Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Geräts alle Bedienhinweise
aufmerksam und vollständig durch. Bewahren Sie diese
Anleitung sorgfältig auf, sie enthält wichtige Betriebshinweise.
Before your installation please read this manual carefully and
keep it for further information.
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung
2. Allgemein
3. Lieferumfang
4. Bedienelemente und Anschlüsse
5. Inbetriebnahme
6. Aufladen des Lithium-Polymer Akkus
7. Sicherheitshinweise Ladegerät und Akku
8. Niedrige Akkuladung
9. Ein-/Ausschalten des Headsets
10. Headset am Mobiltelefon anmelden (Pairing)
11. Zurücksetzen des Headsets
12. Tragen des Headsets
13. Annehmen eines Anrufes
14. Auflegen
15. Ablehnen eines Anrufes
16. Anrufen über Mobiltelefon
17. Anrufen über Sprachwahl
18. Wahlwiederholung
19. Rufübergabe
20. Stummschalten (Mute)
21. Anklopfen / Makeln / Halten
22. Aktuellen Anruf beenden und zweiten Anruf annehmen
23. Konferenzschaltung
24. Lautstärkeregelung
25. Sicherheitshinweise
26. Technische Daten
2
1. Einführung
Bluetooth ist eine kabellose Kommunikationstechnologie
(2,4 GHz, ISM-Frequenzband (Industrial Scientific & Medical)).
Die Reichweite beträgt bis max. 10 Meter (Klasse ll).
Das Bluetooth Headset BTS-250 ist ein Gerät der neuesten
Bluetooth -Technologie V1.2. Es kann an bluetoothfähige
Geräte (V1.1/V1.2) wie beispielsweise Mobiltelefone, PDAs,
Desktop- oder Laptop-PCs (mit unterstütztem Audio-GatewayProfil) kabellos angeschlossen werden.
2. Allgemein
Prüfen Sie vor der Benutzung der Geräte, ob äußerliche
Beschädigungen vorliegen. In diesem Fall nehmen Sie das
Produkt nicht in Betrieb, sondern setzen sich umgehend mit
Ihrem Fachhändler in Verbindung.
3. Lieferumfang
n Bluetooth Headset BTS-250
n Ladegerät (INPUT: AC100-240V,50/60 Hz,
n Bedienungsanleitung (deutsch/englisch)
Bitte überprüfen Sie den Packungsinhalt auf Vollständigkeit.
OUTPUT DC5,1V, 120 mA)
3
4. Bedienelemente und Anschlüsse
Betriebsanzeige: LED (zweifarbig rot und blau)
Ohrhörer
Mikrofon
Ladebuchse
1 -Lautstärketaste "leiser" (-)
2 -Lautstärketaste "lauter" (+)
3 -Funktionstaste:
Im BTS-250 ist ein wiederaufladbarer Lithium-Polymer Akku
eingebaut. Vor der ersten Inbetriebnahme muß dieser 4 Stun-
den lang mit dem mitgelieferten Ladegerät geladen werden.
6. Aufladen des Lithium-Polymer Akkus
1) Schließen Sie das mitgelieferte Ladegerät an eine Netzsteckdose (230 Volt Wechselspannung) an. Die rote LEDAnzeige am Ladegerät leuchtet auf.
4
2) Verbinden Sie das Ladekabel mit der Ladebuchse des
Headsets.
3) Die Betriebsanzeige des Headsets leuchtet während des
Ladevorganges rot.
4) Nach dem vollständigen Aufladen des Akkus erlischt die
rote Betriebsanzeige.
5) Die übliche Ladezeit beträgt 90 bis 120 Minuten.
DC Buchse
7. Sicherheitshinweise Ladegerät und Akku
1. Bitte beachten Sie, dass während des Ladevorganges ein
Betrieb nicht möglich ist!
2. Benutzen Sie nur das mitgelieferte Ladegerät.
3. Laden Sie den Akku nur innerhalb eines Temperaturbereiches von -10°C bis 45°C.
4. Das Ladegerät ist nur für den Innengebrauch vorgesehen.
5. Schützen Sie das Ladegerät vor Feuchtigkeit, Staub,
Verschmutzung und vor zu hohen Temperaturen.
Setzen Sie es im Sommer keinesfalls über längere Zeit
einer direkten Sonnenbestrahlung aus.
5
Hinweis: Entsorgung des Akkus
Die Akkus bitte nur im entladenen Zustand in die Altbatteriensammelgefäße im Handel und bei öffentlich-rechtlichen
Entsorgungsträgern entsorgen.
8. Niedrige Akkuladung:
Wenn die LED während der Benutzung beginnt, rot zu blinken,
ist die Akkuladung des Headsets zu niedrig. Laden Sie den
Akku auf.
9. Ein- und Ausschalten des Headsets
1. Um das Headset einzuschalten, drücken und halten Sie
die Funktionstaste für 2-3 Sekunden, während des Einschaltens blinkt die LED dreimal blau.
2. Um das Headset auszuschalten, drücken und halten Sie
die Funktionstaste für 2-3 Sekunden, während des Ausschaltens blinkt die LED dreimal rot.
Hinweis zum Einschalten des Headsets:
Nach dem Einschalten hören Sie einen Signalton (TUT, TUT),
und die LED blinkt fünfmal (blau), danach blinkt die LED:
a) zweimal, das wiederholt sich dreimal alle 2 Sekunden und
Sie hören einen Signalton (TUT), das Headset kann keinHandy finden. Das Headset ist jetzt im Standby-Modus, die
LED blinkt (blau) einmal alle 3 Sekunden.
b) zweimal, dann wieder fünfmal, das Headset hat ein Handy
gefunden. Das Headset ist jetzt im Standby-Modus, die LED
blinkt (blau) dreimal alle 3 Sekunden.
6
10. Headset am Mobiltelefon anmelden (Pairing)
Jedes Bluetooth-Gerät hat eine eindeutige Adresse und einen
Namen. Ihr Headset BTS 250 muß zunächst an Ihrem Bluetooth-Handy angemeldet werden, dabei tauschen die Geräte
ein festeingestelltes, nicht veränderbares Password aus. Das
Password gewährleistet, daß ausschließlich die "passenden"
Geräte miteinander kommunizieren.
Vorbereitung:
n Headset und Mobiltelefon sollten sich im Abstand von
ungefähr 10 cm bis 1 m befinden.
n Vermeiden Sie metallische Gegenstände zwischen Headset
und Mobiltelefon.
Anmeldung:
1. Das Headset muss ausgeschaltet sein.
2. Drücken und halten Sie die Funktionstaste für mind. 5 Sekunden. Die LED blinkt nun abwechselnd blau und rot. Das
Headset kann nun von Ihrem Mobiltelefone gesucht werden.
3. Aktivieren Sie dazu den Suchmodus Ihres Mobiltelefons.
(Lesen Sie hierzu ggf. die Hinweise in der Bedienungsanleitung Ihres Mobiltelefons.)
4. Findet das Mobiltelefon Ihr Headset, wird dieses auf dem
Display unter dem Gerätenamen BTS 250 angezeigt.
5. Sie müssen nun den Gerätenamen BTS 250 im Mobiltelefon auswählen und bestätigen.
6. Sie werden nun aufgefordert am Mobiltelefon das Passwort
0000 des Headsets einzugeben und zu bestätigen.
7. Das Headset ist jetzt am Mobiltelefon angemeldet und
betriebsbereit.
8. Im Standby-Modus blinkt nun die LED blau alle 3 Sek. 3 mal.
7
Hinweis:
n Falls die Anmeldung (Pairing) nicht erfolgreich war, setzt
sich das Headset nach ca. 1 min. zurück in den StandbyModus. Schalten Sie das Headset aus und versuchen Sie es
danach erneut.
11. Zurücksetzen des Headsets
Um Ihr Headset an einem anderen bluetoothfähigen Gerät
anzumelden (z.B. bei Wechsel des Handys), müssen Sie das
Headset in den Lieferzustand zurücksetzen:
1. Schalten Sie das Headset aus.
2. Drücken und halten Sie die Funktionstaste für mind. 5 Sek.
Die LED blinkt nun abwechselnd blau und rot.
3. Schalten Sie das Headset aus.
Das Headset ist nun wieder im ursprünglichen Lieferzustand.
12. Tragen des Headsets
Das Headset kann sowohl im rechten als auch im linken Ohr
getragen werden.
13. Annehmen eines Anrufes
1. Wenn das Headset einen Anruf meldet, drücken Sie die
Funktionstaste, um den Anruf entgegenzunehmen.
2. Sollte Ihr Mobiltelefon den Anruf zuerst melden, warten Sie
bis auch das Headset den Anruf meldet und drücken Sie
erst dann die Funktionstaste, um den Anruf entgegenzunehmen.
3. Während des Anrufes blinkt die blaue LED 4 mal pro Sek.
4. Sollte Ihr Mobiltelefon automatische Rufannahme unterstützen, wird das Headset den Anruf automatisch durchstellen und Sie müssen nicht die Funktionstaste drücken.
8
Hinweis:
n Bei einigen Mobiltelefonen ist der Klingelton vom Headset
derselbe wie vom Mobiltelefon (z.B. Nokia).
n Bei anderen Mobiltelefonen weicht der Klingelton des Headsets von dem des Mobiltelefons ab (z.B. Motorola).
14. Auflegen
1. Wenn das Gespräch beendet ist, drücken Sie die Funktionstaste, um den Anruf zu beenden.
2. Sollte Ihr Gesprächspartner auflegen, beendet das Headset
den Anruf automatisch.
15. Ablehnen eines Anrufes
1. Wenn Sie den Klingelton im Headset hören, drücken und
halten Sie die Funktionstaste für 2-3 Sekunden. Erst wenn
Sie einen Signalton (TUT) im Ohrhörer hören, ist der Anruf
abgelehnt.
16. Anrufen über Mobiltelefon
1. Wählen Sie die Telefonnummer und drücken Sie die Verbindungstaste des Mobiltelefons.
2. Wenn die Verbindung hergestellt wird, kann der Anruf
automatisch oder manuell durch Drücken einer Taste am
Mobiltelefon zum Headset weitergeleitet werden.
Hinweis:
n Lesen Sie hierzu ggf. die Bedienungsanleitung des Mobil-
telefons.
17. Anrufen über Sprachwahl
1. Wenn Ihr Mobiltelefon über die Sprachwahlfunktion verfügt,
können Sie diese auch mit Ihrem Headset benutzen.
9
2. Aktivieren Sie die Sprachwahlfunktion Ihres Mobiltelefons
(siehe Bedienungsanleitung Mobiltelefon).
3. Im Standby- oder Verbindungs-Modus drücken Sie einmal
die Funktionstaste. Wenn Sie einen kurzen Signalton (TUT)
im Ohrhörer hören, können Sie die abgespeicherten Stimmenbefehle aus dem Telefonbuch Ihres Mobiltelefons aussprechen.
4. Das Mobiltelefon wird nun wie gewohnt die gewünschte
Rufnummer wählen.
18. Wahlwiederholung
1.Wenn Ihr Mobiltelefon über eine WahlwiederholungsFunktion verfügt, können Sie diese auch mit Ihrem Headset
benutzen.
2. Im Standby- oder Verbindungs-Modus drücken Sie einmal
die Lautstärketaste "leiser" (1) für 2-3 Sekunden. Wenn Sie
einen kurzen Signaton (TUT) im Ohrhörer hören, wird Ihr
Mobiltelefon die zuletzt gewählte Nummer wiederholen.
19. Rufübergabe
Sie können sowohl einen Anruf vom Headset zum Mobiltelefon
als auch umgekehrt umleiten.
1. Während eines Telefongespräches drücken Sie am Headset
die Lautstärketaste lauter (2) für 2-3 Sekunden, bis Sie
einen Signalton (TUT) hören, danach wird der Anruf auf
das Mobiltelefon übertragen.
2. Während eines Telefongespräches mit dem Mobiltelefon
drücken Sie die Funktionstaste des Mobiltelefons zur Umleitung zum Headset. (Lesen Sie hierzu ggf. die Bedienungsanleitung Ihres Mobiltelefons.)
10
Loading...
+ 22 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.