
Art.- Nr. 51109
stabo TFA 100
Tür/Fenster-Alarm
Bedienungsanleitung
Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Geräts alle Bedienhinweise
aufmerksam und vollständig durch. Bewahren Sie diese Anleitung
sorgfältig auf, sie enthält wichtige Betriebshinweise.
Wichtig
Anwendungsbereich
TFA 100 dient der akustischen Überwachung von Tür oder Fenster.
Der batteriebetriebene Alarmgeber wird mit Schrauben oder Klebestreifen
an der Tür/dem Fenster befestigt, der Magnet am Rahmen. Wird durch
unbefugtes Öffnen der Tür/des Fensters der Magnetkontakt unterbrochen,
ertönt ca. 90 Sek. lang ein lauter Alarmton (ca. 90 dB).
Es stehen zwei Alarm-Funktionen zur Verfügung:
Sofortalarm (bei Anwesenheit) oder
Verzögerter Alarm (bei Abwesenheit). Beim Verzögerten Alarm
bleibt jeweils eine Zeitspanne von ca. 12 Sek. zum Verlassen/Betreten
des Raums.
Der Alarmgeber wird per Schaltschlüssel ein- bzw. ausgeschaltet.
Lieferumfang
Alarmgeber
Magnet
2 Schaltschlüssel
Befestigungsmaterial
Batterien (3 × Micro / AAA)
Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
TFA 100 ist nur für die Nutzung in geschlossenen Räumen vorgesehen:
setzen Sie das Gerät nicht den Witterungseinflüssen im Freien aus!
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit, Nässe, Hitze und starken
Erschütterungen.
Das Gerät darf nicht verändert oder umgebaut werden!
Nicht in Kinderhände: achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät
oder den Kleinteilen spielen (Gefahr des Verschluckens).
Setzen Sie sich und andere nicht längere Zeit dem Alarmton aus (Gefahr
von Gehörschäden).
Vorsicht: bei Kleinkindern, behinderten Menschen oder Tieren droht bei
Alarmauslösung ggf. die Gefahr eines Schocks/einer Panik!
Batterien sind Sondermüll und gehören nicht in den Hausmüll! Batterien
enthalten Säure, die Verätzungen verursachen kann! Batterien nicht
kurzschließen und nicht ins Feuer werfen!

Schaltschloss
AN
AUS
Funktionsschalter
LED
Markierung
TFA 100
Batteriefachdeckel
Halteplättchen
Klebeflächen
Magnet
Magnet-
Halte-
plättchen
Montage
TFA 100 ist für Türen/Fenster mit linkem oder rechtem Anschlag geeignet.
Verwenden Sie für die Befestigung je nach Material des Untergrunds die
beiliegenden Schrauben oder die Klebestreifen. Befestigen Sie Alarmgeber
und Magnet zunächst provisorisch und testen vor der endgültigen Montage
die Funktionstüchtigkeit des TFA 100 am geplanten Montageort!
Wichtige Hinweise: Der Pfeil auf dem Magneten muß direkt auf die
Markierung an der Gehäuseseite des Alarmgebers zeigen. Achten Sie
darauf, daß der Abstand dazwischen möglichst gering ist (max. 15 mm,
auf metallischem Untergrund max. 10 mm). Wenn der Höhenunterschied
zwischen Alarmgeber und Magnet zu groß sein sollte verwenden Sie
ggf. geeignete Abstandshalter.
Befestigen Sie den Alarmgeber (etwa in Augenhöhe) an der Tür/dem
Fensterrahmen, möglichst dicht an der Kante. Befestigen Sie den Magneten (bei geschlossener Tür/geschlossenem Fenster) senkrecht in
entsprechender Höhe am Rahmen.
Schrauben (Holz): Ziehen Sie das Halteplättchen des Alarmgebers nach
unten ab und befestigen es (Bohrschablone liegt bei) mit der Senkkopfschraube. Rasten Sie das Gehäuse auf dem Halteplättchen ein und
fixieren es mit einer zweiten Schraube (Bohrloch im Batteriefach).
2