Steba SG 16 Instructions For Use Manual

www.steba.com
Sandwichmaker SG 16
Gebrauchsanweisung 2 Instructions for use 10 Mode d´emploi 16 Gebruiksaanwijzing 24 Brugsanvisning 30
480-13325 - SG16 - 2013-07.indd 1 13.08.2013 11:43:35
2
Allgemein
Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt und Innen­räumen, jedoch nicht im Gewerbe bestimmt. Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung aufmerksam durch und bewahren Sie diese sorgfältig auf. Bei Weitergabe des Gerätes an andere Personen ist die Gebrauchsanweisung mit zu übergeben. Benutzen Sie das Gerät wie angegeben und beachten Sie die Sicherheitshinweise. Für Schäden oder Unfälle, die durch Nichtbeachtung entstehen, wird keine Haftung übernommen.
Sicherheitshinweise
∙ Gerät nur gemäß Angaben auf dem Typenschild an eine geer-
dete Steckdose anschließen und betreiben.
∙ Nur benutzen, wenn Netzanschlussleitung und Gerät keine Be-
schädigungen aufweisen. Vor jedem Gebrauch überprüfen!
Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Per-
sonen mit reduzierten physischen, sensorischen oder men­talen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des si­cheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die da­raus resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät und der Verpackung spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn sie sind älter als 8 Jahre und beaufsichtigt.
∙ Kinder jünger als 8 Jahre sind vom Gerät und der Anschlusslei-
tung fernzuhalten.
∙ Das Gerät darf nicht mit einer Zeitschaltuhr oder mit einem se-
paraten Fernwirk system betrieben werden!
∙ Bei Verwendung eines Verlängerungskabels darauf achten,
dass Kinder nicht daran ziehen oder eine Stolperfalle entsteht.
∙ Stecker ziehen nach jedem Gebrauch oder im Fehlerfall. ∙ Reißen Sie nicht an der Netzanschlussleitung. Scheuern Sie diese
nicht an Kanten und klemmen Sie diese nicht ein.
∙ Netzanschlussleitung von heißen Teilen fernhalten.
480-13325 - SG16 - 2013-07.indd 2 13.08.2013 11:43:35
3
∙ Lassen Sie das Gerät während des Betriebs niemals ohne Auf-
sicht.
∙ Bewahren Sie das Gerät nicht im Freien oder einem feuchten
Raum auf.
∙ Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser. ∙ Benutzen Sie das Gerät niemals nach einer Fehlfunktion, z.B.
wenn es heruntergefallen ist oder auf eine andere Weise be­schädigt wurde.
∙ Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung bei falschem
Gebrauch, der durch Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung zustande kommt.
∙ Reparaturen am Gerät, wie z.B. eine beschädigte Netzanschluss-
leitung austauschen, dürfen nur durch einen Kundendienst ausgeführt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Vorsicht! Gerät wird heiß. Verbrennungsgefahr!
Während des Betriebes kann die Temperatur der be-
rührbaren Oberflächen hoch sein Gerät auf eine ebene nicht empfindliche Unterlage stellen (z.B. lackierte Möbel) und mindestens 70 cm Abstand zu brennbaren Materialien (z.B. Gardinen) einhalten.
Reinigung und Pflege
∙ Nach jeder Benutzung das Gerät reinigen. ∙ Netzstecker ziehen. ∙ Das Gerät nicht in Wasser tauchen. ∙ Das Gerät abkühlen lassen, im lauwarmen Zustand lässt es sich am besten reinigen. ∙ Mit einem feuchten Tuch auswischen. Hartnäckige Rückstände pinseln Sie mit et-
was Öl ein, lassen das Gerät 5 Minuten stehen und wischen es danach nochmals mit einem feuchten Tuch aus.
Zubereitung von Sandwiches aller Art
∙ Wickeln Sie das Kabel ab. ∙ Schließen Sie das Gerät gemäß Typenschildangabe an. Das rote Licht (Power) leuch-
tet.
∙ Beim ersten Aufheizen kann das Gerät leicht qualmen. Nach einigen Minuten hört
das Qualmen auf.
∙ Heizen Sie das Gerät bei geschlossenem Deckel auf bis das blaue Licht leutet. Sie
haben die optimale Temperatur zum Toasten erreicht.
480-13325 - SG16 - 2013-07.indd 3 13.08.2013 11:43:35
4
∙ Geben Sie die Zutaten gemäß Rezeptanhang in das Gerät, schließen Sie den Deckel
und clipsen den Verschluss zu.
∙ Das blaue Licht zeigt, dass das Gerät bereit ist zum Snacken. Während der Grillzeit
(ca. 5 Minuten für Snacks) kann das blaue Licht aus- und wieder anschalten. Der Thermostat arbeitet.
∙ Wenn das Sandwich fertig ist, nur mit einem Holz oder Plastikspatel herausneh-
men, damit die Beschichtung nicht beschädigt wird.
∙ Um keine Hitze zu verlieren, den Deckel immer schließen. ∙ Wenn das blaue Licht leuchtet, können Sie das nächste Sandwich in das Gerät
geben.
Achtung: Es kann Dampf vom Toastgut zwischen den Plat-
ten austreten. Verbrennungsgefahr! Keine in Folie ver-
packten oder übergroße Lebensmittel in das Gerät geben.
Schnell + einfach sind diese leckeren Sandwiches gemacht. Ihrer Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Ob deftig oder fein ob pikant oder süß in kurzer Zeit ist ein schmackhafter Imbiss zubereitet. Für Kinder immer ein toller Spaß, wenn sie selbst ih­ren Snack belegen und grillen können. Bitte achten Sie darauf, dass die Füllung nach dem Grillen sehr heiß sein kann.
Für ein gutes Grillergebnis füllen Sie die Sandwiches nicht zu prall, da sonst das Gerät schwer zu schließen ist.
Toastzeit
Man kann mit ca. 5 Minuten rechnen. Der Toast sollte außen schön gebräunt und die Seiten verschweißt sein. Die Snacks werden automatisch beim Grillen geteilt und versiegelt. Dadurch wird ein Herauslaufen der Füllung vermieden.
Brot
Verwenden Sie die Standard-Toast-scheiben. Für süße Snacks können Sie Rosinen­schnitten verwenden.
Butter oder Margarine
Grundsätzlich die Toastscheiben außen dünn mit Butter oder Margarine bestreichen! Für ein besonderes Geschmacks erlebnis verwenden Sie handelsübliche Buttervariati­onen (z.B. Knoblauchbutter) oder verwenden Sie eine der nachfolgenden selbstge­machten Butterrezepte.
480-13325 - SG16 - 2013-07.indd 4 13.08.2013 11:43:36
5
Korrekte Entsorgung dieses Produkts:
Ausgediente Geräte sofort unbrauchbar machen.
Innerhalb der EU weist dieses Symbol darauf hin, dass dieses Produkt nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf. Altgeräte enthalten wertvolle recyclingfähige Materialien, die einer Wiederverwertung zugeführt werden sollten und um der Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht durch unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden. Bitte entsorgen Sie Altgeräte deshalb über geeignete Sammelstysteme oder senden Sie das Gerät zur Entsorgung an die Stelle, bei der Sie es gekauft haben. Diese wird dann das Gerät der stofflichen Ver­wertung zuführen.
Verpackungs-Entsorgung
Verpackungsmaterial nicht einfach wegwerfen, sondern der Wiederverwertung zuführen.
Geräteverpackung:
∙ Papier-, Pappe- und Wellpappeverpackungen bei Altpapiersammelstellen abgeben ∙ ·Kunststoffverpackungsteile und Folien sollten ebenfalls in die dafür vorgesehenen ∙ Sammelbehälter gegeben werden
In den Beispielen für die Kunststoffkennzeichnung steht: PE für Polyethylen, die Kennziffer 02 für PE-HD, 04 für PE-LD, PP für Polypropylen, PS für Polystürol.
Kundenservice:
Sollte Ihr Gerät wider Erwarten einmal den Kundendienst benötigen, wenden Sie sich bitte an nachfolgende Anschrift. Wir werden dann im Garantiefall die Abholung veranlassen. Das Gerät muss transportfähig verpackt sein.
Unfreie Pakete können nicht angenommen werden!
STEBA Elektrogeräte GmbH & Co KG
Pointstr. 2 . 96129 Strullendorf / Germany
Tel.: 0 95 43 / 449-17 / -18 Fax: 0 95 43 / 449-19
e-Mail: elektro@steba.com Internet: http://www.steba.com
Achtung! Elektrogeräte dürfen nur durch Elektro-Fachkräfte repariert werden, da durch unsachgemäße Reparaturen erhebliche Folgeschäden entstehen können.
480-13325 - SG16 - 2013-07.indd 5 13.08.2013 11:43:36
6
Selbstgemachte Butterrezepte
Knoblauchbutter
125 gr. weiche Butter 2 Knoblauchzehen Salz + Pfeffer
Kräuterbutter
125 gr. weiche Butter 2 TL gehackte Kräuter (Petersilie, Schnittlauch, Majoran)
Zitronenbutter
125 gr. weiche Butter 2 TL Zitronensaft ½ TL abgeriebene Zitronenschale Cayennepfeffer
Currybutter
125 gr. weiche Butter 1 TL Currypulver Curcuma (Messerspitze) Salz + Pfeffer
Senfbutter
125 gr. weiche Butter 3 TL Senf ½ TL schwarzer Pfeffer
Gewürzbutter
125 gr. weiche Butter 1 EL Zucker ½ TL Muskat und Zimt
Ihrer Phantasie bezüglich der Toastfüllungen sind keine Grenzen gesetzt. Wir wünschen Ihnen einen guten Appetit.
480-13325 - SG16 - 2013-07.indd 6 13.08.2013 11:43:36
7
Hier einige Rezeptvorschläge
Grundsätzlich die Toastscheiben außen dünn mit Butter oder Margarine bestreichen!
Hawai-Toast
∙ gekochter Schinken in Scheiben ∙ Schnittlauch ∙ Scheibletten-Käse ∙ kleingeschnittene Ananas ∙ Paprikapulver
∙ Toastbrot Toast mit Schinken, Käse und Ananas belegen. Schnittlauch waschen und in kleine Röllchen schneiden. Anschließend würzen, mit einer 2. Toastscheibe bedecken und ca. 5 Min. toasten.
Italienischer Toast
∙ Basilikumpaste (aus dem Glas)
∙ Parmaschinken in Scheiben
∙ Fleischtomaten
∙ Salz + Pfeffer
∙ Morzarella in dünnen Scheiben
∙ Toast Toast innen dünn mit Paste bestreichen. Schinken, Tomate, Morzarella klein schnei­den, gleichmäßig verteilen und würzen. Mit einer 2. Toastscheibe bedecken und ca. 5 Min. toasten.
Griechischer Toast
∙ Schafskäse
∙ frischer gepresster Knoblauch oder Knoblauchpulver
∙ Salz + Pfeffer
∙ Olivenöl
∙ Oregano frisch oder getrocknet
∙ kleingehackte Oliven
∙ gehäutete Paprikaschote
∙ Toastbrot Schafskäse mit etwas Olivenöl zerdrücken und mit den restlichen Zutaten auf die Toastscheibe geben. Mit einer 2. Toastscheibe bedecken und ca. 5 Min. toasten.
Französischer Toast
∙ Roquefort-Käse
∙ Sauerrahm
∙ Pfeffer
∙ dünne Birnenschnitze
∙ Toastscheiben Roquefort mit Sauerrahm mischen und mit Pfeffer würzen. Den Toast mit dieser Mischung und den Birnenschnitzen belegen. Mit einer 2. Toastscheibe bedecken und ca. 5 Min. toasten.
480-13325 - SG16 - 2013-07.indd 7 13.08.2013 11:43:36
8
American-Toast
∙ Rinderhackfleisch
∙ fein gehackte Zwiebel
∙ Ketchup
∙ Salz + Pfeffer
∙ Ei
∙ Paprikapulver
∙ Petersilie fein geschnitten
∙ Tomaten gewürfelt
∙ Toastscheiben Aus dem Rinderhack, Zwiebel, Ketchup, Salz + Pfeffer, Ei, Paprika, Petersilie dünne Hamburger-Scheiben formen und im Öl ausbraten. Den Toast mit Tomaten und dem Hamburger belegen. Mit einer 2. Toastscheibe bedecken und ca. 5 Min. toasten.
Neptun-Toast
∙ Thunfisch in Öl (aus der Dose)
∙ fein gehackte Zwiebeln
∙ Tomaten gewürfelt
∙ Salz + Pfeffer
∙ Zitronensaft
∙ Basilikum
∙ Schnittlauch (klein geschnitten)
∙ Toastscheiben Thunfisch abtropfen lassen und zerkleinern. Mit Zwiebeln, Salz + Pfeffer, Zitronen­saft, Basilikum sowie Schnittlauch abschmecken. Thunfisch-Masse auf eine Toastschei­be geben, mit Tomaten belegen, mit einer 2. Toastscheibe bedecken und ca. 5 Min. toasten.
Pizza-Toast
∙ Salami
∙ gekochter Schinken
∙ milde Pepperoni
∙ kleingehackte Champignons
∙ Pizzagewürz
∙ Pfeffer
∙ geriebener Pizzakäse
∙ 1 EL süße Sahne
∙ Toastscheiben Salami, Schinken, Pepperoni würfeln, mit dem Käse und den Gewürzen und der Sahne vermengen. Masse auf eine Toastscheibe geben und mit einer 2. Toastscheibe bedecken. Ca. 5 Min. toasten.
480-13325 - SG16 - 2013-07.indd 8 13.08.2013 11:43:36
9
Hot Dog-Toast
∙ Cocktail-Würstchen
∙ Senf und/oder Ketchup
∙ geröstete Zwiebeln
∙ Toastscheiben Toast mit Senf und/oder Ketchup bestreichen, Zwiebeln darüber streuen. Würstchen auf die Toastscheibe geben. Mit einer 2. Toastscheibe bedecken und ca. 5 Min. toas­ten.
Hähnchen-Toast
∙ Hähnchenbrust
∙ Tomaten gewürfelt
∙ Scheibletten-Käse mit Paprika
∙ Basilikum-Paste
∙ Toastscheiben Hähnchenbrust klein schneiden und mit Pfeffer und Salz in der Pfanne anbraten. Toastscheibe mit Paste bestreichen, Hähnchenmasse und die Scheibletten auf den Toast geben und mit einer 2. Toastscheibe bedecken. Ca. 5 Min. toasten.
Apfelstrudel im Blätterteig
∙ Fertig-Blätterteig
∙ Apfel
∙ gehackte Mandeln
∙ Rosinen
∙ Zucker
∙ Zimt
∙ evtl. Rumaroma Blätterteig auf passende Größe zuschneiden. Apfel schälen, grob raspeln. Mit Man­deln, Rosinen, Zucker, Zimt (evtl. Rumaroma) kurz andünsten und abtropfen lassen. Auf den Blätterteig geben, mit einer 2. Blätterteigscheibe bedecken und ca. 5 Min. toasten.
Schoko-Banane im Blätterteig
∙ Fertig-Blätterteig
∙ Banane
∙ evtl. Zitronensaft
∙ Schokotröpfchen von Schwartau Blätterteig auf passende Größe zuschneiden und Schokotröpfchen darauf geben. Ba­nane in Stücke schneiden, der Länge nach teilen und auf den Blätterteig geben. Mit einer 2. Scheibe abdecken und ca. 5 Min. toasten. Statt der Banane kann man auch Birnenschnitze verwenden.
480-13325 - SG16 - 2013-07.indd 9 13.08.2013 11:43:36
10
Generally
This appliance is for private use only and must not be used com­mercially. Please read the instruction manual carefully and keep it at a safe place. When the appliance is given to another person the instruction manual should be passed to that person, too. Only use the appliance as described in the instruction manual and pay attention to the safety information. No liability for da­mages or accidents will be accepted, which are caused by not paying attention to the instruction manual.
Safety information
∙ Connect the appliance to an earded wall socket and operate it
only in accordance with the specifications on the rating plate.
∙ Do not use if the cord or appliance is damaged. Always check
before using the appliance!
The appliance can be used by children aged 8 and above
and persons with limited physical, sensory or mental capa­bilities or lack of experience/knowledge, provided that are su­pervised or have been provided with instruction in the safe use of the appliance and have understood the resulting dangers. Children must not use the packaging as a plaything. Cleaning and user maintenance must not be carried out by children un­less they are 8 years or older and are supervised.
∙ Children under the age of 8 must be kept away from the appli-
ance and the connecting cable.
∙ The appliance must not be operated using a timer or a separate
remote system!
∙ After using the appliance or if the appliance malfunctions, al-
ways pull out the plug.
∙ Never pull at the cord set. Do not chafe it over edges or squeeze it. ∙ Keep the power supply cord away from hot parts. ∙ Never leave the appliance unattended when operating. ∙ Do not put anything on the appliance. ∙ Do not leave the appliance outdoors or in a damp area.
480-13325 - SG16 - 2013-07.indd 10 13.08.2013 11:43:36
11
∙ Never immerse the appliance in water. ∙ Do not operate the appliance if it is damaged (for example if it
felt down).
∙ The manufacturer is not liable for damage occurred by using
the appliance in another way than described or if a mistake in operating has been made.
∙ To prevent injury, repairs such as replacing a damaged cord,
should only be carried out by customer service.
Attention! Danger of burns!
Toasting Time:
You need about 5 min. The toast should be of a gentle golden colour at the outside and both slices should be baked together. The Snacks are automatically precuted and sealed.
Bread: Use the normal toast slices.
Butter or Margarine:
Basically, all toast slices should be buttered a little bit at the outside. For a special fla­vour you can use special kinds of butter (e.g. garlic butter) or use one of the following homemade butter specialities.
Preparing of Snackvariations:
∙ unwind the cable ∙ plug in the device according to the rating label instructions. The red light (Power) is
lightning.
∙ when heating up for the first time, there can be little smoke from the device. After
some minutes the smoke disappears
∙ Heat up the device with closed lid untill the blue light occurs. You gained the opti-
mal Snack temperature.
∙ Put the ingredients according to the proposals in the device and close the lid. The
front clamp must close clearly, too.
∙ The blue light shows, that the device is ready to snack. During the grilling-
time(about 5min), the blue light can get on or off. The thermostat is working.
∙ When the snack is ready, only remove it with an wodden or plastic spatula, to pre-
vent the coating from damages.
∙ To avoid loosing temperature, please close the lid. ∙ When the blue light is on, the device is ready for the next snack. ∙ Don´t fill the appliance with in foil packed or oversized food. ∙ For a god result, don´t overfill the sandwiches, otherwise the device is dificult to
close.
480-13325 - SG16 - 2013-07.indd 11 13.08.2013 11:43:37
Loading...
+ 23 hidden pages