Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den
normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem
Sammelpunkt für das Recycling bon elektrischen und elektronischen
Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt, in der
Gebrauchsanleitung oder auf der Verpackung weist darauf hin.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der
Wiederverwendung, der stofflichen Berwertung oder anderen Formen der
Verwertung von Altgeräten, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze
unserer Umwelt.
Bitte fragen Sie bei lhrer Gemeindeverwaltung nach der zuständigen Entsorgungsstelle.
CLASS 1 LASER PRODUCT
KLASSE 1 LASER PRODUKT
LUOKAN 1 LASER LAITE
KLASS 1 LASER APPARAT
Zur Vermeidung von Str omschlägen darf dieses Gerät nicht geöf fnet
werden. Es enthält kei ne Bauteile, die vom Benutzer gewartet oder
repariert werden könne n. Wartungs - und Reparaturarbeiten dür fen nur
von Fachpersonal ausge fuhrt werden.
Sicherheits- / Umw elt- / Aufstellhin weise
• Das Gerät ausnahmslos nur in trockenen Innenräumen betreiben.
• Niemals mit Feuchtigkeit in Verbindung bringen
• Schützen Sie das Gerät vor tropfenden oder spritzenden Flüssigkeiten, und stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße (z. B.
Vasen) auf das Gerät.
• Niemals das Gerät öffnen. STROMSCHLAGGEFAHR ! Dies ist nur Fachpersonal gestattet.
• Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte und geerdete Netzsteckdose an. Die Netzspannung muss mit den
Angaben auf dem Typenschild des Gerätes übereinstimmen.
• Achten Sie darauf, dass im Betrieb das Netzkabel niemals nass oder feucht wird. Das Netzkabel darf nicht eingeklemmt oder
anderweitig beschädigt werden.
• Der Netzstecker muss immer leicht erreichbar sein, um das Gerät vom Stromnetz zu nehmen.
• Der Netzstecker dient als Trennvorrichtung und muss ohne Schwierigkeiten benutzbar sein.
• Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzkabel sofort von dem Kundenservice austauschen.
• Bei Gewitter, Netzstecker sofort aus der Steckdose entfernen.
• Kinder sollten das Gerät nur unter Aufsicht Erwachsener betreiben.
• Das Gerät ausnahmslos nur mit einem trockenen Abstaubtuch reinigen.
KEINE REINIGUNGSMITTEL oder TÜCHER mit GROBEN Material verwenden!!!
• Das Gerät keiner Sonnenbestrahlung oder anderen Hitzequellen aussetzen.
• Stellen Sie das Gerät so auf, dass kein Hitzestau entstehen kann, also frei und gut belüftet.
• Decken Sie niemals die Belüftungsöffnungen zu!!!
• Offene Brandquellen, wie z.B. brennende Kerzen, dürfen nicht auf das Gerät gestellt werden.
• Es dürfen keine mit Flüssigkeit befüllten Behälter (z.B. Vasen) auf oder in die Nähe des Gerätes gestellt werden.
• Das Gerät an einem sicheren, erschütterungsfreien Platz aufstellen.
• Gerät möglichst weit entfernt von Computern und Mikrowellengeräten platzieren, da es sonst evtl. zu Empfangsstörungen im
Radiobetrieb kommen kann.
• Sie dürfen das Gehäuse nicht öffnen oder reparieren. In diesem Falle ist die Sicherheit nicht gegeben und die Garantie erlischt.
Reparaturen sind ausschließlich durch einen Service-Center/Kundencenter auszuführen.
• Das Gerät verfügt über einen „Klasse 1 Laser“. Setzen Sie sich nicht dem Laserstrahl aus, dies kann zu Augenverletzungen führen.
• Verwenden Sie nur Batterien, die frei von Quecksilber & Cadmium sind.
• Verbrauchte Batterien sind Sonderabfall und gehören NICHT in den Hausmüll!!! Geben Sie diese Ihrem Händler zurück oder entsorgen
Sie diese an geeigneten Sammelstellen Ihrer Stadt oder Gemeinde.
• Batterien dürfen nicht in die Hände von Kindern gelangen. Kinder können Batterien verschlucken. Wurde eine Batterie verschluckt,
muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.
• Überprüfen Sie regelmäßig die Batterien um ein Auslaufen der Batterie zu vermeiden.
• Batterien dürfen keiner Hitze (z. B. Sonnenbestrahlung), Feuer ausgesetzt werden.
• ACHTUNG: Explosionsgefahr bei falscher Batteriehandhabung. Nur durch den selben oder baugleichen Batterietyp ersetzen.
WARNUNG
Gefahr elektrischer Schläge
Gerät nicht öffnen!
Sie können alle Batterien und Akkus bei den öffentlichen Sammelstellen in lhrer Gemeinde
oder dort unentgeltlich abgeben, wo Batterien und Akkus der betreffenden Art verkauft werden.
Batterien und Akkus bitte nur in entladenem Zustand abgeben.
*) gekennzeichnet mit Cd = Cadmium; Hg = Quecksilber; Pb = Blei
VORSICHT – UNSICHTBARE LASERSTRAHLUNG TRITT AUS,
WENN DER DECKEL GEÖFFNET, UND DIE
SICHERHEITSVERRIEGELUNG NEIDERGEDRÜCKT WIRD.
SETZEN SIE SICH NICHT DEM STRAHL AUS.
Dieses Symbol zeigt an, dass im Inneren des
Gerätes gefährliche Spannungen vorhanden sind,
und einen Stromschlag verursachen können.
Dieses Symbol weist auf wichtige Bedienungsund
Wartungsanweisungen bezüglich des Geräts
hin.
Verbrauchte Batterien sind Sonderabfall und gehören NICHT
in den Hausmüll! Als Berbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet,
alle Batterien und Akkus, egal ob sie Schadstoffe *) enthalten oder
nicht, zur umweltschonenden Entsorgung zurückzugeben.
Stecken Sie das Kabel in die Buchse der Einheit und das andere Ende in eine
Steckdose.
ACHTUNG
1. Ziehen Sie den Stecker nicht heraus oder hinein, wenn Sie nasse Hände haben.
2. Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose.
3. Wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, ziehen Sie nicht am Kabel,
um Risiken eines Stromschlags durch beschädigte Kabel zu verhindern.
BATTERIEBETRIEB
Ziehen Sie das Netzkabel komplett heraus. Öffnen Sie das Batteriefach und legen Sie
6 UM-2 "C"-Batterien gemäß der angegebenen Batteriepolarität in das Batteriefach ein
DE 2
RADIOBETRIEB
Drücken Sie auf die Taste AN/AUS, QUELLE, um den Radiomodus auszuwählen.
Wenn das Signal stark ist, wird "STEREO” auf der LCD-Anzeige angezeigt. Drücken
Sie auf die BAND-Taste, um von STEREO auf MONO und vice versa umzuschalten.
MANUELLE AUSWAHL DES SENDERS
1. Drücken Sie Schritt für Schritt auf die Sendereinstellungstaste NACH OBEN oder
NACH UNTEN, um die gewünschten Radiosender einzustellen
2. Drücken Sie auf die Tasten LAUTSTÄRKE+ oder LAUTSTÄRKE–, um die
gewünschte Lautstärke einzustellen;
RADIOSENDER SUCHEN
1. Halten Sie die Sendereinstellungstasten NACH OBEN oder NACH UNTEN ca. 1
Sekunde lang gedrückt und es wird der nächste Radiosender in Suchrichtung
gesucht.
2. Die Suchfunktion findet Sender mit starkem Signal. Sender mit schwachem Empfang
können nur manuell abgestimmt werden.
3. Drücken Sie auf die Tasten LAUTSTÄRKE + oder LAUTSTÄRKE–, um die
gewünschte Lautstärke einzustellen;
ANTENNE
Für den besten Empfang fahren Sie die FM-Antenne vollständig aus, um FM-Sender
zu empfangen.
RADIOSTATIONEN SPEICHERN
1. Stellen Sie auf den gewünschten Sender ein.
2. Drücken Sie auf die MODUS/SPEICHER/PROGRAMM-Taste. “PROG” wird
unten links blinken und die LCD-Anzeige wird ‘PXX‘ (XX zeigt den
voreingestellten Speicher an) anzeigen.
3. Gehen Sie mit der VORWÄRTSSPRINGEN- oder RÜCKWÄRTSSPRING-Taste
durch die voreingestellten Sender 1-10
4. Drücken Sie auf MODUS/SPEICHER/PROGRAMM, um den Radiosender zu
speichern.
5. Wiederholen Sie Schritte 2 und 3, um mehr Lieder zu speichern. Sie können bis
zu 20 Radiosender im Speicher einprogrammieren.
SO WÄHLEN SIE DEN RADIOSENDER IM SPEICHER AUS
Drücken Sie auf die Taste M+ / STOPP für den Radiospeicher und die Taste M+ / STOPP
nach oben für den nächsten gespeicherten Sender.
CD-FUNKTION
Bitte folgen Sie unten angegebenen Schritten, um eine CD abzuspielen:
1. Drücken Sie auf die Taste AN/AUS, QUELLE und wählen Sie den CD-Modus aus.
2. Öffnen Sie das CD-Fach, legen Sie die CD mit der bedruckten Seite nach oben
ein und schließen Sie das CD-Fach;
3. Disc-Information (Gesamtanzahl an Liedern) wird auf dem LCD-Display angezeigt.
Drücken Sie zum Abspielen der CD auf die ABSPIELEN/PAUSE-Taste.
4. Drücken Sie zum Einstellen der gewünschten Lautstärke auf die Tasten
LAUTSTÄRKE + oder LAUTSTÄRKE -.
5. Drücken Sie zum Anhalten der Wiedergabe der CD auf die STOPP-Taste.
Modus Überspringen
1. Drücken Sie während des Abspiel- oder Pause-Modus auf die
VORWÄRTSSPRINGEN-Taste, um zum nächsten Titel zu springen.
2. Drücken Sie während des Abspiel- oder Pause-Modus auf die
RÜCKWÄRTSSPRING-Taste, um zum Anfang des Titels zurück zu springen.
Drücken Sie während des Abspiel-Modus zwei Mal auf die
RÜCKWÄRTSSPRING-Taste, um zum vorherigen Titel zurück zu springen.
DE 3
Programmierung des CD Player
Das Programmieren des CD Player sollte während des STOPP-Modus geschehen.
1. Drücken Sie auf die MODUS/SPEICHER/PROGRAMM-Taste. “PROG” wird unten
links blinken und die LCD-Anzeige wird ‘PXX‘ (XX zeigt die voreingestellte Anzahl
an Liedern zum Programmieren an) anzeigen.
2. Drücken Sie auf die VORWÄRTSSPRINGEN- oder RÜCKWÄRTSSPRING-Taste,
um das gewünschte Lied auszuwählen.
Drücken Sie nochmals auf die PROGRAMM-Taste, um dieses Lied zu speichern.
3. Wiederholen Sie Schritte 2 und 3, um mehr Lieder zu speichern. Sie können bis
zu 20 Lieder programmieren.
4. Drücken Sie die ABSPIELEN/PAUSE-Taste, um die CD in der einprogrammierten
Reihenfolge abzuspielen.
5. Drücken Sie zum Anhalten der Wiedergabe auf die STOPP-Taste.
6. Drücken Sie zum Stornieren der Programmliste auf die STOPP-Taste und öffnen
Sie das CD-Fach oder drücken Sie auf die QUELLE-Taste.
WIEDERHOL -FUNKTION
Wiederholen 1 Drücken Sie vor oder während des Abspielens des Lieds auf die
WIEDERHOL-Taste. Das WIEDERHOL-Symbol "" wird auf dem LCD-Display
angezeigt.
Alle wiederholen: Drücken Sie zwei Mal auf die WIEDERHOL-Taste. Das
WIEDERHOL-Symbol "" wird auf dem LCD-Display angezeigt..
So stornieren Sie die Wiederhol-Funktion: Drücken Sie drei Mal auf die
WIEDERHOL-Taste. Die WIEDERHOL-Anzeige wird vom Display gelöscht.
AUX IN-ANSCHLUSS
1. Drücken Sie auf die Taste AN/AUS, QUELLE und wählen Sie den Aux-in-Modus
aus. Auf der LCD-Anzeige wird “AUX” angezeigt.
1. Stecken Sie ein Ende des Audio-Kabels (erfordert einen 3,5 mm Stereostecker,
nicht mitgeliefert) in die Line-Out-Buchse oder Kopfhörerbuchse Ihres
Audio-Gerätes und das andere Ende in die Aux-In-Buchse Ihres Gerätes.
2. Schalten Sie Ihr Audiogerät ein und befolgen Sie die Anweisungen zur
Wiedergabe.
3. Um diese Funktion anzuhalten, schalten Sie einfach das Audiogerät aus.
BLUETOOTH STREAMING
1. Drücken Sie auf die POWER / SOURCE-Taste und wählen Sie den
Bluetooth-Modus aus. Das LCD-Display zeigt “bt” an und blinkt.
2. Aktivieren Sie Bluetooth auf Ihrem Bluetooth-Gerät und suchen Sie die Boombox
zum Verbinden. Ihr Bluetooth-Gerät sollte “SCD3800” finden.
3. Wenn die Verbindung erfolgreich war, sollte ‘bt’ aufhören zu blinken.
4. Wählen Sie die Audio-Dateien aus und spielen Sie diese über Ihr Bluetooth-Gerät.
5. Um diese Funktion anzuhalten, wechseln Sie in einen anderen Modus oder
deaktivieren Sie Bluetooth auf Ihrem Bluetooth-Gerät
AUTO-KOPPLUNG
Sobald das Gerät mit dem Bluetooth-Gerät gekoppelt wurde, wird es, wenn Sie das
Gerät und das Bluetooth-Gerät das nächste Mal einschalten, automatisch mit diesem
Gerät koppeln.
DE 4
Wichtiger Hinweis
Automatische Umschaltfunktion in den Standby-Modus
In Übereinstimmung mit der ERP2-Richtlinie schaltet das Gerät nach ca. 10 Minuten
automatisch ohne Signal in den Standby-Modus um. Um das Gerät wieder
einzuschalten, drücken Sie auf die “AN/AUS, QUELL-Taste des Gerätes.
Kenndaten
Frequenzbereich: FM 87.5 - 108 MHz
Stromversorgung: AC 100V bis 240V ~ 50/60Hz
DC 9V (UM-2 x 6)
Die Kenndaten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Importfirma
Wörlein GmbH
Gewerbestrasse 12
D 90556 Cadolzburg
DEUTSCHLAND
DE 5
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.