![](/html/45/456c/456cbfb49dcc00e454cad67239fc38a0bdd09a6e81e74c36247cde4044494de4/bg2.png)
Stabila LD420
1
DE
Inhalt
Inbetriebnahme
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -2
Einführung - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -2
Übersicht - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -2
Anzeige - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -3
Batterien einsetzen - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -3
Bedienung - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -4
Ein- / Ausschalten - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -4
Zurück - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -4
Meldungscodes- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -4
Einstellung der Messebene / Stativ - - - - - - - - - - - - - -4
Multifunktionales Endstück- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -5
Messfunktionen- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -6
Messung von Einzeldistanzen - - - - - - - - - - - - - - - - -6
Dauermessung / Minimum-/Maximum-Messung- - - - -6
Addieren / Subtrahieren / Multiplizieren / Dividieren - -6
Fläche - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -7
Volumen- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -8
Sonderfunktionen- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -9
Pythagoras 1 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -10
Pythagoras 2 (3 Punkte) - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -10
Pythagoras 3 (Teilhöhe)- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -11
Absteckung- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -12
Trapez - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 1 3
Speicher- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -14
Wert einstellen oder ändern - - - - - - - - - - - - - - - - - -14
Einstellungen - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -15
Technische Daten- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -16
Meldungscodes- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -1 7
Pflege - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -17
Garantie- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -17
Sicherheitshinweise- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -17
Verantwortungsbereiche- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -17
Bestimmungsgemässe Verwendung - - - - - - - - - - - -18
Sachwidrige Verwendung- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -18
Gebrauchsgefahren - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -18
Einsatzgrenzen - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -18
Entsorgung - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -18
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - - - - - - - -19
Laserklassifizierung - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -19
Beschilderung - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -19
Stabila LD420
2
Inbetriebnahme
Einführung
Sicherheitshinweise und Gebrauchsanweisung vor der
Erstinbetriebnahme des Geräts sorgfältig lesen.
Der Betreiber stellt sicher, dass alle Benutzer diese
Hinweise verstehen und befolgen.
Die verwendeten Symbole haben folgende Bedeutung:
WARNUNG
Gebrauchsgefahr oder sachwidrige Verwendung, die zu
schweren Personenschäden oder zum Tod führen kann.
VORSICHT
Gebrauchsgefahr oder sachwidrige Verwendung, die zu
geringen Personenschäden, aber erheblichen Sach-, Vermögens- oder Umweltschäden führen kann.
Nutzungsinformationen, die dem Benutzer helfen, das
Produkt technisch richtig und effizient einzusetzen.
i
Übersicht
Anzeige
Ein/
Messen
Fläche/
Volumen
Zurück / Aus
Speicher
Menü /
Berechnen /
Zusätzliche
Ergebnisse
Dividieren /
Rechts
Referenz
Addieren / Auf
Subtrahieren /
Ab /
Wert einstellen
Multiplizieren /
Links
Wert einstellen
![](/html/45/456c/456cbfb49dcc00e454cad67239fc38a0bdd09a6e81e74c36247cde4044494de4/bg3.png)
Stabila LD420
Inbetriebnahme
3
DE
Anzeige
Einheiten
Absteckung
Deckenfläche
Umfang
Messung
Messebene
2. Ergebnis
Fläche / Volumen
Info
Wandfläche
Addition /
Subtraktion
Timer
Speicher
Pythagoras
Batterie
Min- / Max-
Messung
Beleuchtung
Hauptzeile
Neigungs-
winkel
Batterie
Um den zuverlässigen Betrieb zu
gewährleisten, keine Zink-Kohle-Batterien verwenden.
Batterien wechseln, wenn das
Batteriesymbol
blinkt.
Stabila LD420
4
Bedienung
Ein- / Ausschalten Zurück Meldungscodes
Taste ON 2 sec drücken, um den kontinuierlichen
Lasermodus zu aktivieren. Wird 180 sec
lang keine Taste gedrückt, schaltet sich
das Gerät automatisch aus.
2 sec
Gerät wird ausgeschaltet.
1x
Letzten Vorgang
rückgängig machen.
2x
Aktuelle Funktion
verlassen und in
den Standardbetriebsmodus zurückkehren.
Wird das Infosymbol in Kombination mit einer Zahl angezeigt,
Hinweise im Abschnitt "Meldungscodes" beachten.
Beispiel:
Einstellung der Messebene / Stativ
Die nächste Distanz wird ausgehend von der Vorderseite des
Geräts ermittelt.
1
Taste 2 sec lang
drücken, um die
Vorderseite als
Messebene
dauerhaft einzustellen.
Die Distanz wird
dauerhaft ausgehend vom Stativgewinde ermittelt.
2
Die Distanz wird ausgehend von
der Rückseite des Geräts ermittelt
(Standardeinstellung).
3
![](/html/45/456c/456cbfb49dcc00e454cad67239fc38a0bdd09a6e81e74c36247cde4044494de4/bg4.png)
Stabila LD420
Bedienung
5
DE
Multifunktionales Endstück
Die Ausrichtung
des Endstücks wird
automatisch erkannt und der Nullpunkt
entsprechend angepasst.
Stabila LD420
6
Messfunktionen
Messung von Einzeldistanzen
Aktiven Laser auf Ziel richten.
2
8.532 m
3
Tipp: Zur Vermeidung von
Problemen
durch Verwackeln den Timer aktivieren
und die Zeit auf
1 sec einstellen.
Zieloberflächen: Messfehler können bei der Messung auf farblose Flüssigkeiten, Glas, Styropor
oder halbdurchlässige bzw.
hochglänzende Oberflächen auftreten. Bei der Messung auf
dunkle Oberflächen erhöht sich
die Messzeit.
Dauermessung / Minimum-/Maximum-Messung
22.328 m
23.804 m
20.675 m
–––––
Dient zur Messung von Raumdiagonalen (Maximalwerte) oder Horizontaldistanzen (Minimumwerte).
Max- und Min-Wert werden in der 1. und 2.
Zeile angezeigt. Der zuletzt gemessene
Wert wird in der Hauptzeile angezeigt. Ist
keine Messung möglich, wird in der 3. Zeile ein Strich angezeigt.
min. max.
2
Beendet die Dauermessung /
Minimum-/Maximum-Messung.
Durch Drücken von MENU kann
der Max- oder Min-Wert für anschliessende Berechnungen in
die Hauptzeile übernommen
3
Addieren / Subtrahieren / Multiplizieren / Dividieren
Die nächste
Messung wird
zur vorhergehenden addiert.
2
Die nächste
Messung wird
von der vorhergehenden subtrahiert.
Die nächste
Messung wird
mit der vorhergehenden multipliziert.
2
Die nächste
Messung wird
durch die vorhergehende
dividiert.
Der gemessene Wert wird in der
Hauptzeile angezeigt. Nach dem Drücken der Gleichtaste wird das Ergebnis
in der Hauptzeile angezeigt. Dieses
Vorgehen bei Bedarf wiederholen. Das
mehr als dreimalige Multiplizieren einer
Länge ist nicht möglich. Anhand dieser
Vorgangsweise können auch Flächen
oder Volumen addiert und subtrahiert
werden.
Auch Werte aus dem Speicher können
für Berechnungen verwendet werden.