Sony NWZ-E444, NWZ-E445, NWZ-E443 User Manual [de]

Page 1
Zur direkten Auswahl eines Abschnitts
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
darauf klicken!
Übertragen von Musik
Übertragen von Videos/Fotos
Fehlerbehebung
Bedienungshandbuch
NWZ-E443 / E444 / E445
©2009 Sony Corporation
4-154-408-31(1)
Page 2
2
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
2
Hinweis
Je nach Land/Region, in dem/der Sie den Player gekauft haben, sind manche Modelle
möglicherweise nicht erhältlich.
Das Bedienungshandbuch
So verwenden Sie die Schaltflächen im Bedienungshandbuch
Klicken Sie auf die Schaltflächen oben rechts in diesem Handbuch, um zum „Inhaltsverzeichnis“, zum Abschnitt „Das Menü „Hauptseite““ oder zum „Index“ zu gelangen.
Wechselt ins Inhaltsverzeichnis
Suchen Sie nach den gewünschten Informationen in einer Themenliste im Handbuch.
Wechselt zur Liste des Menüs [Hauptseite]
Suchen Sie in einer Liste der Optionseinstellungen im Menü des Players nach den gewünschten Informationen.
Wechselt zum Index
Suchen Sie in einer Liste von im Handbuch angegebenen Schlüsselwörtern nach den gewünschten Informationen.
Tipp
Klicken Sie auf eine Seitenzahl im Inhaltsverzeichnis oder im Index, um auf die
angegebene Seite zu gelangen.
licken Sie auf einen Seitenverweis (z. B.  S.
K
um zur angegebenen Seite zu gelangen.
Um eine Referenzseite nach Schlüsselwort zu suchen, geben Sie das Schlüsselwort in das
Suchtextfeld des Adobe Reader-Fensters ein.
orgehensweise kann je nach Adobe Reader-Version variieren.
Die V
5), wie er auf vielen Seiten zu finden ist,
So ändern Sie das Seitenlayout
Mit den Schaltflächen im Adobe Reader-Fenster können Sie auswählen, wie die Seiten angezeigt werden.
Textfeld für die Textsuche
Einzelne Seite, fortlaufend
Die Seiten werden fortlaufend angezeigt und dabei in der Breite an das Fenster angepasst. Beim Durchführen eines Bildlaufs rollen die vorherigen bzw. nachfolgenden Seiten fortlaufend über den Bildschirm.
Einzelne Seite
Die Seiten werden einzeln nacheinander angezeigt und dabei an das Fenster angepasst. Beim Durchführen eines Bildlaufs wird die jeweils vorherige bzw. nächste Seite angezeigt.
Page 3
3
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
3
Inhaltsverzeichnis
Grundfunktionen und Bildschirme
Komponenten und Regler .......................5
Ein- und Ausschalten des Players ...........7
Das Menü „Hauptseite“ ...........................8
So verwenden Sie das Menü
„Hauptseite“ ........................................11
So verwenden Sie das Optionsmenü .....14
Informationen zur Software..................16
Mitgelieferte Software ...................................16
Kompatible Software .....................................16
Vorbereitungen für den Player
Laden des Akkus ....................................17
Auswählen der Display-Sprache ...........19
Einstellen von Datum und Uhrzeit .......20
Übertragen von Musik
Auswählen der Methode zum Übertragen
von Musik ............................................21
Übertragen von Musik mit Windows
Media Player 11 ...................................22
Importieren von Musik von CDs .................22
Übertragen von Musik ..................................24
Übertragen von Musik mit Content
Transfer ...............................................26
Übertragen von Musik mit dem
Windows Explorer ...............................28
Übertragen von Videos/Fotos
Auswählen der Methode zum Übertragen
von Videos/Fotos .................................30
Übertragen von Videos/Fotos mit
Content Transfer .................................31
Übertragen von Videos/Fotos mit dem
Windows Explorer ...............................33
Wiedergabe von Musik
Wiedergabe von Musik [Musik] ..............35
Musikwiedergabebildschirm ........................36
Musiklistenbildschirm...................................37
Songsuche ..............................................38
Wiedergeben einer Wiedergabeliste ............39
Zufallswiedergabe aller Songs ..............40
Löschen von Songs ................................41
Das Musikoptionsmenü ........................42
Anzeigen des Bildschirms mit detaillierten
Informationen
[Ausführliche Informationen] .............................44
Aufrufen des Covergrafikbildschirms
[Cover-Grafik] ..................................................44
Ändern der Musikeinstellungen ...........45
Einstellen des Wiedergabemodus
[Wiedergabemodus] ..........................................45
Einstellen der Tonqualität Wiedergabe mit klarem Stereoton
[Clear Stereo] ....................................................47
Einstellen der Lautstärke
[Dynamic Normalizer] .......................................48
Optimieren der Tonqualität des über den
mitgelieferten Lautsprecher SRS-NWGT014E ausgegebenen Tons
[LS-Ausgabeoptimierer] .....................................49
[Equalizer] ............46
Wiedergeben von Videos
Wiedergabe eines Videos [Videos] ..........50
Videowiedergabebildschirm .........................51
Löschen von Videos ...............................52
Das Videooptionsmenü .........................53
Ändern der Videoeinstellungen ............54
Einstellen der Zoom-Funktion
[Zoom-Einstellungen] ........................................54
Einstellen der Anzeige des Videobildschirms
[Display] ..........................................................56
Einstellen der Videoanzeige-Ausrichtung
[Videoanz.-Ausrichtung] ....................................57
Anzeigen von Fotos
Anzeigen von Fotos [Fotos] .....................58
Fotoanzeigebildschirm ..................................59
Wiedergeben einer Diaschau ................60
Löschen von Fotos .................................61
Das Fotooptionsmenü ...........................62
Fortsetzung
Page 4
4
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
4
Ändern der Fotoeinstellungen ..............63
Fotoanzeige-Ausrichtung
[Fotoanzeige-Ausrichtung] .................................63
Einstellen der Anzeige des Fotobildschirms
[Display] ..........................................................64
Einstellen des Diaschau-Wiedergabemodus
[Diaschau wiederholen] ......................................64
Einstellen des Diaschau-Intervalls
[Diaschau-Intervall] ...........................................65
Empfangen und Aufnehmen von UKW-
Radiosendungen
UKW-Radioempfang .............................66
UKW-Radiobildschirm .................................67
Automatisches Speichern von Radiosendern
[Auto-Speicherung] ...........................................68
Manuelles Speichern von Radiosendern ....69
Löschen von gespeicherten Sendern ...........69
Aufnehmen von
UKW-Radiosendungen .......................70
Wiedergabe aufgenommener
UKW-Radiosendungen .......................72
Löschen aufgenommener
UKW-Radiosendungen .......................73
Das UKW-Radiooptionsmenü ..............74
Ändern der
UKW-Radioeinstellungen ...................76
Einstellen des Empfangs
[Suchempfindlichkeit] ........................................76
Einstellen von Mono-/Stereoempfang
[Mono/Auto] ....................................................76
Sprachaufzeichnung/-wiedergabe
Sprachaufnahmen .................................77
Wiedergabe aufgenommener
Sprachdateien ......................................79
Löschen aufgenommener
Sprachdateien ......................................80
Das Sprachaufzeichnungs-
Optionsmenü.......................................81
Ändern der Aufnahmeeinstellungen ....83
Auswählen der Aufnahmequalität
[Bitrateneinstellungen] .......................................83
Der Timer
Einstellen des Timers ............................84
Einstellen des Alarms [Alarm] ........................85
Einstellen des Sleep-Timers
[Ausschalttimer] ................................................86
Allgemeine Einstellungen
Ändern der allgemeinen
Einstellungen .......................................87
Anzeigen der Informationen zum Player
[Geräteinfo] ......................................................87
Begrenzen der Lautstärke
[AVLS(Lautstärkelimit)] .....................................88
Ausschalten des Signaltons Einstellen eines Bildschirmschoners
[Bildschirmschoner] ..........................................89
Einstellen der Helligkeit des Bildschirms
[Helligkeit] .......................................................89
Einstellen von Datum und Uhrzeit
[Einstellung Date-Time] .....................................90
Einstellen des Datumsformats
[Anzeigeformat Datum] .....................................91
Einstellen des Uhrzeitformats
[Anzeigeformat Zeit] ..........................................91
Zurücksetzen des Players auf die
Werkseinstellungen
[Einst. zurücksetz] .............................................92
Formatieren des Speichers
[Formatierung] .................................................92
Auswählen der Display-Sprache
[Sprache (Language)] .................................93
[Signalton] ..........88
Nützliche Hinweise
Hinweise zur Akkubetriebsdauer .........94
Worum handelt es sich bei Format und
Bitrate? ................................................95
Was bedeutet Audioformat? .........................95
Was bedeutet Videoformat? ..........................96
Was bedeutet Fotoformat? ............................96
Speichern von Daten .............................97
Aktualisieren der Firmware des
Players .................................................98
Fehlerbehebung
Fehlerbehebung .....................................99
Meldungen ...........................................111
Weitere Informationen
Sicherheitsmaßnahmen .......................113
Hinweis zu Lizenz und Marke .............121
Technische Daten ................................124
Index ....................................................131
Page 5
5
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
5

Grundfunktionen und Bildschirme

Grundfunktionen und Bildschirme

Komponenten und Regler

Vorderseite
Taste BACK/HOME
Mit dieser Taste wechseln Sie in die nächsthöhere Listenbildschirmebene oder kehren zum vorherigen Menü zurück. Halten Sie zum Anzeigen des Menüs [Hauptseite] die Taste BACK/HOME gedrückt ( S.
5-Wege-Taste*
Beginnt die Wiedergabe und ermöglicht die Navigation in den Bildschirmmenüs des Players
S. 11, 14).
(
8).
1
Display
Siehe  S.
8.
Taste VOL +*1/–
Mit dieser Taste wird die Lautstärke eingestellt.
HOLD-Schalter
Wenn Sie den Player bei sich tragen, können Sie durch Einstellen des HOLD-Schalters ein versehentliches Bedienen des Geräts verhindern. Durch Verschieben des HOLD­Schalters in Pfeilrichtung werden alle Funktionstasten deaktiviert. Wird der HOLD-Schalter in die entgegengesetzte Richtung geschoben, wird die HOLD-Funktion deaktiviert.
Taste OPTION/PWR OFF
Dient zum Anzeigen des Optionsmenüs ( S. 74, 81). Wenn Sie die Taste OPTION/PWR OFF gedrückt halten, schaltet sich der Bildschirm aus und der Player wechselt in den Standbymodus
S. 7).
(
14, 42, 53, 62,
*1 Auf den Tasten befinden sich Tastpunkte.
Diese erleichtern die Bedienung der Tasten.
Fortsetzung
Page 6
6
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
6
Grundfunktionen und Bildschirme
Rückseite
RESET-Taste
Drücken Sie die RESET-Taste mit einem dünnen spitzen Gegenstand
. Ä., um den Player zurückzusetzen
o ( S.
99).
Öse für einen Riemen
Hier können Sie einen Riemen anbringen (separat erhältlich).
Mikrofon
Siehe  S.
77.
WM-PORT-Buchse
Schließen Sie hier das mitgelieferte USB-Kabel oder optionale Peripheriegeräte an. Wenn zu Ihrem Player der mitgelieferte Lautsprecher SRS­NWGT014E gehört, schließen Sie ihn an die WM-PORT-Buchse an.
Kopfhörerbuchse
Stecken Sie den Kopfhörerstecker so ein, dass er mit einem Klicken einrastet. Wenn die Kopfhörer nicht ordnungsgemäß angeschlossen sind, ist die Tonqualität von den Kopfhörern beeinträchtigt.
Page 7
7
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
7
Grundfunktionen und Bildschirme

Ein- und Ausschalten des Players

Taste OPTION/PWR OFF
So schalten Sie den Player ein
Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Player einzuschalten.
Tipp
Wenn [HOLD aktiv... HOLD-Funktion ausschalten, um die Steuerung zu aktivieren.]
auf dem Bildschirm erscheint, schieben Sie den HOLD-Schalter rechts am Player entgegen der Pfeilrichtung , um die HOLD-Funktion auszuschalten.
So schalten Sie den Player aus
Halten Sie die Taste OPTION/PWR OFF gedrückt. [POWER OFF] erscheint, dann wechselt der Player in den Standbymodus und der Bildschirm schaltet sich aus.
Tipp
Stellen Sie Datum und Uhrzeit am Player ein, bevor Sie ihn verwenden ( S.
W
enn im Pausemodus über 3 Minuten lang keine Funktion ausgeführt wird, wechselt
der Player automatisch in den Standbymodus, um Strom zu sparen, und der Bildschirm schaltet sich aus.
enn sich der Player im Standbymodus befindet und etwa 4 Stunden lang nicht bedient
W
wird, schaltet er sich automatisch vollständig aus. In diesem Status wird dem Akku etwas Strom entzogen.
Hinweis
Sie können den Player nicht bedienen, solange er an einen Computer angeschlossen ist.
Lösen Sie das USB-Kabel, wenn Sie den Player bedienen wollen.
er Player verbraucht auch im Standbymodus etwas Energie. Daher schaltet sich der
D
Player je nach Restladung des Akkus möglicherweise unerwartet aus.
20, 90).
Page 8
8
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
8
Grundfunktionen und Bildschirme

Das Menü „Hauptseite“

In der folgenden Tabelle sind die Optionen im Menü [Hauptseite] aufgeführt. Eine detaillierte Liste der Optionen in den einzelnen Menüs finden Sie auf
S. 9.
Einzelheiten zu den einzelnen Menüoptionen finden Sie auf den angegebenen Referenzseiten.
[FM-Radio]
[Shuffle - Alle]
[Fotos]
[Musik]
[Einstellungen]
[Shuffle - Alle] Hiermit können Sie alle auf dem Player gespeicherten
Songs in zufälliger Reihenfolge wiedergeben ( S.
[FM-Radio] Hiermit können Sie UKW-Radiosender empfangen und
die UKW-Radiosendung, die gerade empfangen wird, auch aufnehmen ( S.
[Sprachaufzeichnung]
[Fotos]
[Musik] Hiermit können Sie auf den Player übertragene Songs
[Videos]
[Einstellungen]
[Wiedergabelisten]
Hiermit können Sie über das eingebaute Mikrofon des Players eine Sprachaufzeichnung machen ( S.
Hiermit können Sie auf den Player übertragene Fotos anzeigen ( S.
wiedergeben lassen. Sie können auch mit der Funktion [Sprachaufzeichnung] auf dem Player aufgezeichnete Sprachdateien sowie auf dem Player aufgezeichnete UKW­Radiosendungen wiedergeben lassen. ( S.
Hiermit können Sie auf den Player übertragene Videos wiedergeben ( S.
Hiermit können Sie den Player einrichten und allgemeine Einstellungen für den Player vornehmen ( S.
Hiermit können Sie Songs in Wiedergabelisten wiedergeben ( S.
58).
[Sprachaufzeichnung]
[Videos]
[Wird abgespielt] [Wiedergabelisten]
Informationsbereich
40).
66).
77).
35).
50).
87).
39).
[Wird abgespielt] Hiermit rufen Sie den Wiedergabe- bzw.
Anzeigebildschirm der Inhalte auf, die gerade wiedergegeben werden.
Fortsetzung
Page 9
9
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
9
Grundfunktionen und Bildschirme
[Shuffle - Alle] .......................... 40
[FM-Radio] ............................... 66
[Sprachaufzeichnung] ................ 77
[Fotos] .................................... 58
[Musik]
[Alle Songs] .................................38
[Album] ....................................... 38
[Interpret] ....................................38
[Musikstil] ...................................38
[Veröffentl.datum] ..................... 38
[Ordner] ......................................38
[Sprachaufzeichnung] ..........38, 79
[FM-Aufzeichnung] .............38, 72
[Videos] .................................. 50
[Einstellungen]
[Musikeinstellungen]
[Wiedergabemodus] ............. 45
[Equalizer].............................. 46
[Clear Stereo] ......................... 47
[Dynamic Normalizer] ......... 48
[LS-Ausgabeoptim.] .............. 49
[Videoeinstellungen]
[Zoom-Einstellungen] .......... 54
[Videoanz.-Ausricht.] ........... 57
[Display] ................................. 56
[Foto-Einstellungen]
[Fotoanz.-Ausrichtung] ........ 63
[Display] ................................. 64
[Diaschau wiederholen] ....... 64
[Diaschau-Intervall] .............65
[FM-Radio-Einstell.]
[Suchempfindlichkeit] .......... 76
[Mono/Auto] ......................... 76
[Aufzeichn.einstell.en]
[Bitrateneinstellungen] ......... 83
[Allg. Einstellungen]
[Geräteinfo] ...........................87
[AVLS(Lautstärkelimit)] ......88
[Signalton] .............................. 88
[Bildschirmschoner] ............. 89
[Helligkeit] ............................. 89
Einstellung Date-Time
[
[Anzeigeformat Datum] ....... 91
[Anzeigeformat Zeit] ............ 91
[Einst. zurücksetz] ................92
[Formatierung] ...................... 92
[Sprache (Language)] ..........19, 93
] ... 20, 90
[Wiedergabelisten]. .................. 39
[Wird abgespielt]
Fortsetzung
Page 10
10
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
10
Grundfunktionen und Bildschirme
Der Informationsbereich
Die in der Tabelle unten enthaltenen Symbole erscheinen im Informationsbereich. Die Symbole variieren je nach Wiedergabestatus, Einstellung oder Bildschirm. Details zu den Symbolen finden Sie auf den Referenzseiten.
Symbole Beschreibung
, , , , , ,
, usw.
Wiedergabestatus ( S.
36, 51, 59)
, 
, , , , ,
, usw.
usw.
,
Aufnahmestatus ( S.
Songname, Interpretenname, Videotitel, Fototitel, Dateiname einer Sprachaufzeichnung oder Dateiname einer aufgenommenen UKW-Radiosendung
UKW-Radio
Wiedergabemodus ( S.
Equalizer ( S.
Zoom-Einstellung ([Auto] oder [Voll]) ( S.
Sleep-Timer ( S.
Restladung des Akkus ( S.
71, 78)
45)
46)
54)
86)
17)
Page 11
11
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
11
Grundfunktionen und Bildschirme

So verwenden Sie das Menü „Hauptseite“

Vom Menü [Hauptseite] aus können Sie alle Funktionen ausführen, also z. B. Songs suchen, Einstellungen ändern usw. Das Menü [Hauptseite] kann durch Gedrückthalten der Taste BACK/HOME des Players angezeigt werden.
Taste BACK/ HOME
5-Wege-Taste
Wählen Sie im Menü [Hauptseite] die gewünschte Option auf dem Bildschirm mit der 5-Wege-Taste aus. Wählen Sie mit der Taste /// eine Option aus und drücken Sie dann zur Bestätigung die Taste *
*1 Auf den Tasten befinden sich Tastpunkte. Diese erleichtern die Bedienung der Tasten.
1
.
Taste ///: Zum Auswählen einer Option.
aste : Zum Bestätigen der Auswahl.
T
Fortsetzung
Page 12
12
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
12
Grundfunktionen und Bildschirme
In diesem Handbuch wird das Ausführen von Funktionen über das Menü [Hauptseite] wie unten erläutert beschrieben.
Beispiel:
Wie Sie bei diesem Beispiel tatsächlich vorgehen, ist im Folgenden erklärt.
Wählen Sie im Menü [Hauptseite] die Option [Album]
das gewünschte Album  den gewünschten Song.
[Musik] 
Halten Sie die Taste BACK/HOME
gedrückt.
Das Menü [Hauptseite] erscheint.
Taste BACK/HOME
Wählen Sie mit der Taste /// die
Option zur Bestätigung die Taste .
Das Suchmenü wird angezeigt.
[Musik] und drücken Sie dann
Wählen Sie mit der Taste /// die
Option [Album] und drücken Sie dann zur Bestätigung die Taste .
Die Albumliste wird angezeigt.
Fortsetzung
Page 13
13
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
13
Grundfunktionen und Bildschirme
Wählen Sie mit der Taste /// ein
Album aus und drücken Sie dann zur Bestätigung die Taste .
Die Songliste für das ausgewählte Album wird angezeigt.
it der Taste / können Sie in der Liste
M
blättern.
Wählen Sie mit der Taste /// einen
Song aus und drücken Sie dann zur Bestätigung die Taste .
Der Musikwiedergabebildschirm erscheint und die Wiedergabe beginnt.
So rufen Sie im Betrieb das Menü [Hauptseite] auf
Halten Sie die Taste BACK/HOME gedrückt.
So rufen Sie im Betrieb den vorherigen Bildschirm auf
Drücken Sie die Taste BACK/HOME.
Page 14
14
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
14
Grundfunktionen und Bildschirme

So verwenden Sie das Optionsmenü

Im Optionsmenü können Sie Einstellungen für verschiedene Funktionen vornehmen. Welche Optionen angezeigt werden, hängt von der jeweiligen Funktion ab. Zum Aufrufen des Optionsmenüs drücken Sie die Taste OPTION/PWR OFF.
Taste OPTION/PWR OFF
5-Wege-Taste
Wählen Sie im Optionsmenü die gewünschte Option auf dem Bildschirm mit der 5-Wege-Taste aus. Wählen Sie mit der Taste /// eine Option aus und drücken Sie dann zur Bestätigung die Taste *
*1 Auf den Tasten befinden sich Tastpunkte. Diese erleichtern die Bedienung der Tasten.
1
.
Taste ///: Zum Auswählen einer Option.
aste : Zum Bestätigen der Auswahl.
T
Wie Sie beispielsweise die Option [Wiedergabemodus] auf [Shuffle] setzen, ist im Folgenden erklärt.
Drücken Sie auf dem
Musikwiedergabebildschirm die Taste OPTION/PWR OFF.
Das Optionsmenü wird angezeigt.
Taste OPTION/PWR OFF
Fortsetzung
Page 15
15
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
15
Grundfunktionen und Bildschirme
Wählen Sie mit der Taste /// die
Option [Wiedergabemodus] und drücken Sie dann zur Bestätigung die Taste .
Wählen Sie mit der Taste /// die
Option [Shuffle] und drücken Sie dann zur Bestätigung die Taste .
Der Wiedergabemodus wechselt zu [Shuffle].
Welche Optionen im Optionsmenü angezeigt werden, hängt von dem Bildschirm ab, auf dem Sie die Taste OPTION/PWR OFF drücken. Näheres finden Sie auf den folgenden Seiten.
„Das Musikoptionsmenü“ ( S.
„Das Videooptionsmenü“ ( S.
„Das Fotooptionsmenü“ ( S.
„Das UKW-Radiooptionsmenü“ ( S.
„Das Sprachaufzeichnungs-Optionsmenü“ ( S.
42)
53)
62)
74)
81)
Page 16
16
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
16
Grundfunktionen und Bildschirme

Informationen zur Software

Mitgelieferte Software

Content Transfer
Mit Content Transfer können Musik, Videos oder Fotos einfach durch Ziehen und Ablegen von einem Computer auf den Player übertragen werden. Zum Ziehen und Ablegen von Daten in Content Transfer können Sie Windows Explorer oder iTunes usw. verwenden. Mit Content Transfer lässt sich auch eine Videodatei in einem Format, das vom Player nicht unterstützt wird, in ein abspielbares Format konvertieren. Informationen zur Bedienung finden Sie in der Hilfe zur Software. Übertragbare Dateiformate: Musik (MP3, WMA, AAC, WAV), Foto (JPEG), Video (MPEG-4 Einfaches Profil, AVC (H.264/AVC) Baseline-Profil, WMV*
*1 Manche WMV-Dateien können nach der Übertragung mit Content Transfer nicht wiedergegeben
werden. Falls Sie sie mit Windows Media Player 11 erneut übertragen, können sie möglicherweise wiedergegeben werden.
1
)
Tipp
Mit SonicStage verwaltete ATRAC-Dateien können nach der Konvertierung in das
Dateiformat MP3 auf den Player übertragen werden. Laden Sie zum Konvertieren von Dateien das MP3 Conversion Tool von der Supportwebsite ( S.
120) herunter.

Kompatible Software

Windows Media Player 11
Mit Windows Media Player können Audiodaten von CDs importiert und Daten auf den Player übertragen werden. Übertragbare Dateiformate: Musik (MP3, WMA), Video (WMV), Foto (JPEG) Informationen zur Bedienung finden Sie in der Hilfe zur Software oder auf der folgenden Website. http://www.support.microsoft.com/
Tipp
Bei einigen Computern, auf denen Windows Media Player 10 installiert ist, lassen sich
bestimmte Dateien (AAC, Videodateien usw.) möglicherweise nicht per Ziehen und Ablegen übertragen. Installieren Sie zum Beheben des Problems Windows Media Player 11 von der Download-Website für Windows Media Player, damit die Daten durch Ziehen und Ablegen übertragen werden können. Überprüfen Sie vor der Installation von Windows Media Player 11 auf dem Computer, ob die Software oder der Dienst mit Windows Media Player 11 kompatibel ist.
Page 17
17
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
17

Vorbereitungen für den Player

Vorbereitungen für den Player

Laden des Akkus

Der Akku des Players wird aufgeladen, solange der Player an einen im Betrieb befindlichen Computer angeschlossen ist. Verwenden Sie zum Anschließen des Players an den Computer das mitgelieferte USB-Kabel. Wenn unten rechts auf dem Display die Restladungsanzeige der Ladevorgang abgeschlossen (Ladedauer ca. 2 Stunden).
Wenn Sie den Player zum ersten Mal verwenden oder ihn lange Zeit nicht verwendet haben, laden Sie ihn vollständig auf (bis die Restladungsanzeige auf dem Display angezeigt wird).
Die Akkuanzeige
Die Akkuanzeige im Informationsbereich gibt Aufschluss über die Restladung des Akkus.
erscheint, ist
Wenn die Akkuladung geringer wird, werden die schwarzen Bereiche im Symbol nacheinander ausgeblendet. Wenn [BATTERIE SCHWACH. Bitte aufladen.] angezeigt wird, kann der Player nicht mehr verwendet werden. In diesem Fall müssen Sie den Akku neu laden, indem Sie den Player an den Computer anschließen. Informationen zur Akkubetriebsdauer finden Sie auf
128.
S.
Fortsetzung
Page 18
18
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
18
Vorbereitungen für den Player
Hinweis
Wenn der Player lange Zeit nicht verwendet wurde und Sie ihn dann laden wollen,
erkennt der Computer den Player möglicherweise nicht oder im Display erscheint keine Anzeige. Laden Sie den Player etwa 5 Minuten lang, damit er wieder ordnungsgemäß funktioniert.
aden Sie den Akku bei einer Umgebungstemperatur von 5 ºC bis 35 ºC. Wenn Sie
L
versuchen, den Akku bei einer Umgebungstemperatur außerhalb dieses Bereichs zu laden, blinkt möglicherweise die Akkuanzeige und der Ladevorgang kann nicht ausgeführt werden.
er Akku kann ca. 500-mal aufgeladen werden; danach ist er verbraucht. Diese Zahl ist
D
ein Richtwert und kann je nach den Betriebsbedingungen des Players variieren.
kkuanzeige auf dem Display ist nur ein Näherungswert. So entspricht ein
Die A
schwarzer Bereich in der Anzeige nicht unbedingt genau einem Viertel der Akkuladung.
icht trennen.] erscheint im Display, während der Computer auf den Player zugreift.
[N
Lösen Sie nicht das mitgelieferte USB-Kabel, solange [Nicht trennen.] angezeigt wird, da andernfalls die übertragenen Daten beschädigt werden können.
unktionstasten am Player sind deaktiviert, solange er mit dem Computer
Die F
verbunden ist.
alls Sie den Player länger als ein halbes Jahr nicht verwenden, laden Sie den Akku in
F
dieser Zeit mindestens einmal auf, damit seine Leistungsfähigkeit erhalten bleibt.
e an den Computer angeschlossene USB-Geräte können den ordnungsgemäßen
Einig
Betrieb des Players beeinträchtigen.
as ordnungsgemäße Laden des Akkus kann mit individuell zusammengestellten oder
D
veränderten Computern nicht gewährleistet werden.
echselt der Computer in einen Energiesparmodus (z. B. Standbymodus oder
W
Ruhezustand), während der Player über das USB-Kabel an den Computer angeschlossen ist, wird der Akku des Players nicht geladen. Stattdessen wird der Akku des Players entladen.
chließen Sie den Player nicht längere Zeit an einen Laptop-Computer an, wenn dieser
S
nicht an das Stromnetz angeschlossen ist, da ansonsten u. U. der Akku des Laptop­Computers entladen wird.
olange der Player an den Computer angeschlossen ist, dürfen Sie den Computer nicht
S
einschalten, neu starten, aus dem Standbymodus aktivieren oder herunterfahren. Andernfalls kann es zu Fehlfunktionen des Players kommen. Trennen Sie den Player vom Computer, bevor Sie eine dieser Funktionen ausführen.
ährend des Ladens kann sich der Player erwärmen. Dies ist keine Fehlfunktion.
W
Page 19
19
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
19
Vorbereitungen für den Player

Auswählen der Display-Sprache

Sie können für die Menüs und Meldungen aus mehreren Sprachen auswählen.
Taste BACK/ HOME
5-Wege-Taste
Wählen Sie im Menü [Hauptseite] die Option [Einstellungen]
[Sprache (Language)]  die gewünschte Sprache.
Sprache Die Meldungen und Menüs werden in folgender Sprache angezeigt
[Deutsch] Deutsch
[Einstellungen]
[English] Englisch
[Español] Spanisch
[Français] Französisch
[Italiano] Italienisch
[Português] Portugiesisch
[Русский] Russisch
[
[
[
]
]
]
Koreanisch
Chinesisch (vereinfacht)
Chinesisch (traditionell)
Page 20
20
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
20
Vorbereitungen für den Player

Einstellen von Datum und Uhrzeit

Manche Funktionen des Players können erst richtig genutzt werden, wenn Datum und Uhrzeit eingestellt sind. Stellen Sie Datum und Uhrzeit ein, bevor Sie den Player verwenden.
Taste BACK/ HOME
5-Wege-Taste
[Einstellungen]
Wählen Sie im Menü [Hauptseite] die Option [Einstellungen]
[Allg. Einstellungen]
[Einstellung Date-Time].
Drücken Sie die Taste /, um die Jahresangabe auszuwählen, und
drücken Sie dann die Taste /, um den Wert zu ändern.
Ändern Sie wie in Schritt erläutert die Einstellungen für Monat,
Datum, Stunde und Minute.
Drücken Sie zum Bestätigen die Taste .
So lassen Sie die aktuelle Uhrzeit anzeigen
Um die aktuelle Uhrzeit anzuzeigen, drücken Sie im Menü [Hauptseite] oder auf dem Wiedergabebildschirm die Taste OPTION/PWR OFF und wählen im Optionsmenü die Option [Uhranzeige].
Tipp
Für das Datumsformat stehen die Optionen [JJJJ/MM/TT], [MM/TT/JJJJ] und [TT/
MM/JJJJ] zur Verfügung. Außerdem können Sie für die Uhrzeit das Format [12 Stunden] oder [24 Stunden] wählen. Informationen dazu finden Sie unter „Einstellen des Datumsformats [Anzeigeformat Datum]“ ( S. Uhrzeitformats [Anzeigeformat Zeit]“ ( S.
91).
91) bzw. „Einstellen des
Hinweis
Ist der Akku leer, wenn der Player beispielsweise lange nicht verwendet wurde, werden
die Einstellungen für Datum und Uhrzeit möglicherweise zurückgesetzt und anstelle des aktuellen Datums und der aktuellen Uhrzeit wird „-“ angezeigt.
hr kann monatlich bis zu 60 Sekunden vor- oder nachgehen. Stellen Sie die Uhr in
Die U
diesem Fall erneut ein.
Page 21
21
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
21

Übertragen von Musik

Übertragen von Musik

Auswählen der Methode zum Übertragen von Musik

Sie können Musik von Audio-CDs oder aus dem Internet usw. importieren. Verwenden Sie zum Importieren von Musik auf den Computer eine geeignete Software. Sie haben drei Möglichkeiten, Musik auf den Player zu übertragen.
Übertragen von Musik von CDs mit Windows Media Player 11
S. 22)
(
Sie können Musik von Ihren CDs usw. auf den Computer importieren und dann mit Windows Media Player 11 auf den Player übertragen.
Übertragen von Musik aus iTunes usw. mit Content Transfer (
Wenn Sie bereits Musik mit iTunes usw. verwalten, können Sie sie mit Content Transfer auf den Player übertragen.
Übertragen von Musik durch Ziehen und Ablegen im Windows
Explorer ( S.
Mit dem Windows Explorer können Sie auf dem Computer gespeicherte Musik direkt per Ziehen und Ablegen übertragen.
Tipp
Informationen zum Importieren von Musik finden Sie in der Hilfe zur Software.
nformationen zu den unterstützten Dateiformaten finden Sie unter „Unterstützte
I
Dateiformate“ ( S.
D
er Player arbeitet nicht mit der Software SonicStage (mit der von Sony entwickelten
Software SonicStage lässt sich Musik auf einem Computer verwalten oder auf andere Player-Typen übertragen). Bei diesem Player haben Sie zum Übertragen von Musik ohne SonicStage die drei oben genannten Möglichkeiten. Mit SonicStage verwaltete ATRAC-Dateien können auf den Player übertragen werden, nachdem sie in das MP3-Dateiformat konvertiert wurden. Laden Sie zum Konvertieren von Dateien das MP3 Conversion Tool von der Supportwebsite ( S.
I
m Ordner [MUSIC] können pro Ordner maximal 4.000 Dateien gespeichert werden.
28)
124).
120) herunter.
S. 26)
Page 22
22
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
22
Übertragen von Musik
Übertragen von Musik mit Windows Media
Player 11
Sie können Songs von Ihren CDs usw. auf den Computer importieren und dann mit Windows Media Player 11 auf den Player übertragen.
Tipp
Einzelheiten zur Verwendung von oder zu Support für Windows Media Player finden
Sie in den Informationen zu Windows Media Player auf der folgenden Website: http://support.microsoft.com/

Importieren von Musik von CDs

Mit Windows Media Player 11 können Sie Musik von Ihren CDs kopieren (rippen). Gehen Sie wie im Folgenden erläutert vor, um am Computer Songs von einer CD zu rippen.
Legen Sie eine Audio-CD ein. Starten Sie Windows Media Player 11 und klicken Sie auf die
Registerkarte [Von Medium kopieren] oben im Fenster.
Wenn eine Verbindung zum Internet besteht, ruft Windows Media
layer 11 die CD-Informationen (CD-Titel, Songname, Interpretenname
P usw.) ab und zeigt sie im Fenster an.
Fortsetzung
Page 23
23
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
23
Übertragen von Musik
Klicken Sie auf [Kopieren starten].
Windows Media Player 11 beginnt mit dem Import der CD. Als Status für die importierten Songs wird [In Medienbibliothek kopiert] angezeigt. Warten Sie, bis alle Songs importiert wurden.
Tipp
Importierte Songs werden auf dem Computer im Ordner [Eigene Musik] (Windows XP)
oder [Musik] (Windows Vista) gespeichert. Klicken Sie im Windows Media Player 11­Fenster auf die Registerkarte [Bibliothek], um die Songs zu suchen.
indows Media Player 11 ruft die CD-Informationen aus einer Datenbank im Internet
W
ab. Unter Umständen stehen die Informationen für bestimmte CDs in der Datenbank jedoch nicht zur Verfügung. Wenn die Informationen für bestimmte CDs nicht vorhanden sind, können Sie sie nach dem Import hinzufügen. Informationen zum Hinzufügen und Bearbeiten von CD-Informationen finden Sie in der Hilfe zu Windows Media Player 11. Wenn ein Song nicht importiert werden soll, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen links neben dem Titel des Songs.
Hinweis
Importierte Songs dürfen ausschließlich für private Zwecke genutzt werden. Sollen
Songs anderweitig verwendet werden, ist die Genehmigung der Urheberrechtsinhaber einzuholen.
Page 24
24
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
24

Übertragen von Musik

Übertragen von Musik
Mit Windows Media Player 11 können Sie Musik vom Computer auf den Player übertragen.
Hinweis
Lösen Sie nicht das USB-Kabel, solange [Nicht trennen.] am Player angezeigt wird, da
andernfalls die übertragenen Daten beschädigt werden können.
enn Content Transfer nach dem Anschließen des Players an den Computer über das
W
mitgelieferte USB-Kabel automatisch gestartet wird, schließen oder ignorieren Sie Content Transfer, da Content Transfer nicht benötigt wird. Einzelheiten zum Einstellen des automatischen Startens von Content Transfer finden Sie in der Hilfe zu Content Transfer.
Starten Sie Windows Media Player 11 und schließen Sie den Player
mit dem mitgelieferten USB-Kabel an den Computer an.
Setzen Sie den USB-Stecker mit dem -Zeichen nach oben in den Player ein. Das Fenster [Geräteinstallation] wird angezeigt.
Klicken Sie auf [Abbrechen].
Schließen Sie das Autoplay-Fenster, sofern es angezeigt wird, indem Sie auf [Abbrechen] oder das Schließen-Symbol klicken.
enn Sie nicht auf [Abbrechen], sondern auf [Fertig stellen] klicken,
W
werden alle Daten aus der Bibliothek von Windows Media Player automatisch auf den Player kopiert. Wenn für die Bibliotheksdaten mehr Speicherplatz benötigt wird, als auf dem Player vorhanden ist, beginnt der Kopiervorgang nicht.
as Fenster [Geräteinstallation] können Sie jederzeit öffnen. Klicken Sie
D
dazu mit der rechten Maustaste auf [WALKMAN] links im Windows Media Player-Fenster und klicken Sie dann auf [Synchronisierung einrichten].
Fortsetzung
Page 25
25
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
25
Übertragen von Musik
Klicken Sie auf die Registerkarte [Synchronisieren] im Windows
Media Player 11-Fenster.
Ziehen Sie die gewünschten Songs in den Bereich „Sync List“ rechts
im Fenster und legen Sie sie dort ab.
Die Songs werden für die Synchronisation zur „Sync List“ hinzugefügt.
Klicken Sie auf [Synchronisierung starten], um die Synchronisation
zu starten.
Nach Abschluss der Synchronisation erscheint im Bereich „Sync List“ die Meldung, dass Sie den Player vom Computer trennen können. Schließen Sie Windows Media Player 11 und trennen Sie den Player vom Computer, wenn Sie alle Songs übertragen haben.
Page 26
26
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
26
Übertragen von Musik
Übertragen von Musik mit Content Transfer
Wenn Sie bereits Musik mit iTunes usw. verwalten, können Sie sie mit Content Transfer auf den Player übertragen. Zum Ziehen und Ablegen von Musik in Content Transfer können Sie iTunes usw. verwenden.
Hinweis
Lösen Sie nicht das USB-Kabel, solange [Nicht trennen.] am Player angezeigt wird, da
andernfalls die übertragenen Daten beschädigt werden können.
ontent Transfer kann nicht für Inhalte von Windows Media Player verwendet werden.
C
rheberrechtlich geschützte Inhalte können nicht übertragen werden.
U
ontent Transfer unterstützt die Datenübertragung von iTunes 8.1 auf den Player.
C
Einzelheiten zu den Einschränkungen beim Übertragen von Songs von iTunes finden Sie auf den Supportwebsites ( S.
120).
Schließen Sie den Player mit dem mitgelieferten USB-Kabel an den
Computer an.
Setzen Sie den USB-Stecker mit dem -Zeichen nach oben in den Player ein. Content Transfer wird automatisch gestartet.
lheiten zum Einstellen des automatischen Startens und zu
Einze
allgemeinen Funktionen von Content Transfer finden Sie in der Hilfe zu Content Transfer.
ie können auch auf [Alle Programme] im Menü [Start] und dann auf
S
[Content Transfer] - [Content Transfer] klicken, um die Software zu starten.
Starten Sie iTunes usw.
Fortsetzung
Page 27
27
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
27
Übertragen von Musik
Wählen Sie in iTunes usw. die gewünschten Songs aus und
übertragen Sie sie per Ziehen und Ablegen in Content Transfer.
Content Transfer erkennt den Datentyp an der Dateinamenerweiterung und stellt die Daten in den entsprechenden Ordner des Players.
iTunes usw.
Content Transfer
Page 28
28
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
28
Übertragen von Musik
Übertragen von Musik mit dem Windows Explorer
Mit dem Windows Explorer auf dem Computer können Sie Daten direkt per Ziehen und Ablegen übertragen. Bei der Datenhierarchie müssen bestimmte Punkte beachtet werden, damit die Daten wiedergegeben werden können. Informationen zur ordnungsgemäßen Datenübertragung finden Sie in den folgenden Anweisungen.
Tipp
Bei einigen Computern, auf denen Windows Media Player 10 installiert ist, lässt sich
möglicherweise nur eine begrenzte Anzahl von Dateien (AAC, Videodateien usw.) durch Ziehen und Ablegen übertragen. Installieren Sie zum Beheben des Problems Windows Media Player 11 von der Download-Website für Windows Media Player, damit die Daten durch Ziehen und Ablegen übertragen werden können. Überprüfen Sie vor der Installation von Windows Media Player 11 auf dem Computer, ob die Software oder der Dienst mit Windows Media Player 11 kompatibel ist.
Fortsetzung
Page 29
29
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
29
Übertragen von Musik
Hinweis
Je nach Computerumgebung variiert die Datenhierarchie möglicherweise.
ösen Sie nicht das USB-Kabel, solange [Nicht trennen.] am Player angezeigt wird, da
L
andernfalls die übertragenen Daten beschädigt werden können. Wenn der Player während der Übertragung von Dateien vom Computer getrennt wird, bleiben möglicherweise unbrauchbare Dateien auf dem Player zurück. Übertragen Sie in diesem Fall brauchbare Dateien zurück auf den Computer und formatieren Sie den Player
S. 92).
(
Ä
ndern Sie keine Ordnernamen und löschen Sie nicht die Ordner [MUSIC], [MP_
ROOT], [MPE_ROOT], [VIDEO], [PICTURE], [PICTURES], [Record], [Voice] und [FM].
amen der direkt in den Ordnern [MP_ROOT], [MPE_ROOT] und [Record]
Die N
gespeicherten Ordner oder Dateien dürfen nicht geändert werden. Andernfalls werden sie auf dem Player nicht angezeigt.
e Dateien können auf dem Player möglicherweise nicht wiedergegeben werden, da
Einig
sie urheberrechtlich geschützt sind. Der Player kann keine Dateien, Ordner oder Ebenen anzeigen oder wiedergeben, die von den Urheberrechtsinhabern festgelegte Einschränkungen verletzen, auch wenn Sie die Dateien oder Ordner auf den Player übertragen.
enn Content Transfer nach dem Anschließen des Players an den Computer über das
W
mitgelieferte USB-Kabel automatisch gestartet wird, schließen oder ignorieren Sie Content Transfer, da Content Transfer nicht benötigt wird. Einzelheiten zum Einstellen des automatischen Startens von Content Transfer finden Sie in der Hilfe zu Content Transfer.
Schließen Sie den Player mit dem mitgelieferten USB-Kabel an den
Computer an.
Setzen Sie den USB-Stecker mit dem -Zeichen nach oben in den Player ein.
Klicken Sie auf [Start] – [Arbeitsplatz] oder [Computer] – [WALKMAN]
– [Storage Media] und wählen Sie dann den Ordner [MUSIC].
Je nach Computerumgebung variiert die Datenhierarchie möglicherweise.
Übertragen Sie die Dateien oder Ordner per Ziehen und Ablegen in
den Ordner [MUSIC] oder einen seiner Unterordner.
Der Zugriff auf Dateien und Ordner über die 8. Ebene hinaus kann nicht gewährleistet werden.
Musikdateien oder Ordner auf dem Computer
Ordner [MUSIC] auf dem Player
Page 30
30
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
30

Übertragen von Videos/Fotos

Übertragen von Videos/Fotos

Auswählen der Methode zum Übertragen von Videos/Fotos

Sie können selbst aufgenommene Videos oder Videos aus dem Internet usw. importieren. Sie können Fotos von einer Digitalkamera usw. importieren. Verwenden Sie zum Importieren von Videos/Fotos auf den Computer eine geeignete Software. Sie haben drei Möglichkeiten, Videos/Fotos auf den Player zu übertragen.
Übertragen von Videos/Fotos mit Content Transfer (
Sie können auf dem Computer gespeicherte Videos/Fotos mit Content Transfer auf den Player übertragen.
S.
31)
Übertragen von Videos/Fotos durch Ziehen und Ablegen im
Windows Explorer ( S.
Mit dem Windows Explorer können Sie auf dem Computer gespeicherte Videos/Fotos direkt per Ziehen und Ablegen übertragen.
33)
Übertragen von Videos/Fotos mit Windows Media Player 11
YSie können mit Windows Media Player 11 verwaltete Videos/Fotos mit Windows Media Player 11 auf den Player übertragen. Einzelheiten zur Verwendung von oder zu Support für Windows Media Player finden Sie in den Informationen zu Windows Media Player auf der folgenden Website: http://support.microsoft.com/
Tipp
Informationen zum Importieren von Videos/Fotos finden Sie in der Hilfe zur Software.
nformationen zu den unterstützten Dateiformaten finden Sie unter „Unterstützte
I
Dateiformate“ ( S.
I
m Ordner [PICTURE], [PICTURES] oder [DCIM] können pro Ordner maximal 4.000
Dateien gespeichert werden.
124).
Page 31
31
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
31
Übertragen von Videos/Fotos
Übertragen von Videos/Fotos mit Content
Transfer
Sie können auf dem Computer gespeicherte Videos/Fotos mit Content Transfer auf den Player übertragen. Sie können per Ziehen und Ablegen die gewünschten Videos/Fotos aus dem Windows Explorer in Content Transfer übertragen.
Hinweis
Lösen Sie nicht das USB-Kabel, solange [Nicht trennen.] am Player angezeigt wird, da
andernfalls die übertragenen Daten beschädigt werden können.
rheberrechtlich geschützte Inhalte können nicht übertragen werden.
U
Schließen Sie den Player mit dem mitgelieferten USB-Kabel an den
Computer an.
Setzen Sie den USB-Stecker mit dem -Zeichen nach oben in den Player ein. Content Transfer wird automatisch gestartet.
lheiten zum Einstellen des automatischen Startens und zu
Einze
allgemeinen Funktionen von Content Transfer finden Sie in der Hilfe zu Content Transfer.
ie können auch auf [Alle Programme] im Menü [Start] und dann auf
S
[Content Transfer] - [Content Transfer] klicken, um die Software zu starten.
Fortsetzung
Page 32
32
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
32
Übertragen von Videos/Fotos
Wählen Sie im Windows Explorer die gewünschten Videos/Fotos
aus und übertragen Sie sie per Ziehen und Ablegen in Content Transfer.
Content Transfer erkennt den Datentyp an der Dateinamenerweiterung und stellt die Daten in den entsprechenden Ordner des Players.
Video-/Fotodateien oder Ordner auf dem Computer
Content Transfer
Page 33
33
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
33
Übertragen von Videos/Fotos
Übertragen von Videos/Fotos mit dem Windows
Explorer
Mit dem Windows Explorer auf dem Computer können Sie Daten direkt per Ziehen und Ablegen übertragen. Bei der Datenhierarchie müssen bestimmte Punkte beachtet werden, damit die Daten wiedergegeben werden können. Informationen zur ordnungsgemäßen
Datenübertragung finden Sie in den folgenden Anweisungen.
Tipp
Manche WMV-Dateien lassen sich nur wiedergeben, wenn sie mit Windows Media
Player 11 übertragen wurden.
ei einigen Computern, auf denen Windows Media Player 10 installiert ist, lässt sich
B
möglicherweise nur eine begrenzte Anzahl von Dateien (AAC, Videodateien usw.) durch Ziehen und Ablegen übertragen. Installieren Sie zum Beheben des Problems Windows Media Player 11 von der Download-Website für Windows Media Player, damit die Daten durch Ziehen und Ablegen übertragen werden können. Überprüfen Sie vor der Installation von Windows Media Player 11 auf dem Computer, ob die Software oder der Dienst mit Windows Media Player 11 kompatibel ist.
Fortsetzung
Page 34
34
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
34
Übertragen von Videos/Fotos
Hinweis
Je nach Computerumgebung variiert die Datenhierarchie möglicherweise.
Lösen Sie nicht das USB-Kabel, solange [Nicht trennen.] am Player angezeigt wird, da
andernfalls die übertragenen Daten beschädigt werden können. Wenn der Player während der Übertragung von Dateien vom Computer getrennt wird, bleiben möglicherweise unbrauchbare Dateien auf dem Player zurück. Übertragen Sie in diesem Fall brauchbare Dateien zurück auf den Computer und formatieren Sie den Player ( Ändern Sie keine Ordnernamen und löschen Sie nicht die Ordner [MUSIC], [MP_ROOT],
[MPE_ROOT], [VIDEO], [PICTURE], [PICTURES], [Record], [Voice] und [FM].
Die Namen der direkt in den Ordnern [MP_ROOT], [MPE_ROOT] und [Record]
gespeicherten Ordner oder Dateien dürfen nicht geändert werden. Andernfalls werden sie auf dem Player nicht angezeigt. Einige Dateien können auf dem Player möglicherweise nicht wiedergegeben werden, da sie
urheberrechtlich geschützt sind. Der Player kann keine Dateien, Ordner oder Ebenen anzeigen oder wiedergeben, die von den Urheberrechtsinhabern festgelegte Einschränkungen verletzen, auch wenn Sie die Dateien oder Ordner auf den Player übertragen.
Wenn Content Transfer nach dem Anschließen des Players an den Computer über das
mitgelieferte USB-Kabel automatisch gestartet wird, schließen oder ignorieren Sie Content Transfer, da Content Transfer nicht benötigt wird. Einzelheiten zum Einstellen des automatischen Startens von Content Transfer finden Sie in der Hilfe zu Content Transfer.
S. 92).
Schließen Sie den Player mit dem mitgelieferten USB-Kabel an den
Computer an.
Setzen Sie den USB-Stecker mit dem -Zeichen nach oben in den Player ein.
Klicken Sie auf [Start] – [Arbeitsplatz] oder [Computer] –
[WALKMAN] – [Storage Media] und dann auf den Ordner [VIDEO] oder [PICTURE].
Je nach Computerumgebung variiert die Datenhierarchie möglicherweise.
Übertragen Sie die Dateien oder Ordner per Ziehen und Ablegen in den Ordner [VIDEO] oder [PICTURE] oder einen seiner Unterordner.
Videodateien oder Ordner: Ziehen und Ablegen in den Ordner [VIDEO]
oder einen seiner Unterordner.
F
otodateien oder Ordner: Ziehen und Ablegen in den Ordner
[PICTURE] oder einen seiner Unterordner. Der Zugriff auf Dateien und Ordner über die 8. Ebene hinaus kann nicht gewährleistet werden.
Video- oder Fotodateien oder Ordner auf dem Computer
Video: Ordner [VIDEO] auf dem Player Foto: Ordner [PICTURE] auf dem Player
Page 35
35
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
35

Wiedergabe von Musik

Wiedergabe von Musik
Wiedergabe von Musik
Wenn Sie Musik wiedergeben wollen, wählen Sie [Musik], um den Bildschirm [Musik] aufzurufen. Sie können auch aufgenommene UKW-Radiosendungen und aufgenommene Sprachdateien über unter „Songsuche“ ( S.
[Musik] wiedergeben. Einzelheiten dazu finden Sie
38).
[Musik]
[Musik]
Taste BACK/ HOME
5-Wege-Taste
Wählen Sie im Menü [Hauptseite] die Option [Musik].
Das Suchmenü wird angezeigt.
U
m nach Songs zu suchen, wählen Sie das gewünschte Suchverfahren
aus, um den entsprechenden Musiklistenbildschirm aufzurufen.
Informationen dazu finden Sie unter „Songsuche“ ( S.
38).
Wählen Sie das gewünschte
Suchverfahren Song.
Der Musikwiedergabebildschirm erscheint und die Songwiedergabe beginnt.
ählen Sie Optionen aus, bis eine
W
Songliste angezeigt wird.
nformationen zur Verwendung des
I
Musikwiedergabebildschirms finden Sie
unter „Musikwiedergabebildschirm“
S. 36).
(
Hinweis
Wenn viele Dateien oder Ordner auf dem Player gespeichert sind, kann es etwas dauern,
bis der Player gestartet bzw. die Datei-/Ordnerliste angezeigt wird.
den gewünschten
Page 36
36
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
36
Wiedergabe von Musik

Musikwiedergabebildschirm

Funktionen auf dem Musikwiedergabebildschirm
Funktion (Bildschirmanzeige) Vorgehen
Wiedergabe ()/Pause ()*
1
Drücken Sie die Taste .
Songname
Interpretenname Albumtitel Musikstil Veröffentlichungsjahr Wiedergabestatus
Vorspulen ()/ Zurückspulen ()
Ansteuern des Anfangs des vorherigen (oder aktuellen) Songs ()/ Ansteuern des Anfangs des nächsten Songs ()
Anzeigen des Cursors und Blättern durch die angezeigten Elemente
*1 Wenn im Pausemodus über 3 Minuten lang keine Funktion ausgeführt wird, wechselt der Player
automatisch in den Standbymodus.
Halten Sie die Taste / gedrückt.
Drücken Sie die Taste /.
Drücken Sie die Taste /.
Page 37
37
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
37
Wiedergabe von Musik

Musiklistenbildschirm

Die folgenden Abbildungen zeigen Beispiele für Musiklistenbildschirme.
Index
Die Anfangsbuchstaben der Namen der Songs, Alben usw. im Listenabschnitt werden angezeigt.
Songlistenbildschirm Albumlistenbildschirm
Funktionen auf dem Musiklistenbildschirm
Funktion Vorgehen
Bestätigen eines Elements in der Liste
Drücken Sie die Taste .
Bewegen des Cursors nach oben oder unten
Verschieben des Cursors nach links/ rechts in einem Indexbildschirm
Anzeigen des vorherigen/nächsten Bildschirms der Liste, wenn kein Indexbildschirm angezeigt wird
Drücken Sie die Taste /.
alten Sie die Taste / gedrückt, um schneller nach oben
H
oder unten zu blättern.
Drücken Sie die Taste /.
Drücken Sie die Taste /.
Page 38
38
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
38
Wiedergabe von Musik

Songsuche

Wenn Sie im Menü [Hauptseite] die Option [Musik] auswählen, wird das Suchmenü angezeigt. Sie können das gewünschte Suchverfahren auf dem Suchmenü auswählen, um in der Musikliste nach den gewünschten Songs zu suchen. Zum Durchsuchen der Musikliste nach den gewünschten Songs können Sie auch
[Wiedergabelisten] im Menü [Hauptseite] wählen.
Taste BACK/ HOME
5-Wege-Taste
[Musik]
[Wiedergabelisten]
Tipp
Die Listen [Alle Songs], [Album] und [Interpret] sind in alphanumerischer Reihenfolge
sortiert.
Wählen Sie im Menü [Hauptseite] die Option [Musik]
gewünschte Suchverfahren
W
ählen Sie die folgenden Optionen aus, bis eine Songliste angezeigt
wird.
den gewünschten Song.
das
Fortsetzung
Page 39
39
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
39
Wiedergabe von Musik
Suchverfahren
Verfahren Beschreibung
1
1, *2, *3
1, *3
4, *5
1
Wählen Sie einen Song aus der Songliste. Wählen Sie ein Album einen Song. Wählen Sie einen Interpreten ein Album einen Song. Wählen Sie einen Musikstil einen Interpreten ein Album
einen Song.
1, *3
Wählen Sie ein Veröffentlichungsjahr einen Interpreten einen Song.
Wählen Sie einen Ordner einen Song.
6
Wählen Sie ein Ordneraufnahmedatum eine aufgenommene Sprachdatei.
7
Wählen Sie ein Ordneraufnahmedatum eine aufgenommene UKW-Radiosendung.
77) und
79).
70) und dann am Player
72).
[Alle Songs]*
[Album]*
[Interpret]*
[Musikstil]*
[Veröffentl.datum]*
[Ordner]*
[Sprachaufzeichnung]*
[FM-Aufzeichnung]*
*1 Aufgenommene Sprachdateien und UKW-Radiosendungen werden nicht in der Liste angezeigt.
2
„The“ am Anfang von Interpretennamen wird beim Sortieren der Liste ausgelassen.
*
3
Sie können alle Songs des ausgewählten Interpreten, Musikstils bzw. Veröffentlichungsjahrs
*
anzeigen lassen. Wählen Sie auf dem Listenbildschirm [Interpret], [Musikstil] oder [Veröffentlichungsdatum] die Option [All [XXX]].
4
Ordner mit aufgenommenen Sprachdateien und UKW-Radiosendungen werden nicht in der Liste
*
[Ordner] angezeigt.
5
Zunächst werden die Ordner und dann die Dateien in der Reihenfolge der Namen angezeigt.
*
Zwischen Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.
6
Über das eingebaute Mikrofon des Players können Sie Sprachdateien aufnehmen ( S.
*
diese dann am Player wiedergeben. Informationen zum Wiedergeben der aufgenommenen Sprachdateien finden Sie unter „Wiedergabe aufgenommener Sprachdateien“ ( S.
7
Sie können UKW-Radiosendungen auf dem Player aufnehmen ( S.
*
wiedergeben. Informationen zum Wiedergeben der aufgenommenen UKW-Radiosendungen finden Sie unter „Wiedergabe aufgenommener UKW-Radiosendungen“ ( S.

Wiedergeben einer Wiedergabeliste

Sie können Songlisten (Wiedergabelisten) wiedergeben. Wiedergabelisten werden mit Windows Media Player 11 erstellt. Informationen zum Erstellen von Wiedergabelisten finden Sie in der Hilfe zu Windows Media Player 11. In einer Wiedergabeliste registrierte Covergrafikbilder werden am Player nicht angezeigt.
Wählen Sie im Menü [Hauptseite] die Option [Wiedergabelisten]
die gewünschte Wiedergabeliste  den gewünschten Song.
Page 40
40
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
40
Wiedergabe von Musik

Zufallswiedergabe aller Songs

Alle auf dem Player gespeicherten Songs werden in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben.
[Shuffle - Alle]
Taste BACK/ HOME
5-Wege-Taste
Wählen Sie im Menü [Hauptseite] die Option [Shuffle - Alle].
Alle Songs werden in zufälliger Reihenfolge angeordnet. Danach erscheint der Musikwiedergabebildschirm und die Wiedergabe der Songs beginnt.
Tipp
Beim Starten der [Shuffle - Alle]-Wiedergabe wechselt der Wiedergabemodus zu
[Shuffle] oder [Shuffle+Wied.] ( S. als Wiedergabemodus [Shuffle] oder [Shuffle+Wied.] eingestellt.
iedergabe im Modus [Shuffle - Alle] wird durch folgende Vorgänge automatisch
Die W
abgebrochen:
Starten der Wiedergabe eines Songs durch Auswahl des Songs über [Musik] usw.
Wechseln des Wiedergabemodus.
Hinweis
Für Songs und aufgenommene Sprachdateien stehen nicht dieselben Wiedergabemodi
zur Verfügung. Aufgenommene Sprachdateien und UKW-Radiosendungen lassen sich nicht in zufälliger Reihenfolge wiedergeben, auch wenn Sie [Shuffle - Alle] wählen.
45). Auch wenn Sie [Shuffle - Alle] beenden, bleibt
Page 41
41
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
41
Wiedergabe von Musik

Löschen von Songs

Verwenden Sie zum Löschen von Songs vom Player die zum Übertragen der Songs verwendete Software oder den Windows Explorer. Informationen zur Verwendung der Software finden Sie in der Hilfe zur Software.
Tipp
Sie können auch aufgenommene Sprachdateien und UKW-Radiosendungen vom Player
löschen. Informationen dazu finden Sie unter „Löschen aufgenommener Sprachdateien“
80) bzw. „Löschen aufgenommener UKW-Radiosendungen“ ( S. 73).
( S.
Hinweis
Auf dem Player selbst können Songs nicht gelöscht werden; Sie müssen ihn dazu an
einen Computer anschließen.
Page 42
42
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
42
Wiedergabe von Musik

Das Musikoptionsmenü

Drücken Sie die Taste OPTION/PWR OFF in der Musikliste oder auf dem Musikwiedergabebildschirm, um das Musikoptionsmenü aufzurufen. Informationen zur Verwendung des Optionsmenüs finden Sie auf  S. Welche Optionen im Optionsmenü angezeigt werden, hängt davon ab, auf welchem Bildschirm Sie das Menü aufrufen. Informationen zu den Einstellungen und zur Verwendung finden Sie auf den Referenzseiten.
Optionen auf dem Musiklistenbildschirm
Optionen Beschreibung/Referenzseite
[Wird abgespielt] Hiermit rufen Sie den Wiedergabe- bzw.
Anzeigebildschirm der Inhalte auf, die gerade wiedergegeben werden.
[Aufzeichn.bildsch. wähl.]
[FM-Radiobildschirm wählen] Der UKW-Radiobildschirm des zuletzt empfangenen
Hiermit rufen Sie den Sprachaufzeichnungsbildschirm
77) bzw. den UKW-Aufzeichnungsbildschirm auf
( S.
70).
( S.
Senders erscheint ( S.
66).
14.
[Ausführliche Informationen] Hiermit lassen Sie detaillierte Informationen zu einem
S
ong anzeigen, wie z. B. Wiedergabedauer, Audioformat,
Bitrate und Dateiname ( S.
[Songwiedergabe-Bildschirm wählen]
[Diesen Song löschen]*
*1 Diese Option erscheint nur, wenn die Liste der aufgenommenen Sprachdateien bzw. UKW-
Radiosendungen angezeigt wird.
1
Hiermit rufen Sie den Musikwiedergabebildschirm des zuletzt wiedergegebenen Songs auf.
Hiermit können Sie eine aufgenommene Sprachdatei oder UKW-Radiosendung löschen ( S.
44).
73, 80).
Fortsetzung
Page 43
43
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
43
Wiedergabe von Musik
Optionen auf dem Musikwiedergabebildschirm
Optionen Beschreibung/Referenzseite
[Wiedergabemodus]
Hiermit stellen Sie den Wiedergabemodus ein
45).
( S.
[Equalizer]
[LS-Ausgabeoptimierer] Hiermit optimieren Sie die Tonqualität des über den
[Cover-Grafik]
[Ausführliche Informationen] Hiermit lassen Sie detaillierte Informationen zu einem
[Zur Wunschliste/Aus Wunschliste entfernen]
[Alarm]
[Ausschalttimer]
[Uhranzeige]
Hiermit wird die Tonqualität angepasst ( S.
mitgelieferten Lautsprecher ausgegebenen Tons (nur bei Playern mit mitgeliefertem Lautsprecher SRS-NWGT014E) ( S.
Hiermit lassen Sie Covergrafiken anzeigen ( S.
S
ong anzeigen, wie z. B. Wiedergabedauer, Audioformat,
Bitrate und Dateiname ( S.
Hiermit wird der Song zur Wunschliste hinzugefügt, damit er mithilfe der dem Dienst entsprechenden Software gekauft werden kann./Hiermit wird der Song aus der Wunschliste entfernt.
Hiermit können Sie den Alarm einstellen ( S.
Hiermit können Sie den Sleep-Timer einstellen
86).
( S.
Hiermit wird die aktuelle Uhrzeit angezeigt ( S.
90).
49).
44).
46).
44).
85).
20,
Page 44
44
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
44
Wiedergabe von Musik
Anzeigen des Bildschirms mit detaillierten Informationen [Ausführliche
Informationen]
Drücken Sie in der Musikliste oder auf dem
Musikwiedergabebildschirm die Taste OPTION/PWR OFF.
Wählen Sie [Ausführliche Informationen].
Bildschirm mit detaillierten Informationen
Wenn Sie diesen Bildschirm über den Musikwiedergabebildschirm aufrufen, können Sie mit der Taste / zum vorherigen bzw. nächsten Song wechseln.
Wiedergabedauer Dateiformat Bitrate
Urheberrechtlich geschützte Dateien Bei der Wiedergabe eines Songs mit variabler Bitrate wird „VBR“ angezeigt.
Dateiname

Aufrufen des Covergrafikbildschirms [Cover-Grafik]

Drücken Sie auf dem Musikwiedergabebildschirm die Taste
OPTION/PWR OFF.
Wählen Sie [Cover-Grafik].
Covergrafikbildschirm
Wenn der Covergrafikbildschirm angezeigt wird, können Sie mit der Taste / zum vorherigen bzw. nächsten Song wechseln.
Tipp
Gibt es zu Songs keine Covergrafikinformationen, wird das Standardbild des Players
angezeigt.
overgrafiken werden nur angezeigt, wenn Covergrafikinformationen vorhanden sind.
C
Covergrafiken können mithilfe von Windows Media Player 11 oder anderer zur Übertragung geeigneter Software festgelegt werden. Informationen zum Vorgehen finden Sie in der Hilfe oder beim Hersteller der Software. Covergrafiken können je nach Dateiformat der Grafik möglicherweise nicht angezeigt werden.
Page 45
45
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
45
Wiedergabe von Musik

Ändern der Musikeinstellungen

Zum Ändern der Musikeinstellungen wählen Sie [Einstellungen] im Menü [Hauptseite] und dann [Musikeinstellungen].
Taste BACK/ HOME
5-Wege-Taste

Einstellen des Wiedergabemodus [Wiedergabemodus]

Der Player verfügt über mehrere Wiedergabemodi, z. B. Zufallswiedergabe und Wiederholung ausgewählter Titel.
[Einstellungen]
Wählen Sie im Menü [Hauptseite] die Option [Einstellungen]
[Musikeinstellungen]
[Wiedergabemodus]  den gewünschten
Wiedergabemodus.
Modus/Symbol Beschreibung
[Normal]/Kein Symbol Die Songs im Wiedergabebereich werden in der Reihenfolge der
Songliste wiedergegeben. (Standardeinstellung)
[Wiederholen]/
[Shuffle]/
[Shuffle+Wied.]/
[1 Song wiederholen]/
Hinweis
Mit dem Player werden nur Songs in den Listen wiedergegeben, in denen die
Wiedergabe gestartet wird (Albumliste, Interpretenliste usw.).
eim Starten der [Shuffle - Alle]-Wiedergabe wechselt der Wiedergabemodus zu
B
[Shuffle] oder [Shuffle+Wied.].
ufgenommene Sprachdateien und UKW-Radiosendungen werden beim
A
Wiedergabemodus nicht berücksichtigt, d. h. sie werden nicht in zufälliger Reihenfolge oder wiederholt wiedergegeben.
Die Songs im Wiedergabebereich werden in der Reihenfolge der Songliste wiedergegeben und dann wiederholt wiedergegeben.
Die Songs im Wiedergabebereich werden in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben.
Die Songs im Wiedergabebereich werden in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben und dann wiederholt wiedergegeben.
Der aktuelle Song oder der in einer Songliste ausgewählte Song wird wiederholt wiedergegeben.
Page 46
46
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
46
Wiedergabe von Musik

Einstellen der Tonqualität [Equalizer]

Die Tonqualität kann entsprechend dem Musikstil usw. eingestellt werden.
Wählen Sie im Menü [Hauptseite] die Option [Einstellungen]
[Musikeinstellungen] Modus.
Modus (Symbol) Beschreibung
[Soundeffekte Aus] Die Einstellung für die Tonqualität ist deaktiviert.
(Standardeinstellung)
[Heavy] (
[Pop] (
[Jazz] (
[Speziell] (
[Benutzerdefiniert 1]
)
(
[Benutzerdefiniert 2] (
)
)
)
)
)
Hohe und niedrige Frequenzbereiche werden betont, um einen kräftigen Klang zu erzeugen.
Mittlere Frequenzbereiche werden betont. Diese Einstellung eignet sich vor allem für Gesang.
Hohe und niedrige Frequenzbereiche werden betont, um einen lebendigen Klang zu erzielen.
Hohe und niedrige Frequenzbereiche werden betont, so dass auch leise Passagen gut hörbar sind.
Benutzerdefinierte Toneinstellungen, für die Sie die Frequenzbereiche individuell anpassen können. Informationen dazu finden Sie auf  S.
[Equalizer]  den gewünschten Equalizer-
47.
Hinweis
Passen Sie die Lautstärke manuell an, wenn mit den von Ihnen als [Benutzerdefiniert 1]
und [Benutzerdefiniert 2] gespeicherten Einstellungen eine andere Lautstärke als mit den anderen Einstellungen erzielt wird.
uf die Videowiedergabe und den UKW-Radioempfang wird die [Equalizer]-
A
Einstellung nicht angewendet.
qualizer]-Einstellung wird nicht auf den über den mitgelieferten Lautsprecher*
Die [E
SRS-NWGT014E ausgegebenen Ton angewendet, wenn [LS-Ausgabeoptimierer] auf [SRS-NWGT014E] gesetzt ist ( S. Player angeschlossen und [LS-Ausgabeoptimierer] auf [SRS-NWGT014E] gesetzt ist, lässt sich [Equalizer] nicht auswählen.
*1 Der Lautsprecher SRS-NWGT014E wird nicht bei allen Playern mitgeliefert.
49). Wenn der mitgelieferte Lautsprecher an den
Fortsetzung
1
Page 47
47
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
47
Wiedergabe von Musik
Anpassen der Tonqualität
Die Werte für CLEAR BASS (Bass) und 5 Bereiche des Equalizers können als [Benutzerdefiniert 1] bzw. [Benutzerdefiniert 2] voreingestellt werden.
Wählen Sie im Menü [Hauptseite] die Option [Einstellungen]
[Musikeinstellungen]
[Equalizer]  [Bearbeiten] unter
[Benutzerdefiniert 1] oder [Benutzerdefiniert 2].
Wählen Sie mit der Taste / einen Cursor für CLEAR BASS oder die
Frequenzbereichseinstellung aus, stellen Sie den Pegel mit der Taste / ein und drücken Sie dann zur Bestätigung die Taste .
Der Bildschirm [Equalizer] wird wieder angezeigt.
ei CLEAR BASS können Sie zwischen 4 Tonpegeln und bei den 5
B
Frequenzbereichen zwischen 7 Tonpegeln auswählen.
Nach dem Einstellen des Pegels müssen Sie zur Bestätigung unbedingt die
Taste  drücken. Wenn Sie die Taste BACK/HOME drücken, bevor Sie
den eingestellten Pegel bestätigt haben, wird die Einstellung verworfen.

Wiedergabe mit klarem Stereoton [Clear Stereo]

[Clear Stereo] ermöglicht die individuelle digitale Klangverarbeitung für den linken und rechten Kanal.
Wählen Sie im Menü [Hauptseite] die Option [Einstellungen]
[Musikeinstellungen] Stereo-Modus.
[Clear Stereo]  den gewünschten Clear
Modus Beschreibung
[Ein] Aktiviert die Funktion [Clear Stereo] bei Verwendung der
mitgelieferten Kopfhörer.
[Aus] Deaktiviert die Funktion [Clear Stereo] und verwendet die
normale Tonwiedergabe. (Standardeinstellung)
Hinweis
Auf die Videowiedergabe und den UKW-Radioempfang wird die [Clear Stereo]-
Einstellung nicht angewendet.
Die [C
Die F
*1 Der Lautsprecher SRS-NWGT014E wird nicht bei allen Playern mitgeliefert.
lear Stereo]-Einstellung wird nicht auf den über den mitgelieferten Lautsprecher* SRS-NWGT014E ausgegebenen Ton angewendet, wenn [LS-Ausgabeoptimierer] auf [SRS-NWGT014E] gesetzt ist ( S. Player angeschlossen und [LS-Ausgabeoptimierer] auf [SRS-NWGT014E] gesetzt ist, lässt sich [Clear Stereo] nicht auswählen.
unktion [Clear Stereo] dient dazu, mit den mitgelieferten Kopfhörern den bestmöglichen Effekt zu erzielen. Der [Clear Stereo]-Effekt wird bei Verwendung anderer Kopfhörer möglicherweise nicht erzielt. Setzen Sie [Clear Stereo] bei Verwendung anderer Kopfhörer auf [Aus].
49). Wenn der mitgelieferte Lautsprecher an den
1
Page 48
48
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
48
Wiedergabe von Musik

Einstellen der Lautstärke [Dynamic Normalizer]

Lautstärkeunterschiede zwischen Songs können reduziert werden. Mit dieser Einstellung werden beim Hören eines Albums im zufälligen Wiedergabemodus die Lautstärkeunterschiede zwischen den Songs reduziert, um Unterschiede in der Aussteuerung zu minimieren.
Wählen Sie im Menü [Hauptseite] die Option [Einstellungen]
[Musikeinstellungen] Dynamic Normalizer-Modus.
Modus Beschreibung
[Ein] Der Unterschied in der Lautstärke zwischen Songs wird
minimiert.
[Aus] Songs werden mit der ursprünglichen, bei der Übertragung
verwendeten Lautstärke wiedergegeben. (Standardeinstellung)
Hinweis
Auf die Videowiedergabe und den UKW-Radioempfang wird die [Dynamic
Normalizer]-Einstellung nicht angewendet. Die [Dynamic Normalizer]-Einstellung wird nicht auf den über den mitgelieferten
Lautsprecher Ausgabeoptimierer] auf [SRS-NWGT014E] gesetzt ist ( Lautsprecher an den Player angeschlossen und [LS-Ausgabeoptimierer] auf [SRS­NWGT014E] gesetzt ist, lässt sich [Dynamic Normalizer] nicht auswählen.
*1 Der Lautsprecher SRS-NWGT014E wird nicht bei allen Playern mitgeliefert.
*1 SRS-NWGT014E ausgegebenen Ton angewendet, wenn [LS-
[Dynamic Normalizer]  den gewünschten
S. 49). Wenn der mitgelieferte
Page 49
49
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
49
Wiedergabe von Musik
Optimieren der Tonqualität des über den mitgelieferten Lautsprecher SRS-NWGT014E ausgegebenen Tons
[LS-Ausgabeoptimierer]
*1
Der Player ist mit der Funktion „Digital Linear Phase Speaker“ ausgestattet, mit
1
der die Qualität des Tons vom mitgelieferten Lautsprecher*
SRS-NWGT014E optimiert wird. Dank der Funktion „Digital Linear Phase Speaker“ wird eine präzise Lokalisierung der Töne erzielt, indem die Frequenzamplitude und die Phaseneigenschaften verbessert werden. Wenn Sie den mitgelieferten Lautsprecher SRS-NWGT014E an den Player anschließen und [LS-Ausgabeoptimierer] auf [SRS-NWGT014E] setzen, optimiert der Player die Tonqualität vom mitgelieferten Lautsprecher. Wenn zu Ihrem Player der mitgelieferte Lautsprecher SRS-NWGT014E gehört, ist [LS-Ausgabeoptimierer] standardmäßig auf [SRS-NWGT014E] gesetzt und die Funktion „Digital Linear Phase Speaker“ ist aktiviert. Wenn Ihr Player ein Modell ohne mitgelieferten Lautsprecher ist, so ist [LS-Ausgabeoptimierer] standardmäßig auf [Aus] gesetzt und die Funktion „Digital Linear Phase Speaker“ ist nicht aktiviert. Die Funktion „Digital Linear Phase Speaker“ ist für den mitgelieferten Lautsprecher SRS-NWGT014E optimiert. Daher kann sie sich negativ auf die Tonqualität auswirken, wenn der Ton von anderen Lautsprechern als dem mitgelieferten Lautsprecher SRS-NWGT014E ausgegeben wird. Setzen Sie [LS-Ausgabeoptimierer] auf [Aus], wenn Sie andere Lautsprecher als den mitgelieferten Lautsprecher SRS-NWGT014E anschließen.
*1 Der Lautsprecher SRS-NWGT014E wird nicht bei allen Playern mitgeliefert.
Wählen Sie im Menü [Hauptseite] die Option [Einstellungen]
[Musikeinstellungen]
[LS-Ausgabeoptim.]  die gewünschte
Einstellung.
Modus Beschreibung
[SRS-NWGT014E] Die Funktion [LS-Ausgabeoptimierer] wird bei der Tonausgabe
über den mitgelieferten Lautsprecher SRS-NWGT014E aktiviert.
[Aus]
Hinweis
[LS-Ausgabeoptimierer] wird nicht auf den über Kopfhörer ausgegebenen Ton angewendet.
Wenn der mitgelieferte Lautsprecher SRS-NWGT014E an den Player angeschlossen und
[LS-Ausgabeoptimierer] auf [SRS-NWGT014E] gesetzt ist, können [Equalizer], [Clear Stereo] und [Dynamic Normalizer] nicht ausgewählt werden.
usgabeoptimierer] wird bei Modellen ohne mitgelieferten Lautsprecher
[LS-A
möglicherweise nicht angezeigt.
Die Funktion [LS-Ausgabeoptimierer] wird deaktiviert und der Ton vom Lautsprecher wird normal ausgegeben.
Page 50
50
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
50

Wiedergeben von Videos

Wiedergeben von Videos
Wiedergabe eines Videos
[Videos]
Wenn Sie ein Video wiedergeben wollen, wählen Sie [Videos], um den Bildschirm [Videos] aufzurufen.
Taste BACK/ HOME
5-Wege-Taste
[Videos]
Wählen Sie im Menü [Hauptseite] die Option
[Videos]  das gewünschte Video.
Der Videowiedergabebildschirm erscheint und die Videowiedergabe beginnt.
nformationen zur Verwendung des
I
Videowiedergabebildschirms finden Sie unter „Videowiedergabebildschirm“ ( S.
51).
Tipp
Wenn [Display] auf [Ein] gesetzt ist ( S.
V
ideos detaillierte Informationen angezeigt, wie z. B. der Videotitel, das zugehörige Wiedergabesymbol, die verstrichene Wiedergabedauer usw. Die Informationen werden ausgeblendet, wenn die Einstellung auf [Aus] gesetzt wird.
ie können das zuletzt wiedergegebene Video erneut wiedergeben. Drücken Sie in der
S
Videoliste die Taste OPTION/PWR OFF und wählen Sie dann [Zul. abgesp. Video] im Optionsmenü.
ideodateien werden in der Reihenfolge angezeigt, in der sie übertragen wurden. (Die
V
zuletzt übertragenen Daten werden oben angezeigt.)
ie können JPEG-Dateien als Miniaturbilder von Videodateien festlegen, indem Sie
S
JPEG-Dateien in den entsprechenden Videoordnern ablegen. Beim Anzeigen der Videoliste werden die Miniaturbilder (kleine, im Menü anzuzeigende Bilder) der Videodateien auf dem Player angezeigt. Erstellen Sie zum Anzeigen eines Miniaturbilds zu einer Videodatei eine JPEG-Datei (160 horizontale × 120 vertikale Punkte, Erweiterung: .jpg), benennen Sie sie wie die gewünschte Videodatei und speichern Sie sie anschließend im Ordner mit den Videodateien.
Auf dem Player können Videos mit einer Auflösung von maximal 240 × 320
wiedergegeben werden. Weitere technische Daten finden Sie unter „Technische Daten“
124).
( S.
Hinweis
Bis zu 1.000 Videodateien können in den Videolisten angezeigt werden.
56), werden während der Wiedergabe des
Page 51
51
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
51
Wiedergeben von Videos

Videowiedergabebildschirm

Funktionen auf dem Videowiedergabebildschirm
Funktion (Bildschirmanzeige) Vorgehen
Wiedergabe ()/Pause ()*
1
Drücken Sie die Taste .
Videotitel
Verstrichene Wiedergabedauer/ Gesamtdauer
Informationsbereich
Vorspulen ()/Zurückspulen
Halten Sie die Taste / gedrückt.
() Vorspulen ()/Zurückspulen
() im Pausemodus*
Langsames Vorspulen ( langsames Zurückspulen (
2
)/
)*
Suchen des Anfangs des aktuellen
Halten Sie die Taste / im Pausemodus gedrückt.
Drücken Sie die Taste / im Pausemodus.
3
Drücken Sie die Taste .
Videos
*1 Wenn im Pausemodus über 3 Minuten lang keine Funktion ausgeführt wird, wechselt der Player
automatisch in den Standbymodus.
2
Die Geschwindigkeit beim Vor- und Zurückspulen im Pausemodus variiert je nach der Länge des
*
Videos.
3
Das Intervall beim Vor- und Zurückspulen im Pausemodus variiert je nach Video.
*
Page 52
52
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
52
Wiedergeben von Videos

Löschen von Videos

Verwenden Sie zum Löschen von Videos vom Player die zum Übertragen der Videos verwendete Software oder den Windows Explorer. Informationen zur Verwendung der Software finden Sie in der Hilfe zur Software.
Hinweis
Auf dem Player selbst können Videos nicht gelöscht werden; Sie müssen ihn dazu an
einen Computer anschließen.
Page 53
53
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
53
Wiedergeben von Videos

Das Videooptionsmenü

Drücken Sie die Taste OPTION/PWR OFF in der Videoliste oder auf dem Videowiedergabebildschirm, um das Videooptionsmenü aufzurufen. Informationen zur Verwendung des Optionsmenüs finden Sie auf  S. Welche Optionen im Optionsmenü angezeigt werden, hängt davon ab, auf welchem Bildschirm Sie das Menü aufrufen. Informationen zu den Einstellungen und zur Verwendung finden Sie auf den Referenzseiten.
Optionen auf dem Videolistenbildschirm
Optionen Beschreibung/Referenzseite
14.
[Wird abgespielt]
[Aufzeichn.bildsch. wähl.]
[FM-Radiobildschirm wählen] Der UKW-Radiobildschirm des zuletzt empfangenen
[Von Anfang an abspielen]
[Ausführliche Informationen] Hiermit lassen Sie Dateiinformationen anzeigen, wie
[Zul. abgesp. Video] Hiermit starten Sie die Wiedergabe des zuletzt
[Songwiedergabe-Bildschirm wählen]
Hiermit rufen Sie den Wiedergabe- bzw. Anzeigebildschirm der Inhalte auf, die gerade wiedergegeben werden.
Hiermit rufen Sie den Sprachaufzeichnungsbildschirm
77) bzw. den UKW-Aufzeichnungsbildschirm auf
( S.
70).
( S.
Senders erscheint ( S.
Der Anfang des Videos wird angesteuert ( S.
z.
B. Dateigröße, Auflösung, Video-/
Audiokomprimierungsformat, Dateiname usw.
abgespielten Videos.
Hiermit rufen Sie den Musikwiedergabebildschirm des zuletzt wiedergegebenen Songs auf.
66).
51).
Optionen auf dem Videowiedergabebildschirm
Optionen Beschreibung/Referenzseite
[Von Anfang an abspielen]
[Zoom-Einstellungen]
[Videoanzeige-Ausrichtung]
[Display]
Der Anfang des Videos wird angesteuert ( S.
Hiermit stellen Sie die Zoom-Funktion ein ( S.
Hiermit stellen Sie die Videoanzeige-Ausrichtung ein
57).
( S. Hiermit können Sie Videoinformationen anzeigen/
ausblenden ( S.
56).
51).
54).
[Ausführliche Informationen] Hiermit lassen Sie Dateiinformationen anzeigen, wie
z.
B. Dateigröße, Auflösung, Video-/
Audiokomprimierungsformat, Dateiname usw.
[Helligkeit]
[Uhranzeige]
[Songwiedergabe-Bildschirm wählen]
Hiermit stellen Sie die Helligkeit des Bildschirms ein
89).
( S.
Hiermit wird die aktuelle Uhrzeit angezeigt ( S. 20, 90).
Hiermit rufen Sie den Musikwiedergabebildschirm des zuletzt wiedergegebenen Songs auf.
Page 54
54
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
54
Wiedergeben von Videos

Ändern der Videoeinstellungen

Zum Ändern der Videoeinstellungen wählen Sie [Einstellungen] im Menü [Hauptseite] und dann [Videoeinstellungen].
Taste BACK/ HOME
[Einstellungen]
5-Wege-Taste

Einstellen der Zoom-Funktion [Zoom-Einstellungen]

Sie können das gerade abgespielte Video vergrößern.
Wählen Sie im Menü [Hauptseite] die Option [Einstellungen]
[Videoeinstellungen] Zoom-Modus.
Modus Beschreibung
[Auto] Die Größe des Videobilds wird an den Displaybereich angepasst,
wobei das Seitenverhältnis erhalten bleibt (Standardeinstellung). Ein 16:9-Videobild wird in voller Breite mit schwarzen Balken oben und unten am Bildschirm angezeigt (Letterbox).
[Zoom-Einstellungen]  den gewünschten
4:3-Quelle 16:9-Quelle
Fortsetzung
Page 55
55
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
55
Wiedergeben von Videos
Modus Beschreibung
[Voll] Die Größe des Videobilds wird an den verfügbaren
Displaybereich angepasst, wobei das Seitenverhältnis erhalten bleibt. Das Videobild wird in voller Höhe angezeigt, am linken und rechten Rand jedoch abgeschnitten, damit es auf den Bildschirm passt.
4:3-Quelle 16:9-Quelle
Die gepunktete Linie stellt die Originalgröße des Videobilds dar.
[Aus] Die Größe des Videobilds wird nicht verändert und es wird mit
der Originalauflösung angezeigt. Ist die Videoauflösung zu hoch, wird das Videobild links, rechts, oben und unten abgeschnitten.
4:3-Quelle 16:9-Quelle
Die gepunktete Linie stellt die Originalgröße des Videobilds dar.
Page 56
56
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
56
Wiedergeben von Videos

Einstellen der Anzeige des Videobildschirms [Display]

Detaillierte Informationen zu einem Video wie Titel, Wiedergabesymbol und verstrichene Wiedergabedauer usw. können während der Wiedergabe angezeigt oder ausgeblendet werden.
Wählen Sie im Menü [Hauptseite] die Option [Einstellungen]
[Videoeinstellungen] Anzeigemodus.
Modus Beschreibung
[Ein] Der Videotitel, der Wiedergabestatus, die verstrichene
[Aus] Die detaillierten Informationen des derzeit abgespielten
Hinweis
Wenn [Videoanz.-Ausrichtung] auf [Horizontal(rechts)] gesetzt ist, wird der Titel des
Videos nicht angezeigt.
[Display]  den gewünschten
Wiedergabedauer usw. werden angezeigt.
Videos werden nur angezeigt, wenn Sie den Player bedienen. (Standardeinstellung)
Page 57
57
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
57
Wiedergeben von Videos

Einstellen der Videoanzeige-Ausrichtung [Videoanz.-Ausrichtung]

Sie können die Videoanzeige-Ausrichtung auf [Vertikal] oder [Horizontal(rechts)] einstellen. Die Funktion der 5-Wege-Taste wechselt entsprechend der Einstellung von [Videoanz.-Ausrichtung].
Wählen Sie im Menü [Hauptseite] die Option [Einstellungen]
[Videoeinstellungen] gewünschten Modus für die Videoanzeige-Ausrichtung.
Modus Beschreibung
[Vertikal] Anzeige mit 240 × 180 Pixeln. (Standardeinstellung)
[Horizontal(rechts)] Anzeige mit 320 × 240 Pixeln.
[Videoanz.-Ausrichtung]  den
4:3-Quelle 16:9-Quelle
4:3-Quelle 16:9-Quelle
Tipp
Wenn [Display] auf [Ein] gesetzt ist ( S.
a
ngezeigt, wie z. B. der Videotitel, das zugehörige Wiedergabesymbol, die verstrichene Wiedergabedauer usw. Die Informationen werden ausgeblendet, wenn die Einstellung auf [Aus] gesetzt wird.
Hinweis
Wenn [Videoanz.-Ausrichtung] auf [Horizontal(rechts)] gesetzt ist, wird der Titel des
Videos nicht angezeigt.
56), werden detaillierte Informationen
Page 58
58
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
58

Anzeigen von Fotos

Anzeigen von Fotos
Anzeigen von Fotos
Wenn Sie Fotos anzeigen wollen, wählen Sie [Fotos], um den Bildschirm [Fotos] aufzurufen.
[Fotos]
Taste BACK/ HOME
5-Wege-Taste
[Fotos]
Wählen Sie im Menü [Hauptseite] die Option
[Fotos]  den gewünschten Ordner  das
gewünschte Foto.
Der Fotoanzeigebildschirm erscheint.
ücken Sie die Taste /, um das vorherige bzw.
Dr
nächste Foto anzuzeigen.
nformationen zur Verwendung des
I
Fotoanzeigebildschirms finden Sie unter „Fotoanzeigebildschirm“ ( S.
59).
Fortsetzung
Page 59
59
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
59
Anzeigen von Fotos
Tipp
In der Fotoordnerliste werden nur Ordner mit Fotos in alphabetischer Reihenfolge
angezeigt.
Die W
Hinweis
iedergabe von Songs oder der UKW-Empfang wird fortgesetzt, während Sie in Fotoordnerlisten bzw. in Fotolisten nach Fotos suchen oder der Fotoanzeigebildschirm angezeigt wird.
Die F
otos im ausgewählten Ordner können fortlaufend angezeigt werden (Diaschau-
Wiedergabe) ( S.
S
ie können auf den Player übertragene Fotos in Ordnern organisieren. Wählen Sie den Player (als [WALKMAN] bezeichnet) im Windows Explorer aus und erstellen Sie per Ziehen und Ablegen direkt unter dem Ordner [PICTURE] oder [PICTURES] einen neuen Ordner. Informationen zur Datenhierarchie finden Sie auf  S.
Alle Dateien mit der Erweiterung .jpg, einschließlich der Miniaturbilddateien für
Videos, werden als Fotos erkannt. Alle Ordner mit .jpg-Dateien werden in der Fotoordnerliste angezeigt.
B
is zu 8.000 Fotoordner können in der Fotoordnerliste angezeigt werden. Und bis zu
8.000 Fotos können ungeachtet der Anzahl der Ordner, in denen sie enthalten sind, in den Fotolisten angezeigt werden.
F
alls das Foto zu groß oder die Fotodatei beschädigt ist, erscheint
nicht angezeigt werden.
F
alls Fotos nicht mit DCF 2.0 kompatibel sind (oder der Ordner-/Dateiname zu lang ist usw.), dauert es möglicherweise etwas länger, bis die Fotos bzw. die Diaschau angezeigt werden.
60).
33.
und das Foto kann

Fotoanzeigebildschirm

Informationsbereich
Funktionen auf dem Fotoanzeigebildschirm
Bei Auswahl der horizontalen Anzeigeausrichtung werden auch Ausrichtung und Funktionen der Taste /// geändert.
Funktion (Bildschirmanzeige) Vorgehen
Wiedergabe ()/Unterbrechen der Wiedergabe () *
Anzeigen des vorherigen/nächsten Fotos
*1 Wenn Sie die Wiedergabe einer Diaschau unterbrechen, jedoch weiterhin Songs wiedergegeben
werden, wird der Bildschirm dunkel, wenn über 30 Sekunden lang keine Funktion ausgeführt wird. Wenn Sie die Wiedergabe von Songs und der zugehörigen Diaschau unterbrechen und über
Minuten lang keine Funktion ausführen, schaltet sich der Bildschirm aus und der Player
3 wechselt in den Standbymodus.
1
einer Diaschau
Drücken Sie die Taste .
Drücken Sie die Taste /.
Page 60
60
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
60
Anzeigen von Fotos

Wiedergeben einer Diaschau

Die Fotos im ausgewählten Ordner können fortlaufend als Diaschau angezeigt werden.
Taste BACK/ HOME
5-Wege-Taste
[Fotos]
Wählen Sie im Menü [Hauptseite] die Option [Fotos].
Die Fotoordnerliste erscheint.
Wählen Sie mit der Taste /// einen Fotoordner aus und halten
Sie dann die Taste gedrückt.
Eine Diaschau der Fotos im ausgewählten Ordner beginnt.
Tipp
Die Wiedergabe einer Diaschau kann wie folgt gestartet werden:
Halten Sie in der Fotoliste die Taste  gedrückt.
ücken Sie auf dem Fotoanzeigebildschirm die Taste .
Dr
ücken Sie in der Fotoordnerliste oder einer Fotoliste die Taste OPTION/PWR OFF
Dr
und wählen Sie dann [Diaschau starten] im Optionsmenü.
Hinweis
Der Bildschirm schaltet sich während einer Diaschau nicht automatisch aus und
wechselt auch nicht zum Bildschirmschoner ( S.
89).
Page 61
61
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
61
Anzeigen von Fotos

Löschen von Fotos

Verwenden Sie zum Löschen von Fotos vom Player die zum Übertragen der Fotos verwendete Software oder den Windows Explorer. Informationen zur Verwendung der Software finden Sie in der Hilfe zur Software.
Hinweis
Auf dem Player selbst können Fotos nicht gelöscht werden; Sie müssen ihn dazu an
einen Computer anschließen.
Page 62
62
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
62
Anzeigen von Fotos

Das Fotooptionsmenü

Drücken Sie die Taste OPTION/PWR OFF in der Fotoordnerliste, einer Fotoliste oder auf dem Fotoanzeigebildschirm, um das Fotooptionsmenü aufzurufen. Informationen zur Verwendung des Optionsmenüs finden Sie auf  Welche Optionen im Optionsmenü angezeigt werden, hängt davon ab, auf welchem Bildschirm Sie das Menü aufrufen. Informationen zu den Einstellungen und zur Verwendung finden Sie auf den Referenzseiten.
Optionen auf dem Fotoordner-/Fotolistenbildschirm
Optionen Beschreibung/Referenzseite
[Wird abgespielt] Hiermit rufen Sie den Wiedergabe- bzw.
Anzeigebildschirm der Inhalte auf, die gerade wiedergegeben werden.
[Aufzeichn.bildsch. wähl.]
Hiermit rufen Sie den Sprachaufzeichnungsbildschirm
77) bzw. den UKW-Aufzeichnungsbildschirm auf
( S.
70).
( S.
S. 14.
[FM-Radiobildschirm wählen]
[Diaschau starten]
[Ausführliche Informationen]
[Zul. angezeigtes Foto] Startet die Wiedergabe des zuletzt angezeigten Fotos.
[Songwiedergabe­Bildschirm wählen]
Der UKW-Radiobildschirm des zuletzt empfangenen Senders erscheint ( S.
Hiermit wird eine Diaschau gestartet ( S.
H
iermit lassen Sie Dateiinformationen anzeigen, wie z. B.
Dateigröße, Auflösung, Dateiname usw.
Hiermit rufen Sie den Musikwiedergabebildschirm des zuletzt wiedergegebenen Songs auf.
66).
60).
Optionen auf dem Fotoanzeigebildschirm
Optionen Beschreibung/Referenzseite
[Fotoanzeige-Ausrichtung]
[Display]
[Ausführliche Informationen]
[Diaschau wiederholen]
[Diaschau-Intervall]
[Helligkeit]
Hiermit können Sie die Fotoanzeige-Ausrichtung einstellen ( S.
Hiermit können Sie die Fotoinformationen anzeigen/ ausblenden ( S.
H
iermit lassen Sie Dateiinformationen anzeigen, wie z. B.
Dateigröße, Auflösung, Dateiname usw.
Hiermit wählen Sie den Diaschau-Wiedergabemodus aus
64).
( S.
Hiermit wählen Sie das Diaschau-Intervall aus ( S.
Hiermit stellen Sie die Helligkeit des Bildschirms ein
89).
( S.
63).
64).
65).
[Uhranzeige]
[Songwiedergabe­Bildschirm wählen]
Hiermit wird die aktuelle Uhrzeit angezeigt ( S.
Hiermit rufen Sie den Musikwiedergabebildschirm des zuletzt wiedergegebenen Songs auf.
20, 90).
Page 63
63
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
63
Anzeigen von Fotos

Ändern der Fotoeinstellungen

Zum Ändern der Fotoeinstellungen wählen Sie [Einstellungen] im Menü [Hauptseite] und dann [Foto-Einstellungen].
Taste BACK/ HOME
5-Wege-Taste

Fotoanzeige-Ausrichtung [Fotoanzeige-Ausrichtung]

Sie können die Fotoanzeige-Ausrichtung auf [Vertikal], [Horizontal(rechts)] oder [Horizontal(links)] einstellen. Die Funktion der 5-Wege-Taste wechselt entsprechend der Einstellung von [Fotoanzeige-Ausrichtung].
[Einstellungen]
Wählen Sie im Menü [Hauptseite] die Option [Einstellungen]
[Foto-Einstellungen] Modus für die Fotoanzeige-Ausrichtung.
Modus Beschreibung
[Vertikal] Anzeige mit 240 × 180 Pixeln. (Standardeinstellung)
[Horizontal(rechts)] [Horizontal(links)]
[Fotoanz.-Ausrichtung]  den gewünschten
Anzeige mit 320 × 240 Pixeln.
Page 64
64
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
64
Anzeigen von Fotos

Einstellen der Anzeige des Fotobildschirms [Display]

Die detaillierten Informationen zu einem Foto (u. a. ein Symbol, das den Wiedergabestatus angibt) können während der Anzeige des Fotos angezeigt oder ausgeblendet werden.
Wählen Sie im Menü [Hauptseite] die Option [Einstellungen]
[Foto-Einstellungen] Anzeigemodus.
Modus Beschreibung
[Ein] Der Titel, das Aufnahmedatum, der Wiedergabestatus,
[Aus] Die Informationen zum aktuellen Foto werden
Hinweis
Wenn [Fotoanzeige-Ausrichtung] auf [Horizontal(rechts)] oder [Horizontal(links)]
S. 63) gesetzt ist, wird der Titel des Fotos nicht angezeigt, selbst wenn [Display] auf
( [Ein] gesetzt ist.
[Display]  den gewünschten
die Nummer des Fotos usw. werden angezeigt.
ausgeblendet. (Standardeinstellung)

Einstellen des Diaschau-Wiedergabemodus [Diaschau wiederholen]

Fotos können wiederholt als Diaschau angezeigt werden.
Wählen Sie im Menü [Hauptseite] die Option [Einstellungen]
[Foto-Einstellungen] Einstellung.
[Diaschau wiederholen]  die gewünschte
Modus Beschreibung
[Ein] Die Fotos in einem Fotoordner werden fortlaufend und
wiederholt angezeigt.
[Aus] Die Fotos in einem Fotoordner werden fortlaufend bis
zum letzten Foto angezeigt. Danach erscheint wieder das erste Foto und die Wiedergabe wird unterbrochen. (Standardeinstellung)
Hinweis
Der Bildschirm schaltet sich während einer Diaschau nicht automatisch aus und
wechselt auch nicht zum Bildschirmschoner ( S.
89).
Page 65
65
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
65
Anzeigen von Fotos

Einstellen des Diaschau-Intervalls [Diaschau-Intervall]

Sie können einstellen, wie lange jedes Foto angezeigt wird.
Wählen Sie im Menü [Hauptseite] die Option [Einstellungen]
[Foto-Einstellungen] Intervallmodus.
Modus Beschreibung
[Kurz] Die Fotos wechseln in kurzen Abständen.
[Normal] Die Fotos wechseln in normalen Abständen.
[Lang] Die Fotos wechseln in langen Abständen.
Hinweis
Möglicherweise dauert es etwas, bis ein großes Foto angezeigt wird.
[Diaschau-Intervall]  den gewünschten
(Standardeinstellung)
Page 66
66
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
66

Empfangen und Aufnehmen von UKW-Radiosendungen

Empfangen und Aufnehmen von UKW-Radiosendungen

UKW-Radioempfang

Wenn Sie UKW-Radiosendungen hören wollen, wählen Sie [FM-Radio] im Menü [Hauptseite], um den Bildschirm [FM-Radio] aufzurufen.
Taste BACK/ HOME
Taste OPTION/PWR OFF
5-Wege-Taste
Hinweis
Da das Kopfhörerkabel als Antenne dient, breiten Sie es möglichst weit aus.
[FM-Radio]
Wählen Sie im Menü [Hauptseite] die Option [FM-Radio].
Der UKW-Radiobildschirm erscheint.
Wählen Sie mit der Taste / die gewünschte
Frequenz oder mit der Taste / die gewünschte Speichernummer.
nformationen zur Verwendung des UKW-
I
Radiobildschirms finden Sie unter „UKW­Radiobildschirm“ ( S.
67).
Frequenz
Speichernummer
Hinweis
Sie können keine Speichernummer auswählen, wenn kein Radiosender gespeichert
wurde. Speichern Sie empfangbare Radiosender zunächst mit der Funktion [Auto­Speicherung] ( S.
68) oder manuell ( S. 69).
Page 67
67
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
67
Empfangen und Aufnehmen von UKW-Radiosendungen

UKW-Radiobildschirm

Frequenz
Speichernummer
Hinweis
Je nach Land/Region, in dem/der Sie den Player gekauft haben, kann die
Bildschirmanzeige variieren.
Funktionen auf dem UKW-Radiobildschirm
Funktion Vorgehen
Auswählen der vorherigen/nächsten Frequenz
Drücken Sie die Taste /.
Auswählen des vorherigen/nächsten empfangbaren Radiosenders*
Auswählen der vorherigen/nächsten Speichernummer*
Unterbrechen/Fortsetzen des UKW-Empfangs
*1 Wenn die Empfindlichkeit zu hoch ist, ändern Sie [Suchempfindlichkeit] ( S.
2
Sie können keine Speichernummer auswählen, wenn kein Radiosender gespeichert wurde.
*
Speichern Sie empfangbare Radiosender zunächst mit der Funktion [Auto-Speicherung] ( S. 68).
2
1
Halten Sie die Taste / gedrückt.
Drücken Sie die Taste /.
Drücken Sie die Taste .
76) in [Niedrig].
Page 68
68
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
68
Empfangen und Aufnehmen von UKW-Radiosendungen

Automatisches Speichern von Radiosendern [Auto-Speicherung]

Sie können bis zu 30 in Ihrer Region empfangbare Sender automatisch speichern, indem Sie [Auto-Speicherung] wählen. Wenn Sie das UKW-Radio zum ersten Mal verwenden oder in eine neue Region ziehen, sollten Sie empfangbare Radiosender durch Auswählen von [Auto-Speicherung] speichern.
Drücken Sie auf dem UKW-Radiobildschirm die Taste OPTION/PWR
OFF.
Das Optionsmenü wird angezeigt.
Wählen Sie [Auto-Speicherung]
Die empfangbaren Radiosender werden in der Reihenfolge der Frequenzen gespeichert, beginnend mit der niedrigsten Frequenz. [Auto-Speicherung abgeschlossen.] wird angezeigt, wenn das Speichern abgeschlossen ist, und anschließend kann der erste gespeicherte Radiosender empfangen werden.
ählen Sie [Nein], wenn die automatische Senderspeicherung
W
abgebrochen werden soll.
[Ja].
Tipp
Wenn die Empfindlichkeit hoch ist und der Player deshalb viele unerwünschte
Radiosender empfängt, ändern Sie [Suchempfindlichkeit] ( S.
Hinweis
Wenn Sie die Funktion [Auto-Speicherung] ausführen, werden bereits gespeicherte
Radiosender gelöscht.
76) in [Niedrig].
Page 69
69
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
69
Empfangen und Aufnehmen von UKW-Radiosendungen

Manuelles Speichern von Radiosendern

Radiosender, die mit [Auto-Speicherung] nicht erkannt werden ( S. können Sie manuell speichern.
68),
Wählen Sie auf dem UKW-Radiobildschirm die gewünschte
Frequenz.
Halten Sie die Taste  gedrückt.
Die in Schritt zugewiesene Speichernummer wird unterhalb der Frequenz angezeigt.
Tipp
Sie können bis zu 30 Radiosender speichern.
Hinweis
Die Speichernummern werden nach Frequenz sortiert zugewiesen, beginnend bei der
niedrigsten Frequenz.
ausgewählte Frequenz wird gespeichert und die

Löschen von gespeicherten Sendern

Wählen Sie auf dem UKW-Radiobildschirm die Speichernummer
aus, die gelöscht werden soll.
Drücken Sie die Taste OPTION/PWR OFF.
Das Optionsmenü wird angezeigt.
Wählen Sie [Aus Speicher löschen].
Der gespeicherte Radiosender wird gelöscht und danach wird eine Meldung angezeigt.
Page 70
70
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
70
Empfangen und Aufnehmen von UKW-Radiosendungen

Aufnehmen von UKW-Radiosendungen

Sie können UKW-Radiosendungen auf dem Player aufnehmen. UKW­Radiosendungen werden im MP3-Format aufgenommen. Schließen Sie vor dem Aufnehmen die Kopfhörer an und vergewissern Sie sich, dass UKW-Sendungen zu hören sind und der Empfang gut ist.
Taste BACK/HOME
Taste OPTION/PWR OFF
5-Wege-Taste
Hinweis
Wenn die Einstellung für [Einstellung Date-Time] falsch ist, wird der Datumsordner
nicht richtig benannt. Stellen Sie Datum und Uhrzeit ein, bevor Sie UKW­Radiosendungen aufnehmen ( S.
20, 90).
[FM-Radio]
Drücken Sie auf dem UKW-Radiobildschirm die Taste OPTION/PWR
OFF.
Das Optionsmenü wird angezeigt.
enn Sie die Taste OPTION/PWR OFF auf dem UKW-Radiobildschirm
W
im Pausemodus drücken, kann [Aufzeichnen] nicht ausgewählt werden.
Wählen Sie [Aufzeichnen].
Der UKW-Aufzeichnungsbildschirm erscheint und der Player wechselt in den Aufnahme-Standbymodus.
Drücken Sie die Taste .
Die Aufnahme beginnt. Während der Aufnahme können Sie die UKW­Sendung, die Sie gerade aufnehmen, über Kopfhörer wiedergeben lassen.
um Unterbrechen der Aufnahme drücken Sie die Taste . Drücken
Z
Sie sie erneut, um die Aufnahme fortzusetzen.
Fortsetzung
Page 71
71
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
71
Empfangen und Aufnehmen von UKW-Radiosendungen
Drücken Sie die Taste BACK/HOME, um die Aufnahme zu stoppen.
Die A
UKW-Aufzeichnungsbildschirm
 (während der Aufnahmepause)
ufnahme wird unter dem Dateinamen „FM-xxxx-nnn-hhmm*1“
2
im Ordner [Record] – [FM] – [JJJJ-MM-TT*
*1 Die Dateinamen werden im Format „FM-xxxx-nnn-hhmm“ (FM – Frequenz –
fortlaufende Nummer – Stunden und Minuten) automatisch zugewiesen.
2
Die Ordnernamen werden im Format „JJJJ-MM-TT“ (Jahr – Monat – Tag) automatisch
*
zugewiesen. Wenn am selben Tag weitere Ordner erstellt werden, wird eine Ordnernummer (2 bis 999) nach „TT“ zum Ordnernamen hinzugefügt.
(während der Aufnahme),
] gespeichert.
Ordnername Dateiname
Verfügbare restliche Dauer Die verfügbare restliche Dauer ändert sich nicht, wenn die restliche Dauer mehr als 99 Stunden beträgt.
Verstrichene Dauer
Codec/Bitrate
Tipp
Bei schlechtem Empfang können die Aufnahmen verrauscht sein. Achten Sie auf einen
guten Empfang.
ie können die Aufnahmequalität (Bitrate) auswählen ( S.
S
W
enn Sie eine Aufnahme in einem neuen Ordner speichern wollen, drücken Sie bei
gestoppter Aufnahme auf dem UKW-Aufzeichnungsbildschirm die Taste OPTION/ PWR OFF und wählen dann [Neuen Ordner erstellen] im Optionsmenü. Die nächste UKW-Radiosendung, die Sie aufnehmen, wird im neuen Ordner gespeichert. Wenn die Ordnernummer nach „dd“ den Höchstwert 999 erreicht hat, können keine weiteren Ordner mehr erstellt werden.
Hinweis
Wenn Sie Dateien in den Ordnern [Record] und [FM] am Computer umbenennen oder
auf den Computer importierte Dateien wieder in die Ordner [Record] und [FM] stellen, können Sie sie mit dem Player möglicherweise nicht wiedergeben.
is zu 4.000 Dateien mit UKW-Radiosendungen können aufgenommen werden.
B
er Höchstwert für „nnn“ (fortlaufende Nummer des Dateinamens) beträgt 999. Wenn
D
die Nummer 999 übersteigt, müssen Sie einen neuen Ordner erstellen.
83).
Page 72
72
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
72
Empfangen und Aufnehmen von UKW-Radiosendungen
Wiedergabe aufgenommener UKW­Radiosendungen
Wenn Sie aufgenommene UKW-Radiosendungen wiedergeben wollen, wählen
[Musik], um den Bildschirm [Musik] aufzurufen. Sie können die
Sie Ordnerliste im Ordner [FM] anzeigen.
Taste BACK/HOME
5-Wege-Taste
Wählen Sie im Menü [Hauptseite] die Option [Musik]
Aufzeichnung] aufgenommene UKW-Radiosendung.
Der Musikwiedergabebildschirm erscheint und die Wiedergabe der aufgenommenen UKW-Radiosendung beginnt.
nformationen zur Verwendung des Musikwiedergabebildschirms finden
I
Sie unter „Musikwiedergabebildschirm“ ( S.
den gewünschten Ordner  die gewünschte
36).
[Musik]
[FM-
Tipp
Sie können aufgenommene UKW-Radiosendungen auch über das Optionsmenü auf
dem UKW-Radio- oder UKW-Aufzeichnungsbildschirm wiedergeben lassen. Drücken Sie auf dem UKW-Radio- oder UKW-Aufzeichnungsbildschirm die Taste OPTION/ PWR OFF und wählen Sie dann [Aufgezeichnete Daten wiedergeben] den gewünschten Ordner die gewünschte aufgenommene UKW-Radiosendung.
Musikwiedergabebildschirm für aufgenommene UKW-Sendungen
Dateiname
Ordnername Codec Bitrate
Page 73
73
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
73
Empfangen und Aufnehmen von UKW-Radiosendungen

Löschen aufgenommener UKW-Radiosendungen

Sie können aufgenommene UKW-Radiosendungen auf dem Player löschen.
[Musik]
[FM-
Taste BACK/HOME
Taste OPTION/PWR OFF
5-Wege-Taste
Wählen Sie im Menü [Hauptseite] die Option [Musik]
Aufzeichnung]
Die Liste der im Ordner [FM] gespeicherten Dateien erscheint.
den gewünschten Ordner.
Wählen Sie mit der Taste /// die aufgenommene UKW-
Radiosendung, die gelöscht werden soll, und drücken Sie dann die Taste OPTION/PWR OFF.
Das Optionsmenü wird angezeigt.
Wählen Sie [Diesen Song löschen]
Die ausgewählte UKW-Radiosendung wird gelöscht.
W
ählen Sie [Nein], um den Löschvorgang abzubrechen.
[Ja].
Hinweis
Während der Wiedergabe von Songs können aufgenommene UKW-Radiosendungen
nicht gelöscht werden.
enn vor dem Löschen der aufgenommenen UKW-Radiosendungen ein Song
W
wiedergegeben wurde, werden die Informationen zum Fortsetzen der Wiedergabe des zuletzt wiedergegebenen Songs gleichzeitig mit den aufgenommenen UKW­Radiosendungen gelöscht.
Page 74
74
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
74
Empfangen und Aufnehmen von UKW-Radiosendungen

Das UKW-Radiooptionsmenü

Drücken Sie die Taste OPTION/PWR OFF auf dem UKW-Radiobildschirm oder dem UKW-Aufzeichnungsbildschirm, um das UKW-Radiooptionsmenü aufzurufen. Sie können das UKW-Radiooptionsmenü auch in der Ordner-/ Dateiliste aufgenommener UKW-Radiosendungen oder dem Musikwiedergabebildschirm für aufgenommene UKW-Radiosendungen aufrufen. Informationen zur Verwendung des Optionsmenüs finden Sie auf Welche Optionen im Optionsmenü angezeigt werden, hängt davon ab, auf welchem Bildschirm Sie das Menü aufrufen. Informationen zu den Einstellungen und zur Verwendung finden Sie auf den Referenzseiten.
Optionen auf dem UKW-Radiobildschirm
Optionen Beschreibung/Referenzseite
[Aufzeichnen]
Hiermit rufen Sie den UKW-Aufzeichnungsbildschirm auf ( S.
70).
S. 14.
[Aufgezeichnete Daten wiedergeben]
[Als Standard speichern]
[Aus Speicher löschen]
[Auto-Speicherung]
[Suchempfindlichkeit]
[Mono/Auto]
[Uhranzeige]
[Songwiedergabe-Bildschirm wählen]
Hiermit rufen Sie den Ordnerlistenbildschirm des Ordners [FM] im Ordner [Record] auf ( S.
Hiermit speichern Sie den derzeit eingestellten Radiosender ( S.
Hiermit löschen Sie einen gespeicherten Radiosender
69).
( S.
Hiermit können Sie Radiosender automatisch speichern ( S.
Hiermit stellen Sie die Empfindlichkeit des Radioempfangs ein ( S.
Hiermit wechseln Sie zwischen Mono- und Stereoempfang ( S.
Hiermit wird die aktuelle Uhrzeit angezeigt (
Hiermit rufen Sie den Musikwiedergabebildschirm des zuletzt wiedergegebenen Songs auf.
69).
68).
76).
76).
72).
S. 20, 90).
Optionen auf dem UKW-Aufzeichnungsbildschirm
Optionen Beschreibung/Referenzseite
[Neuen Ordner erstellen] Hiermit fügen Sie einen neuen Ordner zum Ordner
[FM] im Ordner [Record] hinzu.
[Aufgezeichnete Daten wiedergeben]
[Bitrateneinstellungen]
[Songwiedergabe-Bildschirm wählen]
Hiermit rufen Sie den Ordnerlistenbildschirm des Ordners [FM] im Ordner [Record] auf ( S.
Hiermit stellen Sie die Aufnahmequalität ein (
Hiermit rufen Sie den Musikwiedergabebildschirm des zuletzt wiedergegebenen Songs auf.
72).
S. 83).
Fortsetzung
Page 75
75
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
75
Empfangen und Aufnehmen von UKW-Radiosendungen
Optionen auf dem Ordner-/Dateilistenbildschirm aufgenommener UKW­Radiosendungen
Optionen Beschreibung/Referenzseite
[Wird abgespielt] Hiermit rufen Sie den Wiedergabe- bzw.
Anzeigebildschirm der Inhalte auf, die gerade wiedergegeben werden.
[Aufzeichn.bildsch. wähl.]
[FM-Radiobildschirm wählen] Der UKW-Radiobildschirm des zuletzt empfangenen
[Ausführliche Informationen]*
[Diesen Song löschen]*
1
Hiermit rufen Sie den Sprachaufzeichnungsbildschirm
77) bzw. den UKW-Aufzeichnungsbildschirm
( S. auf ( S.
Senders erscheint ( S.
1
Hiermit lassen Sie detaillierte Informationen zu einer aufgenommenen UKW-Radiosendung anzeigen, wie
B. Wiedergabedauer, Audioformat, Bitrate und
z. Dateiname ( S.
Hiermit können Sie eine aufgenommene Sprachdatei oder UKW-Radiosendung löschen ( S.
70).
66).
44).
73, 80).
[Songwiedergabe-Bildschirm wählen]
*1 Diese Option erscheint nur, wenn der Dateilistenbildschirm angezeigt wird.
Der Musikwiedergabebildschirm des zuletzt wiedergegebenen Songs wird angezeigt.
Optionen auf dem Musikwiedergabebildschirm aufgenommener UKW­Radiosendungen
Optionen Beschreibung/Referenzseite
[Wiedergabemodus]
[Equalizer]
[LS-Ausgabeoptimierer] Hiermit optimieren Sie die Tonqualität des über den
[Cover-Grafik]
[Ausführliche Informationen] Hiermit lassen Sie detaillierte Informationen zu einer
[Zur Wunschliste/Aus Wunschliste entfernen]
Hiermit stellen Sie den Wiedergabemodus ein ( S. 45).
Hiermit wird die Tonqualität angepasst ( S.
mitgelieferten Lautsprecher ausgegebenen Tons (nur bei Playern mit mitgeliefertem Lautsprecher SRS­NWGT014E) ( S
Hiermit können Sie Covergrafiken anzeigen ( S.
aufgenommenen UKW-Radiosendung anzeigen, wie z.
B. Wiedergabedauer, Audioformat, Bitrate und
Dateiname ( S.
Hiermit wird der Song zur Wunschliste hinzugefügt, damit er mithilfe der dem Dienst entsprechenden Software gekauft werden kann./Hiermit wird der Song aus der Wunschliste entfernt.
. 49).
44).
46).
44).
[Alarm]
[Ausschalttimer]
[Uhranzeige]
Hiermit können Sie den Alarm einstellen ( S.
Hiermit können Sie den Sleep-Timer einstellen
86).
( S.
Hiermit wird die aktuelle Uhrzeit angezeigt ( S.
90).
85).
20,
Page 76
76
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
76
Empfangen und Aufnehmen von UKW-Radiosendungen

Ändern der UKW-Radioeinstellungen

Zum Ändern der UKW-Radioeinstellungen wählen Sie [Einstellungen] im Menü [Hauptseite] und dann [FM-Radio-Einstell.].
Taste BACK/ HOME
5-Wege-Taste

Einstellen des Empfangs [Suchempfindlichkeit]

[Einstellungen]
Wenn Sie mit der Funktion [Auto-Speicherung] ( S. Sender auswählen, werden bei zu hoher Empfindlichkeit möglicherweise viele nicht erwünschte UKW-Radiosender empfangen. Stellen Sie in diesem Fall für den Empfang [Niedrig] ein. [Hoch] ist standardmäßig eingestellt.
Wählen Sie im Menü [Hauptseite] die Option [Einstellungen]
[FM-Radio-Einstell.]
W
enn Sie die Empfangsempfindlichkeit auf die Standardeinstellung
zurücksetzen wollen, wählen Sie [Hoch].
[Suchempfindlichkeit]  [Niedrig].
68) oder der Taste /

Einstellen von Mono-/Stereoempfang [Mono/Auto]

Wenn beim UKW-Empfang Störrauschen auftritt, wählen Sie [Mono], um zum Monoempfang zu wechseln. Wenn Sie [Auto] einstellen, wird der Stereo-/ Monoempfang automatisch je nach den Empfangsbedingungen ausgewählt. [Auto] ist standardmäßig eingestellt.
Wählen Sie im Menü [Hauptseite] die Option [Einstellungen]
[FM-Radio-Einstell.]
W
enn Sie die automatische Einstellung wieder aktivieren wollen, wählen
Sie [Auto].
[Mono/Auto]  [Mono].
Page 77
77
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
77

Sprachaufzeichnung/-wiedergabe

Sprachaufzeichnung/-wiedergabe

Sprachaufnahmen

Über das eingebaute Mikrofon des Players können Sie Sprachaufzeichnungen machen und die aufgenommenen Sprachdateien dann wiedergeben. Die Dateien werden im MP3-Format aufgenommen.
[Sprachaufzeichnung]
Taste BACK/ HOME
5-Wege-Taste
Mikrofon
Hinweis
Wenn die Einstellung für [Einstellung Date-Time] falsch ist, wird der Datumsordner
nicht richtig benannt. Stellen Sie Datum und Uhrzeit ein, bevor Sie die Aufnahme starten ( S.
W
ährend der Aufnahme können Sie über Kopfhörer keinen Ton wiedergeben lassen.
20, 90).
Wählen Sie im Menü [Hauptseite] die Option
[Sprachaufzeichnung].
Der Sprachaufzeichnungsbildschirm erscheint und der Player wechselt in den Aufnahme-Standbymodus.
Drücken Sie die Taste .
Die Aufnahme beginnt.
Z
um Unterbrechen der Aufnahme drücken Sie die Taste . Drücken
Sie sie erneut, um die Aufnahme fortzusetzen.
Fortsetzung
Page 78
78
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
78
Sprachaufzeichnung/-wiedergabe
Drücken Sie die Taste BACK/HOME, um die Aufnahme zu stoppen.
Die A
Sprachaufzeichnungsbildschirm
 (während der Aufnahmepause)
ufnahme wird unter dem Dateinamen „VR-nnn-hhmm*1“ im
2
Ordner [Record] – [Voice] – [JJJJ-MM-TT*
*1 Die Dateinamen werden im Format „VR-nnn-hhmm“ (VR – fortlaufende Nummer –
Stunden und Minuten) automatisch zugewiesen.
2
Die Ordnernamen werden im Format „JJJJ-MM-TT“ (Jahr – Monat – Tag) automatisch
*
zugewiesen. Wenn am selben Tag weitere Ordner erstellt werden, wird eine Ordnernummer (2 bis 999) nach „TT“ zum Ordnernamen hinzugefügt.
(während der Aufnahme),
] gespeichert.
Ordnername Dateiname
Verfügbare restliche Dauer Die verfügbare restliche Dauer ändert sich nicht, wenn die restliche Dauer mehr als 99 Stunden beträgt.
Verstrichene Dauer
Codec/Bitrate
Tipp
Sie können die Aufnahmequalität (Bitrate) auswählen ( S.
W
enn Sie eine Aufnahme in einem neuen Ordner speichern wollen, drücken Sie bei
gestoppter Aufnahme auf dem Sprachaufzeichnungsbildschirm die Taste OPTION/PWR OFF und wählen dann [Neuen Ordner erstellen] im Optionsmenü. Die nächste Aufnahme wird im neuen Ordner gespeichert. Wenn die Ordnernummer nach „dd“ den Höchstwert 999 erreicht hat, können keine weiteren Ordner mehr erstellt werden.
Hinweis
Wenn Sie Dateien in den Ordnern [Record] und [Voice] am Computer umbenennen
oder auf den Computer importierte Dateien wieder in die Ordner [Record] und [Voice] stellen, können Sie sie mit dem Player möglicherweise nicht wiedergeben.
is zu 4.000 Dateien mit Sprachaufzeichnungen können aufgenommen werden.
B
er Höchstwert für „nnn“ (fortlaufende Nummer des Dateinamens) beträgt 999. Wenn
D
die Nummer 999 übersteigt, müssen Sie einen neuen Ordner erstellen.
83).
Page 79
79
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
79
Sprachaufzeichnung/-wiedergabe

Wiedergabe aufgenommener Sprachdateien

Wenn Sie aufgenommene Sprachdateien wiedergeben wollen, wählen Sie
[Musik], um den Bildschirm [Musik] aufzurufen. Sie können die
Ordnerliste im Ordner [Voice] anzeigen.
Taste BACK/ HOME
5-Wege-Taste
Wählen Sie im Menü [Hauptseite] die Option [Musik]
[Sprachaufzeichnung]
den gewünschten Ordner  die
[Musik]
gewünschte aufgenommene Sprachdatei.
Der Musikwiedergabebildschirm erscheint und die Wiedergabe der aufgenommenen Sprachdatei beginnt.
nformationen zur Verwendung des Musikwiedergabebildschirms finden
I
Sie unter „Musikwiedergabebildschirm“ ( S.
36).
Tipp
Sie können aufgenommene Sprachdateien auch über das Optionsmenü auf dem
Sprachaufzeichnungsbildschirm wiedergeben lassen. Drücken Sie auf dem Sprachaufzeichnungsbildschirm die Taste OPTION/PWR OFF und wählen Sie dann [Aufgezeichnete Daten wiedergeben] den gewünschten Ordner die gewünschte aufgenommene Sprachdatei.
Musikwiedergabebildschirm für aufgenommene Sprachdateien
Dateiname
Ordnername Codec Bitrate
Page 80
80
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
80
Sprachaufzeichnung/-wiedergabe

Löschen aufgenommener Sprachdateien

Sie können aufgenommene Sprachdateien auf dem Player löschen.
Taste BACK/ HOME
Taste OPTION/ PWR OFF
5-Wege-Taste
Wählen Sie im Menü [Hauptseite] die Option [Musik]
[Sprachaufzeichnung]
Die Liste der im Ordner [Voice] gespeicherten Dateien erscheint.
den gewünschten Ordner.
[Musik]
Wählen Sie mit der Taste /// die aufgenommene Sprachdatei,
die gelöscht werden soll, und drücken Sie dann die Taste OPTION/ PWR OFF.
Das Optionsmenü wird angezeigt.
Wählen Sie [Diesen Song löschen]
Die ausgewählte Sprachdatei wird gelöscht.
W
ählen Sie [Nein], um den Löschvorgang abzubrechen.
[Ja].
Hinweis
Während der Wiedergabe von Songs können aufgenommene Sprachdateien nicht
gelöscht werden.
nformationen zum Fortsetzen der Wiedergabe des zuletzt wiedergegebenen Songs
Die I
werden mit der aufgenommenen Sprachdatei gelöscht.
Page 81
81
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
81
Sprachaufzeichnung/-wiedergabe

Das Sprachaufzeichnungs-Optionsmenü

Drücken Sie die Taste OPTION/PWR OFF auf dem Sprachaufzeichnungsbildschirm, um das Sprachaufzeichnungs-Optionsmenü aufzurufen. Sie können das Sprachaufzeichnungs-Optionsmenü auch in der Ordner-/Dateiliste der Sprachaufnahmen oder auf dem Musikwiedergabebildschirm für Sprachaufnahmen aufrufen. Informationen zur Verwendung des Optionsmenüs finden Sie auf  S. Welche Optionen im Optionsmenü angezeigt werden, hängt davon ab, auf welchem Bildschirm Sie das Menü aufrufen. Informationen zu den Einstellungen und zur Verwendung finden Sie auf den Referenzseiten.
Optionen auf dem Sprachaufzeichnungsbildschirm
Optionen Beschreibung/Referenzseite
[Neuen Ordner erstellen] Hiermit fügen Sie einen neuen Ordner zum Ordner
[Voice] im Ordner [Record] hinzu.
14.
[Aufgezeichnete Daten wiedergeben]
[Bitrateneinstellungen]
[Songwiedergabe-Bildschirm wählen]
Hiermit rufen Sie den Ordnerlistenbildschirm des Ordners [Voice] im Ordner [Record] auf ( S.
Hiermit stellen Sie die Aufnahmequalität ein ( S.
Hiermit rufen Sie den Musikwiedergabebildschirm des zuletzt wiedergegebenen Songs auf.
79).
83).
Optionen auf dem Ordner-/Dateilistenbildschirm der aufgenommenen Sprachdateien
Optionen Beschreibung/Referenzseite
[Wird abgespielt] Hiermit rufen Sie den Wiedergabe- bzw.
Anzeigebildschirm der Inhalte auf, die gerade wiedergegeben werden.
[Aufzeichn.bildsch. wähl.]
[FM-Radiobildschirm wählen] Der UKW-Radiobildschirm des zuletzt empfangenen
[Ausführliche Informationen]*
[Diesen Song löschen]*
1
1
Hiermit rufen Sie den Sprachaufzeichnungsbildschirm
77) bzw. den UKW-Aufzeichnungsbildschirm auf
( S.
70).
( S.
Senders erscheint ( S.
Hiermit lassen Sie detaillierte Informationen zu einer aufgenommenen Sprachdatei anzeigen, wie z. B. Wiedergabedauer, Audioformat, Bitrate und Dateiname
44).
( S.
Hiermit können Sie eine aufgenommene Sprachdatei oder UKW-Radiosendung löschen ( S.
66).
73, 80).
[Songwiedergabe-Bildschirm wählen]
*1 Diese Option erscheint nur, wenn der Dateilistenbildschirm angezeigt wird.
Der Musikwiedergabebildschirm des zuletzt wiedergegebenen Songs wird angezeigt.
Fortsetzung
Page 82
82
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
82
Sprachaufzeichnung/-wiedergabe
Optionen auf dem Musikwiedergabebildschirm für aufgenommene Sprachdateien
Optionen Beschreibung/Referenzseite
[Wiedergabemodus]
Hiermit stellen Sie den Wiedergabemodus ein
45).
( S.
[Equalizer]
[LS-Ausgabeoptimierer] Hiermit optimieren Sie die Tonqualität des über den
[Cover-Grafik]
[Ausführliche Informationen] Hiermit lassen Sie detaillierte Informationen zu einer
[Zur Wunschliste/Aus Wunschliste entfernen]
[Alarm]
[Ausschalttimer]
[Uhranzeige]
Hiermit wird die Tonqualität angepasst ( S.
mitgelieferten Lautsprecher ausgegebenen Tons (nur bei Playern mit mitgeliefertem Lautsprecher SRS­NWGT014E) ( S.
Hiermit können Sie Covergrafiken anzeigen ( S.
aufgenommenen Sprachdatei anzeigen, wie z. B. Wiedergabedauer, Audioformat, Bitrate und Dateiname
44).
( S.
Hiermit wird der Song zur Wunschliste hinzugefügt, damit er mithilfe der dem Dienst entsprechenden Software gekauft werden kann./Hiermit wird der Song aus der Wunschliste entfernt.
Hiermit können Sie den Alarm einstellen ( S. Hiermit können Sie den Sleep-Timer einstellen
86).
( S.
Hiermit wird die aktuelle Uhrzeit angezeigt ( S.
90).
49).
46).
44).
85).
20,
Page 83
83
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
83
Sprachaufzeichnung/-wiedergabe

Ändern der Aufnahmeeinstellungen

Zum Ändern der Aufnahmeeinstellungen wählen Sie [Einstellungen] im Menü [Hauptseite] und dann [Aufzeichn.einstell.en].
Taste BACK/ HOME
5-Wege-Taste

Auswählen der Aufnahmequalität [Bitrateneinstellungen]

Als Aufnahmequalität können Sie [MP3 160kbps], [MP3 128kbps] oder [MP3 96kbps] auswählen. Je höher die Einstellung, desto mehr Speicherplatz belegen die Soundaufnahmen auf dem Player. [MP3 128kbps] ist standardmäßig eingestellt.
[Einstellungen]
Wählen Sie im Menü [Hauptseite] die Option [Einstellungen]
[Aufzeichn.einstell.en] [MP3 128kbps] (Standardeinstellung) oder [MP3 96kbps].
[Bitrateneinstellungen]  [MP3 160kbps],
Page 84
84
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
84

Der Timer

Der Timer

Einstellen des Timers

Sie können den Timer so einstellen, dass zu einer bestimmten Uhrzeit die Wiedergabe von Songs beginnt (Alarm). Außerdem können Sie den Player so einstellen, dass er sich nach einer gewissen Zeitspanne automatisch ausschaltet und in den Standbymodus wechselt (Sleep-Timer). Der Alarm und der Sleep-Timer können nicht gleichzeitig eingestellt werden. Zum Einstellen des Timers verwenden Sie den Musikwiedergabebildschirm.
Taste BACK/ HOME
Taste OPTION/ PWR OFF
5-Wege-Taste
Hinweis
Wenn die Einstellung für [Einstellung Date-Time] falsch ist, kann der Timer nicht auf
die richtige Zeit eingestellt werden. Stellen Sie Datum und Uhrzeit ein, bevor Sie den Timer einstellen ( S.
20, 90).
[Musik]
Page 85
85
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
85
Der Timer

Einstellen des Alarms [Alarm]

Sie können den Timer so einstellen, dass zu einer bestimmten Uhrzeit die Wiedergabe von Songs als Alarm beginnt.
Wählen Sie im Menü [Hauptseite] die Option [Musik]
gewünschte Suchverfahren
den gewünschten Song.
das
Drücken Sie die Taste OPTION/PWR OFF.
Das Optionsmenü wird angezeigt.
Wählen Sie [Alarm]. Drücken Sie die Taste /, um die Stundenangabe auszuwählen,
und drücken Sie dann die Taste /, um den Wert zu ändern.
Stellen Sie wie in Schritt erläutert die Minuten ein. Drücken Sie zum Bestätigen die Taste .
Der Player stoppt automatisch die Wiedergabe von Songs und der Player wird automatisch ausgeschaltet. Zur eingestellten Uhrzeit beginnt am Player automatisch die Wiedergabe des zuletzt wiedergegebenen Songs.
So deaktivieren Sie den Alarm
Drücken Sie zum Einschalten des Players eine beliebige Taste, nachdem Sie den Alarm eingestellt haben. Wenn [Der Alarm ist jetzt festgelegt. Abbrechen?] erscheint, wählen Sie [Ja]. Wenn Sie [Nein] wählen, wird der Alarm nicht deaktiviert und der Player schaltet sich automatisch aus.
Hinweis
Der Alarm funktioniert nicht, wenn der Player an einen Computer angeschlossen ist.
Lösen Sie das USB-Kabel vor der eingestellten Uhrzeit.
enn es für den zuletzt wiedergegebenen Song keine Informationen zum Fortsetzen der
W
Wiedergabe gibt oder wenn der zuletzt wiedergegebene Song gelöscht wurde, ist zur eingestellten Uhrzeit automatisch der Alarm zu hören.
Page 86
86
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
86
Der Timer

Einstellen des Sleep-Timers [Ausschalttimer]

Sie können den Player so einstellen, dass er sich nach einer gewissen Zeitspanne automatisch ausschaltet und in den Standbymodus wechselt (Sleep­Timer).
Drücken Sie auf dem Musikwiedergabebildschirm die Taste
OPTION/PWR OFF.
Das Optionsmenü wird angezeigt.
Wählen Sie [Ausschalttimer]
die gewünschte Dauer für den
Sleep-Timer.
Dauer Beschreibung
[30 Min.] Der Player schaltet sich nach 30 Minuten aus.
[60 Min.] Der Player schaltet sich nach 60 Minuten aus.
[90 Min.] Der Player schaltet sich nach 90 Minuten aus.
[120 Min.] Der Player schaltet sich nach 120 Minuten aus.
Tipp
Nach dem Einstellen des Sleep-Timers erscheint
Musikwiedergabebildschirms.
im Informationsbereich des
So deaktivieren Sie den Sleep-Timer
Drücken Sie die Taste BACK/HOME, halten Sie die Taste BACK/HOME gedrückt oder drücken Sie die Taste OPTION/PWR OFF auf dem Musikwiedergabebildschirm, nachdem Sie den Sleep-Timer eingestellt haben. Wenn [Der Ausschalttimer ist jetzt festgelegt. Abbrechen?] erscheint, wählen Sie [Ja]. Wenn Sie [Nein] wählen, wird der Sleep-Timer nicht deaktiviert und der Musikwiedergabebildschirm wird wieder angezeigt.
Hinweis
Der Sleep-Timer funktioniert nicht, wenn der Player an einen Computer angeschlossen
ist.
enn Sie nach dem Einstellen des Sleep-Timers den Player ausschalten, indem Sie die
W
Taste OPTION/PWR OFF gedrückt halten, und ihn dann wieder einschalten, wird der Sleep-Timer deaktiviert.
Page 87
87
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
87

Allgemeine Einstellungen

Allgemeine Einstellungen

Ändern der allgemeinen Einstellungen

Zum Ändern der allgemeinen Einstellungen des Players wählen Sie
[Einstellungen] im Menü [Hauptseite] und dann [Allg. Einstellungen].
Taste BACK/ HOME
5-Wege-Taste

Anzeigen der Informationen zum Player [Geräteinfo]

Informationen wie Modellname, Firmwareversion usw. können angezeigt werden.
[Einstellungen]
Wählen Sie im Menü [Hauptseite] die Option [Einstellungen]
[Allg. Einstellungen]
Option Beschreibung
[Modell:] Hiermit zeigen Sie den Modellnamen des Players an.
[Version:] Hiermit zeigen Sie Versionsinformationen zur Firmware des
Players an.
[Songs insgesamt:] Hiermit zeigen Sie die Gesamtanzahl der auf dem Player
gespeicherten Songs an.
[Videos insgesamt:] Hiermit zeigen Sie die Gesamtanzahl der auf dem Player
gespeicherten Videos an.
[Fotos gesamt:] Hiermit zeigen Sie die Gesamtanzahl der auf dem Player
gespeicherten Fotos an.
[WM-PORT:] Hiermit zeigen Sie Versionsinformationen für den WM-PORT
an.
[Geräteinfo].
Page 88
88
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
88
Allgemeine Einstellungen

Begrenzen der Lautstärke [AVLS(Lautstärkelimit)]

Aktivieren Sie [AVLS(Lautstärkelimit)] (Automatisches Lautstärkebegrenzungssystem), um die maximale Lautstärke zu begrenzen, so dass Sie andere Personen nicht belästigen und selbst nicht zu stark abgelenkt werden. Mit [AVLS(Lautstärkelimit)] können Sie in einer angenehmen Lautstärke Musik hören.
Wählen Sie im Menü [Hauptseite] die Option [Einstellungen]
[Allg. Einstellungen] Einstellung.
Modus Beschreibung
[Ein] Die Lautstärke wird auf einen moderaten Pegel begrenzt.
[Aus] Die Wiedergabe erfolgt mit der Originallautstärke.
(Standardeinstellung)
[AVLS(Lautstärkelimit)]  die gewünschte

Ausschalten des Signaltons [Signalton]

Sie können die Signaltöne des Players ausschalten.
Wählen Sie im Menü [Hauptseite] die Option [Einstellungen]
[Allg. Einstellungen]
Modus Beschreibung
[Ein] Die Signaltöne werden ausgegeben. (Standardeinstellung)
[Aus] Die Signaltöne werden nicht ausgegeben.
[Signalton]  die gewünschte Einstellung.
Page 89
89
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
89
Allgemeine Einstellungen

Einstellen eines Bildschirmschoners [Bildschirmschoner]

Als Bildschirmschoner, der erscheint, wenn während der Songwiedergabe oder des UKW-Empfangs über 30 Sekunden lang keine Funktion ausgeführt wird, können Sie [Uhrzeit] oder [Leerer Bildschirm] auswählen.
Wählen Sie im Menü [Hauptseite] die Option [Einstellungen]
[Allg. Einstellungen] gewünschte Einstellung.
Modus Beschreibung
[Uhrzeit] Wenn über 30 Sekunden lang keine Funktion ausgeführt
[Leerer Bildschirm] Wenn über 30 Sekunden lang keine Funktion ausgeführt
[Bildschirmschoner]  [Typ]  die
wird, erscheint eine Uhr als Bildschirmschoner.
wird, schaltet sich der Bildschirm aus. (Standardeinstellung)

Einstellen der Helligkeit des Bildschirms [Helligkeit]

Für die Displayhelligkeit stehen 5 Stufen zur Auswahl.
Wählen Sie im Menü [Hauptseite] die Option [Einstellungen]
[Allg. Einstellungen]
Modus Beschreibung
[1] – [5] Je höher die Stufe, desto heller ist der Bildschirm. [3] ist
[Helligkeit]  die gewünschte Einstellung.
standardmäßig eingestellt.
Tipp
Wird die Helligkeit des Bildschirms auf eine niedrigere Stufe eingestellt, hält der Akku
länger ( S.
Hinweis
Solange der Player über das USB-Kabel angeschlossen ist, ist die Helligkeit des
Bildschirms unabhängig von der Einstellung möglicherweise auf eine niedrigere Stufe eingestellt.
94).
Page 90
90
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
90
Allgemeine Einstellungen

Einstellen von Datum und Uhrzeit [Einstellung Date-Time]

Sie können Datum und Uhrzeit einstellen.
Wählen Sie im Menü [Hauptseite] die Option [Einstellungen]
[Allg. Einstellungen]
[Einstellung Date-Time].
Drücken Sie die Taste /, um die Jahresangabe auszuwählen, und
drücken Sie dann die Taste /, um den Wert zu ändern.
Ändern Sie wie in Schritt erläutert die Einstellungen für Monat,
Datum, Stunde und Minute.
Drücken Sie zum Bestätigen die Taste .
Tipp
Um Datum und Uhrzeit anzuzeigen, drücken Sie auf dem Musikwiedergabebildschirm
die Taste OPTION/PWR OFF und wählen im Optionsmenü die Option [Uhranzeige].
ür das Datumsformat stehen die Optionen [JJJJ/MM/TT], [MM/TT/JJJJ] und [TT/
F
MM/JJJJ] zur Verfügung. Außerdem können Sie für die Uhrzeit das Format [12 Stunden] oder [24 Stunden] wählen. Informationen dazu finden Sie unter „Einstellen des Datumsformats [Anzeigeformat Datum]“ ( S. Uhrzeitformats [Anzeigeformat Zeit]“ ( S.
Hinweis
Ist der Akku leer, wenn der Player beispielsweise lange nicht verwendet wurde, werden
die Einstellungen für Datum und Uhrzeit möglicherweise zurückgesetzt und anstelle des aktuellen Datums und der aktuellen Uhrzeit wird „-“ angezeigt.
hr kann monatlich bis zu 60 Sekunden vor- oder nachgehen. Stellen Sie die Uhr in
Die U
diesem Fall erneut ein.
91).
91) bzw. „Einstellen des
Page 91
91
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
91
Allgemeine Einstellungen

Einstellen des Datumsformats [Anzeigeformat Datum]

Sie können als Format für die Anzeige des Datums ( S. MM/TT], [MM/TT/JJJJ] oder [TT/MM/JJJJ] auswählen.
90) die Option [JJJJ/
Wählen Sie im Menü [Hauptseite] die Option [Einstellungen]
[Allg. Einstellungen] Modus für das Format.
Modus Beschreibung
[JJJJ/MM/TT] Das Datum wird im Format Jahr/Monat/Tag angezeigt.
[MM/TT/JJJJ] Das Datum wird im Format Monat/Tag/Jahr angezeigt.
[TT/MM/JJJJ] Das Datum wird im Format Tag/Monat/Jahr angezeigt.
[Anzeigeformat Datum]  den gewünschten

Einstellen des Uhrzeitformats [Anzeigeformat Zeit]

Sie können als Format für die Anzeige der Uhrzeit ( S. [12 Stunden] oder [24 Stunden] auswählen.
90) die Option
Wählen Sie im Menü [Hauptseite] die Option [Einstellungen]
[Allg. Einstellungen] Modus für das Format.
[Anzeigeformat Zeit]  den gewünschten
Modus Beschreibung
[12 Stunden] Die aktuelle Uhrzeit wird im 12-Stunden-Format angezeigt.
[24 Stunden] Die aktuelle Uhrzeit wird im 24-Stunden-Format angezeigt.
Page 92
92
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
92
Allgemeine Einstellungen

Zurücksetzen des Players auf die Werkseinstellungen [Einst. zurücksetz]

Der Player kann auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt werden. Durch das Zurücksetzen des Players werden Daten wie Musik-, Video- und Fotodaten nicht gelöscht.
Hinweis
Diese Funktion ist nur im Pausemodus verfügbar.
Wählen Sie im Menü [Hauptseite] die Option [Einstellungen]
[Allg. Einstellungen]
[Werkseinstellungen wurden wiederhergestellt.] wird angezeigt.
um Abbrechen des Vorgangs wählen Sie auf dem
Z
Bestätigungsbildschirm [Nein].
[Einst. zurücksetz]  [Ja].

Formatieren des Speichers [Formatierung]

Sie können den integrierten Flash-Speicher des Players formatieren.
Hinweis
Beim Formatieren des Speichers werden alle Daten (Songs, Videos, Fotos usw.
einschließlich der werkseitig installierten Beispieldaten) gelöscht. Überprüfen Sie vor dem Formatieren die Daten im Speicher und exportieren Sie gegebenenfalls wichtige Daten auf die Festplatte des Computers.
nitialisieren (formatieren) Sie den integrierten Flash-Speicher auf keinen Fall mit dem
I
Windows Explorer. Wenn Sie ihn mit dem Windows Explorer formatiert haben, müssen Sie ihn mit dem Player erneut formatieren.
e Funktion ist nur im Pausemodus verfügbar.
Dies
Wählen Sie im Menü [Hauptseite] die Option [Einstellungen]
[Allg. Einstellungen]
[Alle Daten und Songs werden gelöscht. Fortfahren?] wird angezeigt.
[Formatierung].
Wählen Sie [Ja].
[Alle Daten werden gelöscht. Fortfahren?] wird angezeigt.
U
m den Vorgang abzubrechen, wählen Sie [Nein].
Wählen Sie [Ja].
Nach dem Abschluss der Initialisierung wird [Speicher formatiert.] angezeigt.
m den Vorgang abzubrechen, wählen Sie [Nein].
U
Page 93
93
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
93
Allgemeine Einstellungen
Auswählen der Display-Sprache
[Sprache (Language)]
Sie können für die Menüs und Meldungen aus mehreren Sprachen auswählen.
Taste BACK/ HOME
5-Wege-Taste
[Einstellungen]
Wählen Sie im Menü [Hauptseite] die Option [Einstellungen]
[Sprache (Language)]  die gewünschte Sprache.
Sprache Die Meldungen und Menüs werden in folgender Sprache angezeigt
[Deutsch] Deutsch
[English] Englisch
[Español] Spanisch
[Français] Französisch
[Italiano] Italienisch
[Português] Portugiesisch
[Русский] Russisch
[
[
[
]
] Chinesisch (vereinfacht)
] Chinesisch (traditionell)
Koreanisch
Page 94
94
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
94

Nützliche Hinweise

Nützliche Hinweise

Hinweise zur Akkubetriebsdauer

Durch Anpassen der Einstellungen im Hinblick auf eine sinnvolle Stromversorgung können Sie Strom sparen und den Player zwischen dem Aufladen länger verwenden. Wenn Sie die folgenden Tipps beachten, erzielen Sie eine längere Akkubetriebsdauer.
Manuelles Ausschalten des Players
Wenn Sie die Taste OPTION/PWR OFF gedrückt halten, wechselt der Player in den Standbymodus und der Bildschirm wird ausgeschaltet, um Strom zu sparen. Befindet sich der Player länger als etwa 4 Stunden im Standbymodus, schaltet er sich automatisch aus.
Einstellungen für längere Akkubetriebsdauer
Sie können Akkustrom sparen, indem Sie die Standardeinstellungen in die Werte unter „Einstellung für längere Akkubetriebsdauer“ ändern. Einzelheiten zur Akkubetriebsdauer mit den Einstellungen für längere Akkubetriebsdauer finden Sie unter „Akkubetriebsdauer (bei ununterbrochener Wiedergabe)“ ( S. 128).
Einstellung Standard-
einstellung
Einstellungen für den Bildschirm
Einstellungen für die Klangeffekte*
Einstellung für Lautsprecher­ausgabe
*1 Wenn [Helligkeit] auf [5] gesetzt ist, kann sich die Akkubetriebsdauer um etwa 50 % verkürzen.
2
*
Wenn [Typ] unter [Bildschirmschoner] auf [Uhrzeit] gesetzt ist, kann sich die Akkubetriebsdauer
um etwa 20 % verkürzen.
3
*
Wenn [Equalizer] auf [Benutzerdefiniert 1], [Clear Stereo] auf [Ein] und [Dynamic Normalizer]
auf [Ein] gesetzt ist, kann sich die Akkubetriebsdauer um etwa 50 % verkürzen.
4
*
[LS-Ausgabeoptimierer] wird bei Modellen ohne mitgelieferten Lautsprecher möglicherweise
nicht angezeigt.
5
*
Wenn zu Ihrem Player der mitgelieferte Lautsprecher SRS-NWGT014E gehört, ist [LS-
Ausgabeoptimierer] standardmäßig auf [SRS-NWGT014E] gesetzt. Wenn Ihr Player ein Modell ohne mitgelieferten Lautsprecher ist, so ist [LS-Ausgabeoptimierer] standardmäßig auf [Aus] gesetzt.
[Helligkeit]* [Typ] unter
[Bildschirmschoner]*
[Equalizer] ( S.
3
[Clear Stereo] ( S. [Dynamic Normalizer]
( S. [LS-Ausgabeoptimierer]*
( S. 49)
1
48)
( S.
46)
89)
47)
2
( S.
4
[3]
[Leerer
89)
Bildschirm]
[Soundeffekte Aus]
[Aus]
[Aus]
[SRS­NWGT014E]
Einstellung für längere Akkubetriebsdauer
[3]
[Leerer Bildschirm]
[Soundeffekte Aus]
[Aus]
[Aus]
[Aus]
5
*
Anpassen des Datenformats und der Bitrate
Das Format und die Bitrate der wiedergegebenen Songs, Videos und Fotos können sich auf die pro Akkuladung zur Verfügung stehende Wiedergabedauer auswirken. Informationen zur Ladedauer und Betriebsdauer finden Sie auf  S.
127, 128.
Page 95
95
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
95
Nützliche Hinweise

Worum handelt es sich bei Format und Bitrate?

Was bedeutet Audioformat?

Das Audioformat bezieht sich auf das Verfahren, mit dem Audiodaten aus dem Internet bzw. von Audio-CDs auf einen Computer importiert und als Audiodatei gespeichert werden. Gängige Formate sind beispielsweise MP3 und WMA.
MP3: Bei MP3 (MPEG-1 Audio Layer3) handelt es sich um eine verbreitete Audiokomprimierungstechnologie, die von der MPEG-Arbeitsgruppe der internationalen Normierungsorganisation ISO (International Organization for Standardization) entwickelt wurde. MP3 kann Audiodateien auf ca. 1/10 der Größe von Standard-CD­Audiodateien komprimieren.
WMA: WMA (Windows Media Audio) ist eine gängige, von der Microsoft Corporation entwickelte Audiokomprimierungstechnologie. Mit dem WMA­Format wird bei kleineren Dateien die gleiche Klangqualität wie beim MP3­Format erzielt.
AAC: Bei AAC (Advanced Audio Coding) handelt es sich um eine verbreitete Audiokomprimierungstechnologie, die von der MPEG-Arbeitsgruppe der internationalen Normierungsorganisation ISO (International Organization for Standardization) entwickelt wurde. Mit AAC-Formaten wird bei kleineren Dateien die gleiche Klangqualität wie bei MP3-Formaten erzielt.
Linear PCM: Linear PCM ist ein Audioaufzeichnungsformat ohne digitale Komprimierung. Wenn Sie mit diesem Format aufzeichnen, können Sie dieselbe Qualität erzielen wie bei CD-Musik.
Was bedeutet Urheberrechtsschutz?
Manche Musik- oder Videodateien usw., die Sie auf einer Download-Website für Musik o. Ä. erwerben, sind mit einer Technologie zur Zugriffskontrolle, z. B. einer Verschlüsselung, geschützt, um die Nutzung und Duplizierung des Materials in Übereinstimmung mit Urheberrechtsschutzgesetzen einschränken zu können.
Was bedeutet Bitrate?
Der Begriff „Bitrate“ bezieht sich auf die Datenmenge, die zum Speichern einer Sekunde an Audiodaten erforderlich ist, und wird in KBit/s (Kilobit pro
ekunde) angegeben, wie z. B. 64 KBit/s. Höhere Bitraten bieten in der Regel
S eine bessere Klangqualität, benötigen aber mehr Speicherplatz bei gleich bleibender Titellänge.
Fortsetzung
Page 96
96
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
96
Nützliche Hinweise
Wie hängen Bitrate, Klangqualität und Speicherplatz zusammen?
Höhere Bitraten bieten in der Regel eine bessere Klangqualität, benötigen aber mehr Speicherplatz bei gleich bleibender Titellänge. Somit können weniger Songs auf dem Player gespeichert werden. Bei niedrigeren Bitraten wird weniger Speicherplatz benötigt, aber die Klangqualität ist geringer.
Hinweis
Wenn Sie einen CD-Song mit niedriger Bitrate auf einen Computer importieren, können
Sie die Klangqualität des Songs nicht verbessern, indem Sie beim Übertragen des Songs vom Computer auf den Player eine hohe Bitrate auswählen.

Was bedeutet Videoformat?

Das Videoformat bezieht sich auf das Verfahren, mit dem Video- und Audiodaten auf einen Computer importiert und als Videodatei gespeichert werden. Gängige Formate sind beispielsweise MPEG-4 und AVC.
MPEG-4: MPEG-4 steht für Moving Picture Experts Group phase 4 und wurde von der MPEG-Arbeitsgruppe der ISO (International Organization for Standardization) entwickelt. Das Komprimierungsformat gilt für Video- und Audiodaten.
AVC: AVC steht für Advanced Video Coding und wurde von der MPEG­Arbeitsgruppe der ISO (International Organization for Standardization) entwickelt. Mithilfe von AVC können besonders klare Bilder bei einer
drigeren Bitrate erzeugt werden. Für AVC-Dateien gibt es vier Profile, u. a.
nie „AVC Baseline-Profil“. Das AVC-Format basiert auf dem MPEG-4 AVC­Standard der ISO (International Organization for Standardization). Da AVC als MPEG-4 Part 10 Advanced Video Coding standardisiert ist, wird es als MPEG­4 AVC/H.264 oder H.264/AVC bezeichnet.
WMV: WMV (Windows Media Video) ist ein von der Microsoft Corporation entwickeltes Videokomprimierungsformat. Es wurde auf Grundlage von MPEG-4 entwickelt, erreicht eine hohe Komprimierungsrate und unterstützt den Kopierschutz mittels DRM.

Was bedeutet Fotoformat?

Das Fotoformat bezieht sich auf das Verfahren, mit dem Bilder auf einen Computer importiert und als Bilddateien gespeichert werden. JPEG ist ein Beispiel für ein gängiges Format.
JPEG: JPEG (Joint Photographic Experts Group) ist ein gängiges Bildkomprimierungsformat, das von der JPEG entwickelt wurde. JPEG kann Bilddateien auf 1/10 bis 1/100 der Größe von Originalbilddateien komprimieren.
Tipp
Informationen zu unterstützten Dateiformaten und Bitraten finden Sie auf  S.
124.
Page 97
97
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
97
Nützliche Hinweise

Speichern von Daten

Daten vom Computer können im integrierten Flash-Speicher des Players gespeichert werden. Übertragen Sie dazu die Daten mithilfe des Windows Explorer oder anderer zur Übertragung geeigneter Software auf den Computer. Wenn der Player an einen Computer angeschlossen ist, wird der integrierte Flash-Speicher im Windows Explorer als [WALKMAN] angezeigt.
Hinweis
Verwenden Sie für den Zugriff auf den integrierten Flash-Speicher des Players nicht
gleichzeitig die mitgelieferte Software und den Windows Explorer.
iehen Sie bei der Datenübertragung während der Anzeige von [Nicht trennen.] das
Z
mitgelieferte USB-Kabel nicht heraus. Andernfalls könnten die Daten beschädigt werden.
ormatieren Sie den integrierten Flash-Speicher nicht mit dem Windows Explorer.
F
Wenn der integrierte Flash-Speicher formatiert werden soll, formatieren Sie ihn mit dem Player ( S.
Ä
ndern Sie nicht die folgenden Ordnernamen und löschen Sie die Ordner nicht:
[MUSIC], [MP_ROOT], [MPE_ROOT], [VIDEO], [PICTURE], [PICTURES], [Record], [Voice] und [FM].
Die N
gespeicherten Ordner oder Dateien dürfen nicht geändert werden. Andernfalls werden sie auf dem Player nicht angezeigt.
92).
amen der direkt im Ordner [MP_ROOT], [MPE_ROOT] oder [Record]
Page 98
98
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
98
Nützliche Hinweise

Aktualisieren der Firmware des Players

Sie können die Firmware des Players aktualisieren. Durch die Installation der neuesten Firmware auf dem Player fügen Sie dem Player neue Funktionen hinzu. Informationen zur aktuellen Firmware und Installation der Firmware erhalten Sie auf der Supportwebsite ( S.
Laden Sie das Aktualisierungsprogramm von der Website auf Ihren
Computer herunter.
Schließen Sie den Player an den Computer an und starten Sie dann
das Aktualisierungsprogramm.
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die
Firmware des Players zu aktualisieren.
Die Aktualisierung der Firmware ist damit abgeschlossen.
120).
Tipp
Versionsinformationen zur Firmware des Players können Sie anzeigen, indem Sie
[Einstellungen] [Allg. Einstellungen] [Geräteinfo] aus dem Menü [Hauptseite]
wählen ( S.
87).
Page 99
99
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
99

Fehlerbehebung

Fehlerbehebung

Fehlerbehebung
Führen Sie die folgenden Schritte zur Fehlerbehebung aus, wenn der Player nicht wie gewünscht funktioniert.
1 Schlagen Sie die Symptome des Problems in den folgenden Tabellen
nach und führen Sie zur Fehlerbehebung die angegebenen
Maßnahmen aus.
2 Schließen Sie zum Aufladen des Akkus den Player an den Computer an.
Einige Probleme können u. U. durch Aufladen des Akkus behoben werden.
3 Drücken Sie die RESET-Taste mit einem dünnen spitzen Gegenstand
o. Ä.
Wenn Sie die RESET-Taste während des Betriebs des Players drücken, gehen
gespeicherte Daten und Einstellungen des Players möglicherweise verloren.
RESET-Taste
4 Schlagen Sie Informationen zu einem Problem in der Hilfe zur
jeweiligen Software nach.
5 Sie können auch auf den folgenden Supportwebsites nach
Informationen zu Ihrem Problem suchen ( S.
120).
6 Wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler, wenn der Fehler mit den oben
aufgeführten Maßnahmen nicht behoben werden kann.
Page 100
100
Inhalts-
verzeichnis
Menü
„Hauptseite“
Index
100
Fehlerbehebung
Betrieb
Es ist kein Ton zu hören.
Die L
Daten lassen sich nicht wiedergeben.
autstärke wurde vollständig heruntergedreht.
S
tellen Sie die Lautstärke höher ein ( S. 5).
D
er Kopfhörerstecker ist nicht richtig angeschlossen.
S
chließen Sie den Kopfhörerstecker richtig an die Buchse an ( S. 6).
D
er Kopfhörerstecker ist verschmutzt.
R
einigen Sie den Kopfhörerstecker mit einem trockenen, weichen Tuch.
A
uf dem Player sind keine Songs oder Videos gespeichert.
B
efolgen Sie die Anweisungen in der angezeigten Meldung und übertragen Sie
Songs oder Videos vom Computer.
er Akku ist leer.
D
L
aden Sie den Akku vollständig auf ( S. 17).
F
unktioniert der Player auch nach dem Laden des Akkus nicht, drücken Sie zum
Zurücksetzen des Players die RESET-Taste ( S.
A
uf dem Player sind keine Daten gespeichert.
B
efolgen Sie die Anweisungen in der Meldung und übertragen Sie Daten vom
Computer.
bertragenen Dateien weisen ein nicht unterstütztes Format auf. Informationen
Die ü
dazu finden Sie in „Unterstützte Dateiformate“ unter „Technische Daten“ (
S. 124).
S
ongs oder Videos können möglicherweise je nach dem Dateiformat nicht
wiedergegeben werden ( S.
F
otos können möglicherweise je nach Dateigröße oder Dateiformat nicht
angezeigt werden ( S.
D
er beschränkte Wiedergabezeitraum des Songs ist aufgrund der
Abonnementbedingungen o. Ä. abgelaufen.
Songs mit abgelaufenem Wiedergabezeitraum können nicht wiedergegeben
werden. Aktualisieren Sie sie mithilfe der zur Übertragung verwendeten Software.
Die Datenhierarchieebenen entsprechen nach dem Übertragen per Ziehen und
Ablegen im Windows Explorer nicht denen des Players ( S.
Die D
D
aten sind möglicherweise beschädigt.
eschädigte Daten in einer Datei werden möglicherweise als nicht abspielbares
B
Format erkannt. Löschen Sie die beschädigten Daten und übertragen Sie die nicht beschädigten Daten dann erneut von Ihrem Computer.
ateien im Ordner [Record], [Voice] und [FM] wurden auf dem Computer
umbenannt.
enn Sie Dateien im Ordner [Record], [Voice] und [FM] auf dem Computer
W
umbenennen, können sie mit dem Player möglicherweise nicht mehr abgespielt werden.
124).
124).
99).
28, 33).
Fortsetzung
Loading...