Stabila REC 300 User guide [de]

D
Bedienungsanleitung
Der STABILA REC-300 Digital ist ein einfach zu bedienender Receiver zur schnellen Erfassung von rotierenden Lasern.
Mit dem Receiver REC-300 Digital können Laserstrahlen von Rotationslasern emp­fangen werden, auch wenn sie für das menschliche Auge nicht mehr sichtbar sind. Der Abstand zur “Auf Linie” Position wird als Meßwert digital angezeigt. Wir haben uns bemüht, die Handhabung und Funktionsweise des Gerätes möglichst klar und nachvollziehbar zu erklären. Sollten dennoch Fragen Ihrerseits unbeantwortet bleiben, steht Ihnen jederzeit eine Telefonberatung unter folgenden Telefonnummern zur Verfügung: 0049 / 63 46 / 3 09-0
6
7
5
1
3
1. Taste EIN/AUS
2. Taste Lautstärke
3. Taste Genauigkeit
4. Taste Maßeinheit
5. Anzeigefenster
6. Libelle
7. Piepser
13
9
100 mm
8
2
4
8. Laserempfangsfenster 100 mm
9. “Auf Linie” Markierung
10. Batteriefachdeckel
11. Anschlußgewinde der Halteklammer
12. Führungsbohrungen
13. Stoßschutz
11
9
5
10
3
12
Inbetriebnahme
Drücken Sie die EIN/AUS Taste (1). Ein Tonsignal und ein kurzes Aufleuchten der Anzeige bestätigen, daß das Gerät eingeschaltet ist. Nun erfolgt die Selbstkalibrierung.
1.
2.
Taste EIN/AUS
Zum Ausschalten 1x kurz ( 2 sec ) die EIN/AUS Taste (1) drücken. Automatisches Abschalten erfolgt nach 30 Minuten bei Nichtgebrauch des Gerätes.
automatisches Kalibrieren
Anzeige der Höhendifferenz: analog
20 Anzeigestufen zeigen die Differenz zur Laserlinienmitte an. Der Mittelstrich zeigt die ”Auf-Linie” Position des REC 300 Digitals an. Der Pfeil vergrößert sich mit zunehmender Entfernung von der “Auf-Linie” Position.
Schnelles Piepen =
zu hoch / zurück
Dauerton
= “Auf Linie”
Langsames Piepen
= zu niedrig / vor
Tonsignale
Lautstärke-Einstellung Nacheinanderfolgendes Betätigen der Taste (2) verstellt den Ton: laut (a), leise (b) oder aus.
2
Bei Stummschaltung zeigt nur ein kurzes Piepen an, wenn der Laserstrahl empfangen wird.
(a)
(b)
4
Loading...
+ 4 hidden pages