Spaun SMS 9987 U Technical Advice [ml]

Mit der CE-Kennzeichnung bestätigt SPAUN die Einhaltung der EMV-Anforderungen entsprechend der EU Produktnorm EN 50083-2 und die Einhaltung der Sicherheitsanforderungen entsprechend der EU Produktnorm EN 50083-1.
Die Multischalter erfüllen die erhöhten Schirmungs­maß-Anforderungen gemäß EN 50083-2, Güteklasse A.
Die Multischalter unterstützen DiSEqC 2.0; das heißt: Sie unterstützen die bidirektionale Kommunikation zwischen Receiver und Multischalter.
Wichtig: alle nachfolgenden Hinweise vollständig durchlesen und beachten.
• Die beschriebenen Geräte dienen ausschließlich der Verwendung in Satelliten-Empfangsanlagen.
• Jegliche anderweitige Nutzung oder die Nichtbeach­tung dieses Anwendungshinweises hat den Verlust der Gewährleistung bzw. Garantie zur Folge.
• Die Geräte dürfen nur in trockenen Innenräumen montiert werden. Nicht auf oder an leicht entzünd­lichen Materialien montieren.
• Die Geräte sind mit einer Potenzial-Ausgleichs­leitung (Cu, mindestens 4 mm
2
) zu versehen.
• Die Sicherheitsbestimmungen nach EN 50083-1 und EN 60065 A11 sind zu beachten.
• Befestigungsmittel: Schraubkupplung 75 (Serie F) nach IEC 60169.
Nicht benutzte Teilnehmer-/ Stammleitungsausgänge
sind mit 75-Ohm-Widerständen abzuschließen.
Technische Verbesserungen, Änderungen im Design und Irrtümer vorbehalten. 104987 /02.07
Technische Hinweise
zum SAT-ZF-Multischalter SMS 9987 U
und
zu dem Relais SMR 9210 F
Der terrestrische Eingang des Multischalters ist auch für die Einspeisung digitaler Fernsehsignale geeignet.
-T
2
TM
Elektronische Geräte gehören nicht in den Hausmüll, sondern müssen ­gemäß der Richtlinie DIN EN 50419 (entspricht dem Artikel 11(2) der Richtlinie 2002/96/EG) des Europäischen Parlaments und des Rates vom
27. Januar 2003 über Elektro- und Elektronik-Altgeräte- fachgerecht ent­sorgt werden. Bitte, geben Sie dieses Gerät am Ende seiner Verwendung zur Entsorgung an den dafür vorgesehenen öffentlichen Sammelstellen ab.
Die zulässige Umgebungstemperatur beträgt: -20° C ... +50° C.
Unisystem Multischalter SMS 9987 U
Einsetzbar als:
Multischalter zur Verteilung von 8 SAT-ZF Ebenen und terrestrischer Signale. Universell einsetzbar als Einzelbaustein für 8 Teilnehmer oder als kaskadierbarer Multischalter (Empfehlung maximal 24 Teilnehmer / Receiver). In Sandwich Bauweise als Erweiterungskomponente zum Empfang und zur Verteilung von 8 oder 16 SAT-ZF-Ebenen. siehe Kapitel “Montagehinweise”.
Versorgung:
Das UniSystem findet dort seinen Einsatz, wo kein Netzanschluss vorhanden ist. Die Versorgung des Systems erfolgt durch die angeschlossenen Receiver der Teilnehmer. Bei Nutzung des Systems durch lediglich einen Teilnehmer / Receiver ist ein Strom­bedarf von max. 320 mA erforderlich. Bei zu geringer Stromabgabe des angeschlos­senen Receivers ist optional ein Netzteil (Spaun SN 18/600) am terr. Stammausgang anzuschließen.
LNB-Typ:
Die LNB-Eingänge des Multischalters SMS 9987 U sind für eine 12 V-Betriebsspannung ausgelegt. Daher ist der Einsatz eines SMATV / Quatro-LNB´s neuester Generation zwingend notwendig.
Umschaltlogik:
Die Wahl der SAT-ZF-Ebenen erfolgt mit den Schaltkriterien 14 V / 18 V und/oder 0 / 22 kHz und/oder ToneBurst oder mit DiSEqC-Befehlen.
Terrestrik (5...862 MHz):
Die Terrestrik wird im Multischalter passiv durchgeleitet. Die Durchgangsdämpfung beträgt 4,5 dB, die Abzweigdämpfung pro Teilnehmerausgang beträgt 27,5 dB. Terrestrische Antennensignale sollten dem Multischalter (-System) zur Vermeidung von Störungen selektiv zugeführt werden.
3
SAT-ZF (950...2200 MHz):
Der maximale Eingangspegel beträgt 85 dBµV bei Transpondervollbelegung.
Die SAT-ZF-Signale sind dem Multischalter entsprechend der Beschriftung zuzuführen, damit die logische Zuordnung der ZF-Ebenen gemäß den Umschaltkriterien stimmt.
• Teilnehmerausgänge A ... H / Abzweigdämpfung: zwecks Neutralisierung der internen Verteilverluste ist im SMS 9987 U für jeden Teilnehmerausgang eine Verstärkerstufe integriert, die eine Abzweigdämpfung von je 3 ... +1 dB bewirkt.
Der max. Ausgangspegel für die SAT-ZF an den Teilnehmerausgängen A ... H beträgt 86 dBµV.
´´
Lieferumfang:
Dem Multischalter SMS 9987 U sind beigefügt:
1. ein Befestigungsrahmen für Wand- und Sandwich Montage bei Erweiterung des Systems auf 16 SAT-ZF-Ebenen
2. Erdungsklemme.
3. neun DC-entkoppelte Abschlusswiderstände ZFR 75 DC zum Abschließen der Stammleitungsausgänge.
1. 2. 3.
TM
4
Montagehinweise:
1. Empfang von 2 SAT-Systemen
mit 8 SAT-ZF-Ebenen und Terrestrik:
1.1 Einsatz des SMS 9987 U als Einzelgerät für 8 Teilnehmer
Verwendung als “9 in 8”:
1.1.1 Multischalter in den Befestigungsrahmen einklipsen.
1.1.2 Ausgänge des LNBs mit den SAT-ZF-Eingängen
- entsprechend der Beschriftung des Multischalters ­verbinden.
1.1.3 Terr. Signale (sofern vorhanden) zuführen. (Bei Nichtbenutzung mit 75 Ohm abschließen ! )
1.1.4 Teilnehmerausgänge A ... H herstellen. (Reserve berücksichtigen siehe “Generelle Empfehlung”)
1.1.5 Stammleitungsausgänge mit den beigelegten Abschluss­widerständen DC-entkoppelt abschließen.
1.2 Einsatz des SMS 9987 U in der Kaskade für 16 ... bis max. 24 Teilnehmer. Die Multischalter können bei zentraler Verteilung unter­einander mit den Schnellverbindungssteckern ZSV 2 S direkt verbunden oder auch als “Etagenverteiler” instal­liert werden. Stammleitungsausgänge des zuletzt mon­tierten Multischalters DC-entkoppelt abschließen.
Generelle Empfehlung:
Berücksichtigen Sie, dass dieses System ggf. zu einem späteren Zeitpunkt zum Empfang weiterer SAT-Systeme ausgebaut werden soll !
Alle Teilnehmerleitungen sollten Sie mit einer “Reserve” von ca. 20 cm verlegen, um den nachträglichen Bedarf/ Einsatz von Multischalter-Relais SMR ... problemlos realisieren zu können.
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
Terr.
TM
Loading...
+ 8 hidden pages