Die Fernbedienung arbeitet mit einer 3V "Typ CR2025" Lithium-Batterie. Um die
Fernbedienung nutzen zu können, entfernen Sie den Isolationsstreifen im
Batteriefach.
Wenn die Batterie die Fernbedienung nicht mehr Sendet, oder nur noch in
unregelmäßigen Abständen, ersetzen Sie die Batterie mit einer 3 Volt
Lithiumbatterie des gleichen Typs.
1. Schieben Sie die Batteriehalterung aus der Fernbedienung. (siehe Zeichnung)
2. Ersetzen Sie die schwachen / leeren Batterien gegen eine neue aus. Achten
Sie darauf die Batterie korrekt einzulegen. Die Fernbedienung funktioniert nicht,
wenn die Batterie falsch eingelegt ist.
Achtung: Es besteht Explosionsgefahr, wenn die Batterie falsch eingesetzt wird.
Ersetzen Sie die Batterie nur durch denselben oder einen gleichwertigen
Batterietyp.
3. Setzen Sie den Batteriehalter wieder in das Batteriefach.
Hinweis: Verwenden Sie nur eine bekannte Marke von Zellen-Batterien, um die
längste Lebensdauer und optimale Leistung zu gewährleisten.
BATTERY PFLEGE
1. Wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird, entfernen
Sie die Batterien. Eine alte oder undichte Batterie kann zu Schäden am Gerät
führen und die Garantie erlischt.
2. Werfen Sie die Batterien nicht ins Feuer. Batterien können auslaufen oder
explodieren.
3. Versuchen Sie nicht, die Batterien die nicht zum wiederaufladen bestimmt sind,
aufzuladen
4. Das Tauschen der Batterien sollte nur durch Erwachsene geschehen. Lassen
Sie die Batterien nicht unbeaufsichtigt mit Kinder oder Haustieren liegen.
UR220 / Deutsche Bedienungsanleitung
BEDIENELEMENTE DER FERNBEDIENUNG
1. EIN/AUS ALARM AUS
2. FUNKTIONEN / DISPLAY AUS
3. SNOOZE / SLEEP / DIMMER
4. LICHT EIN/AUS
5. STIMMUNGSLICHT EIN/AUS
6. TEMPERATUR / C-F
7. << / TUNE - / BETWEEN DISPLAY CONTENTS ON-OFF
8. ALARM 1 EINSTELLUNG
9. LAUTSTÄRKE -
10. ALARM 2 EINSTELLUNG
11. >> / TUNE + / NAP / DST
12. ZEIT EINSTELLUNG / SPEICHER / SPEICHER+
13. JAHR/MONAT-TAG
14. LAUTSTÄRKE -
15. NATURGERÄUSCHAUSWAHL
16. LICHT MODUS AUSWAHL (UM DAS GERÄT IN RGB FARBEN ZU
WECHSELN ODER DIE STIMMUNGSLICHTFARBEN ZU STOPPEN)
17. LICHTINTENSITÄTSEINSTELLUNG HOCH
18. LICHTINTENSITÄTSEINSTELLUNG NIEDRIG
UR220 / Deutsche Bedienungsanleitung
PM Anzeige
AUX In Anzeige
ALARM 1 Anzeige
FM Anzeige
ZEIT Anzeige
ALARM 2 Anzeige
MONAT Anzeige TAG Anzeige
TEMPERATUR Anzeige
LED ANZEIGE
ERSTE SCHRITTE
•Wählen Sie einen geeigneten Platz für das Gerät, wie einen trockenen und
Staubfreien Bereich.
•Einsetzen der Batterie.
Uhr-Einstellung / Stütz-Batterie
Das Batteriefach für die Stütz-Batterie befindet sich auf der Geräte Rückseite.
(1) Lösen Sie die Batteriefachschraube.
(2) Öffnen Sie den Batteriefachdeckel.
(3) Bei der ersten Inbetriebnahme: Entfernen Sie die Isolierung.
Bei einem Austausch der Batterie: Nehmen Sie eine DC 3V CR2032 type Lithium
Batterie.
(4) Schließen Sie den Batteriefachdeckel.
(5) Schrauben Sie die Batteriefachschraube wieder fest.
Hinweis: Das Gerät kann ohne Batterie arbeiten, aber ihre Zeit und
Alarmeinstellung und Senderspeicher gehen verloren und muss im Falle einer
Stromunterbrechung erneut Programmiert werden.
UR220 / Deutsche Bedienungsanleitung
Netzanschluss
Stecken Sie das Netzkabel in eine Netzsteckdose.
EINSTELLUNG KALENDER UND UHRZEIT
1. Drücken und halten Sie im Standby Modus die Taste (7)am Hauptgerät oder
die Taste (12) auf der Fernbedienung für ca. 2 Sekunden gedrückt, um in den
Kalender/ Zeit Einstellungsmodus zu gelangen
2. Die Jahresanzeige wird auf der LED-Anzeige für bis zu 30 Sekunden blinken,
bis Sie eine Eingabe gemacht haben.
3. Während die Anzeige blinkt, drücken Sie mehrmals die Taste (10),(11) auf dem
Gerät oder die taste (7),(11) auf der Fernbedienung um das richtige Jahr
einzustellen, und bestätigen Sie mit der Taste (7) auf dem Gerät, oder die Taste
(12) auf der Fernbedienung. Halte Sie auf dem Gerät die Tasten (10),(11) oder
auf der Fernbedienung (7),(11) gedrückt für ein schnellen Vorlauf/Rücklauf.
Tippen Sie die Taste (7) auf dem Gerät, oder die Taste (12) auf der
Fernbedienung, um zu bestätigen.
4. Wiederholen Sie Schritt 2 bis 3, um den Monat, Tag, Zeitformat, aktuelle
Stunde und aktuelle Minute auf die gleiche Weise einzustellen.
Hinweis:
-Die Anzeigesequenz Kalender / Zeiteinstellung wird wie folgt Angezeigt:
Jahr → Monat → Datum → 12/24 Stunden Format → Echtzeit Stunden →
Echtzeit Minuten → aktuelle Zeit
-Um das Datum zu überprüfen, während die aktuelle Uhrzeit angezeigt wird,
tippen Sie auf das Gerät Taste (10) oder auf der Fernsteuerung die Taste (13)
zweimal. Die LED-Anzeige wird auf Datumsanzeige geändert für 5 Sek. Und
wechselt automatisch zurück.
- Während der Zeiteinstellung, wenn Sie keine Taste innerhalb von 10 Sekunden
drücken, wird die aktuelle Anzeigezeit automatisch gespeichert.
-Stellen Sie sicher, die Stunden so eingestellt sind, dass die PM-Anzeige im
Display zum Nachmittag erscheint.
Gerät EIN/AUSCHALTEN
Drücken Sie auf dem Gerät die EIN / AUS-Taste (14) oder auf der Fernbedienung
die EIN / AUS-Taste (1), um das Gerät ein oder auszuschalten.
Lautstärke Einstellen
Drücken Sie auf dem Gerät die Taste (12) und (13) oder auf der Fernsteuerung
die Taste (9) und (14), um die gewünschte Lautstärke einzustellen. Der
Lautstärkenpegel wird im LED-Display angezeigt.
UR220 / Deutsche Bedienungsanleitung
Display Helligkeit (In Bereitschaft)
Drücken Sie im Standby-Modus die Dimmer Taste (8) oder auf der
Fernbedienung die Taste (3), um die Helligkeit des Displays einzustellen.
Anzeige EIN / AUS Funktion (deaktiviert die Uhrzeitanzeige im Standby)
•Drücken und halten Sie im Standby-Modus die SOURCE-Taste (9) auf dem
Gerät oder die Taste SOURCE (2) auf der Fernsteuerung für ca. 3 Sekunden
gedrückt. Im Display erscheint "ON"
•Nach 15 Sekunden wechselt die Anzeige in den eingestellten Modus.
•Drücken Sie eine beliebige Taste, um die Anzeige für weitere 15 Sekunden
einzuschalten.
•Um die Anzeige zu deaktivieren, drücken und halten Sie im Standby-Modus die
SOURCE-Taste (9) auf dem Gerät oder die Taste SOURCE (2) auf der
Fernsteuerung für ca. 3 Sekunden gedrückt. Im Display erscheint "OFF"
Leselicht Funktion
1. Drücken Sie die Taste (3) auf dem Hauptgerät, oder die Taste (4) auf der
Fernsteuerung, um die Funktion einzuschalten.
2. Verwenden Sie die Taste (5) auf dem Hauptgerät oder die Taste (17) auf der
Fernsteuerung, um die Helligkeit zu erhöhen. Verwenden Sie die Taste (4) auf
dem Hauptgerät oder die Taste (18) auf der Fernsteuerung, um die Helligkeit zu
verringern.
3. Um die Funktion auszuschalten, drücken Sie die Taste erneut wie in Schritt 1.
Beschrieben.
Stimmungslicht
1. Drücken Sie an dem Hauptgerät die Taste (6) oder die Fernsteuerungstaste (5)
um das Stimmungslicht zu aktivieren. Das Licht wird in verschiedenen Farben
gewechselt.
2. Drücken und halten Sie die Taste (6) auf dem Hauptgerät ca. 3 Sekunden um
das Stimmungslicht zu Pausieren (bei einer Gewünschten Farbe behält das
Gerät die Farbe bei) oder Tippen Sie die Taste (16) auf der Fernsteuerung.
3. Um das Stimmungslicht u deaktivieren, drücken Sie die Taste (6) auf dem
Hauptgerät oder die Taste (5) auf der Fernsteuerung.
Temperatur Anzeige in °C (Celsius) und °F (Fahrenheit)
1. Schalten Sie das Gerät in den Standby-Modus.
2. Drücken Sie die Taste (7) am Hauptgerät oder die Taste (6) auf der
Fernbedienung, um die Temperatur anzuzeigen.
3. Drücken Sie während die Temperatur angezeigt wird, die Taste Taste (10) am
Hauptgerät oder die Taste (6) auf der Fernsteuerung um zwischen °C und °F zu
wechseln.
UR220 / Deutsche Bedienungsanleitung
RADIO MODUS
1. Schalten Sie das Gerät ein.
2. in der Anzeige erscheint die Frequenzanzeige für etwa 5 Sekunden, und
springt dann erneut in den Uhr-Modus zurück.
AUTOMATISCHE SUCHE NACH RADIOSENDER
Um automatisch nach Sender mit starkem Signal zu suchen, drücken und halten
Sie die Tasten (10) oder (11) am Hauptgerät oder die Tasten (7) und (11) auf der
Fernsteuerung, bis die Frequenzanzeige auf dem Display zu scannen beginnt.
Lassen Sie die Taste los, der Tuner wird beim zuerst gefundenen starken Signal
stehen bleiben.
MANUELLER SENDERSUCHLAUF
1. Tippen Sie die Tasten (10) oder (11) auf dem Hauptgerät, oder die Tasten (7)
und (11) auf der Fernsteuerung mehrmals, um ihren gewünschten Radiosender
zu wählen.
2. Stellen Sie mit den Tasten (12) und (13) oder mit den Tasten (9) und (14) auf
der Fernsteuerung, um ihre gewünschte Lautstärke einzustellen.
Hinweis:
- Verwenden Sie die manuelle Abstimmung für schwächere Sender.
- Wenn der automatische Sendersuchlauf nicht genau auf die eingegebene
Frequenz stehen bleibt, zum Beispiel halt der Suchlauf auf 88,9 MHz anstelle
von 88,8MHz, verwenden Sie die manuelle Abstimmungsmethode zur
"Feinabstimmung", um die genaue Frequenz des gewünschten Senders
einzustellen.
TIPPS für den besten Empfang
UKW- Um einen maximalen UKW-Empfang zu gewährleisten, wickeln Sie die
UKW-Wurfantenne vollständig aus.
Sender Speichern/Abrufen
1. Drücken Sie am Hauptgerät die Tasten (10) und (11) oder auf der
Fernsteuerung die Tasten (7) und (11), und wählen Sie den gewünschten
Radiosender.
2. Drücken und halten Sie am Hauptgerät die Taste (7) oder die Taste (12) auf
der Fernsteuerung, erscheint im Display "P01" und blinkt.
3. Drücken Sie am Hauptgerät die Tasten (10) oder (11) oder auf der
Fernsteuerung die Tasten (7) und (11) um die gewünschte Speichernummer von
P01 bis P10 zu wählen.
4. Wiederholen Sie die Schritt 1 bis 3 um bis zu 10 UKW Sender zu Speichern.
5. Um einen Gespeicherten Sender abzurufen, drücken Sie am Hauptgerät die
Taste (7) oder auf der Fernbedienung die Taste (12) so oft, bis die gewünschte
Speichernummer / Radiostation erreicht ist.
UR220 / Deutsche Bedienungsanleitung
ALARM EINSTELLUNG
Sie können zwei Alarmzeiten einstellen. Es stehen 6 verschiedene
Alarmoptionen zur Verfügung: Radio + Licht / Radio / Buzzer Licht / Summer /
Naturgeräusche + Licht / Naturgeräusche
Die Reihenfolge der Einstellung für AL1 und AL2 ist wie folgt:
Im Radio-Modus, drücken Sie am Hauptgerät die Alarmeinstellungstasten (12)
und (13) oder auf der Fernbedienung die Tasten (8) und (10), um die Alarmzeit
anzuzeigen. Danach drücken und halten Sie am Hauptgerät die Tasten (12) und
(13) oder auf der Fernbedienung die Tasten (8) und (10) ca. 2 Sekunden, um die
Alarmzeit einstellen zu können. Drücken Sie die Alarmtasten (12) und (13) oder
auf der Fernbedienung die Tasten (8) und (10), kur um zwischen folgenden
Einstellungen zu wählen.
ALARMEINSTELLUNG (BUZZER)
Normal Zeit→ AL 1 Stunde → AL 1 Min → AL 1 Wochentag Alarm → AL 1
beeper →Licht → Licht Intensität → Normal Zeit.
ALARMEINSTELLUNG (RADIO)
Normal Zeit → AL 1 Stunde → AL 1 Min → AL 1 Wochentag → AL 1 beeper
→ AL 1 radio → AL 1 Radio Lautstärke →AL 1 Licht → AL 1 Licht Intensität →
Normal Zeit.
ALARMEINSTELLUNG (NATURGERÄUSCHE)
Normal Time → AL 1 Stunde → AL 1 Minute → AL 1 Wochentag → AL 1
Beeper → AL 1 Radio →AL 1 Naturgeräusche →(Drücken Sie am Hauptgerät
die Tasten (10) und (11), oder auf der Fernbedienung die Tasten (7) und (11), und
den Naturgeräusch Modus zu wählen) →AL 1 Naturgeräusch Lautstärke →AL 1
Licht → AL 1 Licht Intensität → Normal Zeit
ALARMEINSTELLUNG ALARM 2 (BUZZER)
Normal Zeit→ AL 2 Stunde → AL 2 Min → AL 2 Wochentag Alarm → AL 2
beeper →Licht → Licht Intensität → Normal Zeit.
ALARMEINSTELLUNG ALARM 2 (RADIO)
Normal Zeit → AL 2 Stunde → AL 2 Min → AL 2 Wochentag → AL 2 Beeper
→ AL 2 Radio → AL 2 Radio Lautstärke →AL 2 Licht → AL 2 Licht Intensität
→ Normal Zeit.
UR220 / Deutsche Bedienungsanleitung
ALARMEINSTELLUNG ALARM 2(NATURGERÄUSCHE)
Normal Time → AL 2 Stunde → AL 2 Minute → AL 2 Wochentag → AL 2
beeper → AL 2 radio →AL 2 Naturgeräusche →(Drücken Sie am Hauptgerät
die Tasten (10) und (11), oder auf der Fernbedienung die Tasten (7) und (11), und
den Naturgeräusch modus zu wählen) →AL 2 Naturgeräusch Lautstärke →AL 2
Licht → AL 2 Licht Intensität → Normal Zeit
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie im Standby-Modus auf dem Hauptgerät die Alarm 1 Taste (12)
oder die Fernbedienungstaste (8). Die eingestellte Weckzeit wird angezeigt.
2. Wenn die Alarmzeit angezeigt wird, halten Sie die Taste ca. 3 Sekunden
gedrückt. Die Stunden des aktuell einzustellenden Alarms beginnen zu blinken.
3. Drücken Sie am Hauptgerät die Tasten (10) und (11) oder auf der
Fernbedienung die Tasten (7) und (11) für die Stunden Einstellung.
4. Drücken Sie am Hauptgerät die Alarm1 Taste (12) oder auf der Fernbedienung
die Taste (8) zur Bestätigung. Die Minuten beginnen zu blinken.
5. Verwenden Sie am Hauptgerät die Tasten (10) und (11) oder auf der
Fernbedienung die Tasten (7) und (11) für die Einstellung.
6. Wählen Sie nun den Weck-Tag, zu denen der Alarm ertönen soll. Folgende
Auswahlmöglichkeiten können vorgenommen werden:
• 1-5 = Montag bis Freitag
• 1-7 = Montag bis Sonntag
• 6-7 = Samstag bis Sonntag
• 1-1 = Wochentag
6a. Wenn Sie die Einstellung 1-1 gewählt haben:
1. Drücken Sie die Taste, um den Wochentag zu wählen.
2. Treffen Sie ihre Auswahl mit den Tasten, und wählen Sie wie folgt:
7. Drücken Sie die Taste zur Bestätigung. Wählen Sie dann, wie Sie geweckt
werden wollen. Wählen Sie aus:
• “bu” (buzzer):
Ein Summer ertönt, wenn die Alarmzeit erreicht ist. Das Summer-Intervall erhöht
sich von langsam bis schnell. Die Lautstärke kann nicht eingestellt werden.
• Radiofrequenz wird angezeigt:
Sobald ihre eingestellte Weckzeit angezeigt wird, schaltet das Radio ein. Der
zuletzt eingestellte Sender wird gespielt. Die Lautstärke erhöht sich langsam auf
die eingestellte Lautstärke.
• NS (Naturgeräusche):
UR220 / Deutsche Bedienungsanleitung
Sobald ihre eingestellte Weckzeit angezeigt wird, schaltet sich der natürliche
Klang ein. Die Lautstärke erhöht sich langsam auf die eingestellte Lautstärke. Die
Lautstärke kann nicht eingestellt werden.
Hinweis:
• Die Alarmfunktion schaltet sich automatisch nach 30 Minuten aus bis zum
nächsten Tag.
7a. Wenn Sie von einen Radiosender geweckt warden möchten, wählen Sie die
maximale Alarmlautstärke mit der Einheit (10) und (11) oder mit der
Fernbedienung (7) und (11).
8. Drücken Sie am Hauptgerät die die Alarm1 Taste (12) oder auf der
Fernbedienung Taste (8) zum Bestätigen. Wählen Sie dann die Lichtintensität (L)
für die Alarmfunktion. Die Auswahl von "OFF" wird diese Funktion deaktivieren.
Hinweis:
Das Licht im Inneren des Lampenschirm (1) wird 30 Minuten vor der
eingestellten Weckzeit aktiviert. Die Helligkeit erhöht sich allmählich, beginnend
der vorher eingestellten Intensität
9. Drücken Sie die Taste erneut. Die erste Alarmzeit ist nun aktiviert.
Um die zweite Alarmzeit einzustellen, wiederholen Sie die Schritte mit dem
Hauptgerät Alarm 2-Taste (13) oder auf der Fernbedienung Alarm 2-Taste (10).
Hinweis:
• Wenn die Alarmzeit aktiviert wurde, wird AL1 oder AL" auf dem Display
angezeigt.
• Um kurz die eingestellten Alarmzeiten anzuzeigen, drücken Sie am Hauptgerät
die Alarm 1-Taste (12) oder auf der Fernbedienung die Alarm 1-Taste (8), oder für
Alarm 2-Taste (13) oder die Fernbedienung Alarm 2-Taste (10). Zum Ausschalten
des Alarm Drücken Sie am Hauptgerät die / Aus-Taste (14) oder auf der
Fernbedienung die Ein / Aus-Taste (1), um den Alarm zu stoppen.
Deaktivieren Sie die Alarmfunktion
1. Schalten Sie das Hauptgerät mit der Taste (14) oder auf der Fernbedienung
die Taste (1), in den Standby-Modus.
2. Zum Deaktivieren der Alarmfunktion, drücken und halten Sie die Taste (12)
und (13) am Hauptgerät oder die Fernsteuerungstaste (8) und (10) für ca. 3
Sekunden. AL1 oder AL2 wird verschwinden.
SNOOZE Funktion
Wenn die Alarmquelle ertönt, drücken Sie am Hauptgerät keine Tasten
(ausgenommen Ein- / Aus-Taste (14)) oder die Fernbedienung SNOOZE-Taste
(3) um den Alarm zu unterbrechen, und aktivieren Sie die SNOOZE-Funktion.
Der Alarm wird vorübergehend gestoppt und ertönt 9 Minuten später noch einmal,
AL1 (oder AL2) Anzeige blinkt.
Hinweise:
Die SNOOZE-Funktion kann immer wieder wiederholt werden.
UR220 / Deutsche Bedienungsanleitung
Um die SNOOZE-Funktion zu deaktivieren, drücken Sie am Hauptgerät die EIN /
AUS Taste (14) oder auf der Fernbedienung die EIN / AUS Taste (1). Die AL1
(oder AL2) Anzeige beginnt zu blinken.
SLEEP Funktion
Der Sleep-Timer ermöglicht es Ihnen, das Gerät auszuschalten, nachdem eine
festgelegte Zeit verstrichen ist.
1. Während Sie Radio hören, tippen Sie auf die SLEEP-Taste (8) am Hauptgerät
oder die Fernsteuerungstaste (3), die Ruhezeit '90' (Minuten) in der LED-Anzeige
erscheint.
2. Durch wiederholtes Tippen auf die Taste SLEEP, können Sie zwischen 90, 60,
30 oder 15 Minuten auswählen. Warten Sie etwa 10 Sekunden, nachdem Sie
Ihre Auswahl getroffen haben, um die Auswahl zu bestätigen. Das Gerät schaltet
sich automatisch nach der gewählten Einstellung in den Standby Modus "OFF".
3. Um den Sleep-Timer abzubrechen, tippen Sie mehrmals die Taste SLEEP, bis
im Display "OFF" erscheint.
•Diese Funktion kann mit der Taste (14) abgebrochen werden.
4. Diese Funktion kann mit dem Gerät Taste (14) oder auf der Fernbedienung die
Taste (1) aufgehoben werden.
Hinweis:
Es erscheint keine SLEEP-Anzeige im Display, um die aktuelle
SLEEP-Zeit-einstellung zu sehen, drücken Sie kurz die SLEEP-Taste.
NAP Alarm
Der NAP Alarm kann zum Beispiel verwendet werden, um ein kurzes
"Nickerchen". Diese Funktion kann nur im Standby-Modus verwendet werden.
•Drücken Sie die entsprechende Taste am Gerät (11) oder die
Fernsteuerungstaste (11), um die Zeit, nach der das Gerät piept auszuwählen.
Wählen Sie 90 bis 10 Minuten oder OFF (aus) in Schritten von 10 Minuten.
•Nach Ablauf der eingestellten Zeit, wird ein immer schneller Piepton ertönen.
Verwenden Sie am Gerät die Taste (14) oder die Fernsteuerungstaste (1), um
den Alarm zu deaktivieren.
Hinweis: Wenn Sie den NAP Alarm verwenden, ist das Licht deaktiviert.
NATURGERÄUSCHE
1. Drücken Sie im Standby-Modus die EIN / AUS Taste auf dem Gerät (14) oder
auf der Fernbedienung die Taste (1), um das Gerät einzuschalten.
2. Drücken Sie auf dem Hauptgerät die Taste (9) oder auf der Fernbedienung die
Taste (2) um den Naturgeräusch-Modus zu aktivieren.
3. Verwenden Sie auf dem Hauptgerät die Tasten (10) und (11) oder auf der
Fernsteuerung die Taste (15), um den gewünschten natürlichen Klang zu wählen.
UR220 / Deutsche Bedienungsanleitung
SOMMER/WINTERZEIT (DST) MODUS
Wenn in dem Staat in dem Sie Wohnen Sommer/Winterzeit Umstellung
vorhanden ist, können Sie diese Option verwenden, um die Zeit leicht
umzustellen.
1. Drücken und halten Sie im Standby-Modus des Geräts die DST Taste (11)
oder die Fernsteuerungstaste (11) für ca. 2 Sekunden, um die angezeigte Uhrzeit
um eine Stunde vorzustellen.
2. Um den Sommerzeit-Modus zu deaktivieren, wiederholen Sie den obigen
Vorgang.
AUX IN
(Kabel nicht im Lieferumfang enthalten)
1. Falls erforderlich, verwenden Sie einen geeigneten Adapter (nicht im
Lieferumfang enthalten).
Schließen Sie das externe Gerät wie folgt an:
• Mit einem 3,5-mm-Stereo-Klinkenstecker an den AUX-IN-Buchse (15).
2. Schalten Sie das Gerät mit der Geräte Taste (14) oder die
Fernsteuerungstaste (1) Ein.
Drücken Sie am Hauptgerät die Taste (9) oder die Fernsteuerungstaste (2), um
das Gerät in den AUX-In-Modus zu wechseln. AUX IN erscheint im Display.
3. Starten Sie die Wiedergabe der Audioquelle. Sie können die Lautstärke mit
den Tasten (12/13) am Hauptgerät oder die Fernsteuerungstaste (9/14)
einstellen.
4. Die weitere Vorgehensweise entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung
des externen Audioquelle entnehmen.
HINWEIS:
Wenn möglich, stellen Sie die Lautstärke des externen Geräts auf ein
angenehmes Niveau.
Stop AUX IN Betrieb
Trennen Sie das Kabel von der AUX-In-Buchse. Drücken Sie am Hauptgerät die
EIN / AUS-Taste (14) oder auf der Fernbedienung die Taste (1), um das Gerät
auszuschalten.
UR220 / Deutsche Bedienungsanleitung
Zeit Anzeige
Monat Anzeige Tag Anzeige
Temperatur Anzeige
Anzeige für 10 Sekunden
Anzeige für 5 Sekunden
Anzeige für 5 Sekunden
ALTERNATIVE ANZEIGE ZWISCHEN ZEIT UND TEMPERATUR/MONAT-TAG
1. Im Radio-Modus, drücken und halten Sie am Hauptgerät die Taste (10) oder
auf der Fernsteuerung die Taste (7) für ca. 3 Sekunden gedrückt, bis "ON" im
Display erscheint.
2. Die Anzeige wechselt zwischen der aktuellen Uhrzeit für 10 Sekunden und
Monat- Tag für 5 Sekunden und die Temperatur für 5 Sekunden wie folgt:
Zum Abbrechen dieser Funktion drücken und halten Sie die entsprechende
Taste am Gerät (10) oder die Fernsteuerungstaste (7) für ca. 3 Sekunden, bis
"OFF" erscheint auf der LED-Anzeige. Die Anzeige kehrt zur normalen
Zeitanzeige zurück.
HINWEIS
Wenn Sie die Stützbatterie ersetzen möchten, müssen Sie nicht den Netzstecker
aus der Steckdose trennen. Andernfalls wird die aktuelle Zeit und
Alarmeinstellung gelöscht.
Zurücksetzten auf Werkseinstellung
Wenn das Gerät nicht mehr reagiert oder unregelmäßige Störungen auftreten
kann eine elektrostatische Entladung (ESD) oder eine Überspannung die
Ursache hierfür sein, die den internen Microcontroller Stört bzw. Blockiert. In
diesem Fall ziehen Sie einfach den Netzstecker und entfernen Sie die
Speicherbatterie und warten Sie mindestens 3 Minuten um das Gerät auf
Werkseinstellung zurückzusetzen.
UR220 / Deutsche Bedienungsanleitung
Technische Daten
Frequenzbereich: FM 87.5 – 108 MHz
Temperatursensor Daten: 32 °F bis 122 °F (0°C bis +50°C)
Speicherbatterie: 3V (CR2032 Flat Lithium battery x 1)
Netzteil: Eingangsspannung AC 100-240V 50- 60 Hz
- Ausgangsspannung DC 5V 1200mA
ENERGY SAVING/ ERP2 VERORDNUNG
Dieses Gerät Schaltet sich automatisch in den Standby-Modus, wenn über
eine längere Zeit kein Signal erfolgt (z.B. USB etc.) Dies wird durch eine
EU-Norm geregelt und ist keine Fehlfunktion.
Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten
Copyright by Woerlein GmbH, 90556 Cadolzburg, www.woerlein.com
Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Woerlein GmbH
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.