Ihr Scanner stabo XR1800 / Trident TRX100XLT ist ein hochwertiges, leistungsfähiges und
empfindliches elektronisches Gerät. Für einwandfreien Betrieb verlangt es eine entsprechende
Behandlung und die Beachtung der folgenden Sicherheits-Hinweise, ansonsten könnten
ernsthafte gesundheitliche Schäden sowie Schäden am Gerät bzw. seiner Umgebung die Folge
sein,
Wasser meiden!
Betreiben Sie den Scanner niemals im Wasser oder mit leuchten Händen! Vor allem dann nicht,
wenn er über das Netzteil / Ladegerät an das 230-V-Wechsel-stromnetz angeschlossen ist.
Feuchte Räume meiden!
Betreiben Sie Ihren Scanner niemals in einem feuchten Raum wie z.B. einem Badezimmer,
Richtige Spannung benutzen!
Betreiben Sie Ihren Scanner immer mit der richtigen Spannung, also mit internen Akkus bzw.
Batterien, dem passenden Netzteil oder an einer Mobilstromversorgung, die 12 V
Gleichspannung (Masse am Minuspol) liefern.
Zuleitungen
Behandeln Sie alle Zuleitungen [Stromversorgung und Antennenkabel) sorgfältig, Setzen Sie nur
fachgerecht vorbereitete Kabel ein! Knicken Sie diese nicht!
Kontakte sauber halten!
Halten Sie die Kontakte des Steckernetzteils immer sauber und blank.
Nicht zu viele Geräte an eine Steckdose anschließen!
Wenn Sie Ihren Scanner an einem Netzteil einsetzen bzw. laden, müssen Sie darauf achten, daß
nicht zu viele Geräte an der Netz-Steckdose angeschlossen sind. Das gilt auch für die MobilStrom-Versorgung.
Stecker fest einstecken!
Wenn Sie die Buchse 12V DC benutzen. müssen Sie den entsprechenden Stecker fest einstecken.
Ein lose eingesteckter Stecker kann zu Schäden am Gerät und der Umgebung führen!
Geeignetes Zubehör benutzen!
Benutzen Sie für die Stromversorgung nur geeignetes Zubehör! Es lieg! Ihrem Scanner zum Teil
bei, oder Ihr Fachhändler wird Sie entsprechend beraten.
Keinen Draht in den Scanner
stecken!
Stecken Sie niemals ein metallisches Objekt wie z.B. einen Draht durch Öffnungen des Scanners.
Keine Veränderungen '
Nehmen Sie keine Veränderungen am Scanner vor, dann entfallen Garantie und möglicherweise
die Zulassung.
Bei beschädigtem Gehäuse:Netzstecker ziehen !
Ist das Gehäuse Ihres Scanners beschädigt, so müssen Sie sofort ein evtl. angeschlossenes
Netzteil aus der Steckdose ziehen-
Niemals bei Gewitter benutzen !
Benutzen Sie Ihren Scanner niemals bei Gewitter • besonders nicht bei Anschluß einer
Außenantenne. Trennen Sie Ihn bei Gewitter bzw. bei Abwesenheit sowohl vom Stromnetz, als
auch von einer eventuellen Außenantenne.
Reparaturen nur durch den qualifizierten Fachhandel! Lassen Sie eventuelle Reparaturen
oder Service - Arbeiten nur durch den qualifizierten Fachhandel durchführen.
Anderenfalls könnten ernsthafte gesundheitliche Schäden sowie Schäden am Gerät bzw. seiner
Umgebung die Folge sein.
Nicht während einer Autofahrt hören!
Den Scanner nicht während einer Autofahrt benutzen. Widmen Sie Ihre volle Aufmerksamkeit
dem Straßenverkehr.
Bei Montage im Auto: Sicherheit hat Vorrang!
Wenn sie den Scanner im Auto montieren, müssen Sie die einschlägigen
Sicherheitsvorschriften unbedingt einhalten. Der Scanner darf also weder die Sicherheit des
Autos, noch die seiner Fahrgäste beeinträchtigen. Lassen Sie die Montage nur über einen
qualifizierten Fachhändler vornehmen.
Sieht Ihr Scanner defekt aus? Abschalten !
Wenn Ihr Scanner defekt aussieht -also etwas komisch riecht oder gar qualmt, dann schalten Sie
ihn sofort ab bzw, ziehen Sie das Netzteil aus der Steckdose. Lassen Sie den Scanner dann durch
einen qualifizierten Fachhändler reparieren.
Netzleitung sorgfältig verlegen!
Achten Sie darauf, daß bei Netzbetrieb die 230-V-Netzleitung ordentlich und ohne Knicke
verlegt wird. Auch darf sie nicht über sich bewegende Gegenstände, scharfe Kanten oder
wärmeerzeugende Gegenstände geführt werden. Denn dann kann die Isolierung beschädigt
werden bzw. schmelzen.
Vibrationen und Erschütterungen vermeiden !
Als empfindliches, elektronisches Gerät könnte Ihr Scanner dann beschädigt werden, wenn er
Vibrationen oder Erschütterungen (z.B. Fall auf den Schreibtisch oder gar Fußboden) ausgesetzt
ist.
Nicht am Netzkabel ziehen!
Wenn Sie das Steckernetzteil aus der Steckdose ziehen, so fassen Sie dabei nicht das Netzkabel
an! Ziehen Sie das Steckernetzteil an seinem Gehäuse aus der Steckdose.
Batterien / Akkus korrekt einsetzen!
Batterien und Akkus müssen hinsichtlich ihrer Polarität (Plus und Minus) korrekt In das
Batteriefach eingesetzt werden, Sie oder/und das Gerät können sonst beschädigt werden. Die
richtige Lage der Batterien/Akkus geht aus der Bezeichnung im Batteriefach hervor.
Bei Abwesenheit!
Ziehen Sie bei (längerer) Abwesenheit das Netzteil aus der Steckdose.
Sicherheits-Hinweise zum Akku - Betrieb
- Keinesfalls dürfen Sie Akkuzellen und Batterien im Batteriefach miteinander mischen.
- Kontakte der einzelnen Akkus bzw. der Akkus im Batteriefach niemals kurzschließen. Es kann
zur Explosion oder zur Entzündung der Akkus kommen.
- Die Akkus nicht fallen lassen, nicht beschädigen, nicht auseinandermontieren und keinen
unzulässig hohen Temperaturen aussetzen.
- Die Akkus nur so laden, wie es in dieser Bedienungsanleitung beschrieben ist-
- Entladene Akkus nie längere Zeit im unbenutzten Gerät lassen.
- Die Akkus nie länger als sechs Monate lagern, ohne sie zwischendurch zu entladen und wieder
aufzuladen.
- NiCd - Akkus haben einen "Gedächtnis"
- Effekt, der technisch bedingt ist: Sie stellen nur die Kapazität bereit, die beim letzten
Ladevorgang gespeichert wurde, Daher sollten Sie die Ladung eines Akkus immer voll
ausnutzen, bevor Sie ihn erneut laden.
- Sind die Akkus nach vielen Ladezyklen unbrauchbar geworden, so müssen sie fachgerecht
entsorgt werden! Liefern Sie sie dazu dort ab, wo Sie die neuen Akkus gekauft haben.
- Akkus keinesfalls in offenes Feuer oder in den Hausmüll werfen.
Anderenfalls könnten ernstharte gesundheitliche Schäden sowie Schäden am Gerät bzw. seiner
Umgebung die Folge sein!
Bei Lagerung:
Nehmen Sie bei (längerer) Lagerung die Batterien bzw, Akkus aus dem Batteriefach! Sie könnten
sonst auslaufen und Ihren Scanner dauerhaft beschädigen.
Lautstärke
Stellen Sie - besonders bei Kopfhörerbetrieb - die Lautstärke nur so ein, daß Sie die Stationen
verständlich hören können! Damit stören Sie niemanden und entgehen einer dauerhaften
Schädigung Ihres Hörvermögens.
Scanner - Flugzeug! Ihr Scanner erzeugt auf Grund seines technischen Prinzips Funkwellen.
Diese können unter Umständen Geräte im Flugzeug beeinträchtigen. Benutzen Sie daher Ihren
Scanner keinesfalls Im Flugzeug.
Scanner - Krankenhaus!
Ebenso kann Ihr Scanner unter Umständen Geräte in Krankenhäusern durch die Funkwellen
stören: bitte beachten Sie dies.
Loading...
+ 11 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.