SONY W205 User Manual [de]

Page 1
%HGLHQXQJVDQOHLWXQJ
:
Vielen Dank
W205 Walkman™. Weitere Inhalte für das Telefon finden Sie unter unter Tools, kostenlosen Onlinespeicher, spezielle Angebote, Informationen zu Neuheiten und Preisausschreiben zu erhalten. Produktsupport finden Sie in der Website
www.sonyericsson.com/support
Anweisungssymbole
Folgende Symbole werden ggf. in der Bedienungsanleitung verwendet:
>
Lesen Sie den Abschnitt das Mobiltelefon verwenden.
This is the Internet version of the User's guide. © Print only for private use.
Page 2
Vielen Dank für Ihren Kauf des Sony Ericsson
W205 Walkman™. Weitere Inhalte für das Telefon finden Sie unter www.sonyericsson.com/fun. Registrieren Sie sich jetzt, um unter
www.sonyericsson.com/myphone
Zugriff auf verschiedene Tools, kostenlosen Onlinespeicher, spezielle Angebote, Informationen zu Neuheiten und Preisausschreiben zu erhalten. Produktsupport finden Sie in der Website
www.sonyericsson.com/support
.
Anweisungssymbole
Folgende Symbole werden ggf. in der Bedienungsanleitung verwendet:
> Verwenden Sie eine Auswahl- oder die Navigationstaste,
um zu blättern und auszuwählen. Weitere Informationen finden Sie unter Navigation auf Seite 12.
Drücken Sie die mittlere Auswahltaste. Drücken Sie die Navigationstaste oben. Drücken Sie die Navigationstaste unten. Drücken Sie die Navigationstaste links. Drücken Sie die Navigationstaste rechts. Hinweis Tipp Warnung
Lesen Sie den Abschnitt Wichtige Informationen, bevor Sie das Mobiltelefon verwenden.
2
Vorbereiten des Telefons
SIM-Karte
Die SIM-Karte (Subscriber Identity Module), die Sie vom Netzbetreiber erhalten, enthält Informationen zu Ihrem Teilnehmerzugang. Sie müssen das Telefon ausschalten, das Ladegerät abziehen und den ggf. Akku entfernen, entnehmen.
PIN
Sie benötigen Dienste Sie vom Netzbetreiber. Jede PIN-Ziffer wird als * angezeigt, sofern die PIN nicht mit denselben Ziffern wie eine Notrufnummer beginnt (z. B. 112 auch ohne vorherige Eingabe der PIN wählen können.
Wenn Sie die PIN dreimal nacheinander falsch eingeben, wird die SIM-Karte blockiert. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt
So entnehmen Sie die SIM-Karte:
This is the Internet version of the User's guide. © Print only for private use.
Page 3
Vorbereiten des Telefons
SIM-Karte
Die SIM-Karte (Subscriber Identity Module), die Sie vom Netzbetreiber erhalten, enthält Informationen zu Ihrem Teilnehmerzugang. Sie müssen das Telefon ausschalten, das Ladegerät abziehen und den ggf. Akku entfernen, bevor Sie die SIM-Karte einlegen oder entnehmen.
PIN
Sie benötigen ggf. eine PIN (Personal Identification Number), um die Dienste und Funktionen des Telefons zu aktivieren. Die PIN erhalten Sie vom Netzbetreiber. Jede PIN-Ziffer wird als * angezeigt, sofern die PIN nicht mit denselben Ziffern wie eine Notrufnummer beginnt (z. B. 112 oder 911). Das soll sicherstellen, dass Sie Notrufnummern auch ohne vorherige Eingabe der PIN wählen können.
Wenn Sie die PIN dreimal nacheinander falsch eingeben, wird die SIM-Karte blockiert. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt SIM-Kartensperre auf Seite 34.
So entnehmen Sie die SIM-Karte:
2
1
This is the Internet version of the User's guide. © Print only for private use.
3
Page 4
1
Drücken Sie in der Mitte auf die Akkufachabdeckung, schieben Sie die Abdeckung auf und heben Sie sie ab. Entnehmen Sie ggf. den Akku.
2
Drücken Sie auf die rechte Kante der SIM-Karte und schieben Sie sie aus der Halterung.
Verwenden Sie keine scharfen Objekte zum Öffnen der Akkufachabdeckung.
Die Abbildungen auf dem Telefonkarton zeigen das Einlegen von SIM-Karte und Akku.
Speicherkarte
Das Telefon unterstützt Speicherkarten des Typs Memory Stick Micro™ (M2™) mit denen die Speicherkapazität des Telefons um bis zu 2 GB erhöht werden kann. Die portable Speicherkarte kann auch mit anderen Geräten genutzt werden. Sie können Daten zwischen einer Speicherkarte und dem Telefonspeicher verlagern.
Die Speicherkarte müssen Sie ggf. separat erwerben.
Wir empfehlen, Java™-Anwendungen im Telefonspeicher zu installieren.
So legen Sie eine Speicherkarte ein:
1
This is the Internet version of the User's guide. © Print only for private use.
2
4
Page 5
1
Öffnen Sie die Abdeckung des Speicherkartenfachs.
2
Legen Sie die Speicherkarte mit den goldfarbenen Kontakten nach unten ein.
So entnehmen Sie eine Speicherkarte:
1
Öffnen Sie die Abdeckung des Speicherkartenfachs.
2
Drücken Sie auf die Kante der Speicherkarte, um sie zu lösen. Anschließend können Sie die Speicherkarte entnehmen.
Einschalten des Telefons
So schalten Sie das Telefon ein:
1
Drücken und halten Sie
.
2
Schieben Sie das Telefon auf und geben Sie die PIN ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
3
Wählen Sie OK.
4
Wählen Sie eine Sprache.
5
Wählen Sie Ja, um den Setup-Assistenten zu verwenden.
Wenn Ihnen bei der Eingabe der PIN ein Fehler unterläuft, können Sie drücken, um Ziffern vom Bildschirm zu löschen.
Standby-Modus
Nachdem Sie das Telefon eingeschaltet und die PIN eingegeben haben, wird der Name des Netzbetreibers angezeigt. Diese Ansicht wird Standby-Modus genannt. Das Telefon ist jetzt betriebsbereit.
5
So schalten Sie das Telefon aus:
Drücken und halten Sie
Damit Sie das Telefon ausschalten können, müssen Sie zum Standby-Modus zurückkehren.
Telefon im Überblick
1 2 3 4 5
6
7
8 9 10 11
This is the Internet version of the User's guide. © Print only for private use.
Page 6
So schalten Sie das Telefon aus:
Drücken und halten Sie .
Damit Sie das Telefon ausschalten können, müssen Sie zum Standby-Modus zurückkehren.
Telefon im Überblick
1 Hörmuschel
1
2
3
4 5
6
7
8
9
10
11
2 Bildschirm 3 Auswahltasten 4 Anruftaste 5 Verknüpfungsmenütast
e
6 WALKMAN™-
Direktzugriffstaste
7 Navigationstaste/
Walkman™-Bedienung 8 Speicherkartenfach 9 Ende-, Ein/Aus-Taste 10 C-Taste (Löschtaste) 11 Stummschalttaste
6
12 13
14 15
16
This is the Internet version of the User's guide. © Print only for private use.
Page 7
12 Kamera 13 Trageschlaufenbefestig
ung 14 Lautstärketaste 15 Anschluss für
Ladegerät, Headset
und USB-Kabel 16 Lautsprecher
12
16
13
14
15
This is the Internet version of the User's guide. © Print only for private use.
7
Page 8
:
Netzabdeckung
Die Balken illustrieren die Feldstärke des Signals vom GSM-Netz. Ändern Sie Ihren Standort, wenn beim Telefonieren Störungen auftreten und die Signalstärke des Mobilfunknetzes gering ist.
Netz bedeutet, dass sich kein Netz in Reichweite befindet.
Akkustatus
Bildschirmsymbole
Die folgenden Symbole werden ggf. auf dem Bildschirm angezeigt.
Symbol Beschreibung
Unbeantworteter Anruf Freisprecheinrichtung/Headset
verbunden Aktiver Anruf SMS empfangen MMS empfangen Worterkennung aktiviert Telefon stumm geschaltet Radio spielt Alarm aktiviert Bluetooth™-Funktion aktiviert
8
This is the Internet version of the User's guide. © Print only for private use.
Page 9
2
Netzabdeckung
Die Balken illustrieren die Feldstärke des Signals vom GSM-Netz. Ändern Sie Ihren Standort, wenn beim Telefonieren Störungen auftreten und die Signalstärke des Mobilfunknetzes gering ist. Kein
Netz bedeutet, dass sich kein Netz in Reichweite befindet.
= Guter Empfang
= Mittelstarker Empfang
Akkustatus
= Akku ist vollständig geladen
= Akku ist leer
9
So laden Sie den Akku:
1
Schließen Sie das Ladegerät mit nach oben zeigendem Stromsymbol Akku vollständig geladen ist. Drücken Sie eine Taste, um den Bildschirm zu aktivieren.
2
Um das Ladegerät abzuziehen, müssen Sie den Stecker nach oben kippen.
Der Telefonakku ist bei Auslieferung nur teilweise geladen. Es kann einige Minuten dauern, bevor das Akkusymbol auf dem Bildschirm angezeigt wird.
Sie können das Telefon benutzen, während es geladen wird. Der geladen werden. Eine Unterbrechung des Ladevorgangs schadet dem Akku nicht.
This is the Internet version of the User's guide. © Print only for private use.
Page 10
3
Menüs*
Organizer
Datei-Manager Kalender Aufgaben Stoppuhr
Kamera
Anrufe
Alle Gewählt
Internet
Nachrichten
Verfassen Mailbox anruf. Postausgang Nachr. Vorlagen
Kontakte
Normal
Ich
Mehrere Tel.Büch.
Gemeins. Tel.Buch Telefonbuch 1
So laden Sie den Akku:
1
Schließen Sie das Ladegerät mit nach oben zeigendem Stromsymbol an das Telefon an. Es dauert ca. 3 Stunden, bis der Akku vollständig geladen ist. Drücken Sie eine Taste, um den Bildschirm zu aktivieren.
2
Um das Ladegerät abzuziehen, müssen Sie den Stecker nach oben kippen.
Der Telefonakku ist bei Auslieferung nur teilweise geladen. Es kann einige Minuten dauern, bevor das Akkusymbol auf dem Bildschirm angezeigt wird.
Sie können das Telefon benutzen, während es geladen wird. Der Akku darf jederzeit auch länger oder kürzer als 3 Stunden geladen werden. Eine Unterbrechung des Ladevorgangs schadet dem Akku nicht.
10
This is the Internet version of the User's guide. © Print only for private use.
Page 11
4
Navigation
Die Hauptmenüs enthalten Registerkarten.
So greifen Sie auf das Hauptmenü zu:
Sobald Navigationstaste drücken, um
Wird Ende-Taste wählen.
So navigieren Sie in den Telefonmenüs:
1
Drücken Sie
2
Drücken Sie
So wählen Sie ein Objekt:
Blättern Sie zum Objekt und drücken Sie
So blättern Sie zu den verschiedenen Registerkarten:
Drücken Sie
So gelangen Sie im Menü in die nächsthöhere Ebene:
Wählen Sie
Menüs*
Organizer
Datei-Manager
**, Alarme,
Kalender, Taschenlampe, Aufgaben, Notizen, Timer, Stoppuhr, Rechner
Kamera Anrufe**
Alle, Angenommen, Gewählt, Unbeantwortet
Internet
Nachrichten
Verfassen
, Posteingang,
Mailbox anruf., Entwürfe, Postausgang, Gesend. Nachr.
, Gesp. Nachr.,
Vorlagen, Einstellungen
Kontakte
Normal
Ich
, Neuer Kontakt
Mehrere Tel.Büch. ***
Gemeins. Tel.Buch
,
Telefonbuch 1, Telefonbuch
2, Telefonbuch 3, Telefonbuch 4, Ich, Neuer Kontakt
Unterhaltung
Onlinedienste
*, Videoplayer,
TrackID™, Meine Spiele, Radio, Sound aufnehm
WALKMAN Einstellungen**
Allgemein, Sounds + Alarme
, Bildschirm, Anrufe,
Verbindungen
* Einige Menüs sind betreiber-, netz- bzw. teilnehmerzugangsspezifisc h. ** Mit der Navigationstaste können Sie in Untermenüs zu Registerkarten navigieren. *** Im Telefonbuchmodus „Mehrere“ mit Registerkarten.
11
This is the Internet version of the User's guide. © Print only for private use.
Page 12
5
So beenden Sie eine Funktion:
Drücken Sie
So gelangen Sie zum Standby-Modus:
Drücken Sie
So löschen Sie ein Objekt:
Blättern Sie zum Objekt und drücken Sie
Schnellzugriff
Im Standby-Modus können Sie mit den Navigationstastenverknüpfungen schnell auf viele Funktionen zugreifen.
So verwenden Sie Navigationstastenverknüpfungen:
Drücken Sie im Standby-Modus Funktion direkt aufzurufen.
So bearbeiten Sie eine Navigationstastenverknüpfung:
Wählen Sie
Verknüpfungen
Die WALKMAN-Verknüpfung kann nicht geändert werden.
So öffnen Sie das Menü „Verknüpfungen“:
Drücken Sie
So fügen Sie eine Verknüpfung hinzu:
1
Drücken Sie
2
Blättern Sie zu
So löschen oder verschieben Sie eine Verknüpfung:
1
Drücken Sie
2
Blättern Sie zu einer Verknüpfung und wählen Sie
3
Wählen Sie eine Option.
So schalten Sie das Telefon stumm:
Drücken und halten Sie
Navigation
Die Hauptmenüs werden als Symbole angezeigt. Einige Untermenüs enthalten Registerkarten.
So greifen Sie auf das Hauptmenü zu:
Sobald Menü auf dem Bildschirm angezeigt wird, können Sie die Navigationstaste drücken, um Menü zu wählen.
So navigieren Sie in den Telefonmenüs:
1
Drücken Sie
, um Menü auszuwählen.
2
Drücken Sie
, , oder , um in den Menüs zu navigieren.
So wählen Sie ein Objekt:
Blättern Sie zum Objekt und drücken Sie .
So blättern Sie zu den verschiedenen Registerkarten:
Drücken Sie
oder , um zu einer Registerkarte zu blättern.
So gelangen Sie im Menü in die nächsthöhere Ebene:
Wählen Sie Zurück.
12
This is the Internet version of the User's guide. © Print only for private use.
Page 13
6
Eingeben von Text
Die Texteingabe ist mittels Direkteingabe oder mit der Eingabehilfe Zi™ möglich. Die Eingabehilfe Zi nutzt ein integriertes Wörterbuch.
Bei Verwendung der Eingabehilfe Zi müssen Sie jede Taste nur es falsch zu sein scheint.
So geben Sie Text mit der Eingabehilfe Zi ein:
1
Wollen Sie beispielsweise das Wort „Jane “ schreiben, drücken Sie
2
Jetzt gibt es mehrere Möglichkeiten:
Wird das gewünschte Wort angezeigt, drücken Sie es Sie anzufügen.
Ist das angezeigte Wort nicht das gewünschte Wort, drücken Sie mehrmals Drücken Sie Leerzeichen anzufügen.
Um Punkt oder Komma einzugeben, drücken Sie dann mehrmals
So geben Sie Text per Direkteingabe ein:
Drücken Sie wird.
Drücken Sie
Drücken Sie
So verwenden Sie die Tasten bei der Texteingabe:
Drücken und halten Sie wechseln.
Drücken und halten Sie wechseln.
So beenden Sie eine Funktion:
Drücken Sie .
So gelangen Sie zum Standby-Modus:
Drücken Sie
.
So löschen Sie ein Objekt:
Blättern Sie zum Objekt und drücken Sie
.
Schnellzugriff
Im Standby-Modus können Sie mit den Navigationstastenverknüpfungen bzw. dem Menü „Verknüpfungen“ schnell auf viele Funktionen zugreifen.
So verwenden Sie Navigationstastenverknüpfungen:
Drücken Sie im Standby-Modus
, , oder , um eine
Funktion direkt aufzurufen.
So bearbeiten Sie eine Navigationstastenverknüpfung:
Wählen Sie Menü > Einstellungen > Allgemein > Verknüpfungen.
Die WALKMAN-Verknüpfung kann nicht geändert werden.
So öffnen Sie das Menü „Verknüpfungen“:
Drücken Sie
.
So fügen Sie eine Verknüpfung hinzu:
1
Drücken Sie
.
2
Blättern Sie zu Verkn. hinzuf. und wählen Sie Hinzu.
So löschen oder verschieben Sie eine Verknüpfung:
1
Drücken Sie
.
2
Blättern Sie zu einer Verknüpfung und wählen Sie Optionen.
3
Wählen Sie eine Option.
So schalten Sie das Telefon stumm:
Drücken und halten Sie
.
13
This is the Internet version of the User's guide. © Print only for private use.
Page 14
7
Eingeben von Text
Die Texteingabe ist mittels Direkteingabe oder mit der Eingabehilfe Zi™ möglich. Die Eingabehilfe Zi nutzt ein integriertes Wörterbuch.
Bei Verwendung der Eingabehilfe Zi müssen Sie jede Taste nur einmal drücken. Schreiben Sie das Wort fertig, auch wenn es falsch zu sein scheint.
So geben Sie Text mit der Eingabehilfe Zi ein:
1
Wollen Sie beispielsweise das Wort „Jane “ schreiben, drücken Sie
2
So geben Sie Text per Direkteingabe ein:
So verwenden Sie die Tasten bei der Texteingabe:
This is the Internet version of the User's guide. © Print only for private use.
, , , .
Jetzt gibt es mehrere Möglichkeiten:
Wird das gewünschte Wort angezeigt, drücken Sie , um es zu übernehmen und ein Leerzeichen anzuhängen. Drücken Sie , um ein Wort zu übernehmen, ohne ein Leerzeichen anzufügen.
Ist das angezeigte Wort nicht das gewünschte Wort, drücken Sie mehrmals oder , um die Alternativen anzuzeigen. Drücken Sie , um ein Wort zu übernehmen und ein Leerzeichen anzufügen.
Um Punkt oder Komma einzugeben, drücken Sie und dann mehrmals oder .
Drücken Sie wird. Drücken Sie , um ein Leerzeichen einzugeben. Drücken Sie
Drücken und halten Sie wechseln.
Drücken und halten Sie , um die Schreibsprache zu
wechseln.
, bis das gewünschte Zeichen angezeigt
, um Interpunktionszeichen einzugeben.
, um die Texteingabemethode zu
14
Page 15
8
Drücken Sie , um zwischen Großbuchstaben, Kleinbuchstaben und Ziffern umzuschalten.
Drücken Sie , um Zeichen zu löschen.
Drücken und halten Sie , um ein ganzes Wort zu löschen.
Drücken und halten Sie , um Ziffern einzugeben.
So fügen Sie ein Wort in das Wörterbuch ein:
1
Wählen Sie beim Eingeben von Text mit der Eingabehilfe Zi
Optionen > Direkteingabe.
2
Geben Sie das Wort mittels Direkteingabe ein und wählen Sie Speich..
Anrufen
Sie müssen das Telefon einschalten und sich in Reichweite eines Mobilfunknetzes befinden.
So tätigen Sie einen Anruf:
1
Geben Sie eine Rufnummer (gegebenenfalls mit Landes- und Ortsnetzkennzahl) ein.
2
Drücken Sie
.
Sie können Nummern anrufen, die sich in der Liste der Kontakte oder in der Anrufliste befinden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Kontakte auf Seite 17 sowie im Abschnitt Anrufliste auf Seite 16.
So beenden Sie einen Anruf:
Drücken Sie
.
So nehmen Sie einen Anruf an:
Drücken Sie
.
Anruf abweisen
Drücken Sie
.
15
So ändern Sie die Lautstärke des Lautsprechers während eines Anrufs:
Drücken Sie die Lautstärketaste oben oder unten.
So schalten Sie den Rufton aus, ohne den Anruf anzunehmen:
Drücken Sie die Lautstärketaste oben oder unten.
So schalten Sie den Lautsprecher während eines Anrufs ein:
Wählen Sie
Halten Sie das Telefon nicht an Ihr Ohr, während Sie den Lautsprecher verwenden. Dies kann zu Hörschäden führen.
So tätigen Sie einen Auslandsanruf:
1
Drücken und halten Sie wird.
2
Geben Sie Landeskennzahl, Ortsnetzkennzahl (ohne führende Null) und Rufnummer ein.
3
Drücken Sie
Anrufliste
Sie können Informationen zu den letzten Anrufen anzeigen.
So rufen Sie eine Nummer in der Anrufliste an:
1
Drücken Sie
2
Blättern Sie
So löschen Sie die Anrufliste:
1
Drücken Sie
2
Wählen Sie auf der Registerkarte
3
Wählen Sie zum Bestätigen
Notrufe
Das Telefon
911). Diese Nummern können also normalerweise in allen Ländern für Notrufe genutzt werden, auch wenn keine SIM-Karte eingelegt ist. Voraussetzung
This is the Internet version of the User's guide. © Print only for private use.
Page 16
9
So ändern Sie die Lautstärke des Lautsprechers während eines Anrufs:
Drücken Sie die Lautstärketaste oben oder unten.
So schalten Sie den Rufton aus, ohne den Anruf anzunehmen:
Drücken Sie die Lautstärketaste oben oder unten.
So schalten Sie den Lautsprecher während eines Anrufs ein:
Wählen Sie LSpr. ein.
Halten Sie das Telefon nicht an Ihr Ohr, während Sie den Lautsprecher verwenden. Dies kann zu Hörschäden führen.
So tätigen Sie einen Auslandsanruf:
1
Drücken und halten Sie
, bis ein Pluszeichen (+) angezeigt
wird.
2
Geben Sie Landeskennzahl, Ortsnetzkennzahl (ohne führende Null) und Rufnummer ein.
3
Drücken Sie
.
Anrufliste
Sie können Informationen zu den letzten Anrufen anzeigen.
So rufen Sie eine Nummer in der Anrufliste an:
1
Drücken Sie
.
2
Blättern Sie zu einem Namen bzw. einer Rufnummer und drücken Sie .
So löschen Sie die Anrufliste:
1
Drücken Sie
.
2
Wählen Sie auf der Registerkarte Alle Optionen > Alle löschen.
3
Wählen Sie zum Bestätigen Ja.
Notrufe
Das Telefon unterstützt internationale Notrufnummern (z. B. 112 und
911). Diese Nummern können also normalerweise in allen Ländern für Notrufe genutzt werden, auch wenn keine SIM-Karte eingelegt ist. Voraussetzung ist nur, dass sich ein Netz in Reichweite befindet.
16
So tätigen Sie einen Notruf:
Geben
In einigen Ländern gelten möglicherweise weitere lokale Notrufnummern. auf der SIM-Karte.
Kontakte
Sie können Namen, Rufnummern und persönliche Informationen in
Kontakte
der SIM-Karte abgelegt werden.
Standardkontakte
Sie können einstellen, welche Kontaktdaten standardmäßig angezeigt werden. Wenn ausgewählt ist, werden die Kontakte mit allen Daten angezeigt, die unter Kontakte Standardeinstellung gewählt haben, werden zu den Kontakten die auf der SIM-Karte gespeicherten Namen und Rufnummern angezeigt.
So wählen Sie die Standardkontakte:
1
Wählen Sie
Standardkontakt.
2
Wählen Sie eine Option.
Status des Speichers für Kontakte
Wie viele Kontakte im Telefon oder auf der SIM-Karte gespeichert werden können, ist von der Größe des verfügbaren Speichers abhängig.
So zeigen Sie den Status des Speichers für Kontakte an:
Wählen Sie
Speicherstatus
This is the Internet version of the User's guide. © Print only for private use.
Page 17
10
So tätigen Sie einen Notruf:
Geben Sie 112 (internationale Notrufnummer) ein und drücken Sie
.
In einigen Ländern gelten möglicherweise weitere lokale Notrufnummern. Netzbetreiber speichern diese Nummern ggf. auf der SIM-Karte.
Kontakte
Sie können Namen, Rufnummern und persönliche Informationen in Kontakte speichern. Die Daten können im Telefonspeicher oder auf der SIM-Karte abgelegt werden.
Standardkontakte
Sie können einstellen, welche Kontaktdaten standardmäßig angezeigt werden. Wenn Telefonkontakt als Standardeinstellung ausgewählt ist, werden die Kontakte mit allen Daten angezeigt, die unter Kontakte gespeichert sind. Wenn Sie SIM-Kontakte als Standardeinstellung gewählt haben, werden zu den Kontakten die auf der SIM-Karte gespeicherten Namen und Rufnummern angezeigt.
So wählen Sie die Standardkontakte:
1
Wählen Sie Kontakte > Optionen > Mehr > Erweitert > Standardkontakt..
2
Wählen Sie eine Option.
Status des Speichers für Kontakte
Wie viele Kontakte im Telefon oder auf der SIM-Karte gespeichert werden können, ist von der Größe des verfügbaren Speichers abhängig.
So zeigen Sie den Status des Speichers für Kontakte an:
Wählen Sie Kontakte > Optionen > Mehr > Erweitert > Speicherstatus.
17
Telefonbuchmodus
Wenn Sie zwei Telefonbuchmodi verfügbar:
Normal
werden, wenn das Telefon von nur einer Person genutzt wird.
Mehrere Tel.Büch.
Telefonbücher. Die Telefonbücher werden auf Registerkarten angezeigt. in den individuellen Telefonbüchern verfügbar. Kontakte in individuellen Telefonbüchern können in einzelnen oder mehreren individuellen Telefonbüchern verfügbar sein. Dieser Modus ist nützlich,
Der Erstkonfiguration. Der Setup-Assistent wird erneut angezeigt, wenn Sie ihn zunächst ignorieren.
So ändern Sie den Telefonbuchmodus:
1
Wählen Sie
2
Wählen Sie eine Option.
Im Modus zuletzt verwendete Telefonbuch zugegriffen, wenn Sie
Kontakte
angezeigt, die auch im Modus sind. Wenn vom Modus
Tel.Büch.
verfügbaren Kontakte in
So benennen um:
1
Wählen Sie
2
Blättern Sie zu einem Telefonbuch und wählen Sie
3
Geben Sie einen neuen Namen ein und wählen Sie
Das
This is the Internet version of the User's guide. © Print only for private use.
Page 18
Wählen Sie
11
Telefonbuchmodus
Wenn Sie Telefonkontakt als Standardtelefonbuch aktivieren, sind zwei Telefonbuchmodi verfügbar:
Normal – Ein Telefonbuch. Dieser Modus kann verwendet
werden, wenn das Telefon von nur einer Person genutzt wird.
Mehrere Tel.Büch. – Ein gemeinsames und vier individuelle
Telefonbücher. Die Telefonbücher werden auf Registerkarten angezeigt. Die Kontakte im gemeinsamen Telefonbuch sind auch in den individuellen Telefonbüchern verfügbar. Kontakte in individuellen Telefonbüchern können in einzelnen oder mehreren individuellen Telefonbüchern verfügbar sein. Dieser Modus ist nützlich, wenn das Telefon von mehreren Personen genutzt wird.
Der Setup-Assistent für das Telefonbuch unterstützt Sie bei der Erstkonfiguration. Der Setup-Assistent wird erneut angezeigt, wenn Sie ihn zunächst ignorieren.
So ändern Sie den Telefonbuchmodus:
1
Wählen Sie Kontakte > Optionen > Mehr > Tel.-Buch-Modus.
2
Wählen Sie eine Option.
Im Modus Mehrere Tel.Büch. wird standardmäßig auf das zuletzt verwendete Telefonbuch zugegriffen, wenn Sie Kontakte öffnen. Im Modus Normal werden alle Kontakte angezeigt, die auch im Modus Mehrere Tel.Büch. verfügbar sind. Wenn vom Modus Normal zum Modus Mehrere Tel.Büch. gewechselt wird, werden alle im Modus Normal verfügbaren Kontakte in Gemeins. Tel.Buch gespeichert.
So benennen Sie ein Telefonbuch im Telefonbuchmodus „Mehrere“ um:
1
Wählen Sie Optionen > Mehr > Tel.Buch umbenen.
2
Blättern Sie zu einem Telefonbuch und wählen Sie Bearb..
3
Geben Sie einen neuen Namen ein und wählen Sie OK.
Das gemeinsame Telefonbuch kann nicht umbenannt werden.
18
Telefonkontakte
Telefonkontakte können Namen, Rufnummern und persönliche Daten enthalten. Die Daten werden im Telefonspeicher abgelegt.
Wenn Sie die Rufnummern mit dem Zeichen + und der Landeskennzahl in das Telefonbuch eintragen, können die Nummern im Heimatnetz und im Ausland genutzt werden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt
einen Auslandsanruf:
So fügen Sie im Telefonbuchmodus „Normal“ einen Telefonkontakt hinzu:
1
Wählen Sie
2
Wählen Sie wählen Sie
3
Wählen Sie Sie OK
4
Wählen Sie wählen Sie
5
Wählen Sie einen Rufnummerntyp.
6
Navigieren Sie zu den verschiedenen Registerkarten und wählen Sie Felder, um weitere Daten einzugeben.
7
Wählen Sie
Für wenn Sie einen Telefonkontakt hinzufügen.
So fügen hinzu:
1
Wählen Sie
2
Wählen Sie wählen Sie
3
Wählen Sie Sie OK
4
Wählen Sie Telefonbücher, in denen der Kontakt verfügbar sein soll, und wählen Sie
This is the Internet version of the User's guide. © Print only for private use.
Page 19
Wählen Sie Zurück.
12
Telefonkontakte
Telefonkontakte können Namen, Rufnummern und persönliche Daten enthalten. Die Daten werden im Telefonspeicher abgelegt.
Wenn Sie die Rufnummern mit dem Zeichen + und der Landeskennzahl in das Telefonbuch eintragen, können die Nummern im Heimatnetz und im Ausland genutzt werden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt So tätigen Sie einen Auslandsanruf: auf Seite 16.
So fügen Sie im Telefonbuchmodus „Normal“ einen Telefonkontakt hinzu:
1
Wählen Sie Kontakte > Neuer Kontakt.
2
Wählen Sie Nachname:, geben Sie den Nachnamen ein und wählen Sie OK.
3
Wählen Sie Vorname:, geben Sie den Vornamen ein und wählen Sie OK.
4
Wählen Sie Neue Nummer:, geben Sie die Rufnummer ein und wählen Sie OK.
5
Wählen Sie einen Rufnummerntyp.
6
Navigieren Sie zu den verschiedenen Registerkarten und wählen Sie Felder, um weitere Daten einzugeben.
7
Wählen Sie Speich..
Für Telefonkontakt muss Standardkontakt. ausgewählt sein, wenn Sie einen Telefonkontakt hinzufügen.
So fügen Sie im Telefonbuchmodus „Mehrere“ einen Telefonkontakt hinzu:
1
Wählen Sie Kontakte > Neuer Kontakt.
2
Wählen Sie Nachname:, geben Sie den Nachnamen ein und wählen Sie OK.
3
Wählen Sie Vorname:, geben Sie den Vornamen ein und wählen Sie OK.
4
Wählen Sie Kont-Eigenschaften:, markieren Sie die Telefonbücher, in denen der Kontakt verfügbar sein soll, und wählen Sie Speich..
19
5
Wählen Sie wählen Sie
6
Wählen Sie einen Rufnummerntyp.
7
Navigieren Sie zu den verschiedenen Registerkarten und wählen Sie Felder, um weitere Daten einzugeben.
8
Wählen Sie
Telefonkontakt
wenn Sie einen Telefonkontakt hinzufügen.
So rufen Sie einen Kontakt an:
1
Wählen Sie
2
Navigieren Sie im Telefonbuchmodus „Mehrere“ zu einem Telefonbuch.
3
Blättern Buchstaben im Namen des Kontakts ein.
4
Drücken Sie
So bearbeiten Sie einen Telefonkontakt:
1
Wählen Sie
2
Blättern Sie zu einem Kontakt und wählen Sie
Kontakt bearb.
3
Navigieren Sie zu den verschiedenen Registerkarten, bearbeiten Sie die Daten und wählen Sie
So kopieren Sie Kontakte auf die bzw. von der SIM-Karte:
1
Wählen Sie
2
Wählen Sie
Nachrichten
SMS
Im Telefon muss eine gültige Service-Center-Nummer konfiguriert sein. Diese Nummer wird vom Dienstanbieter bereitgestellt und normalerweise auf der SIM-Karte gespeichert. Diese Nummer müssen Sie ggf. manuell eingeben.
This is the Internet version of the User's guide. © Print only for private use.
Page 20
13
5
Wählen Sie Neue Nummer:, geben Sie die Rufnummer ein und wählen Sie OK.
6
Wählen Sie einen Rufnummerntyp.
7
Navigieren Sie zu den verschiedenen Registerkarten und wählen Sie Felder, um weitere Daten einzugeben.
8
Wählen Sie Speich.. Telefonkontakt muss als Standardkontakt. ausgewählt sein,
wenn Sie einen Telefonkontakt hinzufügen.
So rufen Sie einen Kontakt an:
1
Wählen Sie Menü > Kontakte.
2
Navigieren Sie im Telefonbuchmodus „Mehrere“ zu einem Telefonbuch.
3
Blättern Sie zum gewünschten Kontakt oder geben Sie die ersten Buchstaben im Namen des Kontakts ein.
4
Drücken Sie
.
So bearbeiten Sie einen Telefonkontakt:
1
Wählen Sie Kontakte.
2
Blättern Sie zu einem Kontakt und wählen Sie Optionen > Kontakt bearb..
3
Navigieren Sie zu den verschiedenen Registerkarten, bearbeiten Sie die Daten und wählen Sie Speich..
So kopieren Sie Kontakte auf die bzw. von der SIM-Karte:
1
Wählen Sie Kontakte > Optionen > Mehr > Erweitert.
2
Wählen Sie Auf SIM kopieren oder Von SIM kopieren.
Nachrichten
SMS
Im Telefon muss eine gültige Service-Center-Nummer konfiguriert sein. Diese Nummer wird vom Dienstanbieter bereitgestellt und normalerweise auf der SIM-Karte gespeichert. Diese Nummer müssen Sie ggf. manuell eingeben.
20
So schreiben und senden Sie eine SMS:
1
Wählen Sie
2
Schreiben Sie die Nachricht und wählen Sie
Kontaktsuche
3
Wählen Sie einen Empfänger und dann
So zeigen Sie eine empfangene SMS an:
Wenn
Jetzt lesen?
So zeigen Sie Nachrichten im Posteingang an:
1
Wählen Sie
2
Blättern Sie zu einer Nachricht und wählen Sie
MMS
MMS können Text, Bilder, Sounds und Anhänge enthalten. Sie werden über den MMS-Dienst an ein Mobiltelefon gesendet. Damit Sie die MMS-Funktion nutzen können, müssen die richtigen Interneteinstellungen im Telefon vorliegen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt
Sie müssen ein MMS-Profil und die Adresse des Nachrichtservers konfigurieren. Wenn kein MMS-Profil oder Nachrichtenserver existiert, können Sie die erforderlichen Einstellungen aus der Website
So erstellen und senden Sie eine MMS:
1
Wählen Sie
2
Geben Sie Text ein. Um Objekte in die Nachricht einzufügen, drücken Sie ein Objekt.
3
Um die MMS vor dem Senden in der Vorschau anzuzeigen, drücken Sie
4
Wählen Sie Nachricht mehr als eine Seite enthält, wählen Sie
This is the Internet version of the User's guide. © Print only for private use.
Page 21
14
So schreiben und senden Sie eine SMS:
1
Wählen Sie Menü > Nachrichten > Verfassen > SMS.
2
Schreiben Sie die Nachricht und wählen Sie Weiter > Kontaktsuche.
3
Wählen Sie einen Empfänger und dann Senden.
So zeigen Sie eine empfangene SMS an:
Wenn die Funktion Von: SMS empfangen Wählen Sie Ja, wenn Jetzt lesen? angezeigt wird.
So zeigen Sie Nachrichten im Posteingang an:
1
Wählen Sie Menü > Nachrichten > Posteingang.
2
Blättern Sie zu einer Nachricht und wählen Sie Zeigen.
MMS
MMS können Text, Bilder, Sounds und Anhänge enthalten. Sie werden über den MMS-Dienst an ein Mobiltelefon gesendet. Damit Sie die MMS-Funktion nutzen können, müssen die richtigen Interneteinstellungen im Telefon vorliegen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Internet auf Seite 31.
Sie müssen ein MMS-Profil und die Adresse des Nachrichtservers konfigurieren. Wenn kein MMS-Profil oder Nachrichtenserver existiert, können Sie die erforderlichen Einstellungen automatisch vom Netzbetreiber empfangen oder aus der Website
So erstellen und senden Sie eine MMS:
1
Wählen Sie Menü > Nachrichten > Verfassen > MMS.
2
Geben Sie Text ein. Um Objekte in die Nachricht einzufügen, drücken Sie
ein Objekt.
3
Um die MMS vor dem Senden in der Vorschau anzuzeigen, drücken Sie . Wählen Sie dann .
4
Wählen Sie Weiter, wenn die Nachricht fertig ist. Wenn die Nachricht mehr als eine Seite enthält, wählen Sie Ja, um die
This is the Internet version of the User's guide. © Print only for private use.
www.sonyericsson.com/support
. Blättern Sie dann mit oder und wählen Sie
herunterladen.
21
Page 22
Nachricht in der Vorschau anzuzeigen. Wählen Sie alternativ
Nein, um die Vorschau zu überspringen.
5
Wählen Sie Kontaktsuche und dann einen Empfänger.
6
Wählen Sie Senden.
Für das sendende und das empfangende Telefon wird ein Teilnehmerzugang benötigt, der MMS unterstützt.
Walkman™
So spielen Sie Musik ab:
1
Drücken Sie und wählen Sie Optionen > My Music.
2
Suchen Sie über Künstler, Album, Titel oder Playlist. Blättern Sie zu einer Liste und wählen Sie Öffnen.
3
Blättern Sie zu einem Titel und wählen Sie Spielen.
So stoppen Sie die Musikwiedergabe:
Drücken Sie in der Ansicht Aktuell
.
Übertragen von Musik
Sie können Musik vom Computer in den Telefonspeicher bzw. auf den Memory Stick Micro™ (M2™) übertragen. Es gibt zwei Möglichkeiten, das Telefon mit dem Computer zu verbinden:
USB-Kabel
Bluetooth™-Verbindung Sie können Dateien in Microsoft® Windows Explorer per Ziehen und Ablegen zwischen Telefon/Speicherkarte und Computer verlagern. Weitere Informationen zum Übertragen von Dateien zum Telefon finden Sie unter
www.sonyericsson.com/support
.
Das USB-Kabel müssen Sie ggf. separat erwerben.
So stellen Sie die Verbindung zwischen Telefon und Computer über ein USB-Kabel her:
1
Schalten Sie das Telefon ein.
2
Verbinden Sie Telefon und Computer mit dem USB-Kabel.
22
3
Telefon
4
Computer:
automatisch). verbinden, müssen Sie das Telefon identifizieren und benennen.
So übertragen Sie Dateien im Dateiübertragungsmodus über ein USB-Kabel:
Ziehen Sie das USB-Kabel nicht während einer Dateiübertragung die Speicherkarte bzw. den Telefonspeicher beschädigen kann. Übertragene Dateien werden im Telefon erst angezeigt, nachdem Sie das USB-Kabel getrennt haben.
1
Verbinden Sie Telefon und Computer mit dem USB-Kabel.
2
Telefon
3
Computer
Microsoft Windows Explorer als externe Laufwerke angezeigt werden.
4
Computer
Symbol „Arbeitsplatz“.
5
Computer
die Ordner für den Telefonspeicher und die Speicherkarte anzuzeigen.
6
Kopieren Computer, auch die Funktion „Ziehen und Ablegen“ nutzen.
7
Um das USB-Kabel im Dateiübertragungsmodus abzuziehen, ohne Schäden zu verursachen, rechtsklicken Sie in Windows- Explorer auf das Wechseldatenträgersymbol und wählen „Auswerfen“.
Playlists
Sie können Playlists erstellen, um die Musikdateien zu ordnen.
This is the Internet version of the User's guide. © Print only for private use.
Page 23
3
Telefon: Wählen Sie Dateiübertr..
4
Computer: Warten Sie, bis die Treiber installiert sind (erfolgt
automatisch). Wenn Sie das Telefon erstmals mit dem Computer verbinden, müssen Sie das Telefon identifizieren und benennen.
So übertragen Sie Dateien im Dateiübertragungsmodus über ein USB-Kabel:
Ziehen Sie das USB-Kabel nicht während einer Dateiübertragung vom Computer oder vom Telefon ab, da dies die Speicherkarte bzw. den Telefonspeicher beschädigen kann. Übertragene Dateien werden im Telefon erst angezeigt, nachdem Sie das USB-Kabel getrennt haben.
1
Verbinden Sie Telefon und Computer mit dem USB-Kabel.
2
Telefon: Wählen Sie Dateiübertr..
3
Computer: Warten Sie, bis Telefonspeicher und Speicherkarte in
Microsoft Windows Explorer als externe Laufwerke angezeigt werden.
4
Computer: Doppelklicken Sie auf dem Computerdesktop auf das
Symbol „Arbeitsplatz“.
5
Computer: Doppelklicken Sie auf das Symbol des Telefons, um
die Ordner für den Telefonspeicher und die Speicherkarte anzuzeigen.
6
Kopieren Sie eine Datei und fügen Sie sie in einen Ordner auf dem Computer, im Telefon oder auf der Speicherkarte ein. Sie können auch die Funktion „Ziehen und Ablegen“ nutzen.
7
Um das USB-Kabel im Dateiübertragungsmodus abzuziehen, ohne Schäden zu verursachen, rechtsklicken Sie in Windows­Explorer auf das Wechseldatenträgersymbol und wählen „Auswerfen“.
Playlists
Sie können Playlists erstellen, um die Musikdateien zu ordnen.
23
So erstellen Sie eine Playlist:
1
Drücken
Playlists
2
Geben Sie einen Namen ein und wählen Sie
3
Blättern Sie zu einem Titel und wählen Sie
4
Wählen Sie
So fügen Sie einer Playlist Titel hinzu:
1
Drücken
Playlists
2
Öffnen Sie eine Playlist und wählen Sie
hinzufügen
3
Markieren Sie die gewünschten Titel und wählen Sie
Sie können alle in einem Ordner enthaltenen Titel in eine Playlist einfügen, indem Sie den Ordner markieren und
Optionen
So entfernen Sie Titel aus einer Playlist:
1
Drücken
Playlists
2
Öffnen Sie eine Playlist und blättern Sie zu einem Titel.
3
Drücken Sie
So bedienen Sie den Walkman™-Player:
Drücken Sie
Drücken Sie die Wiedergabe zu stoppen.
Drücken Sie
Drücken Sie
Drücken und halten Sie zurückzuspulen.
Drücken Sie zu blättern.
Drücken Sie die Lautstärketaste oben oder unten, um die Lautstärke einzustellen.
This is the Internet version of the User's guide. © Print only for private use.
Page 24
So erstellen Sie eine Playlist:
1
Drücken Sie und wählen Sie Optionen > My Music > Meine Playlists > Neue Playlist.
2
Geben Sie einen Namen ein und wählen Sie OK.
3
Blättern Sie zu einem Titel und wählen Sie Markier..
4
Wählen Sie Hinzu, um den Titel in die Playlist einzufügen.
So fügen Sie einer Playlist Titel hinzu:
1
Drücken Sie
und wählen Sie Optionen > My Music > Meine
Playlists.
2
Öffnen Sie eine Playlist und wählen Sie Optionen > Clip hinzufügen.
3
Markieren Sie die gewünschten Titel und wählen Sie Hinzu.
Sie können alle in einem Ordner enthaltenen Titel in eine Playlist einfügen, indem Sie den Ordner markieren und Optionen > Hinzu wählen.
So entfernen Sie Titel aus einer Playlist:
1
Drücken Sie
und wählen Sie Optionen > My Music > Meine
Playlists.
2
Öffnen Sie eine Playlist und blättern Sie zu einem Titel.
3
Drücken Sie und wählen Sie Ja.
So bedienen Sie den Walkman™-Player:
Drücken Sie
, um den Walkman™-Player aufzurufen.
Drücken Sie , um die aktuelle Musikdatei abzuspielen bzw. die Wiedergabe zu stoppen.
Drücken Sie , um zur nächsten Musikdatei zu gelangen.
Drücken Sie , um zur vorherigen Musikdatei zu gelangen.
Drücken und halten Sie oder , um schnell vor- bzw. zurückzuspulen.
Drücken Sie oder , um in den Dateien der aktuellen Playlist zu blättern.
Drücken Sie die Lautstärketaste oben oder unten, um die Lautstärke einzustellen.
24
Wählen Sie Wiedergabe zu minimieren.
Drücken Sie Standby-Modus zurückzukehren.
TrackID™
TrackID™ ist ein Dienst zur Identifizierung von Musik. Sie können nach dem lassen, der über einen Lautsprecher oder im Radio gespielt wird.
Damit Einstellungen Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Seite 31. Informationen zu den Kosten erhalten Sie vom Dienstanbieter.
So suchen Sie nach Informationen zu einem Titel:
Wählen Sie einen Titel über Lautsprecher hören.
Wählen im Radio des Telefons ein Titel gespielt wird.
Videoplayer
Sie können Videoclips im Telefon anzeigen und verwalten.
So zeigen Sie einen Videoclip an:
1
Wählen Sie
2
Blättern Sie zu einem Videoclip und wählen Sie
This is the Internet version of the User's guide. © Print only for private use.
Page 25
Wählen Sie Zurück, um den Walkman™-Player während der Wiedergabe zu minimieren.
Drücken Sie , um die Anwendung zu beenden und zum Standby-Modus zurückzukehren.
TrackID™
TrackID™ ist ein Dienst zur Identifizierung von Musik. Sie können nach dem Titel, dem Interpreten und dem Album eines Titels suchen lassen, der über einen Lautsprecher oder im Radio gespielt wird.
Damit Sie diese Funktion nutzen können, müssen die richtigen Einstellungen für Java und Internet im Telefon konfiguriert sein. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Internet auf Seite 31. Informationen zu den Kosten erhalten Sie vom Dienstanbieter.
So suchen Sie nach Informationen zu einem Titel:
Wählen Sie Menü > Unterhaltung > TrackID™ > Start, während Sie einen Titel über Lautsprecher hören.
Wählen Sie in der Radioansicht Optionen > TrackID™, während im Radio des Telefons ein Titel gespielt wird.
Videoplayer
Sie können Videoclips im Telefon anzeigen und verwalten.
So zeigen Sie einen Videoclip an:
1
Wählen Sie Menü > Unterhaltung > Videoplayer.
2
Blättern Sie zu einem Videoclip und wählen Sie Spielen.
25
Radio
Das Telefon ist mit einem Radio ausgestattet. Dabei dient das Headset als Antenne.
Aktivieren Sie das Radio im Telefon nicht an Orten, an denen dies verboten ist.
So schalten Sie das Radio ein:
1
Verbinden Sie ein Headset mit dem Telefon.
2
Wählen Sie
So aktivieren Sie den Sendersuchlauf:
Drücken Sie
So suchen Sie manuell nach Sendern:
Drücken Sie
So speichern Sie Sender:
1
Wählen Sie Radiosender gefunden haben.
2
Blättern Sie zu einer Position und wählen Sie
Sie können Sender an den Positionen 1–9 speichern, indem Sie
This is the Internet version of the User's guide. © Print only for private use.
Page 26
Radio
Das Telefon ist mit einem Radio ausgestattet. Dabei dient das Headset als Antenne.
Aktivieren Sie das Radio im Telefon nicht an Orten, an denen dies verboten ist.
So schalten Sie das Radio ein:
1
Verbinden Sie ein Headset mit dem Telefon.
2
Wählen Sie Menü > Unterhaltung > Radio.
So aktivieren Sie den Sendersuchlauf:
Drücken Sie
So suchen Sie manuell nach Sendern:
Drücken Sie
So speichern Sie Sender:
1
Wählen Sie Optionen > Sender > Speich., wenn Sie einen Radiosender gefunden haben.
2
Blättern Sie zu einer Position und wählen Sie Einfüg..
Sie können Sender an den Positionen 1–9 speichern, indem Sie drücken und halten.
, während das Radio spielt.
oder , während das Radio spielt.
This is the Internet version of the User's guide. © Print only for private use.
26
Page 27
So wählen Sie gespeicherte Sender:
1
Wählen Sie Optionen > Sender > Senderliste, während das Radio spielt.
2
Wählen Sie einen Sender.
Sie können an den Positionen 1–9 gespeicherte Sender aufrufen, indem Sie drücken und halten.
So nehmen Sie Radioübertragungen auf:
1
Wählen Sie Menü > Unterhaltung > Radio > Optionen > Einstellungen > Aufnahmequalit und dann eine Option, um die
Aufnahmequalität einzustellen.
2
Wählen Sie Optionen > Radio aufnehm., um die Aufnahme zu starten.
3
Wählen Sie Speich., um die Aufnahme zu speichern.
4
Wählen Sie Optionen > Radioaufnahm., um auf Ihre Radioaufnahmen zuzugreifen.
Dieser Dienst ist nicht in allen Ländern verfügbar.
So minimieren Sie das Radio:
Wählen Sie Zurück, während das Radio spielt.
So schalten Sie das Radio aus:
Drücken Sie
oder wählen Sie Optionen > Ausschalten,
während Sie sich in der Radioansicht „Aktuell“ befinden.
So zeigen Sie die Optionen für das Radio an:
Wählen Sie Optionen, während das Radio spielt.
27
Bilder
Foto- und Videokamera
Sie können Fotos und Videoclips aufnehmen, speichern, anzeigen und versenden. Fotos und Videoclips werden automatisch im Telefonspeicher abgelegt.
Sie können Fotos und Videoclips auf einer Speicherkarte speichern lassen, indem Sie
Speicherziel
So nehmen Sie ein Foto auf:
1
Wählen Sie
2
Wählen gespeichert.
Verwenden Sie ein Stativ bzw. den Selbstauslöser, um verwackelte Aufnahmen zu vermeiden.
So ändern Sie Kameraeinstellungen:
1
Wählen Sie
2
Wählen Sie ein Objekt und ändern Sie die Einstellungen.
So senden Sie ein gespeichertes Foto:
1
Wählen Sie
2
Blättern Sie zu einem Foto und wählen Sie
3
Wählen Sie eine Option.
Weitere
ein Objekt via Bluetooth:
finden Sie im Abschnitt
MMS:
So nehmen Sie einen Videoclip auf:
1
Wählen Sie
2
Wählen Sie
This is the Internet version of the User's guide. © Print only for private use.
Page 28
Bilder
Foto- und Videokamera
Sie können Fotos und Videoclips aufnehmen, speichern, anzeigen und versenden. Fotos und Videoclips werden automatisch im Telefonspeicher abgelegt.
Sie können Fotos und Videoclips auf einer Speicherkarte speichern lassen, indem Sie Kamera > Option. > Speicherziel > Speicherkarte wählen.
So nehmen Sie ein Foto auf:
1
Wählen Sie Kamera und blättern Sie zu
2
Wählen Sie Fotogr.. Das Foto wird automatisch im Format JPEG gespeichert.
Verwenden Sie ein Stativ bzw. den Selbstauslöser, um verwackelte Aufnahmen zu vermeiden.
So ändern Sie Kameraeinstellungen:
1
Wählen Sie Kamera > Option..
2
Wählen Sie ein Objekt und ändern Sie die Einstellungen.
So senden Sie ein gespeichertes Foto:
1
Wählen Sie Menü > Organizer > Datei-Manager > Album.
2
Blättern Sie zu einem Foto und wählen Sie Optionen > Senden.
3
Wählen Sie eine Option.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt So senden Sie ein Objekt via Bluetooth: auf Seite 31. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt So erstellen und senden Sie eine MMS: auf Seite 21.
So nehmen Sie einen Videoclip auf:
1
Wählen Sie Kamera und blättern Sie zu
2
Wählen Sie Aufnehm., um die Aufnahme zu starten.
.
.
This is the Internet version of the User's guide. © Print only for private use.
28
Page 29
1
Schalten Sie das Telefon ein.
2
Verbinden Sie Telefon und Computer mit dem USB-Kabel.
22
So schalten Sie die Bluetooth™-Funktion ein:
Wählen Sie
Bluetooth
Die Verwendung Ländern verboten.
So machen Sie das Telefon sichtbar bzw. unsichtbar:
Wählen Sie
Bluetooth unsichtbar
Wenn Telefon nicht via Bluetooth™ identifizieren.
So koppeln Sie das Telefon mit einem Gerät:
1
Wählen Sie
Bluetooth
Geräten zu suchen.
2
Wählen Sie ein Gerät in der Liste.
3
Geben Sie eine Kennung ein, wenn dies erforderlich ist.
Stellen Sie sicher, dass die Bluetooth™-Funktion im zu koppelnden Gerät aktiviert und für die Bluetooth™- Sichtbarkeit
So koppeln Sie das Telefon mit einem Bluetooth-Headset:
1
Wählen Sie
Bluetooth Freisprech.
2
Blättern Sie zu einem Gerät und wählen Sie
So empfangen Sie ein Objekt:
1
Schalten Sie die Bluetooth-Funktion ein und stellen für
Sichtbarkeit
2
Wenn Sie ein Objekt empfangen, befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
3
Wählen Sie Stopp, um die Aufnahme zu stoppen. Der Videoclip wird automatisch gespeichert.
Nehmen Sie keine Bilder mit starker Lichtquelle im Hintergrund auf.
So zeigen Sie Videoclips an:
1
Wählen Sie Menü > Organizer > Datei-Manager > Videos.
2
Blättern Sie zu einem Videoclip und wählen Sie Spielen.
Sie finden Videoclips auch unter Unterhaltung > Videoplayer. Blättern Sie zu einem Videoclip und wählen Sie Spielen, um ihn anzuzeigen.
Übertragen von Fotos und Videoclips
Fotos und Videoclips können Sie mit der Funktechnologie Bluetooth™ oder mit dem USB-Kabel zwischen Computer und Telefon übertragen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt
Bluetooth™ (Funktechnologie) auf Seite 29 und im Abschnitt So übertragen Sie Dateien im Dateiübertragungsmodus über ein USB-Kabel: auf Seite 23.
Bluetooth™ (Funktechnologie)
Die Funktechnologie Bluetooth™ ermöglicht drahtlose Verbindungen zu anderen Bluetooth™-Geräten, z. B. zu einem Bluetooth™-Headset. Sie können gleichzeitig Verbindungen zu mehreren Geräten herstellen oder Daten austauschen.
Für die Bluetooth™-Kommunikation wird eine Entfernung von maximal 10 m (33 Fuß) ohne massive Objekte in der Sichtlinie empfohlen.
29
This is the Internet version of the User's guide. © Print only for private use.
Page 30
23
So schalten Sie die Bluetooth™-Funktion ein:
Wählen Sie Menü > Einstellungen > Verbindungen > Bluetooth > Einschalten.
Die Verwendung der Funktechnologie Bluetooth™ ist in einigen Ländern verboten.
So machen Sie das Telefon sichtbar bzw. unsichtbar:
Wählen Sie Menü > Einstellungen > Verbindungen > Bluetooth > Sichtbarkeit > Telefon zeigen oder Tel. unsichtbar.
Wenn das Telefon nicht sichtbar ist, können andere Geräte das Telefon nicht via Bluetooth™ identifizieren.
So koppeln Sie das Telefon mit einem Gerät:
1
Wählen Sie Menü > Einstellungen > Verbindungen > Bluetooth > Meine Geräte > Neues Gerät, um nach verfügbaren
Geräten zu suchen.
2
Wählen Sie ein Gerät in der Liste.
3
Geben Sie eine Kennung ein, wenn dies erforderlich ist.
Stellen Sie sicher, dass die Bluetooth™-Funktion im zu koppelnden Gerät aktiviert und für die Bluetooth™­Sichtbarkeit Telefon zeigen eingestellt ist.
So koppeln Sie das Telefon mit einem Bluetooth-Headset:
1
Wählen Sie Menü > Einstellungen > Verbindungen > Bluetooth > Freisprecheinr. > Meine FSE > Neue Freisprech..
2
Blättern Sie zu einem Gerät und wählen Sie Hinzu.
So empfangen Sie ein Objekt:
1
Schalten Sie die Bluetooth-Funktion ein und stellen für
Sichtbarkeit den Wert Telefon zeigen ein.
2
Wenn Sie ein Objekt empfangen, befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
30
So senden Sie ein Objekt via Bluetooth:
1
Wählen Sie beispielsweise
Manager
2
Blättern Sie zu einem Objekt und wählen Sie
Senden
Internet
Im Telefon Wenn die mit einem Computer auf weiterführende Informationen zugreifen.
Sie benötigen einen Teilnehmerzugang, der Datenübertragungen mit dem Telefon unterstützt.
So wählen Sie ein Internetprofil:
1
Wählen Sie
Interneteinstell.
2
Wählen Sie ein Konto.
So beginnen Sie mit dem Surfen:
1
Wählen Sie
2
Wählen Sie eine Option.
So schließen Sie den Browser:
Drücken Sie beim Surfen
Weitere Funktionen
Datei-Manager
Sie können die Dateien im Telefonspeicher bzw. auf einer Speicherkarte Dateien gespeichert werden sollen.
This is the Internet version of the User's guide. © Print only for private use.
Page 31
24
So zeigen Sie Informationen zu einer Datei an:
1
Wählen Sie
2
Blättern Sie in einem Ordner zu einer Datei und wählen Sie
Optionen
So kopieren oder verschieben Sie eine Datei in der Anwendung Datei-Manager:
1
Wählen Sie
2
Blättern Sie in einem Ordner zu einer Datei und wählen Sie
Optionen
3
Wählen Sie
So zeigen Sie den Speicherstatus an:
Wählen Sie
Speicherstatus
Mailbox
Wenn Ihr Teilnehmerzugang einen Anrufbeantwortungsdienst umfasst, können Anrufer eine Sprachnachricht auf einer Mailbox hinterlassen, während Sie nicht in der Lage sind, Anrufe anzunehmen.
So geben Sie die Mailboxnummer ein:
1
Wählen Sie
Mailboxnummer
2
Geben Sie die vom Dienstanbieter erhaltene Mailboxnummer ein und wählen Sie
So rufen Sie den Sprachnachrichtendienst an:
Drücken und halten Sie
Alarmsignale
Sie können einen Signalton oder das Radio als Alarmsignal aktivieren. Das Alarmsignal ertönt auch, wenn das Telefon ausgeschaltet ist.
So senden Sie ein Objekt via Bluetooth:
1
Wählen Sie beispielsweise Menü > Organizer > Datei­Manager > Album.
2
Blättern Sie zu einem Objekt und wählen Sie Optionen > Senden > Via Bluetooth.
Internet
Im Telefon müssen die Interneteinstellungen richtig konfiguriert sein. Wenn die Einstellungen nicht im Telefon konfiguriert sind, können Sie mit einem Computer
www.sonyericsson.com/support
aufrufen und
auf weiterführende Informationen zugreifen.
Sie benötigen einen Teilnehmerzugang, der Datenübertragungen mit dem Telefon unterstützt.
So wählen Sie ein Internetprofil:
1
Wählen Sie Menü > Einstellungen > Verbindungen > Interneteinstell. > Verbinden mit:.
2
Wählen Sie ein Konto.
So beginnen Sie mit dem Surfen:
1
Wählen Sie Menü > Internet > Optionen > Gehe zu.
2
Wählen Sie eine Option.
So schließen Sie den Browser:
Drücken Sie beim Surfen
.
Weitere Funktionen
Datei-Manager
Sie können die Dateien im Telefonspeicher bzw. auf einer Speicherkarte verwalten. Sie können Unterordner erstellen, in denen Dateien gespeichert werden sollen.
31
This is the Internet version of the User's guide. © Print only for private use.
Page 32
25
So stellen Sie den Alarm ein:
1
Wählen Sie
2
Blättern Sie zu einem Alarm und wählen Sie
3
Navigieren Sie zu den verschiedenen Registerkarten und stellen Sie Uhrzeit, Alarmsignal sowie bei Bedarf weitere Optionen ein.
4
Wählen Sie
Lassen Sie das Headset angeschlossen, wenn Sie das Radio als Alarmsignal aktivieren. Das Radiosignal wird über den Lautsprecher ausgegeben.
So schalten Sie den Alarm stumm:
1
Drücken Sie eine Taste, wenn der Alarm ertönt.
2
Wählen Sie
Taschenlampe
So verwenden Sie die Taschenlampe:
Wählen Sie Taschenlampe einzuschalten.
Wählen Sie
Ruftöne und Designs
Mit Designs
So stellen Sie die Ruftonlautstärke ein:
1
Wählen Sie
Ruftonlautstärke
2
Drücken Sie
3
Wählen Sie
So aktivieren Sie einen Rufton:
1
Wählen Sie
Rufton
2
Suchen Sie einen Rufton und wählen Sie ihn aus.
So zeigen Sie Informationen zu einer Datei an:
1
Wählen Sie Menü > Organizer > Datei-Manager.
2
Blättern Sie in einem Ordner zu einer Datei und wählen Sie Optionen > Informationen.
So kopieren oder verschieben Sie eine Datei in der Anwendung Datei-Manager:
1
Wählen Sie Menü > Organizer > Datei-Manager.
2
Blättern Sie in einem Ordner zu einer Datei und wählen Sie
Optionen > Datei verwalt..
3
Wählen Sie Kopieren oder Verschieben.
So zeigen Sie den Speicherstatus an:
Wählen Sie Menü > Organizer > Datei-Manager > Optionen > Speicherstatus.
Mailbox
Wenn Ihr Teilnehmerzugang einen Anrufbeantwortungsdienst umfasst, können Anrufer eine Sprachnachricht auf einer Mailbox hinterlassen, während Sie nicht in der Lage sind, Anrufe anzunehmen.
So geben Sie die Mailboxnummer ein:
1
Wählen Sie Menü > Nachrichten > Einstellungen > Mailboxnummer.
2
Geben Sie die vom Dienstanbieter erhaltene Mailboxnummer ein und wählen Sie Speich..
So rufen Sie den Sprachnachrichtendienst an:
Drücken und halten Sie
.
Alarmsignale
Sie können einen Signalton oder das Radio als Alarmsignal aktivieren. Das Alarmsignal ertönt auch, wenn das Telefon ausgeschaltet ist.
32
This is the Internet version of the User's guide. © Print only for private use.
Page 33
26
So stellen Sie den Vibrationsalarm ein:
1
Wählen Sie
Vibrationsalarm
2
Wählen Sie eine Option.
So aktivieren Sie ein Design:
1
Wählen Sie
2
Blättern Sie zu einem Design und wählen Sie
So verwenden Sie ein Foto als Hintergrundbild:
1
Wählen Sie
2
Blättern
als >
Tastensperre
Sie können diese Sperre aktivieren, um das versehentliche Wählen von Rufnummern zu verhindern. Ankommende Anrufe können angenommen werden, ohne die Taste zu entsperren.
Anrufe der internationalen Notrufnummer 112 sind weiterhin möglich.
So verwenden Sie die automatische Tastensperre:
1
Wählen Sie
AutoTastensperre
2
Wählen Sie eine Option.
SIM-Kartensperre
Diese Sperre mit einer anderen SIM-Karte genutzt werden. Wenn die Sperre aktiviert ist, müssen Sie eine PIN eingeben. Sollten Sie die PIN dreimal Sie müssen und PUK werden vom Netzbetreiber bereitgestellt.
So stellen Sie den Alarm ein:
1
Wählen Sie Menü > Organizer > Alarme.
2
Blättern Sie zu einem Alarm und wählen Sie Bearb..
3
Navigieren Sie zu den verschiedenen Registerkarten und stellen Sie Uhrzeit, Alarmsignal sowie bei Bedarf weitere Optionen ein.
4
Wählen Sie Speich..
Lassen Sie das Headset angeschlossen, wenn Sie das Radio als Alarmsignal aktivieren. Das Radiosignal wird über den Lautsprecher ausgegeben.
So schalten Sie den Alarm stumm:
1
Drücken Sie eine Taste, wenn der Alarm ertönt.
2
Wählen Sie Schlum., um den Alarm wieder ertönen zu lassen.
Taschenlampe
So verwenden Sie die Taschenlampe:
Wählen Sie Menü > Organizer > Taschenlampe, um die Taschenlampe einzuschalten.
Wählen Sie Zurück, um die Taschenlampe auszuschalten.
Ruftöne und Designs
Mit Designs wird das Erscheinungsbild des Bildschirms konfiguriert.
So stellen Sie die Ruftonlautstärke ein:
1
Wählen Sie Menü > Einstellungen > Sounds + Alarme > Ruftonlautstärke.
2
Drücken Sie
oder , um die Lautstärke zu ändern.
3
Wählen Sie Speich..
So aktivieren Sie einen Rufton:
1
Wählen Sie Menü > Einstellungen > Sounds + Alarme > Rufton.
2
Suchen Sie einen Rufton und wählen Sie ihn aus.
33
This is the Internet version of the User's guide. © Print only for private use.
Page 34
27
2
Wählen Sie
So entsperren Sie die SIM-Karte:
1
Geben
Zum Freigeben vom Netzbetreiber erhaltenen PUK eingeben.
2
Geben Sie eine neue PIN ein und wählen Sie
3
Wiederholen Sie die neue PIN zur Bestätigung und wählen Sie OK.
So verwenden Sie die SIM-Kartensperre:
1
Wählen Sie
PINs
2
Geben Sie die PIN ein und wählen Sie
So bearbeiten Sie die PIN:
1
Wählen Sie
PINs
2
Geben Sie die PIN ein und wählen Sie
3
Geben Sie eine neue PIN ein und wählen Sie
4
Wiederholen Sie die neue PIN zur Bestätigung und wählen Sie
OK.
Telefonsperre
Die Telefonsperre schützt das Telefon vor unberechtigter Benutzung, wenn es gestohlen und die SIM-Karte ausgetauscht wird. Sie können den Telefonsperrcode (Standardcode 0000) in jeden persönlichen Telefonsperre Telefonsperrcode erst nach dem Einlegen einer anderen SIM-Karte eingeben.
So verwenden Sie die Telefonsperre:
1
Wählen Sie
PINs
2
Wählen Sie eine Option.
3
Geben Sie den Telefonsperrcode ein und wählen Sie
So stellen Sie den Vibrationsalarm ein:
1
Wählen Sie Menü > Einstellungen > Sounds + Alarme > Vibrationsalarm.
2
Wählen Sie eine Option.
So aktivieren Sie ein Design:
1
Wählen Sie Menü > Einstellungen > Bildschirm > Designs.
2
Blättern Sie zu einem Design und wählen Sie Aktivier.
So verwenden Sie ein Foto als Hintergrundbild:
1
Wählen Sie Menü > Organizer > Datei-Manager > Album.
2
Blättern Sie zu einem Bild und wählen Sie Optionen > Verwenden als > Hintergrundbild.
Tastensperre
Sie können diese Sperre aktivieren, um das versehentliche Wählen von Rufnummern zu verhindern. Ankommende Anrufe können angenommen werden, ohne die Taste zu entsperren.
Anrufe der internationalen Notrufnummer 112 sind weiterhin möglich.
So verwenden Sie die automatische Tastensperre:
1
Wählen Sie Menü > Einstellungen > Allgemein > Sicherheit > AutoTastensperre.
2
Wählen Sie eine Option.
SIM-Kartensperre
Diese Sperre schützt nur Ihren Teilnehmerzugang. Das Telefon kann mit einer anderen SIM-Karte genutzt werden. Wenn die Sperre aktiviert ist, müssen Sie eine PIN eingeben. Sollten Sie die PIN dreimal nacheinander falsch eingeben, wird die SIM-Karte blockiert. Sie müssen dann den PUK (Personal Unblocking Key) eingeben. PIN und PUK werden vom Netzbetreiber bereitgestellt.
34
This is the Internet version of the User's guide. © Print only for private use.
Page 35
2
Wählen Sie Aufnehm., um die Aufnahme zu starten.
28
So entsperren Sie die SIM-Karte:
1
Geben Sie den PUK ein und wählen Sie OK, wenn PIN blockiert. Zum Freigeben vom Netzbetreiber erhaltenen PUK eingeben. angezeigt wird.
2
Geben Sie eine neue PIN ein und wählen Sie OK.
3
Wiederholen Sie die neue PIN zur Bestätigung und wählen Sie OK.
So verwenden Sie die SIM-Kartensperre:
1
Wählen Sie Menü > Einstellungen > Allgemein > Sicherheit >
PINs > SIM-Schutz > Schutz > Ein.
2
Geben Sie die PIN ein und wählen Sie OK.
So bearbeiten Sie die PIN:
1
Wählen Sie Menü > Einstellungen > Allgemein > Sicherheit >
PINs > SIM-Schutz > PIN ändern.
2
Geben Sie die PIN ein und wählen Sie OK.
3
Geben Sie eine neue PIN ein und wählen Sie OK.
4
Wiederholen Sie die neue PIN zur Bestätigung und wählen Sie
OK.
Telefonsperre
Die Telefonsperre schützt das Telefon vor unberechtigter Benutzung, wenn es gestohlen und die SIM-Karte ausgetauscht wird. Sie können den Telefonsperrcode (Standardcode 0000) in jeden persönlichen vier- bis achtstelligen Code ändern. Wenn für die Telefonsperre Automatisch eingestellt ist, müssen Sie den Telefonsperrcode erst nach dem Einlegen einer anderen SIM-Karte eingeben.
So verwenden Sie die Telefonsperre:
1
Wählen Sie Menü > Einstellungen > Allgemein > Sicherheit >
PINs > Telefonschutz > Schutz.
2
Wählen Sie eine Option.
3
Geben Sie den Telefonsperrcode ein und wählen Sie OK.
35
This is the Internet version of the User's guide. © Print only for private use.
Page 36
30
So ändern Sie den Telefonsperrcode:
1
Wählen Sie Menü > Einstellungen > Allgemein > Sicherheit >
PINs > Telefonschutz > Code ändern.
2
Geben Sie den Code ein und wählen Sie OK.
3
Geben Sie den neuen Code ein und wählen Sie OK.
4
Wiederholen Sie den Code und wählen Sie OK.
So entsperren Sie das Telefon:
1
Wählen Sie Menü > Einstellungen > Allgemein > Sicherheit >
PINs > Telefonschutz > Schutz > Aus.
2
Geben Sie den Telefonsperrcode ein und wählen Sie OK.
Fehlerbehebung
Bei einigen Problemen müssen Sie sich an den Netzbetreiber wenden, die meisten Probleme können Sie aber selbst beheben. Entnehmen Sie die SIM-Karte, bevor Sie das Telefon zur Reparatur geben. Weitere Informationen finden Sie unter
www.sonyericsson.com/support
.
Starten Sie das Telefon täglich neu, um den Speicher zu bereinigen. Setzen Sie das Telefon auf die Werkseinstellungen zurück, wenn Probleme mit der Speicherkapazität auftreten oder das Telefon langsam arbeitet.
Werkseinstellungen
Wenn Probleme wie Bildschirmflimmern, fehlende Reaktionen oder Navigationsschwierigkeiten auftreten, müssen Sie das Telefon zurücksetzen.
36
So setzen Sie das Telefon zurück:
Wählen Sie
Werkseinstellung.
Mit Einstell. rücksetzen
vorgenommenen Änderungen auf Standardwerte
zurückgesetzt.
Alles zurücksetzen
Benutzerdaten – z. B. Kontakte, Nachrichten, Bilder und
Sounds – aus dem Telefon.
Rechtliche Informationen
Sony Ericsson W205 Walkman™
Diese Bedienungsanleitung wird ohne jegliche Gewährleistung von Sony Ericsson Mobile Communications Korrekturen und Änderungen dieser Bedienungsanleitung zur Beseitigung typographischer Fehler und redaktioneller Ungenauigkeiten sowie aufgrund von Verbesserungen Communications AB jederzeit und ohne Ankündigung vorgenommen werden. Änderungen berücksichtigt.
Alle Rechte vorbehalten.
© Sony Ericsson Mobile Communications AB, 2009
Publikationsnummer: 1224-7074.1
Achtung: Einige der in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Dienste und Funktionen Dies gilt Setzen Sie sich mit dem Netzbetreiber oder Dienstanbieter in Verbindung, um Informationen zur Verfügbarkeit bestimmter Dienste und Funktionen und zu ggf. anfallenden Zugriffs- oder Nutzungsgebühren zu erhalten.
Mit diesem Mobiltelefon können Inhalte (z. B. Ruftöne) geladen, gespeichert und weitergegeben werden. Das Recht zur Verwendung solcher Inhalte kann beschränkt oder aufgrund darauf beschränkt zu sein – der aus den Urheberrechtsgesetzen erwachsenden Beschränkungen. herunterladen oder weiterleiten, liegt ausschließlich bei Ihnen und nicht bei Sony Ericsson. angestrebte Verwendung eine ausreichende Lizenz oder anderweitige Berechtigung vorliegt.
This is the Internet version of the User's guide. © Print only for private use.
Page 37
31
So setzen Sie das Telefon zurück:
Wählen Sie Menü > Einstellungen > Allgemein >
Werkseinstellung. und dann eine Option.
Mit Einstell. rücksetzen werden alle am Telefon
vorgenommenen Änderungen auf Standardwerte
zurückgesetzt.
Alles zurücksetzen löscht alle Einstellungen und
Benutzerdaten – z. B. Kontakte, Nachrichten, Bilder und
Sounds – aus dem Telefon.
Rechtliche Informationen
Sony Ericsson W205 Walkman™
Diese Bedienungsanleitung wird ohne jegliche Gewährleistung von Sony Ericsson Mobile Communications AB oder einer regionalen Tochtergesellschaft veröffentlicht. Korrekturen und Änderungen dieser Bedienungsanleitung zur Beseitigung typographischer Fehler und redaktioneller Ungenauigkeiten sowie aufgrund von Verbesserungen der Programme und/oder Geräte können von Sony Ericsson Mobile Communications AB jederzeit und ohne Ankündigung vorgenommen werden. Änderungen dieser Art werden in zukünftigen Ausgaben dieser Bedienungsanleitung berücksichtigt.
Alle Rechte vorbehalten.
© Sony Ericsson Mobile Communications AB, 2009
Publikationsnummer: 1224-7074.1
Achtung: Einige der in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Dienste und Funktionen werden nicht überall von allen Netzen und Dienstanbietern unterstützt. Dies gilt ohne Einschränkung auch für die internationale GSM-Notrufnummer 112. Setzen Sie sich mit dem Netzbetreiber oder Dienstanbieter in Verbindung, um Informationen zur Verfügbarkeit bestimmter Dienste und Funktionen und zu ggf. anfallenden Zugriffs- oder Nutzungsgebühren zu erhalten.
Mit diesem Mobiltelefon können Inhalte (z. B. Ruftöne) geladen, gespeichert und weitergegeben werden. Das Recht zur Verwendung solcher Inhalte kann beschränkt oder aufgrund der Rechte Dritter ausgeschlossen sein. Dies gilt einschließlich – ohne darauf beschränkt zu sein – der aus den Urheberrechtsgesetzen erwachsenden Beschränkungen. Die Verantwortung für solche Inhalte, die Sie mit dem Mobiltelefon herunterladen oder weiterleiten, liegt ausschließlich bei Ihnen und nicht bei Sony Ericsson. Stellen Sie deshalb vor Verwendung dieser Inhalte sicher, dass für die angestrebte Verwendung eine ausreichende Lizenz oder anderweitige Berechtigung vorliegt. Sony Ericsson übernimmt keinerlei Gewährleistung für Genauigkeit, Integrität
37
und Qualität dieser oder anderer Inhalte Dritter. Unter keinen Umständen haftet Sony Ericsson in irgendeiner Weise für Ihre unberechtigte Nutzung dieser oder anderer Inhalte Dritter.
Bluetooth ist eine Marke oder eingetragene Marke von Bluetooth SIG, Inc. Jegliche Benutzung dieser Marke durch Sony Ericsson erfolgt unter Lizenz.
Das Logo und TrackID sind Marken oder eingetragene Marken von Sony Ericsson Mobile Communications AB.
TrackID™ is powered by Gracenote Mobile MusicID™. Gracenote und Gracenote Mobile MusicID sind Marken oder eingetragene Marken von Gracenote, Inc.
WALKMAN, WALKMAN-Logo, Sony, Memory Stick Micro™ und M2™ sind Marken oder eingetragene Marken der Sony Corporation.
Ericsson ist eine Marke oder eingetragene Marke von Telefonaktiebolaget LM Ericsson.
Microsoft, Windows und Vista sind eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und anderen Ländern.
Die Worterkennungstechnologie Java und
Marken von Sun Microsystems, Inc., in den USA und in anderen Ländern. Endbenutzer-Lizenzvertrag für Sun Java™ J2ME™. 1. Rechtsbeschränkungen: Die
Software unterliegt dem Urheberrechtsschutz für Sun. Die Rechte an allen Kopien verbleiben nicht ändern, dekompilieren, disassemblieren, entschlüsseln, extrahieren oder anderen Methoden des so genannten „Reverse Engineering“ unterziehen. Die Software darf weder ganz noch teilweise verleast, übertragen oder unterlizenziert werden. 2. Exportrichtlinien: Die Software unterliegt (einschließlich der technischen Daten) US-amerikanischen Exportkontrollgesetzen wie dem U.S. Export Administration Act und den zugehörigen Richtlinien. Außerdem sind gegebenenfalls Import- oder Exportrichtlinien anderer Länder zu beachten. Der Kunde verpflichtet sich zur Lizenzen zum Exportieren, Re-Exportieren oder Importieren der Software in seiner Verantwortung liegt. Die Software darf nicht heruntergeladen oder anderweitig exportiert Kuba, Irak, Iran, Nordkorea, Libyen, Sudan, Syrien (diese Liste wird gelegentlich überarbeitet) sowie Länder, über die die USA ein Embargo verhängt haben, oder (ii) an juristische oder natürliche Personen auf der Liste Specially Designated Nations des US-Finanzministeriums oder der Table of Denial Orders des US- Handelsministeriums. 3. Rechtsbeschränkungen: Benutzung, Duplikation oder Veröffentlichung Rights in (1) (ii) und FAR 52.227-19(c) (2).
Am Produkt Die Benutzung oder Distribution der betreffenden Technologien außerhalb des Produkts ist ohne entsprechende Lizenz von Microsoft untersagt.
This is the Internet version of the User's guide. © Print only for private use.
Page 38
32
und Qualität dieser oder anderer Inhalte Dritter. Unter keinen Umständen haftet Sony Ericsson in irgendeiner Weise für Ihre unberechtigte Nutzung dieser oder anderer Inhalte Dritter.
Bluetooth ist eine Marke oder eingetragene Marke von Bluetooth SIG, Inc. Jegliche Benutzung dieser Marke durch Sony Ericsson erfolgt unter Lizenz.
Das Logo und TrackID sind Marken oder eingetragene Marken von Sony Ericsson Mobile Communications AB.
TrackID™ is powered by Gracenote Mobile MusicID™. Gracenote und Gracenote Mobile MusicID sind Marken oder eingetragene Marken von Gracenote, Inc.
WALKMAN, WALKMAN-Logo, Sony, Memory Stick Micro™ und M2™ sind Marken oder eingetragene Marken der Sony Corporation.
Ericsson ist eine Marke oder eingetragene Marke von Telefonaktiebolaget LM Ericsson.
Microsoft, Windows und Vista sind eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und anderen Ländern.
Die Worterkennungstechnologie Zi™ wird unter Lizenz der Zi Corporation verwendet. Java und alle auf Java basierenden Marken und Logos sind Marken oder eingetragene
Marken von Sun Microsystems, Inc., in den USA und in anderen Ländern. Endbenutzer-Lizenzvertrag für Sun Java™ J2ME™. 1. Rechtsbeschränkungen: Die
Software unterliegt dem Urheberrechtsschutz für Sun. Die Rechte an allen Kopien verbleiben im Eigentum von Sun sowie der Lizenzgeber. Der Kunde darf die Software nicht ändern, dekompilieren, disassemblieren, entschlüsseln, extrahieren oder anderen Methoden des so genannten „Reverse Engineering“ unterziehen. Die Software darf weder ganz noch teilweise verleast, übertragen oder unterlizenziert werden. 2. Exportrichtlinien: Die Software unterliegt (einschließlich der technischen Daten) US-amerikanischen Exportkontrollgesetzen wie dem U.S. Export Administration Act und den zugehörigen Richtlinien. Außerdem sind gegebenenfalls Import- oder Exportrichtlinien anderer Länder zu beachten. Der Kunde verpflichtet sich zur Einhaltung aller Richtlinien und erkennt an, dass der Bezug der erforderlichen Lizenzen zum Exportieren, Re-Exportieren oder Importieren der Software in seiner Verantwortung liegt. Die Software darf nicht heruntergeladen oder anderweitig exportiert bzw. reexportiert werden (i) in die Länder oder von Einwohnern der Länder Kuba, Irak, Iran, Nordkorea, Libyen, Sudan, Syrien (diese Liste wird gelegentlich überarbeitet) sowie Länder, über die die USA ein Embargo verhängt haben, oder (ii) an juristische oder natürliche Personen auf der Liste Specially Designated Nations des US-Finanzministeriums oder der Table of Denial Orders des US­Handelsministeriums. 3. Rechtsbeschränkungen: Benutzung, Duplikation oder Veröffentlichung durch die Regierung der USA unterliegt den Beschränkungen in den Rights in Technical Data bzw. Computer Software Clauses in DFARS 252.227-7013(c) (1) (ii) und FAR 52.227-19(c) (2).
Am Produkt stehen Microsoft verschiedene Rechte aufgrund geistigen Eigentums zu. Die Benutzung oder Distribution der betreffenden Technologien außerhalb des Produkts ist ohne entsprechende Lizenz von Microsoft untersagt.
38
Andere in der jeweiligen Eigentümer sein.
Alle nicht ausdrücklich in diesem Dokument gewährten Rechte sind vorbehalten. Alle Abbildungen
Darstellungen Ihres Telefons.
This is the Internet version of the User's guide. © Print only for private use.
Page 39
33
Andere in diesem Dokument verwendete Produkt- und Firmennamen können Marken der jeweiligen Eigentümer sein.
Alle nicht ausdrücklich in diesem Dokument gewährten Rechte sind vorbehalten. Alle Abbildungen dienen ausschließlich der Illustration und zeigen nicht immer exakte
Darstellungen Ihres Telefons.
39
This is the Internet version of the User's guide. © Print only for private use.
Page 40
www.sonyericsson.com
Sony Ericsson Mobile Communications AB SE-221 88 Lund, Sweden
1224-7074.1
This is the Internet version of the User's guide. © Print only for private use.
Loading...