Steba VK 1 operation manual

220-240V, 50Hz, 12 ,5 Wat t
Vakuumierer
VK1
Gebrauchsanweisung 2
www.steba.com
Instructions for use 8
Vakuumier-Gerät
Vacuum Beutel
5 .Zipper-Verschluss 6 .Luftventil 7 .Struktur Beutel-Schicht 8. Max. Füllmarkierung 9. Beschriftungsfeld
Vakuumieren
Lebensmittel verderben leicht unter Einfluss von Sauerstoff, Licht und Temperatur über 0°C. Im Kühlschrank wird die Halbarkeit etwas verlängert.
Welche Vorteile bietet das vakuumieren von Lebensmitteln:
∙ Durch den Sauerstoffentzug haben Bakterien + Schimmelpilze fast keine Entwick-
lungsmöglichkeit.
∙ Feuchtigkeit und Nährstoffe bleiben erhalten. ∙ Schutz vor Gerüchen oder dem Bilden von Gerüchen. ∙ Hygienische Lagerung.
Dadurch bleiben die Lebensmittel bedeutend länger frisch!
2
Allgemein
Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt und Innen­räumen, jedoch nicht im Gewerbe bestimmt. Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung aufmerksam durch und bewahren Sie diese sorgfältig auf. Bei Weitergabe des Gerätes an andere Personen ist die Gebrauchsanweisung mit zu übergeben. Benutzen Sie das Gerät wie angegeben und beachten Sie die Sicherheitshinweise. Für Schäden oder Unfälle, die durch Nichtbeachtung entstehen, wird keine Haftung übernommen.
Sicherheitshinweise
∙ Gerät nur gemäß Angaben auf dem Typenschild anschließen
und betreiben.
∙ Nur benutzen, wenn Netzanschlussleitung und Gerät keine
Beschädigungen aufweisen. Vor jedem Gebrauch überprüfen! Nur die dafür vorgesehene Zuleitung benutzen.
Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Per-
sonen mit reduzierten physischen, sensorischen oder men­talen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des si­cheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die da­raus resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät und der Verpackung spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn sie sind älter als 8 Jahre und beaufsichtigt.
∙ Kinder jünger als 8 Jahre sind vom Gerät und der Anschlusslei-
tung fernzuhalten.
∙ Das Gerät darf nicht mit einer Zeitschaltuhr oder mit einem se-
paraten Fernwirk system betrieben werden!
∙ Stecker ziehen nach jedem Gebrauch oder im Fehlerfall. ∙ Reißen Sie nicht an der Netzanschlussleitung. Scheuern Sie die-
se nicht an Kanten und klemmen Sie diese nicht ein.
∙ Zuleitung von heißen Teilen fernhalten. ∙ Bewahren Sie das Gerät nicht im Freien oder einem feuchten
Raum auf.
3
Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser. ∙ Benutzen Sie das Gerät niemals nach einer Fehlfunktion, z.B.
wenn es heruntergefallen ist oder auf eine andere Weise be­schädigt wurde.
∙ Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung bei falschem
Gebrauch, der durch Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung zustande kommt.
∙ Um Gefährdungen zu vermeiden dürfen Reparaturen am Ge-
rät, wie z.B. eine beschädigte Zuleitung austauschen, nur durch einen Kundendienst ausgeführt werden.
Bei Netzbetrieb
Das Gerät wird mit einem Netzteil (240V, 12,5 Watt) geliefert. In diesem Fall werden die beigefügten AA-Batterien nicht ge­braucht.
Bei Batteriebetrieb
Falls Sie das Gerät mit Batterien betreiben wollen verwenden Sie immer einheitliche AA Batterien. Entsorgen Sie diese nicht im Hausmüll, sondern bei den dafür vorgesehenen Abgabestellen.
Reinigung
∙ Das Gerät und das Netzteil nicht in Wasser tauchen ∙ Die Ansaugmembran kann man zur Reinigung mit einer Dreh-
bewegung vom Griffteil lösen. Das Griffteil mit einem feuchten Tuch abwischen. Danach alle Teile gut trocknen.
∙ Zur Reinigung die Innenseite der Beutel nach außen wenden
und in Seifenlauge vorsichtig waschen. Nicht über das Ventil scheuern. Nicht im Geschirrspüler waschen! Den Beutel mit einem trockenen Tuch trocknen und wieder wenden. Äußerste Hygiene walten lassen, damit sich kein Schimmel bildet.
4
Arbeitsplatz:
Wichtig: Das Gerät niemals auf oder neben eine heiße Oberfläche stellen (z.B.
Herdplatte). Das Gerät nur auf einer ebenen, stabilen und temperaturbeständigen, trockenen Unterlage betreiben.
Vor dem ersten Gebrauch: Das Gerät mit einem feuchten Tuch abwischen.
Es können nur die geeigneten Beutel zum Vakuumieren verwendet werden.
Steba Zippbeutel-Set Art-Nr. 93-41-00 EAN 4011833400871
Vakuumieren
∙ Keine verdorbenen Lebensmittel in den Beutel geben ∙ Darauf achten, dass die Folie nicht durch schadhafte Teile z.B. Knochen beschädigt
wird
∙ Die Max-Füllmarkierung unterhalb des Ventils nicht überschreiten ∙ Den Zippverschluss unter Verwendung der Verschlusshilfe vollständig verschließen
und den Beutel dann flach auf den Tisch legen
∙ Vergewissern Sie sich, dass sich keine Lebensmittel unter dem Ventil befinden ∙ Drücken Sie die Absaugmembran des Handvakuumierers mit mäßigem Druck auf
das Ventil am Zippbeutel
∙ Saugen Sie mit dem Gerät die Luft aus dem Beutel Darauf achten, dass keine Flüs-
sigkeiten angesaugt werden.
∙ Wenn der Beutel die Lebensmittel straff umschließt den Schalter loslassen. ∙ Geben Sie den Beutel in das Sous-Vide Gerät oder in den Kühlschrank ∙ Wenn der Beutel nicht beschädigt wurde, kann man diesen nach einer einwandfrei-
en Reinigung wiederverwenden
Tips
∙ Benutzen Sie den Hand-Vakuumierer nicht durchgehend eine lange Periode. Ma-
chen Sie bei längerem Gebrauch einige Sekunden Pause zwischen den Vakuumier­Vorgängen.
∙ .Benutzen Sie den Hand-Vakuumierer nicht für flüssige Lebensmittel. Frieren Sie
diese vorher ein.
∙ .Eswirdempfohlen,Früchte/ObstvordemVakuumier-Vorgangzuschälenund
grünes Gemüse zu blanchieren.
∙ .UmdiesespeziellenGefrierbeutelsauberzuhalten,verpackenSieLebensmittel,
wie Hackfleisch oder Fisch vorher in einen herkömmlichen Gefrierbeutel und vaku­umieren Sie dann diesen Beutel in dem speziellen Gefrierbeutel.
∙ .AchtenSiebeiLebensmittelnmitscharfenEckenundKanten(z.B.Knochen)
darauf, dass der Beutel nicht beschädigt wird. Es ist nicht empfehlenswert Lebens­mittel mit hohem Wassergehalt oder puderhaltige Lebensmittel (z.B Mehl) sowie Scharfkantiges mit diesen Beuteln zu verwenden.
∙ .Beschriften Sie auf dem Beschriftungsfeld den Inhalt.
5
Problemlösung
Problem Ursache Lösung
Vakuumierer startet aber der Beutel wird nicht straff
1. Tüte ist nicht komplett ver­schlossen.
2. Luftventil liegt nicht flach auf dem Untergrund.
3. Luftventil und Luftabsaug­vorrichtung sind nicht korrekt verbunden.
4. Zu viel Druck durch das Ventil angewandt.
5. Lebensmittelsind nicht richtig im Beutel platziert.
6. Betriebsschalter zu schnell losgelassen.
1. Öffnen und schließen Sie den Zipp-Verschluss. Drücken Sie mit dem Finger über den gesamten Zipper-Verschluss und versichern Sie sich, ob der Verschluss ge­schlossen ist.
2. Platzieren Sie den Beutel so, dass das Luftventil flach auf der Arbeitsfläche liegt und sich keine Lebensmittel unter dem Ventil befinden.
3. Stellen Sie sicher, dass die Luft-Absaugvorrichtung mittig und flach an das Ventil anknüpft. Verwenden Sie mäßigen Druck.
4. Mäßiger Druck ist ausrei­chend. Zu viel Druck kann den Luftstrom beschränken.
5. Platzieren Sie die Lebensmittel so, dass die max. Markierung nicht überschritten wird und das Ventil frei bleibt.
6. Warten Sie einige Sekunden um zu sehen ob sich der Beutel straff. Versichern Sie sich, dass sich die Absaugvorrichtung wäh­rend des gesamten Vorgangs auf der Ventilöffnung befindet. Innerhalb von 20 Sekunden sollte sich der Beutel straffen.
Vakuumier­Beutel benötigen länger als 20 Sekunden um straff zu werden oder der Beutel verliert Luft und wird nicht straff.
6
1. Lebensmittel befinden sich im Zipp-Verschluss.
2. Zipp-Verschluss ist nicht kom­plett verschlossen.
3. Das Luftventil ist nicht ge­schlossen.
1. Sollten Sie den Beutel nicht vollständig reinigen können, be­nutzen Sie einen neuen Beutel.
2.Öffnen und schließen Sie den Zipp-Verschluss. Drücken Sie mit dem Finger über den gesamten Zipper-Verschluss und versichern Sie sich, ob der Verschluss ge­schlossen ist.
3. Lassen Sie die Luft aus dem Beutel. Drücken Sie mit dem Fin­ger auf das Luftventil und prüfen Sie ob es funktioniert.
Korrekte Entsorgung dieses Produkts:
Ausgediente Geräte sofort unbrauchbar machen.
Innerhalb der EU weist dieses Symbol darauf hin, dass dieses Produkt nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf. Altgeräte enthalten wertvolle recyclingfähige Materialien, die einer Wiederverwertung zugeführt werden sollten und um der Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht durch unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden. Bitte entsorgen Sie Altgeräte deshalb über geeignete Sammelsysteme oder senden Sie das Gerät zur Entsorgung an die Stelle, bei der Sie es gekauft haben. Diese wird dann das Gerät der stofflichen Ver­wertung zuführen.
Verpackungs-Entsorgung
Verpackungsmaterial nicht einfach wegwerfen, sondern der Wiederverwertung zuführen.
Geräteverpackung:
∙ Papier-, Pappe- und Wellpappeverpackungen bei Altpapiersammelstellen abgeben ∙ .Kunststoffverpackungsteile und Folien sollten ebenfalls in die dafür vorgesehenen ∙ Sammelbehälter gegeben werden
In den Beispielen für die Kunststoffkennzeichnung steht: PE für Polyethylen, die Kennziffer 02 für PE-HD, 04 für PE-LD, PP für Polypropylen, PS für Polystyrol.
Kundenservice:
Sollte Ihr Gerät wider Erwarten einmal den Kundendienst benötigen, wenden Sie sich bitte an nachfolgende Anschrift. Wir werden dann im Garantiefall die Abholung veranlassen. Das Gerät muss transportfähig verpackt sein.
Unfreie Pakete können nicht angenommen werden!
STEBA Elektrogeräte GmbH & Co KG
Pointstr. 2, 96129 Strullendorf / Germany
Vertrieb-Tel.: 09543 / 449-17 / -18, Service-Tel.: 09543 / 449-44, Fax: 09543 / 449-19
e-Mail: elektro@steba.com Internet: http://www.steba.com
Achtung! Elektrogeräte dürfen nur durch Elektro-Fachkräfte repariert werden, da durch unsachgemäße Reparaturen erhebliche Folgeschäden entstehen können.
7
Vacuum Sealer
1 Air extraction 2 Detachable head 3 On/Off button 4 Battery cover and power supply
Vacuum bag
5 Zipper 6 Valve 7 Structur 8 Max. filling mark 9 Labeling
Vacuum sealing
Food easily spoils under the influence of oxygen, light and temperatures above 0°C. Storing food in a fridge increases shelf life a little.
The advantages of Vacuum sealing:
∙ The removal of oxygen gives bacteria and mould little opportunity to grow ∙ Moisture and nutrients are retained. ∙ Protects from odours and odour accumulation ∙ Hygienic storage.
The food therefore stays fresh significantly longer!
8
Generally
This appliance is for private and indoor use only and must not be used commercially. Please read the instruction manual carefully and keep it at a safe place. When the appliance is given to ano­ther person the instruction manual should be passed to that per­son, too. Only use the appliance as described in the instruction manual and pay attention to the safety information. No liability for damages or accidents will be accepted, which are caused by not paying attention to the instruction manual.
Safety information
∙ Connect the appliance to an wall socket and operate it only in
accordance with the specifications on the rating plate.
∙ Do not use if the cord or appliance is damaged. Always check
before using the appliance!
∙ Do not touch the power cord with wet hands. The appliance can be used by children aged 8 and above
and persons with limited physical, sensory or mental capa­bilities or lack of experience/knowledge, provided that are su­pervised or have been provided with instruction in the safe use of the appliance and have understood the resulting dangers. Children must not use the packaging as a toy. Cleaning and user maintenance must not be carried out by children unless they are 8 years or older and are supervised.
∙ Children under the age of 8 must be kept away from the appli-
ance and the power cord.
∙ The appliance must not be operated using a timer or a separate
remote system!
∙ After using the appliance or if the appliance malfunctions, al-
ways pull out the plug.
∙ Never pull at the cord set. Do not chafe it over edges or squeeze
it.
∙ Keep the power supply cord away from hot parts. ∙ Never leave the appliance unattended when operating. ∙ Do not leave the appliance outdoors or in a damp area.
9
∙ Never immerse the appliance in water. ∙ Do not operate the appliance if it is damaged (for example if it
felt down).
∙ The manufacturer is not liable for damage occurred by using
the appliance in another way than described or if a mistake in operating has been made.
∙ To prevent injury, repairs such as replacing a damaged cord,
should only be carried out by customer service.
∙ Only use original spare parts.
Caution!
The foil sealing strip becomes hot. Do not trans-
port until the equipment has cooled down.
∙ Disconnect plug from power supply when device is not in use. ∙ If an extension cable is being used, please ensure that children
do not pull on it and that it is not a potential tripping hazard.
∙ The device is not intended for continuous use, always allow to
cool between sealing operations.
Work with power supply
The unit is supplied with a power supply (240V, 12.5 watts). In this case, the included AA batteries are not needed.
Work with batteries
If you want to use the device with batteries, always use uniform AA batteries. Do not dispose them in the household waste, but at the intended disposal points.
Cleaning
∙ Do not immerse the unit or the power supply in water ∙ The head of the device can be removed with a rotary move for
cleaning. Clean the handle with a damp cloth and dry all parts thoroughly.
∙ For cleaning the bags, turn the inside of the bags outwards and
wash them carefully in soapy water. Do not scrub over the val­ve. Do not wash in the dishwasher! Dry the bag with a cloth and turn it back. Maintain the utmost hygiene so that no mold is formed.
10
Workplace
Important: Never put the device on or next to a hot surface (e.g. the rings of a
stove). Always put the device on a surface that is level, stable, temperature-resistant and dry. Keep it away from the edge of work surfaces so that it cannot fall off during use. Before initial use: Wipe off the device with a damp towel.
Only the appropriate bags can be used for vacuuming.
Steba Zipper bags art-no. 93-41-00 EAN: 4011833400871
Vacuuming
Do not put any spoiled food into the bag Make sure that the film is not damaged by parts e.g. bones Do not exceed the maximum filling mark below the valve Fully close the zipper using the locking aid and place the bag flat on the table Make sure that no food is under the valve Press the air extraction of the hand vacuum machine with moder­ate pressure on the valve of the zipper bag. Use the device to suck the air out of the bag. Make sure that no liquids are sucked in. If the bag tightly surrounds the food, release the switch. Place the bag in the Sous-Vide unit or in the refrigerator. If the bag has not been damaged, it can be reused after a tho­rough cleaning.
Tips
∙ Do not use the hand vacuum machine for a longer period. During a long period of
use, make breaks between the vacuuming operations.
∙ It is recommended to peel fruit / fruit before the vacuuming process and blanch
green vegetables.
∙ To keep the special freezer bags clean, pack food, such as minced meat or fish, in a
conventional freezer bag, and then vacuum the bag in the special freezer bag.
∙ Be careful not to damage the bag when using food with sharp corners and edges
(eg, bones). It is not advisable to use food with high water content or powdered foods (eg flour) as well as sharp edges with these bags.
∙ Label the content on the label field.
11
Troubleshooting
Problem Cause Solution
Vacuumer starts but the bag is not taut
Vacuum bags need more than 20 seconds to be­come taut or the bag loses air and does not become tight.
1. Bag is not completely closed.
2. Air valve is not flat on the surface.
3. Air valve and air exhaust are not connected correctly.
4. Too much pressure applied by the valve.
5. Foods are not properly placed in the bag.
6. Operating switch too quickly released.
1. Food is in zipper closure.
2. Zipper closure is not comple­tely sealed.
3. The air valve is not closed.
1. Open and close the zipper closure. Press your finger over the entire zipper closure and make sure the closure is closed.
2. Place the bag so that the air valve is flat on the work surface and there is no food under the valve.
3. Ensure that the air extrac­tion device is centered and flat against the valve. Use moderate pressure.
4. Moderate pressure is suf­ficient. Too much pressure can restrict the airflow.
5. Place the food so that the max. marking is not exceeded and the valve remains free.
6. Wait a few seconds to see if the bag is tight. Ensure that the air extraction is located on the valve opening during the entire process. Within 20 seconds, the bag should tighten.
1. If you cannot completely clean the bag, use a new bag.
2. Open and close the zipper closure. Press your finger over the entire zipper closure and make sure the closure is closed.
3. Leave air out of the bag. Press your finger on the air valve and check if it works.
12
Correct Disposal of this product
This marking indicates that this product should not be disposed with other household wastes throughout the EU. To prevent possible harm to the environment or human health from uncontrolled waste disposal, recycle it
responsibly to promote the sustainable reuse of material resources. To return your used device, please use the return and collection systems or contact the retailer where the product was purchased. They can take this product for environmental safe recycling.
Packaging disposal: Do not throw away the package materials. Please put it in the recycling bin.
Gift box: Paper, should be put to the old paper collection point. Plastic packaging material and foils should be collected in the special collection containers.
Service and Repair:
If the appliance must be repaired, please get in touch with your trader or with the manufacturer:
STEBA Elektrogeräte GmbH & Co KG
Pointstr. 2, 96129 Strullendorf / Germany
Distribution-Tel.: 09543 / 449-17 / -18,
Service-Tel.: 09543 / 449-44, Fax: 09543 / 449-19
e-Mail: elektro@steba.com Internet: http://www.steba.com
13
14
15
Garantie-Bedingungen
Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt bestimmt. Schäden am Gerät, die bei be­stimmungsgemäßem Gebrauch auf Werksfehler zurückzuführen sind und uns unverzüglich nach Feststellung und innerhalb der Garantiezeit nach Lieferung an den Endabnehmer mitgeteilt wur­den, beheben wir nach Maßgabe der folgenden Bedingungen. Um Ihren Anspruch geltend zu machen, ist der original Verkaufsbeleg mit Verkaufsdatum beizulegen.
Eine Garantiepflicht wird nicht ausgelöst durch geringfügige Abweichungen von der Soll-Be­schaffenheit, die für Wert- und Gebrauchstauglichkeit des Gerätes unerheblich sind sowie für Schäden aus nicht normalen Umweltbedingungen. Die Garantie erstreckt sich ausschließlich auf Mängel, welche auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind. Die Behebung von uns als garantiepflichtig anerkannter Mängel erfolgt dadurch, dass die mangelhaften Teile durch einwandfreie Teile ersetzt werden.
Von der Garantie ausgeschlossen sind:
∙ Normaler Verschleiß ∙ Gebrauchsschäden an der Beschichtung ∙ Glasbruch ∙ Unsachgemäße Anwendung, wie Überlastung oder nicht zugelassene Zubehörteile ∙ Beschädigung durch Fremdeinwirkung, Gewaltanwendung oder Fremdkörper ∙ Schaden durch Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung z. B. falsche Netzspannung
Geräte, für die unter Bezugnahme auf diese Garantie eine Mangelbeseitigung beansprucht wird, sind an uns sachgemäß verpackt, gereinigt, mit Fehlerangabe und einschließlich Kaufbe­leg einzusenden. Ersetzte Teile gehen in unser Eigentum über. Der Garantieanspruch ist nicht übertragbar und erlischt bei unsachgemäßem Gebrauch oder Zweckentfremdung, wenn Repa­raturen oder Eingriffe von dritter Seite vorgenommen wurden; und zwar unabhängig davon, ob die Beanstandung hierauf beruht. Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung der Garantiefrist noch setzen sie eine neue Garantiefrist in Lauf. Die Garantiefrist für eingebaute Ersatzteile endet zum gleichen Zeitpunkt wie die Garantiefrist für das ganze Gerät.
Kann der Mangel nicht beseitigt werden oder wird die Nachbesserung von uns abgelehnt oder unzumutbar verzögert, wird auf Wunsch des Endabnehmers innerhalb der gesetzlichen Garan­tiezeit ab Kauf- bzw. Lieferdatum entweder kostenfreier Ersatz geliefert oder der Minderwert vergütet oder das Gerät gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgenommen.
Weitergehende Ansprüche, insbesondere solche auf Ersatz außerhalb des Gerätes entstandener Schäden sind ausgeschlossen.
Steba Elektrogeräte GmbH & Co. KG
Pointstraße 2, D-96129 Strullendorf Zentrale: Tel.: 09543-449- 0 Elektro@steba.com Fax: 09543-449-19 Vertrieb: Tel.: 09543-449-17
www.steba.com
Tel.: 09543-449-18
Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, keine Haftung für Übersetzungsfehler
Art. Nr. 480-13521 Stand 12/2016
Loading...