Steba VG 400 BIG Instructions For Use Manual

www.steba.com
Barbecue-Grill VG 400 BIG
Gebrauchsanweisung 2 Instructions for use 10 Mode d´emploi 16 Gebruiksaanwijzing 22
Allgemein
Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt und Innen­räumen, jedoch nicht im Gewerbe bestimmt. Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung aufmerksam durch und bewahren Sie diese sorgfältig auf. Bei Weitergabe des Gerätes an andere Personen ist die Gebrauchsanweisung mit zu übergeben. Benutzen Sie das Gerät wie angegeben und beachten Sie die Sicherheitshinweise. Für Schäden oder Unfälle, die durch Nichtbeachtung entstehen, wird keine Haftung übernommen.
Sicherheitshinweise
∙ Gerät nur gemäß Angaben auf dem Typenschild anschließen
und betreiben.
∙ Nur benutzen, wenn Zuleitung und Gerät keine Beschädi-
gungen aufweisen. Vor jedem Gebrauch überprüfen!
Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Perso-
nen mit reduzierten physischen, sensorischen oder menta­len Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des si­cheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die da­raus resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät und der Verpackung spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn sie sind älter als 8 Jahre und beaufsichtigt.
∙ Kinder jünger als 8 Jahre sind vom Gerät und der Anschlusslei-
tung fernzuhalten.
∙ Das Gerät darf nicht mit einer Zeitschaltuhr oder mit einem se-
paraten Fernwirk system betrieben werden!
∙ Stecker ziehen nach jedem Gebrauch oder im Fehlerfall. ∙ Reißen Sie nicht an der Netzanschlussleitung. Scheuern Sie die-
se nicht an Kanten und klemmen Sie diese nicht ein.
∙ Zuleitung von heißen Teilen fernhalten. ∙ Lassen Sie das Gerät während des Betriebs niemals ohne Auf-
sicht.
∙ Bewahren Sie das Gerät nicht im Freien oder einem feuchten
Raum auf.
∙ Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser. ∙ Benutzen Sie das Gerät niemals nach einer Fehlfunktion, z.B.
wenn es heruntergefallen ist oder auf eine andere Weise be­schädigt wurde.
∙ Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung bei falschem
Gebrauch, der durch Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung zustande kommt.
∙ Reparaturen am Gerät, wie z.B. eine beschädigte Zuleitung aus-
tauschen, dürfen nur durch einen Kundendienst ausgeführt wer­den, um Gefährdungen zu vermeiden.
∙ Gerät wird heiß, nur nach dem Abkühlen transportieren. ∙ Vor dem ersten Gebrauch: Alle Teile gründlich reinigen und
trocknen. Nicht in Wasser tauchen! Die Gerätesteckdose muß vor der Reinigung des Gerätes abgenommen und der Geräte­stecker vor der Wiederverwendung des Gerätes abgetrocknet werden. Um den Neugeruch zu beseitigen einmalig das Gerät mit geschlossenem Deckel 15 Min. aufheizen lassen. Den Rost vorher leicht mit einem Speiseöl einreiben. Nach dem Abkühlen den Rost mit Spülmittel und Wasser abspülen und trocknen.
Vorsicht! Gerät wird heiß. Verbrennungsgefahr! Wäh-
rend des Betriebes kann die Temperatur der berühr-
baren Oberflächen sehr hoch sein Gerät auf eine ebene nicht empfindliche Unterlage stellen (z.B. lackierte Möbel) und mindestens 70 cm Abstand zu brennbaren Materialien (z.B. Gardinen) einhalten.
Zusammenbau
Reinigen Sie die Grillplatte und die Fettauffangbehälter in Seifenlauge und trocknen diese gut ab.
Niemals das Reglergehäuse in Wasser tauchen.
Montage Stativ
Das lange Rohr mit dem Schlitz nach unten in den Fuß schieben, die Ablageplatte (Abb. 2) aufstecken und einrasten. Dann das kurze Rohr aufschrauben und die mon­tierte Unterschale aufstecken.
Montage Unterschale
Die Unterschale seitenverkehrt auflegen.
Die beiden Griffrohre in die vorgesehene Aufnahmen der Unterschale einlegen.
Die gebogenen Griffstücke mit den Schrauben befes­tigen.
Danach die Unterschale auf das Stativ stecken.
Montage Deckel
Mutter
Scheibe
Thermometer
Deckeleinhängung
Um den Deckel als Windschutz zu nutzen oder während des Grillens abzulegen hängt man diesen vorsichtig am Griff­rohr ein. Achten Sie darauf, dass der Thermometerfühler nicht am Rand des Grillrostes aufliegt und sich verbiegt!
Sicherheitshinweise beim Gebrauch des Gerätes
∙ Gerät nur an Schutzleitersteckdosen anschließen. Diese sollten
durch einen Fehler-Strom-Schutzschalter abgesichert sein.
∙ Gerät nur im zusammengebauten Zustand betreiben. ∙ Grillplatte nie außerhalb des Gerätes betreiben. ∙ Das Gerät nach Benutzung nie im Freien stehen lassen. ∙ Fett und Grillgut können spritzen und tropfen. Stellen Sie das
Gerät deshalb nicht direkt auf empfindliche Oberflächen wie z.B. polierte Tischplatten, Parkett oder Teppichboden.
∙ Bei Gebrauch des Gerätes als Standgerät ist auf eine gute
Standfestigkeit des Fußes zu achten, da sonst beim Umfallen Verbrennungsgefahr besteht.
∙ Die Anschlussleitung so verlegen, dass ein unbeabsichtigtes Be-
rühren oder Ziehen während des Betriebes ausgeschlossen ist.
∙ Bevor das Gerät vom Standplatz entfernt wird, Stecker aus der
Steckdose ziehen und Gerät völlig abkühlen lassen. Gerät nie im heißen Zustand tragen.
∙ Nach Gebrauch und vor jeder Reinigung Netzstecker ziehen.
Das Gerät darf nicht mit Holzkohle oder brennbaren Flüs­sigkeiten betrieben werden.
Thermostat
Mit dem Thermostat kann die Heizkörpertemperatur geregelt werden. Die Merkziffern auf der Wählscheibe haben folgende Bedeutung: 1 = Thermostat eingeschaltet 2 = Warmhalten 3 = Grillen auf schwacher Stufe (z.B. für Fisch, etc.) 4 = Grillen auf mittlerer Stufe (z.B. für zarte Fleischsorten) 5 = Grillen auf höchster Stufe
Kontrolllampe
Sobald das Gerät an das Netz angeschlossen und der Thermostat eingestellt wird, leuchtet die Kontrolllampe auf. Wenn die Temperatur erreicht ist, erlischt diese.
Vorbereitung zum Grillen
Vor dem Grillen sollten Sie den Grillrost dünn mit Öl einstreichen, so lässt sich das Grillgut zum Wenden besser abheben. Bevor Sie das Grillgut auf den Rost legen, heizen Sie das Gerät ca. 5 – 10 Min. bei voller Leistung und geschlossenem Deckel vor. Das Grillgut sollte vor dem Grillen vollständig aufgetaut sein. Verwenden Sie das Gerät immer unter Einsatz des beiliegenden Fettauffangbehälters.
Grillrost nie mit Alufolie, Pfannen oder Platten bedecken, da sonst die Wärme des Heizkörpers nicht abgeführt werden kann.
Nie auf der Grillplatte schneiden, da diese dadurch geschädigt wird.
Zum Grillen legt man die Haube auf die Grillplatte oder hängt sie als Windschutz ein. Wird das Gerät als Tischgrill benutzt, kann die Haube nur aufgelegt werden.
Grillen
Grillvorschläge entnehmen Sie bitte den beiliegenden Rezeptideen. Selbstverständlich können Sie Standardgrillgerichte auf dem Gerät mit und ohne Haube zubereiten. Halbe oder ganze Hähnchen sowie Rollbraten gelingen sehr gut unter der Grillhaube.
Grillrost
Die geschlossene Fläche wird zum Zubereiten von Würstchen, Meeresfrüchten und kleinen Gemüsen etc. verwendet. Die beiden Aussparungen am Rand des Grillrostes sind für einen flexiblen Bratthermo­fühler.
Reinigung
∙ Das Gerät sollte nach jeder Benutzung gereinigt werden. ∙ Netzstecker ziehen. ∙ Gerät abkühlen lassen und Grillplatte abnehmen. ∙ Die Grillplatte mit Spülbürste und Spülmittel reinigen. Je schlechter die Platte gerei-
nigt wird, umso schlechter wird der Antihafteffekt.
∙ Haube und Gehäuse mit einem feuchten Tuch und etwas Spülmittel abwischen.
Das Reglergehäuse mit Zuleitung nie in Wasser tauchen!
Korrekte Entsorgung dieses Produkts:
Ausgediente Geräte sofort unbrauchbar machen.
Innerhalb der EU weist dieses Symbol darauf hin, dass dieses Produkt nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf. Altgeräte enthalten wertvolle recyclingfähige Materialien, die einer Wiederverwertung zugeführt werden
sollten und um der Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht durch unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden. Bitte entsorgen Sie Altgeräte deshalb über geeignete Sammelsysteme oder senden Sie das Gerät zur Entsorgung an die Stelle, bei der Sie es gekauft haben. Diese wird dann das Gerät der stofflichen Verwertung zuführen.
Verpackungs-Entsorgung
Verpackungsmaterial nicht einfach wegwerfen, sondern der Wiederverwertung zuführen. Papier-, Pappe- und Wellpappeverpackungen bei Altpapiersammelstellen abgeben. Kunststoffverpackungsteile und Folien sollten ebenfalls in die dafür vorge­sehenen Sammelbehälter gegeben werden
In den Beispielen für die Kunststoffkennzeichnung steht: PE für Polyethylen, die Kennziffer 02 für PE-HD, 04 für PE-LD, PP für Polypropylen, PS für Polystyrol.
Kundenservice:
Sollte Ihr Gerät wider Erwarten einmal den Kundendienst benötigen, wenden Sie sich bitte an nachfolgende Anschrift. Wir werden dann im Garantiefall die Abholung veranlassen. Das Gerät muss transportfähig verpackt sein.
Unfreie Pakete können nicht angenommen werden!
STEBA Elektrogeräte GmbH & Co KG
Pointstr. 2, 96129 Strullendorf / Germany
Vertrieb-Tel.: 09543 / 449-17 / -18,
Service-Tel.: 09543 / 449-44, Fax: 09543 / 449-19
E-Mail: elektro@steba.com Internet: http://www.steba.com
Achtung! Elektrogeräte dürfen nur durch Elektro-Fachkräfte repariert werden, da durch unsachgemäße Reparaturen erhebliche Folgeschäden entstehen können.
Technische Änderungen vorbehalten!
Probleme und Fehlerbehebung
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für den Kauf dieses hochwertigen STEBA-Produkts. Nachfolgende Tabelle gibt Ihnen Hilfestellung bei Problemen,
die bei der Benutzung Ihres Gerätes auftreten können. Für viele Probleme gibt es eine einfache Lösung, denn nicht alles, was
wie eine
Fehlfunktion erscheint, muss schwerwiegend sein. Bitte gehen Sie die folgende Liste durch, bevor Sie das komplette
Gerät zur Überprüfung an den Kundendienst einschicken.
Problem mögliche Ursache Problembehandlung
Rote Kontrolllampe leuchtet nicht nach Einstecken
des Netzsteckers in die Steckdose!
- kein Strom
Sicherung heraus durch zu viele Elektrogeräte
an einem Strang
- Gerät heizt (noch) nicht
Sicherstellen, dass Netzstecker richtig in die
Steckdose eingesteckt wurde. Sicherungen
überprüfen. Andere Geräte an gleicher Strom-
quelle ausschalten oder vom Netz trennen.
Rote Kontrolllampe leuchtet nicht während des
Betriebs bzw. erlischt!
- Gerät hat die eingestellte Temperatur bereits
erreicht.
Kein Fehler, da das Gerät arbeitet und taktet,
rote Lampe leuchtet, wenn das Gerät erneut
anfängt zu heizen. Thermostat höher einstellen.
Fett läuft auf die Arbeitsfläche!
- Fettauffangschale nicht korrekt eingesetzt
- Fettauffangschale nicht eingesetzt
- Fettauffangbehälter bereits voll
Schale ggf. leeren, einsetzen und auf korrekten
Sitz überprüfen.
Nur wenig überschüssiges Fett bzw. Flüssigkeit
läuft aus dem Grillgut ab!
Glückwunsch! Das verwendete Fleisch bzw. Grill-
oder Toastgut ist bereits sehr mager und fettarm,
so dass nur wenig oder nichts ablaufen kann.
Kein Fehler!
Sie können nun sicher sein, sich bewusster und
fettärmer zu ernähren.
Bräunungsgrad des Grillgutes zu gering / nicht
ausreichend!
- zu niedrige Temperatureinstellung am
Temperaturregler
- gewählte Grillzeit zu kurz
Temperaturregler höher Richtung Max. drehen
und Grillgut länger grillen. Evtl. Grillgut vorsichtig
wenden, ohne die Grillplatte zu beschädigen.
Antihafteffekt der Grillplatte schlecht / Kratzer in
der Beschichtung!
- Beschichtung bei Reinigung oder Entnahme des
Grillgutes durch kratzende Gegenstände
Beschädigt oder schlecht gereinigt
KEIN REKLAMATIONSGRUND!
Gerät heizt nicht mehr!
Das Gerät ist an einer Kabeltrommel
angeschlossen.
Kabeltrommel ganz abwickeln und nochmals
Sicherung eindrücken.
Platte lässt sich nicht entnehmen! Thermostat steckt noch. Thermostat abziehen.
Sollten Sie darüber hinaus noch Fragen haben, stehen wir Ihnen unter der Tel. Nr. +49(0) 9543-449-31 für technische Fragen
montags – donnerstags von 8.00 Uhr bis 15.30 Uhr zur Verfügung.
44
Fettauffangbehälter
Fettauffangbehälter
10
Generally
This appliance is for private and indoor use only and must not be used commercially. Please read the instruction manual care­fully and keep it at a safe place. When the appliance is given to another person the instruction manual should be passed to that person, too. Only use the appliance as described in the instruc­tion manual and pay attention to the safety information. No liability for damages or accidents will be accepted, which are caused by not paying attention to the instruction manual.
Safety information
∙ The device must be plugged in and used according to the rating
label regulations.
∙ Only use the device when the power cord is without any dama-
ge. Check before each use. ∙ Keep the power cord away from hot surfaces. ∙ Unplug the device after each use, when you leave the room or
at any malfunction of the device. ∙ Keep the power cord away from hot surfaces and do not pull it
over sharp edges. ∙ Never use this item without attendance. The appliance can be used by children aged 8 and above
and persons with limited physical, sensory or mental capa­bilities or lack of experience/knowledge, provided that are su­pervised or have been provided with instruction in the safe use of the appliance and have understood the resulting dangers. Children must not use the packaging as a toy. Cleaning and user maintenance must not be carried out by children unless they are 8 years or older and are supervised.
∙ Children under the age of 8 must be kept away from the appli-
ance and the connecting cable.
11
∙ The appliance must not be operated using a timer or a separate
remote system!
Important: Never immerse the thermostat element or the po-
wer cord into water!
∙ Only use the device for food preparation ∙ Never use the device after a malfunction, e.g. when it was fal-
len down or was damaged in any way.
∙ To avoid any dangers must repairs, e.g. change of a defect po-
wer cord, only be done by our service or an authorised compa­ny.
∙ Device gets hot. Only transport after it cooled down. ∙ If the appliance is used as a table top, it must be placed on a
even, stable and heat resisting surface (e.g. Not on painted fur­niture) and keep away (min 70cm) of burnable materials (e.g. curtains)
∙ Before the first use: Clean all parts and dry them afterwards. To
get rid of the new smell, heat up device for 15 minutes with top closed. Apply a light coating of cooking oil to griddle before­hand. After cooling, wash griddle in soapy water and dry.
Attention! Housing and glass get hot, Risk of burns!
Don´t place the device on a sensitive surface (e.g. pain­ted furniture) and keep distance of at least 70 cm to
burnable materials (e.g. curtains).
∙ The appliance should be supplied through a residual current
device (RCD) having a rated residual operating current not ex­ceeding 30mA.
∙ The connector shall be removed before the appliance is cleaned
and that the appliance inlet must be dried before the appliance is used again.
12
Stand assembly:
Attach short tube to base with slot facing downwards, fit shelf and engage, then screw on the short tube. Then fit the lower body.
Installation of lower body:
Put on the lower body reversed left to right.
Insert the two handles into the provided receptacle in the lower body.
Attach curved handle sections using the screws.
Then fit lower body to stand.
Assembly Lid
Nut
Washer
Thermometer
Lid attachment:
To use the lid as a windbreak or for putting items onto when grilling, it can be hooked onto the handle.
13
Safety requirements during usage:
∙ Only use the appliance at a safety plug socket. This should be
connected to a earth leakage circuit breaker
∙ Use the appliance only when it is assembled. ∙ Do not use the grill plate outside of the appliance and never
immerse into water.
∙ Never leave the appliance outdoors after usage. ∙ Fat and other grill food can spatter and drop. Therefore do not
place the appliance not directly on sensitive surfaces, e.g. Polis­hed table tops, parquet or carpet.
∙ When using the appliance with stand, be sure that the stand is
standing stable, because the danger of burns when it falls
∙ Be sure that the cable is placed that way that it cannot be pul-
led or touched during usage.
∙ Always unplug the appliance and cool it down before the de-
vice is carried away. Never carry it when it is hot.
∙ Unplug the appliance after each usage or before cleaning. ∙ Always place the oil tray bellow the grill plate. The device must not be operated with charcoal or flam-
mable liquids.
Thermostat:
With the thermostat the temperature of the grill plate can be adjusted. The Numbers on the thermostat knob have following meaning:
1 = thermostat switched on 2 = keeping warm 3 = grilling with low temperature ( for fish etc.) 4 = grilling on medium temperature (for chicken etc.) 5 = grilling on max. temperature
Control Lamp:
When the appliance is plugged in and the thermostat is adjusted, the control lamp is shining. When the temperature is achieved, the lamp goes off.
14
Grill preparations:
Oil the grill slightly before the usage. This makes it more easy to turn the food. Then heat up the device for ca 10 min; the thermostat on maximum level with closed lid. The food should be not frozen during grilling. Please use the appliance only with the drip tray. Never cover the appliance with aluminium foil, pan or plate, because the heat cannot get away from the heating element.
Never cut on the grill surface because the coating can be damaged. During grilling the bonnet can be placed on the plate or can be hanged at the edge to be used as a wind shield. Is the appliance used as a table top model the lid can only put on the plate. Careful!: Steam from the food can emerge when the lid is opened. Danger of burns!
Grillplate
The solid surface is used for preparing sausages, seafood and small pieces of vegetable.
Cleaning and maintenance:
∙ The divice should be cleaned after each use. ∙ The worse the plate is cleaned, the worse the anti-adehesive effect becomes. ∙ Unplug the device ∙ Never immerse the thermostat unit in water! ∙ The plate should be cleaned with detergent and a brush (place the plate in some
detergent water to solve heavy dirt)
∙ Wipe the hood and the housing with a damp cloth and a little bit of washing-up
liquid.
15
Correct Disposal of this product
This marking indicates that this product should not be disposed with other household wastes throughout the EU. To prevent possible harm to the environment or human health from uncontrolled waste disposal, recycle it
responsibly to promote the sustainable reuse of material resources. To return your used device, please use the return and collection systems or contact the retailer where the product was purchased. They can take this product for environmental safe recycling.
Packaging disposal: Do not throw away the package materials. Please put it in the recycling bin.
Gift box: Paper, should be put to the old paper collection point. Plastic packaging material and foils should be collected in the special collection containers.
Service and Repair:
If the appliance must be repaired, please get in touch with your trader or with the manufacturer:
STEBA Elektrogeräte GmbH & Co KG
Pointstr. 2, 96129 Strullendorf / Germany
Distribution-Tel.: 09543 / 449-17 / -18,
Service-Tel.: 09543 / 449-44, Fax: 09543 / 449-19
e-Mail: elektro@steba.com Internet: http://www.steba.com
16
Généralement
Cet appareil est conçu pour un usage privé et non commercial. Veuillez lire attentivement le mode d‘emploi et gardez-le soig­neusement. En cas de remise de l‘appareil à une tierce personne, n’oubliez pas de joindre le mode d’emploi. N’utilisez l‘appareil que selon les indications et respectez les consignes de sécurité. Nous déclinons toute responsabilité en cas de dommages ou d’accidents résultant du non-respect des indications du mode d’emploi.
Consignes de sécurité
∙ Ne brancher l’appareil que conformément aux indications sur la
plaque signalétique.
∙ Ne l’utiliser que si le cordon d’alimentation et l’appareil ne pré-
sentent pas d’endommagements. Le vérifier avant chaque uti­lisation.
∙ Ne pas mettre le cordon d’alimentation en contact avec des pi-
èces chaudes.
∙ Retirer la fiche de la prise de courant après chaque utilisation
ou en cas de défaut.
∙ Ne tirez pas sur le cordon d’alimentation. Ne le frottez pas con-
tre des arêtes vives et ne le coincez pas.
L‘appareil peut être utilisé par des enfants à partir de 8 ans
ainsi que par des personnes atteintes de déficiences phy­siques, sensorielles ou mentales, ou manquant d‘expérience et/ ou de connaissances, si elles sont surveillées ou ont été instruites de la manière d‘utiliser l‘appareil en toute sécurité et qu‘elles en ont compris les dangers potentiels. Les enfants ne doivent pas jouer avec l‘appareil ni avec l‘emballage. Le nettoyage et l‘entretien de l‘appareil ne doivent pas être réalisés par des en­fants, sauf s‘ils sont âgés de plus de 8 ans et exécutent ces opé­rations sous surveillance.
17
∙ Tenir l‘appareil et le cordon d‘alimentation hors de portée des
enfants de moins de 8 ans.
∙ L´appareil ne doit pas fonctionner avec une minuterie ou avec
un système séparé de télécommande!
∙ Pendant qu’il fonctionne, ne laissez jamais l’appareil sans sur-
veillance.
∙ Ne conservez pas l’appareil dehors ou dans une pièce humide. ∙ Ne plongez pas le boîtier électrique de réglage avec le cordon
d’alimentation dans l’eau.
∙ N’utilisez jamais l’appareil après un dysfonctionnement, par ex-
emple lorsqu’il est tombé par terre ou endommagé d’une autre manière.
∙ Le fabricant n’assume pas de responsabilité en cas de faux usage
qui provient du fait que le mode d’emploi n’a pas été respecté.
∙ Afin d’éviter des dangers, des réparations sur l’appareil, par ex-
emple si le cordon d’alimentation endommagé doit être échan­gé, ne doivent être exécutées que par le service après-vente ou une entreprise qualifiée.
∙ L’appareil peut être brûlant, ne le transporter qu’une fois refro-
idi.
∙ Avant la première utilisation : nettoyer toutes les pièces, puis
les sécher. Afin d’éviter l’odeur du neuf, faire chauffer l’appareil une fois avec couvercle fermé durant 15 minutes. Enduire aupa­ravant la grille d’un peu d’huile de table. Après le refroidisse­ment, laver la grille avec du liquide vaisselle et la sécher.
∙ Attention : l’appareil chauffe. Risque de se brûler ! Attention! L´extérieur de l´appareil et la porte en verre
deviennent chauds. Risque de brûlures. Ne pas déposez
láppareil sur une surface sensible et le posez de sorte quíl ait au moins 70 cm de place libre des matié­res inflammables.
18
Montage du support :
Rentrer le tube court avec la fente vers le bas sur le pied, mettre le plan de dépose en place et l’enclencher, puis y visser le tube court. Mettre ensuite le plateau inférieur en place.
Montage du plateau inférieur :
Poser le plateau inférieur à l’envers.
Insérer les deux tubes de poignée dans le logement prévu du plateau inférieur.
Fixer les pièces courbées de poignée avec les vis.
Puis rentrer le plateau inférieur sur le support.
Montage de couvercle :
Écrov
Rondelle
Thèrmometre
Pour accrocher le couvercle :
Pour utiliser le couvercle comme paravent ou l’enlever durant la cuisson, on l’accroche au tube des poignées.
19
Indications concernant la sécurité lors de l’utilisation de l’appareil
∙ Ne brancher l’appareil que sur des prises de courant à contacts
de protection. Elles devraient être protégées par un disjoncteur de courant de fuite.
∙ Ne faire fonctionner l’appareil que lorsqu’il est assemblé. ∙ Ne jamais faire fonctionner la plaque gril hors de l’appareil. ∙ Ne jamais laisser traîner l’appareil dehors après utilisation. ∙ Des projections et des gouttes peuvent être provoquées par les
graisses et les grillades.
∙ Ne placer donc pas l’appareil directement sur des surfaces dé-
licates telles que les plans de travail polis, les parquets et les moquettes.
∙ Si l’appareil est utilisé comme appareil indépendant, il faut veil-
ler à une bonne stabilité du pied, car vous risqueriez de vous brûler si l’appareil est renversé.
∙ Poser le cordon d’alimentation de telle manière qu’un contact
ou un tirage involontaire soit exclu pendant le fonctionnement.
∙ Avant d’éloigner l’appareil de son lieu de fonctionnement, reti-
rer la fiche de la prise de courant et laisser l’appareil complète­ment refroidir. Ne jamais porter l’appareil quand il est chaud.
∙ Retirer la fiche de la prise de courant après utilisation et chaque
nettoyage.
L‘appareil ne doit pas être utilisé avec du charbon de bois
ou de liquides inflammables.
Thermostat
Le thermostat permet de régler la température des résistances. Les chiffres de repère sur la manette de sélection ont la signification suivante : 1 = thermostat branché 2 = maintien au chaud 3 = griller sur position faible (par exemple pour le poisson, etc.) 4 = griller sur position moyenne (par exemple les sortes de viande délicates) 5 = griller sur la position maxi
20
Témoin lumineux
Dès que l’appareil est branché sur le secteur et que le thermostat est réglé, le témoin lumineux s’éclaire. Quand la température est atteinte, ce dernier s’éteint.
Préparation pour faire griller
Avant de faire griller, il est conseillé de badigeonner la grille avec une couche mince d’huile ; ainsi la pièce à griller est plus facile à soulever pour la retourner. Avant de mettre la pièce à griller sur la grille, faites préchauffer l’appareil durant environ 5 à 10 minutes sur la position de puissance maxi. La pièce à griller devrait être complète­ment décongelée avant de la faire griller. Utilisez toujours l’appareil en mettant en place le bac réflecteur fourni avec l’appareil. Ne jamais recouvrir la grille avec du papier alu, sinon la chaleur des résistances ne peut pas être transportée. Ne jamais couper sur la plaque gril, car elle serait endommagée. Pour faire griller, on pose le capot sur la plaque gril ou on l’accroche à la plaque gril comme paravent. Si l’appareil est utilisé sur la table, le capot peut seulement être posé.
Barbecue
La surface fermée est utilisée pour la préparation de petites saucisses, de fruits de mer et de petits morceaux de légumes.
Nettoyage
∙ Le pire que la plaque est nettoyée, le pire l‘effet anti-adhésif devient. ∙ Essuyez la hotte et la boîte avec un chiffon humide et avec un peu de liquide vais-
selle.
∙ Retirez la fiche. ∙ Laissez refroidir l‘appareil et retirez la plaque. ∙ Nettoyez la plaque avec une brosse à vaisselle et avec du liquide vaisselle. (En cas
d‘encrassement fort, trempez-la en eau savonneuse avant si nécessaire).
∙ Le pire que la plaque est nettoyée, le pire l‘effet anti-adhésif devient. ∙ Essuyez la hotte et la boîte avec un chiffon humide et avec un peu de liquide vais-
selle.
Ne plongez jamais le boîtier du régulateur avec son amenée en eau.
21
Evacuation correcte de ce produit:
Mettre les appareils usagés immédiatement au rebut. Au sein de l‘UE, ce symbole indique que le produit ne doit pas être jeté avec les déchets ménagers. Les anciens appareils contiennent des matériaux de
valeur recyclables qui doivent être valorisés afin d‘éviter toute atteinte à l‘environnement ou à la santé humaine due à une élimination incorrecte des déchets. Les anciens appareils doivent par conséquent être mis au rebut via des systèmes de collecte appropriés ou ramenés à cet effet au point de vente où ils ont été achetés. Les appareils seront alors confiés à un centre de recyclage des matériaux.
Élimination de l‘emballage
Ne pas jeter l‘emballage avec les déchets ménagers, mais avec les déchets recyclables.
Emballage de l‘appareil
∙ Jeter les emballages en papier, carton et carton ondulé aux points de collecte de
vieux papiers.
∙ Les composants d‘emballage en plastique et les films doivent également être jetés
dans les conteneurs prévus à cet effet.
Exemples d‘identification des plastiques :
PE pour le polyéthylène, code 02 pour le PEHD, 04 pour le PEBD, PP pour le polypropylène, PS pour le polystyrène.
Service après-vente
Si, contre toute attente, l‘appareil doit être confié au service après-vente, nous con­tacter aux coordonnées suivantes. En cas de garantie applicable, nous nous charge­ons de l‘enlèvement de l‘appareil. L‘appareil doit être correctement emballé pour le transport.
Les paquets non affranchis ne pourront pas être pris en charge !
STEBA Elektrogeräte GmbH & Co KG
Pointstr. 2, 96129 Strullendorf / Allemagne
tél. service commercial : 09543 / 449-17 / -18, tél. S.A.V. : 09543 / 449-44, fax : 09543 /
449-19 e-mail : elektro@steba.com Internet : http://www.steba.com
Attention ! Les appareils électriques doivent être réparés exclusivement par des élec­triciens qualifiés, les réparations non conformes pouvant entraîner des conséquences graves.
22
Algemeen
Dit toestel is alleen voor huishoudelijk gebruik bestemd en niet voor handelsgebruik. Gelieve de gebruiksaanwijzing aandachtig te lezen en deze zorgvuldig te bewaren. De gebruiksaanwijzing dient samen met het toestel aan andere personen te worden doorgegeven. Gebruik het toestel zoals in de gebruiksaanwijzing wordt beschreven en neem de veiligheidsinstructies in acht. Wij staan niet in voor schade en ongevallen, die ontstaan door het niet opvolgen van de aanwijzingen in de handleiding.
Veiligheidsinstructies
∙ Het toestel moet aangesloten en gebruikt worden volgens de
instructies aangegeven op het label.
∙ Gebruik het toestel enkel wanneer de snoer niet beschadigd is.
Controleer dit telkens voor gebruik.
∙ Trek de stekker uit het stopcontact na gebruik, wanneer u de
kamer verlaat of bij elk teken dat het toestel niet goed zou functioneren.
∙ Houd de snoer uit de buurt van hete oppervlakken en trek ze
niet over scherpe randen. ∙ Laat het apparaat nooit alleen terwijl het in gebruik is. Het apparaat kan door kinderen vanaf 8 jaar en tevens
door personen met verminderde fysieke, zintuiglijke of mentale capaciteiten of met een gebrek aan ervaring en/of kennis gebruikt worden wanneer ze onder toezicht staan of met betrekking tot een veilig gebruik van het apparaat onder­richt werden en de daaruit voortvloeiende gevaren begrepen hebben. Kinderen mogen niet met het apparaat spelen. Reini­ging en gebruikersonderhoud mogen niet door kinderen door­gevoerd worden, tenzij ze ouder dan 8 jaar zijn en onder toe­zicht staan.
23
∙ Kinderen jonger dan 8 jaar dienen op een veilige afstand tot
apparaat, aansluitleiding en verpakking gehouden te worden.
∙ Het apparaat mag niet met een tijdschakelklok of met een
apart, op afstand bediend systeem bediend worden!
∙ Berg het toestel niet op buiten of in een vochtige omgeving. ∙ Belangrijk: dompel nooit het verwarmingselement of de elec-
triciteitssnoer onder in water!
∙ Gebruik het toestel enkel voor het bereiden van voedsel. ∙ Gebruik het toestel nooit na een defect, vb. als het gevallen is
of als het op een of andere manier beschadigd is.
∙ Om elk risico te voorkomen, mogen herstellingen, vb. Het ver-
vangen van een defecte electriciteitkabel, enkel worden uitge­voerd door onze dienst na verkoop of door een bedrijf dat hier­toe de authoriteit heeft.
∙ Het toestel wordt warm en mag enkel getransporteerd worden
als het is afgekoeld.
Waarschuwing! De buhuizing en de glazen deur wor-
den heet: Verbrandingsgevaar. Plaats het apparaat niet
op een kwetsbare ondergroud (bijvoorbeeld meubels met een laklaag) en houd het apparaat op een afstand van ten­minste 70 cm ten opzichte van brandbaar materiaal (bijvoorbe­eld gordijnen).
∙ Om de voor een nieuw apparaat typische geur te vermijden,
het apparaat eenmalig met een gesloten kap 15 minuten lang laten opwarmen. De grillrooster vooraf lichtjes met slaolie in­wrijven. Na het afkoelen de rooster met afwasmiddel afwassen en drogen.
∙ Wees voorzichtig: het toestel wordt heet. Gevaar voor brand-
wonden!
24
Montage statief:
De korte buis met de sleuf naar beneden op het voetstuk spelden, de aflegplaat opspelden en vastklikken, dan de korte buis vastschroeven. Daarna het onderpaneel opspelden.
Montage onderpaneel:
Het onderpaneel in spiegelbeeld opleggen.
De beide handgreepbuizen in de daarvoor bestemde opname van het onderpaneel inleggen.
De gebogen handgrepen met de schroeven bevestigen.
Daarna het onderpaneel op het statief spelden.
Montage Deksel:
Moer
Volgring
Thermometer
Vasthaken van het deksel:
Om het deksel als beschutting tegen de wind te gebruiken of tijdens het grillen neer te leggen, haakt men het deksel aan de handgreepbuis vast.
25
Veiligheidsvoorzieningen tijdens gebruik:
∙ Sluit het toestel enkel aan op een conform stopcontact met aar-
ding.
∙ Gebruik het toestel enkel wanneer het volledig in elkaar gezet
is.
∙ Gebruik de grilplaat niet afzonderlijk en dompel ze nooit onder
in water.
∙ Laat het apparaat nooit buiten staan na gebruik. ∙ Vet en ander voedsel dat op de grill bereid wordt, kunnen
spatten en druppen. Plaats bijgevolg het toestel nooit op gevo­elige oppervlakken, bv. Verniste tafels, parket of tapijt.
∙ Als men het toestel gebruikt met de voet, controleer dan dat
de voet stabiel staat, omwille van het gevaar voor brandwon­den indien het omvervalt.
∙ Zorg ervoor dat de kabel zo geplaatst is, dat men er niet ken
aan trekken of aankomen terwijl het apparaat in gebruik is.
∙ Trek altijd de stekker uit en laat het toestel afkoelen vooraleer
men het wegdraagt. Draag het apparaat nooit terwijl het nog heet is.
∙ Trek de stekker uit na elk gebruik of vooraleer men het schoon-
maakt.
∙ Plaats altijd de opvangbak voor olie onder de grillplaat. Het apparaat mag niet worden bediend met houtskool of
brandbare vloeistoffen.
Thermostaat:
Met de thermostaat kan men de temperatuur van de grill aanpassen. De nummers op de thermostaatknop betekenen het volgende: 1 = thermostat switched on 2 = warm houden 3 = aanbraten van gevogelte/ vis 4 = anbraaten van licht vlees 5 = anbraaten max temperatuur
26
Controlelampje:
Als de stekker van het apparaat in het stopcontact steekt en de thermostaat op de gewenste temperatuur is ingesteld, brandt het controlelampje. Wanneer de gewens­te temperatuur is bereikt, gaat het lampje uit.
Voorbereidingen bij het grillen:
Smeer de grill in met een beetje olie voor gebruik. Dit maakt het gemakkelijker om het eten om te draaien. Laat het toestel dan ca. 10 min. opwarmen; zet de ther­mostaat op het maximale niveau with closed lid. Het voedsel moet ontvroren zijn vooraleer men het op de grill legt. Zorg ervoor de grill enkel te gebruiken met de druppelbak.
Bedek het toestel nooit met aluminiumfolie, de hitte kan in dat geval niet weg van het verwarmingselement.
Snij nooit voedsel op de grill zelf om de tefallaag niet te beschadigen.
Tijdens het grillen kan het deksel of over de plaat worden geplaatst, of aan de rand gehangen worden om de wind tegen te houden.
Indien men de grill op een tafel zet, kan het deksel enkel over de grill worden ge­plaatst.
Voorzichtig!:
Indien men het deksel opent, kan stoom van het voedsel ontsnappen en bestaat er gevaar voor brandwonden!
Barbecue
Het gesloten oppervlak wordt gebruikt voor het bereiden van worstjes, zeevruchten en kleine stukjes groenten.
Reiniging en onderhoud:
∙ Na elk gebruik moet het apparaat gereinigd worden. ∙ The worse the plate is cleaned, the worse the anti-adehesive effect becomes. ∙ Trek de stekker uit het stopcontact. ∙ Dompel de thermostaat nooit onder in water! ∙ De plaat moet men reinigen met detergent en een borstel (plaats de plaat in wat
afwaswater om het vuil los te weken)
∙ Wipe the hood and the housing with a damp cloth and a little bit of washing-up
27
Correcte afvalverwijdering van dit product
Versleten apparaten onmiddellijk onbruikbaar maken.
Binnen de Europese Unie duidt dit symbool erop dat dit product niet samen met huishoudelijk afval verwijderd mag worden. Oude apparaten bevatten waardevolle, recycleerbare materialen, die aan recycling onderworpen
moeten worden om het milieu c.q. de menselijke gezondheid niet door een ongecontroleerde afvalverwijdering te schaden. Gelieve oude apparaten daarom via geschikte inzamelsystemen te verwijderen of het apparaat met het oog op de afvalverwijdering terug naar de afzender (waar u het product gekocht hebt) te zenden. De afzender zal dan het apparaat aan een stoffelijke recycling onderwerpen.
Evacuatie van de verpakking
Verpakkingsmateriaal niet gewoon wegwerpen, maar aan recycling onderwerpen. Verpakkingen van papier, karton en gegolfd karton in verzamelcentra voor oud pa­pier afgeven. Onderdelen van kunststofverpakkingen en folie dienen eveneens in de daarvoor bestemde verzamelbakken gedeponeerd te worden.
In de voorbeelden voor de kunststofbenaming staat: PE voor polyethyleen, het kencijfer 02 voor PE-HD, 04 voor PE-LD, PP voor polypropyleen, PS voor polystyreen.
Klantenserviceafdeling:
Indien uw apparaat tegen de verwachting in dan toch al eens de klantenserviceaf­deling nodig heeft, gelieve u dan tot onderstaand adres te richten. Wij zullen dan in geval van garantie voor de afhaling zorgen. Het apparaat moet transporteerbaar verpakt zijn.
Ongefrankeerde pakjes kunnen niet aanvaard worden!
STEBA Elektrogeräte GmbH & Co KG
Pointstr. 2, 96129 Strullendorf / Germany
Verkopen-Tel.: 09543 / 449-17 / -18,
Service-Tel.: 09543 / 449-44, Fax: 09543 / 449-19
e-Mail: elektro@steba.com Internet: http://www.steba.com
Opgelet! Elektrische apparaten mogen uitsluitend door vakkundig geschoolde elek­triciens gerepareerd worden, omdat er door ondeskundige reparaties aanzienlijke gevolgschade kan ontstaan.
Art. Nr. 480-13247 Stand 08/2013 Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten
Steba Elektrogeräte GmbH & Co. KG
Pointstraße 2, D-96129 Strullendorf Zentrale: Tel.: 09543-449- 0 Elektro@steba.com Fax: 09543-449-19 Vertrieb: Tel.: 09543-449-17
www.steba.com
Tel.: 09543-449-18
Garantie-Bedingungen
Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt bestimmt. Schäden am Gerät, die bei bestim­mungsgemäßem Gebrauch auf Werksfehler zurückzuführen sind und uns unverzüglich nach Feststellung und innerhalb der Garantiezeit nach Lieferung an den Endabnehmer mitgeteilt wurden, beheben wir nach Maßgabe der folgenden Bedingungen. Um Ihren Anspruch geltend zu machen, ist der original Verkaufsbeleg mit Verkaufsdatum beizulegen.
Eine Garantiepflicht wird nicht ausgelöst durch geringfügige Abweichungen von der Soll-Be­schaffenheit, die für Wert- und Gebrauchstauglichkeit des Gerätes unerheblich sind sowie für Schäden aus nicht normalen Umweltbedingungen. Die Garantie erstreckt sich ausschließlich auf Mängel, welche auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind. Die Behebung von uns als garantiepflichtig anerkannter Mängel erfolgt dadurch, dass die mangelhaften Teile durch einwandfreie Teile ersetzt werden.
Von der Garantie ausgeschlossen sind:
∙ Normaler Verschleiß ∙ Gebrauchsschäden an der Beschichtung ∙ Glasbruch ∙ Unsachgemäße Anwendung, wie Überlastung oder nicht zugelassene Zubehörteile ∙ Beschädigung durch Fremdeinwirkung, Gewaltanwendung oder Fremdkörper ∙ Schaden durch Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung z. B. falsche Netzspannung
Geräte, für die unter Bezugnahme auf diese Garantie eine Mangelbeseitigung beansprucht wird, sind an uns sachgemäß verpackt, gereinigt, mit Fehlerangabe und einschließlich Kauf­beleg einzusenden. Ersetzte Teile gehen in unser Eigentum über. Der Garantieanspruch ist nicht übertragbar und erlischt bei unsachgemäßem Gebrauch oder Zweckentfremdung, wenn Reparaturen oder Eingriffe von dritter Seite vorgenommen wurden; und zwar unabhängig davon, ob die Beanstandung hierauf beruht. Garantieleistungen bewirken weder eine Verlän­gerung der Garantiefrist noch setzen sie eine neue Garantiefrist in Lauf. Die Garantiefrist für eingebaute Ersatzteile endet zum gleichen Zeitpunkt wie die Garantiefrist für das ganze Gerät.
Kann der Mangel nicht beseitigt werden oder wird die Nachbesserung von uns abgelehnt oder unzumutbar verzögert, wird auf Wunsch des Endabnehmers innerhalb der gesetzlichen Garan­tiezeit ab Kauf- bzw. Lieferdatum entweder kostenfreier Ersatz geliefert oder der Minderwert vergütet oder das Gerät gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgenommen.
Weitergehende Ansprüche, insbesondere solche auf Ersatz außerhalb des Gerätes entstande­ner Schäden sind ausgeschlossen.
Loading...