Stabila TECH 196 M User Manual [de]

Bedienungsanleitung
TECH 196 / 196 M
de
Inhaltsverzeichnis
Kapitel Seite
• 1. Bestimmungsgemäßer Einsatz 3
• 2. Sicherheitshinweise 3
• 3. Geräte-Elemente 4
• 5. Inbetriebnahme 6
• 5.1 Batterien einsetzen / Batteriewechsel 6
• 5.2 Einschalten 6
• 6. Funktionen 7
• 6.1 Optische Zielführung 7
• 6.2 Akustische Zielführung 8
• 6.3 Automatische Umkehrung der Anzeige 8
• 6.4 Einstellung der Maßeinheit MODE 9
• 6.5 Messwert fixieren HOLD 9
• 6.6 Frei wählbare Nulllage REF 10
• 6.7 Beleuchtung 11
• 6.8 Tastensperre 11
• 6.9 Automatische Ausschaltzeit: Auto OFF 11
• 7. Tiltfunktion 12
• 8. Überprüfen des Messwerkzeuges
• 8.1 Genauigkeitsprüfung 13
• 8.2 Kalibrierung 14
• 8.3 Sensor Justierung 15
• 9. Fehlermeldungen 20
• 10. Technische Daten 21
13
2
TECH 196 / 196 M
de

1. Bestimmungsgemäßer Einsatz

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres STABILA Messwerkzeuges. Die STABILA TECH 196 / 196 M ist eine elektronische Wasserwaage mit 2 Digitalanzeigen zur einfachen und schnellen Messung von Neigungen und Winkeln..
Sollten nach dem Lesen der Bedienungsanleitung noch Fragen unbeantwortet bleiben, steht Ihnen eine Telefonberatung zur Verfügung:
+49 63 46 3 09 0
Ausstattung und Funktionen:
• Vertikallibelle(n) zum vertikalen Nivellieren, auch in Umschlagposition
• Horizontallibelle zum horizontalen Nivellieren, auch in Umschlagposition
• Elektronikmodul mit 2 digitalen Anzeigen zum genauen Ermitteln von Neigungen
• TECH 196 M: extrastarke Selten Erdmagnete

2. Sicherheitshinweise

Lesen Sie die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
3
TECH 196 / 196 M
2
de

3. Geräte-Elemente

(1)
Elektronikmodul (staub- und wasserdicht nach IP 65)
(2)
Batteriefachdeckel
(3)
2 Displays
4
3
4
1
(4)
Libellen - vertikal und horizontal
(5)
abnehmbare, stoßdämpfende Endkappen
(6)
Rutschstopper
(7)
Selten Erdmagnet ( 196 M )
Tasten:
Ein/Aus
(8)
Maßeinheiten: °, %, mm/m, in/ft
(9)
8
12
4
Kalibrierung und Sensor-Justierung
(10)
HOLD - Messwertfixierung
(11)
Referenz - frei wählbare Nulllage
(12)
akustische Zielführung
(13)
Tastensperre
(14)
Display-Beleuchtung
(15)
TECH 196 / 196 M
de

4. Display-Elemente

23
17
18
22 20
19
21
(16)
(17)
(18)
(19)
(20)
(21)
(22)
(23)
Elemente der optischen Zielführung
akustische Zielführung: aktiviert
geringe Batteriekapazität - siehe Kapitel 5.1
Maßeinheiten: °, %, mm/m, in/ft
deutliche Temperaturänderung - siehe Kapitel 9
Referenz: aktiviert
Sensorjustierung notwendig - siehe Kapitel 9
Tastensperre: aktiviert
5
TECH 196 / 196 M
de
2x 1,5V Alkaline AA, LR6, Mignon MN 1500

5. Inbetriebnahme

5.1 Batterien einsetzen / Batteriewechsel

Auf der Rückseite den Batteriefachdeckel abschrauben, neue Batterien gemäß Symbol in Batteriefach einlegen. Es können auch entsprechende Akkus verwendet werden.
LCD Anzeige : geringe Batteriekapazität - neue Batterie einsetzen
Verbrauchte Batterien an geeigneten Abgabestellen entsorgen - nicht in den Hausmüll werfen. Nicht im Gerät belassen!
Bei längerem Nichtgebrauch Batterien entnehmen!

5.2 Einschalten

Nach dem Einschalten mit der Taste „EIN/AUS“ folgt ein automatischer Test. Alle Segmente des Displays werden dargestellt.
Nach dem Testende wird kurz die Versionsnummer S x.xx der Software bekanntgegeben und die automatische Ausschaltzeit (Auto OFF) angezeigt.
Ein akustisches Signal bestätigt die Betriebsbereitschaft. Das Display zeigt den gemessenen Winkel in der eingestellten Maßeinheit an.
6
TECH 196 / 196 M
de

6. Funktionen

6.1 Optische Zielführung

Im Bereich von ±15° zur Horizontalen (0 °) bzw. zur Vertika­len (90°) zeigen Pfeile die Drehrichtung an, in welche der Neigungsmesser bewegt werden muss, um auf 0° bzw. 90° zu kommen.
Das genaue Erreichen von 0° bzw. 90° wird mit 2 Balken „Mittenanzeige“ angezeigt.
90°
7
Loading...
+ 15 hidden pages