1. Schließen Sie die Buchse des Anschlusskabel (1) an den, auf der
Rückseite Ihres Funkgerätes befindlichen achtpoligen Stecker an (siehe Abb.1).
2. Legen Sie nun den mitgelieferten Ferritkern (5) so nah wie möglich an den Mikrophonanschlussstecker des Anschlusskabels
(siehe Abb. 2)
3. Schneiden Sie als nächstes ein Loch mit 30mm Durchmesser in die
Wand, an der das CMP30/RAM3 montiert werden soll (siehe Abb. 3)
4. Montieren Sie die Einbau-Halterung (3) mit Hilfe der 4 mitglieferten
Schrauben.
5. Lösen Sie die Mutter des Anschlusskabels (1) und schieben Sie das
Anschlusskabel (1) durch die Einbau-Halterung (3). Stecken Sie nun
die Abdeckkappe (2) auf das Anschlusskabel (1) und drehen Sie die
Mutter wieder auf (siehe Abb. 3).
Wenn notwendig kann das Anschlusskabel gekürzt werden. Lassen Sie bei der erneuten
Verbindung der Adern größte Sorgfalt walten, da es ansonsten zu erheblichen einbußen
der Sprachqualität kommen kann.
SVB Spezialversand für Yacht- & Bootszubehör 2008
2
Page 5
3. Tastenbelegung
1
H/L - Taste
Mit dieser Taste schalten Sie die Sendeleistung des Geräts zwischen 5 und 25Watt
Ausgangsleistung um. Bei eingeschalteter Taste erscheint im Display ein „LO“. Ist ein
Kanal mit reduzierter Sendeleistung (z.b. im ATIS-Betrieb) hat die Taste keine Funktion
PTT - Taste
2
Seitlich am Handhörer angebrachte Sprech- und Sendetaste. Halten Sie diese Taste
gedrückt wenn Sie auf Sendung gehen wollen. Sie müssen [PTT] loslassen wenn Sie
die Gegenstation hören möchten.
POWER - Taste
3
Mit dieser Taste können Sie das Gerät ein- bzw. ausschalten.
Mircophon
4
Hinter diesem kleinen Ausschnitt verbirgt sich das Mikrofon. Das Mikro ist mit einer
automatischen Rauschunterdrückung für Nebengeräusche ausgestattet. Für optimale
Sprachübertragung halten Sie das Mikro etwa 1,5cm von Ihrem Mund entfernt.
Display
5
Anzeige für alle Optionen und Kanäle.
SVB Spezialversand für Yacht- & Bootszubehör 2008
3
Page 6
Softkey´s
6
Diese Taste können je nach Bedarf selbst belegt werden. Wie Sie dies tun können
finden Sie in Kapitel 3.1.
Tastenfeld
7
CALL/MENU - Taste
Drücken Sie diese Taste um in das „DSC-Setup“ zu gelangen.
Drücken und halten Sie diese Taste um das „SETUP-MENU“ aufzurufen.
16/9 - Taste
Drücken Sie die Taste um zwischen Ihrem aktuellen und Kanal 16 zu wechseln.
Drücken und halten Sie die Taste um direkt zu Kanal 9 zu wechseln.
VOL/SQL - Taste
Drücken Sie die Taste um die Lautstärke mit Hilfe der Pfeiltasten einzustellen
Drücken Sie die Taste ein zweites mal um den Squelch einzustellen. Durch einen
dritten Druck auf die Taste verlassen Sie die Einstellungen.
Pfeiltasten
Wählen Sie mit diesen Tasten Ihren gewünschten Kanal aus oder navigieren Sie
durch die Menüs.
CLR/WX - Taste
Drücken Sie die Taste um das akutelle Menü zu verlassen.
Drücken Sie die CLR/WX und die 16/9 - Taste gleichzeitig um zwischen den
verschiedenen Kanalgruppen (INT, DSC, ATIS) zu wechseln.
ENT - Taste
Bestätigen Sie durch drücken dieser Taste die jeweilige Menü auswahl.
8
Lautsprecher
Hier befindet sich der interne Lautsprecher des CMP30/RAM3.
9
DISTRESS / DSC - Taste
Durch längeres gedrückt halten der [DISTRESS]-Taste sendet das Funkgerät
automatisch einen Notruf aus.
Lesen Sie für den genauen Menü-Ablauf im Handbuch Ihres Funkgerätes nach!
ACHTUNG - haben Sie in Ihrem Gerät keine DSC / MMSI Nr. eingetragen ist diese
Taste ohne Funktion.
SVB Spezialversand für Yacht- & Bootszubehör 2008
4
Page 7
3.1 Programmierung der Softkey´s
Das Standard Horizon CMP30/RAM3 bietet die Möglichkeit bis zu 10 verschiedene
Softkey´s zu definieren. Standardmäßig sind 3 Softkey´s voreingestellt.
Legen Sie die Anzahl der Softkey´s fest in dem Sie wie folgt vorgehen:
1. Schalten Sie das CMP30/RAM3 aus.
2. Drücken und halten Sie die ENT Taste
und schalten Sie bei gedrückter ENT
Taste das Gerät ein. Halten Sie die ENT
Taste gedrückt bis folgendes Menü
erscheint.
3. Wählen Sie mit den Pfeiltasten den
Punkt „Number of Softkey´s“ aus und
bestätigen Sie mit ENT.
4. Sie können nun zwischen 3,4,6,8 und
10 Softkey´s wählen, bestätigen Sie
Ihre Auswahl mit ENT und verlassen Sie
das Fenster mit CLR.
5. Wählen Sie anschließend „Save & Exit“
und drücken Sie ENT.
Softkey Funktionen:
Das Standard Horizon CMP30/RAM3 bietet die Möglichkeit bis zu 10 verschiedene
Softkey´s zu definieren. Standardmäßig sind 3 Softkey´s voreingestellt.
AnzeigeFunktion
SCANStartet bzw. stoppt den Scan-Vorgang
DWStartet bzw. stoppt dem Dual-Watch Scan
NAVZeigt GPS Navigationsdaten an
DIMRegelt die Hintergrundbeleuchtung
MEMSpeichert den aktuellen Kanal in der Scanliste
ICAktiviert die Intercomfunktion
PAAktiviert die PA-Funktion
FOGAktiviert die Nebenhornfunktion
SCRMSchaltet die Rauschunterdrückung ein-/aus.
WXRuft den vorherigen NOAAWetterkanal auf
CLRVerlassen von Menüpunkten
SVB Spezialversand für Yacht- & Bootszubehör 2008
5
Page 8
Definition der Softkey´s:
Die standardmäßig voreingestellten 3 Softkey´s sind mit den Funktionen SCAN, DW und
NAV belegt. Sie können diese, sowie alle anderen Softkey´s wie folgt individuell belegen.
1. Schalten Sie das CMP30/RAM3 aus.
2. Drücken und halten Sie die ENT Taste
und schalten Sie bei gedrückter ENT
Taste das Gerät ein. Halten Sie die ENT
Taste gedrückt bis das Softkey Setup
Menü erscheint.
3. Wählen Sie mit den Pfeiltasten den
Punkt „Define Softkey´s“ aus und
bestätigen Sie mit ENT.
4. Wählen Sie nun den gewünschten
Softkey aus und drücken Sie ENT.
5. Nun können Sie den ausgewählten
Softkey mit einer neuen Funktion
belegen.
6. Um das Menü zuverlassen drücken Sie
CLR/WX und wählen Sie anschließend
„Save & Exit“und drücken Sie ENT.
4. Grundlegende Funktionen & Bedienung
Der Standard Horizon Zweithörer CMP30/RAM3 ermöglcht es Ihnen alle Funktionen
Ihres Standard Horizon Funkgerätes GX1500,3000,2000,2100 fernzusteuern. Sie
können unteranderem das Funkgerät mit dem CMP30/RAM3 ein- und ausschalten,
ebenso stehen Ihnen alle DSC Funktionen (inkl. DSC-Notruf) auf dem CMP30/RAM3
zur Verfügung. Optional kann das Anschlusskabel des CMP30/RAM3 auf bis zu 21
mtr. verlängert werden.
SVB Spezialversand für Yacht- & Bootszubehör 2008
6
Page 9
4.1 Modell-Auswahl
Das Standard Horizon CMP30/RAM3 ist mit verschiedenen Standard Horizon
Funkgeräten kompatibel. Um den vollen Funktionsumfang des CMP30/RAM3 nutzen
zu können wählen Sie bitte den jeweiligen Modus für Ihr Funkgerät aus.
Hinweis: Sollten Sie die Funkgeräte GX3500 oder VM-3500 verwenden,
muss ggf. ein Firmwareupdate auf dem Funkgerät durchgerührt werden.
1. Schalten Sie das CMP30/RAM3 aus.
2. Drücken und halten Sie die ENT Taste
und schalten Sie bei gedrückter ENT
Taste das Gerät ein. Halten Sie die ENT
Taste gedrückt bis folgendes Menü
erscheint.
3. Wählen Sie mit den Pfeiltasten den
Punkt „Operation Mode“ aus und
bestätigen Sie mit ENT.
4. Sie können nun zwischen dem
MODE 1 und MODE 2 wählen, bestätigen Sie Ihre Auswahl mit ENT
und verlassen Sie das Fenster mit CLR.
5. Wählen Sie anschließend „Save & Exit“
und drücken Sie ENT.
Hinweis: Die Softkey´s stehen nur in MODE 2 zur Verfügung
SVB Spezialversand für Yacht- & Bootszubehör 2008
7
Page 10
4.2 Einstellung der Hintergrundbeleuchtung
Das Standard Horizon CMP30/RAM3 besitzt die Möglichkeit der Einstellung der
Hintergrundbeleuchtung. Um diese entsprechend Ihren wünschen anzupassen gehen
Sie bitte wie folgt vor:
1. Schalten Sie das CMP30/RAM3 ein.
2. Drücken und halten Sie die CALL/MENU Taste und wählen Sie mit
den Pfeiltasten den Menüpunkt „Contrast“ aus.
3. Drücken Sie erneut die CALL/MENU Taste und stellen Sie den
Kontrast mit Hilfe der Pfeiltasten ein.
4. Speichern Sie die Einstellungen mit
Hilfe der CALL/MENU Taste ab.
5. Um das Menü zu verlassen drücken Sie
die 16/9 Taste.
SVB Spezialversand für Yacht- & Bootszubehör 2008
8
Page 11
5. Spezifikationen
Spannung...................................................................13,8 VDC (wird vom VHF geliefert)