Spectrum MR200 User Manual

MR200 Marine Receiver User Guide
MR200 Marine Empfänger Bedienungsanleitung
Récepteur marine MR200 - Guide de l’utilisateur
MR200 Ricevitore Marine - Guida per l’utente
EN
MR200 Marine Receiver User Guide
The MR200 2-channel 2.4GHz Sport Marine receiver is specifically designed for boating applications and is compatible with all surface transmitters featuring this logo:
If your pistol-grip (surface) transmitter has the Marine logo, then it is compatible with the MR200. The MR200 is also compatible with Spektrum and JR® DSM2™ aircraft radios. For a complete list of compatible transmitters, please visit www. spektrumrc.com.
Features
• 2-channel Marine-specic receiver
• Conformal coating on the circuitry provides protection from moisture
• Dual switching feeder antennas
• Preset Failsafe system
• QuickConnect
Applications
• All types and sizes of glow, gas and electric powered boats
• All types and sizes of sailboats
Specifications Type: 2.4GHz Sport Marine receiver Channels: 2 Modulation: Marine Dimensions: 21.5mm x 34mm x 9mm (13mm to top of pins) Weight: 6.8 g Voltage Range: 3.5 to 9.6V Resolution: 1024
Compatibility: Spektrum surface systems with marine logo and all DSM2
aircraft transmitters
Receiver Installation In gas- and glow-powered boats, the typical practice is to wrap the main receiver in protective foam for vibration protection and fasten it in place using rubber bands
or hook and loop straps inside the radio box. Alternately, in electric boats, it’s
acceptable to use thick double-sided foam tape to fasten the receiver in place.
EN
Feeder Antennas The MR200 incorporates dual feeder antennas, offering the security of dual path RF redundancy. The last 31mm is the active portion of the antenna and should not be cut or bent over the end of an antenna tube.
During operation the receiver switches between the two antennas. Locating the antennas in different locations in the boat improves the ability of the receiver to see the signal in all conditions.
Antenna A
Antenna B
324mm
199mm
31mm
31mm
Installing the Antennas For optimum performance, mount the antennas in an orientation allowing for the best possible signal reception. Mount one antenna vertically through an antenna tube as high above the water line as practical. Mount the other antenna horizontally, typically just under the edge of the deck, using tape to fasten the antenna in place.
Plugging In the Leads
Plug the servo leads into the appropriate servo ports in the receiver noting the
polarity of the servo connector.
BND/BAT (Bind, Battery port )
STR
(Steering port )
s Signal
+ Power
- Ground
THR (Throttle port )
Binding
EN
You must bind the MR200 receiver to the transmitter before it will operate.
Binding is the process of teaching the receiver the specic code of the transmitter
so it will only connect to that specific transmitter.
1. To bind an MR200 to a compatible transmitter, insert the bind plug in the
BND/BAT port on the receiver.
2. Power the receiver through any open port. The LED on the receiver should be
flashing, indicating the receiver is in bind mode and ready to be bound to the transmitter.
Note: To bind a boat with an electronic speed controller that powers the
receiver through the throttle channel (ESC/BEC), insert the bind plug into the BND port in the receiver and the throttle lead into the throttle (THR)
ports.
3. Move the steering wheel and throttle on a surface transmitter and the sticks on an aircraft transmitter to the desired failsafe positions, generally low throttle and neutral steering positions. See the failsafe section for more information about failsafe.
EN
4. Follow the procedures of your specific transmitter to enter bind mode; the
system connects within 15 seconds. Once connected, the LED on the receiver
will go solid indicating the system is connected.
5. Remove the bind plug from the BND port on the receiver before you power off
the transmitter and store it in a convenient place.
IMPORTANT: You must remove the bind plug to prevent the system from entering
bind mode the next time the receiver power is turned on.
6. After you’ve set up your boat, it’s important to rebind the system so the true
low throttle and neutral steering positions are set.
Failsafe
The MR200 features Preset Failsafe that is ideal for most types of boats. With Preset Failsafe, when the signal is lost all channels are driven to their preset
failsafe positions (normally low throttle and neutral steering). Failsafe positions
are set during the binding process (see step 3 of the Binding section).
Failsafe Operation if Receiver Power Only
• When the receiver only is turned on (transmitter is off), all channels have no
output, to avoid operating or arming the electronic speed control.
Failsafe Operation After Connection
• When the transmitter is turned on and after the receiver connects to the
transmitter, normal control of all channels occurs.
• After the system makes a connection, if loss of signal occurs, Preset Failsafe
drives all servos to their preset failsafe positions that were set during binding.
• When the signal is regained, the system immediately (less than 4ms) regains
control.
Receiver Power System Requirements
Power systems that are unable to provide the necessary minimum voltage and
current demands to the receiver can cause the receiver to fail. Some of the power system components that affect the ability to properly deliver adequate power include:
• Receiver battery pack (number of cells, capacity, cell type, state of charge)
• The ESC’s ability to deliver current to the receiver
• The switch harness, battery leads, servo leads, regulators, etc.
The MR200 has a minimum operational voltage of 3.5 volts.
Note: The latest generations of nickel-metal hydride (NiMH) batteries
incorporate a new chemistry mandated to be more environmentally friendly. These batteries, when charged with peak detection fast chargers, have tendencies to false peak (not fully charge) repeatedly.
These include all brands of NiMH batteries. If using NiMH packs, be
especially cautious when charging, making absolutely sure that the battery is fully charged. It is recommended to use a charger that
can display total charge capacity. Note the number of mAh put into a
discharged pack to verify it has been charged to full capacity.
EN
Frequently Asked Questions On Spektrum 2.4GHz
1. Q: After I’ve bound the receiver to my transmitter, which do I turn on first,
the transmitter or the receiver?
A: Every Spektrum transmitter has a GUID (Globally Unique Identier) code
imbedded in its signal. When you bind a Spektrum receiver to your transmitter,
this GUID code is stored in the receiver. If you turn the receiver on before the transmitter, you don’t have to worry about it responding to another transmitter. The receiver will wait for a signal from the transmitter with the same GUID
code it has stored.
If the transmitter is turned on first you can expect it to connect within 15
seconds of powering on the receiver.
2. Q: Sometimes the system takes longer to connect and sometimes it doesn’t
connect at all. Why?
A: In order for the system to connect, the receiver must receive a large number
of uninterrupted signal packets from the transmitter. This process takes just a few seconds, but if the transmitter is too close to the receiver (within 4 feet) or near metal objects (such as a metal transmitter case, metal truck bed, or metal work bench) it may detect its own reflected 2.4GHz energy as “noise”. This can delay or prevent connection.
If this happens make sure you are a sufficient distance from metal objects
and the receiver itself before you power up and try again.
3. Q: Is it true that Spektrum systems are less tolerant of low voltage?
A: All Spektrum receivers require at least 3.5V to operate normally. Most servos
cease to operate below 3.8V. Using multiple high-voltage servos, however,
with an inadequate power supply can allow voltage to momentarily drop below
3.5V. This will cause the receiver to “brown out” and reconnect.
All recently manufactured JR and Spektrum 2.4GHz receivers feature QuickConnect technology that will reconnect the system within a quarter of a
second should a brown out occur.
4. Q: Sometimes when I power on my Spektrum system I notice the receiver
won’t connect and it needs to be rebound to the transmitter. Can this happen in use?
A: No. The receiver cannot be unbound from its transmitter without specic
action by the user. You can accidentally unbind a receiver by inadvertently putting your transmitter into bind mode. If this happens and the transmitter
doesn’t detect a binding signal from the receiver it can cause the receiver to
be unbound.
If your system fails to connect, chances are much greater that it’s the result of
one of the following conditions and not because the receiver is unbound.
1. You’ve selected the wrong model memory.
2. The transmitter is too close to conductive material to connect
(see FAQ 2).
EN
Safety Precautions
This is a sophisticated hobby Product and not a toy. It must be operated with caution and common sense and requires some basic mechanical ability. Failure to operate this Product in a safe and responsible manner could result in injury or damage to the Product or other property. This Product is not intended for use by children without direct adult supervision. The Product manual contains instructions for safety, operation and maintenance. It is essential to read and follow all the instructions and warnings in the manual, prior to assembly, setup or use, in order to operate correctly and avoid damage or injury.
Warranty and Service Information
Warranty Period
Exclusive Warranty- Horizon Hobby, Inc., (Horizon) warranties that the Products purchased (the “Product”) will be free from defects in materials and workmanship for a period of 1 year from the date of purchase by the Purchaser.
1 Year Limited Warranty
Horizon reserves the right to change or modify this warranty without notice and disclaims all other warranties, express or implied.
(a) This warranty is limited to the original Purchaser (“Purchaser”) and is not transferable. REPAIR OR REPLACEMENT AS PROVIDED UNDER THIS WARRANTY IS THE EXCLUSIVE REMEDY OF THE PURCHASER. This warranty covers only those Products purchased from an authorized Horizon dealer. Third party transactions are not covered by this warranty. Proof of purchase is required for warranty
claims. Further, Horizon reserves the right to change or modify this warranty without notice and disclaims all other warranties, express or implied.
(b) Limitations- HORIZON MAKES NO WARRANTY OR REPRESENTATION, EXPRESS OR IMPLIED, ABOUT NON-INFRINGEMENT, MERCHANTABILITY OR FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE OF THE PRODUCT. THE PURCHASER ACKNOWLEDGES THAT THEY ALONE HAVE DETERMINED THAT THE PRODUCT WILL SUITABLY MEET THE REQUIREMENTS OF THE PURCHASER’S INTENDED USE.
(c) Purchaser Remedy- Horizon’s sole obligation hereunder shall be that Horizon will, at its option, (i) repair or (ii) replace, any Product determined by Horizon to be defective. In the event of a defect, these are the Purchaser’s exclusive remedies. Horizon reserves the right to inspect any and all
equipment involved in a warranty claim. Repair or replacement decisions are at the sole discretion of Horizon. This warranty does not cover cosmetic damage or damage due to acts of God, accident,
misuse, abuse, negligence, commercial use, or modication of or to any part of the Product. This
warranty does not cover damage due to improper installation, operation, maintenance, or attempted
repair by anyone other than Horizon. Return of any goods by Purchaser must be approved in writing
by Horizon before shipment.
Damage Limits
HORIZON SHALL NOT BE LIABLE FOR SPECIAL, INDIRECT OR CONSEQUENTIAL DAMAGES, LOSS OF PROFITS OR PRODUCTION OR COMMERCIAL LOSS IN ANY WAY CONNECTED WITH THE PRODUCT, WHETHER SUCH CLAIM IS BASED IN CONTRACT, WARRANTY, NEGLIGENCE, OR STRICT LIABILITY. Further, in no event shall the liability of Horizon exceed the individual price of the Product on which liability is asserted. As Horizon has no control over use, setup, nal assembly, modication or misuse, no liability shall be assumed nor accepted for any resulting damage or injury. By the act of
use, setup or assembly, the user accepts all resulting liability.
If you as the Purchaser or user are not prepared to accept the liability associated with the use of this Product, you are advised to return this Product immediately in new and unused condition to the
place of purchase.
Law: These Terms are governed by Illinois law (without regard to conflict of law principals).
Warranty Services Questions, Assistance, and Repairs
Your local hobby store and/or place of purchase cannot provide warranty support or repair. Once assembly, setup or use of the Product has been started, you must contact Horizon directly. This will
enable Horizon to better answer your questions and service you in the event that you may need any
EN
assistance. For questions or assistance, please direct your email to productsupport@horizonhobby.
com, or call 877.504.0233 toll free to speak to the Product Support department.
Inspection or Repairs
If this Product needs to be inspected or repaired, please call for a Return Merchandise Authorization (RMA). Pack the Product securely using a shipping carton. Please note that original boxes may be
included, but are not designed to withstand the rigors of shipping without additional protection. Ship via a carrier that provides tracking and insurance for lost or damaged parcels, as Horizon is
not responsible for merchandise until it arrives and is accepted at our facility. A Service Repair
Request is available at www.horizonhobby.com on the “Support” tab. If you do not have internet access, please include a letter with your complete name, street address, email address and phone
number where you can be reached during business days, your RMA number, a list of the included
items, method of payment for any non-warranty expenses and a brief summary of the problem. Your
original sales receipt must also be included for warranty consideration. Be sure your name, address, and RMA number are clearly written on the outside of the shipping carton.
Warranty Inspection and Repairs
To receive warranty service, you must include your original sales receipt verifying the proof-of-
purchase date. Provided warranty conditions have been met, your Product will be repaired or
replaced free of charge. Repair or replacement decisions are at the sole discretion of Horizon Hobby.
Non-Warranty Repairs
Should your repair not be covered by warranty the repair will be completed and payment will be required without notification or estimate of the expense unless the expense exceeds 50% of the retail
purchase cost. By submitting the item for repair you are agreeing to payment of the repair without
notification. Repair estimates are available upon request. You must include this request with your repair.
Non-warranty repair estimates will be billed a minimum of ½ hour of labor. In addition you will be billed for return freight. Please advise us of your preferred method of payment. Horizon accepts money orders and cashiers checks, as well as Visa, MasterCard, American Express, and Discover cards. If you choose to pay by credit card, please include your credit card number and expiration date. Any repair left unpaid or unclaimed after 90 days will be considered abandoned and will be disposed of accordingly. Please
note: non-warranty repair is only available on electronics and model engines.
Country of Purchase Horizon Hobby Address Phone Number/ Email
United States Horizon Service Center
(Electronics and engines)
4105 Fieldstone Rd Champaign, Illinois 61822 USA
877-504-0233
productsupport@horizonhobby.com
Horizon Product Support
(All other products)
4105 Fieldstone Rd Champaign, Illinois 61822 USA
877-504-0233
productsupport@horizonhobby.com
United Kingdom Horizon Hobby Limited Units 1-4 Ployters Rd
Staple Tye Harlow, Essex CM18 7NS United Kingdom
+44 (0) 1279 641 097
sales@horizonhobby.co.uk
Germany Horizon Technischer Service Hamburger Str. 10
25335 Elmshorn Germany
+49 4121 46199 66
service@horizonhobby.de
France Horizon Hobby SAS 14 Rue Gustave Eiffel
Zone d’Activité du Réveil Matin 91230 Montgeron
+33 (0) 1 60 47 44 70
FCC Information
This device complies with part 15 of the FCC rules. Operation is subject to the following two
conditions: (1) This device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation.
Caution: Changes or modications not expressly approved by the party responsible for
compliance could void the user’s authority to operate the equipment.
This product contains a radio transmitter with wireless technology which has been tested and found to be compliant with the applicable regulations governing a radio transmitter in the
2.400GHz to 2.4835GHz frequency range.
EN
Compliance Information for the European Union
Declaration of Conformity
(in accordance with ISO/IEC 17050-1)
No. HH20100310
Product(s): Spektrum MR200 Receiver Item Number(s): SPMMR200
Equipment class: 1
The objects of declaration described above are in conformity with the requirements
of the specications listed below, following the provisions of the European R&TTE directive 1999/5/EC:
EN 301 489-1 v.1.6.1 General EMC requirements for Radio equipment EN 301 489-17 v.1.2.1
Signed for and on behalf of: Horizon Hobby, Inc.
Champaign, IL USA
March 10, 2010
Steven A. Hall Vice President
International Operations and Risk Management Horizon Hobby, Inc.
EN
Instructions for Disposal of WEEE by Users in the European Union
This product must not be disposed of with other waste. Instead, it is the user’s
responsibility to dispose of their waste equipment by handing it over to a designated collection point for the recycling of waste electrical and electronic equipment. The
separate collection and recycling of your waste equipment at the time of disposal will help to conserve natural resources and ensure that it is recycled in a manner that protects human health and the environment. For more information about where you can drop off your waste equipment for recycling, please contact your local city office, your household waste disposal service or where you purchased the product.
EN
DE
Feeder Antennas The MR200 incorporates dual feeder antennas, offering the security of dual path RF redundancy. The last 31mm is the active portion of the antenna and should not be cut or bent over the end of an antenna tube.
During operation the receiver switches between the two antennas. Locating the antennas in different locations in the boat improves the ability of the receiver to see the signal in all conditions.
324mm
199mm
31mm
31mm
Installing the Antennas For optimum performance, mount the antennas in an orientation allowing for the best possible signal reception. Mount one antenna vertically through an antenna tube as high above the water line as practical. Mount the other antenna horizontally, typically just under the edge of the deck, using tape to fasten the antenna in place.
Plugging In the Leads Plug the servo leads into the appropriate servo ports in the receiver noting the polarity of the servo connector.
MR200 Marine Receiver User Guide
The MR200 2-channel 2.4GHz Sport Marine receiver is specifically designed for boating applications and is compatible with all surface transmitters featuring this logo:
If your pistol-grip (surface) transmitter has the Marine logo, then it is compatible with the MR200. The MR200 is also compatible with Spektrum and JR® DSM2 aircraft radios. For a complete list of compatible transmitters, please visit www.spektrumrc.com.
Features
2-channel Marine-specic receiver
Conformal coating on the circuitry provides protection from moisture
Dual switching feeder antennas
Preset Failsafe system
QuickConnect
Applications
All types and sizes of glow, gas and electric powered boats
All types and sizes of sailboats
Specifications Type: 2.4GHz Sport Marine receiver Channels: 2 Modulation: Marine Dimensions: 21.5mm x 34mm x 9mm (13mm to top of pins) Weight: 6.8 g Voltage Range: 3.5 to 9.6V Resolution: 1024
Compatibility: Spektrum surface systems with marine logo and all DSM2
aircraft transmitters
Receiver Installation In gas- and glow-powered boats, the typical practice is to wrap the main receiver in protective foam for vibration protection and fasten it in place using rubber bands or hook and loop straps inside the radio box. Alternately, in electric boats, it’s acceptable to use thick double-sided foam tape to fasten the receiver in place.
Antenna B
Antenna A
BND/BAT (Bind, Battery port )
STR
(Steering port )
s Signal + Power
- Ground
THR (Throttle port )
Antenne B
Antenne A
(Gasservo)
(Lenkservo)
(Empfängerakku-/ Bindeanschluß)
Minus
Plus
Der MR200 2 Kanal 2,4 GHz Sport Marine Empfänger ist speziell für den Einsatz in Booten entwickelt und arbeitet mit allen (Surface) Car Sendern zusammen die folgende Logos haben:
MR200 Marine Empfänger Bedienungsanleitung
Ist Ihr Car (Surface) Sender mit dem Marine Logo versehen, ist er mit dem MR200 kompatibel. Der MR 200 ist ebenfalls mit Spektrum und JR DSM2 Flugzeugfernsteurungen kompatibel. Die vollständige Kompatibilitätsliste können Sie unter www.spektrumrc.com ersehen.
Eigenschaften
2 Kanal Boot / Marine Empfänger
spritzwassergeschützte Beschichtung der Platine
Duale Feeder Antennen
Preset Failsafe
Quick Connect
Applikationen
Alle Typen und Größen von Elektro und Verbrenner Booten
Alle Typen und Größen von Segelbooten
Spezifikationen
Typ: 2.4 GHz Sport Marine Empfänger Kanäle: 2 Modulation: Marine Abmessungen: 21,5 x 34 x 9mm (13mm über Höhe der Pins) Gewicht: 6,8 g Betriebsspannung: 3,5 bis 9,6 Volt Auflösung: 1024 Kompatiblität: Spektrum Surface Sender mit Marine Logo, alle DSM2 Flugzeug Sender
Empfänger Einbau
In Verbrenner Booten ist es angebracht den Empfänger vibrationsgeschützt in Schaum­stoff zu wickeln und ihn mit Gummi- oder Klettbändern in der RC Box zu befestigen. In elektrisch angetriebenen Booten ist es ausreichend, den Empfänger mit geschäumten doppelseitigen Klebeband zu befestigen.
Feeder Antennen
Der MR200 Empfänger ist mit zwei Feeeder Antennen ausgestattet, die echte duale Pfad Redundanz liefern. Die letzten 31mm Länge sind der aktive Teil der Antenne und dürfen auf keinen Fall gekürzt werden.
Während des Betriebes wechselt der Empfang zwischen den beiden Antennen. Sind die bei- den Antennen an verschiedenen Orten montiert, wird der Empfang unter den verschiedenen Lagebedingungen erheblich verbessert.
Einbau der Antennen
Für eine optimale Empfangsleistung montieren Sie eine Antenne (Antenne A) vertikal in einem Antennenröhrchen so hoch wie es möglich ist. Die zweite Antenne (Antenne B) montieren Sie bitte horizontal über der Wasserlinie unter Deck. Nutzen Sie Klebeband um die Antenne zu befestigen.
Die Servoanschlüsse
Stecken Sie die Servokabel in die dafür vorgesehenden Buchsen. Achten Sie auf die Po- larität der Servostecker.
DE
Feeder Antennas The MR200 incorporates dual feeder antennas, offering the security of dual path RF redundancy. The last 31mm is the active portion of the antenna and should not be cut or bent over the end of an antenna tube.
During operation the receiver switches between the two antennas. Locating the antennas in different locations in the boat improves the ability of the receiver to see the signal in all conditions.
Antenna A
Antenna B
324mm
199mm
31mm
31mm
Installing the Antennas For optimum performance, mount the antennas in an orientation allowing for the best possible signal reception. Mount one antenna vertically through an antenna tube as high above the water line as practical. Mount the other antenna horizontally, typically just under the edge of the deck, using tape to fasten the antenna in place.
Plugging In the Leads Plug the servo leads into the appropriate servo ports in the receiver noting the polarity of the servo connector.
Binding You must bind the MR200 receiver to the transmitter before it will operate. Binding is the process of teaching the receiver the specific code of the transmitter so it will only connect to that specific transmitter.
1. To bind an MR200 to a compatible transmitter, insert the bind plug in the BND/BAT port on the receiver.
2. Power the receiver through any open port. The LED on the receiver should be flashing, indicating the receiver is in bind mode and ready to be bound to the transmitter.
Note: To bind a boat with an electronic speed controller that powers the receiver
through the throttle channel (ESC/BEC), insert the bind plug into the BND
port in the receiver and the throttle lead into the throttle (THR) ports.
3. Move the steering wheel and throttle on a surface transmitter and the sticks on an aircraft transmitter to the desired failsafe positions, generally low throttle and neutral steering positions. See the failsafe section for more information about failsafe.
Antenna B
Antenna A
BND/BAT (Bind, Battery port )
STR
(Steering port )
s Signal + Power
- Ground
THR (Throttle port )
Antenne B
Antenne A
Antenne B
Antenne A
(Gasservo)
(Lenkservo)
(Empfängerakku-/ Bindeanschluß)
Minus
Plus
Feeder Antennen
Der MR200 Empfänger ist mit zwei Feeeder Antennen ausgestattet, die echte duale Pfad Redundanz liefern. Die letzten 31mm Länge sind der aktive Teil der Antenne und dürfen auf keinen Fall gekürzt werden.
Während des Betriebes wechselt der Empfang zwischen den beiden Antennen. Sind die bei­den Antennen an verschiedenen Orten montiert, wird der Empfang unter den verschiedenen Lagebedingungen erheblich verbessert.
Einbau der Antennen
Für eine optimale Empfangsleistung montieren Sie eine Antenne (Antenne A) vertikal in einem Antennenröhrchen so hoch wie es möglich ist. Die zweite Antenne (Antenne B) montieren Sie bitte horizontal über der Wasserlinie unter Deck. Nutzen Sie Klebeband um die Antenne zu befestigen.
Die Servoanschlüsse
Stecken Sie die Servokabel in die dafür vorgesehenden Buchsen. Achten Sie auf die Po­larität der Servostecker.
Binden
Sie müssen den MR200 Empfänger mit dem Sender binden um ihn in Betrieb zu nehmen. Binden ist die Übertagung des gerätespezifischen Codes der sicherstellt, dass von dem Sender nur dieser Empfänger angesprochen wird.
1. Um den MR200 Empfänger an einen kompatiblen Sender zu binden, stecken Sie
bitte den Bindestecker in den BND / BAT Anschluß des Empfängers.
1. Schließen Sie eine Empfängerstromversorgung an. Hierzu können Sie einen beliebigen
Servoanschluß (STR oder THR) nehmen und der Empfänger ist bereit zum binden.
Hinweis: Um den Empfänger mit einem Fahrtenregler zu binden, der den Empfän- ger mit Strom versorgt (BEC) stecken Sie bitte den Regler in den Gaskanalanschluß (THR) und den Bindenstecker in den Bat / Bind Port.
1. Bringen Sie das Lenkrad und den Gashebel oder die Knüppel einer Flugfernsteuerung in
die gewünschten Failsafe Positionen ( in der Regel Gas Leerlauf und neutrale Lenkung) Bitte sehen Sie in dem Kapitel Failsafe nach für mehr Informationen.
2.
3.
Binding You must bind the MR200 receiver to the transmitter before it will operate. Binding is the process of teaching the receiver the specific code of the transmitter so it will only connect to that specific transmitter.
1. To bind an MR200 to a compatible transmitter, insert the bind plug in the BND/BAT port on the receiver.
2. Power the receiver through any open port. The LED on the receiver should be flashing, indicating the receiver is in bind mode and ready to be bound to the transmitter.
Note: To bind a boat with an electronic speed controller that powers the receiver
through the throttle channel (ESC/BEC), insert the bind plug into the BND
port in the receiver and the throttle lead into the throttle (THR) ports.
3. Move the steering wheel and throttle on a surface transmitter and the sticks on an aircraft transmitter to the desired failsafe positions, generally low throttle and neutral steering positions. See the failsafe section for more information about failsafe.
Binden
Sie müssen den MR200 Empfänger mit dem Sender binden um ihn in Betrieb zu nehmen. Binden ist die Übertagung des gerätespezifischen Codes der sicherstellt, dass von dem Sender nur dieser Empfänger angesprochen wird.
1. Um den MR200 Empfänger an einen kompatiblen Sender zu binden, stecken Sie
bitte den Bindestecker in den BND / BAT Anschluß des Empfängers.
1. Schließen Sie eine Empfängerstromversorgung an. Hierzu können Sie einen beliebigen
Servoanschluß (STR oder THR) nehmen und der Empfänger ist bereit zum binden.
Hinweis: Um den Empfänger mit einem Fahrtenregler zu binden, der den Empfän- ger mit Strom versorgt (BEC) stecken Sie bitte den Regler in den Gaskanalanschluß (THR) und den Bindenstecker in den Bat / Bind Port.
1. Bringen Sie das Lenkrad und den Gashebel oder die Knüppel einer Flugfernsteuerung in
die gewünschten Failsafe Positionen ( in der Regel Gas Leerlauf und neutrale Lenkung) Bitte sehen Sie in dem Kapitel Failsafe nach für mehr Informationen.
2.
3.
DE
Binding You must bind the MR200 receiver to the transmitter before it will operate. Binding is the process of teaching the receiver the specific code of the transmitter so it will only connect to that specific transmitter.
1. To bind an MR200 to a compatible transmitter, insert the bind plug in the BND/BAT port on the receiver.
2. Power the receiver through any open port. The LED on the receiver should be flashing, indicating the receiver is in bind mode and ready to be bound to the transmitter.
Note: To bind a boat with an electronic speed controller that powers the receiver
through the throttle channel (ESC/BEC), insert the bind plug into the BND
port in the receiver and the throttle lead into the throttle (THR) ports.
3. Move the steering wheel and throttle on a surface transmitter and the sticks on an aircraft transmitter to the desired failsafe positions, generally low throttle and neutral steering positions. See the failsafe section for more information about failsafe.
Binden
Sie müssen den MR200 Empfänger mit dem Sender binden um ihn in Betrieb zu nehmen. Binden ist die Übertagung des gerätespezifischen Codes der sicherstellt, dass von dem Sender nur dieser Empfänger angesprochen wird.
1. Um den MR200 Empfänger an einen kompatiblen Sender zu binden, stecken Sie
bitte den Bindestecker in den BND / BAT Anschluß des Empfängers.
1. Schließen Sie eine Empfängerstromversorgung an. Hierzu können Sie einen beliebigen
Servoanschluß (STR oder THR) nehmen und der Empfänger ist bereit zum binden.
Hinweis: Um den Empfänger mit einem Fahrtenregler zu binden, der den Empfän- ger mit Strom versorgt (BEC) stecken Sie bitte den Regler in den Gaskanalanschluß (THR) und den Bindenstecker in den Bat / Bind Port.
1. Bringen Sie das Lenkrad und den Gashebel oder die Knüppel einer Flugfernsteuerung in
die gewünschten Failsafe Positionen ( in der Regel Gas Leerlauf und neutrale Lenkung) Bitte sehen Sie in dem Kapitel Failsafe nach für mehr Informationen.
2.
3.
Binding You must bind the MR200 receiver to the transmitter before it will operate. Binding is the process of teaching the receiver the specific code of the transmitter so it will only connect to that specific transmitter.
1. To bind an MR200 to a compatible transmitter, insert the bind plug in the BND/BAT port on the receiver.
2. Power the receiver through any open port. The LED on the receiver should be flashing, indicating the receiver is in bind mode and ready to be bound to the transmitter.
Note: To bind a boat with an electronic speed controller that powers the receiver
through the throttle channel (ESC/BEC), insert the bind plug into the BND
port in the receiver and the throttle lead into the throttle (THR) ports.
3. Move the steering wheel and throttle on a surface transmitter and the sticks on an aircraft transmitter to the desired failsafe positions, generally low throttle and neutral steering positions. See the failsafe section for more information about failsafe.
Binden
Sie müssen den MR200 Empfänger mit dem Sender binden um ihn in Betrieb zu nehmen. Binden ist die Übertagung des gerätespezifischen Codes der sicherstellt, dass von dem Sender nur dieser Empfänger angesprochen wird.
1. Um den MR200 Empfänger an einen kompatiblen Sender zu binden, stecken Sie
bitte den Bindestecker in den BND / BAT Anschluß des Empfängers.
1. Schließen Sie eine Empfängerstromversorgung an. Hierzu können Sie einen beliebigen
Servoanschluß (STR oder THR) nehmen und der Empfänger ist bereit zum binden.
Hinweis: Um den Empfänger mit einem Fahrtenregler zu binden, der den Empfän­ger mit Strom versorgt (BEC) stecken Sie bitte den Regler in den Gaskanalanschluß (THR) und den Bindenstecker in den Bat / Bind Port.
1. Bringen Sie das Lenkrad und den Gashebel oder die Knüppel einer Flugfernsteuerung in
die gewünschten Failsafe Positionen ( in der Regel Gas Leerlauf und neutrale Lenkung) Bitte sehen Sie in dem Kapitel Failsafe nach für mehr Informationen.
2.
3.
Frequently Asked Questions On Spektrum 2.4GHz
1. Q: After Ive bound the receiver to my transmitter, which do I turn on rst, the transmitter or the receiver?
A: Every Spektrum transmitter has a GUID (Globally Unique Identier) code imbedded
in its signal. When you bind a Spektrum receiver to your transmitter, this GUID code is stored in the receiver. If you turn the receiver on before the transmitter, you don’t have to worry about it responding to another transmitter. The receiver will wait for a signal from the t
ransmitter with the same GUID code it has stored.
If the transmitter is turned on rst you can expect it to connect within 15 seconds
of powering on the receiver.
2. Q: Sometimes the system takes longer to connect and sometimes it doesnt connect at all. Why?
A: In order for the system to connect, the receiver must receive a large number of
uninterrupted signal packets from the transmitter. This process takes just a few seconds, but if the transmitter is too close to the receiver (within 4 feet) or near meta
l objects (such as a metal transmitter case, metal truck bed, or metal work bench) it may detect its own reected 2.4GHz energy as noise. This can delay or prevent connection.
If this happens make sure you are a sufcient distance from metal objects
and the receiver itself before you power up and try again.
3. Q: Is it true that Spektrum systems are less tolerant of low voltage?
A: All Spektrum receivers require at least 3.5V to operate normally. Most servos
cease to operate below 3.8V. Using multiple high-voltage servos, however, with an inadequate po
wer supply can allow voltage to momentarily drop below 3.5V. This
will cause the receiver to “brown out and reconnect.
All recently manufactured JR and Spektrum 2.4GHz receivers feature QuickConnect technology that will reconnect the system within a quarter of a second should a brown out occur.
4. Q: Sometimes when I power on my Spektrum system I notice the receiver wont connect and it needs to be rebound to the transmitter. Can this happen in use?
A: No. The receiver cannot be unbound from its transmitter without specic action
by the user. You c
an accidentally unbind a receiver by inadvertently putting your transmitter into bind mode. If this happens and the transmitter doesnt detect a binding signal from the receiver it can cause the receiver to be unbound.
If your system fails to connect, chances are much greater that its the result of one of the following conditions and not because the receiver is unbound.
1. You’ve selected the wrong model memory.
2. The transmitter is too close to conductive material to connect
(see FAQ 2).
Tips zum Betrieb von Spektrum 2.4 GHz
Nachfolgend einige häufig gestellte Fragen zum Umgang mit dem Spektrum 2,4 GHz System.
1. F: Was schalte ich als erstes ein, Sender oder Empfänger ? A: Wenn der Empfänger als erstes eingeschaltet wird: erfolgen keine Servobewegungen, alle
Servos bleiben in ihren Positionen. Ist ein Regler angeschlossen wird dieser nicht scharfge- schaltet. Wird dann der Sender eingeschaltet, scant er das Band und sichert zwei offene Kanäle. Der Empfänger scant ebenfalls das Band und mit der GUID Funktion wird die Verbindung her- gestellt und das System arbeitet normal.
Wenn der Sender zuerst eingeschaltet wird: Der Sender scant das 2,4 GHz Band und sichert zwei offene Kanäle. Der Empfänger scant ebenfalls das Band und sucht die GUID Information. Ist diese aktiv und der ununterbrochene Austausch von Dateninformationen bestätigt, verbindet sich das System. Diese dauert zwischen 2 - 6 Sekunden.
2. F: Manchmal braucht das System länger zum Verbinden, manchmal verbindet es sich gar nicht.
A: Damit die Verbindung zwischen Sender und Empfänger (mit einem bereits gebundenen
Empfänger) hergestellt werden kann, muss der Empfänger einen ununterbrochenen Satz Da- tensätze vom Sender empfangen. Diese Erstverbindung kann von der Umgebung beeinflußt werden oder wenn der Sender zu nah (unter 1,20m ) am Empfänger placiert ist. Metalische Gegenstände / Oberflächen wie z. B. ein Autodach oder eine
Alubox können die Einschalt- verbindung durch Reflektion beeinflussen, dass sie länger dauert oder nicht zustande kommt. Stellen Sie in diesen Fällen den Sender etwas weiter weg vom Modell oder von den reflektie- renden Flächen. Diese gilt nur für das initiale Einschalten, ist die Verbindung gegeben und ein Loss oder Hold tritt auf, wird sich das System unverzüglich (innerhalb 4ms) wieder verbinden.
3. F: Ich habe gehört das DSM System ist empndlicher bei niedrigen Spannun- gen. Ist das richtig ?
A: Alle DSM Empfänger haben eine Betriebsspannung von 3,5 bis 9,6 Volt. Mit den meisten
Systemen ist das kein Problem, da die meisten Servos eine Spannungsuntergrenze von 3,8 Volt haben. Verwenden Sie mehrere schnelle, kräftige Servos mit entsprechend hohen Stromver- brauch mit einem ungeeigneten Akku kann im Fall von starker Beanspruchung die Spannung unter 3,5 Volt fallen und ein Neustart des System nötig machen. Dieser Neustart benötigt einige Sekunden. Bitte lesen Sie dazu die Anforderungen an die Empfängerstromversorgung aufmerk- sam durch, um das zu testen und so einen Fall zu vermeiden.
4. F: Manchmal verliert der Empfänger seine Bindung und verbindet sich auch nicht erneut. Was ist wenn so etwas im Flug passiert ?
A: Der Empfänger wird niemals unaufgefordert die Bindung verlieren. Es ist wichtig zu verste-
hen, dass während des Bindeprozesses der Empfänger nicht nur den GUID Code übermittelt bekommt, der S
ender kennt und speichert auch den Typ des Empfängers der dazugehört. Wenn sich der Sender im Bindemodus befindet sucht er das Binde Protokoll Signal des Emp- fängers. Ist kein Signal vorhanden, hat der Sender nicht mehr die empfängerspezifische In- formation und als Ergebnis dessen ist der Empfänger nicht mehr mit dem Sender gebunden. Es gibt einige DX7 Kunden die ungeeignete Senderpulte benutzt haben, die durch das Einsetzen des Senders den Bindeknopf drücken und somit den oben beschriebenen Prozess in Gang gesetzt haben. Andere DX7 Kunden haben leider den Vorgang des Reichweitentest falsch aus- geführt und vor dem Einschalten den Bindeknopf gedrück und somit die Verbindung verloren.
Alters Empfehlung: 14 Jahre oder älter. Das ist kein Spielzeug. Dieses Produkt ist nicht geeignet für Kinder ohne direkte Aufsicht ihrer Eltern.
ALLGEMEINE HINWEISE
Es ist unabdingbar, dass die Fernsteueranlage fachmännisch, korrekt und besonders sorgfältig
installiert wird. Weiterhin sollten Sie sicher sein, dass Sie selbst über ausreichend Erfahrung verfügen, um das von Ihnen eingesetzte Modell zu jeder Zeit sicher und umsichtig zu betreiben und zwar unter allen Bedingungen und Umständen. Wenn Sie ein Neuling in diesem Sport sind und über die erforderliche Erfahrung nicht verfügen, suchen Sie nach Hilfestellungen von erfah- renen Piloten, Vereinen oder Ihrem Fachhändler.
Sicherheitshinweise
Stellen Sie sicher, dass die Akkus für Ihren Sender und für den Empfänger immer ausreichend geladen sind.
Behalten Sie die Zeit im Auge, die die Anlage insgesamt eingeschaltet ist, um zu verhindern, dass die Anlage durch Energiemangel im Betrieb ausfällt.
Führen Sie vor dem ersten Einsatz immer einen Reichweitentest durch. Sollten Sie Ihr Modell an einem Tag wechseln, wiederholen Sie den Test. Besteht Zweifel an der Reichweite, nehmen Sie das Modell in keinem Fall in Betrieb.
Prüfen Sie alle Steckverbindungen und Servos vor jedem einzelnen Einsatz.
Betreiben Sie Ihr Modell nicht in der Nähe von Zuschauern, geparkten Fahrzeugen oder anderen
Einrichtungen, die durch den Betrieb verletzt oder beschädigt werden könnten.
Betreiben Sie Ihr Modell nicht in ungeeigneten Wettersituationen. Schlechte Sicht kann zur Desorientierung führen und einen Unfall verursachen.
Zeigen Sie mit der Antenne nicht direkt auf Ihr Modell. Die Abstrahlung an der Antennenspitze ist hier am geringsten.
Gehen Sie kein Risiko ein. Wenn immer Sie während des Betriebs des Modells ein ungewöhnli- ches Verhalten feststellen, stellen Sie sofort den Betrieb ein und gehen Sie dem Problem auf den Grund. Sicherheit geht immer vor.
GARANTIE UND ANWENDERINFORMATIONEN WARNUNG
Ein ferngesteuertes Modell ist kein Spielzeug. Es kann, wenn es falsch eingesetzt wird, zu erheb-
lichen Verletzungen bei Lebewesen und Beschädigungen an Sachgütern führen. Betreiben Sie Ihr RC-Modell nur auf freien Plätzen und beachten Sie alle Hinweise der Bedienungsanleitung des Modells wie auch der Fernsteuerung.
GARANTIEZEITRAUM
Exklusive Garantie Horizon Hobby Inc (Horizon) garantiert, dass das gekaufte Produkt
(Produkt) frei von Material- und Montagefehlern ist. Der Garantiezeitraum entspricht den gesetzlichen Bestimmung des Landes, in dem das Produkt erworben wurde. In Deutschland beträgt der Garantiezeitraum 6 Monate und der Gewährleistungszeitraum 18 Monate nach dem Garantiezeitraum.
GARANTIEEINSCHRÄNKUNGEN
(a) Die Garantie wird nur dem Erstkäufer (Käufer) gewährt und kann nicht übertragen werden. Der
Anspruch des Käufers besteht in
der Reparatur oder dem Tausch im Rahmen dieser Garantie. Die Garantie erstreckt sich ausschließlich auf Produkte, die bei einem autorisierten Horizon Händler erworben wurden. Verkäufe an dritte werden von dieser Garantie nicht gedeckt. Garantieansprüche werden nur angenommen, wenn ein gültiger Kaufnachweis erbracht wird. Horizon behält sich das Recht vor, diese Garantiebestimmungen ohne Ankündigung zu ändern oder zu modifizieren und widerruft dann bestehende Garantiebestimmungen.
(b) Horizon übernimmt keine Garantie für die Verkaufbarkeit des Produktes, die Fähigkeiten und die
Fitness des Verbrauchers für einen bestimmten Einsatzzweck des Produktes. Der Käufer allein ist dafür verantwortlich, zu prüfen, ob das Produkt seinen Fähigkeiten und dem vorgesehenen Einsatzzweck entspricht.
(c) Ansprüche des Käufers Es liegt ausschließlich im Ermessen von Horizon, ob das Produkt, bei
dem ein Garantiefall festgestellt wurde, repariert oder ausgetauscht wird. Dies sind die exklusiven Ansprüche des Käufers, wenn ein Defekt festgestellt wird.
DE
Frequently Asked Questions On Spektrum 2.4GHz
1. Q: After Ive bound the receiver to my transmitter, which do I turn on rst, the transmitter or the receiver?
A: Every Spektrum transmitter has a GUID (Globally Unique Identier) code imbedded
in its signal. When you bind a Spektrum receiver to your transmitter, this GUID code is stored in the receiver. If you turn the receiver on before the transmitter, you don’t have to worry about it responding to another transmitter. The receiver will wait for a signal from the t
ransmitter with the same GUID code it has stored.
If the transmitter is turned on rst you can expect it to connect within 15 seconds
of powering on the receiver.
2. Q: Sometimes the system takes longer to connect and sometimes it doesnt connect at all. Why?
A: In order for the system to connect, the receiver must receive a large number of
uninterrupted signal packets from the transmitter. This process takes just a few seconds, but if the transmitter is too close to the receiver (within 4 feet) or near meta
l objects (such as a metal transmitter case, metal truck bed, or metal work bench) it may detect its own reected 2.4GHz energy as noise. This can delay or prevent connection.
If this happens make sure you are a sufcient distance from metal objects
and the receiver itself before you power up and try again.
3. Q: Is it true that Spektrum systems are less tolerant of low voltage?
A: All Spektrum receivers require at least 3.5V to operate normally. Most servos
cease to operate below 3.8V. Using multiple high-voltage servos, however, with an inadequate po
wer supply can allow voltage to momentarily drop below 3.5V. This
will cause the receiver to “brown out and reconnect.
All recently manufactured JR and Spektrum 2.4GHz receivers feature QuickConnect technology that will reconnect the system within a quarter of a second should a brown out occur.
4. Q: Sometimes when I power on my Spektrum system I notice the receiver wont connect and it needs to be rebound to the transmitter. Can this happen in use?
A: No. The receiver cannot be unbound from its transmitter without specic action
by the user. You c
an accidentally unbind a receiver by inadvertently putting your transmitter into bind mode. If this happens and the transmitter doesnt detect a binding signal from the receiver it can cause the receiver to be unbound.
If your system fails to connect, chances are much greater that its the result of one of the following conditions and not because the receiver is unbound.
1. You’ve selected the wrong model memory.
2. The transmitter is too close to conductive material to connect
(see FAQ 2).
4. Follow the procedures of your specific transmitter to enter bind mode; the system connects within 15 seconds. Once connected, the LED on the receiver will go solid indicating the system is connected.
5. Remove the bind plug from the BND port on the receiver before you power off the transmitter and store it in a convenient place.
IMPORTANT: You must remove the bind plug to prevent the system from entering
bind mode the next time the receiver power is turned on.
6. After you’ve set up your boat, it’s important to rebind the system so the true low throttle and neutral steering positions are set.
F
ailsafe
The MR200 features Preset Failsafe that is ideal for most types of boats. With Preset Failsafe, when the signal is lost all channels are driven to their preset failsafe positions (normally low throttle and neutral steering). Failsafe positions are set during the binding process (see step 3 of the Binding section).
Failsafe Operation if Receiver Power Only
When the receiver only is turned on (transmitter is off), all channels have no
output, to avoid operating or arming the electronic speed control.
Failsafe Operation After Connection
When the transmitter is turned on and after the receiver connects to the
transmitter, normal control of all channels occurs.
After the system makes a connection, if loss of signal occurs, Preset Failsafe
drives all servos to their preset failsafe positions that were set during binding.
When the signal is regained, the system immediately (less than 4ms) regains
control.
Receiver Power System Requirements
Power systems that are unable to provide the necessary minimum voltage and current demands to the receiver can cause the receiver to fail. Some of the power system components that affect the ability to properly deliver adequate power include:
Receiver battery pack (number of cells, capacity, cell type, state of charge)
The ESC’s ability to deliver current to the receiver
The switch harness, battery leads, servo leads, regulators, etc.
The MR200 has a minimum operational voltage of 3.5 volts.
Note: The latest generations of nickel-metal hydride (NiMH) batteries incorporate
a new chemistry mandated to be more environmentally friendly. These batteries, when charged with peak detection fast chargers, have tendencies to false peak (not fully charge) repeatedly. These include all brands of NiMH batteries. If using NiMH packs, be especially cautious when charging, making absolutely sure that the battery is fully charged. It is recommended to use a charger that can display total charge capacity. Note the number of mAh put into a discharged pack to verify it has been charged to full capacity.
1. Folgen Sie bitte den senderspezifischen Anweisungen zum Binden. Das System wird sich innerhalb von 15 Sekunden binden. Ist das System verbunden, hört die LED auf zu blinken und leuchtet Rot.
1. Entfernen Sie den Bindestecker aus dem Bindeport bevor Sie den Empfänger aus­schalten und heben ihn gut auf.
Wichtig: Sie müssen den Bindestecker vor dem Ausschalten entfernen, da sonst bei dem nächsten Einschalten der Bindevorgang wieder aktiviert wird.
1. Haben Sie alle Einstellungen im Boot vorgenommen ist es notwendig das System
.nemhenrebü uz noitisopreuetS dnu -fualreeL ehcilhcästat eid mu nednib uz tuenre
Failsafe
Die Preset Failsafe Einstellung ist ideal für die meisten Boote . Mit dieser Einstellung fahren alle Servos in die bei dem Binden voreingestellten Positionen. Normalerweise Gas Leerlauf und neutrale Steuerung. (siehe auch Schritt 3 des Abschnitts Binden)
Failsafe Aktivität bei nur eingeschalteten Empfänger.
Ist nur der Empfänger ohne Sender eingeschaltet erhalten alle Kanäle kein Aus- gangsignal um eine unbeabsichtigtes Anlaufen lassen zu vermeiden.
Failsafe Aktivität nach Verbindung
Wir der Sender eingeschaltet und verbindet sich mit dem Empfängers besteht nor- male Kontrolle über alle Funktionen.
Besteht nach der Verbindung ein Signalverlust fährt das Failsafe alle Servos in die eingestellten Positionen, die währed dem Binden eingestellt worden sind.
Ist das Signal wieder vorhanden verbindet sich das System innerhalb kürzester Zeit (weniger als 4ms) wieder und es besteht volle Kontrolle über das Modell.
Anforderungen an die Empfängerstromversorgung
Stromversorgungen die nicht in der Lage sind die benötigten Spannung zu liefern, sind eine der wichtigsten Ursachen für einen Empfängerausfall. Als Faktoren müssen berück­sichtigt werden:
Empfängerakku Pack ( Anzahl der Zellen, Kapazität, Typ, Ladezustand)
Das Regler BEC
Schalter, Kabel, Spannungsregler etc.
Die minimale Betriebsspannung des MR200 beträgt 3,5 Volt.
Hinweis: Die neueste Generation von NiMh Zellen hat geänderte (mehr umwelt-
freundliche) Inhaltstoffe. Diese Akkus neigen bei dem Peak Schnell- La­deverfahren dazu falsche Peak Angaben dem Ladegerät mitzuteilen und somit nicht ganz voll geladen zu werden. Dieses kann alle Marken von neuesten NiMh Zellen betreffen. Wenn Sie also NiMh Zellen verwenden, stellen Sie bitte immer sicher, dass diese Zellen auch voll geladen sind. Wir empfehlen hier, um ganz sicher zu gehen, Ladegeräte zu verwenden, die die geladene mA Menge anzeigen.
Tips zum Betrieb von Spektrum 2.4 GHz
Nachfolgend einige häufig gestellte Fragen zum Umgang mit dem Spektrum 2,4 GHz System.
1. F: Was schalte ich als erstes ein, Sender oder Empfänger ? A: Wenn der Empfänger als erstes eingeschaltet wird: erfolgen keine Servobewegungen, alle
Servos bleiben in ihren Positionen. Ist ein Regler angeschlossen wird dieser nicht scharfge- schaltet. Wird dann der Sender eingeschaltet, scant er das Band und sichert zwei offene Kanäle. Der Empfänger scant ebenfalls das Band und mit der GUID Funktion wird die Verbindung her- gestellt und das System arbeitet normal.
Wenn der Sender zuerst eingeschaltet wird: Der Sender scant das 2,4 GHz Band und sichert zwei offene Kanäle. Der Empfänger scant ebenfalls das Band und sucht die GUID Information. Ist diese aktiv und der ununterbrochene Austausch von Dateninformationen bestätigt, verbindet sich das System. Diese dauert zwischen 2 - 6 Sekunden.
2. F: Manchmal braucht das System länger zum Verbinden, manchmal verbindet es sich gar nicht.
A: Damit die Verbindung zwischen Sender und Empfänger (mit einem bereits gebundenen
Empfänger) hergestellt werden kann, muss der Empfänger einen ununterbrochenen Satz Da- tensätze vom Sender empfangen. Diese Erstverbindung kann von der Umgebung beeinflußt werden oder wenn der Sender zu nah (unter 1,20m ) am Empfänger placiert ist. Metalische Gegenstände / Oberflächen wie z. B. ein Autodach oder eine verbindung durch Reflektion beeinflussen, dass sie länger dauert oder nicht zustande kommt. Stellen Sie in diesen Fällen den Sender etwas weiter weg vom Modell oder von den reflektie- renden Flächen. Diese gilt nur für das initiale Einschalten, ist die Verbindung gegeben und ein Loss oder Hold tritt auf, wird sich das System unverzüglich (innerhalb 4ms) wieder verbinden.
3. F: Ich habe gehört das DSM System ist empndlicher bei niedrigen Spannun- gen. Ist das richtig ?
A: Alle DSM Empfänger haben eine Betriebsspannung von 3,5 bis 9,6 Volt. Mit den meisten
Systemen ist das kein Problem, da die meisten Servos eine Spannungsuntergrenze von 3,8 Volt haben. Verwenden Sie mehrere schnelle, kräftige Servos mit entsprechend hohen Stromver- brauch mit einem ungeeigneten Akku kann im Fall von starker Beanspruchung die Spannung unter 3,5 Volt fallen und ein Neustart des System nötig machen. Dieser Neustart benötigt einige Sekunden. Bitte lesen Sie dazu die Anforderungen an die Empfängerstromversorgung aufmerk- sam durch, um das zu testen und so einen Fall zu vermeiden.
4. F: Manchmal verliert der Empfänger seine Bindung und verbindet sich auch nicht erneut. Was ist wenn so etwas im Flug passiert ?
A: Der Empfänger wird niemals unaufgefordert die Bindung verlieren. Es ist wichtig zu verste-
hen, dass während des Bindeprozesses der Empfänger nicht nur den GUID Code übermittelt bekommt, der S
ender kennt und speichert auch den Typ des Empfängers der dazugehört. Wenn sich der Sender im Bindemodus befindet sucht er das Binde Protokoll Signal des Emp- fängers. Ist kein Signal vorhanden, hat der Sender nicht mehr die empfängerspezifische In- formation und als Ergebnis dessen ist der Empfänger nicht mehr mit dem Sender gebunden. Es gibt einige DX7 Kunden die ungeeignete Senderpulte benutzt haben, die durch das Einsetzen des Senders den Bindeknopf drücken und somit den oben beschriebenen Prozess in Gang gesetzt haben. Andere DX7 Kunden haben leider den Vorgang des Reichweitentest falsch aus- geführt und vor dem Einschalten den Bindeknopf gedrück und somit die Verbindung verloren.
Alters Empfehlung: 14 Jahre oder älter. Das ist kein Spielzeug. Dieses Produkt ist nicht geeignet für Kinder ohne direkte Aufsicht ihrer Eltern.
6.
5.
4.
Frequently Asked Questions On Spektrum 2.4GHz
1. Q: After Ive bound the receiver to my transmitter, which do I turn on rst, the transmitter or the receiver?
A: Every Spektrum transmitter has a GUID (Globally Unique Identier) code imbedded
in its signal. When you bind a Spektrum receiver to your transmitter, this GUID code is stored in the receiver. If you turn the receiver on before the transmitter, you don’t have to worry about it responding to another transmitter. The receiver will wait for a signal from the t
ransmitter with the same GUID code it has stored.
If the transmitter is turned on rst you can expect it to connect within 15 seconds
of powering on the receiver.
2. Q: Sometimes the system takes longer to connect and sometimes it doesnt connect at all. Why?
A: In order for the system to connect, the receiver must receive a large number of
uninterrupted signal packets from the transmitter. This process takes just a few seconds, but if the transmitter is too close to the receiver (within 4 feet) or near meta
l objects (such as a metal transmitter case, metal truck bed, or metal work bench) it may detect its own reected 2.4GHz energy as noise. This can delay or prevent connection.
If this happens make sure you are a sufcient distance from metal objects
and the receiver itself before you power up and try again.
3. Q: Is it true that Spektrum systems are less tolerant of low voltage?
A: All Spektrum receivers require at least 3.5V to operate normally. Most servos
cease to operate below 3.8V. Using multiple high-voltage servos, however, with an inadequate po
wer supply can allow voltage to momentarily drop below 3.5V. This
will cause the receiver to “brown out and reconnect.
All recently manufactured JR and Spektrum 2.4GHz receivers feature QuickConnect technology that will reconnect the system within a quarter of a second should a brown out occur.
4. Q: Sometimes when I power on my Spektrum system I notice the receiver wont connect and it needs to be rebound to the transmitter. Can this happen in use?
A: No. The receiver cannot be unbound from its transmitter without specic action
by the user. You c
an accidentally unbind a receiver by inadvertently putting your transmitter into bind mode. If this happens and the transmitter doesnt detect a binding signal from the receiver it can cause the receiver to be unbound.
If your system fails to connect, chances are much greater that its the result of one of the following conditions and not because the receiver is unbound.
1. You’ve selected the wrong model memory.
2. The transmitter is too close to conductive material to connect
(see FAQ 2).
Tips zum Betrieb von Spektrum 2.4 GHz
Nachfolgend einige häufig gestellte Fragen zum Umgang mit dem Spektrum 2,4 GHz System.
1. F: Was schalte ich als erstes ein, Sender oder Empfänger ? A: Wenn der Empfänger als erstes eingeschaltet wird: erfolgen keine Servobewegungen, alle
Servos bleiben in ihren Positionen. Ist ein Regler angeschlossen wird dieser nicht scharfge­schaltet. Wird dann der Sender eingeschaltet, scant er das Band und sichert zwei offene Kanäle. Der Empfänger scant ebenfalls das Band und mit der GUID Funktion wird die Verbindung her­gestellt und das System arbeitet normal.
Wenn der Sender zuerst eingeschaltet wird: Der Sender scant das 2,4 GHz Band und sichert zwei offene Kanäle. Der Empfänger scant ebenfalls das Band und sucht die GUID Information. Ist diese aktiv und der ununterbrochene Austausch von Dateninformationen bestätigt, verbindet sich das System. Diese dauert zwischen 2 - 6 Sekunden.
2. F: Manchmal braucht das System länger zum Verbinden, manchmal verbindet es sich gar nicht.
A: Damit die Verbindung zwischen Sender und Empfänger (mit einem bereits gebundenen
Empfänger) hergestellt werden kann, muss der Empfänger einen ununterbrochenen Satz Da­tensätze vom Sender empfangen. Diese Erstverbindung kann von der Umgebung beeinflußt werden oder wenn der Sender zu nah (unter 1,20m ) am Empfänger placiert ist. Metalische Gegenstände / Oberflächen wie z. B. ein Autodach oder eine
Alubox können die Einschalt­verbindung durch Reflektion beeinflussen, dass sie länger dauert oder nicht zustande kommt. Stellen Sie in diesen Fällen den Sender etwas weiter weg vom Modell oder von den reflektie­renden Flächen. Diese gilt nur für das initiale Einschalten, ist die Verbindung gegeben und ein Loss oder Hold tritt auf, wird sich das System unverzüglich (innerhalb 4ms) wieder verbinden.
3. F: Ich habe gehört das DSM System ist empfindlicher bei niedrigen Spannun­gen. Ist das richtig ?
A: Alle DSM Empfänger haben eine Betriebsspannung von 3,5 bis 9,6 Volt. Mit den meisten
Systemen ist das kein Problem, da die meisten Servos eine Spannungsuntergrenze von 3,8 Volt haben. Verwenden Sie mehrere schnelle, kräftige Servos mit entsprechend hohen Stromver­brauch mit einem ungeeigneten Akku kann im Fall von starker Beanspruchung die Spannung unter 3,5 Volt fallen und ein Neustart des System nötig machen. Dieser Neustart benötigt einige Sekunden. Bitte lesen Sie dazu die Anforderungen an die Empfängerstromversorgung aufmerk­sam durch, um das zu testen und so einen Fall zu vermeiden.
4. F: Manchmal verliert der Empfänger seine Bindung und verbindet sich auch nicht erneut. Was ist wenn so etwas im Flug passiert ?
A: Der Empfänger wird niemals unaufgefordert die Bindung verlieren. Es ist wichtig zu verste-
hen, dass während des Bindeprozesses der Empfänger nicht nur den GUID Code übermittelt bekommt, der S
ender kennt und speichert auch den Typ des Empfängers der dazugehört. Wenn sich der Sender im Bindemodus befindet sucht er das Binde Protokoll Signal des Emp­fängers. Ist kein Signal vorhanden, hat der Sender nicht mehr die empfängerspezifische In­formation und als Ergebnis dessen ist der Empfänger nicht mehr mit dem Sender gebunden. Es gibt einige DX7 Kunden die ungeeignete Senderpulte benutzt haben, die durch das Einsetzen des Senders den Bindeknopf drücken und somit den oben beschriebenen Prozess in Gang gesetzt haben. Andere DX7 Kunden haben leider den Vorgang des Reichweitentest falsch aus­geführt und vor dem Einschalten den Bindeknopf gedrück und somit die Verbindung verloren.
Alters Empfehlung: 14 Jahre oder älter. Das ist kein Spielzeug. Dieses Produkt ist nicht geeignet für Kinder ohne direkte Aufsicht ihrer Eltern.
ALLGEMEINE HINWEISE
Es ist unabdingbar, dass die Fernsteueranlage fachmännisch, korrekt und besonders sorgfältig
installiert wird. Weiterhin sollten Sie sicher sein, dass Sie selbst über ausreichend Erfahrung verfügen, um das von Ihnen eingesetzte Modell zu jeder Zeit sicher und umsichtig zu betreiben und zwar unter allen Bedingungen und Umständen. Wenn Sie ein Neuling in diesem Sport sind und über die erforderliche Erfahrung nicht verfügen, suchen Sie nach Hilfestellungen von erfah- renen Piloten, Vereinen oder Ihrem Fachhändler.
Sicherheitshinweise
Stellen Sie sicher, dass die Akkus für Ihren Sender und für den Empfänger immer ausreichend geladen sind.
Behalten Sie die Zeit im Auge, die die Anlage insgesamt eingeschaltet ist, um zu verhindern, dass die Anlage durch Energiemangel im Betrieb ausfällt.
Führen Sie vor dem ersten Einsatz immer einen Reichweitentest durch. Sollten Sie Ihr Modell an einem Tag wechseln, wiederholen Sie den Test. Besteht Zweifel an der Reichweite, nehmen Sie das Modell in keinem Fall in Betrieb.
Prüfen Sie alle Steckverbindungen und Servos vor jedem einzelnen Einsatz.
Betreiben Sie Ihr Modell nicht in der Nähe von Zuschauern, geparkten Fahrzeugen oder anderen
Einrichtungen, die durch den Betrieb verletzt oder beschädigt werden könnten.
Betreiben Sie Ihr Modell nicht in ungeeigneten Wettersituationen. Schlechte Sicht kann zur Desorientierung führen und einen Unfall verursachen.
Zeigen Sie mit der Antenne nicht direkt auf Ihr Modell. Die Abstrahlung an der Antennenspitze ist hier am geringsten.
Gehen Sie kein Risiko ein. Wenn immer Sie während des Betriebs des Modells ein ungewöhnli- ches Verhalten feststellen, stellen Sie sofort den Betrieb ein und gehen Sie dem Problem auf den Grund. Sicherheit geht immer vor.
GARANTIE UND ANWENDERINFORMATIONEN WARNUNG
Ein ferngesteuertes Modell ist kein Spielzeug. Es kann, wenn es falsch eingesetzt wird, zu erheb-
lichen Verletzungen bei Lebewesen und Beschädigungen an Sachgütern führen. Betreiben Sie Ihr RC-Modell nur auf freien Plätzen und beachten Sie alle Hinweise der Bedienungsanleitung des Modells wie auch der Fernsteuerung.
GARANTIEZEITRAUM
Exklusive Garantie Horizon Hobby Inc (Horizon) garantiert, dass das gekaufte Produkt
(Produkt) frei von Material- und Montagefehlern ist. Der Garantiezeitraum entspricht den gesetzlichen Bestimmung des Landes, in dem das Produkt erworben wurde. In Deutschland beträgt der Garantiezeitraum 6 Monate und der Gewährleistungszeitraum 18 Monate nach dem Garantiezeitraum.
GARANTIEEINSCHRÄNKUNGEN
(a) Die Garantie wird nur dem Erstkäufer (Käufer) gewährt und kann nicht übertragen werden. Der
Anspruch des Käufers besteht in
der Reparatur oder dem Tausch im Rahmen dieser Garantie. Die Garantie erstreckt sich ausschließlich auf Produkte, die bei einem autorisierten Horizon Händler erworben wurden. Verkäufe an dritte werden von dieser Garantie nicht gedeckt. Garantieansprüche werden nur angenommen, wenn ein gültiger Kaufnachweis erbracht wird. Horizon behält sich das Recht vor, diese Garantiebestimmungen ohne Ankündigung zu ändern oder zu modifizieren und widerruft dann bestehende Garantiebestimmungen.
(b) Horizon übernimmt keine Garantie für die Verkaufbarkeit des Produktes, die Fähigkeiten und die
Fitness des Verbrauchers für einen bestimmten Einsatzzweck des Produktes. Der Käufer allein ist dafür verantwortlich, zu prüfen, ob das Produkt seinen Fähigkeiten und dem vorgesehenen Einsatzzweck entspricht.
(c) Ansprüche des Käufers Es liegt ausschließlich im Ermessen von Horizon, ob das Produkt, bei
dem ein Garantiefall festgestellt wurde, repariert oder ausgetauscht wird. Dies sind die exklusiven Ansprüche des Käufers, wenn ein Defekt festgestellt wird.
DE
Frequently Asked Questions On Spektrum 2.4GHz
1. Q: After Ive bound the receiver to my transmitter, which do I turn on rst, the transmitter or the receiver?
A: Every Spektrum transmitter has a GUID (Globally Unique Identier) code imbedded
in its signal. When you bind a Spektrum receiver to your transmitter, this GUID code is stored in the receiver. If you turn the receiver on before the transmitter, you don’t have to worry about it responding to another transmitter. The receiver will wait for a signal from the t
ransmitter with the same GUID code it has stored.
If the transmitter is turned on rst you can expect it to connect within 15 seconds
of powering on the receiver.
2. Q: Sometimes the system takes longer to connect and sometimes it doesnt connect at all. Why?
A: In order for the system to connect, the receiver must receive a large number of
uninterrupted signal packets from the transmitter. This process takes just a few seconds, but if the transmitter is too close to the receiver (within 4 feet) or near meta
l objects (such as a metal transmitter case, metal truck bed, or metal work bench) it may detect its own reected 2.4GHz energy as noise. This can delay or prevent connection.
If this happens make sure you are a sufcient distance from metal objects
and the receiver itself before you power up and try again.
3. Q: Is it true that Spektrum systems are less tolerant of low voltage?
A: All Spektrum receivers require at least 3.5V to operate normally. Most servos
cease to operate below 3.8V. Using multiple high-voltage servos, however, with an inadequate po
wer supply can allow voltage to momentarily drop below 3.5V. This
will cause the receiver to “brown out and reconnect.
All recently manufactured JR and Spektrum 2.4GHz receivers feature QuickConnect technology that will reconnect the system within a quarter of a second should a brown out occur.
4. Q: Sometimes when I power on my Spektrum system I notice the receiver wont connect and it needs to be rebound to the transmitter. Can this happen in use?
A: No. The receiver cannot be unbound from its transmitter without specic action
by the user. You c
an accidentally unbind a receiver by inadvertently putting your transmitter into bind mode. If this happens and the transmitter doesnt detect a binding signal from the receiver it can cause the receiver to be unbound.
If your system fails to connect, chances are much greater that its the result of one of the following conditions and not because the receiver is unbound.
1. You’ve selected the wrong model memory.
2. The transmitter is too close to conductive material to connect
(see FAQ 2).
Tips zum Betrieb von Spektrum 2.4 GHz
Nachfolgend einige häufig gestellte Fragen zum Umgang mit dem Spektrum 2,4 GHz System.
1. F: Was schalte ich als erstes ein, Sender oder Empfänger ? A: Wenn der Empfänger als erstes eingeschaltet wird: erfolgen keine Servobewegungen, alle
Servos bleiben in ihren Positionen. Ist ein Regler angeschlossen wird dieser nicht scharfge- schaltet. Wird dann der Sender eingeschaltet, scant er das Band und sichert zwei offene Kanäle. Der Empfänger scant ebenfalls das Band und mit der GUID Funktion wird die Verbindung her- gestellt und das System arbeitet normal.
Wenn der Sender zuerst eingeschaltet wird: Der Sender scant das 2,4 GHz Band und sichert zwei offene Kanäle. Der Empfänger scant ebenfalls das Band und sucht die GUID Information. Ist diese aktiv und der ununterbrochene Austausch von Dateninformationen bestätigt, verbindet sich das System. Diese dauert zwischen 2 - 6 Sekunden.
2. F: Manchmal braucht das System länger zum Verbinden, manchmal verbindet es sich gar nicht.
A: Damit die Verbindung zwischen Sender und Empfänger (mit einem bereits gebundenen
Empfänger) hergestellt werden kann, muss der Empfänger einen ununterbrochenen Satz Da- tensätze vom Sender empfangen. Diese Erstverbindung kann von der Umgebung beeinflußt werden oder wenn der Sender zu nah (unter 1,20m ) am Empfänger placiert ist. Metalische Gegenstände / Oberflächen wie z. B. ein Autodach oder eine
Alubox können die Einschalt- verbindung durch Reflektion beeinflussen, dass sie länger dauert oder nicht zustande kommt. Stellen Sie in diesen Fällen den Sender etwas weiter weg vom Modell oder von den reflektie- renden Flächen. Diese gilt nur für das initiale Einschalten, ist die Verbindung gegeben und ein Loss oder Hold tritt auf, wird sich das System unverzüglich (innerhalb 4ms) wieder verbinden.
3. F: Ich habe gehört das DSM System ist empndlicher bei niedrigen Spannun- gen. Ist das richtig ?
A: Alle DSM Empfänger haben eine Betriebsspannung von 3,5 bis 9,6 Volt. Mit den meisten
Systemen ist das kein Problem, da die meisten Servos eine Spannungsuntergrenze von 3,8 Volt haben. Verwenden Sie mehrere schnelle, kräftige Servos mit entsprechend hohen Stromver- brauch mit einem ungeeigneten Akku kann im Fall von starker Beanspruchung die Spannung unter 3,5 Volt fallen und ein Neustart des System nötig machen. Dieser Neustart benötigt einige Sekunden. Bitte lesen Sie dazu die Anforderungen an die Empfängerstromversorgung aufmerk- sam durch, um das zu testen und so einen Fall zu vermeiden.
4. F: Manchmal verliert der Empfänger seine Bindung und verbindet sich auch nicht erneut. Was ist wenn so etwas im Flug passiert ?
A: Der Empfänger wird niemals unaufgefordert die Bindung verlieren. Es ist wichtig zu verste-
hen, dass während des Bindeprozesses der Empfänger nicht nur den GUID Code übermittelt bekommt, der S
ender kennt und speichert auch den Typ des Empfängers der dazugehört. Wenn sich der Sender im Bindemodus befindet sucht er das Binde Protokoll Signal des Emp- fängers. Ist kein Signal vorhanden, hat der Sender nicht mehr die empfängerspezifische In- formation und als Ergebnis dessen ist der Empfänger nicht mehr mit dem Sender gebunden. Es gibt einige DX7 Kunden die ungeeignete Senderpulte benutzt haben, die durch das Einsetzen des Senders den Bindeknopf drücken und somit den oben beschriebenen Prozess in Gang gesetzt haben. Andere DX7 Kunden haben leider den Vorgang des Reichweitentest falsch aus- geführt und vor dem Einschalten den Bindeknopf gedrück und somit die Verbindung verloren.
Alters Empfehlung: 14 Jahre oder älter. Das ist kein Spielzeug. Dieses Produkt ist nicht geeignet für Kinder ohne direkte Aufsicht ihrer Eltern.
ALLGEMEINE HINWEISE
Es ist unabdingbar, dass die Fernsteueranlage fachmännisch, korrekt und besonders sorgfältig
installiert wird. Weiterhin sollten Sie sicher sein, dass Sie selbst über ausreichend Erfahrung verfügen, um das von Ihnen eingesetzte Modell zu jeder Zeit sicher und umsichtig zu betreiben und zwar unter allen Bedingungen und Umständen. Wenn Sie ein Neuling in diesem Sport sind und über die erforderliche Erfahrung nicht verfügen, suchen Sie nach Hilfestellungen von erfah- renen Piloten, Vereinen oder Ihrem Fachhändler.
Sicherheitshinweise
Stellen Sie sicher, dass die Akkus für Ihren Sender und für den Empfänger immer ausreichend geladen sind.
Behalten Sie die Zeit im Auge, die die Anlage insgesamt eingeschaltet ist, um zu verhindern, dass die Anlage durch Energiemangel im Betrieb ausfällt.
Führen Sie vor dem ersten Einsatz immer einen Reichweitentest durch. Sollten Sie Ihr Modell an einem Tag wechseln, wiederholen Sie den Test. Besteht Zweifel an der Reichweite, nehmen Sie das Modell in keinem Fall in Betrieb.
Prüfen Sie alle Steckverbindungen und Servos vor jedem einzelnen Einsatz.
Betreiben Sie Ihr Modell nicht in der Nähe von Zuschauern, geparkten Fahrzeugen oder anderen
Einrichtungen, die durch den Betrieb verletzt oder beschädigt werden könnten.
Betreiben Sie Ihr Modell nicht in ungeeigneten Wettersituationen. Schlechte Sicht kann zur Desorientierung führen und einen Unfall verursachen.
Zeigen Sie mit der Antenne nicht direkt auf Ihr Modell. Die Abstrahlung an der Antennenspitze ist hier am geringsten.
Gehen Sie kein Risiko ein. Wenn immer Sie während des Betriebs des Modells ein ungewöhnli- ches Verhalten feststellen, stellen Sie sofort den Betrieb ein und gehen Sie dem Problem auf den Grund. Sicherheit geht immer vor.
GARANTIE UND ANWENDERINFORMATIONEN WARNUNG
Ein ferngesteuertes Modell ist kein Spielzeug. Es kann, wenn es falsch eingesetzt wird, zu erheb-
lichen Verletzungen bei Lebewesen und Beschädigungen an Sachgütern führen. Betreiben Sie Ihr RC-Modell nur auf freien Plätzen und beachten Sie alle Hinweise der Bedienungsanleitung des Modells wie auch der Fernsteuerung.
GARANTIEZEITRAUM
Exklusive Garantie Horizon Hobby Inc (Horizon) garantiert, dass das gekaufte Produkt
(Produkt) frei von Material- und Montagefehlern ist. Der Garantiezeitraum entspricht den gesetzlichen Bestimmung des Landes, in dem das Produkt erworben wurde. In Deutschland beträgt der Garantiezeitraum 6 Monate und der Gewährleistungszeitraum 18 Monate nach dem Garantiezeitraum.
GARANTIEEINSCHRÄNKUNGEN
(a) Die Garantie wird nur dem Erstkäufer (Käufer) gewährt und kann nicht übertragen werden. Der
Anspruch des Käufers besteht in
der Reparatur oder dem Tausch im Rahmen dieser Garantie. Die Garantie erstreckt sich ausschließlich auf Produkte, die bei einem autorisierten Horizon Händler erworben wurden. Verkäufe an dritte werden von dieser Garantie nicht gedeckt. Garantieansprüche werden nur angenommen, wenn ein gültiger Kaufnachweis erbracht wird. Horizon behält sich das Recht vor, diese Garantiebestimmungen ohne Ankündigung zu ändern oder zu modifizieren und widerruft dann bestehende Garantiebestimmungen.
(b) Horizon übernimmt keine Garantie für die Verkaufbarkeit des Produktes, die Fähigkeiten und die
Fitness des Verbrauchers für einen bestimmten Einsatzzweck des Produktes. Der Käufer allein ist dafür verantwortlich, zu prüfen, ob das Produkt seinen Fähigkeiten und dem vorgesehenen Einsatzzweck entspricht.
(c) Ansprüche des Käufers Es liegt ausschließlich im Ermessen von Horizon, ob das Produkt, bei
dem ein Garantiefall festgestellt wurde, repariert oder ausgetauscht wird. Dies sind die exklusiven Ansprüche des Käufers, wenn ein Defekt festgestellt wird.
DE
ALLGEMEINE HINWEISE
Es ist unabdingbar, dass die Fernsteueranlage fachmännisch, korrekt und besonders sorgfältig
installiert wird. Weiterhin sollten Sie sicher sein, dass Sie selbst über ausreichend Erfahrung verfügen, um das von Ihnen eingesetzte Modell zu jeder Zeit sicher und umsichtig zu betreiben und zwar unter allen Bedingungen und Umständen. Wenn Sie ein Neuling in diesem Sport sind und über die erforderliche Erfahrung nicht verfügen, suchen Sie nach Hilfestellungen von erfah­renen Piloten, Vereinen oder Ihrem Fachhändler.
Sicherheitshinweise
Stellen Sie sicher, dass die Akkus für Ihren Sender und für den Empfänger immer ausreichend geladen sind.
Behalten Sie die Zeit im Auge, die die Anlage insgesamt eingeschaltet ist, um zu verhindern, dass die Anlage durch Energiemangel im Betrieb ausfällt.
Führen Sie vor dem ersten Einsatz immer einen Reichweitentest durch. Sollten Sie Ihr Modell an einem Tag wechseln, wiederholen Sie den Test. Besteht Zweifel an der Reichweite, nehmen Sie das Modell in keinem Fall in Betrieb.
Prüfen Sie alle Steckverbindungen und Servos vor jedem einzelnen Einsatz.
Betreiben Sie Ihr Modell nicht in der Nähe von Zuschauern, geparkten Fahrzeugen oder anderen
Einrichtungen, die durch den Betrieb verletzt oder beschädigt werden könnten.
Betreiben Sie Ihr Modell nicht in ungeeigneten Wettersituationen. Schlechte Sicht kann zur Desorientierung führen und einen Unfall verursachen.
Zeigen Sie mit der Antenne nicht direkt auf Ihr Modell. Die Abstrahlung an der Antennenspitze ist hier am geringsten.
Gehen Sie kein Risiko ein. Wenn immer Sie während des Betriebs des Modells ein ungewöhnli­ches Verhalten feststellen, stellen Sie sofort den Betrieb ein und gehen Sie dem Problem auf den Grund. Sicherheit geht immer vor.
GARANTIE UND ANWENDERINFORMATIONEN WARNUNG
Ein ferngesteuertes Modell ist kein Spielzeug. Es kann, wenn es falsch eingesetzt wird, zu erheb-
lichen Verletzungen bei Lebewesen und Beschädigungen an Sachgütern führen. Betreiben Sie Ihr RC-Modell nur auf freien Plätzen und beachten Sie alle Hinweise der Bedienungsanleitung des Modells wie auch der Fernsteuerung.
GARANTIEZEITRAUM
Exklusive Garantie – Horizon Hobby Inc (Horizon) garantiert, dass das gekaufte Produkt
(Produkt) frei von Material- und Montagefehlern ist. Der Garantiezeitraum entspricht den gesetzlichen Bestimmung des Landes, in dem das Produkt erworben wurde. In Deutschland beträgt der Garantiezeitraum 6 Monate und der Gewährleistungszeitraum 18 Monate nach dem Garantiezeitraum.
GARANTIEEINSCHRÄNKUNGEN
(a) Die Garantie wird nur dem Erstkäufer (Käufer) gewährt und kann nicht übertragen werden. Der
Anspruch des Käufers besteht in
der Reparatur oder dem Tausch im Rahmen dieser Garantie. Die Garantie erstreckt sich ausschließlich auf Produkte, die bei einem autorisierten Horizon Händler erworben wurden. Verkäufe an dritte werden von dieser Garantie nicht gedeckt. Garantieansprüche werden nur angenommen, wenn ein gültiger Kaufnachweis erbracht wird. Horizon behält sich das Recht vor, diese Garantiebestimmungen ohne Ankündigung zu ändern oder zu modifizieren und widerruft dann bestehende Garantiebestimmungen.
(b) Horizon übernimmt keine Garantie für die Verkaufbarkeit des Produktes, die Fähigkeiten und die
Fitness des Verbrauchers für einen bestimmten Einsatzzweck des Produktes. Der Käufer allein ist dafür verantwortlich, zu prüfen, ob das Produkt seinen Fähigkeiten und dem vorgesehenen Einsatzzweck entspricht.
(c) Ansprüche des Käufers – Es liegt ausschließlich im Ermessen von Horizon, ob das Produkt, bei
dem ein Garantiefall festgestellt wurde, repariert oder ausgetauscht wird. Dies sind die exklusiven Ansprüche des Käufers, wenn ein Defekt festgestellt wird.
Horizon behält sich vor, alle eingesetzten Komponenten zu prüfen, die in den Garantiefall einbe -
zogen werden können. Die Entscheidung zur Reparatur oder zum Austausch liegt nur bei Horizon. Die Garantie schließt kosmetische Defekte oder Defekte, hervorgerufen durch höhere Gewalt, falsche Behandlung des Produktes, falschen Einsatz des Produktes, kommerziellen Einsatz oder Modifikationen irgendwelcher Art aus.
Die Garantie schließt Schäden,
die durch falschen Einbau, falsche Handhabung, Unfälle, Betrieb, Service oder Reparaturversuche, die nicht von Horizon verursacht wurden, aus. Rücksendungen durch den Käufer direkt an Horizon oder eine seiner Landesvertretungen bedürfen der schriftli- chen Genehmigung von Horizon.
SCHADENSBESCHRÄNKUNG
Horizon ist nicht für direkte oder indirekte Folgeschäden, Einkommensausfälle oder kommerzielle
Verluste, die in irgendeinem Zusammenhang mit dem Produkt stehen verantwortlich, unabhängig ab ein Anspruch im Zusammenhang mit einem Vertrag, der Garantie oder der Gewährleistung erhoben werden. Horizon wir darüber hinaus keine Ansprüche aus einem Garantiefall akzeptieren, die über den individuellen Wert des Produktes hinaus gehen. Horizon hat keinen Einfluss auf den Einbau, die Verwendung oder die Wartung des Produktes oder etwaiger Produktkombinationen, die vom Käufer gewählt werden. Horizon übernimmt keine Garantie und akzeptiert keine Ansprüche für in der Folge auftretende Verletzungen oder Beschädigungen. Mit der Verwendung und dem Einbau des Produktes akzeptiert der Käufer alle aufgeführten Garantiebestimmungen ohne Einschränkungen und Vorbehalte.
Wenn Sie als Käufer nicht bereit sind, diese Bestimmungen im Zusammenhang mit der
Benutzung des Produktes zu akzeptieren, werden Sie gebeten, dass Produkt in unbenutztem Zustand in der Originalverpackung vollständig dem Verkäufer zurückzugeben.
SICHERHEITSHINWEISE
Dieses ist ein hochwertiges Hobby Produkt und kein Spielzeug. Es muss mit Vorsicht und
Umsicht eingesetzt werden und erfordert einige mechanische wie auch mentale Fähigkeiten. Ein Versagen, das Produkt sicher und umsichtig zu betreiben, kann zu Verletzungen von Lebewesen und Sachbeschädigungen erheblichen Ausmaßes führen. Dieses Produkt ist nicht für den Gebrauch durch Kinder ohne die Aufsicht eines Erziehungsberechtigten vorgesehen. Die Anleitung enthält Sicherheitshinweise und –vorschriften sowie Hinweise für die Wartung und den Betrieb des Produktes. Es ist unabdingbar, diese Hinweise vor der ersten Inbetriebnahme zu lesen und zu verstehen. Nur so kann der falsche Umgang verhindert und Unfälle mit Verletzungen und Beschädigungen vermieden werden.
FRAGEN, HILFE UND REPARATUREN
Ihr lokaler Fachhändler und die Verkaufsstelle können eine Garantiebeurteilung ohne Rücksprache
mit Horizon nicht durchführen. Dies gilt auch für Garantiereparaturen. Deshalb kontaktieren Sie in einem solchen Fall den Händler, der sich mit Horizon kurz schließen wird, um eine sachgerechte Entscheidung zu fällen, die Ihnen schnellst möglich hilft.
Sollten Sie Fragen haben oder weitergehende technische Hilfe brauchen, können Sie sich
von Deutschland und Österreich an Horizon unter service@horizonhobby.de wenden oder das Servicetelefon +49 4121 4619966 anrufen. Wir werden alles tun, um Ihre Fragen kompetent zu beantworten.
WARTUNG UND REPARATUR
Muss Ihr Produkt gewartet oder repariert werden, wenden Sie sich entweder an Ihren
Fachhändler oder direkt an Horizon. Packen Sie das Produkt sorgfältig ein. Beachten Sie, dass der Originalkarton in der Regel nicht ausreicht, um beim Versand nicht beschädigt zu werden. Verwenden Sie einen Paketdienstleister mit einer Tracking Funktion und Versicherung, da Horizon bis zur Annahme keine Verantwortung für den Versand des Produktes übernimmt.
Bitte legen Sie dem Produkt einen Kaufbeleg bei, sowie eine ausführliche Fehlerbeschreibung
und eine Liste aller eingesendeten Einzelkomponenten. Weiterhin benötigen wir die vollständige Adresse, eine Telefonnummer für Rückfragen, sowie eine Email Adresse.
GARANTIE UND REPARATUREN Garantieanfragen werden nur bearbeitet, wenn ein Originalkaufbeleg von einem
autorisierten Fachhändler beiliegt, aus dem der Käufer und das Kaufdatum her- vorgeht. Sollte sich ein Garantiefall bestätigen, wird das Produkt repariert oder ersetzt. Diese Entscheidung obliegt einzig Horizon.
KOSTENPFLICHTIGE REPARATUREN
Liegt eine kostenpflichtige Reparatur vor, erstellen wir einen Kostenvoranschlag, den wir Ihrem
Händler übermitteln. Die Reparatur wird erst vorgenommen, wenn wir die Freigabe des Händlers erhalten. Der Preis für die Reparatur ist bei Ihrem Händler zu entrichten.
Bei kostenpflichtigen Reparaturen werden mindestens 30 Minuten Werkstattzeit und die
Rückversandkosten in Rechnung gestellt.
Sollten wir nach 90 Tagen keine Einverständniserklärung zur Reparatur erhalten, behalten wir uns
vor, das Produkt zu vernichten oder anderweitig zu verwerten.
Achtung: Kostenpflichtige Reparaturen nehmen wir nur für Elektronik und
Motoren vor. Mechanische Reparaturen, besonders bei Hubschraubern und RC-Cars sind extrem aufwendig und müssen deshalb vom Käufer selbst vorge- nommen werden.
SICHERHEIT UND WARNUNGEN
Als Anwender des Produktes sind Sie verantwortlich für den sicheren Betrieb aus dem eine
Gefährdung für Leib und Leben sowie Sachgüter nicht hervorgehen soll.
Befolgen Sie sorgfältig alle Hinweise und Warnungen für dieses Produkt und für alle
Komponenten und Produkte, die Sie im Zusammenhang mit diesem Produkt einsetzen.
Ihr Modell empfängt Funksignale und wird dadurch gesteuert. Funksignale können gestört
werden, was zu einem Signalverlust im Modell führen würde. Stellen Sie deshalb sicher, dass Sie um Ihr Modell einen ausreichenden Sicherheitsabstand einhalten, um einem solchen Vorfall vorzubeugen.
Betreiben Sie Ihr Modell auf einem offenen Platz, weit ab von Verkehr, Menschen und Fahrzeugen
Betreiben Sie Ihr Fahrzeug nicht auf einer öffentlichen Straße.
Betreiben Sie Ihr Modell nicht in einer belebten Straße oder einem Platz.
Betreiben Sie Ihren Sender nicht mit leeren Batterien oder Akkus.
Folgen Sie dieser Bedienungsanleitung mit allen Warnhinweisen sowie den
Bedienungsanleitungen aller Zubehörteile, die Sie einsetzen.
Halten Sie Chemikalien, Kleinteile und elektrische Komponenten aus der Reichweite von Kindern.
Feuchtigkeit beschädigt die Elektronik. Vermeiden Sie das Eindringen von Wasser, da diese
Komponenten dafür nicht ausgelegt sind.
Europäische Union:
Elektronik und Motoren müssen regelmäßig geprüft und gewartet werden. Für Servicezwecke sollten die Produkt an die folgende Adresse gesendet werden:
Hamburger Str. 10
25335 Elmshorn
Germany Bitte rufen Sie +49 4121 46199 66 an oder schreiben Sie uns ein Email an service@horizonhobby.de um jede mögliche Frage zum Produkt oder der Garantieabwicklung zu stellen.
DE
Horizon behält sich vor, alle eingesetzten Komponenten zu prüfen, die in den Garantiefall einbe -
zogen werden können. Die Entscheidung zur Reparatur oder zum Austausch liegt nur bei Horizon. Die Garantie schließt kosmetische Defekte oder Defekte, hervorgerufen durch höhere Gewalt, falsche Behandlung des Produktes, falschen Einsatz des Produktes, kommerziellen Einsatz oder Modifikationen irgendwelcher Art aus.
Die Garantie schließt Schäden,
die durch falschen Einbau, falsche Handhabung, Unfälle, Betrieb, Service oder Reparaturversuche, die nicht von Horizon verursacht wurden, aus. Rücksendungen durch den Käufer direkt an Horizon oder eine seiner Landesvertretungen bedürfen der schriftli­chen Genehmigung von Horizon.
SCHADENSBESCHRÄNKUNG
Horizon ist nicht für direkte oder indirekte Folgeschäden, Einkommensausfälle oder kommerzielle
Verluste, die in irgendeinem Zusammenhang mit dem Produkt stehen verantwortlich, unabhängig ab ein Anspruch im Zusammenhang mit einem Vertrag, der Garantie oder der Gewährleistung erhoben werden. Horizon wir darüber hinaus keine Ansprüche aus einem Garantiefall akzeptieren, die über den individuellen Wert des Produktes hinaus gehen. Horizon hat keinen Einfluss auf den Einbau, die Verwendung oder die Wartung des Produktes oder etwaiger Produktkombinationen, die vom Käufer gewählt werden. Horizon übernimmt keine Garantie und akzeptiert keine Ansprüche für in der Folge auftretende Verletzungen oder Beschädigungen. Mit der Verwendung und dem Einbau des Produktes akzeptiert der Käufer alle aufgeführten Garantiebestimmungen ohne Einschränkungen und Vorbehalte.
Wenn Sie als Käufer nicht bereit sind, diese Bestimmungen im Zusammenhang mit der
Benutzung des Produktes zu akzeptieren, werden Sie gebeten, dass Produkt in unbenutztem Zustand in der Originalverpackung vollständig dem Verkäufer zurückzugeben.
SICHERHEITSHINWEISE
Dieses ist ein hochwertiges Hobby Produkt und kein Spielzeug. Es muss mit Vorsicht und
Umsicht eingesetzt werden und erfordert einige mechanische wie auch mentale Fähigkeiten. Ein Versagen, das Produkt sicher und umsichtig zu betreiben, kann zu Verletzungen von Lebewesen und Sachbeschädigungen erheblichen Ausmaßes führen. Dieses Produkt ist nicht für den Gebrauch durch Kinder ohne die Aufsicht eines Erziehungsberechtigten vorgesehen. Die Anleitung enthält Sicherheitshinweise und –vorschriften sowie Hinweise für die Wartung und den Betrieb des Produktes. Es ist unabdingbar, diese Hinweise vor der ersten Inbetriebnahme zu lesen und zu verstehen. Nur so kann der falsche Umgang verhindert und Unfälle mit Verletzungen und Beschädigungen vermieden werden.
FRAGEN, HILFE UND REPARATUREN
Ihr lokaler Fachhändler und die Verkaufsstelle können eine Garantiebeurteilung ohne Rücksprache
mit Horizon nicht durchführen. Dies gilt auch für Garantiereparaturen. Deshalb kontaktieren Sie in einem solchen Fall den Händler, der sich mit Horizon kurz schließen wird, um eine sachgerechte Entscheidung zu fällen, die Ihnen schnellst möglich hilft.
Sollten Sie Fragen haben oder weitergehende technische Hilfe brauchen, können Sie sich
von Deutschland und Österreich an Horizon unter service@horizonhobby.de wenden oder das Servicetelefon +49 4121 4619966 anrufen. Wir werden alles tun, um Ihre Fragen kompetent zu beantworten.
WARTUNG UND REPARATUR
Muss Ihr Produkt gewartet oder repariert werden, wenden Sie sich entweder an Ihren
Fachhändler oder direkt an Horizon. Packen Sie das Produkt sorgfältig ein. Beachten Sie, dass der Originalkarton in der Regel nicht ausreicht, um beim Versand nicht beschädigt zu werden. Verwenden Sie einen Paketdienstleister mit einer Tracking Funktion und Versicherung, da Horizon bis zur Annahme keine Verantwortung für den Versand des Produktes übernimmt.
Bitte legen Sie dem Produkt einen Kaufbeleg bei, sowie eine ausführliche Fehlerbeschreibung
und eine Liste aller eingesendeten Einzelkomponenten. Weiterhin benötigen wir die vollständige Adresse, eine Telefonnummer für Rückfragen, sowie eine Email Adresse.
GARANTIE UND REPARATUREN Garantieanfragen werden nur bearbeitet, wenn ein Originalkaufbeleg von einem
autorisierten Fachhändler beiliegt, aus dem der Käufer und das Kaufdatum her- vorgeht. Sollte sich ein Garantiefall bestätigen, wird das Produkt repariert oder ersetzt. Diese Entscheidung obliegt einzig Horizon.
KOSTENPFLICHTIGE REPARATUREN
Liegt eine kostenpflichtige Reparatur vor, erstellen wir einen Kostenvoranschlag, den wir Ihrem
Händler übermitteln. Die Reparatur wird erst vorgenommen, wenn wir die Freigabe des Händlers erhalten. Der Preis für die Reparatur ist bei Ihrem Händler zu entrichten.
Bei kostenpflichtigen Reparaturen werden mindestens 30 Minuten Werkstattzeit und die
Rückversandkosten in Rechnung gestellt.
Sollten wir nach 90 Tagen keine Einverständniserklärung zur Reparatur erhalten, behalten wir uns
vor, das Produkt zu vernichten oder anderweitig zu verwerten.
Achtung: Kostenpflichtige Reparaturen nehmen wir nur für Elektronik und
Motoren vor. Mechanische Reparaturen, besonders bei Hubschraubern und RC-Cars sind extrem aufwendig und müssen deshalb vom Käufer selbst vorge- nommen werden.
SICHERHEIT UND WARNUNGEN
Als Anwender des Produktes sind Sie verantwortlich für den sicheren Betrieb aus dem eine
Gefährdung für Leib und Leben sowie Sachgüter nicht hervorgehen soll.
Befolgen Sie sorgfältig alle Hinweise und Warnungen für dieses Produkt und für alle
Komponenten und Produkte, die Sie im Zusammenhang mit diesem Produkt einsetzen.
Ihr Modell empfängt Funksignale und wird dadurch gesteuert. Funksignale können gestört
werden, was zu einem Signalverlust im Modell führen würde. Stellen Sie deshalb sicher, dass Sie um Ihr Modell einen ausreichenden Sicherheitsabstand einhalten, um einem solchen Vorfall vorzubeugen.
Betreiben Sie Ihr Modell auf einem offenen Platz, weit ab von Verkehr, Menschen und Fahrzeugen
Betreiben Sie Ihr Fahrzeug nicht auf einer öffentlichen Straße.
Betreiben Sie Ihr Modell nicht in einer belebten Straße oder einem Platz.
Betreiben Sie Ihren Sender nicht mit leeren Batterien oder Akkus.
Folgen Sie dieser Bedienungsanleitung mit allen Warnhinweisen sowie den
Bedienungsanleitungen aller Zubehörteile, die Sie einsetzen.
Halten Sie Chemikalien, Kleinteile und elektrische Komponenten aus der Reichweite von Kindern.
Feuchtigkeit beschädigt die Elektronik. Vermeiden Sie das Eindringen von Wasser, da diese
Komponenten dafür nicht ausgelegt sind.
Europäische Union:
Elektronik und Motoren müssen regelmäßig geprüft und gewartet werden. Für Servicezwecke sollten die Produkt an die folgende Adresse gesendet werden:
Hamburger Str. 10
25335 Elmshorn
Germany Bitte rufen Sie +49 4121 46199 66 an oder schreiben Sie uns ein Email an service@horizonhobby.de um jede mögliche Frage zum Produkt oder der Garantieabwicklung zu stellen.
DE
Richtlinie für die Entsorgung von Elektro- und Elektronikalt- bzw. Schrottgeräten in der EU
Dieses Produkt muss getrennt entsorgt werden. Es ist bestehende Nutzerpflicht, Elek- tro- und Elektronikalt-bzw. Schrottgeräte an den dafür vorgesehenen Sammelstellen abzugeben. Eine getrennte Entsorgung und evtl. Wiederaufbereitung dieser Produkte trägt zum Umweltschutz und zum sparsamen Umgang mit natürlichen Ressourcen bei und kann zur Zukunft einer intakten Umwelt beitragen. r weitere Informationen zur Abgabe Ihres Altgerätes wenden Sie sich bitte an den zuständigen Recyclinghof, die zuständige Gemeinde-/Stadtverwaltung oder an Ihren Händler.
GARANTIE UND REPARATUREN Garantieanfragen werden nur bearbeitet, wenn ein Originalkaufbeleg von einem
autorisierten Fachhändler beiliegt, aus dem der Käufer und das Kaufdatum her­vorgeht. Sollte sich ein Garantiefall bestätigen, wird das Produkt repariert oder ersetzt. Diese Entscheidung obliegt einzig Horizon.
KOSTENPFLICHTIGE REPARATUREN
Liegt eine kostenpflichtige Reparatur vor, erstellen wir einen Kostenvoranschlag, den wir Ihrem
Händler übermitteln. Die Reparatur wird erst vorgenommen, wenn wir die Freigabe des Händlers erhalten. Der Preis für die Reparatur ist bei Ihrem Händler zu entrichten.
Bei kostenpflichtigen Reparaturen werden mindestens 30 Minuten Werkstattzeit und die
Rückversandkosten in Rechnung gestellt.
Sollten wir nach 90 Tagen keine Einverständniserklärung zur Reparatur erhalten, behalten wir uns
vor, das Produkt zu vernichten oder anderweitig zu verwerten.
Achtung: Kostenpflichtige Reparaturen nehmen wir nur für Elektronik und
Motoren vor. Mechanische Reparaturen, besonders bei Hubschraubern und RC-Cars sind extrem aufwendig und müssen deshalb vom Käufer selbst vorge­nommen werden.
SICHERHEIT UND WARNUNGEN
Als Anwender des Produktes sind Sie verantwortlich für den sicheren Betrieb aus dem eine
Gefährdung für Leib und Leben sowie Sachgüter nicht hervorgehen soll.
Befolgen Sie sorgfältig alle Hinweise und Warnungen für dieses Produkt und für alle
Komponenten und Produkte, die Sie im Zusammenhang mit diesem Produkt einsetzen.
Ihr Modell empfängt Funksignale und wird dadurch gesteuert. Funksignale können gestört
werden, was zu einem Signalverlust im Modell führen würde. Stellen Sie deshalb sicher, dass Sie um Ihr Modell einen ausreichenden Sicherheitsabstand einhalten, um einem solchen Vorfall vorzubeugen.
Betreiben Sie Ihr Modell auf einem offenen Platz, weit ab von Verkehr, Menschen und Fahrzeugen
Betreiben Sie Ihr Fahrzeug nicht auf einer öffentlichen Straße.
Betreiben Sie Ihr Modell nicht in einer belebten Straße oder einem Platz.
Betreiben Sie Ihren Sender nicht mit leeren Batterien oder Akkus.
Folgen Sie dieser Bedienungsanleitung mit allen Warnhinweisen sowie den
Bedienungsanleitungen aller Zubehörteile, die Sie einsetzen.
Halten Sie Chemikalien, Kleinteile und elektrische Komponenten aus der Reichweite von Kindern.
Feuchtigkeit beschädigt die Elektronik. Vermeiden Sie das Eindringen von Wasser, da diese
Komponenten dafür nicht ausgelegt sind.
Konformitätserklärung gemäß Gesetz über Funkanlagen und Telekomunikationseinrichtungen (FTEG)
und der Richtlinie 1999/5/EG (R&TTE)
Declaration of conformity in accordance with the Radio and Telecommunications Terminal Equipment Act (FETG) and directive 1999/5/EG
(R&TTE)
Horizon Hobby Deutschland GmbH Hamburger Straße 10 D-25337 Elmshorn
erklärt das Produkt: Spektrum Marineempfänger MR200 (SPMMR200) declares the product:
Geräteklasse: 1 equipment class
den grundlegenden Anforderungen des §3 und den übrigen einschlägigen Bestimmungen des FTEG (Artikel 3 der R&TTE) entspricht. complies with the essential requirments of §3 and other relevant provisions of the FTEG (Article 3 of the R&TTE directive).
Angewendete harmonisierte Normen: Harmonised standards applied:
EN 60950-1:2006 Gesundheit und Sicherheit gemäß §3 (1) 1. (Artikel 3(1)a)) Health and safety requirments pursuant to §3 (1) 1.(article 3(1)a))
EN 301 489-1 V1.6.1 Schutzanforderungen in Bezug auf elektromagnetische Verträglichkeit EN 301 489-17 V1.2.1 §3 (1) 2, (Artikel 3 (1) b)) Protection requirement concerning electromagnetic compatibility
§3 (1) 2, (article 3 (1)b))
EN 300 328 V1.7.1 (2006-10)
§ 3 (2)(Artikel 3 (2))
§ 3 (2) (Article 3 (2))
Elmshorn, 23.02.2010
________________________ _______________________________
Jörg Schamuhn Birgit Schamuhn
Geschäfstführer Geschäftsführerin Managing Director Managing Director
Horizon Hobby Deutschland GmbH; Hamburger Str. 10; D-25337 Elmshorn
HR Pi: HRB 1909; UStIDNr.:DE812678792; Str.Nr.: 1829812324
Geschäftsführer Jörg & Birgit Schamuhn, Uffe Kloster
Tel.: +49 4121 4619960 Fax: +49 4121 4619970 eMail: info@horizonhobby.de; Internet: www.horizonhobby.de
Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen, die in unseren Geschäftsräumen eingesehen werden können. Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum der
Horizon Hobby Deutschland GmbH
Europäische Union:
Elektronik und Motoren müssen regelmäßig geprüft und gewartet werden. Für Servicezwecke sollten die Produkt an die folgende Adresse gesendet werden:
Hamburger Str. 10
25335 Elmshorn
Germany Bitte rufen Sie +49 4121 46199 66 an oder schreiben Sie uns ein Email an service@horizonhobby.de um jede mögliche Frage zum Produkt oder der Garantieabwicklung zu stellen.
DE
Richtlinie für die Entsorgung von Elektro- und Elektronikalt- bzw. Schrottgeräten in der EU
Dieses Produkt muss getrennt entsorgt werden. Es ist bestehende Nutzerpflicht, Elek- tro- und Elektronikalt-bzw. Schrottgeräte an den dafür vorgesehenen Sammelstellen abzugeben. Eine getrennte Entsorgung und evtl. Wiederaufbereitung dieser Produkte trägt zum Umweltschutz und zum sparsamen Umgang mit natürlichen Ressourcen bei und kann zur Zukunft einer intakten Umwelt beitragen. r weitere Informationen zur Abgabe Ihres Altgerätes wenden Sie sich bitte an den zuständigen Recyclinghof, die zuständige Gemeinde-/Stadtverwaltung oder an Ihren Händler.
Konformitätserklärung gemäß Gesetz über Funkanlagen und Telekomunikationseinrichtungen (FTEG)
und der Richtlinie 1999/5/EG (R&TTE)
Declaration of conformity in accordance with the Radio and Telecommunications Terminal Equipment Act (FETG) and directive 1999/5/EG
(R&TTE)
Horizon Hobby Deutschland GmbH Hamburger Straße 10 D-25337 Elmshorn
erklärt das Produkt: Spektrum Marineempfänger MR200 (SPMMR200) declares the product:
Geräteklasse: 1 equipment class
den grundlegenden Anforderungen des §3 und den übrigen einschlägigen Bestimmungen des FTEG (Artikel 3 der R&TTE) entspricht. complies with the essential requirments of §3 and other relevant provisions of the FTEG (Article 3 of the R&TTE directive).
Angewendete harmonisierte Normen: Harmonised standards applied:
EN 60950-1:2006 Gesundheit und Sicherheit gemäß §3 (1) 1. (Artikel 3(1)a)) Health and safety requirments pursuant to §3 (1) 1.(article 3(1)a))
EN 301 489-1 V1.6.1 Schutzanforderungen in Bezug auf elektromagnetische Verträglichkeit EN 301 489-17 V1.2.1 §3 (1) 2, (Artikel 3 (1) b)) Protection requirement concerning electromagnetic compatibility
§3 (1) 2, (article 3 (1)b))
EN 300 328 V1.7.1 (2006-10)
§ 3 (2)(Artikel 3 (2))
§ 3 (2) (Article 3 (2))
Elmshorn, 23.02.2010
________________________ _______________________________
Jörg Schamuhn Birgit Schamuhn
Geschäfstführer Geschäftsführerin Managing Director Managing Director
Horizon Hobby Deutschland GmbH; Hamburger Str. 10; D-25337 Elmshorn
HR Pi: HRB 1909; UStIDNr.:DE812678792; Str.Nr.: 1829812324
Geschäftsführer Jörg & Birgit Schamuhn, Uffe Kloster
Tel.: +49 4121 4619960 Fax: +49 4121 4619970 eMail: info@horizonhobby.de; Internet: www.horizonhobby.de
Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen, die in unseren Geschäftsräumen eingesehen werden können. Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum der
Horizon Hobby Deutschland GmbH
Richtlinie für die Entsorgung von Elektro- und Elektronikalt- bzw. Schrottgeräten in der EU
Dieses Produkt muss getrennt entsorgt werden. Es ist bestehende Nutzerpflicht, Elek­tro- und Elektronikalt-bzw. Schrottgeräte an den dafür vorgesehenen Sammelstellen abzugeben. Eine getrennte Entsorgung und evtl. Wiederaufbereitung dieser Produkte trägt zum Umweltschutz und zum sparsamen Umgang mit natürlichen Ressourcen bei und kann zur Zukunft einer intakten Umwelt beitragen. Für weitere Informationen zur Abgabe Ihres Altgerätes wenden Sie sich bitte an den zuständigen Recyclinghof, die zuständige Gemeinde-/Stadtverwaltung oder an Ihren Händler.
Konformitätserklärung gemäß Gesetz über Funkanlagen und Telekomunikationseinrichtungen (FTEG)
und der Richtlinie 1999/5/EG (R&TTE)
Declaration of conformity in accordance with the Radio and Telecommunications Terminal Equipment Act (FETG) and directive 1999/5/EG
(R&TTE)
Horizon Hobby Deutschland GmbH Hamburger Straße 10 D-25337 Elmshorn
erklärt das Produkt: Spektrum Marineempfänger MR200 (SPMMR200) declares the product:
Geräteklasse: 1 equipment class
den grundlegenden Anforderungen des §3 und den übrigen einschlägigen Bestimmungen des FTEG (Artikel 3 der R&TTE) entspricht. complies with the essential requirments of §3 and other relevant provisions of the FTEG (Article 3 of the R&TTE directive).
Angewendete harmonisierte Normen: Harmonised standards applied:
EN 60950-1:2006 Gesundheit und Sicherheit gemäß §3 (1) 1. (Artikel 3(1)a)) Health and safety requirments pursuant to §3 (1) 1.(article 3(1)a))
EN 301 489-1 V1.6.1 Schutzanforderungen in Bezug auf elektromagnetische Verträglichkeit EN 301 489-17 V1.2.1 §3 (1) 2, (Artikel 3 (1) b)) Protection requirement concerning electromagnetic compatibility
§3 (1) 2, (article 3 (1)b))
EN 300 328 V1.7.1 (2006-10)
§ 3 (2)(Artikel 3 (2))
§ 3 (2) (Article 3 (2))
Elmshorn, 23.02.2010
________________________ _______________________________
Jörg Schamuhn Birgit Schamuhn
Geschäfstführer Geschäftsführerin Managing Director Managing Director
Horizon Hobby Deutschland GmbH; Hamburger Str. 10; D-25337 Elmshorn
HR Pi: HRB 1909; UStIDNr.:DE812678792; Str.Nr.: 1829812324
Geschäftsführer Jörg & Birgit Schamuhn, Uffe Kloster
Tel.: +49 4121 4619960 • Fax: +49 4121 4619970 eMail: info@horizonhobby.de; Internet: www.horizonhobby.de
Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen, die in unseren Geschäftsräumen eingesehen werden können. Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum der
Horizon Hobby Deutschland GmbH
DE
FR
Récepteur marine MR200 - Guide de l'utilisateur
Le récepteur marine 2,4 GHz 2 voies MR200 a été spécialement conçu pour des applications bateaux. Il est compatible avec tous les émetteurs de surface portant ce logo:
Si le logo Marine figure sur votre émetteur à poignée pistolet (de surface), il est compatible avec le MR200. Le MR200 est également compatible avec les radios pour avions Spektrum et JR® DSM2™ . Pour une liste complète des émetteurs compatibles, veuillez SVP faire un tour sur www.spektrumrc.com.
Caractéristiques
Récepteur spécifique Marine 2 voies
• Un enrobage mis en forme et placé sur le circuit électronique le protège de
l'humidité
• Antennes d'alimentation double commutation
• Système de sécurité intégrée préréglé
• Système QuickConnect
Applications
• Bateaux tous types et toutes tailles à moteur à incandescence, à essence et
électriques
• Voiliers tous types et toutes tailles
Caractéristiques
Type: Récepteur Marine sport 2,4 GHz Voies: 2 Modulation: Marine Dimensions: 21,5mm x 34 mm x 9 mm (13 mm en haut des broches) Poids: 6,8 g Plage de tension: 3,5 à 9,6 V Résolution: 1024
Compatibilité: Systèmes de surface Spektrum portant le logo Marine et
tous les émetteurs pour aéronefs DSM2
Installation du récepteur Dans le cas de bateaux à moteur à essence et à incandescence, la pratique consiste à envelopper le récepteur principal dans de la mousse protectrice afin de le protéger des vibrations et de l'attacher à l'aide d'élastiques ou de brides dans le boîtier radio. Dans les bateaux à moteur électrique, il est acceptable d'utiliser à titre d'alternative du ruban adhésif double face pour maintenir le récepteur en place.
FR
Antennes d'alimentation Le MR200 intègre des antennes d'alimentation doubles et offre ainsi la sécurité d'une redondance RF deux voies. Les derniers 31 mm forment la partie active de l'antenne et ne devraient pas être coupés ou repliés à la fin du tube d'antenne.
En fonctionnement, le récepteur commute entre les deux antennes. Le positionnement des antennes à des endroits très différents du bateau améliore beaucoup la capacité du récepteur à lire le signal quelles que soient les conditions.
Antenne A
Antenne B
324mm
199mm
31mm
31mm
Installation des antennes Pour des performances optimales, il est important de monter les antennes
selon une orientation permettant la meilleure réception possible du signal. Une
antenne doit être montée à la verticale à travers un tube pour antenne et ce, le plus possible au-dessus de la ligne d'eau. L'autre antenne doit être montée à
l'horizontale, typiquement juste en-dessous de l'arête du pont et en étant xé à
l'aide de ruban adhésif.
Branchement des raccordements
Branchez les raccordements des servos dans les ports de servo appropriés du
récepteur en tenant compte de la polarité du connecteur de servo.
FR
BND/BAT
(Port affectation, batterie)
STR
(Port de direction)
s Signal
+ Alimentation
- Masse
THR (Port des gaz)
Affectation
Avant de pouvoir fonctionner, le récepteur MR200 doit être affecté à l'émetteur.
L'affectation est le processus qui apprend au récepteur le code spécifique de l'émetteur, de sorte qu'il se connecte uniquement à cet émetteur.
1. Pour affecter un MR200 à un émetteur compatible, il faut brancher la prise
d'affectation sur le port BND/BAT du récepteur.
2. Alimentez le récepteur par n'importe quel port libre. La DEL située sur le
récepteur doit clignoter, indiquant ainsi qu'il est en mode affectation et prêt à être affecté à l'émetteur.
A noter: Pour affecter un bateau avec un contrôleur électronique de vitesse qui
alimente le récepteur via le canal des gaz (ESC/BEC), il faut brancher la prise d'affectation sur le port BND du récepteur et le raccordement
de la commande des gaz sur le port de commande des gaz (THR).
FR
3. Déplacez le volant et les gaz (émetteur de surface) et les manettes et interrupteurs (émetteur pour aéronef) pour les amener dans les positions de sécurité désirées (généralement: gaz bas et positions de guidage au neutre). Veuillez consulter la section concernée pour de plus amples informations à propos de la sécurité intégrée.
4. Respectez les procédures spécifiques à votre émetteur pour aller en mode
affectation. Le système se connectera dans les 15 secondes. Une fois la connexion établie, la DEL du récepteur reste allumée, indiquant que le système
est connecté.
5. Retirez la prise d'affectation du port BND du récepteur avant d'éteindre
l'émetteur et rangez-la dans un endroit approprié.
IMPORTANT: Retirez la prise d'affectation pour éviter que le système n'entre à
nouveau en mode affectation lors de la prochaine mise en marche du récepteur.
6. Après avoir préparé votre bateau, il est important de réaffecter le système de
façon à ce que les vraies positions de gaz bas et de positions de guidage au neutre soient réglées.
Sécurité intégrée
Le MR200 est équipé d'un système de sécurité préréglée intégré, idéal pour la plupart des bateaux. Avec cette sécurité préréglée, tous les canaux sont amenés
à leur position de sécurité préréglée (normalement: gaz bas et direction au neutre) en cas de perte du signal. Les positions de sécurité sont réglées lors de
l'affectation (Cf. Etape 3 de la section Affectation).
FR
Fonctionnement de la sécurité préréglée du récepteur seul
• Lorsque le récepteur est seul à fonctionner (absence de signal de l'émetteur),
aucune des voies n'a de sortie ceci afin d'éviter le fonctionnement ou l'armement de la commande électronique de vitesse.
Fonctionnement de la sécurité préréglée après connexion
• Le contrôle normal de tous les canaux se produit lorsque l'émetteur est
allumé et que le récepteur s'est connecté à l'émetteur.
• Après la connexion du système, et en cas de perte de signal, la sécurité
intégrée amène tous les servos aux positions de sécurité qui ont été réglées lors de l'affectation.
• Lorsque le signal est retrouvé, le système reprend le contrôle
immédiatement (moins de 4 ms).
Recommandations pour le système d'alimentation du récepteur
Des système d'alimentation incapables de fournir les tension et courant minimum requis par le récepteur peuvent entraîner une panne du récepteur. Quelques­uns des composants du système d'alimentation affectant la capacité à fournir
correctement l'alimentation appropriée sont énumérés ci-après:
• Pack de batteries du récepteur (nombre de batteries, capacité, type de
batterie, état de charge)
• La capacité du contrôleur électronique de vitesse à fournir du courant au
récepteur
• Le câble d'interrupteur, les raccordements des batteries, les raccordements
des servos, les régulateurs, etc.
La tension opérationnelle minimale du MR200 est de 3,5 volts.
A noter: Les dernières générations de batteries hybrides nickel/métal
(NiMH) intègrent un nouveau mélange chimique, imposé en vue du
respect de l'environnement. Lorsqu'elles sont chargées avec des chargeurs rapides à détection de pics, elles ont tendance à faire de
faux pics (charge incomplète) de manière répétée. Cela vaut pour toutes les marques de batteries NiMH. Si vous utilisez des packs de batteries NiMH, soyez particulièrement vigilant lors de la charge et assurez-vous que la batterie est bien complètement chargée. Nous
recommandons d'utiliser un chargeur affichant la capacité totale de
charge. Notez la quantité de mAh mise dans un pack déchargé an de
vérifier qu'il a bien été chargé à pleine capacité.
Questions fréquemment posées au sujet du Spektrum 2,4 GHz
1. Q: Après avoir affecté le récepteur à mon émetteur, lequel des deux dois-je
allumer en premier, l'émetteur ou le récepteur?
R: Chaque émetteur Spektrum possède un code GUID (Globally Unique Identier)
interlacé dans son signal. Lorsque vous affectez un récepteur Spektrum à
votre émetteur, ce code GUID est mémorisé dans le récepteur. Si vous allumez
le récepteur avant l'émetteur, vous n'avez pas à craindre qu'il réponde à un autre émetteur. Le récepteur attendra un signal en provenance de l'émetteur
comportant le même code GUID qu'il a mémorisé.
FR
Si l'on allume l'émetteur en premier, vous pouvez vous attendre à le voir se
connecter dans les 15 secondes qui suivent la mise en route du récepteur.
2. Q: Le système prend parfois plus de temps pour se connecter et parfois ne
se connecte pas du tout. Pourquoi?
R: An d'assurer la connexion du système, le récepteur doit recevoir une quantité
importante de paquets ininterrompus de la part de l'émetteur. Ce processus
ne prend que quelques secondes, mais si l'émetteur se trouve trop prêt du
récepteur (moins de 1,2 mètre) ou à proximité d'objets métalliques (tels que
valise de l'émetteur, plateau d'un véhicule, table de métal d'un plan de travail) il se peut qu'il détecte sa propre énergie 2,4 GHz réfléchie comme étant du «
bruit ». Ceci peut retarder la connexion voire l'empêcher.
Si cela devait arriver, assurez-vous qu'il y ait une distance sufsante entre les
objets métalliques et le récepteur avant de le remettre en route et d'essayer à
nouveau.
3. Q: Est-il vrai que les systèmes Spektrum tolèrent moins les tensions
basses?
R: Tous les récepteurs Spektrum requièrent au moins 3,5 V pour fonctionner
normalement. La plupart des servos cessent de fonctionner en dessous de 3,8 V. L'utilisation de servos multiples haute tension avec une alimentation inadaptée, peut entraîner une chute momentanée de la tension en-dessous
de 3,5 V. Ceci entraînera une perte de tension (brown out) du récepteur et sa
reconnexion.
Tous les récepteurs 2,4 GHz JR et Spektrum de fabrication récente 2.4GHz
incluent la fonction QuickConnect qui reconnectera le système en moins d'un
quart de seconde en cas de perte de tension.
4. Q: Parfois, lorsque j'allume mon système Spektrum, je constate que le
récepteur ne se connecte pas et qu'il nécessite une réaffectation à l'émetteur. Cela peut-il se produire en cours d'utilisation?
R: Non. Le récepteur ne perdra jamais son affectation à l'émetteur sans une
action spécifique de l'utilisateur. Il peut se faire que vous fassiez perdre l'affectation à un récepteur en mettant par inadvertance votre émetteur en mode d'affectation. Si cela arrive et que l'émetteur ne détecte pas de signal d'affectation du récepteur, cela peut entraîner une perte d'affectation du récepteur.
Si votre système ne veut pas se connecter, il est fort probable que cela soit le
résultat de l'une des conditions suivantes et non pas de la perte d'affectation du récepteur.
1. Vous avez choisi une mémoire de modèle erronée.
2. L'émetteur est trop prêt de matériaux conducteurs pour se connecter (Cf. FAQ 2).
FR
Précautions liées à la sécurité
Ceci est un produit de loisirs perfectionné et non un jouet. Il doit être manipulé
avec prudence et bon sens et requiert quelques aptitudes de base à la mécanique. L'incapacité à manipuler ce Produit de manière sûre et responsable peut provoquer des blessures ou des dommages au Produit ou à d'autres biens.
Ce Produit n'est pas destiné à être utilisé par des enfants sans la supervision
directe d'un adulte. Le manuel du Produit contient des instructions relatives à la sécurité, au fonctionnement et à la maintenance. Il est capital de lire et de respecter toutes les instructions et avertissements du manuel avant l'assemblage, le réglage ou l'utilisation afin de manipuler le Produit correctement et d'éviter les dommages ou les blessures.
FR
Durée de la garantie
Garantie exclusive - Horizon Hobby, Inc. (Horizon) garantit que le Produit acheté (le « Produit ») sera exempt de défauts matériels et de fabrication à sa date d’achat par l’Acheteur. La durée de garantie correspond aux dispositions légales du pays dans lequel le produit a été acquis. La durée de garantie est de 6 mois et la durée d’obligation de garantie de 18 mois à l’expiration de la période de garantie.
Limitations de la garantie
(a) La garantie est donnée à l’acheteur initial (« Acheteur ») et n’est pas transférable. Le recours de l’acheteur consiste en la réparation ou en l‘échange dans le cadre de cette garantie. La garantie s’applique uniquement aux produits achetés chez un revendeur Horizon agréé. Les ventes faites à des tiers ne sont pas couvertes par cette garantie. Les revendications en garantie seront acceptées sur fourniture d’une preuve d’achat valide uniquement. Horizon se réserve le droit de modifier les dispositions de la présente garantie sans avis préalable et révoque alors les dispositions de garantie existantes.
(b) Horizon n’endosse aucune garantie quant à la vendabilité du produit ou aux capacités et à la forme physique de l’utilisateur pour une utilisation donnée du produit. Il est de la seule responsabilité de l’acheteur de vérifier si le produit correspond à ses capacités et à l’utilisation prévue.
(c) Recours de l’acheteur – Il est de la seule discrétion d‘Horizon de déterminer si un produit présentant un cas de garantie sera réparé ou échangé. Ce sont là les recours exclusifs de l’acheteur lorsqu’un défaut est constaté.
Horizon se réserve la possibilité de vérifier tous les éléments utilisés et susceptibles d’être intégrés dans le cas de garantie. La décision de réparer ou de remplacer le produit est du seul ressort d’Horizon. La garantie exclut les défauts esthétiques ou les défauts provoqués par des cas de force majeure, une manipulation incorrecte du produit, une utilisation incorrecte ou commerciale de ce dernier ou encore des modifications de quelque nature qu’elles soient.
La garantie ne couvre pas les dégâts résultant d’un montage ou d’une manipulation erronés, d’accidents ou encore du fonctionnement ainsi que des tentatives d’entretien ou de réparation non effectuées par Horizon. Les retours effectués par le fait de l’acheteur directement à Horizon ou à l’une de ses représentations nationales requièrent une confirmation écrite.
Limitation des dégâts
Horizon ne saurait être tenu pour responsable de dommages conséquents directs ou indirects, de pertes de revenus ou de pertes commerciales, liés de quelque manière que ce soit au produit et ce, indépendamment du fait qu’un recours puisse être formulé en relation avec un contrat, la garantie ou l’obligation de garantie. Par ailleurs, Horizon n’acceptera pas de recours issus d’un cas de garantie lorsque ces recours dépassent la valeur unitaire du produit. Horizon n’exerce aucune influence sur le montage, l’utilisation ou la maintenance du produit ou sur d’éventuelles combinaisons de produits choisies par l’acheteur. Horizon ne prend en compte aucune garantie et n‘accepte aucun recours pour les blessures ou les dommages pouvant en résulter. En utilisant et en montant le produit, l’acheteur accepte sans restriction ni réserve toutes les dispositions relatives à la garantie figurant dans le présent document.
FR
Si vous n’êtes pas prêt, en tant qu’acheteur, à accepter ces dispositions en relation avec l’utilisation du produit, nous vous demandons de restituer au vendeur le produit complet, non utilisé et dans son emballage d’origine.
Indications relatives à la sécurité
Ceci est un produit de loisirs perfectionné et non un jouet. Il doit être utilisé avec précaution et bon sens et nécessite quelques aptitudes mécaniques ainsi que mentales. L’incapacité à utiliser le produit de manière sûre et raisonnable peut provoquer des blessures et des dégâts matériels conséquents. Ce produit n’est pas destiné à être utilisé par des enfants hors de la surveillance par un tuteur. La notice d’utilisation contient des indications relatives à la sécurité ainsi que des indications concernant la maintenance et le fonctionnement du produit. Il est absolument indispensable de lire et de comprendre ces indications avant la première mise en service. C’est uniquement ainsi qu’il sera possible d’éviter une manipulation erronée et des accidents entraînant des blessures et des dégâts.
Questions, assistance et réparations
Votre revendeur spécialisé local et le point de vente ne peuvent effectuer une estimation d’éligibilité à l’application de la garantie sans avoir consulté Horizon. Cela vaut également pour les réparations sous garantie. Vous voudrez bien, dans un tel cas, contacter le revendeur qui conviendra avec Horizon d’une décision appropriée, destinée à vous aider le plus rapidement possible.
Maintenance et réparation
Si votre produit doit faire l’objet d’une maintenance ou d‘une réparation, adressez­vous soit à votre revendeur spécialisé, soit directement à Horizon. Emballez le produit soigneusement. Veuillez noter que le carton d‘emballage d’origine ne suffit pas, en règle générale, à protéger le produit des dégâts pouvant survenir pendant le transport. Faites appel à un service de messagerie proposant une fonction de suivi et une assurance, puisque Horizon ne prend aucune responsabilité pour l’expédition du produit jusqu’à sa réception acceptée. Veuillez joindre une preuve d’achat, une description détaillée des défauts ainsi qu’une liste de tous les éléments distincts envoyés. Nous avons de plus besoin d’une adresse complète, d’un numéro de téléphone (pour demander des renseignements) et d’une adresse de courriel.
Garantie et réparations
Les demandes en garantie seront uniquement traitées en présence d’une preuve d’achat originale émanant d’un revendeur spécialisé agréé, sur laquelle figurent le nom de l’acheteur ainsi que la date d’achat. Si le cas de garantie est confirmé, le produit sera réparé Cette décision relève uniquement de Horizon Hobby.
Réparations payantes
En cas de réparation payante, nous établissons un devis que nous transmettons à votre revendeur. La réparation sera seulement effectuée après que nous ayons reçu la confirmation du revendeur. Le prix de la réparation devra être acquitté au revendeur. Pour les réparations payantes, nous facturons au minimum 30 minutes de travail en atelier ainsi que les frais de réexpédition. En l’absence d’un accord pour la réparation dans un délai de 90 jours, nous nous réservons la possibilité de détruire le produit ou de l’utiliser autrement.
Attention: nous n’effectuons de réparations payantes que pour les composants électroniques et les moteurs. Les réparations touchant à la mécanique, en particulier
FR
celles des hélicoptères et des voitures radiocommandées, sont extrêmement coûteuses et doivent par conséquent être effectuées par l’acheteur lui-même.
Union Européenne:
Les composants électroniques et les moteurs doivent être contrôlés et entretenus régulièrement. Les produits devant faire l’objet d’un entretien sont à envoyer à l’adresse suivante:
Horizon Hobby SAS
14 rue Gustave Eiffel
Zone d’Activité du Réveil Matin
91230 Montgeron
Appelez-nous au +33 (0)1 60 47 44 70 ou écrivez-nous un courriel à l’adresse service@horizonhobby.de pour poser toutes vos questions relatives au produit ou au traitement de la garantie.
Sécurité et avertissements
En tant qu’utilisateur du produit, vous êtes responsable pour en assurer un fonctionnement sûr excluant toute atteinte à l’intégrité corporelle ainsi qu’aux biens matériels. Conformez­vous scrupuleusement à toutes les indications et à tous les avertissements relatifs à ce produit ainsi qu’aux éléments et produits que vous utilisez conjointement à celui-ci. Votre modèle reçoit des signaux radio qui le dirigent. Les signaux radio peuvent être sujets à des perturbations, ce qui peut produire une perte de signal au niveau du modèle. Pour prévenir de tels incidents, vous devez par conséquent vous assurer que vous maintenez une distance de sécurité suffisante autour de votre modèle.
• Faites fonctionner votre modèle dans un espace dégagé, à bonne distance de la
circulation, des personnes et des véhicules.
• Ne faites pas fonctionner votre véhicule sur la voie publique.
• Ne faites pas fonctionner votre modèle dans une rue animée ou sur une place.
• Ne faites pas fonctionner votre émetteur lorsque les batteries ou les accumulateurs
en sont déchargés.
• Conformez-vous à cette notice d’utilisation (avec toutes ses indications et
avertissements) ainsi qu’aux notices d’utilisation des accessoires utilisées.
• Tenez les produits chimiques, les petites pièces et les éléments électriques hors de
portée des enfants.
• L’humidité endommage les composants électroniques. Evitez que l’eau ne pénètre
dans ceux-ci: ils ne sont pas prévus à cet effet.
FR
Informations de conformité pour l'Union Européenne
Déclaration de conformité
(conformément à la norme ISO/IEC 17050-1)
No. HH20100310
Produit(s): Récepteur Spektrum MR200
Numéro d'article(s): SPMMR200
Catégorie d'équipement: 1
L'objet de la déclaration décrit ci-dessus est en conformité avec les exigences
des spécifications énumérées ci-après, suivant les conditions de la directive ETRT
1999/5/CE:
EN 301 489-1 v.1.6.1 Exigences générales de CEM pour les équipements radio EN 301 489-17 v.1.2.1
Signé en nom et pour le compte de:
Horizon Hobby, Inc. Champaign, IL USA
le 10 mars 2010
Steven A. Hall
Vice-Président
Gestion Internationale des Activités et des Risques Horizon Hobby, Inc.
Elimination dans l’Union Européenne
Ce produit ne doit pas être éliminé avec les ordures ménagères. Il est de la responsabilité de l‘utilisateur de remettre le produit à un point de collecte
officiel des déchets d’équipements électriques. Cette procédure permet de garantir le respect de l’environnement et l’absence de sollicitation excessive des ressources naturelles. Elle protège de plus le bien-être de la communauté humaine. Pour plus d’informations quant aux lieux d’éliminations des déchets d‘équipements électriques, vous pouvez contacter votre mairie ou le service local de traitement des ordures ménagères.
FR
IT
MR200 Ricevitore Marine - Guida per l'utente
Il ricevitore Sport Marine MR200 a 2 canali con tecnologia 2.4GHz è stato progettato appositamente per applicazioni su imbarcazioni ed è compatibile con tutti i trasmettitori di superficie che hanno questo logo:
Se il vostro trasmettitore con impugnatura a pistola (superficie) ha il logo Marine, allora è compatibile con l'MR200. L'MR200 è anche compatibile coi dispositivi radio per velivoli Spektrum e JR® DSM2™ . Per un elenco completo dei trasmettitori bisogna visitare il sito www.spektrumrc.com.
Caratteristiche
• Ricevitore Marine specico a 2 canali
• Un adeguato rivestimento sulla circuiteria fornisce una protezione dall'umidità
• Antenne di alimentazione con doppio switching
• Sistema di Failsafe preimpostato
• QuickConnect
Applicazioni
• Tutti i tipi e dimensioni di imbarcazioni alimentate a glow, a benzina ed
elettriche
• Tutti i tipi e dimensioni di barche a vela
Specifiche
Tipo: Ricevitore Sport Marine 2.4GHz Canali: 2
Modulazione: Marine Dimensioni: 21,5mm x 34mm x 9mm (13mm alla sommità dei pin) Peso: 6,8 g Intervallo di tensione: 3.5 a 9.6V Risoluzione: 1024
Compatibilità: Sistemi di supercie Spektrum e con il logo Marine e tutti
i trasmettitori per aerei DSM2
Installazione del ricevitore Nelle imbarcazioni a benzina e a glow, solitamente si avvolge il ricevitore principale in una spugna protettiva antivibrazioni e lo si fissa in un luogo usando dei nastri in
gomma o agganciando fra loro delle bandelle al box della radio. In alternativa, nelle
imbarcazioni elettriche, è accettabile l'uso di nastri spugnosi da ambo i lati per fissare il ricevitore al suo posto.
IT
Antenne di alimentazione
L'MR200 ha due antenne di alimentazione, offrendo la sicurezza della ridondanza del doppio percorso RF. Gli ultimi 31mm compongono la parte attiva dell'antenna e non dovrebbero essere tagliate o piegate quando fuoriescono dal tubo
dell'antenna.
Durante il funzionamento, il ricevitore passa fra le due antenne. Posizionando le antenne in varie ubicazioni dell'imbarcazione si migliora la possibilità del
ricevitore di captare il segnale in tutte le condizioni.
Antenna A
Antenna B
324mm
199mm
31mm
31mm
Installare le antenne Per delle prestazioni ottimali bisogna montare le antenne in modo tale da
ottenere la migliore ricezione possibile. Un'antenna dovrebbe essere montata
verticalmente all'interno di un tubo, quanto più in alto possibile rispetto allo specchio d'acqua. L'altra antenna dovrebbe essere montata orizzontalmente, solitamente proprio sotto il ponte, usando del nastro per fissarla.
Connettere i cavi Inserire i cavi dei servo nelle apposite porte nel ricevitore, prestando attenzione
alla polarità del connettore del servo.
IT
BND/BAT
(porta di collegamento/batteria)
STR
(porta di pilotaggio)
s Segnale
+ Alimentazione
- Terreno
THR
(porta del throttle)
Collegamento Il ricevitore MR200 deve essere collegato al trasmettitore prima di essere azionato. Il collegamento è il processo che impartisce al ricevitore il codice
specico del trasmettitore in modo tale che potrà essere connesso solo a quel
trasmettitore specifico.
1. Per collegare un MR200 ad un trasmettitore compatibile bisogna inserire il
connettore nella porta BND/BAT del ricevitore.
2. Alimentare il ricevitore tramite una qualsiasi porta aperta. Il LED sul ricevitore
dovrebbe lampeggiare indicando che il ricevitore è in modalità di connessione
ed è pronto per essere connesso al trasmettitore.
Nota: Per collegare un'imbarcazione ad un controllo elettronico della velocità
che alimenta il ricevitore tramite il canale throttle (ESC/BEC) bisogna inserire il plug di collegamento nella porta BND del ricevitore e il connettore del throttle in una delle porte del throttle (THR).
IT
3. Muovere la ruota di comando e il throttle su un trasmettitore di superficie,
muovere le barre su un trasmettitore per aerei nella posizione di failsafe
desiderata, solitamente low throttle e le posizioni di controllo del neutro. Vedere
la prossima sezione per maggiori informazioni sul Failsafe.
4. Seguire le procedure speciche per il trasmettitore per iniziare la modalità di
collegamento; il sistema si connetterà entro 15 secondi. Dopo la connessione, il LED sul ricevitore rimarrà sso, indicando che il sistema è connesso.
5. Rimuovere il plug di collegamento della porta BND sul ricevitore prima di
staccare l'alimentazione al trasmettitore, e conservarlo in un luogo sicuro.
IMPORTANTE: Bisogna rimuovere il plug di collegamento per evitare che il
sistema si avvii nella modalità di collegamento la prossima volta che verrà riattivata l'alimentazione.
6. Dopo aver impostato la vostra imbarcazione è importante ricollegare il sistema in
modo tale da impostare il vero low throttle e le posizioni di controllo del neutro.
Failsafe
L'MR200 ha un Failsafe preimpostato che è ideale per la maggior parte delle imbarcazioni. Con il Failsafe preimpostato, quando il segnale si perde tutti i canali sono riportati alle loro posizioni di failsafe iniziali (solitamente low throttle e controllo neutro). Le posizioni di failsafe vengono impostate durante il processo di collegamento (vedi fase 3 alla sezione relativa al collegamento).
Funzionamento del failsafe solo col ricevitore
• Quando solo il ricevitore è acceso (il trasmettitore è spento) il canale throttle
non ha alcuna uscita al ne di evitare un funzionamento o un azionamento del controllo elettronico della velocità.
IT
Funzionamento del failsafe dopo la connessione
• Il controllo di tutti i canali avviene quando il trasmettitore è acceso e dopo che
il ricevitore si connette al trasmettitore.
• Dopo che il sistema effettua la connessione, se avviene una perdita di segnale il
failsafe preimpostato pilota i servo del throttle, dell'alettone e dell'elevatore alle
loro posizioni preimpostate durante il collegamento.
• Quando il segnale viene riacquistato, il sistema riprende immediatamente il
controllo (meno di 4ms).
Requisiti di sistema di alimentazione del ricevitore
I sistemi di alimentazione che non sono in grado di fornire la tensione minima necessaria e la corrente adeguata al ricevitore possono non farlo funzionare correttamente. Alcuni dei componenti del sistema di alimentazione che inuiscono sulla capacità di fornire un'adeguata tensione sono:
• Set di batterie del ricevitore (numero di celle, capacità, tipo di celle, stato della
carica)
• La capacità di ESC di fornire la corrente al ricevitore
• Il collegamento dell'interruttore, i cavi della batteria, i cavi del servo,
e regolatori, etc.
L'MR200 ha una minima tensione di esercizio di 3.5 volt.
Nota: Le ultime generazioni di batterie ibride al nickel (NiMH) hanno dei nuovi
obblighi a livello chimico, per essere più ecocompatibili. Queste batterie,
quando sono caricate con dei caricatori rapidi con rilevamento di picco,
hanno la tendenza a dimostrare un falso picco (non del tutto cariche). Fra esse ci sono tutte le marche di batterie NiMH. Se si usano dei set
di batterie NiMH bisogna prestare molta attenzione durante la carica, assicurandosi che le batterie siano del tutto cariche. Si raccomanda di
usare un caricatore che possa indicare correttamente la capacità totale di carica. E' bene notare il numero di mAh in un set scarico di batterie per vericare che sia stato caricato no alla piena capacità.
Domande poste con frequenza su Spektrum 2.4GHz
1. D: Dopo aver collegato il ricevitore al trasmettitore, quale devo accendere
per primo, il trasmettitore o il ricevitore?
R: Ogni trasmettitore Spektrum ha un codice GUID (Globally Unique Identier)
integrato nel suo segnale. Quando si collega un ricevitore Spektrum al trasmettitore, questo codice GUID viene memorizzato nel ricevitore. Se si
accende per primo il trasmettitore non bisogna preoccuparsi di rispondere al
un altro trasmettitore. Il ricevitore aspetterà no all'arrivo del segnale con lo stesso codice GUID memorizzato.
Se il trasmettitore è acceso per primo esso si connetterà entro 15 secondi al
ricevitore.
2. D: A volte il sistema impiega troppo tempo per connettersi e perchè a volte
non si connette affatto Perchè?
R: Afnchè il sistema si possa connettere il ricevitore deve ricevere un grande
numero ininterrotto di pacchetti dal trasmettitore. Se il trasmettitore è troppo
IT
vicino al ricevitore (meno di 1,10 m) o se il trasmettitore è ubicato vicino
a oggetti metallici (alloggiamento metallico del Tx, un pianale di un camion, un banco da lavoro metallico, etc) la connessione impiegherà molto tempo e in alcuni casi potrà non avvenire in quanto il sistema riceverà l'energia a 2.4GHz da sè stesso e la interpreterà come "un'interferenza". Ciò può ritardare
o impedire la connessione.
Se ciò avviene bisogna assicurarsi di stare ad una distanza sufciente da
oggetti metallici e del ricevitore prima di riaccenderlo e di riprovare.
3. D: E' vero che i sistemi Spektrum sono meno tolleranti ad una bassa
tensione?
R: Tutti i ricevitori Spektrum necessitano di almeno 3.5V per funzionare
normalmente. La maggior parte dei servo cessano di funzionare sotto i 3.8V. Usando dei servo multipli ad alta tensione con un'adeguata alimentazione è possibile che l'alimentazione scenda momentaneamente sotto i 3.5V. Ciò comporterà una caduta di tensione del ricevitore e una riconnessione.
Tutti i ricevitori JR e Spektrum 2.4GHz fabbricati di recente hanno la tecnologia QuickConnect che riconnetterà il sistema entro un quarto di secondo, in caso
di cali di tensione.
4. D: A volte quando accendo il mio sistema Spektrum noto che il ricevitore
non si connette e deve essere ricollegato al trasmettitore. Ciò può avvenire durante l'utilizzo?
R: No. Il ricevitore non può essere scollegato dal suo trasmettitore senza un
intervento specico dell'utente. E' possibile scollegare accidentalmente un ricevitore mettendo il trasmettitore in modalità di collegamento. Se ciò accade, il trasmettitore non rileva un segnale di collegamento dal ricevitore e ciò può
causare uno scollegamento del ricevitore.
Se il sistema non riesce a connettersi ci sono molte più possibilità che la
causa sia una delle seguenti condizioni e non sia dovuta ad uno scollegamento del ricevitore.
1. E' stato selezionato il modello di memoria errato.
2. Il trasmettitore è troppo vicino a materiali conduttori per connettersi
(vedi FAQ 2).
IT
Precauzioni di sicurezza
Questo è un prodotto sosticato di hobbistica e non è un giocattolo. Esso deve essere manipolato con cautela, con giudizio e richiede delle conoscenze basilari di meccanica. Se il prodotto non verrà manipolato in maniera sicura e responsabile potrebbero risultare delle lesioni, dei danni al prodotto o all'ambiente circostante. Questo prodotto non è concepito per essere usato dai bambini senza una diretta supervisione di un adulto. Il manuale del prodotto contiene le istruzioni di sicurezza, di funzionamento e di manutenzione. E' fondamentale leggere e seguire tutte le istruzioni e le avvertenze nel manuale prima di montare, impostare o usare il prodotto, al ne di usarlo correttamente e di evitare danni.
IT
Periodo di garanzia
Garanzia esclusiva - Horizon Hobby, Inc., (Horizon) garantisce che i prodotti acquistati (il “Prodotto”) sono privi di difetti relativi ai materiali e di eventuali errori di montaggio. Il periodo di garanzia è conforme alle disposizioni legali del paese nel quale il prodotto è stato acquistato. Tale periodo di garanzia ammonta a 6 mesi e si estende ad altri 18 mesi dopo tale termine.
limiti della garanzia
(a) La garanzia è limitata all’acquirente originale (Acquirente) e non è cedibile a terzi. L’acquirente ha il diritto a far riparare o a far sostituire la merce durante il periodo di questa garanzia. La garanzia copre solo quei prodotti acquistati presso un rivenditore autorizzato Horizon. Altre transazioni di terze parti non sono coperte da questa garanzia. La prova di acquisto è necessaria per far valere il diritto di garanzia. Inoltre, Horizon si riserva il diritto di cambiare o modicare i termini di questa garanzia senza alcun preavviso e di escludere tutte le altre garanzie già esistenti.
(b) Horizon non si assume alcuna garanzia per la disponibilità del prodotto, per l’adeguatezza o l’idoneità del prodotto a particolari previsti dall’utente. E’ sola responsabilità dell’acquirente il fatto di vericare se il prodotto è adatto agli scopi da lui previsti.
(c) Richiesta dell’acquirente – spetta soltanto a Horizon, a propria discrezione riparare o sostituire qualsiasi prodotto considerato difettoso e che rientra nei termini di garanzia. queste sono le uniche rivalse a cui l’acquirente si può appellare, se un prodotto è difettoso.
Horizon si riserva il diritto di controllare qualsiasi componente utilizzato che viene coinvolto nella rivalsa di garanzia. Le decisioni relative alla sostituzione o alla riparazione avvengono solo in base alla discrezione di Horizon. Questa garanzia non copre dei danni superciali o danni per cause di forza maggiore, uso errato del prodotto, negligenza, uso ai ni commerciali, o una qualsiasi modica a qualsiasi parte del prodotto.
Questa garanzia non copre danni dovuti ad una installazione errata, ad un funzionamento errato, ad una manutenzione o un tentativo di riparazione non idonei a cura di soggetti diversi da Horizon. La restituzione del prodotto a cura dell’acquirente, o da un suo rappresentante, deve essere approvata per iscritto dalla Horizon.
Limiti di danno
Horizon non si riterrà responsabile per danni speciali, diretti, indiretti o consequenziali; perdita di protto o di produzione; perdita commerciale connessa al prodotto, indipendentemente dal fatto che la richiesta si basa su un contratto o sulla garanzia. Inoltre la responsabilità di Horizon non supera mai in nessun caso il prezzo di acquisto del prodotto per il quale si chiede la responsabilità. Horizon non ha alcun controllo sul montaggio, sull’utilizzo o sulla manutenzione del prodotto o di combinazioni di vari prodotti. Quindi Horizon non accetta nessuna responsabilità per danni o lesioni derivanti da tali circostanze. Con l’utilizzo e il montaggio del prodotto l’utente acconsente a tutte le condizioni, limitazioni e riserve di garanzia citate in questa sede.
Qualora l’utente non fosse pronto ad assumersi tale responsabilità associata all’uso del prodotto, si suggerisce di restituire il prodotto intatto, mai usato e immediatamente presso il venditore.
IT
Indicazioni di sicurezza
Questo è un prodotto sosticato di hobbistica e non è un giocattolo. Esso deve essere manipolato con cautela, con giudizio e richiede delle conoscenze basilari di meccanica e delle facoltà mentali di base. Se il prodotto non verrà manipolato in maniera sicura e responsabile potrebbero risultare delle lesioni, dei gravi danni a persone, al prodotto o all’ambiente circostante. Questo prodotto non è concepito per essere usato dai bambini senza una diretta supervisione di un adulto. Il manuale del prodotto contiene le istruzioni di sicurezza, di funzionamento e di manutenzione del prodotto stesso. È fondamentale leggere e seguire tutte le istruzioni e le avvertenze nel manuale prima di mettere in funzione il prodotto. Solo così si eviterà un utilizzo errato e si preverranno incidenti, lesioni o danni.
Domande, assistenza e riparazioni
Il vostro negozio locale e/o luogo di acquisto non possono fornire garanzie di assistenza o riparazione senza previo colloquio con Horizon. questo vale anche per le riparazioni in garanzia. Quindi in tale casi bisogna interpellare un rivenditore, che si metterà in contatto subito con Horizon per prendere una decisione che vi possa aiutare nel più breve tempo possibile.
Manutenzione e riparazione
Se il prodotto deve essere ispezionato o riparato, si prega di rivolgersi ad un rivenditore specializzato o direttamente ad Horizon. il prodotto deve essere imballato con cura. Bisogna far notare che i box originali solitamente non sono adatti per effettuare una spedizione senza subire alcun danno. Bisogna effettuare una spedizione via corriere che fornisce una tracciabilità e un’assicurazione, in quanto Horizon non si assume alcuna responsabilità in relazione alla spedizione del prodotto. Inserire il prodotto in una busta assieme ad una descrizione dettagliata degli errori ed una lista di tutti i singoli componenti spediti. Inoltre abbiamo bisogno di un indirizzo completo, di un numero di telefono per chiedere ulteriori domande e di un indirizzo e-mail.
Garanzia a riparazione
Le richieste in garanzia verranno elaborate solo se è presente una prova d’acquisto in originale proveniente da un rivenditore specializzato autorizzato, nella quale è ben visibile la data di acquisto. Se la garanzia viene confermata, allora il prodotto verrà riparato o sostituito. Questa decisione spetta esclusivamente a Horizon Hobby.
Riparazioni a pagamento
Se bisogna effettuare una riparazione a pagamento, effettueremo una un preventivo che verrà inoltrato al vostro rivenditore. La riparazione verrà effettuata dopo l’autorizzazione da parte del vostro rivenditore. La somma per la riparazione dovrà essere pagata al vostro rivenditore. Le riparazioni a pagamento avranno un costo minimo di 30 minuti di lavoro e in fattura includeranno le spese di restituzione. Qualsiasi riparazione non pagata e non richiesta entro 90 giorni verrà considerata abbandonata e verrà gestita di conseguenza.
Attenzione: Le riparazioni a pagamento sono disponibili solo sull’elettronica e sui motori. Le riparazioni a livello meccanico, soprattutto per gli elicotteri e le vetture RC sono molto costose e devono essere effettuate autonomamente dall’acquirente.
IT
Unione Europea:
L’elettronica e i motori devono essere controllati e mantenuti regolarmente. Per ricevere assistenza bisogna spedire i prodotti al seguente indirizzo:
Horizon Technischer Service
Hamburger Str. 10
25335 Elmshorn
Germania
Si prega di telefonare al numero +49 4121 4619966 o di inviare una e-mail all’indiririzzo service@horizonhobby.de per qualsiasi domanda sul prodotto o sulla garanzia.
Sicurezza e avvertenze
In qualità di utenti di questo prodotto siete responsabili per un suo uso sicuro, in quanto esso potrebbe provocare danno a persone e a cose. Seguite scrupolosamente tutte le indicazioni e le avvertenze relative al prodotto, a tutti i componenti e a tutti i prodotti che sono connessi ad esso. Il vostro modello riceve dei segnali radio che servono il per suo controllo. I segnali radio possono subire delle interferenze o addiriturra la perdita di un segnale da parte del modellino. Assicuratevi quindi di evitare una perdita di segnale, mantenendo una corretta distanza di sicurezza dal vostro modellino.
• Azionare il vostro modellino solo all’aperto, lontano da macchine, persone o veicoli.
• Non azionare il vostro veicolo su una strada pubblica.
• Non azionare il vostro modellino su una strada trafcata o su una piazza.
• Non azionare il vostro trasmettitore se esso ha le batterie scariche.
• Seguite queste istruzioni e tutte le indicazioni e quelle del manuale dell’utenti di tutti
gli accessori utilizzati.
• Tenere le sostanze chimiche, le minuterie e I componenti elettrici lontani dalla
portata dei bambini.
• L’umidità danneggia l’elettronica. Evitare la penetrazione di acqua, in quanto
i componenti non sono impermeabili.
IT
Informazioni sulla conformità per l'Unione Europea
Dichiarazione di conformità
(in conformità con ISO/IEC 17050-1)
No. HH20100310
Prodotto(i): Spektrum Ricevitore MR200 Numero(i) articolo: SPMMR200
Classe dei dispositivi: 1
Gli oggetti presentati nella dichiarazione sopra citata sono conformi ai requisiti delle
specifiche elencate qui di seguito, seguendo le disposizioni della direttiva europea
R&TTE 1999/5/EC:
EN 301 489-1 v.1.6.1 Requisiti generali di EMC per i dispositivi radio EN 301 489-17 v.1.2.1
Firmato per conto di: Horizon Hobby, Inc. Champaign, IL USA
Marzo 10, 2010
Steven A. Hall
Vice Presidente Operazioni internazionali e Gestione dei rischi
Horizon Hobby, Inc.
Smaltimento all’interno dell’Unione Europea
Questo prodotto non deve essere smaltito assieme ai riuti domestici.
Invece è responsabilità dell’utente lo smaltimento di tali riuti, che devono
essere portati in un centro di raccolta designato per il riciclaggio di riuti elettronici. Con tale procedimento si aiuterà preservare l’ambiente e le risorse non verranno sprecate. In questo modo si proteggerà il benessere dell’umanità. Per maggiori informazioni sui punti di riciclaggio si prega di contattare il proprio ufcio locale o il servizio di smaltimento riuti.
IT
IT
©2010 Horizon Hobby, Inc. DSM and DSM2 are trademarks or registered trademarks of Horizon Hobby, Inc. The Spektrum trademark is used with permission of Bachmann Industries, Inc. Spektrum radios and accessories are exclusively available from Horizon Hobby, Inc.
Printed 04/10 18020
Leaders in Spread Spectrum Technology
Loading...