Willkommen beim elektronischen Benutzerhandbuch! Vielen Dank, dass Sie sich für einen VAIO®-Computer entschieden
haben. Sony hat die fortschrittlichsten Audio-, Video-, Computer- und Kommunikationstechnologien zusammengeführt,
um Ihnen ein Computererlebnis nach dem neuesten Stand der Technik zu ermöglichen.
!
Die Außenansichten in diesem Handbuch können leicht vom tatsächlichen Aussehen des Computers abweichen.
Technische Daten
Einige Merkmale, Optionen und erhältliche Komponenten sind bei Ihrem Computer möglicherweise nicht verfügbar.
Informationen zur Konfiguration Ihres Computers finden Sie auf der VAIO-Support-Website unter http://support.vaio.sony.eu/
.
Page 5
Vorbemerkungen >
Weitere Informationsquellen für Ihren VAIO-Computer
Weitere Informationsquellen für Ihren VAIO-Computer
In diesem Abschnitt finden Sie Supportinformationen zu Ihrem VAIO-Computer.
1. Gedruckte Dokumentation
❑ Schnellstartleitfaden – Enthält eine Übersicht über den Anschluss von Komponenten sowie Informationen zum
Einrichten des Computers usw.
❑ Wiederherstellungs-, Sicherungs- und Fehlerbehebungshandbuch
❑ Enjoying 3D: Informationsbroschüre (nur bei bestimmten Modellen)
❑ Sicherheitsrichtlinien und Support-Informationen
✍
Bevor Sie Wireless-Funktionen wie die WLAN- und BLUETOOTH-Technologie aktivieren, lesen Sie bitte genau das Dokument
Sicherheitsrichtlinien und Support-Informationen.
5
nN
Page 6
Vorbemerkungen >
Weitere Informationsquellen für Ihren VAIO-Computer
6
nN
2. Elektronische Dokumentation
❑ VAIO-Benutzerhandbuch – Allgemeine Informationen zu Ihrem VAIO-Computer einschließlich Support und
Fehlerbehebung.
Um auf das VAIO-Benutzerhandbuch zuzugreifen, klicken Sie auf Start , Alle Programme und VAIO-Handbuch.
❑ Windows-Hilfe und Support – Eine umfassende Informationsquelle für das Arbeiten mit Ihrem Computer, einschließlich
praktischer Hinweise und Übungen.
Um Windows-Hilfe und Support zu öffnen, klicken Sie auf Start und dann auf Hilfe und Support, oder Sie drücken
gleichzeitig die Microsoft Windows-Taste und die F1-Taste.
Page 7
Vorbemerkungen >
Weitere Informationsquellen für Ihren VAIO-Computer
7
nN
3. Support-Websites
Bei Problemen mit Ihrem VAIO-Computer empfiehlt es sich, das Programm VAIO Care zu starten, das Ihnen verschiedene
Optionen zur Lösung der meisten Probleme bietet. Einzelheiten hierzu finden Sie unter Verwenden von VAIO Care (Seite 26).
Weiter gehende Unterstützung finden Sie auf der VAIO-Support-Website unter http://support.vaio.sony.eu/
Bei der Kontaktaufnahme zum VAIO-Support werden Sie nach der Seriennummer des Computers gefragt.
Die Seriennummer ist eine aus 15 Ziffern bestehende Nummer, die unten im Fenster VAIO Care angezeigt wird, aber auch
auf der Unter- oder Rückseite des Computers bzw. innerhalb des Akkufachs zu finden ist.
Weitere Quellen für Informationen zum VAIO-Computer:
❑ Das VAIO Forum unter http://www.sony.eu/discussions/community/en/support/vaio_and_computing/
Möglichkeit bietet, sich mit anderen VAIO-Benutzern in der VAIO-Community auszutauschen.
❑ Die VAIO-Website unter http://www.vaio.eu/
❑ Der „Sony Store“-Onlineshop unter http://www.sony.eu/store
, auf der Sie Produktinformationen finden können
.
, das Ihnen die
Page 8
Vorbemerkungen >
Ergonomisches Arbeiten am Computer
Ergonomisches Arbeiten am Computer
Beachten Sie möglichst immer die folgenden Hinweise zum sicheren und ergonomischen Arbeiten:
8
nN
❑ Position des Computers – Stellen Sie den Computer unmittelbar vor sich auf. Achten Sie bei Eingaben über die Tastatur
oder das Zeigegerät darauf, dass Ihre Unterarme mit Ihren Handgelenken eine Linie bilden und sich in einer natürlichen,
entspannten Position befinden. Lassen Sie Ihre Oberarme seitlich am Oberkörper herunterhängen. Legen Sie beim Arbeiten
mit dem Computer öfter eine Pause ein. Zu langes Arbeiten am Computer kann Augen, Muskeln und Sehnen überlasten.
❑ Möbel und Körperhaltung – Verwenden Sie einen Stuhl mit ergonomischer Rückenlehne. Stellen Sie die Sitzhöhe so
ein, dass Ihre Füße flach auf dem Fußboden stehen. Eventuell sorgt eine Fußstütze für bequemeres Arbeiten. Sitzen Sie
entspannt und aufrecht. Sie sollten sich weder zu stark nach vorne beugen noch zu weit nach hinten lehnen.
Page 9
Vorbemerkungen >
Ergonomisches Arbeiten am Computer
9
nN
❑ Betrachtungswinkel des Displays – Das Display kann zur Einstellung der besten Position geneigt werden. Sie können
die Belastung Ihrer Augen und Ermüdung Ihrer Muskeln durch Einstellen des richtigen Display-Winkels verringern.
Stellen Sie auch die Helligkeit des Bildschirms richtig ein.
✍
Das Computer-Display kann zwischen -5 und +25 Grad geneigt werden.
!
Üben Sie beim Einstellen des Neigungswinkels keinen übermäßigen Druck auf den Computer aus. Andernfalls besteht das Risiko eines mechanischen
Schadens.
❑ Beleuchtung – Stellen Sie Ihren Computer so auf, dass Fenster und Beleuchtung keine Spiegelungen oder Reflexionen
auf dem Display erzeugen. Sie können durch eine indirekte Beleuchtung helle Lichtflecken auf dem Display vermeiden.
Eine richtige Beleuchtung steigert Ihr Wohlbefinden und Ihre Arbeitsproduktivität.
❑ Lüftung – Lassen Sie hinter der Haupteinheit mindestens 10 cm und seitlich mindestens 20 cm Platz.
Page 10
Einführung >
Einführung
In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie Ihren VAIO-Computer zum ersten Mal in Betrieb nehmen.
!
Vor dem erstmaligen Starten Ihres Computers sollten Sie keine Hardware anschließen, die nicht im Lieferumfang Ihres Computers enthalten war.
Nachdem Sie den Erststart erfolgreich abgeschlossen haben, können Sie die gewünschten Geräte (z. B. einen Drucker, eine externe Festplatte,
einen Scanner usw.) der Reihe nach einzeln unter Befolgung der Herstelleranweisungen anschließen.
❑ Bedienelemente und Anschlüsse (Seite 11)
❑ Die Anzeigeleuchten (Seite 17)
❑ Einrichten des Computers (Seite 18)
❑ Sicheres Ausschalten des Computers (Seite 20)
❑ Energiesparmodus (Seite 21)
❑ Optimieren von Funktion und Leistung Ihres Computers (Seite 24)
10
nN
Page 11
Einführung >
Bedienelemente und Anschlüsse
Bedienelemente und Anschlüsse
Machen Sie sich zuerst mit den auf den folgenden Seiten gezeigten Bedienelementen und Anschlüssen vertraut.
!
In diesem Handbuch gezeigte Ansichten können sich von denen Ihres Computers aufgrund abweichender Spezifikationen unterscheiden.
11
nN
Page 12
Einführung >
Bedienelemente und Anschlüsse
Vorne
12
nN
D WIRELESS-Kontrollanzeige (Seite 17)
E Kontrollanzeige für Laufwerkzugriff (Seite 17)
F Netzkontrollleuchte (Seite 17)
G WEB-Taste (Seite 45)
H Ein-Aus-Taste
Wenn der HDMI- oder der Video-eingang als Quelle für
Audio- oder Videoeingangssignale ausgewählt ist, wird durch
Drücken dieser Taste zum Computer als Quelle für
Audio- oder Videoeingangssignale umgeschaltet oder das
Windows-Betriebssystem im Hintergrund gestartet.
I 3D-Sync-Sender
*
J Integrierte Kamera (Seite 49)
K Kontrollanzeige für integrierte Kamera (Seite 17)
L LCD-Display/Touchscreen (Seite 40)
!
Durch den Aufbau des Touchscreens können einige Bereiche der
Bildschirmoberfläche warm werden, wenn Sie über längere Zeit mit dem
Computer arbeiten. Dies ist normal und kein Anzeichen für eine Funktionsstörung.
A Kontrollanzeige für HDMI-Eingang (Seite 17)
B Kontrollanzeige für VIDEO-Eingang (Seite 17)
C WEB-Kontrollanzeige (Seite 17)
M (Taste für Edge Access-Bedienungsanleitung) (Seite 44)
N 3D-Taste
*
(Seite 45)
O SONY-Logo-Lampe (Seite 116)
*Nur bei Modellen mit einem 3D-fähigen LCD-Display.
Page 13
Einführung >
Bedienelemente und Anschlüsse
Hinten
A Abluftöffnung
B Standfuß (Seite 125)
C LAN-Anschluss (Seite 79)
D DC IN-Eingang (Seite 18)
E HDMI OUTPUT-Anschluss
*1
(Seite 92)
F HDMI INPUT-Anschluss (Seite 61)
G VIDEO INPUT-Buchsen (Seite 61)
H USB-Anschlüsse
*1
Möglicherweise ist einige Sekunden lang nach dem Start der Wiedergabe
über ein mit dem HDMI OUTPUT-Anschluss verbundenes Ausgabegerät
kein Ton zu hören. Dabei handelt es sich nicht um eine Funktionsstörung.
*2
USB 2.0-konform.
*2
(Seite 103)
13
nN
!
Der Bereich um die Abluftöffnun g (1) wird während des Computerbetriebs sehr heiß. Warten
Sie ab, bis der Computer entsprechend abgekühlt ist, bevor Sie diesen Bereich berühren.
Page 14
Einführung >
Bedienelemente und Anschlüsse
Rechts
A Optisches Laufwerk (Seite 50)
B Öffnung für manuellen Auswurf (Seite 156)
C Auswurftaste (Seite 50)
D VOL (+/-)-Tasten (Seite 63)
E MENU-Taste (Seite 63)
F V/v-Tasten (Nach-oben-/Nach-unten-Taste) (Seite 63)
G INPUT/OK-Taste (Seite 63)
H DISPLAY OFF-Taste (Seite 45)
14
nN
Page 15
Einführung >
Bedienelemente und Anschlüsse
Links
15
nN
A Kontrollanzeige für Speicherkartenzugriff (Seite 17)
B Kombinierter „Memory Stick Duo“/SD-Speicherkartensteckplatz*
(Seite 67), (Seite 74)
C USB-Anschlüsse*
2
(Seite 103)
D i.LINK S400-Anschluss, 4-polig (Seite 105)
E Kopfhörerbuchse (Seite 91)
F Mikrofonbuchse (Seite 102)
G ASSIST-Taste (Seite 45)
*1
Unterstützt „Memory Stick“-Medien im Duo-Format und die SDSpeicherkarte. Sie können jedoch nicht gleichzeitig verwendet werden.
*2
USB 2.0/3.0-konform. Mit dem Standard USB 3.0 konforme USB-Anschlüsse
lassen sich an ihrer blauen Farbe erkennen.
1
Page 16
Einführung >
Bedienelemente und Anschlüsse
Unten
A Eingebautes Mikrofon (Mono)
B Eingebaute Lautsprecher (Stereo)/Lufteinlassöffnungen
16
nN
Page 17
Einführung >
Die Anzeigeleuchten
Die Anzeigeleuchten
Der Computer verfügt über folgende Anzeigeleuchten:
AnzeigeFunktionen
Netzbetrieb 1Diese Anzeige leuchtet grün, wenn der Computer im Normalmodus arbeitet, blinkt orangefarben in langsamer
HDMI-EingangDiese Anzeige leuchtet grün, während der HDMI-Eingang als Quelle für Audio- oder Videosignale ausgewählt ist.
VIDEO-EingangDiese Anzeige leuchtet grün, während der VideoeIngang als Quelle für Audio- oder Videosignale ausgewählt ist.
WEBDiese Anzeige leuchtet grün, während die Funktion für den schnellen Webzugriff aktiviert ist.
Integrierte KameraDiese Anzeige leuchtet, wenn die integrierte Kamera verwendet wird.
SpeicherkartenzugriffDiese Anzeige leuchtet während des Datenzugriffs auf eine Speicherkarte wie z. B. ein „Memory Stick“-
Laufwerkzugriff
WIRELESSDiese Anzeige leuchtet, wenn eine oder mehrere Wireless-Optionen aktiviert sind.
Folge, während sich der Computer im Energiesparmodus befindet, und erlischt, wenn der Computer
ausgeschaltet wird.
Speichermedium oder eine SD-Speicherkarte. (Während diese Anzeige leuchtet, darf der Computer nicht in
den Energiesparmodus versetzt oder ausgeschaltet werden.) Wenn die Anzeige nicht leuchtet, erfolgt kein
Zugriff auf die Speicherkarte.
Diese Anzeige leuchtet während des Datenzugriffs auf das integrierte Speichergerät oder das optische
Laufwerk. Während diese Anzeige leuchtet, darf der Computer nicht in den Energiesparmodus versetzt oder
ausgeschaltet werden.
17
nN
Page 18
Einführung >
Einrichten des Computers
Einrichten des Computers
Anschließen einer Stromquelle
Für den Anschluss an eine Wechselstromquelle ist ein Netzgerät erforderlich.
✍
Verwenden Sie nur das mit dem Computer gelieferte Netzgerät.
So schließen Sie das Netzgerät an
1Verbinden Sie das eine Ende des Netzkabels (1) mit dem Netzgerät (2).
2Verbinden Sie das andere Ende des Netzkabels mit einer Netzsteckdose (3).
18
nN
Page 19
Einführung >
Einrichten des Computers
nN
3Führen Sie das Netzgerätkabel durch die Öffnung im Standfuß, und stecken Sie das Ende in den DC IN-Eingang (4).
!
Die Form des Gleichstromsteckers hängt vom verwendeten Netzgerät ab.
19
Falls Sie das Netzgerät vom Computer trennen, während dieser noch eingeschaltet ist, gehen alle nicht gespeicherten Daten verloren.
✍
Zur vollständigen Trennung des Computers vom Stromnetz muss das Kabel des Netzgeräts bei ausgeschaltetem Computer aus der Netzsteckdose
gezogen werden.
Achten Sie darauf, dass eine Netzsteckdose leicht zugänglich ist.
Page 20
Einführung >
Sicheres Ausschalten des Computers
Sicheres Ausschalten des Computers
Zur Vermeidung von Datenverlusten sollten Sie den Computer immer wie nachfolgend beschrieben ausschalten.
So schalten Sie den Computer aus
1Schalten Sie alle angeschlossenen Peripheriegeräte aus.
2Speichern Sie Ihre Daten, und schließen Sie alle geöffneten Softwareanwendungen.
3Klicken Sie auf Start und anschließend auf die Schaltfläche Herunterfahren.
Der Computer schaltet sich anschließend innerhalb kurzer Zeit automatisch aus. Vergewissern Sie sich, dass die
Netzkontrollleuchte erlischt.
20
nN
Page 21
Einführung >
Energiesparmodus
Energiesparmodus
Zusätzlich zum normalen Betriebsmodus verfügt der Computer über einen speziellen Energiesparmodus.
!
Schalten Sie den Computer aus, wenn Sie ihn für längere Zeit nicht verwenden möchten.
BetriebsartBeschreibung
NormalmodusDies ist der normale Betriebszustand des Computers. In diesem Modus leuchtet die grüne Netzkontrollleuchte.
EnergiesparmodusIm Energiesparmodus wird das LCD-Display ausgeschaltet. Zusätzlich werden das integrierte Speichergerät
und der Prozessor in einen Energiesparzustand versetzt. In diesem Modus blinkt die orangefarbene
Netzkontrollleuchte in langsamer Folge.
21
nN
Page 22
Einführung >
Energiesparmodus
Energiesparmodus
So aktivieren Sie den Energiesparmodus
Klicken Sie auf Start, den Pfeil neben der Schaltfläche Herunterfahren und anschließend auf Energie sparen.
✍
Alternativ können Sie auch die Energiespartaste auf der drahtlosen Tastatur drücken, um den Computer in den Energiesparmodus zu versetzen.
So kehren Sie zum Normalmodus zurück
❑ Drücken Sie eine beliebige Taste auf der drahtlosen Tastatur.
❑ Klicken Sie eine Taste auf der drahtlosen Maus.
❑ Bewegen Sie die drahtlose Maus.
❑ Drücken Sie die Ein-Aus-Taste am Computer.
✍
Es wird empfohlen, den Ein-Aus-Schalter auf der Unterseite der drahtlosen Maus auszuschalten, wenn Sie den Computer in den Energiesparmodus
versetzen. Dadurch wird verhindert, dass der Computer in den Normalmodus zurückkehrt, falls die Maus unbeabsichtigt bewegt wird.
!
Vergewissern Sie sich, dass die Batterie der drahtlosen Tastatur ordnungsgemäß eingesetzt und nicht verbraucht ist.
22
nN
Wenn Sie die Ein-Aus-Taste länger als vier Sekunden gedrückt halten, wird Ihr Computer automatisch ausgeschaltet. Alle nicht gespeicherten Daten
gehen dabei verloren.
Page 23
Einführung >
Energiesparmodus
23
nN
Wird der Computer über einen bestimmten Zeitraum nicht benutzt, wechselt er bei Netzbetrieb in den Energiesparmodus.
Wenn Sie dies ändern möchten, passen Sie die Einstellungen für den Energiesparmodus an.
So ändern Sie die Einstellungen für den Energiesparmodus
1Klicken Sie auf Start, Systemsteuerung, Hardware und Sound und Energieoptionen.
2Klicken Sie unter dem aktuellen Energiesparplan auf Energiesparplaneinstellungen ändern.
3Ändern Sie die Zeit, nach der der Computer in den Energiesparmodus versetzt wird, und klicken Sie auf
Änderungen speichern.
Page 24
Einführung >
Optimieren von Funktion und Leistung Ihres Computers
24
nN
Optimieren von Funktion und Leistung Ihres Computers
Aktualisieren der Systemsoftware
Verifizieren Sie mit den folgenden Softwareanwendungen, dass auf Ihrem VAIO-Computer die neuesten Updates installiert
sind, um Effizienz, Sicherheit und Funktionalität des Computers zu verbessern.
VAIO Update informiert Sie automatisch über im Internet verfügbare neue Updates und ermöglicht Ihnen, diese
herunterzuladen und auf dem Computer zu installieren.
❑ Windows Update
Klicken Sie auf Start, Alle Programme und Windows Update, und folgen Sie dann den Anweisungen auf dem Bildschirm.
❑ VAIO Update 5
Klicken Sie auf Start, Alle Programme und VAIO Update, und folgen Sie dann den Anweisungen auf dem Bildschirm.
!
Der Computer muss mit dem Internet verbunden werden, bevor Sie Updates herunterladen können.
Page 25
Einführung >
Optimieren von Funktion und Leistung Ihres Computers
nN
Verwenden der Antivirensoftware auf Ihrem Computer
Schützen Sie Ihren Computer gegen Computerviren durch Verwenden der Antivirensoftware.
Sie können die Antivirensoftware auf dem neuesten Stand halten, indem Sie die neuesten Updates von der Website des
Herstellers herunterladen und auf Ihrem Computer installieren. Zur Aktualisierung der Antivirensoftware rufen Sie wie
nachfolgend angegeben die auf Ihrem Computer installierte Software auf, und befolgen Sie die entsprechenden Schritte.
!
Der Computer muss mit dem Internet verbunden werden, bevor Sie Updates herunterladen können.
❑ Trend Micro:
1Klicken Sie auf Start, Alle Programme, Trend Micro Titanium Maximum Security und Trend Micro Titanium
Maximum Security.
2Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
❑ McAfee:
1Klicken Sie auf Start, Alle Programme, McAfee und McAfee Internet Security oder McAfee Total Protection.
2Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
❑ Norton Internet Security:
1Klicken Sie auf Start, Alle Programme, Norton Internet Security und LiveUpdate oder Norton Internet Security.
2Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
25
✍
Lesen Sie die entsprechenden Informationen in der Online-Hilfe der Software.
!
Die tatsächliche Vorgehensweise kann von der oben beschriebenen abweichen, je nachdem, welche Version der Software auf Ihrem Computer installiert
ist. In diesem Fall sollten Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen.
Page 26
Einführung >
Optimieren von Funktion und Leistung Ihres Computers
26
nN
Verwenden von VAIO Care
Mit VAIO Care können Sie regelmäßig die Leistung Ihres Computers überprüfen und optimal justieren. Starten Sie
VAIO Care, wann immer ein Problem mit Ihrem Computer auftritt. VAIO Care wird Ihnen geeignete Maßnahmen zur Lösung
des Problems vorschlagen und Sie bei der Durchführung unterstützen.
So starten Sie VAIO Care
❑ Auf Modellen mit ASSIST-Taste
Drücken Sie bei eingeschaltetem Computer die ASSIST-Taste.
❑ Auf Modellen ohne ASSIST-Taste
Klicken Sie auf Start, Alle Programme und VAIO Care.
✍
Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe von VAIO Care.
Bei Modellen, die mit einer ASSIST-Taste ausgestattet sind, bewirkt das Drücken der ASSIST-Taste den Start von VAIO Care Rescue, wenn der
Computer zu diesem Zeitpunkt ausgeschaltet ist. VAIO Care Rescue kann zur Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit des Computers in Notfällen
benutzt werden, zum Beispiel in Situationen, in denen Windows nicht startet.
Page 27
Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer >
Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Ihren VAIO-Computer optimal nutzen können.
❑ Die Tastatur (Seite 28)
❑ Die Maus (Seite 35)
❑ Der Touchscreen (Seite 40)
❑ Die Edge Access-Funktion (Seite 44)
❑ Die Sondertasten (Seite 45)
❑ Die Funktion für den schnellen Webzugriff (Seite 47)
❑ Die integrierte Kamera (Seite 49)
❑ Das optische Laufwerk (Seite 50)
❑ Die 3D-Funktion (Seite 59)
❑ Die Funktion zur Wiedergabe von Audio- und Videosignalen über die HDMI/VIDEO-Eingänge (Seite 61)
❑ „Memory Stick“-Speichermedien (Seite 67)
❑ Andere Module bzw. Speicherkarten (Seite 74)
❑ Einrichten einer Internetverbindung (Seite 78)
❑ Das Netzwerk (LAN) (Seite 79)
❑ Das Wireless LAN (WLAN) (Seite 80)
❑ Die BLUETOOTH-Funktion (Seite 85)
27
nN
Page 28
Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer >
Die Tastatur
Die Tastatur
Im Lieferumfang des Computers ist eine drahtlose Tastatur enthalten.
Diese drahtlose Tastatur besitzt ein Standardtastenfeld sowie Zusatztasten, über die Sonderfunktionen ausgeführt
werden können.
!
Sie können die drahtlose Tastatur nicht in Verbindung mit der Funktion zur Wiedergabe von Audio- und Videosignalen über die HDMI/VIDEO-Eingänge
(Seite 61) verwenden.
28
nN
Page 29
Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer >
Die Tastatur
29
nN
Die drahtlose Tastatur
Im Lieferumfang Ihrer drahtlosen Tastatur ist eine AA-Batterie enthalten. Bevor Sie die drahtlose Tastatur verwenden,
entfernen Sie die Batteriefachabdeckung (1) von der Unterseite der Tastatur, und setzen Sie die im Lieferumfang enthaltene
AA-Batterie (2) in das Batteriefach ein.
✍
Funktioniert die drahtlose Tastatur nicht ordnungsgemäß, muss möglicherweise die Batterie ausgetauscht werden. Wenn die drahtlose Tastatur längere
Zeit nicht benutzt wird, nehmen Sie die Batterie heraus, um einen möglichen Schaden durch Auslaufen der Batterie zu vermeiden.
Wenn die drahtlose Tastatur über einen Zeitraum von mindestens 20 Minuten nicht verwendet wird, schaltet der Computer in den Energiesparmodus.
Drücken Sie eine beliebige Taste auf der drahtlosen Tastatur, um den Computer wieder in den Normalmodus zu versetzen.
!
Um eine gute Kommunikationsverbindung zu gewährleisten, sollten Sie sich bei Verwendung der drahtlosen Tastatur nicht mehr als etwa 10 m vom
Computer entfernen.
Verwenden Sie in der Nähe der drahtlosen Tastatur keine drahtlosen Geräte, die Funksignale auf dem Frequenzband 2,4 GHz austauschen. Diese Geräte
können Funkstörungen verursachen, sodass die Tastatur möglicherweise nicht mehr richtig funktioniert.
Stellen Sie keine Metallmöbel oder Gegenstände aus Metall in der Nähe des Computers oder der drahtlosen Tastatur auf, da diese Funkstörungen
verursachen können, sodass die Tastatur möglicherweise nicht mehr richtig funktioniert.
Verwenden Sie nur Alkalinebatterien. Durch Verwendung von nicht kompatiblen Batterien kann die drahtlose Tastatur beschädigt werden.
Page 30
Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer >
Die Tastatur
30
nN
*Bei Verwendung der Funktion für den schnellen Webzugriff deaktiviert.
✍
Auf der Abbildung oben ist als Beispiel die englische Tastatur zu sehen.
Die Abbildungen in diesem Handbuch können sich aufgrund abweichender
Spezifikationen von Ihrer drahtlosen Tastatur unterscheiden.
A Funktionstasten
Zum Ausführen bestimmter Aufgaben. Abgesehen von
folgenden Kombinationen mit der Fn-Taste, mit denen Sie die
Helligkeit des LCD-Displays ändern, sind die den
Funktionstasten zugeordneten Aufgaben abhängig von der
jeweiligen Softwareanwendung.
Fn+F5: Verringert die Lichtintensität des LCD-Displays.
Fn+F6: Erhöht die Lichtintensität des LCD-Displays.
B Num Lk-/Scr Lk
Aktiviert/deaktiviert den Num Lk-Modus. Verwenden Sie diese
Taste zusammen mit der Fn-Taste, um den Scr Lk-Modus zu
aktivieren/deaktivieren.
Wenn der Num Lk- oder Scr Lk-Modus aktiviert bzw. deaktiviert
ist, wird in der Taskleiste das Symbol (Num-Lock) oder
(Scroll-Lock) angezeigt. Außerdem werden Sie in einer PopupMeldung über die Änderung informiert.
✍
Sie können die Anzeige des Num-Lock- bzw. Scroll-Lock-Symbols in der
Taskleiste beibehalten. Klicken Sie zu diesem Zweck mit der rechten Maustaste
auf das Symbol f in der Taskleiste, klicken Sie auf Benachrichtigungssymbole anpassen, und wählen Sie dann Symbol und Benachrichtigungen anzeigen für
das gewünschte Symbol aus.
C VAI O-Taste
*
*
-Taste
*
(Seite 45)
D Ein-Aus-Schalter
Durch Verschieben dieses Schalters können Sie die drahtlose
Tastatur ein- oder ausschalten.
E Energiespartaste
Der Computer wird in einen Modus mit geringerem
Energieverbrauch geschaltet.
Weitere Informationen zur Energieverwaltung finden Sie unter
Energiesparmodus (Seite 21).
*
Page 31
Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer >
Die Tastatur
31
nN
F Zoom-Tasten
Ändern die Größe eines Bildes oder Dokuments in einer
Anwendung.
Mit der Taste
Mit der Taste können Sie die Bildschirmanzeige vergrößern.
Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe von
VAIO Control Center.
*
können Sie die Bildschirmanzeige verkleinern.
G Stummschalttaste
Die Audioausgabe wird ein- und ausgeschaltet.
H Lautstärketasten
Die Lautstärke wird erhöht (+) oder verringert (-).
I Caps Lock-Taste
Aktiviert/deaktiviert den Feststellmodus, in dem alle Buchstaben als
Großbuchstaben eingegeben werden.
J Windows-Taste
Zeigt das Menü Start an.
K E-Taste
Wenn Sie diese Taste zusammen mit der Fn-Taste drücken, wird die
Schublade des optischen Laufwerks geöffnet.
*
*
L Anwendungstaste
Zeigt ein Kontextmenü an (falls vorhanden).
*
M Pfeiltasten
Zum Bewegen des Zeigers auf dem Computerbildschirm.
N Kontrollanzeigen
(Batterie): Leuchtet nicht, wenn der Ladezustand der
AA-Batterie für die drahtlose Tastatur ausreichend ist, und
blinkt, wenn die Batterie fast entladen ist.
(Feststelltaste): Beginnt zu leuchten, wenn der
Feststellmodus aktiviert wird.
(Verbindung): Leuchtet nicht, wenn die drahtlose Tastatur
ordnungsgemäß mit dem Computer verbunden ist. Blinkt für ca.
10 Minuten, wenn die Verbindung getrennt wird, beispielsweise
wenn der Computer ausgeschaltet oder in den
Energiesparmodus versetzt wird.
O Ziffernblock
Über den Ziffernblock können Sie Zahlen eingeben oder
einfache mathematische Berechnungen durchführen.
Page 32
Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer >
Die Tastatur
A Tastaturfüße
Klappen Sie die Füße aus, um die drahtlose Tastatur in eine
„ergonomischere“ Position zu bringen.
B Batteriefach (Seite 29)
Fach für AA-Batterie.
32
nN
Page 33
Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer >
Die Tastatur
33
nN
So verbinden Sie die drahtlose Tastatur
Falls die mitgelieferte drahtlose Tastatur nicht richtig funktioniert, verwenden Sie die mitgelieferte drahtlose Maus, und gehen
Sie wie folgt vor, um die Tastatur erneut mit dem Computer zu verbinden. Sie können für die Durchführung des
Verbindungsaufbaus auch eine optionale USB-Tastatur verwenden.
✍
Sofern ein Windows-Passwort auf Ihrem Computer festgelegt wurde, können Sie die Bildschirmtastatur (Seite 44) zur Passworteingabe verwenden,
um den Computer zu starten. Ist ein Einschaltpasswort festgelegt worden, steht die Bildschirmtastatur jedoch nicht für die Passworteingabe zur
Verfügung, und Sie benötigen eine optionale USB-Tastatur.
!
Im Normalfall ist die Durchführung eines Verbindungsaufbaus zur Verwendung der drahtlosen Tastatur nicht erforderlich.
Wenn die drahtlose Tastatur ordnungsgemäß funktioniert, führen Sie bitte keinen Verbindungsaufbau durch, da dies möglicherweise zu einer
Fehlfunktion führt.
1Stellen Sie sicher, dass die mitgelieferte Batterie richtig in die drahtlose Tastatur eingesetzt ist, und schieben Sie
anschließend den Ein-Aus-Schalter an der Tastatur in die Position OFF.
2Schalten Sie den Computer ein.
3Wenn auf dem Computer mehrere Benutzerkonten eingerichtet sind, wählen Sie ein Konto mit Administratorrechten.
Wenn das Windows-Passwort auf dem Computer eingerichtet ist, klicken Sie auf am unteren linken Bildschirmrand,
aktivieren Sie das Kontrollkästchen Text ohne Tastatur eingeben (Bildschirmtastatur), und klicken Sie auf OK.
4Geben Sie das Windows-Passwort über die Bildschirmtastatur ein, und klicken Sie auf .
✍
Wenn das eingegebene Passwort nicht im Passworteingabefeld angezeigt wird, klicken Sie in das Textfeld, um einen blinkenden Cursor zu erhalten,
und geben Sie das Passwort erneut ein.
Page 34
Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer >
Die Tastatur
5Warten Sie, bis Windows gestartet wird, und klicken Sie anschließend auf Start und Computer.
6Doppelklicken Sie auf Lokaler Datenträger (C:), WConnectTool und WConnect.
Wenn das Fenster Benutzerkontensteuerung angezeigt wird, klicken Sie auf Ja.
7Warten Sie, bis das Dienstprogrammfenster für eine erneute Verbindung angezeigt wird, und schieben Sie anschließend
den Ein-Aus-Schalter an der drahtlosen Tastatur in die Position ON.
34
nN
✍
Es kann einige Momente dauern, bis das Dienstprogrammfenster für die erneute Verbindung angezeigt wird.
8Warten Sie, bis das Dienstprogrammfenster die Meldung anzeigt, dass die drahtlose Tastatur nun ordnungsgemäß
funktioniert, und schließen Sie das Fenster anschließend.
Page 35
Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer >
Die Maus
Die Maus
Im Lieferumfang des Computers ist eine drahtlose Maus enthalten.
Die drahtlose Maus hat kein Kabel, das eingesteckt werden muss, und nutzt anstelle einer Kugel einen Lasersensor.
35
nN
Page 36
Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer >
Die Maus
nN
Die drahtlose Maus
Im Lieferumfang Ihrer drahtlosen Maus ist eine AA-Batterie enthalten. Bevor Sie die drahtlose Maus verwenden,
entfernen Sie die Batteriefachabdeckung (1) von der Unterseite der Maus und setzen Sie die im Lieferumfang enthaltene
AA-Batterie (2) in das Batteriefach ein.
✍
Funktioniert die drahtlose Maus nicht ordnungsgemäß, muss möglicherweise die Batterie ausgetauscht werden. Wenn die drahtlose Maus längere Zeit
nicht benutzt wird, nehmen Sie die Batterie heraus, um einen möglichen Schaden durch Auslaufen der Batterie zu vermeiden.
!
Um eine gute Kommunikationsverbindung zu gewährleisten, sollten Sie sich bei Verwendung der drahtlosen Maus nicht mehr als etwa 10 m vom
Computer entfernen.
Verwenden Sie in der Nähe der drahtlosen Maus keine drahtlosen Geräte, die Funksignale auf dem Frequenzband 2,4 GHz austauschen.
Diese Geräte können Funkstörungen verursachen, sodass die Maus möglicherweise nicht mehr richtig funktioniert.
36
Verwenden Sie Unterlagen wie Normalpapier, Pappe oder Stoff, die möglichst wenig gemustert sind.
Vermeiden Sie die Verwendung von Flächen wie Spiegel, glattes Glas oder Zeitschriften, die mit Rasterdruck hergestellt wurden.
Stellen Sie keine Metallmöbel oder Gegenstände aus Metall in der Nähe des Computers oder der drahtlosen Maus auf, da diese Funkstörungen
verursachen können, sodass die Maus möglicherweise nicht mehr richtig funktioniert.
Verwenden Sie nur Alkalinebatterien. Durch Verwendung von nicht kompatiblen Batterien kann die drahtlose Maus beschädigt werden.
Page 37
Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer >
Die Maus
A Linke Taste
Klicken oder doppelklicken Sie auf die linke Taste, um Objekte
auszuwählen. Wenn Sie Objekte ziehen und ablegen möchten,
halten Sie die linke Taste gedrückt, während Sie die Maus
bewegen. Lassen Sie die Taste los, um das Objekt abzulegen.
B Rechte Taste
Drücken Sie einmal die rechte Taste, um ein Kontextmenü
anzuzeigen, sofern ein solches definiert ist.
C Mittelrad
Drehen Sie das Mittelrad, um einen Bildlauf nach oben oder
nach unten durchzuführen. Drücken Sie einmal auf das Rad,
um die Bildlaufaktion zu sperren und die Bewegung durch
Bewegen der gesamten Maus zu steuern (die Bildlauffunktion
steht nur in Anwendungen zur Verfügung, von denen sie
unterstützt wird).
D Ein-Aus-Schalter
Durch Verschieben dieses Schalters können Sie die Maus
ein- oder ausschalten.
E Batteriefach (Seite 36)
Fach für AA-Batterie.
F Statusanzeige
Blinkt orangefarben, wenn die Batterie der Maus fast entladen
ist. Leuchtet ca. 10 Sekunden lang grün, wenn die drahtlose
Maus eingeschaltet wird oder mit dem Computer verbunden ist.
37
nN
Page 38
Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer >
Die Maus
38
nN
So schließen Sie die drahtlose Maus an
Falls die mitgelieferte drahtlose Maus nicht funktioniert, verwenden Sie die mitgelieferte drahtlose Tastatur, und gehen Sie
wie folgt vor, um die Maus erneut mit dem Computer zu verbinden. Sie können für die Durchführung des Verbindungsaufbaus
auch eine optionale USB-Maus verwenden.
!
Im Normalfall ist die Durchführung eines Verbindungsaufbaus zur Verwendung der drahtlosen Maus nicht erforderlich.
Wenn die drahtlose Maus ordnungsgemäß funktioniert, führen Sie bitte keinen Verbindungsaufbau durch, da dies möglicherweise zu einer
Fehlfunktion führt.
1Stellen Sie sicher, dass die mitgelieferte Batterie richtig in die drahtlose Maus eingesetzt ist, und schieben Sie
anschließend den Ein-Aus-Schalter an der Maus in die Position OFF.
2Schalten Sie den Computer ein.
3Wenn auf dem Computer mehrere Benutzerkonten eingerichtet sind, drücken Sie die <- oder ,-Taste, um einen
Benutzer mit Administratorrechten auszuwählen, und drücken Sie Enter.
4Warten Sie, bis Windows gestartet wird, und drücken Sie anschließend die Windows-Taste auf der drahtlosen Tastatur,
um das Start-Menü anzuzeigen.
5Geben Sie wconnect ein, und drücken Sie Enter.
Wenn das Fenster Benutzerkontensteuerung angezeigt wird, drücken Sie die <- oder ,-Taste, um die
Option Ja auszuwählen, und drücken Sie Enter.
6Warten Sie, bis das Dienstprogrammfenster für eine erneute Verbindung angezeigt wird, und schieben Sie anschließend
den Ein-Aus-Schalter an der drahtlosen Maus in die Position ON.
✍
Es kann einige Momente dauern, bis das Dienstprogrammfenster für die erneute Verbindung angezeigt wird.
7Warten Sie, bis das Dienstprogrammfenster die Meldung anzeigt, dass die drahtlose Maus nun ordnungsgemäß
funktioniert, und schließen Sie das Fenster anschließend.
Page 39
Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer >
Die Maus
Einstellen der Mausfunktionen
1Klicken Sie auf Start und Systemsteuerung.
2Klicken Sie unter Hardware und Sound auf Maus.
Das Dialogfeld Eigenschaften von Maus wird angezeigt.
3Ändern Sie die Einstellungen.
39
nN
Page 40
Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer >
Der Touchscreen
40
nN
Der Touchscreen
Integrierte Infrarot-Sensoren im Touchscreen des Computers ermöglichen die direkte Interaktion mit dem Computer über die
Finger. Sie können verschiedene Handbewegungen auf dem Touchscreen durchführen, die den Mausvorgängen
entsprechen, z. B. Elemente auswählen und Bildläufe durchführen.
!
Je nach verwendeter Software ist die Touchscreen-Funktion möglicherweise deaktiviert.
Einige Touchscreen-Funktionen sind nicht verwendbar, wenn die Funktion für den schnellen Webzugriff aktiviert ist.
Der Computer verfügt über zwei optische Sensoren und unterstützt die gleichzeitige Eingabe über bis zu zwei Berührungspunkte. Wenn Sie ein Bild auf
dem Touchscreen drehen, wird die Drehbewegung möglicherweise nicht vom Computer erkannt. Dies ist jedoch keine Fehlfunktion.
Die Touchscreen-Funktion ist deaktiviert, während Sie die Funktion zur Wiedergabe von Audio- und Videosignalen über die HDMI/VIDEO-Eingänge
verwenden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Die Funktion zur Wiedergabe von Audio- und Videosignalen über die HDMI/VIDEO-
Eingänge (Seite 61).
HandbewegungBeschreibung
AntippenTippen Sie mit einem Finger einmal auf den Touchscreen. Diese Handbewegung entspricht einem Mausklick.
Doppelt antippenTippen Sie mit einem Finger zweimal kurz hintereinander auf den Touchscreen. Diese Handbewegung entspricht einem
Gedrückt haltenBerühren Sie mit einem Finger so lange den Touchscreen, bis ein Kreissymbol angezeigt wird. Nehmen Sie dann den Finger
Gedrückt halten und
antippen
Doppelklick mit der Maus.
vom Bildschirm, um ein Kontextmenü anzuzeigen (falls vorhanden). Diese Handbewegung entspricht einem Klicken mit der
rechten Maustaste.
Berühren Sie mit einem Finger den Touchscreen, halten Sie den Finger in dieser Stellung, und tippen Sie den Touchscreen
mit einem anderen Finger an, um ein Kontextmenü anzuzeigen (falls vorhanden). Diese Handbewegung entspricht einem
Klicken mit der rechten Maustaste.
Page 41
Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer >
Der Touchscreen
HandbewegungBeschreibung
ZiehenBerühren Sie den Touchscreen mit einem Finger, und führen Sie eine Gleitbewegung aus. Nehmen Sie dabei den Finger nicht
vom Bildschirm. Ziehen Sie den Finger nach links bzw. rechts, um die Anzeige zu verschieben, oder nach oben bzw. unten,
um einen Bildlauf durchzuführen.
BewegungenBerühren Sie den Touchscreen mit einem Finger, und führen Sie eine schnelle, gerade
Bewegung aus.
Es stehen bis zu acht Streifbewegungen zur Verfügung, denen Sie einzelne Vorgänge
zuweisen können. Standardmäßig sind vier Streifbewegungen zugewiesen: Führen
Sie eine Streifbewegung nach links aus, um rückwärts zu navigieren, nach rechts, um
vorwärts zu navigieren, nach oben, um einen Bildlauf nach oben durchzuführen, und
nach unten, um einen Bildlauf nach unten durchzuführen. Wenn eine Streifbewegung
erfolgreich erkannt wird, wird auf dem Desktop ein Symbol mit einer Beschreibung der
Zuweisung angezeigt.
Wenn Sie die Zuweisungen für die Streifbewegungen ändern möchten, klicken Sie auf
Start, Systemsteuerung, Hardware und Sound und Stift- und Fingereingabe,
um auf die Registerkarte Bewegungen zuzugreifen.
ZoomenBei manchen Softwareanwendungen können Sie auf dem Touchscreen zwei Finger
zusammen oder auseinander führen, um einen Zoomvorgang durchzuführen. Eine
Vergrößerung wird durch Zusammenführen, eine Verkleinerung durch Spreizen der
Finger bewirkt.
41
nN
DrehenBei einer Reihe von Softwareanwendungen, z. B. Fotoanzeigesoftware, können Sie
den Touchscreen mit zwei Fingern berühren und mit diesen Kreisbewegungen
ausführen, um das darunterliegende Objekt zu drehen.
Page 42
Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer >
Der Touchscreen
42
nN
So aktivieren oder deaktivieren Sie die Touchscreen-Funktion
Gehen Sie wie folgt vor, um die Touchscreen-Funktion zu aktivieren oder zu deaktivieren.
1Berühren Sie das Symbol am unteren Rand des Computerbildschirms, und halten Sie den Finger mindestens zwei
Sekunden lang in dieser Stellung.
Das Fenster mit den Einstellungen der Berührungsfunktion wird angezeigt.
2Ändern Sie die Einstellung zum Aktivieren oder Deaktivieren des Touchscreens, und klicken Sie auf OK.
✍
Sie können die DPI-Einstellung ändern, um die Anzeigegröße des Touchscreens zu vergrößern und so die Fingereingabe zu erleichtern. Klicken Sie
hierzu auf Start, Systemsteuerung, Hardware und Sound, Anzeige und Benutzerdefinierte Textgröße (DPI) festlegen, und legen Sie anschließend die
gewünschten Einstellungen fest. Wenn Sie eine nicht kompatible Softwareanwendung verwenden oder eine nicht kompatible Website anzeigen, kann
die Bildschirmansicht durch das Ändern der DPI-Einstellung verzerrt werden. Je nach erworbenem Modell ist die Textgröße möglicherweise
standardmäßig auf Größer eingestellt.
Page 43
Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer >
Der Touchscreen
43
nN
Hinweise zur Verwendung des Touchscreens
❑ Wenn Sie mehrmals tippen möchten, heben Sie den Finger nach jedem Tippen mindestens 4 mm vom Touchscreen.
❑ Wenn es beim Tippen zu einem unbeabsichtigten Vorgang kommt, stellen Sie sicher, dass sich kein Körperteil,
einschließlich Ihrer Kleidung, im Kontakt mit dem Touchscreen befindet. Der Touchscreen kann sogar auf die Berührung
durch ein Insekt reagieren, wenn dieses mit dem Bildschirm in Kontakt kommt.
❑ Tippen Sie vorsichtig mit der Fingerspitze und nicht mit der ganzen Fingerkuppe. Wenn die Kontaktfläche auf dem
Touchscreen nicht unter die Spezifikationen der Touchscreen-Funktion fällt, erkennt der Computer die Berührung
möglicherweise nicht.
❑ Die Berührungsempfindlichkeit des Touchscreens ist unterschiedlich und hängt davon ab, welche Stelle des Bildschirms
Sie berühren. Dies ist normal und kein Anzeichen für eine Funktionsstörung.
❑ Ein leichtes Tippen ist in der Regel ausreichend. Die Andruckkraft hat keine Auswirkung auf Vorgänge, da der
Touchscreen mit optischer Technologie arbeitet.
❑ Die Frontblende ist zum Zeitpunkt der Lieferung mit einer Schutzfolie bedeckt. Sie sollten den Touchscreen nicht
verwenden, ohne die Schutzfolie zu entfernen, da die Berührungsempfindlichkeit andernfalls möglicherweise
zu gering ist.
Page 44
Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer >
Die Edge Access-Funktion
44
nN
Die Edge Access-Funktion
Die Edge Access-Funktion ermöglicht den sofortigen Zugriff auf verschiedene Funktionen, zum Beispiel das
Vorwärtsnavigieren zum nächsten Kapitel, das Vergrößern oder Verkleinern von Text und Fotos oder das Anzeigen der
Bildschirmtastatur. Sie können diese Funktionen einfach durch Berühren von Abschnitten auf der schwarzen Glaseinfassung
um die Ränder des Computerbildschirms aufrufen.
!
Edge Access ist zum Zeitpunkt der Auslieferung deaktiviert. Sie müssen zuerst (die Taste für die Edge Access-Bedienungsanleitung) drücken und
anschließend Edge Access aktivieren. Die Taste befindet sich am unteren Rand des Computerbildschirms (Seite 12).
Ausführliche Informationen zu Edge Access finden Sie in der Edge Access-Bedienungsanleitung. Sie können die Edge
Access-Bedienungsanleitung durch Berühren von abrufen.
So aktivieren oder deaktivieren Sie Edge Access
Gehen Sie wie folgt vor, um Edge Access zu aktivieren oder zu deaktivieren.
1Berühren Sie das Symbol am unteren Rand des Computerbildschirms, und halten Sie den Finger mindestens zwei
Sekunden lang in dieser Stellung.
Das Fenster mit den Einstellungen der Berührungsfunktion wird angezeigt.
2Ändern Sie die Einstellung zum Aktivieren oder Deaktivieren von Edge Access, und klicken Sie auf OK.
!
Edge Access ist nur verfügbar, wenn das Windows-Betriebssystem ausgeführt wird: Für andere Funktionen, wie zum Beispiel die Funktion für den
schnellen Webzugriff oder die Funktion zur Wiedergabe von Audio- und Videosignalen über die HDMI/VIDEO-Eingänge, die ohne Ausführung von
Windows verwendet werden, ist Edge Access nicht verfügbar.
Page 45
Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer >
Die Sondertasten
Die Sondertasten
Ihr Computer ist mit Sondertasten ausgestattet, die Ihnen den Zugriff auf bestimmte Computerfunktionen erleichtern.
Einige in diesem Abschnitt erwähnten Merkmale und Optionen sind bei Ihrem Computer möglicherweise nicht verfügbar.
Dem Online-Dokument „Technische Daten“ können Sie Informationen zu Ihrer Computerkonfiguration entnehmen.
SondertasteFunktionen
Startet VAIO Care, während der Computer eingeschaltet ist.
ASSIST-Taste
WEB-Taste
DISPLAY OFF-Taste
Im ausgeschalteten Zustand dient die ASSIST-Taste zum Starten von VAIO Care Rescue. VAIO Care Rescue
kann zur Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit des Computers in Notfällen benutzt werden,
zum Beispiel in Situationen, in denen Windows nicht startet. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
Verwenden von VAIO Care (Seite 26).
Wenn der Computer im Normalmodus arbeitet, wird durch Betätigen der WEB-Taste der ihr standardmäßig
zugewiesene Webbrowser gestartet.
Bei ausgeschaltetem Zustand des Computers aktivier t die WEB-Taste die Funktion für den schnellen Webzugriff
und startet den in Verbindung mit dieser Funktion verwendeten Webbrowser. Weitere Informationen hierzu
finden Sie unter Die Funktion für den schnellen Webzugriff (Seite 47).
Diese Anzeige leuchtet orangefarben, wenn die LCD-Hintergrundbeleuchtung ausgeschaltet ist.
Wenn der Computer ausgeführt wird, wird mit der DISPLAY OFF-Taste die LCD-Hintergrundbeleuchtung
ausgeschaltet. Zum Einschalten der LCD-Hintergrundbeleuchtung drücken Sie die Taste erneut.
Während der HDMI- oder VIDEO-Eingang als Quelle für Audio-/Videosignale ausgewählt ist, dient die DISPLAY
OFF-Taste gleichzeitig zum Ausschalten der Hintergrundbeleuchtung und zum Stummschalten.
!
Die LCD-Hintergrundbeleuchtung kann nicht selektiv ausgeschaltet werden, während die Audio- und Videosignale über den
HDMI- oder VIDEO-Eingang empfangen werden.
45
nN
Page 46
Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer >
Die Sondertasten
SondertasteFunktionen
3D-Taste
VAI O-Taste
*1
*2
*1
*2
Nur bei Modellen mit einem 3D-fähigen LCD-Display.
Befndet sich auf der drahtlosen Tastatur (Seite 29).
Aktiviert oder deaktiviert die 3D-Funktion und leuchtet während der Wiedergabe von 3D-Inhalt auf Ihrem
Computer. Informationen zur 3D-Funktion finden Sie unter Die 3D-Funktion (Seite 59).
!
Die 3D-Taste funktioniert nicht:
- während der HDMI- oder VIDEO-Eingang als Quelle für Audio-/Videosignale ausgewählt ist, oder
- während Sie 3D-Inhalt auf einem 3D-fähigen Bildschirm darstellen, der über ein HDMI-Kabel mit Ihrem Computer verbunden ist.
Führt die standardmäßig der Taste zugewiesene Funktion aus.
Sie können die Standardbelegung über das VAIO Control Center ändern.
46
nN
Page 47
Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer >
Die Funktion für den schnellen Webzugriff
47
nN
Die Funktion für den schnellen Webzugriff
Die Funktion für den schnellen Webzugriff ermöglicht Ihnen den direkten Zugriff auf das Internet ohne Starten des
Betriebssystems Windows.
Aktivieren der Funktion für den schnellen Webzugriff
Zur Aktivierung der Funktion für den schnellen Webzugriff muss Ihr Computer ausgeschaltet sein.
So aktivieren Sie die Funktion für den schnellen Webzugriff
1Drücken Sie die WEB-Taste am Computer.
2Folgen Sie den Anweisungen des Setup-Assistenten, der beim erstmaligen Betätigen der Taste gestartet wird.
Sobald Sie das Setup abgeschlossen haben, wird beim Betätigen der WEB-Taste immer der in Verbindung mit der
Funktion für den schnellen Webzugriff verwendete Webbrowser gestartet.
Beenden der Funktion für den schnellen Webzugriff
!
Um das Betriebssystem Windows zu starten, müssen Sie zuerst die Funktion für den schnellen Webzugriff beenden.
Um die Funktion für den schnellen Webzugriff zu beenden, haben Sie folgende Möglichkeiten:
❑ Klicken Sie auf das Symbol unten links auf dem Bildschirm.
❑ Drücken Sie die WEB-Taste.
❑ Drücken Sie die Ein-Aus-Taste am Computer.
Um ausführliche Informationen zur Verwendung der Funktion für den schnellen Webzugriff oder zu den Beschränkungen der
Funktion zu erhalten, klicken Sie auf das Symbol unten rechts auf dem Bildschirm.
Page 48
Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer >
Die Funktion für den schnellen Webzugriff
48
nN
Hinweise zur Verwendung der Funktion für den schnellen Webzugriff
Während die Funktion für den schnellen Webzugriff aktiviert ist, können Sie folgende Bedienelemente und Komponenten des
Computers nicht verwenden:
❑ Die ASSIST-Taste
❑ Alle Funktionstasten, die Scr Lk-Taste und die E-Taste in Verbindung mit der Fn-Taste für Tastenkombinationen
❑ Die Zoom-Tasten und die VAIO-Taste auf der drahtlosen Tastatur
❑ Sämtliche Anschlüsse bis auf den DC IN-Eingang, den LAN-Anschluss, die USB-Anschlüsse und die Kopfhörerbuchse
❑ Den „Memory Stick Duo“-Steckplatz und den Steckplatz für SD-Speicherkarten
❑ Bestimmte Touchscreen-Funktionen
Page 49
Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer >
Die integrierte Kamera
49
nN
Die integrierte Kamera
Der Computer ist mit einer integrierten Kamera ausgestattet.
Wenn Sie diese Kamera in Verbindung mit entsprechender Kommunikationssoftware wie z. B. Windows Live Messenger
verwenden, können Sie einen Videoanruf über das Internet durchführen. Spezifische Anleitungen zur Verwendung der
Software finden Sie in der Hilfedatei zur Software.
✍
Durch Ändern der Display-Neigung können Sie den Blickwinkel der integrierten Kamera anpassen (Seite 9).
Die Kontrollanzeige für die integrierte Kamera leuchtet, wenn die integrierte Kamera verwendet wird.
Welche Kommunikationssoftware auf Ihrem Computer installiert ist, hängt von der gegebenen Konfiguration des Computers ab.
So führen Sie einen Videoanruf mithilfe von Windows Live Messenger durch
1Klicken Sie auf Start, Alle Programme und Windows Live Messenger.
✍
Um einen Videanruf durchzuführen, müssen Sie sich bei Windows Live Messenger anmelden.
So zeigen Sie Bilder von der integrierten Kamera an
1Klicken Sie auf Start, Alle Programme, ArcSoft Webcam Suite und dann auf WebCam Companion 4.
2Klicken Sie auf Erfassen (Capture).
✍
Wenn Sie bei der Aufnahme von Bildern keine brauchbaren Ergebnisse (zum Beispiel Bildaufnahmen mit glatten Übergängen) erzielen können,
klicken Sie oben rechts im Hauptfenster auf die aktuelle Auflösung des aufzunehmenden Bildes und setzen Sie diese herab.
Page 50
Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer >
Das optische Laufwerk
Das optische Laufwerk
Ihr Computer ist mit einem optischen Laufwerk ausgestattet.
Einige in diesem Abschnitt erwähnten Merkmale und Optionen sind bei Ihrem Computer möglicherweise nicht verfügbar.
Dem Online-Dokument „Technische Daten“ können Sie Informationen zu Ihrer Computerkonfiguration entnehmen.
So legen Sie eine Disc ein
1Schalten Sie den Computer ein.
2Drücken Sie die Auswurftaste (1) oder die Tastenkombination Fn+E, um die Laufwerksschublade zu öffnen.
Die Laufwerksschublade wird ausgefahren.
50
nN
Page 51
Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer >
Das optische Laufwerk
nN
3Halten Sie die Rückseite der Schublade fest, und legen Sie eine Disc mit der Beschriftung nach oben in der Mitte der
Schublade ein. Drücken Sie dann leicht auf die Disc, bis sie einrastet.
!
Üben Sie keinen Druck auf die ausgefahrene Schublade aus. Achten Sie darauf, die Rückseite der Schublade festzuhalten, wenn Sie Discs einlegen oder
herausnehmen.
4Schließen Sie die Laufwerksschublade, indem Sie sie vorsichtig hineinschieben.
51
!
Nehmen Sie auf keinen Fall die optische Disc heraus, wenn sich der Computer im Energiesparmodus befindet. Achten Sie darauf, den Computer wieder
in den Normalmodus zurückzubringen, bevor Sie die Disc entfernen.
Page 52
Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer >
Das optische Laufwerk
Unterstützte Discs
Ob Sie mit Ihrem Computer CD-, DVD- oder Blu-ray Disc™-Medien lesen und beschreiben können, ist von Ihrem
Modell abhängig.
Anhand der Referenztabelle unten können Sie herausfinden, welche Art von optischem Laufwerk welche Arten von
Medien unterstützt.
AB: abspielbar und beschreibbar
A: abspielbar, jedoch nicht beschreibbar
–: weder abspielbar noch beschreibbar
CD-ROM CD-R/RW DVD-ROM DVD-R/RWDVD+R/RWDVD+R DL
DVD SuperMultiLaufwerk
Blu-ray Disc™Laufwerk mit
DVD SuperMulti
Blu-ray Disc™
ROM-Laufwerk mit
DVD SuperMulti
*1
Das DVD SuperMulti-Laufwerk in Ihrem Computer unterstützt keine DVD-RAM-Cartridge. Verwenden Sie Discs ohne Cartridge oder mit entfernbarer Cartridge.
*2
Das Schreiben von Daten auf DVD-RAM-Discs (2,6 GB), die der DVD-RAM-Version 1.0 entsprechen, wird nicht unterstützt.
DVD-RAM-Discs Version 2.2/DVD-RAM-Discs Revision 5.0 mit 12 facher Geschwindigkeit werden nicht unterstützt.
*3
BD-RE-Disc-Medien der Version 1.0 und Blu-ray Disc-Medien mit Cartridge werden vom Blu-ray Disc-Laufwerk im Computer nicht unterstützt.
*4
BDXL™-Disc-Medien werden nicht unterstützt.
*5
Das Schreiben von Daten auf BD-R-Discs (Part1) der Versionen 1.1, 1.2 oder 1.3 (Discs mit 1 Schicht und einer Kapazität von 25 GB sowie Discs mit 2 Schichten
und einer Kapazität von 50 GB) und BD-RE-Discs (Part1) der Version 2.1 (Discs mit 1 Schicht und einer Kapazität von 25 GB sowie Discs mit 2 Schichten und einer
Kapazität von 50 GB) wird unterstützt.
*6
Das Schreiben von Daten auf „Ultra Speed“-CD-RW-Discs wird nicht unterstützt.
A
A
A
AB
AB
AB
*6
*6
*6
A ABABABABAB– –
A ABABABABABA
A ABABABABABA A
(Double
Layer)
DVD-R DL
(Dual
Layer)
DVDRAM
*1 *2
BD-ROM
BD-R/RE
*5
AB
52
nN
*3 *4
Page 53
Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer >
Das optische Laufwerk
!
Das optische Laufwerk ist zur Wiedergabe von Discs bestimmt, die dem CD-Standard genügen. DualDiscs und einige Musikdiscs, die unter Verwendung
von Urheberrechtsschutztechnik kodiert wurden, entsprechen nicht dem CD-Standard. Discs dieser Art sind daher möglicherweise mit Ihrem Laufwerk
nicht kompatibel.
Lesen Sie vor dem Kauf von bespielten oder leeren Discs, die Sie mit Ihrem VAIO-Computer wiedergeben oder beschreiben möchten, unbedingt die
Hinweise auf der Verpackung, und überprüfen Sie die Lese- und Schreibkompatibilität mit dem optischen Laufwerk des Computers. Sony garantiert
NICHT die Kompatibilität der optischen VAIO-Laufwerke mit Discs, die nicht dem offiziellen „CD-Standard“, „DVD-Standard“ bzw. „Blu-ray DiscStandard“ entsprechen. DIE VERWENDUNG INKOMPATIBLER DISCS KANN ZU EINER ERNSTHAFTEN BESCHÄDIGUNG IHRES VAIO-COMPUTERS
ODER ZU SOFTWAREPROBLEMEN UND SYSTEMSTILLSTÄNDEN FÜHREN.
Wenn Sie Fragen zu den Disc-Formaten haben, wenden Sie sich an den Herausgeber der bespielten Disc bzw. an den Hersteller der beschreibbaren Disc.
✍
Das Beschreiben von 8-cm-Discs wird nicht unterstützt.
53
nN
Page 54
Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer >
Das optische Laufwerk
!
Um Blu-ray Disc-Medien mit Copyright-geschützten Inhalten wiederholt wiederzugeben, müssen Sie den AACS-Schlüssel aktualisieren.
Zur Aktualisierung des AACS-Schlüssels ist ein Internetzugang erforderlich.
Wie bei anderen optischen Medien kann die Wiedergabe von Blu-ray Disc-Medien aus verschiedenen äußeren Gründen nur eingeschränkt oder gar nicht
möglich sein. VAIO-Computer unterstützen möglicherweise nicht die Wiedergabe von Filmen auf gepackten Medien, die bei hohen Bitraten in den
Formaten AVC oder VC1 aufgezeichnet wurden.
Für einige Inhalte auf DVD- und BD-ROM-Disc-Medien sind Regionseinstellungen erforderlich. Stimmen die Regionseinstellung des optischen
Laufwerks und der Regionalcode der Disc nicht überein, ist keine Wiedergabe möglich.
Die Wiedergabe bzw. Anzeige von Blu-ray Disc-Medien mit Copyright-geschützten Inhalten ist nur möglich, wenn Ihr externes Display mit dem
HDCP-Standard (High-bandwidth Digital Content Protection, Schutz von digitalen Inhalten mit hoher Bandbreite) kompatibel ist.
Manche Inhalte beschränken die Videoausgabe auf das Standard-Definition-Format oder verhindern eine analoge Videoausgabe. Sofern Sie
Videosignale über digitale Verbindungen, zum Beispiel eine HDMI- oder DVI-Verbindung, ausgeben, wird empfohlen, für optimale Kompatibilität und
Anzeigequalität eine digitale, HDCP-fähige Ausstattung zur Videowiedergabe bereitzustellen.
Beenden Sie alle speicherresidenten Dienstprogramme, bevor Sie eine Disc beschreiben oder ihren Inhalt wiedergeben. Andernfalls kann es zu einer
Fehlfunktion des Computers kommen.
54
nN
Page 55
Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer >
Das optische Laufwerk
55
nN
Hinweise zur Verwendung des optischen Laufwerks
Hinweise zum Schreiben von Daten auf Discs
❑ Verwenden Sie ausschließlich runde Discs. Verwenden Sie keine Discs mit einer anderen Form (Stern, Herz, Karte usw.),
da das optische Laufwerk dadurch beschädigt werden könnte.
❑ Setzen Sie Ihren Computer keinen ruckartigen Bewegungen aus, während Daten auf eine Disc im optischen Laufwerk
geschrieben werden.
❑ Wechseln Sie nicht vom Netzbetrieb zum Akkubetrieb oder umgekehrt, indem Sie die Verbindung zwischen Computer
und Netzgerät bzw. zwischen Netzgerät und Steckdose trennen oder herstellen, während Daten auf eine Disc im
optischen Laufwerk geschrieben werden.
Hinweise zum Abspielen von Discs
Beachten Sie folgende Empfehlungen, damit die optimale Wiedergabequalität Ihrer Discs gewährleistet ist:
❑ Einige CD-Player und optische Laufwerke von Computern sind möglicherweise nicht in der Lage, Audio-CDs
wiederzugeben, die mit einem CD-R- oder CD-RW-Medium erstellt wurden.
❑ DVDs der Formate DVD+R DL, DVD-R DL, DVD+R, DVD+RW, DVD-R, DVD-RW oder DVD-RAM können möglicherweise
nicht mit allen DVD-Playern und optischen Computerlaufwerken abgespielt werden.
❑ Wenn Ihr Computer mit einem Blu-ray Disc-Laufwerk ausgestattet ist, können Sie Blu-ray Disc-Inhalte mit Ihrem
Computer wiedergeben. Allerdings besteht die Möglichkeit, dass das Laufwerk einige Inhalte auf Blu-ray Disc-Medien
nicht wiedergeben kann oder der Computer während der Blu-ray Disc-Wiedergabe in einen instabilen Zustand gerät.
Zur normalen Wiedergabe von Inhalten müssen Sie die neuesten Updates für die Software zur Blu-ray Disc-Wiedergabe
mithilfe von VAIO Update herunterladen und installieren.
Informationen zur Verwendung von VAIO Update finden Sie unter Aktualisieren der Systemsoftware (Seite 24).
❑ Je nach Systemumgebung können während der AVC HD-Wiedergabe Tonunterbrechungen oder Ausfälle ganzer
Frames auftreten.
❑ Wechseln Sie nicht in den Energiesparmodus, während Sie mit dem Computer eine Disc abspielen.
Page 56
Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer >
Das optische Laufwerk
56
nN
Hinweise zu Regionalcodes
Discs oder ihre Verpackungen sind mit Regionalcodes versehen, die angeben, in welcher Region und mit welchem Playertyp
die Disc abgespielt werden kann. Eine Disc mit dem Regionalcode „all“ können Sie in den meisten Regionen der Welt
abspielen. Falls der Regionalcode für Ihren Aufenthaltsbereich mit dem Regionalcode der Disc nicht übereinstimmt,
können Sie die Disc nicht auf Ihrem Computer abspielen.
Der folgenden Tabelle können Sie den Regionalcode für Ihren Aufenthaltsbereich entnehmen.
*Dem optischen Laufwerk Ihres Computers ist standardmäßig kein Regionalcode zugeordnet.
2Vietnam3
Page 57
Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer >
Das optische Laufwerk
57
nN
Gehen Sie beim erstmaligen Wiedergeben eines DVD-Videos auf Ihrem Computer wie folgt vor, bevor Sie die Disc einlegen:
1Klicken Sie auf Start und auf Computer.
2Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das optische Laufwerk, und wählen Sie Eigenschaften.
3Klicken Sie auf die Registerkarte Hardware.
4Wählen Sie Ihr optisches Laufwerk aus der Liste Alle Laufwerke, und klicken Sie auf Eigenschaften.
5Klicken Sie auf die Registerkarte DVD-Region.
6Wählen Sie eine passende Region aus der Liste, und klicken Sie auf OK.
!
Sie können den Regionalcode nicht beliebig oft ändern. Wenn Sie die maximal zulässige Anzahl von Änderungen überschritten haben,
wird der Regionalcode des Laufwerks dauerhaft zugewiesen, und Sie können ihn nicht mehr erneut ändern. Eine Neukonfiguration Ihres
Computers setzt diesen Zähler nicht zurück.
Alle Probleme, die durch das Ändern des Regionalcodes Ihres Laufwerks entstehen, fallen nicht unter die Gewährleistung.
Page 58
Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer >
Das optische Laufwerk
58
nN
Abspielen von Discs
So spielen Sie den Inhalt einer Disc ab
1Legen Sie eine Disc in das optische Laufwerk ein.
!
Schließen Sie alle aktiven Softwareanwendungen, bevor Sie eine Disc abspielen.
2Wenn nicht automatisch ein Fenster geöffnet wird, klicken Sie auf Start, Alle Programme und dann auf die gewünschte
Software zum Abspielen der Disc.
Anleitungen zur Verwendung der Software finden Sie in der Hilfedatei zur Software.
Kopieren von Dateien auf Discs
So kopieren Sie Dateien auf eine Disc
1Legen Sie eine beschreibbare Disc in das optische Laufwerk ein.
!
Schließen Sie alle aktiven Softwareanwendungen, bevor Sie Dateien auf eine Disc kopieren.
2Wenn nicht automatisch ein Fenster geöffnet wird, klicken Sie auf Start, Alle Programme und dann auf die gewünschte
Brennsoftware, um Dateien auf die Disc zu kopieren.
Anleitungen zur Verwendung der Software finden Sie in der Hilfedatei zur Software.
Page 59
Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer >
Die 3D-Funktion
59
nN
Die 3D-Funktion
Wenn Ihr Computer mit einem 3D-fähigen LCD-Display ausgestattet ist, können Sie mithilfe der 3D-Funktion verschiedene
Arten von 3D-Inhalten unter Verwendung modernster 3D-Technologie auf dem LCD-Display oder auf externen 3D-fähigen
Anzeigegeräten wie zum Beispiel einem 3D-fähigen Fernsehgerät wiedergeben.
Verwenden Sie die mitgelieferte, speziell entworfene 3D-Brille, und genießen Sie die neue 3D-Erfahrung.
Ausführliche Informationen zur Wiedergabe von 3D-Inhalten und zur Verwendung der 3D-Brille finden Sie in dem Dokument
Enjoying 3D: Informationsbroschüre.
Einige in diesem Abschnitt erwähnten Merkmale und Optionen sind bei Ihrem Computer möglicherweise nicht verfügbar.
Dem Online-Dokument „Technische Daten“ können Sie Informationen zu Ihrer Computerkonfiguration entnehmen.
!
Wenn Ihr Computer mit einem Blu-ray Disc-Laufwerk, jedoch nicht mit einem 3D-fähigen LCD-Display ausgestattet ist, können Sie 3D-Inhalte nur auf
einem externen, über ein HDMI-Kabel mit dem Computer verbundenen Bildschirm anzeigen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
Wiedergabe des Inhalts von Blu-ray 3D Disc-Medien (Seite 96).
Page 60
Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer >
Die 3D-Funktion
Möglichkeiten zur Verwendung der 3D-Funktion
❑ Bei Modellen mit einem 3D-fähigen LCD-Display
™
❑ Abspielen von Blu-ray 3D
❑ Anzeigen von 3D-Bildern auf dem LCD-Display durch Verbinden eines 3D-fähigen Geräts mit dem HDMI INPUT-
Anschluss am Computer
❑ Verwenden der simulierten 3D-Funktion (Funktion zur Konvertierung von 2D nach 3D) beim Anzeigen von
3D-Inhalten auf dem LCD-Display
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, 2D-Inhalte (zum Beispiel DVD-Medien oder Videos) in simulierter
3D-Darstellung wiederzugeben.
!
Die simulierte 3D-Funktion kann nicht verwendet werden, während der HDMI- oder der VIDEO-Eingang als Quelle für Audio- und Videosignale
ausgewählt ist.
❑ Anzeigen von 3D-Bildern auf einem 3D-Fernsehgerät, das über ein HDMI-Kabel mit dem Computer verbunden ist
(Seite 97)
❑ Bei Modellen ohne eine 3D-fähiges LCD-Display
❑ Anzeigen von 3D-Bildern auf einem 3D-Fernsehgerät, das über ein HDMI-Kabel mit dem Computer verbunden ist
(Seite 97)
Disc-Medien auf dem Computer
60
nN
Page 61
Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer >
Die Funktion zur Wiedergabe von Audio- und Videosignalen über die
61
nN
Die Funktion zur Wiedergabe von Audio- und Videosignalen über die
HDMI/VIDEO-Eingänge
Ihr Computer ist mit einem HDMI INPUT-Anschluss und mit VIDEO INPUT-Buchsen ausgestattete, die es Ihnen ermöglichen,
ein externes Audio-/Videogerät wie zum Beispiel einen HDD-Videorecorder und ein Gerät zur Wiedergabe von Videospielen
anzuschließen. Mit der Funktion zur Wiedergabe von Audio- und Videosignalen über die HDMI/VIDEO-Eingänge können Sie
Audio- und Videosignale in High-Definition-Qualität von dem angeschlossenen Gerät empfangen und den Audio-/Videoinhalt
auf Ihrem Computer wiedergeben, ohne ihn einzuschalten und Windows zu starten.
!
Die über den HDMI INPUT-Anschluss oder die VIDEO INPUT-Buchsen empfangenen Audio- und Videosignale können nicht aufgezeichnet und in einer
Datei auf dem Computer gespeichert werden.
Wenn Sie während der Wiedergabe von Inhalten wie zum Beispiel Blu-ray Disc- oder DVD-Medien oder aufgezeichneten TV-Programmen auf den
HDMI- oder VIDEO-Eingang als Audio-/Video-Quelle umschalten, wird die Wiedergabe möglicherweise automatisch beendet. Wenn dies geschieht,
sollten Sie wieder zum Computer als Quelle für Audio-/Videosignale umschalten und die Wiedergabe erneut starten.
Page 62
Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer >
Die Funktion zur Wiedergabe von Audio- und Videosignalen über die
62
nN
Anschließen eines externen Audio-/Videogeräts
Zum Verbinden eines externen Audio-/Videogeräts mit dem HDMI INPUT-Anschluss bzw. mit den VIDEO INPUT-Buchsen
(Seite 13) benötigen Sie ein HDMI-Kabel oder ein Audio-/Videokabel mit drei RCA-Steckern.
!
Weder ein HDMI-Kabel noch ein Audio-/Videokabel mit drei RCA-Steckern ist im Lieferumfang des Computers enthalten. Sie sollten daher zuerst
sicherstellen, dass Sie über eines dieser Kabel verfügen.
Achten Sie darauf, ein von HDMI Licensing, LLC genehmtigtes Kabel zu verwenden.
So verbinden Sie ein externes Audio-/Videogerät mit Ihrem Computer
1Verbinden Sie ein Ende eines HDMI-Kabels oder eines Audio-/Videokabels mit drei RCA-Steckern in den
entsprechenden Anschluss bzw. die entsprechenden Buchsen eines externen Audio-/Videogeräts.
2Verbinden Sie das andere Ende mit dem HDMI INPUT-Anschluss bzw. den VIDEO INPUT-Buchsen am Computer.
3Schalten Sie das angeschlossene Gerät ein.
Je nach gewählter Audio-/Videoquelle beginnt die HDMI-Eingangsanzeige oder die VIDEO-Eingangsanzeige grün zu
leuchten Leuchtet keine der Anzeigen, drücken Sie die INPUT/OK-Taste (Seite 63), um auf den HDMI- oder VIDEO-
Eingang als Quelle für Audio- und Videosignale umzuschalten.
✍
Für diesen Umschaltvorgang müssen Sie den Computer nicht einschalten oder Windows starten.
Page 63
Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer >
Die Funktion zur Wiedergabe von Audio- und Videosignalen über die
63
nN
Tasten zur Steuerung der Funktion zur Wiedergabe von Audio- und Videosignalen
über die HDMI/VIDEO-Eingänge
Die Tasten zur Steuerung der Funktion zur Wiedergabe von Audio- und Videosignalen über die HDMI/VIDEO-Eingänge
befinden sich rechts am Computer (Seite 14) und dienen unter anderem zur Auswahl der Signalquelle und Handhabung des
OSD-Menüs.
In der folgenden Tabelle sind die den einzelnen Tasten zugewiesenen Aufgaben beschrieben.
HDMI/VIDEO-SteuerungstasteZugewiesene Aufgabe
INPUT/OK-TasteZeigt das Fenster zur Auswahl der Quelle für Audio- und Videosignale an. Wählen Sie eine von drei
MENU-TasteBlendet das OSD-Menü auf dem Computerbildschirm ein oder aus.
VOL (+/-)-TastenDienen zum Erhöhen (+) oder Verringern (-) der Lautstärke.
Quellen (HDMI-Eingang, VIDEO-Eingang oder Computer) mithilfe der V/v -Tasten aus, und drücken Sie
die INPUT/OK-Taste. Mit dieser Taste bestätigen Sie auch Ihre Auswahl im OSD-Menü.
✍
Während der HDMI-Eingang oder der VIDEO-Eingang als Quelle ausgewählt ist, leuchtet die entsprechende
Kontrollanzeige in Grün (Seite 17).
!
Die Touchscreen-Funktion und Edge Access stehen während der Arbeit mit dem OSD-Menü nicht zur Verfügung.
✍
Die Lautstärketasten einschließlich der Stummschalttaste auf der drahtlosen Tastatur funktionieren nur in Verbindung
mit dem Windows-Betriebssystem und nur, wenn dieses ausgeführt wird, dann allerdings unabhängig davon, welche
Quelle für Audio- und Videosignale derzeit ausgewählt ist.
V/v-Tasten (Nach-oben-/Nach-unten-Taste) Dienen zur Navigation durch die Optionen des OSD-Menüs.
Page 64
Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer >
Die Funktion zur Wiedergabe von Audio- und Videosignalen über die
Das OSD-Menü
Das OSD-Menü dient zur Anpassung bestimmter Betriebseinstellungen Ihres Computers.
Drücken Sie die MENU-Taste an der rechten Seite Ihres Computers, um das OSD-Menü anzuzeigen, und verwenden Sie
die V/v-Tasten zum Navigieren durch die Optionen, bis Sie die gewünschte finden.
64
nN
Page 65
Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer >
Die Funktion zur Wiedergabe von Audio- und Videosignalen über die
65
nN
Verwenden des Menüs für die Funktion zur Wiedergabe von Audio- und Videosignalen
über die HDMI/VIDEO-Eingänge
In der folgenden Tabelle sind einige Einstellungen aufgelistet, die Sie möglicherweise hilfreich bei der Verwendung der
Funktion zur Wiedergabe von Audio- und Videosignalen über die HDMI/VIDEO-Eingänge finden.
Auswahl der Spracheinstellung für
das OSD-Menü
SONY-Logo-Lampe Gehen Sie wie folgt vor, um das Standardverhalten der SONY-Logo-Lampe für den HDMI-Eingang als
1 Wählen Sie OPTION und LANGUAGE (SPRACHE) aus.
2 Wählen Sie die gewünschte Sprache aus.
3 Drücken Sie die INPUT/OK-Taste.
Signalquelle zu ändern:
1 Wählen Sie OPTION und LANGUAGE (SPRACHE) aus.
2 Wählen Sie die gewünschte Sprache aus.
3 Drücken Sie die INPUT/OK-Taste.
✍
Eine entsprechende Anleitung für den Fall, dass der Computer als Signalquelle ausgewählt ist, finden Sie unter
Ändern des Standardleuchtverhaltens der SONY-Logo-Lampe (Seite 116).
Page 66
Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer >
Die Funktion zur Wiedergabe von Audio- und Videosignalen über die
66
nN
Auswahl des EingangsabtastModus
Deaktivieren der Funktion zur
Wiedergabe von Audio- und
Videosignalen über die
HDMI/VIDEO-Eingänge
Sie können einen von drei möglichen Eingangsabtast-Modi auswählen: AUTO ON (AUTO EIN),
AUTO OFF (Normal) (AUTO AUS (Normal)) und AUTO OFF (Power Save) (AUTO AUS(P save-modus)). Im AUTO ON (AUTO EIN)-Modus führt die Verbindung eines externen Audio-/Videogeräts mit dem
HDMI INPUT-Anschluss oder den VIDEO INPUT-Buchsen bei ausgeschaltetem oder im Energiesparmodus
befindlichem Computer dazu, dass als Quelle für Audio- und Videosignale automatisch der
HDMI- bzw. VIDEO-Eingang ausgewählt wird. Im AUTO OFF (Normal) (AUTO AUS (Normal))- oder AUTO OFF (Power Save) (AUTO AUS (P save-modus))-Modus wird keine automatische Auswahl des
Signaleingangs durchgeführt. Standardmäßig ist der AUTO OFF (Normal) (AUTO AUS (Normal))-Modus
ausgewählt.
1 Wählen Sie OPTION und INPUT SENSING (AUTOEING. ABTASTUNG) aus.
2 Wählen Sie den gewünschten Modus aus.
3 Drücken Sie die INPUT/OK-Taste.
✍
Die Auswahl des AUTO OFF (Power Save) (AUTO AUS (P save-modus))-Modus bewirkt einen geringeren Energieverbrauch.
Um zum normalen Stromverbrauch zurückzukehren, drücken Sie die INPUT/OK-Taste am Computer.
1 Wählen Sie OPTION und DISABLE INPUT (DEAKT. EINGANG) aus.
2 Wählen Sie den gewünschten Modus aus.
3 Drücken Sie die INPUT/OK-Taste.
Page 67
Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer >
„Memory Stick“-Speichermedien
67
nN
„Memory Stick“-Speichermedien
„Memory Stick“ bezeichnet ein kompaktes, mobiles und vielseitiges IC-Aufnahmemedium, das speziell für den Austausch
und die gemeinsame Nutzung digitaler Daten mit kompatiblen Produkten ausgelegt ist, beispielsweise mit Digitalkameras
und Mobiltelefonen. „Memory Stick“-Speichermedien eignen sich auch als externe Datenspeicher, da sie austauschbar sind.
Vor Verwendung von „Memory Stick“-Speichermedien
Der „Memory Stick Duo“-Steckplatz Ihres Computers kann Speichermedien folgender Formate und Größen aufnehmen:
Ihr Computer unterstützt nur „Memory Stick“-Speichermedien des Duo-Formats. „Memory Stick“-Speichermedien des Standardformats werden
nicht unterstützt.
✍
Der Steckplatz für „Memory Stick Duo“ funktioniert auch als SD-Speicherkartensteckplatz.
Die neuesten Informationen zu „Memory Stick“-Speichermedien finden Sie im Internet unter http://www.sony.net/memorycard/.
Page 68
Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer >
„Memory Stick“-Speichermedien
Einsetzen und Herausnehmen eines „Memory Stick“-Speichermediums
So setzen Sie ein „Memory Stick“-Speichermedium ein
1Identifizieren Sie den „Memory Stick Duo“-Steckplatz (Seite 15).
2Halten Sie das „Memory Stick“-Speichermedium so, dass der Pfeil in Richtung des Steckplatzes zeigt.
3Schieben Sie das „Memory Stick“-Speichermedium vorsichtig in den Steckplatz, bis es einrastet.
Drücken Sie das Speichermedium nicht mit Gewalt in den Steckplatz.
68
nN
Page 69
Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer >
„Memory Stick“-Speichermedien
✍
Wenn sich das „Memory Stick“-Speichermedium nicht leicht einsetzen lässt, nehmen Sie es vorsichtig heraus, und vergewissern Sie sich, dass der
Pfeil in Richtung Computer zeigt.
Wenn Sie das „Memory Stick“-Speichermedium erstmalig in den Steckplatz einsetzen, werden Sie möglicherweise zur Installation der Treibersoftware
aufgefordert. Befolgen Sie in diesem Fall die angezeigten Anweisungen zur Installation der Software.
Das „Memory Stick“-Speichermedium wird automatisch von Ihrem System erkannt, und sein Inhalt wird angezeigt. Wenn nicht automatisch ein Fenster
geöffnet wird, klicken Sie auf Start, Computer, und doppelklicken Sie auf das „Memory Stick“-Symbol.
Das „Memory Stick“-Symbol wird im Fenster Computer angezeigt, nachdem Sie das „Memory Stick“-Speichermedium in den Steckplatz
eingesetzt haben.
!
Bevor Sie ein „Memory Stick Micro“ („M2“)-Medium verwenden, müssen Sie es in einen „M2“-Duo-Adapter einsetzen. Wenn Sie das Medium direkt
(d. h. ohne Adapter) in den „Memory Stick Duo“-Steckplatz einsetzen, können Sie das Medium u. U. nicht mehr aus dem Steckplatz entfernen.
69
nN
Page 70
Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer >
„Memory Stick“-Speichermedien
So entnehmen Sie ein „Memory Stick“-Speichermedium
!
Nehmen Sie das „Memory Stick“-Speichermedium nicht heraus, wenn und solange die Kontrollanzeige für Speicherkartenzugriff leuchtet. Andernfalls
können Daten verloren gehen. Das Übertragen großer Datenmengen kann längere Zeit dauern. Überprüfen Sie daher erst die Anzeige, bevor Sie das
„Memory Stick“-Speichermedium herausnehmen.
1Identifizieren Sie den „Memory Stick Duo“-Steckplatz (Seite 15).
2Vergewissern Sie sich, dass die Kontrollanzeige für Speicherkartenzugriff erloschen ist.
3Drücken Sie das „Memory Stick“-Speichermedium leicht in den Steckplatz und ziehen Sie den Finger zurück.
Das „Memory Stick“-Speichermedium wird freigegeben und kommt ein Stück heraus.
4Ziehen Sie das „Memory Stick“-Speichermedium aus dem Steckplatz.
!
Drücken Sie das „Memory Stick“-Speichermedium nicht zu kräftig hinein, wenn Sie es herausnehmen möchten.
70
nN
Page 71
Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer >
„Memory Stick“-Speichermedien
71
nN
Formatieren eines „Memory Stick“-Speichermediums
So formatieren Sie ein „Memory Stick“-Speichermedium
Ein „Memory Stick“-Speichermedium ist bei Auslieferung bereits standardmäßig formatiert und kann direkt verwendet werden.
Wenn Sie das Speichermedium mit Ihrem Computer neu formatieren möchten, gehen Sie wie folgt vor.
!
Verwenden Sie das Gerät, das zum Formatieren des Speichermediums bestimmt ist und das Formatieren von „Memory Stick“-Speichermedien
unterstützt.
Beim Formatieren des „Memory Stick“-Speichermediums werden alle Daten auf dem Speichermedium gelöscht. Vergewissern Sie sich daher vor dem
Formatieren, dass das Medium keine wertvollen Daten enthält.
Nehmen Sie das „Memory Stick“-Speichermedium nicht aus dem Steckplatz heraus, während es formatiert wird. Dies könnte Funktionsstörungen
verursachen.
1Identifizieren Sie den „Memory Stick Duo“-Steckplatz (Seite 15).
2Schieben Sie das „Memory Stick“-Speichermedium vorsichtig in den Steckplatz, bis es einrastet.
3Klicken Sie auf Start und auf Computer.
4Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das „Memory Stick“-Symbol, und wählen Sie Formatieren.
5Klicken Sie auf Gerätestandards wiederherstellen.
!
Die Größe der Zuordnungseinheit und das Dateisystem können sich ändern.
Wählen Sie in der Dropdown-Liste Dateisystem nicht den Eintrag NTFS aus, da dies zu Fehlfunktionen des Mediums führen kann.
✍
Für den Formatierungsvorgang ist weniger Zeit erforderlich, wenn Sie unter Formatierungsoptionen die Option Schnellformatierung aktivieren.
Page 72
Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer >
„Memory Stick“-Speichermedien
6Klicken Sie auf Starten.
7Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
!
Je nach Typ des Speichermediums kann das Formatieren des „Memory Stick“-Speichermediums einige Zeit in Anspruch nehmen.
72
nN
Page 73
Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer >
„Memory Stick“-Speichermedien
73
nN
Hinweise zur Verwendung von „Memory Stick“-Speichermedien
❑ Ihr Computer wurde mit „Memory Stick“-Speichermedien von Sony mit einer Speicherkapazität von bis zu 32 GB
(Stand der Verfügbarkeit: Juni 2011) getestet und für kompatibel befunden. Die Kompatibilität wird für andere
„Memory Stick“-Speichermedien, die dieselben Spezifikationen wie die kompatiblen Medien aufweisen, nicht gewährleistet.
❑ Achten Sie beim Einsetzen des „Memory Stick“-Speichermediums in den Steckplatz darauf, dass der Pfeil in die richtige
Richtung zeigt. Wenn sich das Speichermedium nicht leicht einsetzen lässt, drücken Sie es auf keinen Fall mit Gewalt in
den Steckplatz. Ihr Computer oder das „Memory Stick“-Speichermedium könnte sonst beschädigt werden.
❑ Gehen Sie beim Einsetzen und Herausnehmen von „Memory Stick“-Speichermedien vorsichtig vor. Wenden Sie beim
Einsetzen oder Herausnehmen keine Gewalt an.
❑ Beim Einsetzen eines „Memory Stick“-Speichermediums mit mehreren Konvertierungsadaptern ist keine Kompatibilität
gewährleistet.
❑ „MagicGate“ ist die allgemeine Bezeichnung für die von Sony entwickelte Technik für den Copyright-Schutz. Verwenden
Sie ein „Memory Stick“-Speichermedium mit „MagicGate“-Logo, um diese Funktion nutzen zu können.
❑ Es verstößt gegen urheberrechtliche Bestimmungen, aufgezeichnete Audio- bzw. Bilddaten ohne vorherige Zustimmung
durch den jeweiligen Inhaber dieser Rechte für andere als private Zwecke zu nutzen. Folglich dürfen „Memory Stick“Speichermedien, die solche dem Urheberrechtsschutz unterliegenden Daten enthalten, nur nach Maßgabe dieser
Bestimmungen verwendet werden.
❑ Setzen Sie immer nur eine Speicherkarte in den Steckplatz ein. Wird das Speichermedium nicht ordnungsgemäß
eingesetzt, können sowohl der Computer als auch das Speichermedium selbst beschädigt werden.
Page 74
Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer >
Andere Module bzw. Speicherkarten
74
nN
Andere Module bzw. Speicherkarten
SD-Speicherkarten
Der Computer ist mit einem Steckplatz für eine SD-Speicherkarte ausgestattet. Sie können über diesen Steckplatz Daten mit
Digitalkameras, Camcordern, MP3-Playern und anderen Audio-/Videogeräten austauschen.
Vor Verwendung von SD-Speicherkarten
Der SD-Speicherkartensteckplatz am Computer kann folgende Speicherkarten aufnehmen:
Der SD-Speicherkartensteckplatz funktioniert auch als Steckplatz für „Memory Stick Duo“.
Unter Weitere Informationsquellen für Ihren VAIO-Computer (Seite 5) ist aufgelistet, welche Support-Website Sie
besuchen müssen, um die neuesten Informationen zu kompatiblen Speicherkarten zu erhalten.
Page 75
Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer >
Andere Module bzw. Speicherkarten
So setzen Sie eine SD-Speicherkarte ein
1Identifizieren Sie den SD-Speicherkartensteckplatz (Seite 15).
2Halten Sie die SD-Speicherkarte so, dass der Pfeil in Richtung des Steckplatzes zeigt.
3Schieben Sie die SD-Speicherkarte vorsichtig in den Steckplatz, bis sie einrastet.
Drücken Sie die Karte nicht mit Gewalt in den Steckplatz.
✍
Wenn Sie die SD-Speicherkarte erstmalig in den Steckplatz einsetzen, werden Sie möglicherweise zur Installation der Treibersoftware aufgefordert.
Befolgen Sie in diesem Fall die angezeigten Anweisungen zur Installation der Software.
75
nN
Das Symbol für die SD-Speicherkarte wird im Fenster Computer angezeigt, nachdem Sie die Karte in den Steckplatz eingesetzt haben.
Page 76
Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer >
Andere Module bzw. Speicherkarten
So entnehmen Sie eine SD-Speicherkarte
1Identifizieren Sie den SD-Speicherkartensteckplatz (Seite 15).
2Vergewissern Sie sich, dass die Kontrollanzeige für Speicherkartenzugriff erloschen ist.
3Drücken Sie die SD-Speicherkarte leicht in den Steckplatz und ziehen Sie den Finger zurück.
Die SD-Speicherkarte wird ein Stück weit ausgeworfen.
4Ziehen Sie die SD-Speicherkarte aus dem Steckplatz heraus.
76
nN
Page 77
Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer >
Andere Module bzw. Speicherkarten
77
nN
Hinweise zur Verwendung von Speicherkarten
Allgemeine Hinweise zur Verwendung von Speicherkarten
❑ Verwenden Sie nur Speicherkarten, die mit den von Ihrem Computer unterstützten Standards kompatibel sind.
❑ Achten Sie beim Einsetzen einer Speicherkarte in den Steckplatz darauf, dass der Pfeil in die richtige Richtung zeigt.
Wenn sich die Speicherkarte nicht leicht einsetzen lässt, drücken Sie sie auf keinen Fall mit Gewalt in den Steckplatz.
Ihr Computer oder die Speicherkarte könnte sonst beschädigt werden.
❑ Gehen Sie beim Einsetzen und Herausnehmen von Speicherkarten vorsichtig vor. Wenden Sie beim Einsetzen oder
Herausnehmen keine Gewalt an.
❑ Nehmen Sie die Speicherkarte nicht heraus, wenn und solange die Kontrollanzeige für Speicherkartenzugriff leuchtet.
Andernfalls können Daten verloren gehen.
❑ Versuchen Sie auf keinen Fall, eine Speicherkarte bzw. einen Kartenadapter eines anderen Typs in den
Speicherkartensteckplatz einzusetzen. Inkompatible Speicherkarten bzw. inkompatible Speicherkartenadapter lassen
sich möglicherweise nur schwer aus dem Steckplatz herausnehmen, so dass der Computer beschädigt werden könnte.
❑ Setzen Sie immer nur eine Speicherkarte in den Steckplatz ein. Wird das Speichermedium nicht ordnungsgemäß
eingesetzt, können sowohl der Computer als auch das Speichermedium selbst beschädigt werden.
Hinweise zur Verwendung von SD-Speicherkarten
❑ Der Computer wurde nur mit den führenden, im Juni 2011 erhältlichen Speicherkarten getestet und mit diesen für
kompatibel befunden. Die Kompatibilität wird für andere Speicherkarten nicht gewährleistet.
❑ SD-Speicherkarten mit einer Kapazität von bis zu 2 GB, SDHC-Speicherkarten mit einer Kapazität von bis zu 32 GB und
SDXC-Speicherkarten mit einer Kapazität von bis zu 64 GB wurden mit Ihrem Computer getestet und für kompatibel
befunden.
❑ Einige Typen von SD-Speicherkarten, zum Beispiel diejenigen mit der UHS-Funktion zur Unterstützung von
Hochgeschwindigkeits-Datenübertragungen, können sich bei ständigem Zugriff auf die Karten sehr stark erhitzen.
Wenn dieser Fall eintritt, warten Sie, bis sich die Speicherkarte abgekühlt hat, bevor Sie sie herausnehmen.
Page 78
Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer >
Einrichten einer Internetverbindung
Einrichten einer Internetverbindung
78
nN
Bevor Sie das Internet verwenden können, müssen Sie einen Vertrag mit einem Internet-Diensteanbieter (ISP) abschließen
und die für eine Verbindung des Computers mit dem Internet erforderlichen Geräte einrichten.
Ihr ISP kann Ihnen möglicherweise die folgenden Dienste anbieten:
❑ FTTH (Fiber to the Home)-Anschluss
❑ DSL (Digital Subscriber Line)-Anschluss
❑ Kabelmodem-Anschluss
❑ Satellitenverbindung
❑ Wählverbindung
Ausführliche Informationen zu den für den Internetzugang erforderlichen Geräten und zum Herstellen einer Internetverbindung
erhalten Sie von Ihrem ISP.
✍
Um Ihren Computer über die WLAN-Funktion mit dem Internet zu verbinden, müssen Sie zuerst das WLAN einrichten. Weitere Informationen hierzu
finden Sie unter Das Wireless LAN (WLAN) (Seite 80).
!
Bevor Sie eine Verbindung mit dem Internet herstellen, sollten Sie geeignete Sicherheitsvorkehrungen treffen, um den Computer vor bösartigen
Onlineangriffen zu schützen.
Für den Zugang zum Internet müssen Sie ein externes Modem, z. B. ein USB-Telefonmodem, ein DSL-Modem oder ein Kabelmodem, an den Computer
anschließen. Welches Modem zu verwenden ist, hängt von Ihrem Servicevertrag mit Ihrem ISP ab. Ausführliche Anleitungen zur
Verbindungseinrichtung und Modemkonfiguration finden Sie im Handbuch zum Modem.
Page 79
Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer >
Das Netzwerk (LAN)
79
nN
Das Netzwerk (LAN)
Sie können Ihren Computer über ein LAN-Kabel an ein Netzwerk des Typs 1000BASE-T/100BASE-TX/10BASE-T
anschließen. Verbinden Sie ein Ende des LAN-Kabels (gesondert erhältlich) mit dem LAN-Anschluss auf der Rückseite des
Computers und das andere Ende mit Ihrem Netzwerk. Genaue Informationen zu den erforderlichen Einstellungen und
Geräten für den LAN-Zugang erhalten Sie von Ihrem Netzwerkadministrator.
✍
Sie können Ihren Computer ohne Änderung der Standardeinstellungen mit jedem Netzwerk verbinden.
!
Stecken Sie kein Telefonkabel in den LAN-Anschluss des Computers.
Wenn der LAN-Anschluss mit den unten genannten Telefonleitungen verbunden wird, können starke elektrische Ströme zu Beschädigung,
Überhitzung und Brand führen.
- Gegensprechanlagen oder Büroanlagen mit mehreren Leitungen
- Leitungen des öffentlichen Telefonnetzes
- Nebenstellenanlagen
Page 80
Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer >
Das Wireless LAN (WLAN)
Das Wireless LAN (WLAN)
Das Wireless LAN (WLAN) ermöglicht Ihrem Computer die drahtlose Verbindung mit einem Netzwerk.
Das WLAN arbeitet nach den Standards IEEE 802.11a/b/g/n, in denen die Einzelheiten dieser Art von Technologie niedergelegt sind.
Dem Online-Dokument „Technische Daten“ können Sie Informationen zu Ihrer Computerkonfiguration entnehmen.
80
nN
WLAN-StandardFrequenzbandAnmerkungen
IEEE 802.11a5 GHzNur bei Modellen verfügbar, die mit dem Standard IEEE 802.11a/b/g/n konform sind.
IEEE 802.11b/g2,4 GHzDer Standard IEEE 802.11g ermöglicht eine schnellere Kommunikation als der
Standard IEEE 802.11b.
IEEE 802.11n5 GHz/2,4 GHzVon mit IEEE 802.11b/g/n konformen Modellen kann nur das 2,4-GHz-Frequenzband
verwendet werden.
Page 81
Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer >
Das Wireless LAN (WLAN)
81
nN
Hinweise zur Verwendung der WLAN-Funktion
Allgemeine Hinweise zur Verwendung der WLAN-Funktion
❑ In einigen Ländern oder Regionen kann die Verwendung von WLAN-Produkten durch entsprechende Gesetze oder
Verordnungen eingeschränkt sein (z. B. Beschränkung der Kanalanzahl).
❑ Der Standard IEEE 802.11a und der Standard IEEE 802.11n sind in Ad-hoc-Netzwerken nicht verfügbar.
❑ Das 2,4-GHz-Band, mit dem WLAN-Geräte arbeiten, wird auch von verschiedenen anderen Geräten verwendet.
WLAN-Geräte sind zwar mit Technologien zur Minimierung von Störungen durch andere Geräte, welche dieselben
Frequenzbänder benutzen, ausgestattet, es kann aber dennoch zu einer Verringerung der Kommunikationsgeschwindigkeit,
einer Verengung von Kommunikationsbereichen oder Unterbrechungen der Funkverbindungen kommen.
❑ Geschwindigkeit und Reichweite der Datenübertragung hängen von den folgenden Bedingungen ab:
❑ Abstand zwischen den kommunizierenden Geräten
❑ Vorhandensein von Hindernissen zwischen den Geräten
❑ Gerätekonfiguration
❑ Übertragungsbedingungen
❑ Umgebung (einschließlich dem Vorhandensein von Wänden und deren Beschaffenheit)
❑ Verwendete Software
❑ Die Kommunikation kann durch Beeinträchtigungen des Funksignals unterbrochen werden.
❑ Die tatsächliche Übertragungsgeschwindigkeit kann geringer sein, als auf dem Computer angezeigt.
❑ Wenn Sie WLAN-Produkte, die unterschiedlichen Standards entsprechen und dasselbe Frequenzband verwenden, im
selben drahtlosen Netzwerk einsetzen, können Funkstörungen die Kommunikationsgeschwindigkeit beeinträchtigen.
Daher verringern WLAN-Produkte automatisch die Kommunikationsgeschwindigkeit, damit die fehlerfreie
Kommunikation mit einem anderen WLAN-Produkt sichergestellt ist, das einem anderen Standard entspricht, jedoch
dasselbe Band verwendet. Wenn die Kommunikationsgeschwindigkeit nicht so hoch wie erwartet ist, kann eine
Umschaltung des Funkkanals am Zugriffspunkt zu einer Verbesserung führen.
Page 82
Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer >
Das Wireless LAN (WLAN)
82
nN
Hinweise zur Datenverschlüsselung
Die WLAN-Standards definieren die folgenden Verschlüsselungsmethoden: Wired Equivalent Privacy (WEP, ein
Sicherheitsprotokoll), Wi-Fi Protected Access 2 (WPA2) und Wi-Fi Protected Access (WPA). Sowohl WPA2 als auch WPA
wurden gemeinsam von IEEE und Wi-Fi Alliance vorgeschlagen. Bei beiden handelt es sich um Definitionen der Standards
zur Verbesserung des Datenschutzes und der Zugriffskontrolle für bestehende Wi-Fi-Netzwerke. WPA ist mit der
Spezifikation IEEE 802.11i aufwärtskompatibel. Es verwendet zusätzlich zur Benutzerauthentifizierung durch 802.1X und
EAP (Extensible Authentication Protocol) die erweiterte Datenverschlüsselung TKIP (Temporal Key Integrity Protocol).
Durch die Datenverschlüsselung wird die anfällige drahtlose Verbindung zwischen den Clients und Zugriffspunkten
geschützt. Darüber hinaus gibt es noch andere typische LAN-Sicherheitsmechanismen für den Datenschutz, wie
beispielsweise Passwortschutz, durchgängige Verschlüsselung, virtuelle private Netzwerke und Authentifizierung.
WPA2, die zweite Generation von WPA, bietet eine stärkere Datensicherheit und Netzwerkzugriffssteuerung und ist
außerdem zur Sicherung aller Versionen von 802.11-Geräten, einschließlich der Standards 802.11b, 802.11a, 802.11g und
802.11n mit mehreren Frequenzen und mehreren Modi, konstruiert. Darüber hinaus beruht WPA2 auf dem verabschiedeten
IEEE 802.11i-Standard und bietet somit behördengerechte Sicherheit, da der AES-Verschlüsselungsalgorithmus verwendet
wird, der National Institute of Standards and Technology (NIST) FIPS 140-2 entspricht, und eine Authentifizierung auf
802.1X-Basis zum Einsatz kommt. WPA2 ist mit WPA abwärtskompatibel.
Page 83
Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer >
Das Wireless LAN (WLAN)
83
nN
Starten der WLAN-Kommunikation
Sie müssen zuerst die WLAN-Kommunikation zwischen Ihrem Computer und einem (nicht im Lieferumfang enthaltenen)
Zugriffspunkt herstellen. Weitere Informationen können Sie mithilfe von Windows-Hilfe und Support abrufen. Eine
computerassistierte Anleitung zum Einrichten eines Drahtlosnetzwerks erhalten Sie, indem Sie auf Start, Alle Programme
und VAIO Easy Connect klicken und anschließend im Fenster Einfache Einrichtung der Internetverbindung den
Anweisungen auf dem Bildschirm folgen.
!
Informationen zum Auswählen des Kanals für den Zugriffspunkt finden Sie im zugehörigen Handbuch.
So starten Sie die WLAN-Kommunikation
1Vergewissern Sie sich, dass ein Zugriffspunkt eingerichtet wurde.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung des Zugriffspunkts.
2Klicken Sie auf Start, Alle Programme und VAIO Smart Network, oder klicken Sie in der Taskleiste auf das
VAIO Smart Network-Symbol .
3Klicken Sie im Fenster VAIO Smart Network auf den Schalter neben Drahtlos-LAN (Wireless LAN), um die Option zu
aktivieren (d. h. auf die Einstellung On umzuschalten).
Vergewissern Sie sich, dass die WIRELESS-Kontrollanzeige am Computer leuchtet.
4Klicken Sie auf oder in der Taskleiste.
5Wählen Sie den gewünschten Zugriffspunkt aus, und klicken Sie auf Verbinden.
Page 84
Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer >
Das Wireless LAN (WLAN)
nN
Abbrechen der WLAN-Kommunikation
So beenden Sie die WLAN-Kommunikation
Klicken Sie im Fenster VAIO Smart Network auf den Schalter neben Drahtlos-LAN (Wireless LAN), um die Option zu
deaktivieren (d. h. auf die Einstellung Off umzuschalten).
!
Wenn Sie bei laufendem Fernzugriff auf Dokumente, Dateien oder Ressourcen die WLAN-Funktion ausschalten, kann es zu einem
Datenverlust kommen.
84
Page 85
Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer >
Die BLUETOOTH-Funktion
85
nN
Die BLUETOOTH-Funktion
Über BLUETOOTH können Sie eine drahtlose Verbindung zwischen Ihrem Computer und anderen BLUETOOTH®-Geräten,
wie z. B. einem anderen Computer oder einem Mobiltelefon, herstellen. Sie können dann Daten zwischen diesen Geräten
über Entfernungen von bis zu 10 m im freien Raum drahtlos übertragen.
BLUETOOTH-Sicherheit
Die BLUETOOTH-Funktechnologie verwendet eine Authentifizierungsfunktion, durch die Sie bestimmen können, mit wem
Sie kommunizieren. Mithilfe dieser Funktion können Sie den Zugriff anonymer BLUETOOTH-Geräte auf Ihren Computer
verhindern.
Bei der erstmaligen Kommunikation zwischen zwei BLUETOOTH-Geräten sollte ein gemeinsamer Hauptschlüssel (ein für
die Authentifizierung erforderliches Kennwort) für beide zu registrierenden Geräte festgelegt werden. Nachdem ein Gerät
registriert ist, braucht der Hauptschlüssel nicht mehr eingegeben zu werden.
✍
Der Hauptschlüssel kann für jedes Gerät unterschiedlich sein, muss aber auf beiden Seiten übereinstimmen.
Für bestimmte Geräte (z. B. eine Maus) kann kein Hauptschlüssel eingegeben werden.
Page 86
Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer >
Die BLUETOOTH-Funktion
86
nN
Kommunizieren mit einem anderen BLUETOOTH-Gerät
Sie können eine drahtlose Verbindung zwischen Ihrem Computer und einem BLUETOOTH-Gerät, wie z. B. einem anderen
Computer, einem Mobiltelefon, PDA oder Headset, einer Maus oder einer Digitalkamera, herstellen.
So kommunizieren Sie mit einem anderen BLUETOOTH-Gerät
Um mit einem anderen BLUETOOTH-Gerät zu kommunizieren, müssen Sie zuerst die BLUETOOTH-Funktion einrichten.
Informationen zum Einrichten und Verwenden der BLUETOOTH-Funktion finden Sie mithilfe von Windows-Hilfe und Support.
1Klicken Sie auf Start, Alle Programme und VAIO Smart Network, oder klicken Sie in der Taskleiste auf das
VAIO Smart Network-Symbol .
2Klicken Sie im Fenster VAIO Smart Network auf den Schalter neben BLUETOOTH, um die Option zu aktivieren
(d. h. auf die Einstellung On umzuschalten).
Vergewissern Sie sich, dass die WIRELESS-Kontrollanzeige am Computer leuchtet.
Page 87
Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer >
Die BLUETOOTH-Funktion
nN
Beenden der BLUETOOTH-Kommunikation
So beenden Sie die BLUETOOTH-Kommunikation
1Schalten Sie das BLUETOOTH-Gerät aus, das mit Ihrem Computer kommuniziert.
2Klicken Sie im Fenster VAIO Smart Network auf den Schalter neben BLUETOOTH, um die Option zu deaktivieren
(d. h. auf die Einstellung Off umzuschalten).
87
Page 88
Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer >
Die BLUETOOTH-Funktion
88
nN
Hinweise zur Verwendung der BLUETOOTH-Funktion
❑ Die Geschwindigkeit der Datenübertragung hängt von den folgenden Bedingungen ab:
❑ Hindernisse, wie z. B. Wände, zwischen den Geräten
❑ Abstand zwischen den Geräten
❑ Beschaffenheit der Wände
❑ Nähe zu Mikrowellengeräten und schnurlosen Telefonen
❑ Störungen durch Funkwellen und andere Umwelteinflüsse
❑ Gerätekonfiguration
❑ Softwareanwendung
❑ Betriebssystem
❑ Gleichzeitige Benutzung der WLAN- und BLUETOOTH-Funktionen an Ihrem Computer
❑ Größe der zu übertragenden Datei
❑ Wegen der Beschränkungen des BLUETOOTH-Standards kann es bei der Übertragung großer Dateien zu Problemen
durch elektromagnetische Störungen kommen.
❑ Alle BLUETOOTH-Geräte müssen zertifiziert sein, damit die Einhaltung der relevanten Standards gewährleistet ist.
Selbst wenn alle Standards erfüllt sind, können Leistung, Spezifikationen und Betriebsverfahren einzelner Geräte
unterschiedlich sein. In manchen Situationen ist eventuell kein Datenaustausch möglich.
❑ Video und Audio sind möglicherweise nicht synchronisiert, wenn Sie Videos mit Audioausgabe von einem
angeschlossenen BLUETOOTH-Gerät auf Ihrem Computer wiedergeben. Dies kommt bei der Verwendung von
BLUETOOTH-Technologie häufig vor und stellt keine Fehlfunktion dar.
Page 89
Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer >
Die BLUETOOTH-Funktion
89
nN
❑ Das 2,4-GHz-Band, mit dem BLUETOOTH- oder WLAN-Geräte arbeiten, wird auch von verschiedenen anderen Geräten
verwendet. BLUETOOTH-Geräte sind zwar mit Technologien zur Minimierung von Störungen durch andere Geräte,
welche dieselben Frequenzbänder benutzen, ausgestattet, es kann aber dennoch zu einer Verringerung der
Kommunikationsgeschwindigkeit, einer Verkürzung der Reichweite oder Unterbrechungen der Funkverbindungen kommen.
❑ Je nach dem Hersteller des Geräts oder der vom Hersteller verwendeten Softwareversion arbeitet die BLUETOOTH-
Funktion möglicherweise nicht einwandfrei in Verbindung mit anderen Geräten.
❑ Wenn Sie mehrere BLUETOOTH-Geräte an den Computer anschließen, kann es zu Engpässen bei der
Kanalverfügbarkeit und damit auch zu einer schlechteren Leistung der Geräte kommen Dies ist ein normales Phänomen
bei der Verwendung von BLUETOOTH-Technologie und stellt keine Fehlfunktion dar.
❑ Hochgeschwindigkeitskommunikation zwischen Ihrem Computer und BLUETOOTH-Geräten ist möglich, sofern die
Geräte die entsprechende BLUETOOTH-Technologie unterstützen. Um die Hochgeschwindigkeitskommunikation zu
nutzen, müssen Sie die WLAN- und die BLUETOOTH-Funktion auf dem Computer aktivieren.
Dem Online-Dokument „Technische Daten“ können Sie Informationen zu Ihrer Computerkonfiguration entnehmen.
Page 90
Peripheriegeräte >
90
nN
Peripheriegeräte
Dieser VAIO-Computer ist mit verschiedenen Anschlussmöglichkeiten für externe Geräte ausgestattet. In diesem Kapitel wird
beschrieben, wie Sie die zusätzliche Funktionalität solcher Peripheriegeräte nutzen.
❑ Anschließen externer Kopfhörer oder Lautsprecher (Seite 91)
❑ Anschließen eines Externer-Bildschirm (Seite 92)
❑ Auswählen des Anzeigemodus (Seite 99)
❑ Arbeiten mit mehreren Monitoren (Seite 100)
❑ Anschließen eines externen Mikrofons (Seite 102)
❑ Anschließen eines USB-Geräts (Seite 103)
❑ Anschließen eines i.LINK-Geräts (Seite 105)
Page 91
Peripheriegeräte >
Anschließen externer Kopfhörer oder Lautsprecher
91
nN
Anschließen externer Kopfhörer oder Lautsprecher
Sie können externe Geräte zur Audioausgabe (gesondert erhältlich), beispielsweise Lautsprecher und Kopfhörer, an den
Computer anschließen.
So schließen Sie externe Lautsprecher an
✍
Achten Sie darauf, dass die externen Lautsprecher zur Verwendung mit Computern geeignet sind.
!
Verringern Sie die Lautstärke, bevor Sie die externen Lautsprecher einschalten.
Verbinden Sie die externen Lautsprecher (1) über ein Lautsprecherkabel (3) (gesondert erhältlich) mit der Kopfhörerbuchse (2) i.
Page 92
Peripheriegeräte >
Anschließen eines Externer-Bildschirm
Anschließen eines Externer-Bildschirm
Einige in diesem Abschnitt erwähnten Merkmale und Optionen sind bei Ihrem Computer möglicherweise nicht verfügbar.
92
nN
Page 93
Peripheriegeräte >
Anschließen eines Externer-Bildschirm
nN
Anschließen eines Computerbildschirms
Sie können ein externes Anzeigegerät wie zum Beispiel einen Computerbildschirm mit Ihrem Computer verbinden.
So schließen Sie einen Computerbildschirm an
1Stecken Sie das Netzkabel (1) Ihres externen Anzeigegeräts in eine Netzsteckdose.
2Verbinden Sie ein Ende eines Signalkabels (2) mit einem HDMI-zu-DVI-D-Adapter (3) und das anderer Ende mit dem
externen Anzeigegerät.
3Verbinden Sie ein Ende des HDMI-Kabels (4) mit dem HDMI-zu-DVI-D-Adapter (3) und das andere Ende mit dem
HDMI OUTPUT-Anschluss (5) am Computer.
!
Der Computer entspricht der HDCP-Norm und ist in der Lage, den Übertragungskanal digitaler Videosignale zum Zweck des Urheberrechtsschutzes zu
verschlüsseln. Daher können Sie ein reichhaltiges Angebot urheberrechtlich geschützter und hochwertiger Inhalte abspielen und anzeigen. Um
urheberrechtlich geschützte Inhalte anzuzeigen, müssen Sie einen HDCP-fähigen Monitor mit dem Computer verbinden. Wenn an den Computer ein
nicht kompatibler Monitor angeschlossen ist, können Sie keine urheberrechtlich geschützten Inhalte abspielen oder anzeigen.
93
✍
Wenn das externe Anzeigegerät mit einem HDMI-Eingang ausgestattet ist, verbinden Sie ein Ende eines HDMI-Kabels mit dem HDMI OUTPUT-Anschluss
am Computer und das andere Ende mit dem HDMI-Eingang am Anzeigegerät.
Zum Anschließen eines TFT/DVI-Monitors verbinden Sie ihn unter Verwendung eines HDMI-zu-DVI-D-Adapters mit dem HDMI OUTPUT-Anschluss
am Computer.
Das HDMI-Kabel überträgt sowohl Video- als auch Audiosignale.
Page 94
Peripheriegeräte >
Anschließen eines Externer-Bildschirm
94
nN
Anschließen eines Fernsehgeräts mit einem HDMI-Eingang
Sie können ein Fernsehgerät mit einem HDMI-Eingang an den Computer anschließen.
So schließen Sie ein Fernsehgerät an den Computer an
!
Wenn von dem Gerät, das mit dem HDMI OUTPUT-Anschluss verbunden ist, keine Audiosignale zu hören sind, müssen Sie die Auswahl für das zur
Audioausgabe verwendete Gerät ändern. Eine ausführliche Anleitung finden Sie unter Wie ändere ich das Audioausgabegerät? (Seite 174).
1Verbinden Sie das Netzkabel des Fernsehgeräts (1) mit einer Netzsteckdose.
2Verbinden Sie ein Ende eines HDMI-Kabels (2) mit dem HDMI OUTPUT-Anschluss (3) am Computer und das andere
Ende mit dem Fernsehgerät.
3Schalten Sie den Eingangskanal des Fernsehgerätes auf den externen Eingang um.
4Stellen Sie die Systemkonfiguration Ihres Fernsehgerätes ein.
!
Wenn ein anderer als der von Sony bereitgestellte Gerätetreiber verwendet wird, wird kein Bild angezeigt und es ist kein Ton zu hören. Verwenden Sie
für Updates immer den von Sony bereitgestellten Gerätetreiber.
Page 95
Peripheriegeräte >
Anschließen eines Externer-Bildschirm
✍
Weitere Informationen zur Einrichtung und Verwendung finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgeräts.
Das HDMI-Kabel überträgt sowohl Video- als auch Audiosignale.
95
nN
Page 96
Peripheriegeräte >
Anschließen eines Externer-Bildschirm
96
nN
Wiedergabe des Inhalts von Blu-ray 3D Disc-Medien
Einige in diesem Abschnitt erwähnten Merkmale und Optionen sind bei Ihrem Computer möglicherweise nicht verfügbar.
Dem Online-Dokument „Technische Daten“ können Sie Informationen zu Ihrer Computerkonfiguration entnehmen.
Bei Modellen mit Blu-ray Disc-Laufwerk können Sie Blu-ray 3D Disc-Medien abspielen und 3D-Bilder auf einem 3D-fähigen
Anzeigegerät, beispielsweise einem 3D-Fernsehgerät, wiedergeben, indem Sie das Anzeigegerät über ein HDMI-Kabel mit
dem Computer verbinden.
!
Befolgen Sie beim Anzeigen und Betrachten von 3D-Bildern mit Ihrem VAIO-Computer die Anweisungen in den entsprechenden mitgelieferten Handbüchern.
Bei Modellen ohne 3D-fähiges LCD-Display können Sie 3D-Bilder nur dann auf einem 3D-fähigen Anzeigegerät ausgeben, wenn Sie Blu-ray 3D Disc-
Medien auf dem Computer abspielen.
Achten Sie darauf, beim Betrachten von 3D-Bildern eine vom Hersteller des Fernsehgeräts für diesen Zweck empfohlene 3D-Brille zu verwenden.
✍
Weitere Informationen zur 3D-Funktion finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres 3D-Fernsehgeräts.
Bevor Sie 3D-Bilder auf einem 3D-fähigen Anzeigegerät anzeigen, müssen Sie zuerst die Einrichtung der 3D-Funktion
anschließen.
❑ Wenn Ihr Computer mit einem 3D-fähigen LCD-Display ausgestattet ist, initialisieren Sie NVIDIA 3D Vision gemäß der
Anleitung in dem Dokument Enjoying 3D: Informationsbroschüre.❑ Ist Ihr Computer mit dem NVIDIA-Videocontroller, jedoch nicht mit einem 3D-fähigen LCD-Display ausgestattet, gehen
Sie wie folgt vor, um NVIDIA 3D Vision zu initialisieren.
1Gehen Sie wie unter So schließen Sie ein Fernsehgerät an den Computer an (Seite 94) beschrieben vor, um Ihr
3D-fähiges Fernsehgerät über ein HDMI-Kabel mit dem Computer zu verbinden und zu konfigurieren.
2Drücken Sie die Tastenkombination Windows+P, um die Bildschirmausgabe an ein externes Anzeigegerät zu leiten.
3Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop, und wählen Sie NVIDIA Control Panel aus.
Page 97
Peripheriegeräte >
Anschließen eines Externer-Bildschirm
nN
4Wählen Sie eine Option zur Festlegung der Einstellungen für die 3D-Funktion aus.
5Klicken Sie auf das entsprechende Kontrollkästchen zur Aktivierung der 3D-Funktion.
6Befolgen Sie die Anweisungen des Initialisierungs-Assistenten.
Nachdem alle nötigen Einstellungen vorgenommen wurden, wird die Wiedergabe des 3D-Demovideos automatische
gestartet. Zum Beenden der Wiedergabe drücken Sie die Esc-Taste.
So geben Sie den Inhalt von Blu-ray 3D Disc-Medien wieder
1Gehen Sie wie unter So schließen Sie ein Fernsehgerät an den Computer an (Seite 94) beschrieben vor, um Ihr
3D-fähiges Fernsehgerät über ein HDMI-Kabel mit dem Computer zu verbinden und zu konfigurieren.
2Drücken Sie die Tastenkombination Windows+P, um die Bildschirmausgabe an ein externes Anzeigegerät zu leiten.
Wenn Ihr Computer mit einem 3D-fähigen LCD-Display ausgestattet ist, müssen Sie die Einstellungen für die
Bildschirmauflösung ändern. Fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
Ist Ihr Computer nicht mit einem 3D-fähigen LCD-Display ausgestattet, überspringen Sie die Schritte 3 bis 5.
3Klicken Sie auf Start, Alle Programme und VAIO Control Center.
4Klicken Sie auf Anzeige und Konfiguration der HDMI-Auflösungseinstellung (HDMI Resolution Setting
Configuration).
5Wählen Sie 1080 (3D) oder 720 (3D) aus.
!
Zur Wiedergabe von 2D-Inhalten wählen Sie 1080 (2D) oder 720 (2D) aus.
6Klicken Sie auf Start, Alle Programme, Corel und Corel WinDVD BD.
7Legen Sie das Blu-ray 3D Disc-Medium in das optische Laufwerk ein.
97
Page 98
Peripheriegeräte >
Anschließen eines Externer-Bildschirm
98
nN
So verbinden Sie ein Gerät zur hochwertigen digitalen Audioausgabe mit dem Computer und einem
Fernsehgerät
Sie haben die Möglichkeit, einen hochwertigen Home-Theater-Receiver oder andere Surround-Sound-fähige Decodergeräte
unter Verwendung einer HDMI-Verbindung zwischen Ihren Computer und ein Fernsehgerät zu schalten.
!
Bevor Sie das Gerät mit dem Computer verbinden, stellen Sie zuerst sicher, dass eine HDMI-Verbindung zwischen dem Fernsehgerät und dem
Home-Theater-Receiver bzw. Surround-Sound-fähigen Decoder eingerichtet wurde.
Wenn von dem Gerät, das mit dem HDMI OUTPUT-Anschluss verbunden ist, keine Audiosignale zu hören sind, müssen Sie die Auswahl für das zur
Audioausgabe verwendete Gerät ändern. Eine ausführliche Anleitung finden Sie unter Wie ändere ich das Audioausgabegerät? (Seite 174).
1Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und legen Sie den HDMI-Eingang als Anschluss für das Eingangssignal fest.
2Schalten Sie den Home-Theater-Receiver bzw. Surround-Sound-fähigen Decoder ein, und legen Sie den HDMI-Eingang
als Anschluss für das Eingangssignal fest.
3Verbinden Sie ein Ende eines HDMI-Kabels mit dem HDMI-Eingang am Home-Theater-Receiver bzw. Surround-Sound-
fähigen Decoder und das andere Ende des Kabels mit dem HDMI OUTPUT-Anschluss am Computer.
✍
Sie können die Bildschirmauflösung des angeschlossenen Fernsehgeräts mit dem Computer ändern. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
Warum zeigt das LCD-Display ein Video nicht an? (Seite 163).
Bei Verwendung der HDMI-Verbindung kann die Lautstärke nur am angeschlossenen Audiogerät angepasst werden. Der Computer bietet keine
Möglichkeit, die Lautstärke angeschlossener Geräte zu regulieren.
Page 99
Peripheriegeräte >
Auswählen des Anzeigemodus
99
nN
Auswählen des Anzeigemodus
Wenn ein externes Anzeigegerät an den Computer angeschlossen ist, können Sie wählen, ob das LCD-Display oder der
angeschlossene Bildschirm als primäres Anzeigegerät dienen soll.
✍
Möglicherweise können Sie den gleichen Inhalt nicht gleichzeitig auf dem LCD-Display Ihres Computers und dem externen Anzeigegerät ausgeben.
Dies ist vom Typ des externen Geräts abhängig.
Schalten Sie immer das externe Anzeigegerät vor dem Computer ein.
So wählen Sie einen Anzeigemodus aus den Anzeigeeinstellungen aus
1Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop, und wählen Sie Bildschirmauflösung.
2Klicken Sie auf die Dropdown-Liste neben Mehrere Anzeigen, wählen Sie die gewünschte Einstellung aus, und klicken
Sie auf OK.
Page 100
Peripheriegeräte >
Arbeiten mit mehreren Monitoren
100
nN
Arbeiten mit mehreren Monitoren
Durch die Multi-Monitor-Funktion können Sie die Darstellung des Windows-Desktops auf getrennte Bildschirme verteilen.
Wenn Sie beispielsweise einen externen Monitor am Computer anschließen, übernehmen das LCD-Display und der Monitor
gemeinsam die Darstellung des Desktops.
Der Mauszeiger kann dann nahtlos von einem Bildschirm zum anderen bewegt werden. Auf diese Weise können Objekte,
wie geöffnete Anwendungsfenster oder Symbolleisten, von einem Bildschirm in den anderen gezogen werden.
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.