![](/html/66/667c/667cea36c8bca23e741655e7346a3de95abadcb390e35754d86e12aab0cd98f0/bg1.png)
Technische Hinweise
zum SAT-ZF-Multischalter SMS 9989 U
zu dem Relais SMR 9210 F
E-Mail: info@spaun.de · www.spaun.de
Byk-Gulden-Str. 22 · D-78224 Singen
Telefon: +49 (0) 7731 - 8673-0 · Telefax: +49 (0) 7731 - 8673-17
und
Wichtig: alle nachfolgenden Hinweise
vollständig durchlesen und beachten.
• Die beschriebenen Geräte dienen ausschließlich der
Verwendung in Satelliten-Empfangsanlagen.
• Jegliche anderweitige Nutzung oder die Nichtbeach tung dieses Anwendungshinweises hat den Verlust
der Gewährleistung bzw. Garantie zur Folge.
• Die Geräte dürfen nur in trockenen Innenräumen
montiert werden. Nicht auf oder an leicht entzünd lichen Materialien montieren.
• Die Geräte sind mit einer Potenzial-Ausgleichs leitung (Cu, mindestens 4 mm
• Die Sicherheitsbestimmungen nach EN 60728-11
und EN 60065 sind zu beachten.
• Befestigungsmittel: Schraubkupplung 75
nach EN 61169-24.
Nicht benutzte Teilnehmer-/ Stammleitungsausgänge
•
sind mit 75-Ohm-Widerständen abzuschließen.
Mit der CE-Kennzeichnung bestätigt SPAUN die
Einhaltung der EMV-Anforderungen entsprechend
der EU Produktnorm EN 50083-2 und die Einhaltung
der Sicherheitsanforderungen entsprechend der EU
Produktnorm EN 60728-11.
2
) zu versehen.
(Serie F)
Die Multischalter erfüllen die erhöhten SchirmungsmaßAnforderungen gemäß EN 50083-2, Güteklasse A.
Alle Komponenten sind zum Verbinden mit dem
Hauptpotentialausgleich mit einer Erdungsklemme
ausgestattet.
Die Multischalter unterstützen DiSEqC 2.0; das heißt:
Sie unterstützen die bidirektionale Kommunikation
zwischen Receiver und Multischalter.
-T
Technische Verbesserungen, Änderungen im Design und Irrtümer vorbehalten. 104998/09.09
Der terrestrische Eingang des Multischalters ist auch
für die Einspeisung digitaler Fernsehsignale geeignet.
![](/html/66/667c/667cea36c8bca23e741655e7346a3de95abadcb390e35754d86e12aab0cd98f0/bg2.png)
Elektronische Geräte gehören nicht in den Hausmüll, sondern müssen
- gemäß der Richtlinie DIN EN 50419 (entspricht dem Artikel 11(2) der
Richtlinie 2002/96/EG) des Europäischen Parlaments und des Rates vom
27. Januar 2003 über Elektro- und Elektronik-Altgeräte- fachgerecht entsorgt werden. Bitte, geben Sie dieses Gerät am Ende seiner Verwendung
zur Entsorgung an den dafür vorgesehenen öffentlichen Sammelstellen ab.
Die zulässige Umgebungstemperatur beträgt: -20° C ... +50° C.
UniSystem Multischalter SMS 9989 U
Einsetzbar als:
Multischalter zur Verteilung von 8 SAT-ZF Ebenen und terrestrischer Signale. Universell
einsetzbar als Einzelbaustein für 8 Teilnehmer oder als kaskadierbarer Multischalter
(Empfehlung maximal 24 Teilnehmer / Receiver).
In Sandwich Bauweise als Erweiterungskomponente zum Empfang und zur Verteilung
von 8 oder 16 SAT-ZF-Ebenen. (siehe Kapitel “Montagehinweise”.)
Versorgung:
Das UniSystem findet dort seinen Einsatz, wo kein Netzanschluss vorhanden ist. Die
Versorgung des Systems erfolgt durch die angeschlossenen Receiver der Teilnehmer.
Bei Nutzung des Systems durch lediglich einen Teilnehmer / Receiver ist ein Strombedarf von 100 mA + LNB Versorgung erforderlich. Bei zu geringer Stromabgabe des
angeschlossenen Receivers ist optional ein externes SPAUN Fernspeisegerät in der
Stammleitung der Terrestrik anzuschließen.
LNB-Typ:
Die LNB-Eingänge des Multischalters SMS 9989 U sind für eine 12 V-Betriebsspannung
ausgelegt. Daher ist der Einsatz eines Quattro-LNB zwingend notwendig.
Umschaltlogik:
Die Wahl der SAT-ZF-Ebenen erfolgt mit den Schaltkriterien 14 V / 18 V und/oder
0 / 22 kHz und/oder ToneBurst oder mit DiSEqC-Befehlen.
Terrestrik (5...862 MHz):
Die Terrestrik wird im Multischalter passiv durchgeleitet. Die Durchgangsdämpfung
beträgt 4,5 dB, die Abzweigdämpfung pro Teilnehmerausgang beträgt 24 dB.
Terrestrische Antennensignale sollten dem Multischalter zur Vermeidung von Störungen
selektiv zugeführt werden.