SpeedLink SL-6391-SBK Instruction Manual

Wireless Presenter Mouse
Instructions
SL-6391-SBK
2
DE
IT
ES
FR
EN
Wichtig!
Bevor Sie dieses Produkt verwen­den, lesen Sie bitte die Sicherheits-
und Warnhinweise im Handbuch. Bewahren Sie dieses Handbuch auf, um zu einem späteren Zeitpunkt darauf zurückgreifen zu können.
Laser
Dieses Gerät verwendet einen
Klasse II Laser (Wellenlänge: 650
nm, Leistung: <1 mW). Sehen Sie
niemals direkt in den Laserstrahl und richten Sie den Strahl niemals in die Augen von Personen oder Tieren. Dies kann zu erheblichen Schäden an den Augen und damit zu Sehbehinde­rungen führen.
Mögliche Langzeitschäden
Einige Fachleute vertreten die Meinung, dass die Verwendung und Handhabung einer Maus zu gesundheitlichen Problemen an Händen, Handge­lenken, Armen, Nacken und/oder Rücken führen kann. Wenn Sie an diesen Stellen Schmerzen, Taubheits- oder Schwächegefühle verspüren, suchen Sie bitte einen Facharzt auf.
Haftungsausschluss
Die Jöllenbeck GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden am Produkt oder Verletzungen von Personen aufgrund von unachtsamer, unsachge­mäßer, falscher oder nicht dem Herstellerzweck entsprechender Verwendung des Produkts.
Fehlerbeseitigung/Reparatur
Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu warten oder zu reparieren. Überlassen Sie jegliche Re­paratur dem zuständigen Fachpersonal. Nehmen Sie keine Veränderungen am Gerät vor. Dadurch verlieren Sie jegliche Garantieansprüche.
Feuchtigkeit/Wärmequellen
Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser (z. B. Waschbecken, Badewannen etc.), und halten Sie es von Feuchtigkeit, tropfenden oder spritzenden Flüssigkeiten sowie Regen fern. Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit oder direktem Sonnenlicht aus.
Reinigung
Verwenden Sie zum Reinigen des Gerätes bitte ein weiches, trockenes Tuch. Lassen Sie das Gerät nie mit Benzol, Verdünner oder anderen Chemikali­en in Berührung kommen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät darf nur mit den dafür vorgesehenen Originalteilen verwendet werden. Das Produkt darf nur in geschlossenen und trockenen Räumen verwendet werden. Die bestimmungsgemäße Verwendung beinhaltet das Vorgehen gemäß der Installationsanleitung.
3
DE
IT
ES
FR
EN
Batteriehinweise
Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reich­weite von Kindern auf. Verwenden Sie nur die vorgeschriebenen Batterietypen. Verwenden Sie niemals gleichzeitig alte und neue Batterien oder verschiedene Batteriesorten. Ersetzen Sie alte und schwache Batterien sofort. Entsorgen Sie verbrauchte Batterien gemäß den örtlichen Bestimmungen.
Entsorgung
Die Kennzeichnung auf dem Produkt bzw. in der dazugehörigen Literatur gibt an, dass es nach seiner Lebensdauer
nicht zusammen mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden darf. Entsorgen Sie dieses Gerät bitte getrennt von anderen Abfällen, um der Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht durch unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden.
Recyceln Sie das Gerät, um die nachhaltige Wiederverwertung von stofflichen Ressourcen zu fördern. Private Nutzer sollten den Händler, bei dem das Produkt gekauft wurde, oder die zuständigen Behörden kontaktieren, um in Erfahrung zu bringen, wie sie das Gerät auf umweltfreundliche Weise recyceln können. Gewerbliche Nutzer sollten sich an Ihren Lieferanten wenden und die Bedingungen des Verkaufsvertrags konsultieren. Dieses Produkt
darf nicht zusammen mit anderem Gewerbemüll entsorgt werden.
Garantie
Auf dieses Produkt gewährleisten wir eine Herstel­lergarantie von 2 (zwei) Jahren auf Verarbeitung und alle eingebauten Teile.
Technischer Support
Bei Fragen oder Problemen steht Ihnen unser Technischer Support zur Verfügung. Schauen Sie auf die Webseite http://www-speed-link.com oder schreiben Sie eine E-Mail an: support@speed-link. com
Konformität
Hiermit erklärt die Jöllenbeck GmbH, dass sich das Gerät Wireless Presenter Mouse SL-6391-SBK in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG befindet. Die komplette Konformitätserklärung können Sie bei der auf der letzten Seite angegebenen Addres­se anfordern.
4
DE
IT
ES
FR
EN
F5/Esc
1
11108
7
6543296
5
DE
IT
ES
FR
EN
Lieferumfang
• Wireless Presenter Mouse
• USB-Empfänger
• 2x AAA wiederaufladbare Batterien (Akkus)
• USB-Ladekabel
• Bedienungsanleitung
Systemvoraussetzungen
• Windows 2000/XP/Vista
• Mac OS X oder höher (eingeschränkter Präsen­tationsmodus)
• 2 freie USB-Anschlüsse (für Empfänger und Ladekabel)
Bedienelemente
(1) Linke Maustaste (2) Mausrad mit Mausradtaste (3) Rechte Maustaste (4) Batteriestatusleuchte (5) An-/Ausschalter (6) ID-Tasten (7) Präsentationstasten (8) Modusklappe (9) Batteriefachklappe (10) Laser Pointer (11) Anschluss für das USB-Ladekabel
Vorbereiten der Maus
Einlegen der Batterien
Öffnen Sie das Batteriefach, indem Sie auf die Batteriefachtaste drücken. Legen Sie die Batterien entsprechend der Abbildung 2 in die dafür vorgesehenen Fächer links und rechts im Batteriefach.
HINWEIS: Verwenden Sie nur die mitgelieferten Akkus. Verwenden Sie für dieses Gerät niemals Alkaline Batterien oder andere nicht wiederaufladbare Batterien. Sollten die Originalakkus ausgestauscht werden müssen, verwenden Sie nur wiederaufladbare Batterien und mischen Sie niemals alte und neue Batterien.
6
DE
IT
ES
FR
EN
Entnehmen des USB-Empfängers
Öffnen Sie das Batteriefach wie zuvor beschrieben, sofern dieses noch nicht offen ist. Entnehmen Sie den USB-Empfänger, der sich in der Mitte des Batteriefachs befindet, und schließen Sie das Batteriefach wieder.
Anschluss der Maus
Anschluss des USB-Empfängers
Nehmen Sie den USB-Empfänger wie zuvor beschrieben aus dem Batteriefach. Starten Sie Ihr Betriebssystem und verbinden Sie den USB­Empfänger mit einem freien USB-Anschluss an Ihrem Computer. Die LED am Empfänger leuchtet nun blau.
Einschalten der Maus
Schalten Sie die Maus ein, indem Sie den An-/Ausschalter auf der Unterseite der Maus auf „On“ stellen. Das Betriebssystem erkennt nun automatisch das Gerät und installiert die notwendigen Treiber.
Synchronisieren von Maus und Empfänger
Zu diesem Zeitpunkt sollte die Wireless Presenter Mouse funktionieren, da Maus und Empfänger im Werk auf eine gemeinsame Funkfrequenz ange­passt wurden. Sollte die Maus nicht funktionieren, müssen Sie Maus und Empfänger auf einer neuen Frequenz synchronisieren. Führen Sie dazu bitte die folgenden Schritte aus:
1. Drücken Sie die ID-Taste am angeschlossenen USB-Empfänger
2. Drücken Sie die ID-Taste auf der Unterseite der eingeschalteten Maus
Maus und Empfänger stellen nun eine neue gemeinsame Funkfrequenz ein und sollten nun einwandfrei funktionieren.
7
DE
IT
ES
FR
EN
Laden der Batterien
Sie sollten die mitgelieferten Akkus vor der ersten Inbetriebnahme vollständig laden. Beim Laden der Batterien bleibt die Maus weiterhin funktionstüch­tig. Der erste Ladevorgang wird etwa 4 Stunden benötigen. Weitere Ladevorgänge hängen von der Restenergie der Batterien ab. Schwache Batterien meldet die Batteriestatusleuchte mit grün blinkender LED.
1. Verbinden Sie den USB-Stecker des Lade­kabels mit einem freien USB-Anschluss Ihres Computers.
2. Verbinden Sie den Stabstecker des Ladekabels mit dem Anschluss für das Ladekabel vorne an der Maus.
Die Batterien werden nun geladen. Sobald die Batterien vollständig geladen sind, leuchtet die Batteriestatusleuchte grün.
HINWEIS: Windows-Anwender mit Notebooks sollten zum Laden der Batterien den Ruhezustand Ihres Computers deaktivieren. Öffnen Sie dazu die Systemsteuerung und klicken Sie auf „Energieoptionen“. Klicken Sie auf die Registerkarte Ruhezustand und entfernen Sie das Häkchen bei „Ruhezustand aktivieren“.
Bedienung der Maus
Der Mausmodus
Bei geschlossener Modusklappe befindet sich die Wireless Presenter Mouse im Mausmodus. In diesem Modus können Sie das Gerät als normale PC-Maus verwenden. Dazu stehen Ihnen die linke und rechte Maustaste und das Mausrad mit Maus­radtaste zur Verfügung. Die Mausoptionen können Sie in der Systemsteuerung unter „Maus“ ändern.
Die Maus schaltet nach etwa 10 Minuten automa­tisch in den Ruhezustand, um Energie zu sparen. Um die Maus wieder zu aktivieren, drücken Sie einfach eine beliebige Maustaste. Der Ruhezustand wird auch bei angeschlossenem Ladekabel aktiviert.
8
DE
IT
ES
FR
EN
Der Presentermodus
Um die Wireless Presenter Mouse als Präsentier­gerät zu verwenden, schieben Sie die Modus­klappe nach hinten, bis diese einrastet. Das Gerät führt automatisch einen Moduswechsel aus und deaktiviert den Maussensor. Bei geöffneter Modusklappe haben Sie Zugriff auf die 5 Präsentationstasten.
Die Präsentationstasten besitzen folgende Funktionen:
Drücken und halten Sie diese Taste, um einen feinen Lasterstrahl zu erzeugen.
F5/Esc
Drücken Sie diese Taste, um Ihre Präsentation zu starten. PowerPoint muss dabei das aktive Fenster sein. Erneutes Drücken dieser Taste beendet die Präsentation.
Diese Taste funktioniert nicht unter Mac OS X.
Drücken Sie diese Taste, um in der Präsentation eine Folie zurück zu gehen.
Drücken Sie diese Taste, um in der Präsentation eine Folie vor zu gehen.
Drücken Sie diese Taste, um die Anzeige der Präsentation durch einen schwarzen Bildschirm zu ersetzen. Erneutes Drücken zeigt die Präsentation wieder an.
Drücken Sie diese Taste, um eine Liste der geöffneten Programme anzuzeigen. Drücken Sie diese Taste mehrfach, bis Sie die gewünschte Anwendung markiert haben und warten Sie etwa 3 Sekunden. Die gewählte Anwendung wird automa­tisch in den Vordergrund gestellt.
Diese Taste funktioniert nicht unter Mac OS X.
Um den Presentermodus zu beenden und das Gerät als normale Maus zu verwenden, schieben Sie die Modusklappe wieder nach vorne. Der Maussensor wird dann reaktiviert.
9
DE
IT
ES
FR
EN
Transport der Maus
Verstauen Sie den USB-Empfänger an dem dafür vorgesehenen Platz in der Mitte des Batteriefachs, wenn Sie die Maus transportieren möchten und achten Sie darauf, dass die Modusklappe geschlossen ist.
Lebensdauer der Batterien
Schalten Sie bei längerem Nichtgebrauch der Maus und beim Transport die Maus aus, indem Sie den An-/Ausschalter auf der Unterseite auf „Off“ stellen. Entnehmen Sie bei Nichtgebrauch über mehrere Tage oder Wochen die Batterien aus dem Batteriefach.
Fehlerbehebung
Der Cursor bewegt sich nicht
Stellen Sie sicher, dass die Maus eingeschaltet ist. Der An-/Ausschalter auf der Unterseite der Maus muss dazu auf „On“ stehen.
Maus und Empfänger bleiben auch in ausgeschal­tetem Zustand synchronisiert. Sollte die Verbindung trotzdem einmal abbrechen, folgen Sie bitte den Anweisungen im Kapitel „Synchronisieren von Maus und Empfänger“.
Der Cursor bewegt sich kaum oder ruckartig
Optische Mäuse funktionieren am besten auf nichtreflektierenden Flächen. Glasoberflächen oder weiße Flächen sind nicht geeignet.
Stellen Sie sicher, dass Sie sich innerhalb der ma­ximalen Reichweite von 10 m zwischen Empfänger und Maus befinden.
Prüfen Sie die Batteriestatusleuchte. Wenn diese grün blinkt, müssen die Batterien neu geladen werden. Folgen Sie dazu den Anweisungen im Kapitel „Laden der Batterien“.
Möglicherweise stört ein anderes Funkgerät in der Nähe die Funkfrequenz. Stellen Sie Maus und Empfänger auf eine andere Funkfrequenz ein. Folgen Sie dazu bitte den Anweisungen im Kapitel „Synchronisieren von Maus und Empfänger“.
DE
IT
ES
FR
EN
10
Important!
Before using this product please read all the safety and warning
notices given in the manual. Please also keep this manual in a handy place for future reference.
Laser
This product uses a Class II
laser (wavelength: 650nm, power:
<1mW). Never look directly at the
laser beam and never point the beam into a person’s or pet’s eyes. This may cause considerable damage to the eyes and may even lead to blindness.
Potential Long-term Injury
Some experts are of the opinion that the use and handling of a mouse may lead to health problems with the hands, wrists, arms, neck and/or back. Please seek specialist medical advice if you notice any pain, numbness or weakness at any of these areas.
Disclaimer of Liability
Jöllenbeck GmbH accepts no liability whatsoever for any product deficiencies or injuries caused to people due to careless, improper or incorrect use of the product or use of the product for purposes not recommended by the manufacturer.
Troubleshooting/Repairs
Do not attempt to service or repair the product yourself; leave any repairs to qualified personnel. Do not attempt to modify the product in any way as doing so will invalidate the warranty.
Moisture/Heat
Do not use the product near water (e.g. sinks, bath tubs etc.), and keep it away from damp conditions; areas where liquids are likely to drip, splash or be sprayed; as well as rain. Do not expose the product to high temperatures, high humidity or direct sunlight.
Cleaning
Use a soft, dry cloth to clean the product. Do not allow the product to come into contact with benze­ne, paint thinners or other such chemicals.
Intended Use
The product must only be used in conjunction with the original parts intended for it. The product must only be used in dry, interior rooms. Intended use includes adherence to the specified installation instructions.
DE
IT
ES
FR
EN
11
Handling Batteries
Keep batteries out of children‘s reach. Only use the specified battery types. Never mix old, new or diffe­rent types of battery. Always replace old or weak batteries promptly. Dispose of your old batteries in accordance with local regulations.
Disposal
The markings on the product and on the associated literature show that this pro­duct must not be disposed of together with normal household waste at the end
of its useful life. Please dispose of this device separately from other waste in order not to cause harm to the environment or human health through uncontrolled refuse disposal.
Recycle the device to facilitate the sustainable recycling of material resources. Private users should contact the dealer from whom the product was bought, or the authorities respon­sible for recycling, to find out how to recycle the device in an environmentally friendly way. Commercial users should ask their suppliers and consult the sales contract terms. This product must not be disposed of together with other commercial waste.
Warranty
We provide a manufacturer’s guarantee of 2 (two) years on this product in respect of workmanship and all built-in components.
Technical Support
Our Technical Support team is there for you in the event of any questions or problems. Visit our website at http://www-speed-link.com or send an email to: support@speed-link.com
Declaration of Conformity
Jöllenbeck GmbH hereby declares that the product Wireless Presenter Mouse SL-6391-SBK con­forms to the basic requirements, and other relevant provisions, of Directive 1999/5/EC. You can request a copy of the complete declara­tion of conformity from the address given on the last page.
DE
IT
ES
FR
EN
12
F5/Esc
1
11108
7
6543296
DE
IT
ES
FR
EN
13
What’s Included
• Wireless Presenter Mouse
• USB receiver
• 2xAAA rechargeable batteries
• USB charge cable
• User manual
System Requirements
• Windows 2000/XP/Vista
• Mac OS X or higher (limited presentation mode functionality)
• 2 free USB ports (for the receiver and charge cable)
Controls
(1) Left mouse button (2) Scroll-wheel with scroll-wheel button (3) Right mouse button (4) Battery status LED (5) On/off switch (6) ID buttons (7) Presentation buttons (8) Mode cover (9) Battery compartment cover (10) Laser pointer (11) Socket for the USB charge cable
Setting up the Mouse
Inserting the batteries
Open the battery compartment by pressing the battery compartment button. Insert the batteries into the slots on the left and right of the battery compartment as per the illustration.
NOTE: Only use the rechargeable batteries that are provided. Never use alkaline batteries or any other type of non-rechargeable battery in this product. If the original rechargeables need to be replaced then only use rechargeable batteries and never mix old and new batteries.
DE
IT
ES
FR
EN
14
Removing the USB receiver
Open the battery compartment as described unless it is already open. Remove the USB receiver which is located in the middle of the battery com­partment; close the battery cover after that.
Connecting the Mouse
Connecting the USB receiver
Remove the USB receiver as described from the battery compartment. Start your operating system and plug the USB receiver into any free USB port on your computer. The LED on the receiver will now light up blue.
Switching on the mouse
Switch the mouse on by setting the on/off switch on the underside of the mouse to “On”. The operating system will automatically detect that a new device has been connected and will install the necessary driver.
Synchronising the mouse and receiver
The Wireless Presenter Mouse should work straight out of the box as the mouse and receiver have already been factory synchronised to the same frequency. If the mouse doesn’t work then you will need to synchronise the mouse and receiver at a new frequency. To do that, carry out the following steps:
1. Press the ID button on the USB receiver (which should already be plugged in)
2. Press the ID button on the underside of the mouse (which should already be switched on)
The mouse and receiver will now configure a new, common frequency and should now work perfectly.
DE
IT
ES
FR
EN
15
Charging the batteries
First, charge the supplied batteries before using the product. The mouse will remain fully operational whilst the batteries are being charged. The initial charge will take roughly 4 hours. The time taken for subsequent charges will vary depending on the remaining power in the batteries. The battery status LED will flash green when the batteries are weak.
1. Plug the USB connector on the charge cable into any free USB port on your computer.
2. Plug the mouse charging connector on the charge cable into the charging socket on the front of the mouse.
The batteries will now be charged. As soon as the batteries are fully charged the LED will stay green.
NOTE: To charge the batteries, Windows users using notebooks should deactivate the computer’s Hibernation mode. To do that, open the Windows Control Panel and click on “Power Options”. Click on the Hibernation tab and uncheck the box marked “Enable hibernation”.
Using the Mouse
Mouse mode
Whilst the mouse cover is closed the Wireless Pre­senter Mouse will be in mouse mode. In this mode you can use the device as a normal PC mouse. In addition, the left and right mouse buttons and the scroll-wheel with button function are available to use. You can configure the mouse options in the Control Panel under “Mouse”.
The mouse will automatically go into sleep mode to conserve power after around 10 minutes. To reac­tivate the mouse, simply press any mouse button. The mouse will automatically go into sleep mode even if the charge cable is plugged into it.
DE
IT
ES
FR
EN
16
Presenter mode
To use the Wireless Presenter Mouse as a presentation device simply slide the mode cover backwards until it clicks into place. The device will automatically switch modes and deactivate the mouse sensor. When the mode cover is open you have access to 5 presentation buttons.
The presentation buttons have the following functions:
Press and hold this button to project a fine laser beam.
F5/Esc
Press this button to start your presentation. To do this, PowerPoint must be the active window. Pressing the button again ends the presentation.
This button does not work under Mac OS X.
Press this button to go back a slide in the presentation.
Press this button to go forward a slide in the presentation.
Press this button to display a black screen instead of the presentation. Pressing the button again returns you to the presentation.
Press this button to display a list of all open programs. Press this button multiple times until you have selected the application you require and then wait for approx. 3 seconds. The selected application will then be displayed in the foreground.
This button does not work under Mac OS X.
To end the presentation mode and to use the device as a normal mouse simply slide the mode cover forward again. The mouse sensor will then be reactivated.
Loading...
+ 36 hidden pages