Das Gerät vor Regen und Feuchtigkeit
schützen, da sonst Feuer- und
elektrische Schlaggefahr besteht.
Achten Sie darauf, dass die Verntilationsöffnungen des
Geräts nicht durch Zeitungspapier, ei n Tis ch t uch,
einen Vorhang usw. verdeckt werden und stellen Sie
keine brennende Kerze auf das Gerät. Ansonsten
besteht Feuergefahr.
Stellen keine Blumenvasen oder andere mit Wasser
gefüllten Behälter auf das Gerät, da sonst Feuer- und
elektrische Schlaggefahr be st eh t.
Stellen Sie das Gerät nich t in ein Bücherregal, einen
geschlossen Schrank usw.
Werfen Sie BatterienBatterien
nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie sie als Sondermüll.
DE
2
Page 3
Zu dieser Anleitung
• Diese Anleitung behandelt die Modelle STRDA1000ES und STR-DB790. Die Modellnummer
Ihres Geräts steht unten rechts auf der Frontplatte.
Die Abbildungen in der Anleitung zeigen das Modell
STR-DA1000ES. Auf eventuell e Untersc hied e wird
deutlich im Text hingewiesen, beispiel sw ei se durch
„nur für STR-DA1000ES“.
• Die Anleitung behandelt die Bedienungselemente
am Gerät. Zur Steuerung können Sie auch die
Fernbedienungstasten, die die gleiche
Kennzeichnung wie am Gerät besitzen, verwenden.
Mitgelieferte Fernbedienung:
– STR-DA1000ES:
RM-LG112
– STR-DB790:
RM-PP412
Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Anleitung der
mitgelieferten Fernbedienung .
Der Ländercode
Der Ländercode Ihres R eceivers st eht unten au f der
Rückplatte (siehe Abbildung unten).
LR
+
–
SURROUND BACK
CENTER
AC OUTLET
DE
SUB WOOFER
4-XXX-XXX-XX AA
Ländercode
Auf eventuelle Unterschiede in der Bedienung wird
deutlich im Text hingewiese n, beispielsweise durc h
„nur für Modelle mit Ländercode AA“.
Der Receiver arbeitet mit Dolby* Digital und Pro
Logic Surround und dem DTS** Digital Surround
System.
* Hergestellt unter Lizenz der Dolby Laboratories.
„Dolby“, „Pro Logic“ und das Doppel-D-Symbol
sind Warenzeichen der Dolby Laboratories.
**„DTS“, „DTS-ES Digital Surround“, und „Neo:6“
sind Warenzeichen der Digital Theater Systems,
Inc.
Für bessere Tonqualität.................. .......33
— AUTO FORMAT DIRECT
Wahl eines -Schallfeldes.......................34
Wahl des Surround-Rück-
DE
4
Page 5
DE
5
Page 6
Vor dem Betrieb
1: Ermittlung der Anschlussart
Die Schritte 1a bis 1c ab Seite 8 behandeln den Anschluss externer Geräte an den Receiver. Bevor Sie
die Geräte anschließen, ermitteln Sie aus der folgenden Tabelle „Anschließbare Geräte“ die Seite, auf
der der Anschluss behandelt wird.
Nachdem Sie die Geräte angeschlossen haben, führen Sie „2: Anschließen der Antennen“ (Seite 15)
aus.
Anschließbare Geräte
GerätetypSeite
DVD-Player
Mit digitalem Audioausgang
Mit Mehrkanal-Audioausgang
Nur mit analogem Audioausgang
Fernseh-Monitor
Mit Komponenten-Videoeingang
Nur mit S-Videoeingang oder Composite-
Videoeingang
Satellitentuner
Mit digitalem Audioausgang
Nur mit analogem Audioausgang
CD/Super Audio CD-Player
Mit Mehrkanal-Audioausgang
Nur mit analogem Audioausgang
MD/Deck
Mit digitalem Audioausgang
Nur mit analogem Audioausgang
Analog-Plattenspieler13
Mehrkanal-Decoder11
Videorecorder, Videokamera, Videospiel usw.14
a)
Modelle mit DIGITAL OPTICAL OUTPUT- oder DIGITAL COAXIAL OUTPUT-Buchse usw.
b)
Modelle mit MULTI CH OUTPUT -Buchsen usw. Die vom internen Mehrkanal-Decoder gelieferten Signale
werden an den Receiver ausgegeben.
c)
Modelle, die nur AUDIO OUT L/R-Buchsen usw. besitzen.
d)
Modelle mit Komponenten-Videoeingängen (Y, B-Y, R-Y).
a)
b)
c)
d)
8–9
11–12
8–9
9 oder 12
14
a)
c)
b)
c)
a)
c)
8–9
8–9
11
13
10
13
DE
6
Page 7
Die erforderlichen Kabel
Für die auf den folgenden Seiten dargestellten Anschlüsse benötigen Sie die folgenden (optionalen)
Kabel (A bis H).
A Audiokabel
Weiß (L)
Rot (R)
B Audio/Video-Kabel
Gelb (Video)
Weiß (L-Audio)
Rot (R-Audio)
C Videokabel
Gelb
D S-Videokabel
E Digitales Optokabel
Hinweise
• Schalten Sie alle Geräte aus, bevor Sie Anschlüsse vornehmen.
• Stecken Sie die Stecker fest in die Buchsen ein, um Brummen und andere Störgeräusche zu vermeiden.
• Beachten Sie beim Einstecken des Audio-/Videokabels die Farben der Buchsen und Stecker: Gelb (Video) an Gelb,
Weiß (Audio links) an Weiß und Rot (Audio rechts ) an Rot.
• Stecken Sie die Stecker der Optokabel unverkantet ein. Achten Sie darauf, dass die Stecker einrasten.
• Das digitale Optokabel darf nicht geknickt werden.
F Digitales Koaxialkabel
G Mono-Audiokabel
Schwarz
Tipp
Das Audiokabel A können Sie
auseinanderziehen, so dass Sie zwei MonoAudiokabel G erhalten.
H Komponenten-Videokabel
Grün
Blau
Rot
Zum Anschließen eines Sony Geräts mit CONTROL A1II-Buchse
Siehe „CONTROL A1II Control System“ auf Seite 47.
Vor dem Betrieb
DE
7
Page 8
.
1a: Anschließen von Geräten mit digitalen
Audioausgängen
Anschluss eines DVD-Players, LD-Players, Fernsehers oder
Satellitentuners
Zu den erforderlichen Kabeln (A–H), siehe Seite 7.
1 Verbinden der Audiobuchsen.
DVD-Player
OUTPUT
AUDIO
OUT
OUTPUT
OUTPUT
DIGITAL
DIGITAL
COAXIAL
OPTICAL
*
E
DIGITAL COMPONENT VIDEO
Y
OPTICAL
P
B/CB
/B-Y
DVD
IN
R/CR
P
/R-Y
TV/
SAT
TV/SAT
AM
COAXIAL
FM
ANTENNA
DVD
IN
IN
U
75
IN
MD
IN
MD
OUT
COAXIAL IN
ASSIGNABLE
DVD
CD/SACD
CONTROL
A1
L
R
*
IN
PHONO
IN
MD/
MONITOR
TAPE
OUT
OUT
IN
CD/
SACD
U
SIGNAL
FRONT
GND
SURR
SUB WOOFER
MULTI CH IN
ANALOGVIDEO
CENTER
AF
LR
LR
LR
LR
LR
OUTMONITOR
I N
VIDEO
1
OUT
IN
VIDEO
2
OUT
IN
DVD
TV/
IN
SAT
LR
AUDIOVIDEOS-VIDEO
E
OUTPUT
DIGITAL
OPTICAL
L
R
OUTPUT
AUDIO
OUT
A
Satellitentuner
*
Nehmen Sie den Anschluss entweder an den COAXIAL IN ASSIGNABLE DVD CD/SACD- oder OPTICAL
DVD IN-Buchsen vor. Wir empfehlen, die COAXIAL IN ASSIGNABLE DVD CD/SACD-Buchsen zu
verwenden.
DE
8
Page 9
Hinweis
Um den Fernsehton über den Receiver wiederzugeben, verbinden Sie die Audioausgänge des Fernsehers mit den TV/
SAT AUDIO IN-Buchsen des Receivers. Verbinden Sie in diesem Fall jedoch nicht den Videoausgang des
Fernsehers mit der TV/SAT VIDEO IN-Buchse des R eceivers.
2 Verbinden der Videobuchsen.
Das folgende Diagramm zeigt den Anschluss eines Fernsehers bzw. eines Satellitentuners und eines
DVD-Players mit COMPONENT VIDEO (Y, B-Y, R-Y)-Ausgangsbuchsen. Wenn Sie einen mit
Komponenten-Videoeingangsbuchsen ausgestatteten Fernseher anschließen, erhalten Sie eine bessere
Bildqualität.
Hinweis
Komponenten-Videosignale können mit diesem Receiver nicht in S-Videosignale oder Standard-Videosignale
umgewandelt werden (oder u mgekehrt).
Vor dem Betrieb
DVD-Player
OUTPUT
COMPONENT
B-Y
Y
R-Y
DIGITAL COMPONENT VIDEO
Y
OPTICAL
PB/C
B
/B-Y
DVD
IN
P
R/CR
/R-Y
TV/
SAT
IN
MD
IN
MD
OUT
COAXIAL IN
ASSIGNABLE
DVD
CD/SACD
CONTROL
A1
TV/SAT
AM
COAXIAL
FM
ANTENNA
DVD
IN
IN
U
75
OUTPUT
OUTPUT
VIDEO
S VIDEO
IN
PHONO
IN
MD/
MONITOR
TAPE
OUT
OUT
IN
CD/
SACD
U
SIGNAL
FRONT
GND
SURR
CENTER
SUB WOOFER
MULTI CH IN
ANALOGVIDEO
OUTPUT
COMPONENT
B-Y
Y
R-Y
Satellitentuner
LR
LR
LR
LR
LR
LR
AUDIOVIDEOS-VIDEO
OUTMONITOR
I N
OUT
IN
OUT
IN
IN
CDH
OUTPUT
VIDEO
Fernseh-Monitor
INPUT
COMPONENT
B-Y
Y
R-Y
HCDCDH
VIDEO
1
VIDEO
2
DVD
TV/
SAT
OUTPUT
S VIDEO
INPUT
VIDEO
INPUT
S VIDEO
Fortsetzung nächste Seite
DE
9
Page 10
Anschluss eines MD-Decks/Cassettendecks
Zu den erforderlichen Kabeln (A–H), siehe Seite 7.
MD/Deck
INPUT OUTPUT
LINE
DIGITAL
OPTICAL
IN
OUT
EE AA
l
l
DIGITAL COMPONENT VIDEO
OPTICAL
DVD
IN
TV/
SAT
IN
MD
IN
MD
OUT
COAXIAL IN
ASSIGNABLE
DVD
CD/SACD
CONTROL
A1
LINE
L
R
l
INOUT
Y
PB/C
B
/B-Y
P
R/CR
/R-Y
DVD
TV/SAT
IN
IN
AM
U
COAXIAL
FM
75
ANTENNA
INOUT
l
IN
PHONO
IN
MD/
TAPE
MONITOR
OUT
OUT
IN
CD/
SACD
U
SIGNAL
FRONT
GND
SURR
SUB WOOFER
MULTI CH IN
ANALOGVIDEO
L
R
LR
LR
LR
LR
CENTER
OUTMONITOR
I N
OUT
IN
OUT
IN
IN
LR
AUDIOVIDEOS-VIDEO
VIDEO
VIDEO
1
2
DVD
TV/
SAT
10
Tipp
Alle digitalen Audiobuchsen sind mit den Abtastfrequenzen 32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz und 96 kHz kompatibel.
Hinweis
Digitale Mehrkanal-Surroundsignale können nicht digital aufgenommen werden.
DE
Page 11
1b: Anschließen von Geräten mit MehrkanalAusgangsbuchsen
1 Verbinden der Audiobuchsen.
Wenn Ihr DVD - or Super Audio CD-Player mit Merkanal-Ausgangsbuchsen ausgestattet ist, können
Sie diese mit den MULTI CH IN-Buchsen des Receivers verbinden, um in den Genuss von
Mehrkanalton zu kommen. Außerdem können Sie an die Merhkanal-Eingangsbuchsen auch einen
externen Mehrkanal-Decoder anschließen.
Zu den erforderlichen Kabeln (A
DIGITAL COMPONENT VIDEO
OPTICAL
DVD
TV/
SAT
MD
MD
OUT
COAXIAL IN
ASSIGNABLE
DVD
CD/SACD
CONTROL
–H), siehe Seite 7.
Y
PB/C
B
/B-Y
IN
P
R/CR
/R-Y
TV/SAT
IN
IN
IN
AM
COAXIAL
FM
ANTENNA
A1
LR
LR
IN
PHONO
IN
MD/
MONITOR
DVD
TAPE
OUT
IN
CD/
SACD
U
SIGNAL
FRONT
U
GND
SURR
75
MULTI CHIN
LR
OUT
IN
LR
LR
CENTER
SUB WOOFER
ANALOGVIDEO
AA GG
FRONT
SURROUND
MULTI CH OUT
DVD-Player,
CENTER
SUB
WOOFER
L
R
CD/Super Audio CD-Player,
Mehrkanal -Decoder etc.
OUTMONITOR
I N
VIDEO
1
OUT
IN
VIDEO
2
OUT
IN
DVD
TV/
IN
SAT
LR
AUDIOVIDEOS-VIDEO
Vor dem Betrieb
Tipp
Bei obigem Anschluss können Sie auch Mehrkanal-Audioquellen wiedergeben, die nicht den Formaten Dolby
Digital und DTS entsprechen.
Fortsetzung nächste Seite
11
DE
Page 12
2 Verbinden der Videobuchsen.
Das folgende Diagramm zeigt den Anschluss eines mit COMPONENT VIDEO-Videoausgängen (Y,
B-Y, R-Y) ausgestatteten DVD-Players. Wenn Sie einen mit Komponenten-Videoeingangsbuchsen
ausgestatteten Fernseher anschließen, erhalten Sie eine bessere Bildqualität.
Hinweis
Komponenten-Videosignale können mit diesem Receiver nicht in S-Videosignale oder StandardVideosignale umgewandelt werden (oder umgekehrt).
DVD-Player
OUTPUT
COMPONENT
B-Y
R-Y
DIGITAL COMPONENT VIDEO
Y
OPTICAL
PB/C
B
/B-Y
DVD
IN
P
R/CR
/R-Y
TV/
SAT
IN
MD
IN
MD
OUT
COAXIAL IN
ASSIGNABLE
DVD
CD/SACD
CONTROL
A1
TV/SAT
AM
COAXIAL
FM
ANTENNA
DVD
IN
IN
U
75
OUTPUT
VIDEO
Y
IN
PHONO
IN
MD/
MONITOR
TAPE
OUT
OUT
IN
CD/
SACD
U
SIGNAL
FRONT
GND
SURR
CENTER
SUB WOOFER
MULTI CH IN
ANALOGVIDEO
OUTPUT
S VIDEO
LR
LR
LR
LR
LR
Fernseh-Monitor
INPUT
COMPONENT
B-Y
R-Y
HCDCDH
OUTMONITOR
I N
VIDEO
1
OUT
IN
VIDEO
2
OUT
IN
DVD
TV/
IN
SAT
LR
AUDIOVIDEOS-VIDEO
INPUT
INPUT
VIDEO
Y
S VIDEO
12
DE
Page 13
1c: Anschließen von Geräten, die nur analoge
Audiobuchsen besitzen
Anschluss von Audiogeräten
Zu den erforderlichen Kabeln (A–H), siehe Seite 7.
Plattenspieler
A
DIGITAL COMPONENT VIDEO
Y
OPTICAL
DVD
IN
TV/
SAT
IN
MD
IN
MD
OUT
COAXIAL IN
ASSIGNABLE
DVD
CD/SACD
CONTROL
A1
PB/C
/B-Y
P
R/CR
/R-Y
AM
FM
B
TV/SAT
IN
COAXIAL
ANTENNA
PHONO
MD/
MONITOR
DVD
TAPE
OUT
IN
CD/
SACD
U
SIGNAL
FRONT
U
GND
SURR
75
MULTI CH IN
A
OUTPUT
LR
LR
IN
IN
LR
OUT
IN
LR
LR
CENTER
SUB WOOFER
ANALOGVIDEO
AUDIOVIDEOS-VIDEO
l
INPUT OUTPUT
LINE
L
R
LINE
OUTMONITOR
IN
VIDEO
1
OUT
IN
VIDEO
2
OUT
IN
DVD
TV/
IN
SAT
LR
INOUT
l
AA
LINE
L
R
Vor dem Betrieb
CD/Super Audio CD-
Player
MD/Deck
Hinweis
Wenn Ihr Plattenspieler einen Erdungsdraht besitzt, schließen Sie ihn an die U SIGNAL GND-Klemme an.
Fortsetzung nächste Seite
13
DE
Page 14
Anschluss von Videogeräten
Wenn Sie Ihren Fernseher an die MONITOR-Buchsen anschließen, können Sie das am gewählten
Eingang angeschlossene Videogerät wiedergeben (Seite 25). Zu den erforderlichen Kabeln (A
siehe Seite 7.
Videorecorder
OUTPUTINPUT
VIDEO
VIDEO
IN
An VIDEO 3
INPUTBuchsen
DIGITAL COMPONENT VIDEO
OPTICAL
DVD
IN
TV/
SAT
IN
MD
IN
MD
OUT
COAXIAL IN
ASSIGNABLE
DVD
CD/SACD
CONTROL
A1
B, D
Camcorder
oder
Videospiel
Y
PB/C
/B-Y
P
R/CR
/R-Y
AM
FM
B
TV/SAT
IN
COAXIAL
ANTENNA
OUT
AUDIO
AUDIO
OUT
IN
L
R
BBDC
L
L
LR
IN
PHONO
IN
MD/
MONITOR
DVD
TAPE
OUT
IN
OUT
CD/
SACD
U
SIGNAL
FRONT
U
GND
SURR
75
MULTI CH IN
LR
IN
LR
LR
CENTER
SUB WOOFER
ANALOGVIDEO
Fernseh-Monitor
INPUT
VIDEO
INOUT
OUTMONITOR
IN
VIDEO
OUT
IN
VIDEO
OUT
IN
DVD
TV/
IN
SAT
LR
AUDIOVIDEOS-VIDEO
INPUT
S VIDEO
1
2
L
BBDD
OUTPUTINPUT
VIDEO
VIDEO
OUT
IN
AUDIO
AUDIO
OUT
IN
L
R
Videorecorder
OUT
L
L
R
INOUT
INPUT
S VIDEO
L
OUTPUT
S VIDEO
–H),
L
IN
14
DE
Page 15
2: Anschließen der Antennen
Schließen Sie die mitgelieferte MW-Rahmenantenne und den UKW-Antennendraht an.
AM-Rahmenantenne
(mitgeliefert)
UKW-Antennendraht
(mitgeliefert)
DIGITAL COMPONENT VIDEO
Y
OPTICAL
PB/C
B
DVD
IN
TV/
SAT
IN
MD
IN
MD
OUT
COAXIAL IN
ASSIGNABLE
DVD
CD/SACD
CONTROL
A1
/B-Y
P
R/CR
/R-Y
AM
FM
ANTENNA
TV/SAT
IN
COAXIAL
PHONO
MD/
MONITOR
DVD
TAPE
OUT
IN
CD/
SACD
U
SIGNAL
FRONT
U
GND
SURR
75
MULTI CH IN
*
*
Die Form der Buchse ist je nach Ländercode unterschiedlich.
Hinweise
• Halten Sie die MW-Rahmenantenne vom Receiver und von anderen Geräten fern, um Störeinstrahlungen zu
vermeiden.
• Breiten Sie den UKW-Antennendraht auf volle Länge aus.
• Verlegen Sie den UKW-Antennendraht möglichst horizontal.
• Erden Sie den Receiver nicht über die U SIGNAL GND-Klemme.
L
R
LR
IN
IN
LR
OUT
IN
LR
LR
CENTER
SUB WOOFER
ANALOGVIDEO
AUDIOVIDEOS-VIDEO
OUTMONITOR
I N
VIDEO
1
OUT
IN
VIDEO
2
OUT
IN
DVD
TV/
IN
SAT
LR
Vor dem Betrieb
15
DE
Page 16
3: Anschließen der Lautsprecher
Schließen Sie die Lautsorecher an den Receiver an. Der Receiver kann ein 7.1-Kanal-System (STRDA1000ES) oder ein 6.1-Kanal-System (STR-DB790) ansteuern.
Für einen mehrkanaligen Kino-Surroundklang benötigen Sie fünf Lautsprecher (zwei
Frontlautsprecher, einen Centerlautsprecher, zwei Surroundlautsprecher) sowie einen Subwoofer (5.1Kanal-System).
Wenn Sie einen zusätzlichen Surround-Rücklautsprecher (6.1 Kanal) oder zwei SurroundRücklautsprecher (7.1 Kanal, nur STR-DA1000ES) können Sie DVD-Quellen des Formats Surround
EX in besserer Tonqualität wiedergeben (siehe „Wahl des Surround-Rück-Decodiermodus“ auf
Seite 35).
Beispiel eines 7.1-Kanal-Lautsprechersystems
Centerlautsprecher
Frontlautsprecher (R)
Surroundlautsprecher (R)
Frontlautsprecher (L)
Subwoofer
16
Surroundlautsprecher (L)
Surroundlautsprecher (R)
Surroundlautsprecher (L)
Tipps
• Wenn Sie ein 6.1-Kanal-Lautsprechersystem verwenden, stellen Sie den Surround-Rücklautsprecher rechts hinter
dem Hörplatz auf.
• Da das Signal des Aktiv-Subwoofers praktisch nicht geortet werden kann, ist der Aufstellungsplatz beliebig.
Lautsprecherimpedanz
Für optimalen Mehrkanal-Surroundbetrieb schließen Sie Lautsprecher mit einer Nennimpedanz von 8
Ohm oder mehr an die Klemmen FRONT, CENTER, SURROUND und SURROUND BACK an, und
stellen Sie den IMPEDANCE SELECTOR auf „8Ω“. Angaben zu Lautsprecherimpedanz finden Sie in
der Anleitung der Lautsprecher. (Meist ist die Impedanz auch auf der Rückseite der Lautsprecher
angegeben.)
DE
Page 17
Auch Lautsprecher mit einer Impedanz zwischen 4 und 8 Ohm können an ein oder alle Klemmenpaare
angeschlossen werden. Der IMPEDANCE SELECTOR muss dann auf „4Ω“ eingestellt werden.
Hinweis
Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie den IMPEDANCE SELECTOR umstellen.
Vor dem Betrieb
17
DE
Page 18
Die erforderlichen Kabel
A Lautsprecherkabel (optional)
(+)
(–)
STR-DA1000ES
B Mono-Audiokabel (optional)
Schwarz
Surroundlautsprecher
(L)
Surround-
Rücklautsprecher (R)
EeAEe
+
SURR
–
+
FRONT
B
–
+
FRONT
A
–
SPEAKERS
FRONT B**
A
E
e
E
Surroundlautsprecher
*
Ee
LR
+
SURR
BACK
–
LR
+
CENTER
–
LR
SUB WOOFERSPEAKERS
eAE
*
(L)
AA
LR
A
Centerlautspreche
IMPEDANCE
SELECTOR
IMPEDANCE SELECTOR
4
8
B
e
Ee
A
AC OUTLET
INPUT
AUDIO
IN
18
Surroundlautsprecher
(R)
Frontlautsprecher
(R)
Frontlautsprecher
(L)
Subwoofer
* Mit SPEAKERS können Sie die Frontlautsprecher umschalten. Einzelheiten siehe „Wahl des
Lautsprechersystems“ (Seite45).
**Wenn Sie nur einen Surround-Rücklautsprecher verwenden, schließen Sie ihn an die SPEAKERS SURR BACK
L-Buchse an.
DE
Page 19
STR-DB790
Surroundlautsprecher
(L)
Rücklautsprecher
Surround-
Centerlautsprecher
Vor dem Betrieb
EeAEe
+
SURR
–
+
FRONT
B
–
+
FRONT
A
–
SPEAKERS
FRONT B*
A
E
eAE
LR
LR
SURROUND BACK
SUB WOOFERSPEAKERS
e
E
Ee
AA
IMPEDANCE
SELECTOR
IMPEDANCE SELECTOR
LR
+
–
CENTER
A
e
B
INPUT
AUDIO
IN
AC OUTLET
Surroundlautsprecher
(R)
Frontlautsprecher
(R)
Frontlautsprecher
(L)
Subwoofer
* Mit SPEAKERS können Sie die Frontlautspreche r umschalten. Einzelheiten s iehe „Wahl des
Lautsprechersystems“ (Seite 45).
19
DE
Page 20
4: Anschließen des
Netzkabels
Schließen Sie das Netzkabel an eine
Wandsteckdose an.
AC OUTLET
AC OUTLET
1 Drücken Sie ?/1, um den Receiver
auszuschalten.
2 Halten Sie ?/1 5 Sekunden lang
gedrückt.
„INITIAL“ erscheint im Display.
Folgendes wird auf die werksseitigen
Ausgangszustände zurückgesetzt.
*
• Alle Einstellungen in den Menüs SP
SETUP, LEVEL, EQ, CUSTOMIZE und
TUNER.
• Die für die einzelnen Funktionen und
Vorwahlsender gespeicherten
Schallfelder.
• Alle Vorwahlsender.
• Alle eingegebenen Namen der
Funktionen und Vorwahlsender.
Netzkabel
An Wandsteckdose
*
Nur Modelle mit Ländercode U, CA, SP, TW.
Form und Anzahl der Netzsteckdosen hängt vom
Modell und vom Ländercode ab.
Hinweise
• Die Netzsteckdose AC OUTLET an der Rückseite
des Receivers ist geschaltet, d.h. das angeschlossene
Gerät wird über den Netzschalter de s Rece ivers ei nund ausgeschaltet.
• Die Gesamtleistung des an der Netzsteckdose AC
OUTLET angeschlossenen Gerätes darf die
angegebene Leistung nicht überschreiten. Schließen
Sie keinen Fernseher, keinen Ventilator, kein
elektrisches Bügeleisen und kein anderes
Haushaltsgerät hoher Leistungsaufnahme an.
Ansonsten kann es zu Fehlfunktionen kommen.
b
Initialisieren des Receivers
Vor der ersten Verwendung müssen Sie den
Receiver wie folgt initialisieren.
Wenn Sie alle Einstellungen auf die
werksseitigen Ausgangszustände zurücksetzen
wollen, können Sie den Receiver später erneut
initialisieren.
20
DE
Page 21
5: Konfigurieren der
Lautsprecher
Stellen Sie im SP SETUP-Menü die Größe und
den Abstand der verwendeten Lautsprecher ein.
1 Drücken Sie ?/1, um die Anlage
einzuschalten.
2 Wählen Sie durch wiederholtes
Drücken von MAIN MENU „SP SETUP“
.
3 Wählen Sie durch Drehen von MENU
den Menüparameter.
Für weitere Informationen siehe „Die
Setup-Parameter der Lautsprecher“.
Hinweis
Einige Lautsprecher-Parameter sind
möglicherweise dunkler. Solche Parameter
werden abhängig von den anderen
Lautsprechereinstellungen automatisch
eingestellt. In bestimmten Fällen können für
einige Lautsprecher keine Einstellungen
vorgenommen werden.
4 Wählen Sie durch Drehen von –/+ den
Parameter.
5 Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4
until, bis alle Einstellungen beendet
sind.
Die Setup-Parameter der
Lautsprecher
Die Ausgangseinstellungen sindunterstrichen.
x XXXX SET (Vereinfachte Setup-
Einstellung)
• EASY SET
Nach Auswahl einer vorgegebenen
Lautsprecherkonfiguration werden die
Lautsprecher-Parameter automatisch
eingestellt (siehe die mitgelieferte Broschüre
„Easy Setup“).
•NORM. SET
Zum manuellen Einstellen der einzelnen
Lautsprecher.
x SP PAT. XXX (Lautsprecher-Setup-
Muster)
Nach Wahl der Option EASY SETstehen Ihnen
verschiedene Setup-Muster zur Auswahl.
Wählen Sie durch Drehen von –/+ das
Lautsprecher-Setup-Muster, und drücken Sie
dann zur Bestätigung MEMORY/ENTER.
Ermittel Sie das Lautsprechermuster aus der
mitgelieferten Broschüre Easy Setup.
SW
x (SUB WOOFER) (Subwoofer)
•YES
Wenn ein Subwoofer angeschlossen ist,
wählen Sie „YES“.
•NO
Wenn kein Subwoofer angeschlossen ist,
wählen Sie „NO“. Die Frontlautsprecher
werden automatisch auf „LARGE“ gesetzt.
Der Bassumleitungsschaltkreis ist dann
aktiviert und leitet die Basseffektsignale
(LFE) zu anderen Lautsprechern um.
L
R
x (FRONT) (Frontlautsprecher)
• LARGE
Wenn große Lautsprecher mit effektiver
Basswiedergabe angeschlossen sind, wählen
Sie „LARGE“. „LARGE“ ist die
Normaleinstellung.
•SMALL
Wenn der Ton verzerrt oder bei Mehrkanal-
Surroundquellen der Raumeffekt nur
schwach ausgeprägt ist, wählen Sie
„SMALL“. Der Bassumleitungsschaltkreis
wird dann aktiviert und leitet die
Frontkanalbässe zum Subwoofer um. Wenn
Sie für die Frontlautsprecher „SMALL“
wählen, wird automatisch auch für die
Center-, Surround- und SurroundRücklautsprecher „SMALL“ gewählt (es sei
denn, es wurde „NO“ gewählt).
C
x (CENTER) (Centerlautsprecher)
• LARGE
Wenn große Lautsprecher mit effektiver
Basswiedergabe angeschlossen sind, wählen
Sie „LARGE“. „LARGE“ ist die
Normaleinstellung. Wurde jedoch für die
Frontlautsprecher „SMALL“ gewählt, kann
für den Centerlautsprecher nicht „LARGE“
gewählt werden.
Vor dem Betrieb
Fortsetzung nächste Seite
21
DE
Page 22
•SMALL
Wenn der Ton verzerrt oder bei Mehrkanal-
Surroundquellen der Raumeffekt nur
schwach ausgeprägt ist, wählen Sie
„SMALL“. Der Bassumleitungsschaltkreis
wird dann aktiviert und leitet die
Centerkanalbässe zu den Frontlautsprechern
(wenn für die Frontlautsprecher „LARGE“
gewählt ist) oder zum Subwoofer um.
• NO oder MIX
Wenn kein Centerlautsprecher angeschlossen
ist, wählen Sie „NO“ oder „MIX“. Der Ton
des Centerkanals wird dann über die
Frontlautsprecher ausgegeben.
Wenn „MIX“ gewählt ist und die
Frontlautsprecher auf „LARGE“ gesetzt sind,
wird der Ton des Centerkanals
heruntergemischt (in einem Analogprozess)
und über die Frontlautsprecher ausgegeben.
Die Tonqualität ist in diesem Fall besser als
bei einem Digitalprozess. Ist der
Mehrkanaleingang gewählt, führt das Gerät
eine analoges Heruntermischen aus,
unabhängig davon, ob „NO“ oder „MIX“
gewählt ist.
SR
SL
x (SURROUND)
(Surroundlautsprecher)
•LARGE
Wenn große Lautsprecher mit effektiver
Basswiedergabe angeschlossen sind, wählen
Sie „LARGE“. „LARGE“ ist die
Normaleinstellung. Wurde jedoch für die
Frontlautsprecher „SMALL“ gewählt, kann
für den Surroundlautsprecher nicht
„LARGE“ gewählt werden.
•SMALL
Wenn der Ton verzerrt oder bei Mehrkanal-
Surroundquellen der Raumeffekt nur
schwach ausgeprägt ist, wählen Sie
„SMALL“. Der Bassumleitungsschaltkreis
wird dann aktiviert und leitet die
Surroundkanalbässe zum Subwoofer oder zu
Laufsprechern, für die „LARGE“ gewählt
wurde, um.
•NO
Wenn keine Surroundlautsprecher
angeschlossen sind, wählen Sie „NO“.
SB
x (SURR BACK)
(Surround-Rücklautsprecher)
STR-DA1000ES
• DUAL
Wenn zwei Surround-Rücklautsprecher
angeschlossen sind, wählen Sie „DUAL“. Der
Ton wird über bis zu 7.1-Kanäle ausgegeben.
•SINGLE
Wenn ein Surround-Rücklautsprecher
angeschlossen ist, wählen Sie „SINGLE“.
Der Ton wird über bis zu 6.1-Kanäle
ausgegeben.
•NO
Wenn keine Surround-Rücklautsprecher
angeschlossen sind, wählen Sie „NO“.
STR-DB790
•YES
Wenn ein Surround-Rücklautsprecher
angeschlossen ist, wählen Sie „YES“.
•NO
Wenn kein Surround-Rücklautsprecher
angeschlossen ist, wählen Sie „NO“.
Tipp
Durch die Einstellunge „LARGE“ und „SMALL“
wird festgelegt, ob der interne Klangprozessor die
Bäße des Lautsprecherkanals unterdrückt oder nicht.
Werden die Bäße unterdrückt, leitet der
Klangprozessor die Bässe an den Subwoofer oder an
andere Lautsprecher, für die „LARGE“ gewählt ist,
um.
Fall möglich, sollte jedoch eine Bassunterdrückung
vermieden werden. So kann es manchmal vorteilhaft
sein, auch bei kleinen Lautsprechern die Einstellung
„LARGE“ zu wählen, damit die Bässe über diese
Lautsprecher ausgegeben werden. Manchmal kann es
jedoch auch günstiger sein, für große Lautsprecher die
Einstellung „SMALL“ zu wählen , damit die Bässe
nicht über diese Lautsprecher ausgegeben werden.
Bei niedriger Lautstärke können Sie im Normalfall
bedenkenlos für alle Lautsprecher „LARGE“ wählen.
Sind die Bässe nicht stark genug zu hören, heben Sie
sie mit dem Equalizer an . Zum Einstellen des
Equalizers siehe Seite39.
L
R
x DIST. X.X m
(Abstand der Frontlautsprecher)
Anfangseinstellung: 3.0 m (10 ft)
Zur Einstellung des Abstandes zwischen Hörplatz und
Frontlautsprecher (A). Werte zwischen 1,0 m und 7,0
m (3 und 23 Fuß) können in 0,1-m-Schritten (1-FußSchritten) eingestellt werden.
22
DE
Page 23
Wenn die beiden Frontlautsprecher unterschiedlich
weit vom Hörplatz entfernt sind, stellen Sie den
Abstand des dichter stehenden Lautsprechers ein.
Wenn nur ein Surround-Rücklautsprecher verwendet
wird
AA
30˚30˚
100˚-120˚100˚-120˚
Wenn zwei Surround-Rücklautsprecher verwendet
werden
(Der Winkel B sollte gleich sein)
AA
30˚30˚
100˚-120˚100˚-120˚
B
B
B
C
x DIST. X.X m
(Abstand des Centerlautsprechers)
Anfangseinstellung: 3.0 m (10 ft)
Zum Einstellen des Abstandes zwischen Hörplatz und
Centerlautsprecher. Werte zw ischen 1,0 m und 7,0 m
(3 und 23 Fuß) können in 0,1-m-Schritten (1-FußSchritten) eingestellt werden.
SR
SL
x DIST. X.X m
(Abstand der Surroundlautsprecher)
Anfangseinstellung: 3.0 m (10 ft)
Zum Einstellen des Abstandes zwischen Hörplatz und
Surroundlautsprecher. Werte zwischen 1,0 m und 7,0
m (3 und 23 Fuß) können in 0,1-m-Schritten (1-FußSchritten) eingestellt werden.
Wenn die beiden Surroundlautsp recher unterschiedlich
weit vom Hörplatz entfernt sind, stellen Sie den
Abstand des dichter stehenden Lautsprechers ein.
SB
x DIST. X.X m
(Abstand der Surround-Rücklautsprecher)
Anfangseinstellung: 3.0 m (10 ft)
Zum Einstellen des Abstandes zwischen Hörplatz und
Surroundlautsprecher. Werte zwischen 1,0 m und 7,0
m (3 und 23 Fuß) können in 0,1-m-Schritten (1-FußSchritten) eingestellt werden.
Wenn die beiden Surround-Rü cklautsprecher
unterschiedlich weit vom Hörplatz entfernt sind,
stellen Sie den Abstand des dichter stehenden
Lautsprechers ein (nur STR-DA1000ES).
Tipp
Am Receiver müssen die Lautsprecherabstände
eingegeben werden, um ihn an die jeweilige
Lautsprecherplatzierung anzupassen. Es ist jedoch
nicht möglich, für den Centerlautsprecher einen
größeren Abstand zu wählen als für die
Frontlautsprecher. Außerdem darf der
Centerlautsprecher maximal nur 1,5 m (5 Fuß) dichter
am Hörplatz stehen als die Frontlautsprecher.
Entsprechend dürfen die Surroundlautsprecher nicht
weiter vom Hörplatz entfernt sein als die
Frontlautsprecher. Außerdem dürfen sie auch nicht
dichter als 4,5 m (15 Fuß) stehen.
Nur bei Einhaltung der obigen Angaben erhalten Sie
einen optimalen Surroundklang.
Beachten Sie, dass der Ton des Lautsprechers verzögert
wird, wenn Sie einen zu kleinen Abstand eingeben.
Dadurch entsteht der Eindruck, dass der Lautsprecher
weiter entfernt ist.
Wenn Sie beispielsweise für den Centerlautsprecher
einen 1–2 m (3–6 Fuß) k leineren Abstand eingeben, als
es der Realität entspricht, erhalten Sie den Eindruck,
als würden Sie sich im Bildschirm befinden. Ist der
Surroundeffekt auf Grund zu dicht stehender
Surroundlautsprecher unbefriedigend, können Si e
durch Eingabe eines kleineren Abstandswertes eine
breitere Klangkulisse simulieren.
Verändern Sie die Parameter, bis Sie den gewünschten
Surroundklang erhalten. Probieren Sie am besten
verschiedene Einstellungen aus!
Zusätzliche
Konfigurationseinstellungen
Setzen Sie den CUSTOMIZE-Menüparameter
„MENU“ auf „MENU EXP.“. Sie könne dann
weiterführende Setup-Einstellungen, wie
beispielsweise die Höhe der
Surroundlautsprecher, einstellen.
Für Einzelheiten zum „MENU“ siehe siehe
Seite 39. Für Einzelheiten zu den
Parametereinstellungen siehe Seite 40.
Vor dem Betrieb
23
DE
Page 24
6: Einstellen des Pegels
und der Balance der
Lautsprecher
— TEST TONE
Stellen Sie wie folgt den Pegel und die Balance
der Lautsprecher ein, während Sie den Ton am
Hörplatz kontrollieren. Verwenden Sie die
Fernbedienung.
Tipp
Der Receiver verwendet einen Testton mit einer
Mittenfrequenz von 800 Hz.
1 Drücken Sie ?/1 auf der
Fernbedienung, um den Receiver
einzuschalten.
2 Drücken Sie TEST TONE auf der
Fernbedienung.
Im Display erscheint „T.TONE“ und der
Testton wird nacheinander über die
Lautsprecher ausgegeben.
3 Stellen Sie den Lautsprecherpegel und
die Balance im LEVEL -Menü so ein,
dass der Testton über alle
Lautsprecher gleich laut zu hören ist.
Für Einzelheiten zum LEVEL-Menü siehe
Seite 37.
Tipps
• Wenn Si e di e Laut s tä rke aller Lautsprecher
gleichzeitig ändern wollen, drücken Sie
MASTER VOL +/– auf der Fernbedienung oder
drehen Sie MASTER VOLUME –/+ am
Receiver.
• Die Einstellung kann auch mit –/+ am Receiver
vorgenommen werden.
4 Drücken Sie TEST TONE nach der
Einstellung erneut.
Der Testton wird abgeschaltet.
So können Sie den Testton über
einen bestimmten Lautsprecher
ausgeben
Setzen Sie „T.TONE“ im LEVEL-Menü auf
„FIX“ (Seite 37). Der Testton wird dann nur
über den gewählten Lautsprecher ausgegeben.
So können Sie eine präzisere
Einstellung vornehmen
Um Pegel und Balance von zwei benachbarten
Lautsprechern einzustellen, können Sie den
Testton oder die Signalquelle wie folgt über
diese Lautsprecher ausgeben.
Setzen Sie „MENU“ im CUSTOMIZE-Menü
auf „MENU EXP.“ (Seite 39). Wählen Sie dann
im LEVEL-Menü mit „P.NOISE“ oder
„P.AUDIO“ die beiden Lautsprecher, die
eingestellt werden sollen (Seite 42).
Hinweis
Wenn die Funktion ANALOG DIRECT oder MULTI
CH IN verwendet wird, steht der Testton nicht zur
Verfügung.
24
DE
Page 25
Bedienen des Verstärkers
Wahl einer Signalquelle
1 Wählen Sie durch Drehen von INPUT
SELECTOR den Eingang.
Der gewählte Eingang wird im Display
angezeigt.
SignalquelleAnzeige
VideorecorderVIDEO 1 oder
Camcorder oder
Videospiel
DVD-PlayerDVD
SatellitentunerTV/SAT
MD oderCassettendeckMD/TAPE
CD- oder Super Audio
• Bei Kopfh örerbetrieb stehen nur die folgenden
Schallfelder zur Auswahl (Seite 35).
– HEADPHONE (2CH)
– HEADPHONE THEATER
• Wenn bei angeschlossenen Kopfhörern die Funktion
MULTI CH IN (siehe „Mehrkanal-Tonwiedergabe“)
verwendet wird, wird bei bestimmten
Lautsprechereinstellungen über keinen der Kanäle
ein Ton ausgegeben.
MehrkanalTonwiedergabe
— MULTI CH IN
Die an den MULTI CH IN-Buchsen
angeschlossenen Geräte können direkt
angewählt werden. Auf diese Weise können Sie
analoge Eingangssignale einer DVD oder Super
Audio CD in optimaler Qualität wiedergeben.
Siehe auch „D.PWR.
Bei Verwendung dieses Eingangs werden die
Surroundeffekte abgeschaltet.
STR-DA1000ES
Wählen Sie mit der Scrolltaste auf der
Fernbedienung MULTI CH, und drücken Sie
dann zur Bestätigung auf die Taste.
STR-DB790
Drücken Sie MULTI CH auf der
Fernbedienung.
Wenn kein Centerlautsprecher
und kein Subwoofer
angeschlossen ist.
Wenn Sie für den Centerlautsprecher „NO“ oder
„MIX“ gewählt oder im SP SETUP-Menü für
den Subwoofer „NO“ gewählt haben (Seite 21)
und die Funktion MULTI CH IN aktivieren,
wird über den linken und rechten
Frontlautsprecher der analoge Center- und
Subwooferton ausgegeben.
“ (Seite 40).
Bedienen des Verstärkers
25
DE
Page 26
Wiedergabe von UKW/
MW-Programmen
Der eingebaute Tuner kann UKW- und MWSender empfangen. Vergewissern Sie sich vor
dem Betrieb, dass UKW- und MW-Antennen
am Receiver angeschlossen sind (siehe
Seite 15).
Tipp
Das Abstimmraster ist je nach Modell verschieden.
ModellUKWMW
STR-DA1000ES100 kHz10 kHz*
STR-DB79050 kHz9 kHz
*
Das MW-Abstimmraster kann umgeschaltet werden
(siehe siehe Seite 54).
Automatischer Suchlauf
1 Schalten Sie durch Drehen von INPUT
SELECTOR auf UKW oder MW.
2 Drücken Sie TUNING + oder TUNING –.
Bei Drücken von TUNING + erfolgt der
Suchlauf in Richtung höherer und bei
Drücken von TUNING – in Richtung
niedrigerer Frequenzen.
Sobald ein Sender gefunden ist, stoppt der
Suchlauf.
Direktabstimmung
Geben Sie die Frequenz des gewünschten
Senders direkt mit den Nummerntasten der
Fernbedienung ein.
Weitere Einzelheiten zur mitgelieferten
Fernbedienung entnehmen Sie bitte der
Anleitung der Fernbedienung.
1 STR-DA1000ES:
Wählen Sie mit der Scrolltaste auf der
Fernbedienung „TUNER
Sie dann durch wiederholtes Drücken
der Taste UKW oder MW.
STR-DB790:
Drücken Sie wiederholt TUNER auf der
Fernbedienung, um auf UKW oder MW
zu schalten.
Auch INPUT SELECTOR auf der
Fernbedienung kann verwendet werden.
“, und wählen
2 Drücken Sie auf der Fernbedienung
ALT und dann D.TUNING.
3 Geben Sie mit den Nummerntasten der
Fernbedienung die Frequenz ein.
Beispiel 1: UKW 102,50 MHz
bbbb
10250
Beispiel 2: MW 1.350 kHz
(Beim Abstimmraster 10 kHz kann die „0“
am Ende weggelassen werden.)
bbb
1350
Bei Empfang eines MW-Senders richten
Sie die MW-Rahmenantenne optimal aus.
Wenn die eingegebenen Ziffern
blinken und der Sender nicht
empfangen werden kann
Vergewissern Sie sich, dass Sie die Frequenz
richtig eingegeben haben. Bei einem Fehler
wiederholen Sie Schritt 3. Blinken die Ziffern
danach immer noch, wird die Frequenz in Ihrem
Gebiet nicht verwendet.
26
DE
Page 27
Automatisches Speichern
von UKW-Sendern
• Wenn Sie nach dem Speichern die Antenne anders
ausrichten, können einige Sender möglicherweise
nicht mehr empfangen werden. Falls erforderlich,
wiederholen Sie dann den obigen Speichervorgang.
— AUTOBETICAL
(nur Modelle mit Ländercode CEL, CEK)
Mit der -Funktion können Sie automatisch bis
zu 30 empfangswürdige UKW- und UKW RDSSender in alphabetischer Reihenfolge ohne
Redundanz speichern. Wenn ein Sender auf
mehreren Frequenzen arbeitet, wird nur die
Frequenz mit dem stärksten Signal gespeichert.
Zum manuellen Speichern von UKW- und MWSendern siehe „Speichern von Sendern“.
1 Drücken Sie ?/1, um den Receiver
auszuschalten.
2 Halten Sie MEMORY/ENTER gedrückt,
und drücken Sie gleichzeitig ?/1, um
den Receiver wieder einzuschalten.
„AUTO-BETICAL SELECT“ erscheint im
Display. Der Receiver sucht nun alle in
Ihrem Gebiet empfangbaren UKW- und
UKW RDS-Sender ab und speichert sie.
Im Falle von UKW RDS-Sendern prüft der
Receiver zunächst, ob derselbe Sender auf
mehreren Frequenzen empfangen werden
kann. Falls ja, wird nur die Frequenz mit
dem stärksten Signal gespeichert. Die
UKW RDS-Sender werden dann
alphabetisch nach ihrem Program ServiceNamen sortiert und unter zweistelligen
Codes gespeichert. Einzelheiten zu RDS
finden Sie auf siehe Seite 29.
Anschließend werden die UKW-Sender
ohne RDS unter zweistelligen Codes
gespeichert.
Am Ende des Speichervorgangs erscheint
kurz „FINISH“ im Display, danach schaltet
der Receiver auf Normalbetrieb zurück.
Hinweise
• Drücken Sie während der automatischen
Speicherung keine Taste (außer ?/1) am Receiver
oder auf der mitgelieferten Fernbedienung.
• Wenn Sie den Receiver in einem anderen Gebiet
verwenden, müssen Sie den obigen Spei chervorgang
wiederholen.
• Zum Abrufen eines gespeicherten Senders siehe
„Abrufen eines gespeicherten Sender s“.
Bedienen des Verstärkers
27
DE
Page 28
Speichern von Sendern
Mit dem folgenden Verfahren können Sie 30
UKW- oder MW-Sender speichern. Die
gespeicherten Sender können Sie später
jederzeit bequem abrufen.
2 Wählen Sie durch wiederholtes
Drücken von PRESET TUNING + oder
PRESET TUNING – den gewünschten
Sender.
Dabei werden die Sender in der folgenden
Reihenfolge abgerufen:
tA1yA2y...yA0yB1yB2y...yB0T
Speichern von Sendern
1 Schalten Sie durch Drehen von INPUT
SELECTOR auf UKW oder MW.
2 Stimmen Sie mit dem automatischen
Sendersuchlauf (Seite 26) oder direkt
(Seite 26) auf den gewünschten Sender
ab.
3 Drücken Sie MEMORY/ENTER.
„MEMORY“ erscheint einige Sekunden
lang im Display. Führen Sie die Schritte 4
und 5 aus, bevor die Anzeige erlischt.
4 Wählen Sie mit PRESET TUNING + oder
PRESET TUNING – den Code, unter
dem der Sender gespeichert werden
soll.
Durch Drücken von SHIFT auf der
Fernbedienung können Sie eine andere
Speicherseite wählen.
Wenn „MEMORY“ bereits erlischt , be v o r
Sie den Code eingegeben haben, beginnen
Sie erneut mit Schritt 3.
5 Drücken Sie MEMORY/ENTER erneut.
Der Sender wird unter dem gewählten Code
gespeichert.
Wenn „MEMORY“ bereits erlischt , be v o r
Sie MEMORY/ENTER gedrückt haben,
beginnen Sie erneut mit Schritt 3.
6 Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 5,
um noch weitere Sender zu speichern.
tC0y...yC2yC1T
Verwendung der Fernbedienung
1 STR-DA1000ES:
Wählen Sie mit der Scrolltaste auf der
Fernbedienung
dann durch wiederholtes Drücken der Taste
UKW or MW
STR-DB790:
Wählen Sie durch wiederholtes Drücken
von TUNER UKW oder MW
„TUNER“, und wählen Sie
.
.
2 Drücken Sie wiederholt D.SKIP/CH/
PRESET +/–, um den gewünschten
Vorwahlsender zu wählen
Direkte Wahl eines
gespeicherten Senders
Drücken Sie die Nummerntasten auf der
Fernbedienung.
Der unter der betreffenden Nummer auf der
momentanen Speicherseite gespeicherte Sender
wird abgerufen. Durch Drücken von SHIFT
können Sie eine andere Speicherseite wählen.
.
28
Abrufen eines gespeicherten
Senders
1 Schalten Sie durch Drehen von INPUT
SELECTOR auf UKW oder MW.
DE
Page 29
Das Radio Data System
(RDS)
(nur Modelle mit Ländercode CEL, CEK)
Der Receiver ermöglicht den Empfang von
RDS-Daten (Radio Data System), die von
bestimmten Sendern zusammen mit dem
eigentlichen Programm ausgestrahlt werden und
verschiedene nützliche Zusatzfunktionen
ermöglichen. Auch die RDS-Informationen
können angezeigt werden.
c)
Art des gerade ausgestrahlten Programms (siehe
Seite 29).
d)
Von RDS-Sendern ausgestrahlte Textmeldung.
Hinweise
• Bei einer offiziellen Notdurchsage blinkt „ALARM“
im Display.
• Wenn ein Sender ein en bestimmten RDS-Service
nicht bietet, erscheint „NO XX“ (beispielsweise „NO
CT“) im Display.
• Der Rad i ot ex t wir d mi t der Ge sc hwi n di gkeit
angezeigt, mit der die Daten vom Sender ausgestrahlt
werden. Die Geschwindigkeit kann nicht geändert
werden,
Bedienen des Verstärkers
Empfang von RDS-Sendern
Stellen Sie einen UKW-Sender ein, indem
Sie die Frequenz direkt eingeben (Seite 26),
den automatischen Sendersuchlauf
verwenden (Seite 26) oder einen
gespeicherten Sender abrufen (Seite 28).
Wenn der empfangene Sender einen RDSService bietet, leuchtet die RDS-Anzeige auf
und der Sendername (Program Service Name)
erscheint im Display.
Hinweis
Die RDS-Funktionen st ehen nur dan n zur Verf ügung,
wenn der UKW RDS-Sender mit ausreichender
Signalstärke empfangen wird.
Anzeigen der RDSInformationen
Drücken Sie DISPLAY, während ein UKW
RDS-Sender empfangen wird.
Bei jedem Drücken dieser Taste werden die
RDS-Informationen in der folgenden
Reihenfolge zyklisch umgeschaltet.
PS (Program Service Name) oder Name des
gespeicherten Senders
Anzeige (Programmt yp )
(Radiotext)
d)
t CT-Anzeige (Uhrzeit, 24Stunden-System) t Momentanes Schallfeld
t Lautstärkepegel
a)
Erscheint nur, wenn PS-Informationen empfangen
werden bzw. dem gespeicherten Sender ein Name
zugeteilt wurde.
b)
Erscheint auch bei konventionellen UKW-Sendern
ohne RDS-Service.
a)
t Frequenzb) t PTY-
c)
t RT-Anzeige
Die Programmarten
AnzeigeProgrammart
NEWSNachrichten
AFFAIRSTagesthemen und Magazine
INFOUnterschiedliche informative
Ratgeber
DRAMAHörspiele und Serien
CULTURERegionale und überregionale
Kulturprogramme,
Sprachprogramme und
Programme aus dem sozialen
Bereich
SCIENCEProgramme zur Wissenschaft und
Technik
VARIEDVerschiedene Sparten, wie
beispielsweise Interviews mit
berühmten Persönlichkeiten,
Spiele und Komödien
POP MUnterhaltungsmusik
ROCK MRock-Musik
EASY MLeichte Unterhaltungsmusik
LIGHT MInstrumentalmusik, Gesang und
Chöre
CLASSICSErnste Klassik mit bekannten
Orchestern, Kammermusik, Opern
usw.
OTHER MMusik anderer Kategorien wie
z.B. Rhythm & Blues und Reggae
WEATHERWetter
FINANCEBörsen- und Wirtschaftsberichte
Fortsetzung nächste Seite
29
DE
Page 30
AnzeigeProgrammart
CHILDRENKindersendungen
SOCIALProgram me zum
gesellschaftlichen Leben
RELIGIONReligion und Kirche
PHONE INDiskussionspodien usw., bei
denen Zuhörer telefonisch ihre
Meinungen äußern können
TRAVELReisemeldungen. Es handelt sich
nicht um TP/TA-
Verkehrsmeldungen.
LEISUREProgramme zu r Freizeitaktivitäten
wie Gartenbau, Fischen, Kochen
usw.
JAZZJazz
COUNTRYCountry-Musik
NATION MLändliche Klänge und
Volksmusik
OLDIESOldies
FOLK MFolklore
DOCUMENTDokumentarsendungen
NONESonstige Programme
Die Anzeigen im Display
Umschalten der DisplayAnzeigen
Im Display können verschiedene Informationen
wie Schallfeld usw. angezeigt werden. Zum
Umschalten der Anzeige:
Drücken Sie wiederholt DISPLAY.
Bei jedem Drücken von DISPLAY ändert sich
die Anzeige zyklisch wie folgt:
Indexname
des Schallfelds t Lautstärkepegel
*
Erscheint nur, wenn dem Eingang bzw. dem
gespeicherten Sender ein Name zugeteilt wurde
(Seite 44). Wenn als Name nur Leerstellen
eingegeben wurden oder der Name mit dem des
Eingangs übereinstimmt, erscheint der Indexname
nicht.
*
t Name des Eingangs t Name
30
DE
Page 31
Bedeutung der Anzeigen im Display
2134
7
56
DTS-ES
D.RANGE
LCR
L F E
SLSWSB SR
DIGITAL;PRO LOGIC II
SP BSP ASLEEP
OPT
EX
COAX MULTI CH IN
;
NEO:6
EQ
STEREO MONO
RDS
Bedienen des Verstärkers
MEMORY
DIRECT
qgqh
qs
A SLEEP: Leuchtet bei aktiviertem Sleep
Timer.
B SPA/SPB: Leuchtet entsprechend des
verwendeten Lautsprechersystems (A oder B).
Wird der Lautsprecherausgang ausgeschaltet
oder der Kopfhörer abgetrennt, erlischt die
Anzeige.
C ; DIGITAL (EX): Leuchtet, wenn der
Receiver Signale des Dolby Digital-Formats
decodiert.
D ; PRO LOGIC (II): Leuchtet auf, wenn der
Pro Logic-Decoder den Centerkanal und die
Surroundkanäle aus einem 2-Kanal-Signal
decodiert. Die Anzeige leuchtet ebenfalls,
wenn der Pro Logic II Movie/Music-Decoder
aktiviert ist. Wenn jedoch sowohl Center- als
auch Surroundlautsprecher auf „NO“ gesetzt
sind, leuchtet die Anzeige nicht.
E DTS (-ES): Leuchtet, wenn DTS-Signale
zugeleitet werden.
F NEO:6: Leuchtet, wenn der DTS Neo:6
Cinema/Music-Decodiermodus aktiviert ist.
G DIRECT: Leuchtet, wenn die ANALOG
DIRECT-Funktion aktiviert ist.
H Tuner-Anzeigen: Leuchtet, wenn mit dem
Tuner ein Sender usw. empfangen wird. Zum
Betrieb des Tuners siehe Seite 26–29.
I EQ: Leuchtet, wenn der Equalizer aktiviert
ist.
J D.RANGE: Leuchtet, wenn die
Dynamikkompression aktiviert ist(Seite 42).
K MULTI CH IN: Leuchtet, wenn der
Mehrkanal-Subwooferpegel eingestellt wird.
9
0qdqfqa
8
L COAX: Leuchtet, wenn der COAXIAL-
Buchse ein Digitalsignal zugeleitet wird.
M OPT: Leuchtet, wenn der OPTICAL-Buchse
ein Digitalsignal zugeleitet wird.
N LFE: Leuchtet, wenn die wiedergegebene
Disc einen LFE-Kanal (Low Frequency
Effect, Basseffekt) enthält.
O Wiedergabekanalanzeigen: Die
Buchstaben (L, C, R usw.) zeigen die
Wiedergabekanäle an. Einige Buchstaben sind
mit Kästen versehen, an denen erkannt werden
kann, wie der Receiver (basierend auf der
Lautsprechereinstellung) die Kanäle der
Signalquelle heruntermischt.
L (linker Frontkanal), R(rechter
Frontkanal), C (Centerkanal (Mono)), SL
(linker Surroundkanal), SR (rechter
Surroundkanal), S (Surroundkanal (Mono
oder vom Pro Logic-Prozessor gelieferte
Surroundkomponente)), SB SurroundRückkanal (bei 6.1-Kanal-Decodierung)
Beispiel:
Aufnahmeformat (Front/Surround): 3/2
Kanalkonfiguration: Keine Surround l aut sprecher
Schallfeld: A.F.D. AUTO
LCR
SLSWSR
P SW: Leuchtet, wen
n für den Subwoofer „YES“
gewählt ist (Seite 21). Während diese Anzeige
leuchtet gibt der Receiver entweder das auf der
Disc augezeichnete LFE-Signal aus oder er
erzeugt selbsttätig ein Tieffrequenzsignal für den
Subwoofer. Im 2CH STEREO-Modus leuchtet
die Anzeige nicht.
31
DE
Page 32
Wiedergabe mit Surroundklang
Verwendung
ausschließlich der
Frontlautsprecher
Im folgenden Modus steuert der Receiver nur
die L/R-Frontlautsprecher an. Der Subwoofer
liefert keinen Ton.
Wiedergabe einer 2-KanalStereoquelle (2CH STEREO)
Bei einer normalen 2-Kanal-Stereoquelle
werden die Schallfeld-Aufbereitungskreise
übergangen, ein Mehrkanal-Surroundsignal
wird auf 2 Kanäle heruntergemischt.
Drücken Sie 2CH.
„2CH ST.“ erscheint im Display, und der
Receiver schaltet in den 2CH STEREO-Modus.
Hinweis
Im 2CH STEREO-Modus liefert der Subwoofer keinen
Ton. Wenn Sie eine 2-Kanal- Stereoquelle sow ohl über
die L/R-Frontlautsprecher als auch über den
Subwoofer wiedergeben wo llen, schalten Sie in den
A.F.D.-Modus.
Hinweise
• Bei Wahl eines Schallfeldes wird diese Funktion
ausgeschaltet (Seite 32-35).
• Bei Verwendung dieser Funktion steht der Testton
nicht zur Verfügung.
32
Wiedergabe einer analogen
Audioquelle (ANALOG
DIRECT)
Für die gewählte Signalquelle kann in den ZweiKanal-Analogeingangsmodus geschaltet
werden. Hochwertige Analogquellen werden
dann in optimaler Tonqualität wiedergegeben.
Siehe hierzu auch D.PWR. auf Seite 40.
In diesem Fall können nur Lautstärke und
Balance der Frontlautsprecher eingestellt
werden.
1 Wählen Sie mit INPUT SELECTOR die
gewünschte Analogquelle.
2 Drücken Sie DIRECT auf der
Fernbedienung.
“A.DIRECT erscheint im Display, und die
analoge Audioquelle wird wiedergegeben.
DE
Page 33
Für bessere Tonqualität
— AUTO FORMAT DIRECT
Im Modus Format Direct (A.F.D.) stehen
folgende Decodiermodi zur Auswahl:
A.F.D.-Modus
(Anzeige)
A.F.D. AUTO
(A.F.D. AUTO)
PRO LOGIC
(DOLBY PL)
PRO LOGIC II MOVIE
(PLII MOV)
PRO LOGIC II MUSIC
(PLII MUS)
Neo:6 Cinema
(NEO6 CIN)
Neo:6 Music
(NEO6 MUS)
Automatisches Decodieren
des Audioeingangssignals
Im folgenden Modus erkennt der Receiver
selbsttätig das Format des zugeleiteten Signals
(Dolby Digital, DTS, normales 2-KanalStereosignal usw.) und führt die entsprechende
Decodierung aus. Dabei erhält man den
Originalklang, es erfolgt keine Aufbereitung mit
Surroundeffekten. Wenn jedoch kein
Tieffrequenzsignal (Dolby Digital LFE usw.)
vorhanden ist, erzeugt das Gerät selbst ein
solches Signal und gibt es an den Subwoofer
aus.
Wählen Sie durch wiederholtes Drücken
von A.F.D. „A.F.D. AUTO“.
Der Receiver erkennt selbsttätig die Art des
zugeleiteten Audiosignals und führt eine
geeignete Decodierung aus.
Tipp
In den meisten Fällen ist der „A.F.D. AUTO“-Modus
am günstigsten. Weiterhin könn en Sie mit SURR
BACK DECODING (Seite35) den Eingangsstream an
den gewünschten Modus anpassen.
Decodiermodus
Entsprechend der
Encodierung
Dolby Pro Logic
Dolby Pro Logic II
DTS Neo:6
Wiedergabe mit MehrkanalStereoton (2-KanalDecodiermodus)
Mit dieser Funktion können Sie festlegen, auf
welche Art 2-Kanal-Tonquellen decodiert
werden. Dolby Pro Logic II liefert mit einer 2Kanal-Tonquelle 5 Kanäle, DTS Neo:6 liefert 6
Kanäle und Dolby Pro Logic 4 Kanäle. Bei DTS
2CH-Quellen erfolgt keine DTS Neo:6Decodierung; solche Quellen werden als 2Kanal-Signal ausgegeben.
Wählen Sie durch wiederholtes Drücken
von A.F.D. den gewünschten 2-KanalDecodiermodus.
x PRO LOGIC
Führt eine Dolby Pro Logic-Decodierung aus. Eine 2Kanal-Quelle wird in 4.1 Kanäle decodiert.
x PRO LOGIC II MOVIE
Führt eine Dolby Pro Logic II Movie-Decodierung
aus. Diese Einstellung eignet sich insbesondere für
Dolby Surround. Bei der Wiedergabe von Videofilmen
und alten Filmen kann ein 5.1-Kanal-Ton simuliert
werden.
x PRO LOGIC II MUSIC
Führt eine Dolby Pro Logic II Music-Decodierung aus.
Diese Einstellung eignet sich insbesondere für normale
Stereoquellen wie beispielsweise CDs.
x Neo:6 Cinema
Führt eine DTS Neo:6 Cinema-Decodierung aus.
x Neo:6 Music
Führt eine DTS Neo:6 Musi c-Decodierung aus. Diese
Einstellung eignet sich insbesondere für normale
Stereoquellen wie beispielsweise CDs.
Wenn ein Subwoofer
angeschlossen ist
Wenn ein 2-Kanal-Stereosignal zugeleitet wird
oder die Signalquelle kein LFE-Signal enthält,
erzeugt der Receiver selbsttätig TiefbassEffektsignale für den Subwoofer. TiefbassEffektsignale werden jedoch nicht erzeugt,
wenn Neo:6 Cinema oder Neo:6 Music gewählt
ist.
Wiedergabe mit Surroundklang
33
DE
Page 34
Wahl eines -Schallfeldes
Zur Wiedergabe mit Surroundklang brauchen
Sie lediglich eines der fest im Receiver
gespeicherten Schallfelder zu wählen. Und
schon erhalten Sie eine beeindruckende
Klangkulisse wie in einem Kino oder einem
Konzertsaal.
Wahl eines Schallfeldes für
Filme
Drücken Sie wiederholt MOVIE, um das
gewünschte Schallfeld zu wählen.
Das gewählte Schallfeld wird im Display
angezeigt.
SchallfeldAnzeige
CINEMA STUDIO EX A DCSC.ST.EX A
CINEMA STUDIO EX B DCSC.ST.EX B
CINEMA STUDIO EX C DCSC.ST.EX C
VIRTUAL MULTI DIMENSION
DCS
Das DCS-System (Digital Cinema
Sound)
Schallfelder mit DCS-Technologie besitzen
die Markierung DCS.
DCS ist eine von Sony entwickelte SurroundTechnologie für Heimkinoanlagen. DCS kommt
ein DSP (Digital Signal Processor) zur
Anwendung, in dem die Klangcharakteristik des
tatsächlichen Hollywood-Filmstudios integriert
ist.
Mit DCS erhalten Sie bei sich zu Hause die vom
Regisseur konzipierte Klangkulisse mit allen
Effekten.
x C.ST.EX A (CINEMA STUDIO EX A)DCS
Reproduziert die Klangc h arak ter is tik d es „C a ry Gra nt
Theater“-Filmstudios der Son y Pi ct ur es
Entertainment. Dieser Modus eignet sich für die
meisten Filme.
x C.ST.EX B (CINEMA STUDIO EX B)DCS
Reproduziert die Klangcharakteristik des „Kim Novak
Theater“-Filmstudios der Son y Pi ct ur es
Entertainment. Dieser Modus ist ideal für ScienceFiction- und Action-Filme mit vielen Klangeffekten.
V.M.DIM
x C.ST.EX C (CINEMA STUDIO EX C)DCS
Reproduziert die Klangcharakteristik von „Scoring
Stage“-Produktionen der Sony Pictures Entertainment.
Der Modus ist ideal für Musica ls oder klassische Fi lme
mit Musik-Soundtracks.
x V.M.DIM (VIRTUAL MULTI DIMENSION)
DCS
Erzeugt aus einem einzigen tatsächlich vorhandenen
Rücklautsprecherpaar insgesamt 5 virtuelle
Lautsprecherpaare.
Der CINEMA STUDIO EX-Modus
CINEMA STUDIO EX ist der ideale Modus für
Filme mit Mehrkanal-Surroundeffekten, wie sie
beispielsweise auf DVDs aufgezeichnet sind.
Der Modus liefert die Klangcharakteristik der
Sony Pictures Entertainment-Studios.
CINEMA STUDIO EX besitzt die folgenden
drei Elemente:
• Virtual Multi Dimension
Erzeugt aus einem einzigen tatsächlich
vorhandenen Rücklautsprecherpaar
insgesamt 5 virtuelle Lautsprecherpaare.
• Screen Depth Matching
Verschiebt den Ton der Frontlautsprecher in
die Bildfläche hinein. Man erhält genau wie in
Kinos das Gefühl, der Ton komme aus der
Leinwand.
• Cinema Studio Reverberation
Erzeugt einen Nachhall wie in Kinos.
Alle diese Effekte sind in CINEMA STUDIO
EX enthalten.
Tipp
Die Logos auf der DVD-Verpackung usw. zeigen das
Codierformat an.
–: Dolby Digital-Discs
–: Dolby Surround-Format
–: DTS Digi ta l Surr ound-Format
Hinweise
• Wenn virtuelle Lautsprecher simuliert werden, kann
das Rauschen zunehmen.
• Bei Schallfeldern mit virtuellen Lautsprechern ist
manchmal der direkt von den Surroundlautsprechern
kommende Schall nicht wahrne hmbar.
Wahl eines Schallfeldes für
Musik
Drücken Sie wiederholt MUSIC, um das
gewünschte Schallfeld zu wählen.
34
DE
Page 35
Das gewählte Schallfeld wird im Display
angezeigt.
SchallfeldAnzeige
HALL HALL
JAZZ CLUB JAZZ
LIVE CONCERT CONCERT
x HALL
Liefert die Akustik eines kla ssischen Konzertsaals.
x JAZZ (JAZZ CLUB)
Simuliert die Akustik eines Jazz-Klubs.
Tanzsaal
x CONCERT (LIVE CONCERT)
Simuliert die Akustik eines Live-Hauses mit 300
Plätzen.
Bei Anschluss eines Kopfhörers
You can select only from the following sound
fields.
x HEADPHONE (2CH)
Liefert einen 2-Kanal-Ton (Stereo). Bei normalen 2Kanal-Stereoquellen wird der Schallfeldprozessor
vollständig umgangen, Mehrkanal-Surroundsignale
werden auf 2 Kanäle heruntergemischt.
x HEADPHONE THEATER DCS
Erzeugt über Kopfhörer einen Konzertsaal-ähnlichen
Klang.
Hinweis
Wenn Sie bei aktiviertem Schallfeld einen Kopfhörer
anschließen, schaltet das Gerä t automatisch auf
HEADPHONE (2CH) (falls das Schallfeld mit der
Taste 2CH oder A.F.D. gew ählt wurde) bzw. auf
HEADPHONE THEATER (falls das Schallfeld mit
der Taste MOVIE oder MUSIC gewähl t wurde).
Zum Ausschalten des
Surroundeffekts
Drücken Sie 2CH oder A.F.D.
Hinweis
Mit PCM-96-kHz-Signalen arbeitet die
Schallfeldfunktion nicht.
Wahl des Surround-RückDecodiermodus
— SURR BACK DECODING
Mit dieser Funktion können Sie den
Decodiermodus für die SurroundRückkomponente des MehrkanalEingangssignals wählen.
Durch Decodieren des Surround-Rücksignals
einer DVD usw. mit Formaten wie Dolby
Digital EX, DTS-ES Matrix, DTS-ES Discrete
6.1 usw.erhalten Sie den vom Regisseur des
Films beabsichtigten Surroundklang.
Wählen Sie durch wiederholtes Drücken
von SURR BACK DECODING den
gewünschten Surround-RückkanalDecodiermodus.
Einzelheiten siehe „Wahl des SurroundRückkanal-Decodiermodus“ auf Seite 36.
Tipp
Im CUSTOMIZE-Menü können Sie den SurroundRückkanal-Decodiermodus mit dem Parameter „SB
XXXX“ wählen (Seite 40).
Hinweis
Die Surround-Rück-Decodierung steht nur zur
Verfügung, wenn der A.F.D.-Modus gewählt ist.
Wiedergabe mit Surroundklang
Fortsetzung nächste Seite
35
DE
Page 36
Wahl des Surround-Rückkanal-Decodiermodus
Je nach dem Eingangssignal können Sie einen geeigneten Surround-Rückkanal-Decodiermodus
wählen.
Bei Wahl von „SB AUTO“
Wenn das Eingangssignal ein 6.1-Kanal-Decodierflaga) enthält, wird der entsprechende Decodierer
aktiviert, um das Surround-Rücksignal zu decodieren.
Unabhängig vom 6.1-Kanal-Decodierflaga) im Eingangssignal wird der Surround-Rückkanal stets
nach Dolby Digital EX decodiert. Diese Decodierung arbeitet nach dem Format Dolby Digital EX und
entspricht der in Kinos verwendeten Dekodierung
Dolby Digital 5.16.1
Dolby Digital EX
DTS 5.16.1
DTS-ES Matrix 6.1
DTS-ES Discrete 6.1
b)
c)
d)
6.1
6.1
6.1
6.1
6.1
6.1
e)
e)
e)
e)
e)
e)
e)
e)
e)
e)
—
Matrix-Decoder nach Dolby Digital EX
—
DTS Matrix-Decoder
DTS Discrete-Decoder
f)
.
Matrix-Decoder nach Dolby Digital EX
Matrix-Decoder nach Dolby Digital EX
Matrix-Decoder nach Dolby Digital EX
Matrix-Decoder nach Dolby Digital EX
Matrix-Decoder nach Dolby Digital EX
36
Bei Wahl von „SB OFF“
Es wird keine Surround-Rückkanal-Decodierung ausgeführt.
a)
Das 6.1-Kanal-Decodierflag ist auf DVDs usw. aufgezeichnet.
b)
Dolby Digital DVD mit Surround EX-Flag. Eine Übersicht über Surround EX-Filme finden Sie auf der Dolby
Corporation Web-Seite.
c)
Signalquellen mit einem Flag, das darauf hinweist, dass sowohl Surround EX- als auch 5.1-Kanal-Signale
vorhanden sind.
d)
5.1-Kanal-Signalquellen mit Erweiterungssignalen für diskrete 6.1-Kanäle. Diskrete 6.1-Kanäle sind DVDspezifisch; in Kinos werden sie nicht verwendet.
e)
Wenn zwei Surround-Rücklautsprecher angeschlossen sind, erhält man 7.1-Ausgangskanäle (nur STRDA1000ES).
f)
Diese Decodierung eignet sich für alle 6.1-Formate (Dolby Digital EX, DTS-ES Matrix 6.1, DTS-ES Discrete
6.1).
Hinweis
Im Dolby Digital EX-Modus liefert der Surround-Rücklautsprecher möglicherweise keinen Ton. Einige Disc
besitzen kein Dolby Digital EX-Flag, obwohl die Hülle mit dem Dolby Digital EX-Logo versehen ist. Wählen Sie
in einem solchen Fall „SB MTRX“.
DE
Page 37
Zusätzliche Einstellungen
Umschalten des
Audioeingangsmodus von
Digitalgeräten
— INPUT MODE
Bei Geräten mit digitalen
Audioeingangsbuchsen können Sie den
Audioeingangsmodus umschalten.
1 Wählen Sie durch Drehen von INPUT
SELECTOR den Eingang.
2 Drücken von INPUT MODE den
Audioeingangsmodus.
Der gewählte Audioeingangsmodus wird
im Display angezeigt.
Die Audioeingangsmodi
• AUTO IN
Wenn keine digitalen Audiosignale
vorhanden sind, besitzen die analogen
Audioeingangssignale der AUDIO IN (L/R)Buchsen Priorität.
• COAX IN
Die digitalen Audioeingangssignale der
DIGITAL COAXIAL-Buchsen werden
gewählt.
•OPT IN
Die digitalen Audioeingangssignale der
DIGITAL OPTICAL-Buchsen werden
gewählt.
•ANALOG
Die analogen Audioeingangssignale der
AUDIO IN (L/R)-Buchsen werden gewählt.
Individuelles Einstellen
der Schallfelder
Im LEVEL-Menü können Sie die Schallfelder
an die Gegebenheiten Ihres Hörraums anpassen.
Hinweis zu den angezeigten Parametern
Die in den einzelnen Menüs einstellbaren SetupParameter hängen vom Schallfeld ab. Einige SetupParameter leuchten nur schwach. Solche Parameter
stehen entweder nicht zur Verfügung oder ihre
Einstellung ist fest und kann ni cht geändert werden.
Einstellungen im LEVEL-Menü
In diesem Menü können Sie Balance und Pegel
der einzelnen Lautsprecher einstellen. Die
Einstellungen haben für alle Schallfelder
Gültigkeit.
1 Starten Sie die Wiedergabe der
Signalquelle mit MehrkanalSurroundeffekten (DVD usw.).
2 Wählen Sie durch wiederholtes
Drücken von MAIN MENU „LEVEL“.
3 Wählen Sie durch Drehen von MENU
den Parameter.
Für Einzelheiten siehe „Die LEVELMenüparameter“.
4 Während Sie den Ton mithören, stellen
Sie den Parameter durch Drehen von –
/+ wunschgemäß ein.
5 Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4
zum Einstellen weiterer Parameter.
Die LEVEL-Menüparameter
x T.TONE (Testton)
Anfangseinstellung: OFF
Mit diesem Parameter kann ein Testton nacheinander
über die einzelnen Lautsprecher ausgegeben werden.
Bei Wahl von „AUTO“ wird der Testton automatisch
über die einzelnen Lautsprecher ausgegeben. Bei Wahl
von „FIX“ kann gewählt werden, über welchen
Lautsprecher der Testton ausgegeben wird.
x BAL. XXXX (Balance der
Frontlautsprecher)
Anfangseinstellung: 0 (BALANCE)
Mit diesem Parameter können Sie die Balance
zwischen linkem und rechtem Frontlautsprecher
Zusätzliche Einstellungen
37
DE
Page 38
einstellen. Die Einstellung kann in 33 Schritte variiert
werden: L (+1 to +16), 0, R (+1 to +16).
x CTR XXX.X dB
(Pegel des Centerlautsprechers)
x SUR.L. XXX.X dB
(Pegel des linken Surroundlautsprechers)
x SUR.R. XXX.X dB
(Pegel des rechten Surroundlautsprechers)
x SB XXX.X dB
(Pegel des Surround-Rücklautsprechers)*
x SBL XXX.X dB
(Pegel des linken
Surroundlautsprechers)**
x SBR XXX.X dB
(Pegel des rechten
Surroundlautsprechers)**
x S.W. XXX dB
(Pegel des Subwoofers)
Anfangseinstellung: 0 dB
Werte zwischen –20 dB und +10 dB können in 0,5-dB-
Schritten eingestellt werden.
MULTI CH IN
x SW. XXX dB
(Multi Channel-Subwooferpegel)
Anfangseinstellung: 0 dB
Dieser Parameter ermöglicht eine Anhebung des
MULTI CH IN-Subwooferpegels um +10 dB. Dies
kann erforderlich sein, wenn ein DVD-Player an die
MULTI CH IN-Buchsen angeschlossen wird. Bei
DVD-Playern ist der Subwooferpegel 10 dB geringer
als bei Super Audio CD-Player n,
* Nur wenn im SP SETUP-Menü für den Surround-
Rücklautsprecher „SINGLE“ (STR-DA1000ES)
oder „YES“ (STR-DB790) gewählt ist.
**Nur wenn im SP SETUP-Menü für den Surround-
Rücklautsprecher „DUAL“ gewählt ist (nur STRDA1000ES).
x EFCT. XXX (Effektpegel)
Anfangseinstellung: STD
Zum Einstellen der Stärke des Surroundeffektes.
Hinweis
Wenn eines der unten angegebenen Schallfelder
gewählt ist und im SP SETUP- Menü alle Laut sprecher
auf „LARGE“ gesetzt sind, liefert der Subwoofer
keinen Ton. Wenn das digitale Eingangssignal jedoch
eine LFE-Komponente (Low Frequency Effect,
Tiefbasseffekt) enthält oder die Front - , Cent e r- oder
Surround-Lautsprecher auf „SMALL“ gesetzt sind,
werden die Bässe über den Subwoofer ausgegeben.
– HALL
– JAZZ CLUB
– LIVE CONCERT
Zusatzeinstellungen im LEVELMenü
Setzen Sie „MENU“ im CUSTOMIZE-Menü
auf „MENU EXP.“, damit auch die
Zusatzparameter angezeigt werden.
Für Einzelheiten zum „MENU“ siehe Seite 39.
Für Einzelheiten zu den Parametereinstellungen
siehe Seite 42.
Zurücksetzen der Schallfelder
auf die Ausgangszustände
1 Schalten Sie den Receiver durch
Drücken von ?/1 aus.
2 Halten Sie MUSIC gedrückt, und
drücken Sie gleichzeitig
?/1.
„S.F CLR.“ erscheint im Display, und die
Schallfelder werden auf die werksseitigen
Ausgangszustände zurückgesetzt.
38
DE
Page 39
Einstellen des Equalizers
Weitere Einstellungen
Im EQ-Menü können Sie die
Klangcharakteristik (Bässe, Mitten, Höhen) der
einzelnen Lautsprecher einstellen.
BässeHöhen
Pegel
(dB)
Frequenz
(Hz)
Frequenz
(Hz)
1 Starten Sie die Wiedergabe der
Signalquelle mit MehrkanalSurroundeffekten (DVD usw.).
2 Wählen Sie durch wiederholtes
Drücken von MAIN MENU „EQ“.
3 Wählen Sie durch Drehen von MENU
den Parameter.
Für Einzelheiten siehe „Die EQMenüparameter“.
4 Während Sie den Ton mithören, stellen
Sie den Parameter durch Drehen von –
/+ wunschgemäß ein.
5 Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4,
um noch weitere Parameter
einzustellen.
Hinweis
Wenn das System PCM-96-kHz-Signale decodiert
oder eine DTS 96/24-, DTS-ES Matrix- oder DTS
Neo:6-Decodierung ausgeführt wird, kann der
Equalizer nicht eingestellt werden.
Die EQ-Menüparameter
x EQ
Anfangseinstellung: OFF
Wählen Sie ON, um den Equalizer zu aktivieren.
L
R
xBASS XXX.X dB
(Basspegel der Frontlautsprecher)
L
R
xTREB. XXX.X dB
(Höhenpegel der Frontlautsprecher)
Anfangseinstellung: 0 dB
Werte zwischen -10 dB und +10 dB können in 1-dB-
Schritten eingestellt werden.
Voreinstellungen des
Receivers im CUSTOMIZEMenü
Im CUSTOMIZE-Menü können Sie
verschiedene Parameter des Receivers
individuell voreinstellen.
1 Wählen Sie durch wiederholtes
Drücken von MAIN MENU „CUSTOM“.
2 Wählen Sie durch Drehen von MENU
den Parameter.
Für Einzelheiten siehe „Die CUSTOMIZEMenüparameter“.
3 Drehen Sie –/+, um den Parameter zu
wählen.
4 Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3,
um noch weitere Parameter
einzustellen.
Die CUSTOMIZE-Menüparameter
Die werksseitigen Ausgangszustände sind
unterstrichen.
x MENU (Menüerweiterung)
• MENU EXP.
Auch die Zusatzparameter der Menüs SP SETUP,
und LEVEL werden angezeigt und können
eingestellt werden.
Einzelheiten zu den Setup-Parametern finden Sie auf
Seite 21, 37 und auf den folgenden Seiten.
• MENU STD
Die Zusatzparameter werden nicht angezeigt.
x 96 XXXX (DTS-96/24-
Decodiermodus)
• 96 AUTO
Wenn ein DTS-96/24-Signal z ugeleitet wird, w ird es
mit der Abtastfrequenz 96 kHz wiedergegeben.
•96 OFF
Die Wiedergabe erfolgt mit der Abtastfrequenz 48
kHz, selbst wenn ein DTS-96/24-Signal zugeleitet
wird.
Hinweise
• Dieser Parameter kann nur im A.F.D.-Modus
eingestellt werden (Seite 33). In anderen
Schallfeldern ist er stets auf „96 OFF“ gesetzt.
DTS
Zusätzliche Einstellungen
Fortsetzung nächste Seite
39
DE
Page 40
• Die DTS-96/24-Decodierung steht nur im A.F.D.Modus zur Verfügung (Seite 34). Wenn ein anderes
Schallfeld gewählt ist, wird eine 48-k Hz- St andardDecodierung ausgeführt.
• Wenn einer der Lautsprecher auf „SMALL“ oder der
Subwoofer auf NO gesetzt ist, wird auch bei einem
DTS-96/24-Eingangssignal eine 48-kHzDecodierung ausgeführt.
x SB XXXX
(Decodiermodus des SurroundRückkanals)
Im CUSTOMIZE-Menü können Sie den
Decodiermodus des Surround-Rückkanals einstellen
(Seite 35).
Für Einzelheiten zum Decodiermodus siehe Seite 36.
• SB AUTO
• SB MTRX
•SB OFF
Hinweis
Dieser Parameter kann nur im A.F.D.-Modus
eingestellt werden (Seite 33).
x S.F XXXX (Schallfeldverkopplung)
• S.F LINK
Bei der Wahl eines Eingangs wird automatisch das
zuletzt gewählte Schallfeld wieder aktiviert. Wenn
Sie beispielsweise für den Eingang CD/SACD das
HALL gewählt haben, dann auf einen anderen
Eingang umschalten, und schließlich wieder auf den
Eingang CD/SACD zurückschalten, erhalten Sie
automatisch wieder das Schallfeld HALL.
•S.F FIX
Es erfolgt keine Schallfeldverkopplung.
x DEC. XXXX
(Decodierpriorität des digitalen
Audioeingangs)
Mit diesem Parameter wird der Eingangsmodus des
Digitalsignals, das den DIGITAL IN-Buchsen
zugeleitet wird, festgelegt.
Im Ausgangszustand sind die Eingänge auf folgende
Modi gesetzt: VIDEO 3 und TV/SAT auf „DEC.
AUTO“, DVD und MD/TAPE auf „DEC. PCM“.
• DEC. AUTO
Der Eingangsmodus wird automatisch zwischen
DTS, Dolby Digital, und PCM umgeschaltet.
•DEC. PCM
PCM-Signale besitzen Priorität (um eine Unterbrechung
beim Starten der Wiedergabe zu vermeiden). Auch bei
Zuleitung anderer Signale wird das Tonsignal ausgegeben.
Allerding kann der Receiver im Modus „DEC. PCM“ keine
DTS-CD-Decodierung vornehmen. Wenn im „DEC.
AUTO“-Modus das Signal der digitalen Audiobuchsen
(CD usw.) beim Starten der Wiedergabe unterbrochen ist,
schalten Sie auf „DEC. PCM“
.
x D.PWR. XXXX
(Stromversorgungsmanagement der
Digitalkreise)
• D.PWR. OFF
Wenn ANALOG DIRECT oder MULTI CH IN
aktiviert ist und analoge Ausgangssignale
ausgegeben werden, schalt et der Receiver
automatisch die nicht benötigten Digitalkreise aus.
Die Digitalkreise können dann keine Störungen
verursachen, so dass analoge Audioquellen in
höchster Qualität wiedergegeben werden.
• D.PWR. ON
Die Digitalkreise sind stets eingeschaltet. Wählen
Sie diesen Modus, wenn Sie die im D.PWR. OFF-
Modus auftretenden Verzöger ungen vermeiden
wollen.
x PWR.S. XXX
(CONTROL A1: Schallfeldverkopplung)
• PWR.S. ON
Die Power Link-Funktion ist nicht aktivier. Im
Bereitschaftsbetrieb nimmt der Receiver jedoch
weniger Strom auf.
• PWR.S. OFF
Die Anlage wird automatisch eingeschaltet, wenn
das über CONTROL A1-Kabel (Seite 47)
angeschlossene Gerät eingeschaltet wird.
x COAX-XXX
(Belegung des Koaxialeingangs)
•DVD
Der COAXIAL-Eingang wird mit DVD belegt.
•CD
Der COAXIAL-Eingang wird mit CD/SACD
belegt.
x [DIMMER]
Zum Einstellen der Display-Helligkeit.
x NAME IN
(Zuteilen von Vorwahlsender- und
Eingangsnamen)
Den gespeicherten Sendern und den mit INPUT
SELECTOR gewählten Eingängen können Namen
zugeteilt werden. Einzelheiten siehe „Zuteilen von
Vorwahlsender- und Eingangsnamen“ auf Seite 44.
Zusätzliche SP SETUPMenüparameter
Wenn „MENU“ auf „MENU EXP.“ gesetzt ist,
werden alle in der folgenden Tabelle
aufgeführten Parameter angezeigt.
40
DE
Page 41
Zu den Einstellungen im SP SETUP-Menü —
Siehe Seite 21. Die Anfangseinstellungen sind
unterstrichen.
Liste aller SP SETUPMenüparameter
XXXX SET
SP PAT. XXX
SW
(SUB WOOFER)
L
R
(FRONT)
C
(CENTER)
SR
SL
(SURROUND)
SB
(SURR BACK)
L
R
DIST. X.X m (FRONT)*
C
DIST. X.X m (CENTER)*
SR
SL
DIST. X.X m (SURROUND)*
SB
DIST. X.X m (SURR BACK)*
DISTANCE**
PL. XXXX**
HGT. XXXX**
SP > XXX Hz**
* Im Ausgangszustand ist bei STR-DA1000ES „ft.“
(feet) gewählt.. Im Ausgangszustand ist bei STRDB790 „m“ (Meter) gewählt.
**Dieser Parameter steht nur zur Verfü gung, wenn
„MENU“ auf „MENU EXP.“ gesetzt ist.
x DISTANCE (Entfernungseinheit)
Die Einheit für die Entfernungsangaben kann geändert
werden.
• ft. (Ausgangszustand von STR-DA1000ES)
Der Abstand wird in Fuß angezeigt.
• m (Ausgangszustand von STR-DB790)
Der Abstand wird in Meter angezeigt.
x PL. XXXX
(Position der Surroundlautsprecher)*
Stellen Sie diesen Parameter entsprechend der Position
der Surroundlautsprecher ein, damit die Cinema Studio
EX-Modi optimalen Klang liefern (Seite 34).
120˚
100˚
A
B
A
B
•SIDE
Diese Option wählen, wenn sich die
Surroundlautsprecher im Sektor A befinden.
•BEHD
Diese Option wählen, wenn sich die
Surroundlautsprecher im Sektor B befinden.
Tipp
Die Position der Surroundlaut sprecher basie rt auf dem
Schallfeld Cinema Studio EX.
Bei den anderen Schallfeldern ist die
Lautsprecherposition relativ unk ritisch. Die Cinema
Studio EX-Schallfelder wurden zwar unter der
Annahme konzipiert, dass sich die
Surroundlautsprecher hinter dem Hörplatz befinden,
die Surroundlautsprecher können jedoch in einem
relativ breiten Winkelbereich aufgestellt werden, ohne
dass Klangeinbußen auftreten. Nur wenn die
Surroundlautsprecher direkt von links und rechts auf
den Hörplatz strahlen, kommt es zu unklaren
Surroundeffekten. In diesem Fall sollte die Einstellung
„SIDE“ gewählt werden.
Die Akustik des Hörraums hängt von vielen Variablen
wie beispielsweise den Wandreflexionen ab. So kann
es vorkommen, dass „BEHD“ optimale Klangresultate
liefert, obwohl die Lautsprecher nicht hinten, sondern
erhöht links und rechts vom Hörplatz angebracht sind.
Wir empfehlen, ein Mehrkanal-Surroundsignal
wiederzugeben und verschiedene Einstellungen (auch
Einstellung, die im Widerspruch zu den
vorausgegangenen Einstellungen sind)
auszuprobieren. Wählen Sie die Einstellung, bei der
sich der Klang am besten von den Surround- und
Frontlautsprechern löst und den ganzen Raum ausfüllt.
Falls Sie bei der Einstellung Probleme haben, wählen
Sie „BEHD“, und stellen Sie dann mit den Parametern
Lautsprecherabstand und Lautsprecherpegel die
Balance optimal ein.
Fortsetzung nächste Seite
41
Zusätzliche Einstellungen
DE
Page 42
x HGT. XXXX
(Höhe der Surroundlautsprecher)*
Stellen Sie diesen Parameter entsprechend der Höhe
der Surroundlautsprecher ein, damit die Cinema Studio
EX-Modi optimalen Klang liefern (Seite 34).
B
A
B
60
A
30
•LOW
Diese Option wählen, wenn sich die
Surroundlautsprecher im Sektor A befinden.
•HIGH
Diese Option wählen, wenn sich die
Surroundlautsprecher im Sektor B befinden.
* Dies er Parameter steht nicht zur Verfügung, wen n
der Surroundlautsprecher-Parameter auf „NO“
gesetzt ist.
x SP > XXX Hz
(Übernahmefrequenz der Lautsprecher)
Anfangseinstellung: 100 Hz
Mit diesem Parameter kann die Übernahmefrequenz
von Lautsprechern, für die im SP SETUP-Menü die
Option „SMALL“ gewählt ist ein gestellt we rden. Dre i
Übernahmefrequenzen stehen zur Auswahl
(60 Hz, 100 Hz und 150 Hz).
Zusätzliche LEVELMenüparameter
Wenn „MENU“ auf „MENU EXP.“ gesetzt ist,
werden alle in der folgenden Tabelle
aufgeführten Parameter angezeigt.
Zu den Einstellungen im LEVEL-Menü —
Siehe Seite 37. Die Anfangseinstellungen sind
unterstrichen.
Liste aller LEVELMenüparameter
T.TONE
P.NOISE*
P.AUDIO*
BAL. XXXX
CTR XXX.X dB
SUR.L. XXX.X dB
SUR.R. XXX.X dB
SB XXX.X dB
SBL XXX.X dB**
SBR XXX.X dB**
S.W. XXX dB
MULTI CH IN
S.W. XXX dB
D.RANGE
COMP.*
EFCT. XXX
* Dieser Parameter steht nur zur Verfüg ung, wenn
„MENU“ auf „MENU EXP.“ gesetzt ist.
**Dieser Parameter steht nur zur Verfügun g, wenn die
Surroundlautsprecher auf „DUAL“ gesetzt sind
(Seite 22) (nur STR-DA1000ES).
x P.NOISE (Phasenrauschen)
Anfangseinstellung: OFF
Mit diesem Parameter kann ein Testton nacheinander
über zwei benachbarte Lautsprecher ausgegeben
werden.
x P.AUDIO (Phase Audio)
Anfangseinstellung: OFF
Mit diesem Parameter können Sie die 2-Kanal-
Frontkanalquelle (statt des Testtons) nacheinander
über benachbarte Lautsprecher ausgeben.
D.RANGE
x COMP.
(Kompression des Dynamikumfangs)
Mit diesem Parameter können Sie den
Dynamikumfang der Tonspur komprimieren. Dies ist
beispielsweise dann vorteilhaft, wenn Sie sich zur
späten Stunde Filme mit geringer Lautstärke ansehen .
•OFF
Der Dynamikumfang wird nicht komprimiert.
•STD
Der Dynamikumfang wird entsprechend den
Vorgaben des Toningenieur s der Aufnahme
komprimiert.
•MAX
Der Dynamikumfang wird stark komprimiert.
42
DE
Page 43
Tipp
Mit dem Dynamikkompressor können Sie die
Dynamik der Tonspur entsprechend der im Dolby
Digital-Signal enthaltenen DynamikumfangInformation reduzieren. Wenn Sie sich zu später
Stunde einen Film mit geringer Lautstärke ansehen,
empfehlen die Einstellung „MAX“. Der
Dynamikumfang wird dann maximal komprimiert. Da
die Kompression mit vorgegebenen Pegeln arbeitet,
erhält man einen natürlich eren Kl an g a ls be i anal og en
Pegelbegrenzern.
Hinweis
Eine Dynamikkompression ist nur mit Dolby DigitalQuellen möglich.
Zusätzliche Einstellungen
43
DE
Page 44
Sonstige Funktionen
Zuteilen von
Vorwahlsender- und
Eingangsnamen
Den Vorwahlsendern und den mit INPUT
SELECTOR, gewählten Eingängen können
Namen aus bis zu 8 Zeichen zugeteilt werden.
Der Name wird dann im Display des Receivers
angezeigt.
Benennen eines Vorwahlsenders
1 Schalten Sie durch Drehen von INPUT
SELECTOR auf UKW oder MW.
2 Rufen Sie den Vorwahlsender ab, dem
ein Name zugeteilt werden soll
(Seite 28).
3 Wählen Sie durch wiederholtes
Drücken von MAIN MENU „TUNER“.
4 Schalten Sie durch Drehen von MENU
auf NAME IN.
5 Drücken Sie MEMORY/ENTER.
Der Cursor blinkt. Sie können nun ein
Zeichen eingeben. Führen Sie die Schritte
des Abschnitts „Eingeben eines Namens“
aus.
Benennen eines Eingangs
1 Drehen Sie INPUT SELECTOR, um den
Eingang zu wählen, dem Sie einen
Namen zuteilen wollen.
2 Wählen Sie durch wiederholtes
Drücken von MAIN MENU „CUSTOM“.
3 Schalten Sie durch Drehen von MENU
auf „NAME IN“.
4 Drücken Sie MEMORY/ENTER.
Der Cursor blinkt. Sie können nun ein
Zeichen eingeben. Führen Sie die Schritte
des Abschnitts „Eingeben eines Namens“
aus.
Eingeben eines Namens
1 Geben Sie den Namen wie folgt mit
MENU und –/+ ein.
Drehen Sie –/+, um das Zeichen zu wählen,
und drehen Sie dann MENU, um den
Cursor zur nächsten Stelle zu bewegen.
Tipps
• Durch Drehen von –/+ können Sie folgende
Zeichentypen wählen:
Buchstaben (groß) t Ziffern t Symbole
• Wenn Sie eine Leerstelle eingeben wollen,
drehen Sie den –/+, bis eine Leerstelle im
Display erscheint.
• Wenn Sie ein falsches Zeichen eingegeben
haben, drehen Sie MENU , bis das zu
korrigierende Zeichen b linkt, und drehen Sie
dann –/+, um das richtige Zeichen einzugeben .
2 Drücken Sie MEMORY/ENTER.
Der eingegebene Name wird gespeichert.
Hinweis (nur Modelle mit Ländercode CEL,
CEK)
Bei Empfang eines RDS-Senders erscheint nicht der
von Ihnen eingegebene, sondern der Program ServiceName (PS). (Der Program Service-Name (PS) kann
nicht geändert werden. Der Program Service-Name
(PS) überschreibt den von Ihnen eingegebenen
Namen.)
44
DE
Page 45
Verwendung des Sleep
Wahl des
Timer
Mit der Fernbedienung können Sie eine
Zeitspanne eingeben, nach der sich der Receiver
automatisch ausschaltet.
Einzelheiten entnehmen Sie bitte der
Bedienungsanleitung der Fernbedienung.
Drücken Sie bei eingeschaltetem Gerät ALT
und dann SLEEP auf der Fernbedienung.
Bei jedem Drücken von SLEEP ändert sich die
Anzeige wie folgt:
2:00:00 t 1:30:00 t 1:00:00 t 0:30:00 t
OFF
Bei aktiviertem Einschlaftimer leuchtet
„SLEEP“ im Display auf.
Tipp
Die Restzeit bis zum Ausschalten können Sie wie folgt
ermitteln: Drücken Sie ALT und dann SLEEP auf der
Fernbedienung. Die Restze it erscheint im Display.
Lautsprechersystems
Wenn zwei Frontlautsprechersystem
angeschlossen sind, wählen Sie wie folgt das
gewünschte System.
Drücken Sie wiederholt SPEAKERS, bis
das gewünschte Frontlautsprechersystem
gewählt ist.
Das gewählte Lautsprechersystem wird im
Display angezeigt. Zum Ausschalten der
Lautsprecher drücken Sie wiederholt
SPEAKERS, bis sowohl SP A als auch SP B
erlischt.
Frontlautsprechersysteme
•SP A
Lautsprecher der FRONT SPEAKERS ABuchsen.
•SP B
Lautsprecher der FRONT SPEAKERS BBuchsen.
•SP A SP B
Sowohl das an FRONT SPEAKERS A als
auch das an B angeschlossene
Lautsprecherpaar wird angesteuert
(Parallelbetrieb). In diesem Fall müssen die
Frontlautsprecher eine Nennimpedanz von
mindestens 8 Ohm besitzen, und der
IMPEDANCE SELECTOR muss auf „4Ω“
bestellt werden.
Sonstige Funktionen
45
DE
Page 46
Aufnahme
steht, sind die Digitalkreise ausgeschaltet (um
Klangbeeinträchtigungen zu verhindern).
Achten Sie darauf, dass die Geräte richtig
angeschlossen sind, bevor Sie den folgenden
Vorgang ausführen.
Aufnehmen auf eine
Audiocassette oder MiniDisc
Mit einem am Receiver angeschlossenen
Cassettendeck oder MD-Deck können Sie
bequem die gewünschte Audioquelle
aufnehmen. Bei Unklarheiten lesen Sie bitte
auch die Anleitung des Cassettendecks bzw.
MD-Decks.
1 Wählen Sie die aufzunehmende
Audioquelle.
2 Bereiten Sie den Wiedergabebetrieb
vor.
Legen Sie beispielsweise die CD in den
CD-Player ein.
3 Legen Sie eine Cassette bzw. eine MD
in das Aufnahmedeck ein, und stellen
Sie, falls erforderlich, den
Aufnahmepegel ein.
4 Starten Sie die Aufnahme am
Aufnahmedeck und die Wiedergabe am
Zuspielgerät.
Hinweise
• Mit einem an den MD/TAPE OUT-Buchsen
angeschlossenen Gerät kann kein digitales
Audiosignal aufgenommen werden. Wenn Sie ein
Digitalsignal aufnehmen wollen, schließen Sie das
Digitalgerät an die DIGITAL OPTICAL MD OUTBuchsen an.
• Die Klangeinstellungen haben keinen Einfluss auf
das Ausgangssignal der MD/TAPE OUT-Buchsen.
• Über die MD/TAPE OUT-Buchsen werden die
Analogsignale des momentan gewählten Ein gan gs
ausgegeben.
• Die Eingangssignale der MULTI CH IN-Buchsen
werden nicht über die MD/TAPE OUT-Buchsen
ausgegeben, selbst wenn MULTI CH IN gewählt ist.
Die Analogsignale des mo mentanen oder des zuvor
verwendeten Eingangs werden ausgegeben.
• Wenn ANALOG DIRECT gewählt ist, geben die
DIGITAL OPTICAL MD OUT-Buchsen keine
Signale aus. Falls „D.PWR.“ auf „D.PWR. OFF“
Aufnehmen auf eine
Videocassette
Die Signale eines am Receiver angeschlossenen
Videorecorders oder Fernsehers können
aufgenommen werden. Beim Schneiden eines
Videobandes können Sie eine Nachvertonung
mit einer beliebigen Audioquelle vornehmen.
Bei Unklarheiten lesen Sie bitte die Anleitung
des Videorecorders.
1 Wählen Sie die aufzunehmende
Signalquelle.
2 Bereiten Sie den Wiedergabebetrieb
vor.
Legen Sie beispielsweise die Videocassette
in den Videorecorder ein.
3 Legen Sie die Videocassette, auf die
Sie aufnehmen wollen, in den
Videorecorder (VIDEO 1 oder VIDEO 2)
ein.
4 Starten Sie die Aufnahme am
Videorecorder und die Wiedergabe am
Wiedergabegerät (Videodeck, LDPlayer usw).
Hinweise
• Mit einem an den analogen VIDEO 1 OUT- oder
VIDEO 2 OUT-Buchsen angeschlossenen Gerät
kann kein digitales Audiosignal aufgenommen
werden.
• Nehmen Sie an den TV/SAT- und DVD-Eingängen
sowohl einen digitalen als au ch einen analogen
Anschluss vor. Mit einem ausschließlich digitalen
Anschluss ist kein analoges Aufnehmen möglich.
• Ein ig e Si gn al quellen besitzen einen Kopierschutz .
Solche Quellen können möglicherweise nicht
überspielt werden.
• Über die VIDEO 1 OUT- oder VIDEO 2 OUTBuchsen werden die Analogsignale des momentan
gewählten Eingangs ausgegeben.
• Die Eingangssignale der MULTI CH IN-Buchsen
werden nicht über die VIDEO 1 OUT- oder VIDEO
2 OUT-Buchsen ausgegeben, selbst wenn MULTI
CH IN gewählt ist. Die Analogsignale des
momentanen oder des zuvor verwendeten Eingangs
werden ausgegeben.
46
DE
Page 47
CONTROL A1II Control
System
Das CONTROL A1II-Steuersystem erleichtert
die Bedienung einer aus mehreren SonyEinzelgeräten bestehenden Anlage. Die
CONTROL A1II-Kabel übertragen
Steuersignale für verschiedene automatische
Betriebsfunktionen, die ansonsten nur bei
integrierten Gesamtanlagen zu finden sind.
Sind ein Sony CD-Player, Verstärker
(Receiver), MD-Deck und Cassettendeck über
CONTROL A1II miteinander verbunden,
erfolgt die Funktionsumschaltung automatisch.
Hinweis
Verwenden Sie die 2-Wege-Fernsteuerung nicht, wenn
die CONTROL A1II-Buchsen über ein
Schnittstellenkit mit einem Personalcomputer, auf dem
„MD Editor“ oder ein ähnliches
Applikationsprogramm läuft, verbunden sind.
Außerdem ist darauf zu achten, dass am
angeschlossenen Gerät nur Bedienungsvorgänge
vorgenommen werden, die vom
Applikationsprogramm unterstützt werden. Ansonsten
kann es zu Fehlfunktionen kommen.
CONTROL A1II- und CONTROL A1-
Kompatibilität
CONTROL A1II ist ein Update von CONTROL A1
und wird vom Sony 300-CD-Wechsler und anderen
aktuellen Sony Geräten verwendet. Zwischen Geräten
mit CONTROL A1II-Buchse und Geräten mit
CONTROL A1-Buchse besteht Kompatibilität; die
Geräte können miteinander verbunden werden. Die
grundlegenden Steuerfunktionen des CONTROL A1Systems stehen auch beim CONTROL A1II-System
zur Verfügung.
Wenn jedoch CONTROL A1-G eräte an CONTROL
-Geräte angeschlossen werden, kann sich je dem
A1II
Typ der Geräte die Anzah l der steuer baren Funktio nen
reduzieren. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den
Bedienungsanleitungen der Geräte.
Bei einem Sony CD-Wechsler mit
COMMAND MODE-Wähler
Wenn der COMMAND MODE-Wähler die
Position CD 1, CD 2 und CD 3 besitzt, stellen
Sie ihn auf „CD 1“, und schließen Sie den
Wechsler an die CD-Buchsen des Verstärkers
(Receivers) an.
Handelt es sich jedoch um einen Sony CDWechsler mit VIDEO OUT-Buchsen, muss der
Steuermodus „CD 2“ gewählt und der
Anschluss an die VIDEO 2-Buchsen des
Verstärkers (Receivers) vorgenommen werden.
Anschluss
Bis zu 10 CONTROL A1II-kompatible Geräte
können in beliebiger Reihenfolge angeschlossen
werden. Allerdings darf nur jeweils ein
Gerätetyp (beispielsweise 1 CD-Player, 1 MDDeck, 1 Cassettendeck und 1 Receiver)
angeschlossen sein.
(Eine Ausnahme bilden nur bestimmte CDPlayer oder MD-Decks, die so konzipiert sind,
dass ein gleichzeitiger Anschluss mehrerer
Geräte möglich ist. Einzelheiten entnehmen Sie
bitte der Anleitung des betreffenden Geräts.)
Beispiel
Verstärker
(Receiver)
CDPlayer
MD
Deck
Cassettendeck
Anderes
Gerät
Bei einem CONTROL A1II-System fließen die
Steuersignale in beide Richtungen; es wird also
nicht zwischen IN und OUT-Buchsen
unterschieden. Wenn ein bestimmtes Gerät
mehrere CONTROL A1II-Buchsen besitzt,
kann der Anschluss an eine beliebige dieser
Buchsen vorgenommen werden; die andere
Buchse ermöglicht dann den Anschluss eines
weiteren Geräts.
Bei einigen CONTROL A1-kompatiblen
Geräten wird ein Verbindungskabel
mitgeliefert. Nehmen Sie den Anschluss mit
diesem Kabel vor.
Wenn Sie ein Kabel im Handel kaufen, achten
Sie darauf, dass es sich um ein monaurales
Kabel mit 2P-Ministecker handelt, das nicht
länger als 2 m ist und das keinen Widerstand
besitzt.
Grundlegende Funktionen
Der Eingangswähler des Receivers wird
automatisch auf den richtigen Eingang
eingestellt, wenn Sie die Wiedergabetaste an
einem der angeschlossenen Wiedergabegeräte
drücken (automatische Eingangswahl).
Sonstige Funktionen
Fortsetzung nächste Seite
47
DE
Page 48
Die CONTROL A1II-Funktionen stehen zur
Verfügung, wenn das betreffende Gerät
eingeschaltet ist. Es ist nicht erforderlich, die
anderen angeschlossenen Geräte ebenfalls
einzuschalten.
Hinweis
Starten Sie während der Aufnahme einer Sign alquelle
kein anderes Wiedergabegerät. Ansonsten wird der
Eingang automatisch umgeschaltet.
48
DE
Page 49
Zusatzinformation
Zur besonderen
Beachtung
Sicherheit
Wenn ein Fremdkörper oder Flüssigkeit in das
Gehäuse gelangt, trennen Sie den Receiver ab, und
lassen Sie ihn von Fachpersonal überprüfen, bevor Sie
ihn weiterverwenden.
Stromquellen
• Vergewissern Sie sich vor dem Betrieb, dass die
Betriebsspannung mit der örtlic hen Netzspannung
übereinstimmt. Die Betriebsspannung steht auf dem
Typenschild an der Rückseite des Recei ve r s.
• Das Gerät ist auch im ausgeschalteten Zustand nic ht
vollständig vom Stromnetz getrennt, solange das
Netzkabel noch an der Steckdose angeschlossen ist.
• Wenn Sie den Receiver längere Zeit nicht
verwenden, trennen Sie ihn von der Wandsteckdose
ab. Zum Abtrennen des Netzkabels fassen Sie stets
am Stecker und niemals am Kabel selbst an.
• (Nur Modelle mit Ländercode U und CA)
Aus Sicherheitsgründen ist der eine Stift des
Netzsteckers breiter, so dass der Netzstecker nur in
einer Richtung eingesteckt werden kann. Wenn sich
der Netzstecker nicht einstecken läßt, wenden Sie
sich an Ihren Händler.
• Das Netzkabel darf nur von einer Fachwerkstatt
ausgewechselt werden.
Vorsicht bei heißem Gerät
Das Gerät erwärmt sich während des Betriebs. Es
handelt sich dabei nicht um eine Störung. Bei längerem
Betrieb mit hoher Lautstärke werden die Oberseite, die
Seitenplatten und die Unterseite sehr heiß werden.
Berühren Sie das Gehäuse nicht, da Sie sich sonst
verbrennen können.
Aufstellung
• Stellen Sie den Receiver an einen Platz, an dem
ausreichende Luftzirkulation gewährleistet ist, um
einen internen Hitzestau zu vermeiden und eine
lange Lebensdauer der Komponenten
sicherzustellen.
• Stellen Sie den Receiver nicht in die Nähe von
Wärmequellen und auch nicht an Plätze, die
direktem Sonnenlicht, Staub oder mechanischen
Stößen ausgesetzt sind.
• Stellen Sie nichts auf das Gehäuse, da sonst die
Ventilationsöffnungen bl ockiert werd en können un d
es zu Störungen kommen kann.
Betrieb
Schalten Sie den Receiver aus und trennen Sie das
Netzkabel ab, bevor Sie andere Geräte anschließen.
Reinigung
Reinigen Sie das Gehäuse, das Bedienungspult und die
Bedienungselemente mit einem weichen, leicht mit
mildem Haushaltsreiniger angefeuchteten Tuch.
Scheuerschwämme, Scheuerpulver und Lösungsmittel
wie Alkohol oder Benzin dürfen nicht verwendet
werden.
Bei weiterführenden Fragen wenden Sie sich bitte an
den nächsten Sony Händler.
Zusatzinformation
49
DE
Page 50
Störungsüberprüfungen
Gehen Sie bei Störungen zunächst die folgende
Liste durch. Wenn Sie das Problem nicht
beheben können, wenden Sie sich an den
nächsten Sony Händler.
Kein Ton von den angeschlossenen Geräten.
• Übe rp rüfen, dass der Receiver und die Geräte
eingeschaltet sind.
• Darauf achten, dass der MASTER VOLUME –/+
Regler nicht auf –∞ dB steht.
• Darauf achten, dass der SPEAKERS-Wähler nicht
ausgeschaltet ist (Seite 45).
• Darauf achten, dass alle Lautsprecherkabel richti g
angeschlossen sind.
• MUTING auf der Fernbedienung drücken, um die
Stummschaltung abzuschalten.
Kein Ton von einem bestimmten Gerät.
• Überprüfen, ob das Gerät richtig an den
zugehörigen Audioeingängen angeschlossen ist.
• Darauf achten, dass die Stecker der Kabel sow ohl
am Receiver als auch am Gerät fest in die Buchsen
eingesteckt sind.
Kein Ton von einem der Frontlautsprecher.
• Zunächst einen Kopfhörer an die PHONESBuchse anschließen, um den Ton zu überprüfen.
Wenn auch über den Kopfhörer nur ein Kanal zu
hören ist, ist die Signalquelle möglicherweise
nicht richtig an den Receiver angeschlossen.
Überprüfen, ob alle Stecke r der Kabel fest in die
Buchsen am Receiver und an der Signalquelle
eingesteckt sind. Wenn beide Kanäle über den
Kopfhörer zu hören sind, ist möglicherweise der
eine Lautsprecher nicht richtig angeschlossen.
Den Anschluss des Lautsprechers überprüfen.
Kein Ton oder zu geringe Lautstärke.
• Überprüfen, ob Lautsprecher und Signalquellen
richtig angeschlossen sind.
• Übe rp rüfen, ob am Receiver die richtige
Signalquelle gewählt ist.
• Darauf achten, dass der SPEAKERS-Wähler nicht
ausgeschaltet ist (Seite 45).
• Überprüfen, ob der Kopfhörer abgetrennt ist.
• MUTING auf der Fernbedienung drücken, um die
Stummschaltung abzuschalten.
• Möglicherweise ist auf Grund eines
Kurzschlusses die Schutzsc haltung angesprochen.
In einem solchen Fall den Receiver ausschalten,
den Kurzschluss beseitigen und dann wieder
einschalten.
Kein Ton von analogen 2-Kanal-Quellen.
• Darauf achten, dass der INPUT MODE-Wähler
weder auf „COAX IN“ noch auf „OPT IN“ steht
.
(Seite 37)
• Darauf achten, dass die Funktion MULTI CH IN
gewählt ist.
Kein Ton von Digitalquellen (der COAXIAL- or
OPTICAL-Eingangsbuchse).
• Darauf achten, dass der INPUT MODE-Wähler nicht
auf „ANALOG“ steht (Seite 37). Darauf achten, dass
INPUT MODE bei OPTICAL-Eingangsquellen nicht
auf „COAX IN“ und bei COAXIAL-Eingangsquellen
nicht auf „OPT IN“ steht.
• Darauf achten, dass die Funktion MULTI CH IN
gewählt ist.
Unsymmetrische oder vertauschte Rec h tsLinks-Balance.
• Überprüfen, ob Lautsprecher und Signalquellen
richtig angeschlossen sind .
• Im LEVEL-Menü den Balanceparameter
einstellen.
Starkes Brummen oder andere
Störgeräusche.
• Überprüfen, ob Lautsprecher und Signalquellen
richtig angeschlossen sind .
• Darauf achten, dass sich die Verbindungskabel
nicht in der Nähe von Transformatoren oder
Motoren befinden und mindest ens 3 m vom
Fernseher oder einer Leuchtstof fr öh re entfernt
sind.
• Fernseher und Audiogeräte weiter voneinande r
entfernt aufstellen.
• Darauf achten, dass an U SIGNAL GND ein
Erdungskabel angeschlossen ist (nur bei
Verwendung eines Plattens pielers).
• Stecker und Buchsen sind verschmutzt. Stecker
und Buchsen mit einem leicht mit Alkohol
angefeuchteten Tuch reinigen.
Kein Ton vom Centerlautsprecher.
• Darauf achten, dass die Schallfeldfunktion
eingeschaltet ist (A.F.D., MOVIE oder MUSIC
drücken).
• Einen CINEMA STUDIO EX-Modus wählen
(Seite 34).
• Den Lautsprecherpegel einstellen (Seite 24).
• Darauf achten, dass für den Centerlautsprecher
entweder „SMALL“ oder „LARGE“ gewählt ist
(Seite 21).
50
DE
Page 51
Kein Ton von den SurroundRücklautsprechern.
• Einige Discs besitzen kein Dolby Digital EXFlag, obwohl die Hülle mit dem Dolby Digital
EX-Logo versehen ist. Wählen Sie in einem
solchen Fall „SB MTRX“ (Seite 40).
Kein Ton oder sehr geringer Pegel von den
Surround-/Surround-Rücklautsprechern.
• Darauf achten, dass die Schallfeldfunktion
eingeschaltet ist (A.F.D., MOVIE oder MUSIC
drücken).
• Einen CINEMA STUDIO EX-Modus wählen
(Seite 34).
• Den Lautsprecherpegel einstellen (Seite 24).
• Darauf achten, dass für die Surroundlautsprecher
entweder „SMALL“ oder „LARGE“ gewählt ist
(Seite 22).
• Darauf achten, dass für den SurroundRücklautsprecher entweder „DUAL“ oder
„SINGLE“ (STR-DA1000ES) bzw. „YES“ (STRDB790) gewählt ist (Seite 22).
Kein Surroundeffekt.
• Darauf achten, dass die Schallfeldfunktion
eingeschaltet ist (A.F.D., MOVIE oder MUSIC
drücken).
• Bei Signalen mit einer Abtastfrequenz von 48 kHz
können keine Schallfelder verwendet werden.
Der Dolby Digital- oder DTS-Mehrkanalton ist
nicht zu hören.
• Überprüfen, ob die DVD usw. Signale des
Formats Dolby Digital oder DTS enthält.
• Wenn ein DVD-Player usw. an den
Digitaleingängen des Receiv ers angeschlossen ist,
die Audioeinstellungen (Einstellung des
Audioausgangs) am angeschlossenen Gerät
überprüfen.
Keine Aufnahme möglich.
• Darauf achten, dass die Geräte richtig
angeschlossen sind.
• Die Signalquelle mit INPUT SELECTOR wählen.
Schlechter UKW-Empfang.
• Eine UKW-Außenantenne über ein 75-OhmKoaxialkabel (optional) wie un ten geze igt an den
Receiver anschließen. Zur Blitzschutzvorkehrung
muss die Außenantenne geerdet werden. Auf
keinen Fall darf die Erdung an eine Gasleitung
angeschlossen werden, da sonst Explos ionsgefahr
besteht.
UKW-Außenantenne
Receiver
AM
U
COAXIAL
FM
75
Erdungsdraht
(optional)
ANTENNA
An Erde
Es kann kein Sender empfangen werden.
• Überprüfen, ob die Antennen richtig
angeschlossen sind. Die Antennen ausrichten und
gegebenenfalls eine Außenantenne anschließen.
• Der Sender wird zu schwach empfangen (bei
Verwendung des automatischen Suchlaufs). Die
Empfangsfrequenz direkt eingeben.
• Überprüfen, ob das Abstimmraster richtig
eingestellt ist (bei direkter MWFrequenzeingabe).
• Es ist kein Sender gespeichert worden, oder die
Speicherungen wurden gelöscht (beim Abrufen
eines gespeicherten Senders). Die Sen der neu
speichern (Seite 28).
• DISPLAY drücken, so dass die Frequenz im
Display angezeigt wird.
RDS funktioniert nicht.*
• Auf einen UKW RDS-Sender abstimmen.
• Auf einen stärkeren UKW RDS-Sender
abstimmen.
Die gewünschte RDS-Information wird nicht
angezeigt.*
• Bei der Senderanstalt nachfragen, ob der
betreffende Service geboten wird.
Möglicherweise ist der Service vorübergehend
außer Betrieb.
Kein Bild oder unklares Bild auf dem Fernsehoder Monitorschirm.
• Am Receiver den richtigen Eingang wählen.
• Am Fernseh er den ri chtigen Eingangsmodus
wählen.
• Fernseher und Audiogeräte weiter voneinande r
entfernt aufstellen.
Die DIGITAL OPTICAL MD OUT-Buchse blinkt
rot.
• Wenn INPUT MODE auf „AUTO IN“ geschaltet
ist und kein digitales Audiosignal zu geleitet wird,
Zusatzinformation
Fortsetzung nächste Seite
51
DE
Page 52
blinkt die Buchse rot. Dies ist durch die INPUT
MODE-Funktion bedingt; es handelt sich nicht
um eine Störung.
Fernbedienung
Die Fernbedienung arbeitet nicht.
• Die Fernbedienung auf den Fernbedienungsse nsor
am Receiver ausrichten.
• Darauf achten, dass sich kein Hindernis zwisch en
Fernbedienung und Receiver befindet .
• Die Batterien der Fernbedienung auswechseln,
wenn sie schwach sind.
• Darauf achten, dass am Receiver und an der
Fernbedienung derselbe Steuermodus eingestellt
ist. Nur bei übereinstimmend en St eu erm od i ka nn
der Receiver von der Fernbedienung aus gesteuert
werden. Zum Umschalten des Steuermodus der
Fernbedienung ?/1 zusammen mit INPUT
MODE drücken. Bei jedem Drücken von ?/1
wird zwischen „C.MODE. AV2“ und „C.MODE.
AV1“ umgeschaltet. (Im Ausgangszustand ist
„C.MODE. AV2“ gewählt.)
• Darauf achte, dass mit der Fernbedienung der
richtige Eingang gewählt worden ist.
* Nur Modelle mit Ländercode CEL, CEK.
Fehlermeldungen
Bei Störungen erscheint ein zweistelliger Code
und eine Meldung im Display. Die folgende
Liste zeigt die Meldungen. Versuchen Sie, das
Problem anhand der Liste zu lösen. Wenn Sie
das Problem nicht beheben können, wenden Sie
sich an den nächsten Sony Händler.
DEC. EROR
Erscheint, wenn ein vom Receiver nicht
decodierbares Signal (z.B. DTS-CD) zugeleitet
wird und „DEC.“ auf „DEC. PCM“ gesetzt ist.
Einstellen auf
PROTECT
Zu starke Stromfluss zu den Lautsprechern. Den
Receiver ausschalten, den Lautsprecheranschluss
überprüfen, dann wieder einschalten. Wenn das
Problem dann immer noch auftritt, wenden Sie sich
an den nächsten Sony-Hän dler.
„DEC. AUTO“.
Löschen des Speichers im
Receiver
Zum LöschenSiehe
Aller gespeicherter Einstell u ngenSeite 20
Selbst kreierter SchallfelderSeite 38
FRONT1): 100 W + 100 W
CENTER1): 100 W
SURR1): 100 W + 100 W
SURR BACK1): 100 W + 100 W
FRONT1): 80 W + 80 W
CENTER1): 80 W
SURR1): 80 W + 80 W
SURR BACK1): 80 W + 80 W
100 W + 100 W
90 W + 90 W
90 W + 90 W
80 W + 80 W
2)
FRONT1): 100 W + 100 W
CENTER1): 100 W
SURR1): 100 W + 100 W
SURR BACK1): 100 W
FRONT1): 90 W + 90 W
CENTER1): 90 W
SURR1): 90 W + 90 W
SURR BACK1): 90 W
FRONT1): 90 W + 90 W
CENTER1): 90 W
SURR1): 90 W + 90 W
SURR BACK1): 90 W
FRONT1): 80 W + 80 W
2)
3)
2)
3)
CENTER1): 80 W
SURR1): 80 W + 80 W
Maximale Nennausgangsleistung im Stereomodus
(8 Ohm, JEITA)110 W + 110 W
Maximale Nennausgangsleistung im Surroundmodus
(8 Ohm, JEITA)FRONT2): 110 W + 110 W
1) Abhängig von der Schallfeldeinstellung und der
Signalquelle erhält man möglicherweise kein
Ausgangssignal.
2) Messbedingungen:
LändercodeStromversorgung
SP, CEL, CEK230 V Wechselspannung,
AU240 V Wechselspannung,
TW110 V Wechselspannung,
3) Messbedingungen:
LändercodeStromversorgung
KR220 V Wechselspannung,
CN220 V Wechselspannung,
Frequenzgang
PHONORIAA-Entzerrungskurve
MULTI CH IN, CD/
SACD, MD/TAPE, DVD,
TV/SAT, VIDEO 1, 2, 3
Eingänge (analog)
PHONOEmpfindlichkeit: 2,5 mV
MULTI CH IN, CD/
SACD, MD/TAPE, DVD,
TV/SAT, VIDEO 1, 2, 3
SURR BACK1): 80 W
CENTER2): 110 W
SURR2): 110 W + 110 W
SURR BACK2): 110 W
50 Hz
50 Hz
60 Hz
60 Hz
50 Hz
±0,5 dB
10 Hz – 100 kHz
+0,5/–2 dB (bei Wahl von
ANALOG DIRECT)
Impedanz: 50 kOhm
Signal-Rauschabstand3):
86 dB (A, 2,5 mV4))
Empfindlichkeit: 150 mV
Impedanz: 50 kOhm
Signal-Rauschabstand4):
96 dB
(A, 150 mV5))
2)
Zusatzinformation
4) INPUT kurzgeschlossen.
5) Bewertungsnetzwerk, Eingangspegel.
Fortsetzung nächste Seite
53
DE
Page 54
Eingänge (Digital)
DVD (Koaxial)Impedanz: 75 Ohm
Signal-Rauschabstand:
100 dB
(A, 20 kHz Tiefbassfilter)
DVD, TV/SAT, MD,
VIDEO3 (Optisch)
Ausgänge
MD/TAPE (REC OUT),
VIDEO 1, 2 (AUDIO
OUT)
SUB WOOFERSpannung: 2 V
EQ
Verstärkung±10 dB, 1-dB-Stufen
Signal-Rauschabstand:
100 dB
(A, 20 kHz Tiefbassfilter)
oder 999 kHz)
Signal-Rauschabstand54 dB (bei 50 mV/m)
Klirrgrad0,5% (50 mV/m, 400 Hz)
Trennschärfe
Bei 9 kHz:35 dB
6)
6)
Bei 10 kHz:40 dB
6) Das MW-Abstimmraster kann wie folgt auf 9 kHz
bzw. 10 kHz umgestellt werden: Stimmen Sie auf
einen beliebigen MW-Sender ab, und schalten Sie
den Receiver dann aus. Halten Sie PRESET
TUNING + oder TUNING + gedrückt, und drücken
Sie gleichzeitig ?/1. Das Raster ist dann
umgeschaltet. Dabei werden alle gespeicherten
Sender gelöscht. Auf gleiche Weise können Si e
wieder auf das ursprüngliche Raster (10 kHz bzw. 9
kHz) zurückschalten.
Stel het apparaat niet bloo t aa n regen o f
vocht, om gevaar voor brand of een
elektrische schok te voorkomen.
Om oververhitting en brandgevaar te vermijden, mag u
de ventilatie-openingen van het apparaat niet afdekken
met kranten, een tafelkleed, gordijnen e.d. Plaats nooit
een brandende kaars bovenop het apparaat
Om gevaar voor brand of een elektrische schok te
voorkomen, mag u geen voorwerpen als vazen op he t
apparaat zetten.
Plaats het apparaat niet in een gesloten ruimte, zoals
een boekenrek of ingebouwde kast.
Gooi lege batterijen niet weg, maar
lever deze in als klein chemisch
afval (KCA).
NL
2
Page 61
Betreffende deze
gebruiksaanwijzing
• De aanwijzingen in deze handleiding gelden vo or de
modellen STR-DA1000ES en STR-DB790.
Controleer uw modelnummer, dat rechtsonder op het
voorpaneel staat vermeld. De afbeeldingen in deze
gebruiksaanwijzing tonen het model STRDA1000ES, behalve waar anders vermeld staat.
Verschillen in bediening t ussen de modellen w orden
in de tekst duidelijk aangegeven, als bijvoorbeeld
"Alleen model STR-DA1000ES".
• De aanwijzingen in deze handleiding beschrij ven de
bediening met de toetsen op de tuner/versterker zelf.
U kunt echter ook de toetsen van de bijgeleverde
afstandsbediening gebruiken, met dezelfde of
soortgelijke namen als die op de tuner/versterker.
Voor nadere bijzonderhede n over het gebruik v an uw
afstandsbediening:
– STR-DA1000ES:
RM-LG112
– STR-DB790:
RM-PP412
Zie de afzonderlijke gebruiksaanwijzing die bij de
afstandsbediening is geleverd.
Omtrent de landcodes
Over welke uitvoering van dit apparaat u beschikt,
is afleesbaar aan de landcode die staat vermeld
onderaan het achterpaneel (zoals in de onderstaande
afbeelding).
LR
+
–
SURROUND BACK
CENTER
AC OUTLET
NL
SUB WOOFER
4-XXX-XXX-XX AA
Landcode
Verschillen in bediening die samenhangen met de
landcode staan in de tekst duidelijk aangegeven,
zoals bijvoorbeeld "alleen de modellen met
landcode AA".
Deze tuner/versterker is voorzien van Dolby* Digital
en Pro Logic Surround akoestiek en het DTS** D igital
Surroundakoestieksysteem.
* Vervaardigd onder licentie van Dolby Labo rator ies.
"Dolby", "Pro Logic" en het dubbele-D symbool
zijn handelsmerken van Dolby Laboratories.
**"De termen "DTS", "DTS-ES Digital Surrou n d" en
"Neo:6" zijn handelsmerken van Digital Theater
Systems, Inc.
Alleen de voorluidsprekers gebruiken..34
Genieten van de beste akoestiekweergave
35
— AUTO FORMAT DIRECT
Keuze van een klankbeeld ....................36
Keuze van de middenachter-
NL
4
Page 63
NL
5
Page 64
Voorbereidingen
1: Keuze van de juiste aansluitingen voor uw apparatuur
In de stappen 1a – 1c vanaf pagina 8 wordt beschreven hoe u allerlei apparatuur kunt aansluiten op deze
tuner/versterker. Alvorens u hiermee begint, neemt u eerst even de lijst met "Aan te sluiten apparatuur"
hieronder door, om te zien op welke pagina's de aanwijzingen staan voor de betreffende apparaten.
Nadat u al uw apparatuur hebt aangesloten, kunt u doorgaan met de volgende stap "2: Antennes
aansluiten" (pagina 15).
Aan te sluiten apparatuur
Type apparaat om aan te sl u it e nPagina
DVD videospeler
Met digitale audio-uitgangen
Met meerkanaals audio-uitgang
Met alleen analoge audio-uitgangen
TV of videomonitor
Met component-type video-ingangen
Met alleen S-video of composiet video-ingangen14
Satelliet-ontvanger
Met digitale audio-uitgangen
Met alleen analoge audio-uitgangen
CD/Super Audio CD-speler
Met meerkanaals audio-uitgang
Met alleen analoge audio-uitgangen
Minidisc-recorder/Cassettedeck
Met digitale audio-uitgang
Met alleen analoge audio-uitgangen
Analoge platenspeler13
Meerkanaals-decodeerapparaat11
Videorecorder, videocamera, videospelapparaat, enz.14
a)
Model met DIGITAL OPTICAL OUTPUT of DIGITAL COAXIAL OUTPUT aansluiting e.d.
b)
Model met MULTI CH OUTPUT aansluitbussen e.d. Deze aansluiting dient voor weergave via de tuner/
versterker van de geluidssignalen die zijn gedecodeerd door de ingebouwde meerkanaals-decodeertrap van het
betreffende apparaat.
c)
Model voorzien van AUDIO OUT L/R uitgangsaansluitingen e.d.
d)
Model met component-video (Y, B-Y, R-Y) ingangsaansluitingen.
a)
b)
c)
d)
a)
c)
b)
c)
a)
c)
8–9
11–12
8–9
9 of 12
8–9
8–9
11
13
10
13
NL
6
Page 65
Vereiste aansluitsnoeren
De aansluitschema's op de volgende bladzijden zijn gebaseerd op het gebruik van de volgende los
verkrijgbare aansluitsnoeren (A t/m H) (niet bijgeleverd).
A Audio-aansluitsnoer
Wit (L)
Rood (R)
B Audio/video-aansluitsnoer
Geel (video)
Wit (audio L)
Rood (audio R)
C Video-aansluitsnoer
Geel
D S-video aansluitsnoer
F Coaxiale digitaalkabel
G Mono audio-aansluitsnoer
Zwart
Tip
Het audio-aansluitsnoer A kan worden gesplitst
in twee mono audio-aansluitsnoeren G.
H Component video-aansluitsnoer
Groen
Blauw
Rood
E Optische digitaalkabel
Opmerkingen
• Schakel eerst alle betrokken apparatuur uit, alvorens u begint met het aansluit en ervan.
• Zorg dat alle aansluitingen stevig vast zitten, om brom en andere bijgeluiden te voorkomen.
• Let bij het aansluiten van de audio/videosnoeren op dat u de kleuren van de linker en rechter stekkers en
aansluitbussen niet verwisselt: sluit geel aan op geel (voor het videosignaal); wit op wit (voor het linker
audiokanaal) en rood op rood (voor het rechter audiokanaal).
• Bij het aansluiten van de optische digitaalkabel steekt u de stekkers recht in de aansluitbussen tot ze vastklikken.
• Let op dat de opt i sche digitaalkabel niet geknikt of verw ro ngen wordt.
Als u beschikt over Sony componenten met CONTROL A1II
aansluitingen
Zie "CONTROL A1II Bedieningssysteem" op pagina 50.
Voorbereidingen
NL
7
Page 66
.
1a: Aansluiten van apparatuur met digitale audiouitgangen
Aansluiten van een DVD-speler, TV-toestel of satellietontvanger
Voor nadere bijzonderheden over de vereiste aansluitsnoeren (A–H), zie pagina 7.
1 Maak de audio-aansluitingen.
DVD-speler
OUTPUT
AUDIO
OUT
OUTPUT
OUTPUT
DIGITAL
DIGITAL
COAXIAL
OPTICAL
*
E
DIGITAL COMPONENT VIDEO
Y
OPTICAL
P
B/CB
/B-Y
DVD
IN
R/CR
P
/R-Y
TV/
SAT
TV/SAT
AM
COAXIAL
FM
ANTENNA
DVD
IN
IN
U
75
IN
MD
IN
MD
OUT
COAXIAL IN
ASSIGNABLE
DVD
CD/SACD
CONTROL
A1
L
R
*
IN
PHONO
IN
MD/
MONITOR
TAPE
OUT
OUT
IN
CD/
SACD
U
SIGNAL
FRONT
GND
SURR
SUB WOOFER
MULTI CH IN
ANALOGVIDEO
CENTER
AF
LR
LR
LR
LR
LR
OUTMONITOR
I N
VIDEO
1
OUT
IN
VIDEO
2
OUT
IN
DVD
TV/
IN
SAT
LR
AUDIOVIDEOS-VIDEO
E
OUTPUT
DIGITAL
OPTICAL
L
R
OUTPUT
AUDIO
OUT
A
Satelliet-ontvanger
* Maak de aansluiting naar keuze via de COAXIAL IN ASSIGNABLE DVD CD/SACD of OPTICAL DVD IN
stekkerbus. Wij raden u aan gebruik te maken van de COAXIAL IN ASSIGNABLE DVD CD/SACD aansluiting.
NL
8
Page 67
Opmerking
U kunt het TV-geluid via deze tuner/versterker beluisteren door de audio-uitgangen van uw TV-toestel aan te sluiten
op de TV/SAT AUDIO IN aansluitingen van de tuner/versterker. Daarbij is het niet nodig de video-uitgang van het
TV-toestel aan te sluiten op de TV/SAT VIDEO IN aansluiting van de tuner/versterker.
2 Maak de video-aansluitingen.
De onderstaande afbeelding toont de aansluitingen voor een TV-toestel, een satelliet-ontvanger en een
DVD-speler met COMPONENT VIDEO (Y, B-Y, R-Y) uitgangsaansluitingen. Door aansluiten van
een TV-toestel met component-video ingangen verkrijgt u een betere beeldkwaliteit.
Opmerking
Met deze tuner/versterker kunnen component-videosignalen niet worden omgezet in S-video of gewone
videosignalen (en andersom ook niet).
Voorbereidingen
DVD-speler
OUTPUT
COMPONENT
B-Y
Y
R-Y
DIGITAL COMPONENT VIDEO
Y
OPTICAL
PB/C
B
/B-Y
DVD
IN
P
R/CR
/R-Y
TV/
SAT
IN
MD
IN
MD
OUT
COAXIAL IN
ASSIGNABLE
DVD
CD/SACD
CONTROL
A1
TV/SAT
AM
COAXIAL
FM
ANTENNA
DVD
IN
IN
U
75
OUTPUT
OUTPUT
VIDEO
S VIDEO
IN
PHONO
IN
MD/
MONITOR
TAPE
OUT
OUT
IN
CD/
SACD
U
SIGNAL
FRONT
GND
SURR
CENTER
SUB WOOFER
MULTI CH IN
ANALOGVIDEO
OUTPUT
COMPONENT
B-Y
Y
R-Y
Satelliet-ontvanger
LR
LR
LR
LR
LR
LR
AUDIOVIDEOS-VIDEO
TV of videomonitor
COMPONENT
R-Y
OUTMONITOR
I N
VIDEO
1
OUT
IN
VIDEO
2
OUT
IN
DVD
TV/
IN
SAT
CDH
OUTPUT
OUTPUT
VIDEO
S VIDEO
INPUT
B-Y
INPUT
INPUT
VIDEO
Y
S VIDEO
HCDCDH
wordt vervolgd
NL
9
Page 68
Aansluiten van een minidisc-recorder/cassettedeck
Voor nadere bijzonderheden over de vereiste aansluitsnoeren (A–H), zie pagina 7.
Minidisc-recorder/
Cassettedeck
DIGITAL
OPTICAL
IN
OUT
EE AA
l
l
DIGITAL COMPONENT VIDEO
OPTICAL
DVD
IN
TV/
SAT
IN
MD
IN
MD
OUT
COAXIAL IN
ASSIGNABLE
DVD
CD/SACD
CONTROL
A1
INOUT
Y
PB/C
/B-Y
P
R/CR
/R-Y
AM
FM
B
TV/SAT
IN
COAXIAL
ANTENNA
INPUT OUTPUT
LINE
LINE
l
MONITOR
DVD
OUT
IN
U
SIGNAL
U
GND
75
L
R
l
INOUT
R
LR
L
IN
PHONO
IN
MD/
TAPE
CD/
SACD
FRONT
SURR
MULTI CH IN
LR
OUT
IN
LR
LR
CENTER
SUB WOOFER
ANALOGVIDEO
OUTMONITOR
I N
VIDEO
1
OUT
IN
VIDEO
2
OUT
IN
DVD
TV/
IN
SAT
LR
AUDIOVIDEOS-VIDEO
10
Tip
Alle digitale ingangsaansluitingen zijn geschikt voor bemonsteringsfrequenties van 32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz en 96
kHz.
Opmerking
U kunt geen digitale opnamen maken van digitale meerkanaals Surround Sound signalen.
NL
Page 69
1b: Aansluiten van apparatuur met meerkanaalsuitgangsaansluitingen
1 Maak de audio-aansluitingen.
Als uw DVD-speler or Super Audio CD-speler is voorzien van meerkanaals-uitgangen, dan kunt u die
verbinden met de MULTI CH IN aansluitingen van deze tuner/versterker, om zo te genieten van
meerkanaals-geluidsweergave. Bovendien kunt u op deze meerkanaals-ingangsaansluitingen ook een
extern meerkanaals-decodeerapparaat aansluiten.
Voor nadere bijzonderheden over de vereiste aansluitsnoeren (A
DIGITAL COMPONENT VIDEO
Y
OPTICAL
DVD
IN
TV/
SAT
IN
MD
IN
MD
OUT
COAXIAL IN
ASSIGNABLE
DVD
CD/SACD
CONTROL
A1
PB/C
B
/B-Y
P
R/CR
/R-Y
TV/SAT
AM
COAXIAL
FM
ANTENNA
IN
PHONO
MD/
MONITOR
DVD
TAPE
OUT
IN
OUT
CD/
SACD
U
SIGNAL
FRONT
U
GND
SURR
75
MULTI CHIN
AA GG
FRONT
SURROUND
L
R
MULTI CH OUT
Super Audio CD-speler,
Meerkanaals-decodeertrap, enz.
LR
LR
IN
IN
LR
IN
LR
LR
CENTER
SUB WOOFER
ANALOGVIDEO
CENTER
SUB
WOOFER
DVD-speler
–H), zie pagina 7.
OUTMONITOR
I N
VIDEO
1
OUT
IN
VIDEO
2
OUT
IN
DVD
TV/
IN
SAT
LR
AUDIOVIDEOS-VIDEO
Voorbereidingen
Tip
Met deze aansluitingen zult u ook kunnen genieten van meerkanaals-weergave van andere geluidsbronnen dan alleen
Dolby Digital of DTS.
wordt vervolgd
11
NL
Page 70
2 Maak de video-aansluitingen.
De onderstaande afbeelding toont de aansluitingen voor een DVD-speler met COMPONENT VIDEO
(Y, B-Y, R-Y) uitgangsaansluitingen. Door aansluiten van een TV-toestel met component-video
ingangen verkrijgt u een betere beeldkwaliteit.
Opmerking
Met deze tuner/versterker kunnen component-videosignalen niet worden omgezet in S-video of
gewone videosignalen (en andersom ook niet).
DVD-speler
OUTPUT
COMPONENT
B-Y
R-Y
DIGITAL COMPONENT VIDEO
Y
OPTICAL
PB/C
B
/B-Y
DVD
IN
P
R/CR
/R-Y
TV/
SAT
IN
MD
IN
MD
OUT
COAXIAL IN
ASSIGNABLE
DVD
CD/SACD
CONTROL
A1
TV/SAT
AM
COAXIAL
FM
ANTENNA
DVD
IN
IN
U
75
OUTPUT
OUTPUT
VIDEO
Y
IN
PHONO
IN
MD/
MONITOR
TAPE
OUT
OUT
IN
CD/
SACD
U
SIGNAL
FRONT
GND
SURR
CENTER
SUB WOOFER
MULTI CH IN
ANALOGVIDEO
S VIDEO
LR
LR
LR
LR
LR
TV of videomonitor
INPUT
COMPONENT
B-Y
R-Y
HCDCDH
OUTMONITOR
I N
VIDEO
1
OUT
IN
VIDEO
2
OUT
IN
DVD
TV/
IN
SAT
LR
AUDIOVIDEOS-VIDEO
INPUT
INPUT
VIDEO
Y
S VIDEO
12
NL
Page 71
1c: Aansluiten van apparatuur met alleen analoge audiouitgangen
Aansluiten van audio-apparatuur
Voor nadere bijzonderheden over de vereiste aansluitsnoeren (A–H), zie pagina 7.
Platenspeler
A
DIGITAL COMPONENT VIDEO
Y
OPTICAL
DVD
IN
TV/
SAT
IN
MD
IN
MD
OUT
COAXIAL IN
ASSIGNABLE
DVD
CD/SACD
CONTROL
A1
PB/C
/B-Y
P
R/CR
/R-Y
AM
FM
B
TV/SAT
IN
COAXIAL
ANTENNA
PHONO
MD/
MONITOR
DVD
TAPE
OUT
IN
CD/
SACD
U
SIGNAL
FRONT
U
GND
SURR
75
MULTI CH IN
A
OUTPUT
LR
LR
IN
IN
LR
OUT
IN
LR
LR
CENTER
SUB WOOFER
ANALOGVIDEO
AUDIOVIDEOS-VIDEO
l
INPUT OUTPUT
LINE
L
R
LINE
OUTMONITOR
IN
VIDEO
1
OUT
IN
VIDEO
2
OUT
IN
DVD
TV/
IN
SAT
LR
INOUT
l
AA
LINE
L
R
Voorbereidingen
CD/Super Audio CD-
speler
Minidisc-recorder/
Cassettedeck
Opmerking
Als uw platenspeler een aard ingsdraad heeft, sluit u die aan op de U SIGNAL GND aardaansluiting.
wordt vervolgd
13
NL
Page 72
Aansluiten van video-apparatuur
Door een TV-toestel aan te sluiten op de MONITOR aansluitingen, kunt u de beelden van een
aangesloten ingangsbron bekijken (pagina 26). Voor nadere bijzonderheden over de vereiste
aansluitsnoeren (A
naar de
VIDEO 3
INPUT
stekkerbussen
–H), zie pagina 7.
DIGITAL COMPONENT VIDEO
OPTICAL
DVD
IN
TV/
SAT
IN
MD
IN
MD
OUT
COAXIAL IN
ASSIGNABLE
DVD
CD/SACD
CONTROL
A1
B, D
Camcorder of
videospelapp
araat
Videorecorder
Y
PB/C
B
/B-Y
P
R/CR
/R-Y
TV/SAT
IN
AM
COAXIAL
FM
75
ANTENNA
OUTPUTINPUT
VIDEO
VIDEO
IN
OUT
AUDIO
AUDIO
OUT
IN
BBDC
L
LR
IN
PHONO
IN
MD/
MONITOR
DVD
TAPE
OUT
IN
OUT
CD/
SACD
U
SIGNAL
FRONT
U
GND
SURR
MULTI CH IN
LR
IN
LR
LR
CENTER
SUB WOOFER
ANALOGVIDEO
TV of videomonitor
L
R
INOUT
L
OUTMONITOR
IN
OUT
IN
OUT
IN
IN
LR
AUDIOVIDEOS-VIDEO
INPUT
VIDEO
VIDEO
VIDEO
INPUT
S VIDEO
1
2
DVD
TV/
SAT
OUT
L
L
INOUT
L
BBDD
OUTPUTINPUT
INPUT
S VIDEO
VIDEO
VIDEO
OUT
IN
AUDIO
AUDIO
OUT
IN
L
L
R
R
OUTPUT
S VIDEO
Videorecorder
L
IN
14
NL
Page 73
2: Antennes aansluiten
Sluit de bijgeleverde AM kaderantenne en de FM draadantenne als volgt aan.
AM kaderantenne
(bijgeleverd)
FM draadantenne
(bijgeleverd)
DIGITAL COMPONENT VIDEO
Y
OPTICAL
PB/C
B
DVD
IN
TV/
SAT
IN
MD
IN
MD
OUT
COAXIAL IN
ASSIGNABLE
DVD
CD/SACD
CONTROL
A1
/B-Y
P
R/CR
/R-Y
AM
FM
TV/SAT
IN
COAXIAL
ANTENNA
PHONO
MD/
MONITOR
DVD
TAPE
OUT
IN
CD/
SACD
U
SIGNAL
FRONT
U
GND
SURR
75
MULTI CH IN
*
*
De vorm van de aansluitstekker kan verschillend zijn voor de div erse landcodes.
Opmerkingen
• Om te voorkomen dat de AM kaderantenne stoorsignalen oppikt, dient u deze uit de buurt te houden van de tuner/
versterker en andere apparatuur.
• Strek de FM draadantenne tot zijn volle lengte uit.
• Na aansluiten van de FM draadantenne dient u die zo horizontaal mogelijk te leiden.
• Gebruik de U SIGNAL GND aardaansluiting niet voor het aarden van de tuner/versterker.
L
R
LR
IN
IN
LR
OUT
IN
LR
LR
CENTER
SUB WOOFER
ANALOGVIDEO
AUDIOVIDEOS-VIDEO
OUTMONITOR
I N
VIDEO
1
OUT
IN
VIDEO
2
OUT
IN
DVD
TV/
IN
SAT
LR
Voorbereidingen
15
NL
Page 74
3: Luidsprekers aansluiten
Sluit uw luidsprekers aan op de tuner/versterker. Op deze tuner/versterker kunt u een 7.1-kanaals
luidsprekersysteem aansluiten (bij de STR-DA1000ES) of een 6.1-kanaals systeem (bij de STRDB790).
Om te genieten van levensechte meerkanaals-geluidsweergave zijn er vijf gewone luidsprekers nodig
(twee voorluidsprekers, een middenluidspreker en twee achterluidsprekers) plus een speciale
lagetonen-luidspreker (voor in totaal 5.1 kanalen).
De meest indrukwekkende hi-fi weergave van DVD-discs met Surround EX geluid verkrijgt u door
toevoeging van een extra middenachterluidspreker (voor 6.1 kanalen) of nog beter twee
middenachterluidsprekers (voor 7.1 kanalen, alleen bij de STR-DA1000ES) (zie "Keuze van de
middenachter-decodeerfunctie" op pagina 38).
Voorbeeld van een 7.1-kanaals luidsprekersysteem
Middenluidspreker
Rechter voorluidspreker
Rechter
achterluidspreker
Linker
voorluidspreker
Lagetonen-
luidspreker
16
Linker achterluidspreker
Rechter achterluidspreker
Linker achterluidspr e ke r
Tips
• Als u een 6.1-kanaals luidsprekersysteem aansluit, plaats de middenachterluidspreker dan recht achter uw favoriete
luisterplaats.
• Aangezien de weergave van de actieve lagetonen-luidspreker niet richtingsgevoelig is, kunt u die luidspreker
opstellen waar u maar wilt.
Luidspreker-impedantie
Voor de beste meerkanaals-geluidsweergave dient u luidsprekers met een nominale impedantie van 8
ohm of meer aan te sluiten op de FRONT, CENTER, SURROUND en SURROUND BACK
aansluitbussen en daarbij de IMPEDANCE SELECTOR luidspreker-impedantiekiezer in de op "8Ω"
te zetten. Controleer de gebruiksaanwijzing van uw luidsprekers als u niet zeker bent van de impedantie
ervan. (Deze informatie staat meestal ook vermeld aan de achterkant van de luidsprekerboxen.)
NL
Page 75
Desgewenst kunt u ook luidsprekers met een nominale impedantie tussen 4 en 8 ohm aansluiten op een
of meer van de luidspreker-aansluitingen. Let echter op dat u de IMPEDANCE SELECTOR schakelaar
op "4Ω" zet als u slechts een enkele luidspreker met een nominale impedantie tussen de 4 en 8 ohm
aansluit.
Opmerking
Schakel altijd eerst de stroom uit, voor dat u de IMPEDANCE SELECTOR schakelaar omzet.
Voorbereidingen
wordt vervolgd
17
NL
Page 76
Vereiste aansluitsnoeren
A Luidsprekersnoeren (niet bijgeleverd)
(+)
(–)
STR-DA1000ES
B Luidsprekersnoeren (niet bijgeleverd)
Zwart
Linker
achterluidspreker
Rechter
achterluidspreker
EeAEe
+
SURR
–
+
FRONT
B
–
+
FRONT
A
–
SPEAKERS
FRONT B**
A
E
e
E
*
achterluidspreker
Ee
LR
SURR
BACK
LR
CENTER
LR
SUB WOOFERSPEAKERS
eAE
Linker
+
–
+
–
A
*
AA
IMPEDANCE
SELECTOR
IMPEDANCE SELECTOR
LR
4
8
Middenluidspreker
Ee
B
INPUT
AUDIO
IN
e
A
AC OUTLET
18
Rechter
achterluidspreker
Rechter
voorluidspreker
Linker
voorluidspreker
Lagetonenluidspreker
* U kunt kiezen welk stel voorluidsprekers u wilt gebruiken, met de SPEAKERS schakelaar. Zie voor nadere
bijzonderheden zie "Keuze van het luidsprekersysteem" (pagina 48).
**Als u slechts een enkele middenachterluidspreker wilt gebruiken, sluit u die dan aan op de SPEAKERS SURR
BACK L aansluitbussen.
NL
Page 77
STR-DB790
Linker
achterluidspreker
Middenachterluids
preker
Middenluidspreker
Voorbereidingen
EeAEe
+
SURR
–
+
FRONT
B
–
+
FRONT
A
–
SPEAKERS
FRONT B*
A
E
eAE
LR
LR
SURROUND BACK
SUB WOOFERSPEAKERS
e
E
Ee
AA
IMPEDANCE
SELECTOR
IMPEDANCE SELECTOR
LR
+
–
CENTER
A
e
B
INPUT
AUDIO
IN
AC OUTLET
Rechter
achterluidspreker
Rechter
voorluidspreker
Linker
voorluidspreker
Lagetonenluidspreker
* U kunt kiezen welk stel voorluidsprekers u wilt gebruiken, met de SPEAKERS schakelaar. Zie voor nadere
bijzonderheden zie "Keuze van het luidsprekersysteem" (pagina 48).
19
NL
Page 78
4: Het netsnoer aansluiten
Steek de stekker van het netsnoer in een gewoon
wandstopcontact.
AC OUTLET
AC OUTLET
Netsnoer
Naar een
wandstopcontact
* Alleen voor de modellen met landcode U, CA, SP,
TW.
Het aantal, de configuratie en de vorm van de
netstroomuitgang(en) kan verschillen per model en
per landcode van het apparaat.
Opmerkingen
• De AC OUTLET netstroomuitgang(en) op het
achterpaneel van de tuner/versterker zijn in/
uitschakelbaar, dat wil zeggen dat de aangesloten
apparatuur slechts van stroom wordt voorzien zolang
de tuner/versterker zelf staat ingeschakeld.
• Let op dat het totale stroomverbruik van de
apparatuur aangesloten op de AC OUTLET
netstroomuitgang(en) achterop de tuner/versterker
het op het achterpaneel aangegeven
maximumvermogen niet overschrijdt. Sluit op de
netuitgang(en) in geen geval huishoudelijke
apparatuur met een hoog stroomverbruik aan, zoals
een strijkijzer, ventilator, of TV-toestel. De
apparatuur zou daardoor defect kunnen raken.
*
b
Oorspronkelijke instellingen
maken
Alvorens u de tuner/versterker voor het eerst in
gebruik neemt, dient u het apparaat als volgt in
de uitgangsstand terug te stellen.
Volg deze aanwijzingen ook als u de gemaakte
instellingen wilt annuleren, om terug te keren
naar de oorspronkelijke fabrieksinstellingen.
1 Druk op de ?/1 schakelaar om de
tuner/versterker uit te schakelen.
2 Houd daarna de ?/1 schakelaar nog
eens 5 seconden lang ingedrukt.
De aanduiding "INITIAL" verschijnt in het
uitleesvenster.
Al de volgende onderdelen worden gewist
of in de uitgangsstand teruggesteld:
• Alle instellingen van de SP SETUP,
LEVEL, EQ, CUSTOMIZE en TUNER
menu's.
• De klankbeelden die waren gekozen voor
de diverse geluidsbronnen en
voorkeurzenders.
• Alle vastgelegde voorkeurzenders.
• Alle vastgelegde namen voor
geluidsbronnen en voorkeurzenders.
20
NL
Page 79
5: De luidsprekers
instellen
Via het SP SETUP menu kunt u vaststellen
welke soorten luidsprekers er zijn aangesloten
op de tuner/versterker, van welke afmetingen.
1 Druk op de ?/1 schakelaar om de
tuner/versterker aan te zetten.
2 Druk enkele malen op de MAIN MENU
toets om in te stellen op "SP SETUP".
3 Draai aan de MENU instelknop om de
gewenste parameter te kiezen.
Zie voor nadere bijzonderheden zie
"Luidspreker-instelparameters".
Opmerking
Bepaalde instelparameters kunnen in vage grijze
letters in het uitleesvenster ve rschijnen. Dan is de
parameter in dat geval automatisch vast ingesteld,
vanwege het gekozen klankbeeld of andere
luidspreker-instellingen. Afhankelijk van de
instellingen zult u soms bepaal de luidsprekers
niet kunnen bijregelen.
4 Draai aan de –/+ knop om de
instelparameter te kiezen.
5 Herhaal de stappen 3 en 4 totdat u alle
hieronder genoemde parameters naar
wens hebt ingesteld.
Luidspreker-instelparameters
De oorspronkelijke instellingen staan
onderstreept aangegeven.
x XXXX SET (Eenvoudige
luidsprekerinstelling)
• EASY SET
U kunt de luidsprekerinstellingen
automatisch maken door keuze van een
vooringesteld luidsprekerpatroon (zie
daarvoor de bijgeleverde "Snelstartgids").
•NORM. SET
Kies deze stand om de instellingen voor elk
van de luidsprekers handmatig te maken.
x SP PAT. XXX (Luidspreker-instelpatroon)
Na keuze van EASY SET kunt u hiermee het
luidsprekerinstelpatroon kiezen. Draai een de –/
+
knop om een luidsprekerinstelpatroon te
kiezen en druk op de MEMORY/ENTER toets
om uw keuze in te voeren. Het geschikte
luidsprekerpatroon voor uw luidsprekers vindt u
in de bijgeleverde Snelstartgids.
SW
x (SUB WOOFER) (Lagetonen-
luidspreker)
•YES
Als u een lagetonen-luidspreker aansluit,
kiest u voor "YES".
•NO
Als u geen lagetonen-luidspreker aansluit,
kiest u voor "NO". De voorluidsprekers
worden automatisch ingesteld op "LARGE".
Hierdoor worden de basverdelingscircuits
ingeschakeld, zodat de laagste LFE signalen
door de andere luidsprekers worden
weergegeven.
L
R
x (FRONT) (Voorluidsprekers)
• LARGE
Zijn er grote voorluidsprekers aangesloten die
alle lage tonen zonder problemen kunnen
weergeven, dan kiest u de stand "LARGE".
Gewoonlijk zal de stand "LARGE" het best
voldoen.
•SMALL
Klinkt het geluid vervormd, of is de
ruimtelijke weergave van meerkanaals
Surround Sound niet naar wens, met te weinig
basweergave, dan kiest u de stand "SMALL"
om de basverdelingscircuits in te schakelen,
zodat de laagste frequenties van de
voorkanalen worden overgeheveld naar de
aparte lagetonen-luidspreker. Als u voor de
voorluidsprekers de stand "SMALL" kiest,
worden de middenluidspreker, de
achterluidsprekers en de
middenachterluidsprekers ook automatisch
ingesteld op "SMALL" (tenzij u eerder de
stand "NO" hebt gekozen).
C
x (CENTER) (Middenluidspreker)
• LARGE
Is er een grote middenluidspreker aangesloten
die alle lage tonen zonder problemen kan
weergeven, dan kiest u de stand "LARGE".
Gewoonlijk zal de stand "LARGE" het best
voldoen. Als de voorluidsprekers echter zijn
wordt vervolgd
21
Voorbereidingen
NL
Page 80
ingesteld op "SMALL", kunt u de
middenluidspreker niet instellen op
"LARGE".
•SMALL
Klinkt het geluid vervormd, of is de
ruimtelijke weergave van meerkanaals
Surround Sound niet naar wens, met te weinig
basweergave, dan kiest u de stand "SMALL"
om de basverdelingscircuits in te schakelen,
zodat de laagste frequenties van het
middenkanaal worden overgeheveld naar de
voorluidsprekers (als die op "LARGE" zijn
ingesteld) of naar de aparte lagetonenluidspreker.
•NO of MIX
Als u geen middenluidspreker aansluit, kiest u
voor "NO" of "MIX". Al het geluid van het
middenkanaal wordt dan weergegeven door
de voorluidsprekers.
Als u kiest voor "MIX" wordt het geluid van
het middenkanaal weergegeven door de
voorluidsprekers via analoge verwerking
(analoog samengemengd) mits voor de
voorluidsprekers de stand "LARGE" is
gekozen. Dit levert een betere
geluidsweergave op dan de digitale
verwerking. Wanneer u kiest voor een
meerkanaals ingangssignaal, vindt er altijd
analoge menging plaats, ongeacht of er is
gekozen voor de "NO" of "MIX" stand.
SR
SL
x (SURROUND)
(Achterluidsprekers)
•LARGE
Zijn er grote achterluidsprekers aangesloten
die alle lage tonen zonder problemen kunnen
weergeven, dan kiest u de stand "LARGE".
Gewoonlijk zal de stand "LARGE" het best
voldoen. Als de voorluidsprekers echter zijn
ingesteld op "SMALL", kunt u de
achterluidsprekers niet instellen op
"LARGE".
•SMALL
Klinkt het geluid vervormd, of is de
ruimtelijke weergave van meerkanaals
Surround Sound niet naar wens, met te weinig
basweergave, dan kiest u de stand "SMALL"
om de basverdelingscircuits in te schakelen,
zodat de laagste frequenties van de
achterkanalen worden overgeheveld naar de
aparte lagetonen-luidspreker of naar andere
"LARGE" luidsprekers.
•NO
Als u geen lagetonen-luidspreker aansluit,
kiest u voor "NO".
SB
x (SURR BACK)
(Achterluidsprekers)
STR-DA1000ES
• DUAL
Als u twee middenachterluidsprekers hebt
aangesloten, kiest u voor "DUAL". Het geluid
wordt dan weergegeven via maximaal 7.1
kanalen.
•SINGLE
Als u slechts een enkele
middenachterluidspreker hebt aangesloten,
kiest u voor "SINGLE". Het geluid wordt dan
weergegeven via maximaal 6.1 kanalen.
•NO
Als u geen middenachterluidspreker aansluit,
kiest u voor "NO".
STR-DB790
•YES
Als u wel een middenachterluidspreker hebt
aangesloten, kiest u voor "YES".
•NO
Als u geen middenachterluidspreker aansluit,
kiest u voor "NO".
Tip
Uw keuze van het "LARGE" of "SMALL"
luidsprekerformaat bepaalt voor elk stel luidsprekers
of de ingebouwde akoestiekprocessor de laagste
frequenties al dan niet naar de betreffende
luidspreker(s) zal uitsturen. Als de la ge tone n ui t een
bepaald kanaal worden verwijderd, zullen de
basverdelingscircuits die frequenties overbrengen naar
de speciale lagetonen-luidspreker of naar een ander stel
"LARGE" luidsprekers die er beter op zijn berekend.
Meestal is het beter de bassen van de verschillende
kanalen intact te laten, indien mogelijk. Daarom kunt u
zelfs met een stel kleine luidsprekers toch beter de
stand "LARGE" kiezen als u de lage tonen ook door die
luidsprekers wilt laten weergeven. En an ders om, al s u
grote luidsprekers aansluit maar niet wilt dat die de
laagste tonen weergeven, kunt u voor die luidsprekers
best "SMALL" kiezen.
Als de totale geluidsindruk minder is dan gewenst,
kiest u dan voor alle luidsprekers de stand "LARGE".
Als er te weinig bassen klink en, kunt u die extra
22
NL
Page 81
versterken met de grafiek-toonregeling. Zie voor het
instellen van de grafiek-toonregeling zie pagina 42.
L
R
x DIST. X.X m
(Voorluidsprekerafstand)
Oorspronkelijke instelling: 3.0 m (10 ft)
Stel hier de afstand in van uw luisterplaats tot de
voorluidsprekers (A). U kunt deze afstand instellen
van 1,0 meter tot 7,0 meter, in stapjes van 0,1 meter.
Als de beide voorluidsprekers niet op gelijke afstand
van uw luisterplaats staan, kiest u dan de afstand tot de
dichtstbijzijnde luidspreker.
Bij gebruik van een enkele middenachterluidspreker
AA
30˚30˚
100˚-120˚100˚-120˚
Bij gebruik van twee middenachterluidsprekers
(De hoek B hoort gelijk te zijn)
AA
30˚30˚
100˚-120˚100˚-120˚
B
B
B
C
x DIST. X.X m
(Middenluidsprekerafstand)
Oorspronkelijke instelling: 3.0 m (10 ft)
Stel hier de afstand in van uw luisterplaats tot de
middenluidspreker. U kunt deze afstand instellen van
1,0 meter tot 7,0 meter, in stapjes van 0,1 meter.
SR
SL
x DIST. X.X m
(Achterluidsprekerafstand)
Oorspronkelijke instelling: 3.0 m (10 ft)
Stel hier de afstand in van uw luisterplaats tot de
achterluidsprekers. U kunt deze afstand instellen van
1,0 meter tot 7,0 meter, in stapjes van 0,1 meter.
Als de beide achterluidsprekers niet op gelijke afstand
van uw luisterplaats staan, kiest u dan de afstand tot de
dichtstbijzijnde luidspreker.
SB
x DIST. X.X m
(Middenachterluidsprekerafstand)
Oorspronkelijke instelling: 3.0 m (10 ft)
Stel hier de afstand in van uw luisterplaats tot de
middenachterluidsprek er. U kunt deze afstand instellen
van 1,0 meter tot 7,0 meter, in stapjes van 0,1 meter.
Als u twee middenachterlu idsprekers gebrui kt, die niet
op gelijke afstand van uw luisterplaats staan (alleen
voor de STR-DA1000ES), kiest u dan de afstand tot de
dichtstbijzijnde luidspreker.
Uitleg
U kunt de weergave van de tuner/versterker aanpassen
aan uw luidsprekeropstelling, door de
luidsprekerafstanden in te voeren. Het is echter niet
mogelijk de middenluidspreker verder af te zetten dan
de linker en rechter voorluidsprekers. Bovendien kunt
u de middenluidspreker niet meer dan 1,5 meter dichter
bij uw luisterplaats zetten dan de vo orluidsprekers.
Evenmin kunt u de achterluidsprekers verder van uw
luisterplaats zetten dan de voorluidsprekers. En ook
weer niet meer dan 4,5 meter dichterbij.
Deze beperkingen gelden omdat een onjuiste opstelling
van de luidsprekers niet geschikt is voor de weergave
van akoestiekeffecten.
Wanneer u de luidsprekerafstand dichterbij kiest dan de
feitelijke afstand, zal het geluid via die luidspreker(s)
met een grotere vertraging worden weergegeven. Met
andere woorden, de luidsprekers klinken dan verder
weg.
Als u bijvoorbeeld de afstand van de
middenluidspreker 1 tot 2 mete r dichterbij kies t dan de
feitelijke afstand, zal dit een vrij natuurgetrouw effect
geven alsof u zich "binnenin" het beeldscherm bevindt.
En als u geen goed akoestiekeffect verkrijgt omdat de
achterluidsprekers te dichtbij staan, kunt u door het
verminderen van de luidsprekerafstand (dichterbij
kiezen dan de werkelijke afstand) een dieper ruimtelijk
effect bereiken.
Door deze parameter bij te regelen terwijl u aandachtig
naar een geluidsbron luistert, kunt u vaak een
aanzienlijke verbetering in akoestiek bewerkstelligen.
Probeer het maar eens!
Voor geavanceerde
luidsprekerinstellingen
Gebruik het CUSTOMIZE menu en stel
"MENU" in op "MENU EXP." om extra
mogelijkheden te verkrijgen. Dan kunt u nog
meer parameters precies naar wens instellen,
Voorbereidingen
wordt vervolgd
23
NL
Page 82
zoals bijvoorbeeld de hoogte waarop de
achterluidsprekers hangen.
Voor nadere bijzonderheden over "MENU", zie
pagina 42. Voor nadere bijzonderheden over het
maken van de instellingen, zie pagina 44.
6: De luidsprekerniveaus
en de balans bijregelen
— TEST TONE
Regel de luidsprekerniveaus en de balans van de
weergave bij door vanaf uw luisterplaats goed
naar de testtoon te luisteren. De weergave kunt u
hierbij met de afstandsbediening regelen.
Tip
Deze tuner/versterker laat een testtoon horen met een
frequentie rond de 800 Hz.
1 Druk op de ?/1 toets van de
afstandsbediening om de tuner/
versterker aan te zetten.
2 Druk op de TEST TONE toets van de
afstandsbediening.
Dan verschijnt er "T.TONE" in het
uitleesvenster en klinkt er een testtoon via
elk van de luidsprekers achtereenvolgend.
3 Stel de luidsprekerniveaus en de
balans van de weergave zodanig bij
met behulp van het LEVEL menu, dat
de testtoon via alle luidsprekers even
luid klinkt.
Zie voor nadere bijzonderheden over de
LEVEL menu-instellingen, zie pagina 40.
Tips
• Om het geluidsniveau van alle luidsprekers
tegelijk bij te stellen, drukt u op de MASTER
VOL +/– toets van de afstands bediening of
draait u aan de MASTER VOLUME –/+ knop
van de tuner/verster zelf.
• Voor deze instelling kunt u ook de –/+ toetsen
op de tuner/versterker gebruiken .
4 Druk na het instellen nogmaals op de
TEST TONE toets.
Dan wordt de testtoon uitgeschakeld.
Om de testtoon door slechts een
enkele luidspreker te horen
Zet het onderdeel "T.TONE" in het LEVEL
menu op "FIX" (pagina 40). Dan klinkt de
testtoon alleen via de door u gekozen
luidspreker.
24
NL
Page 83
Voor de meest nauwkeurige
instelling
U kunt de testtoon of de weergave van een
geluidsbron ook horen via twee aangrenzende
luidsprekers, om zo hun onderlinge balans en
geluidssterkte bij te regelen.
Zet het onderdeel "MENU" in het CUSTOMIZE
menu op "MENU EXP." (pagina 42). Kies
vervolgens de twee luidsprekers die u wilt
bijregelen, via het onderdeel "P.NOISE" of
"P.AUDIO" in het LEVEL menu (pagina 45).
Opmerking
De testtoon werkt niet wanneer de ANALOG DIRECT
of MULTI CH IN functie is ingeschakeld.
Voorbereidingen
25
NL
Page 84
Versterkerfuncties
Keuze van een beeld/
geluidsbron
1 Draai aan de INPUT SELECTOR knop
om de weergavebron te kiezen.
De gekozen ingangsstand wordt in het
uitleesvenster getoond.
Voor weergave van een Aanduiding
VideorecorderVIDEO 1 of
Camcorder of
videospelapparaat
DVD videospelerDVD
Satelliet-ontvangerTV/SAT
Minidisc-recorder of
cassettedeck
CD- of Super Audio CD-
speler
Ingebouwde tuner (FM-
radio)
Ingebouwde tuner (AM-
radio)
PlatenspelerPHONO
VIDEO 2
VIDEO 3
MD/TAPE
CD/SACD
Tuner (FM)
Tuner (AM)
2 Schakel het geluidsbron-apparaat in en
start de weergave.
3 Draai aan de MASTER VOLUME –/+
knop om de geluidssterkte te regelen.
Dempen van de geluidsweergave
Druk op de MUTING toets van de
afstandsbediening.
Bij luisteren via een hoofdtelefoon
• Wanneer er een hoofdtelefoon is aangesloten, kunt u
alleen de volgende klankbeelden kiezen (pagina37).
– HEADPHONE (2CH)
– HEADPHONE THEATER
• Wanneer er een hoofdtelefoon is aangesloten en u
gebruikt de MULTI CH IN functie (zie "Luisteren
naar meerkanaals-geluid"), kan niet altijd het geluid
van alle kanalen worden weergegeven, afhankelijk
van de luidspreker-instellingen.
Luisteren naar
meerkanaals-geluid
— MULTI CH IN
U kunt luisteren naar de zuivere
geluidsweergave van een geluidsbron die is
aangesloten op de MULTI CH IN
ingangsaansluitingen. Zo kunt u het best
genieten van analoge geluidsbronnen met
superieure kwaliteit, zoals DVD's en Super
Audio CD's. Zie tevens
De diverse akoestiekfuncties worden niet
toegepast bij gebruik van deze ingangen.
STR-DA1000ES
Beweeg de instelknop van de
afstandsbediening om in te stellen op
"MULTI CH" en druk dan de knop in om uw
keuze in te voeren.
STR-DB790
Druk op de MULTI CH toets van de
afstandsbediening.
Wanneer er geen
middenluidspreker of lagetonenluidspreker is aangesloten
Als u voor de middenluidspreker de stand "NO"
of "MIX" hebt gekozen, of voor de lagetonenluidspreker de stand "NO" in het SP SETUP
instelmenu (pagina 21), en u zet de MULTI CH
IN meerkanaals-weergave aan, dan wordt het
analoge geluid van de middenluidspreker of de
lagetonen-luidspreker weergegeven via de
linker en rechter voorluidsprekers.
"D.PWR." (pagina 43).
26
NL
Page 85
Luisteren naar de FM/AM
radio
Via de ingebouwde tuner van dit apparaat kunt u
luisteren naar uitzendingen van de FM en AM
radio. Voor de bediening zult u de FM en AM
antennes moeten aansluiten op de tuner/
versterker (zie pagina 15).
Opmerking
De afstemschaal voor de directe afstem ming heef t een
andere maatstaf bij de verschillende modellen.
ModelFM AM
STR-DA1000ES100 kHz10 kHz*
STR-DB79050 kHz9 kHz
* De AM afstamschaal kan worden omgeschakeld (zie
pagina 57).
Automatische afstemming
1 Draai aan de INPUT SELECTOR knop
om de FM of AM te kiezen.
2 Druk op de TUNING + of TUNING –
toets.
Druk op de TUNING + toets om de
afstemband van laag naar hoog te
doorzoeken; druk op de TUNING – toets
om van hoog naar laag te zoeken.
De tuner/versterker stopt met zoeken
wanneer er een radiozender wordt
ontvangen.
Directe afstemming
Voer de afstemfrequentie va n de ge wenste
zender rechtstreeks in met de cijfertoetsen van
de afstandsbediening.
Nadere bijzonderheden over de bijgeleverde
afstandsbediening vindt u in de
gebruiksaanwijzing die bij de afstandsbediening
hoort.
1 STR-DA1000ES:
Beweeg de instelknop van de
afstandsbediening om in te stellen op
"TUNER" en druk dan de knop enkele
malen in om te kiezen voor FM of AM.
STR-DB790:
Druk enkele malen op de TUNER toets
van de afstandsbediening om te kiezen
voor FM of AM.
Hiervoor kunt u ook de INPUT
SELECTOR keuzeschakelaar van de tuner/
versterker gebruiken.
2 Druk op de ALT toets en dan op de
D.TUNING toets van de
afstandsbediening.
3 Druk op de cijfertoetsen van de
afstandsbediening om de
afstemfrequentie in te voeren.
Voorbeeld 1: FM 102,50 MHz
bbbb
10250
Voorbeeld 2: AM 1350 kHz
(U hoeft de laatste "0" niet in te voeren als
de afstemschaal in stapjes van 10 kHz
verspringt.)
bbb
1350
Bij afstemming op een AM zender zult u de
richting van de AM kaderantenne moeten
verstellen om de beste ontvangst te
verkrijgen.
Als het afstemmen op een zender
niet lukt en de ingevoerde cijfers
knipperen
Controleer of u wel precies de juiste frequentie
hebt gekozen. Zo niet, dan herhaalt u stap 3. Als
de ingevoerde cijfers nog steeds knipperen, dan
is die frequentie in uw gebied niet te ontvangen.
Versterkerfuncties
27
NL
Page 86
FM zenders automatisch
voorinstellen
— AUTOBETICAL
(Alleen voor de modellen met landcode
CEL of CEK)
Met deze automatische zenderopslag kunt u
maximaal 30 FM radiozenders en FM RDS
zenders in het afstemgeheugen van de tuner/
versterker vastleggen, zonder doublures. Hierbij
kiest de tuner/versterker automatisch alleen de
best doorkomende zenders.
Als u bepaalde FM of AM zenders handmatig in
het afstemgeheugen wilt vastleggen, zie
"Voorinstellen van radiozenders"
1 Druk op de ?/1 schakelaar om de
tuner/versterker uit te schakelen.
2 Houd de MEMORY/ENTER toets
ingedrukt en druk nogmaals op de ?/1
toets om de tuner/versterker weer in te
schakelen.
De aanduiding "AUTO-BETICAL
SELECT" verschijnt en de tuner/versterker
gaat op zoek naar alle plaatselijk te
ontvangen FM radiozenders en FM RDS
zenders en legt deze in het afstemgeheugen
vast.
Bij elke RDS informatiezender controleert
de tuner/versterker eerst of er nog andere
zenders zijn die hetzelfde programma
uitzenden, om daarvan dan alleen de
duidelijkst doorkomende zender vast te
leggen. De gekozen RDS informatiezenders
worden gesorteerd op alfabetische volgorde
van hun officiële Program Service
zendernaam, en krijgen dan elk een letterplus-cijfer voorinstelcode toegewezen Voor
nadere bijzonderheden over "RDS", zie
pagina 30.
De gewone FM radiozenders krijgen ook
een letter-plus-cijfer code en worden dan na
de RDS zenders vastgelegd.
Na afloop van het vastleggen verschijnt de
aanduiding "FINISH" even in het
uitleesvenster en dan keert de tuner/
versterker terug naar de normale
bedieningsfunctie.
Opmerkingen
• Druk niet op enige toets van de tuner/versterker of de
bijgeleverde afstandsbediening totdat de
"Autobetical" zenderopslag is voltooid, behalve de
?/1 schakelaar.
• Als u verhuist naar een andere streek, kan het nodig
zijn deze procedure opnieuw uit te voeren, om de
best te ontvangen zenders in uw nieuwe woongebied
vast te leggen.
• Zie voor het afstemmen op de vastgelegde
voorkeurzenders, zie "Afstemmen op een
vastgelegde voorkeurzender".
• Als u na het opslaan van zenders met deze functie uw
FM antenne verplaatst, kunnen de vastgelegde
instellingen niet meer geldig zijn. In dat geval volgt
u weer de bovenstaande aanwij zingen om de zenders
opnieuw vast te leggen.
28
NL
Page 87
Voorinstellen van
radiozenders
U kunt tot 30 van uw favoriete FM en AM
radiozenders in het geheugen vastleggen als
voorkeurzenders. Dan kunt u in het vervolg zo'n
voorkeurzender in een handomdraai kiezen.
Voorinstellen van
radiozenders
1 Draai aan de INPUT SELECTOR knop
om de FM of AM te kiezen.
2 Stem af op de radiozender die u wilt
voorinstellen, met de automatische
zoekafstemming (pagina 27) of de
directe afstemming (pagina 27).
3 Druk op de MEMORY/ENTER toets.
De aanduiding "MEMORY" verschijnt
enkele seconden lang in het uitleesvenster.
Verricht de stappen 4 en 5 voordat deze
aanduiding dooft.
4 Druk op de PRESET TUNING + of
PRESET TUNING – toets om een
zendernummer te kiezen.
Als u een andere geheugenpagina wilt
kiezen, drukt u op de SHIFT toets van de
afstandsbediening.
Als de "MEMORY" aanduiding dooft
voordat u een nummer hebt gekozen, gaat u
terug naar stap 3.
5 Druk nogmaals op de MEMORY/ENTER
toets.
De ontvangen radiozender wordt dan
vastgelegd onder uw gekozen
voorinstelnummer.
Als de "MEMORY" aanduiding dooft
voordat u op de MEMORY/ENTER toets
hebt gedrukt, gaat u terug naar stap 3.
6 Herhaal de stappen van 2 t/m 5 voor elk
van de voorkeurzenders die u wilt
vastleggen.
Afstemmen op een
vastgelegde voorkeurzender
1 Draai aan de INPUT SELECTOR knop
om de FM of AM te kiezen.
2 Druk enkele malen op de PRESET
TUNING + of PRESET TUNING – toets
om in te stellen op de gewenst e zender.
Telkens wanneer u op deze toets drukt, gaat
u een voorkeurzender verder in de gekozen
richting en de onderstaande volgorde:
tA1yA2y...yA0yB1yB2y...yB0T
tC0y...yC2yC1T
Afstemmen met de
afstandsbediening
1 STR-DA1000ES:
Beweeg de instelknop van de
afstandsbediening om in te stellen op
"TUNER" en druk dan de knop enkele malen
in om te kiezen voor FM of AM
STR-DB790:
Druk enkele malen op de TUNER toets om
in te stellen op FM of AM
2 Druk enkele malen op de D.SKIP/CH/
PRESET +/– toets om in te stellen op de
gewenste zender
Een vaste voorkeurzender direct
kiezen
Druk op de cijfertoetsen van de
afstandsbediening.
Dan wordt er afgestemd op de voorkeurzender
van het gekozen nummer in de huidige
geheugenpagina. Druk op de SHIFT van de
afstandsbediening als u een andere
geheugenpagina zoekt.
.
.
.
Versterkerfuncties
29
NL
Page 88
Gebruik van het Radio
Data Systeem (RDS)
(Alleen voor de modellen met landcode
CEL of CEK)
Met deze tuner/versterker kunt u ook gebruik
maken van de RDS functies van het Radio Data
Systeem, waarmee radiozenders naast de
gewone uitzendingen allerlei nuttige informatie
doorgeven. De volgende handige RDS functies
zijn beschikbaar.
d)
Tekstberichten die door de RDS zender worden
uitgezonden.
Opmerkingen
• Als er een nooduitzending of waarschuwingsbericht
door de overheid wordt uitgezonden, gaat in het
uitleesvenster de aanduiding "ALARM" knipperen.
• Als een radiozender een bepaalde RDS functie niet
verzorgt, verschijnt er "N O XX" ( zoals b ijvoor beeld
"NO CT") in het uitleesvenster.
• Wanneer een zender radiotekst uitzendt, verschijnt
deze in het uitleesvenster met hetzelfde tempo als
waarmee het bericht wordt uitgez onden. De snelhe id
van de tekst is dus alleen afhankelijk van de snelheid
van de uitzending.
Ontvangst van RDS
informatie-uitzendingen
Kies eenvoudigweg een radiozender uit de
FM band met de directe afstemming
(pagina 27), de automatische afstemming
(pagina 27) of de geheugenafstemming
(pagina 29).
Wanneer er is afgestemd op een zender die RDS
informatie uitzendt, licht de RDS indicator op en
verschijnt de zendernaam in het uitleesvenster.
Opmerking
De RDS informatie zal niet altijd goed te ontvangen
zijn, als de zender waarop u hebt afgestemd de RDS
signalen niet duidelijk genoeg uitzendt of als de
signaalsterkte onvoldoende is.
Aangeven van RDS informatie
in het uitleesvenster
Druk tijdens ontvangst van een RDS zender
meermalen op de DISPLAY toets.
Telkens wanneer u op deze toets drukt,
verspringt de RDS informatie in het
uitleesvenster kringsgewijze als volgt:
PS zendernaam of voorkeurzendernaam
Afstemfrequentie
programmatype
b)
t PTY PT
c)
t RT radiotekstd) t CT
huidige tijd (in een 24-uurs aanduiding) t
Gekozen klankbeeld t Geluidssterkte
a)
Deze informatie verschijnt alleen als er een PS
zendernaam wordt ontvangen of als u zelf een naam
voor de voorkeurzender hebt ingevoerd.
b)
Deze informatie wordt ook aangegeven voor FM
zenders die geen RDS informatie uitzenden.
c)
Type programma dat wordt uitgezonden (zie
pagina 30).
a)
t
Overzicht van de
programmatypes
PTY aanduiding Type uitzending
NEWSNieuwsbulletins
AFFAIRSActualiteitenprogramma's met
achtergronden van het nieuws
INFOInformatieve uitzendingen met de
weersverwachting, nieuws voor
consumenten, medisch advies e.d.
SPORTSportverslagen e n -uitslagen.
EDUCATEEducatieve programma's, met
wetenswaardigheden en
praktische tips
DRAMAHoorspe l en en an dere radioseries
CULTUREProgramma's over nationale en
regionale cultuur, zoals
taalkwesties en sociale
vraagstukken
SCIENCEUitzendingen over
natuurwetenschappen en
technologie
VARIEDGevarieerde uitzendingen, zoals
vraaggesprekken,
quizprogramma's en allerlei
amusement
POP MPopulaire muziekprogramma's
ROCK MRockmuziek-programma's
EASY M"Easy listening"
achtergrondmuziek
LIGHT MLicht klassiek, met vocale,
instrumentale en koormuziek
CLASSICSKlassieke muziekuitvoeringen,
orkestrale werken en
kamermuziek, opera enz.
30
NL
Page 89
PTY aanduiding Type uitzending
OTHER MAlle muziek die niet in de
bovenstaande categorieën past,
zoals rhythm & blues en reggae
WEATHERWeeroverzicht, weersverwachting
FINANCEBeursberichten, financieel en
zakennieuws, enz.
CHILDRENKinderprogramma's
SOCIALProgra m ma's o ve r me ns en en hun
bezigheden
RELIGIONProgramma's over religieuze
aangelegenheden
PHONE INProgramma's waarin luisteraars
via de telefoon of in een publiek
forum hun mening kunnen geven
TRAVELProgramma's over reizen. Niet
voor aankondigingen die met de
TP/TA verkeersinformatief uncties
te vinden zijn.
LEISUREProgramma's over
vrijetijdsbesteding en hobbies als
vissen, tuinieren, koken e.d.
JAZZProgramma's met jazz en
geïmproviseerde muziek
COUNTRYCountry & western
muziekprogramma's
NATION MProgramma's met de nationale of
streekmuziek van een bepaald
gebied
OLDIESPopulaire muziek uit vroe ger
dagen
FOLK MVolksmuziekprogramma's
DOCUMENTDocumentaire programma's
NONEProgramma's die niet in een van de
bovenstaande categorieën vallen.
Aanduidingen
omschakelen
Omschakelen van de
aanduidingen in het
uitleesvenster
U kunt het klankbeeld enz. controleren door
deze aanduidingen in het uitleesvenster te laten
verschijnen.
Druk enkele malen op de DISPLAY toets.
Bij elke druk op de DISPLAY toets veranderen
de aanduidingen als volgt.
Zelfgekozen geluidsbron-naam
naam t Klankbeeld-naam t Geluidssterkte
* De zelfgekozen naam verschijnt alleen als er een
zelfgekozen naam voor de geluidsbron is ingevoerd
(pagina 47). De zelfgekozen naam verschijnt niet als
er alleen spaties zijn gekozen, of als de naam gelijk
is aan de ingevoerde naam.
*
t Ingevoerde
Versterkerfuncties
31
NL
Page 90
Betekenis van de aanduidingen in het uitleesvenster
2134
7
56
DTS-ES
NEO:6
EQ
STEREO MONO
RDS
MEMORY
DIRECT
LCR
L F E
SLSWSB SR
DIGITAL;PRO LOGIC II
SP BSP ASLEEP
OPT
EX
COAX MULTI CH IN
;
D.RANGE
qgqh
qs
A SLEEP: Deze aanduiding licht op wanneer de
sluimerfunctie is ingeschakeld.
B SPA/SPB: Hier wordt het gekozen
luidsprekersysteem aangegeven (A of B).
Deze aanduiding dooft wanneer de
luidsprekerweergave wordt uitgeschakeld of
wanneer er een hoofdtelefoon wordt aangesloten.
C ; DIGITAL (EX): Deze aanduiding licht op
wanneer de tuner/versterker signalen
decodeert die zijn opgenomen in het Dolby
Digital formaat.
D ; PRO LOGIC (II): Deze aanduiding licht
op wanneer de tuner/versterker de Pro Logic
signaalverwerking toepast op een 2-kanaals
geluidsbron, om aparte signalen te verkrijgen
voor een middenluidspreker en
achterluidsprekers. Deze aanduiding
verschijnt ook wanneer de Pro Logic II
filmgeluid/muziek-decodeertrap is
ingeschakeld. De aanduiding licht echter niet
op als u voor de aanwezigheid van een
middenluidspreker en achterluidsprekers de
stand "NO" hebt gekozen.
E DTS (-ES): Deze aanduiding licht op
wanneer er DTS signalen binnenkomen.
F NEO:6: Deze aanduiding licht op wanneer de
DTS Neo:6 filmgeluid/muziek-decodeertrap
is ingeschakeld.
G DIRECT: Deze aanduiding licht op wanneer
de ANALOG DIRECT functie is
ingeschakeld.
H Afstem-aanduidingen: Deze lichten op
wanneer u de tuner gebruikt voor de ontvangst
van radiozenders e.d. Zie blz. 27-30 voor de
bediening van de tuner voor radio-ontvangst.
9
0qdqfqa
8
I EQ: Deze aanduiding licht op wanneer de
equalizer-toonregeling is ingeschakeld.
J D.RANGE: Deze aanduiding licht op
wanneer de dynamiekcompressie is
ingeschakeld (pagina 45).
K MULTI CH IN: Deze aanduiding licht op
tijdens het bijregelen van het lagetonenniveau
bij meerkanaals-weergave.
L COAX: Deze aanduiding licht op wanneer er
een digitaal signaal binnenkomt via de
COAXIAL ingangsaansluiting.
M OPT: Deze aanduiding licht op wanneer er
een digitaal signaal binnenkomt via de
OPTICAL ingangsaansluiting.
N LFE: Deze aanduiding licht op wanneer de
afgespeelde disc een apart LFE (Low
Frequency Effect) lagetonen-kanaal bevat en
dat LFE signaal ook daadwerkelijk wordt
weergegeven.
O Weergavekanaal-aanduidingen: De
letters (L, C, R, enz.) geven aan welke
geluidskanalen er worden weergegeven. Aan
de oplichtende vakjes rond de letters kunt u
zien hoe de tuner/versterker het geluid mengt
en via welke luidsprekers het wordt
weergegeven (gebaseerd op de luidsprekerinstellingen).
L(linker voorluidspreker), R (rechter
voorluidspreker), C (middenluidspreker
(mono)), SL (linksachter), SR
(rechtsachter), S (achterluidsprekers (mono
weergave of de achterkanalen gebaseerd op
Pro Logic decodering)), SB
(middenachterluidsprekers (de
32
NL
Page 91
achterkanalen gebaseerd op 6.1-kanaals
matrix-decodering))
Bijvoorbeeld:
Opnameformaat (voor/achter): 3/2
Uitgangskanaal: Geen achterluidsprekers
Klankbeeld: A.F.D. AUTO
LCR
SLSWSR
P SW: Deze aanduiding licht op als er voor de
aanwezigheid van een lagetonen-luidspreker
"YES" is gekozen (pagina 21). Zolang deze
aanduiding brandt, ontvangt de tuner/
versterker een LFE lagetonensignaal dat is
opgenomen op de disc of stelt het apparaat zelf
een lagetonensignaal samen voor weergave
door de lagetonen-luidspreker. Deze
aanduiding licht niet op tijdens gebruik van de
2CH STEREO weergave.
Versterkerfuncties
33
NL
Page 92
Genieten van Surround Sound
akoestiek
Alleen de
voorluidsprekers
gebruiken
In deze stand geeft de tuner/versterker alleen
geluid weer via de linker en rechter
voorluidsprekers. De lagetonen-luidspreker
geeft hierbij ook geen geluid weer.
Luisteren naar 2-kanaals
stereo geluidsbronnen (2CH
STEREO)
Bij standaard 2-kanaals stereo geluidsbronnen
wordt er helemaal geen akoestiekverwerking
toegepast, en meerkanaals-geluidsbronnen
worden samengemengd tot de gewone twee
kanalen.
Druk op de 2CH toets.
De aanduiding "2CH ST." verschijnt in het
uitleesvenster en de tuner/versterker schakelt
over naar de 2CH STEREO weergavestand.
Opmerking
De lagetonen-luidspreker zal in de 2CH STEREO
weergavestand geen geluid geven. Al s u 2-kanaals
stereo geluidsbronnen wilt beluistere n via de linke r en
rechter voorluidsprekers en de lagetonen-luidspreker,
kiest u dan de A.F.D. weergavestand.
1 Draai aan de INPUT SELECTOR knop
om in te stellen op de geluidsbron die u
zuivere analoog weergegeven wilt
horen.
2 Druk op de DIRECT toets van de
afstandsbediening.
De aanduiding "A.DIRECT" licht op in het
uitleesvenster en u hoort een analoog
geluidssignaal.
Opmerkingen
• Deze functie wordt automatisch uitgeschakeld
wanneer u overschakelt naar een ander klankbeeld
(zie blz. 34-38).
• Tijdens gebruik van deze functie zal de testtoon niet
werken.
34
Luisteren naar analoge
geluidsweergave (ANALOG
DIRECT)
U kunt de weergave van de gekozen geluidsbron
omschakelen naar tweekanaals analoge
weergave. Die weergavestand is bij uitstek
geschikt voor de beste kwaliteit analoge
geluidsbronnen. Zie ook de beschrijving onder
"D.PWR." op pagina 43.
Tijdens het gebruik van deze weergavefunctie
kunt u alleen de geluidssterkte en de balans van
de voorluidsprekers bijregelen.
NL
Page 93
Genieten van de beste
akoestiekweergave
gevallen kan het echter helpen om met de SURR
BACK DECODING toets (pagina 38) een
middenachter-decodeerfunctie te kiezen die nog beter
past bij de geluidsbron.
— AUTO FORMAT DIRECT
Met de Auto Format Direct (A.F.D.) functie
kunt automatisch de juiste decodeerstand kiezen
voor het weer te geven geluid.
A.F.D. instelling
(Aanduiding)
A.F.D. AUTO
(A.F.D. AUTO)
PRO LOGIC
(DOLBY PL)
PRO LOGIC II MOVIE
(PLII MOV)
PRO LOGIC II MUSIC
(PLII MUS)
Neo:6 Cinema
(NEO6 CIN)
Neo:6 Music
(NEO6 MUS)
Decodeerstand
Zoals gecodeerd
Dolby Pro Logic
Dolby Pro Logic II
DTS Neo:6
Automatische decodering van
het inkomend geluidssignaal
In deze stand zal de tuner/versterker automatisch
waarnemen wat voor geluidssignaal er
binnenkomt (Dolby Digital, DTS, standaard 2kanaals stereo, enz.) om vervolgens de juiste
decodering daarvoor toe te passen. Met deze
functie wordt het geluid precies weergegeven
zoals het werd opgenomen/gecodeerd, zonder
toevoeging van enig akoestiekeffect. Als er
echter geen laagfrequente signalen
binnenkomen (Dolby Digital LFE, enz.) zal er
wel een laagfrequent signaal voor weergave
door de lagetonen-luidspreker worden
uitgestuurd.
Druk enkele malen op de A.F.D. toets om in
te stellen op "A.F.D. AUTO".
De tuner/versterker neemt automatisch waar
welk soort geluidssignaal er binnenkomt en past
dan indien nodig de juiste decodering toe.
Tip
In de meeste gevallen zal d e "A.F .D. AU TO" stand de
best klinkende decodering oplever e n. In so mmi ge
Stereo geluid omzetten in
meerkanaals-weergave (2kanaals decodering)
Met deze functie kunt u het type decodering
kiezen voor weergave van 2-kanaals
geluidsbronnen. Deze tuner/versterker kan 2kanaals geluid omzetten in 5-kanaals weergave
via Dolby Pro Logic II, in 6-kanaals weergave
met DTS Neo:6, of in 4-kanaals weergave met
de oorspronkelijke Dolby Pro Logic. Overigens
worden DTS 2CH geluidsbronnen niet
gedecodeerd met de DTS Neo:6; die worden
weergegeven in 2 kanalen.
Druk enkele malen op de A.F.D. toets om de
gewenste 2-kanaals decodeerfunctie te
kiezen.
x PRO LOGIC
Deze stand zorgt voor norma l e Dolby Pro Logic
decodering. Een geluidsbron die is opgenomen met 2
kanalen wordt gedecodeerd naar 4.1 kanalen.
x PRO LOGIC II MOVIE
Deze stand zorgt voor Dolby Pro Logic II Movie
filmgeluid-decodering. Deze instelling is ideaal voor
speelfilms met Dolby Surround geluid. Bovendien
kunt u met deze functie het geluid ook horen in 5.1
kanalen bij weergave van oude speelfilms of video's
met later ingevoegd geluid.
x PRO LOGIC II MUSIC
Deze stand zorgt voor speciale Dolby Pro Logic II
Music muziek-decodering. Dit is ideaal voor de
weergave van normale stereo geluidsbronnen zoals
muziek-CD's.
x Neo:6 Cinema
Deze stand is voor DTS Neo:6 Cinema filmgeluiddecodering.
x Neo:6 Music
Deze stand is voor de nieuwe DTS Neo:6 Music
muziek-decodering. Dit is ideaal voor de weergave van
normale stereo geluidsbronnen zoals muziek-CD's.
wordt vervolgd
35
Genieten van Surround Sound akoestiek
NL
Page 94
Als u een lagetonen-luidspreker
aansluit
Als het inkomend geluidssignaal een 2-kanaals
stereo signaal is, of als de geluidsbron geen geen
afzonderlijk LFE lagetonenkanaal bevat,
genereert de tuner/versterker zelf een
laagfrequent signaal voor weergave door de
lagetonen-luidspreker. Er wordt echter geen
laagfrequent signaal uitgestuurd wanneer er is
gekozen voor de "Neo:6 Cinema" of "Neo:6
Music" stand.
Keuze van een klankbeeld
U kunt genieten van een fraaie ruimtelijke
geluidsweergave door eenvoudigweg een van de
voorgeprogrammeerde klankbeelden te kiezen
die de tuner/versterker biedt. Zo kunt u uw
luisterkamer even indrukwekkend laten klinken
als een bioscoopzaal of een concertzaal.
Keuze van een klankbeeld
voor speelfilms
Druk enkele malen op de MOVIE toets om in
te stellen op het gewenste klankbeeld.
Het gekozen klankbeeld wordt in het
uitleesvenster getoond.
KlankbeeldAanduiding
CINEMA STUDIO EX A DCSC.ST.EX A
CINEMA STUDIO EX B DCSC.ST.EX B
CINEMA STUDIO EX C DCSC.ST.EX C
VIRTUAL MULTI DIMENSION
DCS
Omtrent DCS (Digital Cinema
Sound)
De klankbeelden met de vermelding DCS zijn
gebaseerd op DCS technologie.
DCS is een algemene term voor de digitale
signaalverwerking voor thuistheater-akoestiek
die ontwikkeld is door Sony. Het DCS systeem
reproduceert met een DSP Digitale Signaal
Processor (DSP) de akoestische eigenschappen
van een echte filmmuziekstudio in Hollywood.
De DCS akoestiekfuncties leveren ook in uw
huiskamer een natuurgetrouwe weergave van
het complete filmgeluid met achtergrond,
dialoog en geluidseffecten, geheel volgens de
bedoeling van de regisseur, om volop mee te
leven met speelfilms bij u thuis.
x C.ST.EX A (CINEMA STUDIO EX A)DCS
Reproduceert de karakteristieke klank van de Sony
Pictures Entertainment "Cary Grant Theater"
filmstudio. Een fraaie standaard akoestiek, geschikt
voor allerlei soorten speelfilms.
x C.ST.EX B (CINEMA STUDIO EX B)DCS
Reproduceert de karakteristieke klank van de Sony
Pictures Entertainment "Kim Novak Theater"
V.M.DIM
36
NL
Page 95
filmstudio. Ideaal voor scien ce-fiction of actiefilms
met veel speciale geluidseffecten.
x C.ST.EX C (CINEMA STUDIO EX C)DCS
Reproduceert de karakteristieke klank van de Sony
Pictures Entertainment filmorkest-opnamestudio.
Deze akoestiek is ideaal voor musicals en klassieke
films met veel achtergrondm uziek.
x V.M.DIM (VIRTUAL MULTI DIMENSION)
DCS
Hiermee worden 5 stel virtue le luidsprekers rondom de
luisteraar gesimuleerd, op basis van slechts een enkel
paar werkelijke achterluidsprekers.
Genieten van filmgeluid met
CINEMA STUDIO EX
klankbeelden
De CINEMA STUDIO EX klankbeelden zijn
ideaal voor de weergave van filmgeluid in een
meerkanaals-formaat, zoals bij DVD videodiscs
e.d., met ruimtelijke geluidseffecten. Hiermee
kunt u genieten van de diverse akoestische
eigenschappen van de Sony Pictures
Entertainment filmstudio's in uw huiskamer.
De CINEMA STUDIO EX akoestiekeffecten
zijn opgebouwd uit de volgende drie
componenten.
• Virtual Multi Dimension
Hiermee worden 5 stel virtuele luidsprekers
rondom de luisteraar gesimuleerd, op basis
van slechts een enkel paar werkelijke
achterluidsprekers.
• Screen Depth Matching
Deze techniek laat de dialoog direct van de
personages op het scherm komen en het
achtergrondgeluid van rondom hen, binnenin
uw beeldscherm, net als in de bioscoop.
• Cinema Studio Reverberation
Hiermee wordt de karakteristieke
geluidsweerkaatsing en diepe ruime klank
van een bioscoopzaal gesimuleerd.
De CINEMA STUDIO EX klankbeelden bieden
u de geïntegreerde totaalklank van deze drie
effecten tegelijk.
Tip
Aan de verpakking kunt u zien met welk
akoestieksysteem het beeldmateriaal op een DVD
videodisc e.d. is opgenomen.
–: Dolby Digital discs
–: Dolby Surround gecodeerde
geluidsbronnen
–: DTS Digi ta l Surr ound gecodeerde
geluidsbronnen
Opmerkingen
• De effecten die werken met virtuele luidsprekers
kunnen soms wat extra ruis in de weergave
veroorzaken.
• Bij het luisteren naar klankbeelden die werken met
virtuele luidsprekers zult u geen geluid direct uit de
echte achterluidsprekers horen.
Keuze van een klankbeeld
voor muziek
Druk enkele malen op de MUSIC toets om in
te stellen op het gewenste klankbeeld.
Het gekozen klankbeeld wordt in het
uitleesvenster getoond.
KlankbeeldAanduiding
HALL HALL
JAZZ CLUB JAZZ
LIVE CONCERT CONCERT
x HALL
Reproduceert de akoestiek van een klassieke
concertzaal.
x JAZZ (JAZZ CLUB)
Geeft de akoestiek van een jazzclub of dansclub.
x CONCERT (LIVE CONCERT)
Geeft de akoestiek van een co ncertzaal met 300
zitplaatsen.
Wanneer er een hoofdtelefoon is
aangesloten
Dan kunt u alleen kiezen uit de volgende
klankbeelden.
x HEADPHONE (2CH)
Hierbij wordt het geluid gewoon in 2-kanaals stereo
weergegeven. Bij standaard 2-kanaals stereo
geluidsbronnen wordt er helemaal geen
akoestiekverwerking toegepast, en meerkanaalsgeluidsbronnen worden samengemengd tot de gewone
twee kanalen.
x HEADPHONE THEATER DCS
Dit stelt u in staat de sfeer van een bioscoop te horen
bij het beluisteren van filmgeluid vi a de hoofdtelefoon.
Opmerking
Als u een hoofdtelefoon aansluit terwijl er een
klankbeeld is gekozen, schakelt het systeem
wordt vervolgd
37
Genieten van Surround Sound akoestiek
NL
Page 96
automatisch over naar HEADPHONE (2CH) in het
geval van een klankbeeld dat is ge kozen met de 2CH of
A.F.D. toets, of naar HEADPHONE THEATER bij
een klankbeeld dat is gekozen met de MOVIE of
MUSIC toets.
Uitschakelen van het
akoestiekeffect
Druk op de 2CH of A.F.D. toets.
Opmerking
De klankbeelden werken niet voor PCM signalen met
een frequentie van 96 kHz.
Keuze van de
middenachterdecodeerfunctie
— SURR BACK DECODING
Hiermee kunt u de decodeerfunctie kiezen voor
de middenachterkanalen van een meerkanaalsingangssignaal.
Door het decoderen van het
middenachterluidspreker-signaal van speelfilms
op DVD-discs (enz.) die zijn opgenomen in het
Dolby Digital EX, DTS-ES Matrix of DTS-ES
Discrete 6.1formaat, verkrijgt u een optimaal
akoestiekeffect achterin, zoals bedoeld door de
makers van de film.
Druk enkele malen op de SURR BACK
DECODING toets om de gewenste
middenachter-decodeerfunctie te kiezen.
Zie voor nadere bijzonderheden zie "Hoe u de
gewenste middenachter-decodeerfunctie kiest"
op pagina 39.
Tip
U kunt de middenachter-decodeerfunctie ook kiezen
via het onderdeel "SB XXXX" in het CUSTOMIZE
menu (pagina 43).
Opmerking
U kunt de middenachter-decodeerfunctie alleen kiezen
wanneer er is ingesteld op de A.F.D.
decodeerkeuzestand.
38
NL
Page 97
Hoe u de gewenste middenachter-decodeerfunctie kiest
U kunt uw keuze voor een middenachter-decodeerfunctie baseren op het inkomend geluidssignaal.
Bij keuze van de "SB AUTO" stand
Wanneer het ingangssignaal een 6.1-kanaals vlagsignaala) bevat, wordt aan de hand daarvan de juiste
decodeerfunctie toegepast voor decodering van het middenachterluidspreker-signaal.
De Dolby Digital EX decodeerfunctie wordt toegepast voor het decoderen van het
middenachterluidspreker-signaal, ongeacht het 6.1-kanaals vlagsignaal
decodeerfunctie voldoet aan de normen van Dolby Digital EX en werkt net zo als d e decodeerfuncties
die daadwerkelijk in de bi o s c o op wo rd e n g e bruikt.
Dolby Digital 5.16.1
Dolby Digital EX
DTS 5.16.1
DTS-ES Matrix 6.1
DTS-ES Discrete 6.1
b)
c)
d)
6.1
6.1
6.1
6.1
6.1
6.1
e)
e)
e)
e)
e)
e)
e)
e)
e)
e)
—
Matrix decodeerfunctie geschikt voor Dolby Digital EX
—
DTS Matrix decodeerfunctie
DTS Discrete decodeerfunctie
a)
van de ingangssignalen. Deze
Matrix decodeerfunctie geschikt voor Dolby Digital EX
Matrix decodeerfunctie geschikt voor Dolby Digital EX
Matrix decodeerfunctie geschikt voor Dolby Digital EX
Matrix decodeerfunctie geschikt voor Dolby Digital EX
Matrix decodeerfunctie geschikt voor Dolby Digital EX
Genieten van Surround Sound akoestiek
f)
Bij keuze van de "SB OFF" stand
Dan wordt er geen middenachterkanaal-decodering toegepast.
a)
Het 6.1-kanaals decodeer-vlagsignaal is een decoderingsinstructie die is opgenomen in geluidsbronnen zoals
DVD-discs.
b)
Dit is het signaal van een Dolby Digital DVD met een Surround EX vlagsignaal. Op de Dolby Corporation
webpagina kunt u zien hoe dergelijke Surround EX speelfilms te onderscheiden zijn.
c)
Dit is beeld/geluidsmateriaal met een vlagsignaal om aan te geven dat het zowel Surround EX als 5.1-kanaals
signalen bevat.
d)
Dit is beeld/geluidsmateriaal met zowel 5.1-kanaals signalen als een extra signaal om die gegevens in 6.1
afzonderlijke kanalen om te zetten. De discrete 6.1 kanalen zijn specifiek voor DVD, niet dezelfde als gebruikt in
de bioscoop.
e)
Wanneer er twee middenachterluidsprekers zijn aangesloten, wordt het totaalgeluid weergegeven via 7.1 kanalen
(alleen bij de STR-DA1000ES) .
f)
Deze decodeerfunctie is te gebruiken voor alle 6.1 formaten (Dolby Digital EX, DTS-ES Matrix 6.1 en DTS-ES
Discrete 6.1).
Opmerking
De kans bestaat dan de middenachterluidspreker geen geluid geeft in de Dolby Digital EX stand. Sommige discs
hebben geen Dolby Digital EX vlagsignaal, ook al staat op de verpakking wel een Dolby Digital EX beeldmerk. In
dat geval zal de stand "SB MTRX" het best voldoen.
39
NL
Page 98
Geavanceerde aanpassingen en
instellingen
Zelf aanpassen van
klankbeelden
Omschakelen van de
audio-ingangskeuze voor
digitale beeld/
geluidsbronnen
— INPUT MODE
U kunt de audio-ingangskeuze omschakelen
voor beeld/geluidsbronnen die digitale audioingangsaansluitingen hebben.
1 Draai aan de INPUT SELECTOR knop
om de weergavebron te kiezen.
2 Druk enkele malen op de INPUT MODE
toets om de audio-ingang te kiezen.
De gekozen audio-ingangsstand wordt in
het uitleesvenster getoond.
Audio-ingangsstanden
• AUTO IN
Verleent voorrang aan de analoge
geluidssignalen die binnenkomen via de
AUDIO IN (L/R) aansluitingen wanneer er
geen digitale geluidssignalen zijn.
• COAX IN
Stelt in op de digitale geluidssignalen die
binnenkomen via de DIGITAL COAXIAL
ingangsaansluiting.
•OPT IN
Stelt in op de digitale geluidssignalen die
binnenkomen via de DIGITAL OPTICAL
ingangsaansluitingen.
•ANALOG
Stelt in op de analoge geluidssignalen die
binnenkomen via de AUDIO IN (L/R)
ingangsaansluitingen.
Via het LEVEL menu kunt u de klankbeelden
naar eigen inzicht aanpassen voor uw specifieke
luistersituatie.
Betreffende de aangegeven onderdelen
Welke onderdelen u kunt aanpassen in elk menu, zal
per klankbeeld verschillend zijn. Bepaalde
instelparameters kunnen sle chts vaag zichtbaar zijn.
Dat betekent dat de betreffende parameter niet
beschikbaar is of dat die vast staat en dus niet
instelbaar is.
Aanpassingen via het LEVEL
menu
U kunt de luidsprekerbalans en het niveau van
elke luidsperker instellen. Deze instellingen zijn
van toepassing op alle klankbeelden.
1 Start de weergave van een geluidsbron
die is gecodeerd met meerkanaalsakoestiekeffecten (DVD, enz.).
2 Druk enkele malen op de MAIN MENU
toets om in te stellen op "LEVEL".
3 Draai aan de MENU knop om de
instelparameter te kiezen.
Zie voor nadere bijzonderheden zie
"LEVEL menu-parameters" hieronder.
4 Luister naar het weergegeven geluid
en draai aan de –/+ instelknop om de
gekozen parameter bij te regelen.
5 Herhaal de stappen 3 en 4 voor de
andere parameters die u wilt instellen.
LEVEL menu-parameters
x T.TONE (Test Tone)
Oorspronkelijke instelling: OFF
Zorgt dat de testtoon achtereenvolgens door elk van de
luidsprekers wordt weergegeven. Bij instellen op
"AUTO" wordt de testtoon automatisch door elk van
de luidsprekers achtereen weergegeven. Bij instellen
op "FIX" kunt u kiezen welke luidspreker de testtoon
moet weergeven.
x BAL. XXXX (Voorluidsprekerbalans)
Oorspronkelijke instelling: 0 (BALANCE)
40
NL
Page 99
Laat u de balans van de linker en rechter
voorluidsprekers bijregel en. U kunt de balans
aanpassen van L (+1 to +16 ), via 0, naar R (+1 to +16)
in 33 stapjes.
x CTR XXX.X dB
(Middenluidsprekerniveau)
x SUR.L. XXX.X dB
(Niveau van de (linker) achterluidspreker)
x SUR.R. XXX.X dB
(Niveau van de (rechter)
achterluidspreker)
x SB XXX.X dB
(Middenachterluidsprekerniveau)*
x SBL XXX.X dB
(Niveau van de (linker)
middenachterluidspreker)**
x SBR XXX.X dB
(Niveau van de (rechter)
middenachterluidspreker)**
x S.W. XXX dB
(Lagetonenluidsprekerniveau)
Oorspronkelijke instelling: 0 dB
Deze kunt u instellen van -20 dB tot +1 0 dB in st apje s
van 0,5 dB.
MULTI CH IN
x SW. XXX dB
(Meerkanaals lagetonenluidsprekerniveau)
Oorspronkelijke instelling: 0 dB
Hiermee kunt u het niveau van de MULTI CH IN
lagetonenluidspreker met +10 dB verhogen. Deze
instelling kan nodig zijn als u een DVD-speler aansluit
op de MULTI CH IN stekkerbussen. Het niveau van de
lagetonenluidspreker zal bij een DVD-speler ongeveer
10 dB minder zijn dan bij een S uper A ud io CD -s pe ler.
* Alleen als er voor de middenachterluidspreker
"SINGLE" is gekozen (voor de STR-DA1000ES) of
"YES" (voor de STR-DB790) in het SP SETUP
menu.
**Alleen als er voor de middenachterl uidspreker
"DUAL" is gekozen in het SP SETUP menu (alleen
voor de STR-DA1000ES).
x EFCT. XXX (Effectniveau)
Oorspronkelijke instelling: STD
Hiermee bepaalt u de intensiteit van de
akoestiekeffecten.
Opmerking
Bij keuze van een van de volgende klankbeelden zal de
lagetonenluidspreker geen geluid weergeven als alle
luidsprekers staan ingesteld op het "LARGE" formaat
in het SP SETUP menu. De lagetonenluidspreker zal
echter wel geluid weergeven als het digitale
ingangssignaal een afzonder lijk LFE (Laag Frequent
Effect) signaal bevat, of als voor de voorluidsprekers,
de middenluidspreker en de achterluidsprekers het
formaat "SMALL" is gekozen.
–HALL
– JAZZ CLUB
– LIVE CONCERT
Voor geavanceerde LEVEL menuinstellingen
Gebruik het CUSTOMIZE menu en stel
"MENU" in op "MENU EXP." om meer
uitgebreide instellingen mogelijk te maken.
Voor nadere bijzonderheden over "MENU", zie
pagina 42. Voor nadere bijzonderheden over het
maken van de instellingen, zie pagina 45.
Klankbeelden terugstellen in
de oorspronkelijke stand
1 Druk op de ?/1 schakelaar om de
tuner/versterker uit te schakelen.
2 Houd nu de MUSIC toets ingedrukt en
druk op de
?/1.
De aanduiding "S.F CLR." verschijnt in het
uitleesvenster en alle klankbeelden worden
teruggesteld op de oorspronkelijke
fabrieksinstellingen.
Geavanceerde aanpassingen en instellingen
41
NL
Page 100
Bijregelen van de
Geavanceerde
equalizer-toonregeling
U kunt de klankkleur (van lage, midden- en hoge
tonen) voor elke luidspreker bijregelen via het
EQ menu.
Lage tonen
Niveau
(dB)
Frequentie
(Hz)
Hoge tonen
Frequentie
(Hz)
1 Start de weergave van een geluidsbron
die is gecodeerd met meerkanaalsakoestiekeffecten (DVD, enz.).
2 Druk enkele malen op de MAIN MENU
toets om in te stellen op "EQ".
3 Draai aan de MENU knop om de
instelparameter te kiezen.
Zie voor nadere bijzonderheden zie "EQ
menu-parameters" hieronder.
4 Luister naar het weergegeven geluid
en draai aan de –/+ instelknop om de
gekozen parameter bij te regelen.
5 Herhaal de stappen 3 en 4 voor de
andere parameters die u wilt instellen.
Opmerking
U kunt de equalizer-toonregeling niet bijregelen
wanneer het apparaat PCM signalen van 96 kHz
decodeert of wanneer de DTS 96/24, DTS-ES Matrix
of DTS Neo:6 decodering wor dt toegepast.
EQ menu-parameters
x EQ
Oorspronkelijke instelling: OFF
Kies de stand "ON" om de equalizer-to onregeling in te
schakelen.
L
R
xBASS XXX.X dB
(Lagetonen-niveau voorluidsprekers)
L
R
xTREB. XXX.X dB
(Hogetonen-niveau voorluidsprekers)
Oorspronkelijke instelling: 0 dB
Deze kunt u instellen van -10 dB tot +10 d B in st apje s
van 1 dB.
instellingen
Gebruik van het CUSTOMIZE
menu om de tuner/versterker
precies in te stellen
U kunt diverse instellingen van de tuner/
versterker via het CUSTOMIZE menu naar
wens aanpassen.
1 Druk enkele malen op de MAIN MENU
toets om in te stellen op "CUSTOM".
2 Draai aan de MENU knop om de
instelparameter te kiezen.
Zie voor nadere bijzonderheden zie
"CUSTOMIZE menu-parameters"
hieronder.
3 Draai aan de –/+ knop om de gekozen
parameter bij te regelen.
4 Herhaal de stappen 2 en 3 voor de
andere parameters die u wilt instellen.
CUSTOMIZE menu-parameters
De oorspronkelijke instelling is onderstreept
aangegeven.
x MENU (Extra menu-instellingen tonen)
• MENU EXP.
De geavanceerde parameters voor de SP SETUP en
LEVEL menu's worden wee r gegeven en kunnen
bijgeregeld worden.
Nadere bijzonderheden over de verschillende
instelmogelijkheden vindt u op blz. 21, 40 en de
volgende bladzijden.
• MENU STD
Hiermee worden er geen extra parameters getoond.
x 96 XXXX (DTS 96/24
decodeerfunctie)
•96 AUTO
Wanneer er nu een DTS 96/24 signaal binnenkomt,
wordt het weergegeven volgens een
bemonsteringsfrequentie van 96 kHz.
•96 OFF
Wanneer er nu een DTS 96/24 signaal binnenkomt,
wordt het weergegeven volgens een
bemonsteringsfrequentie van 48 kHz.
DTS
42
NL
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.