Spektrum NX20 20 Channel Transmitter Only - EU User guide

Page 1
NX20
20-Channel 2.4GHz DSMX® Aircraft System
Instruction Manual Bedienungsanleitung Manuel d’utilisation Manuale di Istruzioni
145156 Created 11/22
SPMR20500, SPMR205001
SPMR20500EU
Scan the QR code and select the Manuals and Support
quick links from the product page for the most
up-to-date manual information.
Scannen Sie den QR-Code und wählen Sie auf der
Produktseite die Quicklinks Handbücher und Unterstützung,
um die aktuellsten Informationen zu Handbücher.
Scannez le code QR et sélectionnez les liens rapides
Manuals and Support sur la page du produit pour obtenir
les informations les plus récentes sur le manuel.
Scannerizzare il codice QR e selezionare i Link veloci
Manuali e Supporto dalla pagina del prodotto per le
informazioni manuali più aggiornate.
Page 2
EN
NOTICE
All instructions, warranties and other collateral documents are subject to change at the sole discretion of Horizon Hobby, LLC. For up­to-date product literature, visit horizonhobby.com or towerhobbies.com and click on the support or resources tab for this product.
Meaning of Special Language
The following terms are used throughout the product literature to indicate various levels of potential harm when operating this product: WARNING: Procedures, which if not properly followed, create the probability of property damage, collateral damage and serious injury OR create a high probability of superficial injury.
CAUTION: Procedures, which if not properly followed, create the probability of physical property damage AND a possibility of serious injury. NOTICE: Procedures, which if not properly followed, create a possibility of physical property damage AND little or no possibility of injury.
WARNING: Read the ENTIRE instruction manual to become familiar with the features of the product before operating.
Failure to operate the product correctly can result in damage to the product, personal property and cause serious injury.
This is a sophisticated hobby product. It must be operated with caution and common sense and requires some basic mechanical ability. Failure to operate this Product in a safe and responsible manner could result in injury or damage to the product or other property. This product is not intended for use by children without direct adult supervision. Do not attempt disassembly, use with incompatible components or augment product in any way without the approval of Horizon Hobby, LLC. This manual contains instructions for safety, operation and maintenance. It is essential to read and follow all the instructions and warnings in the manual, prior to assembly, setup or use, in order to operate correctly and avoid damage or serious injury.
WARNING AGAINST COUNTERFEIT PRODUCTS: Always purchase from a Horizon Hobby, LLC authorized dealer to ensure authentic high-quality Spektrum product. Horizon Hobby, LLC disclaims all support and warranty with regards, but not limited
to, compatibility and perform ance of counterfeit products or products claiming compatibility with DSM or Spektrum technology. NOTICE: This product is only intended for use with unmanned, hobby-grade, remote-controlled vehicles and aircraft. Horizon Hobby
disclaims all liability outside of the intended purpose and will not provide warranty service related thereto.
Age Recommendation: Not for Children under 14 years. This is not a toy.
Warranty Registration
Visit www.spektrumrc.com today to register your product.
NOTICE: While DSMX technology allows you to use more than 40 transmitters simultaneously, when using DSM2 receivers, DSMX receivers in DSM2 mode or transmitters in DSM2 mode, do not use more than 40 transmitters simultaneously.
General Notes
• Models are hazardous when operated and maintained incorrectly.
• Always install and operate a radio control system correctly.
• Always pilot a model so the model is kept under control in all conditions.
• Please seek help from an experienced pilot or your local hobby store.
• Contact local or regional modeling organizations for guidance and instructions about flying in your area.
• When working with a model, always power on the transmitter first and power off the transmitter last.
• After a model is bound to a transmitter and the model is set up in the transmitter, always bind the model to the transmitter again to establish failsafe settings.
Pilot Safety
• Always make sure all batteries are fully charged before flying.
• Time flights so you can fly safely within the time allotted by your battery.
• Perform a range check of the transmitter and the model before flying the model.
• Make sure all control surfaces correctly respond to transmitter controls before flying.
• Do NOT fly a model near spectators, parking areas or any other area that could result in injury to people or damage to property.
• Do NOT fly during adverse weather conditions. Poor visibility, wind, moisture and ice can cause pilot disorientation and/or loss of control of a model.
• When a flying model does not respond correctly to controls, land the model and correct the cause of the problem.
BEFORE USING YOUR TRANSMITTER
Before going any further, visit the Spektrum Community website at www.spektrumrc.com to register your transmitter and download the latest Spektrum AirWare™ firmware updates. A registration reminder screen occasionally appears until you register your transmitter. When you register your transmitter, the reminder screen does not appear again.
The transmitter comes with a thin, clear plastic film applied to some front panels for protection during shipping. Humidity and use may cause this film to come off. Carefully remove this film as desired.
2 SPEKTRUM NX20 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
Page 3
BOX CONTENTS SPECIFICATIONS
• NX20 Transmitter (SPMR20500, SPMR20500EU, and SPMR205001)
• Manual
• USB-C magnetic charge cable and adapter
• Decal set
• Neck strap
Type DSM2/DSMX 20 CH Telemetry Transmitter Application Airplanes, Helicopters, Sailplanes, Multirotors Channels 20 Wireless Trainer DSM2*/DSMX Compatible
Switches
Modulation DSM2*/DSMX Telemetry Integrated Bind Method Bind Button or From Within Menu
Frame Rate
11ms Selectable (Digital Servos Required)
Resolution 2048 Battery 3.7V 6,000 mAh LiIon Band 2.4GHz Feedback Tone, Vibration, Voice
* EU versions of the NX20 are not compatible with DSM2® receivers. For helpful videos on programming the NX20 and other Spektrum
AirWare™ equipped transmitters, go to www.spektrumrc.com.
TABLE OF CONTENTS
EN
4 - 2 Position, 6 - 3 Position,
4 - Trimmers, 2 - Sliders,
1 rotary knob, 1 Momentary Button
22ms Default,
Basic Operation .......................................................................... 5
Transmitter Functions ................................................................ 6
Powering the NX20 On and Off ................................................... 7
Charging the Lithium Ion Battery Pack ...................................... 8
Navigation ................................................................................... 9
Main Screen ................................................................................ 9
Keyboard Style .......................................................................... 10
Auto Switch Select ................................................................... 10
OTF (On The FLy) Trim Functions.............................................. 10
Pre-installed BNF model files................................................... 11
USB and Internal Memory ........................................................ 11
External Memory card .............................................................. 11
Memory card Functions ........................................................... 12
Update Spektrum AirWare™ Software ........................................ 12
Model Type Programming Guide .............................................. 13
System Setup ............................................................................ 14
Model Select ............................................................................. 14
Model Type ............................................................................... 14
Model Name ............................................................................. 15
Flight Mode Examples ............................................................... 15
Flight Mode Setup ..................................................................... 16
Spoken Flight Mode .................................................................. 16
Channel Assign ......................................................................... 17
Channel Input Configuration ....................................................... 17
Rx Port Assignments ................................................................. 17
Trim Setup ................................................................................ 17
Model Utilities ........................................................................... 18
Create New Model .................................................................... 18
Delete Model ............................................................................ 18
Copy Model .............................................................................. 19
Model Reset ............................................................................. 19
Sort Model List ......................................................................... 19
Validate All Models .................................................................... 19
Delete All Models ...................................................................... 19
Warnings .................................................................................. 19
Telemetry ................................................................................. 20
Telemetery data ........................................................................ 20
Telemetry Auto-Configuration ..................................................... 20
Settings .................................................................................... 21
File Settings .............................................................................. 21
Preight Setup .......................................................................... 22
Frame Rate, RF Mode, and Failsafe ........................................... 22
Bind .......................................................................................... 23
Serial Port Setup ....................................................................... 23
Trainer ...................................................................................... 24
Wired Trainer ........................................................................... 24
Wireless Trainer ........................................................................ 24
Instructor Transmitter Configuration ............................................ 25
Binding Wireless Trainer ............................................................ 25
Head Tracking FPV Setup ........................................................... 25
Center Tone .............................................................................. 26
Sound Utilities ........................................................................... 26
Palette Utilities .......................................................................... 26
System Settings ........................................................................ 26
User Name ............................................................................... 26
Roller Menu .............................................................................. 26
Brightness ................................................................................ 27
Mode* ...................................................................................... 27
Battery Alarm ............................................................................ 27
Selecting a Language ................................................................ 27
Inactive Alarm ........................................................................... 27
Extra Settings ........................................................................... 28
System Sounds ......................................................................... 28
Vibrator Intensity Adjustment...................................................... 28
Keyboard .................................................................................. 28
Trim Style ................................................................................. 28
Volume Controls ........................................................................ 28
Channel Monitor ....................................................................... 28
Set Date/Time ........................................................................... 29
Power Sounds .......................................................................... 29
Factory Reset............................................................................ 29
Calibrate ................................................................................... 29
WiFi Utilities .............................................................................. 29
USB Settings ............................................................................. 29
Transfer SD Card....................................................................... 30
Category .................................................................................. 30
Model Import/Export .................................................................. 30
Memory Location ...................................................................... 30
File/Folder Management ............................................................ 31
Palette Import/Export ................................................................. 31
Special Features ....................................................................... 31
About / Regulatory .................................................................... 32
Serial Number ........................................................................... 32
Exporting the Serial Number to the Memory card ........................ 32
3SPEKTRUM NX20 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
Page 4
EN
Locating the Transmitter Spektrum AirWare Software Version ....... 32
Function List ............................................................................. 33
Servo Setup .............................................................................. 33
Travel Adjust ............................................................................. 33
Sub-Trim .................................................................................. 33
Reverse .................................................................................... 33
Speed ...................................................................................... 34
Absolute (Abs.) Travel ................................................................ 34
Channel Name .......................................................................... 34
Balance .................................................................................... 34
Rates and Expo ......................................................................... 34
Throttle Cut ............................................................................... 35
Throttle Curve ........................................................................... 35
Analog Switch Setup ................................................................. 35
Digital Switch Setup .................................................................. 36
Logical Switch Setup ................................................................ 36
Combo Switch Setup ................................................................ 36
Mixing ...................................................................................... 37
Normal Mix ............................................................................... 37
Curve Mix ................................................................................. 38
Curve (Page) Advanced Configuration Options ............................. 38
Sequencer ................................................................................ 38
Range Test ................................................................................ 39
Timer ........................................................................................ 40
Telemetry ................................................................................. 40
Telemetry Auto-Configuration ..................................................... 40
Forward Programming .............................................................. 40
Audio Events ............................................................................. 41
VTX Setup ................................................................................. 41
Function Bar ............................................................................. 41
Bind .......................................................................................... 42
Start Trainer .............................................................................. 42
System Setup ........................................................................... 42
Charge Status ........................................................................... 42
Monitor ..................................................................................... 43
ACRO (Airplane) ........................................................................ 43
Aircraft Type (System Setup) ..................................................... 44
Recommended Servo Connections ............................................ 44
Elevon Servo Control ................................................................. 45
Flap System (Function List) ....................................................... 45
ACRO Mixing (Function List) ...................................................... 45
Differential (Function List) ......................................................... 46
V-Tail Differential (Function List) ................................................ 46
Gyro Menus (Function List) ........................................................ 46
Pitch Curve (Function List) ........................................................ 46
Multi-Engine Control (System Setup) ....................................... 47
HELI (Helicopter) ....................................................................... 48
Swash Type (System Setup) ...................................................... 48
Collective Type (System Setup) ................................................. 48
Pitch Curve (Function List) ........................................................ 48
Swashplate (Function List) ........................................................ 49
Gyro (Function List) ................................................................... 49
Tail Curve (Function List) ........................................................... 49
Mixing (Function List) ................................................................ 49
Sail (Sailplane) .......................................................................... 50
Sailplane Type (System Setup) ................................................. 50
Sailplane Image ........................................................................ 50
Camber Preset (Function List) ................................................... 50
Camber System (Function List) ................................................. 50
SAIL Mixing (Function List) ........................................................ 51
Multi (Multirotor) ...................................................................... 52
F-Mode Setup (System Setup) ................................................... 52
Trim Setup (System Setup) ........................................................ 52
Rates and Expo (Function List) .................................................. 52
Motor Cut (Function List) ........................................................... 53
Motor Curve (Function List) ....................................................... 53
Physical Transmitter Adjustments ........................................... 54
Antenna Position ....................................................................... 54
Gimbal Adjustments .................................................................. 54
Adjust Stick Tension .................................................................. 54
Control Stick Length Adjustment .............................................. 54
Gimbal Travel Limit ................................................................... 54
Ratcheted Throttle – Smooth Throttle Adjustment ...................... 55
Mode Conversion ...................................................................... 55
Troubleshooting Guide .............................................................. 56
1-Year Limited Warranty .......................................................... 57
Warranty and Service Contact Information ............................. 58
FCC Information ........................................................................ 58
IC Information ........................................................................... 58
Compliance Information for the European Union .................... 59
4 SPEKTRUM NX20 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
Page 5
BASIC OPERATION
1
2
3
4
Interface
The power button is the Spektrum logo (1); press and hold for several seconds to power the transmitter ON or OFF. There are three buttons on the left side of the screen; Clear (2), Back (3) and Function (4). The scroll wheel (6) can be pressed or rolled to access functions and change values.
Main Screen
When powered ON the system will display the Main Screen (5) which will show basic information for use during operation. Telemetry screens and a channel monitor are available from the Main Screen by rolling the scroll wheel.
System Setup
The transmitter will power OFF the RF when you enter the System Setup menu, power OFF the receiver when entering the System Setup menu to prevent accidental motor operation. Press the scroll wheel to open the Function List from the Main Screen, scroll to the bottom of the list and select System Setup by pressing the scroll wheel again. The System Setup menu is where you set model features that define your model (wing and tail type, assign switches and trims, configure flight modes, etc). This is also where system-wide settings reside including sound and palette utilities, wifi, USB and SD card settings.
Function List
Press the scroll wheel to open the Function List from the Main Screen. This is where model specific features for final model setup are accessed such as servo settings, rates and expo, throttle settings, mixing, range testing, etc. These settings are unique to each model file. Select the model you want to work with first, define your settings in the system setup menu, and then use the features in the function list to finalize setup for your model.
Model Files
All the settings for a model are stored under a model file. To configure a new model, begin by selecting the model file you want to use. When selecting a new model file you may chose a preprogrammed BNF model file, select a generic BNF templete, or define the model type to begin a custom setup.
5
6
EN
Model Match technology
The system is designed so the transmitter will only connect to the receiver it was bound to, and the connection is unique to the selected model file. The transmitter will only connect with a receiver when the model file it was bound to is selected, preventing operation with the wrong model file.
Binding
Binding is the process of linking the transmitter and receiver. Verify the transmitter is set to the model file you want to use. To bind the transmitter to the receiver, first put the receiver into bind mode. Then put the transmitter into bind mode from the System Setup menu, Function List, or by pressing the I button when powering the transmitter ON. A connection is established when the LED on the receiver illumniates solid orange.
BNF Setup
The NX20 is pre-loaded with model files for many Horizon Hobby BNF aircraft.
1. From the Main Screen press the Clear and Back buttons at the same time to enter the Model Select menu.
2. Choose Add New BNF, and select the brand of your airplane and then the model. or Chose Add New from Template for a generic BNF template desgined for simple models with 4 channels or less.
3. Remove the propeller on electric aircraft as a safety precaution where applicable.
4. Follow your aircraft manual for binding and setup details which may include SAFE Select. Bind the transmitter to the receiver. Receivers with AS3X or SAFE must remain still after powering ON before the transmitter gains control.
5. Check all control surfaces for correct response.
6. Re-install the propeller and test fly.
Custom Model Setup
1. Enter the Model Select menu.
2. Choose Add New Model. Model type is selected when you set up a new model and will dictate other options within the menus.
3. Enter the System Setup menu to define basic settings for your model. If you want to change the model type do that first, all settings within the model file will be reset when the model type is changed.
4. Name the model file.
5. Select wing and tail type, which enables functions like flaps and built-in mixing for dual aileron servos or elevons. The menus for items like flaps will not appear in the Function List until a feature requiring its use is selected in the wing and tail type settings. Changing the wing or tail type will reset any changes from default in the Channel Assign menu.
6. Remove the propeller on electric aircraft as a safety precaution where applicable.
7. Bind the transmitter to the receiver.
8. Configure servo directions, center control surfaces, adjust travel, set rates and flight modes.
9. Configure auxillary functions.
10. Check all control surfaces for correct response.
11. Re-install the propeller and test fly.
5SPEKTRUM NX20 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
Page 6
EN
14
15
16
17
18
19
20
21
22
TRANSMITTER FUNCTIONS
Function
On/Off Switch and RF LED
1
Indicator
2 R Trimmer 3 Switch E2 4 R Knob 5 Switch E 6 Right Top Trimmer 7 Switch H 8 Switch G 9 Switch F
Throttle Tension Adjustment
10
Throttle Ratchet Adjustment (Mode 1, 3)
Gimbal Travel Limiter
11
Access Panel Rear Lever Tension
12
Adjustment*
13 Mode Change
42 41 40 39 38 37 36
35 34 33 32 31 30 29 28 27 26 25 24 23
Function
Throttle/Aileron Stick (Mode 1) Elevator/Aileron Stick (Mode 2)
14
Throttle/Rudder Stick (Mode 3) Elevator/Rudder Stick (Mode 4)
Up/Down Gimbal Stick
15
Tension Adjustment Left/Right Gimbal Stick
16
Tension Adjustment Gimbal Travel Limiter
17
Access Panel Aileron Trim (Mode 1, 2)
18
Rudder Trim (Mode 3, 4)
19 Scroll wheel
Elevator Trim (Mode 1, 3)
20
Throttle Trim (Mode 2, 4)
21 Neck Strap Mount 22 LCD
43
Elevator Trim (Mode 2, 4)
23
Throttle Trim (Mode 1, 3)
24 Function Button
Throttle Tension Adjustment
25
Throttle Ratchet Adjustment (Mode 2, 4)
26 Back Button 27 Clear Button
Rudder Trim (Mode 1, 2)
28
Aileron Trim (Mode 3, 4) Gimbal Travel Limiter
29
Access Panel
30 Mode Change
Elevator/Rudder Stick (Mode 1) Throttle/Rudder Stick (Mode 2)
31
Elevator/Aileron Stick (Mode 3) Throttle/Aileron Stick (Mode 4)
46
45 2
44
1
22
Function
Function
Left/Right Gimbal Stick
32
Tension Adjustment Rear Lever Tension
33
Adjustment* Up/Down Gimbal Stick
34
Tension Adjustment Gimbal Travel Limiter
35
Access Panel
36 Switch C 37 Switch B 38 Switch A 39 Left Top Trimmer 40 Switch D 41 I Button 42 Switch D2 43 L Trimmer 44 Speaker 45 RF LED Indicators 46 Antenna
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16 17 18
19 20 21
6 SPEKTRUM NX20 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
Page 7
EN
Function
1 Antenna 2 Handle 3 I Button 4 Left Top Trimmer 5 A Switch 6 B Switch 7 Left Slider 8 Left Rubber Grip 9 Compliance label
10 Wired Trainer and CSRF Connection Port 11 Audio Port 12 Battery Tray Mounting Screws 13 Battery Tray 14 USB-C 15 Memory Card Port
M3 threaded mounting holes for CSRF
16
module (not included)
17 Right Rubber Grip 18 Right Lever 19 G Switch 20 H Switch 21 Right Top Trimmer 22 R Knob
22
21
20
19
18
17
16
15
14
13
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
POWERING THE NX20 ON AND OFF
1. Press and hold the power button (Spektrum logo) for several seconds to turn ON the NX20.
2. Press and hold the power button for about 4 seconds to power OFF the NX20.
7SPEKTRUM NX20 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
Page 8
EN
CHARGING WARNINGS
WARNING: Failure to exercise caution while using this
product and comply with the following warnings could result in product malfunction, electrical issues, excessive heat, FIRE, and ultimately injury and property damage.
• NEVER LEAVE CHARGING BATTERIES UNATTENDED.
• NEVER CHARGE BATTERIES OVERNIGHT.
• Never attempt to charge dead, damaged or wet battery packs.
• Never attempt to charge a battery pack containing different
types of batteries.
• Never allow children under 14 years of age to charge battery packs.
• Never charge batteries in extremely hot or cold places or place
in direct sunlight.
• Never charge a battery if the cable has been pinched or shorted.
• Never connect the charger if the power cable has been pinched
or shorted.
• Never attempt to dismantle the charger or use a damaged charger.
• Always use only rechargeable batteries designed for use with
this type of charger.
• Always inspect the battery before charging.
• Always keep the battery away from any material that could be
affected by heat.
• Always monitor the charging area and have a fire extinguisher
available at all times.
CHARGING THE LITHIUM ION BATTERY PACK
For optimum charging results, the built-in charger requires a USB power supply capable of at least 2-3A output. Using a power supply with a lower output will result in very long charge times or the transmitter not charging if it is powered on while attempting to charge. The first time the transmitter is charged, the charge time may be 6-7 hours. Charge the transmitter when the low battery alarm sounds. See the System Settings section for information on setting the low battery alarm level. Always charge the transmitter on a heat-resistant surface.
CAUTION: Never change the low voltage limit for Li-Ion
batteries below 3.3V. Doing so could over-discharge the battery and damage both battery and transmitter.
CAUTION: Never leave a charging battery unattended.
CAUTION: Never charge the battery outside of the
transmitter. Charging the battery outside of the transmitter may interfere with the battery monitoring system, which can give false low battery warnings.
1. Connect a 2-3A USB power supply (not included) to an AC outlet.
2. Connect the included magnetic USB charging cable to the power supply.
3. Insert the included magnetic USB-C adapter in the USB port on the back of the transmitter.
4. Connect the USB charging cable to the magnetic adapter.
5. The power button will illuminate green while charging. A fast press of the power switch will bring the battery charge status icon to the display.
6. Charging is complete when the green light on the power button goes out. Disconnect the USB cable once charging is complete.
• Always end the charging process if the battery becomes hot to the touch or starts to change form (swell) during the charge process.
• Always connect the positive leads (+) and negative leads (–) correctly.
• Always disconnect the battery after charging, and let the charger cool between charges.
• Always charge in a well-ventilated area.
• Always terminate all processes and contact Horizon Hobby if the product malfunctions.
• Charge only rechargeable batteries. Charging non-rechargeable batteries may cause the batteries to burst, resulting in injury to persons and/or damage to property.
• The USB outlet shall be installed near the equipment and shall be easily accessible.
CAUTION: Always ensure the battery you are charging
meets the specifications of this charger. Not doing so can result in excessive heat and other related product malfunctions, which can lead to user injury or property damage.
CAUTION: If at any time during the charging process the
battery pack becomes hot or begins to puff, disconnect the battery immediately and discontinue the charge process as batteries can cause fire, collateral damage and injuries.
Disconnect the power supply from the power outlet. The magnetic micro USB adapter can be left in the transmitter USB port for future use.
8 SPEKTRUM NX20 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
Page 9
Turn
Press
Press
NAVIGATION
• Scroll the scroll wheel to move through the screen content or change programming values. Press the scroll wheel to make a selection.
• Use the Back button to go to the previous screen (for example, to go from the Mixing Screen to the Function List).
• Use the Clear button to return a selected value on a screen to the default setting.
• Direct Model Access enables you to access the Model Select screen without powering off the transmitter. Anytime the transmitter power is on, press the Clear and Back buttons to access the Model Select screen.
TIP: The tick mark below shows the current switch position. Roll to select the box, then click the scroll wheel to change the selected box. When the selected box is black it indicates the value or condition will act on that position, white means that position is not selected, and grey means that position is not assigned to anything (with the default color palete). The following example shows the switch for Rates is in the 1 position (tick below the box), and the grey means the 1 switch position is not assigned to anything. In order to reset back to default; select the switch position first, then set the curve number to match the switch position, then set the box for that switch position to black.
EN
• Press and hold the scroll wheel while powering on the transmitter to show the System Setup list. No radio transmission occurs when a System Setup screen is displayed, preventing accidental damage to linkages and servos during changes to programming.
• Scroll from the main screen to view telemetry screens and the servo monitor.
• The Main Screen appears when you power on the transmitter. Press the scroll wheel once to display the Function List.
• When you want to change a value in a screen for a particular control position, move the control to the desired position to highlight the value you want to change, such as 0/1/2, up/ down or left/right.
Scroll HoldPress
Enter, Choose or Exit
Move between options or change value in an option
Hold for 3 seconds and release to move to the Main Screen
MAIN SCREEN
Function
1 Model name 2 Forward signal strength as reported by the telemetry 3 Telemetry data being recorded 4 Smart device connected 5 Throttle stick position (0-100)
Digital battery voltage (an alarm sounds and the screen flashes
6
if the battery charge gets down to 3.2V.)
7 Modulation type, shown after binding (DSMX/DSM2) 8 Model avatar
Elevator trim (Mode 2, 4)
9
Throttle trim (Mode 1, 3) Aileron trim (Mode 1, 2)
10
Rudder trim (Mode 3, 4)
11 Function bar 12 Transmitter system clock 13 Time
Rudder trim (Mode 1, 2)
14
Aileron trim (Mode 3, 4) Throttle trim (Mode 2, 4)
15
Elevator trim (Mode 1, 3)
16 Model timer
3
2
1
16
15
14
Function
11
6
7
8
9
10
9SPEKTRUM NX20 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
5
4
12
13
Page 10
EN
KEYBOARD STYLE
There are three different styles of keyboard entry for the letters.
• SwiftBoard – Full keyboard with numbers on top (default)
• RapidBoard – Full Keyboard with number pad on right As you scroll to the next line the selection will jump down to the next line. Scrolling through the keyboard characters is normally side to side. Holding the function key down while scrolling changes the navigation direction to up and down. A set of letters with accents appear when a vowel is highlighted. Press and hold the function key and click the scroll wheel to select an accented letter.
• Legacy – Original single line input, with scrolling through individual characters
AUTO SWITCH SELECT
To easily select a switch in a function, such as a program mix, roll with the scroll wheel to highlight the switch selection box, and press the scroll wheel. The box around the switch should now flash. Verify the switch selection is now displayed as desired. When correct, press the scroll wheel to select this switch and complete the switch selection.
OTF (ON THE FLY) TRIM FUNCTIONS
Many functions of the NX20 allow for making fine adjustment using available trim switches while flying your aircraft including:
• Dual Rate
• Exponential
• Programmable Mixes
• Pre-Configured Mixes
• Flap System
To activate the OTF feature for a given function:
1. Navigate to the desired function screen.
2. Select OTF to open the Configuration screen.
3. Select Inhibit to select a switch.
4. Select the desired trim switch to assign to the trimmer value. Each trim button may only be assigned to a single function at a time. If a trim button is already in use elsewhere, a warning dialog appears asking to confirm the change to the new function.
5. Select the Min / Max values to assign a minimum and maximum value for the trimmer. The minimum value is the lowest value the trim button will adjust to. The maximum value is the highest. Touch OK when the Min / Max values are set.
CAUTION: Never assign a minimum or maximum value
that could negate the travel of a control surface, such as with dual rates. Setting a dual rate value of 0% will keep the control surface from moving and could cause a loss of control of the aircraft.
• Differential
• V-Tail Differential
• Camber Presets
• Camber System
10 SPEKTRUM NX20 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
Page 11
PRE-INSTALLED BNF MODEL FILES
The NX20 is pre-loaded with model files for many Horizon Hobby
BNF aircraft. For new product releases download the latest
selection of model files from www.HorizonHobby.cc/NXreload
BNF: Select Add new BNF from Model Select and search for your
model. When you choose a BNF model file a new model will be
created using the preconfigured settings based on the aircraft
manual recommendations.
Template: There are generic model files available under Model
Select to cover model files that are not available in the BNF model
file list. Select Add New from Template for simple aircraft setups.
IMPORTANT: After selecting a BNF or template model file you must follow the instructions from your aircraft manual to complete setup prior to flight.
USB AND INTERNAL MEMORY
The internal memory may be accessed via the USB-C port on the
transmitter to enable the following tasks:
• Update Spektrum AirWare software in the transmitter
• Install/Update sound files
• Back up models for safe keeping
• Export or import model setup files for sharing with friends
• Import/Export Color Palettes
To connect to the internal memory:
1. Connect a Micro USB cable to your PC and the micro USB connector on the back of the transmitter.
2. Power ON the transmitter, enter the system menu -> USB storage, select Access Internal Storage, the NX20 will connect to your PC.
3. Complete your file transfer(s).
4. Press the Back button or the roller to exit.
5. Disconnect the USB cable from your transmitter.
EN
EXTERNAL MEMORY CARD
Installing An External Memory Card
A micro memory card (not included) enables you to:
• Import (copy) models from any compatible* Spektrum AirWare™ transmitter
• Export (transfer) models to any Spektrum AirWare transmitter*
• Update Spektrum AirWare software in the transmitter
• Install/Update sound files
• Back up models for safe keeping
• NX radios only export NSPM files. NSPM files may be read by any NX or IX radio. You can go from DX to NX, but not from NX to DX.
To install or remove a Memory card:
1. Power OFF the transmitter.
2. Press the Memory card into the card opening with the card
label facing up.
IMPORTANT: Memory cards over 32gb may be used. When cards are 32gb or smaller, they must be in FAT or FAT32 format. When larger than 32gb, the cards must be in exFAT format. Cards must be SDHC or SDXC type. “Ultra Capacity” (SDUC) cards are not compatible.
11SPEKTRUM NX20 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
Page 12
EN
MEMORY CARD FUNCTIONS
Update Spektrum AirWare™ Software
NOTICE: The orange LED Spektrum bars flash and a status
bar appears on the screen when Spektrum AirWare software updates are installing. Never power off the transmitter when updates are installing. Doing so may damage the system files.
NOTICE: Before installing any Spektrum AirWare files, always Export All Models to an Memory card separate from the Memory card containing the update. The update may erase all model files.
For more information on Spektrum AirWare software updates, visit
www.spektrumrc.com.
Software updates may be completed with either the micro Memory card or using WiFi. See the section in this manual covering WiFi for more inforamtion about updating with WiFi.
Automatically Installing Spektrum AirWare Software Updates
1. Go to www.spektrumrc.com. Under the Setups/Updates pull down tab, select the Firmware Updates link (shown).
2. Log into your Spektrum account.
3. Find your registered transmitter in the MY PRODUCTS list and click on Download Updates. Follow directions on the screen for downloading the update to an Memory card through your computer.
Manually Installing Spektrum AirWare Software Updates
1. Save the desired Spektrum AirWare version to a memory card.
2. Insert the memory card into the transmitter.
3. Enter the System Setup menu and open Transfer SD Card.
4. Scroll down to SD Card and press to change. Internal is the memory built into the transmitter and External is the memory card which is removable. Select External.
5. Select Category and scroll to Special Functions.
6. Scroll to Options, press the scroll wheel to select, and scroll to Update Firmware. Press the scroll wheel and the Select File screen appears.
7. Select the desired Spektrum AirWare version from the File List. When updates are installing, the transmitter screen is dark. The orange LED Spektrum bars flash and the update status bar appears on the screen.
NOTICE: Do not power off the transmitter when updates are installing. Doing so will damage the transmitter.
Screen shots from www.spektrumrc.com are correct at time of printing but may change at a future date.
4. Eject the Memory card from the computer.
5. Make sure the transmitter is powered off and install the Memory card into the transmitter.
6. Power on the transmitter and the update automatically installs in the transmitter.
12 SPEKTRUM NX20 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
Page 13
MODEL TYPE PROGRAMMING GUIDE
System Setup List:
Function List:
System Setup List: Model Select Model Type Model Name Swashplate Type F-Mode Setup Spoken Flight Mode Channel Assign Trim Setup Model Utilities Warnings Telemetry Preflight Setup Frame Rate Bind Serial Port Setup Trainer Analog Switch Setup Digital Switch Setup Center Tone Sound Utilities System Settings WiFi Utilities USB Settings Transfer SD Card About/Regulatory
Function List: Servo Setup D/R and Expo Throttle Cut Throttle Curve Pitch Curve Swashplate Gyro Tail Curve Mixing Sequencer Range Test Timer Telemetry Forward Programming Audio Events VTX Setup Function Bar Start TimerSystem Setup Monitor
System Setup List: Model Select
Function List: Control Setup
System Setup List: Model Select Model Type Model Name Swashplate Type F-Mode Setup Spoken Flight Mode Channel Assign Trim Setup Model Utilities Warnings Telemetry Preflight Setup Frame Rate Bind Serial Port Setup Trainer Analog Switch Setup Digital Switch Setup Center Tone Sound Utilities System Settings WiFi Utilities USB Settings Transfer SD Card About/Regulatory
Function List: Servo Setup D/R and Expo Throttle Cut Throttle Curve Pitch Curve Swashplate Gyro Tail Curve Mixing Sequencer Range Test Timer Telemetry Forward Programming Audio Events VTX Setup Function Bar Start TimerSystem Setup Monitor
System Setup List: Model Select Model Type Model Name Aircraft Type F-Mode Setup Spoken Flight Mode Channel Assign Trim Setup Model Utilities Warnings Telemetry Preflight Setup Frame Rate Bind Serial Port Setup Trainer Analog Switch Setup Digital Switch Setup Center Tone Sound Utilities System Settings WiFi Utilities USB Settings Transfer SD Card About/Regulatory
Function List: Servo Setup D/R and Expo Differential V-Tail Differential Throttle Cut Throttle Curve 3–Axis Gyro Gyro (1,2,3) Flap System Mixing Sequencer Range Test Timer Telemetry Forward Programming Audio Events VTX Setup Function Bar Start Timer System Setup Monitor
System Setup List:
Function List:
System Setup List: Model Select Model Type Model Name Aircraft Type F-Mode Setup Spoken Flight Mode Channel Assign Trim Setup Model Utilities Warnings Telemetry Preflight Setup Frame Rate Bind Serial Port Setup Trainer Analog Switch Setup Digital Switch Setup Center Tone Sound Utilities System Settings WiFi Utilities USB Settings Transfer SD Card About/Regulatory
Function List: Control Setup D/R and Expo Motor Cut Motor Curve Mixing Sequencer Range Test Timer Telemetry Forward Programming Audio Events VTX Setup Function Bar Start Timer System Setup Monitor
System Setup List: Model Select Model Type Model Name Swashplate Type F-Mode Setup Spoken Flight Mode Channel Assign Trim Setup Model Utilities Warnings Telemetry Preflight Setup Frame Rate Bind Serial Port Setup Trainer Analog Switch Setup Digital Switch Setup Center Tone Sound Utilities System Settings WiFi Utilities USB Settings Transfer SD Card About/Regulatory
Function List: Servo Setup D/R and Expo Throttle Cut Throttle Curve Pitch Curve Swashplate Gyro Tail Curve Mixing Sequencer Range Test Timer Telemetry Forward Programming Audio Events VTX Setup Function Bar Start TimerSystem Setup Monitor
Menu options show up on model type selection. These menu options vary between Model Types (Airplane, Helicopter,Sailplane and Multirotor), but are identical for all models in that type. Subsequent aircraft type (Aircraft, Swashplate,Sailplane or Multirotor) selections make other menu options appear.
EN
Model Select Model Type Model Name Aircraft Type F-Mode Setup Spoken Flight Mode Channel Assign Trim Setup Model Utilities Warnings Telemetry Preflight Setup Frame Rate Bind Serial Port Setup Trainer Analog Switch Setup Digital Switch Setup Center Tone Sound Utilities System Settings WiFi Utilities USB Settings Transfer SD Card About/Regulatory
System Setup List: Model Select Model Type Model Name Swashplate Type F-Mode Setup Spoken Flight Mode Channel Assign Trim Setup Model Utilities Warnings Telemetry Preflight Setup Frame Rate Bind Serial Port Setup Trainer Analog Switch Setup Digital Switch Setup Center Tone Sound Utilities System Settings WiFi Utilities USB Settings Transfer SD Card About/Regulatory
Servo Setup D/R and Expo Differential V-Tail Differential Throttle Cut Throttle Curve 3–Axis Gyro Gyro (1,2,3) Flap System Mixing Sequencer Range Test Timer Telemetry Forward Programming Audio Events VTX Setup Function Bar Start Timer System Setup Monitor
Function List: Servo Setup D/R and Expo Throttle Cut Throttle Curve Pitch Curve Swashplate Gyro Tail Curve Mixing Sequencer Range Test Timer Telemetry Forward Programming Audio Events VTX Setup Function Bar Start TimerSystem Setup Monitor
Model Select Model Type Model Name Sailplane Type F-Mode Setup Spoken Flight Mode Channel Assign Trim Setup Model Utilities Warnings Telemetry Preflight Setup Frame Rate Bind Serial Port Setup Trainer Analog Switch Setup Digital Switch Setup Center Tone Sound Utilities System Settings WiFi Utilities USB Settings Transfer SD Card About/Regulatory
Model Type Model Name Aircraft Type F-Mode Setup Spoken Flight Mode Channel Assign Trim Setup Model Utilities Warnings Telemetry Preflight Setup Frame Rate Bind Serial Port Setup Trainer Analog Switch Setup Digital Switch Setup Center Tone Sound Utilities System Settings WiFi Utilities USB Settings Transfer SD Card About/Regulatory
Servo Setup D/R and Expo Differential V-Tail Differential Throttle Cut Motor Curve Camber Presets Camber System Mixing Sequencer Range Test Timer Telemetry Forward Programming Audio Events VTX Setup Function Bar Start Timer System Setup Monitor
D/R and Expo Motor Cut Motor Curve Mixing Sequencer Range Test Timer Telemetry Forward Programming Audio Events VTX Setup Function Bar Start Timer System Setup Monitor
13SPEKTRUM NX20 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
Page 14
EN
SYSTEM SETUP
Enter the System Setup menu to define baseline settings for your model such as what type of aircraft, wing type, flight mode setup, etc. The options chosen in the system menu configures the function list for the chosen model number for your requirements. Some options, such as the flap menu, will not appear at all in the function list until they are selected within the System Setup menu.
1
2
Press and hold the scroll wheel (2) while powering ON the transmitter (1). You can also enter the System Setup from the Function list without turning the transmitter off. No radio transmission occurs when a System Setup screen is displayed, preventing accidental damage to linkages and servos during changes to programming. A caution screen will appear that warns that RF will be disabled (the transmitter will no longer transmit). Press YES if you are sure and want to access the System List. If you are not sure, press NO to exit to the main screen and continue operation.
Model Select
Model Select enables you to access any of the 250 internal model memory locations in the Model Select list.
1. Scroll to the desired model memory in the Model Select list.
2. When the desired model memory is highlighted, press the scroll wheel once to select the model. The transmitter returns to the System Setup List.
3. Add a new model by rolling to the bottom of the list. You will then be prompted with the Create New Model screen, with the option to create a new model or cancel. If you select Cancel, the system will return to the Model Select function. If you select Create, the new model will be created and now be available in the model select list.
Model Type
Model type denes some of the basic features in the Function List and the System Setup menus. When you set the model type it changes what the options are in the Wing Type/Swash Type menu, and that selection further denes which options are available in the Function List. Select from Airplane, Helicopter, Sailplane or Multicopter model types.
Model type is set when adding a new model, or it may be changed in the System Setup menu:
1. Select Model Type in the System Setup menu.
2. Scroll to the desired model type and press the scroll wheel. The Confirm Model Type screen appears.
3. Select Yes and press the scroll wheel to confirm the model type. All data will be reset. Selecting No will exit the Confirm Model Type screen and return to the Model Type screen.
WARNING: Do not press YES unless the model is turned off or the model is secured.
If you do not press YES or NO, the system will exit to the main screen and continue operation within approximately 10 seconds.
IMPORTANT: When you select a model type, the transmitter will delete any programming data in the current model memory. Always confirm the desired model memory before changing model types. It will be necessary to re-bind after resetting the model type
14 SPEKTRUM NX20 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
Page 15
Model Name
Model Name enables you to assign a custom name to the current model memory. Model names can include up to 20 characters, including spaces.
Aircraft Type
This menu is only available in Airplane Mode. See ACRO (Airplane) section for set up.
Sailplane Type
This menu is only available in Sailplane Mode. See SAIL (Sailplane) section for set up.
Swash Type
This menu is only available in Helicopter Mode. See HELI (Helicopter) section for set up.
Aircraft Options
This menu is only available in Multirotor Mode. See MULTI (Multirotor) section for set up.
Flight Mode Examples
Flight modes enable a pilot to organize transmitter functions into groups so they are easier to manage, eliminating the need to flip multiple switches for flying configuration changes. If a single 3 position switch doesn’t offer enough flight mode choices, you can expand the flight mode configuration by using 2 or more switches, enabling up to 10 flight modes, depending on the model type chosen. A setup table helps you define what each switch position does. Changing flight modes can also trigger voice callouts, giving you confidence in what the switch change will do.
For example, if your airplane has flaps, retracts, and SAFE: On a single switch you may configure one flight mode for takeoff which adds a small amount of flaps with the gear down and SAFE activated in one switch position, a second flight mode for normal flight with flaps and gear up and SAFE off on a second switch position, and a third flight mode for landing with flaps fully deployed, retracts down and SAFE activated on a third switch position. By putting all of these features on one flight mode switch, you don’t have to work separate flaps, gear and SAFE switches during the flight.
Helicopters take advantage of flight modes by using throttle curves. Having a “normal” flight mode enables the model to start from a stop (or idle) and bring the rotor head up to speed and get the helicopter in the air with a low headspeed. Flight modes are essential for helicopters to be able to fly inverted and do aerobatics. “Idle up” or “stunt” modes enable the use of a throttle curve which keeps the motor running at the same speed for all throttle stick positions. While in this mode the throttle stick is used to control collective pitch exclusively. Setups commonly include multiple “idle up” flight modes, one for medium head speed, and another for high head speed.
Sailplanes take advantage of flight modes in many ways by changing the way the control surfaces respond to control inputs. In a launch mode the throttle stick may move the flaps and ailerons away from neutral with the stick all the way up, to a slight amount of camber (flaps down) with the stick all the way down. In a cruise mode all the flaps and ailerons travel together, up stick offers a small amount of reflex (flaps move up), and down stick offers a small amount of camber. There may be an aerobatic mode with high rates and flaps mixed to operate with the ailerons. A crow mode can provide maximum drag with the flaps and ailerons moving in opposite directions. In this mode, when the stick is up the control surfaces are neutral, and when the stick is down the flaps and ailerons are deployed. Elevator trim compensation needs change with these mode changes as well, so for each different flight mode, different elevator compensation values are necessary.
EN
15SPEKTRUM NX20 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
Page 16
EN
Flight Mode Setup
Use the Flight Mode Setup menu to assign switches to flight modes. Select Switch 1, scroll to choose a switch. Enabled Flight Modes will show how many flight modes are available with the chosen switch(es). Flip the switch to see what the flight mode will be in each switch position, the mode is displayed at the bottom of the page. If you require more than 3 flight modes, select another switch for Switch 2.
You can assign up to ten flight modes using any combination of up to three switches. The maximum number of flight modes and switches available depend on model type. See the options based on aircraft type in the table below. In Sailplane mode you can also assign a priority switch. When the priority switch position is active, only the current flight mode is active, regardless of other switch positions.
Flight Mode Table
Select NEXT from the Flight Mode Setup menu to access the Flight Mode Table menu. This is where you define how the combination of switches is used to access all of the available flight modes. The assigned switch(es) and their current position are shown at the top. In the center of the screen the table gives a visual representation of the switch position. Press the scroll wheel when FLIG is selected and the box will change to show flight mode selection. Then, you can roll the scroll wheel to change the flight mode for that position on the table. Flip through all possible combinations on your selected switches and define what flight modes you want for each combination.
Mode Number of Switches Number of Flight Modes
ACRO 3 10 HELI 3 (including Throttle Hold) 5 (including Throttle Hold) SAIL 3 10 MULTI 2 5
Spoken Flight Mode
Spoken Flight Mode enables you to chose what you want the transmitter voice callout to be for flight mode changes.
1. Set up the flight modes on the Flight Mode Setup page.
2. View the Spoken Flight Mode page from the System Setup menu.
3. Set the flight mode switch position(s) so the flight mode where you want to make changes is selected. Select the flight mode you wish to change by setting the flight mode switch position(s) to that flight mode. The selected flight mode is shown in the F-Mode Name (by default, unless you change the flight mode names).
4. Select F-Mode Name to change the written name of the flight mode. Choose the name of the flight mode by pressing the scroll wheel to select and rolling to change the selection. Press the back key to exit.
5. Select Speak to choose the desired voice callout.
IMPORTANT: If you select a telemetry data point it must have that sensor information available from the model or it will just say “no data”
6. Test the voice callout by scrolling to TEST and pressing the scroll wheel.
Flight Mode Wizard
Press PREV from the Flight Mode Setup menu to access the Flight Mode Wizard.
16 SPEKTRUM NX20 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
Page 17
Channel Assign
Channel Input Configuration
The Channel Input Configuration screen enables you to assign a transmitter channel to a different control stick or switch.
1. Select NEXT on the RX Port Assignments screen to access the
Channel Input Configuration screen.
2. Scroll to the transmitter channel you wish to re-assign and press the scroll wheel. The box around the current input selection flashes.
3. Scroll left or right to select the desired control stick or switch.
4. Press the scroll wheel to save the selection.
Rx Port Assignments
The RX Port Assignment screen is a sub menu past Channel Input Configuration. Select Next in the lower right corner of the Channel Input Configuration screen to open RX port Assignments. This function allows you to re-assign almost any receiver channel to a different transmitter channel.
1. Scroll to the receiver channel you wish to change.
2. Press the scroll wheel once and scroll left or right to change the receiver input selection.
3. Press the scroll wheel a second time to save the selection.
IMPORTANT: You cannot assign a mix to a channel that has been moved. Create the mix first, then move the channel. This includes wing and tail type settings which feature integrated mixing. Select the type first, then re-assign if neccesary.
NOTICE: Assignment changes made on the transmitter do not change AS3X or SAFE settings in the receiver.
EN
Trim Setup
Use the Trim Setup screen to change the size of the trim step and the trim type.
Trim Step
Adjusting the trim step value determines how many “clicks” of trim you input each time you press the trim button. Changing the trim step value to 0 disables the trim for the channel.
To change the trim step value:
1. Scroll to the trim step channel you wish to change.
2. Select the trim step value and scroll left or right to change the value.
3. Press the scroll wheel to save the selection.
Trim Type
The two Trim Type options are Common and F Mode.
Common trim type maintains the same trim values for all flight modes. F Mode trim type enables you to save trim values for individual flight modes if you find, for example, the aircraft requires aileron trim in Flight Mode 1 but not in Flight Mode 2.
Trim Assignment
In a few instances, you can reassign a trim to a different location.
Aircraft Model Type
Throttle
• Throttle Digital trim button (default) Left Lever Right Lever
Throttle Trim Type
• Common
• Flight Mode
Trim Location
Normal and Cross trim types are available. Normal trims align with the control stick; for example, the throttle trim is next to the throttle stick. Cross trims reverse the position of the trims; for example, the throttle trim is next to the elevator stick and vice versa. To change the Trim Position from Normal to Crossed, select Normal at the bottom of the Trim Setup screen and press the scroll wheel.
IMPORTANT: Crossed trims will cross both sets of trims for both gimbals.
Gimbal Trim Assign
Select Next to view open trim mapping of the primary four flight controls. Options for these include left or right trimmer or top trimmer.
17SPEKTRUM NX20 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
Page 18
EN
Model Utilities
In the Model Utilities function you can create a new model, delete a model, copy a model, reset a model to default settings and sort the model list.
Create New Model
Use this selection to create a new model in the model select list.
1. Select Create New Model. Within this screen, you will have the option to create a new model or cancel.
2. Select the model type. Choose the aircraft image to define the model type for a blank model file, or select Template to load a template file. A SAFE template and a SAFE Select template come pre-loaded on your NX20.
• Templates are saved in the templates folder on the internal memory (accessible with the USB connection, new .NSPM files may be added)
• The SAFE template puts the 3 position flight mode switch (Channel 5) on switch B. The Panic button is on the I button (Channel 6). SAFE airplanes have a fixed configuration in the receiver and will match this setup after binding.
• The SAFE Select template uses the D switch for flaps (Channel 5), the A switch for retracts (Channel 6), and the B button to turn SAFE select ON or OFF (Channel 7). Selecting this template alone will not enable SAFE Select, it must be done during the bind process. Also, the switch must be assigned in the receiver after binding, and the flap travel values need to be applied. See your airplane manual for more information.
3. If you select Cancel, the system will return to the Model Select function.
4. If you select Create, the new model will be created and now be available in the model select list.
WARNING: Complete a preflight check before
attempting to fly any model with a new model file or template. If you have the controls set up incorrectly for your aircraft, it may result in loss of control and a crash.
Select the BNF model type setting to access a list of pre­configured model files for Horizon Hobby BNF aircraft.
Delete Model
Use this selection to permanently delete a model from the model select list. If you do not wish to delete a model, select Cancel to exit the page.
1. To delete a model, highlight the model listed. Press to select, then roll to the model name. Press the scroll wheel to select.
2. Select DELETE to delete the model.
18 SPEKTRUM NX20 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
Page 19
Copy Model
The Model Copy menu enables you to duplicate model programming from one Model List location to another.
Use Model Copy to:
• Save a default model copy before experimenting with programming values
• Expedite programming for a model using a similar programming setup
IMPORTANT: Copying a model program from one model memory to another will erase any programming in the “To” model memory.
To copy model programming:
1. Make sure the model program you wish to copy is active. If the desired model program is not active, select Cancel and change the active model in the Model Select menu.
2. Select the model memory next to “To” and scroll to the desired model memory. Press the scroll wheel once to save the selection.
Model Reset
Use the Model Reset menu to delete all model programming in the active model memory. Reset returns all model settings to the default settings and erases all programming in the selected model. After a model reset, it is necessary to re-bind.
Sort Model List
With this function you can sort the model order in the model select function. This is helpful to group similar models together to make them easy to find. To move a model, highlight the model that you wish to move with the scroll wheel, then press the scroll wheel to select it. Scroll the scroll wheel to move the selected model to the position desired. Press the scroll wheel when you have the model in the position desired.
Validate All Models
Run this option to verify your model files are valid. If there are any corrupted model files this process can detect them.
EN
3. Select Copy and the Confirm Copy screen appears.
4. Select Copy to confirm. Selecting Cancel will return to the System Setup screen.
5. Select the “To” model as the current model, then bind the transmitter and receiver. Copying a model does not copy the bind from the original model.
You cannot use the Model Copy screen to copy model programming to a memory card. To copy model programming to a memory card, see “Transfer Memory Card”.
Delete All Models
This option will delete all model files. Only run this option if you want to remove all models files, they cannot be recovered once this option has been executed.
Warnings
The Warnings menu enables you to program a voice, tone or vibration alert during power on of the transmitter for any selected switch or channel position.
The alarm activates and an alert message appears on the screen if a specific switch or control stick is in an unsafe position when you power the transmitter on.
Return the switch or control stick to the safe position to silence the alarm.
For safety reasons, the default throttle alarm activates if the throttle position is above 10%.
19SPEKTRUM NX20 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
Page 20
EN
Telemetry
CAUTION: If you access the Telemetry menu from the
Function List, you may see a Frame Loss appear when you exit the menu. The Frame Loss is not an error, but there will be a momentary loss of radio signal when exiting the Telemetry screen. DO NOT access the Telemetry menu during flight.
The telemetry system in the NX20 is compatible with all generations of Spektrum telemetry DSMX telemetry systems including module based, receivers with integrated telemetry, and Smart technology.
Telemetery data
Select the Telemetry menu. Each slot on the telemetry list can be populated with one telemetry sensor. Select a sensor to adjust by scrolling to the line with the scroll wheel, and press the scroll wheel. Scroll to select the sensor. Press the scroll wheel to open the page where you can adjust the details for that sensor. Each sensor will have a different page to reflect that type of data. Select Inh under Alarm to choose the type of alarm desired. Options include Inh, Tone, Vibe and Voice. Set the Status and Warning Reports to alert you of telemetry data.
Status Reports:
Status Reports automatically report the data on a given interval. Leave the setting at INH to keep it off, or select a time setting for how often the transmitter reports the data for that sensor.
Warning Reports:
Warning Reports determine how often a telemetry alert occurs, if an alarm is active. Voice reports may also be set in Audio Events, which is accessible from the Function List.
Telemetry Auto-Configuration
When a receiver is bound to the transmitter, it will complete the auto-config setup automatically.
IMPORTANT: The Auto-Config option is not available from the System Setup>Telemetry menu. RF signal must be transmitting when you use the Auto-Config option. When the System Setup menu is active, RF signal is off. Use the Telemetry menu in the Function list to access Auto-Config.
20 SPEKTRUM NX20 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
Page 21
Settings
Display
Tele: When you press the scroll wheel, the Telemetry screens
appear and the Main Screen is disabled.
Main: Telemetry alerts appear on the Main screen, but all
Telemetry screens are disabled.
Roller (Default): Allows you to toggle between the Telemetry
screens and the main screen by pressing the scroll wheel.
Auto: The Telemetry screen automatically appears as soon
as the transmitter receives data from the telemetry module.
Units
Scroll to Units and press the scroll wheel to change between US and Metric.
Priority Monitor Priority Monitor enables a screen showing the most active sensors reporting data. It is a tool for third parties developing their own sensors and custom telemetry applications. It may be set to Active or inhibit (default).
File Settings
This is used to select the data logging settings. Default is to
automatically create a telemetry log file on the internal drive in
a folder named AutoLog. This can be inhibited by changing the
“Enabled” mode in the Telemetry File Settings menu from Auto to
either Yes (logs based on the user settings) or No (no logging). The
filename for autogenerated log files is based on the model number,
name, and date. Only the five most-recent log files will be retained.
File Name
1. Select File Name to assign a custom file name.
2. The File Name screen appears, allowing you to name the file as you would for a Model Name or Flight Mode Name. The file name can include a maximum of 8 characters.
3. Press BACK to save the name.Start
4. Select Start to assign a specific switch position or stick position that activates Data Logging.
5. Press the scroll wheel once to save the selection.
One Time
When active the telemetry data logging will automatically start logging at connection. This feature may be set to Active or inhibit (default).
Enabled
When Enabled is set to NO, Data Logging is turned off. Select YES to save Telemetry data to the Memory card. Auto will save to the internal memory if no external card is inserted and will save to the root folder on the external card if it is inserted.
Input Data
This feature records stick and switch positions, when combined with other telemetry sensor data it can help diagnose flight conditions or crashes. It may be set to Active or inhibit (default).
EN
21SPEKTRUM NX20 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
Page 22
EN
Preflight Setup
The Preflight Setup menu option enables you to program a pre-flight checklist that appears each time you power on the transmitter or when you select a new model memory. Each item on the list must be confirmed before you can access the Main Screen.
Frame Rate, RF Mode, and Failsafe
The Frame Rate menu enables you to change the frame rate and modulation mode. Select the option you wish to change and press the scroll wheel. You must use digital servos if you select 11ms frame rate. Analog and digital servos can be used with a 22ms frame rate.
RF Mode
We recommend using Automatic (default) modulation mode. When Automatic is active, the transmitter operates in DSMX® with DSMX receivers and DSM2® with DSM2 receivers. The transmitter automatically detects DSM2 or DSMX during binding and changes the mode accordingly to match the receiver type you are using. If you select Force DSM2, the transmitter operates in DSM2 regardless of whether it is bound to a DSM2 or DSMX receiver. DSM2 is not available on EU versions of the NX20.
Servo Mode
Options for Servo Mode are Default 22ms, Hybrid 11/22ms, or 14 Channel 22ms.
• Always use 22ms when using analog servos.
• When bound to a 14CH mode capable receiver, a 14CH mode option is available which offers 14 channels at 22ms.
• 11ms settings require digital servos or direct communication with the Spektrum serial signal (e.g., a flight controller).
XPLUS
Enabling XPLUS defaults the frame rate to 22 ms. This enables access to all 20 channels available on the NX20 through the XPLUS 8 module (SPMXP8000), the Spektrum AR20310T or AR20400T receiver (SPMAR20310T, SPMAR20400T).
Model Match
Select NEXT to view the Model Match over-ride page. Each model file has a model match number associated with it. Normally each file has a unique number, but the Model Match ID page enables the pilot to assign more than one model file to the same Model Match ID (On the same transmitter). A pilot may have several different model setups for the same model, and with the same Model Match ID assigned they will connect without having to re­bind (You will have to rebind once after changing the model match ID). When you change the Model Match ID, the system will show the number of other models with that ID assigned, along with the model name(s).
Bind Progress
Select NEXT to view the Bind Progress page. This page enables settings for the bind status to be reported at binding. Binding, Bind Type, Telemetry, and Bind Failed can all be set to Voice or INH.
NOTICE: While DSMX allows you to use more than 40 transmitters simultaneously, do not use more than 40 transmitters simultaneously when using a DSM2 receiver or a transmitter in DSM2 mode.
IMPORTANT: For EU versions, DSM2 operation is not available.
22 SPEKTRUM NX20 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
Page 23
Bind
The Bind menu enables you to bind a transmitter and receiver without powering off the transmitter. This menu is helpful if you are programming a model and need to bind the receiver for failsafe positions. See your receiver manual for information about setting failsafe positions.
Serial Port Setup
Serial Output
The Serial Output menu manages serial port usage on the back of the transmitter. This port is designed to communicate with external RF devices using digital communication protocols. The NX20 includes the SRXL2 as well as the CRFS protocols for compatibility with the TBS Cross Fire and Cross Fire 2. In addition, the NX20 is engineered to deliver a 9.5V power supply for external devices. Any changes made in this menu will not be applied until the RF is re-enabled.
Serial Port Protocol Scroll to the Protocol. Select Inhibit, SRXL2, Cross Fire 1 or Cross Fire 2. Selecting the Cross Fire 1 or Cross Fire 2 options
will enable the CRFS data stream. Connecting the Cross Fire system requires the Cross Fire serial port adaptor (SPMA3090, not included). Consult the manufacturer’s manual for use of any external RF device. Horizon Hobby does not provide support for external RF devices connected to the NX20 transmitter.
Spektrum RF
Select Active to transmit Spektrum RF along with the data stream coming from the data port when other protocols are selected. The switch defaults to Active when the Protocol is set to Inhibit.
External Power (9.5v)
Select On when using an external power source for the external device. Select Off to use the internal power of the NX20 to power the device.
IMPORTANT: Battery use will be affected and the expected use time will decrease when using this option to power external devices.
Crossfire Telemetry
Crossfire telemetry is supported through Auto-Config in the telemetry menu, although not all crossfire telemetry sensors are supported. When Crossfire is connected with telemetry the RF indicator on the main screen will show the Crossfire signal strength. Color coding based on telemetry data may also be configured to use information from your Crossfire.
EN
23SPEKTRUM NX20 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
Page 24
EN
Trainer
All options related to programming and using the trainer functions are controlled with the Trainer menu. Three options are available in the trainer menu:
Wired Trainer
Wireless Trainer
Trainer Alerts
Wired Trainer and Wireless Trainer have similar options when connecting two transmitters for the purpose of training a student pilot. In addition, an advanced menu for FPV pilots in both the Wired and Wireless Trainer menus provides specialized functions needed specifically for FPV head tracking applications.
Wired Trainer
Wired Trainer enables a student and instructor to work together by physically connecting two transmitters together with a cable. The optional Spektrum wired trainer adaptor (SPMA3091, not included) and trainer cable (SPM6805, not included) are required for wired trainer operation. The wired trainer adaptor connects to the serial port on the back of the transmitter. The trainer cable plugs into the adaptor. Wired trainer supports up to 8 input channels with PPM based trainer systems connected. If the NX20 is used with a wired connection, the correct wired trainer option must be selected in the trainer menu and the student mode started or the wired trainer connection will not work. When Wired Trainer mode is selected, a menu will appear. Select from the following trainer options:
Standard Instructor
This training mode designates the NX20 as the instructor, and requires the student transmitter to be fully configured, including reversing, travel, mixes, etc. This mode is helpful when the student has the full model configuration complete.
Wireless Trainer
Wireless Trainer enables instructors and students to work together without any cables connecting the transmitters. Wireless Trainer supports up to 10 channels of input depending on the number of channels available from the student transmitter or wireless headtracker. It is only necessary to put the instructor transmitter into the special wireless trainer bind mode. The student transmitter uses the normal binding process. Wireless Trainer modes are compatible with any Spektrum DSMX or DSM2 transmitter, Spektrum Focal® Headsets, and the small MLP4 and MLP6 transmitters from Horizon Hobby RTF models which include Spektrum technology.
Pilot Link Instructor
This training mode designates the NX20 as the instructor, and requires the student transmitter to have no settings applied, all of the reverse settings to normal and all travel settings at 100%. This option is intended to make it as simple as possible to connect any student transmitter to any airplane.
FPV
This mode is available for connecting a head tracking system to the NX20 for FPV use. See the Headtracking FPV Setup section for more information.
P-Link Student
This training mode designates the NX20 as the student transmitter. Use this option if the instructor transmitter is set up with Wired Pilot Link Instructor. A Start Student Mode button appears, which activates and deactivates wired trainer student capabilities. In this mode, the NX20 should be left on a default ACRO model with no changes.
Normal Student
This training mode designates the NX20 as the student transmitter. Use this option if the instructor transmitter is set up with Wired Programmable Instructor. A Start Student Mode button appears, which activates and deactivates wired trainer student capabilities. In this selection the NX20 must be fully configured to operate the aircraft.
When wireless trainer mode is selected, a drop down menu will appear with the following options:
Programmable Instructor
This training mode designates the NX20 as the instructor and requires the student transmitter to be fully configured, including reversing, travel, mixes, etc. This mode is helpful when the student has the full model configuration complete.
Pilot Link Instructor
This training mode designates the NX20 as the instructor and requires the student transmitter to have no settings applied, all of the reverse settings to normal and all travel settings at 100%. This option is intended to make it as simple as possible to connect any student transmitter to any airplane.
FPV
This mode is available for connecting a head tracking system to the NX20 for FPV use. This option is covered further in the Headtracking FPV Setup section.
24 SPEKTRUM NX20 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
Page 25
Instructor Transmitter Configuration
1. Select the type of trainer mode for the application (Wired or Wireless, Programmable Instructor or Pilot Link Instructor).
2. Choose whether or not to enable Instructor Over-Ride. This setting defines how the instructor can resume control from the student. When enabled, the instructor must not move the sticks when the student is given control. Moving the sticks or moving the selected trainer switch will return control to the instructor. With Instructor Over-Ride disabled, the switch position determines who is in control.
Binding Wireless Trainer
Binding the NX20 wireless trainer feature as an instructor transmitter is not the same as binding the NX20 to an aircraft. The NX20 has a built-in receiver dedicated to the wireless trainer. The wireless trainer menu screens include a Bind button within the menu.
1. Touch the Bind button in the Wireless Trainer screen to enter trainer bind mode.
Head Tracking FPV Setup
Wired FPV Mode: Enables the use of a headset with head tracking
or another transmitter to control an onboard camera gimbal by physically connecting to the NX20 with a cable. The optional Spektrum wired trainer adaptor (SPMA3091, not included) and a trainer cable (SPM6805, not included) are required for wired FPV operation. The wired trainer adaptor connects to the serial port on the back of the transmitter. The trainer cable plugs into the adaptor. The wired trainer is compatible with PPM based trainer links.
Wireless FPV Mode: Enables the use of a headset with wireless head tracking or another DSMX or DSM2 transmitter to control an airborne camera gimbal without connecting the NX20 to a cable. Wireless FPV modes are compatible with Spektrum DSMX/DSM2 based systems.
Each individual output channel can be mapped to any input channel from the student signal, leaving all other controls on the instructor transmitter. Primary flight control channels default to instructor control. Leave all channels connected to flight controls set up as instructor when using a headtracker.
To congure headtracking FPV:
1. Select either Wired or Wireless Trainer from the Trainer menu.
2. Select the FPV trainer mode.
3. Select the switch to enable/disable the head tracker.
4. Select the first Output Channel to be controlled. For example, if the
pan servo is plugged into channel 5, select channel 5 as the output. Each axis of the gimbal will go to a separate output channel.
5. Change the mode to STUDENT. This selection only applies to the selected output channel.
6. Select the Input Channel from the trainer that controls the selected output channel when trainer is activated.
7. Input channels can be reversed or scaled in this menu to configure the student controls for correct response on the output channels. Normal servo setup menus for the output channel will be ignored when the trainer signal is commanding a given channel.
8. Repeat steps 4–7 to configure all the required output channels; select the Output Channel first, change the mode to Student, select the Input Channel and scale and reverse the travel as necessary.
9. For wireless connections, touch the Bind button to put the NX20 into trainer bind mode before powering on the wireless head tracker (student transmitter). See the Binding Wireless Trainer section for more information.
EN
When Switch I or the right or left trim button is selected, Instructor Over-Ride is disabled by default. When any other switch is selected, Instructor Over-Ride is enabled.
3. If Wireless Trainer mode was selected in step 1, Bind the student transmitter to the instructor transmitter. See the Binding Wireless Trainer section.
4. Determine which channels to assign to the student when given control by moving the on-screen switch for each channel. Students can be given control of a single channel or all channels, as the instructor sees fit.
2. Long press on BIND.
3. Place the student transmitter in normal bind mode.
4. When the transmitters have completed the binding process, check the settings by opening the monitor screen on the instructor transmitter, giving control to the student transmitter and checking the monitor for correct control outputs.
25SPEKTRUM NX20 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
Page 26
EN
Center Tone
The Center Tone menu allows you to select or change the sound the NX20 makes when the selected control is at neutral.
1. Select a switch from the list.
2. Select the desired alarm. The choices are Inh, Tone, Vibe, Tone/Vibe, Voice, Voice/Vibe.
3. If either of the Voice alarms are chosen, select from the available spoken sound list.
Sound Utilities
Sound Utilities menu allows you to create, organize or remove your list of most commonly used voices, sounds and words into a category, allowing you to select those things most commonly used for sound events easily. Choose Select/Add Category to enable Add Sound, Remove Sounds and Sort Sounds.
Palette Utilities
The colors on the NX20 may be customized as you wish. Select from the pre-defined color options listed under Global Customized, or select Personalize to create your own RGB color scheme.
System Settings
The System Settings menu consists of four screens:
• System Settings
• Extra Settings
• Serial Number
• Calibrate
Select NEXT or PREV to move between screens.
User Name
The User Name field displays your name in the lower right corner of the main screen.
To Program a User Name:
1. Scroll to User Name and press the scroll wheel. The User Name screen appears.
2. Scroll to the desired character position and press the scroll wheel. Scroll left or right to change the character and press the scroll wheel to save the selection. The User Name can contain a maximum of 20 characters, including spaces.
3. Press the Back button to save the User Name and return to the System Settings screen.
Roller Menu
The Roller menu allows you to choose how the menu structure will operate. Press the scroll wheel to change the selection
• Bounded – Traditional scroll interface, stops at top and bottom of list
• Circular – When the bottom or top of list is reached, scrolling past will bring cursor to top or bottom, respectively.
26 SPEKTRUM NX20 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
Page 27
Brightness
The Brightness field adjusts the backlight appearance time and brightness. The brightness time options are:
On: The backlight is always on. Set Time: The backlight is on for 3, 10, 20, 30, 45 or 60
seconds before automatically dimming. Press the scroll wheel
once to turn the backlight on. The backlight percentage adjusts the backlight intensity and it is adjustable in 10% increments from 10% (darker) to 100% (brighter).
Mode*
To change the gimbal stick mode:
1. Scroll to Mode and press the scroll wheel.
2. Scroll left or right to change the gimbal stick mode. Press the scroll wheel to save the selection.
3. Select NEXT in the lower left corner until the Calibration screen appears.
Battery Alarm
The Battery Alarm is set to LiIon battery type for the NX20 and cannot be changed. The alarm activates when the battery reaches the low voltage limit.
To change the battery voltage trigger point for the alarm:
1. Scroll to the battery voltage and press the scroll wheel.
2. Turn the scroll wheel left or right to change the voltage level.
3. Press the scroll wheel again to save the selection.
EN
4. Move all transmitter controls to the center position and complete the calibration process before exiting the System Settings menu. See “Calibrating Your Transmitter” for more information.
* For more information, see Physical Transmitter Adjustments in
the back of the manual.
Selecting a Language
In the Systems Settings screen, scroll to highlight language, then press the scroll wheel to select the language function. Scroll to select the desired Language. When the desired Language is selected, press the scroll wheel to accept that Language. Names you input will not be affected by language change. After changing the language for the text, you may also want to change the language for the spoken alerts.
Inactive Alarm
An alarm activates if the transmitter sees a period of inactivity for a certain amount of time. The alarm is helpful in reminding you to power off the transmitter and avoiding a situation where the transmitter battery completely discharges. The Inactive Alarm options are:
• Inh (No alarm sounds)
• 5 min
• 10 min (Default)
• 30 min
• 60 min
To change the Inactive alarm time:
1. Scroll to the current alarm time and press the scroll wheel.
2. Scroll left or right to change the alarm time. Press the scroll wheel to save the selection.
27SPEKTRUM NX20 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
Page 28
EN
Extra Settings
The Extra Settings screen enables you to:
• Turn sounds off or on
• Change the appearance of the trim indicators
System Sounds
Scrolling to System Sounds and pressing the scroll wheel turns sounds on (Active) or off (Inhibit). You may disable all sounds by changing the volume to 0.
Vibrator Intensity Adjustment
Adjust this value to change the intensity of the built-in vibrator.
Keyboard
There are three different styles of keyboard available.
• Legacy – Original single line input, with scrolling through individual characters
• SwiftBoard – Full keyboard with numbers on top
• RapidBoard – Full Keyboard with number pad on right
Keyboards with Spiral next to the name will jump to the next line when scrolling through the end of a line on a keyboard. The default scrolling direction through the keyboard characters is side to side. Holding the function key down while scrolling changes the navigation direction to up and down. A set of letters with accents appear when a vowel is highlighted. Press and hold the function key and click the scroll wheel to select an accented letter.
Trim Style
Trim style changes the shape of the trim indicators on the Main Screen. Display options include:
• Boxed Boxes (Default)– The indicators appear as an outlined box when you adjust the trim.
• Boxed Arrows– The indicators appear as outlined arrows when you adjust the trim.
• Arrows on Lines– The indicators appear as arrows on lines when you adjust the trim.
Volume Controls
When you select this option another screen is opened and each sub­system has a volume setting that can be adjusted from 0–100.
Channel Monitor
Select how many channels you want to display on the channel monitor (select from Default, 4, 6, 7, 8, 9, 10, 12, or 14 channels)
Inhibit removes all trim bars and indicators from the Main Screen.
To change the Trim style:
1. Scroll to Trim style and press the scroll wheel once.
2. Scroll left or right to change the Trim style option.
3. Press the scroll wheel to save the selection.
28 SPEKTRUM NX20 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
Page 29
Set Date/Time
When you select this option another screen is opened. Set the time and choose the options to suit your needs. IMPORTANT: Set your Timezone Offset (time zone) first, then your Daylight Savings mode, then your 12/24 mode. After that, entering the date and time will show correctly.
Power Sounds
Select from a variety of sound options the system will play at power up and power down.
Factory Reset
Select this option to reset the NX20 back to factory settings. Choosing this option will reset any settings and all models that have been set in the NX20 programming, as well as any WiFi and My Spektrum account information from the transmitter. It does not change your firmware back to the factory version, nor does it affect the Stick Mode as this is a mechanical setting as well as a configuration setting.
Calibrate
The Calibration screen stores the potentiometer endpoints for all proportional controls. It is mandatory to complete the calibration after changing the stick mode selection.
To Calibrate the Transmitter:
1. Carefully move the gimbal sticks in a + shape moving from left to right, then up and down. Press gently on the gimbals at the stops to achieve an accurate calibration. Return both gimbal sticks to the center position.
2. Select SAVE to store the calibration.
WiFi Utilities
First start an account at SpektrumRC.com first on your PC, Mac, or mobile device.
1. Select WiFi Utilities. The NX20 will search for WiFi networks in range and display the options for you to connect with.
2. Select your WiFi connection. Load the SSID and password for connection and select Connect.
3. Select Log In and fill in your account information.
4. Select Check For Updates to check for the newest updates on your NX20, and download them automatically.
5. If you wish to erase your registration information from your NX20 you may do so. Otherwise, select Log Out to resume normal operation.
IMPORTANT: You do not need to re-enter your password every time you log in, but if you go to the Password editor it will be erased and you will need to re-enter it.
USB Settings
The USB Settings menu allows for setting the transmitter to Game Controller mode and for easy access to the internal memory storage. Setting the NX20 to Game Controller mode puts the system into USB HID mode, allowing for connection to compatible simulators directly as a game controller. The system uses the active model and disables the RF signal. Set the Mode to Inhibit to return to normal RF function. Select Access Internal Storage to access the internal memory through the USB cable without transmitting an RF signal. Click the Back button or the roller to exit and enable the RF signal.
EN
29SPEKTRUM NX20 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
Page 30
EN
Transfer SD Card
This menu enables you to:
• Import (copy) models from another NX20 transmitter
• Export (transfer) models to another NX20 transmitter
• Update Spektrum AirWare™ software in the transmitter
• Install/Update sound files
• Take screen shots
• Import or export color palettes
• Select from internal or external memory locations
• Manage files and folders on the memory card.
• Format memory card
Category
Within the category Options lets you select the action; Folder lets you choose what folder your file is in on the memory card, SD Card lets you chose from internal or external memory, and Status informs you if the memory card is ready or if there is no card inserted.
Model Import/Export
Model Import
Ensure the models currently stored in the internal transmitter memory are saved to a memory card separate from the transmitter before performing this function.
To import an individual model le from the Memory card:
1. Save the model file to the Memory card.
2. Select the Model List location where you wish to import the new model file.
3. In the Memory card menu, scroll to Select Option and press the scroll wheel once.
4. Scroll to Import Model and press the scroll button again to save the selection. The Select File screen appears.
IMPORTANT: When you select Import, the transmitter leaves the System Setup List.
5. Select the model file you wish to import. The Overwrite screen appears.
6. Select the model that you would like to import the model to.
7. Select Import to confirm overwriting the current model file. The transmitter activates the new model file and the Main Screen appears.
A Preflight Checklist may appear prior to the Main Screen if the checklist was active during the model file export. Select MAIN to exit the Preflight Checklist. See “Preflight Setup” for more information.
Export Model
You can use the Export Model option to export a single model file to the memory card.
1. Make sure the active model file is the one you wish to Export.
2. In the Transfer memory card menu, scroll to Options and press the scroll wheel once.
3. Scroll to Export Model and press the scroll wheel again to save the selection. The Export to SD screen appears. The first two characters of the file name correspond to the Model List number (01, for example).
4. (Optional) If you wish to rename the model file before exporting it to the Memory card:
a. Scroll to “Save to:” and press the scroll wheel. The File
Name screen appears.
b. Assign a new file name. The file name can contain up to
25 characters including the .SPM file extension.
c. When you are done assigning the new file name, press the
Back button to return to the Export to SD screen.
Import All Models
To import all models from the Memory card:
1. Select Import All Models.
2. Confirm by selecting IMPORT.
IMPORTANT: After importing a model, you must rebind the transmitter and receiver. The Main Screen must show DSM2 or DSMX in the upper left corner.
You can import a model to any location you want. If you prefer to use Import All, you can use your PC to rename the SPM file. The first two digits (01 to 50) are the destination model number. Your Memory card can only contain 50 models. Save files to folders on the card then remove from the card all unused models. Files are selected by their position in the directory table.
Memory Location
In the SD Card selection you can choose from the Internal or Extermal memory locations.
Select the internal memory location to save to the memory bank built into the NX20. Select the external memory location to save to the micro memory card slot.
5. Select Export to save the file to the memory card. When the export is complete, the transmitter returns to the memory card menu screen.
Export All Models
To export all models to the Memory card:
1. Select export all models in the Transfer Memory card menu options. The Export All Models screen appears.
IMPORTANT: Export All Models will overwrite any model files that:
• are already saved to the Memory card
• have the same name. Always save model files to a different
memory card if you are not sure.
2. Select Export to overwrite files on the memory card or Cancel to return to the memory card menu.
30 SPEKTRUM NX20 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
Page 31
File/Folder Management
The File and Folder management option enables you to create a folder, rename a file, or delete a file. Select the function you want to change and follow the on screen prompts.
Palette Import/Export
Import Palette
You can use the Import Palette option to load a Palette from your memory card.
1. Load your color palette onto a memory card or the internal memory.
2. In the Transfer Memory Card menu, scroll to Options and press the scroll wheel once.
3. Select the memory card location (Internal or external) where your Palette has been loaded.
4. Scroll to Palette Import/Export and select Import Color Palette.
5. Select the Palette you want to load from your memory card.
EN
Export Palette
You can use the Export Palette option to export a color configuration to the memory card.
1. Make sure the active palette is the one you wish to Export.
2. In the Transfer Memory Card menu, scroll to Options and press the scroll wheel once.
3. Scroll to Palette Import/Export and select Export Color Palette.
4. (Optional) If you wish to rename the Palette before exporting it to the memory card:
a. Scroll to “Options” and select Export Color Palette b. Scroll to “Save to:” and press the scroll wheel. The File
Name screen appears.
c. Assign a new file name. The file name can contain up to
25 characters including the .SPM file extension.
d. When you are done assigning the new file name, press
the Back button to return to the Export to SD screen.
5. Use the Folder selection if you want to save to a sub-folder on the card
6. The Volume enables you to choose from the internal or external memory card locations.
7. Status informs you if the card is ready to use.
8. Select Export to save the file to the memory card. When the export is complete, the transmitter returns to the memory card menu screen.
Special Features
Update AirWare
NOTICE: The orange LED Spektrum bars flash and a status bar
appears on the screen when AirWare updates are installing. Never power off the transmitter when updates are installing. Doing so may damage the system files.
Before installing any AirWare files, always export all models to a memory card separate from the memory card containing the update. The update may erase all model files. For more information on AirWare updates, visit www.spektrumrc.com.
Manually Installing Airware Updates With Memory Card
1. Save the desired AirWare version to the memory card.
2. Select Update Firmware in the memory card menu options. The Select File screen appears.
3. Select the desired AirWare version from the file list. When updates are installing, the transmitter screen is dark. The orange LED Spektrum bars flash and the update status bar appears on the screen.
Export Sound Categories
Select a folder and card as a target to export the sound catagories.
Screen Print
You can capture snapshots of the screen being displayed with this feature. When you select this feature the system first requests you choose a switch to activate this function.
Format SD Card
Select this option if you want to format the SD Card. IMPORTANT: Use a PC to back up all contents of the internal card
before formatting it. If you format the internal card, it will delete all contents of the card, including those pre-loaded at the factory for for speech, model BNFs and Templates.
31SPEKTRUM NX20 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
Page 32
EN
About / Regulatory
Serial Number
The Serial Number screen displays the transmitter serial number and Spektrum AirWare software version. Reference the Serial Number screen any time you need to register your transmitter or update the Spektrum AirWare software from the Spektrum Community website.
Exporting the Serial Number to the Memory card
You may find it helpful to export the transmitter serial number to a text file for your personal records or when you are registering the transmitter on the Spektrum Community.
To export the transmitter serial number:
1. Insert an Memory card in the card slot on the transmitter.
2. Scroll to EXPORT and press the scroll wheel. The SD Status screen appears and should display MY_NX20.xml in the middle of the screen.
3. Press the scroll wheel again to return to the Serial Number screen.
4. Power off the transmitter and remove the Memory card from the transmitter.
5. Install the Memory card in a card reader connected to your computer.
6. Open the MY_NX20.xml file from the Memory card location. You can then copy and paste the serial number into your personal records or to the Spektrum Community website.
Locating the Transmitter Spektrum AirWare Software Version
The transmitter Spektrum AirWare software version appears between PREV and NEXT at the bottom of the Serial Number screen. Register your NX20 to get Spektrum AirWare software updates and other news at spektrumrc.com
IMPORTANT: Spektrum AirWare files are specific to the transmitter serial number and you cannot transfer Spektrum AirWare files between transmitters, ie., downloading an Spektrum AirWare software update once and attempting to install it on multiple transmitters.
32 SPEKTRUM NX20 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
Page 33
EN
Press
FUNCTION LIST
Once you have selected the model number you want to use and have defined the aircraft type, wing and tail type and other details in the System Setup menu, use the Function list to define the details specific to your model’s setup such as servo travel, reversing, mixing, etc. The Main Screen appears when you power on the transmitter. Press the scroll wheel once to display the Function List.
Servo Setup
The Servo Setup menu contains the following functions:
• Travel Adjust
• Sub-Trim
Travel Adjust
Travel Adjust sets the overall travel or endpoints of the servo arm movement.
To adjust travel values:
1. Scroll to the channel you wish to adjust and press the scroll wheel. When adjusting travel values assigned to a control stick: a. Center the control stick to adjust both directions at the
same time.
b. To adjust travel in one direction only, move the control stick
in the direction you wish to adjust. Continue holding the control stick in the desired direction while you are adjusting the travel value.
2. Scroll left or right to adjust the travel value. Press the scroll wheel to save the selection.
IMPORTANT: ALT, ROL, PIT and YAW replaces THR, AIL, ELE and RUD channels in multirotor to more closely reflect the flight axis in the multirotor aircraft. This change is throughout the multirotor menu options.
• Reverse
• Speed
• Absolute Travel
• Channel Name
• Balance
Sub-Trim
Sub-Trim adjusts the servo travel center point.
NOTICE: Use only small sub-trim values or you may cause damage to the servo.
Reverse
Use the Reverse menu to reverse the channel direction. For example, if the elevator servo moves up and it should move down.
To reverse a channel direction:
1. Scroll to Travel and press the scroll wheel. Scroll left until Reverse appears and press the scroll wheel again to save the selection.
2. Scroll to the channel you wish to reverse and press the scroll wheel.
If you reverse the Throttle channel, a confirmation screen appears. Select YES to reverse the channel. A second screen appears, reminding you to bind your transmitter and receiver.
CAUTION: Always rebind the transmitter and receiver after reversing the Throttle channel. Failure to do so will
result in the throttle moving to full throttle if failsafe activates.
Always perform a control test after making adjustments to confirm the model responds properly.
CAUTION: After adjusting servos, always rebind the transmitter and receiver to set the failsafe position.
33SPEKTRUM NX20 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
Page 34
EN
Speed
The Speed menu enables you to slow the response time on any individual channel (such as retracts). The Speed is adjustable in the following ranges:
• Nor (No Delay) – 0.9s in 0.1 second increments
• 1s – 2s in 0.2-second increments
• 2s – 8s in 1-second increments
To adjust the Speed:
1. Scroll to the channel you wish to adjust and press the scroll wheel.
2. Scroll left or right to adjust the speed and press the scroll wheel to save the selection.
Absolute (Abs.) Travel
The Abs. Travel function limits the amount of travel on a channel. Adjust the Abs. Travel value to prevent a servo from binding when a mix is applied.
Channel Name
This page enables you to rename each channel to suit your setup. To rename a Channel:
1. Press the scroll wheel to select the menu.
2. Scroll down to select the channel you want to rename.
3. When the channel is selected press the scroll wheel again to open the sub page.
4. Enter a short name and a long name for the channel.
Balance
Balance is available on all channels to fine-tune the servo position at up to 7 points. This is a precision curve mix that is normally used to prevent binding when multiple servos are used on a single control surface. You can also use the Balance menu option to match throttle response on twin engine aircraft or level the swashplate on a helicopter.
Rates and Expo
Multiple travel rates and exponential (expo) are available on the aileron, elevator and rudder channels. Rates enable the pilot to set up different amounts of control travel which can be selected from a switch or flight mode. Exponential affects control response sensitivity around center but has no affect on overall travel. Positive exponential decreases the sensitivity around the center of gimbal movement.
To adjust the Dual Rate and Exponential:
1. Scroll to the channel and press the scroll wheel once. Scroll left or right to select the channel you wish to change and press the scroll wheel again to save the selection.
2. Scroll to Switch and select the switch to activate D/R and Expo for that channel.
3. Scroll to dual rate and press the scroll wheel. Scroll left or right to change the value and press the scroll wheel again to save the selection.
34 SPEKTRUM NX20 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
Page 35
Throttle Cut
The Throttle Cut menu* option enables you to assign a switch position to stop an engine or motor. Throttle Cut activates regardless of Flight Mode. When you activate Throttle Cut, the throttle channel moves to the pre-programmed position (normally Off). You may need to use a negative value to move the Throttle channel to the off position.
CAUTION: Always test the model after making adjustments to make sure the model responds to
controls as desired.
Throttle Curve
You can use the Throttle Curve menu* option to optimize the throttle response. A maximum of 7 points are available on the throttle curve.
To add points to a Throttle Curve:
1. Move the throttle stick to the position where you wish to add the new point.
2. Scroll to Add Pt. and press the scroll wheel to add the point.
To remove points from a Throttle Curve:
1. Move the Throttle stick until the cursor is near the point you wish to remove.
2. Scroll to Remove Pt. and press the scroll wheel once to remove the point.
If you program multiple throttle curves and you wish to edit one of the curves, that curve must be active in the Throttle Curve screen before you can make any changes.
*Not enabled by default in sailplane type. If you need motor control features on a sailplane, select your motor control input stick or switch in the Sytem Setup ->Sailplane type, select Motor: and change from Inhibit.
Analog Switch Setup
Allows all sticks, knobs, and sliders to be used as a kick point to turn on functions like mixes. A kick point is the position along the travel where the stick acts like a switch.
To add a kick point:
1. Move the control stick, lever or knob to the desired kick point position.
2. Scroll to the desired kick point and press the scroll wheel once to save the selection.
To delete a kick point, scroll to the desired kick point and press the Clear button.
EN
35SPEKTRUM NX20 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
Page 36
EN
Digital Switch Setup
Digital Switch Setup allows you to define the position values of each digital switch and flight mode switch. The switch can be assigned to a channel in the Channel Input Config function, and the output of the channel set in the Digital Input Setup screen. Additionally, the Flight Mode switch can have position values defined for each flight mode, and may be used as a mix input or channel input source, with the values defined in Digital Input Setup.
To use the Digital Switch Setup function:
1. Enter the Digital Input Setup screen, and press the roller with Inhibit selected.
2. Roll to select the switch or Flight Mode switch and press to select.
3. Roll to the desired position to adjust, and press the roller to select.
4. Roll to select the desired value, then press to select.
5. Repeat step 4 and 5 for all positions that you wish to adjust.
6. If you want to select a switch to control a channel, roll to select Channel: Inhibit on the bottom of the screen and press the roller. This will take you to the Channel Input Config screen to assign a channel to a switch.
7. Repeat 2 through 6 for all switches desired.
Logical Switch Setup
Logical Switch Setup enables you to use two inputs to select as many as nine different switch positions. There are 16 logical switch setups available. Once the table is set up and defined, you can select the logical switch positions anywhere in the programming menus where you can select a switch
To use the Logical Switch Setup function:
1. Enter the Logical Switch Setup screen, and select the logical switch you want to use.
2. Select the two input devices.
3. Explore all the switch/stick positions of the two input devices and define the output values for all the cells on the table.
Combo Switch Setup
Combo Switch Setup enables you to use two input devices to activate a switch, with an AND/OR option to tie the two input devices together. Once this page is defined you can select Combo Switch positions anywhere in the programming menus where you can select a switch.
To use the Combo Switch Setup function:
1. Select the first switch, define the switch position where you want the function to be active.
2. Select AND/OR
3. Select the second switch and define the switch position(s) you want the function to be active.
IMPORTANT: After you exit the Digital Input Setup screen, the return screen will show Inhibit at the top of the screen. If you wish to adjust a previously set value, select the switch and the previously set values can then be viewed and re-adjusted as desired.
36 SPEKTRUM NX20 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
Page 37
Mixing
Mixing allows control input for a channel to affect more than one channel at a time. Mixing functions support:
• Mixing a channel to another channel.
• Mixing a channel to itself.
• Assigning offset to a channel.
• Linking primary to secondary trim.
These mixes are available for each model memory:
• 14 programmable mixes
• Cyclic to Throttle (HELI)
• Swashplate (HELI)
• Elevator to Flap (ACRO)
• Aileron to Rudder (ACRO)
When you choose a new programmable mix you can select from either a normal mix or a curve mix. Specialized mixes will populate the mixing menu, and change based on aircraft type and wing type selections. Each specialized mix has specific features for its intended function.
Precision Mixing
To adjust values by 0.1% at a time, highlight a mixing variable and then press and hold the function key while rolling the scroll wheel. Release the function key and the value will change in whole number increments.
• Rudder to Aileron/Elevator (ACRO)
• Aileron>Rudder (SAIL)
• Aileron>Flap (SAIL)
• Elevator>Flap (SAIL)
• Flap>Elevator (SAIL)
EN
Normal Mix
On the second line select a channel for master control on the left and slave on the right. Inputs for the master channel control both the master and slave channels. For example, Throttle > Rudder makes Throttle the master channel and Rudder the slave channel. A channel monitor at the bottom of the screen shows how channels respond to input during setup. To view a mix on the monitor, the mix switch must be in the active position or the switch set to ON.
Rate
Change the rate value to control the travel and direction (positive or negative value to reverse) of the slave channel.
Offset
Change the Offset value to move the effective center position of the slave channel. Positive or negative value determines the direction of the offset. Offset is not available for curve mixes.
Trim
If the master channel trim should also adjust the slave channel, set Trim to Act.
Curve (Page)
The Curve value corresponds to each page of values assigned to a switch position. Leave the Curve value matching the highlighted box below the switch position for a basic configuration.
Switch
Select the switch you wish to use to activate the mix. The black box indicates the switch position where the currently displayed curve page is active, and the tick below the boxes indicates the current switch position. Select ON if you wish to activate the mix full time and do not want to use a switch.
TIP: Use Auto Switch Select to select the switch.
CAUTION: Always do a Control Test of your model after
changing mixes.
37SPEKTRUM NX20 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
Page 38
EN EN
Curve Mix
If you want to be able to assign the output channel to respond on a curve or act as a switch, the Curve mix option will enable you to move the output channel to any value at up to 7 points along the travel of the input channel. Below the curve values, select a channel for master control on the left and slave on the right. For example, Throttle > Rudder makes Throttle the master channel and Rudder the slave channel. A channel monitor at the bottom of the screen shows how channels respond to input during setup. To view a mix on the monitor, the mix switch must be in the active position or the switch set to ON.
Trim
If the master channel trim should also adjust the slave channel, set Trim to Act.
Curve
The Curve value corresponds to each page of values assigned to a switch position. Leave the Curve value matching the highlighted box below the switch position for a basic configuration.
Curve (Page) Advanced Configuration Options
The Curve selection in either Normal or Curve mixes can enable you to set up to 9 different settings pages. Curve settings within one mix do not carry over to other mixes. This can be useful if you want to test mixes and not have delete current configurations, or can come into play when using numerous flight modes. With this option there can be a separate mix page for each flight mode.
Switch
Select the switch you wish to use to activate the mix. The black box indicates the switch position where the currently displayed curve page is active, and the tick below the boxes indicates the current switch position. Select ON if you wish to activate the mix full time and do not want to use a switch.
TIP: Use Auto Switch Select to select the switch.
CAUTION: Always do a control test of your model after
changing mixes.
To select the page you want to adjust:
1. Assign the switch and begin with your first switch position.
2. Scroll to the Curve option and change the value to the number you want for that curve (page).
3. Scroll to the box above the active switch position and press the scroll wheel to assign the curve (page) to that switch position.
4. Move the switch(es) to the next position you want to configure, select the curve (page) you want to use, and repeat the process.
Sequencer
The Sequencer menu option provides this-then-that mixing with a time delay. Eight sequences are available to control two functions each (A and B), in 2 timing directions (forward or reverse). Sequences appear throughout function screens as assignable switches.
If you select an S-Number-A sequence (e.g. S3A), the sequence operates as a timed 5-position switch. An S-Number-B sequence operates as a timed 3-position switch. The 5 positions correspond to the sequencer values shown on the time delay graph in the second Sequencer screen. In a function screen, highlight each point (0–4) and select the switch position desired for a function to be active. When S1B (or another sequence-number-B) is selected as a switch in a function, the sequence will operate as a timed 3-position switch. The 3 positions act as ‘kick points’ of the movement at fixed percentages (equal thirds) of the sequencer output. In a function screen, highlight each point (0–2) and select the switch position desired for a function to be active.
CAUTION: Always review the action of a sequence on
the Monitor screen BEFORE operating the model to ensure controls act as desired. Failure to do so could cause a crash, resulting in property damage and or injury.
You can program multiple functions to sequentially activate in response to an assigned switch. For example, an assigned Gear switch can open gear doors, lower the gear, then close the doors. In reverse, gear doors open, the gear retracts and the gear doors close. You can assign each Sequencer function to a switch in most Function screens such as Flight Mode, Dual Rate, Mixing, Throttle Curve, Pitch Curve, etc. You can assign several functions to a sequence to decrease the number of controls you need to touch during complex flight transitions—for example, applying your assigned dual rates and exponential when the landing gear deploys and the flight mode changes.
38 SPEKTRUM NX20 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
Sequencer Set Up
1. In the first Sequencer screen, select 1 of the 5 available sequences.
2. In the second Sequencer screen, assign a switch to the sequence. We recommend using a 2-position switch.
Page 39
TIP: If you need to use a 3-position switch, you must assign one direction to two adjacent switch positions—e.g., 0 and 1. Assign the opposite direction to the third switch position.
3. Assign the timing for the Forward and Reverse directions as desired. There is no delay when you use the Nor option. You may also select a delay time between 0 and 30 seconds.
4. Assign names for each sequencer function as desired.
5. Select either Step (S) or Proportional (P) for the Sequencer output. Step: The sequence only changes at kick points. Otherwise, there is a delay in the sequence until it reaches the next kick point. Proportional: The sequence movement is proportional between kick points. The sequence maintains rate and direction until it reaches the next kick point.
6. Adjust the Sequencer motion percentages in the third screen.
Range Test
The Range Test function reduces the power output. This allows for a range test to confirm the RF link is operating correctly. Perform a range check at the beginning of each flying session to confirm system operation.
To Access the Range Test screen:
1. With the transmitter on and the main or telemetry screen displayed, press the scroll wheel. The Function list displays.
2. Scroll to highlight Range Test, then press the scroll wheel to access the Range Test function.
3. With the Range Test screen displayed, push and hold the trainer button. The screen displays Reduced Power. In this mode the RF output is reduced allowing for an operational range test of your system.
4. If you let go of the trainer button, the transmitter will go back to Full Power.
IMPORTANT: Telemetry alarms are disabled during the Range Test.
Range Testing the NX20
1. With the model restrained on the ground, stand 30 paces (approx. 90 feet/28 meters) away from the model.
2. Face the model with the transmitter in your normal flying position and place the transmitter into Range Test mode (see above). Then push the trainer button; the power output will be reduced.
3. Operate the controls. You should have total control of your model with the transmitter in Range Test mode.
4. If control issues occur, contact the appropriate Horizon Product Support office for assistance.
5. If performing a range test while a telemetry module is active, the display will show flight log data.
EN
For example, you may move points 1, 2 and 3 closer to the beginning of the sequence so the motion occurs earlier. This results in a delay between point 3 and point 4 at the end of the sequence.
Testing the Sequence
The Sequencer function determines the response for channels included in the sequence. Refer to the Monitor screen to see how respective channels interact in the Sequencer.
39SPEKTRUM NX20 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
Page 40
EN
Timer
The NX20 Timer function allows you to program a countdown timer or stop watch (count up timer) to display on the main screen. An alarm sounds when the programmed time is reached. You can program the timer to start using the assigned switch position or automatically when throttle is raised above a programmed position. Two internal timers are available that show run time for a specific model displays on the Main Screen. A total system timer is also available.
Press NEXT to select the Timer Event Alerts settings. These include options for the alerts at every minute for down timers, 1 minute remaining alert, 30 seconds remaining alert, 10 second to 1 second remining alerts, expiration alert, and every minute up alert. Press NEXT again to select the Timer Control Alerts settings. Available options include Timer Start alert, Timer Stop alert, and Timer Reset alert.
Telemetry
The telemetry menu is in both the system setup and the function list so you can access the telemetry functions from either list. You must power off the receiver and transmitter, then power them both on to reset the telemetry data. You can reset min/max values by pressing the CLEAR button.
WARNING: NEVER change Telemetry Settings when the
aircraft is powered on. There is a brief interruption in RF output when exiting the Telemetry screen, and may cause a “Hold” condition.
Telemetry Auto-Configuration
When a receiver is bound to the transmitter, it will complete the auto-config setup automatically. Select Auto-Config to detect new telemetry sensors and automatically populate the telemetry list.
To select Telemetry Auto-Cong:
1. Make sure all telemetry components are bound to the transmitter and receiver.
2. Power on the transmitter, then power on the receiver.
3. Select Telemetry from the Function List, then select Auto Config. “Configuring” flashes for 5 seconds and any new sensors appear in the list.
4. Adjust the sensor alert values as necessary.
Forward Programming
If you bind a forward programming capable receiver to your NX20, the Forward Programming menu will appear in the Function List. Think of the Forward Programming menu as a programming interface for your connected receiver. The menu structure, options and any changes made are done directly on the receiver, the transmitter is only an interface. Each device may have different menu structure and operate in a different manner than the next forward programming device. The receiver must be powered on and bound to be able to enter the forward programming menu.
40 SPEKTRUM NX20 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
Page 41
Audio Events
This menu enables you to manage the audio output from the radio, including tones and voice output.
Switch Changes
Use the switch change report to call out what your switch positions are. With this menu you can assign audio reports for events such as changing modes or rates, retract position, flap position, etc.
Stepping Reports
Stepping reports let you select from a list of reports to announce at each flip of a switch. Stepping reports move to the next report at every flip of the switch.
Generic Reports
Select Report At Power-Up and check off your desired switches to get a switch position report of those switches when you power ON the transmitter.
Center Tone
This menu gives you the ability to add a tone at the center of each stick travel.
Flight Modes
Choose your audio reports to go with each flight mode in this menu.
VTX Setup
For compatible video transmitters, this menu can select the options directly from your NX20. Set the power level and frequency of your video transmitter, and select SEND to make the change.
EN
Telemetry Warnings
Shortcut to the Telemetry Warnings screen.
Trainer Alerts
This menu gives the user the setup the type of audio alerts with trainer.
Model Start
This menu gives you options for tones and voice for when your model starts operation, based on throttle or a switch of your choice.
System Sounds
Gives you control over the inactivity alarm and the low voltage alarm
Binding
Gives you control over the audio events during the bind process.
Function Bar
The Function Bar on the NX20 offers 2 features, a Ticker Tape to show telemetry values and My List which allows quick access to menu items that are frequently used. When the NX20 transmitter is showing the normal display (home screen), the system shows the telemetry scrolling across the bottom of the screen. Select Function Bar on the Function List to access the setup screen. Select the Ticker Tape Setup or the My List Setup for configuration.
Ticker Tape Setup
The screen can display up to 10 features on the bar. Each slot can be configured to hold:
• A telemetry sensor report
• The position of an input switch
Sensor Configuration
Pick the sensors you want to display from the list of sensors in the active telemetry list. After selecting a sensor, configure the data to display to suit your needs.
Field
Select the input you want to have displayed, and the amount of time it should be shown.
41SPEKTRUM NX20 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
Page 42
EN
My List Setup
My List gives you quick access to a short list of commonly used menu items you create.
• Press the Function button to open My List
• Scroll to select the menu you want, and click to choose that option
• CLEAR will take you to the first entry on the list
• BACK or FUNC will exit to original screen
Bind
The Bind menu allows access to the bind screen from the Function List. After selecting Bind, a caution screen appears warning the transmitter RF will be disabled. Press YES to continue to the bind screen or NO to return to the Function List. The Bind menu enables you to bind a transmitter and receiver without powering off the transmitter. This menu is helpful if you are programming a model and need to bind the receiver for failsafe positions. See your receiver manual for information about setting failsafe postions.
Start Trainer
The Start Trainer menu allows you to put the transmitter in either instructor or student mode, from the Function List.
System Setup
Use System Setup to enter the System List from the Function list without turning the transmitter off. A caution screen will appear that warns that RF will be disabled (the transmitter will no longer transmit). Press YES if you are sure and want to access the System List. If you are not sure, press NO to exit to the main screen and continue operation. If you do not press YES or NO, the system will exit to the main screen and continue operation within approximately 10 seconds.
WARNING: Do not press YES unless the model is turned off or the model is secured.
IMPORTANT: If a menu option is not available on the Function List such as due to a Wing/Tail type change, it will not be selectable from the My List.
IMPORTANT: You can pick entries from the Function List, however you cannot pick sub-options for the My List setup.
Charge Status
View this page to see the status of the battery including the percentage of charge. When the transmitter is connected to a USB power supply this page will also show the charge current and input voltage. IMPORTANT: When you are charging the radio during operation, you will see a charge status indicator on the right side of the LCD, in all screens.
42 SPEKTRUM NX20 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
Page 43
Monitor
The Monitor screen displays the servo positions for each channel graphically and numerically. This is useful to verify programming functions, trim settings, mix directions, etc. The numeric value is directly relative to the travel adjust and mix values (e.g. 100% travel adjust equals 100% value in the Monitor). Scroll past the main monitor to view the X-Plus Monitor, which shows up to channel 20.
The following menu options are only available when they are enabled from the Model Type screen.
(Aileron) Differential
Only available in Acro and Sailplane Type when a dual aileron servo wing type is active. See Acro (Airplane) section for set up.
V-Tail Differential
Only available in Acro and Sailplane Type when V-Tail A or V-Tail B is active. See Acro (Airplane) section for set up.
Camber Preset
Only available in Sailplane Type when a 2+ aileron wing type is selected. See SAIL (Sailplane) section for set up.
Camber System
Only available in Sailplane Type when a 2+ aileron wing type is selected. See SAIL (Sailplane) section for set up.
Flap System
Only available in Airplane Type when a flap-enabled wing type is selected. See ACRO (Airplane) section for set up.
Pitch Curve
Only available in Helicopter Type. See HELI (Helicopter) section for set up.
Swashplate
Only available in Helicopter Type. See HELI (Helicopter) section for set up.
Gyro
Only available in Helicopter Type. See HELI (Helicopter) section for set up.
Tail Curve
Only available in Helicopter Type. See HELI (Helicopter) section for set up.
Motor Cut
Only available in Multicopter Type. See MULTI (Multicopter) section for set up.
Motor Curve
Only available in Multicopter Type. See MULTI (Multicopter) section for set up.
EN
ACRO (AIRPLANE)
CAUTION: Always do a Control Test of your model with the transmitter after programming to make sure your model responds
as desired.
NOTICE: Refer to your airplane manual for recommended control throws.
43SPEKTRUM NX20 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
Page 44
EN
DC
F
E
F
E
Aircraft Type (System Setup)
Aircraft wing and tail type settings are a pivital step in your model setup. Making these selections may reveal setup menus in the function list to support the chosen wing and tail type. Some models require electronic mixing and for those there are pre-configured options in dedicated menus to make model setup straight forward.
Use the Aircraft Type Screen to select wing and tail types to match your airplane model. Diagrams and setup names show on the transmitter screen to show the available setups.
Select wing and tail types before doing any other programming.
Refer to spektrumrc.com for more information about new NX20 AirWare software updates to support these options.
Wing
• Normal
• Flaperon*
• Dual Aileron*
• 1 Aileron 1 Flap
• 1 Aileron 2 Flap*
• 2 Ailerons 1 Flap*
• 2 Ailerons 2 Flap*
• Elevon A*
• Elevon B*
• 4 Aileron
Tail
• Normal
• V-Tail A**
• V-Tail B**
• Dual Elevator
• Dual Rudder
• Dual Rudder/Elevator
• Taileron
• Taileron B
• Taileron + 2 Rudders
• Taileron B + 2 Rudders
• 6 Aileron
• Canard with elevon
Recommended Servo Connections
Transmitter based configurations
When selecting the wing and tail type, the transmitter will re­order the channel outputs as neccesary. Any changes made to the channel assign menu will be reset when a wing or tail type is selected. After setting the wing and tail type, refer to the RX Port assignments menu (sub menu under Channel Assign) or the channel monitor for servo port assignments.
For an airplane with two aileron servos, selecting Dual Aileron will change the servo setup menu to reflect the second aileron servo by showing left and right aileron options, and also add the (aileron) differential menu to the function list. Selecting Flaperon uses all the options for Dual Aileron but adds a flap menu to support the ailerons operating as both flaps and ailerons.
For an airplane with flaps and ailerons with four indepedent servos you can select 2 aileron 2 flap. With that selection made the servo menu will include options for both servos, the function list will include an (aileron) differential menu, flap menu, and the mixing for the flap servos is integrated into the values in the flap menu.
For a V-tail, selecting one of the V-tail types will add a menu to the function list to manage the values for the V-tail configuration.
For a flying wing with elevons you can select an Elevon option, and then an elevon setup menu will appear in the function list to manage the mix of the two servos to get the desired output.
BNF
BNF airplanes with AS3X and SAFE address mixing needs on the airplane by using Y harnesses. Refer to your airplane manual for setup inforrmation and always check controls prior to flight.
For a BNF airplane with three or four channels a Normal wing type selection is used.
For BNF airplanes with flaps, choose 1 aileron 1 flap.
In most cases, setting up the wing and tail type to match your model will eliminate the need to use open mixes for primary flight controls.
*Selection of multiple ailerons activates the Differential menu option. ** Think of “V-Tail A” and “V-Tail B” function as swapping the servo
plugs inside the system. If V-Tail A does not work correctly with your aircraft, try V-Tail B. You may also need to use a combination of servo reversing to get the proper control surface response.
Servo port assignments may vary from the examples shown when multiple multi servo types are selected.
Dual Aileron Wing
Type Connection
A
B
V-Tail Type
Connection
DC
Elevon Wing Type
Connection
A Ch 6 servo port (left aileron) B Ch 2 servo port (right aileron) C Ch 4 servo port (left V-tail) D Ch 3 servo port (right V-tail) E Ch 3 servo port (left aileron) F Ch 2 servo port (right aileron)
E
F
IMPORTANT: Transmitter based mixing options are not viable on BNF airplanes with AS3X and SAFE because the receivers are pre-configured to work on the suggested channel layout, with Y harnesses. For example, if you select 2 ailerons and connect each directly without using a Y harness, only 1 aileron will be stabilized and SAFE will not function correctly.
44 SPEKTRUM NX20 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
Page 45
Elevon Servo Control
The possible servo reversing options for a delta wing model are:
Aileron Elevator
Normal Reverse
Normal Normal Reverse Reverse Reverse Normal
TIP: If you test all servo reversing options and the control surfaces do not move in the correct direction, change the Elevon wing type in the System Setup list from Elevon A to Elevon B.
IMPORTANT: If you are using a stabilized receiver, refer to the instructions included with your receiver or BNF aircraft.
Left Rudder
Right Rudder
Up Elevator
Down Elevator
Left Aileron
EN
Flap System (Function List)
The Flap System menu option enables flap programming as well as elevator mixing. You must select a flap-enabled wing type in Aircraft Type or the Flap System menu does not appear.
To activate the Flap System:
1. Access the System Setup list and select Aircraft Type.
2. Select a flap-enabled wing type and exit the System Setup list.
3. Access the Function List from the Main Screen and select Flap System.
4. Select Inhibit and scroll to the switch or lever you wish to use to control the flap channel.
ACRO Mixing (Function List)
Rudder to Aileron/Elevator
Rudder to Aileron/Elevator mixing corrects coupling in knife edge flight.
• Add Elevator mixing if the aircraft pitches toward the landing gear or canopy
• Add Aileron mixing if the aircraft rolls in knife edge flight
Aileron to Rudder
Use Aileron to Rudder mixing to overcome adverse yaw characteristics with certain types of aircraft (such as high-wing aircraft).
Right Aileron
5. Assign the Flap travel values and any desired Elevator mixing.
6. Select a Flap speed, if desired. Norm (default) does not have a delay. Flap speed options range from 0.1s to 30 seconds.
Elevator to Flap
Elevator to Flap mixing enables Flap movement when the Elevator stick moves. Use Elevator to Flap mixing to add the spoileron function to 3D aerobatic aircraft. This mix is available when a flap or dual aileron wing type is selected.
45SPEKTRUM NX20 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
Page 46
EN
Differential (Function List)
If you enable a wing type with two aileron servos, the function menu will have a Differential menu added. This feature is intended for you to be able to set the ailerons for equal travel, or to be able to set them for more up travel than down travel, depending on your aircraft and intentions.
To use the Differential System:
1. Select the switch you want to use. If you want to use one setting full-time, set the Switch to ON.
2. Set your values to achieve your desired results. Positive and negative values will have an opposite effect.
V-Tail Differential (Function List)
If you enable a V-Tail tail type, the function menu will have a V-Tail Differential menu added. This feature is intended for you
to be able to set the control surfaces for equal travel, or to be able to set them for more up travel than down travel, depending on your aircraft and intentions.
To use the V-Tail Differential System:
1. Select the switch you want to use. If you want to use one setting full-time, set the Switch to ON.
2. Set your values to achieve your desired results. Positive and negative values will have an opposite effect.
Gyro Menus (Function List)
Gyro menus can be used to control a gain value. Enable the menu you wish to use in the Aircraft Type -> Aircraft Options selection in the System Menu.
3-Axis Gyro
Select the Channel and switch you want to use and fill in your gain values in the switch positions.
Gyro (1,2,3)
This menu selection can give you more finite control over gain values along specific points of input. Select your input channel and your gain channel, and fill in the values you want to use. move the input channel and press Ad Pt. to add a point along the curve. select a different Curve (page) to store multiple sets of values for testing.
Pitch Curve (Function List)
In Acro mode a Pitch Curve screen is available that allows a variable pitch propeller to be used. Up to 4 programmable curves are available that can be selected via a switch, knob or stick position. Up to 7 points can be programmed at the desired position on each curve. Note that the Pitch curve is driven by the throttle stick position.
To access the Pitch Curve screen:
1. In the System Setup List, highlight Aircraft Type.
2. In the Aircraft Type Screen, select NEXT at the bottom right of the screen. This will access the Aircraft Options screen. Activate the Pitch Curve function. When the Pitch Curve function is activated, the Pitch Curve function appears in the Function List.
3. Assign the pitch channel in the Channel Assignment functionafter activating the Pitch Curve Function.
46 SPEKTRUM NX20 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
Page 47
Multi-Engine Control (System Setup)
In Acro mode a Multi-Engine screen is available that allows programing for up to 4 engine aircraft.
To activate Multi-Engine Control:
1. In the System Setup List, highlight Aircraft Type.
2. In the Aircraft Type Screen, select NEXT at the bottom right of the screen. This will access the Aircraft Options screen.
3. Scroll to Multi-Engine, press the scroll wheel and roll right to select number of engines.
4. Activate the Multi-Engine Control by selecting 2, 3 or 4 engines.
To program a switch for independent Multi-Engine Control:
1. In the Aircraft Options Screen, select NEXT at the bottom right of the screen. This will access the Multi-Engine switch assign screen.
2. Scroll to Switch to select the 3 position switch that will allow you to independently control the engines.
TIP: Selecting LTrA/RTrA will turn the Left/Right Trims into a 3 position Analog switch. The trim will work as a 3 position switch, but will only change the position of the ‘switch’ when you reach each end point in either direction, or reach the center point.
TIP: Selecting LTrD/RTrD will turn the Left/Right Trims into a 3 position Digital Switch. It is recommended to select the ‘Linked Position’ to be Pos 1 so that both throttles will operate without holding the trim in either direction.
The Linked position determines in which switch position that all throttle channels will operate from the throttle stick/trim. Each throttle not currently active when not in the linked position will hold their previous positions before the switch was moved.
To re-name the throttles:
1. In the Multi-Engine Screen, select NEXT at the bottom right of the screen. This will access the Throttle Names screen.
2. Names are adjusted like Model Naming.
IMPORTANT Multi-Engine set up will not automatically select the aux channels to use for the additional throttle channels, they must be selected in the Channel Assign function. After completing the set up, go to the Channel Assign menu in the Function list, and on the RX Port Assignments page, select the open channel you wish to use for the additional throttle channels.
EN
47SPEKTRUM NX20 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
Page 48
EN
HELI (HELICOPTER)
CAUTION: Always do a Control Test of your model with the transmitter after programming changes to make sure your model
responds as desired.
NOTICE: Refer to your helicopter, gyro and governor manuals for programming recommendations.
To change the Helicopter Icon:
From the Collective Type Screen, Choose Select Image, roll the scroll wheel left or right for optional icons.
Swash Type (System Setup)
The Swash Type menu option assigns the swash type for your particular helicopter model. Select the Swash Type before completing any programming in the Function List. The Swash Type will affect menu options in the Function List.
Collective Type (System Setup)
The collective type is used to turn on “Pull” collective for reversed collective. Available settings are Normal and Reverse. Press NEXT from the Swashplate Type screen to access the Collective Type screen. The Collective Type allows the throttle/pitch stick to operate in reverse and ensures trims, curves and all other functions that are to work in reverse function properly.
Pitch Curve (Function List)
This function supports adjustment of collective pitch in 5 flight modes.
To adjust the Pitch Curve:
1. Select the Pitch Curve you wish to edit (N, 1 or 2).
2. Scroll right to select the points on the curve and edit the respective values.
3. Press the BACK button to save the Pitch Curves and return to the Function List.
48 SPEKTRUM NX20 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
Page 49
Swashplate (Function List)
The Swashplate menu option will only appear for heli swash types which use transmitter based mixing.
IMPORTANT: Most flybarless control systems address mixing requirements in the flight controller. Transmitter based mixing options are for direct swashplate control.
The Swashplate menu enables you to adjust the following when using a swash type with transmitter based mixing:
• Swashplate Mix
• Exponential
• E-Ring
• Elevator Compensation Use positive or negative Swashplate mix values as needed for correct direction response of the helicopter. Before making adjustments to the Swashplate mix, make sure the throttle/collective pitch input moves the entire swashplate up or down. If the servos are not moving in the same direction, reverse them as necessary in the Servo Setup menu option.
When the entire swashplate moves up or down:
1. Adjust the mix value for the Aileron and Elevator channels. If the servos do not move in the correct direction, change the direction of the mix—for example, a positive value instead of a negative value.
2. Adjust the mix value for the Pitch. If the swashplate does not move in the correct direction, change the direction of the value (negative instead of positive).
Gyro (Function List)
The Gyro menu option enables you to assign a gyro gain value to an independent switch or a Flight Mode. Assign the receiver channel connected to the gyro, then assign the switch for gyro options. You can also assign values to available switch positions (from 1 to 4 rates are available, depending on the switch assigned). Make sure the gyro operates correctly and compensates in the correct direction.
Tail Curve (Function List)
The Tail Curve function mixes tail rotor input with the throttle/ collective function to counter torque from the main rotor blades when using a non-heading hold (tail lock) gyro or when using rate mode on a gyro. See Pitch Curve for more information on programming curves.
EN
Always enable Expo when using a standard rotating-arm servo. The Expo delivers linear movement of the swashplate from a standard rotary servo. When Expo is inhibited, the arm on a rotary servo moves on a curved path with decreased swashplate movement at the extremes of the servo arm travel.
NOTICE: Do not enable Expo when using a linear servo.
Electronic E-Ring
This feature prevents over driving servos by limiting servo travel if the sum of your cyclic and pitch inputs exceeds servo limits.
Mixing (Function List)
Cyclic to Throttle
Cyclic to Throttle mix prevents rpm loss when aileron, elevator or rudder inputs are given. This mix advances the throttle position with cyclic or rudder control to maintain rpm. At full throttle, Cyclic to Throttle mixing prevents the throttle from over driving the servo.
IMPORTANT: Do not use Cyclic to Throttle mix when using a governor.
To verify that the Cyclic to Throttle mix is working properly and in the correct direction, move the flight mode switch to one of the active positions. Move the programmed cyclic or rudder channel, noting the throttle position. The throttle position should increase. If the throttle decreases, then the opposite value (positive vs. negative) is needed.
Swashplate
The Swashplate Mix typically corrects swashplate timing issues by mixing Aileron to Elevator and Elevator to Aileron. When adjusted correctly, the Swashplate causes the helicopter to roll and pitch accurately with minimal interaction.
49SPEKTRUM NX20 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
Page 50
EN
SAIL (SAILPLANE)
CAUTION: Always do a Control Test of your model with the transmitter after programming to make sure your model responds
as desired.
NOTICE: Refer to your sailplane manual for recommended control throws.
Sailplane Type (System Setup)
Use the Sailplane Type Screen to select wing and tail types to match your sailplane model. Diagrams and setup names show on the transmitter screen to show the available setups. Refer to spektrumrc.com for more information about new NX20 Spektrum AirWare updates to support these options.
Wing
• 1 Servo
• 2 Aileron*
• 2 Aileron 1 Flap*
• 2 Aileron 2 Flap*
• 4 Aileron 2 Flap*
* Selection of multiple ailerons activates the Differential menu option. ** “V-Tail A” and “V-Tail B” function as internal servo reversing. If
V-Tail A does not work correctly with your aircraft, try V-Tail B.
Sailplane Image
In the Sailplane Type screen, select NEXT at the bottom right of the screen. This will access the Sailplane Image screen. Click once on the image and roll the scroll wheel left or right to for optional images.
Tail
• Normal
• V-Tail A**
• V-Tail B**
Motor
• Inhibit
• Assign to a Switch (optional)
Camber Preset (Function List)
Camber Preset is only available when a multiple aileron servo wing type is selected in Sailplane Type. The Camber Preset function enables you to program the ailerons, flaps, wing tips and elevator for a specific position in each Flight Mode. If flight modes are not active, only one preset position is available and it is always active. The Camber Preset Speed enables the control surfaces to transition over a period of time, up to 30 seconds, when you change flight modes. Move the flight mode switch to the desired position to change the Camber Preset values.
Camber System (Function List)
Camber System is only available when a multiple aileron wing type is selected in Sailplane Type. The Camber System allows in-flight camber adjustment and is also used as the braking system, often referred to as Crow or Butterfly. The Camber System enables you to assign the Camber System to a different switch in each flight mode.
50 SPEKTRUM NX20 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
Page 51
SAIL Mixing (Function List)
For each of these mixes, you can program each flight mode with different mix values or at 0% if no mix is desired for that specific flight mode. Programming values include independent control of the direction and amount a slave surface moves in relationship to the master surface.
Aileron to Rudder
The Aileron to Rudder mix is commonly used for coordinated turns. When active, as aileron is applied the rudder moves in the same direction as the turn (right aileron input results in right rudder output). If you assign the flight mode to a switch, a Sub Switch option allows you to assign an additional switch to activate up to 3 Aileron to Rudder mixes for that flight mode.
Aileron to Flap
The Aileron to Flap mix allows the entire trailing edge of the wing (aileron and flap) to operate as ailerons. When active, as aileron is applied the flaps also move. Always program the flaps to move in the same direction as the turn (so that right aileron is equivalent to flaps moving as right ailerons).
Elevator to Flap
Elevator to Flap mix creates additional lift, allowing a tighter turn. The entire trailing edge of the wing (aileron and flap) operates as flaps (camber increase) when you apply elevator. An offset is provided, which is typically used for Snap Flaps. With Snap Flap, no Elevator to Flap mix occurs until the offset value is reached. Typically, this offset is at 70% up elevator so that beyond 70% the down flap mix comes in, providing additional lift for more aggressive turning (for tight thermals or racing turns).
Flap to Elevator
Flap to Elevator mix prevents pitch up tendency that occurs when you apply Crow or Butterfly. This mix is typically used only with the Camber System. The Flap to Elevator mix operates as a curve so that the elevator moves down the most during the first 20% of flap deployment, decreases over the next 40%, then remains the same from 60 to 100% of flap travel. For sailplanes with ailerons/tips/flaps, make sure an appropriate Sailplane Type is selected so that tips appear in the transmitter as RAIL and LAIL. Decrease or increase travel on the tip ailerons by creating an AIL > RAIL mix.
EN
51SPEKTRUM NX20 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
Page 52
EN
MULTI (MULTIROTOR)
CAUTION: Always do a Control Test of your model with the transmitter after programming to make sure your model responds
as desired.
NOTICE: Refer to your multirotor manual for programming recommendations.
The Aircraft Options menu allows you to select a camera gimbal axis. Select None, 1–Axis, 2–Axis or 3–Axis from the Camera Options box. The model icon can be changed by selecting the icon and scrolling left or right to select.
Multirotor Image
In the Aircraft Options screen, roll to the image. Click once on the image and roll the roller left or right for optional images.
F-Mode Setup (System Setup)
By default switch B is assigned 3 Flight Modes. You can assign up to five flight modes using any combination of up to two switches.
Channel Assign
Scroll and Select Channel to assign channel inputs and outputs for each Flight Mode. Each channel can be assigned any switch on the transmitter including but not limited to trim switches, gimbals and the Clear/Back buttons.
EXAMPLE: Assign Flight Mode 1 to be your primary flight mode where your gimbals control primary flight axis. Switching to Flight Mode 2, you can have the gimbals control the camera axis and the trim buttons control primary flight axis.
TIP: You can also access the Channel Assign from the Channel Assign Menu in System Setup.
Trim Setup (System Setup)
By default Trims are setup for F Mode, and the trim steps are defaulted to zero for multirotors. If you want to utilize trim in multirotor mode, increase the trim step values above zero.
F Mode trim type enables you to save trim values for individual flight modes if you find, for example, the aircraft requires Roll trim in Flight Mode 1 but not in Flight Mode 2.
Rates and Expo (Function List)
Rates and Expo are available on the PIT, ROL and YAW channels. To adjust the Dual Rate and Exponential:
1. Scroll to the channel and press the scroll wheel once. Scroll left or right to select the channel you wish to change and press the scroll wheel again to save the selection.
2. Scroll to Switch and press the scroll wheel to select. Move the switch you want to assign to D/R.
3. Scroll to dual rate and press the scroll wheel. Scroll left or right to change the value and press the scroll wheel again to save the selection.
Exponential affects control response sensitivity around center but has no affect on overall travel. Positive exponential decreases the sensitivity around the center of gimbal movement.
52 SPEKTRUM NX20 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
Page 53
Motor Cut (Function List)
The Motor Cut menu option enables you to assign a switch position to stop the motor. Motor Cut activates regardless of Flight Mode.
When you activate Motor Cut, the ALT channel moves to the pre­programmed position (normally Off).
You may need to use a negative value to move the ALT channel to the off position.
CAUTION: Always test the model after making adjustments to make sure the model responds to
controls as desired.
Motor Curve (Function List)
You can use the Motor Curve menu option to optimize the throttle response. A maximum of 7 points are available on the throttle curve.
To add points to a Motor Curve:
1. Move the throttle stick to the position where you wish to add the new point.
2. Scroll to Add Pt. and press the scroll wheel to add the point.
To remove points from a Motor Curve:
1. Move the motor stick until the cursor is near the point you wish to remove.
2. Scroll to Remove Pt. and press the scroll wheel once to remove the point.
If you program multiple throttle curves and you wish to edit one of the curves, that curve must be active in the Motor Curve screen before you can make any changes.
EN
53SPEKTRUM NX20 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
Page 54
EN
PHYSICAL TRANSMITTER ADJUSTMENTS
Antenna Position
We recommend setting up your antenna to be positioned vertical when you are in your most comfortable position for flying. The antenna may also be folded for storage.
Gimbal Adjustments
The NX20 has all the physical transmitter adjustments located around the gimbal face of each gimbal. This arrangement allows for quick and easy adjustments with out taking the back cover off or removing any plugs to access adjustment screws. Available adjustments:
• Adjust the stick cvtension
• Change between throttle tension modes (smooth or ratchet)
• Gimbal travel limit
• Mode conversion
Adjust Stick Tension
Turn the screws clockwise a small amount using a small Phillips screwdriver to tighten the stick tension and counter clockwise to loosen.
NOTICE: Always do a test of stick tension while turning these screws to ensure stick tension is not too loose or too tight. Tightening a screw too much can damage a spring. Loosening a screw too much can let a spring fall off and cause short-circuit in the transmitter.
Vertical Tension
Horizontal Tension
Horizontal Tension
Vertical Tension
Control Stick Length Adjustment
1. Using a 2mm Allen wrench, turn the setscrew in the stick counterclockwise to loosen it.
2. Make the stick shorter by turning it clockwise or longer by turn ing it counterclockwise.
3. After adjustment of stick length, tighten the setscrew.
Gimbal Travel Limit
Each gimbal has a switch at the top and bottom that can limit the travel on that stick’s vertical movement.
Adjusting the gimbal travel limits
1. Remove the covers
2. Move the switches toward the center of the transmitter to use the full travel available. Move the switch to the outside of the case to reduce travel.
54 SPEKTRUM NX20 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
Gimbal Travel
Limit Switches
Gimbal Travel
Limit Switches
Page 55
Ratcheted Throttle – Smooth Throttle Adjustment
Ratchet
1. Locate the throttle strap adjustment screws on both gimbals. The ratchet set screw engages a serrated section on the gimbal for a ratcheted throttle, while the tension set screw engages a strap for smooth tension on the gimbal.
2. To engage the throttle ratchet turn the ratchet set screw clockwise until the ratchet engages.
3. To disengage the throttle ratchet turn the screw counter clockwise until the gimbal moves freely.
Smooth Tension
1. To engage the throttle tension, turn the tension set screw clockwise until the Tension engages.
2. To disengage the throttle Tension turn the screw counter clockwise until the gimbal moves freely.
Mode Conversion
You can select transmitter modes 1, 2, 3 or 4 for the NX20. Converting the mode requires both a mechanical and programming change.
Mechanical Conversion
Mechanical conversion is required to change between Modes 1 and 2 or between Modes 3 and 4. The mechanical conversion consists of the following steps:
1. Change the throttle ratchet/throttle tension; remove the tension on the side that was throttle, and apply the tension on the side that will be throttle.
2. Adjust the elevator centering screw. When changing between modes 1 and 2, or between modes 3 and 4, you must adjust the elevator centering screw.
a. Hold the elevator or throttle stick in the full up or full down
position when you are adjusting the elevator centering screw. Holding the gimbal stick reduces the load on the elevator centering mechanism and makes it easier to adjust the centering screw.
b. Use a Phillips screwdriver to adjust the elevator centering
screw. Tightening the screw will disengage the centering spring. Loosening the screw will engage the spring.
IMPORTANT: Do not remove the mode change screws too far or you will have to open the case to put it back together.
Programming Conversion
1. Enter the System Setup menu, Scroll down and select System Settings. Scroll down and select the mode you wish to use. Exit to the mains screen
2. Power the transmitter OFF.
3. Power the transmitter ON, the system will force you to calibrate the sticks after a mode change
4. Resume normal operation with the selected mode of operation.
EN
Ratchet
Tension
Tension
Ratchet
Centering screw
Centering screw
55SPEKTRUM NX20 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
Page 56
EN
TROUBLESHOOTING GUIDE
Problem Possible Cause Solution
Move powered transmitter a few feet from
Transmitter too near aircraft during binding process
Aircraft will not bind (during binding) to transmitter
Aircraft will not link (after binding) to transmitter
The receiver goes into failsafe mode a short distance away from the transmitter
Receiver quits responding during operation
Receiver loses its bind Bind button pressed before transmitter powered on Rebind by performing binding instructions
Receiver slowly blinking at landing (DSM2 Only)
Flight log registers undesirable number of fades, losses or holds or aircraft responds irregularly to controls
Aircraft or transmitter is too close to large metal object
The bind plug is not installed correctly in the bind port
Flight battery/Transmitter battery charge is too low Replace/recharge batteries Transmitter is a NX20 EU version and receiver is
DSM2
Transmitter too near aircraft during linking process
Aircraft or transmitter is too close to large metal object
Bind plug left installed in bind port
Aircraft bound to different model memory (ModelMatch™ radios only)
Flight battery/transmitter battery charge is too low Replace/recharge batteries Transmitter may have been bound using different
DSM protocol Damaged remote receiver or receiver extension. Required remote receiver is not connected Check the receiver antenna to be sure it is not cut
or damaged
Main and remote receivers too near each other
Low battery voltage Completely recharge flight battery
Loose or damaged wires or connectors between battery and receiver
Loss of power to the receiver during flight Check battery voltage System powered on and connected, then receiver
powered off without powering off transmitter
Poor signal reception
Electronic feedback
Low power
aircraft, disconnect and reconnect flight battery to aircraft
Move the aircraft or transmitter away from the large metal object
Install bind plug in bind port and bind the aircraft to the transmitter
The NX20 EU version is not compatible with DSM2 receivers
Move powered transmitter a few feet from aircraft, disconnect and reconnect flight battery to aircraft
Move the aircraft or transmitter away from the large metal object
Rebind transmitter to the aircraft and remove the bind plug before cycling power
Select correct model memory on transmitter
Bind aircraft to transmitter
Replace or contact Horizon Product Support
Install main and remote receivers at least 2 inches (51mm) apart
Do a check of the wires and connection between battery and receiver. Repair or replace wires and/or connectors
Power off transmitter when receiver is powered off
Reposition remote receivers for improved RF signal path diversity
Check for and stop feedback from servos or motor systems to the ESC or receiver
Check aircraft power draw and increase battery power or decrease power demand by installed systems. Ensure all aircraft batteries are fully charged. Ensure the installed BEC for an electric aircraft is adequate for the power demand
56 SPEKTRUM NX20 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
Page 57
1-YEAR LIMITED WARRANTY
What this Warranty Covers
Horizon Hobby, LLC, (Horizon) warrants to the original purchaser that the product purchased (the “Product”) will be free from defects in materials and workmanship for a period of 1 year from the date of purchase.
What is Not Covered
This warranty is not transferable and does not cover (i) cosmetic damage, (ii) damage due to acts of God, accident, misuse, abuse, negligence, commercial use, or due to improper use, installation, operation or maintenance, (iii) modification of or to any part of the Product, (iv) attempted service by anyone other than a Horizon Hobby authorized service center, (v) Product not purchased from an authorized Horizon dealer, (vi) Product not compliant with applicable technical regulations or (vii) use that violates any applicable laws, rules, or regulations. OTHER THAN THE EXPRESS WARRANTY ABOVE, HORIZON MAKES NO OTHER WARRANTY OR REPRESENTATION, AND HEREBY DISCLAIMS ANY AND ALL IMPLIED WARRANTIES, INCLUDING, WITHOUT LIMITATION, THE IMPLIED WARRANTIES OF NON-INFRINGEMENT, MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. THE PURCHASER ACKNOWLEDGES THAT THEY ALONE HAVE DETERMINED THAT THE PRODUCT WILL SUITABLY MEET THE REQUIREMENTS OF THE PURCHASER’S INTENDED USE.
Purchaser’s Remedy
Horizon’s sole obligation and purchaser’s sole and exclusive remedy shall be that Horizon will, at its option, either (i) service, or (ii) replace, any Product determined by Horizon to be defective. Horizon reserves the right to inspect any and all Product(s) involved in a warranty claim. Service or replacement decisions are at the sole discretion of Horizon. Proof of purchase is required for all warranty claims. SERVICE OR REPLACEMENT AS PROVIDED UNDER THIS WARRANTY IS THE PURCHASER’S SOLE AND EXCLUSIVE REMEDY.
Limitation of Liability
HORIZON SHALL NOT BE LIABLE FOR SPECIAL, INDIRECT, INCIDENTAL OR CONSEQUENTIAL DAMAGES, LOSS OF PROFITS OR PRODUCTION OR COMMERCIAL LOSS IN ANY WAY, REGARDLESS OF WHETHER SUCH CLAIM IS BASED IN CONTRACT, WARRANTY, TORT, NEGLIGENCE, STRICT LIABILITY OR ANY OTHER THEORY OF LIABILITY, EVEN IF HORIZON HAS BEEN ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGES. Further, in no event shall the liability of Horizon exceed the individual price of the Product on which liability is asserted. As Horizon has no control over use, setup, final assembly, modification or misuse, no liability shall be assumed nor accepted for any resulting damage or injury. By the act of use, setup or assembly, the user accepts all resulting liability. If you as the purchaser or user are not prepared to accept the liability associated with the use of the Product, purchaser is advised to return the Product immediately in new and unused condition to the place of purchase.
Law
These terms are governed by Illinois law (without regard to conflict of law principals). This warranty gives you specific legal rights, and you may also have other rights which vary from state to state. Horizon reserves the right to change or modify this warranty at any time without notice.
WARRANTY SERVICES Questions, Assistance, and Services
Your local hobby store and/or place of purchase cannot provide warranty support or service. Once assembly, setup or use of the Product has been started, you must contact your local distributor or Horizon directly. This will enable Horizon to better answer your
EN
questions and service you in the event that you may need any assistance. For questions or assistance, please visit our website at www.horizonhobby.com, submit a Product Support Inquiry, or call the toll free telephone number referenced in the Warranty and Service Contact Information section to speak with a Product Support representative.
Inspection or Services
If this Product needs to be inspected or serviced and is compliant in the country you live and use the Product in, please use the Horizon Online Service Request submission process found on our website or call Horizon to obtain a Return Merchandise Authorization (RMA) number. Pack the Product securely using a shipping carton. Please note that original boxes may be included, but are not designed to withstand the rigors of shipping without additional protection. Ship via a carrier that provides tracking and insurance for lost or damaged parcels, as Horizon is not responsible for merchandise until it arrives and is accepted at our facility. An Online Service Request is available at http://www.horizonhobby.com/content/service­center_render-service-center. If you do not have internet access, please contact Horizon Product Support to obtain a RMA number along with instructions for submitting your product for service. When calling Horizon, you will be asked to provide your complete name, street address, email address and phone number where you can be reached during business hours. When sending product into Horizon, please include your RMA number, a list of the included items, and a brief summary of the problem. A copy of your original sales receipt must be included for warranty consideration. Be sure your name, address, and RMA number are clearly written on the outside of the shipping carton.
NOTICE: Do not ship LiPo batteries to Horizon. If you have any issue with a LiPo battery, please contact the appropriate Horizon Product Support office.
Warranty Requirements
For Warranty consideration, you must include your original sales receipt verifying the proof-of-purchase date. Provided warranty conditions have been met, your Product will be serviced or replaced free of charge. Service or replacement decisions are at the sole discretion of Horizon.
Non-Warranty Service Should your service not be covered by warranty, service will be completed and payment will be required without notification or estimate of the expense unless the expense exceeds 50% of the retail purchase cost. By submitting the
item for service you are agreeing to payment of the service without notification. Service estimates are available upon request. You must include this request with your item submitted for service. Non­warranty service estimates will be billed a minimum of ½ hour of labor. In addition you will be billed for return freight. Horizon accepts money orders and cashier’s checks, as well as Visa, MasterCard, American Express, and Discover cards. By submitting any item to Horizon for service, you are agreeing to Horizon’s Terms and Conditions found on our website http://www.horizonhobby.com/ content/service-center_render-service-center.
ATTENTION: Horizon service is limited to Product compliant in the country of use and ownership. If received, a non-compliant Product will not be serviced. Further, the sender will be responsible for arranging return shipment of the un-serviced Product, through a carrier of the sender’s choice and at the sender’s expense. Horizon will hold non-compliant Product for a period of 60 days from notification, after which it will be discarded.
10-15
57SPEKTRUM NX20 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
Page 58
EN
WARRANTY AND SERVICE CONTACT INFORMATION
Country of Purchase Horizon Hobby Contact Information Address
United States of America
EU
Horizon Service Center (Repairs and Repair Requests)
Horizon Product Support (Product Technical Assistance)
Sales
Horizon Technischer Service service@horizonhobby.de Sales: Horizon Hobby GmbH +49 (0) 4121 2655 100
servicecenter.horizonhobby.com/RequestForm/
productsupport@horizonhobby.com
877-504-0233
websales@horizonhobby.com
800-338-4639
2904 Research Rd Champaign, Illinois, 61822 USA
Hanskampring 9 D 22885 Barsbüttel, Germany
FCC INFORMATION
FCC ID: BRWSPMR20500
This equipment complies with FCC and IC radiation exposure limits set forth for an uncontrolled environment. This equipment should be installed and operated with minimum distance 20cm between the radiator and/or antenna and your body (excluding fingers, hands, wrists, ankles and feet). This transmitter must not be co-located or operating in conjunction with any other antenna or transmitter.
Supplier’s Declaration of Conformity
Spektrum NX20 Transmitter Only (SPMR20500, SPMR205001):This device complies with part 15 of the
FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions: (1) This device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation.
CAUTION: changes or modifications not expressly approved by the party responsible for compliance could
void the user’s authority to operate the equipment. NOTE: This equipment has been tested and found to comply
with the limits for a Class B digital device, pursuant to part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference in a residential installation. This equipment generates, uses and can radiate radio frequency energy and, if not installed and used in accordance with the instructions, may cause harmful interference to radio communications. However, there is no guarantee that interference will not occur in a particular
installation. If this equipment does cause harmful interference to radio or television reception, which can be determined by turning the equipment off and on, the user is encouraged to try to correct the interference by one or more of the following measures:
• Reorient or relocate the receiving antenna.
• Increase the separation between the equipment and receiver.
• Connect the equipment into an outlet on a circuit different from that to which the receiver is connected.
• Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help.
Note: The Grantee is not responsible for any changes or modifications not expressly approved by the party responsible for compliance. Such modifications could void the user’s authority to operate the equipment.
The device has been evaluated to meet general RF exposure requirement.To maintain compliance with FCC’s RF exposure guidelines, the distance must be at least 20 cm between the radiator and your body, and fully supported by the operating and installation configurations of the transmitter and its antenna(s).
Horizon Hobby, LLC 2904 Research Rd., Champaign, IL 61822 Email: compliance@horizonhobby.com Web: HorizonHobby.com
IC INFORMATION
CAN ICES-3 (B)/NMB-3(B) IC: 6157A-SPMR20500
This device complies with ISED licence-exempt RSS standard(s). Operation is subject to the following two conditions:(1) this device may not cause interference, and (2) this device must accept any interference, including interference that may cause undesired operation of the device.
58 SPEKTRUM NX20 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
The device has been evaluated to meet general RF exposure requirement. To maintain compliance with RSS-102 — Radio Frequency (RF) Exposure guidelines, this equipment should be installed and operated with a minimum distance of 20cm between the radiator and your body.
Page 59
COMPLIANCE INFORMATION FOR THE EUROPEAN UNION
EU Compliance Statement: Spektrum NX20 Transmitter Only (SPMR20500EU); Hereby, Horizon Hobby, LLC
declares that the device is in compliance with the following: EU Radio Equipment Directive 2014/53/EU; RoHS 2 Directive 2011/65/EU; RoHS 3 Directive - Amending 2011/65/EU Annex II 2015/863. The full text of the EU declaration of conformity is available at the following internet address: https://www.horizonhobby.com/content/ support-render-compliance.
NOTE: This product contains batteries that are covered under the 2006/66/EC European Directive, which cannot be disposed of with normal household waste. Please follow local regulations.
Wireless Frequency Range and Wireless Output Power:
Control and Trainer: 2402-2478 MHz / WiFi: 2412-2462 MHz Control: 18.7 dBm / Trainer: 1.43 dBm / WiFi: 18.5dBm
EU Manufacturer of Record:
Horizon Hobby, LLC 2904 Research Road Champaign, IL 61822 USA
EU Importer of Record:
Horizon Hobby, GmbH Hanskampring 9 22885 Barsbüttel Germany
WEEE NOTICE:
appropriate facility to enable recovery and recycling.
EN
This appliance is labeled in accordance with European Directive 2012/19/EU concerning waste of electrical and electronic equipment (WEEE). This label indicates that this product should not be disposed of with household waste. It should be deposited at an
59SPEKTRUM NX20 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
Page 60
DE
HINWIES
Allen Anweisungen, Garantien und anderen zugehörigen Dokumenten sind Änderungen nach Ermessen von Horizon Hobby, LLC vorbehalten. Aktuelle Produktliteratur finden Sie unter www.horizonhobby.com oder www.towerhobbies.com im Support-Abschnitt für das Produkt.
Spezielle Bedeutungen
Die folgenden Begriffe werden in der gesamten Produktliteratur verwendet, um auf unterschiedlich hohe Gefahrenrisiken beim Betrieb dieses Produkts hinzuweisen: WARNUNG: Wenn diese Verfahren nicht korrekt befolgt werden, ergeben sich wahrscheinlich Sachschäden, Kollateralschäden und schwere Verletzungen ODER mit hoher Wahrscheinlichkeit oberflächliche Verletzungen. ACHTUNG: Wenn diese Verfahren nicht korrekt befolgt werden, ergeben sich wahrscheinlich Sachschäden UND die Gefahr von schweren Verletzungen. HINWEIS: Wenn diese Verfahren nicht korrekt befolgt werden, können sich möglicherweise Sachschäden UND geringe oder keine Gefahr von Verletzungen ergeben.
WARNUNG: Lesen Sie die GESAMTE Bedienungsanleitung, um sich vor dem Betrieb mit den Produktfunktionen vertraut zu
machen. Wird das Produkt nicht korrekt betrieben, kann dies zu Schäden am Produkt oder persönlichem Eigentum führen oder schwere Verletzungen verursachen. Dies ist ein hochentwickeltes Hobby-Produkt. Es muss mit Vorsicht und gesundem Menschenverstand betrieben werden und benötigt gewisse mechanische Grundfähigkeiten. Wird dieses Produkt nicht auf eine sichere und verantwortungsvolle Weise betrieben, kann dies zu Verletzungen oder Schäden am Produkt oder anderen Sachwerten führen. Dieses Produkt eignet sich nicht für die Verwendung durch Kinder ohne direkte Überwachung eines Erwachsenen. Versuchen Sie nicht ohne Genehmigung durch Horizon Hobby, LLC, das Produkt zu zerlegen, es mit inkompatiblen Komponenten zu verwenden oder auf jegliche Weise zu erweitern. Diese Bedienungsanleitung enthält Anweisungen für Sicherheit, Betrieb und Wartung. Es ist unbedingt notwendig, vor Zusammenbau, Einrichtung oder Verwendung alle Anweisungen und Warnhinweise im Handbuch zu lesen und zu befolgen, damit es bestimmungsgemäß betrieben werden kann und Schäden oder schwere Verletzungen vermieden werden.
WARNUNG ZU GEFÄLSCHTEN PRODUKTEN: Bitte kaufen Sie Ihre Spektrum Produkte immer von einem autorisiertem
Händler um sicherzu stellen, dass Sie ein authentisches hochqualitatives original Spektrum Produkt gekauft haben. Horizon Hobby lehnt jede Unterstützung, Service oder Garantieleistung von gefälschten Produkten oder Produkten ab die von sich in Anspruch nehmen kompatibel mit Spektrum oder DSM zu sein.
HINWEIS: Dieses Produkt ist ausschließlich für die Verwendung in unbemannten ferngesteuerten Fahrzeugen und Fluggeräten im Hobbybereich vorgesehen. Horizon Hobby lehnt jede Haftung und Garantieleistung ausserhalb der vorgesehen Verwendung ab.
Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Dies ist kein Spielzeug.
Garantie Registrierung
Registrieren Sie bitte Ihr Produkt unter www.spektrumrc.com/registration.
Allgemeine Hinweise
• Der Betrieb von ferngesteuerten Modellen bietet ihnen
abwechslungsreiche Herausfordungen und die Möglichkeit ihre Fähigkeit als Pilot zu verbessern.
• Bei nicht sachgemäßer Benutzung oder mangehalfter Wartung
können Modelle eine Gefährdung darstellen.
• Steuern Sie ein Modell immer so, dass Sie es zu jeder Zeit
unter voller Kontrolle haben.
• Bitte suchen Sie sich die Hilfe oder Unterstützung eines
erfahrenen Piloten.
• Suchen Sie den Kontakt zu regionalen Clubs oder Organistionen
die ihnen Informationen zu Flugplätzen geben können.
• Schalten Sie den Sender immer zuerst ein und dann zuletzt aus
wenn Sie mit einem Modell arbeiten.Bitte binden Sie erneut das Modell an den Empfänger, wenn Sie alle Einstellungen vorgenommen haben damit die Failsafeeinstellungen übernommen werden.
BEVOR SIE DEN SENDER VERWENDEN
Bitte besuchen Sie vor Verwendung des Senders die community.spektrumrc.com Website um Ihren Sender zu registrieren und das aktuellste Spektrum AirWare Update zu laden. Bis zur Registrierung Ihres Senders erscheint im Menü eine Erinnerung. Nach der egistrierung wird diese nicht mehr angezeigt.
Der Sender wird zum Schutz während des Versandes mit einer dünnen transparenten Kunststofffolie auf den Frontpanelen geliefert. Luftfeuchtigkeit kann dafür sorgen dass sich diese Folie etwas abhebt. Entfernen Sie die Folie wenn gewünscht.
Piloten Sicherheit
• Stellen Sie vor dem Flug sicher, dass die Akkus vollständig geladen sind.
• Aktivieren Sie vor dem Flug die Stopuhr, dass Sie den Flug unter Kontrolle haben.
• Führen Sie stets einen Reichweitentest mit dem Sender durch bevor Sie ein Modelll fliegen.
• Stellen Sie vor dem Fliegen sicher, dass alle Ruder in die richtige Richtung arbeiten.
• Fliegen Sie nicht in der Nähe von Zuschauern, Parkplätzen oder anderen Plätzen wo Menschen oder Gegenstände verletzt oder beschädigt werden können.
• Fliegen Sie nicht bei ungünstigen Wetterbedingungen. Schlechte Sicht kann zu Desorientierung und Kontrollverlust führen. Wind kann zu Kontrollverlust führen. Feuchtigkeit und Eis kann das Modell beschädigen.
• Sollte bei einem Flug das Modell nicht einwandfrei reagieren, landen Sie bitte unverzüglich und beseitigen Sie die Ursache des Problems.
60 SPEKTRUM NX10 • SENDER BEDIENUNGSANLEITUNG
Page 61
PACKUNGSINHALT SPEZIFIKATIONEN
• NX20 Transmitter (SPMR20500, SPMR20500EU und SPMR205001)
• Handbuch
• Magnetisches USB-C-Ladekabel und Adapter
• Decal-Satz
• Umhängeriemen
Typ
Anwendungsbereich
Kanäle 20 Wireless Trainer DSM2*/DSMX-kompatibel
Schalter
Modulation DSM2*/DSMX Telemetrie Integriert Bindungsmethode Bindungsschalter oder über das Menü
Bildfrequenz
Auösung 2048 Akku 3,7V 6000mAh Li-Ion Band 2,4GHz Rückmeldung Ton, Vibration, Sprache
*EU-Versionen des NX20 sind nicht mit DSM2®-Empfängern kompatibel. Hilfreiche Videos zur Programmierung des NX20 und anderen mit Spektrum
AirWave™ ausgestatteten Sendern finden Sie auf www.spektrumrc.com.
INHALTSVERZEICHNIS
Grundlegendes zur Bedienung ................................................. 63
Senderfunktionen ..................................................................... 64
Den NX20 ein- und ausschalten ............................................... 65
Laden des Lithium-Ionen-Akkupakets .................................... 66
Navigation ................................................................................. 67
Main Screen .............................................................................. 67
Tastaturart ................................................................................ 68
Automatische Schalterzuweisung ........................................... 68
OTF (On The FLy) Trimm-Funktionen........................................ 68
Vorinstallierte BNF-Modelldateien ........................................... 69
USB und interner Speicher ....................................................... 69
Externen Speicherkarte ............................................................ 69
Memory card Functions ........................................................... 70
Aktualisierung der Firmware ..................................................... 70
Leitfaden zur modelltyp programmierung ............................... 71
Systemeinstellung .................................................................... 72
Modellauswahl ......................................................................... 72
Modelltyp .................................................................................. 72
Modellname .............................................................................. 73
Flugmodus – Beispiele .............................................................. 73
Flight Mode Setup [Flugmodus-Setup] ...................................... 74
Gesprochener Flugzustand ........................................................ 74
Channel Assign [Kanal zuordnen] .............................................. 75
Kanaleingabekonfiguration ......................................................... 75
Rx-Anschlusszuweisungen......................................................... 75
Trimmeinstellungen .................................................................. 75
Modell Hilfsprogramm ............................................................... 76
Neues Modell erstellen ............................................................. 76
Modell Löschen ....................................................................... 76
Modell kopieren ........................................................................ 77
Modell zurücksetzen .................................................................. 77
Modelliste sortieren ................................................................... 77
Alle Modelle bestätigen ............................................................. 77
Alle Modelle löschen ................................................................. 77
Alarme ...................................................................................... 77
Telemetrie................................................................................. 78
Telemetriedaten ........................................................................ 78
Automatische Telemetriekonfiguration ........................................ 78
Settings [Konfiguration] ............................................................. 79
Dateieinstellungen..................................................................... 79
Vorugkontrolle ........................................................................ 80
Bildfrequenz, HF-Modus und Failsafe ........................................ 80
Bind [Binden] ............................................................................ 81
Serial Port Setup [Setup des seriellen Anschlusses] .................. 81
Trainer ...................................................................................... 82
Wired Trainer ........................................................................... 82
Wireless Trainer ........................................................................ 82
Konfiguration des Ausbildersenders ............................................ 83
Bindung bei Wireless Trainer ...................................................... 83
Head Tracking FPV Setup ........................................................... 83
Zentrierungston ........................................................................ 84
Sound-Einstellungen ................................................................. 84
Paletten-Dienstprogramme ....................................................... 84
Systemeinstellungen ................................................................. 84
Pilot Name ................................................................................ 84
Roller-Menü .............................................................................. 84
Brightness [Helligkeit] ................................................................ 85
Modus* .................................................................................... 85
Akkualarm ................................................................................ 85
Auswahl der Sprache ................................................................ 85
Inaktiver Alarm .......................................................................... 85
Zusätzliche Einstellungen........................................................... 85
Anlagentöne ............................................................................. 86
Einstellung der Vibrationsintensität ............................................. 86
Tastatur .................................................................................... 86
Trimmanzeige ........................................................................... 86
Lautstärkeregelung ................................................................... 86
Kanalmonitor ............................................................................ 86
Datum/Uhrzeit einstellen ............................................................ 86
Töne beim Ein- und Ausschalten ................................................ 87
Werkseinstellung....................................................................... 87
Kalibrieren ................................................................................ 87
WLAN-Dienstprogramme .......................................................... 87
USB-Einstellungen .................................................................... 87
Speicherkarte übertragen ......................................................... 88
Kategorie .................................................................................. 88
Model Import/Export .................................................................. 88
Alle Modelle laden ..................................................................... 88
Speicherplatz ............................................................................ 88
Modell sichern .......................................................................... 88
Alle Modelle sichern .................................................................. 88
Datei-/Ordnerverwaltung ........................................................... 89
Farbpaletten importieren/exportieren .......................................... 89
Sonderfunktionen ...................................................................... 89
DE
DSM2/DSMX Telemetriesender mit 20
Kanälen
Flugzeuge, Hubschrauber, Segelflugzeuge,
Multikopter
4 - 2 Position, 6 - 3 Position,
4 - Trimmer, 2 - Schieberegler,
1 Drehregler, 1 Taster
22ms Standardeinstellung,
11ms auswählbar (digitale Servos
erforderlich)
61SPEKTRUM NX10 • SENDER BEDIENUNGSANLEITUNG
Page 62
DE
Über / Ofzielle Informationen ................................................... 90
Seriennummer .......................................................................... 90
Exportieren der Seriennummer auf eine SD Karte ........................ 90
Finden der Spektrum AirWare Software Version ........................... 90
Funktionsliste ........................................................................... 91
Servo Einstellung ...................................................................... 91
Servoweg ................................................................................. 91
Sub-Trim .................................................................................. 91
Laufrichtung ............................................................................. 91
Laufzeit ................................................................................... 92
Absoluter Weg .......................................................................... 92
Channel Name [Kanalname] ...................................................... 92
Balance .................................................................................... 92
Geschwindigkeiten und Exponential .......................................... 92
Gas aus .................................................................................... 93
Gaskurve .................................................................................. 93
Analog Switch Setup [Analogschalter-Setup] ............................. 93
Digitalschaltereinstellung .......................................................... 94
Logical Switch Setup [Logikschalter-Setup] .............................. 94
Combo Switch Setup [Kombinationsschalter-Setup] .................. 94
Mischen .................................................................................... 95
Normale Mischung .................................................................... 95
Kurvenmischung ....................................................................... 96
Kurve (Seite) Erweiterte Konfigurationsoptionen ........................... 96
Das Sequenzermenü ................................................................. 96
Reichweitentest ........................................................................ 97
Timer Schalt und Kontroll Alarme .............................................. 98
Telemetrie................................................................................. 98
Automatische Telemetriekonfiguration ........................................ 98
Vorwärtsprogrammierung ......................................................... 98
Audiovorgänge .......................................................................... 99
VTX-Konguration ..................................................................... 99
Funktionsleiste ......................................................................... 99
Binden .................................................................................... 100
Start Trainer ............................................................................ 100
Systemeinstellung .................................................................. 100
Ladezustand ........................................................................... 100
Servomonitor .......................................................................... 101
ACRO (Flugzeug) ..................................................................... 101
Luftfahrzeugtyp (Systemkonguration) .................................... 102
Empfohlene Servo-Anschlüsse ................................................ 102
Elevon Servoanschlüsse.......................................................... 103
Landeklappen (Funktionsliste) ................................................. 103
ACRO Mischer (Funktionsliste) ................................................ 103
Differenzial (Funktionsliste) ..................................................... 104
V-Leitwerk-Differenzial (Funktionsliste) ................................... 104
Gyromenüs (Funktionsliste) ..................................................... 104
Pitchkurve (Funktionsliste) ...................................................... 104
Multi Motor Kontrolle (Systemeinstellung) ............................... 105
Hub. (Hubschrauber)............................................................... 106
Taumelscheibentyp (Systemeinstellung) .................................. 106
Gas / Pitch Richtung (Systemeinstellung) ................................ 106
Pitch Kurve (Funktionsliste) ..................................................... 106
Taumelscheibe (Funktionsliste) ............................................... 107
Kreisel (Funktionsliste) ............................................................ 107
Heckmischer (Funktionsliste) .................................................. 107
Mischer (Funktionsliste) .......................................................... 107
SEGELFL. (Segelflugzeug) ....................................................... 108
Flächenauswahl (Systemeinstellung) ....................................... 108
Wölbungsvoreinstellung (Funktionsliste) .................................. 108
Klappen System (Funktionsliste) ............................................. 108
Segelugmischer (Funktionsliste) ............................................ 109
MULTI (Multirotor) ................................................................... 110
Flugmodesetup (Systemeinstellung) ........................................ 110
Trimmungseinstellung (Funktionsliste) .................................... 110
Geschwindigkeiten und Exponential (Funktionsliste) ................ 110
Motor aus (Funktionsliste) ....................................................... 111
Gaskurve (Funktionsliste) ........................................................ 111
MECHANISCHE SENDEREINSTELLUNGEN ............................... 112
Antennenposition .................................................................... 112
Gimbaleinstellungen ............................................................... 112
Einstellung der Knüppelfeder .................................................. 112
Einstellen der Steuerknüppellänge .......................................... 112
Gimbal-Verfahrwegsgrenze ..................................................... 112
Gassperrvorrichtung – sanfte Gasanpassung .......................... 113
Modusumwandlung ................................................................ 113
Hilfestellung zur Problemlösung ............................................ 114
Garantie und Service Informationen ...................................... 115
Garantie und Service Kontaktinformationen ......................... 116
EU Konformitätserklärung ...................................................... 116
62 SPEKTRUM NX10 • SENDER BEDIENUNGSANLEITUNG
Page 63
GRUNDLEGENDES ZUR BEDIENUNG
1
2
3
4
Schnittstelle
Die Einschalttaste ist das Spektrum-Logo (1); halten Sie die Taste einige Sekunden lang gedrückt, um den Sender ein- oder auszuschalten. Auf der linken Seite des Bildschirms befinden sich drei Tasten: Löschen (2), Zurück (3) und Funktion (4). Das Scrollrad (6) kann gedrückt oder bewegt werden, um auf Funktionen zuzugreifen und Werte zu ändern.
Hauptbildschirm
Nach dem Einschalten zeigt das System den Hauptbildschirm (5) an, der grundlegende Informationen für den Betrieb anzeigt. Telemetriebildschirme und ein Kanalmonitor sind vom Hauptbildschirm aus durch Drehen des Scrollrads verfügbar.
Systemkonfiguration
Der Sender schaltet HF aus, wenn Sie das Menü Systemkonfiguration aufrufen. Schalten Sie den Empfänger aus, wenn Sie das Menü Systemkonfiguration aufrufen, um einen unbeabsichtigten Motorbetrieb zu verhindern. Halten Sie das Scrollrad gedrückt, um die Funktionsliste auf dem Hauptbildschirm zu öffnen. Blättern Sie bis zum Ende der Liste und wählen Sie Systemkonfiguration, indem Sie das Scrollrad erneut drücken. Im Menü Systemkonfiguration stellen Sie die Modellmerkmale ein, die Ihr Modell definieren (Tragflächen­und Leitwerkstyp, Zuweisung von Schaltern und Trimmungen, Konfiguration der Flugmodi usw.). Das ist auch die Stelle, an der sich die systemweiten Einstellungen befinden, einschließlich der Sound­und Palettenprogramme, WLAN-, USB- und SD-Karteneinstellungen.
Funktionsliste
Drücken Sie das Scrollrad, um die Funktionsliste vom Hauptbildschirm aus zu öffnen. Hier haben Sie Zugriff auf modellspezifische Funktionen für die endgültige Konfiguration des Modells, wie z.B. Servoeinstellungen, Geschwindigkeiten und Exponential, Gaseinstellungen, Mischen, Reichweitentests usw. Diese Einstellungen sind individuell für jede Modelldatei. Wählen Sie zunächst das Modell aus, mit dem Sie arbeiten möchten, legen Sie Ihre Einstellungen im Menü Systemkonfiguration fest und verwenden Sie dann die Funktionen in der Funktionsliste, um die Konfiguration für Ihr Modell abzuschließen.
Modelldateien
Alle Einstellungen für ein Modell werden in einer Modelldatei gespeichert. Um ein neues Modell zu konfigurieren, wählen Sie zunächst die Modelldatei aus, die Sie verwenden möchten. Bei der Auswahl einer neuen Modelldatei können Sie eine vorprogrammierte BNF-Modelldatei auswählen, eine generische BNF-Vorlage wählen oder den Modelltyp definieren, um mit einer benutzerdefinierten Einrichtung anzufangen.
5
6
DE
Modell-Match-Technologie
Das System ist so konzipiert, dass sich der Sender nur mit dem Empfänger verbindet, an den er gebunden wurde, und die Verbindung ist für die ausgewählte Modelldatei individuell. Der Sender verbindet sich nur dann mit einem Empfänger, wenn die Modelldatei, an die er gebunden ist, ausgewählt ist. Das verhindert den Betrieb mit einer falschen Modelldatei.
Binden
Binden ist der Vorgang der Verbindung von Sender und Empfänger. Stellen Sie sicher, dass der Sender auf die Modelldatei eingestellt ist, die Sie verwenden möchten. Um den Sender an den Empfänger zu binden, versetzen Sie den Empfänger zunächst in den Bindungsmodus. Bringen Sie dann den Sender in den Bindungsmodus, indem Sie im Menü Systemeinstellung die Funktionsliste aufrufen oder beim Einschalten des Senders die Taste I drücken. Die Verbindung ist ausgeführt, wenn die LED auf dem Empfänger durchgängig orange leuchtet.
BNF-Konfiguration
Der NX20 ist mit Modelldateien für viele BNF-Flugzeuge von Horizon Hobby vorinstalliert.
1. Drücken Sie im Hauptbildschirm gleichzeitig die Tasten Clear [Lö­schen] und Back [Zurück], um das Menü Modellauswahl aufzurufen.
2. Wählen Sie Add New BNF [Neue BNF hinzufügen], dann die Marke Ihres Flugzeugs und anschließend das Modell. oder wählen Sie Add New from Template [Neu hinzufügen aus Vorlage] für eine generische BNF-Vorlage, die für einfache Modelle mit 4 oder weniger Kanälen konzipiert ist.
3. Entfernen Sie den Propeller bei Elektroflugzeugen als Sicherheitsvorkehrung, wo dies möglich ist.
4. Befolgen Sie für die Bindung und Konfiguration die Anweisungen aus dem Handbuch für Ihr Fluggerät, das auch SAFE Select umfassen kann. Verbinden Sie den Sender mit dem Empfänger. Empfänger mit AS3X oder SAFE müssen nach dem Einschalten stillstehen, bevor der Sender die Steuerung übernimmt.
5. Prüfen Sie alle Steuerflächen auf die korrekte Reaktion.
6. Bringen Sie den Propeller wieder an und machen Sie einen Testflug.
Benutzerdefinierte Modellkonfiguration
1. Rufen Sie das Menü Modellauswahl auf.
2. Wählen Sie Neues Modell hinzufügen. Der Modelltyp wird ausgewählt, wenn Sie ein neues Modell einrichten, und be­stimmt die anderen Optionen in den Menüs.
3. Rufen Sie das Menü Systemkonfiguration auf, um die Grundeinstel­lungen für Ihr Modell festzulegen. Wenn Sie den Modelltyp ändern möchten, führen Sie dies zuerst durch. Alle Einstellungen in der Mo­delldatei werden zurückgesetzt, wenn der Modelltyp geändert wird.
4. Benennen Sie die Modelldatei.
5. Wählen Sie den Tragflächen- und Leitwerkstyp aus, der Funktionen wie Klappen und integrierte Mischungen für duale Querruder- oder Höhenruderservos ermöglicht. Die Menüs für Elemente wie z.B. Klappen erscheinen erst dann in der Funktionsliste, wenn eine Funktion, die ihre Verwendung erfordert, in den Einstellungen für den Tragflächen- und Leitwerkstyp ausgewählt wurde. Wenn Sie den Tragflächen- oder Leitwerkstyp ändern, werden alle Änderungen der Standardeinstellungen im Menü Channel Assign [Kanal zuordnen] zurückgesetzt.
6. Entfernen Sie den Propeller bei Elektroflugzeugen als Sicherheitsvorkehrung, wo dies möglich ist.
7. Verbinden Sie den Sender mit dem Empfänger.
8. Konfigurieren Sie die Servo-Richtungen, zentrieren Sie die Steuerflächen, passen Sie den Verfahrweg an, stellen Sie die Raten und Flugmodi ein.
9. Konfigurieren Sie die Zusatzfunktionen.
10. Prüfen Sie alle Steuerflächen auf die korrekte Reaktion.
11. Bringen Sie den Propeller wieder an und machen Sie einen Testflug.
63SPEKTRUM NX10 • SENDER BEDIENUNGSANLEITUNG
Page 64
DE
14
15
16
17
18
19
20
21
22
SENDERFUNKTIONEN
Funktion
Ein/Aus-Schalter und HF-
1
LED-Anzeige
2 R-Trimmer 3 Schalter E2 4 R-Knopf 5 Schalter E 6 Trimmer oben rechts 7 Schalter H 8 Schalter G 9 Schalter F
Gasspannungsanpassung Gassperrvorrichtungs-
10
anpassung (Modus 1, 3)
Zugriffsfeld für Gimbal-
11
Verfahrwegsbegrenzer Spannungseinstellung
12
hinterer Hebel*
13 Modusänderung
Steuerung Gas/Querruder (Modus 1) Steuerung Höhenruder/ Querruder (Modus 2)
14
Steuerung Gas/ Seitenruder (Modus 3) Steuerung Höhenruder/ Seitenruder (Modus 4)
Auf-/Ab-
15
Spannungseinstellung für Gimbal-Steuerung
Funktion
Links-/Rechts-
16
Spannungseinstellung für Gimbal-Steuerung
Zugriffsfeld für Gimbal-
17
Verfahrwegsbegrenzer Querrudertrimmung
(Modus 1, 2)
18
Seitenrudertrimmung (Modus 3, 4)
19 Scrollrad
Höhentrimmung (Modus 1, 3)
20
Gastrimmung (Modus 2, 4)
21 Umhängeriemenhalterung 22 LCD
Höhentrimmung (Modus 2, 4)
23
Gastrimmung (Modus 1, 3)
24 Funktionstaste
42 41 40 39 38 37 36
35 34 33 32 31 30 29 28 27 26 25 24 23
Funktion
Gasspannungsanpassung Gassperrvorrichtungs-
25
anpassung (Modus 2, 4)
26 Zurück-Taste 27 Löschen-Taste
Seitenrudertrimmung (Modus 1, 2)
28
Querrudertrimmung (Modus 3, 4)
Zugriffsfeld für Gimbal-
29
Verfahrwegsbegrenzer
30 Modusänderung
Steuerung Höhenruder/ Seitenruder (Modus 1) Steuerung Gas/ Seitenruder (Modus 2)
31
Steuerung Höhenruder/ Querruder (Modus 3) Steuerung Gas/Querruder (Modus 4)
Links-/Rechts-
32
Spannungseinstellung für Gimbal-Steuerung
43
46
45 2
44
22
Funktion
Spannungseinstellung
33
hinterer Hebel* Auf-/Ab-
34
Spannungseinstellung für Gimbal-Steuerung
Zugriffsfeld für Gimbal-
35
Verfahrwegsbegrenzer
36 Schalter C 37 Schalter B 38 Schalter A 39 Trimmer oben links 40 Schalter D 41 I-Taste 42 Schalter D2 43 L-Trimmer 44 Lautsprecher 45 HF-LED-Anzeigen 46 Antenne
3 4 5 6
10 11 12 13 14 15 16 17 18
19 20 21
7 8 9
1
64 SPEKTRUM NX10 • SENDER BEDIENUNGSANLEITUNG
Page 65
DE
Funktion
1 Antenne 2 Griff 3 I-Taste 4 Trimmer oben links 5 A-Schalter 6 B-Schalter 7 Schieber links 8 Gummigriffe links 9 Konformitätskennzeichnung
10 Wired Trainer und CSRF Connection Port 11 Audioanschluss
Befestigungsschrauben für
12
Akkuhalterung
13 Akkufach 14 USB-C 15 Speicherkartenanschluss
Gewindebohrung für das CSRF-Modul
16
(nicht enthalten)
17 Gummigriffe rechts 18 Rechter Hebel 19 G-Schalter 20 H-Schalter 21 Trimmer oben rechts 22 R-Knopf
22
21
20
19
18
17
16
15
14
13
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
DEN NX20 EIN- UND AUSSCHALTEN
1. Halten Sie die Einschalttaste (Spektrum-Logo) mehrere
Sekunden lang gedrückt, um den NX20 einzuschalten.
2. Halten Sie die Power-Taste 4 Sekunden lang gedrückt, um den
NX20 auszuschalten.
65SPEKTRUM NX10 • SENDER BEDIENUNGSANLEITUNG
Page 66
DE
AKKU-WARNHINWEISE
WARNUNG: Unaufmerksamkeit oder falscher Gebrauch
des Produktes in Zusammenhang mit den folgenden Warnungen kann zu Fehlfunktionen, elektrischen Störungen, große Hitzeentwicklung, FEUER, und tötlichen Verletzungen und Sachbeschädigungen führen.
• LASSEN SIE DAS NETZGERÄT, LADEGERÄT UND AKKU
NIEMALS UNBEAUFSICHTIGT WÄHREND DES BETRIEBES.
• LADEN SIE NIEMALS AKKUS ÜBER NACHT.
• Versuchen Sie niemals tiefentladene, beschädigte oder nasse
Akkus zu laden.
• Laden Sie niemals Akkupacks, die aus verschiedenen Zellentypen
bestehen.
• Lassen Sie niemals Kinder unter 14 Jahren Akkus laden.
• Laden Sie niemals Akkus in extremer Hitze oder Kälte oder in
direkter Sonneneinstrahlung.
• Laden Sie keine Akkus dessen Kabel beschädigt, punktiert oder
gekürzt ist.
• Schließen Sie niemals das Ladegerät an wenn das Kabel
punktiert oder gekürzt ist.
• Versuchen Sie niemals das Ladegerät auseinander zu bauen
oder ein beschädigtes Ladegerät in Betrieb zu nehmen.
• Benutzen Sie ausschließlich wiederaufladbare Akkus die für das
Laden mit diesem Ladegerät auch geeignet sind.
• Überprüfen Sie immer den Akku vor dem Laden.
• Halten Sie den Akku fern von Materialien die von Hitze
beeinflußt werden können.
• Beobachten Sie immer den Ladevorgang und halten einen
Feuerlöscher zu jeder Zeit bereit.
• Beenden Sie sofort den Ladevorgang wenn der Akku zu heiß zum Anfassen werden sollte, oder seine Form (anschwellen) verändert.
• Schließen Sie immer die positiven (+) Anschlüsse und negativen (–) Anschlüsse korrekt an.
• Trennen Sie nach dem Laden den Akku vom Ladegerät und lassen das Ladegerät zwischen den Ladevorgängen abkühlen.
• Laden Sie immer in gut belüfteten Bereichen.
• Beenden Sie bei Fehlfunktionen sofort alle Prozesse und kontaktieren Horizon Hobby.
• Nur wiederaufladbare Akkus wiederholt laden. Das Laden von normalen, nicht wiederaufladbaren Akkus kann ein Platzen der Akkus und damit verbundene Personen- und/oder Sachschäden verursachen.
• Der USB-Ausgang muss in der Nähe des Geräts installiert und leicht zugänglich sein.
ACHTUNG: Bitte stellen Sie immer sicher, dass die
verwendeten Akkus mit den Spezifikationen des Ladegerätes übereinstimmen und die Einstellungen des Ladegerät korrekt eingestellt sind. Ein Nichtbfefolgen kann zu großer Hitze und weiteren Fehlfunktionen führen, die zu Personenoder Sachschäden führen können.
ACHTUNG: Wenn der Akkupack während des
Ladevorgangs zu irgendeinem Zeitpunkt heiß wird oder zu qualmen beginnt, den Akku sofort trennen und den Ladevorgang unterbrechen, da Akkus Feuer, Kollateralschäden und Verletzungen verursachen können.
LADEN DES LITHIUM-IONEN-AKKUPAKETS
Für optimale Ladeergebnisse benötigt das integrierte Ladegerät ein USB-Netzteil mit einer Mindestleistung von 2-3A. Wird ein Netzteil mit geringerer Leistung verwendet, führt dies zu sehr langen Ladezeiten oder der Sender lädt nicht, wenn er während des Ladeversuchs eingeschaltet wird. Das erste Laden des Senders kann bis zu 6–7Stunden dauern. Der Sender muss geladen werden, der Alarm für einen niedrigen Akkustand ertönt. Siehe den Abschnitt Systemeinstellungen für weitere Informationen zur Einstellung des Alarms für einen niedrigen Akkustand. Den Sender immer auf einer hitzebeständigen Oberfläche laden.
ACHTUNG: Die Niederspannungsgrenze der Li-Ion-Akkus
nicht unter 3,3V ändern. Dadurch könnte der Akku übermäßig
entladen werden und zu Schäden an Akku und Sender führen.
ACHTUNG: Einen Akku während des Ladens niemals unbeaufsichtigt lassen.
ACHTUNG: Den Akku niemals außerhalb des Senders
laden. Das Laden des Akkus außerhalb des Senders kann das Akku-Überwachungssystem stören, das inkorrekte Warnungen für einen niedrigen Akkustand ausgeben kann.
1. Das USB-Netzteil von 2–3A (nicht im Lieferumfang enthalten) mit einer Gleichstromsteckdose verbinden.
2. Das mitgelieferte magnetische USB-Ladekabel an die Stromversorgung anschließen.
3. Den mitgelieferten USB-C-Magnetadapter am USB-Anschluss auf der Rückseite des Senders anschließen.
4. Das USB-Ladekabel mit dem Magnetadapter verbinden.
5. Der Ein-/Ausschalter leuchtet während des Ladevorgangs grün. Durch ein rasches Drücken der Ein-/Aus-Taste wird das Symbol für den Akkuladestand auf dem Display angezeigt.
6. Der Ladevorgang ist abgeschlossen, wenn das grüne Licht auf dem Ein-/Ausschalter erlischt. Nach dem Abschluss des Ladevorgangs das USB-Kabel trennen. Das Netzteil von der Steckdose trennen. Der USB-C-Magnetadapter kann für eine zukünftige Nutzung im USB-Anschluss des Senders belassen werden.
66 SPEKTRUM NX10 • SENDER BEDIENUNGSANLEITUNG
Page 67
NAVIGATION
Turn
Press
Press
• Drehen oder drücken Sie den Rolltaster um durch Menüs zu navigieren, auswählen oder zu ändern.
• Verwenden Sie den Back (Zurück) Knopf um wieder in das vorherige Menü zu wechseln, so zum Beispiel vom Mischer in die Funktionsliste.
• Verwenden Sie den Clear (Löschen) Knopf um einen gewählten Wert im Menü auf den Standardwert zurückzusetzen. (Einige Werte haben keinen Standardwert wie zum Beispiel im Alarm/ Uhr Menü).
• Drücken Sie beim eingeschalteten Sender auf die Clear und Back Knöpfe gleichzeitig haben Sie direkten Zugriff auf das Modellauswahlmenü, ohne dafür den Sender aus und wieder einzuschalten.
DE
• Drücken und halten Sie bei dem Einschalten den Rolltaster wird ihnen das Systemmenü angezeigt.
• Während Sie sich im Systemmenü befinden ist das HF Teil inaktiv um eine Beschädigung an Servos oder Verbindungen/ Gestängen bei der Programmierung zu vermeiden.
• Schalten Sie den Sender ohne Berührung eines Bedienelementes ein sehen Sie das Hauptmenü mit aktivem Modellspeicher. Drücken Sie den Rolltaster aus dem Hauptmenü sehen Sie das Menü der Funktionsliste.
• Wenn Sie den Wert in einem Menü für eine bestimmte Kontrollposition ändern möchten, bewegen Sie die Kontrolle in die gewünschte Richtung, markieren damit den Wert den Sie ändern möchten wie zum Beispiel 0/1/2, Rauf, Runter oder links/rechts.
TIPP: Das nachfolgende Häkchen zeigt die aktuelle Schalterposition. Scrollen Sie, um das Feld auszuwählen, und klicken Sie das Scrollrad, um das ausgewählte Feld zu ändern. Ist das ausgewählte Feld schwarz, ist der Wert oder die Bedingung auf dieser Position aktiviert ist. Weiß bedeutet, dass die Position nicht ausgewählt ist, und grau heißt, dass der Position nichts zugewiesen ist (mit der Standardfarbpalette). Das folgende Beispiel zeigt, dass sich der Schalter für Geschwindigkeiten in der Position 1 befindet (Häkchen unter dem Feld), die graue Farbe bedeutet, dass die Schalterposition 1 nicht zugewiesen ist. Um die Standardeinstellungen wiederherzustellen, wählen Sie zuerst die Schalterposition aus, stellen Sie dann die Kurvennummer so ein, dass sie mit der Schalterposition übereinstimmt, und setzen Sie dann das Feld für diese Schalterposition auf schwarz.
MAIN SCREEN
Funktion
1 Modellname 2 Vorwärtssignalstärke, wie von der Telemetrie gemeldet 3 Telemetriedaten werden aufgezeichnet 4 Smartes Gerät verbunden 5 Position Gassteuerung (0–100)
Digitale Akku-Spannung (ein Alarm ertönt und der
6
Bildschirm blinkt, wenn die Akku-Ladung auf 3,2V sinkt)
7 Modulationsart, angezeigt nach Bindung (DSMX/DSM2) 8 Modell-Avatar
Höhentrimmung (Modus 2, 4)
9
Gastrimmung (Modus 1, 3) Querrudertrimmung (Modus 1, 2)
10
Seitenrudertrimmung (Modus 3, 4)
11 Funktionsleiste 12 Systemuhr des Senders 13 Zeit
Drehen HaltenDrücken
Eingabe, Wählen oder Beenden
Seitenrudertrimmung (Modus 1, 2)
14
Querrudertrimmung (Modus 3, 4) Gastrimmung (Modus 2, 4)
15
Höhentrimmung (Modus 1, 3)
16 Modelltimer
2
1
16
15
14
Wechseln zwischen Optionen oder ändern von Werten in einer Option
3
4
Funktion
5
13
Halten Sie für drei Sekunden um in das Hauptmenü zu wechseln
6
12
11
7
8
9
10
67SPEKTRUM NX10 • SENDER BEDIENUNGSANLEITUNG
Page 68
DE
TASTATURART
Es gibt drei verschiedene Tastaturarten für die Buchstabeneingabe.
• SwiftBoard – vollständige Tastatur mit Zahlen oben (Standard)
• RapidBoard – vollständige Tastatur mit Nummernblock auf der rechten Seite Wenn Sie zur nächsten Zeile scrollen, springt die Auswahl nach unten in die nächste Zeile. Das Scrollen durch die Zeichen der Tastatur erfolgt normalerweise seitenweise. Wenn Sie die Funktionstaste beim Scrollen gedrückt halten, ändert sich die Navigationsrichtung in auf und ab. Ist ein Vokal hervorgehoben, erscheint eine Reihe von Buchstaben mit Akzenten. Halten Sie die Funktionstaste gedrückt und klicken Sie auf das Scrollrad, um einen akzentuierten Buchstaben auszuwählen.
• Legacy – ursprüngliche einzeilige Eingabe, mit Scrollen durch einzelne Zeichen
AUTOMATISCHE SCHALTERZUWEISUNG
Um einen Schalter einer Funktion oder Mischer zu zuordnen, drehen Sie den Rolltaster auf die Auswahlbox und drücken ihn dann. Die Auswahlbox des Schalters sollte nun blinken. Schalten Sie nun den Schalter dem Sie diese Funktion zuweisen möchten und überprüfen ob er im Display korrekt dargestellt wird. Ist die Auswahl korrekt drücken Sie den Rolltaster zur Bestätigung.
OTF (ON THE FLY) TRIMM-FUNKTIONEN
Für viele Funktionen des NX20 sind beim Fliegen Feineinstellungen möglich. Dazu stehen folgende Trimmschalter zur Verfügung:
• Duale Geschwindigkeit
• Exponentiell
• Programmierbare Mischungen
• Vorkonfigurierte Mischungen
• Klappensystem
Zur Aktivierung der OTF-Funktion für eine bestimmte Funktion:
1. Zum gewünschten Funktionsbildschirm navigieren.
2. OTF wählen, um den Bildschirm Konfiguration zu öffnen.
3. Inhibit (Blockieren) wählen, um einen Schalter auszuwählen.
4. Den gewünschten Trimmschalter auswählen, der dem Trimmwert zugeordnet werden soll. Jeder Trimmschalter kann nur jeweils einer einzigen Funktion zugeordnet werden. Wird ein Trimmschalter bereits anderweitig verwendet, erscheint eine Warnmeldung, die dazu auffordert, den Wechsel zur neuen Funktion zu bestätigen.
5. Min-/Max-Werte auswählen, um dem Trimmer einen Mindest­und einen Höchstwert zuzuweisen. Der Minimalwert ist der niedrigste Wert, auf den sich der Trimmschalter einstellen lässt. Der Maximalwert ist der höchste Wert. Auf OK tippen, wenn die Min-/Max-Werte eingestellt sind.
ACHTUNG: Niemals einen Mindest- oder Höchstwert
zuweisen, der den Verfahrweg einer Steueroberfläche blockiert, wie beispielsweise bei dualen Geschwindigkeiten. Die Einstellung einer dualen Geschwindigkeit von 0% verhindert, dass sich die Steueroberfläche bewegt, und kann zum Verlust der Kontrolle über das Flugzeug führen.
• Differenzial
• V-Leitwerk-Differenzial
• Kammervoreinstellungen
• Kammersystem
68 SPEKTRUM NX10 • SENDER BEDIENUNGSANLEITUNG
Page 69
VORINSTALLIERTE BNF-MODELLDATEIEN
Der NX20 ist mit Modelldateien für viele BNF-Flugzeuge von Horizon Hobby vorinstalliert. Für neue Produktversionen laden Sie die neueste Auswahl an Modelldateien von www.HorizonHobby.cc/NXreload herunter
BNF: Wählen Sie Add new BNF [Neue BNF hinzufügen] aus Modellauswahl und suchen Sie nach Ihrem Modell. Wenn Sie eine BNF-Modelldatei auswählen, wird ein neues Modell mit den vorkonfigurierten Einstellungen auf der Grundlage der Empfehlungen des Flughandbuchs erstellt.
Vorlage: Unter Modellauswahl stehen generische Modelldateien zur Verfügung, um Modelldateien abzudecken, die nicht in der BNF­Modelldateiliste verfügbar sind. Wählen Sie Add New from Template [Neu hinzufügen aus Vorlage] für einfache Flugzeug-Setups.
WICHTIG: Nachdem Sie eine BNF- oder Vorlagenmodelldatei ausgewählt haben, müssen Sie die Anweisungen im Handbuch Ihres Flugzeugs befolgen, um die Einrichtung vor dem Flug abzuschließen.
USB UND INTERNER SPEICHER
Über den USB-C-Anschluss des Senders kann auf den internen Speicher zugegriffen werden, um die nachfolgenden Aufgaben auszuführen:
• die Spektrum AirWare-Software des Senders aktualisieren
• Sounddateien installieren/aktualisieren
• eine Sicherungskopie des Modells erstellen
• Export oder Import von Modell-Setup-Dateien zum Austausch mit Freunden
• Farbpaletten importieren/exportieren
Mit dem internen Speicher verbinden:
1. Schließen Sie ein Micro-USB-Kabel an Ihren PC und am Micro-USB-Anschluss im hinteren Bereich des Senders an.
2. Schalten Sie den Sender ein, rufen Sie das Systemmenü -> USB­Speicher auf und wählen Sie Access Internal Storage [Auf internen Speicher zugreifen]. Der NX20 wird sich mit Ihrem PC verbinden.
3. Schließen Sie Ihre Dateiübertragung(en) ab.
4. Drücken Sie die Zurück-Taste oder den Roller, um den Vorgang zu beenden.
5. Trennen Sie das USB-Kabel von Ihrem Sender.
DE
EXTERNEN SPEICHERKARTE
Installieren einer externen Speicherkarte
Eine Micro-Speicherkarte (nicht im Lieferumfang enthalten) ermöglicht es Ihnen:
• Modelle aus jedem kompatiblen* Spektrum AirWare™-Sender zu importieren (zu kopieren)
• Modelle auf jeden anderen Spektrum AirWare-Sender zu exportieren (übertragen)*
• die Spektrum AirWare-Software des Senders zu aktualisieren
• Sounddateien zu installieren/aktualisieren
• eine Sicherungskopie des Modells zu erstellen
• NX-Funksysteme exportieren nur NSPM-Dateien. NSPM­Dateien können von jedem NX- oder IX-Funksystem gelesen werden. Sie können von DX zu NX wechseln, aber nicht von NX zu DX.
Installieren oder Entfernen einer SD-Karte:
1. Sender ausschalten.
2. Drücken Sie die Speicherkarte so in die Kartenöffnung, dass das Kartenlabel nach oben zeigt.
WICHTIG: Speicherkarten mit über 32 GB können verwendet werden. Wenn die Karten 32 GB oder kleiner sind, müssen sie im FAT- oder FAT32-Format sein. Wenn die Karten größer als 32GB sind, müssen sie im exFAT-Format vorliegen. Karten müssen vom Typ SDHC oder SDXC sein. „Ultra Capacity“­Karten (SDUC) sind nicht kompatibel.
69SPEKTRUM NX10 • SENDER BEDIENUNGSANLEITUNG
Page 70
DE
MEMORY CARD FUNCTIONS
Aktualisierung der Firmware
HINWEIS: Bei dem Update blinken die orangen LED Spektrum
Balken und auf dem Display erscheint ein Statusbalken. Schalten Sie den Sender während der Update Aktualisierung nicht aus. Dieses könnte die Systemdateien beschädigen.
HINWEIS: Exportieren Sie vor der Installation der Spektrum AirWare Dateien immer alle Modelle auf eine separate SD Karte auf der das Update nicht enthalten ist, da das Update diese Dateien löschen könnte.
Bitte besuchen Sie www.spektrumrc.com für mehr Informationen.
Automatische Installation der Spektrum AirWare Software Aktualisierung
1. Gehen Sie auf www.spektrumrc.com. Wählen Sie im Dropdown­Menü „Setups/Updates“ [Setups/Aktualisierungen] den Link „Firmware Updates“ [Firmware-Aktualisierungen] (Abbildung).
2. Melden Sie sich an Ihrem Spektrum-Konto an.
3. Suchen Sie in der Liste „MY PRODUCTS“ [Meine Produkte] Ihre registrierten Sender und klicken Sie auf „Download Updates“ [Aktualisierungen herunterladen]. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm zum Herunterladen der Aktualisierungen auf eine SD-Karte über Ihren Computer.
Manuelles Installieren der Firmware Aktualisierungen
1. Sichern Sie die gewünschte Spektrum AirWare Version auf einer SD Karte.
2. Schieben Sie die SD Karte in den Sender.
3. Wählen Firmware Aktualisieren in den SD Karten Menü Optionen. Das Verzeichnis wird ihnen angezeigt.
4. Rufen Sie das Menü Systemkonfiguration auf und öffnen Sie Transfer SD Card [SD-Karte übertragen].
5. Scrollen Sie nach unten zur SD-Karte und drücken Sie zum Ändern. Der eingebaute Speicher ist der interne Speicher des Senders und der externe Speicher ist die Speicherkarte, die herausnehmbar ist. Wählen Sie External [Extern].
6. Wählen Sie Category [Kategorie] und blättern Sie zu Special Functions [Spezialfunktionen].
7. Scrollen Sie zu Options [Optionen], drücken Sie das Scrollrad für die Auswahlanzeige und scrollen Sie zu Update Firmware [Aktualisieren der Firmware]. Drücken Sie das Scrollrad und der Bildschirm Select File [Datei auswählen] erscheint.
HINWEIS: Schalten Sie den Sender während des Updates nicht aus da dieses den Sender beschädigen könnte.
Die Screenshots der der ww.spektrumrc.com Seite entsprechen dem Zeitpunkt der Drucklegung der Anleitung und können sich in Zukunft ändern.
4. Nehmen Sie die SD Karte aus dem Rechner.
5. Stellen Sie sicher, dass der Sender ausgeschaltet ist und schieben die SD Karte in den Sender.
6. Schalten Sie den Sender ein und das Update wird automatisch installiert.
70 SPEKTRUM NX10 • SENDER BEDIENUNGSANLEITUNG
Page 71
LEITFADEN ZUR MODELLTYP PROGRAMMIERUNG
Systemeinstellung:
Funktionsliste:
V-Leitwerk Differenzierung
Vorwärtsprogrammierung
Systemeinstellung: Modellauswahl Modelltyp Modellname Taumelscheibentyp Flugmodus-Setup Flugmodus Sprechen Kanalzuordnung Trimmeinstellungen Modell Hilfsprogramm Alarme Telemetrie Vorflug-Kontrolle Pulsrate Binden Seriellen Anschlusses Lehrer/Schüler Analogschaltereinstellung Digitalschaltereinstellung Zentrierungston Sound-Einstellungen Systemeinstellung WLAN-Dienstprogramme USB-Einstellungen Speicherkarte übertragen Über / Offizielle Informationen
Funktionsliste: Servo Einstellung D/R und Expo Gas aus Gaskurve Pitch-Kurve Taumelscheibe Kreisel Heckmischer Mischer Sequenzer Reichweitentest Uhr Telemetrie Vorwärtsprogrammierung Audiovorgänge VTX-Konfiguration Funktionsbar Lehrer/Schüler Systemeinstellung Servomonitor
Über / Offizielle Informationen
Systemeinstellung:
Über / Offizielle Informationen
Funktionsliste:
Vorwärtsprogrammierung
Systemeinstellung: Modellauswahl Modelltyp Modellname Taumelscheibentyp Flugmodus-Setup Flugmodus Sprechen Kanalzuordnung Trimmeinstellungen Modell Hilfsprogramm Alarme Telemetrie Vorflug-Kontrolle Pulsrate Binden Seriellen Anschlusses Lehrer/Schüler Analogschaltereinstellung Digitalschaltereinstellung Zentrierungston Sound-Einstellungen Systemeinstellung WLAN-Dienstprogramme USB-Einstellungen Speicherkarte übertragen Über / Offizielle Informationen
Funktionsliste: Servo Einstellung D/R und Expo Gas aus Gaskurve Pitch-Kurve Taumelscheibe Kreisel Heckmischer Mischer Sequenzer Reichweitentest Uhr Telemetrie Vorwärtsprogrammierung Audiovorgänge VTX-Konfiguration Funktionsbar Lehrer/Schüler Systemeinstellung Servomonitor
Systemeinstellung: Modellauswahl Modelltyp Modellname Setup Flugzustand Flugmodus-Setup Flugmodus Sprechen Kanalzuordnung Trimmeinstellungen Modell Hilfsprogramm Alarme Telemetrie Vorflug-Kontrolle Pulsrate Binden Seriellen Anschlusses Lehrer/Schüler Analogschaltereinstellung Digitalschaltereinstellung Zentrierungston Sound-Einstellungen Systemeinstellung WLAN-Dienstprogramme USB-Einstellungen Speicherkarte übertragen Über / Offizielle Informationen
Funktionsliste: Servo Einstellung D/R und Expo Differenzierung V-Leitwerk Differenzierung Gas aus Gaskurve 3–AxisGyromenüs Gyromenüs (1,2,3) Klappensystem Mischen Das Sequenzermenü Reichweitentest Uhr Telemetrie Vorwärtsprogrammierung Audiovorgänge VTX-Konfiguration Funktionsbar Lehrer/Schüler Systemeinstellung Servomonitor
V-Leitwerk Differenzierung
Vorwärtsprogrammierung
Systemeinstellung: Modellauswahl Modelltyp Modellname Flugtype Flugmodus-Setup Flugmodus Sprechen Kanalzuordnung Trimmeinstellungen Modell Hilfsprogramm Alarme Telemetrie Vorflug-Kontrolle Pulsrate Binden Seriellen Anschlusses Lehrer/Schüler Analogschaltereinstellung Digitalschaltereinstellung Zentrierungston Sound-Einstellungen Systemeinstellung WLAN-Dienstprogramme USB-Einstellungen Speicherkarte übertragen Über / Offizielle Informationen
Funktionsliste: Servo Einstellung D/R und Expo Gas aus Gaskurve Mischer Sequenzer Reichweitentest Uhr Telemetrie Vorwärtsprogrammierung Audiovorgänge VTX-Konfiguration Funktionsbar Lehrer/Schüler Systemeinstellung Servomonitor
Systemeinstellung: Modellauswahl Modelltyp Modellname Taumelscheibentyp Flugmodus-Setup Flugmodus Sprechen Kanalzuordnung Trimmeinstellungen Modell Hilfsprogramm Alarme Telemetrie Vorflug-Kontrolle Pulsrate Binden Seriellen Anschlusses Lehrer/Schüler Analogschaltereinstellung Digitalschaltereinstellung Zentrierungston Sound-Einstellungen Systemeinstellung WLAN-Dienstprogramme USB-Einstellungen Speicherkarte übertragen Über / Offizielle Informationen
Funktionsliste: Servo Einstellung D/R und Expo Gas aus Gaskurve Pitch-Kurve Taumelscheibe Kreisel Heckmischer Mischer Sequenzer Reichweitentest Uhr Telemetrie Vorwärtsprogrammierung Audiovorgänge VTX-Konfiguration Funktionsbar Lehrer/Schüler Systemeinstellung Servomonitor
Die Menüoptionen sind nach Modelltypauswahl dargestellt. Diese Optionen können je nach Modelltypen variieren. (Flugzeug, Hubschrauber und Segelflugzeug sind aber im gewählten Typ identisch. Nachfolgende Luftfahrzeugtypen (Luftfahrzeug, Taumelscheibe oder Segelflugzeug) eröffnen weitere Menüoptionen.
DE
Modellauswahl Modelltyp Modellname Setup Flugzustand Flugmodus-Setup Flugmodus Sprechen Kanalzuordnung Trimmeinstellungen Modell Hilfsprogramm Alarme Telemetrie Vorflug-Kontrolle Pulsrate Binden Seriellen Anschlusses Lehrer/Schüler Analogschaltereinstellung Digitalschaltereinstellung Zentrierungston Sound-Einstellungen Systemeinstellung WLAN-Dienstprogramme USB-Einstellungen Speicherkarte übertragen Über / Offizielle Informationen
Systemeinstellung: Modellauswahl Modelltyp Modellname Taumelscheibentyp Flugmodus-Setup Flugmodus Sprechen Kanalzuordnung Trimmeinstellungen Modell Hilfsprogramm Alarme Telemetrie Vorflug-Kontrolle Pulsrate Binden Seriellen Anschlusses Lehrer/Schüler Analogschaltereinstellung Digitalschaltereinstellung Zentrierungston Sound-Einstellungen Systemeinstellung WLAN-Dienstprogramme USB-Einstellungen Speicherkarte übertragen
Servo Einstellung D/R und Expo Differenzierung
Gas aus Gaskurve 3–AxisGyromenüs Gyromenüs (1,2,3) Klappensystem Mischen Das Sequenzermenü Reichweitentest Uhr Telemetrie
Audiovorgänge VTX-Konfiguration Funktionsbar Lehrer/Schüler Systemeinstellung Servomonitor
Funktionsliste: Servo Einstellung D/R und Expo Gas aus Gaskurve Pitch-Kurve Taumelscheibe Kreisel Heckmischer Mischer Sequenzer Reichweitentest Uhr Telemetrie Vorwärtsprogrammierung Audiovorgänge VTX-Konfiguration Funktionsbar Lehrer/Schüler Systemeinstellung Servomonitor
Systemeinstellung: Modellauswahl Modelltyp Modellname Sailplane Type Flugmodus-Setup Flugmodus Sprechen Kanalzuordnung Trimmeinstellungen Modell Hilfsprogramm Alarme Telemetrie Vorflug-Kontrolle Pulsrate Binden Seriellen Anschlusses Lehrer/Schüler Analogschaltereinstellung Digitalschaltereinstellung Zentrierungston Sound-Einstellungen Systemeinstellung WLAN-Dienstprogramme USB-Einstellungen Speicherkarte übertragen Über / Offizielle Informationen
Modellauswahl Modelltyp Modellname Flugtype Flugmodus-Setup Flugmodus Sprechen Kanalzuordnung Trimmeinstellungen Modell Hilfsprogramm Alarme Telemetrie Vorflug-Kontrolle Pulsrate Binden Seriellen Anschlusses Lehrer/Schüler Analogschaltereinstellung Digitalschaltereinstellung Zentrierungston Sound-Einstellungen Systemeinstellung WLAN-Dienstprogramme USB-Einstellungen Speicherkarte übertragen
Funktionsliste: Servo Einstellung D/R & Exponential Differenzial
Gas aus Gaskurve Klappenstellung Klappensystem Mischen Das Sequenzermenü Reichweitentest Uhr Telemetrie
Audiovorgänge VTX-Konfiguration Funktionsleiste Uhr starten Systemeinstellung Servomonitor
Servo Einstellung D/R und Expo Gas aus Gaskurve Mischer Sequenzer Reichweitentest Uhr Telemetrie
Audiovorgänge VTX-Konfiguration Funktionsbar Lehrer/Schüler Systemeinstellung Servomonitor
71SPEKTRUM NX10 • SENDER BEDIENUNGSANLEITUNG
Page 72
DE
SYSTEMEINSTELLUNG
Rufen Sie das System-Setup-Menü auf, um die Grundeinstellungen für Ihr Modell zu definieren, z. B. den Flugzeugtyp, den Flügeltyp, das Flugmodus-Setup usw. Mit den im Systemmenü ausgewählten Optionen wird die Funktionsliste für die ausgewählte Modellnummer für Ihre Anforderungen konfiguriert. Einige Optionen, wie z. B. das Klappenmenü, werden erst dann in der Funktionsliste angezeigt, wenn sie im Menü System-Setup ausgewählt wurden.
1
2
Halten Sie das Scrollrad (2) gedrückt und schalten Sie den Sender ein (1). Sie können die Systemkonfiguration auch über die Funktionsliste aufrufen, ohne den Sender auszuschalten. Es treten keine Funkübertragungen auf, wenn ein System Setup­[Systemkonfiguration-]Bildschirm angezeigt wird, um unbeabsichtigte Schäden an den Gestängen und Servos während der Änderungen an der Programmierung zu vermeiden. Ein Caution-[Achtung-]Bildschirm wird erscheinen, der warnt, dass HF deaktiviert wird (der Sender kann nicht länger übertragen). Betätigen Sie YES [Ja], wenn Sie sicher sind und die Systemliste aufrufen möchten. Sind Sie sich nicht sicher, betätigen Sie NO [Nein], um den Hauptbildschirm zu verlassen und mit dem Betrieb fortzufahren.
Modellauswahl
Mit der Modellauswahlfunktion wechseln Sie zwischen den 250 verfügbaren Modellspeichern.
1. Scrollen Sie für die Auswahl zum gewünschten Modell in der Modellauswahl.
2. Ist das gewünschte Modell unterlegt drücken Sie den Rolltaster um das Modell auszuwählen. Das Menü wechselt wieder in die Systemeinstellung.
3. Scrollen Sie nach in der Auswahlliste nach unten und wählen Neues Modell anlegen. Alternativ können Sie hier auch -Abbrechen-. wählen, Sie gelangen dann wieder in die Modellauswahl. Wählen Sie Neues Modell anlegen wird das Modell dem Speicherplatz zugewiesen und erscheint dann in der Auswahlliste.
Modelltyp
Der Modelltyp definiert einige der grundlegenden Funktionen in der Funktionsliste und in den Systemkonfigurationsmenüs. Wenn Sie den Modelltyp festlegen, ändern sich die Optionen im Menü Tragflächentyp/Swash Type [Taumelscheibentyp], und diese Auswahl bestimmt auch, welche Optionen in der Funktionsliste verfügbar sind. Wählen Sie aus den Modelltypen Flugzeug, Hubschrauber, Segelflugzeug oder Multikopter.
Der Modelltyp wird festgelegt, wenn Sie ein neues Modell hinzufügen, oder er kann im Menü Systemeinstellungen geändert werden:
1. Wählen Sie im Menü Systemkonfiguration die Option Model Type [Modelltyp].
2. Scroll to the desired model type and press the scroll wheel. The Confirm Model Type screen appears.
3. Select Yes and press the scroll wheel to confirm the model type. All data will be reset. Selecting No will exit the Confirm Model Type screen and return to the Model Type screen.
WARNUNG: Betätigen Sie YES [Ja] nur, wenn das Modell ausgeschaltet oder gesichert ist.
Wenn Sie YES [Ja] oder NO [Nein] nicht betätigen, wird das System den Hauptbildschirm verlassen und den Betrieb innerhalb von etwa 10Sekunden fortsetzen.
WICHTIG: Wenn Sie einen Modelltyp auswählen, löscht der Sender alle Programmierdaten im aktuellen Modellspeicher. Bestätigen Sie immer den gewünschten Modellspeicher, bevor Sie den Modelltyp wechseln. Nach dem Zurücksetzen des Modelltyps müssen Sie die Bindung erneut vornehmen.
72 SPEKTRUM NX10 • SENDER BEDIENUNGSANLEITUNG
Page 73
Modellname
Die Eingabe des Modellnamen wird normalerweise während der ersten Einstellungen vorgenommen. Der Name kann aus bis zu 20 Zeichen bestehen (große oder kleine Buchstaben, Zahlen und Symbole).
Flugzeugtyp
Dieses Menü ist nur im Flugzeugmode (Kunst) verfügbar. Lesen Sie dazu im Flugzeug Abschnitt zur Programmierung nach.
Segelflugzeugmode
Dieses Menü ist nur im Segelflugzeugmode (Segelfl) verfügbar. Lesen Sie dazu im Segelflugzeug Abschnitt zur Programmierung nach.
Taumelscheibentyp
Dieses Menü ist nur im Hubschraubermode (Hub) verfügbar. Lesen Sie dazu im Hubschrauber Abschnitt zur Programmierung nach.
Optionale Luftfahrzeuge
Dieses Menü ist nur im Multirotormode verfügbar. Lesen Sie dazu im Multirotor (KOPTER) Abschnitt zur Programmierung nach.
Flugmodus – Beispiele
Die Flugmodi ermöglichen es dem Piloten, die Funktionen des Senders in Gruppen einzuteilen, sodass sie einfacher zu verwalten sind und nicht mehrere Schalter umgelegt werden müssen, um die Flugkonfiguration zu ändern. Wenn ein einziger 3-Positionen­Schalter nicht genug Flugmodusauswahl bietet, können Sie die Flugmoduskonfiguration mit 2 oder mehr Schaltern erweitern und so bis zu 10 Flugmodi aktivieren, je nach gewähltem Modelltyp. Eine Konfigurationstabelle hilft Ihnen zu definieren, was die einzelnen Schalterpositionen bewirken. Das Ändern der Flugmodi kann auch Voice Callouts auslösen, sodass Sie sicher sein können, was der Schalterwechsel bewirkt.
Zum Beispiel, wenn Ihr Flugzeug über Klappen, Einziehvorrichtungen und SAFE verfügt: Mit einem einzigen Schalter können Sie Folgendes konfigurieren: einen Flugmodus für den Start, bei dem die Klappen bei ausgefahrenem Fahrwerk ein wenig ausgefahren werden und SAFE in einer Schalterstellung aktiviert ist, einen zweiten Flugmodus für den normalen Flug mit Klappen und ausgefahrenem Fahrwerk und ausgeschaltetem SAFE in einer zweiten Schalterstellung und einen dritten Flugmodus für die Landung mit vollständig ausgefahrenen Klappen, ausgefahrenem Fahrwerk und aktiviertem SAFE in einer dritten Schalterstellung. Indem Sie alle diese Funktionen auf einen Flugmodus-Schalter legen, müssen Sie während des Fluges keine separaten Klappen-, Fahrwerks- und SAFE-Schalter bedienen.
Hubschrauber nutzen die Vorteile der Flugmodi, indem sie Gaskurven verwenden. Ein „normaler“ Flugmodus ermöglicht es dem Modell, aus dem Stand (oder Leerlauf) zu starten und den Rotorkopf auf Geschwindigkeit zu bringen und den Hubschrauber mit einer geringen Geschwindigkeit in die Luft zu bewegen. Flugmodi sind für Hubschrauber unerlässlich, um Rückenflug
und Kunstflug betreiben zu können. Die Modi „Idle up” [Leerlauf] oder „Stunt“ ermöglichen die Verwendung einer Gaskurve, die den Motor bei allen Gashebelpositionen mit der gleichen Geschwindigkeit laufen lässt. In diesem Modus wird die Gashebel ausschließlich zur Steuerung des Pitch verwendet. Die Setups enthalten in der Regel mehrere Flugmodi für den Leerlauf, einen für mittlere und einen für hohe Geschwindigkeiten.
Segelflugzeuge nutzen die Vorteile der Flugmodi in vielerlei Hinsicht, indem sie die Art und Weise ändern, wie die Steuerflächen auf Steuereingaben reagieren. Im Startmodus kann der Gashebel die Klappen und Querruder von der Neutralstellung mit ganz nach oben bis zu einer leichten Wölbung (Klappen nach unten) mit ganz nach unten gerichtetem Hebel bewegen. Im Fliegenmodus bewegen sich alle Klappen und Querruder gemeinsam, der obere Hebel bietet einen kleinen Reflex (die Klappen bewegen sich nach oben) und der untere Hebel bietet eine kleine Wölbung. Möglicherweise gibt es einen Kunstflugmodus mit hohen Geschwindigkeiten und Klappen, die mit den Querrudern zusammenagieren. Ein Crow-Modus kann für maximalen Widerstand sorgen, wenn sich die Klappen und Querruder in entgegengesetzte Richtungen bewegen. In diesem Modus sind die Steuerflächen neutral, wenn der Hebel oben ist, und wenn der Hebel unten ist, werden die Klappen und Querruder ausgefahren. Auch die Anforderungen an die Höhenrudertrimmung ändern sich mit dem Wechsel des Flugmodus, sodass für jeden Flugmodus unterschiedliche Höhenruderkompensationswerte erforderlich sind.
DE
73SPEKTRUM NX10 • SENDER BEDIENUNGSANLEITUNG
Page 74
DE
Flight Mode Setup [Flugmodus-Setup]
Im Menü Flight Mode Setup [Flugmodus-Setup] können dem Flugmodi Schalter zugewiesen werden. Mit Schalter 1 blättern Sie, um einen Schalter auszuwählen. Unter Enabled Flight Modes [Aktivierte Flugmodi] wird angezeigt, wie viele Flugmodi mit dem/den gewählten Schalter(n) verfügbar sind. Den Schalter umlegen, um zu sehen, wie der Flugmodus in jeder Schalterstellung aussieht. Der Modus wird unten auf der Seite angezeigt. Werden mehr als 3 Flugmodi benötigt, wählen Sie einen anderen Schalter für Schalter 2.
Sie können bis zu zehn Flugmodi mit einer beliebigen Kombination von bis zu drei Schaltern zuweisen. Die maximale Anzahl der verfügbaren Flugmodi und Schalter hängt vom Modelltyp ab. Sehen Sie sich die Optionen je nach Flugzeugtyp in der Tabelle unten an. Im Modus Segelflugzeug können Sie auch einen Prioritätsschalter zuweisen. Wenn die Position des Prioritätsschalters aktiv ist, ist nur der aktuelle Flugmodus aktiv, unabhängig von anderen Schalterstellungen.
Modus Anzahl der Schalter Anzahl der Flugmodi
ACRO 3 10
HELI
SAIL 3 10 MULTI 2 5
3 (einschließlich Throttle
Hold [Gas halten])
5 (einschließlich Throttle Hold
[Gas halten])
Flight Mode Table [Flugmodustabelle]
Wählen Sie NEXT [Weiter] aus dem Flugmodusmenü, um das Menü Flugmodustabelle aufzurufen. Hier legen Sie fest, wie die Kombination von Schaltern verwendet wird, um auf alle verfügbaren Flugmodi zuzugreifen. Der/die zugewiesene(n) Schalter und ihre aktuelle Position werden oben angezeigt. In der Mitte des Bildschirms befindet sich eine Tabelle mit einer visuellen Darstellung der Schalterposition. Drücken Sie das Scrollrad, wenn FLIG ausgewählt ist, und das Feld ändert sich in die Auswahl des Flugmodus. Dann können Sie das Scrollrad drehen, um den Flugmodus für diese Position in der Tabelle zu ändern. Scrollen Sie durch alle möglichen Kombinationen der von Ihnen gewählten Schalter und legen Sie fest, welche Flugmodi Sie für jede Kombination wünschen.
Flight Mode Wizard [Flugmodusassistent]
Wählen Sie PREV [Zurück] aus dem Flugmodusmenü, um das Menü Flugmodustabelle aufzurufen.
Gesprochener Flugzustand
Mit dem gesprochenen Flugmodus können Sie festlegen, wie die Sprachansage des Senders bei Flugmodusänderungen lauten soll.
1. Richten Sie die Flugmodi auf der Seite Flight Mode Setup [Flugmodus-Setup] ein.
2. Rufen Sie im Menü Systemkonfiguration die Seite Spoken Flight Modus [Sprachflugmodus] auf.
3. Stellen Sie den/die Flugmodusschalter so ein, dass der Flugmodus, in dem Sie Änderungen vornehmen möchten, ausgewählt ist. Wählen Sie den Flugmodus, den Sie ändern möchten, indem Sie den/die Flugmodusschalter auf diesen Flugmodus stellen. Der ausgewählte Flugmodus wird im F-Modus-Namen angezeigt (standardmäßig, sofern Sie die Flugmodusnamen nicht ändern).
4. Wählen Sie F-Modus-Name, um den geschriebenen Namen des Flugmodus zu ändern. Wählen Sie den Namen des Flugmodus, indem Sie das Scrollrad drücken, um auszuwählen und scrollen, um die Auswahl zu ändern. Drücken Sie zum Verlassen die Zurück-Taste.
5. Wählen Sie Speak [Sprechen], um die gewünschte Sprachansage auszuwählen.
WICHTIG: Wenn Sie einen Telemetriedatenpunkt auswählen, müssen die entsprechenden Sensordaten vom Modell verfügbar sein, sonst wird nur „keine Daten“ angezeigt.
6. Testen Sie den Voice Callout, indem Sie zu TEST scrollen und das Scrollrad drücken.
74 SPEKTRUM NX10 • SENDER BEDIENUNGSANLEITUNG
Page 75
Channel Assign [Kanal zuordnen]
Kanaleingabekonfiguration
In der Kanalzuordnung ordnen Sie alle Ausgangskanäle, inklusive Schalter, Schieber, Knöpfe oder Steuerknüppel zu.
1. Wählen Sie weiter in der Kanalzuordnung um in das Kanal Quelle Menü zu gelangen.
2. Scrollen Sie zu dem Senderkanal den Sie zuordnen möchten und drücken den Rolltaster. Das Feld um : Aus blinkt.
3. Scrollen Sie nach links oder rechts um den gewünschten Schalter oder Steuerknüppel zu wählen.
4. Drücken Sie den Rolltaster um die Auswahl zu sichern.
Rx-Anschlusszuweisungen
Der Bildschirm RX-Anschlusszuweisung ist ein Untermenü nach der Kanaleingabekonfiguration. Wählen Sie in der unteren rechten Ecke des Bildschirms Kanaleingangskonfiguration die Option Next [Weiter], um die Zuweisung der RX-Anschlüsse zu öffnen. Mit dieser Funktion können Sie fast jeden Empfängerkanal einem anderen Senderkanal zuweisen.
1. Wählen Sie weiter in der Kanalzuordnung um in das Kanal Quelle Menü zu gelangen.
2. Scrollen Sie zu dem Senderkanal den Sie zuordnen möchten und drücken den Rolltaster.
3. Scrollen Sie nach links oder rechts um den gewünschten Schalter oder Steuerknüppel zu wählen. Drücken Sie den Rolltaster um die Auswahl zu sichern.
DE
WICHTIG: Sie können einem Kanal, der verschoben wurde, keine Mischwerte zuweisen. Erstellen Sie zuerst die Mischwerte und verschieben Sie dann den Kanal. Dazu gehören auch die Einstellungen für Tragflächen und Leitwerke, die über eine integrierte Mischfunktion verfügen. Wählen Sie zuerst den Typ aus und weisen Sie ihn dann gegebenenfalls neu zu.
HINWEIS: Am Sender vorgenommene Zuweisungsänderungen ändern nicht die AS3X- oder SAFE-Einstellungen im Empfänger.
Trimmeinstellungen
Den Bildschirm Trim Setup [Trimmungseinstellung] verwenden, um die Größe des Trimmschritts und den Trimmtyp zu ändern.
Trimmschritt
Durch Anpassung des Trimmschrittwerts wird festgelegt, wie viele Trimm-„Klicks“ durch Betätigung des Trimmschalters eingegeben werden. Wird der Trimmschrittwert auf 0 geändert, wird die Trimmung für diesen Kanal deaktiviert.
Zur Änderung des Trimmschrittwerts:
1. Scrollen Sie zum Trimmkanal, den Sie ändern möchten.
2. Wählen Sie den Trimmschrittwert und scrollen Sie zum Ändern des Werts nach links oder rechts.
3. Drücken Sie das Scrollrad, um die Auswahl zu speichern.
Trimmtyp
Die beiden Trimmtyp-Optionen sind die Modi Common (Allgemein) und F.
Der Trimmtyp Common (Allgemein) hält für sämtliche Flugmodi die gleichen Trimmwerte bereit. Der F-Modus-Trimmtyp ermöglicht es Ihnen, Trimmwerte für einzelne Flugmodi zu speichern, wenn Sie z.B. feststellen, dass das Flugzeug im Flugmodus 1 eine Querrudertrimmung benötigt, im Flugmodus 2 jedoch nicht.
Trimmungszuweisung
In einigen wenigen Fällen können Sie eine Trimmung einer anderen Stelle neu zuordnen.
Luftfahrzeug-Modelltyp
Gas
• Digitale Trimmtaste für Gas (Standard) Linker Hebel Rechter Hebel
Gastrimmtyp
• Common (Allgemein)
• Flugmodus
Trimmposition
Die Trimmtypen Normal und Cross stehen zur Verfügung. Normal­Trimmungen werden mit dem Steuerhebel ausgerichtet; die Gastrimmung befindet sich z.B. neben dem Gashebel. Cross-Trimmungen kehren die Position der Trimmungen um; die Gastrimmung befindet sich neben dem Höhenruder-Hebel und umgekehrt. Zur Änderung der Trimmposition von Normal zu Cross, wählen Sie Normal unten im Bildschirm Trim Setup [Trimmungseinstellung] und drücken Sie das Scrollrad.
WICHTIG: Cross-Trimmungen kreuzen beide Trimmsätze für beide Gimbals.
Zuweisung Gimbal-Trimmungen
Wählen Sie Next [Weiter], um die offene Trimmzuordnung der vier primären Flugsteuerungen anzuzeigen. Zu den Optionen gehören der linke oder rechte Trimmer oder der obere Trimmer.
75SPEKTRUM NX10 • SENDER BEDIENUNGSANLEITUNG
Page 76
DE
Modell Hilfsprogramm
In diesem Menü können Sie ein neues Modell anlegen, ein Modell löschen, kopieren, es auf Standardeinstellungen zurücksetzen und die Modelliste sortieren.
Neues Modell erstellen
Verwenden Sie diese Auswahl, um ein neues Modell in der Modellauswahlliste zu erstellen.
1. Wählen Sie Neues Modell erstellen. Auf diesem Bildschirm haben Sie die Möglichkeit, ein neues Modell zu erstellen oder den Vorgang abzubrechen.
2. Wählen Sie den Modelltyp. Wählen Sie das Flugzeugbild, um den Modelltyp für eine leere Modelldatei zu definieren, oder wählen Sie Vorlage, um eine Vorlagendatei zu laden. Eine SAFE-Vorlage und eine SAFE Select-Vorlage sind auf Ihrem NX20 vorinstalliert.
• Vorlagen werden im Vorlagenordner auf dem internen Speicher gespeichert (zugänglich über die USB-Verbindung, neue .NSPM-Dateien können hinzugefügt werden).
• Die SAFE-Vorlage stellt den 3-Positionen-Flugmodusschalter (Kanal 5) auf Schalter B. Die Panik-Taste befindet sich auf der I-Taste (Kanal 6). SAFE-Flugzeuge haben im Empfänger eine feste Konfiguration und werden nach dem Binden dieser Konfiguration entsprechen.
• Die SAFE Select-Vorlage verwendet den D-Schalter für Klappen (Kanal 5), den A-Schalter für einziehbare Fahrwerke (Kanal 6) und die B-Taste, um SAFE Select ein- oder auszuschalten (Kanal 7). Durch die Auswahl dieser Vorlage allein wird SAFE Select nicht aktiviert. Dies muss während
des Bindungsvorgangs vorgenommen werden. Außerdem muss der Schalter nach dem Binden im Empfänger zugewiesen werden und die Klappenverfahrwegswerte angewandt werden. Weitere Informationen finden Sie in dem Handbuch Ihres Flugzeugs.
3. Wenn Sie Abbrechen wählen, kehrt das System zur Modellauswahlfunktion zurück.
4. Wenn Sie Erstellen wählen, wird ein neues Modell erstellt, das dann in der Modellauswahlliste zur Verfügung steht.
WARNUNG: Führen Sie einen Preflight-Check durch,
bevor Sie versuchen, ein Modell mit einer neuen Modelldatei oder Vorlage zu fliegen. Wenn Sie die Steuerungen für Ihr Flugzeug falsch eingestellt haben, kann dies zu Kontrollverlusten und Abstürzen führen.
Modell Löschen
Mit dieser Funktion können Sie ein Modell dauerhaft aus der Modellliste löschen. Sollten Sie das nicht vorhaben wählen Sie Abbruch um das Menü zu verlassen.
1. Markieren Sie mit Druck auf den Rolltaster das Modell was Sie löschen wollen.
2. Wählen Sie löschen um das Modell zu löschen.
76 SPEKTRUM NX10 • SENDER BEDIENUNGSANLEITUNG
Page 77
Modell kopieren
Mit dieser Funktion kopieren ein Modell an einen anderen Speicherplatz.
Nutzen Sie die Modell kopieren Funktion für:
• Das Sichern einer Programmierung bevor Sie mit den Werten experimentieren.
• Kopieren Sie einen Modellspeicher als Basis für ein ähnliches Modell.
WICHTIG: Das Kopieren eines Modellspeichers überschreibt und löscht ein auf diesem Speicherplatz bestehendes Modell.
So kopieren Sie eine Modellprogrammierung:
1. Bitte stellen Sie sicher, dass das Modell welches Sie programmieren möchten aktiv ist. Sollte das gewünschte Modell nicht aktiv sein, wählen Sie Abruch und wechseln den Modellspeicher auf das gewünschte Modell.
2. Wählen Sie den Modellspeicherplatz Zu: und sichern mit Druck auf den Roll Druck Taster die Auswahl.
3. Wählen Sie kopieren und die Kopierbestätigung wird im Menü angezeigt.
Modell zurücksetzen
Nutzen Sie die -Modell zurücksetzen Funktion- um die gesamte Programmierung eines Modellspeichers zu löschen. Alle Werte auf dem spezifischen Speicherplatz werden damit auf Standardwerte zurückgesetzt. Nach dem zurücksetzen ist es erforderlich das Modell neu zu binden.
DE
4. Wählen Sie zur Bestätigung kopieren. Wählen Sie Abbruch gelangen Sie zurück in die Systemeinstellungen.
5. Wählen Sie das kopierte Modell als aktives Modell und binden den Sender mit dem Empfänger. Bitte beachten: Mit dem Kopieren des Modells kopieren Sie nicht automatisch die Bindung des Originalmodells.
Sie können mit diesem Menü keine Modellprogrammierung auf eine SD Karte übertragen. Um einen Modellspeicher auf eine SD Karte zu programmieren sehen Sie bitte unter SD Karte exportieren.
Modelliste sortieren
Mit dieser Funktion können Sie die Reihenfolge der Modelle nach ihrer Funktion kopieren. Das ist hilfreich wenn Sie die Modelle in Gruppen zusammenfassen möchten um Sie leichter zu finden. Um ein Modell zu sortieren markieren Sie es mit dem Rolltaster. Scrollen Sie dann zu der gewünschten Position und drücken dann den Rolltaster erneut.
Alle Modelle bestätigen
Nutzen Sie diese Einstellung, um zu überprüfen, ob Ihre Modelldateien gültig sind. Gibt es beschädigte Modelldateien, können diese im Rahmen dieses Vorgangs erkannt werden.
Alle Modelle löschen
Bei diesem Vorgang werden alle Modelldateien gelöscht. Nutzen Sie diese Einstellung nur, wenn Sie alle Modelldateien entfernen möchten. Diese können im Anschluss nicht wiederhergestellt werden.
Alarme
Mit der Alarmfunktion können Sie einen Audio- oder Vibrationsalarm bestimmten kritischen Schalterpositionen zuordnen, die dann ertönen wenn Sie bei dem Einschalten des Sender aktiv sind. Tritt diese kritische Bedingung ein ertönt ein Alarm und auf dem Display erscheint eine Warnung so lange bis der Knüppel oder Schalter wieder zurück in die sichere Position gebracht wird. Aus Sicherheitsgründen ist der ab Werk eingestellte Alarm für die Gasposition aktiv wenn die Gasposition über 10% geht.
77SPEKTRUM NX10 • SENDER BEDIENUNGSANLEITUNG
Page 78
DE
Telemetrie
ACHTUNG: Wechseln Sie NICHT in das Telemetriemenü
während des Fluges. Gehen Sie von der Funktionsliste in das Telemetriemenü, können Sie Frame Losses bei dem Verlassen des Menüs bemerken. Diese Frame Losses sind keine Fehler, sie stehen aber für einen vorübergehenden Verlust des Signals bei Verlassen des Menüs.
Das Telemetriesystem des NX20 ist mit allen Generationen von Spektrum DSMX-Telemetriesystemen kompatibel, einschließlich modulbasierten, Empfängern mit integrierter Telemetrie und Smart­Technologie.
Telemetriedaten
Wählen Sie das Menü Telemetrie. Jeder Steckplatz in der Telemetrieliste kann mit einem Telemetriesensor bestückt werden. Wählen Sie einen Sensor aus, den Sie anpassen möchten, indem Sie mit dem Scrollrad zu der entsprechenden Zeile blättern und das Scrollrad drücken. Scrollen Sie, um den Sensor auszuwählen. Drücken Sie das Scrollrad, um die Seite zu öffnen, auf der Sie die Details für diesen Sensor einstellen können. Jeder Sensor hat eine andere Seite, die diese Art von Daten wiedergibt. Wählen Sie unter Alarm die Option Inh [Sperren], um die gewünschte Art des Alarms auszuwählen. Zu den Optionen gehören Inh [Sperren], Tone [Ton], Vibe [Vibration] und Voice [Sprache]. Stellen Sie die Status- und Warnberichte so ein, dass Sie über Telemetriedaten informiert werden.
Statusberichte:
Statusberichte melden die Daten automatisch in einem bestimmten Intervall. Belassen Sie die Einstellung auf INH, um sie auszuschalten, oder wählen Sie eine Zeiteinstellung dafür, wie oft der Sender die Daten für diesen Sensor meldet.
Warnberichte:
Warnberichte bestimmen, wie oft ein Telemetriealarm auftritt, wenn ein Alarm aktiv ist. Sprachberichte können auch unter Audioereignisse eingestellt werden, auf die Sie über die Funktionsliste zugreifen können.
Automatische Telemetriekonfiguration
Wenn ein Empfänger an den Sender gebunden ist, wird er die automatische Konfiguration automatisch abschließen.
WICHTIG: Die Option Auto-Config [Automatische Konfiguration] ist im Menü Systemkonfiguration>Telemetrie nicht verfügbar. Das HF-Signal muss gesendet werden, wenn Sie die Option Auto­Config verwenden. Wenn das Menü Systemkonfiguration aktiv ist, ist das HF-Signal ausgeschaltet. Verwenden Sie das Menü Telemetrie in der Funktionsliste, um auf Auto-Config zuzugreifen.
78 SPEKTRUM NX10 • SENDER BEDIENUNGSANLEITUNG
Page 79
Settings [Konfiguration]
Anzeige
Tele:
Wenn Sie das Scrollrad drücken, erscheinen die Telemetriebildschirme und der Hauptbildschirm ist deaktiviert.
Main [Haupt]: Telemetriewarnungen erscheinen
Roller (Standard): Ermöglicht es Ihnen, zwischen den
Auto: Der Telemetriebildschirm erscheint automatisch, sobald
Einheiten
Scrollen Sie zu Units [Einheiten] und drücken Sie das Scrollrad, um zwischen US und Metric zu wechseln.
Priority Monitor [Prioritätsmonitor] Mit Prioritätsmonitor können Sie einen Bildschirm mit den aktivsten Sensoren anzeigen, die Daten melden. Es ist ein Werkzeug für Dritte, die ihre eigenen Sensoren und kundenspezifischen Telemetrieanwendungen entwickeln. Er kann auf Aktiv oder Sperren (Standard) eingestellt werden.
auf dem Hauptbildschirm, aber alle Telemetriebildschirme sind deaktiviert.
Telemetriebildschirmen und dem Hauptbildschirm zu wechseln, indem Sie das Scrollrad drücken.
der Sender Daten vom Telemetriemodul empfängt.
Dateieinstellungen
Hier können Sie die Einstellungen für die Datenprotokollierung
auswählen. Standardmäßig wird automatisch eine
Telemetrieprotokolldatei auf dem internen Laufwerk in einem
Ordner namens AutoLog erstellt. Sie können dies verhindern,
indem Sie den Modus „Aktiviert“ im Menü „Telemetriedatei-
Einstellungen“ von „Automatisch“ auf „Ja“ (Protokollierung
basierend auf den Benutzereinstellungen) oder „Nein“ (keine
Protokollierung) ändern. Der Dateiname für automatisch generierte
Protokolldateien basiert auf der Modellnummer, dem Namen und
dem Datum. Nur die fünf aktuellsten Protokolldateien werden
aufbewahrt.
Dateiname
1. Wählen Sie Dateiname, um einen eigenen Dateinamen zu vergeben.
2. Es erscheint der Bildschirm Dateiname, in dem Sie die Datei wie einen Modellnamen oder einen Flugmodusnamen benennen können. Der Dateiname darf maximal 8 Zeichen lang sein.
3. Drücken Sie BACK [Zurück], um den Namen zu speichern.
Start
4. Wählen Sie Start, um eine bestimmte Schalter- oder Hebelposition zuzuweisen, die die Datenprotokollierung aktiviert.
5. Drücken Sie das Scrollrad einmal, um die Auswahl zu speichern.
Einmalig
Wenn diese Option aktiviert ist, wird die Aufzeichnung der Telemetriedaten bei der Verbindung automatisch gestartet. Diese Funktion kann auf Aktiv oder Sperren (Standard) eingestellt werden.
Aktiviert
Wenn Aktiviert auf NEIN gesetzt ist, ist die Datenprotokollierung ausgeschaltet. Wählen Sie JA, um Telemetriedaten auf der Speicherkarte zu speichern. Auto speichert im internen Speicher, wenn keine externe Karte eingelegt ist, und speichert im Stammordner auf der externen Karte, wenn diese eingelegt ist.
Daten eingeben
Diese Funktion zeichnet Hebel- und Schalterpositionen auf. In Kombination mit anderen Telemetriesensordaten kann sie bei der Diagnose von Flugzuständen oder Abstürzen helfen. Er kann auf Aktiv oder Sperren (Standard) eingestellt werden.
DE
79SPEKTRUM NX10 • SENDER BEDIENUNGSANLEITUNG
Page 80
DE
Vorflugkontrolle
Mit der Vorflugkontrolle können Sie eine Checkliste programmieren die jedes Mal bei dem Einschalten des Senders erscheint oder wenn Sie einen neuen Modellspeicher wählen. Jeder Punkt der Checkliste muß bestätigt werden bevor Sie das Hauptdisplay sehen.
Bildfrequenz, HF-Modus und Failsafe
Im Menü Bildfrequenz können Sie die Bildfrequenz und den Modulationsmodus ändern. Wählen Sie die Option, die Sie ändern möchten, und drücken Sie das Scrollrad. Sie müssen digitale Servos verwenden, wenn Sie eine Bildrate von 11ms wählen. Analoge und digitale Servos können mit einer Bildrate von 22ms verwendet werden.
HF-Modus
Wir empfehlen die Verwendung des Modulationsmodus Automatic [Automatisch] (Standard). Wenn Automatic [Automatisch] aktiviert ist, arbeitet der Sender in DSMX® mit DSMX-Empfängern und DSM2® mit DSM2-Empfängern. Der Sender erkennt beim Binden automatisch DSM2 oder DSMX und ändert den Modus entsprechend dem von Ihnen verwendeten Empfängertyp. Wenn Sie Force DSM2 [DSM2 erzwingen] wählen, arbeitet der Sender in DSM2, unabhängig davon, ob er an einen DSM2- oder DSMX-Empfänger gebunden ist. DSM2 ist für die EU-Versionen der NX20 nicht verfügbar.
Servo-Modus
Die Optionen für den Servo-Modus sind Standard 22 ms, Hybrid 11/22 ms oder 14 Kanal 22 ms.
• Verwenden Sie immer 22ms mit Analogservos.
• Wenn ein 14-Kanal-Modus-fähiger Empfänger angeschlossen ist, ist eine 14-Kanal-Modus-Option verfügbar, die 14 Kanäle mit 22 ms bietet.
• 11ms mit Einstellungen, die digitale Servos oder Direktkommunikation mit dem seriellen Spektrum-Signal erfordern (z.B. ein Flight Controller).
XPLUS
Durch die Aktivierung von XPLUS wird die Frame Rate [Bildfrequenz] auf 22ms eingestellt. Dies ermöglicht den Zugriff auf alle 20 Kanäle des NX20 über das XPLUS 8 Modul (SPMXP8000), den Spektrum AR20310T oder AR20400T Empfänger (SPMAR20310T, SPMAR20400T).
Model Match [Modellübereinstimmung]
Wählen Sie NEXT [Weiter], um die Seite Model Match Over-Ride anzuzeigen. Jede Modelldatei ist mit einer Modellübereinstimmungsnummer versehen. Normalerweise hat jede Datei eine eindeutige Nummer, aber die Seite Model Match ID [Modellübereinstimmungs-ID] ermöglicht es dem Piloten, mehr als eine Modelldatei der gleichen Model Match ID zuzuordnen (auf dem gleichen Sender). Ein Pilot kann mehrere verschiedene Modellkonfigurationen für dasselbe Modell haben. Wenn er dieselbe Model Match ID zugewiesen hat, werden sie sich verbinden, ohne dass eine erneute Bindung erforderlich ist (Sie müssen sich nach der Änderung der Model Match ID einmal neu binden). Wenn Sie die Model Match ID ändern, zeigt das System die Anzahl der anderen Modelle an, denen diese ID zugewiesen wurde, zusammen mit dem/den Modellnamen.
Bindungsfortschritt
Wählen Sie NEXT [Weiter], um die Seite Bindungsfortschritt anzuzeigen. Diese Seite ermöglicht Konfigurationen für den Bindungsstatus, der beim Binden gemeldet werden soll. Bindung, Bindungstyp, Telemetrie und Bindung fehlgeschlagen können alle auf Voice [Sprache] oder INH [Sperren] eingestellt werden.
HINWEIS: DSMX erlaubt Ihnen zwar die gleichzeitige Verwendung von mehr als 40 Sendern, aber verwenden Sie nicht mehr als 40 Sender gleichzeitig, wenn Sie einen DSM2­Empfänger oder einen Sender im DSM2-Modus verwenden.
WICHTIG: Für EU-Versionen ist der DSM2-Betrieb nicht verfügbar.
80 SPEKTRUM NX10 • SENDER BEDIENUNGSANLEITUNG
Page 81
Bind [Binden]
Das Menü Bind [Binden] ermöglicht es Ihnen, Sender und Empfänger zu binden, ohne den Sender auszuschalten. Dieses Menü ist hilfreich, wenn Sie ein Modell programmieren und den Empfänger für Failsafe-Positionen binden müssen. Informationen zum Einstellen der Failsafe-Positionen finden Sie im Handbuch Ihres Empfängers.
Serial Port Setup [Setup des seriellen Anschlusses]
Serial Output
Das Menü Serial Output [Serieller Ausstoß] reguliert die Verwendung des seriellen Anschlusses an der Senderrückseite. Dieser Anschluss ist zur Kommunikation mit externen HF-Geräten mithilfe digitaler Kommunikationsprotokolle vorgesehen. Der NX20 schließt die Protokolle SRXL2 und CHFS für die Kompatibilität mit dem TBS Cross Fire und Cross Fire 2 ein. Zudem ist der NX20 so konstruiert, dass er als 9,5 V-Stromquelle für externe Geräte fungieren kann. Alle in diesem Menü vorgenommenen Änderungen werden erst übernommen, wenn die HF wieder aktiviert wurde.
Protokoll für den seriellen Anschluss Scrollen Sie zum Protokoll. Inhibit [Sperren], SRXL2, Cross Fire 1 oder Cross Fire 2 auswählen. Durch die Auswahl
der Optionen Cross Fire 1 oder Cross Fire 2 wird der CHFS­Datenstrom aktiviert. Für den Anschluss des Cross-Fire-Systems ist der Cross-Fire-Adapter für serielle Anschlüsse (SPMA3090, nicht im Lieferumfang enthalten) erforderlich. Lesen Sie im Falle des Einsatzes etwaiger externer HF-Geräte auch das jeweilige Herstellerhandbuch. Horizon Hobby gewährt keinen Support für externe HF-Geräte, die mit dem NX20-Sender verbunden werden.
Spektrum-HF
Wählen Sie Active [Aktiv], um Spektrum-HF zusammen mit dem Datenstrom, der aus dem Datenanschluss kommt, zu übertragen, wenn andere Protokolle ausgewählt werden. Die Schalter schalten sich standardmäßig auf Active [Aktiv], wenn Protocol [Protokoll] als Inhibit [Sperren] eingestellt ist.
Stromzufuhr über externen Anschluss (9,5 V)
Wählen Sie On [Ein], wenn eine externe Stromquelle für das externe Gerät verwendet wird. Wählen Sie Off [Aus], um die interne Stromversorgung des NX20 für die Stromversorgung des Geräts zu verwenden.
WICHTIG: Die Akku-Nutzung wird dadurch beeinträchtigt und die zu erwartendes Nutzungsdauer verringert sich, wenn diese Option zur Versorgung externer Geräte verwendet wird.
Crossfire-Telemetrie
Die Crossfire-Telemetrie wird über die Auto-Konfiguration im Telemetriemenü unterstützt, obwohl nicht alle Crossfire­Telemetriesensoren unterstützt werden. Wenn Crossfire mit der Telemetrie verbunden ist, zeigt die HF-Anzeige auf dem Hauptbildschirm die Signalstärke der Crossfire an. Die Farbcodierung auf der Grundlage von Telemetriedaten kann auch so konfiguriert werden, dass sie Informationen von Ihrer Crossfire verwendet.
DE
81SPEKTRUM NX10 • SENDER BEDIENUNGSANLEITUNG
Page 82
DE
Trainer
Alle Optionen im Zusammenhang mit der Programmierung und Nutzung der Trainerfunktionen werden mit dem Trainer-Menü gesteuert. Drei Optionen sind im Trainermenü verfügbar:
Wired Trainer
Wireless Trainer
Traineralarme
Wired Trainer und Wireless Trainer haben ähnliche Optionen, wenn zwei Sender zur Ausbildung eines Flugschülers miteinander verbunden werden. Zusätzlich zum erweiterten Menü für FPV-Piloten sowohl in Wired- als auch in Wireless Trainer-Menüs bieten Spezialfunktionen, die spezifisch für Anwendungen zur FPV-Headtracking benötigt werden.
Wired Trainer
Wired Trainer ermöglicht die Zusammenarbeit von Schüler und Ausbilder durch die physikalische Verbindung von zwei Sendern mithilfe eines Kabels. Der optionale Spektrum Wired Trainer-Adapter (SPMA3091, nicht im Lieferumfang enthalten) und ein Trainerkabel (SPM6805, nicht im Lieferumfang enthalten) sind für den Betrieb des Wired Trainer erforderlich. Der Wired Trainer-Adapter wird an den seriellen Anschluss an der Senderrückseite angeschlossen. Das Trainerkabel wird in den Adapter eingesteckt. Wired Trainer unterstützt bis zu 8 Eingabekanäle, wenn PPM-basierte Trainersysteme angeschlossen sind. Wenn der NX20 mit einer Kabelverbindung eingesetzt wird, muss die korrekte Wired Trainer­Option im Trainer-Menü ausgewählt und der Schülermodus gestartet werden, da andernfalls die Wired Trainer-Verbindung nicht funktioniert. Wenn der Wired Trainer-Modus ausgewählt wurde, erscheint ein Menü. Eine Auswahl ist unter den folgenden Traineroptionen zu treffen:
Standard Instructor
Dieser Ausbildungsmodus weist den NX20 als den Ausbilder aus und erfordert, dass der Sender des Schülers, einschließlich von Umkehr, Verfahrweg, Mischungen usw. vollständig konfiguriert ist. Dieser Modus ist hilfreich, wenn der Schüler das Modell-Setup vollständig abgeschlossen hat.
Wireless Trainer
Wireless Trainer ermöglicht die Zusammenarbeit von Schüler und Ausbilder, ohne dass die Sender über Kabel verbunden sind. Wireless Trainer unterstützt bis zu 10 Eingabekanäle in Abhängigkeit von der Zahl auf dem Sender des Schülers verfügbaren Kanälen oder drahtlosen Headtracker. Es ist lediglich erforderlich, den Sender des Ausbilders in speziellen Bindungsmodus des Wireless Trainer zu versetzten. Der Schülersender nutzt den normalen Bindungsprozess. Wireless Trainer-Modi sind mit jedem Spektrum DSMX- oder DSM2-Sender, Spektrum Focal Headsets und den kleinen MLP4- bzw. MLP6-Sendern von Horizon Hobby RTF-Modellen kompatibel, die über Spektrum-Technologie verfügen.
Pilot Link Instructor
Dieser Ausbildungsmodus weist den NX20 als den Ausbilder aus und erfordert, dass am Sender des Schülers noch keine Einstellungen erfolgt sind, dass alle Umkehreinstellungen normal sind und Verfahrwegseinstellungen bei 100% sind. Diese Option soll die Verbindung von Schülersender mit einem Flugzeug so einfach wie möglich machen.
FPV
Der Modus ist für die Verbindung eines Headtrackingsystems mit dem NX20 zum FPV-Einsatz vorgesehen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Headtracking FPV-Setup“.
P-Link Student
Dieser Ausbildungsmodus weist den NX20 als den Sender des Schülers aus. Diese Option verwenden, wenn der Ausbildersender mit Wired Pilot Link Instructor eingerichtet wird. Eine Schaltfläche Start Student Mode [Schülermodus starten] erscheint, welche die Schüler-Funktionen für Wired Trainer aktiviert bzw. deaktiviert. In diesem Modus sollte der NX20 auf einem standardmäßigen ACRO­Modell ohne Änderungen gelassen werden.
Normale Schüler
Dieser Ausbildungsmodus weist den NX20 als den Sender des Schülers aus. Diese Option verwenden, wenn der Ausbildersender mit Wired Programmable Instructor eingerichtet wird. Eine Schaltfläche Start Student Mode [Schülermodus starten] erscheint, welche die Schüler-Funktionen für Wired Trainer aktiviert bzw. deaktiviert. In dieser Auswahl muss der NX20 vollständig für den Betrieb des Luftfahrzeugs konfiguriert sein.
Wenn der Wireless Trainer-Modus ausgewählt wurde, erscheint ein Dropdown-Menü mit den folgenden Optionen:
Programmierbarer Ausbilder
Dieser Ausbildungsmodus weist den NX20 als den Ausbilder aus und erfordert, dass der Sender des Schülers, einschließlich von Umkehr, Verfahrweg, Mischungen usw. vollständig konfiguriert ist. Dieser Modus ist hilfreich, wenn der Schüler das Modell-Setup vollständig abgeschlossen hat.
Pilot Link Instructor
Dieser Ausbildungsmodus weist den NX20 als den Ausbilder aus und erfordert, dass am Sender des Schülers noch keine Einstellungen erfolgt sind, dass alle Umkehreinstellungen normal sind und Verfahrwegseinstellungen bei 100% sind. Diese Option soll die Verbindung von Schülersender mit einem Flugzeug so einfach wie möglich machen.
FPV
Der Modus ist für die Verbindung eines Headtrackingsystems mit dem NX20 zum FPV-Einsatz vorgesehen. Diese Option wird ausführlicher im Abschnitt „FPV-Setup“ behandelt.
82 SPEKTRUM NX10 • SENDER BEDIENUNGSANLEITUNG
Page 83
Konfiguration des Ausbildersenders
1. Den Ausbildermodustyp für die Anwendung auswählen (Wired oder Wireless, Programmierbarer Ausbilder oder Pilot Link Instructor).
2. Festlegen, ob die Überbrückungsfunktion Instructor Over-Ride aktiviert werden soll oder nicht. Diese Einstellung legt fest, wie der Ausbilder die Kontrolle über die Steuerung von Schüler wiedererlangen kann. Wenn aktiviert, darf der Ausbilder nicht die Hebel bewegen, während der Schüler die Steuerung innehat. Mit der Bewegung von Hebeln bzw. der Betätigung der ausgewählten Trainertaste, erlangt der Ausbilder die Kontrolle über die Steuerung zurück. Wenn die Überbrückungsfunktion Instructor Over-Ride deaktiviert ist, bestimmt die Schalterposition, wer die Kontrolle hat.
Bindung bei Wireless Trainer
Die Bindung der NX20 Wireless Trainer-Funktion als ein Ausbildersender unterscheidet sich von der Bindung des NX20 an das Luftfahrzeug. Der NX20 verfügt über einen eingebauten Empfänger, der ausschließlich für den Wireless Trainer bestimmt ist. Der Wireless Trainer-Menübildschirm schließt innerhalb des Menüs eine Schaltfläche Bind [Binden] ein.
1. Auf die Schaltfläche Bind [Binden] auf dem Wireless Trainer­Bildschirm tippen, um den Trainer-Bindemodus aufzurufen.
Head Tracking FPV Setup
Wired FPV-Modus: Die Nutzung eines Headsets mit Headtracking
oder einem anderen Sender zur Steuerung des eingebauten Kamera-Gimbal nutzen, indem dieser physisch mit einem Kabel an den NX20 angeschlossen wird. Der optionale Spektrum Wired Trainer-Adapter (SPMA3091, nicht im Lieferumfang enthalten) und ein Trainerkabel (SPM6805, nicht im Lieferumfang enthalten) sind für den Betrieb des Wired FPV erforderlich. Der Wired Trainer­Adapter wird an den seriellen Anschluss an der Senderrückseite angeschlossen. Das Trainerkabel wird in den Adapter eingesteckt. Der Wired Trainer ist mit PPM-basierten Trainer Links kompatibel.
Wireless FPV-Modus: Ermöglicht die Nutzung eines Headsets ohne kabelloses Headtracking oder eines anderen DSMX- bzw. DSM2-Sender zur Steuerung des in der Luft befindlichen Kamera-Gimbals, ohne dass dieser mit einem Kabel an den NX20 angeschlossen wird. Die kabellosen FPV-Modi sind mit Spektrum DSMX/DSM2-basierten Systemen kompatibel.
Jeder einzelne Ausgangskanal kann vom Trainersignal aus jedem beliebigen Eingangskanal zugeordnet werden, wobei alle anderen Steuerungen auf dem Ausbildersender verbleiben. Die primären Flugsteuerungskanäle werden standardmäßig durch den Ausbilder gesteuert. Alle Kanäle, mit den als Ausbilder eingestellten Flugsteuerungen verbunden sind, als diese belassen, wenn ein Headtracker verwendet wird.
Zur Kongurierung von FPV-Headtracking:
1. Entweder Wired oder Wireless Trainer aus dem Trainermenü auswählen.
2. Den FPV Trainermodus auswählen.
3. Den Schalter zur Aktivierung/Deaktivierung des Headtrackers auswählen.
4. Den ersten Output Channel [Ausgangskanal] auswählen, der zu steuern ist. Wenn beispielsweise der Panservo in Kanal 5 eingesteckt wurde, ist Kanal 5 aus als Ausgang auszuwählen. Jede Achse des Gimbals wird einem separaten Ausgangskanal zugeteilt.
5. Den Modus in STUDENT [Schüler] ändern. Diese Auswahl gilt nur für den ausgewählten Ausgangskanal.
6. Den Input Channel [Eingangskanal] bei dem Trainer auswählen, der den ausgewählten Ausgangskanal kontrolliert, wenn der Trainer aktiviert wurde.
DE
Wenn Schalter I oder die rechte bzw. linke Trimmtaste ausgewählt ist, wird Instructor Over-Ride standardmäßig deaktiviert. Wenn sonstige Schalter ausgewählt wurde, ist Instructor Over-Ride aktiviert.
3. Wenn in Schritt 1 der Wireless Trainer-Modus ausgewählt wurde, den Schülersender an den Ausbildersender binden. Siehe dazu den Abschnitt „Bindung bei Wireless Trainer“
4. Durch Verschieben des Schalters im Bildschirm für jedem Kanal festlegen, welche Kanäle dem Schüler zugewiesen werden, wenn dieser die Kontrolle erhält Dem Schüler kann, je nach Maßgabe des Ausbilders, die Kontrolle über einen einzelnen Kanal oder über alle Kanäle gegeben werden.
2. Lange auf BIND [Binden] drücken.
3. Den Schülersender in den normalen Bindemodus bringen.
4. Wenn die Sender den Bindeprozess vollständig abgeschlossen haben, die Einstellungen durch Öffnen des Monitorbildschirms auf dem Ausbildersender kontrollieren, indem die Kontrolle an den Schülersender übergeben und der Monitor auf die korrekten Steuerausgaben kontrolliert wird.
7. Eingabekanäle können in diesem Menü für die Konfiguration der Schülerkontrolle umgekehrt oder skaliert werden, um eine korrekte Reaktion des Ausgangskanals zu gewährleisten. Normale Servo-Setupmenüs für den Ausgangskanal werden ignoriert, wenn das Trainersignal die Befehlsgewalt über einen gegebenen Kanal hat.
8. Die Schritte 4–7 wiederholen, um alle notwendigen Ausgangskanäle zu konfigurieren; zuerst den Output Channel
[Ausgangskanal] auswählen, den Modus in Student [Schüler] ändern, den Input Channel [Eingangskanal]
auswählen und den Verfahrweg, soweit notwendig, skalieren und umkehren.
9. Für drahtlose Verbindungen auf die Schaltfläche Bind [Binden] tippen, um NX20 in den Trainer-Bindemodus zu versetzen, bevor der drahtlose Headtracker (Schülersender) eingeschaltet wird. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Bindung bei Wireless Trainer“.
83SPEKTRUM NX10 • SENDER BEDIENUNGSANLEITUNG
Page 84
DE
Zentrierungston
Im Menü Zentrierungston können Sie den Ton auswählen oder ändern, den der NX20 erzeugt, wenn der gewählte Regler auf neutral steht.
1. Wählen Sie einen Schalter aus der Liste.
2. Den gewünschten Alarm auswählen. Zur Auswahl stehen Inh [Sperren], Tone [Ton], Vibe [Vibration], Tone/Vibe [Ton/ Vibration], Voice [Voice], Voice/Vibe [Voice/Vibration].
3. Wenn einer der beiden Voice-Alarme ausgewählt ist, wählen Sie aus der Liste der verfügbaren Sprachalarme aus.
Sound-Einstellungen
Über das Menü für die Sound-Einstellungen können Sie in einer Liste die am häufigsten verwendeten Stimmen, Klänge und Wörter in einer Kategorie erstellen, organisieren oder aus dieser entfernen und somit die am meisten verwendeten Sound-Konzepte ganz leicht auswählen. Wählen Sie Kategorie auswählen/hinzufügen, um Sounds hinzufügen, Sounds entfernen und Sounds sortieren zu aktivieren.
Paletten-Dienstprogramme
Die Farben auf dem NX20 können nach Ihren Vorlieben angepasst werden. Wählen Sie aus den vordefinierten Farboptionen aus, die unter „Global Customized“ aufgeführt sind, oder wählen Sie Personalisieren, um Ihr eigenes RGB-Farbschema zu erstellen.
Systemeinstellungen
Das Systemeinstellungsmenü besteht aus vier Untermenüs: Systemeinstellungen, zusätzliche Einstellungen, Seriennummer und Kalibrieren.
Wählen Sie >> oder << um zwischen den Anzeigen zu wechseln.
Pilot Name
Die Pilot Name Funktion ermöglicht ihnen die Eingabe ihres Namens als Inhaber dieser Anlage. Der Pilot Name erscheint bei dem Einschalten in der unteren linken Ecke des Startmenüs.
So geben Sie den Pilotennamen ein:
1. Wählen Sie in den Systemeinstellungen Pilot Name und setzen mit drücken und drehen des Rolltasters den Cursor hinter den Namen.
Roller-Menü
Im Roller-Menü können Sie festlegen, wie die Menüstruktur funktionieren soll. Drücken Sie das Scrollrad, um die Auswahl zu ändern.
• Gebunden – herkömmliche Bildlaufoberfläche, hält am oberen und unteren Rand der Liste an
• Zirkulierend – wenn das Ende oder der Anfang der Liste erreicht ist, wird der Cursor beim Vorbeiscrollen an den Anfang bzw. an das Ende gebracht.
2. Drehen Sie den Rolltaster um den gewünschten Buchstaben auszuwählen und drücken dann zur Bestätigung den Rolltaster. Wiederholen Sie den Vorgang bis die Eingabe komplett ist.
3. Drücken Sie den Rolltaster erneut um die Auswahl zu speichern und zurück in die Systemeinstellungen zu gelangen.
84 SPEKTRUM NX10 • SENDER BEDIENUNGSANLEITUNG
Page 85
Brightness [Helligkeit]
Das Feld Brightness [Helligkeit] passt die Hintergrunderscheinung von Zeit und Helligkeit an. Die Optionen für die Helligkeitszeit sind:
An: Die Hintergrundbeleuchtung ist immer eingeschaltet. Zeit einstellen: Die Hintergrundbeleuchtung ist 3, 10, 20, 30,
45 oder 60 Sekunden lang eingeschaltet, bevor sie automatisch gedimmt wird. Drücken Sie das Scrollrad einmal, um die
Hintergrundbeleuchtung einzuschalten. Mit dem Prozentsatz der Hintergrundbeleuchtung lässt sich die Intensität der Hintergrundbeleuchtung in 10%-Schritten von 10% (dunkler) bis 100% (heller) einstellen.
Modus*
So ändern Sie den Gimbal Stick-Modus:
1. Scrollen Sie zu Mode [Modus] und drücken Sie das Scrollrad.
2. Scrollen Sie nach links oder rechts, um den Gimbal Stick-Modus zu ändern. Drücken Sie das Scrollrad, um die Auswahl zu speichern.
3. Wählen Sie NEXT [Nächste] in der unteren linken Ecke, bis der Bildschirm Calibration [Kalibrierung] erscheint.
Akkualarm
Der Akkualarm ist für den NX20 auf den Li-Ion-Akkutyp eingestellt und kann nicht geändert werden. Ein Alarm wird ausgelöst, wenn der Akku die Niederspannungsgrenze erreicht.
Den Alarmauslöser für die Batteriespannung ändern:
1. Scrollen Sie auf die Batteriespannung und drücken Sie das Scrollrad.
2. Drehen Sie das Scrollrad nach links oder rechts, um den Spannungspegel zu ändern.
3. Drücken Sie das Scrollrad erneut, um die Auswahl zu speichern.
DE
4. Bringen Sie alle Sendersteuerungen in die Mittelposition und schließen Sie den Kalibrierungsvorgang ab, bevor Sie das Menü System Settings [Systemeinstellungen] verlassen. Weitere Informationen finden Sie unter „Kalibrieren Ihres Transmitters“.
* Weitere Informationen finden Sie unter „Einstellungen am
eigentlichen Sender“ im hinteren Teil der Anleitung.
Auswahl der Sprache
Wählen Sie in den Systemeinstellungen unter Sprache ihre gewünschte Sprache aus. Drücken Sie danach den Rolltaster erneut um die Auswahl zu sichern. Drücken Sie danach den Rolltaster erneut um die Auswahl zu sichern. Namendie sie eingegeben haben, werden davon nicht beeinflusst. Nach Auswahl der Displaysprache können Sie auch Sprachausgabe ändern. Bitte lesen Sie für mehr Informationen die Kapitel Sprachausgabe und SD Karte.
Inaktiver Alarm
Ein Alarm wird aktiviert, wenn der Sender für eine bestimmte Zeitspanne inaktiv ist. Der Alarm erinnert Sie daran, den Sender auszuschalten und so eine Situation zu vermeiden, bei der die Senderbatterie komplett entlädt. Die Optionen für den inaktiven Alarm sind:
• Inh (kein Alarm­ton)
• 5 min
• 10 min (Standard)
• 30 min
• 60 min
Zusätzliche Einstellungen
In diesem Menü können Sie:
• den Anlagenton Ein oder Aus schalten
• das Aussehen der Trimmanzeige ändern
So ändern Sie die Zeit des inaktiven Alarms:
1. Scrollen Sie zur aktuellen Alarmzeit und drücken Sie das Scrollrad.
2. Scrollen Sie nach links oder rechts, um die Alarmzeit zu ändern. Drücken Sie das Scrollrad, um die Auswahl zu speichern.
85SPEKTRUM NX10 • SENDER BEDIENUNGSANLEITUNG
Page 86
DE
Anlagentöne
Wählen Sie mit dem Rolltaster hier die Anlagentöne und schalten diese Aus oder Ein. Mit der Lautstärkerelung auf Null schalten Sie alle Töne ab.
Einstellung der Vibrationsintensität
Passen Sie diesen Wert an, um die Intensität der eingebauten Vibration zu ändern.
Tastatur
Es gibt drei verschiedene Arten von Tastaturen.
• Legacy – ursprüngliche einzeilige Eingabe, mit Scrollen durch einzelne Zeichen
• SwiftBoard – vollständige Tastatur mit Zahlen oben
• RapidBoard – vollständige Tastatur mit Nummernblock auf der rechten Seite
Tastaturen mit Spiral-Symbol neben dem Namen springen zur
Trimmanzeige
In diesem Menü können Sie die Darstellung der Trimmanzeige ändern. Die Optionen sind:
• Rahmen mit Balken Die Anzeige erscheint als Box bei Einstellung der Trimmung.
• Rahmen mit Pfeil Die Anzeige erscheint als Rahmen mit Pfeil bei Einstellung der Trimmung.
• Aus. Die Anzeige erscheint als Pfeil mit Linien wenn Sie den Trimm einstellen.
Lautstärkeregelung
Bei Auswahl dieser Einstellung öffnet sich ein weiterer Bildschirm. Jedes Untersystem hat eine Lautstärkeregelung, die von 0–100 angepasst werden kann.
nächsten Zeile, wenn Sie ans Ende einer Zeile auf einer Tastatur scrollen. Der standardmäßige Scrolllauf durch die Tastaturzeichen erfolgt seitenweise. Wenn Sie die Funktionstaste beim Scrollen gedrückt halten, ändert sich die Navigationsrichtung in auf und ab. Ist ein Vokal hervorgehoben, erscheint eine Reihe von Buchstaben mit Akzenten. Halten Sie die Funktionstaste gedrückt und klicken Sie auf das Scrollrad, um einen akzentuierten Buchstaben auszuwählen.
Deaktiviert entfernt die gesamte Trimmanzeige vom Display.
Um die Trimmanzeige zu ändern:
1. Scrollen Sie zu Trimmanzeige und drücken den Rolltaster einmal.
2. Scrollen Sie nach links und rechts um ihre Option zu wählen.
3. Drücken Sie den Rolltaster einmal um die Auswahl zu sichern.
Kanalmonitor
Wählen Sie aus, wie viele Kanäle Sie sich auf dem Kanalmonitor anzeigen lassen möchten (wählen Sie zwischen Standard, 4, 6, 7, 8, 9 oder 10 Kanälen).
Datum/Uhrzeit einstellen
Bei Auswahl dieser Einstellung öffnet sich ein weiterer Bildschirm. Stellen Sie die Zeit ein und wählen Sie die Optionen, die Ihren Anforderungen entsprechen. WICHTIG: Stellen Sie zuerst Ihre Zeitzonenverschiebung (Zeitzone) ein, dann den Sommerzeitmodus und dann den 12/24-Modus. Danach wird die Eingabe von Datum und Uhrzeit korrekt angezeigt.
86 SPEKTRUM NX10 • SENDER BEDIENUNGSANLEITUNG
Page 87
Töne beim Ein- und Ausschalten
Wählen Sie aus verschiedenen Tonoptionen, die das System beim Ein- und Ausschalten abspielt.
Werkseinstellung
Nutzen Sie diese Einstellung, um den NX20 auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Wenn Sie diese Option wählen, werden alle Einstellungen und alle Modelle, die in der NX20-Programmierung eingestellt wurden, sowie alle WLAN- und My Spektrum­Kontoinformationen vom Sender zurückgesetzt. Die Firmware wird nicht auf die Werkseinstellung zurückgesetzt und auch der Hebelmodus wird nicht verändert, da es sich hierbei um eine mechanische Einstellung und eine Konfigurationseinstellung handelt.
Kalibrieren
In dem Kalibrierungsmenü werden Potentiometerendpunke für alle propotionalen Kontrollen gespeichert. Nach Änderung des Modes ist es zwingend notwendig die Kalibrierung auszuführen.
Kalibrieren des Senders:
1. Bewegen Sie die Steuerknüppel vorsichtig in + Form von links nach rechts und danach rauf und runter. Drücken Sie die Steuerknüppel vorsichtig in die Ecken um eine akkurate Kalibrierung zu erhalten. Führen Sie beide Steuerknüppel zurück in die Mittenposition.
2. Wählen Sie SICHERN um die Kalibrierung zu speichern.
WLAN-Dienstprogramme
Erstellen Sie zunächst über Ihren PC, Ihren Mac oder Ihr Mobilgerät ein Benutzerkonto auf SpektrumRC.com.
1. Wählen Sie WLAN-Dienstprogramme. Der NX20 sucht nach WLANs in Ihrer Reichweite und zeigt diejenigen an, mit denen Sie sich verbinden können.
2. Wählen Sie Ihre WLAN-Verbindung aus. Wählen Sie den SSID und drücken Sie auf Verbinden.
3. Wählen Sie Anmelden und geben Sie Ihre Kontoinformationen ein.
4. Wählen Sie Nach Updates suchen, um nach den neuesten Updates für Ihren NX20 zu suchen und diese automatisch herunterzuladen.
5. Wenn Sie Ihre Registrierungsinformationen von Ihrem NX20 löschen möchten, können Sie dies hier ebenfalls tun. Andernfalls wählen Sie Abmelden, um in den Normalbetrieb zurückzukehren.
WICHTIG: Sie müssen Ihr Passwort nicht jedes Mal neu eingeben, aber wenn Sie den Passwort-Editor aufrufen, wird es gelöscht und Sie müssen es erneut eingeben.
DE
USB-Einstellungen
Das USB-Einstellungsmenü ermöglicht die Einstellung des Senders in den Gamecontroller-Modus und den einfachen Zugriff auf den internen Speicher. Durch die Einstellung des NX20 in den Gamecontroller-Modus wird das System in den USB-HID-Modus versetzt und ermöglicht den Anschluss an kompatible Simulatoren direkt als Gamecontroller. Das System verwendet das aktive Modell und deaktiviert das HF-Signal. Stellen Sie den Modus auf Inhibit [Sperren], um zur normalen HF-Funktion zurückzukehren. Wählen Sie Access Internal Storage [Auf internen Speicher zugreifen], um über das USB-Kabel auf den internen Speicher zuzugreifen, ohne ein HF-Signal zu übertragen. Drücken Sie die Zurück-Taste oder den Roller, um den Vorgang zu beenden und das HF-Signal zu deaktivieren.
87SPEKTRUM NX10 • SENDER BEDIENUNGSANLEITUNG
Page 88
DE
Speicherkarte übertragen
Dieses Menü ermöglicht es Ihnen:
• Modelle von einem anderen NX20-Sender zu importieren (kopieren)
• Modelle auf einen anderen NX20-Sender zu exportieren (übertragen)
• die Spektrum AirWare-Software des Senders zu aktualisieren
• Sounddateien zu installieren/aktualisieren
• Screenshots zu machen
• Farbpaletten zu importieren oder exportieren
• interne oder externe Speicherplätze auszuwählen
• Verwalten von Dateien und Ordnern auf der Speicherkarte.
• Speicherkarte formatieren
Kategorie
In der Kategorie Optionen können Sie die Aktion auswählen; mit Folder [Ordner] können Sie den Ordner auswählen, in dem sich die Datei auf der Speicherkarte befindet, mit SD-Karte können Sie zwischen internem und externem Speicher wählen und mit Status werden Sie darüber informiert, ob die Speicherkarte bereit ist oder ob keine Karte eingelegt ist.
Model Import/Export
Stellen Sie sicher, dass die derzeit im internen Speicher des Senders gespeicherten Modelle auf einer vom Sender getrennten Micro-Speicherkarte gespeichert sind, ehe diese Funktion ausgeführt wird.
Um ein auf der SD Karte gespeichertes Modell zu laden:
1. Speichern Sie die Modelldatei auf der SD Karte.
2. Wählen Sie in der Modellauswahl die Position auf der Sie das Modell speichern wollen.
3. Wählen Sie im Menü Option und drücken den Rolltaster einmal.
4. Wählen Sie Modell laden und drücken den Rolltaster erneut um die Auswahl zu sichern.
WICHTIG: Wenn Sie Import wählen verläßt der Sender die Systemeinstellungsliste.
5. Wählen Sie das Modell was sie importieren möchten. Das Überschreiben Menü erscheint.
6. Wählen Sie das Modell wohin Sie das Modell laden möchten.
7. Wählen Sie laden um das Überschreiben zu bestätigen. Der Sender aktiviert den neuen Modellspeicher und das Hauptdisplay erscheint.
Eine Vorflugkontrolle kann erscheinen wenn dieses bei dem Export aktiv ist. Wählen Sie HAUPT um die Vorflugkontrolle beenden. Bitte lesen Sie für mehr Informationen das Kapitel über die Einstellung der Vorflugkontrolle.
Modell sichern
Sie können diese Funktion nutzen um ein einzelnes Modell auf die SD Karte zu speichern.
1. Bitte stellen Sie sicher dass das Modell welches Sie speichern möchten aktiv ist.
2. Scrollen Sie zu Optionen und drücken den Rolltaster.
3. Scrollen Sie zu Modell sichern und drücken den Rolltaster um die Auswahl zu sichern.
4. (Optional) Wenn Sie die Datei umbenennen möchten bevor Sie auf der SD Karte sichern.
a. Scrollen Sie zu Datei und der Dateiname erscheint. b. Wählen Sie einen neuen Namen. Dieser kann aus bis zu 25
Zeichen bestehen inklusive der .SPM Bezeichnung.
c. Haben Sie den neuen Namen gewählt drücken Sie den
Zurück Button um in das Menü zu wechseln.
5. Wählen Sie Sichern um die Datei auf der SD Karte zu speichern. Ist der Export durchgeführt geht der Sender wieder zurück in das SD Karten Menü.
Alle Modelle laden
Um alle Modelle von der SD Karte zu laden:
1. Wählen Sie Alle Modelle laden.
2. Bestätigen Sie mit ALLE LADEN.
WICHTIG: Nach Laden des Modells müssen Sie den Sender und Empfänger neu binden. Im Hauptdisplay muß in der oberen rechten Ecke DSM2 oder DSMX angezeigt werden.
Sie können ein Modell an jeden Ort importieren. Sollten Sie die Funktion Alle Laden bevorzugen benennen Sie die SPM Datei mit ihrem PC um. Die ersten beiden Zahlen (01 bis 50) sind die Speichernummern. Ihre SD Karte kann nur 50 Modelle speichern. Sichern Sie ungenutzte Modelle auf der Karte und speichern diese auf dem PC. Entfernen Sie dann die Speicher auf der Karte.
Speicherplatz
In der Auswahl SD Card [SD-Karten] stehen Ihnen interne und externe Speicherplätze zur Verfügung.
Wählen Sie den internen Speicherplatz zum Speichern in dem eingebauten Speicher. Wählen Sie den externen Speicherplatz zum Speichern auf der Micro-Speicherkarte.
Alle Modelle sichern
Um alle Modelle auf der SD Karte zu sichern:
1. Wählen Sie in den Optionen Alle Modelle sichern. Das Menü Alle Modelle sichern wird angezeigt.
WICHTIG: Diese Funktion überschreibt alle Modell die:
• bereits auf der SD Karte gespeichert sind.
• den gleichen Namen haben. Speichern Sie daher Modelle mit gleichen Namen auf einer anderen SD Karte wenn sie nicht sicher sind.
2. Wählen Sie Sichern um die SD Karte zu überschreiben oder Abruch um zurück in das SD Karten Menü zu wechseln.
88 SPEKTRUM NX10 • SENDER BEDIENUNGSANLEITUNG
Page 89
Datei-/Ordnerverwaltung
Mit der Option File and Folder Management [Datei- und Ordnerverwaltung] können Sie einen Ordner erstellen, eine Datei umbenennen oder eine Datei löschen. Wählen Sie die Funktion, die Sie ändern möchten, und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Farbpaletten importieren/exportieren
Palette importieren
Sie können die Funktion Palette importieren verwenden, um eine Palette von Ihrer Speicherkarte zu laden.
1. Laden Sie Ihre Farbpalette auf eine Speicherkarte oder in den internen Speicher.
2. Scrollen Sie im Menü Auf Speicherkarte übertragen zu Optionen und drücken Sie einmal auf das Scrollrad.
3. Wählen Sie den Speicherkartenplatz (intern oder extern), an dem sich Ihre Palette befindet.
4. Scrollen Sie zu Palette importieren/exportieren und wählen Sie Farbpalette importieren.
5. Wählen Sie die Palette, die Sie von Ihrer Speicherkarte laden möchten.
DE
Palette exportieren
Sie können die Funktion Palette exportieren nutzen, um eine Farbkonfiguration auf die Speicherkarte zu exportieren.
1. Stellen Sie sicher, dass die ausgewählte Palette diejenige ist, die Sie exportieren möchten.
2. Scrollen Sie im Menü Auf Speicherkarte übertragen zu Optionen und drücken Sie einmal auf das Scrollrad.
3. Scrollen Sie zu Palette importieren/exportieren und wählen Sie Farbpalette exportieren.
4. (Optional) Wenn Sie die Palette vor dem Export auf die Speicherkarte umbenennen möchten:
a. Scrollen Sie zu „Optionen“ und wählen Sie Farbpalette
exportieren.
b. Scrollen Sie auf „Speichern unter“ und drücken Sie das
Scrollrad. Der Dateiname-Bildschirm erscheint.
c. Weisen Sie einen neuen Dateinamen zu. Der Dateiname
kann bis zu 25 Zeichen einschließlich der Dateinamen­erweiterung .SPM enthalten.
d. Wenn Sie mit der Zuweisung des neuen Dateinamens
fertig sind, drücken Sie die Zurück-Taste, um zum Bild­schirm Auf Speicherkarte übertragen zurückzukehren.
5. Verwenden Sie die Ordnerauswahl, wenn Sie in einem Unterordner auf der Karte speichern möchten.
6. Die Datenträger-Auswahl ermöglicht Ihnen, zwischen internen und externen Speicherplätzen auszuwählen.
7. Der Status informiert Sie, ob die Karte einsatzbereit ist.
8. Wählen Sie Exportieren, um die Datei auf der Speicherkarte zu speichern. Wenn der Export abgeschlossen ist, kehrt der Sender zum Bildschirm Speicherkartenmenü zurück.
Sonderfunktionen
AirWare aktualisieren
HINWEIS: Während der Installation von AirWare-Updates
blinken die orangefarbenen LED-Spektrum-Anzeigen und eine Statusanzeige erscheint auf dem Bildschirm. Schalten Sie den Sender niemals während der Installation der Updates aus. Dadurch könnten Systemdateien beschädigt werden.
Schalten Sie den Sender während der Update Aktualisierung nicht aus. Dieses könnte die Systemdateien beschädigen. Exportieren Sie vor der Installation der Spektrum AirWare Dateien immer alle Modelle auf eine separate SD Karte auf der das Update nicht enthalten ist, da das Update diese Dateien löschen könnte. Bitte besuchen Sie www.spektrumrc.com für mehr Informationen.
AirWare-Updates über WLAN installieren
Das aktuellste Update installieren:
1. Laden Sie das Update von spektrumrc.com herunter und speichern Sie diese auf der Speicherkarte.
2. Das System ermöglicht es Ihnen, das Update direkt nach dem Herunterladen zu installieren.
Ton-Kategorien exportieren
Wählen Sie einen Ordner und eine Karte als Ziel für den Export der Ton-Kategorien.
Bildschirmdruck
Mit dieser Funktion können Sie Schnappschüsse des angezeigten Bildschirms aufnehmen. Wenn Sie diese Funktion auswählen, fordert das System Sie zunächst auf, einen Schalter zu wählen, um diese Funktion zu aktivieren.
SD-Karte formatieren
Wählen Sie diese Option, wenn Sie die SD-Karte formatieren möchten.
WICHTIG: Verwenden Sie einen PC, um den gesamten Inhalt der internen Karte zu sichern, bevor Sie sie formatieren. Wenn Sie die interne Karte formatieren, wird der gesamte Inhalt der Karte gelöscht, einschließlich der werkseitig vorinstallierten Sprachdateien, Modell-BNFs und Vorlagen.
89SPEKTRUM NX10 • SENDER BEDIENUNGSANLEITUNG
Page 90
DE
Über / Offizielle Informationen
Seriennummer
In Menü Seriennummer wird ihnen die Seriennummer und die Spektrum AirWare Software Version angezeigt. Zur Registrierung und Aktualisierung der Software über die Spektrum Community Website wird die Seriennummer benötigt.
Exportieren der Seriennummer auf eine SD Karte
Exportieren Sie für eine einfache Registrierung die Seriennummer als Textdatei auf ihre SD Karte.
So exportieren Sie die Seriennummer des Senders:
1. Schieben Sie eine SD Karte in den Kartenschlitz des Senders ein.
2. Scrollen Sie zu Exportieren. Die SD Status Anzeige erscheint und sollte MY_NX20.xml in der Mitte des Displays anzeigen.
3. Drücken Sie den Rolltaster erneut um in das Serienummermenü zu wechseln.
4. Schalten Sie den Sender aus und nehmen die SD Karte aus dem Kartenschlitz.
5. Setzen Sie die Karte in den Kartenleser des Computer ein.
6. Öffnen Sie auf der Karte die MY_NX20.xml Datei und kopieren mit Paste & Copy die Seriennummer in ihr persönliches Verzeichnis oder in die Spektrum Community Website.
Finden der Spektrum AirWare Software Version
Die Software Version wird ihnen unten in dem Seriennummer Feld angezeigt. Registrieren Sie ihre Ihre NX20 um Aktualisierungen und weitere Neuigkeiten unter communitiy. SpektrumRC.com zu erfahren.
WICHTIG: Die Spektrum AirWare Dateien sind spezifisch zu den Seriennummern der Sender. Das heißt Sie können nicht eine Aktualisierung für mehrere Sender verwenden.
90 SPEKTRUM NX10 • SENDER BEDIENUNGSANLEITUNG
Page 91
DE
Press
FUNKTIONSLISTE
Nachdem Sie die gewünschte Modellnummer ausgewählt und den Flugzeugtyp, den Tragflächen- und Leitwerkstyp sowie andere Details im Menü Systemkonfiguration festgelegt haben, verwenden Sie die Funktionsliste, um die für die Einrichtung Ihres Modells spezifischen Details wie Servo-Verfahrweg, Umkehren, Mischen usw. zu bestimmen. Der Hauptbildschirm erscheint, wenn Sie den Sender einschalten. Drücken Sie das Scrollrad einmal, um die Funktionsliste anzuzeigen.
Servo Einstellung
In diesem Menü programmieren Sie folgende Einstellungen:
• Servoweg
• SubTrim
Servoweg
Der Servoweg definiert den gesamten Stellweg und Endpunkte eines Servos.
So stellen Sie den Servoweg eines Kanals ein:
1. Scrollen Sie zu dem Kanal den Sie einstellen möchten und drücken den Rolltaster. a. Zentrieren Sie den Steuerknüppel wenn Sie beide
Richtungen gleichzeitig einstellen möchten.
b. Bewegen Sie den Steuerknüppel in die Richtung die Sie
einstellen möchten und halten ihn dort. Stellen Sie den Servoweg ein.
2. Scrollen Sie links oder rechts um den Wert einzugeben. Drücken Sie zur Bestätigung den Rolltaster.
WICHTIG: Nick, Roll, Pitch und Gier ersetzt Gas, Querruder, Höhenruder im Multirotormenü.
• Laufrichtung
• Laufzeit
• Absoluter Weg
• Kanalname
• Balance
Sub-Trim
Die Sub-Trim Funktion definiert die Mittenstellung in dem Servoweg.
HINWEIS: Verwenden Sie nur kleine Sub-Trim Werte, dass der maximale Stellweg eines Servos (in beide Richtungen) nicht überschritten wird.
Laufrichtung
Verwenden Sie die Laufrichtungsfunktion um die Arbeitsrichtung eines Servos zu reversieren. So zum Beispiel wenn sich das Höhenruder abwärts statt aufwärts bewegen soll.
Um die Laufrichtung eines Kanal zu reversieren:
1. Scrollen Sie zu Servoweg und drücken den Rolltaster. Scrollen Sie nach Links bis Laufrichtung erscheint und drücken erneut um die Auswahl zu bestätigen.
2. Scrollen Sie zu dem Kanal den Sie reversieren möchten und drücken den Rolltaster.
Reversieren Sie den Gaskanal erscheint auf dem Display eine Bestätigungsaufforderung. Wählen Sie JA um den Kanal zu reversieren. Danach werden Sie daran erinnert den Sender und Empfänger neu zu binden.
ACHTUNG: Binden Sie immer den Sender und
Empfänger neu wenn Sie den Gaskanal reversiert haben. Ein Nichtbeachten führt dazu, dass bei Aktivierung der Failsafefunktion das Gas auf Vollgas fährt.
Führen Sie immer einen Funktionstest durch nachdem Sie Einstellungen vorgenommen haben um sicher zu stellen, dass das Modell korrekt reagiert.
ACHTUNG: Binden Sie den Sender und Empfänger nach
Einstellen der Servos neu, um die korrekten Failsafepositionen zu setzen.
91SPEKTRUM NX10 • SENDER BEDIENUNGSANLEITUNG
Page 92
DE
Laufzeit
Die Laufzeitfunktion regelt die individuelle Servolaufzeit. Damit lassen sich Bewegungen verlangsamen, was für Scale Funktionen sehr nützlich ist. Die Geschwindigkeit kann in folgenden Schritten geregelt werden:
• Nor (Keine Verzögerung) -0,9 S in 0,1-Sekundenschritten
• 1S - 2S in 0.2-Sekundenschritten
• 2S - 8S in 1-Sekunden Schritten
So stellen Sie die Geschwindigkeit ein:
1. Scrollen Sie zu dem Kanal den Sie einstellen möchten und drücken den Rolltaster.
2. Drehen Sie den Taster nach links oder rechts um die Geschwindigkeit einzustellen und drücken den Taster erneut um die Auswahl zu speichern.
Absoluter Weg
Die Absoluter Weg Funktion regelt den Weg eines Kanals. Mit dieser Funktion verhindern Sie das ein Gas- oder Taumelscheibenservo nach aktivieren eines Mischers blockiert.
Channel Name [Kanalname]
Auf dieser Seite können Sie jeden Kanal entsprechend Ihrer Konfiguration umbenennen. Um einen Kanal umzubenennen:
1. Drücken Sie das Scrollrad, um das Menü auszuwählen.
2. Scrollen Sie nach unten, um den Kanal auszuwählen, den Sie umbenennen möchten.
3. Wenn der Kanal ausgewählt ist, drücken Sie das Scrollrad erneut, um die Unterseite zu öffnen.
4. Geben Sie einen Kurznamen und einen langen Namen für den Kanal ein.
Balance
Die Balance Funktion ist auf allen Kanälen verfügbar und hilft bei der Feineinstellung eines Servos auf bis zu 7 Punkten. Diese Präzisionskurve wird normalweise genutzt um damit multiple Servos (z.B. Tragfläche mit dualen Servos) zu synchronisieren, so dass kein Servo blockiert. Die Funktion kann ebenfalls zur Ausrichtung von Taumelscheiben bei Hubschraubern oder Anpassung bei zweimotorigen Flugzeugen verwendet werden.
Geschwindigkeiten und Exponential
Auf den Kanälen für Quer-, Höhen- und Seitenruder stehen mehrere Verfahrwegsgeschwindigkeiten und exponentielle (expo) Werte zur Verfügung. Die Geschwindigkeit ermöglichen es dem Piloten, verschiedene Steuerwege einzustellen, die über einen Schalter oder den Flugmodus ausgewählt werden können. Exponentiale wirken sich auf die Steuerungsempfindlichkeit um den Mittelpunkt herum aus, haben aber keine Auswirkungen auf den Verfahrweg insgesamt. Positive Exponentiale verringern die Empfindlichkeit um den Mittelpunkt der Gimbalbewegung herum.
So stellen Sie Dual Rate und Exponential ein:
1. Scrollen Sie zu Kanal und drücken den Rolltaster einmal. Scrollen Sie nach links oder rechts und wählen den Kanal aus den Sie ändern möchten und drücken zur Bestätigung der Auswahl den Drucktaster erneut.
2. Scrollen Sie auf Schalter um den Schalter auszuwählen mit dem Sie Dual Rate und Expo schalten möchten.
3. Scrollen Sie zu Dual Rate und drücken den Drucktaster. Scrollen Sie zur Änderung des Wertes nach links oder rechts und drücken zur Bestätigung den Taster erneut.
92 SPEKTRUM NX10 • SENDER BEDIENUNGSANLEITUNG
Page 93
Gas aus
Die Gas aus Funktion schaltet mit einem zugewiesenen Schalter den Motor aus. Die Gas aus Funktion hat eine höhere Priorität als jeder andere Flugzustand. Wird die Funktion aktiviert fährt der Gas­kanal auf den programmierten Wert (normalerweise Gas aus) Aktiv­ieren Sie den programmierten Schalter um die Funktion zu testen. Überprüfen Sie die Funktion am Servomonitor und vergewissern Sie sich, dass der Kanal in die gewünschte Position läuft. Der Wert von 0% steht für Gas niedrig mit der Trimmung in der Mitte. Von daher kann es notwendig sein, dass Sie zur korrekten Einstellung negative Werte programmieren müssen.
ACHTUNG: Testen Sie das Modell immer, nachdem Sie
Anpassungen vorgenommen haben, um sicherzustellen, dass das Modell wie gewünscht auf die entsprechenden Steuerungen reagiert.
Gaskurve
Änderungen vorgenommen haben um sicher zu stellen, dass die Kontrollen wie gewünscht reagieren. Verwenden Sie die Gaskurve um die Gasreaktion zu verbessern. Sie können maximal 7 Punkte mit einen Mindestabstand von10% programmieren.
So fügen Sie Punkte einer Kurve zu:
1. Bringen Sie den Gashebel auf die Position an der Sie den neuen Punkt setzen möchten.
2. Scrollen Sie auf Pkt + und drücken den Rolltaster um den Punkt hinzu zu fügen.
So entfernen Sie Punkte aus einer Kurve:
1. Bewegen Sie den Gashebel bis der Cursor in der Nähe des Punktes ist den Sie entfernen möchten.
2. Scrollen Sie auf Pkt - und drücken den Rolltaster um den Punkt zu entfernen.
Haben Sie verschiedene Kurven programmiert und möchten eine davon bearbeiten, muss diese aktiv sein bevor Sie Änderungen vornehmen.
* Beim Segelflugzeugtyp standardmäßig nicht aktiviert. Wenn Sie Motorsteuerungsfunktionen für ein Segelflugzeug benötigen, wählen Sie Ihren Motorsteuereingangshebel oder -schalter in der Systemkonfiguration->Segelflugzeugtyp, wählen Sie Motor: und ändern von Inhibit [Sperren] aus.
DE
Analog Switch Setup [Analogschalter-Setup]
Ermöglicht es, alle Hebel, Knöpfe und Schieberegler als Kickpunkt zu verwenden, um Funktionen wie Mischungen zu aktivieren. Ein Kickpunkt ist die Position entlang des Verfahrweges, an der der Hebel wie ein Schalter wirkt.
Zur Hinzufügung von Kickpunkten:
1. Bewegen Sie den Steuerhebel, -knüppel oder -knopf in die gewünschte Kickpunkt-Position.
2. Scrollen Sie zum gewünschten Kickpunkt und drücken Sie einmal auf das Scrollrad, um die Auswahl zu speichern.
Um einen Kickpunkt zu löschen, scrollen Sie zu dem gewünschten Kickpunkt und drücken Sie die Taste Löschen.
93SPEKTRUM NX10 • SENDER BEDIENUNGSANLEITUNG
Page 94
DE
Digitalschaltereinstellung
In der Einstellung der Digitalschalter können Sie die Positionswerte für jeden Digitalschalter und den Flightmodeschalter definieren. Der Schalter kann einem Kanal in dem Menü Kanalquelle und der Ausgang in dem Menü Digitalschalter zugewiesen werden. Zusätzlich können Sie bei dem Flightmodeschalter definierte Werte für jeden Flugzustand einstellen und als Mischereingang oder Kanalquelle mit den Werten die Sie über die Kanalquelle eingegeben haben verwendet werden.
Um die Digitalschaltereinstellung zu verwenden.
1. Wechseln Sie in das Menü der Digital Schalter Einstellungen und drücken dann den Rolltaster auf dem Feld AUS.
2. Drehen Sie den Rolltaster um den Schalter oder Flight Modeschalter und drücken dann den Rolltaster zur Auswahl.
3. Drehen Sie den Rolltaster um die Position einzustellen und drücken ihn dann zur Auswahl.
4. Drehen Sie den Rolltaster um den gewünschten Wert einzustellen und drücken den Rolltaster zur Auswahl.
5. Wiederholen Sie die Schritte 4 und 5 für alle Positionen die Sie einstellen möchten.
6. Wenn Sie für die Kontrolle eines Kanals einen Schalter auswählen möchten, drehen Sie den Rolltaster auf Kanalfeld AUS und drücken den Rolltaster. Damit gelangen Sie in die Kanalquellen und können dort dem Schalter einen Kanal zuweisen.
7. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 6 für alle gewünschten Schalter.
Logical Switch Setup [Logikschalter-Setup]
Mit dem Logical Switch Setup können Sie mit zwei Eingängen bis zu neun verschiedene Schalterpositionen auswählen. Es gibt 16 Logical Switch Setups. Sobald die Tabelle eingerichtet und definiert ist, können Sie die Logical Switch Setups überall in den Programmiermenüs auswählen, wo Sie einen Schalter auswählen können.
So verwenden Sie die Funktion Logical Switch Setup:
1. Rufen Sie den Bildschirm Logical Switch Setup auf und wählen Sie den Logikschalter, den Sie verwenden möchten.
2. Wählen Sie die beiden Eingabegeräte aus.
3. Erkunden Sie alle Schalter-/Hebelpositionen der beiden
Combo Switch Setup [Kombinationsschalter-Setup]
Mit Combo Switch Setup können Sie zwei Eingabegeräte verwenden, um einen Schalter zu aktivieren, mit einer AND/ OR-Option [und-/oder-Option] können die beiden Eingabegeräte miteinander verbunden werden. Sobald diese Seite definiert ist, können Sie in den Programmiermenüs, in denen Sie einen Schalter auswählen können, überall Combo-Switch-Positionen auswählen.
So verwenden Sie die Funktion Combo Switch Setup:
1. Wählen Sie den ersten Schalter, legen Sie die Schalterposition fest, an der die Funktion aktiv sein soll.
2. Wählen Sie AND/OR [und/oder]
3. Wählen Sie den zweiten Schalter und legen Sie die Schalterpositionen fest, an der/denen die Funktion aktiv sein
WICHTIG: Nachdem Sie das Einstellmenü verlassen haben wird oben im Menü AUS angezeigt. Sollten Sie den gerade eingestellten Wert ändern wollen, wählen Sie den Schalter und die eingegebenen Werte werden angezeigt und können geändert werden.
Eingabegeräte und legen Sie die Ausgabewerte für alle Zellen in der Tabelle fest.
soll.
94 SPEKTRUM NX10 • SENDER BEDIENUNGSANLEITUNG
Page 95
Mischen
Durch Mischen können Steuereingaben für einen Kanal mehrere Kanäle gleichzeitig beeinflussen. Mischfunktionen unterstützen:
• Mischen eines Kanals mit einem anderen Kanal.
• Mischen eines Kanals mit sich selber.
• Versatz einem Kanal zuweisen.
• Verknüpfen von Primär- und Sekundärtrimmung.
Diese Mischungen sind für jeden Modellspeicher verfügbar:
• 14 programmierbare Mischungen
• Steuerung zu Gas (HELI)
• Taumelscheibe (HELI)
• Höhenruder zu Klappe (ACRO)
• Querruder zu Seitenruder (ACRO)
Wenn Sie eine neue programmierbare Mischung wählen, können Sie entweder eine normale Mischung oder eine Kurvenmischung auswählen. Spezielle Mischungen erscheinen im Mischungsmenü und ändern sich je nach Auswahl von Flugzeug- und Tragflächentyp. Jede spezielle Mischung hat spezifische Merkmale im Hinblick auf ihre vorgesehene Funktion.
Präzises Mischen
Um die Werte um jeweils 0,1% anzupassen, markieren Sie eine Mischvariable und halten Sie dann die Funktionstaste gedrückt, während Sie das Scrollrad drehen. Lassen Sie die Funktionstaste los und der Wert wird in ganzzahligen Schritten geändert.
• Seitenruder zu Querruder/ Höhenruder (ACRO)
• Querruder>Seitenruder (SAIL)
• Querruder>Klappe (SAIL)
• Höhenruder>Klappe (SAIL)
• Klappe>Elevator (SAIL)
DE
Normale Mischung
Wählen Sie in der zweiten Zeile links einen Kanal für die Master­Steuerung und rechts einen Kanal für den Slave. Die Eingaben für den Master-Kanal steuern sowohl den Master- als auch den Slave-Kanal. Zum Beispiel macht Gas > Seitenruder Gas zum Master-Kanal und Seitenruder zum Slave-Kanal. Ein Kanalmonitor am unteren Bildschirmrand zeigt, wie die Kanäle während der Einrichtung auf Eingaben reagieren. Um eine Mischung auf dem Monitor betrachten zu können, muss sich der Mischschalter in der aktiven Position befinden oder der Schalter auf EIN gestellt sein.
Rate
Ändern Sie den Ratenwert, um den Weg und die Richtung (positiver oder negativer Wert zur Umkehrung) des Slave-Kanals zu steuern.
Versatz
Ändern Sie den Versatzwert, um die effektive Mittelpositionen des Slave-Kanals zu verschieben. Ein positiver oder negativer Wert legt die Versatzrichtung fest. Versatz ist für Kurvenmischungen nicht verfügbar.
Trimmung
Wenn die Trimmung des Master-Kanals auch den Slave-Kanal anpassen soll, stellen Sie Trimmung auf Aktivieren.
Kurve (Seite)
Der Kurvenwert entspricht jeder Seite mit Werten, die einer Schalterposition zugeordnet sind. Lassen Sie bei einer Grundkonfiguration den Kurvenwert passend zum hervorgehobenen Kästchen unter der Schalterposition.
Schalter
Wählen Sie den Schalter, mit dem Sie die Mischung aktivieren möchten. Das schwarze Kästchen zeigt die Schalterposition an, in der die aktuell angezeigte Kurvenseite aktiv ist. Das Häkchen unter den Kästchen zeigt die aktuelle Schalterposition an. Wählen Sie EIN, wenn Sie die Mischung fortwährend aktivieren und keinen Schalter verwenden möchten.
TIPP: Verwenden Sie Automatische Schalterauswahl, um den Schalter auszuwählen.
ACHTUNG: Führen Sie nach jedem Mischungswechsel stets einen Kontrolltest Ihres Modells durch.
95SPEKTRUM NX10 • SENDER BEDIENUNGSANLEITUNG
Page 96
DE
Kurvenmischung
Wenn Sie dem Ausgangskanal eine Kurve zuweisen oder ihn als Schalter fungieren lassen möchten, können Sie mit der Option Kurvenmischung den Ausgangskanal an bis zu 7 Punkten auf dem Weg des Eingangskanals auf einen beliebigen Wert setzen. Wählen Sie unter den Kurvenwerten einen Kanal für die Master-Steuerung und rechts einen Kanal für den Slave. Zum Beispiel macht Gas > Seitenruder Gas zum Master-Kanal und Seitenruder zum Slave­Kanal. Ein Kanalmonitor am unteren Bildschirmrand zeigt, wie die Kanäle während der Einrichtung auf Eingaben reagieren. Um eine Mischung auf dem Monitor betrachten zu können, muss sich der Mischschalter in der aktiven Position befinden oder der Schalter auf EIN gestellt sein.
Trimmung
Wenn die Trimmung des Master-Kanals auch den Slave-Kanal anpassen soll, stellen Sie Trimmung auf Aktivieren.
Kurve
Der Kurvenwert entspricht jeder Seite mit Werten, die einer Schalterposition zugeordnet sind. Lassen Sie bei einer Grundkonfiguration den Kurvenwert passend zum hervorgehobenen Kästchen unter der Schalterposition.
Kurve (Seite) Erweiterte Konfigurationsoptionen
Mit der Kurvenauswahl in den Normal- oder Kurvenmischungen können Sie bis zu 9 verschiedene Einstellungsseiten einrichten. Kurveneinstellungen innerhalb einer Mischung werden nicht auf andere Mischungen übertragen. Dies kann nützlich sein, wenn Sie Mischungen testen bzw. keine aktuellen Konfigurationen löschen möchten oder wenn Sie mehrere Flugmodi verwenden. Mit dieser Option können Sie für jeden Flugmodus eine separate Mischungsseite erstellen.
Schalter
Wählen Sie den Schalter, mit dem Sie die Mischung aktivieren möchten. Das schwarze Kästchen zeigt die Schalterposition an, in der die aktuell angezeigte Kurvenseite aktiv ist. Das Häkchen unter den Kästchen zeigt die aktuelle Schalterposition an. Wählen Sie EIN, wenn Sie die Mischung fortwährend aktivieren und keinen Schalter verwenden möchten.
TIPP: Verwenden Sie Automatische Schalterauswahl, um den Schalter auszuwählen.
ACHTUNG: Führen Sie nach jedem Mischungswechsel stets einen Kontrolltest Ihres Modells durch.
Die Seite auswählen, die Sie anpassen möchten:
1. Weisen Sie den Schalter zu und beginnen Sie mit Ihrer ersten Schalterposition.
2. Scrollen Sie zur Option Kurve und ändern Sie den Wert auf die gewünschte Zahl für diese Kurve (Seite).
3. Scrollen Sie zu dem Kästchen über der aktiven Schalterposition und drücken Sie das Scrollrad, um die Kurve (Seite) dieser Schalterposition zuzuweisen.
4. Verschieben Sie den/die Schalter in die nächste Position, den/ die Sie konfigurieren möchten, wählen Sie die gewünschte Kurve (Seite) und wiederholen Sie den Vorgang.
Das Sequenzermenü
Die Sequenzerfunktion bietet ihnen eine programmierbare Funktionsabfolge mit Zeitverzögerung. Es stehen zwei verschiedene Sequenzen zur Verfügung. Die Sequenzen werden über Menüs und zuordbare Schalter gesteuert.
ACHTUNG: Überprüfen Sie immer die Sequenzen am
Servomonitor oder X-Plus Monitor bevor Sie das Modell in Betrieb nehmen um sicher zu stellen, dass alles wie gewünscht arbeitet. Ein nicht befolgen könnte zum Absturz mit Personen- und Sachschäden führen.
Sie können in diesem Menü multiple Funktionen ausführen, die durch einen zugeordneten Schalter sequentiell aktviert werden. So kann zum Beispiel ein zugeorneter Fahrwerksschalter die Fahrwerkstüren öffnen, das Fahrwerk ausfahren und die Türen schließen. Sie können eine Sequenzerfunktion zu einem Schalter
96 SPEKTRUM NX10 • SENDER BEDIENUNGSANLEITUNG
in den meisten Menüs wie Flugzustand, Dual Rate, Mischer, Gaskurve und Pitchkurve zuordnen Damit verringert sich die Zahl der Kontrollen die die Sie als Pilot während komplexer Flugzustände bedienen müssen. (Zum Beispiel: Fährt das Fahrwerk aus ändert sich der Flugzustand auf die erforderlichen Dual Rates und Expowerte). Andere Funktionen können in der Reihenfolge programmiert werden wie: Ist das Fahrwerk ausgefahren ist die Bugradsteuerung aktiviert. Wenn S1A (oder eine andere Sequenznummer A) als Schalter in einer Funktion gewählt wird, arbeitet er als zeitgesteuerter 5-Positions Schalter. Die 5 Positionen entsprechen den Sequenzerwerten die in der Zeitgrafik im zweiten Sequenzer Menü angezeigt werden. Wählen Sie im Funktionsmenü jeden Punkt (0-4) und wählen die gewünschte Aktiv-Schaltposition. Wenn S1B (oder eine andere Sequenznummer B) als Schalter in einer Funktion gewählt wird, arbeitet er als zeitgesteuerter 3-Positions Schalter. Die 3 Positionen haben feste Schaltpunkte (1/3) im Sequenzer Ausgang. Wählen Sie im Funktionsmenü jeden Punkt (0-2) und wählen die Schaltposition die die Funktion aktiviert.
Page 97
Einstellen
1. Wählen Sie im ersten Sequenzermenü eine der fünf verfügbaren Sequenzen.
2. Wählen Sie zur Aktivierung der Sequenz einen Schalter (2-Positionsschalter empfohlen).
TIPP: Bei einem 3-Kanalschalter müssen zwei benachbarte Schaltpositionen in eine Richtung belegt werden, ordnen Sie die dritte Schalterposition der anderen Richtung zu.
3. Stellen Sie die Zeit (Timing) wie gewünscht für die Vorwärts­und Rückwärtsfunktion ein. Sie können die Zeitverzögerung auf Nor (Normal = keine Zeitverzögerung) oder auf einen Wert von 0 bis 30 Sekunden wählen. Die Zeit kann unahängig zwischen Vorwärts und Rückwärts gewählt werden.
4. Ordnen Sie Namen jeder Funktion in einer Sequenz.
5. Wählen Sie Schritt (S) oder Proportional (P) für den Sequenzer
Reichweitentest
Der Reichweitentest reduziert die Ausgangsleistung. Damit kann überprüft werden ob die Funkverbindung korrekt funktioniert. Führen Sie vor jeder Flugsession einen Reichweitentest durch.
So führen Sie den Test durch:
1. Drücken Sie mit dem Sender im Haupt- oder Telemetriemenü den Rolltaster. Die Funktionsliste erscheint.
2. Drehen Sie den Rolltaster bis Reichweitentest und drücken dann zur Auswahl der Funktion den Rolltaster.
3. Drücken Sie mit aktiven Reichweitentest den Trainerknopf. Im Display wird -reduzierte Leistung- angezeigt. Die so reduzierte Sendeleistung ermöglich die Durchführung des Test.
4. Lassen Sie den Trainerknopf los geht der Sender zurück auf volle Sendeleistung.
WICHTIG: Die Telemetrie-Alarme sind während des Reichweitentests deaktiviert.
DE
Ausgang Schritt: Bei der Schrittausgabe verzögert sich die Ausgabe bis die Sequenz den Schaltpunkt und dann wieder folgend den nächsten Schaltpunkt erreicht. Proportional: In der proportionalen Ausgabe geschieht dieses Proportional über den Weg.
6. Im dritten zweiten Sequenzer Menü geben Sie die Prozentwerte der Bewegung für jeden Schritt (0-4) ein. Sollten Sie wünschen, dass das Fahrwerk zum Beispiel anfangs schnell ausfährt und sich zum Endpunkt verlangsamt, können Sie die Punkte 1, 2 und 3 mehr an den Anfang der Sequenz legen, dass der letzte Schritt mehr Zeit hat.
Testen
Haben Sie die Sequenz einem Kanal zugeordnet gilt er als als eingestellt in der Sequenzerfunktion. Bitte nutzen Sie die Monitoransichten um auf dem Display zu überprüfen wie die Ausgabe zu ihren Einstellungen reagiert.
Reichweitentest der NX20
1. Stellen Sie sich bitte mit eingeschalteten System ca. 28 Meter von dem am Boden gesicherten Modell entfernt hin.
2. Richten Sie sich zu dem Modell mit dem Sender in normaler Flugposition und aktivieren Sie den Reichweitentest.
3. Sollte das Modell nicht korrekt auf die Kontrollen reagieren, kontaktieren Sie den technischen Service von Horizon Hobby.
4. Sollte das Modell nicht korrekt auf die Kontrollen reagieren, kontaktieren Sie den technischen Service von Horizon Hobby.
5. Führen Sie einen Reichweitentest mit einem angeschlossenem Telemetriemodul durch, sehen die die Flight Log Daten auf dem Display.
97SPEKTRUM NX10 • SENDER BEDIENUNGSANLEITUNG
Page 98
DE
Timer Schalt und Kontroll Alarme
Die Uhrfunktion der NX20 erlaubt es ihnen einen Timer (Stopuhr oder Countdown) zu benennen und zu programmieren der dann im Hauptmenü angezeigt wird. Die Uhr kann mit einem Schalter oder automatisch wenn der Gasknüppel über eine bestimmte Position geführt wird gestartet werden. Zum Anzeigen der Betriebszeit eines Modell sind auf dem Hauptdisplay zwei Timer verfügbar. Eine Uhr für die gesamte Systemzeit ist ebenfalls verfügbar.
Drücken Sie NEXT [Nächste], um die Einstellungen für Timer Event Alerts [Timerereignisalarme] auszuwählen. Dazu gehören Alarm­Optionen zu jeder Minute für Down Timer („Nach unten“-Timer), 1 Minute verbleibender Alarm, 30 Sekunden verbleibender Alarm, 10 Sekunden bis 1 Sekunde verbleibender Alarm, Auslaufalarm und Alarme minütlich nach Ablauf des eigentlichen Alarms. Drücken Sie NEXT [Nächste], um die Einstellungen für Timer Control Alerts [Timersteuerungsalarme] auszuwählen. Zu den verfügbaren Optionen gehören Timer-Start-Alarm, Timer-Stopp­Alarm und Timer-Reset-Alarm.
Telemetrie
Das Telemetriemenü befindet sich sowohl in der Systemkonfiguration als auch in der Funktionsliste, sodass Sie die Telemetriefunktionen von beiden Listen aus aufrufen können. Sie müssen den Empfänger und den Sender ausschalten und dann beide wieder einschalten, um die Telemetriedaten zurückzusetzen. Sie können die Min-/Max-Werte zurücksetzen, indem Sie die Taste CLEAR [löschen] drücken.
WARNUNG: Ändern Sie NIEMALS die
Telemetrieeinstellungen, wenn das Flugzeug eingeschaltet ist. Beim Verlassen des Telemetriebildschirms kommt es zu einer kurzen Unterbrechung der HF-Ausgabe, die einen „Halte“-Zustand verursachen kann.
Automatische Telemetriekonfiguration
Wenn ein Empfänger an den Sender gebunden ist, wird er die automatische Konfiguration automatisch abschließen. Wählen Sie Auto-Config, um neue Telemetriesensoren zu erkennen und die Telemetrieliste automatisch aufzufüllen.
So nutzen Sie die Auto Konguration:
1. Bitte stellen Sie sicher, dass alle Telemetriekomponenten an den Sender und Empfänger gebunden sind.
2. Schalten Sie den Sender ein und dann den Empfänger.
3. Wählen Sie aus der Funktionsliste Telemetrie und dann Autokonfiguration. Das Wort Konfiguration blinkt für 5 Sekunden und sämtliche neuen gefundenen Sensoren erscheinen in der Liste.
4. Programmieren Sie die Alarmwerte der Sensoren wie gewünscht.
Vorwärtsprogrammierung
Wenn Sie einen zur Vorwärtsprogrammierung fähigen Empfänger an Ihren NX20 binden, erscheint automatisch ein Vorwärtsprogrammierungsmenü in der Funktionsliste. Stellen Sie sich das Vorwärtsprogrammierungsmenü als eine Programmierschnittstelle für Ihren vernetzten Empfänger vor. Die Menüstruktur, die Optionen und alle vorgenommenen Änderungen werden direkt am Empfänger vorgenommen. Der Sender ist lediglich eine Schnittstelle. Jedes Gerät kann eine andere Menüstruktur haben und auf eine andere Art und Weise arbeiten als das nächste Vorwärtsprogrammiergerät. Der Empfänger muss eingeschaltet und angeschlossen sein, um das Vorwärtsprogrammierungsmenü aufrufen zu können.
98 SPEKTRUM NX10 • SENDER BEDIENUNGSANLEITUNG
Page 99
Audiovorgänge
Dieses Menü ermöglicht es Ihnen die Audioausgabe des Funksystems verwalten, einschließlich Töne und Sprachausgabe.
Schalteränderungen
Rufen Sie mit den Schalterwechselmeldungen Ihre Schalterpositionen auf. Mit diesem Menü können Sie Audiomeldungen bei Eingriffen wie z.B. Änderung von Modi oder Raten, Einziehposition, Klappenstellung usw. zuweisen.
Maßnahmenmeldungen
Maßnahmenmeldungen ermöglichen es Ihnen, aus einer Liste von Meldungen auszuwählen, die bei jeder Betätigung eines Schalters angekündigt werden sollen. Maßnahmenmeldungen gehen bei jeder Schalterbetätigung zur nächsten Meldung über.
Allgemeine Meldungen
Wählen Sie Meldung beim Einschalten und wählen Sie die gewünschten Schalter aus, um eine Positionsmeldung dieser Schalter zu erhalten, wenn Sie den Sender einschalten.
Zentrierungston
In diesem Menü haben Sie die Möglichkeit, in der Mitte jedes Hebelwegs einen Ton hinzuzufügen.
Flugmodi
Wählen Sie in diesem Menü Ihre Audiomeldungen zu jedem Flugmodus aus.
VTX-Konfiguration
Bei kompatiblen Videosendern können in diesem Menü die Optionen direkt in Ihrem NX20 auswählt werden. Stellen Sie den Leistungspegel und die Frequenz Ihres Videosenders ein und wählen Sie SENDEN, um die Änderung vorzunehmen.
DE
Telemetrie-Warnungen
Verknüpfung zum Bildschirm Telemetrie-Warnungen.
Trainerstatus
In diesem Menü können Sie auswählen, wer die Kontrolle hat, wenn ein Trainer/Lehrer-Setup verwendet wird.
Modellstart
Dieses Menü bietet Ihnen Optionen für Töne und Sprache zu dem Zeitpunkt, zu dem Ihr Modell in Betrieb genommen wird, basierend auf Gas oder einem Schalter Ihrer Wahl.
Systemtöne
Gibt Ihnen die Kontrolle über den Inaktivitätsalarm und Niederspannungsalarm.
Binden
Gibt Ihnen die Kontrolle über die Audiovorgänge während des Bindungsvorgangs.
Funktionsleiste
Die Funktionsleiste des NX20 bietet 2 Funktionen, eine Laufschrift zur Anzeige von Telemetrie-Werten und Meine Liste, die einen Schnellzugriff auf ausgewählte, häufig verwendete Menüpunkte ermöglicht. Wenn der NX20-Sender die normale Anzeige (Startbildschirm) ausweist, zeigt das System die Telemetrie, die über den unteren Teil des Bildschirms scrollt. Wählen Sie Funktionsleiste auf der Funktionsliste, um auf den Konfigurationsbildschirm zuzugreifen. Wählen Sie zur Konfiguration die Laufschriftanzeige oder die Anzeige Meine Liste.
Laufschriftkonfiguration
Der Bildschirm kann bis zu 10 Funktion auf der Leiste anzeigen. Jeder Slot kann hinsichtlich einer bestimmen Anzeige konfiguriert werden:
• Eine Telemetrie-Sensormeldung
• Die Position eines Eingangsschalters
99SPEKTRUM NX10 • SENDER BEDIENUNGSANLEITUNG
Page 100
DE
Sensorkonfiguration
Wählen Sie die Sensoren, die Sie sich anzeigen lassen möchten, aus der Liste der Sensoren in der aktiven Telemetrie-Liste aus. Nachdem Sie einen Sensor ausgewählt haben, konfigurieren Sie die anzuzeigenden Daten entsprechend Ihren Bedürfnissen.
Feld
Wählen Sie die Eingabe, die Sie sich anzeigen lassen möchten, und die Zeitspanne, über die sie angezeigt werden soll.
Konfiguration Meine Liste
Meine Liste gewährt Ihnen einen Schnellzugriff auf eine kurze Liste häufig verwendeter Menüpunkte, die Sie erstellen.
• Drücken Sie die Funktionstaste, um Meine Liste zu öffnen
• Scrollen Sie, um das gewünschte Menü auszuwählen, und wählen Sie diese Option
• LÖSCHEN führt Sie zum ersten Eintrag auf der Liste
• Über ZURÜCK oder FUNK gelangen Sie zum Ausgangsbildschirm
Binden
Das Menü Bind [Binden] ermöglicht den Zugriff auf den Bindungsbildschirm aus der Funktionsliste. Nach Auswahl von Bin [Binden] erscheint ein Warnbildschirm mit der Warnung, dass der Sender HF deaktiviert wird. Drücken Sie YES [Ja], um mit dem Bindungsbildschirm fortzufahren, oder NO [Nein], um zur Funktionsliste zurückzukehren. Das Menü Bind [Binden] ermöglicht es Ihnen, Sender und Empfänger zu binden, ohne den Sender auszuschalten. Dieses Menü ist hilfreich, wenn Sie ein Modell programmieren und den Empfänger für Failsafe-Positionen binden müssen. Informationen zum Einstellen der Failsafe-Positionen finden Sie im Handbuch Ihres Empfängers.
Start Trainer
Über das Menü Start Trainer [Trainer starten] können Sie den Sender aus der Funktionsliste entweder in den Trainer- oder den Schülermodus versetzen.
WICHTIG: Wenn eine Menüoption in der Funktionsliste nicht verfügbar ist, z.B. aufgrund einer Änderung des Tragflächen-/ Leitwerkstyps, kann sie nicht aus Meine Liste ausgewählt werden.
WICHTIG: Sie können Einträge aus der Funktionsliste auswählen, jedoch keine Unteroptionen für die Konfiguration von Meine Liste.
Systemeinstellung
Drücken Sie hier um das Systemeinstellungsmenü von der Funktionsliste zu erreichen. Sie sehen einen Warnhinweis auf dem Display dass das HF Teil deaktiviert wird und der Sender damit nicht mehr sendet. Drücken Sie JA wenn Sie sicher sind dass Sie in das Menü Systemeinstellungen wechseln möchten. Wenn Sie nicht in das Menü wechseln wollen drücken Sie NEIN verlassen damit das Menü und setzen den Betrieb fort. Sollten Sie nicht Ja oder Nein drücken beendet das System das Menü nach 10 Sekunden.
WARNUNG: Drücken Sie nicht JA bis das Modell ausgeschaltet oder gesichert ist.
Ladezustand
Auf dieser Seite sehen Sie den Status des Akkus einschließlich des Ladezustands in Prozent. Wenn der Sender an ein USB-Netzteil angeschlossen ist, werden auf dieser Seite auch der Ladestrom und die Eingangsspannung angezeigt. WICHTIG: Wenn Sie das Funksystem während des Betriebs aufladen, sehen Sie auf der rechten Seite des LCD-Bildschirms in allen Bildschirmen eine Ladestatusanzeige.
100 SPEKTRUM NX10 • SENDER BEDIENUNGSANLEITUNG
Loading...