![](/html/3a/3a6b/3a6b1fb79726c10d1a05b9cd0568729df20ea0044e33f22a1b2ce99d73865efd/bg2.png)
Sehr geehrte Kundin,
sehr geehrter Kunde,
Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem neuen SportPlus Produkt und sind überzeugt, dass Sie
mit diesem Produkt zufrieden sein werden.
• Um eine stets optimale Funktion und Leistungsbereitschaft Ihres Produktes zu
gewährleisten, haben wir eine Bitte an Sie:
• Bevor Sie das Produkt das erste Mal benutzen, lesen Sie bitte die folgende
Bedienungsanleitung sorgfältig durch!
• Das Produkt ist mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet. Lesen Sie trotzdem aufmerksam
die Sicherheitshinweise und benutzen Sie das Produkt nur wie in der Anleitung
beschrieben, damit es nicht versehentlich zu Verletzungen oder Schäden kommt.
• Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachlesen auf.
• Falls Sie das Produkt einmal an eine andere Person weitergeben möchten, legen Sie bitte
diese Bedienungsanleitung immer mit dazu.
INHALTSVERZEICHNIS
1. TECHNISCHE DATEN ........................................................................................................................................2
2.
SICHERHEITSHINWEISE .............................................................................................................................2
3. EXPLOSIONSZEICHNUNG ..............................................................................................................................4
4. TEILELISTE ...........................................................................................................................................................5
5. MONTAGEHINWEISE ........................................................................................................................................6
6. TRAINING .......................................................................................................................................................... 11
7. WARTUNG, REINIGUNG UND PFLEGE.....................................................................................................13
8. ENTSORGUNGSHINWEISE .......................................................................................................................... 13
9. SERVICE UND ERSATZTEILE ........................................................................................................................ 14
10. GEWÄHRLEISTUNGEN .................................................................................................................................. 15
1. TECHNISCHE DATEN
Produktinformationen
Abmessungen (L x B x H): ca. 110 x 95 x 218 cm
Gesamtgewicht: ca. 41 kg
Klasse: H (Hausgebrauch), EN ISO 20957-1, EN 957-2
Maximales Körpergewicht des Nutzers: 100 kg
2. SICHERHEITSHINWEISE
VERWENDUNGSZWECK
• Das Produkt ist für die Nutzung im privaten Bereich konzipiert und nicht für medizinische,
therapeutische oder gewerbliche Zwecke geeignet.
• Das höchstzulässige Benutzergewicht auf diesem Produkt beträgt 100 kg.
GEFAHR FÜR KINDER
• Kinder erkennen nicht die Gefahr, die von diesem Produkt ausgehen kann. Halten Sie Kinder
daher fern von diesem Produkt. Das Produkt ist kein Spielzeug. Das Produkt sollte an einem
Ort aufbewahrt werden, der für Kinder und Haustiere unzugänglich ist.
2 3
•
Eltern und andere Aufsichtspersonen sollten sich ihrer Verantwortung bewusst sein, da
aufgrund des natürlichen Spieltriebes und der Experimentierfreudigkeit der Kinder mit
Situationen und Verhaltensweisen zu rechnen ist, für die die Trainingsgeräte nicht gebaut sind.
•
Wenn Sie das Produkt von einem Kind benutzen lassen, lassen Sie es mit dem Produkt nicht
unbeaufsichtigt. Nehmen Sie die entsprechenden Einstellungen am Produkt selber vor und
beaufsichtigen Sie den Übungsablauf.
• Achten Sie darauf, dass das Verpackungsmaterial nicht in Kinderhände gelangt. Es besteht
Erstickungsgefahr!
VORSICHT – VERLETZUNGSGEFAHR
•
Benutzen Sie kein beschädigtes oder defektes Produkt. Wenden Sie sich in diesem Fall an
eine Fachwerkstatt oder unseren Kundendienst.
•
Prüfen Sie das Produkt vor jeder Benutzung auf einwandfreien Zustand. Defekte Teile müssen
sofort ausgetauscht werden, da sonst Funktion und Sicherheit beeinträchtigt werden.
• Sorgen Sie dafür, dass nie mehr als eine Person gleichzeitig das Produkt benutzt.
• Benutzen Sie das Produkt immer auf einem waagerechten, ebenen, rutschfesten und soliden
Untergrund. Benutzen Sie es nie in der Nähe von Wasser und halten Sie aus Sicherheitsgründen
rund um das Produkt einen Freiraum von 1 Meter neben und 2 Metern hinter und vor dem
Gerät ein.
• Stecken Sie keine Materialien in bestehende Önungen des Produkts.
VORSICHT - PRODUKTSCHÄDEN
•
Nehmen Sie keine Veränderungen am Produkt vor und verwenden Sie nur Original- Ersatzteile.
Lassen Sie Reparaturen nur in einer Fachwerkstatt oder von ähnlich qualizierten Personen
durchführen – durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den
Benutzer entstehen. Benutzen Sie dieses Produkt ausschließlich für die Zwecke, die in der
Bedienungsanleitung beschrieben werden.
•
Schützen Sie das Produkt vor Wasserspritzern, Feuchtigkeit, hohen Temperaturen und
direkter Sonneneinstrahlung.
HINWEISE ZUR MONTAGE
•
Die Montage des Produkts muss sorgfältig und von einer erwachsenen Person vorgenommen
werden. Nehmen Sie im Zweifelsfall die Hilfe einer weiteren, technisch versierten Person
in Anspruch.
•
Bevor Sie mit dem Zusammenbau des Produkts beginnen, lesen Sie die Aufbauschritte
sorgfältig durch und sehen Sie sich die Bauzeichnung an.
• Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial und legen dann die einzelnen Teile auf eine
freie Fläche. Dieses verschat Ihnen einen Überblick und erleichtert das Zusammenbauen.
Schützen Sie die Aufbauäche durch eine Unterlage vor Verschmutzen bzw. Verkratzen.
•
Überprüfen Sie nun anhand der Teileliste, ob alle Bauteile vorhanden sind. Entsorgen Sie
das Verpackungsmaterial erst, wenn die Montage abgeschlossen ist.
•
Beachten Sie, dass bei der Benutzung von Werkzeug und bei handwerklichen Tätigkeiten
immer eine mögliche Verletzungsgefahr besteht. Gehen Sie daher sorgfältig und umsichtig
bei der Montage des Produkts vor.
•
Sorgen Sie für eine gefahrenfreie Arbeitsumgebung, lassen Sie z.B. kein Werkzeug
umherliegen. Deponieren Sie Verpackungsmaterial so, dass keine Gefahren davon ausgehen
können. Folien oder Kunststotüten bergen eine Erstickungsgefahr für Kinder!
•
Nachdem Sie das Produkt gemäß der Bedienungsanleitung aufgebaut haben, vergewissern Sie
sich, dass sämtliche Schrauben, Bolzen und Muttern richtig angebracht und festgezogen sind.
•
Legen Sie gegebenenfalls zum Schutz Ihres Fußbodens eine Schutzmatte (nicht im
Lieferumfang enthalten) unter das Produkt, da nicht ausgeschlossen werden kann, dass
z.B. Gummifüße Spuren hinterlassen.
SP-HG-014-IM-DE+GB+FR-02.indb 2-3 10/6/2016 3:25 PM
![](/html/3a/3a6b/3a6b1fb79726c10d1a05b9cd0568729df20ea0044e33f22a1b2ce99d73865efd/bg3.png)
3. EXPLOSIONSZEICHNUNG
4. TEILELISTE
29
10
9
13
19
21
15
5
3
8
16
1L
2
1R
21
23
26
22
21
25
21
22
21
22
29
10
9
20
22
28
11
11
22
21
33 24
30
7
14
26
27
17
12
18
6
21
10
9
4
21
23
Nr. Beschreibung
1L Bodenstabilisator, links 1
1R Bodenstabilisator, rechts 1
2 Querstrebe 1
3 Rahmen, vertikal/unten 1
4 Stützrahmen, hinten 1
5 Rahmen, vertikal/oben 1
6 Dip-Stange 1
7 Klimmzugstange 1
8 Stepper-Plattform 1
9 Schraube M10x25 mm 8
10 Federscheibe 10 mm 8
11 Schraube M8x65 mm 2
12 Handgri (vertikal) 2
13 Handgri (oben) 2
14 Abdeckkappe, gebogen 1
15 Schraube M10x125 mm 1
16 Verriegelungsstift 1
17 Verriegelungshaken 1
18 Armpolster 2
19 Rückenpolster 1
20 Schraube M10x70 mm 4
21 Unterlegscheibe 10 mm 22
22 Selbstverriegelnde Mutter M10 9
23 Schraube M10x75 mm 4
24 Federscheibe 8 mm 4
25 Schraube M12x75 mm 3
26 Gebogene Unterlegscheibe 12 mm 5
27 Selbstverriegelnde Mutter M12 2
28 Unterlegscheibe 8 mm 2
29 Gebogene Unterlegscheibe 10 mm 4
30 Gebogene Unterlegscheibe 8 mm 4
31 Schraube M8x70 mm 4
Benötigte Werkzeuge:
• Maulschlüssel (M8, M10)
• Schraubenschlüssel
Anzahl
20
4 5
SP-HG-014-IM-DE+GB+FR-02.indb 4-5 10/6/2016 3:25 PM
![](/html/3a/3a6b/3a6b1fb79726c10d1a05b9cd0568729df20ea0044e33f22a1b2ce99d73865efd/bg4.png)
5. MONTAGEHINWEISE
Entnehmen Sie alle Teile vorsichtig aus der Verpackung und legen Sie diese auf eine ache
Oberäche. Benutzen Sie dabei eine schützende Bodenunterlage. Der Zusammenbau der
Einzelteile sollte von 2 Personen durchgeführt werden!
Überprüfen Sie vor dem Zusammenbau anhand der Teileliste die Vollständigkeit der gelieferten
Einzelteile. Einige Teile sind zur Vereinfachung des Montageprozesses schon zusammengebaut.
5. MONTAGEHINWEISE
3
1L
2
21
22
22
1R
21
20 21
SCHRITT 1
• Befestigen Sie die Querstrebe (2) mit den beiden Bodenstabilisatoren (1R/L).
Sichern Sie mit 4 Sätzen Schrauben (20), Muttern (22) und 8 Unterlegscheiben (21).
20
21
1L
1R
23
21
2 21 22 21
SCHRITT 2
• Befestigen Sie den hinteren Stützrahmen (4) an den Bodenstabilisatoren (1R/L).
Sichern Sie mit 2 Sätzen Schrauben (23), Muttern (22) und 4 Unterlegscheiben (21).
• Befestigen Sie den unteren Rahmen (3) an der Querstrebe (2).
Sichern Sie mit 2 Sätzen Schrauben (23), Muttern (22) und 4 Unterlegscheiben (21).
4
22
23
21
6 7
SP-HG-014-IM-DE+GB+FR-02.indb 6-7 10/6/2016 3:25 PM
![](/html/3a/3a6b/3a6b1fb79726c10d1a05b9cd0568729df20ea0044e33f22a1b2ce99d73865efd/bg5.png)
5. MONTAGEHINWEISE
5. MONTAGEHINWEISE
17
12
5
3
21
10
8
9
4
16
SCHRITT 3
• Setzen Sie die Stepper-Plattform (8) am unteren Rahmen (3) an.
Sichern Sie die Stepper-Plattform (8) dann durch Einstecken des Verriegelungsstifts (16).
• Stecken Sie oberen und unteren Rahmen (4, 5) zusammen.
Sichern Sie mit 4 Sätzen Schrauben (9), Federscheiben (10) und Unterlegscheiben (21).
19
11
22
18
21
21
15
5
29
10
11
28
6
9
24
31
30
SCHRITT 4
• Rückenpolster (19): Setzen Sie das Rückenpolster am oberen Rahmen (5) an.
Sichern Sie dieses mit 2 Sätzen Schrauben (11) und 2 Unterlegscheiben (28).
• Armpolster (18): Befestigen Sie die Armpolster an der Dip-Stange (6).
Sichern Sie jedes Armpolster mit 2 Sätzen Schrauben (31), Federscheiben (24) und gebogenen
Unterlegscheiben (30).
•
Anmerkung: Die Stepper-Plattform (8) sollte für alle Übungen außer der Stepper-Übung
eingeklappt werden. Ziehen Sie dazu den Verriegelungsstift (16) heraus, um die Stepper-
Handgrie (12): Befestigen Sie die Handgrie an der Dip-Stange (6). Sichern Sie jeden
Handgri mit 1 Schraube (9), Federscheibe (10) und gebogener Unterlegscheibe (29).
Plattform (8) bewegen zu können.
• Dip-Stange (6): Setzen Sie die Dip-Stange am oberen Rahmen (5) an.
Schieben Sie den Verriegelungshaken (17) ein. Sichern Sie mit je 1 Schraube (15), Mutter (22)
und 2 Unterlegscheiben (21).
8 9
SP-HG-014-IM-DE+GB+FR-02.indb 8-9 10/6/2016 3:25 PM
![](/html/3a/3a6b/3a6b1fb79726c10d1a05b9cd0568729df20ea0044e33f22a1b2ce99d73865efd/bg6.png)
5. MONTAGEHINWEISE
29
10
9
13
13
7
25
26
14
6. TRAINING
TRAININGSTIPPS
Alle Empfehlungen innerhalb dieser Bedienungsanleitung richten sich ausschließlich an gesunde
Personen und nicht an Personen mit Herz-/Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Bei allen Tipps handelt es sich nur um grobe Vorschläge für ein Trainingsprogramm. Konsultieren
Sie, falls notwendig, Ihren Arzt für Ratschläge entsprechend Ihrer persönlichen Bedürfnisse. Die
folgenden Seiten erklären detailliert, wie Sie Ihr neues Trainingsgerät benutzen können und
dienen der Verdeutlichung der Grundlagen des Fitnesstrainings. Um Ihr gesetztes Trainingsziel
zu erreichen, ist es unumgänglich, dass Sie sich selbst, mit diesem Handbuchs als Leitfaden,
über wichtige Punkte zur generellen Entwicklung eines Trainingsprogramms und der exakten
Einsatzweise Ihres Power Towers informieren. Daher bitten wir Sie, diese Punkte vollständig
durchzulesen und ihnen größte Aufmerksamkeit zu schenken.
ZUSAMMENSTELLEN EINES TRAININGSPROGRAMMS
Zum Erreichen erkennbarer körperlicher und gesundheitlicher Verbesserungen sollten die
folgenden Faktoren vor Festlegung des notwendigen Trainingsaufwands beachtet werden.
INTENSITÄT
Der Grad physischer Anstrengung während des Trainings muss höher als bei normaler Belastung
liegen, darf dabei jedoch nicht Kurzatmigkeit oder Erschöpfung auslösen. Eine geeignete Richtlinie
für die Trainingseektivität ist Ihr Puls.
26
27
5
SCHRITT 5
•
Handgrie (13): Befestigen Sie die Handgrie an der Klimmzugstange (7). Sichern Sie
jeden Handgri mit 1 Schraube (9), Federscheibe (10) und gebogener Unterlegscheibe (29).
•
Klimmzugstange (7): Setzen Sie die Klimmzugstange am oberen Rahmen (5) an und setzen
Sie die Abdeckkappe (14) auf.
Sichern Sie mit 3 Sätzen Schrauben (25), Muttern (27) und 6 gebogenen Unterlegscheiben (26).
WARNUNG!
Ein Übertrainieren könnte zu ernsthaften Verletzungen oder Tod führen. Falls Sie
Schwindelgefühle bekommen, unterbrechen Sie die Übung umgehend.
TRAININGSPHASEN
Jede Trainingseinheit sollte aus 3 Trainingsphasen bestehen:
• „Aufwärmphase“,
• „Trainingsphase“,
• „Abkühlphase“
Innerhalb der „Aufwärmphase“ sollte Ihre Körpertemperatur und Sauerstoaufnahme langsam
gesteigert werden. Dies kann durch gymnastische Übungen oder Stretching für 5 bis 10 Minuten
erreicht werden. Eine Liste geeigneter Dehnübungen für die Beinmuskulatur kann unten stehend
gefunden wird. Nach dem Aufwärmen sollte das wirkliche Training beginnen („Trainingsphase“).
Die Trainingsintensität sollte für die ersten wenigen Minuten gering sein und sollte dann für einen
Zeitraum von 15 bis 30 Minuten auf die entsprechende Trainingsintensität gesteigert werden. Um
den Kreislauf nach der Trainingsphase zu beruhigen und Muskelkrämpfen und -verspannungen
vorzubeugen, sollten Sie nach der „Trainingsphase“ eine „Abkühlphase“ einlegen. In dieser Phase,
welche etwa 5 bis 10 Minuten dauern sollte, führen Sie 30 Sekunden lange Dehnübungen und/
oder leichte Gymnastikübungen aus.
10 11
SP-HG-014-IM-DE+GB+FR-02.indb 10-11 10/6/2016 3:25 PM
![](/html/3a/3a6b/3a6b1fb79726c10d1a05b9cd0568729df20ea0044e33f22a1b2ce99d73865efd/bg7.png)
6. TRAINING
ÜBUNG 1: KLIMMZUG
Ziehen Sie Ihren Körper nach oben, bis das
Kinn über der Stange liegt. Von den Armen
abwärts ist der Körper gerade.
ÜBUNG 2: DIPs
Heben Sie Ihr eigenes Körpergewicht mit Ihren
Händen hoch und runter.
6. TRAINING
ÜBUNG 4: LIEGESTÜTZE
Liegestütze sind ideal zur Stärkung der Brustund Armmuskulatur. Je stärker Sie werden,
desto kräftiger und häuger können Sie sie
ausführen.
ÜBUNG 5: STEPPER
Montieren Sie die Stepper-Plattform (8)
( Montage, Schritt 3). Setzen Sie den linken
Fuß auf die Plattform. Ziehen Sie dann den
rechten Fuß nach. Steigen Sie mit den linken
Fuß von der Plattform herunter, usw.
7. WARTUNG, REINIGUNG UND PFLEGE
•
Überprüfen Sie nach dem Zusammenbau und vor dem Einsatz des Gerätes, ob alle Schrauben/
Muttern vollständig und korrekt angezogen sind.
•
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem leicht angefeuchteten Tuch unter Einsatz
eines milden Reinigers.
•
Dies ist besonders für die Haltegrie wichtig, da diese Teile während des gesamten Trainings
in Kontakt mit Teilen Ihres Körpers stehen.
8. ENTSORGUNGSHINWEISE
ÜBUNG 3: BEINHEBEN
Trainieren Sie Ihre Bauchmuskulatur durch
Anheben der Beine. Die Knie sollten bis zu
Ihrer Brust hochgezogen werden.
12 13
SP-HG-014-IM-DE+GB+FR-02.indb 12-13 10/6/2016 3:25 PM
Verpackungsmaterialien sind Rohstoe und können wieder verwendet werden.
Trennen Sie die Verpackungen sortenrein und führen Sie diese im Interesse der
Umwelt einer ordnungsgemäßen Entsorgung zu. Nähere Informationen erhalten
Sie auch bei Ihrer zuständigen Verwaltung.
Altgeräte gehören nicht in den Hausmüll!
Entsorgen Sie auch Altgeräte fachgerecht! Sie tragen damit zum Umweltschutz bei.
Über Sammelstellen und Öffnungszeiten informiert Sie Ihre örtliche Verwaltung.