Steba TG1 Instructions For Use Manual

www.steba.com
Tischgrill TG1
Gebrauchsanweisung + BBQ-Rezepte 2 Instructions for use 22
Mode d´emploi 27
Gebruiksaanwijzing 32 Istruzioni per l’uso 37 Brugsanvisning 42
Allgemein
Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt und Innen­räumen, jedoch nicht im Gewerbe bestimmt. Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung aufmerksam durch und bewahren Sie diese sorgfältig auf. Bei Weitergabe des Gerätes an andere Personen ist die Gebrauchsanweisung mit zu übergeben. Benutzen Sie das Gerät wie angegeben und beachten Sie die Sicherheitshinweise. Für Schäden oder Unfälle, die durch Nichtbeachtung entstehen, wird keine Haftung übernommen. Entfernen Sie jegliches Verpa­ckungsmaterial und alle Aufkleber. Waschen Sie alle teile gründ­lich (siehe Reinigung).
Sicherheitshinweise
∙ Gerät nur gemäß Angaben auf dem Typenschild anschließen
und betreiben.
∙ Nur benutzen, wenn Netzanschlussleitung und Gerät keine
Beschädigungen aufweisen. Vor jedem Gebrauch überprüfen!
Nur die für das Gerät zugelassene Zuleitung benutzen. ∙ Das Gerät an eine geerdete Steckdose anschließen. Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Per-
sonen mit reduzierten physischen, sensorischen oder men­talen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des si­cheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die da­raus resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät und der Verpackung spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn sie sind älter als 8 Jahre und beaufsichtigt.
∙ Kinder jünger als 8 Jahre sind vom Gerät und der Anschlusslei-
tung fernzuhalten.
∙ Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Gerät oder dem Verpackungsmaterial spielen (z.B. Plastiktüten)
∙ Das Gerät darf nicht mit einer Zeitschaltuhr oder mit einem se-
paraten Fernwirk system betrieben werden!
∙ Stecker ziehen nach jedem Gebrauch oder im Fehlerfall. ∙ Reißen Sie nicht an der Netzanschlussleitung. Scheuern Sie die-
se nicht an Kanten und klemmen Sie diese nicht ein.
∙ Zuleitung von heißen Teilen fernhalten. ∙ Lassen Sie das Gerät während des Betriebs niemals ohne Auf-
sicht.
∙ Bewahren Sie das Gerät nicht im Freien oder einem feuchten
Raum auf.
Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser.
∙ Benutzen Sie das Gerät niemals nach einer Fehlfunktion, z.B.
wenn es heruntergefallen ist oder auf eine andere Weise be­schädigt wurde.
∙ Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung bei falschem
Gebrauch, der durch Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung zustande kommt.
∙ Reparaturen am Gerät, wie z.B. eine beschädigte Netzanschluss-
leitung austauschen, dürfen nur durch einen Kundendienst ausgeführt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
∙ Gerät wird heiß, nur nach dem Abkühlen transportieren. ∙ Vor dem ersten Gebrauch: Alle Teile gründlich reinigen und
trocknen. Um den Neugeruch zu beseitigen, das Gerät ca. 10 Min. aufheizen lassen. Das Gerät kann in den ersten Minuten leicht qualmen.
Vorsicht! Gerät wird heiß. Verbrennungsgefahr!
Während des Betriebes kann die Temperatur der be-
rührbaren Oberflächen sehr heiß sein! Gerät auf eine ebene nicht empfindliche Unterlage stellen und mindestens 70 cm Abstand zu brennbaren Materialien (z.B. Gardinen) einhal­ten. Nur nach dem Abkühlen transportieren.
∙ Bei Verwendung eines Verlängerungskabels darauf achten,
dass Kinder nicht daran ziehen oder eine Stolperfalle entsteht.
∙ Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Zu-
sammenbau, dem Auseinandernehmen oder Reinigen stets vom Netz zu trennen.
Arbeitsplatz
∙ Wichtig: Das Gerät niemals auf oder neben eine heiße Ober-
fläche stellen (z.B. Herdplatte), sondern nur auf einer ebenen, stabilen und temperaturbeständigen Unterlage betreiben. Es ist immer darauf zu achten, dass sich keine entflammbaren Ge­genstände in der Nähe befinden.
∙ Die Grillfläche vorsichtig behandeln.
Sicherheitshinweise beim Gebrauch des Gerätes
∙ Gerät nur an Schutzleitersteckdosen anschließen. Diese sollten
durch einen Fehler-Strom-Schutzschalter abgesichert sein. (30mA)
∙ Den Stecker nicht mit feuchten Händen anfassen. ∙ Das Gerät nach Benutzung nie im Freien stehen lassen. ∙ Fett und Grillgut können spritzen und tropfen. Stellen Sie das
Gerät deshalb nicht direkt auf empfindliche Oberflächen wie z.B. polierte Tischplatten, Parkett oder Teppichboden.
∙ Die Anschlussleitung so verlegen, dass ein unbeabsichtigtes Be-
rühren oder Ziehen während des Betriebes ausgeschlossen ist.
∙ Bevor das Gerät vom Standplatz entfernt wird, Stecker aus der
Steckdose ziehen und Gerät völlig abkühlen lassen. Gerät nie im heißen Zustand tragen.
∙ Nach Gebrauch und vor jeder Reinigung Netzstecker ziehen.
Vorbereitung zum Grillen
Den Grillrost leicht schräg auf der linken Seite (1) des Ge­häuses einsetzen und nach unten auflegen (2). Dann das elektrische Anschlussteil mit dem Thermostat vollständig in den Grillrost einschieben (3).
Bevor Sie das Grillgut auflegen, heizen Sie das Gerät ca. 5 Min. bei voller Leistung vor. Vor dem Grillen sollten Sie die Grillplatte dünn mit Öl einstreichen, so lässt sich das Grillgut zum Wenden besser abheben. Das Grillgut sollte vor dem Grillen vollständig aufgetaut sein. Verwenden Sie das Gerät immer mit der Ölauffangschale.
Grillplatte nie mit Alufolie bedecken, da sonst die Wärme des Heizkörpers nicht abge­führt werden kann.
Um Qualmen und Einbrennen von zu viel Fett und Lebensmittelrückständen zu ver­meiden, sollte die Grillplatte immer wieder abgewischt werden.
Da die Grillfläche heiß ist, sollte man 3-4 Blatt Küchenrolle knüllen und mit einer Grillzange die Grillfläche abwischen.
Grillen
Grillvorschläge entnehmen Sie bitte den beiliegenden Rezeptideen.
Leistung
Mit dem Knopf verändert man die Heizstufen: 6: 250°C Grillen auf höchster Stufe 5: 230°C Grillen 4: 210°C Grillen 3: 190°C Grillen auf mittlerer Stufe (z.B. für zarte Fleischsorten) 2: 150°C Grillen auf schwacher Stufe (z.B. für Fisch und Gemüse) 1: 70°C zum Warmhalten von Geschirr
Windschutz
Damit verhindert man, dass das Grillgut durch den Wind zu stark ausgekühlt wird und die Tischfläche durch das Bratfett zu stark verschmutzt wird.
Reinigung
Achtung!
Vor jeder Reinigung Netzstecker ziehen!
∙ Der Grillrost lässt sich besser reinigen wenn er noch etwas warm ist. Das Anschluss-
teil aus dem Rost ziehen und den Rost herausnehmen. Mit einem feuchten Lappen und etwas Spülmittel reinigen.
∙ Keine Scheuermittel, verseifte Stahlwolle oder metallene Schaber verwenden, da
sonst die Antihaft-Beschichtung beschädigt wird.
∙ Nicht in den Geschirrspüler geben. ∙ Für die Reinigung der Geräteoberfläche und aller übrigen Teile wie Handgriffe usw.
genügt ein feuchtes Tuch, evtl. mit etwas Spülmittel. Für Schnitt- oder Kratzspuren auf der Beschichtung, die durch den Gebrauch entstanden sind kann kein Garantie­anspruch geltend gemacht werden.
Korrekte Entsorgung dieses Produkts:
Ausgediente Geräte sofort unbrauchbar machen.
Innerhalb der EU weist dieses Symbol darauf hin, dass dieses Produkt nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf. Altgeräte enthalten wertvolle recyclingfähige Materialien, die einer Wiederverwertung zugeführt werden
sollten und um der Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht durch unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden. Bitte entsorgen Sie Altgeräte deshalb über geeignete Sammelsysteme oder senden Sie das Gerät zur Entsorgung an die Stelle, bei der Sie es gekauft haben. Diese wird dann das Gerät der stofflichen Verwertung zuführen.
Verpackungs-Entsorgung
Verpackungsmaterial nicht einfach wegwerfen, sondern der Wiederverwertung zuführen. Papier-, Pappe- und Wellpappeverpackungen bei Altpapiersammelstellen abgeben. Kunststoffverpackungsteile und Folien sollten ebenfalls in die dafür vorge­sehenen Sammelbehälter gegeben werden
In den Beispielen für die Kunststoffkennzeichnung steht: PE für Polyethylen, die Kennziffer 02 für PE-HD, 04 für PE-LD, PP für Polypropylen, PS für Polystyrol.
Kundenservice:
Sollte Ihr Gerät wider Erwarten einmal den Kundendienst benötigen, wenden Sie sich bitte an nachfolgende Anschrift. Wir werden dann im Garantiefall die Abholung veranlassen. Das Gerät muss transportfähig verpackt sein.
Unfreie Pakete können nicht angenommen werden!
STEBA Elektrogeräte GmbH & Co KG
Pointstr. 2, 96129 Strullendorf / Germany
Vertrieb-Tel.: 09543 / 449-17 / -18,
Service-Tel.: 09543 / 449-44, Fax: 09543 / 449-19
E-Mail: elektro@steba.com Internet: http://www.steba.com
Achtung! Elektrogeräte dürfen nur durch Elektro-Fachkräfte repariert werden, da durch unsachgemäße Reparaturen erhebliche Folgeschäden entstehen können.
Garnelen – Spieße
Vorbereitungszeit: 15 – 20 Minuten
Zutaten für 4 Personen: 150 g Ananas in Stücken (aus der Dose) oder frische Ananas in Stücke geschnitten 800 g große, geschälte Riesengarnelenschwänze 3 - 4 El neutrales Pflanzenöl ( Rapsöl ) 3 El Sojasauce 3 El brauner Rum 1 El Zucker 1 Tl frischer Ingwer fein gerieben 1 rote Paprikaschote (150 g ), in etwa 3 cm große Stücke geschnitten außerdem Holz- oder Metallspieße Salz und schwarzen Pfeffer aus der Mühle, nach Geschmack
Zubereitung: Die Ananasstücke abgießen, abtropfen lassen, den Saft auffangen. Die Garnelen am Rücken entlang mit einem Messer leicht einritzen, dann den Darm der Garnele mit der Messerspitze aus dem Rücken ziehen. Öl, Sojasauce, Rum, 5 El des Ananassaftes, Zucker, Ingwer, Salz und Pfeffer verrühren und über die Garnelen gießen. Zugedeckt etwa 45 Minuten kalt stellen. Die Garnelen aus der Marinade nehmen und abtropfen lassen. Abwechselnd mit den Paprika – und Ananasstücken auf Holz- oder Metallspieße stecken. Den Grill vorheizen, die Spieße auf die Grillfläche legen und je nach Größe der Garnelen von beiden Seiten grillen.
Tipp: Mehrmals beim Grillen mit der Marinade bepinseln. Spieße lassen sich auf diese Weise auch sehr gut mit Putenbrust zubereiten. Mit Reis oder gemischtem Salat servieren.
!
!
Lachssteak mit Mango – Joghurtsauce
Vorbereitungszeit: 10- 20 Minuten
Zutaten für 4 Personen: 4 Lachssteaks a. 120 g. 350 ml. mageren Joghurt 1 – 2 El Mango-Chutney 1 TL milden Curry
� TL Sambal-Olek oder eine kleine Chili
1 TL frisch gehackten Koriander
Saft eine � Zitrone Salz und Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung:
Die Lachssteaks mit Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen. Den Grill vorheizen, die Lachssteaks auf die Grillfläche legen und die Lachssteaks von beiden Seiten grillen. Während dessen den Joghurt in einer Schüssel mit Mango-Chutney und dem Curry verrühren dann mit den restlichen Zutaten abschmecken. Die Lachssteaks mit der Mango – Joghurtsauce servieren.
Tipp:
Dazu empfehlen wir Basmatireis und gedämpftes saisonales Gemüse.
!
Kräuter – Muscheln
Vorbereitungszeit 1 Stunde
Zutaten für 4 Personen Ca. 20 Jakobsmuscheln 2 Zucchini 2 mittelgroße Karotten 2 EL Olivenöl 2 TL Zitronensaft 1 EL Weißwein 1 – 2 TL fein gehackte Kräuter z.B. Zitronenthymian, Dill 20 Zahnstocher
Zubereitung Die Muscheln putzen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Aus dem Olivenöl, dem Zitronensaft, dem Weißwein und den Kräutern eine Marinade herstellen und die Muscheln ca. 30 Minuten darin marinieren. Die Zucchini und den geschälten Karotten mit einem Sparschäler in „Bänder“ schneiden. Das Gemüse in kochendem Salzwasser 1 – 2 Minuten blanchieren und in Kaltem Wasser abschrecken. Die Muscheln mit den Karotten- und Zucchinibändern umwickeln und mit einem Zahnstocher fixieren. Die Muscheln auf der vorgeheizten Grillplatte von beiden Seiten grillen.
Tipp An Stelle von Karotten-Zucchini-Mantel können die Muscheln auch mit mageren Speck oder Schinken umwickelt werden.
10
!
Gegrilltes Gemüse Mediterran
Vorbereitungszeit : 20 Minuten
Zutaten für 4 Personen 2 rote Paprika 2 Stück Zucchini (gelb und grün) 1 Stück Aubergine 1 kleine Schale Champignons Alter Balsamicoessig Salz und Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung Gemüse waschen und gut abtrocknen. Paprika halbieren, entkernen und in beliebig große Stücke schneiden, Zucchini schräg in Scheiben schneiden , Auberginen je nach dicke erst längs halbieren oder einfach in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Champignons werden in der Regel nur mit einem Pinsel abgepinselt und nicht gewaschen , da sie sich sonst voll Wasser saugen. Das Gemüse in mediterraner Marinade ca. 1 Stunde marinieren, nach belieben auf der Grillplatte kombinieren und auf den vorgeheizten Grill ( geriffelter Seite ) von beiden Seiten hellbraun grillen. Kurz bevor die Gemüse fertig sind mit wenigen Tropfen oder mit Hilfe eines Essigzerstäubers alten Balsamico Essig beträufeln. Nach dem grillen mit Meersalz und Pfeffer aus der Mühle nach Geschmack würzen.
Tipp: An Stelle von oben genanntem Gemüse kann man auch Gemüse nach eigener Wahl verwendet werden. Besonders sind zu empfehlen gegrillter Spargel (jedoch vorher 3-4 Minuten je nach Dicke der Stangen in leicht gesalzenem Wasser blanchieren). Grüner Spargel wird nur geschält und braucht nicht blanchiert werden. Austernpilze oder Artischocken sind auch ein Genuss für mediterranes marinieren.
11
Gegrillter Fenchel
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zutaten für 4 Personen 2 – 3 Fenchelknollen Salz und Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung Die Fenchelknollen putzen, halbieren und vierteln, in wenig und leicht gesalzenem Wasser ca. 5 Minuten blanchieren und abkühlen lassen. Mit Marinade 1, bei Zimmertemperatur 30 Minuten Marinieren. Die Fenchelknollen auf dem vorgeheiztem Grill nach belieben von beiden Seiten grillen.
!
Tipp: Den Fenchel in dünne Scheiben schneiden, mit Sambuca oder Pernot beträufeln und roh grillen. Wir empfehlen den Fenchel zu Fisch oder Meeresfrüchten zu servieren. An Stelle von Fenchelknollen eignen sich auch sehr gut Artischockenböden.
12
Tofu mit Pilzen
Vorbereitungszeit: 30 – 40 Minuten
Zutaten für 4 Personen: 4 gleich große Tofu Scheiben a 60 g. 2 EL Sojasauce 2 EL Austernsauce ( erhältlich im Asia – Shop ) einige Tropfen Sesamöl Salz und Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung: Tofu in eine Schüssel legen und in den restlichen Zutaten 20 – 30 Minuten marinieren. Den Grill vorheizen, Tofu auf die Grillfläche legen und von beiden Seiten grillen.
Gemischte Pilze
Zutaten: 400 g. Champignons, in 1cm dicke Scheiben geschnitten 1 – 2 Frühlingszwiebeln, in grobe Ringe geschnitten
� EL Olivenöl
1 – 2 EL Sojasauce Salz und Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung: Die Champignonscheiben in der Sojasauce und den restlichen Zutaten marinieren und die Frühlingszwiebeln hinzugeben. Auf der Grillfläche des vorgeheizten Grills grillen. Zu Tofu servieren.
13
Mini - Hamburger
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zutaten für 4 Personen 500 g. mageres Rindfleisch 1 Frühlingszwiebel in feine Ringe geschnitten 1 rote Paprika in feine Würfel geschnitten 100 ml. Tomatensaft 1 – 2 Eier 1 – 2 EL Paniermehl Salz und Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung Alle Zutaten miteinander vermischen und gut verkneten. Die Masse in ca. 10 flache Hamburger formen, und auf dem vorgeheizten Grill von beiden Seiten medium grillen.
Mini - Hamburger
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zutaten für 4 Personen 500 g. mageres Rindfleisch 1 Frühlingszwiebel in feine Ringe geschnitten 1 rote Paprika in feine Würfel geschnitten 100 ml. Tomatensaft 1 – 2 Eier 1 – 2 EL Paniermehl Salz und Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung Alle Zutaten miteinander vermischen und gut verkneten. Die Masse in ca. 10 flache Hamburger formen, und auf dem vorgeheizten Grill von beiden Seiten medium grillen.
!
Wünschen Sie ihr Fleisch bei 2 cm dicke: Durchgebraten : je Seite 5 – 6 Minuten bei 160 / 170 °C Medium gebraten : je Seite 3 – 4 Minuten bei 170 / 180 °C Englisch gebraten : je Seite 1,5 bis 3 Minuten bei 200 / 220 °C
Grundsätzliches zum Fleisch : Zum Grillen reifes (gut abgehangenes) Fleisch mit zarter Faser verwenden. Um eine möglichst schmackhafte Bratenkruste zu erhalten wird das Fleisch vor dem Braten gewürzt. Da Salz bekanntlich Feuchtigkeit anzieht, wird erst nach dem Grillen gesalzen. Marinaden je nach belieben verwenden. In der Regel reichen 3-4 Stunden marinieren aus. Fleisch nie sofort aus der Kühlung verwenden sondern Fleisch temperieren lassen.
Grundregel: Druckprobe ( mit Daumendruck aufs Fleisch )- Je fester das Fleisch, desto fortgeschrittener ist der Garprozess – Kerntemperatur kann gemessen werden. Englisch, blutig – Fleisch fühlt sich weich an - Kerntemperatur 45 – 55 °C Medium. rosa blutig – Fleisch fühlt sich auf Druck federnd an ­Kerntemperatur 60– 68°C Durchgebraten fühlt sich fest an - Kerntemperatur 75 - 82 °C
Tipp Wir empfehlen 1 TL frischen, klein gehackten Koriander und 1 TL ein­gelegte, grüne Pfefferkörner der Masse hinzuzufügen. Hackfleisch in Paprikaringe streichen.
14
Teriyaki von der Ente
mit gebratenen Sobanudeln
Zubereitungszeit : Ca. 60 Minuten
Zutaten für 4 Personen: 2 Stk. Barberie Entenbrust ( - ersatzweise Hähnchenbrust ) 100 g längs halbierten Maiskölbchen 100 g geputzte und in Rauten geschnittene Kaiserschoten 80 g Shiitake - Pilze 100 g Karotten in Streifen geschnitten 1 El Erdnußöl oder Pflanzenöl
Marinade für Ente 300 g Soba Nudeln Szechuan Pfeffer aus der Mühle ( ersatzweise schwarzer Pfeffer )
Sauce: 200 ml reduzierter Geflügelfond 50 ml. Marinade 30 g kalte Butter ( zum Binden ) 20 g gehackte geröstete Erdnüsse
Zubereitung : Die Brüste trocken tupfen und das Fett sauber abtrennen und in Streifen schneiden. Die Zutaten der Marinade mischen und die Entenbrüste 2-3 Std. marinieren. Anschließend mit Pfeffer würzen und mit wenig Öl einpinseln und von beiden Seiten auf dem Grill anbraten. Auf der Grillplatte mit mehrmaligem Wenden und reduzierter Temperatur ca. 7 - 8 Minuten weiter garen. Für die Sauce den reduzierten Geflügelfond mit der Marinade in einem kleinen Topf aufkochen und auf gewünschte Konzentration reduzieren. Unmittelbar vor dem Servieren mit den kalten Butterflocken binden. Vor dem Servieren mit den gehackten Erdnüssen bestreuen Die Sobanudeln ca. 5 Minuten kochen, kalt abschrecken und in heißem Fett in einer Pfanne oder Wok kurz anbraten und mit wenig Salz würzen. Das Gemüse nach der Garzeit nach und nach auf der Grillplatte garen. Die Entenbrüste einige Minuten ruhen lassen, das Fett in feine Streifen schneiden und knusprig grillen und auf die in Scheiben geschnittenen Entenbrust verteilen.
15
!
Oriental style Steak
Vorbereitungszeit: 15-20 Minuten
Zutaten für 4 Personen: 4 x 190g Hüftsteak oder Rumpsteak
Marinade: 2 EL trockenen Rotwein 4 EL Sojasauce Saft 1 Limette 1 – 2 Knoblauchzehen feingehackt
� TL Sambal-Olek, oder eine kleine Chili, feingehackt 1 TL fein geriebenen Ingwer
frisch gemahlenen Pfeffer aus der Mühle 1 Prise Nelkenpulver
Zubereitung: Alle Zutaten für die Marinade mischen. Fleisch in Marinade wenden und für mindestens 30 Minuten
darin marinieren. Den Grill vorheizen, Steaks auf die Grillfläche legen. Je nach Belieben fertig
grillen.
Tipp:
Außer Hüftsteaks kann auch Filet oder Lammrückenfilet verwendet
werden. Als Gemüsebeilage empfehlen wir gegrillten Pak-Choi und Reis
mit gehackten Frühlingszwiebeln.
Loading...
+ 33 hidden pages