Sony ericsson T18S User Manual [de]

Ericsson T18s
Dritte Ausgabe (Oktober 1999)
Dieses Benutzerhandbuch wird von
Ericsson Mobile Communications AB
ohne jegliche Gewährleistung
herausgegeben. Verbesserungen und
Veränderungen an diesem Handbuch, die
durch Druckfehler, Ungenauigkeiten
enthaltener Informationen oder
Verbesserungen des Programms und/oder
der Ausstattung erforderlich werden,
können von Ericsson Mobile
Communications AB jederzeit und ohne
vorherigeMitteilung vorgenommen werden.
Diese Änderungen werden jedoch in den
neuen Ausgaben dieses Handbuchs
©Ericsson Mobile Communications AB,
Publikationsnummer: DE/LZT 108 2526 R1C
berücksichtigt.
Alle Rechte vorbehalten.
1999
INNOVATRON PATENTS
Inhalt
Erste Schritte 3
Vorbereiten des Telefons 4 Ein- und Ausschalten des Telefons 10 Display-Informationen und Tastenfunktionen 12 Tätigen und Entgegennehmen von Anrufen 15 Während eines Gespräches 18
Funktionen und Einstellungen 21
Verwenden des Menüsystems 22 Ihr persönliches Telefonbuch 25 Der Sprachnachrichten-service 32 Verwenden der Anrufliste 34 Persönliche Einrichtung Ihres Telefons 36 Senden und Empfangen von Textnachrichten (SMS) 43 Umleiten ankommender Anrufe 52 Sicherheit für Ihr Telefon und Ihren Vertrag 54 Gleichzeitiges Führen von mehreren
Gesprächen 61 Netzwerk-Voreinstellungen 67 Die Gesprächsdauer/Gesprächskosten 71 Der Zwei-Rufnummern-Service 73 Die Freisprechfunktion 74 Spracherkennung 76 Anrufen mit der Telefonkarte oder Kreditkarte 81 Senden und Empfan gen von Faxen und
Daten 83 Weitere nützliche Funktionen 84
Zusätzliche Informationen 87
Fehlerbehebung 88 Kurzbefehle 90 Technische Dat e n 91 Glossar 92 Richtlinien für den sicheren und effizienten Einsatz 97 Garantieerklärung 102 Konformitätserklärung 105 Index 107
Wichtiger Hinweis!
Einige in diesem Handbuch erwähnten Dienste werden nicht von allen Netzen unterstützt. Dies gilt auch für die internationale
Notrufnummer 112.
Fragen Sie Ihren Netzbetreiber oder Diensteanbieter, wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie einen bestimmten Service verwenden können.
Das Symbol auf unseren Produkten besagt, daß diese, soweit anwendbar,gemäß der EMC-Richtlinie 89/336/EEC, der Telekommunikationsrichtlinie 91/263/EEC und der Niedrigspannungsrichtlinie 73/23/EEC geprüft und zugelassen wurden. Die Produkte erfüllen die Anforderungen gemäß folgenden Normen:
Mit Zubehör betriebene Mobiltelefone:
ETS 300 342-1 EMC für Telekommunikation in digitalen Mobilfunknetzen in Europa.
Zubehör ohne direkten Betrieb mit einem Mobiltelefon:
EN 50081 Elektromagnetische Verträglichkeit, Generische Emissionsnorm und EN 50082 Elektromagnetische Verträglichkeit, Generische Immunitätsnorm.
ERSTE SCHRITTE
Vorbereiten des Telefons 4
Ein- und Ausschalten des Telefons 10
Display-Informationen und Tastenfunktionen 12
Tätigen und Entgegennehmen von Anrufen 15
Während eines Gespräches 18

Vorbereiten des Telefons

ÜBERSICHT

Vorderansicht

Anzeigeleuchte
Seitliche Tasten
Mikrofon
Mikrofonkanal

Rückansicht

Antenne
Hörmuschel Display
Tastenfeld
Klappe
SIM-Auswurfhebel
4 Vorbereiten des Telefons
Gewindeloch für Gürtelclip
Akku
Akkufreigabetaste

MONTAGE

So bereiten Sie das Telefon vor:
Legen Sie die SIM-Karte ein.
LegenSiedenAkkuindasTelefonein.
LadenSiedenAkkuauf.

DIE SIM-KARTE

Wenn Sie mit einem Netzbetreiber einen Vertrag abschließen, erhalten Sie eine SIM-Karte (SubscriberIdentity Module). Die SIM-Karte enthält einen Computerchip,der u. a. Ihre Telefonnummer, die bei Ihrem Netzbetreiber gebuchten Dienste sowie die Daten Ihres Telefonbuches speichert.
SIM-Karten gibt es in zwei Größen. Ein Typ besitzt die Größe einer Kreditkarte, der andere ist kleiner. Ihr Telefon arbeitet mit der kleineren Karte. Viele SIM-Karten in der Größe einer Kreditkarte enthalten eine kleinere Karte mit perforiertem Rand, die sich leicht herausbrechen läßt. Vorder Verwendung des Telefons müssen Sie die SIM-Karte wie unten dargestellt einlegen.

Einlegen der SIM-Karte

1. EntfernenSiedenAkku(falls
eingelegt).
2. Sc hieben Sie die SIM-Karte in
den SIM-Kartenhalter, wobei die goldenen Anschlüsse nach unten und die abgeschrägten Ecke nach links zeigen müssen.
Vorbereiten des Telefons 5

Entfernen der SIM-Karte

(falls eingelegt).
3. Ziehen Sie die SIM-Karte heraus.1. EntfernenSiedenAkku
2. Schieben Sie den SIM-
Auswurfhebel zu sich her.

Die PIN

Die meisten SIM-Karten werden mit einem Sicherheitscodeoder einer PIN-Nummer (Personal Identity Number) geliefert, die Sie für den Zugang zum Netz benötigen. Jedesmal, wenn Sie Ihr Telefon einschalten, werden Sie zur Eingabe Ihrer PIN aufgefordert. Sie finden Ihre PIN in den Informationen von Ihrem Netzbetreiber.
Einige Netzbetreiber bieten Dienste an, für die eine zweite PIN - die PIN2 ­erforderlich ist.
Sie sollten Ihre PIN Dritten nicht zugänglich machen, da diese Sie vor der unbefugten Verwendung Ihres Telefons schützt.
Wenn Sie Ihre PIN-Nummerdreimal hintereinanderfalsch eingeben, wird die SIM-Karte gesperrt. In diesem Fall können Sie sie entsperren, indem Sie Ihren PUK (Personal Unblocking Key-Code) verwenden, den Sie ebenfalls von Ihrem Netzbetreiber erhalten.

DER AKKU

Zum Lieferumfang Ihres Mobiltelefons gehört ein Nickel-Metallhydrid (NiMH)-Akku. Der Akku ist beim Kauf noch nicht geladen. Möglicherweise verfügt er aber dennoch über genügend Strom zum Einschalten des Telefons. Wir empfehlen, den Akku vor Gebrauch des Telefons aufzuladen.
6 Vorbereiten des Telefons

Einlegen d es Akkus in das Telefon

Legen Sie den Akku auf die Rückseite des Telefons, und drücken Sie,
bis Sie hören, wie er einrastet.

Wann der Akku zu laden ist

Den Nickel-Metallhydrid-Akku, der mit dem Telefon geliefert wird, können Sie jederzeit ohne Leistungsverlust aufladen. Mit einem billigeren Nickel­Cadmium-Akku, der häufig als Zubehör von anderen Lieferanten angeboten wird, ist dies nicht der Fall. Für langfristig optimale Gesprächs- und Standby­Zeiten empfehlen wir, die ausschließliche Verwendung von Originalakkus von Ericsson.
Als Erinnerung daran, daß der Akku bald aufgeladen oder ausgetauscht werden muß:
ertönt ein Alarmton (ein langer Signalton), und im Display wird
Akkuleer
10 Sekunden lang die Meldung
angezeigt. Der Alarmton wird
mehrmals wiederholt.
beginnt die Anzeigeleuchte oben auf dem Telefon rot zu blinken.
Hinweis! Das Telefon schaltet sich selbst ab, wenn es nicht mehr ausreichend
mitStromversorgtwird.
Vorbereiten des Telefons 7

Aufladen des Akkus

1. Stellen Sie sicher, daß der Akku
in das Telefon eingelegt ist.
2. Schließen Sie das Ladegerät an
eine Steckdose an.
3. Verbinden Sie das Ladegerät wie
gezeigt mit dem Telefon. Das Blitzsymbol auf dem Stecker muß nach oben zeigen.
So wird der Aufladevorgang angezeigt:
Das Batteriesymbol rechts im Display wird abwechselnd gefüllt und geleert.
Die Anzeige oben auf dem Telefon leuchtet permanent rot (oder grün bei
eingeschaltetem Telefon).
Wenn der Akku vollständig aufgeladen ist, ist das Batteriesymbol im Display vollkommen ausgefüllt, und die Anzeigeleuchte oben auf dem Telefon leuchtet permanent grün.
Tip! Es ist möglich, das Telefon während des Ladevorgangs zu benutzen.
Dadurch verlängert sich jedoch die Ladezeit.
8 Vorbereiten des Telefons

Abnehmen des Ladegeräts

Drücken Sie den Stecker im Telefon nach oben, und ziehen Sie ihn heraus.

Entfernen des Akkus

1. Schalten Sie das Telefon aus.
2. Drücken Sie auf die
Akkufreigabetaste an der Unterseite des Akkus.
3. HebenSiedenAkkuan,und
nehmen Sie ihn aus dem Telefon.
Vorbereiten des Telefons 9

Ein- und A usschalten des Telefons

EINSCHALTEN DES TELEFONS

Halten Sie die Taste NO (ON/OFF) gedrückt, bis Sie einen Klickton hören.
PIN
eingeben
PIN
eingeben
NETZWERK
00:00
****

Wenn PIN eingeben im Display angezeigt wird

Einige SIM-Karten sind durch einen PIN-Code geschützt. Wenn im Display
PIN eingeben
gehen Sie wie folgt vor:
1. Geben Sie die PIN-Nummer ein. Unterläuft Ihnen bei der Eingabe ein
2. DrückenSie die Taste
Wichtig! Wenn Sie dreimal hintereinander eine falsche PIN-Nummer
eingeben, wirddie SIM-Karte gesperrt. Sie können die Sperre mit Ihrem PUK-Code aufheben, siehe „Sicherhei t für Ihr Telefon und Ihren Vertrag“ auf Seite 54.

Netzsuche

Nach dem Einschalten des Telefons (und der Eingabe der PIN) w ird das Ericsson-Logo auf dem Display angezeigt und das Telefon sucht na ch einem N e tz.
Wenn ein Netz gefunden wurde, hören Sie drei Signaltöne. Die Anzeigeleuchte auf dem Telefon blinkt grün ca. im Sekundentakt, und der Name Ihres Netzbetreibers wird auf dem Display angezeigt (meist abgekürzt).
Dies ist der Bereitschaftsmodus. Sie können jetzt Anrufe tätigen und empfangen.
angezeigt wird, nachdem Sie das Telefon eingeschaltet haben,
Fehler, können Sie die falsch eingegebene Ziffer löschen, indem Sie die
CLR drücken.
Taste
YES.

ANFANGSEINSTELLUNGEN

Wenn Sie Ihr Telefon zum ersten Mal einschalten, möchten Si e vielleicht die Einstellungen für die Sprache im Display und den Ruftontyp ändern sowie die Uhr einstellen. Weitere Informationen über diese Einstellungen finden Sie unter „Persönliche Einrichtung Ihres Telefons“ auf Seite 36.
10 Ein- und Ausschalten des Telefons

NETZWERK

16:21

Nur Notr. (112)

16:21

Display-Sprache

Die meisten modernen SIM-Karten stellendie Display-Sprache automatisch auf die Sprache des Landes ein, in dem Sie Ihre SIM-Karte gekauft haben. Andernfalls ist die Standardsprache Englisch. Informationen zum Ändern der Display-Sprache finden Sie unter „Display-Sprache“ auf Seite 39.
Wenn Ihr Telefon eine Ihnen unverständliche Sprache anzeigt, können Sie dieseinEnglischändern.
So ändern Sie die Display-Sprac he in Englisch:
1. DrückenSie die Taste
2. Drücken Sie die Navigationstaste
CLR.
LINKER PFEIL.
3. Geben Sie 0000 ein.
4. Drücken Sie die Navigationstaste
RECHTER PFEIL.
NETZWERK
Normalerweise wird der Name eines Netzwerks auf dem Display angezeigt, nachdem Sie das Telefon eingeschaltet haben. Es kann jedoch vorkommen, daßkeinNetzwerkzurVerfügungsteht.AufdemDisplaywirddanneineder beiden folgendenOptionen angezeigt:
Nur Notr. (112)
Wenndie Meldung
NurNotr.(112)
auf dem Display angezeigtwird, befinden Sie sich zwar in Reichweite eines Netzwerks, sind jedoch nicht berechtigt, es zu verwenden. In Notfällen gestatten manche Netzbetreiber das Wählen der internationalen Notrufnummer 112. Siehe „Tätigen und Entgegennehmen von Anrufen“ auf Seite 15.

Kein Netz

06:01
Kein Netz
KeinNetz
Erscheint die Meldung
, befindet sich kein Netzwerk in Reichweite oder das empfangene Signal ist zu schwach. Sie müssen den Standort wechseln, um ein ausreichend starkesSignalzu empfangen.

AUSSCHALTEN DES TELEFONS

Im Bereitschaftsmodus halten Sie die Taste
NO (ON/OFF) gedrückt,
bis Sie ein Klicken hören.
Ein- und Ausschalten des Telefons 11

Display-Informationen und Tastenfunktionen

DISPLAY- INFORMATIONEN

Mit dem Telefon-Display können Sie:
prüfen, ob Sie die Nummer richtig eingegeben haben.
die Signalstärke und die Verfügbarkeit von Diensten überprüfen.
nachsehen, ob Nachrichten für Sie eingegangen sind.
überprüfen, welche Leitung besetzt ist, wenn Sie über den
Zwei-Rufnummern-Service verfügen.
den Akkuladezustand überprüfen

Symbole auf dem Display

Symbole werden angezeigt, wenn bestimmte Funktionen aktiviert sind oder wenn Sie eine Nachricht erhalten haben. Die Abbildung am Rand zeigt einen Überblick über alle möglichen Symbole und wo diese erscheinen.
Die Tabelle unten zeigt jedes Symbol einzeln und enthält eine Erklärung.
Symbol/Anzeige: Name: Beschreibung:
Feldstärkeanzeige Die Stärke des empfangenen Signals
Akkuladeanzeige Gibt den Ladezustand des Akkus an.
Tastensperre Anzeige
Rufumleitungs­anzeige
Rufton ausgeschaltet
SMS-Anzeige Das Umschlagsymbol bedeutet, daß
Sprachnach­richtenanzeige
wird in Balken angezeigt. Sechs Balken zeigen das stärkste Signal an.
Je voller das Symbol, desto höher ist der Ladezustand.
Das Tastenfeld ist gesperrt.
Ein Pfeil bedeutet, daß die Funktion
Alles umleiten aktiviert ist.
Eine durchgestrichene Note bedeutet, daß kein Rufton zu hörenist, wenn ein Anruf ankommt.
Sie eine Textnachricht (SMS) erhalten haben.
Die Bandschleife bedeutet, daß Sie eine Sprachnachricht erhalten haben. Dieses Symbol wird nicht in allen Netzen angezeigt.
12 Display-Informationen und Tastenfunktionen
Symbol/Anzeige: Name: Beschreibung:
Leitungsanzeige Dieses Symbol zeigt die verwendete
Leitung an, wenn Sie den Zwei­Rufnummern-Service nutzen.
Heimatbereich­anzeige
Dieses Symbol gibt an, daß sich das Telefon im Heimatnetz befindet. Es wird nicht in allen Netzen angezeigt.

TASTENFUNKTIONEN

Die Tasten haben andere Funktionen, wenn Sie das Menüsystem aufrufen. Siehe „Verwenden des Menüsystems“ auf Seite 22.
Taste: Funktion:
YES
NO
Navigationstasten
LINKER PFEIL
und RECHT ER
PFEIL CLR (Clear,
Löschen)
Zifferntaste Eingabe der Ziffern 0-9.
Stern Eingeben des Zeichens (*).
Raute Eingeben des Zeichens #.
Seitliche Tasten
NACH OBEN und NACH UNTEN
Tätigen von Anrufen und Entgegennehmen ankommender Anrufe.
Ein- und Ausschalten des Telefons. Taste gedrückt halten. Gespräch beenden.
In das Menüsystem zu gelangen (blättern) und darin navigieren.
Ziffern im Display löschen.Taste gedrückt halten,um alle Ziffern zu löschen. Stummschalten des Telefons. Taste gedrückt halten. Rufton im Bereitschaftsmodus ein-/ausschalten. Löschen Sie alle Ziffern aus der Anzeige. Drücken und halten Sie dann die Taste. Das Symbol für den ausgeschalteten Rufton wird im Display angezeigt, wenn der Rufton ausgeschaltet wurde. Stummschalten des Ruftons beim Eingang eines Anrufs. Drücken Sie kurz die Taste.
Mit der T aste0 wird die internationale Vorwahlnummer (+) eingegeben, wenn Sie sie gedrückt halten.
Bei gedrückter Taste wird ein Pausenzeichen (p) eingegeben.
Bestätigen der Eingabe von PIN- und Sicherheitscodes. Bei gedrückter Taste wird das Telefonsymbol eingegeben.
Erhöhen oder Verringern der Lautstärke der Hörmuschel oder des Lautsprechers der Freisprecheinrichtung. Anzeigen des Datums auf dem Display. Zweimaldrücken, um einen ankommenden Anruf abzulehnen.
Display-Informationen und Tastenfunktionen 13

AKTIVE KLAPPE

Das Telefon verfügt über eine sogenannte Aktive Klappe. Das heißt, Sie können einen Anruf entgegennehmen, indem Sie die Klappe öffnen und beenden, indem Sie sie schließen.
Hinweis! Wenn Sie das Telefon mit einer Freisprechlösung einsetzen, wird ein
Anruf beim Schließen der Klappe nicht beendet. Sie können die Klappe schließen und das Gespräch fortsetzen. Sie müssen
NO drücken, um das
Gespräch zu beenden.

Deaktivieren der Aktiven Klappe

Wenn Sie beim Öffnen der Klappe die Taste
LAUTSTÄRKE gedrückt
halten, wird ein eingehender Anruf nicht beantwortet.
Wenn Sie beim Schließen der Klappe die Taste
LAUTSTÄRKE gedrückt
halten, wird ein laufendes Gespräch nicht beendet.
14 Display-Informationen und Tastenfunktionen
Tätigen und Entgegennehmen von Anrufen
Bei den Hinweisen in diesem Kapitel wird vorausgesetzt, daß Ihr Telefon eingeschaltet ist und Sie sich in Reichweite eines Netzes befinden. Wenn Sie sich im Ausland aufhalten, können Sie andere Netzwerke verwenden, vorausgesetzt, für das Netz Ihres Betreibers besteht eine Vereinbarung, die dies zuläßt (siehe auch „Netzwerk-Voreinstellungen“ auf Seite 67).
NETZWERK
0123456789
Julia
+3456789012
01:06

TÄTIGEN EINES ANRUFS

1. Geben Sie die Ortskennzahl und die Telefonnummer ein.
2. DrückenSie die Taste
Sobald der Anruf entgegengenommen wurde, wird ein Gesprächsdauerzähler automatisch gestartet, und Sie können verfolgen, wie lange Sie telefoniert haben . Wenn Sie die Option Gebühren aktiviert haben (siehe „Die Gesprächsdauer/Gesprächskosten“ auf Seite 71) und Ihr Netzwerk und die SIM-Karte sie unterstützen, sehen Sie den Betrag des Gesprächs auf dem Display.
YES.

BEENDEN EINES GESPRÄCHS

Schließen SiedieKlappe oder drückenSie die Taste
zu beenden.
Hinweis! Wenn Sie das Telefon mit einer Freisprechlösung einsetzen, müssen
Sie
NO drücken, um das Gespräch zu beenden. Weitere Informationen finden
Sie unter „Aktive Klappe“ auf Seite 14.
NO, um das Gespräch

WAHLWIEDERHOLUNG FÜR FRÜHER GEWÄHLTE NUMMER

1. Löschen Sie das Display mit der Taste
2. DrückenSie die Taste
3. Drücken Sie eine Navig ationstaste, bis die gewünschte Nummer (und der
Name) angezeigt wird.
4. DrückenSie die Taste
YES.
YES, um den Anruf durchzuführen.
YES.
Tätigen und Entgegennehmen von Anrufen 15

Automatische Wahlwiederholung

Wenn auf dem Display
Wiederholen?
besetzt ist), können Sie die Nummer erneut wählen, indem Sie die Taste
angezeigt wird (wenn die Gegenseite
YES
drücken. Das Telefon wiederholt die Nummer (bis zu zehn Mal) automatisch,
bis der Anruf entgegengenommen wird. WennderAnruf entgegengenommen
wird, hören Sie einen Signalton gefolgt von einem Rufton.
bis Sie eine Taste drücken oder einen Anruf erhalten.

TÄTIGEN VON INTERNATIONALEN ANRUFEN

1. Halten Sie die Taste 0 gedrückt, bis das Zeichen + angezeigt wird.
2. Geben Sie die Landeskennzahl, die Ortskennzahl (ohne die 0 am Anfang)
und die Rufnummer ein.
3. DrückenSie die Taste
YES.

TÄTIGEN VON NOTRUFEN

1. Geben Sie die Nummer 11 2 (die internationale Notrufnummer) ein.
2. DrückenSie die Taste
YES.
Die internationale Notrufnummer 112 kann in den meisten Ländern mit oder ohne SIM-Karte verwendet werden, wenn sich das Telefonin der Reichweite eines GSM-Netzwerks befindet.
Hinweis! Bei einigenNetzbetreibern kann es u. U. erforderlichsein, daß sich
die SIM- Karte im Telefon befindet, und in einigen Fällen muß auch die PIN-Nummer eingegeben werden. Die internationale Notrufnummer 112 wird möglicherweisenichtin allen Netzwerken verwendet. In einigen Ländern lautet die Notrufnummer 999. Wenn Sie nicht genau wissen, welche Notrufnummer in Ihrem Land verwendet wird, wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber oder Ihren Service Provider.

WAS GESCHIEHT, WENN ICH EINEN ANRUF EMPFANGE?

Annehmen?
Das Telefon klingelt und die Anzeigeleuchte oben am Telefon blinkt in kurzen Abständengrün. Auf dem Display erscheint der Text
Tip! Das Telefon verfügt über ein integriertes Modul für Vibrationsalarm, mit
demS ie Anrufe diskret entgegennehmenkönnen.WeitereInformationenfinden Sie unter „Vibrationsalarm“ auf Seite 38.

Entgegennehmen eines Anrufs

Öffnen Sie die Klappe.
DrückenSie die Taste
16 Tätigenund Entgegennehmen von Anrufen
YES, wenn die Klappe bereits geöffnet ist.
Annehmen?
.
Besetztton
Tommy +2345678901
Annehmen?
Janina
+234343556

Abweisen eines Anrufs

Drücken Sie zweimal eine der seitlichen Lautstärketasten des Telefons.
Wenn die Klappe geöffnet ist, können Sie auch die Taste
NO drücken oder
die Klappe schließen. Der Anrufer hört den Besetztton, sofern diese Funktion von seinem Netz unterstützt wird. Ist die Funktion Rufumleitung bei Besetzt aktiviert, wird der Anruf zu der von Ihnen angegebenen Nummer umgeleitet. Siehe „Umleiten ankommender Anrufe“ auf Seite 52.

RUFNUMMERNÜBERMITTLUNG

Wenn Ihr Vertrag den Dienst zur Rufnummernübermittlung umfaßt und das Netz des Anrufers dessen Rufnummer sendet, wird diese Nummer beim Eingang des Anrufs unten auf dem Display angezeigt. Ist die Nummer mit einem Namen im Telefonbuch gespeichert, wird auch der Name angezeigt.

VERSCHLÜSSELUNG

Die Verschlüsselung ist eine integrierte Funktion, die Gespäche und Nachrich­ten „zerhackt“, um Ihre Privatsphäre zu schützen. Ein Ausrufungszeichen (!) neben dem Telefonsymbol gibt während eines Gesprächs an, daß die Verschlüsselung derzeit nicht vom Netz unterstützt wird.

TÄTIGEN UND ANNEHMEN VON ANRUFEN MIT SPRACHBEFEHLEN

Das Telefon ermöglicht das Tätigen und Annehmen von Anrufen mit Sprachbefehlen. Weitere Informationen finden Sie unter „Spracherkennung“ auf Seite 76.
Tätigen und Entgegennehmen von Anrufen 17

Während eines Gespräches

Ihr Telefon verfügt über einige Funktionen, die während eines Gespräches durchaus hilfreich sein können.

ÄNDERN DER GESPRÄCHSLAUTSTÄRKE

So ändern Sie die Gesprächslautstärke während eines Gespräches:
Drücken Sie die seitlichen Tasten (
am Telefon. Mit der Taste Mit der Taste
NACH OBEN wirddieLautstärkeerhöht. NACH UNTEN wird die Lautstärke verringert.

STUMMSCHALTEN DES MIKROFONS

So schalten Sie das Mikrofon während eines Gespräches vorübergehend stumm:
1. Halten Sie die Taste
Im Display wird die Meldung
2. Um das Gespräch wiederaufzunehmen, lassen Sie die Taste
CLR gedrückt.
NACH OBEN oder NACH UNTEN)
Stumm
angezeigt.
CLR wieder los.
Tip! Anstatt die Taste
den Haltezustand versetzen.
So setzen Sie ein Ge spräch in d en Haltezustand:
1. DrückenSie die Taste
1 Gehalten
2. Um das Gespräch wiederaufzunehmen, drücken Sie die Taste
CLR gedrückt zu halten, können Sie das Gespräch in
erscheint auf dem Display.

NOTIZBLOCKFUNKTION

Mit der Notizblock-Funktion können Sie während eines Gespräches eine Telefonnummer ‚aufschreiben‘.
So verwenden Sie den Notizblock:
Geben Sie die Nummern mit Hilfe der Zifferntasten ein.
Nach Beendigung des Gesprächs bleibt die Nummer im Display stehen. Sie können die Nummer jetzt anwählen, indem Sie die Taste oder sie im Telefonbuch speichern (siehe Kapitel „Ihr persönliches Telefonbuch“ auf Seite 25).
18 Während eines Gespräches
YES.
YES erneut.
YES drücken,

SENDEN VON TONSIGNALEN

Um Bankgeschäfte per Telefon durchzuführen oder einen Anrufbeantworter zu bedienen, müssen Sie Codes verwenden. Diese Codes werden als Tonsignale (auch unter dem Begriff MFV-Töne oder Frequenzwahltöne bekannt) gesendet.
Drücken Sie die entsprechenden Tasten (0-9, * und #).
Tip! Sie haben auchdieMöglichkeit, den Codezusammenmit einer Nummerim
Telefonbuch zu speichern. Siehe „Ihr persönlichesTelefonbuch“ auf Seite 25.

DIE GESPRÄCHSDAUER/GESPRÄCHSKOSTEN

Während eines Anrufs wird die Gesprächsdauer in Minuten und Sekunden auf dem Display angezeigt. Sie können auf Wunsch die Gebühren anzeigen lassen, vorausgesetzt Ihr Netz und Ihre SIM-Karte unterstützen diese Funktion. WeitereInformationen zur Verwendung dieser Funktion finden Sie unter „Die Gesprächsdauer/Gesprächskosten“ auf Seite 71.

FÜHREN MEHRERER GESPRÄCHE GLEICHZEITIG

Mit Ihrem Telefon können Sie mehrere Gespräche gleichzeitig führen. Sie können das laufende Gespräch auf Halteposition setzen und dann einen zweiten Anruf tätigen oder entgegennehmen. Sie können auch eine Telefonkonferenz mit bis zu fünf Teilnehmern durchführen. Weitere Informationen zur Verwendung dieser Funktion finden Sie unter „Gleichzeitiges Führen von mehreren Gesprächen“ auf Seite 61.
Während eines Gespräches 19
20 Während eines Gespräches
FUNKTIONEN UND EINSTELLUNGEN
Verwenden des Menüsystems 22
Ihr persönliches Telefonbuch 25
Verwenden der Anrufliste 34
Der Sprachnachrichten-service 32
Persönliche Einrichtung Ihres Telefons 36
Senden und Empfangen von Textnachrichten (SMS) 43
Umleiten ankommender Anrufe 52
Sicherheit für Ihr Telefon und Ihren Vertrag 54
Gleichzeitiges Führen von mehreren Gesprächen 61
Netzwerk-Voreinstellungen 67
Die Gesprächsdauer/Gesprächskosten 71
Der Zwei-Rufnummern-Service 73
Die Freisprechfunktion 74
Spracherkennung 76
Anrufen mit der Telefonkarte oder Kreditkarte 81
Senden und Empfangen von Faxen und Daten 83
Weitere nützliche Funktionen 84

Verwenden des Menüsystems

Sie finden alle Funktionen Ihres Telefons im Menüsystem. Sie können das Menüsystem verwenden, wenn Sie eine Einstellung am Telefon, wie z. B. den Rufton, verändern möchten. Verwenden Sie das Menüsystem, um Ihr Telefon optimal zu nutzen: zum Einstellen des Weckers, zum Senden von Textnachrichten, zum Speichern wichtiger Telefonnummern usw.
Die Menüs sind in einer Schleife angeordnet. Sie können darin mit Hilfe der Navigationstaste Menü enthält eine Liste mit Optionen. Einige Menüs enthalten Untermenüs mit zusätzlichen Optionen.

BLÄTTERN IM MENÜSYSTEM

Drücken Sie… um…
RECHTER PFEIL
LINKER PFEIL
YES
NO
CLR
Anstatt wiederholt die Navigationstaste
zu betätigen, können Sie sie gedrückt halten, bis das gewünschte Menü
PFEIL
oder Untermenü angezeigt wird.
RECHTER PFEIL und LINKER P FEIL blättern. Jedes
im Uhrzeigersinn im Menü oder in den Funktionen zu blättern.
gegen den Uhrzeigersinn im Menü oder in den Funktionen zu blättern.
ein Menü oder eine Funktion auszuwählen, ein Untermenü auszuwählen.
zum übergeordneten Menü im Menüsystem zurückzugehen und/oder eine Einstellung unverändert zu lassen.
zum Bereitschaftsmodus zurückzukehren.
RECHTER PFEIL oder LINKER
Hinweis! Wenn Sie das Menüsystem öffnen, jedoch nicht innerhalb von
60 Sekunden eine Taste drücken, kehrt das Telefon in den Bereitschaftsmoduszurück.

Blättern und Auswählen

Mit den Richtungstasten können Sie durch die einzelnen Menüs blättern.
DrückenSie die Richtungstaste bis das gewünschte Menü oder die gewünschte Funktion angezeigt wird.
DrückenSie die Taste
22 Verwenden des Menüsystems
LINKER PFEIL oder RECHTER PFEIL,
YES umeinMenüodereineFunktionauszuwählen.
Menü
<Nachricht>
Nachricht
< lesen >
Nachricht
<Nachricht>
senden

INTERPRETIEREN DER ANWEISUNGEN IM HANDBUCH

Beispiel:

BlätternSiebis
Nachricht senden
, YES.
Nachricht
, YES,

Diese Anweisungen werden folgendermaßen interpretiert:

1. Verwenden Sie im Bereitschaftsmodus die Richtungstasten
oder RECH TER PFEIL, um zum Menü
PFEIL
Die Pfeile auf beiden Seiten des Wortes
Nachricht
Nachricht
bedeuten,daß Sie zu
LINKER
zu gelangen.
einem anderenMenü blättern können.
2. DrückenSie die Taste
YES, um das Menü auszuwählen.
Sie befinden sich jetzt im Menü Nachricht. Der Name des von Ihnen gewählten Menüs wird oben im Display angezeigt (Nachricht). Verwenden Sie die Richtungstasten
, um zur Funktion
PFEIL
3. DrückenSie die Taste
Nachricht senden
YES, um die Funktion auszuwählen.
LINKER PFEIL oder RECHTER
zu gelangen.

TEXT UND SYMBOLE IM DISPLAY

Beim Blättern durch das Menüsystem ändert sich das Display. Folgende Hinweisesind dafür nützlich:
Pfeile direkt neben dem Namen von Menüs oder Funktionen bedeuten,
daß es noch weitere Optionen gibt, durch die Sie mit den Tasten
RECHTER PFEIL/LINKER PFEIL blättern können.
Textin Klammern zeigt die aktuelle Einstellung der auf dem Display
angezeigten Funktion an.
In diesem Handbuch werden einige der oben erwähnten Details in den Abbildungen der Displays nicht dargestellt. Dies erleichtert Ihnen das Verständnis der Display-Texte auf den Seitenrändern.
Verwenden des Menüsystems 23
Nachfolgend erhalten Sie eine Übersicht über die Standardmenüs:
NETZWERK
Menü
06:01
< Telef.buch >
Menü
< Ruflautst. >
Menü
< Nachricht >
Menü
< Tools >
< Einstellung. >
Menü
von jeder
Position zum
Bereitschaftsmodus
Menü
<Zugang>
Menü
<Info>
Menü
< Umleitung >
Menü
< Netzwerke >
24 Verwenden des Menüsystems
Jenny Andersson
+461234567890
Janina Huss
(4)
+461234567890

Ihr persönliches Telefonbuch

Sie können ein persönliches Telefonbuch erstellen, indem Sie Telefon­nummern und die dazugehörigen Namen auf der SIM-Karte speichern (SIM-Kartenspeicher) bzw. im Telefon (Telefonspeicher). Mit dem Menü Telef.buch können Sie Telefonnummern in Ihrem persönlichen Telefonbuch speichern und aus diesem abrufen.
Wenn Sie Ihr Telefon auch im Ausland nutzen möchten, sollten Sie alle Nummern im internationalen Format speichern; d. h. beginnend mit dem Pluszeichen (+), das beim Anrufen automatisch durch die internationale Vorwahl des Landes ersetzt wird, aus dem Sie den Anruf durchführen, dann die Landeskennzahl, die Ortsnetzkennzahl und die Telefonnummer selbst.
(4)
Zu jeder gespeicherten Telefonnummer gehört eine Speicherplatznummer, die in Klammern angezeigt wird.
Sie können die Telefonnummern zusammen mit einem Namenskürzel speichern,damit Sie besser den Überblick über Ihre Telefonnummern behalten. Wenn neben der Speicherplatznummer ein Telefonsymbol steht, bedeutet dies, daß diese Telefonnummer im Telefonspeichergespeichert ist, d. h. diese Nummer steht Ihnen nicht mehr zur Verfügung, wenn Sie ein anderes Telefon benutzen. Im Telefonspeicher können bis zu 99 Telefonnummern gespeichert werden.
Hinweis!Drücken Sie im Menü ‚Telef.buch‘ die Taste#, um das Telefonsymbol
einzugeben. Außerhalb des Menüs ‚Telef.buch‘ müssen Sie zur Eingabe des Symbols die Taste # gedrückt halten.

BUCHSTABEN EINGEBEN

Sie können nur Buchstaben eingeben, wenn Sie das Telefonbuch verwenden oder eine Kurzmitteilung erstellen. Siehe „Senden und Empfangen von Textnachrichten (SMS)“ auf Seite 43.
Drücken Sie die entsprechende Taste, 1 - 9 , 0 oder # mehrmals, bis das gewünschte Zeichen auf dem Display erscheint.
Drücken Sie ... ... um folgende Zeichen zu erhalten:
1 Leerzeichen - ? ! .:;"<=>()1 2 ABCЕДЖаЗ2 Γ 3DEFèÉ3 ∆ Φ 4GHIÌ 4
Ihr persönliches Telefonbuch 25
Speichern 12 Name:Jenny_
+1234567
Drücken Sie ... ... um folgende Zeichen zu erhalten:
5JKL5Λ 6MNOÑÖØò6 7PQRSß 7 Π Σ 8TUVÜù8 9WXYZ9 0+&@/¤ %$£¥§¿¡0 Θ Ξ Ψ Ω ##*
Beispiel:
A
Um den Buchstaben
Um den Buchstaben
einzugeben, drücken Sie einmal die Taste 2.
B
einzugeben, drücken Sie zweimal die Taste 2.
So geben Sie K leinbuchstaben ein:
A
Geben Sie den Buchstaben ein, z. B. ein
, und drücken Sie dann *. Ein wird angezeigt. Die Kleinschreibung wird jetzt fortgeführt, bis Sie erneut *drücken.
So geben Sie Ziffern ein:
Halten Sie die Zifferntaste gedrückt.

RUFNUMMER UND NAME ZUSAMMEN SPEICHERN

1. Geben Sie die Vorwahl und die Telefonnummer ein, die gespeichert
werden sollen.
Telef.buch
, YES,
Speichern
2. BlätternSie zu
, YES.
Der erste freie Speicherplatz wird vorgeschlagen.
3. Geben Sie das Namenskürzelein,das Sieder Rufnummerzuordnenwollen.
4. Drücken Sie zum Speichern des Namens und der Nummer die Taste
Sprachkürzelzufüg?
5. DrückenSie die Taste
wird angezeigt.
NO, wenn die Sprachkennung nicht aufgezeichnet
YES.
werden soll.
Eine Anleitung zum Aufzeichnen einer Sprachkennung finden Sie unter „Spracherkennung“ auf Seite 76.

Nicht am vorgeschlagenen Speicherplatz speichern

Nachdem Sie einen zu speichernden Namen und eine Telefonnummer eingegeben haben, können Sie jetzt, an welcher Position die Nummer gespeichert werden soll.
a
26 Ihr persönliches Telefonbuch
Store 15 Name:Bank
+123467890p2345
Speichern 15
Alte Nummer
überschreiben?
So speichern Sie an einem ausgewählten Speicherplatz im SIM­Kartenspeicher:
Drücken Sie mehrmals
RECHTER PFEIL, bis die vorgeschlagene
Positionsnummernicht mehrangezeigtwird. GebenSie dann die gewünschte Positionsnummerein. Drücken Sie
YES, um den Eintrag zu speichern.
So speichern Sie am ersten freien Speicherplatz im Telefonspeicher:
Drücken Sie mehrmals
RECHTER PFEIL, bis die vorgeschlagene
Positionsnummer nicht mehr angezeigt wird. Drücken Sie dann zweimal # und anschließend
YES.
So speichern Sie an einem gewünschten Speicherplatz im Telefonspeicher:
Drücken Sie mehrmals
RECHTER PFEIL, bis die vorgeschlagene
Positionsnummer nicht mehr angezeigt wird. Drücken Sie #. Geben Sie die Positionsnummer ein, und drücken Sie
YES.

Bankgeschäfte per Telefon

Wenn Sie Bankgeschäfte per Telefon abwickeln wollen, können Sie die Telefonnummer Ihrer Bank zusammen mit Ihren persönlichen Codes speichern.Sie müssen p (Pausen) zwischen der Telefonnummer und den Codes einfügen. Eine Pause fügen Sie ein, indem Sie die Taste * drücken und halten. Normalerweise muß nach jedem Code # eingegeben werden. Wenden Sie sich bei Fragen zur Verwendung von # und p an Ihre Bank.
Hinweis! Das Speichern der Codes ist nicht ungefährlich, wenn das Telefon
gestohlen wird.
So speichern Sie eine Telefonnummer mit Codes:
1. BlätternSie zu
Telef.buch
, YES,
Speichern
, YES.
2. Geben Sie den Namen ein, den Sie der Telefonnummer und den Codes
zuordnen wollen.
3. Drücken Sie
YES.
4. Geben Sie die Telefonnummer gefolgt von p und den Codes ein.
5. DrückenSie zum Speichern
YES.

SCHREIBSCHUTZ

Wenn Sie versuchen, eine Telefonnummer an einem Speicherplatz zu speichern,der bereits eine Telefonnummer enthält,wird die Nachricht
Alte Nummer überschreiben?
auf dem Display angezeigt.
Führen Sie eine der folgenden Maßnahmen durch:
So speichern Sie am ausgewähltenSpeicherplatz:
Drücken Sie
YES, damit die Nummer durch die neue Nummer ersetzt wird.
Ihr persönliches Telefonbuch 27
So speichern Sie an einem anderen Speicherplatz:
1. Drücken Sie
NO.
2. Geben Sie die Nummer des neuen Speicherplatzes ein.
3. Drücken Sie
YES.

Wenn ein Speicher voll ist

Wenn Sie versuchen, eine Telefonnummer zu speichern, aber der Speicher, den Sie verwenden wollen, ist voll, dann wird eine Speicherposition in dem Speicher, der noch nicht voll ist, vorgeschlagen.

Wenn beide Speicher voll sind

Falls beide Speicher voll sind, wird kein Speicherplatzvorgeschlagen. Wenn Sie die Nummer trotzdem speichern wollen, müssen Sie eine alte Nummer löschen, indem Sie einen Speicherplatz eingeben, der bereits belegt ist. Danach drücken Sie
YES.

Einen Speicherplatz aus dem SIM-Speicher löschen

Telef.buch
, YES,
Löschen
1. BlätternSie zu
, YES.
2. Blättern Sie zu dem Speicherplatz, den Sie löschen wollen, bzw. geben Sie
die Nummer des Speicherplatzesein.
3. Drücken Sie
YES.

Speicherplatz a us Telefonspeicher löschen

Telef.buch
, YES,
Löschen
1. BlätternSie zu
, YES.
2. DrückenSie die Taste #. Das Telefonsymbol wird angezeigt.
3. Blättern Sie zu dem Speicherplatz, den Sie löschen wollen, bzw. geben Sie
die Nummer des Speicherplatzesein.
4. Drücken Sie
YES.
Hinweis!Falls Sie die Option
Telefonnummern gelöscht, die mit dem Telefonsymbol gespeichert wurden.

BENUTZEN DES TELEFONBUCHS

Das Telefonbuch kann auf zwei Arten benutzt werden: Sie können eine Nummer anrufen, indem Sie entweder das mit der Nummer zusammen gespeicherte Namenskürzel verwenden oder aber die Speicherposition, an der die Nummer gespeichert ist.

Anrufen unter Verwendung des Namens

1. Löschen Sie das Display.
Name
suchen
Name:Embla
28 Ihr persönliches Telefonbuch
2. BlätternSie zu
3. Geben Sie den Namen der anzurufenden Person ein, oder wählen Sie ihn
mit Hilfe der Pfeiltasten aus.
4. Drücken Sie
YES, um die Nummer zu wählen.
Telef.buch
AllePos. vonTel. löschen
, YES,
Name suchen
wählen, werden sämtliche
, YES.
Position
suchen
Position: 10
Bearbeiten 12 Name:Alfrd
+1234567_

Schnellzugriff auf Namen

Die Zifferntasten 2–9 rufen Vornamen ab, die mit den Buchstaben A, D, G, J, M, P, T bzw. W beginnen.Drückenund halten Sie beispielsweise die Taste4, um den ersten mit G beginnenden Namen anzuzeigen. Anschließend können Sie mit den Pfeiltasten zum gesuchten Namen blättern. Ist kein Name im Telefonbuch gespeichert, der mit G beginnt, wird der erste mit H beginnende Name angezeigt usw.

Anrufen unter Verwendung der Speicherposition

1. Löschen Sie das Display.
2. BlätternSie zu
Positionsuchen
, YES.
Telef.buch
, YES,
3. Geben Sie die Nummer der Speicherposition für den Anruf ein, oder
blättern Sie mit den Pfeiltaste n zur gewünschten Speicherposition.
4. Drücken Sie
YES, um die Nummer anzurufen.

Kurzwahl (Speicherpositionen 1 - 9)

Hinweis! Die Ku rzwahl kann nur genutzt werden, wenn sich das Telefon im
Bereitschaftsmodus befindet.
1. Löschen Sie das Display.
2. Geben Sie eine Speicherpositionsnummer (1 - 9) ein, und drücken Sie
YES.

AKTUALISIEREN DES TELEFONBUCHS

Der Name einer Person kann sich ändern, die Telefonnummer ebenfalls und manchmal ändert sich auch beides gleichzeitig. Sie können Ihr Telefonbuch nur dann optimal nutzen, wenn die Namen und die Rufnummern fehlerfrei sind. Mit Hilfe der Funktion Telefonbuch bearbeiten kann eine Änderung ohne Schwierigkeitenvorgenommen werden. Wennsich Name und Telefonnummer geändert haben, bietet es sich an, die alte Speicherposition mit der neuen zu überschreiben, anstatt sowohl den Namen als auch die Rufnummer getrennt zu ändern.

Ändern einer Telefonnummer im Telefonbuch

1. Löschen Sie das Display.
2. BlätternSie zu
3. Geben Sie den Namen ein und drücken Sie
4. DrückenSie die Taste
Telef.buch
, YES,
Bearbeiten
, YES,
Namesuchen
YES.
RECHTER PFEIL einmal, damit der Cursor zu der
.
Zeile mit der Telefonnummerbewegt w ird.
5. Verschieben Sie den Cursor mit den Pfeiltasten an die Stelle, an der Sie
eine Rufnummer ändern wollen.
6. Geben Sie die neue Rufnummer ein oder löschen Sie das Display mit
7. Drücken Sie
YES.
CLR.
Ihr persönliches Telefonbuch 29
Bearbeiten 12 Name:Alfre_d
+1234567
KopiereSIM Von Start­position: 12
KopiereSIM Einfügen ab Position: 15
Sveinn
Zu P os. 15?

Ändern eines Namens im Telefonbuch

1. Löschen Sie das Display.
2. BlätternSie zu
3. Geben Sie den Namen ein, und drücken Sie
4. DrückenSie die Taste
LINKER PFEIL, um den Cursor in der Zeile
Namesuchen
YES.
.
Telef.buch
, YES,
Bearbeiten
, YES,
zu bewegen.
5. Ändern Sie den Namen durch Eingeben bzw. Löschen von Buchstaben.
6. Drücken Sie
YES.

KOPIEREN VON TELEFONNUMMERN

Wenn Sie die SIM-Karte oder das Telefon wechseln, empfiehlt es sich, das Telefonbuch von der SIM-Karte in den Telefonspeicher zu kopieren oder umgekehrt. Sie können das Telefonbuch dann problemlos in einen gewünschten Speicher zurückkopieren. Außerdem wollen Sie vielleicht Einträge von einem Speicher in einen anderen kopieren, weil sich die Telefonbuchspeicher nach und nach füllen.

Kopieren einer Rufnummer vom SIM-Kartenspeicher in den Telefonspeicher

1. BlätternSie zu
Telef.buch
, YES,
Kopieren
, YES,
SIM
rrrr
Tel
, YES.
2. Geben Sie die Nummer der ersten Speicherposition im SIM-Speicher ein,
die Sie in den Telefonspeicher kopieren wollen, und drücken Sie dann
YES.
3. Geben Sie die Nummer der ersten Speicherposition in dem
Telefonspeicher ein, in den kopiert werden soll, und drücken Sie
4. Drücken Sie
12
Die nächste Speicherposition des SIM-Speichers wird nun angezeigt, und
YES, um den Kopiervorgang auszuführen.
YES.
die erste freie Speicherposition im Telefonspeicher wird vorgeschlagen.
5. Um den Kopiervorgangfortzusetzen, drücken Sie eine der folgenden Tasten:
YES,umzukopieren. NO, um die nächste Speicherposition im SIM-Speicher aufzurufen.
CLR, um eine Kopie an eine andere Speicherposition im
Telefonspeicher vorzunehmen. Geben Sie die Nummer der gewünschten Speicherposition ein und drücken Sie
YES.
Mit den Pfeiltasten gelangen Sie zu den jeweiligen Speicherpositionen
im SIM-Speicher.

Unterbrechen des Kopiervorgangs

Drücken Sie zweimal
CLR.
30 Ihr persönliches Telefonbuch
Kopieren einer Rufnummer vom Telefonspeicher in den SIM-Speicher
Führen Sie die Anweisungen im Abschnitt „Kopieren einer Rufnummer vom SIM-Kartenspeicher in den Telefonspeicher“ durch, wobei Sie jedoch die
Tel.
rrrr
SIM
Option
im Menü
Telef.buch
auswählen und nicht die Option
SIM
rrrr
Tel.

Kopieren aller Rufnummern vom SIM-Kartenspeicher in den Telefonspeicher

1. BlätternSie zu
Alle kopieren
, YES,
SIM
rrrr
Tel
, YES.
Telef.buch
, YES,
2. Geben Sie die Nummer der ersten Speicherposition im S IM-Speicher ein,
die Sie in den Telefonspeicher kopieren wollen, und drücken Sie
YES.
3. Geben Sie die Nummer der ersten Speicherposition im Telefonspeicher
ein, die Sie kopieren wollen, und drücken Sie dann
4. Drücken Sie
YES, um den Kopiervorgang zu starten.
YES.
Kopieren aller Rufnummern vom Telefonspeicher in den SIM-Kartenspeicher
Führen Sie die Anweisungen aus dem Abschnitt „Kopieren aller Rufnummern vom SIM-Kartenspeicher in den Telefonspeicher“ durch, wobei Sie jedoch die Option
Tel.
rrrr
SIM
im Menü
Telef.buch
auswählen und nicht die Option
SIM
rrrr
Tel.
Ihr persönliches Telefonbuch 31
Der Sprachnachrichten­service
Hinweis! Dieser Service wird nicht von allen Netzbetreibern angeboten.
Außerdem ist die Verfügbarkeit dieses Service von Ihrem Vertrag abhängig.
NETZWERK
Prüfen?
In der Mailbox Ihres Netzes können Anrufer eine Nachricht hinterlassen, wenn Sie keine Anrufe entgegennehmen können oder wollen. Sobald Sie eine Sprachnachricht erhalten, ertönt ein Signal, und auf dem Display wird die
Prüfen?
Meldung Die Anzeigeleuchte oben am Telefon blinkt grün. Haben Sie die Nummer Ihrer Mailbox eingegeben (siehe unten) oder auf der SIM-Karte gespeichert, können Sie Nachricht später abhören, drücken Sie
Hinweis! Nicht alle Netzwerke informierenSie in der beschriebenen Art über
den Empfang einer Sprachnachricht. Statt dessen senden sie eine Textnach­richt (SMS), in der Sie zum Anrufen der Mailbox aufgefordert werden.
mit dem Symbol für Sprachnachrichten angezeigt.
YES drücken, um die Sprachnachricht abzuhören. Wollen Sie die
NO.

EINGEBEN DER NUMMER FÜR SPRACHNACHRICHTEN

Nachricht
, YES,
Optionen
, YES,
Mailbox Nr.
1. BlätternSie zu
Nummer Neu
2. Geben Sie die Nummer Ihres Sprachnachrichtenservice ein, und drücken
Sie die Taste
Hinweis! Wenn die Nummer des Sprachnachrichtenservice Ihres
Netzbetreibers bereits auf der S IM- Ka rte gespeichert ist, m ü ssen Sie sie nicht eingeben.
, YES.
YES, um sie zu speichern.
, YES,

AKTIVIEREN DER SP RACHNACHRICHTEN

Nachricht
, YES,
Optionen
, YES,
Mailbox Nr.
, YES,
Ein
Blättern Sie zu
, YES.

ABRUFEN VON SPRACHNACHRICHTEN

Blättern Sie zu
drücken und halten Sie die Taste 1, während sich das Telefon im
Bereitschaftsmodus befindet.

32 Der Sprachnachrichten-service

Nachricht
, YES,
Mailbox
, YES, oder

ÄNDERN DER NUMMER FÜR SPRACHNACHRICHTEN

1. BlätternSie zu
Nummer Neu
, YES.
Nachricht
, YES,
Optionen
, YES,
Mailbox Nr.
, YES,
2. Geben Sie die neue Nummer Ihres Sprachnachrichtenservice ein, und
drücken Sie die Taste
YES.

AUSSCHALTEN DER SPRACHNACHRICHTENFUNKTION

Nachricht
, YES,
Optionen
, YES,
Mailbox Nr.
, YES,
Aus
Blättern Sie zu
, YES.
Der Sprachnachrichten-service 33

Verwenden der Anrufliste

DIE ANRUFLISTE

Im folgenden Kapitel wird die Funktion ‚Anrufliste‘ beschrieben, bei der es sich um eine Art Telefonnummernprotokoll handelt oder um einen Speicher, in dem Daten (Uhrzeit, Datum, Telefonnummer und Name) zu den letzten 30 ankommenden und ausgehenden Anrufen gespeichert werden. Wenn die Liste 30 Anrufe umfaßt, wird jeweils der älteste Anruf wieder gelöscht. Sie können erst dann Anrufe in der Liste speichern, wenn Sie die Funktion ‚Anrufliste‘ aktiviert haben.
26-Dez-93
<Janina >
+234343554
Die Nummern, die Sie gewählt haben,werdenimmer in der Liste gespeichert. Wenn Ihr Vertrag den Dienst Rufnumme rnübermittlung umfaßt und das Netz, das der Anrufer verwendet, die Rufnummer übermittelt, finden Sie die Rufnummern ankommender Anrufe (und einen Namen, falls er in Ihrem Telefonbuch gespeichert ist) in der Anrufliste finden. Sie können jede dieser gespeicherten Nummern anrufen. Die nachfolgend aufgeführten Symbole werden auf dem Display zusammen mit dem Namen und der Nummer angezeigt.
In der Anrufliste sind gespeichert:
Symbol für beantwortete Anrufe; wird neben dem Datum oder der UhrzeitbeantworteterAnrufe angezeigt.
Symbol für unbeantworteteAnrufe; wird neben dem Datum oder der Uhrzeit unbeantworteter Anrufe angezeigt.
Symbol fürgewählteNummern; wird neben dem Datum oder der Uhrzeit einer gewählten Nummer angezeigt.
Alle Anrufe werden in chronologischer Reihenfolge gespeichert. Wenn dieselbe Nummer mehrmals angerufenwurde, überschreibt jeweils der letzte Anruf einen früheren. Wenn ein Anruf innerhalb von 24 Stunden überprüft wird, wird die Uhrzeit des Anrufs angezeigt.Andernfalls wird die Uhrzeit durch das Datum ersetzt. Durch Drücken der Taste * kann zwischen Datum und Uhrzeit hin- und hergeschaltet werden.
34 Verwenden der Anrufliste
03-Jan-97
<Unbekannt: 1 >
NETZWERK
Anrufe:1
Wenn keine Informationen zur Rufnummer des Anrufers empfangen wurden, wird auf dem Display
Unbekannt
angezeigt: in diesem Fall sind keine Informationen verfügbar, Ihr Vertrag umfaßt keine Rufnummernübermittlung oder der Anrufer läßt die Anzeige der Nummer nicht zu.
Hinweis!Durchdas Auswechselnder SIM-Karteoder durch dasDeaktivieren
der Anrufliste wird der Inhalt der Liste gelöscht. Die gewählten Nummern werdenjedoch nicht aus dem Speicher der SIM-Kartegelöscht.

Aktivieren der Funktion Anrufliste

Blättern Sie zu
Einstellung.
, YES,
Anrufliste
, YES,
Ein
, YES.

Eine Rufnummer üb e r die Anrufliste anrufen

Info
, YES,
Anrufliste
1. BlätternSie zu
, YES.
2. Blättern Sie zu der Nummer, die Sie anrufen wollen.
3. Drücken Sie
YES, um den Anruf durchzuführen.

Unbeantwortete Anrufe

Falls Sie einen Anruf nicht beantwortet haben, wird auf dem Telefon angezeigt:
Anrufe:1
, wobei die Nummer1auf die Anzahl der nicht
beantworteten Anrufe verweist.
Drücken Sie
YES, um die Anrufliste direkt aufzurufen.

Löschen einer Nummer in der Anrufliste

1. W enn Informationen zu einem Anruf angezeigt werden, drücken Sie
Löschen?
wird angezeigt.
2. Drücken Sie
YES.
CLR.

Schnelles Aufrufen der Anrufliste

Drücken Sie
Sie können nun in der Liste blättern und durch Drücken der Taste
YES, wenn sich das Telefon im Bereitschaftsmodus befindet.
YES
einen Anruf durchführen.

Ausschalten des Anruflistenspeiche rs

Blättern Sie zu
Einstellung.
, YES,
Anrufliste
, YES,
Aus
, YES.
Hinweis! Wenn Sie die Anrufliste ausschalten,werden alle gespeicherten
Einträge gelöscht.
Verwenden der Anrufliste 35
Menü
< Ruflautst. >
()
Ruflautst.
<0 ^>
Persönliche Einrichtung Ihres Telefons
Ihr Telefon verfügt über eine Reihe von Funktionen, mit denen Sie Ihr Telefon an Ihre persönlichen Bedürfnisse in der jeweiligen Situation anpassen können. Achten Sie darauf, daß es bei manchen dieser Funktionen möglich ist, eine Einstellung für den Betrieb als Handgerät festzulegen und eine andere für den Fall, daß es an die Freisprecheinrichtung angeschlossen ist. Siehe Abschnitt „Die Freisprechfunktion“ a uf Seite 74.

LAUTSTÄRKE DES RUFTONS

Zum Einstellen der Lautstärkestehensechs verschiedene Stufen zur Verfügung. Die erste Stufe bedeutet, daß ein zweimaliges Klicken ertönt, wenn Sie einen Anruf erhalten. Sie können den Rufton auch ausschalten (0) oder einen Rufton auswählen, der sich von der geringsten Lautstärke bis zur höchsten Lautstärke stufenweise steigert.
So stellen Sie die Ruftonlautstärke ein:
Ruflautst.
1. BlätternSie zu
Die Ruftonlautstärke wird auf dem Displayangezeigt.
2. Sie können die Lautstärke mit Hilfe der Taste
und mit Hilfe der Taste Das Telefon klingelt einmal entsprechend der aktuellen Einstellung, wenn Sie die Lautstärke erhöhen, m it Ausnahme der Einstellung Stufe (^).
3. Drücken Sie
YES, um die Einstellung zu speichern.
, YES.
RECHTER PFEIL erhöhen
LINKER PFEIL verringern.
Tip! Sie können die Lautstärke des Ruftons auch geräuschlos ändern, wenn
Sie die Lautstärketasten an der Seite des Telefons benutzen.

RUFTONTYP

Sie können einen Rufton aus einer Reihe verschiedener Töne und Melodien auswählen. Sie können auch bis zu vier verschiedene eigene Melodien komponieren. Die Noten werden über die Tasten eingegeben (siehe „Eigene Ruftöne“ auf Seite 38).
36 PersönlicheEinrichtung Ihres Telefons
Einstellung.
< Ruftontyp >
Ruftontyp
< Telefon >
(Gemischt)
Ruftontyp
< Leitung 1 >
(Gemischt)
So wählen Sie einen Ruftontyp aus:
1. BlätternSie zu
Einstellung.
, YES,
Ruftontyp
, YES,
Telefon
, YES.
2. Blättern Sie solange, bis Sie den gewünschten Ruftontyp gefunden haben.
Wenn Sie andere dadurch stören würden, können Sie die Lautstärketasten an der Seite des Telefonsbenutzen, um geräuschlos zu blättern.
3. Wenn Sie den gewünschten Ruftontyp gefunden haben, wählen Sie ihn
durch Drücken der Taste
YES aus.

UnterschiedlicheRuftöne für Leitung 1 und Leitung 2

Wenn Sie einen Vertragabgeschlossen haben, der den Zwei-Rufnummern-
L1
Service einschließt, wird benutzt wird, und nicht
oderL2angezeigt, je nachdem, welche Leitung
Telefon.
Das bedeutet, daß Sie für die beiden Leitungen
verschiedene Ruftöne einstellen können.

Unterschiedliche Ruftöne für Gespräche, Datenübertragung und Fax-Mitteilungen

Wenn Sie die
Datenmenüs
eingeschaltet haben (siehe „Senden und Empfangen von Faxen und Daten“ auf Seite 83), können Sie jeweils verschiedene Ruftöne für Gespräche (auf dem Display wird
Telefon,L1
oderL2angezeigt),
Fax-Mitteilungen und Datenübertragung einstellen.

Persönliche Ruftöne

Wenn Ihr Vertrag die Rufnummernanzeige umfaßt, können Sie bis zu zehn Anrufern einen persönlichen Rufton zuordnen. Mit anderen Worten, Sie können einen Rufton für Ihre private Telefonnummer festlegen, einen für Ihre geschäftliche Telefonnummer usw.
Persönlich
<Nr.:_
Persönlich
Tommy/Mobil
Eigene 3
Wenn die letzten sieben Ziffern der Nummer eines Anrufers einer von Ihnen angegebenen Nummer entsprechen, dann wird der Rufton für diesen Anrufer verwendet.
Sie können Fragezeichen (?) in einer Telefonnummer verwenden. So bedeutet be ispielsweise 012345???, daß Anrufe von den Rufnummern von 012345000 bis 012345999 durch denselben persönlichen Rufton angekündigt werden. Fragezeichen können über die Taste # eingegeben werden.
Die Rufnummer eines Anrufers und den dazugehörigen Rufton angeben
1. Blättern Sie zu
Hinzufügen?
, YES
Einstellung.
, YES,
Ruftontyp
, YES,
Persönlich
, YES,
.
2. Geben Sie die Rufnummer des Anrufers ein und drücken Sie dann YES.
Wenn eine Telefonnummer im Telefonbuch gespeichert ist, drücken Sie die Taste
3. Blättern Sie zu dem gewünschten Ruftontyp und drücken Sie dann
LINKER PFEIL, um die Nummer abzurufen.
YES.
Persönliche Einrichtung Ihres Telefons 37
H
Einstellung.
<Vibr.Alarm>
(Ton aus/Vibr ein)
Löschen der Nummer eines Anrufers
1. BlätternSie zu
Löschen?
, YES.
Einstellung.
, YES,
Ruftontyp
, YES,
Persönlich
, YES,
2. Blättern Sie zu der Nummer, die Sie löschen wollen, und drücken Sie
YES.
dann

EIGENE RUFTÖNE

Sie können bis zu vier Ruftöne komponieren.
Komponieren eines Ruftons
1. BlätternSie zu
2. Wählen Sie
3. Halten Sie
CLR gedrückt, um den Inhalt des Displays zu löschen.
Einstellung.
Eigene 1,Eigene 2,Eigene 3
, YES,
MelodEingeb.
oder
, YES.
Eigene 4
aus.
4. Geben Sie die Noten über die Tasten ein.
Die Tasten haben nun die Funktion einer Tastatur (siehe Abbildung auf dem Seitenrand):
Wenn Sie eine Note für einen längeren Ton eingeben wollen, halten Sie
die Taste gedrückt.
Wenn Sie die Taste 0 drücken, ist der Ton eine Oktave höher.
5. Wenn Sie
6. DrückenSie noch einmal
Sie
YES drücken, können Sie Ihre Melodie abhören.
YES, um die Melodie zu speichern oder drücken
NO, um die Bearbeitung fortzusetzen.

VIBRATIONSALARM

Sie können den Vibrationsalarm des Telefons ausschalten, ständig einschalten oder einschalten,wenn der Rufton ausgeschaltet ist.
Einstellen des Vibrationsalarms
1. BlätternSie zu
Einstellung.
, YES,
Vibr.Alarm
, YES.
2. Wählen Sie die gewünschte Einstellung aus.

MINUTENTON

Wenn der Minutenton aktiviert ist, hören Sie während des Gespräches nach jeder Minute einen Piepton.
Einstellung.
< Minutenton >
(Aus)
38 PersönlicheEinrichtung Ihres Telefons
So stellen Sie den M inutenton ein:
1. BlätternSie zu
2. Wählen Sie
Einstellung.
Ein
oder
Aus
, YES,
.
Minutenton
, YES.
Einstellung.
< Nachr.signal >
(Ton)
Einstellung.
< Tastentöne >
(Klick)
Einstellung.
<Licht >
(Automatik)

NACHRICHTENSIGNAL

Sie können wählen, ob ein Klicken, Töne oder keine Töne zu hören sind, wenn eine Textnachricht (SMS) oder eine Sprachnachricht eingeht.
So stellen Sie das Nachrichtensignal ein:
1. BlätternSie zu
Einstellung.
, YES,
Nachr.signal
, YES.
2. Wählen Sie den gewünschten Ton.

TASTENTÖNE

Sie können wählen, ob beim Drücken einer Taste ein Klicken, ein Ton oder keinTonzuhörenist.
So stellen Sie die Tastentöneein:
1. BlätternSie zu
Einstellung.
, YES,
Tastentöne
, YES.
2. Wählen Sie den gewünschten Tastenton.
Hinweis! Dies wirkt sich ebenfalls auf den Ton der seitlichen Tasten aus.
Der einzige verfügbare Ton ist jedoch der Klickton.

BELEUCHTUNG DES DISPLAYS

Sie können die Beleuchtung des Displays auf automatisch, auf Aus oder auf Ein stellen. Im automatischen Modus wird die Beleuchtung des Displays 10 Sekunden nach Drücken der letzten Taste ausgeschaltet. Sie wird wieder eingeschaltet, sobald Sie eine Taste drücken, die Klappe öffnen oder einen Anruf oder eine Nachricht erhalten.
So stellen Sie die Beleuchtung für das Display ein:
1. BlätternSie zu
Einstellung.
, YES,
Licht
, YES.
2. Wählen Sie die gewünschte Beleuchtung für das Display.
Einstellung.
< Sprache >
(Automatik)

DISPLAY-SPRACHE

Die meisten modernen SIM-Karten stellendie Display-Sprache automatisch auf die Sprache des Landes ein, in dem Sie Ihre SIM-Karte gekauft haben. Andernfalls ist die Standardsprache E nglisch.
So ändern Sie die Display-Sprac he:
1. BlätternSie zu
Einstellung.
, YES,
Sprache
, YES.
2. Wählen Sie die gewünschte Sprache.
Hinweis! Sollten Sie versehentlich eine Sprache ausgewählt haben, die Sie
nicht verstehen,können Sie die Display-Sprache wiederauf Englisch einstellen, indem Sie
CLR, LINKER PFEIL, 00 00 oder RECHTE R PFEIL drücken.
Persönliche Einrichtung Ihres Telefons 39
Einstellung.
< Begrüßung >
(Aus)
Einstellung.
< Telefonnr. >
()

BEGRÜßUNGSTEXT

Wenn Sie Ihr Telefon einschalten, erscheint auf dem Display der Begrüßungstext von Ericsson oder der Name Ihres Diensteanbieters. Sie können jedoch einen eigenen Begrüßungstext eingeben, der auf der SIM-Karte gespeichert wird.
So geben Sie Ihren eigenen Begrüßungstext ein:
1. BlätternSie zu
Einstellung.
, YES,
Begrüßung
, YES,
NeuerText
, YES.
2. Geben Sie den neuen Begrüßungstext mit Hilfe der Nummerntasten ein.
Informationen zur Eingabe von Buchstaben und anderen Zeichen finden Sie unter „Ihr persönliches Telefonbuch“ auf Seite 25. Die maximale Zeichenanzahlist von der SIM-Karte abhängig. Die verschiedenen Zeichen belegenunterschiedlich viel Raum. So benötigt beispielsweise ein M mehr Platz als ein I. Die Anzahl der Zeichen im Display hängt also auch von den Zeichen selbst ab.
3. Drücken Sie
YES, um die Eingabe zu bestätigen.
So schalten Sie Ihren Begrüßungstext ein/aus:
1. BlätternSie zu
2. Wählen Sie
Einstellung.
Ein
oder
Aus
, YES,
.
Begrüßung
, YES.
Sobald Sie Ihren eigenen Begrüßungstext ausschalten, wird wieder die ursprüngliche Begrüßung angezeigt.

ANZEIGE DER TELEFONNUMMER

Sie können beim Einschalten des Telefons Ihre Telefonnummer anzeigen lassen, wenn Sie den Ericsson-Begrüßungstext durch einen eigenen Text ersetzt haben. Wenn Ihre Telefonnummer nicht von Ihrer SIM-Karte abgerufen werden kann, müssen Sie diese selbst eingeben.
So geben Sie Ihre Telefonnummer ein:
1. BlätternSie zu
Einstellung.
2. Geben Sie die Nummer ein, und drücken Sie
, YES,
Telefonnr.
, YES,
Telefonnr.
YES.
, YES.
Tip! Falls Ihre SIM-Karte es zuläßt, können Sie auch Ihre Fax- oder
Datennummer eingeben. Blätt ern Sie zu
Faxnr.
oder
Blättern Sie dann zu drücken Sie die Taste
40 PersönlicheEinrichtung Ihres Telefons
YES.
Datennr.
Einstellung.
, YES,
Telefonnr.
, YES.
, YES. Geben Sie die Nummer ein, und
Einstellung.
<Uhr/Datum>
Einstellung.
<Uhr/Datum>
Einstellung.
< AutoSpeichern >
(Aus)

ZEIT

Die Zeit wird immer angezeigt, wenn sich das Telefon im Bereitschaftsmodus befindet.
So stellen Sie das Zeitformat ein:
1. BlätternSie zu
Einstellung.
, YES,
Uhr/Datum
, YES,
Zeit stell
, YES.
2. Wählen Sie das 24-Stunden- oder das 12-Stunden-Zeitformat.
So stellen Sie die Uhr ein:
3. Geben Sie die Zeit in Stunden und Minuten ein.
Wenn Sie das 12-Stunden-Format gewählt haben, können Sie zwischen AM und PM wechseln, indem Sie die Taste # drücken.
4. Drücken Sie
YES.

DATUM

Wenn sich das Telefon im Bereitschaftsmodus befindet, können Sie eine seitliche Taste drücken, um das heutige Datum einzusehen.
So stellen Sie das Datumsformat ein:
1. BlätternSie zu
Einstellung.
, YES,
Uhr/Datum
, YES,
Datum eing
, YES.
2. Wählen Sie das gewünschte Datumsformat.
So stellen Sie das Datum ein:
3. Geben Sie das Jahr ein (zweistellig), und drücken Sie dann
YES.
4. Geben Sie Monat und Tag auf die gleiche Weise ein.

AUTOSPEICHERN

Sie können festlegen, daß beim Wählen oder Empfangen einer noch nicht in Ihrem Telefonbuchgespeicherten Nummer die Abfrage angezeigtwird, ob diese Nummer gespeichert werden soll. In diesem Fall erscheint nach dem Anruf auf dem Display die Meldung
Speichern?
.
So schalten Sie die Funktion ein/aus
1. BlätternSie zu
Einstellung.
2. Wählen Sie die Option
, YES,
Ein
oder
AutoSpeichern
Aus
.
, YE S.
Persönliche Einrichtung Ihres Telefons 41
Einstellung.
< AufStandard >
rücksetzen

ZURÜCKSETZEN

Einige Einstellungen können auf ihre Standardwerte zurückgesetzt werden. Wenn Sie diese Änderungen vornehmen, sind davon folgende Einstellungen betroffen:
alle Einstellungen im Menü Einstellung., außer Ihren eigenen
Ruftonmelodien,
die Ruftonlautstärke,
die Lautstärkeder Hörmuschel und der Freisprecheinrichtung,
die Warnfunktion im Menü Tools wird deaktiviert,
die Option Gebietsinfo im Menü Nachricht wird deaktiviert.
So wird das Telefon zurückgesetzt:
1. BlätternSie zu
Einstellung.
2. Geben Sie den Telefonsperrcode ein (die Standardeinstellung ist
drücken Sie
YES.
, YES,
AufStandardrücksetzen
, YES.
0000
), und
42 PersönlicheEinrichtung Ihres Telefons
Neue Nachr.
Jetzt lesen?

Senden und Empfangen von T extnachrichten (SMS)

Mit dem Kur zmitteilungsdienst (Short Message Service, SMS) können Sie Textnachrichten senden und empfangen, die bis zu 160 Zeichen umfassen.
Textnachrichten können im Bereitschaftsmodus, während des Gespräches oder beim Umleiten ankommender Anrufe zu einer anderen Nummer empfangen werden.
Wenn die Rufnummer des Service-Centers Ihres Netzes nicht auf der SIM-Karte gespeic hert ist, müssen Sie diese selbst eingeben. Andernfalls können Sie nicht auf empfangene Nachrichten antworten oder eigene Nachrichten senden. Weitere Informationen finden Sie unter „Einrichten des Telefons zum Senden von SMS-Nachrichten“ auf Seite 44.
Hinweis! Der Kurzmitteilungsdienst ist möglicherweise nicht in allen Netzen
verfügbar.Manche Netzbetreiber lassen das Senden von SMS nur innerhalb ihres eigenen Netzes zu.

EMPFANGEN EINER KURZMITTEILUNG

Wenneine Nachricht eingeht, wird ein Signalton ausgegeben, und im Display erscheint eine entsprechende Meldung. Die Anzeigeleuchte oben am Telefon beginnt in schneller Folge grün zu blinken.
Neu
12:15
Von: 123456
Hinweis! Nicht al le Netze senden ein hörbares Signal.
So können Sie die Nachricht sofort lesen:
1. DrückenSie die Taste
Auf dem Display wird der Status der Nachricht ( des Empfangs angezeigt. Wenn Ihr Netz die Rufnummernübermittlung unterstützt,sehenSie auch die Nummer des Anrufers. Ist die Nummer des Anrufers im Telefonbuch gespeichert, erscheint statt der Nummer der entsprechendeName.
Senden und Empfangen von Textnachrichten (SMS) 43
YES, wenn die Meldung
Jetztlesen?
Neu
angezeigt wird.
) und der Zeitpunkt
Netz
12:15
Neu
12:15
Von: 123456
2. Drücken Sie die TasteYES, und blättern Sie mit Hilfe der Richtungstasten
durch die Nachricht. Mit der Taste geblättert,mit der Taste Wenn Sie die Taste
LINKER PFEIL wird rückwärts geblättert.
RECHTER PFEIL halten, gelangen Sie zum Ende der
RECHTER PFEIL wird v orwärts
Nachricht. Die Meldung
Antworten?
wird unter der letzten Zeile der Nachricht angezeigt. Wenn der Anrufer eine Antwort von Ihnen erwartet, wird die Meldung
Antwort angefordertAntworten?
angezeigt, vorausgesetzt, diese Funktion wird von Ihrem Netz unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter „Beantworten einer Nachricht“ auf Seite 45.
So können Sie die Nachricht später lesen:
Drücken Sie die Taste
NO,wenndieMeldung
Jetztlesen?
angezeigt wird.
Die Meldung wird im Nachrichtenspeicher als Neu gespeichert, und das Umschlagsymbol wird unten auf dem Bereitschaftsdisplay angezeigt.

LESEN EINER GESPEICHERTEN NACHRICHT

1. BlätternSie zu
Nachrichtlesen
, YES.
Nachricht
, YES,
2. Blättern Sie zu d er gesuchten Nachricht.
Neu
bedeutet eine ungelesene N achricht.
Alt
bedeutet eine gelesene Nac hricht.
Gesendet
bedeutet, daß Sie die Nachricht selbst gesendet haben.
Zu senden
bedeutet, Sie haben di e Nachricht geschrieben, jedoch nicht gesendet. Ist eine Nachricht auf der SIM-Karte gespeichert, wird sie mit dem SIM­Kartensymbol angezeigt.
3. DrückenSie die Taste
YES.
4. Lesen Sie die Nachricht, wie im Abschnitt „Empfangen einer
Kurzmitteilung“ auf Seite 43 beschrieben.
Anrufen der Telefonnummer in einer Nachricht:
Drücken Sie die Taste
YES, wenn die Nummer im Display angezeigt wird.
EINRICHTEN DES TELEFONS ZUM SENDEN VON SMS-NACHRICHTEN
WennSie eine Nachricht senden oder beantworten möchten, stellen Sie sicher, daß die Service-Center-Nummer eingestellt ist. Bei den meisten modernen SIM-Karten ist dieseInformationbereits werkseitig installiert. Sie können die Service-Center-Adresse auch von Ihrem Netzbetreiber erhalten.
44 Senden und Empfangen von Textnachrichten (SMS)
Optionen
<SMSCenter>
(1234567)
<Neu>
So stellen Sie die Service-Center-Adresseein:
1. BlätternSie zu
SMS Center
, YES.
Nachricht
, YES,
Optionen
, YES,
2. Falls auf dem Display keine Nummer angezeigt wird, geben Sie die
Nummer des Service-Centers einschließlich der internationalen Vorwahl ein, und drücken Sie die Taste
3. DrückenSie die Taste
YES.
CLR, um in den Bereitschaftsmodus
zurückzukehren. Sie können mit Ihrem Telefon nun Textmeldungen versenden.

BEANTWORTEN EINER NACHRICHT

1. Blättern Sie zum Ende der Nachricht.
Die Meldung
Antworten?
2. DrückenSie die Taste
wird angezeigt.
YES.
Ihr Display sieht nun wie die Abbildung am Rand aus.
3. DrückenSie die Taste
YES, und fa hren Sie wie im Abschnitt „Verfassen
einer Textnachricht“aufSeite48 beschriebenfort.
WennSie die Nachricht nicht beantworten möchten:
Drücken Sie die Taste
NO bei der Aufforderung
Antworten?
.

LÖSCHEN EINER NACHRICHT

1. Blättern Sie zum Ende der Nachricht.
Die Meldung
Antworten?
2. DrückenSie die Taste
Die Meldung
Löschen?
wird angezeigt.
NO.
wird angezeigt.
3. Um die Nachricht im Nachrichtenspeicher zu löschen, drücken Sie die
Taste
YES.
In der Nachrichtenliste wird automatisch die nächste Nachricht angezeigt.
Netz
12:15
Tip! Sie können eine Nachricht jederzeitdurch Drücken und Haltender Taste
CLR in dem Menü löschen, das die Nachricht verwaltet. Wenn die Meldung
Löschen?
erscheint, drücken Sie die Taste YES.

SPEICHERN EMPFANGENER NACHRICHTEN

WennSie eine ankommende Nachricht nicht sofort lesen möchten, wird diese automatischim Nachrichtenspeicher des Telefonsabgelegt, damit Sie sie später lesen können. Wenn der Nachrichtenspeicher ungelesene Nachrichten enthält, wird das Umschlagsymbol unten im Bereitschaftsbildschirm angezeigt.Die Nachricht wird im Nachrichtenspeicher als
Senden und Empfangen von Textnachrichten (SMS) 45
Neu
gespeichert.
Auf Karte
gespeichert
3(15)
Der Nachrichtenspeicher kann bis zu zehn Nachrichten aufnehmen. Wenn alle Speicherpositionen voll sind, wird die älteste, zuerst geleseneNachricht überschrieben, wenn eine neue Nachricht empfangen wird.
Wennder Nachrichtenspeicher sich mit ungelesenen Nachrichten füllt, werden neue Nachrichtenautomatisch im SIM-Kartenspeicherabgelegt. Wenn der freie SIM-Kartenspeicher zur Neige geht, beginnt der Umschlag zu blinken.
Nachrichtenbleiben so lange im Nachrichtenspeicher, bis sie gelöschtwerden (siehe „Löschen einer Nachricht“ auf Seite 45), bis Sie eine andere SIM-Karte einsetzen oder bis das Telefon den Speicherplatz benötigt, um neue Nachrichten zu speichern.

Der SIM-Kartenspeicher

Sie können wichtige Nachrichten in einem Speicher auf Ihrer SIM-Karte speichern. D. h., Sie können sie wieder abrufen, gleichgültig, welches Telefon Sie benutzen. Nachrichten, die im SIM-Kartenspeicher abgelegt sind, bleiben erhalten,bis Sie sie löschen. Die maximale Anzahl, die Sie speichernkönnen, hängt von der SIM-Karte ab.
Wenn der freie SIM-Kartenspeicher zur Neige geht, beginnt der Umschlag zu blinken.Der Text
Nicht gesp. Speicher voll
wird angezeigt. Sie müssen eine oder mehrere Nachrichten löschen, bevor Sie neue Nachrichten im SIM-Kartenspeicher ablegen können.
Speichern einer empfangenen Nachricht im SIM-Kartenspeicher:
1. Blättern Sie zum Ende der Nachricht.
Die Meldung
Antworten?
2. DrückenSie die Taste
Die Meldung
Löschen?
3. DrückenSie die Taste
Die Meldung
Speichern?
4. DrückenSie die Taste
wird angezeigt.
NO.
wird angezeigt.
NO.
wird angezeigt.
YES.
Die Nachricht wird automatisch vom Nachrichtenspeicher in den SIM-Kartenspeicher verschoben. Auf dem Displaywird die Position der Nachrichtangezeigt. Es ist z. B.die dritte von fünfzehn Nachrichten, die das Telefon speichern kann.
Tip! Sie können auch von Ihnen selbst erstellte Nachrichten auf der
SIM-Karte speichern. WeitereInformationenfinden Sie unter „Eigene Nachrichten“ auf Seite 49.
46 Senden und Empfangen von Textnachrichten (SMS)

VERBESSERN IHRER TEXTNACHRICHTEN

Vor dem Senden Ihrer Nachricht, können Sie den Nachrichtentyp einstellen, die Dauer der Wiederholungen, und ob Sie eine Antwort auf Ihre Nachrichten wünschen.

Nachrichtentyp

Ihr Telefon kann auch andere Nachrichtentypensenden. Das Service-Center Ihres Netzbetreibers bietet möglicherweise einen Dienst zum Konvertieren einer Textnachricht in ein Format (E-Mail, Fax, Telex etc.) an, das mit dem Gerät, das/die Nachricht empfängt kompatibel ist. Fragen Sie Ihren Netzbetreiber, welche Nachrichtentypen zur Verfügung stehen und wie diese verwendet werden können.
So ändern Sie Nachrichtentypen:
Nachricht
, YES,
Optionen
, YES,
Nachr.typ
1. BlätternSie zu
2. Blättern Sie zu dem gewünschten Format und drücken Sie
, YES.
YES.

Wiederholen der Nachricht

Wenn Ihre Nachricht nicht übermitteltwerden kann, weil sich der Empfänger nicht im Empfangsbereich eines Netzes aufhält, können Sie Ihr Service Center veranlassen, die Nachricht über eine bestimmte Zeitspanne zu wiederholen.
So stellen Sie die Wiederholung einer Nachrichtein:
Nachricht
, YES,
Optionen
, YES,
Gültig für
1. BlätternSie zu
2. BlätternSie zu der gewünschten Zeitspanne,und drücken Sie die Taste
, YES.
YES.

Beantworten von Nach richten

Sie wünschen möglicherweise, daß der Empfänger Ihrer Nachricht diese beantwortet. In diesem Fall benötigen Sie die Eingabeaufforderung für die Anforderung einer Antwort.
Optionen
<Antw.anford. >
(Aus)
So stellen Sie die Eingabeaufforderung für die Anforderung einer Antwort ein:
Blättern Sie zu
Nachricht
, YES,
Optionen
, YES,
Antw. anford.
Senden und Empfangen von Textnachrichten (SMS) 47
, YES.

VERFASSEN EINER TEXTNACHRICHT

Weitere Informationen zur Eingabe von Text finden Sie unter „Ihr persönliches Telefonbuch“ auf Seite 25.

Prüfen der ersten Zeichen, die Sie eingegeben haben

Drücken Sie die Taste
LINKER PFEIL, bis Sie bei den Zeichen angelangt
sind, die Sie prüfen möchten.

Bearbeiten des geschriebenen Textes

Blättern Sie mit den Pfeiltasten durch den Nachrichtentext, und löschen
Sie Zeichen linksdes Cursors mit der Taste
CLR,oder fügen Sie über dem
Cursor Zeichen ein.
Drücken Sie 1, um ein Leerzeichen einzufügen.
Um zum Ende der Nachricht zu gelangen, halten Sie die Taste
RECHTER PFEIL gedrückt.
Hinweis! Wenn zwischen der Eingabe von zwei Zeichen mehr als
120 Sekunden vergehen, speichert das Telefon die Nachricht und kehrt in den Bereitschaftsmodus zurück.

SENDEN EINER NEUEN TEXTNACHRICHT

_
1. BlätternSie zu
Nachricht
, YES,
Nachricht senden
, YES,
Neu
, YES.
Es erscheint ein leeres Display.
2. Geben Sie Ihre Nachricht ein. (Weitere Informationen finden Sie unter
„Verfassen einer Textnachricht“ auf Seite 48).
3. Wenn Sie Ihre Nachricht eingegeben haben,drückenSie die Taste
YES.
Anschließend werden Sie aufgefordert, die Telefonnummer des Emp­fängers einzugeben.
Sofortiges Senden der Nachricht:
4. Geben Sie die Telefonnummer des Empfängers ein, oder suchen Sie sie im
Telefonbuch.
Telef.buch
Um das Menü Mit den Tasten
zu öffnen, drücken Sie die Taste LINKER PFEIL.
RECHTER PFEIL und LINKER PFEIL können Sie durch
das Telefonbuch blättern.
5. DrückenSie die Taste
YES.
Speichern der Nachricht für die spätere Verwendung:
Drücken Sie
NO, statt die Telefonnummer einzugeben. Die Nachricht ist
jetzt im Nachrichtenspeicher abgelegt. Die Nachricht ist mit anstatt
Gesendet
gekennzeichnet.
48 Senden und Empfangen von Textnachrichten (SMS)
Zu senden
Hinweis! Es wird bei allen Nachrichtentypen (z. B. E-Mail, Fax) auf diese
Weiseverfahren.Fragen Sie Ihren Netzbetreiber,welche NachrichtentypenSie verwenden können. Sie müssen den Nachrichtentyp zuerst ändern.
SENDEN EINER GESPEICHERTEN NACHRICHT SENDEN EINER GESPEICHERTEN NACHRICHT
Nachr. send.
Eigene
< Nachrichten >
1. BlätternSie zu
Nachricht
, YES,
Nachr.send.
, YES.
2. BlätternSie zu der gespeichertenNachricht, die gesendetwerden soll, und
drücken Sie die Taste
3. Sie können Ihre Nachricht jetzt bearbeiten. Drücken Sie anschließend
YES.
YES.
4. Geben Sie die Telefonnummer des Empfängers ein, oder rufen Sie diese
aus dem Telefonbuch ab.
5. Zum Senden der Nachricht drücken Sie erneut
YES.

EIGENE NACHRICHTEN

Sie können bis zu zehn Standardnachrichten für die spätere Verwendung speichern. Eine Nachricht darf höchstens 30 Zeichen lang sein.

Erstellen einer eigenen Nachricht

1. BlätternSie zu
Nachr.send.
, YES,
EigeneNachrichten
, YES.
Nachricht
, YES,
2. Blättern Sie zum Ende der N achrichtenliste. Folgende Meldung
Neu?
erscheint:
3. DrückenSie die Taste
.
YES.
4. Geben Sie die Nachricht gemäß „Verfassen einer Textnachricht“ auf
Seite 48 ein, und drücken Sie die Taste
Speichern?
5. DrückenSie die Taste
.
YES.
YES. Folgende Meldung erscheint:

Senden einer eigenen Nachricht

1. BlätternSie zu
Nachr.send.
, YES,
EigeneNachrichten
, YES.
Nachricht
, YES,
2. BlätternSiezu der Nachricht, die gesendet werdensoll,und drücken Sie
die Taste
3. DrückenSie die Taste
YES.
YES, um die Nachricht zu senden. (Siehe „Senden
einer neuen Textnachricht“ auf Seite 48.)

Löschen einer eigenen Nachricht

1. Blättern Sie zu der Nachricht, die gelöscht werden soll, und halten Sie die
Taste
2. DrückenSie die Taste
CLR gedrückt. Folgende Meldung erscheint:
Senden und Empfangen von Textnachrichten (SMS) 49
YES.
Löschen Eigene 1?
.

GEBIETSMITTEILUNG

Der normale Kurzmitteilungsdienst (SMS, Short Message Service) ist ein persönlicher Service, der Ihre persönlichen Nachrichten überträgt. Gebietsmitteilungen(Area Information, AI) sind Textnachrichten, die gleichzeitig zu allen Teilnehmern in einem bestimmten Netzbereich übertragen werden. Solche Informationen können z. B. regionale Verkehrshinweiseoder die Rufnummer eines örtlichen Taxiunternehmens handeln.
Hinweis! Diese Funktion steht möglicherweise nicht in allen Netzen zur
Verfügung.

Aktivieren der Gebietsmitteilungen

Nachricht
, YES,
Optionen
, YES,
Gebietsinfo
, YES,
Ein
Blättern Sie zu
, YES.

Deaktivieren der Gebietsmitteilungen

Nachricht
, YES,
Optionen
, YES,
Gebietsinfo
, YES,
Aus
Blättern Sie zu
, YES.

Nachrichtentypen der Gebietsmitteilung

Alle Gebietsmitteilungstypen sind durch einen dreistelligen Code gekennzeichnet. Gegenwärtig gibt es die folgenden Arten von Gebietsmitteilungen:
Code: AI-Nachrichtentyp:
000 Index 010 Wichtige Meldungen 020 Krankenhäuser 022 Ärzte 024 Apotheken 030 Überregionale Verkehrshinweise 032 Regionale Verkehrshinweise 034 Taxis 040 Wetter 050 Bezirk (Basisstation) 052 Netzinformationen 054 Netzbetreiberdienste 056 Auskunft (national) 057 Auskunft (international) 058 Kundendienst (national) 059 Kundendienst (international)
Hinweis! Diese C odes sind betreiberabhängig. Weitere Informationen zu den
Gebietsmitteilungen, die Sie empfangen können, erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber.
50 Senden und Empfangen von Textnachrichten (SMS)

Die Gebietsmitteilungsliste

Sie können entscheiden, welche Arten von Gebietsmitteilungen Sie empfangen. Die Anzahl der zu speichernden Gebietsmitteilungscodes ist von der Größe der Liste Gebietsinfo auf der SIM-Karte abhängig. Ist diese Liste nicht verfügbar, speichert das Telefon selbst bis zu 32 Codes.
So fügen Sie einen Gebietsmitteilungscode ein:
Nachricht
, YES,
Optionen
, YES,
Gebietsinfo
1. BlätternSie zu
Listebearb.
, YES.
, YES,
Die Ziffer links gibt die Position in der Liste an. Mit den Pfeiltasten können Sie vorwärts bzw. rückwärts durch die Liste blättern.
2. Blättern Sie mit den Pfeiltasten zur ersten freien Position, um einen Code
einzufügen, und drücken Sie die Taste
YES.
3. Geben Sie den neuen Code ein. (Für den Code 040 brauchen Sie nur
40 einzugeben, da das Telefon die erste Null automatisch ergänzt.)
So löschen oder ersetzen Sie einen Code:
Nachricht
, YES,
Optionen
, YES,
Gebietsinfo
1. BlätternSie zu
Listebearb.
, YES.
, YES,
2. Blättern Sie zu dem Code, der gelöscht oder ersetzt werden soll, und
drücken Sie die Taste
3. Blättern Sie zu
YES.
Löschen?
, und drücken Sie d ie Taste YES, um den Code
zu löschen. Blättern Sie zu den neuen Code ein, und drücken Sie die Taste
Code ändern
, und drücken Sie die Taste YES.GebenSie
YES.

Empfangen von Gebietsmitteilungen

Wenn Sie Gebietsmitteilungen empfangen, wird die Mitteilung im Telefonspeicher abgelegt. Wenn Mitteilungenmit der Funktion
Gebietsinfo
Gebietsmitteilung
eingeschaltet ist, können Sie die
im Menü
Nachricht
lesen.
So lesen Sie eine Gebietsmitteilung:
1. BlätternSie zu
Gebietsmitteilung
, YES.
Nachricht
, YES,
2. Blättern Sie von einer Mitteilung zur nächsten.
3. Drücken Sie
YES, um eine Mitteilung auszuwählen.
Hinweis! Das Telefon speichert nur eine Mitteilung pro Code. Das bedeutet,
daß die zuvor unter einem bestimmten Code gespeicherte Mitteilung überschrieben wird.
Senden und Empfangen von Textnachrichten (SMS) 51

Umleiten ankommender Anrufe

Wenn Sie gewährleisten möchten, daß ankommende Anrufe korrekt verarbeitet werden, wenn Sie sie nicht selbst beantworten können, verwenden Sie den Netzdienst Rufumleitung, um diese Anrufe zu einer anderen Telefonnummer umzuleiten.
Hinweis! Der Netzdienst ‚Rufumleit ung‘ ist möglicherweise nicht auf allen
Netzen verfügbar.
Mit der Rufumleitung können Sie:
Belegt
Anrufe umleiten, wenn Sie gerade ein Gespräch führen,
An rufe umleiten, die Sie nicht innerhalb einer bestimmten Zeit
(betreiberabhängig) entgegennehmen,
Anrufe umleiten, wenn Ihr Telefon ausgeschaltet ist, oder wenn Sie nicht
erreichbar sind, Sie können die obengenannten Funktionen auch beliebig kombinieren. Sie können außerdem:
alle ankommenden Anrufe umleiten,
Umleitungssymbol in Form eines Pfeils auf dem Display angezeigt.
Wenn Sie die Rufumleitung
anderen Umleitungen temporär deaktiviert. Sie werden wieder aktiviert,
sobald Sie die Rufumleitung
Unerreichbar
.
AlleRufe
KeineAntwort
AlleRufe
aktivieren,werden automatischalle
AlleRufe
deaktivieren.
.
. Es wird ein
.
Tip! Wenn Sie einen Vertrag über den Zwei-Rufnummern-Service
abschließen, können Sie verschiedene Rufumleitungen für die beiden Leitungen, d. h. Leitung 1 und Leitung 2, einstellen.

AKTIVIEREN EINER RUFUMLEITUNG

Allerufe
<Aktivieren>
52 Umleiten ankommenderAnrufe
1. BlätternSie zu
2. Wählen Sie die gewünschte Rufumleitung (
Unerreichbar
3. Wählen Sie
4. Geben Sie die Telefonnummer,einschließlich der Vorwahl,zu der die
Anrufe umgeleitet werden sollen, ein, und drücken Sie dann die Taste
Tip! Wenn die Telefonnummer im Telefonbuch gespeichert ist, erübrigt sich
deren Eingabe. Drücken Sie die Navigationstaste Sie dann die Nummer ab.
Umleitung
).
Aktivieren
.
, YES.
AlleRufe,Belegt,KeineAntwort
LINKER PFEIL, und rufen
oder
YES.
Allerufe
< Statusanz. >
Umleitung
<Alleprüfen>
KeineAntwort
< Löschen >
Umleitung
< Alle aufheben>

ÜBERPRÜFEN DES STATUS EINER UMLEITUNG

So überprüfen Sie den Status einer Rufumleitung
Umleitung
1. BlätternSie zu
, YES.
2. Wählen Sie die gewünschte Rufumleitung.
Statusanz.
3. Wählen Sie
Die Meldung
.
Bittewarten
wird angezeigt, gefolgt von einer Meldung, die
Sie darüber informiert, ob die Rufumleitung aktiviert ist oder nicht.
So überprüfen Sie den Status aller Rufumleitungen:
Blättern Sie zu
Die Meldung
Umleitung
Bittewarten
, YES,
Alle prüfen
, YES.
erscheint, gefolgt von Informationen über alle
Rufumleitungen, d. h. ob diese aktiviert sind oder nicht.

LÖSCHEN EINER RUFUMLEITUNG

So löschen Sie eine Rufumleitung:
Umleitung
1. BlätternSie zu
, YES.
2. Wählen Sie die gewünschte Rufumleitung.
Aufheben
3. Wählen Sie
Die Meldung
.
Bittewarten
wird angezeigt, gefolgt von einer Meldung, die
Sie darüber informiert, daß die Rufumleitung gelöscht wurde.
So löschen Sie alle Rufumleitungen:
Blättern Sie zu
Die Meldung
Bittewarten
Alle aufheben
wird angezeigt, gefolgt von einer Meldung, die
, YES.
Umleitung
, YES,
Sie darüber informiert, daß alle Rufumleitungen gelöscht wurden.

UMLEITEN VON FAX-ANRUFEN

Wenn Sie die Datenmenüs eingeschaltet haben (siehe „Aktivieren des Datenmenüs“ auf Seite 83), können Sie Rufumleitungen für die Gespräche und Fax-Anrufe separat aktivieren.
Bei Faxnummern bestehen nur zwei Wahlmöglichkeiten für die Umleitung:
AlleRufe
KeineAntwort
(schließt
Belegt,KeineAntwort
Umleitenankommender Anrufe 53
und
Unerreichbar
mit ein).
NETZWERK
11:33
Einstellung.
< Tastensperre >
(Aus)
Sicherheit für Ihr Telefon und Ihren Vertrag
Es gibt verschiedeneMöglichkeiten, Ihr Telefon und Ihren Vertrag vor Zugriffen Unbefugter zu schützen. Alles vom einfachen Sperren der Tastatur bis zur vollständigen Telefonnummernkontrolle.

TASTENSPERRE

Die Tastensperre verhindert versehentliches Wählen, beispielsweise wenn Ihr Telefon in der Tasche ist. Ein Symbol in Form eines Schlüssels auf dem Display zeigt an, daß die Tastatur gesperrt ist.
Die Tastensperre erfolgt automatisch. D. h., wenn Sie in einem Zeitraum von 25 Sekunden keine Taste betätigen, wird die Tastatur gesperrt.
Hinweis! Anrufe zur internationalen Notrufnummer können auch bei
gesperrter Tastatur durchgeführt werden. Wenn der Telefonalarm ausgelöst wird, können Sie ihn durch Drücken einer beliebigen Taste ausschalten.
Die Tasten bleiben gesperrt, bis Sie:
einen ankommenden Anruf entgegennehmen
den Akku ersetzen
die Tastatur entsperren
Hinweis! Die Tastensperre ist immer deaktiviert, wenn das Telefon mit einer
Autofreisprecheinrichtung verbunden ist.
So aktivieren Sie die automatische Tastensperre:
Blättern Sie zu
So deaktivieren Sie die automatische Tastensperre:
Blättern Sie zu
Einstellung.
Einstellung.
, YES,
, YES,
Tastensperre
Tastensperre
, YES,
, YES,
Automatik
Aus
, YES.
, YES.

Entsperren der Tasten

Drücken Sie die Taste
LINKER PFEIL gefolgt von YE S.

SPERREN DER SIM-KARTE

Die SIM-Karte schützt lediglich Ihren Vertrag, jedoch nicht Ihr Telefon vor dem Zugriff unberechtigter Personen. Wenn Sie die SIM-Karte au stauschen, funktioniert das Telefon weiterhin mit der neuen Karte.
54 Sicherheit für Ihr Telefon und Ihren Vertrag
PIN
gesperrt
Entsperren?
Alte PIN
eingeben
Einige SIM-Karten sind beim Kauf durch eine PIN-Nummer geschützt. Wenn die Sperre der SIM-Karte aktiviert wird, müssen Sie die PIN-Nummer bei jedem Einschaltendes Telefonseingeben. Wenn Sie diePIN-Nummer dreimal hintereinander falsch eingeben,wird die SIM-Karte gesperrt. Dies wird durch die Meldung
PIN gesperrt. Entsperren?
angezeigt. In diesem Fall müssen Sie die
Karte entsperren, um Ihren Vertrag nutzen zu können.

Entsperren der SIM-Karte

1. DrückenSie die Taste
YES.
2. Geben Sie Ihre PUK-Nummer (oder PUK2-Nummer) ein. Diese finden
Sie in den Unterlagen von Ihrem Netzbetreiber.
3. Geben Sie eine neue 4 bis 8 stellige PIN-Nummer (oder PIN2-Nummer) ein.
4. DrückenSie die Taste
YES.
5. Geben Sie die neue PIN-Nummer (oder PIN2-Nummer) erneut zur
Bestätigung ein.
6. DrückenSie die Taste
YES.
Hinweis! Wenn Sie die PUK-Nummer zehnmal hintereinander falsch
eingeben, wird Ihre Karte permanent gesperrt. In diesem Fall sollten Sie Kontakt mit IhremNetzbetreiber aufnehmen.

Ändern der PIN-Nummer

1. BlätternSie zu
Kartensperre
, YES,
PIN ändern
, YES.
Zugang
, YES,
2. Geben Sie Ihre alte (aktuelle) PIN-Nummer e in, und d rü cken Sie die
YES.
Taste
3. Geben Sie Ihre neue PIN-Nummer ein, und drücken Sie die Taste
YES.
Das Telefon fordert Sie zur erneuten Eingabe der PIN-Nummer auf.
4. Geben Sie Ihre neue PIN-Nummer ein zweites Mail ein, und drücken Sie
die Taste
YES.
Die PIN-Nummer wurde geändert.
Hinweis! Wenn die Meldung
Keine Übereinstimmung
neue PIN-Nummer falsch eingegeben. Wenn die Meldung
Alte PIN eingeben
von
erscheint, haben Sie Ihre alte PIN-Nummer falsch
erscheint, haben Sie die
FalschePIN
gefolgt
eingegeben.

Ändern der PIN2-Nummer

1. BlätternSie zu
Zugang
, YES,
Kartensperre
, YES,
PIN2 ändern
, YES.
2. Verfahren Sie genauso wie im Ab schnitt Ändern der PIN-Nummer weiter
oben beschrieben.
Sicherheitfür Ihr Telefon und Ihren Vertrag 55

Aktivieren der SIM-Kartensperre

Zugang
, YES,
1. BlätternSie zu
Kartensperre
2. Geben Sie Ihre PIN-Nummer ein, und drücken Sie die Taste
Gesperrt
Die Meldung
bestätigt, daß die Kartensperre jetzt aktiviert ist.
, YES,
PIN abfragen
, YES.
YES.

Entsperren der SIM-Karte

Zugang
, YES,
1. BlätternSie zu
Kartensperre
2. Geben Sie Ihre PIN-Nummer ein und drücken S ie die Taste
Entsperrt
Die Meldung
bestätigt, daß die Kartensperre aufgehoben wurde.
, YES,
SIM-Sperreaufheben
, YES.
YES.
Hinweis! Dies funktioniert nur, wenn Ihre SIM-Karte das Aufheben der
Kartensperre zuläßt.

TELEFONSPERRE

Die Telefonsperre schützt das Telefon vor unbefugter Benutzung im Falle eines Diebstahls. Sie ist beim Kauf des Telefons nicht aktiviert. Sie können den werksseitigenSicherheitscode 0000 (Sperrcode) in einen drei- bis achtstelligen persönlichen Code ändern.
Warnung! Ve rwenden Sie keinesfalls die Notrufnummern 112 oder 999 als
Sicherheitscode. Andernfalls können Sie das Telefon nicht mehr entsperren. Statt dessen wird bei Eingabe der Ziffern die betreffende Notrufnummer angerufen.
Der Sicherheitscode für die Telefonsperre wird auch zum Zurücksetzen des Telefons verwendet. Weitere Informationen finden Sie unter „Zurücksetzen“ auf Seite 42.
Es gibt zwei Arten der Telefonsperre: Vollsperre (Voll. Sperre) und automatische Sperre (Autom.Sperre)

Vollsperre

Wenn ‚Voll. Sperre‘ aktiviert ist, sehen Sie bei jedem Einschalten des Telefons kurz die Meldung Eingabeaufforderung und drücken Sie dann
Telefon gesperrt
Sperrcode eingeben
YES, um ihn zu verwenden.
. Geben Sie nun Ihren Code ein,

Automatische Sperre

Wenn Autolock aktiviert ist, wird die Meldung Eingabeaufforderung
Sperrcode eingeben
SIM-Karte im Telefon installiert wird. Nachdem der Sicherheitscode korrekt eingegeben worden ist, kann das Telefon mit der neuen SIM-Karte verwendet werden. Der Sicherheitscode muß erst eingegeben werden, nachdemdie Original-SIM-Karte oder eine andere SIM-Karte installiert worden ist.
56 Sicherheit für Ihr Telefon und Ihren Vertrag
. Auf die Meldung folgt die
Telefongesperrt
und die
erst angezeigt, nachdem eine andere
Zugang
< Telef.sperre >
(Entsperrt)
Autom.Sperre
So ändern Sie den Sicherheitscode:
1. BlätternSie zu
Telef.sperre
, YES,
Code ändern
, YES.
Zugang
, YES,
2. Befolgen Sie die oben beschriebenen Anweisungen unter „Ändern der
PIN-Nummer“ auf Seite 55.
So aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Telefonsperre:
1. BlätternSie zu
Telef.sperre
, YES.
Zugang
, YES,
Die aktuelle Einstellung wird in Klammern angezeigt.
2. Wählen Sie die gewünschte Einstellung.
3. Geben Sie den Sicherheitscode ein, und drücken Sie die Taste
YES.
Der neue Sperrstatus wird angezeigt.

SPERREN VON ANRUFEN

Der Anrufsperrdienst ermöglicht Ihnen Sperrenverschiedener Typen ankommender und abgehender Anrufe.
Hinweis! Dieser Dienst ist unter Umständen nicht bei allen Netzen verfügbar
oder muß extra gebucht werden.
Folgende Anrufe können gesperrt werden:
alle abgehenden Anrufe
alle abgehenden Auslandsanrufe
alle abgehenden internationalen Anrufe, ausgenommen in Ihr Heimatland
alle ankommenden Anrufe
alle ankommenden Anrufe, wenn Sie sich im Ausland befinden
(bei Roaming)
Rufsperren
< Gehende >
Rufe Alle
Um sicherzustellen, daß die Sperrung nicht von Dritten ausgeführt werden kann, benötigen Sie zum Einrichten oder Aufheben einer Rufsperre ein Paßwort, das Sie mit Ihrer Nutzungsvereinbarung erhalten. Sie können das Paßwort ändern, so oft Sie wünschen.

ÄnderndesStatuseinerRufsperre:

Zugang
, YES,
Rufsperren
1. BlätternSie zu
2. Blättern Sie zu der gewünschten Option, und drücken Sie die Taste
, YES.
YES.
Sie haben drei Optionen:
Aktivieren
3. Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken der Taste
4. Geben Sie Ihr Paßwort ein, und drücken Sie die Taste
Die Meldung
,d.h.EinschalteneinerRufsperre
Statusanz.
, d. h. Prüfen des Status einer Rufsperre
Aufheben
, d. h. Aufheben der Rufsperre
Bittewarten
erscheint, gefolgt von einer Meldung, die Sie
YES.
YES.
darüber informiert, ob die Rufsperre aktiviert ist.
Sicherheitfür Ihr Telefon und Ihren Vertrag 57
Rufsperren
< Alle aufheben>
Rufsperren
<Paßwort>
ändern
Hinweis! WennSie ankommende Anrufe umleiten (siehe Abschnitt „Umleiten
ankommender Anrufe“ auf Seite 52), können Sie einige Rufsperren nicht einrichten. Gleichermaßen können Sie einige Rufumleitungen nicht einschalten, wenn Sie Rufsperren aktivieren.

Aufheben a ller Rufsperren

1. BlätternSie zu
2. Geben Sie Ihr Paßwort ein, und drücken Sie
Die Meldung
Bitte warten
wird angezeigt, gefolgt von einer Bestätigung, daß
Alle aufheben
YES.
, YES.
Zugang
, YES,
Rufsperren
, YES,
alle Rufsperren aufgehoben sind.

Ändern des Paßworts

1. BlätternSie zu
2. Geben Sie das alte (aktuelle) Paßwort ein, und drücken Sie die Taste
3. Geben Sie das neue Paßwort ein, und drücken Sie die Taste
4. Geben Sie das neue Paßwort erneut ein, und drücken Sie die Taste
Die Meldung
Zugang
Bittewarten
, YES,
Rufsperren
, YES,
Paßwort ändern
, YES.
YES.
wird angezeigt, gefolgt von einer Bestätigung für
YES.
YES.
die Paßwortänderung.

FESTE RUFNUMMERNWAHL

Mit festen Rufnummern kann man abgehende Anrufe beschränken. Dazu ist eine SIM-Karte erforderlich, die feste Nummern speichern kann. Die festen Rufnummern werden durch die PIN2-Nummer abgesichert. Die Anzahl der Nummern, die Sie speichern können, hängt von Ihrer SIM-Karte ab.
Die Funktion erlaubt nur Anrufe zu den festen Nummern, die auf der SIM-Karte gespe ichert sind. Wenn versucht wird, andere Nummern anzurufen, erscheint die Meldung
Nummer nicht zugelassen
auf dem Display.
Sie können Teile von Rufnummern, z. B. eine Vorwahl gefolgt von den ersten gemeinsamen Ziffern von Einzelanschlüssen,sp eichern. Das Speichern von 0123456 läßt Anrufe von 012345600 bis 012345699 zu.
Nummern, die mit dem Symbol für die internationale (+) und für die Landesvorwahl beginnen, können ebenfalls gespeichert werden. Damit können Sie Auslandsanrufe tätigen.
Auch Nummern mit Fragezeichenkönnengespeichert werden.ZumBeispiel ermöglicht das Speichern von 0123456?0 Anrufe bei Nummern von 012345600 bis 012345690 zu. Zur Eingabe eines Fragezeichens müssen Sie die Taste # gedrückt halten.
58 Sicherheit für Ihr Telefon und Ihren Vertrag
Zugang
< Feste Nr. >
Die Funktion Feste Rufnummernwahl läßt weiterhin Anrufe bei der internationalen Notrufnummer 112 und dem Service-Center Ihres Netzbetreibers zu. Netzdienste wie die Rufumleitung und die Rufsperre können nicht verwendet werden.

Aktivieren der festen Rufnummernwahl

Zugang
, YES,
Feste Nr.
1. BlätternSie zu
2. Geben Sie Ihre PIN2-Nummer ein, und drücken Sie die Taste
Ein
3. Wählen Sie
.
, YES.
YES.

Deaktivieren der festen Rufnummernwahl

Zugang
, YES,
Feste Nr.
1. BlätternSie zu
2. Geben Sie Ihre PIN2-Nummer ein, und drücken Sie die Taste
Aus
3. Wählen Sie
.
, YES.
YES.

Speichern von festen Rufnummern

Telef.buch
, YES,
1. BlätternSie zu
Feste Nummern
2. Geben Sie Ihre PIN2-Nummer ein, und drücken Sie die Taste
, YES,
Speichern
, YES.
YES.
3. Geben Sie den Namen (optional) und die feste Nummer genauso ein, wie
beim Speichern einer normalen Telefonnummer.

Bearbeiten einer gespeicherten festen Rufnummer

1. BlätternSie zu
Feste Nummern
, YES,
Bearbeiten
, YES.
Telef.buch
, YES,
2. Nach der Eingabe Ihrer PIN2 -Nummer können Sie die Positionsnummer,
den Namen oder die feste Rufnummer genauso ändern wie eine normale
Telefonnummer. Zum Löschen der festen Rufnummer
CLR-Taste
gedrückt halten.

Löschen einer gespeicherten festen Rufnummer

1. BlätternSie zu
Telef.buch
, YES,
Feste Nummern
, YES,
Bearbeiten
, YES.
2. Blättern Sie zu der festen Rufnummer, die gelöscht werden soll.
3. Drücken und halten Sie die Taste
4. Geben Sie Ihre PIN2 ein, und drücken Sie die Taste
Löschen?
wird angezeigt.
5. DrückenSie die Taste
YES.
CLR.
YES.DieMeldung

GESCHLOSSENE BENUTZERGRUPPEN

Mit der Funktion Geschlossene Benutzergruppe (CUG) können Gesprächskosten gesenkt werden. Dies hängt vollständig von Ihrem Netzbetreiber und Ihrem Vertrag ab. Diese Funktion wird nicht von allen Netzen unterstützt.
Sicherheitfür Ihr Telefon und Ihren Vertrag 59
Geschloss. Grp.
< GruppeWähl >
Geschloss. Grp.
<OffeneRufe>
Bearbeiten 3
< Hinzufügen?_ >
Sie können die am häufigsten angewählten Nummern in Gruppen zusammenfassen. In manchen Netzen ist es billiger, Anrufe innerhalb einer Benutzergruppe zu tätigen. Sie können auch veranlassen, daß bestimmte Gruppen nur vom Arbeitsplatz oder von Zuhause angerufen werden können. Dies erschwert außerdem die Verwendung Ihres Telefons für Auslandsgespräche durch Unbefugte. Sie können bis zu 10 Gruppen anlegen.

Wählen einer Benutzergruppe

1. BlätternSie zu
Geschloss. Grp
., YES,
GruppeWähl
, YES.
Zugang
, YES,
2. Wählen Sie die gewünschte Gruppe.
Anrufe können nur innerhalb der gewählten Benutzergruppe getätigt werden.

Anrufe außerhalb geschlossener Benutzergruppen

Sie können festlegen, ob Anrufe zu einer Nummer außerhalb der geschlossenen Gruppe zulässig sind.
1. BlätternSie zu
2. Wählen Sie
Möglich
oder
Geschloss. Grp
Nicht möglich
., YES,
Offene Rufe
, YES.
.
Zugang
, YES,

Hinzufügen eines Namens zur Liste der geschlossenen Benutzergruppe

1. BlätternSie zu
Geschloss. Grp.
, YES,
Listebearb.
, YES.
Zugang
, YES,
2. Blättern Sie zu der Gruppe, die Sie bearbeiten möchten, und drücken Sie
die Taste
YES.
3. Blättern Sie zu einer leeren Position. Es wird folgende Frage angezeigt:
Hinzufügen?
Drücken Sie die Taste YES.
4. Geben Sie einen Namen ein. Siehe hierzu Abschnitt „Ihr persönliches
Telefonbuch“ auf Seite 25.
5. DrückenSie die Taste
YES.
Löschen einer Position aus der Liste der geschlossen en
Löschen 2 < Familie >
Löschen?
Benutzergruppen
1. BlätternSie zu
Zugang
, YES,
2. Blättern Sie zu der Gruppe, die Sie bearbeiten möchten, und drücken Sie
die Taste
YES.
3. Blättern Sie zu der Position, die Sie löschen möchten, und drücken Sie die
CLR.
Taste
4. Es wird folgende Frage angezeigt:
5. DrückenSie die Taste YES.
60 Sicherheit für Ihr Telefon und Ihren Vertrag
Geschloss. Grp.
Löschen?
, YES,
Listebearb.
, YES.
Anklopfen
<Aktivieren>

Gleichzeitiges Führen von mehreren Gesprächen

Mit Ihrem Telefon können Sie mehr als einen Anruf gleichzeitig tätigen. D. h. Sie können ein laufendes Gespräch auf Halteposition setzen, einen zweiten Anruf tätigen oder entgegennehmen und dann zwischen beiden Gesprächen wechseln.
Sie können auch eine Telefonkonferenz schalten, um mit bis zu fünf Teilnehmern gleichzeitig zu sprechen. Sie können einen oder mehrere Konferenzteilnehmer auf Halteposition setzen,währendSie weitere Teilnehmer in die Konferenz aufnehmen. Sie können aber auch Konferenzteilnehmer auf Halteposition setzen,währendSie mit einem einzelnen Teilnehmer sprechen. Siehe „Telefonkonferenzen“ auf Seite 64.

ANKLOPF-FUNKTION

Wenn Sie während eines laufenden GesprächseinenzweitenAnruf empfangen möchten, müssen Sie die Anklopf-Funktion aktivieren.
Hinweis! Die Anklopf-Funktion ist unter Umständen nicht in allen Netzen
verfügbar.
So aktivieren Sie die Anklopf-Funktion:
Zugang
, YES,
Anklopfen
, YES,
Aktivieren
Blättern Sie zu
Es kann einen Moment dauern, bevor die Antwort vom Netz eingeht.
In der Zwischenzeit erscheint die Meldung
Meldung
Anklopfen EIN
angezeigt.
Bitte warten
, YES.
. Danach wird die
Anklopfen
< Aufheben >
Anklopfen
<Statusanz.>
So brechen Sie die Anklopf-Funktion ab:
Zugang
, YES,
Anklopfen
, YES,
Aufheben
Blättern Sie zu
So prüfen Sie, ob die Anklopf-Funktion aktiviert ist oder nicht:
Zugang
, YES,
Anklopfen
Blättern Sie zu
Gleichzeitiges Führen von mehreren Gesprächen 61
, YES,
, YES.
Statusanz.
, YES.
1 Gehalten
< Annehmen? >
1 Gehalten
< Belegt? >

TÄTIGEN EINES ZWEITEN ANRUFS WÄHREND EINES AKTUELLEN GESPRÄCHS

1. Setzen Sie das aktuelle Gespräch auf Halteposition, indem Sie die Taste
YES drücken.
2. Wählen Sie die gewünschte Rufnummer und drücken Sie
YES.
Tip! Wenn die Telefonnummer im Telefonbuch gespeichert ist, brauchen Sie
sie nicht zu wählen. Drücken Sie die Taste
LINKER PFEIL zweimal, und
rufen Sie die Nummer ab.

EMPFANGEN EINES ZWEITEN ANRUFS WÄHREND EINES AKTUELLEN GESPRÄCHS

Falls die Anklopf-Funktion aktiviertist, hören Sie im Hörereinen Ton,wenn ein zweiter Anruf eingeht. Die Frage
Annehmen?
erscheintaufdemDisplay.
Sie können jetzt zwischen folgenden Möglichkeiten wählen:

Setzen d es aktuellen Anrufs auf Halteposition und Entgegennehmen des anklopfenden Anrufs

1 Gehalten
YES.
erscheint.
Drücken Sie die Taste
Die Meldung

Weiterführen des aktuellen Gesprächs und Ab w eis en des anklopfenden Anrufs

Drücken Sie die Taste
NO.
Sie können auch folgendermaßen vorgehen:
1. DrückenSie die Taste
Die Frage
2. Drücken Sie
Belegt?
YES.
LINKER PFEIL.
wird angezeigt.
Der anklopfende Anruf wird abgewiesen. Falls das Netz des Anrufers diese Funktion unterstützt, hört der Anrufer das Besetztzeichen.
Hinweis! Wenn die Funktion Umleitung bei Besetzt aktiviert ist, wird der
anklopfende Anrufer auf die von Ihnen angegebene Rufnummer umgeleitet.

Beenden des aktuellen Gesprächs und Entgegennehmen des anklopfenden Anrufs

Beenden u.ent-
< gegennehmen >
1. DrückenSie die Taste
entgegennehmen?
2. DrückenSie die Taste
62 GleichzeitigesFührenvon mehreren Gesprächen
LINKER PFEIL,bisdieFrage
angezeigt wird.
YES.
Beenden u.
Anrufe handh. Akt. Gespräch
< beenden? >

WENN SIE EIN AKTUELLES GESPRÄCH UND EINEN ANRUF AUF HALTEPOSITION HABEN

Wenn Sie ein aktuelles Gespräch und einen Anruf auf Halteposition haben, können Sie zwischen folgenden Möglichkeiten wählen:

Wechseln zwischen zwei Anrufen

Drücken Sie
YES.

Beenden des aktuellen Gesprächs und Zurückkehren zum An ruf auf Halteposition

1. DrückenSie die Taste
Anrufe handh.
Menü
2. BlätternSie zu
LINKER PFEIL und anschließend YES,umdas
zu wählen.
Akt. Gesprächbeenden?
und drücken Sie anschließend YES.
Anrufe handh.
Alle Gespräche
< beenden? >
Anrufe handh.
Gespräch
< weiterleiten? >
Anrufe handh.
< Gespräche >
verbinden?

Beenden beider Anrufe

1. DrückenSie die Taste
Anrufe handh.
Menü
2. BlätternSie zu
YES.
Taste
LINKER PFEIL und anschließend YES,umdas
auszuwählen.
Alle Gespräche beenden?
und drücken Sie anschließend die

Verbinden zweier Anrufe (Gespräch weiterleiten)

1. DrückenSie die Taste
Anrufe handh.
Menü
2. BlätternSie zu
LINKER PFEIL und anschließend YES,umdas
zu wählen.
Gesprächweiterleiten?
, und drücken Sie anschließend YES. Die beiden Gespräche sind jetzt miteinander verbunden, und Sie werden von beiden Gesprächengetrennt.
Hinweis! Die Funktion ‚Gespräch Weiterleiten‘ ist unter Umständen nicht in
allen Netzen verfügbar.

Verbinden beider Gespräche in einer Telefonkonferenz

1. DrückenSie die Taste
Anrufe handh.
Menü
2. Blättern Sie zu
Taste
YES.
LINKER PFEIL und anschließend YES,umdas
zu wählen.
Gespräche verbinden?
, und drücken Sie anschließend die
Siehe „Telefonkonferenzen“ auf Seite 64.
Gleichzeitiges Führen von mehreren Gesprächen 63
Beenden u.ent-
< gegennehmen?>

EMPFANGEN EINES DRITTEN ANRUFS

Wenn die Anklopf-Funktion aktiviert ist, können Sie unter Umständen während eines aktuellen Gesprächsund einem zweiten Anruf auf Halteposition einen dritten Anruf erhalten. Sie hören im Hörer einen Ton und die Frage
Beenden u. entgegennehmen?
erscheint auf dem Display.
Sie können jetzt zwischen folgenden Möglichkeiten wählen:

Beenden des aktuellen Gesprächs und Annehmen des Anrufs auf Halteposition

Drücken Sie die Taste
YES.
Der Anruf auf Halteposition wird aktiviert; und der Anruf auf Halteposition bleibt auf Halteposition.
< Belegt? >
Anrufe handh.
< Gespräche >
verbinden?
12 Konf.

Ablehnen des Anrufs auf Halteposition

Belegt?
Blättern Sie zu
anschließend die Taste
,indemSiedieTasteLINKER PFEIL und
YES drücken.
Der dritte Anruf wird auf diese Weise abgelehnt. Unter stützt das Netz des Anrufers diese Funktion, hört der Anrufer das Besetztzeichen.
Hinweis! Wenn Umleitung bei Besetzt aktiviert ist, wird der Anruf auf
Halteposition auf die von Ihnen angegebene Rufnummer umgeleitet.

TELEFONKONFERENZEN

Hinweis! Die Funktion ‚Telefonkonferenz‘ ist unter Umständen nicht in allen
Netzen verfügbar.

Aufbau einer Telefonkonferenz

Um eine Telefonkonferenz aufzubauen, müssen Sie ein laufendes Gespräch und einen Anruf auf Halteposition haben.
So verbinden Sie die beiden Gespräche in einer Telefonkonferenz:
1. DrückenSie die Taste
Anrufe handh.
Menü
2. BlätternSie zu
YES.
Taste
LINKER PFEIL und anschließend YES,umdas
zu wählen.
Gespräche verbinden?
, und drücken Sie anschließend die

Aufnehmen weiterer Teilnehmer in die Konferenz

Sie können die bisherige Teilnehmergruppe auf Halteposition setzen und dann weitere Teilnehmer in die Konferenz aufnehmen.
64 GleichzeitigesFührenvon mehreren Gesprächen
Konf. halten
Anrufe handh.
< Gespräche >
verbinden?
Anrufe handh.
< Konferenz- >
teilnehmer
Konf. Teilnehm. <1: > Anderson
Anrufe handh.
< Herausholen? >
01234567890
Anrufe handh.
< Gespräch >
verbinden?
So nehmen Sie einen weiteren Teilnehmer in die Konferenz auf:
1. Drücken Sie
YES, um die Konferenzteilnehmer auf Halteposition zu setzen.
2. Rufen Sie die dritte Person, die Sie in die Konferenz aufnehmen wollen, an.
3. DrückenSie die Taste
Anrufe handh.
Menü
4. BlätternSie zu
LINKER PFEIL und anschließend YES,umdas
zu wählen.
Gesprächeverbinden?
und drücken Sie anschließend YES. Sie können bis zu fünf Teilnehmer in die Gruppe der Konferenzteilnehmer aufnehmen, indem Sie die oben beschriebenen Schritte 1 bis 4 wiederholen.
So überprüfen Sie die Teilnehmer der Konferenzgruppe:
1. DrückenSie die Taste
um das Menü
2. Blättern Sie zu
YES.
Taste
LINKER PFEIL und anschließend die TasteYES,
Anrufe handh.
Konferenzteilnehmer
zu wählen.
, und drücken Sie anschließend die
3. Die Rufnummer des ersten Teilnehmers erscheint auf dem Display.
Wenn die Rufnummer und der Name des Teilnehmers im Telefonbuch gespeichertsind, wird stattdessender Name angezeigt.
4. Blättern Sie mit der Taste
RECHTER PFEIL, um die Rufnummern
(Namen) der anderen Teilnehmer zu sehen.

Führen eines vertraulichen Gespräches mit einem d er Teilnehmer

Wenn Siemit einem der Teilnehmereinvertrauliches Gesprächführen wollen, können Sie diesen Teilnehmer aus der Konferenz herausholen und die anderen Teilnehmer auf Halteposition setzen.
So holen Sie einen Teilnehmer aus der Konferenz heraus:
1. DrückenSie die Taste
um das Menü
LINKER PFEIL und anschließend die TasteYES,
Anrufe handh.
auszuwählen.
2. BlätternSiezu dem Teilnehmer, den Sie herausholen wollen, und
drücken Sie anschließend die Taste
YES.
So nehmen Sie den Teilnehmer wieder in die Konferenz auf:
1. DrückenSie die Taste
um das Menü
2. Blättern Sie zu
YES.
Taste
LINKER PFEIL und anschließend die TasteYES,
Anrufe handh.
Gesprächeverbinden?
auszuwählen.
und drücken Sie anschließend die
Gleichzeitiges Führen von mehreren Gesprächen 65
Anrufe handh.
< Beenden? >
01234567890
Konf. halten
Anrufe handh.
< Akt. Gespräch >
beenden?

Entlassen vo n Teilnehmern aus der Konferenzgruppe

Sie können Teilnehmer nacheinander aus der Konferenzgruppe entlassen.
So entlassen Sie einen Teilnehmer:
1. DrückenSie die Taste
um das Menü
LINKER PFEIL und anschließend die TasteYES,
Anrufe handh.
auszuwählen.
2. BlätternSiezu dem Teilnehmer, den Sie entlassen, und drücken Sie
anschließend die Taste
YES.

Tätigen eines Anrufes während einer laufenden Telefonkonferenz

Sie können die Konferenzgruppe auf Halteposition setzen und einen weiteren Anruf tätigen. Sie können dann zwischen dem neuen Gespräch und der Telefonkonferenz wechseln.
So tätigen Sie den Anruf:
1. Um die Konferenzteilnehmer auf Halteposition zu setzen, drücken Sie die
YES.
Taste
2. Wählen Sie die gewünschte Rufnummer und drücken Sie die Taste
YES.
So wechseln Sie zwischen dem neuen Gespräch und der Gruppe der Konferenzteilnehmer:
Drücken Sie die Taste
YES.
So beenden Sie das neue Gespräch und kehren zur Gruppe der Konferenzteilnehmerzurück:
1. Setzen Sie die Gruppe der Konferenzteilnehmer auf Halteposition.
2. DrückenSie die Taste
um das Menü
3. BlätternSie zu
Taste
YES.
LINKER PFEIL und anschließend die TasteYES,
Anrufe handh.
Akt. Gesprächbeenden?
zu wählen.
, und drücken Sie anschließend die

Beenden einer Telefonkonferenz

Schließen Sie die Klappe , oder drücken Sie die Taste
66 GleichzeitigesFührenvon mehreren Gesprächen
NO.
Menü
< Netzwerke >
Netzwerk­Voreinstellungen

SUCHEN NACH NETZWERKEN

Wenn Sie Ihr Telefon einschalten, sucht es normalerweisenach dem zuletzt benutzten Netz. Befindet sich dieses Netz außerhalb der Reichweite Ihres Telefons, können Sie ein anderes Netz verwenden, vorausgesetzt, Ihr Heimatnetz verfügt über eine Vereinbarung, nach der Sie dieses Netz nutzen dürfen. Der Fachbegriff hierfür lautet Roaming.
Die Reihenfolge, in der das Telefon ein Netz wählt, wird von einer Liste bestimmt, die sich auf Ihrer SIM-Karte befindet.
Das Menü ‚Netzwerke‘ beinhaltet eine Reihe von Funktionen, mit denen Sie festlegen können, wie Ihr Telefon nach einem Netz sucht. Sie können auch selbst ein Netz wählen, in dessen Reichweite Sie sich befinden.

WÄHLEN EINES NEUEN NETZWERKS

Netzwerke
, YES,
1. BlätternSie zu
2. Für kurze Zeit wird die Me ldung
eine der folgenden Anzeigen:
Name des Netzes, gefolgt von der Meldung
Verfügbar
oder
Verboten
Tabelle weiter unten. Anstelle des vollständigen Namens eines Landes oder Netzes wird eine Abkürzung angezeigt. Drücken Sie *, um den vollständigen Namen anzuzeigen.
die Meldung
3. Falls sich mehr als ein Netz innerhalb der Reichweite Ihres Telefons
befindet, blättern Sie zu dem gewünschten Netz, und drücken Sie die
YES.
Taste
Meldung Bedeutung
Eingestellt Heimatnetz
Bevorzugt
Kein Netz
Netz wählen
. Eine Erklärung dieser Meldung finden Sie in der
. Innerhalb der Reichweite gibt es kein Netz.
Das Netz wird gegenwärtig verwendet. Ihr Heimatnetz ist verfügbar, und Sie können es
auswählen. Die Netzbezeichnung befindet sich in einer Liste der
bevorzugten Netze auf Ihrer SIM-Karte. Sie können dieses Netz auswählen.
Bitte warten
, YES.
angezeigt. Danacherscheint
Eingestellt,Bevorzugt
,

Netzwerk-Voreinstellungen 67

Meldung Bedeutung
Verboten
Verfügbar
Die Netzbezeichnung befindet sich in einer Liste der verbotenen Netze auf Ihrer SIM-Karte. In der Regel können Sie dieses Netz nicht auswählen. Weitere Informationen finden Sie unter Listeder verbotenen Netzwerkeweiter unten.
DieNetzbezeichnungbefindet sich wederinder Liste der bevorzugten noch in der Liste der verbotenen Netze auf Ihrer SIM-Karte. Sie können das Netz auswählen, es möglicherweise aber nicht nutzen.
Netzwerke
< NeueSuche >

Starten einer automatischen Netzwerksuche

Blättern Sie zu
Neue Suche
, YES.
Netzwerke
, YES, Das Telefon startet automatisch eine neue Suche nach einem Netzwerk anhand der Liste bevorzugter Netze, die auf Ihrer SIM-Karte gespeichert ist.

LISTE DER VERBOTENEN NETZW ERKE

Die Bezeichnungen der verbotenen Netze sind auf Ihrer SIM-Karte gespeichert. Wenn sich ein verbotenesNetz innerhalb der Reichweite Ihres Telefons befindet, wird es bei der Suche nach einem Netz ignoriert (automatischer Suchmodus).
Wenn Ihr Heimatnetzund ein verbotenes Netzwerkeine Vereinbarung treffen, nach der Sie das verbotene Netzwerk nutzen dürfen, können Sie dieses Netz
Verboten
wählen, obwohl die Meldung
angezeigt wird.

LISTE DER BEVORZUGTEN NETZW ERKE

Sie können eine Liste erstellen, die festlegt,in welcher Reihenfolge Ihr Telefon ein Netzwerk während der automatischenNetzwerkwahl wählt, wenn sich Ihr Heimatnetz außerhalb der Reichweite Ihres Telefons befindet.
Die Anzahl der Netzwerke, die auf der Liste gespeichert werden können, ist von Ihrer SIM-Karte abhängig.
Mit Hilfe der Funktion
Listebearb.
können Sie die Netzwerke auf der Liste durchsehen. Sie können nicht nur die Reihenfolge der Netze neu gestalten, sondern auch der Liste neue Netzwerke hinzufügen und Netzwerke daraus löschen.

Durchsehen der Netzwerkliste

1. BlätternSie zu
Netzwerke
2. Die Bezeichnung des ersten Netzes wird angezeigt.
3. BlätternSiedurch die Netze in der Liste.
Tip! Um die ganze Bezeichnung eines Netzes zu sehen, drücken Sie *.
68 Netzwerk-Voreinstellungen
, YES,
Liste bearb.
, YES.
Liste bearb.
Netzwerk
<1>
Liste bearb.
NetzHinzu?
Liste bearb.
<1>
Liste bearb. Netzwerk 4 Neue Pos.: _
6
Netzwerk

Hinzufügen eines Netzwerks zur Liste

1. BlätternSie zu
Liste bearb.
, YES.
Netzwerke
, YES,
2. BlätternSie zur ersten freien Positionin der Liste, und drücken Sie die
YES.
Taste Die Meldung
NetzHinzu?
wird angezeigt. Wenn Sie zu einer Position blättern, die bereits vergeben ist, drücken Sie die Taste
NetzHinzu?
3. DrückenSie die Taste
YES, und blättern Sie anschließend mit den Pfeiltasten bis
erscheint.
YES, und blättern Sie mit den Pfeiltasten, bis Sie
das gesuchte Netz finden. Falls das gewünschte Netzwerk nicht erscheint, drücken Sie die Taste
YES,wenndieFrage
Anderes?
erscheint.
4. Geben Sie die dreistellige Landesnummer und die zweistellige
Netznummer ein.
5. DrückenSie die Taste
YES, um das Netz zur Liste hinzuzufügen.

Löschen eines Netzwerkes von der Liste

1. BlätternSie zu
Liste bearb.
, YES.
Netzwerke
, YES,
2. BlätternSiezu dem Netz, das Sie löschen wollen, und drücken Sie die
Taste
YES.
Löschen
3. BlätternSie zu
, YES.

Bearbeiten der Liste

1. BlätternSie zu
Liste bearb.
, YES.
Netzwerke
, YES,
2. Blättern Sie zu dem Netz, das Sie bewegen wollen, und drücken Sie
Bewegen
wird angezeigt.
3. Drücken Sie die Taste
YES, und geben Sie die neue Positio n auf der
Liste ein.
YES.

SUCHMODI

Wenn Sie Ihr Telefon einschalten, sucht es nach einem Netz. Die Suche kann auf zwei verschiedeneArten erfolgen, je nachdem welcher Suchmodus aktiviert ist. Der automatische Suchmodus ist normalerweise voreingestellt.
Automatischer Suchmodusbedeutet,d aß Ihr Telefon zuerst nach dem zuletzt verwendeten Netz sucht. Wenn dieses nicht verfügbar ist, sucht es automatisch nach einem anderen verfügbaren Netz innerhalb der Reichweite.
Manueller Suchmodus bedeutet, daß Ihr Telefon zuerst nach dem zuletzt verwendeten Netz sucht. Wenn dieses nicht nicht verfügbar ist, wird die Frage
Netz wählen?
angezeigt.
Wählen Sie ein Netzwerk wie in Abschnitt „Wählen eines neuen
Netzwerks“auf Seite 67 beschrieben.
Netzwerk-Voreinstellungen 69
Netzwerke
< Suchmodus >
(Manuell)

Aktivieren des automatischen Suchmodus

Blättern Sie zu
Suchmodus
, YES,
Netzwerke
, YES,

Aktivieren des manuellen Suchmodus

Netzwerke
, YES,
Blättern Sie zu
Suchmodus
, YES,
Automatik
Manuell
, YES.
, YES.
70 Netzwerk-Voreinstellungen

Die Gesprächsdauer/ Gesprächskosten

ANRUF- INFORMATIONEN

Während eines Anrufs wird die Gesprächsdauer auf dem Display angezeigt. Nach Beendigungdes Gesprächs werden die InformationenzurGesprächsdauer noch fünf Sekunden lang angezeigt. Sofern Ihr Netz und Ihre SIM-Karte diese Funktion unterstützen, können Sie auch die Gebühren (oder die Anzahl der Gesprächseinheiten) anzeigen lassen.
Einstellung.
< Anruf-Info >
(Zeit: Abgeh.)
Info
< Letzter Anruf >
3:40
Info
< Alle Anrufe >
48:16
So wählen Sie die gewünschten Anruf-Informationen:
1. BlätternSie zu
2. Wählen Sie
Zeit: Abgeh.,Zeit: Alle
Einstellung.
, YES,
Anruf-Info
oder
, YES.
Gebühren
.

DAUER ODER GEBÜHREN DES LETZTEN ANRUFS

So überprüfen Sie Dauer/Gebühren des letzten Anrufs:
1. BlätternSie zu
Letzter Anruf
.
Info
, YES,
2. Je nach E instel lung der Funktion Anruf-Info im Menü Ei nstellung.
können Sie folgendes überprüfen:
die Dauer des letzten Anrufs (
Zeit: Abgeh.
oder
Zeit: Alle
),
die Gebühren (oder die Anzahl der Gesprächseinheiten) des letzten
Anrufs (
Gebühren
).

GESAMTGESPRÄCHSDAUER/-GEBÜHREN

So überprüfen Sie die Gesamtgesprächsdauer oder -gebühren:
Info
, YES,
AlleAnrufe
1. BlätternSie zu
.
2. Je nach E instel lung der Funktion Anruf-Info im Menü Ei nstellung.
können Sie folgendes übeprüfen:
die Gesamtgesprächsdauer aller abgehenden Anrufe (
die Gesamtgesprächsdauer aller Anrufe (
Zeit: Alle
Zeit: Abgeh.
)
die Gebühren (oder die Anzahl der Gesprächseinheiten) aller Anrufe
Gebühren
)
(
So setzen Sie die Gesamtgesprächsdauer/-gebühren zurück:
Info
, YES,
AlleAnrufe
, YES,
Blättern Sie zu
Rücksetzen?
, YES.
)
Hinweis! Wenn Sie die Option für Gesprächsgebühren gewählt haben,
müssen Sie Ihre PIN2-Numm er eingeben, um den Zähler zurückzusetzen.
Die Gesprächsdauer/Gesprächskosten 71

BESTIMMEN DER GESPRÄCHSGEBÜHREN

Wenn Sie die Option gewählt haben, wird die Funktion Funktion
Preis
Gebühren
der Funktion
Preis
Anruf-Info
im Menü
im Menü
Info
angezeigt. Sie können die
Einstellung
jedoch nur verwenden, wenn Ihr Netz und Ihre SIM-Karte diese
Funktion unterstützen.
Preis
Mit der Funktion
können Sie den Preis pro Einheit eingeben und ändern.
Der eingegebenePreis wird auf Ihrer SIM-Karte gespeichert.
Hinweis! Wenn Sie keinen Preis pro Einheit angeben, wird die Anzahl der
Gesprächseinheiten während eines Anrufs und in den Funktionen und
Alle Anrufe
angezeigt.
Letzter Anruf
.
Info
<Preis>
Einheiten
Info
< Guthaben >
Unbegrenzt
So geben Sie den Preis proEinheit ein:
1. BlätternSie zu
Neuer Preis
, YES.
Info
, YES,
Preis
, YES,
2. Geben Sie den Code für die gewünschte Währung ein, z. B. DM für
Deutsche Mark, und drücken Sie dann die Taste
YES.
3. GebenSiedenPreisproGesprächseinheitein,z,B.0,75,unddrücken
Sie die Taste
YES. Um e in Dezimalkomma einzugeben, drücken Sie die
Taste #.
4. Geben Sie Ihre PIN2-Nummer ein, und drücken Sie dann die Taste
YES.
(In einigen Netzen erscheint keine Eingabe für die PIN2-Nummer.)
So schalten Sie auf die Anzeige der Gesprächseinheiten um:
Info
, YES,
Preis
, YES,
Einheiten
1. BlätternSie zu
2. Geben Sie Ihre PIN2-Nummer ein, und drücken Sie dann die Taste
, YES.
YES.

GUTHABENLIMIT FÜR ANRUFE

Wenn Ihr Netz und Ihre SIM-Karte diese Funktion unterstützen, können Sie einen Gesamtbetrag angeben, der für Anrufe verwendet werden kann. Dies kann sinnvoll sein, wenn Sie z. B. das Telefon verleihen und nicht möchten, daß diegeführten Gesprächeeinen von Ihnen festgelegtenBetrag übersteigen. Nach einem Anruf werden die Gebühren von diesem Guthaben abgezogen. Wenn das Guthaben ausgeschöpft ist, können keine weiteren Anrufe mehr getätigt werden.
So setzen Sie das Guthabenlimit fest:
1. BlätternSie zu
2. GebenSiedenBetragein,z.B.30DM,unddrückenSiedanndieTaste
3. Geben Sie Ihre PIN2-Nummer ein, und drücken Sie dann die Taste
Info
, YES,
Guthaben
, YES,
GuthabenNeu
, YES.
YES.
YES.
72 Die Gesprächsdauer/Gesprächskosten
NETZWERK
11:33
Der Zwei-Rufnummern­Service
Hinweis! Dieser Service steht möglicherweisenichtin allen Netzen zur
Verfügung. Außerdem kann ein separater Vertrag erforderlich sein.
Ihr Telefon unterstütztden Zwei-Rufnummern-Service, d. h. Sie haben zwei Gesprächsleitungen mit zwei verschiedenen Rufnummern (Leitung 1 und Leitung 2). Diese Funktion eröffnet z. B. die Möglichkeit, geschäftliche und private Anrufe auf zwei verschiedenen Leitungen zu führen. Textnachrichten (SMS) können Sie allerdings nur auf Leitung 1 empfangen bzw. senden. Die momentan ausgewählte Leitung ist im Display durch den
1
Leitungsanzeiger sowie die Ziffer

WECHSELN ZUR ANDEREN LEITUNG

Blättern Sie zu
blättern Sie zu
Von nun an werden alle abgehenden Anrufe auf der soeben ausgewählten Leitung getätigt.

Entgegennehmen eines Anrufs auf Leitung 1 oder 2

Wenn Sie einen Anruf erhalten, wird die Frage welcher Leitung der Anruf eingeht, durch
Wechseln Leitung 1
WechselnLeitung 2

VERSCHIEDENE EINSTELLUNGEN FÜR JEDE LEITUNG

Sie können beiden Leitungen einen Namen geben. Außerdem können Sie für jede Leitung verschiedene Einstellungen vornehmen, z. B. für den Rufton und für Umleitungen. Sie legen diese Funktionen fest, wenn die jeweilige Leitung aktiviert ist. Die Gesprächszähler im Menü (Gesprächsgebühren)für die jeweils ausgewählte Leitung an.
oder2gekennzeichnet.
, YES,oder
, YES.
Annehmen?
Leitung 1?
oder
Info
zeigen die Gesprächsdauer
je nachdem, auf
Leitung 2?
ersetzt.

Ändern der Namen für die Leitungen

1. BlätternSie zu
2. Geben Sie mit Hilfe der Zifferntasten einen neuen Namen ein.
Informationen zur Eingabe von Buchstaben und anderen Zeichen finden Sie unter „Ihr persönliches Telefonbuch“ auf Seite 25. Die maximale Zeichenanzahl ist von der SIM-Karte abhängig. Die Anzahl der im Display angezeigten Zeichen ist jedoch von den Zeichen selbst abhängig, da diese unterschiedlich viel Platz benötigen.
3. DrückenSie die Taste
Einstellung.
YES.
, YES,
Name Leitng 1

Der Zwei-Rufnummern-Service 73

(oder
Name Leitng2
), YES.

Die Freisprechfunktion

Wenn Sie die Freisprechlösung von Ericsson für das Mobiltelefon oder das Auto verwenden, können Sie telefonieren, ohne das Telefon in der Hand halten zu müssen.

FREISPRECHFUNKTIONSTYPEN

Wenn Sie eine A utofreisprechlösung verwenden, können Sie zwischen zwei verschiedenen Arten der Gesprächsverarbeitung wählen. Diese Auswahl erfolgtimUntermenüFreisprechen.

Freisprechfunktionstyp 1

Wenn Sie diesen Typ verwenden, werdendie Anrufevom Telefon im Semiduplexmodus bearbeitet. Das bedeutet, Sie können nicht zur selben Zeit wie die Person am anderen Ende der Leitung sprechen. Verwenden Sie diese Alternative nur,wenn Typ 2 nicht korrekt funktioniert.

Freisprechfunktionstyp 2

Wenn Sie diesen Typ verwenden, werdendie Anrufevom Telefon im Vollduplexmodus bearbeitet. Dadurch wird die Telefonqualität erheblich verbessert, da Sie beim Sprechen nicht erst warten müssen, bis Sie an der Reihe sind. Außerdem wird die Sprache deutlicher.
Damit der Freisprechfunktionstyp 2 ordnungsgemäß funktioniert, paßt sich Ihr Telefon an die akustische Umgebung der Freisprecheinrichtung an. Es kann sein, daß diese Anpassung erst nach einigen Anrufen abgeschlossen ist. Während dieserAnpassungsphase kann es vorkommen,daß Ihre Gesprächspartner ein Echo der eigenen Stimmen hören (der Ton geht vom Lautsprecher wieder zum Mikrofon). Dieses Echo verschwindet allerdings, wenn der andere Gesprächspartner anfängt zu sprechen.Wenn das Echo nicht nur beidenersten Anrufen, sondernauch danach nochzuhören ist, sollten Sie Typ 1 der Freisprechfunktionverwenden.

Einstellen d es Freisprechtyps

1. BlätternSie zu
2. Wählen Sie den gewünschten Typ.
Hinweis! Bei moderneren Freisprecheinrichtungen für Fahrzeuge wird
automatisch der Vollduplexmodus verwendet.Bei diesen Geräten wird auch nicht mehr zwischen Freisprechtyp 1 und 2 unterschieden, da dies nicht mehr erforderlich ist. Sie erhalten in jedem Fall die bestmögliche Sprachqualität.
74 Die Freisprechfunktion
Einstellung.
, YES,
Freisprechen
, YES.

ART DER RUFANNAHME

Das Untermenü ‚Art der Rufannahme‘ hat zwei Funktionen, die nützlich sind, wenn Sie das Telefon mit Freisprecheinrichtung verwenden:
Automatik
.
Jede Taste
: WennSiedie Taste mit der Freisprecheinrichtung verwenden
Jede Taste
und
und diese Funktion aktiviert ist, können Sie einen ankommenden Anruf durch Drückeneiner beliebigenTaste mit Ausnahme der Taste
NO und der
Lautstärketaste entgegennehmen.
Automatik
: Wenn Sie die automatische Rufannahme gewählt haben, wird der ankommende Anruf automatisch nach einem Rufsignal entgegengenommen.

Auswählen der Art der Rufannahme

1. BlätternSie zu
Einstellung.
, YES,
Art der Rufannahme
, YES.
2. Wählen Sie einen Modus.

ANDERE EINSTELLUNGEN FÜR DIE FREISPRECHFUNKTION

Zusätzlich zu den oben aufgeführten Einstellungen können Sie die folgenden Einstellungen ändern, wenn Sie eine Freisprecheinrichtung verwenden:
Ruftonlautstärke
Hörlautstärke
Ruftontyp (nur Kfz-Freisprecheinrichtung)
Display-Licht
Jede Einstellung kann unabhängig von den anderen festgelegt werden, wenn Sie Ihre Telefon an eine Freisprecheinrichtung angeschlossen haben. Das bedeutet, daß die Einstellungen bei Verwendung des Telefons als Handgerät nicht beeinflußt werden, wenn Sie diese Einstellungen bei Anschluß des Telefons an eine Freisprecheinrichtung vorgenommen haben und umgekehrt.

Ändern einer Einstellung

1. Schließen Sie das Telefon an eine Freisprecheinrichtung an.
2. Nehmen Sie die Einstellung gemäß den Anweisungen im Kapitel
„Persönliche Einrichtung Ihres Telefons“ auf Seite 36 vor.
Die Freisprechfunktion 75

Spracherkennung

Ihr Telefon ist mit einem integrierten Spracherkennungssystemausgerüstet. Mit diesem System können Sie:
sprachgesteuert wählen.
Anrufe entgegennehmenund ablehnen.
Um jemanden anzurufen, müssen Sie lediglich eine Taste drücken und die der jeweiligen Person zugewiesene Sprachkennung sagen. Das Telefon wählt dann automatisch die gewünschte Nummer. Auch das Entgegennehmen oder Ablehnen kann sprachgesteuert erfolgen, beispielsweise durch die Wörter „Antworten“ und „Besetzt“.

SPRACHKENNUNGEN

Eine Sprachkennung kann als ein Sprachmuster definiert werden, das einem Eintrag in Ihrem Telefonbuch zugewiesen ist.
Sprachkennungen müssen eindeutig sein, wie z. B. „Antworten“ und „Besetzt“.
Tip! Die besten Ergebnisse werden erreicht, wenn Sie die Sprachkennungen
wie beim normalen Telefonieren aufzeichnen, d. h., Sie halten das Telefon mit offener Klappe an Ihr Ohr.Außerdem sollte die Aufzeichnung in einer ruhigen Umgebung erfolgen.

AUFZEICHNEN VON SPRACHKENNUNGEN

Sie können eine Sprachkennung zusammen mit einem Namen und einer Nummer in Ihrem Telefonbuch speichern. Sprachkennung und Name müssen dabei nicht übereinstimmen. So könnten Sie beispielsweise der unter „Zuhause“ (Display-Anzeige beim Durchsuchen Ihres Telefonbuchs) gespeicherten Nummer die Sprachkennung „Jenny“ zuweisen.
Hinweis! Ihr Telefon kann bis zu zehn verschiedene Sprachkennungen
speichern.
So aktivieren Sie die Sprachwahlfunktion:
Blättern Sie zu
76 Spracherkennung
Einstellung.
, YES,
Sprachwahl
, YES,
Ein
, YES.
Sprachwahl
Srachk.nach d.
Ton sprechen
So zeichnen Sie eine Sprachkennung auf:
1. Führen Sie die Schritte 1 bis 4 von „Rufnummer und Na me zusammen
speichern“ auf Seite 26 aus.
2. DrückenSie die Taste
YES, wenn die Meldung
Sprachkennung hinzufügen?
angezeigt wird. Sie werden aufgefordert, die Sprachkennung nach einem Signalton aufzusagen.
3. Sagen Sie die Sprachkennung auf, die für den Telefonbucheintrag
gespeichertwerden soll. Die Sprachkennung wird abgespielt.
4. Wenn Sie mit dem Ergebniszufrieden sind, drückenSiedie Taste
die Sprachkennung zu speichern. Drücken Sie anderenfalls
YES,um
NO,und
wiederholen Sie die Schritte 2 und 3. Neben der Positionsnummer erscheint jetzt das Sprachkennungssymbol .

Aufzeichnungsprobleme

Wenn Ihr Telefon die Sprachkennung nicht aufzeichnen konnte, liegt möglicherweise eine der folgenden Ursachen vor:
Die Sprachkennung war zu kurz.
Die Hintergrundgeräusche am Aufzeichnungsort waren zu laut.
Sie haben zu leise gesprochen.
Beseitigen Sie einen dieser Faktoren, und wiederholen Sie die Aufzeichnung ab Schritt 2 im Abschnitt „So zeichnen Sie eine Sprachkennung auf:“ auf Seite 77.

HINZUFÜGEN VON SPRACHKENNUNGEN ZU GESPEICHERTEN NUMMERN

1. BlätternSie zu
Namesuchen
.
Telef.buch
, YES,
Bearbeiten
, YES,
2. Geben Sie den Namen ein, dem Sie eine Sprachkennung hinzufügen
möchten, und drücken Sie die Taste
YES.
Der Name und die Nummer werden angezeigt.
3. DrückenSie die Taste
Nach kurzer Zeit wird die Meldung
4. DrückenSie die Taste
YES.
Sprachkennung hinzufügen?
YES.FolgenSiedenAnweisungenabSchritt3im
angezeigt.
Abschnitt „So zeichnen Sie eine Sprachkennung auf:“ auf Seite 77.
Spracherkennung 77

ERSETZEN EINER SPRACHKENNUNG

1. BlätternSie zu
Telef.buch
, YES,
Bearbeiten
, YES,
Namesuchen
.
2. Geben Sie den Namen ein, dessen Sprachkennung Sie ersetzen möchten,
und drücken Sie die Taste
YES.
Der Name und die Rufnummer werden angezeigt.
3. DrückenSie die Taste
Kurze Zeit später erscheint die Meldung
4. DrückenSie die Taste
YES.
YES.FolgenSiedenAnweisungenabSchritt3im
Sprachkenn. ersetzen
.
Abschnitt „So zeichnen Sie eine Sprachkennung auf:“ auf Seite 77.

LÖSCHEN EINER SPRACHKENNUNG

1. BlätternSie zu
Telef.buch
, YES,
Bearbeiten
, YES,
Namesuchen
.
2. Geben Sie den Namen ein, dessen Sprachkennung Sie löschen möchten,
und drücken Sie die Taste
YES.
Der Name und die Rufnummer werden angezeigt.
3. DrückenSie die Taste
Kurze Zeit später erscheint die Meldung
4. DrückenSie die Taste
YES.
RECHTER PFEIL.
Sprachkenn. ersetzen
Sprachkenn. löschen
.
wird
angezeigt.
5. DrückenSie die Taste
YES, um die Sprachkennung zu löschen.

SPRACHKENNUNGSLISTE

Bei aktivierter Sprachwahlfunktion enthält das Telefonbuchmenü eine Sprachkennungsliste. Wenn Sie diese auswählen, können Sie durch di e Namen und Nummern blättern, denen eine Sprachkennung zugewiesen wurde. Beim Anzeigen einer solchen Nummer wird automatisch die Sprachkennung abgespielt. Sie können diese Nummer dann wählen, indem Sie die Taste
YES drücken.
So wählen Sie die Sprachkennungsl iste aus:
Blättern Sie zu

VERWENDEN DER SPRACHWAHL

Wenn Sie Sprachkennungen aufgezeichnet und die Sprachwahlfunktion aktiviert haben, können Sie das Sprachwahlsystem verwenden.
So führen Sie einen Anruf ohne Einsatz der Freisprecheinrichtung durch:
1. Öffnen Sie die Klappe.
2. Löschen Sie den Inhalt des Displays, indem Sie die Taste
3. Halten Sie die Taste
LAUTSTÄRKETASTE.
4. Sagen Sie entsprechend der Aufforderung die Sprachkennung auf.
78 Spracherkennung
Telef.buch
, YES,
Sprachkenn.-Liste
YES gedrücken, oder drücken Sie kurz die obere
, YES.
CLR drücken.
Sprachant.
Sprachk.nachd.
Ton sprechen
So führen Sie einen Anruf unter Verwendung der Freisprecheinrichtungdurch:
1. Drücken Sie kurz die obere
LAUTSTÄRKETASTE.
2. Sagen Sie entsprechend der Aufforderung die Sprachkennung auf.

AUFZEICHNEN VON SPRACHKENNUNGEN FÜR DIE ANRUFENTGEGENNAHME/-ABLEHNUNG

Für die Entgegennahme und Ablehnung von Anrufen können Sie beliebige Wörter einer beliebigen Sprache wählen. Achten Sie aber darauf, daß Sie keine Wörter verwenden, die ähnlich klingen oder sehr kurz sind. Im untenstehenden Beispiel haben wir die Wörter „Antworten“ und „Besetzt“ gewählt, um ankommende Anrufe entgegenzunehmen bzw. abzulehnen. Weitere Informationen finden Sie unter „Sprachkennungen“ auf Seite 76.
Wenn Sie das Sprachwahlsystem zum ersten Mal aktivieren, werden Sie aufgefordert, das System zu trainieren. Sie beginnen damit, indem Sie die Befehle (Sprachkennungen) für das Entgegennehmen und Ablehnen von Anrufen aufzeichnen.
So aktivieren und trainieren Sie das Sprachwahlsystem (erstmals):
1. BlätternSie zu
2. Die Meldung
Einstellung.
Sprachkenn. f. ANTWORT aufzeich.
3. DrückenSie die Taste
, YES,
YES.
Sprachantw.
, YES,
Ein
, YES.
wird angezeigt.
Das Training des Sprachwahlsystems beginnt mit der Erkennung des Befehls für die Entgegennahme eines Anrufs.
4. Sagen Sie den gewünschten Befehl auf.
Der Befehl wird zur Kontrolle abgespielt.
5. Wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind,drückenSiedie Taste
YES,
um den Befehl (die Sprachkennung) zu speichern. Drücken Sie anderenfalls
NO, und wiederholen Sie dann die Schritte 3 bis 5.
Sie werden jetzt aufgefordert, einen Sprachbefehl für die Ablehnung von Anrufen aufzuzeichnen. Wiederholen Sie dafür die obengenannten Schritte 3 bis 5 unter Verwendung von „Besetzt“ (oder eines beliebigen anderen Befehls)anstelle von „Antworten“. In jedem Fall müssen Sie für die Annahme oder Ablehnung von Anrufen verschiedene Wörter verwenden.

ERSETZEN VON SPRACHKENNUNGEN FÜR DIE ANRUFENTGEGENNAHME/-ABLEHNUNG

1. Blättern Sie zu
2. Die Meldung
Einstellung.
Sprachkenn. f. ANTWORT ersetzen
, YES,
Sprachantw.
, YES,
Sprachkenn. ersetzen
wird angezeigt.
, YES.
3. Folgen Sie den Anweisungen ab Schritt 3 im Abschnitt „Aufzeichnen von
Sprachkennungen für die Anrufentgegennahme/-ablehnung“ auf Seite 79.
Spracherkennung 79

VERWENDEN DER SPRACHBEFEHLE

Wird das Telefon ohne Freisprecheinrichtung genutzt, muß die Klappe geöffnet sein. Sobald das Telefonklingelt, sprechen Sie das als Sprachantwort aufgezeichnete Wort zum Annehmen vocn Anrufen (beispielsweise „Annehmen“). Sie können den Anruf abweisen, indem Sie den zuvor aufgezeichneten Sprachbefehl zum Abweisen von A nrufen sagen (z.B.„Belegt“).
Wenn Sie das Telefon mit einer Freisprechlösung einsetzen (portabel oder Kfz), kann die Klappe geöffnet oder geschlossen sein. Sprechen Sie in das Mikrofon, um den eingehenden Anruf anzunehmen oder zurückzuweisen.
80 Spracherkennung
Zugang
< Call Card >
Sicherheit
Sicherheit
Code
ndern>

Anrufen mit der Telefonkarte oder Kreditkarte

Wenn Sie Auslands- oder Ferngespräche führen, soll u. U. nicht Ihr normales Konto für diese Gespräche belastetwerden.Wenn Sie eine Kreditkarte oder Telefonkarte haben, können Sie stattdessen diese Konten belasten. Ihr Telefon macht Ihnen diese Prozedur so einfach wie möglich.

AKTIVIEREN DER TELEFONKARTENFUNKTION

Zugang
, YES,
1. BlätternSie zu
2. Geben Sie Ihren Sicherheitscode ein, und drücken Sie die Taste
Der Standardcode lautet 0000.
3. BlätternSie zu
Die Telefonkartenfunktion ist nun aktiviert und das Untermenü
Nummern
Call Card
wird im MenüTelef.buch angezeigt.
Call CardSicherheit
, YES,
Ein
, YES.

ÄNDERN VON SICHERHEITSCODES

Zugang
, YES,
1. BlätternSie zu
2. Geben Sie den alten Sicherheitscode ein, und drücken Sie die Taste
3. BlätternSie zu
4. Geben Sie Ihren neuen Code ein, und drücken Sie die Taste
Der Code darf vier- bis achtstelligsein.
5. Bestätigen Sie den neuen Code, wenn
Display erscheint.
6. DrückenSie die Taste
Ihr Sicherheitscode ist jetzt geändert.
Code ändern
Call CardSicherheit
, YES.
YES.
, YES.
, YES.
Neuen Code wiederholen
YES.
Call Card
YES.
YES.
auf dem

SPEICHERN VON KREDIT- ODER TELEFONKARTENNUMMERN

Mit Ihrem Telefon können Sie zwei Telefonkartennummern im Menü ‚Telef.buch‘ speichern. Dieses Untermenü ist nur dann zu sehen, wenn die Telefonkartenfunktion im Menü Zugang aktiviert ist.

SPEICHERN EINER TELEFONKARTENNUMMER

Telef.buch
, YES,
1. BlätternSie zu
2. Geben Sie Ihren Sicherheitscode ein, und drücken Sie die Taste
Das Ändern von Sicherheitscodes ist weiter oben beschrieben.
3. WählenSiedieKartenposition(Card1oderCard2).
Anrufen mit der Telefonkarte oder Kreditkarte 81
Call Card Nummern
, YES.
YES.
4. Geben Sie die Zugangsnummer (die Telefonnummer) zum Telefonkarten-
Server ein. Die Nummern werden wie im normalen Telefonbuch eingegeben.
5. DrückenSie die Taste
LINKER PFEIL oder RECHTER PFEIL.
6. Geben Sie den Prüfcode für den Telefonkarten-Server ein.
7. DrückenSie die Taste
YES, um die Telefonkartennummer zu speichern.

Ändern der Wählreihenfolge

Die Wählreihenfolge (d. h. Wählen des Prüfcodes vor oder nach der zu wählenden Nummer) kann bei Telefonkarten-Servern verschiede n sein. Sie können daher die Reihenfolge selbst festlegen.
Verw en de n Sie die Tas te
die Zeile
Rufnummer
LINKER PFEIL oder RECHTER PFEIL,wenn
blinkt.

WÄHLEN EINER KART E

Wenn Sie zwei Kartennummern gespeichert haben, müssen Sie die zu verwendende Karte wählen, bevor Sie einen Anruf mit einer Telefon-/ Kreditkartenkarte tätigen.
So wählen Sie die Karte aus:
Telef.buch
, YES,
1. BlätternSie zu
Call Card Nummern
2. Geben Sie Ihren Sicherheitscode ein, und drücken Sie die Taste
, YES.
YES.
3. BlätternSie zu der gewünschten Karte.
Die Einstellungen für die Karte werden angezeigt. Drücken Sie die Taste
YES, um die einzelnen Einstellungenzu bestätigen.
Hinweis! Nachdem Sie eine Karte ausgewählt haben, bleibt diese aktiviert,
bis Sie eine andere Karte auswählen.

TÄTIGEN EINES ANRUFS MIT EINER KREDIT- ODER TELEFONKARTE

1. Geben Sie die Telefonnummer der anzurufenden Person ein.
2. Halten Sie die Taste
YES gedrückt.
Die Zugangsnummer zum Telefonkarten-Server wird gewählt, und während des Verbindungsaufbaus werden Sie aufgefordert, die gewählte Nummer (die Nummer der Person, die Sie anrufen möchten) und den Prüfcode in der von Ihnen gewählten Reihenfolge (siehe oben) zu senden.
3. Drücken Sie die Taste
Prüf.Nr. senden?
YES, wenn auf dem Display
angezeigt wird, um die gewählte Nummer und die
Prüfnummer während des Verbindungsaufbaus zu senden.
Tip! Sie können die Nummer der anzurufenden Person aus dem Telefonbuch
abrufen.Drücken und halten Sie die Taste gefunden haben, um den Anruf zu tätigen.
82 Anrufen mit der Telefonkarte oder Kreditkarte
Rufnummer senden?
YES, sobald Sie die Nummer
oder

Senden und Empfangen von Faxen und Daten

Hinweis! Sie können die verschiedenen Kommunikationsdienste nur nutzen,
wenn Sie über die erforderlichen Zubehörkomponenten und Programme verfügen.
Wenn Sie eine SIM-Karte haben, die keine separaten Nummern für Fax­Mitteilungenund Daten unterstützt, müssen Sie die Datenmenüs aktivieren.
Datenmenüs
Wenn

NächsterAnruftyp

aktiviert ist, wird ein neues Menü im Display angezeigt:
.
Einstellung.
< Datenmenüs >
(Aus)

AKTIVIEREN DES DATENMENÜS

Blättern Sie zu
Einstellung.
, YES,
Datenmenüs
, YES,
Ein
, YES.
NÄCHSTER ANRUFTYP
Mit dieser F unktion können Sie a usw ählen, ob der nächste ankommende Anruf eine Fax-, Daten- oder Fax/Sprache-Übertragung sein wird. Dieses
Menü wird nur angezeigt, wenn das Telefon feststellt, daß Sie keine separaten Nummern für Daten, Fax und Sprache haben. Nachdem Sie das Telefon auf einen bestimmten ankommenden Anruf eingestellt haben, bleibt diese Einstellung so lange aktiv, bis Sie sie wieder ändern. Die Standardeinstellung
Sprache
ist

Festlegen des nächsten ankommenden Anrufs

1. BlätternSie zu
2. Legen Sie fest, um welche Art der Übertragung es sich bei dem nächsten
.
NächsterAnruftyp
ankommenden Anruf handeln wird.
, YES.
Senden und Empfangen von Faxen und Daten 83
Nr. bearb.
01234567890_

Weitere nützliche Funktionen

SPEZIELLE FUNKTIONEN

Befindet sich eine Telefonnummer im Display, können Sie die Taste
RECHTER PFEIL und anschließend YES drücken, um das Menü
Funktionen
Bearbeiten der Telefonnummer
Einfügen von
Anzeigen oder Unterdrücken der eigenen Telefonnummer, wenn Sie
1. BlätternSie zu
2. Jetzt können Sie den Cursor mit den Tasten
3. Nachdem Sie die Korrektur abgeschlossen haben, drücken Sie die Taste
Tip! Sie können im Telefonbuch gespeicherte Nummern bearbeiten, indem Sie
die Nummer mit drücken. Wählen Sie dann vor, und drücken Sie die Taste
Blättern Sie zu
aufzurufen. Dieses Menü ermöglicht folgendes:
p
(Pause)
Anrufe tätigen
So bearbeiten Sie die Nummer im Display:
Spezielle Funktionen
verschieben sowie Ziffern und andere Zeichen (*,#,+undp)
PFEIL
einfügen und löschen.
YES, um die Nummer anzurufen.
Wollen Sie die Nummer doch nicht anrufen, drücken Sie statt dessen die
NO.
Taste
Namesuchen
So fügen Sie eine Pause ein:
Spezielle Funktionen
, YES,
Nr.bearb.
, YES.
LINKER PFEIL/RECHTER
oder
Positionsuchen
Nr. bearb.
Nehmen Sie die gewünschten Korrekturen
YES, um die Nummer anzurufen.
, YES,
abrufen und die Taste NO
Pause
, YES.
Spezielle

Unterdrücken oder Anzeigen der Telefonnummer

Die meisten Verträge unterstützen die Anzeige Ihrer Telefonnummerbeim Angerufenen. Einige Betreiber bieten jedoch auch Verträge an, die Ihre Telefonnummer standardmäßig unterdrücken. Sie können diese Einstellung für einzelne Anrufe ändern, wenn das verwendete Ne tz dies unterstützt.
So unterdrücken Sie Ihre Telefonnummer, wenn Sie einen Anruf tätigen:
1. Geben Sie die anzurufende Telefonnummer ein.
2. BlätternSie zu
84 Weiterenützliche Funktionen
Spezielle Funktionen
, YES,
Rufnr. ausbl
, YES.
NETZWERK
11:33
So übermitteln Sie Ihre Telefonnummer, wenn Sie einen Anruf tätigen:
1. Geben Sie die anzurufende Telefonnummer ein.
2. BlätternSie zu
Spezielle Funktionen
, YES,
Zeige Rufnr.
, YES.

PRÜFEN DER ANZEIGE

Sobald Sie mehr als 20 Zeichen (
0–9,*,#,+
undp) eingeben, sind die ersten Zeichen nicht mehr auf dem Display sichtbar.Statt dessen wird vor den Zeichen ein nach links zeigender Pfeil angezeigt.
So zeigen Sie die ersten Zeichen an:
1. DrückenSie die Taste
2. DrückenSie die Taste
RECHTER PFEIL. LINKER PFEIL, sobald Sie fertig sind.
Wollen Sie auf die speziellen Funktionen zugreifen, drücken Sie statt dessen die Taste
RECHTER PFEIL.

ALARMUHR

Das Telefon verfügt über eine Alarmfunktion. Ist diese aktiviert, wird ein Symbol in Form einer Glocke neben der aktuellen Uhrzeit auf dem Display angezeigt.
Das Alarmsignal ertöntzu der festgelegten Zeit, auch bei ausgeschaltetem Telefon. Die Beleuchtung der Tasten und des Displays blinkt. Die Lautstärke des Alarmtons hängt von der Einstellung des Ruftons ab.
Das Alarmsignal ertönt 60 Sekunden lang und wird alle neun Minuten wiederholt, wenn Sie ihn nicht abschalten. Nach 60 Minuten schaltet sich die Wiederholfunktionautomatisch ab.
Tools
<Alarmeing>
(Aus)
Alarm
07:30
So stellen Sie die Uh rzeit für den Alarm ein:
Tools
, YES,
Alarm eing
1. BlätternSie zu
, YES.
2. Geben Sie die Zeit in Stunden und Minuten ein.
Wenn Sie das 12-Stunden-Format für die Funktion
Einstellung.
gewählt haben, können Sie durch Drücken der Taste# zwischen
Uhr/Datum
im Menü
AM und PM wechseln.
3. DrückenSie die Taste
YES.
So deaktivieren Sie das Alarmsignal:
1. Drücken Sie eine beliebige Taste, um das Alarmsignal auszuschalten,
wenn er ertönt.
2. Wenn der Alarm nicht mehr wiederholt werden soll, drücken Sie die
YES.
Taste
Weitere nützlicheFunktionen 85
Tools
< Rechner >
So schalten Sie die Alarmfunktion aus:
Tools
, YES,
Alarm eing
, YES,
Aus
Blättern Sie zu
, YES.

RECHNER

Der integrierte Rechner des Telefons kann addieren, subtrahieren, dividieren und multiplizieren.

Verwenden des Rechners

In diesem Beispiel wird die Zahl 134 durch 32 geteilt.
Tools
, YES,
Rechner
1. BlätternSie zu
, YES.
2. Geben Sie 134 ein.
3. Blättern Sie mit den Tasten
Divisionszeichen (/), und drücken Sie die Taste
RECHTER PFEIL/LI NKER PFEIL zum
YES.
4. Geben Sie 32 ein.
5. Blättern Sie mit den Tasten
Gleichheitszeichen (=), und drücken Sie die Taste
RECHTER PFEIL/LI NKER PFEIL zum
YES.
Sie erhalten das Ergebnisauch durch Drücken der Taste #.
6. Zum Löschen des Displays drücken Sie die Taste
CLR.
SogebenSieeinDezimalkommaein:
Drücken Sie die Taste *.
So geben Sie das Multiplikatorzeichen ein (*):
Drücken Sie die Taste * zweimal.
86 Weiterenützliche Funktionen
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
Fehlerbehebung 88
Kurzbefehle 90
Technische Daten 91
Glossar 92
Richtlinien für den sicheren
und effizienten Einsatz 97
Garantieerklärung102
Konformitätserklärung105
Index 107
SIM
einlegen

Nur Notr. (112)

16:21

Kein Netz

Fehlerbehebung

In diesem Kapitel sind einige Probleme aufgeführt, die unter Umständen beim Gebrauch Ihres Telefons auftreten können. Bei einigen Problemen ist es erforderlich, den Diensteanbieteranzurufen, die meisten auftretenden Schwierigkeiten können Sie jedoch leicht selbst beheben.

FEHLERMELDUNGEN

Karte einlegen

Es befindet sich keine SIM-Karteim Telefon. Legen Sie eine SIM-Karte ein. Siehe hierzu „Vorbereiten des Telefons“ auf Seite 4.
Nur Notr. (112)
Wenn die Nachricht
Nur Notr. (112)
Sie sich zwar innerhalb der Reichweite eines Netzes, Sie dürfen es allerdings nicht nutzen. Bei einem Notfall gestatten es jedoch einige Netzbetreiber, die internationale Notrufnummer 112 anzurufen. Siehe hierzu „Tätigen und Entgegennehmen von Anrufen“ auf Seite 15.
Kein Netz
Innerhalb der Reichweite Ihres Telefons ist kein Netz verfügbar, oder das Signal ist zu schwach. Sie müssen an eine andere Stelle gehen, um ein ausreichend starkes Signal zu empfangen.
auf dem Display angezeigt wird,befinden
Falsche
PIN

Falsche PIN, Falsche PIN2

Die von Ihnen eingebene PIN oder PIN2 ist nicht richtig.
Geben Sie die richtige PIN oder PIN2 ein, und drücken Sie die Taste

Keine Übereinstimmung

KeineÜber-
einstimmung
Wenn Sie einen Sicherheitscode (z. B. PIN) ändern wollen, müssen Sie den neuen Code bestätigen, indem Sie ihn ein zweites Mal eingeben. Die beiden Codes, die Sie eingegeben haben, stimmen nicht überein. Siehe hierzu „Sicherheitfür Ihr Telefon und Ihren Vertrag“ auf Seite 54.
PIN
gesperrt.
Entsperren?

PIN/PIN2 gesperrt. Entsperren?

Sie haben Ihre PIN oder PIN2 dreimal hintereinander falsch eingegeben. Um die Sperre aufzuheben, siehe „Sicherheit für Ihr Telefon und Ihren Vertrag“ auf Seite 54.
GESPERRT
Service anrufen

GESPERRT Service anrufen

Sie haben Ihren PUK-Code (Personal Unblocking Key) zehnmal hintereinander falsch eingegeben. Setzen Sie sich mit Ihrem Netzbetreiber oder Ihrem Diensteanbieter in Verbindung.
88 Fehlerbehebung
YES.
Telefon
gesperrt
Sperrcode
eingeben
Nummer
nicht
zugelassen

Telefon gesperrt

Das Telefon ist gesperrt. Zum Entsperren des Telefons siehe „Sicherheit für Ihr Telefon und Ihren Vertrag“ auf Seite 54.

Sperrcode eingeben

Ihr Telefon wird mit dem voreingestellten Sicherheitscode 0000 ausgeliefert. Sie können ihn in jeden beliebigen drei- bis achtstelligen persönlichen Code ändern. Siehe hierzu „Sicherheit für Ihr Telefon und Ihren Vertrag“ auf Seite 54.

Nummer nicht zugelassen

Die Funktion Geschlossene Benutzergruppen ist aktiviert, und die gewählte Nummer gehört nicht zu einer Gruppe. Siehe hierzu „Sicherheit für Ihr Telefon und Ihren Vertrag“ auf Seite 54.

DAS TELEFON LÄßT SICH N ICHT EINSCHALTEN

Handgerät

LadenSiedenAkkuauf,oderersetzenSieihn.

Freisprechfunktion in K ra ftfahrzeugen

Achten Sie darauf, daß das Telefonrichtigim Autoeinbausatzsteckt.

KEINE AKKULADEANZEIGE

Wenn Sie einen neuen, leeren Akku oder einen alten, lange nicht benutzten Akku am Telefon anbringen und ein Ladegerät an das Telefon anschließen, kann es einige Zeit dauern, bis die Anzeige oben auf dem Telefon rot leuchtet und die Ladeanzeige sichtbar wird.

SCHLECHTE TONQUALITÄT DER FREISPRECHEINRICHTUNG

Prüfen Sie, ob es sich um eine Original-Ericsson-Freisprecheinrichtung
handelt, und ob die Einrichtung korrekt installiert wurde.
Ändern Sie den Freisprechtyp von Typ 1 zu Typ 2. Weitere Informationen
finden Sie unter „Freisprechfunktionstypen“ auf Seite 74.

DIE ENTGE GENNAHM E VON ANRUFEN PER SPRACHWAHLSY STEM F UNKTION IERT N ICHT KO RREK T

Ändern Sie die Sprachkennungen für die Entgegennahme bzw. Ablehnung von Anrufen.
Fehlerbehebung 89

Kurzbefehle

Mehrere Tasten auf Ihrem Telefon können dazu verwendet werden, die Funktionalität Ihres Telefons zu optimieren und die Häufigkeit zu reduzieren, mit der Sie Tasten drücken müssen. Einige Tastenkombinationen setzen voraus, daß Ihr Telefon auf einen bestimmten Modus eingestellt ist, andere können aus dem Standby-Modus heraus betätigt werden.
Die folgende Tabelle enthält einige der nützlichstenTastenkombinationen.
Aktion Kurzbefehle Modus
Stummschalten des
Mikrofons Schneller Zugriff auf die
Halten Sie Sie die Taste CLR gedrückt.
Halten Sie die Taste1 gedrückt.
Mailbox
Suchen des ersten Namens im Telefonbuch, der mit einem bestimmten Buchstaben beginnt
Anzeigen der
Anrufliste
Auswählen des zweiten Buchstabens
Auswählen des dritten Buchstabens
Ablehneneines Anrufs Drücken Sie zweimal eine der
Schnellwahl
Vorwärtsblättern um drei Zeilen
Zurückkehren an den Anfang einer Nachricht
Drücken und halten Sie die entsprechende Taste. Mit der
2 wird beispielsweise der
Taste erste Namegefunden,dermit beginnt.
Drücken Sie die Taste YES.
Halten Sie die obere Taste für die Lautstärkeregulierung gedrückt, und drücken Sie die gewünschte Zifferntaste
Halten Sie die untere Taste für die Lautstärkeregelung gedrückt, und drücken Sie die gewünschte Zifferntaste
Tasten für die Lautstärke­regulierung, oder drücken Sie die Taste
NO
Drücken Sie
Drücken Sie die Taste
Halten Sie die Taste
PFEIL
1–9 und YES
3
LINKER
gedrückt.
wenn Sie ein Gespräch führen
wenn der Bereit­schaftsmodus aktiviert ist
wenn der Bereit­schaftsmodus aktiviert ist
A
wenn der Bereit­schaftsmodus aktiviert ist
wenn Sie Buchstaben eingeben
wenn Sie Buchstaben eingeben
wenn Sie einen Anruf erhalten
wenn der Bereit­schaftsmodus aktiviert ist
wenn Sie eine Nachricht lesen
wenn Sie eine Nachricht lesen
90 Kurzbefehle

Technische Daten

Allgemein
System GSM 900/GSM1800 SIM-Karte Kleine Steckkarte vom Typ 3 V oder 5 V
Maße
Größe105x49x24mm Gewicht mit Akku 146 g Gewichtohne Akku 81 g

LUFTFEUCHTIGKEIT

Umgebungstempereaturen
Max. +55 °C Min. –10 °C
Technische Daten 91

Glossar

Betreiber.Sie müssen über einen Netzvertrag verfügen, um Ihr Telefon verwenden zu können. Sie erhalten diesen Vertrag zusammen mit einer SIM­Karte, die Sie für die Verwendung des Telefons benötigen, von Ihrem Netzbetreiber.
Blättern. Der Begriff „Blättern“bezeichnet in diesem Handbuch das Betätigen der linken oder rechten Pfeiltaste zum Navigieren in den Menüs.
Diensteanbieter. Ein Unternehmen, das Dienste und Verträge für Mobiltelefonbenutzer anbietet.
Dual Band GSM 900-/1800-System. Das Ericsson T18 ist ein Dual-Band­Telefon, d. h., Sie können Ihr Telefon in zwei verschiedenen Netzen einsetzen in GSM 900- und GSM 1800-Systemen (auch PCN oder DCS 1800 genannt). Ein Dual-Band-Telefon, bei dem beide Standards kombiniert sind, kann beide Frequenzen nutzen. Dadurch wird die Leistungsfähigkeit in dicht besiedelten Stadtgebieten erheblich gesteigert und infolgedessen die von Ihrem Betreiber angebotene Versorgungverbessert. Darüber hinaus wird dank der zusätzlichen Netze, die jetzt verfügbar sind, der Wechsel zu Fremdnetzen im Ausland verbessert. Das Umschalten zwischenden beiden Systemenerfolgt automatisch und nahtlos, d. h. Sie können Ihr Telefon benutzen, ohne überlegen zu müssen, welches System zu einem bestimmten Zeitpunkt das geeignetere ist. Das Umschalten erfolgt automatisch über die Netze. Sie sollten jedoch beachten, daß die angebotenen Funktionen und die Netzversorgung je nach Netzbetreiber und/oder Vertrag variieren können.
Eingeben. Der Begriff „Eingeben“ bezieht sich in diesem Handbuch auf die Eingabe von Buchstaben oder Ziffernmit dem Tastenfeld.
Faxklasse. Die Standards für die Faxübertragung sind in Klassen eingeteilt. Klasse I und II ermöglichen die Datenübertragung mit Geschwindigkeiten von 2400 bis zu 960 0 bps.
Feste Rufnummernwahl. Mit dieser Funktion können Sie festlegen, daß nur Nummern mit bestimmten vorgegebenen Ziffernvon Ihrem Mobiltelefon aus angewählt werden können. Dieser Service wird durch die PIN2-Nummer aktiviert.
92 Glossar
Gebietsmitteilung.Über diesen Service erhalten Sie Mitteilungen zu bestimmten Themen, wie z. B. Wettervorhersage, Verkehrsbericht usw.Dieser Service steht nur zur Verfügung, wenn er von Ihrem Netz unterstützt wird.
Gebührenanzeige. Mit dieser Funktion werden die Gebühren der von Ihrem Mobiltelefon getätigten Anrufe überwacht.Die Einzelheitenzum zuletzt getätigten Anruf und zu allen getätigten Anrufen werden auf dem Display angezeigt.
GSM 900. GSM ist weltweit das weitverbreitetste digitale Netz, das in mehr als 100 Ländern, insbesondere in Europa und dem asiatischen Pazifikraum, betrieben wird. Es gibt verschiedene Implementierungsphasen für das GSM­System. GSM-Telefone erfüllen entweder die Anforderungen der Phase 1 oder die der Phase 2 .
GSM 1800. Auch als DCS 1800 oder PCN bekannt. GSM 1800 ist ein digitales Netz, das eine Frequenz von 1800 MHz verwendet. Es wird in Europa und im asiatischen Pazifikraum verwendet.
Internationale Vorwahl (+). Vorwahl (+) des Mobiltelefons, die automatisch den richtigen internationalen Code vor einer Rufnummer wählt, wenn Sie aus einem Land heraus wählen. Sie müssen dann den Landescode des Landes hinzufügen, das Sie anrufen.
Internationales Roa ming. Eine Funktion des Mobiltelefons, über die Sie die Möglichkeithaben, zu Netzen mit einer Versorgung im Ausland zu schalten. Von Ihrem Mobiltelefon wird automatisch ein Netz oder System (Ihr Heimatnetz)ausgewählt. Ist diesesnichtverfügbar bzw. liegtdiesesaußerhalb des entsprechenden Bereichs, wird ein anderes System ausgewählt. Das internationale Roaming basiert auf Vereinbarungen zwischen Netzbetreibern in den verschiedenen Ländern.
Kurzmitteilungsdienst. (SMS; Short Message Servic e). Mit Hilfe dieses Dienstes können Mitteilungen mit bis zu 160 Zeichen über das Mitteilungszentrum Ihres Netzbetreibers von Ihrem Mobiltelefonempfangen und gesendet werden. Wenn das Telefon ausgeschaltet ist bzw. sich außerhalb des Versorgungsbereichs befindet, werden die Mitteilungen gespeichert, so daß die Zustellung der Mitteilungensichergestellt ist. Dieser Servicestehtnur zur Verfügung, wenn er von Ihrem Netz unterstützt wird.
Glossar 93
Leitung 1/Leitung 2. Siehe „Zwei-Rufnummern-Service. Durch diesen Service können Sie unter einen Vertrag zwei Leitungen und zwei verschiedene Rufnummern für Ihr Mobiltelefon haben. Dies ermöglicht die Verwendung von unterschiedlichen Rufnummern für geschäftliche und private Anrufe. Dieser Service steht nur zur Verfügung, wenn er von Ihrem Netz unterstützt wird.“ auf Seite 96.
Menüsystem. Das Menüsystem ist der einfachste Weg,um auf alle Funktionen des Telefons zugreifen zu können. Die Menüs können durch Blättern mit den Pfeiltasten aufgerufen und angezeigt werden.
MFV bzw.Mehrfrequenzwahlverfahren. Beim Mehrfrequenzwahlverfahren werden die Signale als Tonsignale übermittelt. Es wird z. B. beim Telefon-Banking oder für die Fernabfrage eines Anrufbeantworters verwendet.
Netz. Ein Mobilfunknetz bzw. -system besteht aus einem zellularen Netz. Eine Funkbasisstation bedient die einzelnen Zellen, von denen aus über drahtlose Funksignale Anrufe von und zum Mobiltelefon weitergeleitet bzw. empfangen werden.
PC Card. Die PC Card, auch als PCMCIA bezeichnet, dient als Modem, über das Ihr Mobiltelefon beispielsweise an einen Laptop-Computer angeschlossen werden kann. Sie ermöglicht die Daten- und Faxübertragung. Die gebräuchlichste Karte ist die dünne Karte des Typs II; Typ III ist eine dickere Karte und kann mehr als die Modemfunktionalität bieten.
PIN-Nummer.(PersonalIdentification Number). Über diese persönliche Kennummer, die für jedes Mobiltelefon in GSM-Systemen verwendet wird, wird die Zugriffsberechtigungauf bestimmte Funktionen oder Informationen festgelegt. Die PIN-Nummer erhalten Sie zusammen mit Ihrem Vertrag.
PIN2-Nummer.(Personal Identification Number 2 - persönliche Kennummer
2). Dieser Berechtigungscode wird nur für besondere Dienste verwendet. PUK. (Personal Unblocking Key.) Mit diesem Code wird eine gesperrte SIM-
Karte entsperrt. Diesen Code erhalten Sie zusammen mit Ihrem Vertrag. Roaming. Dies bedeutet bei Reisen innerhalb Ihres Heimatnetzes, daß Ihr
Mobiltelefon automatisch Verbindungen zu anderen Funkbasisstationen herstellt.
94 Glossar
Rufnummernübermittlung. Mit dieser Funktion wird die Rufnummer des anrufenden Teilnehmers auf dem Display ihres Mobiltelefons angezeigt. Sie können dann entscheiden, ob Sie diesen Anruf entgegennehmen wollen oder nicht. Denken Sie daran, daß nicht alle Rufnummern angezeigt werden. Dieser Service steht nur zur Verfügung, wenn er von Ihrem Netz unterstützt wird.
Rufsperre. Mit dieser Funktion können Sie festlegen, daß bestimmte Gespräche nicht oder nur im begrenzten Umfang von Ihrem Mobiltelefon aus geführt werden können, z. B. abgehende Anrufe, abgehende internationale Anrufe, ankommende Anrufe usw. Die Rufsperre wird durch Eingabe Ihres persönlichen Codes aktiviert. Dieser Service steht nur zur Verfügung, wenn er von Ihrem Netz unterstützt wird.
Semiduplex. Bei einer Freisprecheinrichtung können über die Vollduplexübertragung beide Verbindungsteilnehmer zur selben Zeit sprechen. Die Semiduplexübertragung bietet weitgehende, jedoch nicht vollständige Duplexfunktionalität.
SIM-Karte. (Subscriber Identity Module-Karte). Diese Karte ist für den Betrieb von Mobiltelefonenin GSM-Systemen erforderlich. Sie enthält Informationen über den Teilnehmer, Sicherheitsinformationen und einen Speicher für ein persönliches Rufnummernverzeichnis. Die Karte ist in zwei Größen erhältlich: entweder in Form einer Kreditkarte oder als kleine Steckkarte; die Funktionalität ist in beiden Fällen gleich.
SMS. Siehe „Kurzmitteilungsdienst. (SMS; Short Message Service). Mit Hilfe dieses Dienstes können Mitteilungen mit bis zu 160 Zeichen über das Mitteilungszentrum Ihres Netzbetreibers von Ihrem Mobiltelefonempfangen und gesendet werden. Wenn das Telefon ausgeschaltet ist bzw. sich außerhalb des Versorgungsbereichs befindet, werden die Mitteilungen gespeichert, so daß die Zustellung der Mitteilungensichergestellt ist. Dieser Servicestehtnur zur Verfügung,wenn er von Ihrem Netz unterstützt wird.“ auf Seite 93.
Telefonbuch. Im Telefonbuch des Mobiltelefons können Rufnummern gespeichertund über den zugehörigen Namen (alphabetische Speichersuche) oder über die Position abgerufen werden.
Umleitung. Mit dieser Funktion können Sie Anrufe an eine andere Rufnummer umleiten, z. B. an Ihre Mailbox oder an Ihr Privattelefon.
Glossar 95
Vertrag. Sie müssen mit einem Diensteanbieter/Netzbetreiber einen Vertrag abschließen, um Ihr Telefon verwenden zu können. Mit dem Vertrag erhalten Sie eine SIM (Subscriber Identity Module)-Karte. Die Dienste, die Ihr Vertrag umfaßt, hängen von der Wahl Ihres Netzbetreibers und/oder Vertrages ab. Aus diesem Grund stehen Ihnen möglicherweise einige der in diesem Handbuch beschriebenen Dienste und Funktionen nicht zur Verfügung. Eine vollständigeListeder Dienste, die Ihr Vertrag umfaßt, erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber.
Vollduplexübertragung. Bei dieser Art der Übertragung können bei einer Freisprecheinrichtung beide Teilnehmer zur selben Zeit sprechen.
Wählen. Der Begriff „Wählen“ bezeichnet in diesem Handbuch das Blättern zu einem Menü und das anschließende Drücken der Taste
YES.
Zwei-Rufnummern-Service.Durch diesen Service können Sie unter einen Vertrag zwei Leitungen und zwei verschiedene Rufnummern für Ihr Mobiltelefon haben. Dies ermöglichtdie Verwendung von unterschiedlichen Rufnummern für geschäftliche und private Anrufe. Dieser Service steht nur zur Verfügung, wenn er von Ihrem Netz unterstützt wird.
96 Glossar

Richtlinien für den sicheren und effizienten Einsatz

Hinweis! Lesen Sie die folgenden Informationen, bevor Sie Ihr Mobiltelefon
benutzen.

ALLGEMEINES

Seit MobiltelefoneMitte der achtziger Jahre auf den Markt gekommen sind, stellen sie eines der aufregendsten und innovativsten Produkte dar, die je entwickelt wurden. Dank Ihres Mobiltelefons können Sie Ihr Büro, Ihr Zuhause, die Notrufdienste etc. jederzeit erreichen.
Bei Ihrem Telefon handelt es sich um einen Funkwellensender und ­empfänger. Wenn es eingeschaltet ist, empfängt und sendet es auch Funkfrequenz-energie (RF). Je nachdem welchen Telefon-Typ Sie erworben haben, arbeitetIhr Telefon auf unterschiedlichen Frequenzbändern und verwendet allgemein übliche Modulationstechniken. Wenn Sie Ihr Telefon benutzen, steuertdas System, das Ihre Anrufe vermittelt, den Frequenzbereich, in dem Ihr Telefonat übertragen wird.
Zur sicheren und effizienten Verwendung Ihres Telefons beachten Sie bitte diese Richtlinien.

BELASTUNG DURCH FUNKFREQUENZENERGIE

Die ICNIRP (internationale Kommission zum Schutz vor nichtionisierender Strahlung), die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) unterstützt wird, veröffentlichte 1996 eine Stellungnahme, in der Grenzwerte für die Belastung durch RF-Felder festgelegt wurden. Laut dieser Stellungnahme, die auf den verfügbaren wissenschaftlichen Untersuchungsergebnissen beruht, gibt es keine Anzeichen dafür, daß Mobiltelefone, die die empfohlenen Grenzwerte einhalten, Gesundheitsschäden verursachen können. Alle Ericsson-Telefone entsprechen den ICNIRP-Empfehlungen sowie weiteren internationalen Standards, wie z. B.:
CENELEC EuropäischerVorentwurf ENV50166-2
ANSI/IEEE C95.1-1992 (USA, Asien, Pazifischer Raum)
Wenn Sie die RF-Belastung noch weiter einschränken w o ll en, sollten Sie die Dauer Ihrer Anrufe beschränken und das Telefon so effizient wie möglich einsetzen.
Richtlinien für den sicheren und effizienten Einsatz 97

EFFIZIENTER EINSATZ DES TELEFONS

So setzen Sie Ihr Telefon bei minimalem Stromverbrauch optimal ein: Halten Sie das Telefon wie jedes andere Telefon auch. Während Sie direkt in
die Sprechmuschel sprechen, sollte die Antenne nach oben und über Ihre Schultergerichtet sein. Wenn die Antenne ausziehbar ist, solltenSie sie während eines Gesprächs herausgezogen haben.
Fassen Sie die Antenne nicht an, während das Telefon benutzt wird. Das Anfassen der Antenne beeinträchtigt die Übertragungsqualität, kann zu einem erhöhten Stromverbrauch und einer Verkürzung der Gesprächs- und Standby­Zeiten führen.

ANTENNENPFLEGE UND AUSTAUSCH

Verwenden Sie das Telefon nicht, wenn die Antenne beschädigt ist. TauschenSie eine beschädigte Antenne umgehend aus. Sehen Sie in Ihrer Bedienungsanleitung nach, wenn Sie die Antenne selbst austauschen wollen. Ist das der Fall, verwenden Sie ausschließlich eine Originalantenne von Ericsson. Oder bringen Sie Ihr Telefonzu einem qualifizierten Reparaturdienst.
Verwenden Sie ausschließlich eine Originalantenne von Ericsson. Nicht zugelassene Antennen, Änderungen oder Zubehörteile können das Telefon beschädigen oder gegen die geltenden Bestimmungen verstoßen.
Verwenden Sie keine Antenne, die für einen anderen Mobiltelefontyp als das von Ihnen erworbene Telefon vorgesehen ist.

AUTOFAHREN

Berücksichtigen Sie die jeweils geltenden Gesetze und Richtlinen zum Gebrauchvon Telefonen im Straßenverkehr. Beachten Sie auch bitte die folgenden Punkte, wenn Sie das Mobiltelefon beim Führen eines Kraftfahrzeugs benutzen:
Konzentrieren Sie sich ganz auf den Straßenverkehr.
Verwenden Sie eine Freisprecheinrichtung, falls vorhanden.
Sollten die Verkehrsverhältnisse es erfordern, verlassen Sie die Straße und
halten Sie an, bevor Sie jemanden anrufen oder ein Gespräch entgegennehmen.
RF-Energie kann elektronische Systeme in Kraftfahrzeugen beeinflussen. Außerdem verbieten einige Fahrzeughersteller den Einsatz von Mobiltelefonen in Ihren Fahrzeugen. Informieren Sie sich bei einer Niederlassung Ihres Fahrzeugherstellers, ob Ihr Mobiltelefon die Funktionsweise der elektronischen Systeme Ihres Fahrzeugesbeeinträchtigt.
98 Richtlinien für den sicheren und effizienten Einsatz

ELEKTRONISCHE GERÄTE

Die meisten modernen elektronischen Geräte, wie z. B. in Krankenhäusern und Fahrzeugen, sind gegen RF-Energie abgeschirmt. Die RF-Energie von Telefonen kann jedoch die Funktionsweise einiger elektronischer Geräte beeinträchtigen.
StellenSie Ihr Telefon AUS, wenn Sie sich in medizinischenEinrichtungen befinden und dies dort verlangt wird. Benutzen Sie Ihr Mobiltelefon nie, ohne vorher die Erlaubnis dazu eingeholt zu haben.
Mobiltelefone können die Funktion von implantierten Herzschrittmachern, Hörgeräten und anderen medizinisch implantierten Geräten beeinträchtigen. Patienten mit Herzschrittmachern sollten sich darüber im Klaren sein, daß der Gebrauch von Mobiltelefonen sehr dicht an einem Herzschrittmacher zu einer Fehlfunktion führen kann. Legen Sie das Telefon nicht über dem Schrittmacher, z. B. in der Brusttasche, ab. Wenn Sie das Telefonbenutzen, halten Sie es an das Ohr, das möglichst weit vom H erzschrittmacher entfernt ist. Wenn ein Abstand von 15 cm zwischen Schrittmacher und Telefon eingehalten wird, ist das Risiko einer Störung eingeschränkt. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Kardiologen.

FLUGZEUGE

Stellen Sie Ihr Telefon AUS, bevor Sie an Bord eines Flugzeugs gehen.
Benutzen Sie Ihr Telefon am Boden nicht ohne die Erlaubnis des
Bodenpersonals.
Stellen Sie Ihr Telefon aus, bevor das Flugzeug vom Boden abhebt.
Benutzen Sie es nicht während des Fluges. Um mögliche Störungen der Systeme des Flugzeugs auszuschließen, schreiben die Sicherheitsbestimmungen vor,daß Sie die Erlaubnis eines Crew-Mitgliedes einholen, wenn Sie Ihr Telefon benutzen wollen, während sich das Flugzeug am Boden befindet. Um Störungen der Kommunikationssysteme auszuschließen, dürfen Sie Ihr Telefon während des Fluges nicht benutzen.
Richtlinien für den sicheren und effizienten Einsatz 99

STROMVERSORGUNG

Schließen Sie das Netzteil ausschließlich an Stromquellen an, die auf dem Produkt angeführt sind.
Um Beschädigungen des Stromkabels zu vermeiden, achten Sie beim Ziehen des Netzsteckers darauf,daß Sie am Netzadapter und nicht am Kabel ziehen.
Achten Sie darauf, daß das Kabel so liegt, daß niemand darauf treten, darüber stolpern oder das Kabel auf andere Weise beschädigen kann.
Um einen Stromschlag zu vermeiden, trennenSiedas Gerät vom Netz, bevor Sie das Telefon reinigen. Verwenden Sie zum Reinigen ein weiches, mit Wasser angefeuchtes Tuch.

KINDER

Erlauben Sie Kindern nicht, mit dem Telefon zu spielen. Kinder könnten sich oder andere verletzen (indem sie sich oder anderen z. B. die Antenne ins Auge stoßen). Kinder könnten das Telefon auch beschädigen oder Anrufe tätigen, die Ihre Telefonrechnung in die Höhe treiben.

SPRENGGEBIETE

Um Störungen von Sprengungen zu vermeiden, stellen Sie Ihr Telefon AUS, wenn Sie sich in einem Sprenggebiet oder an Stellen befinden, an denen die Benutzung von Sprechfunkgeräten untersagt ist. Auf Baustellen werden Sprengladungen häufig mit RF-Geräten ferngesteuert zur Detonation gebracht.

EXPLOSIONSGEFÄHRDETE BEREICHE

Schalten Sie Ihr Telefon AUS, wenn Sie sich in einem explosionsgefährdeten Bereich befinden. Obwohl es sehr selten vorkommt, könnte Ihr Telefon oder dessen Zubehör Funken erzeugen. Die Funken könnten in einem solchen Bereich eine Explosion oder ein Feuer verursachen, bei dem möglicherweise jemand verletztoder sogar getötet wird.
Explosionsgefährdete Bereiche sind häufig, jedoch nicht immer, deutlich gekennzeichnet. Dazu gehören beispielsweise Bereiche mit Tankanlagen wie z. B. Tankstellen, der Bereich unter Deck auf Schiffen, Transport- und Lagereinrichtungen für Treibstoffe oder Chemikalien und Bereiche, in denen die Luft chemische Substanzen oder Partikel enthält wie z. B. Körner, Staub oder Metallstaub.
Transportieren oder lagern Sie keine entflammbaren Gase, Flüssigkeiten oder explosiven Stoffe in dem Teil Ihres Fahrzeuges, in dem sich Ihr Telefon und dessen Zubehör befindet.
100 Richtlinien für den sicheren und effizienten Einsatz
Loading...