Spaun SMK 99129 F, SMK 99169 F Technical Advice [ml]

Specifications and design are subject to change due to our policy of continual technical improvement. 104995/10.10
Technische Hinweise
zu den Power Basisgeräten SBK 9935 NF und SBK 9965 NF sowie zu den
dispose it on designated public collection points. Please, on the end of its life cycle, take this unit and equipment, it should be disposed properly. of January, 27th 2003 on used electrical and electronic 2002/96/EC) of the European Parliament and the Council 50419 (corresponds to the article 11(2) of the guideline waste - in accordance with the European directive EN Electrical and electronic equipment are not house-hold
Kelvin higher than the ambient temperature! WARNING (only SBK 99x5 NF): surface temperature is 20
housing on the left or on the right side (horizontal mounting). C (253 K ... 323 K). Wall mounting only with power supply The permissible ambient temperature range is: -20° C ... +50°
Byk-Gulden-Str. 22 · D-78224 Singen
connecting to the main potential equalization. All components are equipped with an earthing terminal for
to EN 50083-2, quality grade A. the more stringent screening requirements according The Launch amplifiers and the multiswitches meet
CE sign. accordance to the EU product norm EN 60728-11 by the EN 50083-2 and the keeping of the safety requirements in requirements in accordance to the EU product norm SPAUN electronic confirms the keeping of the EMC
Phone: +49 (0) 7731 - 8673-0 · Fax: +49 (0) 7731 - 8673-17
Byk-Gulden-Str. 22 · D-78224 Singen
Email: contact@spaun.com · www.spaun.com
Telefon: +49 (0) 7731 - 8673-0 · Telefax: +49 (0) 7731 - 8673-17
kaskadierbaren Multischaltern SMK 99xx F
Vor Öffnen des Geräts bitte Netzstecker ziehen!
Bitte beachten Sie die beiliegenden Sicherheitshinweise!
Wichtig: alle nachfolgenden Hinweise vollständig durchlesen und beachten. Die Montage ist nur in trockenen Räumen und
auf nicht brennbarem Untergrund zulässig. Netzgespeiste Geräte ausschließlich waagerecht (Netzteil links oder rechts) montieren, um eine ausreichende Luftzirkulation zu erzielen. Vorsicht bei Montage in Schalt- bzw. Zählerkästen!
E-Mail: info@spaun.de · www.spaun.de
Mit der CE-Kennzeichnung bestätigt SPAUN die Einhaltung der EMV-Anforderungen entsprechend der EU Produktnorm EN 50083-2 und die Einhaltung der Sicherheitsanforderungen ent­sprechend der EU Produktnorm EN 60728-11.
Die Basisgeräte und Multischalter erfüllen die erhöhten Schirm­ungsmaß-Anforderungen gemäß EN 50083-2, Güteklasse A.
Alle Komponenten sind zum Verbinden mit dem Hauptpotential­ausgleich mit einer Erdungsklemme ausgestattet.
Die zulässige Umgebungstemperatur beträgt: -20° C ... +50° C. WARNUNG: Oberflächentemperatur der Basisgeräte SBK 99xx NF ist 20 Kelvin höher als Umgebungstemperatur!
bustible surface. Ensure that there is adequate air circulation. Installation is only permitted in dry rooms and upon a noncom-
Important: please observe the following instructions
Please follow the safety instructions enclosed!
Elektronische Geräte gehören nicht in den Hausmüll, sondern müssen - gemäß der Richtlinie DIN EN 50419 (entspricht dem Artikel 11(2) der Richtlinie 2002/96/EG) des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. Januar 2003 über Elektro- und Elektronik -Altgeräte - fachgerecht entsorgt werden. Bitte, geben Sie dieses Gerät am Ende seiner Verwendung zur Entsorgung an den dafür vorgesehenen öffentlichen Sammelstellen ab.
Always remove mains cable before opening the device!
and for the Cascadable Multiswitches SMK 99xx F SBK 9935 NF and SBK 9965 NF for the Power Launch Amplifiers
Technical Advice
Technische Verbesserungen, Änderungen im Design und Irrtümer vorbehalten. 104995/10.10
TM
Power-Basisgeräte SBK 99x5 NF
TM
Die Power-Basisgeräte SBK 99x5 NF dienen vorzugsweise zum Aufbau großer Verteilnetze für 8 SAT-ZF-Ebenen plus Terrestrik. Zur Herstellung der Teilnehmer- / Receiveranschlüsse sind die passiven, kaskadierbaren Multischalter SMK 99x2 F oder SMK 99x9 F zu verwenden. Die Anzahl der maximal realisierbaren Anschlüsse innerhalb eines Stammes ist abhängig von der Höhe der Eingangspegel sowie der Dämpfung des Verteilnetzes (Kabellängen, Güte des HF-Kabels) in den einzelnen Frequenzbereichen. Bei Einsatz des Basisgerätes als ortsgespeister Nachverstärker kann im Regelfall eine Verdoppelung der Teilnehmerzahl erreicht werden.
Terrestrik:
Der einzige Unterschied zwischen den Typen SBK 9935 NF und SBK 9965 NF besteht in der Auftrennung des terrestrischen Frequenzbereiches:
2
devices should be used to avoid interference. It is not recommended to connect aerials directly. Selective The integrated level adjuster has a range of 0 ... 15 dB. technic with 4 dB pre emphasis. The forward amplifier is designed in high output push-pull
-15 dB
15 dB
10 dB 20 dB
off5 dB
passiv
-15 dB
TYP
- Rückweg 5 ... 30 MHz 5 ... 65 MHz
- Vorwärtsweg 47 ... 862 MHz 85 ... 862 MHz
SBK 9935 NF SBK 9965 NF
Prüfen Sie zunächst, ob die richtige Version zum Einsatz kommt.
Der Rückweg kann wahlweise gesperrt (off), passiv (-4 dB) oder aktiv betrieben werden. Im aktiven Betrieb ist die Verstärkung in 5 dB-Schritten bis maximal 20 dB einstellbar.
Der Verstärkerzug für den Vorwärtsweg ist in Push-pull-Technik (Gegentakt-Endstufe) ausgeführt und mit einer Vorentzerrung von 4 dB ausgestattet.
Mit dem integrierten Pegelsteller kann der Eingangspegel um 0 ... -15 dB reduziert werden.
Terrestrische Antennensignale müssen den Basisgeräten zur Vermeidung von Störungen selektiv zugeführt werden.
• 5 dB, 10 dB, 15 dB, 20 dB, the return path has the selected gain.
• Passiv, the return path frequency range is passive and has 4 dB through loss.
passiv
off5 dB
• Off, the return path frequency range is not available. The return path selector has 6 different operating states:
10 dB 20 dB
15 dB
Please examine first whether the correct version is used.
- Forward path 47 ... 862 MHz 85 ... 862 MHz
- Return path 5 ... 30 MHz 5 ... 65 MHz
SBK 9935 NF SBK 9965 NF
TYPE
and SBK 9965 NF is the separation of the terrestrial frequency range. The only difference between the two types SBK 9935 NF
Terrestrial:
general doubles the possible number of subscriber / receiver outputs. The use of a SBK 99x5 NF launch amplifier as cascade repeater amplifier in signal strength / quality and the loss of the distribution network. The maximum number of subscriber outputs per trunkline depends on the input
outputs available. The Cascadable Multiswitches SMK 99xx F make the subscriber / receiver SAT-IF networks with 8 SAT IF inputs and terrestrial. The Power Launch Amplifiers SBK 99x5 NF are especially designed for large
Power Launch Amplifiers SBK 99x5 NF
2
TM
TM
3
22 kHz
The terrestrial distribution is not effected by standby mode. mode (see analogue control signals). sponding DiSEqC microcontroller. The controller restarts in backwards compatible The rising remote voltage from the receiver causes a reset signal for the corre­voltage on trunkline .
to trunkline . Cascaded multiswitches activate upper devices via a control
voltage to its multiswitch outlet. The receiver voltage switches the 18 V from trunk LNB remote voltage are only available when at least one receiver feeds a remote The multiswitch system supports a standby mode. The Sat-IF amplifiers and the
Standby mode
per connector). The total current load for the LNBs must not exceed 1 A (maximum 500 mA
-10 dB
SAT-ZF-Verteilung:
Die ZF-Signale sind den Basisgeräten entsprechend der Beschriftung zuzuführen, damit die logische Zuordnung der ZF-Ebenen gemäß den Umschaltkriterien stimmt.
Pro SAT-ZF-Ebene ist ein Pegelsteller integriert. Damit können die unter­schiedlichen Pegel der Bänder und Ebenen angeglichen werden. Einstellbereich: 0 ... -10 dB.
Stromversorgung LNB
Schalterstellungen
In den Betriebsarten “Standby” oder “Dauerbetrieb” können die unterschiedli­chen LNB-Fernspeisespannungen eingestellt werden.
12V 18V 12V 18V
V Low H Low V High H High
Standby
The selected LNB mode does not effect the IF-selection logic.
12 V22 kHz
Always On
Dauerbetrieb/
18 V
with 22 kHz (mode for QUAD-LNBs). 22 kHz: As 18 Volts mode, but high-band inputs are modulated
provide 18 Volts. 18 V: The vertical IF-inputs provide 12 Volts, the horizontal inputs
12 V 22 kHz
Quattro-LNBs). 12 V: All 8 IF-inputs provide 12 Volts remote voltage (mode for
18 V
Standby
18 V
12 V 22 kHz
12 V22 kHz
18 V
Dauerbetrieb/
Always On
The multiswitch supports 3 LNB-supply modes:
12 V: Die LNB-Eingänge V Low, H Low, V High und H High bieten eine Betriebsspannung von 12 V zur LNB-Stromversorgung (Quattro-LNBs).
18 V: Die LNB-Eingänge V Low und V High bieten eine Betriebsspannung von 12 V und die LNB Eingänge H Low und H High bieten eine Betriebsspannung von 18 V zur LNB-Stromversorgung.
22 kHz: Die LNB-Eingänge bieten folgende Betriebsspannungen: (QUAD-LNBs)
V Low H Low V High H High
12V 18V 12V 18V
- without standby function (always on).
- with standby function, The 6 LNB-supply modes are divided in two general groups:
The LNB-supply mode selector:
Remote Power
possible. different signal levels from the satellite systems. A level decrease up to 10 dB is The IF amplifier is equipped with a level adjuster for every IF input to equalise
ensure correct access to the signals. The IF signals must be connected as shown on the case of the multiswitch to
SAT IF distribution
Der LNB-Fernspeisestrom darf insgesamt 1 A und der maximal zulässige Strom auf einer Buchse darf 0,5 A nicht überschreiten.
Standby-Funktion:
Die Standby-Signalisierung erfolgt über Stammleitungsausgang . Die Hilfsspannung auf Stamm des Basisgerätes wird im nachfolgenden SMK 99xxF auf Stammleitung durchgeschaltet.
-10 dB
Ein direkt angeschlossener kaskadierbarer Multischalter (SMK 99x2 F oder SMK 99x9 F) oder ein Nachverstärker bringt das Basisgerät zunächst in den Standby-Modus. Schickt ein Receiver eine Fernspeisespannung an den Multischalter, wird diese auf der Stammleitung 1 zum Basisgerät geleitet, wodurch dieses aktiviert wird.
22 kHz
3
Loading...
+ 5 hidden pages