Sony SA-RS5 Users guide [de]

Hinterer Lautsprecher
Bedienungsanleitung
SA-RS5
WARNUNG
Stellen Sie die Lautsprecher nicht in einem geschlossenen Bücherregal, einem Einbauschrank u. Ä. auf.
Um Feuergefahr zu verringern, decken Sie die Lüftungsöffnungen der Lautsprecher nicht mit Zeitungen, Tischdecken, Vorhängen usw. ab. Schützen Sie die Lautsprecher vor offenen Flammen, wie z. B. brennenden Kerzen.
Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlags zu verringern, schützen Sie die Lautsprecher vor Tropf- oder Spritzwasser und stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeiten darin, wie z. B. Vasen, auf die Lautsprecher.
Das Netzteil bleibt mit dem Stromnetz verbunden, solange es mit der Netzsteckdose verbunden ist, auch wenn die Lautsprecher selbst ausgeschaltet wurden.
Schließen Sie den Netzstecker des Netzteils an eine leicht zugängliche Netzsteckdose an, da das Netzteil mit dem Netzstecker vom Netzstrom getrennt wird. Sollten an dem Netzteil irgendwelche Störungen auftreten, trennen Sie es sofort von der Netzsteckdose.
Schützen Sie Akkus und Batterien bzw. Geräte mit eingelegten Akkus und Batterien vor übermäßiger Hitze, wie z. B. direktem Sonnenlicht und Feuer.
Dieses Produkt nicht in der Nähe von medizinischen Geräten aufstellen.
Dieses Produkt (einschließlich der Zubehörteile) enthält einen oder mehrere Magnete, die Herzschrittmacher, programmierbare Shunt-Ventile für die Behandlung von Hydrozephalus oder andere medizinische Geräte beeinträchtigen können. Stellen Sie dieses Produkt nicht in der Nähe von Personen auf, die solche medizinischen Geräte verwenden. Konsultieren Sie Ihren Arzt vor der Benutzung dieses Produkts, falls Sie ein solches medizinisches Gerät verwenden.
Nur für den Gebrauch in Innenräumen.
Für die Lautsprecher
Das Typenschild befindet sich an der Unterseite der Lautsprecher.
Netzteil
Aufkleber mit Modell- und Seriennummer des Netzteils befinden sich an der Unterseite des Netzteils.
• Zerlegen, öffnen und zerschneiden Sie Akkus und Batterien nicht.
• Falls eine der Batterien ausläuft, lassen Sie die Flüssigkeit nicht in Kontakt mit der Haut oder den Augen kommen. Wenn es dennoch zu einem Kontakt gekommen ist, waschen Sie den betroffenen Bereich mit ausreichend Wasser und wenden Sie sich an einen Arzt.
• Verwenden Sie nur das Ladegerät, das speziell für die Verwendung mit diesem Gerät bereitgestellt wird.
• Akkus und Batterien müssen vor der Verwendung geladen werden. Verwenden Sie immer das richtige Ladegerät und beachten Sie die Anweisungen des Herstellers bzw. die Anleitung des Geräts, um sich über die Anweisungen zum richtigen Laden zu informieren.
• Nach längerer Lagerung kann es erforderlich sein, die Akkus mehrmals zu laden und zu entladen, um die maximale Leistung zu erreichen.
• Entsorgen Sie Akkus und Batterien ordnungsgemäß.
• Heben Sie die Originaldokumentation zum künftigen Nachschlagen auf.
• Setzen Sie die Batterien (integrierte Akkus oder Batterien) nicht über längere Zeit übermäßiger Hitze aus, wie z.B. durch Sonneneinstrahlung, Feuer oder Ähnliches.
• Setzen Sie die Batterien keinen extrem niedrigen Temperaturverhältnissen aus, die zu einer Überhitzung oder zu thermischem Durchgehen führen könnten.
©2022 Sony Corporation Printed in China
5-034-500-71(1)
Für Kunden in Europa
Hinweis für Kunden: Die folgenden Informationen gelten nur für Geräte, die in Ländern, in denen EU-Richtlinien gelten, und/oder in Großbritannien verkauft werden, wo relevante gesetzliche Vorgaben gelten
Dieses Produkt wurde von oder für die Sony Corporation hergestellt.
EU- und GB-Importeur: Sony Europe B.V.
Anfragen an den Importeur oder zur Produktkonformität auf Grundlage der Gesetzgebung in Europa senden Sie bitte an den Bevollmächtigten Sony Belgium, bijkantoor van Sony Europe B.V., Da Vincilaan 7-D1, 1930 Zaventem, Belgien. Anfragen an den Importeur oder zur Produktkonformität auf Grundlage der Gesetzgebung in Großbritannien senden Sie bitte an den Bevollmächtigten Sony Europe B.V., The Heights, Brooklands, Weybridge, Surrey KT13 0XW, Vereinigtes Königreich.
Hiermit erklärt Sony Corporation, dass diese Funkanlage der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: https://compliance.sony.eu
Hiermit erklärt Sony Corporation, dass diese Funkanlage den relevanten gesetzlichen Vorgaben in Großbritannien entspricht. Der vollständige Text der Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: https://compliance.sony.co.uk
Dieses Funkgerät unterliegt in BE, BG, CZ, DK, DE, EE, IE, EL, ES, FR, HR, IT, CY, LV, LT, LU, HU, MT, NL, AT, PL, PT, RO, SI, SK, FI, SE, UK, UK(NI), IS, LI, NO, CH, AL, BA, MK, MD, RS, ME, XK, TR folgenden Einschränkungen in Bezug auf die Inbetriebnahme bzw. Zulassungsanforderungen: Der Frequenzbereich von 5.150 MHz - 5.350 MHz ist auf die Verwendung in Innenräumen beschränkt.
Entsorgung von gebrauchten Batterien und Akkus und gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräten
(anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen Ländern mit einem separaten Sammelsystem für diese Produkte)
Das Symbol auf dem Produkt, der Batterie/dem Akku oder der Verpackung weist darauf hin, dass das Produkt oder die Batterie/der Akku nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln sind. Ein zusätzliches chemisches Symbol Pb (Blei) unter der durchgestrichenen Mülltonne bedeutet, dass die Batterie/der Akku einen Anteil von mehr als 0,004 % Blei enthält. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen des Produktes und der Batterie/des Akkus schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern. Bei Produkten, die auf Grund ihrer Sicherheit, der Funktionalität oder als Sicherung vor Datenverlust eine ständige Verbindung zur eingebauten Batterie/ zum eingebauten Akku benötigen, sollte die Batterie/der Akku nur durch qualifiziertes Servicepersonal ausgetauscht werden. Um sicherzustellen, dass das Produkt und die Batterie/ der Akku korrekt entsorgt werden, geben Sie das Produkt zwecks Entsorgung an einer geeigneten Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten ab. Für alle anderen Batterien/Akkus entnehmen Sie die Batterie/den Akku bitte entsprechend dem Kapitel über die
sichere Entfernung der Batterie/des Akkus. Geben Sie die Batterie/den Akku an einer geeigneten Annahmestelle für das Recycling von Batterien/ Akkus ab. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts oder der Batterie/des Akkus erhalten Sie von Ihrer Gemeinde, den kommunalen Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben. Hinweis für Lithiumbatterien: Bitte geben Sie nur entladene Batterien an den Sammelstellen ab. Wegen Kurzschlussgefahr überkleben Sie bitte die Pole der Batterie mit Klebestreifen. Sie erkennen Lithiumbatterien an den Abkürzungen Li oder CR.
Diese Geräte müssen in einem Abstand von über 20 cm zwischen dem Sender und Personen aufgestellt und betrieben werden.
Sicherheitsmaßnahmen
Info zur Sicherheit
• Sollte ein Fremdkörper oder Flüssigkeit in den hinteren Lautsprecher gelangen, ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie den Lautsprecher von qualifiziertem Fachpersonal überprüfen, bevor Sie ihn weiter verwenden.
• Klettern Sie nicht auf einen hinteren Lautsprecher, denn Sie könnten herunterfallen und sich verletzen oder der hintere Lautsprecher könnte beschädigt werden.
Info zum Netzteil
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil. Verwenden Sie kein anderes Netzteil, um Schäden am Gerät zu vermeiden.
Info zu Stromquellen
• Achten Sie vor der Inbetriebnahme des hinteren Lautsprechers darauf, dass die Betriebsspannung der lokalen Stromversorgung entspricht. Die Betriebsspannung ist auf dem Typenschild an der Unterseite des hinteren Lautsprechers angegeben.
• Wenn Sie den hinteren Lautsprecher längere Zeit nicht benutzen wollen, trennen Sie ihn von der Netzsteckdose. Ziehen Sie zum Trennen des Netzkabels immer am Stecker, niemals am Kabel selbst.
• Aus Sicherheitsgründen ist ein Stift des Steckers breiter als der andere und der Stecker passt nur in einer Richtung in die Netzsteckdose. Wenn Sie den Stecker nicht vollständig in die Steckdose stecken können, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
• Das Netzkabel darf nur von einer qualifizierten Kundendienststelle ausgetauscht werden.
Info zur Wärmeentwicklung
• Der hintere Lautsprecher erwärmt sich während des Betriebs, was jedoch kein Anzeichen für eine Funktionsstörung ist. Wenn Sie den hinteren Lautsprecher längere Zeit mit hoher Lautstärke verwenden, steigt die Temperatur an der Rück- und Unterseite stark an. Um Verbrennungen zu vermeiden, berühren Sie den hinteren Lautsprecher nicht.
Info zur Aufstellung
• Stellen Sie den hinteren Lautsprecher nicht in der Nähe von Wärmequellen oder an einem Ort auf, der direktem Sonnenlicht, außergewöhnlich viel Staub oder mechanischen Erschütterungen ausgesetzt ist.
• Stellen Sie keine anderen Metallgegenstände als ein Fernsehgerät in die Nähe des hinteren Lautsprechers. Andernfalls sind Drahtlosfunktionen möglicherweise nicht stabil.
• Wenn der hintere Lautsprecher in Verbindung mit einem Fernsehgerät, Videorecorder oder Kassettendeck verwendet wird, kann es zu Störrauschen kommen und die Bildqualität wird möglicherweise beeinträchtigt. Stellen Sie den hinteren Lautsprecher in diesem Fall weiter vom Fernsehgerät, Videorecorder oder Kassettendeck entfernt auf.
• Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den hinteren Lautsprecher auf besonders behandelte Oberflächen (gewachst, geölt, poliert usw.) stellen, da es zu Flecken oder Verfärbungen kommen kann.
• Der hintere Lautsprecher ist nicht magnetisch abgeschirmt. Halten Sie Magnetstreifenkarten von dem hinteren Lautsprecher fern.
Wenn es bei einem Fernsehgerät in der Nähe zu Farbunregelmäßigkeiten kommt
Bei manchen Typen von Fernsehgeräten können Farbunregelmäßigkeiten auftreten.
Info zur Reinigung
Reinigen Sie den hinteren Lautsprecher mit einem weichen, trockenen Tuch. Verwenden Sie keine Scheuerschwämme, Scheuermittel oder Lösungsmittel wie Alkohol oder Benzin.
Sonstiges
• Bei hohen Temperaturen kann der Ladevorgang stoppen oder die Lautstärke kann verringert werden, um den Akku zu schützen.
• Auch wenn Sie den hinteren Lautsprecher über längere Zeit nicht verwenden werden, sollten Sie den Akku alle sechs Monate vollständig aufladen, um die Leistung zu erhalten.
• Wenn sich die Nutzungsdauer des integrierten Akkus deutlich verkürzt hat, hat der integrierte Akku möglicherweise das Ende seiner Nutzungsdauer erreicht.
Sollten am hinteren Lautsprecher Probleme auftreten oder sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren
Sony-Händler.
Information zu kompatiblen Modellen für den hinteren Lautsprecher
Der hintere Lautsprecher SA-RS5 funktioniert nur mit dem angegebenen Modell. Informationen zu kompatiblen Modellen finden Sie auf der Website von Sony. Diese Bedienungsanleitung enthält Funktionsbeschreibungen und Anweisungen für Lautsprecher, die mit dem kompatiblen Modell HT-A7000 verwendet werden.
Hinweis
Sie müssen abhängig vom angeschlossenen Gerät möglicherweise die Software aktualisieren. Um den hinteren Lautsprecher zu aktualisieren, müssen Sie den hinteren Lautsprecher über das Netzteil (mitgeliefert) an die Netzsteckdose anschließen. Ausführliche Informationen zur Aktualisierung finden Sie in der Bedienungsanleitung des kompatiblen Modells.
Teile und Bedienelemente
Oberseite, Vorderseite und Unterseite
Taste (Ein/Aus)
Schaltet den hinteren Lautsprecher ein und aus.
Up-Firing-Lautsprecher
Gibt den Klang nach oben aus.
Taste OPTIMIZE
Sie können die Schallfeldoptimierung eines verbundenen Geräts durchführen. Wenn die beiden hinteren Lautsprecher eingeschaltet sind, können Sie eine Schallfeldoptimierung durchführen, indem Sie an einem der hinteren Lautsprecher OPTIMIZE drücken, ohne dass das verbundene Gerät bedient werden muss. Die Schallfeldoptimierung wird abhängig vom Status des angeschlossenen Geräts möglicherweise nicht durchgeführt. Diese Funktion ist nur bei bestimmten Modellen möglich. Informationen zu kompatiblen Modellen finden Sie auf der Website von Sony.
Netzanzeige
– Blinkt langsam (grün): Der hintere Lautsprecher
versucht, automatisch eine Verbindung zu einem kompatiblen Modell herzustellen.
– Leuchtet (grün): Der hintere Lautsprecher ist mit
einem kompatiblen Modell verbunden.
– Blinkt wiederholt zweimal (grün): Der hintere
Lautsprecher versucht, manuell eine Verbindung mit einem kompatiblen Modell herzustellen.
– Blinkt/leuchtet (bernsteinfarben): Die Software
wird gerade aktualisiert.
– Leuchtet (rot): Der hintere Lautsprecher ist im
Bereitschaftsmodus.
– Leuchtet nicht: Der hintere Lautsprecher ist
ausgeschaltet.
Akkuanzeigen
Beim Laden
– Blinkt langsam: Der integrierte Akku wird
geladen.
– Leuchtet nicht: Der Ladevorgang ist
abgeschlossen. Bei der Verwendung (ohne Verbindung zu einer Stromquelle)
– Leuchtet: Die Akkurestleistung wird angezeigt. – Die Anzeige ganz links blinkt: Die
Akkurestleistung ist niedrig. Laden Sie den
integrierten Akku auf.
Taste LINK Kabelhalterung Anschluss DC IN
Hinweis
• Stellen Sie nichts auf den Up-Firing-Lautsprecher und berühren Sie den Up-Firing-Lautsprecher nur vorsichtig.
• Die Helligkeit der Netz- und Akkuanzeigen wird mit den DIMMER-Einstellungen des kompatiblen Modells synchronisiert.
Rückseite
Montagebohrung für einen handelsüblichen
Lautsprecherständer
Wandmontagebohrung
Hinweis
Wenn Sie die Montagebohrung für einen handelsüblichen Lautsprecherständer () oder die Wandmontagebohrung () verwenden, lösen Sie die Abdeckung an der Rückseite des Lautsprechers, indem Sie einen Flachkopf-Schraubendreher usw. in die Einkerbung an der unteren Seite der Abdeckung einführen.
Aufladen des hinteren Lautsprechers
1 Verbinden Sie das Netzteil (mitgeliefert) mit
dem hinteren Lautsprecher und dann mit der Netzsteckdose.
Die Akkuanzeige blinkt beim Laden. Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, erlischt die Akkuanzeige.
Aus
Hinweis
Trennen Sie nicht den Steckerteil vom Netzteil und schließen Sie den Stecker nicht allein an die Netzsteckdose an. Andernfalls besteht die Gefahr eines Stromschlags oder Brandes.
2 Trennen Sie nach Abschluss des Ladevorgangs
das Netzteil von der Netzsteckdose und dann das Netzteil vom hinteren Lautsprecher.
Tipp
Sie können den hinteren Lautsprecher während des Ladevorgangs verwenden. In diesem Fall kann das Laden des integrierten Akkus abhängig von der Verwendung im Vergleich zum ausgeschalteten Lautsprecher länger dauern. Daher wird empfohlen, den Lautsprecher beim Laden auszuschalten.
Aufstellung
Um den Surroundsound richtig genießen zu können, sollten Sie die hinteren Lautsprecher so aufstellen, dass ihre Höhenposition der Position Ihrer Ohren entspricht.
Hinweis
• Stellen Sie die hinteren Lautsprecher nicht in einem Regal oder unmittelbar unterhalb der Decke auf.
• Stellen Sie die hinteren Lautsprecher nicht in einer geneigten Position oder an einer instabilen Stelle auf.
Installation auf einem Regal/Ständer
Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel für die Aufstellung, wenn die hinteren Lautsprecher mit dem kompatiblen Modell HT-A7000 und einem optionalen Subwoofer verwendet werden.
REAR R
REAR L
SA-RS5
1 Prüfen Sie anhand der Aufkleber an der
Unterseite, welches der rechte und welches der linke hintere Lautsprecher ist.
Der rechte ist mit „REAR R“, der linke mit „REAR L“ gekennzeichnet.
2 Stellen Sie die hinteren Lautsprecher hinter der
Hörposition auf.
Stellen Sie die hinteren Lautsprecher auf, indem Sie sie auf Ihre Hörposition ausrichten.
Hinweis
Stellen Sie den hinteren Lautsprecher mit der Unterseite (Seite mit Aufkleber) nach unten auf. Anders als oben erläutert können die Lautsprecher nicht aufgestellt werden.
Tipp
Um einen guten Surroundsound zu erzielen, führen Sie eine Schallfeldoptimierung oder die Einstellung der Lautsprecherentfernung durch. Die Funktion/ Bedienung variiert abhängig von den kompatiblen Modellen. Näheres dazu schlagen Sie bitte in der Bedienungsanleitung oder Hilfe des kompatiblen Modells nach.
Befestigung an der Wand
Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel für die Aufstellung, wenn die hinteren Lautsprecher mit dem kompatiblen Modell HT-A7000 und einem optionalen Subwoofer verwendet werden.
SA-RS5
REAR R
REAR L
Hinweis
• Lassen Sie die Montagearbeiten unbedingt von einem Sony-Händler oder lizenzierten Fachleuten ausführen und beachten Sie bei der Montage die nötigen Sicherheitsvorkehrungen.
• Sony haftet nicht für Unfälle oder Schäden, die durch unsachgemäße Montage, unzureichende Wandstärke, schlechte Schraubenverankerung oder Naturkatastrophen usw. verursacht wurden.
1 Beschaffen Sie eine Schraube (nicht
mitgeliefert), die sich für die Wandmontagebohrung an der Rückseite der Lautsprecher eignet.
4mm
Länger als 30mm
5mm
10mm
Wandmontagebohrung an der Rückseite des hinteren Lautsprechers
2 Legen Sie die Wandmontageposition des
Lautsprechers fest und schrauben Sie an dieser Stelle die Schraube ein.
ca. 7,5mm
3 Lösen Sie die Abdeckung an der Rückseite des
Lautsprechers, indem Sie einen Flachkopf­Schraubendreher usw. in die Kerbe an der unteren Seite der Abdeckung einführen.
Abdeckung
4 Hängen Sie den Lautsprecher an der
Wandmontagebohrung an die Schraube.
Achten Sie auf die Aufkleber an der Unterseite der Lautsprecher. Der rechte ist mit „REAR R“, der linke mit „REAR L“ gekennzeichnet.
5 Wenn Sie den hinteren Lautsprecher mit
angeschlossenem Netzteil an der Wand montieren, fixieren Sie das Kabel des Netzteils in der Kabelhalterung an der Unterseite des hinteren Lautsprechers.
Kabelhalterung
Kabel des Netzteils
Hinweis
• Verwenden Sie Schrauben (nicht mitgeliefert), die für das Wandmaterial und die Wandstärke geeignet sind. Da Wände aus Gipskarton nicht sehr stabil sind, drehen Sie die Schrauben in einen Holzträger. Montieren Sie die Lautsprecher an einer verstärkten Wand und stellen Sie sicher, dass der rechte und der linke Lautsprecher auf gleicher Höhe hängen.
• Bewahren Sie die Abdeckung, die Sie in Schritt3 gelöst haben, auf, um sie zu verwenden, wenn Sie den hinteren Lautsprecher nicht an der Wand montieren.
Tipp
Sie können das Kabel des Netzteils kompakt in der Kabelführung (mitgeliefert) verlegen. Verlegen Sie das Kabel und den Stecker des Netzteils in der Kabelführung, bringen Sie die Kabelführung an der Unterseite des hinteren Lautsprechers an, wobei Sie den Stecker an den Anschluss DC IN anschließen, und fixieren Sie dann das Kabel in der Kabelhalterung.
Kabel und Gleichstromstecker des Netzteils
Kabelführung
Ansicht der Unterseite des hinteren Lautsprechers von oben
Kabelhalterung
• Bringen Sie die Kabelführung und das Kabel des Netzteils fest an, indem Sie sie tief in die Kabelführung einführen.
• Wenn Sie LINK an der Unterseite des hinteren Lautsprechers drücken, löst sich die Kabelführung.
• Um die Kabelführung zu entfernen, entfernen Sie das Kabel aus der Kabelhalterung und ziehen Sie dann die Kabelführung heraus, indem Sie Ihren Finger in die Aussparungen stecken.
Aussparungen
Verbindung
(Ein/Aus)
Netzanzeige (grün)
Akkuanzeigen
Tipp
Sie können folgendermaßen auch eine Verbindung zwischen dem optionalen Subwoofer, sofern vorhanden, und kompatiblen Modellen herstellen.
1 Schalten Sie das kompatible Modell ein. 2 Drücken Sie (Ein/Aus), um den hinteren
Lautsprecher einzuschalten.
Die Netzanzeige leuchtet oder blinkt, während der hintere Lautsprecher eingeschaltet wird. Schalten Sie den linken und rechten hinteren Lautsprecher ein. Sie können den hinteren Lautsprecher während des Ladevorgangs verwenden.
3 Vergewissern Sie sich, dass die Netzanzeigen
an den hinteren Lautsprechern grün leuchten.
Wenn die Netzanzeigen grün leuchten, ist die Verbindung zwischen den hinteren Lautsprechern und dem kompatiblen Modell zustande gekommen. Wenn keine Verbindung zwischen den hinteren Lautsprechern und dem kompatiblen Modell zustande kommt, stellen Sie diese manuell her. Einzelheiten dazu finden Sie unter „Wenn die Verbindung nicht automatisch hergestellt wird“.
Hinweis
Wenn sich ein kompatibles Modell im Standbymodus befindet, während das Netzteil nicht mit dem hinteren Lautsprecher verbunden ist, schaltet sich der hintere Lautsprecher automatisch nach 5Minuten aus. Schalten Sie in diesem Fall den linken und rechten hinteren Lautsprecher ein, um die hinteren Lautsprecher zu verwenden.
Wenn die Verbindung nicht automatisch hergestellt wird
Wenn sich automatisch keine Verbindung zwischen den hinteren Lautsprechern und dem kompatiblen Modell herstellen lässt oder Sie mehrere kompatible Modelle verwenden und Sie das kompatible Modell für die Verbindung mit diesen hinteren Lautsprechern angeben wollen, stellen Sie die Verbindung manuell her. Die folgenden Anweisungen gelten, wenn die hinteren Lautsprecher mit dem kompatiblen Modell HT-A7000 verwendet werden. Verwenden Sie dazu die mit dem kompatiblen Modell HT-A7000 gelieferte Fernbedienung. Wenn Sie ein anderes kompatibles Modell verwenden, schlagen Sie in der Bedienungsanleitung des Geräts nach.
1 Drücken Sie HOME.
Das Startmenü wird auf dem Fernsehschirm angezeigt.
2 Wählen Sie im Startmenü [Setup] -
[Erweiterte Einstellungen].
3 Wählen Sie [Lautsprecher-Einstellungen] -
[Drahtloslautsprecher-Einstellungen] ­[Manuelle Verbindung starten].
Der Bildschirm [Manuelle Verbindung starten] erscheint auf dem Fernsehschirm.
4 Drücken Sie LINK am hinteren Lautsprecher.
LINK
Die Netzanzeige des hinteren Lautsprechers, an dem LINK gedrückt wurde, blinkt wiederholt zweimal grün.
5 Wählen Sie [Starten].
Der manuelle Verbindungsaufbau startet. Die Anzeige zur Verbindungsherstellung erscheint auf dem Fernsehschirm. Soll der manuelle Verbindungsaufbau abgebrochen werden, wählen Sie [Abbrechen].
6 Wenn für [Rücklautsprecher (R)] und
[Rücklautsprecher (L)] die Anzeige [Verbunden] erscheint, wählen Sie [Beenden].
7 Drücken Sie
Die Verbindung ist hergestellt und die Netzanzeige am hinteren Lautsprecher leuchtet grün.
Hinweis
• Wenn Sie [Manuelle Verbindung starten] ausführen, wird [Verbindungsmodus] unter [Drahtloslautsprecher-Einstellungen] automatisch auf [Manuell] gesetzt.
• Nur die hinteren Lautsprecher, für die in Schritt 6 [Verbunden] angezeigt wurde, sind mit einem kompatiblen Modell verbunden. Wenn keine Verbindung zu den hinteren Lautsprechern hergestellt werden kann, führen Sie die manuelle Verbindung erneut aus.
(Eingabe).
Bei instabiler Funkübertragung
Wenn Sie mehrere Drahtlossysteme wie WLANs verwenden, sind die Funksignale eventuell instabil. In diesem Fall lässt sich die Übertragung eventuell verbessern, indem Sie die folgende Einstellung ändern. Die folgenden Anweisungen gelten, wenn die hinteren Lautsprecher mit dem kompatiblen Modell HT-A7000 verwendet werden. Verwenden Sie dazu die mit dem kompatiblen Modell HT-A7000 gelieferte Fernbedienung. Wenn Sie ein anderes kompatibles Modell verwenden, schlagen Sie in der Bedienungsanleitung des Geräts nach.
1 Drücken Sie HOME.
Das Startmenü wird auf dem Fernsehschirm angezeigt.
2 Wählen Sie im Startmenü [Setup] -
[Erweiterte Einstellungen].
3 Wählen Sie [Lautsprecher-Einstellungen] -
[Drahtloslautsprecher-Einstellungen] - [HF-Kanal].
4 Wählen Sie die gewünschte Einstellung aus.
• [Ein] (Standardeinstellung): Wählen Sie normalerweise diese Einstellung. Das kompatible Modell wählt automatisch den besseren Kanal für die Übertragung aus. Dieser Modus ist stärker bei Funkinterferenzen.
• [Aus]: Das kompatible Modell wählt einen Kanal aus dem begrenzten Frequenzbereich aus, um externe Funkinterferenzen zu verhindern. Wenn [Ein] ausgewählt ist und Tonaussetzer auftreten, ist es unter Umständen besser, [Aus] auszuwählen.
Fortsetzung auf der Rückseite
Hinweis
• Beim Umschalten der [HF-Kanal]-Einstellung von [Aus] in [Ein] kann es 1Minute dauern, bis die Verbindung wieder hergestellt ist.
• Je nach dem Land/der Region, wo Sie das kompatible Modell kaufen, verfügen einige kompatible Modelle nicht über diese Einstellung.
Störungsbehebung
Sollten an den hinteren Lautsprechern Störungen auftreten, versuchen Sie, diese anhand der folgenden Checkliste zu beheben, bevor Sie die Lautsprecher zur Reparatur bringen. Sollte das Problem bestehen bleiben, wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler. Bringen Sie bitte unbedingt die hinteren Lautsprecher, das kompatible Modell und den optionalen Subwoofer zur Reparatur, auch wenn Sie den Eindruck haben, dass nur an einem der Geräte ein Problem vorliegt. Die folgenden Abhilfemaßnahmen gelten, wenn die Lautsprecher mit dem kompatiblen Modell HT-A7000 verwendet werden. Wenn Sie ein anderes kompatibles Modell verwenden, schlagen Sie in der Bedienungsanleitung des Geräts nach.
Über einen der hinteren Lautsprecher wird kein Ton ausgegeben.
q Stellen Sie sicher, dass das Netzteil
ordnungsgemäß angeschlossen und der integrierte Akku aufgeladen ist.
q Wenn die Netzanzeige des hinteren Lautsprechers
nicht leuchtet, versuchen Sie Folgendes.
– Stellen Sie sicher, dass das Netzteil
ordnungsgemäß angeschlossen und der integrierte Akku aufgeladen ist.
– Drücken Sie (Ein/Aus) am hinteren
Lautsprecher, um ihn einzuschalten.
q Wenn die Netzanzeige des hinteren Lautsprechers
langsam grün blinkt oder rot leuchtet, versuchen Sie Folgendes.
– Stellen Sie den hinteren Lautsprecher näher am
kompatiblen Modell auf, damit die Netzanzeige am hinteren Lautsprecher grün leuchtet.
– Gehen Sie wie in den Schritten unter „Wenn die
Verbindung nicht automatisch hergestellt wird“ erläutert vor.
– Prüfen Sie den Status der drahtlosen Verbindung.
Näheres dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung des kompatiblen Modells.
q Drücken Sie REAR + (Lautstärke der hinteren
Lautsprecher) auf der Fernbedienung des kompatiblen Modells, um die Lautstärke an den hinteren Lautsprechern zu erhöhen.
q Beim Umschalten der [HF-Kanal]-Einstellung am
kompatiblen Modell von [Aus] auf [Ein] kann es 1 Minute dauern, bis der Ton wieder zu hören ist.
q Wenn die Netzanzeige am hinteren Lautsprecher
rot blinkt, trennen Sie das Netzteil von der Netzsteckdose, drücken Sie (Ein/Aus), um den hinteren Lautsprecher auszuschalten, schließen Sie das Netzteil wieder an die Netzsteckdose an und schalten Sie den hinteren Lautsprecher wieder ein.
q Abhängig von der Musikquelle oder dem Schallfeld
gibt der hintere Lautsprecher möglicherweise keinen Ton aus. Näheres dazu schlagen Sie bitte in der Bedienungsanleitung oder Hilfe des kompatiblen Modells nach.
Der Ton setzt aus oder ist verrauscht.
q Wenn sich in der Nähe ein Gerät befindet, das
elektromagnetische Wellen erzeugt, wie etwa ein WLAN-Gerät oder ein Mikrowellenherd während des Betriebs, stellen Sie die hinteren Lautsprecher und das kompatible Modell weiter entfernt von einem solchen Gerät auf.
q Wenn sich zwischen dem kompatiblen Modell und
den hinteren Lautsprechern ein Hindernis befindet, stellen Sie das Hindernis um oder beseitigen Sie es.
q Stellen Sie das kompatible Modell und die hinteren
Lautsprecher so nah wie möglich beieinander auf.
q Verwenden Sie für das Fernsehgerät oder den
Blu-ray Disc-Player eine Kabelverbindung anstelle einer drahtlosen Verbindung.
Der hintere Lautsprecher kann nicht geladen werden.
q In einer sehr kalten oder heißen Umgebung stoppt
der Ladevorgang aus Sicherheitsgründen. Wenn der Ladevorgang sehr lange dauert, stoppt der Ladevorgang des hinteren Lautsprechers ebenfalls. Um diese Probleme zu beheben, trennen Sie das Netzteil und schließen Sie es dann in einem Betriebstemperaturbereich zwischen 5 °C und 35 °C an.
Über einige Lautsprecher wird kein Ton ausgegeben.
q Einige Lautsprecher geben abhängig von der
Musikquelle, dem Schallfeld oder dem kompatiblen Modell möglicherweise keinen Ton aus. Näheres dazu schlagen Sie bitte in der Bedienungsanleitung oder Hilfe des kompatiblen Modells nach.
Die Schallfeldoptimierung ist fehlgeschlagen.
q Die Lautsprecher wurden möglicherweise nicht
korrekt aufgestellt. Prüfen Sie die Aufstellposition anhand der Schilder an der Unterseite der beiden Lautsprecher und stellen Sie sie in der richtigen Position auf.
q Stellen Sie die Lautsprecher aufrecht auf, sodass
die Schilder an der Unterseite der Lautsprecher nach unten zeigen.
– Wenn der Lautsprecher seitwärts aufgestellt
wurde, kann keine Schallfeldoptimierung durchgeführt werden.
– Wenn der Lautsprecher in einer geneigten
Position aufgestellt wird, ist das Mikrofon für die Messung des Lautsprechers ebenfalls geneigt und der Ton zur Messung der Deckenentfernung wird in diesem Zustand ausgegeben. Das kann dazu führen, dass die Schallfeldoptimierung fehlschlägt.
q Führen Sie die Schallfeldoptimierung erneut in
einer ruhigen Umgebung durch.
q Stellen Sie die Lautsprecher in einem Abstand von
mehr als 50cm auf. Wenn der Abstand zwischen den Lautsprechern zu gering ist, kann die Schallfeldoptimierung nicht ordnungsgemäß durchgeführt werden.
q Bringen Sie die Lautsprecher näher zusammen,
wenn die Lautsprecher sehr weit voneinander aufgestellt wurden.
q Wenn sich zwischen den Lautsprechern ein
Hindernis befindet oder das Mikrofon für die Messung des Lautsprechers durch ein Hindernis blockiert wird, kann die Schallfeldoptimierung nicht ordnungsgemäß durchgeführt werden. Wenn sich ein Hindernis zwischen den Lautsprechern oder vor den Lautsprechern befindet, entfernen Sie es.
Zurücksetzen des hinteren Lautsprechers
Wenn der hintere Lautsprecher nicht ordnungsgemäß funktioniert, setzen Sie den hinteren Lautsprecher wie folgt zurück.
1 Trennen Sie das Netzteil von der Netzsteckdose. 2 Halten Sie OPTIMIZE mindestens 10Sekunden
lang gedrückt.
Der hintere Lautsprecher wird zurückgesetzt.
Hinweis
Schalten Sie den hinteren Lautsprecher ein, indem Sie nach dem Zurücksetzen (Ein/Aus) am hinteren Lautsprecher drücken.
Tipp
Beim Zurücksetzen wird der hintere Lautsprecher erzwungenermaßen ausgeschaltet. Die Einstellungen des hinteren Lautsprechers werden beibehalten.
Technische Daten
Verstärker
AUSGANGSLEISTUNG (Nennwert)
Up-Firing-Lautsprecher: 28W (bei 6Ohm, 1kHz, 1% gesamte harmonische Verzerrung) Hochtöner: 7W (bei 6Ohm, 10kHz, 1% gesamte harmonische Verzerrung) Tieftöner: 28W (bei 6Ohm, 100Hz, 1% gesamte harmonische Verzerrung)
AUSGANGSLEISTUNG (Referenz)
Up-Firing-Lautsprecher: 40W (bei 6Ohm, 1kHz) Hochtöner: 10W (bei 6Ohm, 10kHz) Tieftöner: 40W (bei 6Ohm, 100Hz)
Vorderer Lautsprecher
Lautsprechersystem 2-Wege-Lautsprechersystem, passive Abstrahlung Tieftöner 70mm × 82mm, Konus Hochtöner 14mm, Gewebekalotte
Up-Firing-Lautsprecher
Lautsprechersystem Vollbereich-Lautsprechersystem, akustische Aufhängung Lautsprecher 46mm × 54mm, Konus
Stromversorgung
Betriebsspannung
Gleichstrom, 12V (mit dem mitgelieferten Netzteil angeschlossen an eine Stromversorgung mit 100 V ­240V Wechselstrom, 50Hz/60Hz) oder Verwendung des integrierten Lithium-Ionen-Akkus
Leistungsaufnahme
Ein: 45,6W (beim Laden des integrierten Akkus) Standby-Modus: 1 W oder weniger Ausgeschaltet: 0,5 W oder weniger
Netzteil
Name oder Markenzeichen des Herstellers: Sony Corporation Handelsregisternummer: 5010401067252 Adresse: 1-7-1 Konan, Minato-ku, Tokio, 108-0075 Japan Modellbezeichnung: AC-045RS5E Eingangsspannung: 100V - 240V Wechselstrom-Eingangsfrequenz: 50Hz/60Hz Ausgangsspannung: 12,0V Gleichstrom Ausgangsstrom: 3,8A Ausgangsleistung: 45,6W Durchschnittliche aktive Effizienz: 87,7 % Effizienz bei niedriger Last (10%): 88,6 % Leistungsaufnahme ohne Last: 0,10W
Nutzungsdauer des integrierten Akkus
Bis zu 10 Stunden (bei normaler Wiedergabe)*1* Bis zu 3 Stunden (bei Wiedergabe mit voller Lautstärke)* Bis zu 10 Stunden*
*1 Die tatsächliche Leistungszeit kann aufgrund der
Lautstärke, Musikquelle und der Nutzungsbedingungen von der aufgeführten Zeit abweichen.
2
Der gemessene Wert wird anhand der Verwendung
*
unserer angegebenen Musikquelle, der Verbindung mit dem kompatiblen Modell HT-A7000, Einstellen des Lautstärkepegels des kompatiblen Modells HT-A7000 auf 38 und den werkseitigen Standardeinstellungen bestimmt.
3
Der gemessene Wert wird anhand der Verwendung
*
unserer angegebenen Musikquelle, der Verbindung mit dem kompatiblen Modell HT-A7000, Einstellen des Lautstärkepegels des kompatiblen Modells HT-A7000 auf das Maximum, Einstellen des Lautstärkepegels des hinteren Lautsprechers auf das Maximum, Einschalten des Sprachmodus und mit den werkseitigen Standardeinstellungen bestimmt.
4
Der gemessene Wert wird anhand der Verwendung des
*
angegebenen Testsignals und Wiedergabe mit einer Lautstärke bestimmt, die so eingestellt ist, dass ein Schalldruck von 70dB in einer Entfernung von einem Meter von den hinteren Lautsprechern erzielt wird.
1*3
4
2
Ladezeit des integrierten Akkus
Ungefähr 4Stunden (bei der Verwendung des mitgelieferten Netzteils)* (10Minuten Laden: Wiedergabe für bis zu 90Minuten)*
* Die tatsächliche Ladezeit kann aufgrund der
Umgebungstemperatur und der Nutzungsbedingungen von der oben aufgeführten Zeit abweichen.
Drahtloser Sender/Empfänger
Kommunikationssystem
Spezifikation der drahtlosen Tonübertragung Version 4.0
Frequenzbereich
5 GHz
Modulationsverfahren
OFDM
Funkfrequenzbereiche und maximale Ausgangsleistung
Frequenzbereich Maximale
5.150 - 5.250 MHz < 18 dBm
5.250 - 5.350 MHz < 18 dBm
5.470 - 5.600 MHz < 18 dBm
5.650 - 5.725 MHz < 18 dBm
5.725 - 5.850 MHz < 13,98 dBm
Ausgangsleistung
Weitere Informationen
Betriebstemperatur
Zwischen 5 °C und 35 °C.
Abmessungen (B/H/T) (ca.)
145mm × 250mm × 134mm (ohne vorstehende Teile)
Gewicht (ca.)
2,4kg
Mitgelieferte Teile
• Hinterer Lautsprecher R (1), Hinterer Lautsprecher L (1)
• Netzteil (AC-045RS5E) (2)
• Kabelführung (2)
• Bedienungsanleitung (1)
Wichtige Informationen zur Software
Dieses Produkt enthält Software, die der GNU General Public License („GPL“) oder der GNU Lesser General Public License („LGPL“) unterliegt. Bei diesen Lizenztypen sind Kunden berechtigt, den Quellcode besagter Software gemäß den Bedingungen der GPL oder der LGPL zu beschaffen, zu ändern und weiterzuvertreiben.
Informationen zum Anzeigen von GPL, LGPL und anderen Softwarelizenzen, die in den hinteren Lautsprechern enthalten sind, finden Sie in der Bedienungsanleitung des kompatiblen Modells. Wenn Sie das kompatible Modell HT-A7000 verwenden, finden Sie nähere Informationen unter [Software-Lizenzinformation] in [Erweiterte Einstellungen] - [System-Einstellungen] im Startmenü.
Eine Kopie des relevanten Quellcodes finden Sie gemäß der GPL/LGPL (und anderen Lizenzen) unter der folgenden URL. Sie können sich den Quellcode gemäß GPL/LGPL für einen Zeitraum von drei Jahren nach unserer letzten Auslieferung dieses Produkts auf einem physischen Datenträger zuschicken lassen; das entsprechende Formular finden Sie unter der folgenden URL. Dieses Angebot gilt für alle Empfänger dieser Information. https://oss.sony.net/Products/Linux/
Bitte beachten Sie, dass Sony keine Fragen zum Inhalt des Quellcodes beantworten kann.
Alle anderen Marken sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber.
[Setup] -