Steba Steamer DG1 Instructions For Use Manual

www.steba.com
Steamer DG1
Gebrauchsanweisung 2 Instructions for use 9 Mode d´emploi 16 Gebruiksaanwijzing 24
3
Deckel
Oberer Behälter
Mittlerer Behälter
Unterer Behälter
Wasser Nachfüllung
Timer
Funktionen:
7 automatische Programme + 1 manuelles Programm zur Einstellung einer beliebigen Kochdauer
Technische Daten:
Leistung: 800 Watt Großes LCD Display / Timer (Garbehälter und Deckel sind spülmaschinenfest)
Funktionen Zweck:
1. Funktionsanzeigeleuchte Zur Überprüfung, ob das Gerät unter Spannung steht
2. Heiz LED Zeigt an wenn das Gerät am Heizen ist
3. Wait LED Zeigt an wenn das Gerät in der Zeitvorwahl ist
4. Programm LED Zeigt an wenn das Gerät Programm 1-8 gewählt hat
5. Wasserstandsanzeige Zur Überprüfung des Wasserstands im Behälter
6. Programmtaste Zur Auswahl der automatischen Programme
7. (+) Taste Einstellung der Programme und der Kochzeit
8. (-) Taste Einstellung der Programme und der Kochzeit
9. (START/OFF) Taste Zum Ein- und Ausschalten und Starten des Geräts
Betrieb:
• DenWasserbehälterbiszuMarkierung„Max“mitLeitungs-oderdestilliertemWasserauffüllen.
Verteilen Sie die Lebensmittel in den Schalen. Sie können mehrere Lebensmittel gleichzeitig kochen (zum Beispiel in der Schale Nr. 1 Fisch und in der Schale Nr. 2 Gemüse). Lebensmittel, die Fett abgeben, sollten immer in den unteren Garbehälter gelegt werden. Außerdem sollten Sie nach Möglichkeit Lebensmittel mit der gleichen Garzeit verwenden.
• SiekönnenLebensmittel,dieeinelängereGarzeitbenötigen,indenGarbehälterNr.1geben
und die anderen in den Garbehälter Nr. 2. Garen Sie die Lebensmittel mit dem automatischen Kochmodus in beiden Behältern so lange, bis die Lebensmittel mit der kürzeren Garzeit durch sind und entfernen Sie nach Beendigung des Kochvorgangs den Garbehälter Nr. 2. Anschließend geben Sie den Deckel auf den Garbehälter Nr. 1 und stellen die noch benötigte Garzeit manuell ein.
Power Heat Wait Progr
PRODUKT­INFORMATION
Funktionen:
Der automatische Dampfgarer ermöglicht die schnelle, schonende und kalorienarme Zubereitung von Lebensmitteln. Alle wichtigen Inhaltsstoffe, Vitamine und Mineralien bleiben erhalten.
Allgemein
Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt und nicht im Gewerbe bestimmt. Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung aufmerksam durch und bewahren Sie diese sorgfältig auf. Bei Weitergabe des Gerätes an andere Personen ist die Gebrauchs­anweisung mit zu übergeben. Benutzen Sie das Gerät wie an­gegeben und beachten Sie die Sicherheitshinweise. Für Schäden oder Unfälle, die durch Nichtbeachtung entstehen, wird keine Haftung übernommen.
Sicherheitshinweise:
Gerät nur gemäß Angaben auf dem Typenschild anschliessen und betreiben. Nur benutzen, wenn Zuleitung und Gerät keine Beschädigungen aufweisen. Vor jedem Gebrauch überprüfen!
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen, oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie wer­den durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. Das Gerät darf nicht mit einer Zeitschaltuhr oder mit einem separaten Fernwirksystem betrieben werden! Stecker ziehen nach jedem Gebrauch oder im Fehlerfall. Anschlussleitung nicht mit nassen Händen anfassen. Reissen Sie nicht an der Netzanschlussleitung. Scheuern Sie diese nicht an Kanten und klemmen Sie diese nicht ein. Zuleitung von heissen Teilen fernhalten. Lassen Sie das Gerät während des Betriebes nie ohne Aufsicht. Bewahren Sie das Gerät nicht im Freien oder einem feuchten Raum auf. Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Benutzen Sie das Gerät nie nach einer Fehlfunktion, z.B. wenn es heruntergefallen ist oder auf eine andere Weise beschädigt wurde. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung bei falschem Gebrauch, der durch Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung zustande kommt. Um Gefährdungen zu vermeiden dürfen Reparaturen am Gerät, wie z.B. eine beschä- digte Anschlussleitung, nur durch einen autorisierten Kundendienst erfolgen. Vor dem ersten Gebrauch: Alle Teile gründlich reinigen und trockenen. Gerät auf eine ebene, nicht empfindliche Unterlage stellen. Verletzungsgefahr: Achtung an der Unterseite des Messbechers befindet sich eine Eieranstechnadel Das Gerät darf nicht mit einer Zeitschaltuhr oder mit einem separaten Fernwirksystem betrieben werden! Während des Betriebes kann die Temperatur der berührbaren Oberflächen sehr hoch sein.
Vorsicht! Gerät wird heiß. Verbrennungsgefahr! Gerät auf eine ebene nicht empfindliche Unterlage stellen und mindestens 70 cm Abstand zu brennbaren Materialien (z.B. Gardinen) einhalten.
5
Automatische Programme
Der Dampfgarer verfügt über verschiedene vorprogrammierbare Garzeiten für einige Lebensmittel. Die­se automatischen Garzeiten entsprechen einer durchschnittlichen Füllmenge der Garbehälter (siehe Tabelle) Das Gerät verfügt außerdem über einen manuellen Modus zur freien Einstellung der Garzeiten. Wählen Sie das für die jeweiligen Lebensmittel geeignete automatische Programm in der nachstehenden Tabel­le aus. In diesem Fall wird die Garzeit automatisch vom Programm ausgewählt.
Es leuchten die LED Power und Progr im Display erscheint 00:00. Durch drücken der (+) oder (-) Taste stellt man das festeingestellte Garprogramm ein.
Programm Nr. Lebensmittel Garzeiten
1 Reis (ca. 180 g) 33 2 Huhn (ca. 450 g) 30 3 Fisch (ca. 500 g) 26 4 Eier (6 Stück) 23 5 frische Meeresfrüchte (z.B. Hummer) (ca. 400 g) 21 6 frisches Gemüse (ca. 700 g) 35 7 Früchte (ca. 800 g) 20 8 Manuell manuell 0 Stopp
mit der START-OFF-Taste starten Sie das gewünschte Programm. Es leuchtet die gelbe LED-Leuchte Heat - im Display wird die Garzeit angezeigt, welche rückwärts heruntergezählt wird. Durch ein noch­maliges Drücken der START-OFF-Taste stoppt man das automatische Kochprogramm.
Nach Ablauf der Garzeit stoppt das Gerät und ein Signal ertönt und die Leuchten Progr und Wait blinken. Während des Kochvorgangs den Wasserstand überprüfen. Nach Überprüfung des Gargrades der Lebensmittel können Sie den Kochvorgang bei Bedarf mit dem manuellen Programm (Nr. 8) fortsetzen. Manuelles Programm z.B. Uhrzeit 12:48 Drücken Sie die (+)/(-) Taste und wählen Sie das Programm 8. Drücken Sie einmal die Starttaste. Im Display erscheint 00:00. Die Zehnerstelle der Stunden blinkt. Mit der (+)Taste wählen Sie die Zahl 1. Drücken Sie einmal die (-) Taste, es blinkt die Einerstelle der Stunden. Wählen Sie mit der (+) Taste die Zahl 2. Drücken Sie wieder die (-) Taste, es blinkt die Zehnerstelle der Minuten. Mit der (+) Taste wählen Sie die Zahl 4. Drücken Sie wieder die (-) Taste, es blinkt die Einerstelle der Minuten, mit der (+) Taste wählen Sie die Zahl 8. Durch Drücken der START-OFF-Tastde läuft die gewählte Zeit ab
Zeitvorwahl z.B. 10:30 Stunden Sie können eine beliebige Zeit zwischen 0 und 24 Stunden vorwählen, bei dem sich das Gerät automa­tisch mit dem gewünschten Garprogramm startet. Drücken Sie auf START-OFF, im Display erscheint 00:00.
Drücken Sie Prog., die blaue LED über Prog. leuchtet im Display blinkt die Zehnerstelle der Stunden. Mit der (+) Taste wählen Sie die 1 und drücken einmal die (-) Taste. Es blinkt die Einerstelle der Stunden. Mit der (+) Taste wählen Sie die 0 und drücken einmal die (-) Taste. Es blinkt die Zehnerstelle der Minuten, mit der (+) Taste wählen Sie die 3 und drücken einmal die (-) Taste. Es blinkt die Einerstelle der Minuten, mit der (+) Taste wählen Sie die 0 und drücken einmal die (-) Taste. Programmtaste nochmals drücken und mit der (+)/(-) Taste das Garprogramm (1-7) auswählen und auf Start drücken.
Die Zeitvorwahl (z.B. 10:30 Stunden) läuft ab, danach startet das automatische Garprogramm oder das manuelle Programm (nr. 8)
! ! ! Wenn Sie nicht innerhalb von 10 Sekunden einen Tastendruck vornehmen,
springt die Eingabe wieder auf 00:00 ! ! !
Die angegebenen Kochzeiten sollen nur als Anhaltspunkte dienen, sie können je nach Qualität des verwendeten Fleisches / Gemüses / Fisches variieren. Die Kochzeiten verändern sich auch, je nachdem ob die Lebensmittel frisch oder tiefgekühlt sind. Die Kochzeiten basieren auf der Verwendungen von kaltem Wasser zur Befüllung des Behälters.
KOCHEMPFEHLUNGEN
GEMÜSE
1. Schneiden Sie den dicken und harten Strunk von Brokkoli, Kohl und Blumenkohl ein.
2.
Garen Sie grünes Blattgemüse so kurz wie möglich mit Dampf, da dieses sehr schnell seine Farbe verliert.
3. Salzen Sie das Gemüse nach dem Dampfgaren, Sie erzielen so bessere Ergebnisse.
4. Tiefgefrorenes Gemüse sollte vor dem Garen mit Dampf nicht aufgetaut werden.
5. Sie können auch Gewürzkräuter mit dem Gemüse mitkochen, um dieses zu würzen.
6. Überprüfen Sie den Gargrad des Gemüses, indem Sie dieses mit einem Messer anstechen.
Gemüse Typ Gewicht/Stück Kochzeiten Informationen
Artischocken Frisch 3 mittlerer Größe 45 – 50 Schneiden Sie
den Stiel ein
Spargel Frisch
Tiefgefroren
400 g 400 g
25 – 30 35 – 40
Die Stängel kreuzen, damit sich der Dampf
verteilen kann Brokkoli Frisch 400 g 25 – 30 Karotten,
in Scheiben
Frisch 400 g 25 – 30 Nach der Hälfte
der Kochzeit umrühren Blumenkohl Frisch 400 g 25 – 30 Nach der Hälfte
der Kochzeit umrühren Spinat Frisch 250 g 20 – 25 Nach der Hälfte
der Kochzeit umrühren Bohnen Frisch 400 g 25 – 30 Nach der Hälfte
der Kochzeit umrühren Erbsen Frisch
Tiefgefroren
400 g 400 g
15 – 20 20 – 25
Nach der Hälfte
der Kochzeit umrühren Kartoffeln,
geschnitten
Frisch 400 g 25 – 30
¨ Bei gefrorenen Lebensmitteln verlängert sich die Garzeit.
7
FLEISCH UND GEFLÜGEL
1. Der Vorteil beim Dampfgaren ist, dass das gesamte Fett abrinnen kann. Die besten Resultate er­zielen Sie mit zarten und mageren Fleischscheiben.
2. GeügelkanngemeinsammitGewürzkräuterngekochtwerden.
3. Überprüfen Sie vor dem Servieren, ob das Fleisch gar ist. Stechen Sie das Fleisch an oder schne­iden Sie eine Scheibe ab, um seinen Gargrad zu überprüfen.
Fleisch Typ Gewicht/Stück Kochzeiten
Geügel Filet ohne Knochen 250 g
450 g
20 – 25 30 – 35
Schwein Filet, Nacken/Kotelett oder Rippchen 400 g 35 – 40
FISCH UND MEERESFRÜCHTE
Empfehlung:
1. Fisch ist gar, wenn sein Fleisch undurchsichtig ist und sich leicht mit einer Gabel zerteilen lässt.
2. Tiefgefrorener Fisch kann unaufgetaut mit Dampf gegart werden, wenn er vor dem Kochen geteilt wird, die Kochzeit verlängert sich jedoch dementsprechend.
Lebensmittel Typ Gewicht/Stück Kochzeiten
Krustentiere Frisch 250 / 400 g 15 – 20 Garnelen Frisch 425 g 15 – 20 Miesmuscheln Frisch 450 g 25 – 30 Langusten (Schwänze) Tiefgefroren 2 Stück zu je 400g 30 Fischlets Tiefgefroren
Frisch
250 g 250 g
25 20
¨
REIS
Lebensmittel Typ Menge/Wasser Kochzeiten
Reis Weiß 200g / 300 ml 40
Füllen Sie 200g Reis und 350ml Wasser in die Reisschüssel und geben Gewürze oder Kräuter dazu.
FüllenSiedenWasserbehälterbismax.DieReisschüsselstellenSiein denUntererenBehälter,legen
den Deckel auf und starten das Programm 1.
REINIGUNG UND WARTUNG
1. Tauchen Sie den Sockel, das Stromkabel oder den Stecker niemals in Wasser.
2. Ziehen Sie vor dem Reinigen den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät vollstän­dig abkühlen.
3. Reinigen Sie das Gerät und seine Bestandteile auf keinen Fall mit scheuernden Reinigungsmitteln.
4. Wir empfehlen Ihnen, den Deckel und die restlichen Garbehälter mit heißem Wasser und etwas Spülmittel zu reinigen. Anschließend gründlich spülen und abtrocknen.
5. Alternativ können die Kunststoffschalen, jedoch nicht das Wasserteil auch mit dem Kurzprogramm im oberen Korb der Spülmaschine gewaschen werden. Durch die regelmäßige Reinigung in der Spül-
maschinekönnendieOberächenjedochmöglicherweiseihrenGlanzverlierenundnachdunkeln.
6. Entleeren Sie den Wasserbehälter nach jedem Gebrauch und tauschen Sie das Wasser aus.
7. Tauchen Sie das elektronische Heizteil nicht in Wasser. Füllen Sie den Wasserbehälter mit heißem Seifenwasser und reinigen Sie ihn mit einem Tuch. Gründlich abspülen.
8. Wischen Sie den Sockel mit einem feuchten Tuch ab.
9. Reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
Entkalken des WASSERBEHÄLTERS
Nach 2-3 Monaten regelmäßiger Benutzung können sich Kalkablagerungen im Wasserbehälter und auf dem Heizelement bilden. Das ist ein ganz normaler Vorgang, die Menge des abgelagerten Kalks hängt vom Härtegrad des Wassers in Ihrer Region ab. Um die gute Funktionsweise des Geräts zu erhalten und seine Lebensdauer zu verlängern, sollte dieses deshalb regelmäßig entkalkt werden.
1. FüllenSiedenWasserbehälterbiszurMarkierung„Max“mitweißemEssig(keinWeinessig)auf.
WICHTIG: Verwenden Sie auf keinen Fall irgendein chemisches Produkt oder handelsüblichen Entkalker.
2. Schließen Sie das Gerät nun an eine Steckdose an. Die Auffangschale, der/die Garbehälter und der Deckel müssen während dieses Vorgangs an ihrem Platz sitzen.
3. Stellen Sie mit dem Timer manuell eine Zeit von 25 Minuten ein, nach Ablauf dieser Zeit beginnt das Gerät mit der Produktion von Dampf.
ACHTUNG: Falls beim Aufkochen Essig über die Sockelkante laufen sollte, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und stellen Sie den Timer auf Null. Verringern Sie die Essigmenge etwas. Sobald das akustische Signal ertönt, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und lassen das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie den Essig ausleeren. Spülen Sie den Behälter mehrmals mit kaltem Wasser.
9
Korrekte Entsorgung dieses Produkts:
Ausgediente Geräte sofort unbrauchbar machen.
Innerhalb der EU weist dieses Symbol darauf hin, dass dieses Produkt nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf. Altgeräte enthalten wertvolle recyclingfähige Materialien, die einer Wiederverwertung zugeführt werden sollten und um der Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht durch unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden. Bitte entsorgen Sie Altgeräte deshalb über geeignete Sammelstysteme oder senden Sie das Gerät zur Entsorgung an die Stelle, bei
derSieesgekaufthaben.DiesewirddanndasGerätderstofichenVerwertungzuführen.
Verpackungs-Entsorgung
Verpackungsmaterial nicht einfach wegwerfen, sondern der Wiederverwertung zuführen.
Geräteverpackung:
· Papier-, Pappe- und Wellpappeverpackungen bei Altpapiersammelstellen abgeben
· Kunststoffverpackungsteile und Folien sollten ebenfalls in die dafür vorgesehenen Sammelbehälter gegeben werden
In den Beispielen für die Kunststoffkennzeichnung steht: PE für Polyethylen, die Kennziffer 02 für PE-HD, 04 für PE-LD, PP für Polypropylen, PS für Polystürol.
Kundenservice:
Sollte Ihr Gerät wider Erwarten einmal den Kundendienst benötigen, wenden Sie sich bitte an nachfolgende Anschrift. Wir werden dann im Garantiefall die Abholung veranlassen. Das Gerät muss transportfähig verpackt sein.
Unfreie Pakete können nicht angenommen werden!
STEBA Elektrogeräte GmbH & Co KG
Pointstr.2•96129Strullendorf/Germany
Tel.:09543/449-17/-18Fax:09543/449-19
e-Mail: elektro@steba.com Internet: http://www.steba.com
Achtung! Elektrogeräte dürfen nur durch Elektro-Fachkräfte repariert werden, da durch unsach­gemäße Reparaturen erhebliche Folgeschäden entstehen können.
IMPORTANT:
As a security measure, read this user manual carefully before using the device for the first time.
1. Please keep this user manual.
2. When not in use and before cleaning it, disconnect the steamer from the mains. Let it cool before washing it or unassembling its par ts.
3. Use the steamer on a stable and leveled surface, away from water.
4. The steamer should be supervised at all times when used near children. The product should never be used by children.
5. Use extreme caution when the device is moved containing food, water or other hot liquids. Avoid passing the hand or arm under the steamer while it is on.
6. To turn the device completely off, press the I/O button to turn off the device and then disconnect the cable from the mains.
7. Make sure the steaming trays are correctly placed.
8. Lift and open the lid carefully so as to not burn yourself and let water drip dry the vapor cursor.
9. Always allow sufficient water for the vapor cooking time that is foreseen.
WARNING:
1. Never touch the steamer's warm surfaces. Always use cooking gloves when you mani­pulate warm objects.
2. Never place your arms underneath the device when it is producing vapor. Carefully lift the lid in the direction opposite to you. To check whether the food is cooked, use a utensil with a long handle.
3. As a protec tion measure against the risk of electric shock, do not submerge the de­vice, the supply cable, or its plug in water or another liquid.
4. Do not use the device outdoors.
5. Never place the device on or close to a warm gas or electric burner, in a microwave or a traditional oven that is being warmed up, or directly beneath a storage cupboard.
6. If the supply cable is damaged, it must be replaced by the manufacturer, the after­sales service or a qualified technician in order to avoid possible dangers.
7. Do not use the device for other purposes than for the one specifically designed.
8. Do not use the device in the presence of explosives or solvents.
9. The use of accessories not provided or recommended by the manufacturer may be the source of danger.
10. Do not let the cable hang from a table or a counter, or be in contact with hot sur­faces.
11. Do not try to open the device's body or unmount any par ts.
PRODUCT PRESENTATION
Functions:
The automatic steamer cooks food quickly and healthily while preserving all its vitamins. Package Contents: 3 removable steaming trays, 1 lid, 1 base
Functions:
7 automatic programs that adjust the cooking time based on the type of food (Fish / Eggs / Rice / Poultry / Shellfish / Vegetables / Fruits) + 1 manual program to freely select the cooking time
11
Technical Features:
Power: 800 Watts Large LCD screen / Retarder (The steaming trays and lid may be cleaned in the dishwasher)
PRODUCT DESCRIPTION
Functions Allows:
1. Power Led Checking whether the device power is on or off
2. Heating led Checking whether the device is heated
3. Pre-set led Checking whether the device is selected the pre-set
4. program led Checking whether the device is selected the program 1-8
5. Water Gauge Checking whether the tank needs to be filled with water
6. Program button Selecting the automatic programs
7. + button Adjusting the programs and cooking time
8. I/O button Turning the device on / off and starting cooking
9. – button Adjusting the programs and cooking time
PRODUCT OPERATION:
BEFORE ITS FIRST USE
1 .Remove the device and all its accessories from the box.
2. Wash the lid and the steaming trays with warm water and dishwashing liquid before their use.
3. Rinse and dry thoroughly.
4. Wipe the inside of the tank with water using a damp cloth.
Usage:
Fill the tank with cold tap or spring water up to the maximum level. Place the food in the steaming trays. You can do multiple combinations (Example: place fish in stea­ming tray no. 1 and vegetables in steaming tray no. 2). Foods that discharge fat must always be placed in the lower steaming tray. Selecting foods with the same cooking time is preferable.
You may also place the foods that require longer cooking times in steaming tray no. 1 and the others in tray no. 2. Thus, you should begin the cooking of both trays with the automatic cooking of the food that requires the shortest cooking time, and once this concludes, remove steaming tray no.2. Place the lid on steaming tray no.1 and continue cooking of steaming tray no. 1 in manual mode.
Automatic Programs:
The steamer has several cooking times stored in the memory for certain food types: Rice / Chicken / Fish / Eggs / Shellfish / Vegetables / Fruit
These automatic cooking times correspond to an average loading level of the steaming trays (see table).
The device is also equipped with a manual mode so you may freely select the cooking time.
Based on the food you wish to cook, select the automatic program from the table below. In that case, the cooking time is automatically selected by the device.
Press on (I/O) and (PROG) so that a single number is displayed on the screen, and then select the program using the (+) or (-) buttons. Then press the (I/O) button to begin automatic cooking. The LCD screen will indicate and start the cooking time countdown. At any time during the cooking you may press once on (I/O) to cancel automatic cooking or twice on (I /O) to turn off the device.
Program No. Food Time 1 Rice (~180 grams) 33 2 Chicken (~450 grams) 30 3 Fish ( ~500 grams) 26 4 Eggs (6) 23 5 Fresh shellfish (lobster type) (~ 400 grams) 21 6 Fresh vegetables (~700grams) 35 7 Fruit (~800 grams) 20 8 Manual Manual 0 Stop
When cooking ends, the device will automatically stop and produce a sound. Check regularly the water level during cooking. At the end of automatic cooking and after verifying whether the food is completely cooked, you may continue cooking using manual program no. 8.
Manual Cooking:
- For manual cooking, press (PROG) or (I/O) until a single number is displayed on the
Power Heat Wait Progr
Loading...
+ 11 hidden pages