Lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme genau durch, und
bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen sorgfältig auf.
Die Anleitung behandelt die Modelle MVC-FD83 und MVC-FD88. Die
Abbildungen zeigen normalerweise das Modell MVC-FD88.
Falls nicht, wird darauf hingewiesen. Auch auf eventuelle Unterschiede in der
Bedienung wird deutlich im Erläuterungstext hingewiesen, beispielsweise
durch „nur MVC-FD83“.
Überprüfen Sie, welche Modellnummer Ihr Gerät besitzt, bevor Sie die
Anleitung durchlesen.
Die Bezeichnung von Tasten und Einstellungen ist in Großbuchstaben
gedruckt.
Beispiel: Drücken Sie FLASH.
Warnung
Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlages zu vermeiden,
darf das Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, darf das Gehäuse nicht
geöffnet werden.
Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets nur einem Fachmann.
Für Kunden in Deutschland
Entsorgungshinweis: Bitte werfen Sie nur entladene Batterien in die
Sammelboxen beim Handel oder den Kommunen. Entladen sind Batterien in
der Regel dann, wenn das Gerät abschaltet und signalisiert „Batterie leer“
oder nach längerer Gebrauchsdauer der Batterien „nicht mehr einwandfrei
funktioniert“. Um sicherzugehen, kleben Sie die Batteriepole z.B. mit einem
Klebestreifen ab oder geben Sie die Batterien einzeln in einen Plastikbeutel.
Hinweis für Kunden in Deutschland
Dieses Gerät erfüllt die EMC-Richtlinien
wenn es in folgender Umgebung betrieben wird:
• Wohngebiet
• Geschäftsgebiet
• Leichtindustriegebiet
(Das Gerät erfüllt die EMC-Richtlinie EN5502 Klasse B.)
89/336/EEC,
92/31/EEC,
Vorsicht
Elektromagnetische Felder bestimmter Frequenzen können
Beeinträchtigungen des Kamerabildes und des Tons verursachen.
2-DE
Page 3
Lesen Sie die Anleitung durch, bevor Sie die Kamera
in Betrieb nehmen
Probeaufnahme
Bevor Sie ein sehr wichtiges Ereignis aufnehmen, sollten Sie sich
anhand einer Probeaufnahme davon überzeugen, daß die Kamera
korrekt arbeitet.
Kein Schadenersatz bei Störungen
Wenn aufgrund einer Störung der Kamera, der Diskette usw. keine
Aufnahme oder Wiedergabe möglich ist, besteht kein Anspruch auf
Schadenersatz.
Bitte beachten
Der LCD-Schirm wird mit modernster Präzisionstechnologie
hergestellt. Einzelne rote, blaue oder grüne Punkte leuchten jedoch
möglicherweise ständig oder sind ständig erloschen. Es handelt sich
dabei nicht um eine Beschädigung. (Über 99,99% der Punkte
arbeiten einwandfrei.)
Legen Sie die Kamera niemals so hin, daß der LCD-Schirm auf die
Sonne gerichtet ist, da sonst Teile im Inneren des Schirms beschädigt
werden können.
Hinweis zum Urheberrecht
Der Inhalt von Disketten, Fernsehprogramme, Filme,
Videoaufzeichnungen usw. können urheberrechtlich geschützt sein.
Unberechtigtes Aufzeichnen solcher Materialien verstößt unter
Umständen gegen das Urheberrecht.
3-DE
Page 4
Inhaltsverzeichnis
Vor dem Betrieb ....................................................................................... 6
Bezeichnung der Teile............................................................................. 7
• IBM PC/AT ist ein eingetragenes Warenzeichen der International Business
Machines Corporation, USA.
• MS-DOS und Windows sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft
Corporation in den USA und anderen Ländern.
• Netscape Navigator ist ein Warenzeichen der Netscape Communications
Corporation.
• Macintosh ist ein Warenzeichen der Apple Computer, Inc., in den USA und
anderen Ländern.
• Die in diesem Handbuch erwähnten Produktnamen sind eventuell
Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
Im Handbuch sind die Warenzeichen und eingetragenen Warenzeichen
nicht ausdrücklich durch „TM“ bzw „“ gekennzeichnet.
5-DE
Page 6
V or dem Betrieb
Als Speichermedium verwendet diese Kamera eine Diskette mit
folgenden Kenndaten:
•Größe:3,5 Zoll
•Typ:2HD
•Kapazität:1,44 MB
•Format:MS-DOS (512 Byte × 18 Sektoren)
Wenn die 3,5 Zoll/2HD-Diskette nicht oder nicht richtig formatiert
ist, formatieren Sie sie mit der Kamera oder einem
Personalcomputer.
Die Kamera nirgends anstoßen
Stoßen Sie die Kamera nirgends an, da es sonst zur Beeinträchtigung
der Bildaufnahme und der Speicherung auf Diskette, zum Verlust
der Speicherdaten oder zu sonstigen Störungen kommen kann.
Die Kamera vor Nässe schützen
Achten Sie bei Außenaufnahmen an feuchten, regnerischen Tagen
darauf, daß die Kamera nicht naß wird.
Wenn Feuchtigkeit in der Kamera kondensiert ist, darf die Kamera
nicht betrieben werden. Beachten Sie bitte in diesem
Zusammenhang die Angaben auf Seite 59.
Die Diskette nicht mit Gewalt einschieben!
Schieben Sie die Diskette vorsichtig in die Kamera ein. Wenn Sie sie
mit Gewalt einschieben, läßt sie sich möglicherweise nicht mehr
herausnehmen.
Erstellen einer Sicherungskopie
Um einem Datenverlust vorzubeugen, sollten Sie stets eine
Sicherungskopie auf Diskette erstellen.
Einzelheiten finden Sie auf den in ( ) angegebenen Seiten.
Mikrofon
Während der Aufnahme
nicht berühren.
Auslöser (15, 16)
Selbstauslöser-
Lampe
Nach Drücken des
Auslösers blinkt diese
Lampe bis zum
Aufnahmezeitpunkt.
Öffnung für
Netzadapterkabel
Blitz (9)
Photozelle für Blitz
Darauf achten, daß die
Photozelle beim Aufnehmen
nicht verdeckt ist.
Stativhalterung
Achten Sie darauf, daß die
Stativschraube kürzer als
6,5 mm ist.
Objektiv
Fokussierring (25)
FOCUS AUTO/
MANUALSchalter (25)
Objektivkappe
A/V OUT-Buchse
Diese Buchse gibt ein
Mono-Tonsignal aus.
Einlegen der Diskette
Schieben Sie die Diskette ein, bis sie mit einem Klicken
einrastet.
EJECT-Sperre
DISK EJECT-Schieber
Herausnehmen der Diskette
Halten Sie die EJECT-Sperre gedrückt, und schieben Sie gleichzeitig DISK
EJECT in Pfeilrichtung.
Vergewissern Sie sich vor dem
Einlegen, daß die
Löschschutzlamelle auf
„Aufnahme möglich“ steht.
7-DE
Page 8
k Bezeichnung der Teile
LCD BACK LIGHTSchalter
Normalerweise auf ON
stellen.
Auf OFF stellen, um die
Beleuchtung des LCDSchirms auszuschalten
und dadurch Strom zu
sparen.
BRIGHT+/– Taste
Zum Einstellen der
Helligkeit des
LCD-Schirms.
PLAY/STILL/MOVIESchalter (15, 16, 18)
PICTURE EFFECTTaste (28)
PROGRAM AE-Taste (29)
DISPLAY-Taste
Zum Ein- und Ausschalten der
Anzeigen auf dem LCD-Schirm.
In den folgenden Betriebsarten
lassen sich die Anzeigen jedoch
nicht ausschalten:
Program AE, Bildeffekte, manuelles Fokussieren, Zoom, AE Lock
(Halten des Belichtungswertes), Selbstauslöser, Blitz, manuelle
Belichtungskorrektur, Blitzstärke und Weißabgleich.
Öse für Schulterriemen
Anbringung des
Schulterriemens
LCD-Schirm
POWER-Schalter
Zum Ein- und
Ausschalten der
Stromversorgung.
POWER-Lampe
ACCESS-Lampe
(15, 18)
DISK EJECTSchieber (6)
Akkufachdeckel/
PUSH-Taste (11)
Steuertaste
8-DE
Page 9
Photozelle für
Zoomhebel
LCD-Schirm
Wenn Sonnenlicht auf
diese Öffnung fällt, wird
der LCD-Schirm heller.
VOLUME +/– Taste
Zum Einstellen der
Lautsprecher-Lautstärke.
FLASH/CHARGE-Lampe
Diskettenschacht
POWER-Lampe
(15, 18)
Lautsprecher
FLASH-Taste
Werksseitig ist auf
„Automatischer Blitz“ geschaltet.
Durch Drücken der Blitztaste kann
zwischen den folgenden
Betriebsarten umgeschaltet
werden:
Automatischer Blitz (keine
Anzeige) t Zwangsblitz ()
t Blitz ausgeschaltet ( ) t
Automatischer Blitz
Bei der Betriebsart „Automatischer Blitz“ wird der Blitz bei
unzureichender Beleuchtung automatisch aktiviert.
Blitzaufnahmen sind in einem Entfernungsbereich von 0,5 m bis 2,5 m
möglich.
Wenn ein Vorsatzkonverter (nicht mitgeliefert) am Objektiv angebracht
ist, kann es bei Blitzaufnahmen zu Abdunklungen in den Bildecken
kommen.
Selbstauslöser
Zum Aktivieren des Selbstauslösers
wählen Sie in der Menüleiste die
Option SELFTIMER, und drücken
Sie z.
Etwa zehn Sekunden nach Drücken
des Auslösers wird das Bild
aufgenommen.
Steuertaste
Links
Unten
Oben
Rechts
Zur Befehlsausführung drücken.
Arbeitsweise der
Steuertaste
Drücken Sie oben, unten,
links oder rechts (v/V/b/
B) auf die Steuertaste, um
die gewünschte Funktion
zu wählen. Die Farbe der
gewählten ändert sich von
Blau zu Gelb. Durch
Drücken auf die Mitte der
Taste (z) wird die Wahl
bestätigt.
9-DE
Page 10
V orbereitungen
Laden des Akkus
Laden Sie den Akku mit dem Ladegerät. Die Kamera kann
ausschließlich mit einem „InfoLITHIUM“-Akku der Serie L
betrieben werden.
„InfoLITHIUM“ ist ein Warenzeichen der Sony Corporation.
1 Schließen Sie das Netzkabel
an die Steckdose an.
2 Schieben Sie den Akku
in Pfeilrichtung (V) auf
das Ladegerät, bis er
einrastet.
Zum Abtrennen des Akkus
Schieben Sie den Akku nach oben.
Die Ladezeiten
AkkutypVolles Laden* Normales Laden**
NP-F330 (mitgeliefert)210 Min.150 Min.
NP-F550240 Min.180 Min.
Ungefähre Zeit in Minuten zum Laden eines leeren Akkus mit dem
Ladegerät BC-V615/BC-V615A. (Bei niedriger Umgebungstemperatur
verlängert sich die Ladezeit.)
* Nach Erlöschen der CHARGE-Lampe wird der Akku noch etwa eine
Stunde lang weiter geladen.
**Der Akku wird geladen, bis die CHARGE-Lampe erlischt.
10-DE
CHARGE-Lampe
(orangefarben)
Wenn der
Ladevorgang
beginnt, leuchtet die
CHARGE-Lampe
auf.
Ladegerät
Page 11
Einsetzen des Akkus
1Öffnen Sie den Akkufachdeckel.
Schieben Sie den Deckel in
Pfeilrichtung, während Sie auf PUSH
drücken.
Unterseite
2Setzen Sie den Akku ein.
Die V-Marke muß zum Akkufach
weisen.
3Klappen Sie den Deckel zu.
Der Deckel muß mit einem Klicken
einrasten.
Herausnehmen des Akkus
Öffnen Sie den Akkufachdeckel. Drücken Sie
dann den Lösehebel nach rechts, und nehmen Sie
den Akku heraus.
Achten Sie sorgfältig darauf, daß der Akku nicht
herausfällt.
Akku-Lösehebel
Grundlegender Betrieb
11-DE
Page 12
k Vorbereitungen
Akkurestzeitanzeige
Der LCD-Schirm zeigt an, wie viele Minuten noch aufgenommen oder
wiedergegeben werden kann.* Unter bestimmten Betriebsbedingungen
stimmt die angezeigte Zeit manchmal nicht exakt.
* Die angezeigte Aufnahmezeit gilt für den Fall, daß die Kamera lediglich
eingeschaltet ist. Die Wiedergabezeit gilt für den Fall, daß lediglich das Bild
angezeigt wird.
Automatische Ausschaltfunktion
Wenn die Kamera beim Aufnehmen länger als 3 Minuten nicht bedient wird,
schaltet sie sich automatisch aus, um unnötigen Stromverbrauch zu
verhindern.
Stromquellen
Die Kamera kann mit den folgenden drei Stromquellen betrieben
werden:
Wenn Sie die Kamera sehr lange betreiben wollen, sollten Sie
möglichst den Netzadapter verwenden.
*Was bedeutet „InfoLITHIUM”?
Lithiumionen-Akkus vom Typ „InfoLITHIUM“ tauschen mit dafür
vorgesehenen Videogeräten Daten hinsichtlich des Stromverbrauchs aus.
Dieser Camcorder kann mit „InfoLITHIUM“-Akkus der Serie L betrieben
werden. Solche „InfoLITHIUM“-Akkus besitzen die Markierung
„InfoLITHIUM“ ist ein Warenzeichen der Sony Corporation.
.
12-DE
Page 13
Einstellen von Datum und
Uhrzeit
Stellen Sie Datum und Uhrzeit wie folgt ein, bevor Sie die Kamera
zum ersten Mal in Betrieb nehmen.
Datum und Uhrzeit werden für das Aufnehmen im MS-DOS-Format
benötigt. Falls Sie diese Informationen nicht einstellen, wird das
falsche Datum und die falsche Uhrzeit aufgezeichnet und außerdem
erscheint beim Einschalten der Kamera im STILL/MOVIE-Modus
jedes Mal das CLOCK SET-Menü (siehe folgenden Schritt 5).
1 Schieben Sie den POWER-Schalter nach unten, um die
Stromversorgung einzuschalten.
Die POWER-Lampe leuchtet auf.
2 Drücken Sie auf v an der Steuertaste.
Die Menüleiste erscheint auf dem LCDSchirm.
Grundlegender Betrieb
INDEXFILEDELETESETUP
SELECT OK
MENU BAR OFF
3 Wählen Sie mit der Steuertaste die Option „SETUP“
und drücken Sie z.
VIDEO OUT
/LANGUAGE
CLOCK SET
BEEP
INDEXFILEDELETESETUP
SELECT OK
4 Wählen Sie mit der Steuertaste in der Menüleiste die
6 Stellen Sie mit der Steuertaste das Datum und die
Uhrzeit ein, und drücken Sie dann z.
Die Stelle, die gerade eingestellt
werden kann, wird durch v/V
gekennzeichnet. Durch Drücken
des oberen oder unteren Teils
der Steuertaste können Sie diese
Stelle einstellen. Zum Bestätigen
und Speichern der Einstellung
CLOCK SET
1999AM: 1 1 12 00
SELECT/ADJUSTOK
drücken Sie auf die Mitte der
Taste.
Die Markierung v/V verschiebt sich dann zur nächsten Stelle.
Wenn das Anzeigeformat D/M/Y gewählt ist, muß die Uhrzeit
im 24-Stunden-System eingegeben werden.
7 Wählen Sie mit der Steuertaste die Option „ENTER“,
und drücken Sie dann zum richtigen Zeitpunkt z, um
die Uhr zu starten.
Y/M/D
M/D/Y
D/M/Y
ENTER
CANCEL
Y/M/D
M/D/Y
D/M/Y
ENTER
CANCEL
CLOCK SET
1999PM: 7 4 10 30
SELECT/ADJUSTOK
Zum Stornieren der Datums- und Uhrzeit-Einstellung
Wählen Sie mit der Steuertaste die Option „CANCEL“, und
drücken Sie dann z.
14-DE
Y/M/D
M/D/Y
D/M/Y
ENTER
CANCEL
Page 15
Aufnehmen und Wiedergeben von
Bildern
Aufnehmen von Standbildern
Schieben Sie den POWER-Schalter nach unten, so daß die
Stromversorgung eingeschaltet wird und die POWER-Lampe
leuchtet, schieben Sie die Diskette ein (sie muß mit einem Klicken
einrasten), und führen Sie dann die folgenden Schritte aus.
POWER-Lampe
ACCESS-Lampe
1 Stellen Sie PLAY/STILL/MOVIE auf STILL.
2 Drücken Sie den Auslöser zur
Hälfte nach unten.
Die grüne Einstellungs-Halteanzeige (z)
blinkt. Die Einstellungen AE
(automatische Belichtung), AWB
(automatischer Weißabgleich) und AF
(Autofocus) werden „eingefroren“.
Anschließend hört das Blinken auf.
3 Drücken Sie den Auslöser ganz
nach unten.
Das Bild wird auf die Diskette aufgezeichnet.
Speicherkapazität der Diskette
Bei Standardeinstellung können etwa 8 bis12 Bilder (FD83)/6 bis 10
Bilder (FD88) auf der Diskette gespeichert werden (siehe auch Seite 34).
Hinweis
Während das Bild auf die Diskette aufgezeichnet wird, blinkt die ACCESSLampe. Halten Sie die Kamera dann ruhig, stoßen Sie sie nirgends an, schalten
Sie sie nicht aus, und nehmen Sie den Akku und die Diskette nicht heraus, da
sonst die Bildaufzeichnung unterbrochen wird.
15-DE
Grundlegender Betrieb
Page 16
k Aufnehmen und Wiedergeben von Bildern
Aufnehmen von bewegten Bildern
1 Stellen Sie PLAY/STILL/MOVIE auf MOVIE.
2 Drücken Sie den Auslöser kurz ganz nach unten.
Bild und Ton werden 5, 10 oder 15 Sekunden lang (je nach
Einstellung im File-Menü) aufgenommen.
Halten Sie den Auslöser ganz nach unten gedrückt.
Bild und Ton werden kontinuierlich bis zum Loslassen der Taste
aufgenommen.
Bei der Größe 160 × 112 () kann maximal 60 Sekunden lang
aufgenommen werden.
Bei der Größe 320 × 240 () kann maximal 15 Sekunden lang
aufgenommen werden.
Verwendung des Zooms
Durch leichtes Drücken auf die Zoomtaste wird langsam und
durch festes Drücken schnell gezoomt.
Von zu häufigem Gebrauch des Zooms wird abgeraten, da sonst ein
unruhiger, unprofessioneller Eindruck entsteht.
T-Seite: zum Vorfahren in den Telebereich (Motiv rückt näher)
W-Seite: zum Zurückfahren in den Weitwinkelbereich (Motiv
Wenn sich das Motiv nicht scharfstellen läßt, stellen Sie das Zoom
etwas in Richtung W zurück, bis das Bild scharf ist. Im Telebereich
kann bis auf 25 cm (FD83)/90 cm (FD88) und im Weitwinkelbereich
bis auf 25 cm an das Motiv herangegangen werden (gemessen von
der Objektiv-Oberfläche). Wenn Sie dichter an das Motiv
herangehen wollen, verwenden Sie den Macromodus (siehe Seite
26).
Ab 3× (FD83)/8× (FD88) erfolgt das Zoomen digital.
Je weiter Sie in den Telebereich (T) vorfahren, um so mehr nimmt
die Bildqualität ab. Wenn kein digitales
Zoomen erwünscht ist, setzen Sie den
Menüparameter DIGITAL ZOOM auf OFF
(Seite 53).
Wenn in der Szene Bewegungen vorhanden
sind, eignet sich das Digitalzoom nicht.
16-DE
erscheint weiter entfernt)
Rechts im Balken befindet sich
der digitale Zoombereich.
W
T
Page 17
Anzeigen während der Aufnahme
Die Anzeigen auf dem LCD-Schirm werden nicht mit aufgezeichnet.
* Erscheint nur, wenn die Funktion verwendet wird.
Anzahl der
gespeicherten Bilder
DiskettenRestkapazität
FINE
10
0:03
15s
Selbstdiagnose/
AufnahmezeitAnzeigefeld
Aufnahmezeit
SETUPCAMERAFILE
MENU BAR OFF
Menüleiste
Führungsmenü
Durch Drücken auf v der
Steuertaste erscheint das
Menü, durch Drücken auf
V erlischt es.
Selbstauslöser
Grundlegender Betrieb
17-DE
Page 18
k Aufnehmen und Wiedergeben von Bildern
Wiedergabe von Standbildern
Wenn Sie die aufgezeichneten Bilder auf dem LCD-Schirm
wiedergeben wollen, schieben Sie POWER nach unten (die POWERLampe leuchtet auf), schieben Sie die Diskette ein, bis sie einrastet,
und führen Sie dann die folgenden Schritte aus.
1 Stellen Sie PLAY/STILL/MOVIE auf PLAY.
Die ACCESS-Lampe blinkt, und das zuletzt
aufgenommene Bild erscheint auf dem LCD-Schirm.
POWER-Lampe
ACCESS-Lampe
2 Drücken Sie auf v der Steuertaste.
Die Menüleiste erscheint auf dem LCD-Schirm.
3 Wählen Sie mit der Steuertaste das gewünschte Bild
aus.
Fahren Sie hierzu mit der Steuertaste die betreffende Taste auf
dem LCD-Schirm an, und drücken Sie dann auf die Mitte der
Steuertaste z.
'b: Vorausgegangenes Bild
B': Nächstes Bild
: Gleichzeitige Darstellung von sechs Bildern (INDEX-
INDEX
Bildschirm)
Wenn die Menüleiste abgeschaltet ist, können Sie das Bild mit b/B
der Steuertaste wählen.
18-DE
Page 19
Wiedergabe von bewegten Bildern
1 Stellen Sie PLAY/STILL/MOVIE auf PLAY.
Das zuletzt aufgenommene Bild erscheint auf dem LCD-Schirm.
Ein im MOVIE-Modus aufgezeichnetes Bild ist eine Stufe kleiner
als ein Bild normaler Größe.
2 Drücken Sie auf v der Steuertaste, so daß die
Menüleiste auf dem LCD-Schirm erscheint.
3 Wählen Sie mit der Steuertaste das gewünschte Video.
Wählen Sie mit der
Steuertaste das Vorwärts-/
Rückwärts-Symbol, und
drücken Sie dann z.
'b:Zum Anzeigen des
vorausgegangenen Bildes.
B': Zum Anzeigen des nächsten Bildes.
: Zum gleichzeitigen Anzeigen von sechs Bildern
INDEX
(INDEX-Bildschirm).
Wenn die Menüleiste ausgeschaltet ist, wählen Sie das Bild mit b/B
der Steuertaste, und drücken Sie dann z, um die Videosequenz und
den Ton wiederzugeben.
4Wählen Sie mit der Steuertaste auf dem Schirm das
Symbol B (Wiedergabe), und drücken Sie dann z.
Die Videosequenz und der Ton werden wiedergegeben.
Hinweis
• Die mit dieser Kamera aufgenommenen Bilder lassen sich möglicherweise
mit den Kameras MVC-FD5/FD7/FD51/FD71/FD73/FD81/FD91/FDR1/
FDR3 nicht korrekt wiedergeben.
• Bilder mit einer Größe von über 1600 × 1200 können nicht mit dieser Kamera
wiedergegeben werden.
120
min
INDEXFILEDELETESETUP
SELECT OK
160
6/8
MENU BAR OFF
Grundlegender Betrieb
19-DE
Page 20
k Aufnehmen und Wiedergeben von Bildern
Anzeigen während der Wiedergabe
Während der Wiedergabe von Standbildern (STILL)
Aufnahmemodus
Bildgröße
Bildqualität
Bildnummer
Disketten-Restkapazität
min
FINE
11/12
1280
120
Anzahl der auf der Diskette
gespeicherten Bilder
Druckmarke
MVC-011S
12:00AM1999 7 4
Löschschutzmarke
Aufnahmedatum des wiedergegebenen
Bildes/Menüleiste/Führungsmenü
Dateiname
Während der Wiedergabe von bewegten Bildern (MOVIE)/
Standbildern mit Ton (VOICE)
Videodatei
Bildgröße
Bildnummer/Anzahl der auf der
Diskette gespeicherten Bilder
120
min
6 / 8
320
0
:
10
Disketten-Restkapazität
Zähler
Wiedergabebild*
Wiedergabeleiste
INDEXFILEDELETESETUP
SELECTOK
MENU BAR OFF
Menüleiste und Führungsmenü
Symbole für Vorwärts/Rückwärts
Symbole für Wiedergabe/Wiedergabepause
B erscheint im Stoppmodus, X im
Wiedergabemodus.
* Bei der Wiedergabe einer VOICE-Datei füllt das Bild den ganzen Bildschirm.
20-DE
Page 21
Akkubetriebszeit und Anzahl der
aufnehmbaren/wiedergebbaren Bilder
Die obige Tabelle zeigt die Akkubetriebszeit und die Anzahl der
aufnehmbaren/wiedergebbaren Bilder für folgenden Fall an:
Umgebungstemperatur 25 °C, Bildgröße 640 × 480, Aufnahmemodus
NORMAL und Bildqualität STANDARD. Die Angaben in Klammern gelten
für den Fall, daß der Akku „normal“ geladen wurde. Wenn die Bildgröße von
640 × 480 abweicht oder ein Blitz verwendet wird, verringert sich die Anzahl
der aufnehmbaren Bilder um etwa 20%.
* Aufnahmen in Intervallen von etwa 5 Sekunden.
**Wiedergabe einzelner Bilder in Intervallen von etwa 2 Sekunden.
Durchgehende Wiedergabe
Durchgehende Wiedergabe
in Minuten
** 65 (60)1700 (1500)
** 140 (130)3600 (3200)
Anzahl der aufnehmbaren/
wiedergebbaren Bilder
Grundlegender Betrieb
21-DE
Page 22
k Aufnehmen und Wiedergeben von Bildern
MOVIE-Modus
AkkutypBetriebszeit Anzahl der
NP-F330
(mitgeliefert)
NP-F550
Die obige Tabelle zeigt die Anzahl der aufnehmbaren Bilder für folgenden Fall
an: Umgebungstemperatur 25 °C, Bildgröße 160 × 112. Die Angaben in
Klammern gelten für den Fall, daß der Akku „normal“ geladen wurde.
• Die Betriebszeit ist kürzer und die Anzahl der Bilder geringer, wenn die
Kamera in kalter Umgebung betrieben, wiederholt ein-/ausgeschaltet und
das Zoom verwendet wird.
• Die Angaben in der obigen Tabelle gelten für den Fall, daß die Diskette beim
Aufnehmen/Wiedergeben gewechselt wird.
* Für Fünf-Sekunden-Aufnahme
Durchgehende Aufnahme
Durchgehende Aufnahme
in Minuten
160 (140)120 (100)
aufnehmbaren Bilder
75 (65)55 (45)
*
22-DE
Page 23
Bildwiedergabe auf einem
Personalcomputer
Die Kamera komprimiert die Standbilddaten nach dem JPEGFormat und die Daten von bewegten Bildern nach dem MPEG-1Format. Wenn auf Ihrem Personalcomputer eine JPEG- oder MPEGfähige Software, wie beispielsweise der Microsoft Internet Explorer
4.0 installiert ist, können Sie die Daten auf dem Bildschirm
wiedergeben. Einzelheiten zur Software entnehmen Sie bitte dem
Handbuch Ihres Computers.
Beispiel: Personalcomputer mit Windows 95/98
1 Starten Sie den Personalcomputer, und legen Sie
die Diskette in das Laufwerk des
Personalcomputers ein.
2 Öffnen Sie „Arbeitsplatz“ und doppelklicken
Sie auf „
3,5-Diskette (A:)“.
3 Doppelklicken Sie auf die gewünschte Datei.
Betriebssystem und Applikationsbeispiele
Betriebssystem
Unter anderem Windows 3.1, Windows 95/98 oder spätere Version,
Windows NT 3.51 oder später .
Applikationen
Microsoft Internet Explorer 4.0, Netscape Navigator usw.
Grundlegender Betrieb
Wenn in Ihrem Computer ein Browser wie beispielsweise der
Microsoft Internet Explorer installiert ist, können Sie eine Bilderliste
abrufen, indem Sie auf der mit der Kamera aufgenommenen
Diskette „MAVICA.HTM“ doppelklicken.
23-DE
Page 24
k Aufnehmen und Wiedergeben von Bildern
Hinweise
• Wenn Sie eine MPEG-Datei wiedergeben wollen, müssen Sie den Active
Movie Player (Direct Show) installieren.
• Wenn Sie eine im MOVIE- oder VOICE-Modus aufgezeichnete Datei
wiedergeben wollen, kopieren Sie sie zunächst auf die Festplatte Ihres
Computers. Wird die Datei direkt von der Diskette aus wiedergegeben,
kann es zu Bild- und Tonunterbrechungen kommen.
• Unter Windows 3.1 können keine MPEG-Dateien wiedergegeben werden.
• Wenn Sie einen Macintosh-Computer verwenden, benötigen Sie zum Öffnen
der mit dieser Kamera aufgezeichneten Bilddatei das Programm PC
Exchange unter dem Mac-Betriebssystem 7.5 oder höher. Außerdem wird
ein Macintosh-Applikationsprogramm benötigt, mit dem Bilder dargestellt
werden können. Wenn Sie eine MPEG-Datei wiedergeben wollen, müssen
Sie Quick Time 3.0 installieren.
Wiedergabe von JPEG-Dateien mit
Microsoft Office
Beispiel: Verwendung von Excel
1 Wählen Sie im Hauptmenü „Insert“.
2 Wählen Sie „Picture“, so daß das Menüfenster
erscheint.
3 Wählen Sie „From File“, so daß die „File
Manager“-Dialogbox erscheint.
4 Wählen Sie „ 3.5 inch FD (A:)“.
5 Wählen Sie die einzufügende Datei.
6 Wählen Sie „Insert“, um die gewählte Datei
einzufügen.
24-DE
Page 25
Aufnahme-Zusatzfunktionen
FOCUS
AUTO/
MANUAL
PROGRAM AE
Fokussierring
PICTURE EFFECT
Manuelles Fokussieren
1 Stellen Sie FOCUS AUTO/MANUAL auf MANUAL.
9 erscheint auf dem LCD-Schirm.
2 Stellen Sie das Bild am Fokussierring scharf.
Das Symbol 9 verändert sich wie folgt:
: Beim Aufnehmen eines sehr weit entfernten Motivs.
: Beim Aufnehmen eines zu nahen Motivs.
Um wieder auf Autofocus zurückzuschalten, stellen Sie FOCUS
AUTO/MANUAL auf AUTO.
Hinweis
Bei schwacher Beleuchtung wird empfohlen, manuell zu fokussieren oder den
PROGRAM AE-Modus „Panfocus” zu verwenden.
Fortgeschrittener Betrieb
25-DE
Page 26
k Aufnahme-Zusatzfunktionen
Macro-Aufnahmen
Wählen Sie mit der Steuertaste in der Menüleiste
die Option MACRO, und drücken Sie z.
erscheint auf dem LCD-Schirm.
SELF
TIMER
MACRO
SETUPCAMERAFILEMACRO
MENU BAR OFFSELECT OK
In der Weitwinkelposition können Sie dann bis auf 1 cm (FD83)/4
cm (FD88) mit der Objektivvorderseite an das Motiv herangehen.
So wird der Macromodus abgeschaltet
Wählen Sie in der Menüleiste erneut mit der Steuertaste die Option
MACRO, und drücken Sie z.
erlischt.
Hinweis
In den folgenden PROGRAM AE-Modi sind keine Macroaufnahmen möglich
erscheint auf dem LCD-Schirm):
(
• Sonnenuntergang- und Mondschein-Modus
• Landschaft-Modus
• Panfocus-Modus
26-DE
Page 27
Weißabgleich
Durch den Weißabgleich wird sichergestellt, daß weiße Objekte
neutral weiß aufgezeichnet werden und keine Farbstiche entstehen.
Normalerweise erfolgt der Weißabgleich automatisch.
1 Stellen Sie PLAY/STILL/MOVIE auf STILL oder
MOVIE, und drücken Sie dann v der Steuertaste.
Die Menüleiste erscheint auf dem LCD-Schirm.
2 Wählen Sie mit der Steuertaste die Option
CAMERA, und drücken Sie dann z.
3 Wählen Sie mit der Steuertaste die Option WHITE
BALANCE, und drücken Sie dann z.
4 Wählen Sie den gewünschten
Weißabgleichmodus, und drücken Sie dann z.
AUTO:
Für automatischen Weißabgleich.
IN DOOR (n) :
• Wenn sich die Beleuchtungsverhältnisse ändern (beispielsweise auf
einer Party).
• Wenn in einem Studio mit Videoleuchte aufgenommen wird.
• Wenn die Szene durch eine Natrium- oder Quecksilberdampflampe
beleuchtet wird.
OUT DOOR () :
• Bei Nachtaufnahmen mit Neonlicht und Feuerwerk.
• Bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang.
• Bei Beleuchtung durch eine Leuchtstoffröhre mit Tageslichtfarbe.
HOLD:
Nur beim Aufnehmen eines einfarbigen Motivs oder einfarbigen
Hintergrunds.
5 Drücken Sie auf V der Steuertaste wiederholt.
Das Kameramenü verschwindet.
Fortgeschrittener Betrieb
27-DE
Page 28
k Aufnahme-Zusatzfunktionen
Verschiedene Bildeffekte
Wählen Sie durch wiederholtes Drücken von
PICTURE EFFECT den gewünschten Bildeffekt.
NEG. ART: Das Bild wird als Negativ aufgezeichnet.
SEPIA:Das Bild wird mit einem nostalgischen Braunton
B&W:Das Bild wird monochrom (schwarzweiß).
SOLARIZE: Der Kontrast wird angehoben; das Bild wirkt wie
Zum Abschalten des Bildeffektes
Drücken Sie PICTURE EFFECT wiederholt, bis die Anzeige auf dem
LCD-Schirm erlischt. Wenn Sie die Kamera ausschalten oder PLAY/
STILL/MOVIE auf PLAY stellen, wird der Bildeffekt automatisch
ausgeschaltet.
verfremdet.
eine Zeichnung.
28-DE
Page 29
Verwendung der Programmautomatik
(PROGRAM AE)
Die sechs folgenden PROGRAM AE-Modi, die auf bestimmte
Aufnahmesituationen zugeschnitten sind, stehen zur Auswahl.
Wählen Sie durch wiederholtes Drücken von
PROGRAM AE den gewünschten Modus.
Spot-Belichtungsmessung ( )
Bei diesem Modus berücksichtigt die Belichtungsmessung nur
den mittleren Bildausschnitt. Der Modus eignet sich deshalb
zum Aufnehmen von Gegenlichtszenen und von Szenen mit
starkem Kontrast zwischen Motiv und Hintergrund.
LCD-Schirm
Spot-Belichtungsfenster
Low Lux 1-Modus ( )
Zum Aufhellen der Szene bei schwacher Beleuchtung.
Low Lux 2-Modus ( )
Zum stärkeren Aufhellen der Szene oder zum Erzeugen von
dynamischer Bewegungsunschärfe.
Sonnenuntergang- und Mondschein-Modus ( )
Dieser Modus liefert natürliche Bilder von Sonnenuntergängen,
Feuerwerk, Leuchtreklame oder Nachtaufnahmen.
Landschaft-Modus ( )
Dieser Modus eignet sich zum Aufnehmen von entfernten
Motiven (Gebirge usw.), die sich hinter einer Scheibe, einem
Maschendrahtzaun oder etwas ähnlichem befinden.
Panfocus-Modus ( )
Ermöglicht ein schnelles und bequemes Aufnehmen von weit
entfernten Motiven. Außerdem ist dieser Modus vorteilhaft,
wenn bei Blitzaufnahmen kein exaktes Scharfstellen möglich ist,
da die Beleuchtung zu schwach ist.
29-DE
Fortgeschrittener Betrieb
Page 30
k Aufnahme-Zusatzfunktionen
Zum Abschalten der Programmautomatik
Drücken Sie PROGRAM AE wiederholt, bis die Anzeige auf dem
LCD-Schirm erlischt.
Hinweise zur Fokussierung
• In den Modi „Sonnenuntergang und Mondschein“ und „Landschaft“ kann
nur auf weit entfernte Motive scharfgestellt werden.
• Im Panfocus-Modus sind die Zoomeinstellung und die Fokussierung fest.
• Wenn Sie in den Modi Low Lux 1/Low Lux 2 aufnehmen, empfehlen wir,
ein Stativ zu verwenden, um verwackelten Aufnahmen vorzubeugen.
• In folgenden Fällen sollte auf Zwangsblitz (
Low Lux 1-Modus, Low Lux 2-Modus, Sonnenuntergang- und MondscheinModus, Landschaft-Modus.
• Beim Aufnehmen im Low Lux1/Low Lux2-Modus verringert sich die
Bildqualität möglicherweise kurzzeitig, bevor die Kamera automatisch auf
das Motiv scharfstellt. Es handelt sich dabei nicht um eine Störung.
) geschaltet werden.
30-DE
Page 31
Einstellen der Bildqualität (QUALITY)
Es kann unter zwei verschiedenen Bildqualitäten gewählt werden. Je
nach der Bildqualität unterscheidet sich die Anzahl der
aufnehmbaren Bilder.
1 Stellen Sie PLAY/STILL/MOVIE auf STILL, und
drücken Sie dann auf v der Steuertaste.
Die Menüleiste erscheint auf dem LCD-Schirm.
2 Wählen Sie mit der Steuertaste die Option FILE,
und drücken Sie z.
Das FILE-Menü erscheint auf dem Schirm.
3 Wählen Sie mit der Steuertaste die Option
QUALITY, und drücken Sie z.
FINE: Hohe Bildqualität.
STANDARD: Normale Bildqualität.
4 Wählen Sie mit der Steuertaste die gewünschte
Bildqualität, und drücken Sie z.
5 Drücken Sie V der Steuertaste wiederholt,
bis die Menüleiste erlischt.
Fortgeschrittener Betrieb
31-DE
Page 32
k Aufnahme-Zusatzfunktionen
Einstellen der Bildgröße (IMAGE SIZE)
Die Bildgröße kann wunschgemäß eingestellt werden.
1 Stellen Sie PLAY/STILL/MOVIE auf MOVIE oder
STILL, und drücken Sie auf v der Steuertaste.
Die Menüleiste erscheint auf dem LCD-Schirm.
2 Wählen Sie mit der Steuertaste die Option FILE,
und drücken Sie z.
Das FILE-Menü erscheint auf dem Schirm.
3 Wählen Sie mit der Steuertaste die Option
IMAGE SIZE, und drücken Sie z.
Parameter im STILL-Modus
1280 × 960:Eine 1280 × 960 JPEG-Datei wird aufgezeichnet
1216 × 912:Eine 1216 × 912 JPEG-Datei wird aufgezeichnet
1024 × 768: Eine 1024 × 768 JPEG-Datei wird aufgezeichnet.
640 × 480: Eine 640 × 480 JPEG-Datei wird aufgezeichnet.
Parameter im MOVIE-Modus
320 × 240: Eine 320 × 240 MPEG-Datei wird aufgezeichnet.
160 × 112: Eine 160 × 112 MPEG-Datei wird aufgezeichnet.
(nur FD88).
(nur FD83).
4 Wählen Sie mit der Steuertaste die gewünschte
Bildgröße, und drücken Sie z.
5 Drücken Sie wiederholt auf V der Steuertaste,
bis die Menüleiste erlischt.
32-DE
Page 33
Einstellen des Aufnahmemodus
(REC MODE)
Sie können Standbilder zusammen mit dem Ton oder für E-Mail
geeignete Standbilder aufzeichnen.
1 Stellen Sie PLAY/STILL/MOVIE auf STILL, und
drücken Sie auf v der Steuertaste.
Die Menüleiste erscheint auf dem LCD-Schirm.
2 Wählen Sie mit der Steuertaste die Option FILE,
und drücken Sie z.
Das FILE-Menü erscheint auf dem Schirm.
3 Wählen Sie mit der Steuertaste die Option REC
MODE, und drücken Sie z.
VOICE: Standbild und Ton werden zusammen mit einer JPEG-
Datei aufgezeichnet.
E-MAIL: Eine 320 × 240 JPEG-Datei wird zusammen mit dem
Bild der gewählten Größe aufgezeichnet. Diese Datei
eignet sich aufgrund der Datenkompression für E-Mail.
NORMAL: Eine JPEG-Datei der gewählten Bildgröße wird
aufgezeichnet.
4 Wählen Sie mit der Steuertaste den gewünschten
Aufnahmemodus, und drücken Sie z.
5 Drücken Sie wiederholt auf V der Steuertaste,
bis die Menüleiste erlischt.
Fortgeschrittener Betrieb
33-DE
Page 34
k Aufnahme-Zusatzfunktionen
Aufnahmemodus Bildgröße
NORMAL **1280 JPEG (1280 × 960) 001F.JPG
***1216 JPEG (1216 × 912) 001F.JPG
E-MAIL **1280 JPEG (1280 × 960) 001F.JPG
***1216 JPEG (1216 × 912) 001F.JPG
VOICEJPEG (1280 × 960) 001F.JPG
**1280 MPEG-Audio
***1216 MPEG-Audio
Aufnahmedatei
×6 – 104 – 6
960
Für Index-Bildschirm
×8 – 125 – 8
912
Für Index-Bildschirm
1024 JPEG (1024 × 768) 001F.JPG
×10 – 166 – 8
768
Für Index-Bildschirm
640 JPEG (640 × 480)001F.JPG
×25 – 40 15 – 20
480
Für Index-Bildschirm
× JPEG (320 × 240)001E.JPG5 – 103 – 6
960
Für Index-Bildschirm
× JPEG (320 × 240)001E.JPG7 – 124 – 8
912
Für Index-Bildschirm
1024 JPEG (1024 × 768) 001F.JPG
× JPEG (320 × 240)001E.JPG9 – 145 – 7
768
Für Index-Bildschirm
640 JPEG (640 × 480)001F.JPG
× JPEG (320 × 240)001E.JPG20 – 35 12 – 15
480
Für Index-Bildschirm
× mit Standbild001A.MPG3 – 62 – 5
960 (320 × 240)
Für Index-Bildschirm
JPEG (1216 × 912) 001F.JPG
× mit Standbild001A.MPG4 – 73 – 6
912 (320 × 240)
Für Index-Bildschirm
DateinameDiskette gespeichert
(Beispiel)*
MVC–STANDARD FINE
001F.411
001F.411
001F.411
001F.411
001F.411
001F.411
001F.411
001F.411
001F.411
001F.411
Anzahl der Bilder, die auf einer
werden können.
34-DE
Page 35
JPEG (1024 × 768) 001F.JPG
1024 MPEG-Audio
× mit Standbild001A.MPG4 – 93 – 6
768 (320 × 240)
Für Index-Bildschirm
001F.411
JPEG (640 × 480)001F.JPG
640 MPEG-Audio
× mit Standbild001A.MPG5 – 144 – 10
480 (320 × 240)
Für Index-Bildschirm
* Wenn Sie Bilder in der Qualität STANDARD aufnehmen, ist das letzte
Zeichen des Dateinamens ein „S“ (z.B. MVC-001S.JPG)
** Nur MVC-FD88
*** Nur MVC-FD83 (interpolierte Mega-Pixel-Bilder)
001F.411
Hinweise
• Die Index-Bildschirm-Datei ist nur mit dieser Kamera kompatibel.
• Wenn Sie versuchen, 55 oder mehr Bilder zu speichern, erscheint die
Anzeige „DISK FULL“ auf dem LCD-Schirm. Weitere Bilder können in
einem solchen Fall auch dann nicht gespeichert werden, wenn das
Disketten-Restkapazitätssymbol anzeigt, daß noch Platz auf der Diskette
vorhanden ist.
• 320 × 240-E-Mail-Dateien werden in einem anderen Ordner gespeichert. Es
wird eine normale Kompressionsrate verwendet; die Rate hängt nicht von
der eingestellten Bildqualität ab.
• Wenn das Disketten-Restkapazitätssymbol blinkt, können keine Bilder und
kein Ton mehr gespeichert werden.
Fortgeschrittener Betrieb
35-DE
Page 36
Wiedergabe-Zusatzfunktionen
Wiedergabe mehrerer Bilder
gleichzeitig (INDEX)
Sechs aufgezeichnete Bilder können gleichzeitig angezeigt werden.
Dabei können Sie eines dieser Bilder auswählen, um es
bildschirmfüllend anzuzeigen. Diese Funktion erleichtert die Bildsuche.
1 Stellen Sie PLAY/STILL/MOVIE auf PLAY, und
drücken Sie auf v der Steuertaste.
Die Menüleiste erscheint auf dem LCD-Schirm.
2 Wählen Sie mit der Steuertaste die Option
INDEX, und drücken Sie z.
Auf dem Schirm erscheinen sechs Bilder (INDEX-Bildschirm).
: Datei mit bewegten Bildern
: Datei mit Standbild und Ton
: E-Mail-Datei
: Druckmarke
- : Löschschutzmarke
Position des Bildes, dessen
Nummer angezeigt wird.
So können Sie die vorausgegangenen oder
nachfolgenden sechs Bilder anzeigen
Wählen Sie v/V unten links auf dem Bildschirm, indem Sie auf b
der Steuertaste drücken, und drücken Sie auf v/V der Steuertaste.
v Zum Anzeigen der vorausgegangenen sechs BilderV Zum Anzeigen der nächsten sechs Bilder
1999 7 4 12:30PMMVC-011S
RETURN
SELECT SINGLE DISPLAY
FILEDELETESETUP
So können Sie auf den normalen Bildschirm (SINGLE)
zurückschalten
Wählen Sie mit der Steuertaste das gewünschte Bild, und drücken
Sie z.
36-DE
Page 37
Wiederholte Wiedergabe von Bildern
– SLIDE SHOW
1 Drücken Sie auf v der Steuertaste, so daß die
Menüleiste erscheint.
2 Wählen Sie mit der Steuertaste die Option
„FILE“, und drücken Sie dann z.
3 Wählen Sie mit der Steuertaste die Option
„SLIDE SHOW“, und drücken Sie dann z.
DISK TOOL
SLIDE SHOW
COPY
PRINT MARK
PROTECT
INDEXFILEDELETESETUP
SELECT OK
SELECT OK
SLIDE SHOW
INTERVAL
REPEAT
30 SEC
CANCELSTART
OFFON
4 Geben Sie mit der Steuertaste die
Parameterdaten ein, und drücken Sie dann z.
INTERVAL: 3 Sekunden, 5 Sekunden, 10 Sekunden, 30
REPEAT ON: Die Wiedergabe wird wiederholt, bis Sie
OFF: Wiedergabe endet, wenn alle Bilder einmal
Sekunden, 1 Minute.
„CANCEL“ wählen. (Maximaldauer 20 Minuten.)
wiedergegeben wurden.
5 Wählen Sie mit der Steuertaste die Option
„START“, und drücken Sie dann z.
Die Wiederhol-Wiedergabe beginnt.
Wenn Sie die Anzeigen auf dem LCD-Schirm abschalten wollen,
drücken Sie auf V der Steuertaste oder DISPLAY.
Fortgeschrittener Betrieb
37-DE
Page 38
k Wiedergabe-Zusatzfunktionen
So können Sie die Wiederhol-Wiedergabefunktion
abschalten
Wählen Sie mit der Steuertaste im Schritt 5 die Option „CANCEL“,
und drücken Sie dann z.
Verfügbare Funktionen während der WiederholWiedergabe
Pause: Wählen Sie mit der Steuertaste das Symbol „X“, und
drücken Sie dann z.
Start: Wählen Sie mit der Steuertaste das Symbol „N“, und
drücken Sie dann z.
Anzeige des vorausgegangenen oder nächsten Bildes: Drücken Sie
?b oder B? auf dem LCD-Schirm oder am Steuerpult.
38-DE
Page 39
Schutz vor versehentlichem Löschen
– PROTECT
Sie können wahlweise alle oder ein einzelnes Bild vor
versehentlichem Löschen schützen.
Im SINGLE-Modus
1 Stellen Sie PLAY/STILL/MOVIE auf PLAY, und
bilden Sie das Bild, das löschgeschützt werden
soll, ab.
2 Drücken Sie auf v der Steuertaste.
Die Menüleiste erscheint auf dem LCD-Schirm.
3 Wählen Sie mit der Steuertaste die Option FILE,
und drücken Sie z.
Das FILE-Menü erscheint auf dem Schirm.
4 Wählen Sie mit der Steuertaste die Option
PROTECT, und drücken Sie z.
5 Wählen Sie mit der Steuertaste die Option ON,
und drücken Sie z.
Das angezeigte Bild wird gegen versehentliches Löschen
geschützt.
6 Drücken Sie wiederholt auf V der Steuertaste,
bis das Symbol - am betreffenden Bild erscheint.
Die Menüleiste erlischt dann.
Fortgeschrittener Betrieb
39-DE
Page 40
k Wiedergabe-Zusatzfunktionen
So können Sie den Löschschutz abschalten
Wählen Sie im Schritt 5 mit der Steuertaste die Option OFF, und
drücken Sie z.
Im INDEX-Modus
1 Bilden Sie den INDEX-Bildschirm ab.
2 Wählen Sie mit der Steuertaste im FILE-Menü die
Option PROTECT, und drücken Sie z.
Das FILE-Menü erscheint auf dem LCD-Schirm.
3 Wählen Sie mit der Steuertaste die Option ALL,
um für alle Bilder einen Löschschutz vorzusehen
(bzw. den Löschschutz aufzuheben). Oder wählen
Sie die Option SELECT, um für ein bestimmtes
Bild einen Löschschutz vorzusehen (bzw. den
Löschschutz aufzuheben). Drücken Sie
anschließend z.
<Bei Wahl von ALL>
Zum Schutz aller Bilder
Wählen Sie mit der Steuertaste die Option
ON, und drücken Sie z.
PROTECT: ALL
ON
FORMAT
OFF
PRINT MARK
CANCEL
PROTECT
SELECT
FILEDELETESETUPRETURN
SINGLE DISPLAY
Zum Aufheben des Löschschutzes aller Bilder
Wählen Sie mit der Steuertaste die Option OFF, und drücken Sie z.
40-DE
Page 41
<Bei Wahl von SELECT>
0001-0006/0040
SELECT OK
ENTERPROTECTCANCEL
Zum Schutz bestimmter Bilder
1 Wählen Sie mit der Steuertaste das Bild, das Sie mit
einem Löschschutz versehen wollen, und drücken Sie
z.
Am betreffenden Bild erscheint das (grüne) Symbol -.
2 Wenn Sie sämtliche Bilder, die Sie mit Löschschutz
versehen wollen, gewählt haben, wählen Sie mit der
Steuertaste die Option ENTER, und drücken Sie z.
Die Farbe von - ändert sich von Grün zu Weiß.
Zum Aufheben des Löschschutzes
Wählen Sie im Schritt 1 das betreffende Bild aus. Wählen Sie dann
mit der Steuertaste die Option ENTER, und drücken Sie z.
41-DE
Fortgeschrittener Betrieb
Page 42
k Wiedergabe-Zusatzfunktionen
Löschen von Bildern – DELETE
Wahlweise können Sie alle oder bestimmte Bilder löschen.
Im SINGLE-Modus
1 Stellen Sie PLAY/STILL/MOVIE auf PLAY.
2 Drücken Sie auf v der Steuertaste.
Die Menüleiste erscheint auf dem LCD-Schirm.
3 Wählen Sie mit der Steuertaste die Option
DELETE, und drücken Sie z.
4 Wählen Sie mit der Steuertaste die Option ON,
und drücken Sie z.
Das angezeigte Bild wird gelöscht.
Im INDEX-Modus
1 Bilden Sie den INDEX-Bildschirm ab.
2 Wählen Sie mit der Steuertaste die Option
DELETE, und drücken Sie z.
3 Wählen Sie mit der Steuertaste die Option ALL
(zum Löschen aller Bilder) oder SELECT (zum
Löschen der gewählten Bilder), und drücken Sie
z.
42-DE
Page 43
<Bei Wahl von ALL>
Wählen Sie mit der Steuertaste die Option
OK, und drücken Sie z.
DELETE ALL ?
OK
ALL
SELECT
CANCEL
FILEDELETESETUPRETURN
OK
SELECT
<Bei Wahl von SELECT>
0001-0006/0040
SELECT OK
ENTERDELETECANCEL
1 Wählen Sie mit der Steuertaste das zu löschende Bild,
und drücken Sie z.
Das (grüne) Symbol erscheint am gewählten Bild.
2 Wenn Sie alle Bilder, die gelöscht werden sollen,
gewählt haben, wählen Sie mit der Steuertaste die
Option ENTER, und drücken Sie z.
Die gewählten Bilder werden gelöscht.
Zum Stornieren des Löschens
Wählen Sie mit der Steuertaste die Option CANCEL, und drücken
Sie z.
Fortgeschrittener Betrieb
Hinweise
•Löschgeschützte Bilder können auch dann nicht gelöscht werden,
wenn Sie im DELETE-Menü die Option ALL wählen.
•Wenn Sie im DELETE-Menü die Option SELECT wählen, lassen
Sie sich löschgeschützte Bilder nicht anwählen.
43-DE
Page 44
k Wiedergabe-Zusatzfunktionen
Kopieren von Bildern – COPY
Im SINGLE-Modus
1 Stellen Sie PLAY/STILL/MOVIE auf PLAY.
2 Drücken Sie auf v der Steuertaste.
Die Menüleiste erscheint auf dem LCD-Schirm.
3 Wählen Sie mit der Steuertaste die Option FILE,
und drücken Sie z.
Das FILE-Menü erscheint auf dem Schirm.
4 Wählen Sie mit der Steuertaste die Option COPY,
und drücken Sie z.
5 Wählen Sie mit der Steuertaste die Option OK,
und drücken Sie z. Zunächst erscheint „FILE
ACCESS“ und dann „CHANGE FLOPPY DISK“.
6 Werfen Sie die Diskette aus.
„INSERT FLOPPY DISK“ erscheint.
7 Schieben Sie die andere Diskette vollständig (bis
zum Klicken) ein.
„RECORDING“ erscheint.
8 Wenn das Kopieren beendet ist, erscheint die
Meldung „COMPLETE“.
Wenn Sie Bilder auf eine weitere Diskette kopieren wollen,
wählen Sie mit der Steuertaste die Option „CONTINUE“, und
wiederholen Sie die obigen Schritte 6 bis 8.
Zum Beenden des Kopiervorgangs wählen Sie mit der
Steuertaste die Option EXIT.
44-DE
Page 45
Im INDEX-Modus
1 Bilden Sie den INDEX-Bildschirm ab.
2 Wählen Sie mit der Steuertaste die Option FILE,
und drücken Sie z.
Das FILE-Menü erscheint auf dem Schirm.
3 Wählen Sie mit der Steuertaste die Option COPY,
und drücken Sie z.
4 Wählen Sie ALL oder SELECT.
5 Wählen Sie OK, wenn Sie im Schritt 4 ALL
gewählt hatten. Falls Sie SELECT gewählt hatten,
wählen Sie mit der Steuertaste das zu
kopierende Bild, und drücken Sie dann z, so daß
das Bild durch gekennzeichnet wird. Durch
Wiederholen dieses Vorgangs können Sie noch
weitere Bilder für das Kopieren vorsehen.
Wählen Sie anschließend mit der Steuertaste die
Option ENTER.
Zunächst erscheint „FILE ACCESS“ und dann „CHANGE FLOPPY
DISK“.
6 Werfen Sie die Diskette aus.
„INSERT FLOPPY DISK“ erscheint.
7 Schieben Sie die andere Diskette vollständig (bis
zum Klicken) ein.
„RECORDING“ erscheint.
8 Wenn das Kopieren beendet ist, erscheint die
Meldung „COMPLETE“.
Wenn Sie Bilder auf eine weitere Diskette kopieren wollen, wählen
Sie mit der Steuertaste die Option „CONTINUE“, und wiederholen
Sie die obigen Schritte 6 bis 8.
Zum Beenden des Kopiervorgangs wählen Sie mit der Steuertaste die
Option EXIT.
Hinweise
• Wenn die Kapazität der Diskette nicht mehr für das Kopieren ausreicht,
erscheint „DISK FULL“ auf dem LCD-Schirm.
• Zum Abbrechen des Kopiervorgangs ändern Sie den PLAY/STILL/MOVIEModus oder schalten Sie die Kamera aus.
Fortgeschrittener Betrieb
45-DE
Page 46
k Wiedergabe-Zusatzfunktionen
Kopieren des ganzen Disketteninhalts
– DISK COPY
Sie können nicht nur die mit der Kamera aufgenommen Bilder kopieren,
sondern auch Dateien, die Sie mit einem Anwenderprogramm Ihres PCs
erzeugt haben.
1 Drücken Sie auf v der Steuertaste.
Die Menüleiste erscheint auf dem LCD-Schirm.
2 Wählen Sie mit der Steuertaste die Option FILE,
und drücken Sie z.
Das FILE-Menü erscheint auf dem Schirm.
3 Wählen Sie DISK COPY und dann OK.
„FILE ACCESS“ erscheint.
4 Wenn „CHANGE FLOPPY DISK“ erscheint, werfen
Sie die Diskette aus.
5 Wenn „INSERT FLOPPY DISK“ erscheint, legen Sie
eine andere Diskette ein.
„RECORDING“ erscheint.
6 Wenn das Kopieren beendet ist, erscheint die
Meldung „COMPLETE“.
Wenn Sie Bilder auf eine weitere Diskette kopieren wollen, wählen Sie mit
der Steuertaste die Option „CONTINUE“, und wiederholen Sie die obigen
Schritte 2 bis 4.
Zum Beenden des Kopiervorgangs wählen Sie mit der Steuertaste die
Option EXIT.
Hinweise
• Beim Kopieren werden alle Daten (einschließlich der löschgeschützten
Bilddaten) auf der zieldiskette üderschrieden. Überlegen Sie sich gut, ob Sie
die Daten auf der zieldiskette wirklich nicht mehr benötigen, bevor Sie mit
dem Kopieren beginnen.
• Zum Abbrechen des Kopiervorgangs ändern Sie den PLAY/STILL/MOVIEModus oder schalten Sie die Kamera aus.
• Stellen Sie sicher, daß die Diskette formatiert ist, bevor Sie mit DISK COPY
Daten kopieren.
46-DE
Page 47
Formatieren einer Diskette – FORMAT
1 Drücken Sie auf v der Steuertaste.
Die Menüleiste erscheint auf dem LCD-Schirm.
2 Wählen Sie mit der Steuertaste die Option FILE,
und drücken Sie z.
Das FILE-Menü erscheint.
3 Wählen Sie mit der Steuertaste in DISK TOOL die
Option FORMAT, und drücken Sie z.
4 Wählen Sie mit der Steuertaste die Option OK,
und drücken Sie z.
Zum Stornieren des Formatierens
Wählen Sie im Schritt 4 mit der Steuertaste die Option CANCEL,
und drücken Sie z.
Hinweise
• Beim Formatieren werden alle Daten der Diskette gelöscht. Vergewissern Sie
sich, daß Sie die Daten nicht mehr benötigen, bevor Sie mit dem Formatieren
beginnen. Beachten Sie auch, daß selbst löschgeschützte Bilder gelöscht
werden.
• Achten Sie darauf, daß die Akkukapazität ausreicht, bevor Sie mit dem
Formatieren beginnen. Das Formatieren dauert etwa 30 Sekunden.
Fortgeschrittener Betrieb
47-DE
Page 48
k Wiedergabe-Zusatzfunktionen
Setzen einer Druckmarke an einem
bestimmten Bild
Durch das folgende Verfahren können Sie aufgezeichnete Bilder für
das Ausdrucken vorsehen.
Die Druckmarken dieser Kamera entsprechen dem DPOF-Format
(Digital Print Order Format).
Im SINGLE-Modus
1 Stellen Sie PLAY/STILL/MOVIE auf PLAY, und
bilden Sie das Bild ab, an dem eine Druckmarke
gesetzt werden soll.
2 Drücken Sie auf v der Steuertaste.
Die Menüleiste erscheint auf dem LCD-Schirm.
3 Wählen Sie mit der Steuertaste die Option FILE,
und drücken Sie z.
Das FILE-Menü erscheint auf dem LCD-Schirm.
4 Wählen Sie mit der Steuertaste die Option PRINT
MARK, und drücken Sie z.
5 Wählen Sie mit der Steuertaste die Option ON,
und drücken Sie z.
DISK ACCESS erscheint auf dem LCD-Schirm.
6 Drücken Sie wiederholt auf V der Steuertaste,
bis die Menüleiste erlischt.
Zum Löschen der Druckmarke
Wählen Sie im Schritt 5 mit der Steuertaste die Option OFF, und
drücken Sie z.
48-DE
Page 49
Im INDEX-Modus
1 Bilden Sie den INDEX-Bildschirm ab.
2 Wählen Sie mit der Steuertaste die Option FILE,
und drücken Sie z.
Das FILE-Menü erscheint auf dem Schirm.
3 Wählen Sie mit der Steuertaste die Option PRINT
MARK, und drücken Sie z.
Das FILE-Menü erscheint auf dem LCD-Schirm.
4 Wählen Sie mit der Steuertaste die Option ALL
(um an allen Bildern eine Druckmarke zu
löschen) oder SELECT (um an einem bestimmten
Bild eine Druckmarke zu setzen bzw. zu löschen),
und drücken Sie dann z.
<Bei Wahl von ALL>
Zum Löschen aller Druckmarken
Wählen Sie mit der Steuertaste die Option
OFF, und drücken Sie z.
PRINT MARK: ALL
OFF
FORMAT
CANCEL
PRINT MARK
PROTECT
OK
FILEDELETESETUPRETURN
49-DE
SELECT
<Bei Wahl von SELECT>
Zum Setzen einer Druckmarke
1 Wählen Sie mit der Steuertaste das Bild, an dem eine
Druckmarke gesetzt werden soll, und drücken Sie z.
Das (grüne) Symbol erscheint am betreffenden Bild.
2 Wenn Sie an allen gewünschten Bildern eine
Druckmarke gesetzt haben, wählen Sie mit der
Steuertaste die Option ENTER, und drücken Sie z.
Die Farbe von ändert sich von Grün zu Weiß.
Zum Löschen der gewählten Druckmarke
Wählen Sie im Schritt 1 das betreffende Bild, wählen Sie dann mit
der Steuertaste die Option ENTER, und drücken Sie z.
Fortgeschrittener Betrieb
Page 50
k Wiedergabe-Zusatzfunktionen
Verwendung der Bilddaten mit
anderen Geräten
Bildwiedergabe auf einem Fernsehschirm
Schließen Sie die Kamera wie folgt an einen mit Video-/Audioeingängen
ausgestatteten Fernseher an. Bevor Sie die Bilder auf dem Fernsehschirm
anzeigen, müssen Sie VIDEO OUT (NTSC/PAL) im Menü einstellen
(siehe Seite 54, 56, 57).
A/V-Kabel (mitgeliefert)
an A/V OUT
1 Verbinden Sie die A/V OUT-Buchse der Kamera mit
der Video- und Audioeingangsbuchse des
Fernsehers.
2 Stellen Sie den TV/VIDEO-Eingangswähler am
Fernseher auf VIDEO.
3 Starten Sie die Wiedergabe an der Kamera.
Das Wiedergabebild erscheint auf dem Fernsehschirm.
Hinweise
• Schalten Sie alle Geräte aus, bevor Sie Anschlüsse vornehmen. Nach dem
Anschließen schalten Sie die Geräte wieder ein.
• Wenn Sie die Kamera längere Zeit mit einem anderen Gerät betreiben
wollen, verwenden Sie einen Netzadapter/Ladeadapter (nicht mitgeliefert).
• Ein Fernseher, der nur eine Antennenbuchse besitzt, kann nicht an die
Kamera angeschlossen werden.
• Wenn die Kamera über das A/V-Kabel angeschlossen wird, ist kein Piepton
zu hören.
• Wenn Ihr Fernseher Stereo-Audioeingangsbuchsen besitzt, schließen Sie den
Audiostecker des A/V-Kabels an die weiße Audioeingangsbuchse des
Fernsehers an.
• Wenn Sie Bilder aufnehmen, während die Kamera an einen Fernseher
angeschlossen ist, wird der Ton stummgeschaltet.
• Wenn die Kamera über eine A/V-Kabel an einen Fernseher angeschlossen
wird, schaltet sich das Display der Kamera aus.
50-DE
Page 51
Parameter -Einstellungen
1 Drücken Sie auf v der Steuertaste.
Die folgende Menüleiste erscheint auf dem LCD-Schirm.
Parameter im STILLoder MOVIE-Modus
Parameter im PLAYModus
(SINGLE-Bildschirm)
Parameter im PLAYModus
(INDEX-Bildschirm)
SELF
TIMER
INDEXFILEDELETESETUP
SETUPCAMERAFILEMACRO
MENU BAR OFFSELECT OK
SELECT OK
MENU BAR OFF
1999 7 4 12:30PMMVC-011S
RETURN
SELECT SINGLE DISPLAY
FILEDELETESETUP
2 Wählen Sie mit der Steuertaste die gewünschte
Option, und drücken Sie dann auf z.
Die Farbe der gewählten Option ändert
sich von Blau zu Gelb.
V
I
DEO OUT
/LANGUAGE
CLOCK SET
BEEP
INDEXFILEDELETESETUP
OK
SELECT
3 Nehmen Sie die Einstellung mit der Steuertaste
vor, und drücken Sie dann auf z.
Wenn die Einstellung beendet ist, erscheint wieder das Menü
von Schritt 1.
So verlassen Sie den Parameter-Einstellbetrieb
Drücken Sie auf V der Steuertaste. Auf dem LCD-Schirm erscheint
dann wieder das Menü. Zum Abschalten des Menüs drücken Sie
wiederholt auf V der Steuertaste.
51-DE
Fortgeschrittener Betrieb
Page 52
k Parameter-Einstellungen
Einstellen der einzelnen Parameter
z: Werksseitige Voreinstellungen.
Die jeweils einstellbaren Menüparameter hängen von der Position
des MODE-Schalters ab. Der LCD-Schirm zeigt nur die jeweils
einstellbaren Parameter an.
Parameter im STILL- und MOVIE-Modus
Menü
Parameter 1 Parameter 2
SELF
TIMER
MACRO
FILE DISK
TOOL
FILESERIES
NUMBER
IMAGEz
SIZE
(im STILL-z
Modus)
FORMAT
DISKCOPY
CANCEL
52-DE
Einstellung
ON
OFF
OK
CANCEL
OK
CANCEL
z
NORMAL
1280 × 960
1216 × 912
1024 × 768
640 × 480
Bedeutung
Zum Aufnehmen mit
Selbstauslöser (Seite 9).
Für Makroaufnahmen
Für normales Aufnehmen
Zum Formatieren der Diskette in der
Kamera.
Während des Formatierens erscheint
„FORMATTING“, nach dem Formatieren
erlischt die Anzeige wieder.
Zum Abschalten des
Formatierbetriebs.
Zum Kopieren aller Daten von
einer Diskette auf eine andere.
Zum Abschalten des DiskettenKopierbetriebs.
Zum Abschalten des
Formatierbetriebs oder des
Disketten-Kopierbetriebs.
Zum chronologischen Numerieren
der Dateien auch bei einem
Diskettenwechsel.
Zum Rücksetzen der DateiNumerierung bei jedem
Diskettenwechsel.
Zum Aufzeichnen eines 1280 × 960
JPEG-Bildes (nur FD88).
Zum Aufzeichnen eines 1216 × 912
JPEG-Bildes (nur FD83).
Zum Aufzeichnen eines 1024 × 768
JPEG-Bildes.
Zum Aufzeichnen eines 640 × 480
JPEG-Bildes.
Page 53
Menü
Parameter 1 Parameter 2
IMAGE320 × 240
SIZE
(im MOVIE-z 160 × 112
Modus)
QUALITY
RECVOICE
MODE
(im STILLModus)
REC15 SEC
TIME SET
(im MOVIEModus
)
CAMERA
DIGITAL
ZOOM
WHITEz AUTO
BALANCE
Einstellung
FINE
z
STANDARD
E-MAIL
z
NORMAL
10 SEC
z 5 SEC
z ON
OFF
IN DOOR
OUT DOOR
HOLD
Bedeutung
Zum Aufnehmen eines 320 × 240
MPEG-Bildes
Zum Aufnehmen eines 160 × 112
MPEG-Bildes
Für bestmögliche Bildqualität
Für normale Bildqualität.
Zum Aufzeichnen von Bild und
Ton zusammen mit einer JPEGDatei.
Wenn Sie die Auslösertaste kurz
drücken
Der Ton wird 5 Sekunden lang
aufgezeichnet.
Wenn Sie die Auslösertaste
gedrückt halten
Der Ton wird bis zum Loslassen
aufgezeichnet (max. 40 Sekunden).
Zum Aufzeichnen einer 320 × 240
JPEG-Datei. Aufgrund der
Datenkompression eignen sich
diese Dateien für E-Mail.
Zum Aufzeichnen einer JPEGDatei in der gewählten Bildgröße.
Bewegte Bilder werden 15
Sekunden lang aufgezeichnet.
Bewegte Bilder werden 10
Sekunden lang aufgezeichnet.
Bewegte Bilder werden 5
Sekunden lang aufgezeichnet.
Zum Einschalten des
Digitalzooms.
Zum Ausschalten des
Digitalzooms.
Einzelheiten siehe Seite 27.
Fortgeschrittener Betrieb
53-DE
Page 54
k Parameter-Einstellungen
Menü
Parameter 1 Parameter 2
FLASHHIGH
LEVELz
EXPOSURE
SETUP DEMO*z
MODE
VIDEONTSC
OUTPAL
/z
LANGUAGE
CLOCK
SET
BEEP
* Der Menüparameter DEMO MODE erscheint nur bei Verwendung des
Netzadapters (nicht mitgeliefert).
Beim Ausschalten der Kamera wird der Demobetrieb abgeschaltet.
Einstellung
NORMAL
LOW
+1,5 bis
–1,5
STBY/ON
OFF
ENGLISH
JPN
SHUTTER
z ON
OFF
Bedeutung
Für höhere Blitzstärke.
Für normales Aufnehmen.
Für geringere Blitzstärke.
Zum Einstellen der Belichtung
Zum Aktivieren des
Demobetriebs.
Zum Abschalten des
Demobetriebs
Für NTSC-Norm.
Für PAL-Norm.
Für englische Menüanzeigen.
/
Für japanische Menüanzeigen.
Zum Einstellen von Datum und
Uhrzeit.
Nur der Piepton ist ausgeschaltet.
Piepton und VerschlußBestätigungston sind
eingeschaltet.
Piepton und VerschlußBestätigungston sind
ausgeschaltet.
54-DE
Page 55
Parameter im PLAY-Modus (Single)
Menü
Parameter 1 Parameter 2
INDEX
DELETEOK
FILE DISK
TOOL
SLIDE
SHOW
COPYOK
PRINTON
MARK
PROTECT
FORMAT
DISKCOPY
CANCEL
Einstellung
CANCEL
OK
CANCEL
OK
CANCEL
INTERVAL
REPEAT
START
CANCEL
CANCEL
z OFF
ON
z OFF
Bedeutung
Zum gleichzeitigen Anzeigen von
sechs Bildern.
Zum Löschen des angezeigten
Bildes.
Zum Abschalten des
Löschenbetriebs.
Zum Formatieren der in der
Kamera eingelegten Diskette.
Während des Formatierens
erscheint „FORMATTING“, am
Ende des Formatierens erlischt die
Anzeige.
Zum Abschalten des
Formatierbetriebs.
Zum Kopieren aller Daten von
einer Diskette auf eine andere.
Zum Abschalten des
Kopierbetriebs.
Zum Abschalten des
Formatierbetriebs bzw. DiskettenKopierbetriebs.
Zum Einstellen des Intervalls
zwischen den Bildern.
Zum Wiederholen der
Bildpräsentation (bis zu etwa 20
Minuten).
Zum Starten der Bildpräsentation.
Zum Beenden der
Bildpräsentation bzw. des
Einstellvorgangs.
Zum Kopieren des angezeigten
Bildes.
Zum Abschalten des Kopierbetriebs.
Zum Setzen einer Druckmarke an
einem Bild.
Zum Löschen der Druckmarke.
Zum Schützen des angezeigten Bildes.
Zum Abschalten des
Löschschutzes.
Fortgeschrittener Betrieb
55-DE
Page 56
k Parameter-Einstellungen
Menü
Parameter 1 Parameter 2
SETUP VIDEONTSC
OUTPAL
/z
LANGUAGE
CLOCK
SET
BEEP
Einstellung
ENGLISH
JPN
SHUTTER
z ON
OFF
Bedeutung
Für NTSC-Norm.
Für PAL-Norm.
Für englische Menüanzeigen.
/
Für japanische Menüanzeigen.
Zum Einstellen von Datum und
Uhrzeit.
Nur der Piepton ist ausgeschaltet.
Piepton und VerschlußBestätigungston sind eingeschaltet.
Piepton und VerschlußBestätigungston sind ausgeschaltet.
Parameter im PLAY (INDEX)-Modus
Menü
Parameter 1 Parameter 2
RETURN
DELETE
ALLOK
z SELECT
FILE DISK
TOOL
FORMAT
DISKCOPY
CANCEL
Einstellung
CANCEL
OK
CANCEL
OK
CANCEL
OK
CANCEL
Bedeutung
Zum Zurückkehren in den
Einzelbildbetrieb.
Zum Löschen aller Bilder.
Zum Abschalten des Löschbetriebs.
Zum Löschen des gewählten Bildes.
Zum Abschalten des Löschbetriebs.
Zum Formatieren der Diskette in
der Kamera.
Während des Formatierens
erscheint „FORMATTING“, nach
dem Formatieren erlischt die
Anzeige wieder.
Zum Abschalten des
Formatierbetriebs.
Zum Kopieren aller Daten von
einer Diskette auf eine andere.
Zum Abschalten des DiskettenKopierbetriebs.
Zum Abschalten des
Formatierbetriebs oder des
Disketten-Kopierbetriebs.
56-DE
Page 57
Menü
Parameter 1 Parameter 2
COPYALLOK
SELECT
CANCEL
PRINT ALLOFF
MARK
SELECT
CANCEL
PROTECT
SETUP VIDEONTSC
OUTPAL
LANGUAGE
CLOCK
SET
BEEP
ALLON
SELECT
CANCEL
/z
Einstellung
CANCEL
ENTER
CANCEL
CANCEL
ENTER
CANCEL
OFF
CANCEL
ENTER
OFF
ENGLISH
JPN
SHUTTER
z ON
OFF
Bedeutung
Zum Kopieren aller Bilder.
Zum Abschalten des Kopierbetriebs.
Zum Kopieren gewählter Bilder.
Zum Abschalten des Kopierbetriebs.
Zum Abschalten des Kopierbetriebs.
Zum Löschen der Druckmarken
an allen Bildern.
Zum Abschalten des
Druckmarken-Löschbetriebs.
Zum Setzen von Druckmarken an
gewählten Bildern.
Zum Abschalten des
Druckmarken-Setzbetriebs.
Zum Abschalten des DruckmarkenSetzbetriebs bzw. Löschbetriebs.
Zum Schützen aller Bilder.
Zum Abschalten des
Löschschutzes an allen Bildern.
Zum Abschalten des „All“Löschschutzes-Einstellbetriebs.
Zum Schützen bestimmter Bilder
bzw. zum Abschalten des
Löschschutzes an bestimmten Bildern.
Zum Abschalten des „Select“Löschschutzes-Einstellbetriebs.
Zum Abschalten des
Löschschutzes-Einstellbetriebs.
Für NTSC-Norm.
Für PAL-Norm.
Für englische Menüanzeigen.
Für japanische Menüanzeigen.
/
Zum Einstellen von Datum und
Uhrzeit.
Nur der Piepton ist ausgeschaltet.
Piepton und VerschlußBestätigungston sind eingeschaltet.
Piepton und VerschlußBestätigungston sind ausgeschaltet.
Fortgeschrittener Betrieb
57-DE
Page 58
Zur besonderen Beachtung
Reinigung
Reinigen des LCD-Schirm
Wenn der Schirm durch Fingerabdrücke, Staub usw. verschmutzt
ist, wischen Sie ihn mit einem LCD-Reinigungskit (nicht
mitgeliefert) ab.
Reinigen des Kameragehäuses
Verwenden Sie zum Reinigen des Kameragehäuses ein weiches,
leicht mit Wasser angefeuchtetes Tuch. Lösungsmittel wie Alkohol
oder Benzin dürfen nicht verwendet werden, da sie das Gehäuse
angreifen.
Vorsicht bei Betrieb der Kamera am Strand oder an
staubigen Plätzen
Achten Sie sorgfältig darauf, daß kein Sand oder Staub in die
Kamera gelangt. Ansonsten kann es zu Störungen oder zu nicht
reparierbaren Schäden kommen.
Handhabung von Disketten
Beachten Sie bitte die folgenden Hinweise, damit die
aufgezeichneten Daten nicht verlorengehen.
•Legen Sie Disketten niemals in die Nähe von Magneten oder
anderen Komponenten, von denen Magnetfelder ausgehen
(Lautsprecher, Fernsehgeräte usw.), da es sonst zum Verlust der
aufgezeichneten Daten kommen kann.
•Legen Sie Disketten nicht an Plätze, die direktem Sonnenlicht,
Heizungen oder sonstigen Wärmequellen ausgesetzt sind.
Ansonsten besteht die Gefahr, daß sich die Diskette verzieht und
nicht mehr verwendet werden kann.
•Öffnen Sie niemals den Verschluß und berühren Sie auf keinen Fall
die Magnetplatte. Ansonsten können die aufgezeichneten Daten
nicht mehr gelesen werden.
•Halten Sie Disketten von Feuchtigkeit fern.
•Bewahren Sie die Diskette in ihrer Schutzschachtel auf.
•Zur Reinigung des Kopfes verwenden Sie nur einen 2HD- oder
2DD-Diskettenreiniger.
•Manchmal ist keine Aufnahme und/oder Wiedergabe möglich,
obwohl der vorgeschriebene Diskettentyp (3,5 Zoll, 2HD)
verwendet wird. Verwenden Sie dann eine Diskette eines anderen
Herstellers.
58-DE
Page 59
Erlaubter Betriebstemperaturbereich
Die Kamera ist für Umgebungstemperaturen zwischen 0 °C und
+40 °C ausgelegt. Betreiben Sie sie nicht außerhalb dieses
Temperaturbereiches.
Feuchtigkeitskondensation
Wird die Kamera direkt von einem kalten in einen warmen Raum
gebracht oder in einem Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit verwendet,
kann in oder auf der Kamera Feuchtigkeit kondensieren. Die
Kamera arbeitet dann möglicherweise nicht korrekt. Nehmen Sie in
einem solchen Fall die Diskette heraus, schalten Sie die Kamera aus,
und warten Sie etwa eine Stunde lang ab, bis die Feuchtigkeit
verdunstet ist.
So verhindern Sie Feuchtigkeitskondensation
Wenn Sie die Kamera von einem kalten an einen warmen Ort
bringen wollen, stecken Sie sie in eine Plastiktüte, und warten Sie
etwas ab, bis die Kamera Raumtemperatur angenommen hat.
1 Achten Sie darauf, die Plastiktüte mit der Kamera gut zu
verschließen.
2 Nehmen Sie die Kamera erst aus der Tüte, wenn die Luft im
Inneren der Tüte der Umgebungstemperatur entspricht (nach
etwa einer Stunde).
Zusatzinformationen
59-DE
Page 60
Störungsüberprüfungen
Wenn sich eine Störung auch anhand der folgenden Liste nicht
beheben läßt, wenden Sie sich an Ihren Sony Händler. Erscheint die
Meldung „C: ss: ss“ auf dem LCD-Schirm, hat die
Selbstdiagnosefunktion einen Fehler erkannt. Schlagen Sie dann
bitte auf Seite 62 nach.
SymptomUrsache und/oder Abhilfe
Die Kamera funktioniert
nicht.
Kein Aufnehmen von
Bildern möglich.
Das Bild ist verrauscht.
Das Bild ist zu dunkel.
Der Blitz arbeitet nicht.
Das aufgezeichnete
Datum und die
aufgezeichnete Uhrzeit
stimmen nicht.
Beim Aufnehmen eines
sehr hellen Motivs treten
vertikale Streifen auf.
60-DE
• Es wird kein „InfoLITHIUM“-Akku, sondern ein
anderer Akku verwendet.
t Einen „InfoLITHIUM“-Akku einsetzen
(Seite 12).
• Die Diskette ist nicht richtig eingesetzt.
t Die Diskette einmal herausnehmen und
wieder einsetzen (Seite 7).
• PLAY/STILL/MOVIE steht nicht auf STILL oder
MOVIE.
t Auf STILL oder MOVIE schalten (Seite 15, 16).
• Es ist keine Diskette eingelegt.
t Eine formatierte Diskette einlegen.
• Die Aufnahmesperrung der Diskette ist aktiviert.
t Die Aufnahmesperrung desaktivieren
(Seite 7).
• Die Kamera befindet sich in der Nähe eines
Fernsehers oder eines anderen Gerätes, von dem
starke Magnetfelder ausgehen.
t Die Kamera weiter vom Fernseher usw.
entfernen.
• Das Motiv befindet sich vor einer hellen
Lichtquelle oder die Beleuchtung ist zu schwach.
t Die Helligkeit des Bildes höher einstellen
(Seite 54).
• Der LCD-Schirm ist zu dunkel eingestellt.
t Die Helligkeit des LCD-Schirmes höher
einstellen (Seite 8).
• Der Blitzmodus ist falsch eingestellt.
t Auf „automatische Blitzaktivierung” oder
„Zwangsblitz” schalten (Seite 9).
• Datum und Uhrzeit sind nicht richtig eingestellt.
t Datum und Uhrzeit einstellen (Seite 13).
• Sogenannter Schmiereffekt.
t Es handelt sich nicht um einen Defekt der
Kamera.
Page 61
SymptomUrsache und/oder Abhilfe
Der Akku ist relativ
schnell leer.
Das Zoom arbeitet nicht.
Die Bilder können nicht
auf dem LCD-Schirm
wiedergegeben werden.
Bei der Wiedergabe mit
einem Personalcomputer
kommt es zu
Tonunterbrechungen.
Das Bild kann nicht mit
einem Personalcomputer
wiedergegeben werden.
Ein Bild läßt sich nicht
löschen.
Die Kamera schaltet sich
automatisch aus.
Das Bild erscheint nicht
auf dem TV-Schirm.
Das Bild erscheint nicht
auf dem LCD-Schirm.
Der SLIDE SHOWBetrieb stoppt
automatisch.
FILE ERROR erscheint
auf dem LCD-Schirm.
Das Digitalzoom arbeitet
nicht.
• Die Umgebungstemperatur ist sehr niedrig.
• Der Akku ist nicht voll geladen.
t Den Akku voll laden.
• Der Akku ist verbraucht.
t Einen neuen Akku verwenden.
• Es ist in den PROGRAM AE-Modus
„Panfocus“ geschaltet.
t Diesen Modus abschalten (Seite 29).
• PLAY/STILL/MOVIE steht nicht auf PLAY.
t Auf PLAY schalten (Seite 18, 19).
• Der Akku ist leer.
t Einen geladenen Akku verwenden.
• Die Bilddatei ist auf einer Diskette gespeichert.
t Die Datei auf die Festplatte des Computers
kopieren und dann von der Festplatte
wiedergeben (Seite 23).
• Den Hersteller des Personalcomputers oder des
Programms kontaktieren.
• Das Bild ist löschgeschützt.
t Den Löschschutz abschalten (Seite 39).
• Wenn die Kamera länger als drei Minuten in den
STILL/MOVIE-Modus geschaltet bleibt, ohne
daß eine Bedienung vorgenommen wird, schaltet
sie sich zur Schonung des Akkus automatisch
aus.
t Die Kamera wieder einschalten.
• VIDEO OUT ist falsch eingestellt.
t Die Einstellung ändern (Seite 54, 56, 57).
• Das A/V-Kabel ist angeschlossen.
t Das Kabel abtrennen.
• Die maximale Wiedergabezeit beträgt etwa 20
Minuten.
t REPEAT erneut auf ON stellen, wenn mit
dem SLIDE SHOW-Betrieb fortgefahren
werden soll (Seite 37).
• Die Bildgröße überschreitet 1600 × 1200.
t Das Bild kann nicht mit dieser Kamera
wiedergegeben werden.
• PLAY/STILL/MOVIE steht auf MOVIE.
t Auf STILL einstellen.
Zusatzinformationen
61-DE
Page 62
Die Selbstdiagnosefunktion
Wenn die Selbstdiagnose einen
Fehler erkannt hat, erscheint ein
fünfstelliger alphanumerischer
Code auf dem LCD-Schirm.
Ermitteln Sie dann den Fehler
und die Abhilfemaßnahme aus
der folgenden Tabelle. Die
letzten beiden Stellen des Codes
(durch ss angedeutet) hängen
vom Kamerazustand ab.
Bedeutung der Anzeigen
•C: 13: ss/C: 32: ss
Die Störung kann selbst
behoben werden.
•E: ss: ss/C: 61: ss
Wenden Sie sich an Ihren Sony
Händler.
Die ersten drei Stellen
C:32:ss
C:13:ss
C:61:ss
E:61:ss
E:63:ss
E:91:ss
62-DE
Ursache und/oder Abhilfe
•Störung des Disketten-Laufwerks.
tEinmal aus- und wieder einschalten.
•Die eingelegte Diskette ist nicht formatiert.
tDie Diskette formatieren (Seite 47).
•Die eingelegte Diskette eignet sich nicht
für diese Kamera.
tEine andere Diskette einlegen (Seite 7).
•Die Störung kann nicht selbst behoben
werden.
tWenden Sie sich unter Angabe des
fünfstelligen Codes (beispielsweise
E:61:10) an Ihren Sony Händler.
FD83: f = 5,2 – 15,6 mm (dies entspräche bei einer
35-mm-Kleinbildkamera einer Brennweite von
37 – 111 mm)
FD88: f = 4,75 – 38 mm (dies entspräche bei einer
35-mm-Kleinbildkamera einer Brennweite von
41 – 328 mm)
FD83: F = 2,0 – 2,1 FD88: F = 2,8 – 3,0
Außenaufnahmen, Haltemodus
Standbild: JPEG
Ton und Standbild: MPEG-Audio (Mono)
(1,44 MB)
negativ
Audio: 327 mV (bei Ausgangsimpedanz von
über 47 kOhm), Ausgangsimpedanz
unter 2,2 kOhm
3,8 W
FD88: ca. 142 × 106,5 × 72,8 mm (B/H/T)
Schulterriemen und Objektivkappe)
FD88: ca. 670 g (einschl. Akku NP-F330, Diskette,
Schulterriemen und Objektivkappe)
(Bitte wenden.)
63-DE
Zusatzinformationen
Page 64
k Technische Daten
Ladegerät BC-V615/615A
Stromversorgung100 – 240 V Wechselspannung, 50/60 Hz
Ausgangsspannung/-strom DC OUT: 8,4 V, 0,6 A
Betriebstemperaturbereich 0 °C bis 40 °C
Lagertemperaturbereich–20 °C bis +60 °C
Abmessungenca. 56 × 44 × 107 mm (B/H/T)
Gewichtca. 120 g
Akku NP-F330
TypLithiumionen
Ausgangsspannung8,4 V (Maximal)
Kapazität5,0 WAh
Mitgeliefertes ZubehörSiehe Seite 6
Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben vorbehalten.
7,2 V (Nennwert)
Warnmeldungen
Die folgenden Warnmeldungen können auf dem LCD-Schirm
erscheinen:
Meldung
DRIVE ERROR
NO DISK
DISK ERROR
DISK TYPE ERROR
DISK PROTECT
DISK FULL
NO FILE
FILE ERROR
FILE PROTECT
Bedeutung
Störung des Diskettelaufwerks.
Es ist keine Diskette eingelegt.
Betriebsstörung der Diskette.
Die eingelegte Diskette besitzt kein
MS-DOS-Format (512 Byte × 18 Sektoren).
Eine 2DD-Diskette ist eingelegt.
Die Aufnahmesperre der Diskette ist
aktiviert.
Die Diskette ist voll.
Auf der Diskette ist kein Bild aufgezeichnet.
Bei der Wiedergabe ist ein Fehler aufgetreten.
Das Bild ist geschützt.
Avant la mise en service de cet appareil, prière de lire attentivement le
mode d’emploi et de le conserver pour toute référence future.
Les instructions dans ce manuel couvrent les modèles MVC-FD83 et
MVC-FD88.
Les illustrations représentent le MVC-FD88. Sinon, le nom du modèle est
indiqué sur les illustrations. Toute différence de fonctionnement entre les
deux modèles est indiquée clairement dans le texte, par exemple,
“MVC-FD83 seulement”.
Avant de lire ce manuel et d’utiliser l'appareil, vérifiez le numéro de
votre modèle.
Tout au long de ce manuel, les touches et les réglages de l’appareil sont
indiqués en majuscules.
Par exemple: Appuyez sur FLASH.
AVERTISSEMENT
Pour éviter tout risque d’incendie ou de décharge électrique, ne pas
exposer cet appareil à la pluie ou à l’humidité.
Pour éviter tout risque de décharge électrique, ne pas ouvrir le coffret
de cet appareil et ne confier son entretien qu’à une personne qualifiée.
ATTENTION
POUR PREVENIR LES CHOCS ELECTRIQUES, NE PAS UTILISER CETTE
FICHE POLARISEE AVEC UN PROLONGATEUR, UNE PRISE DE
COURANT OU UNE AUTRE SORTIE DE COURANT, SAUF SI LES LAMES
PEUVENT ETRE INSEREES A FOND SANS EN LAISSER AUCUNE PARTIE
A DECOUVERT.
DEPOT DES BATTERIES AU LITHIUM-ION
DEPOSEZ LES BATTERIES AU LITHIUM-ION AUX ENDROITS
RECOMMANDES.
Vous pouvez rapporter les batteries au lithium-ion dans un centre de Service
Sony ou dans un point de ramassage.
Remarque: Dans certains pays, il est interdit de jeter les batteries au
Pour connaître le centre de Service Sony le plus proche de chez vous,
composez le 1-800-222-SONY (Etats-Unis uniquement).
Pour connaître le point de ramassage le plus proche de chez vous, composez le
416-499-SONY (Canada uniquement).
Avertissement: Ne pas utiliser des batteries au lithium-ion qui sont
lithium-ion avec les ordures ménagères ou dans les poubelles de
bureau.
endommagées ou qui fuient.
ATTENTION
Les champs électromagnétiques émettant certaines fréquences peuvent
perturber l’image de l’appareil photo.
2-FR
Page 67
Veuillez lire soigneusement avant d’utiliser votre
appareil photo
Essai d’enregistrement
Avant d’enregistrer des événements importants, vous voudrez sans
doute faire un essai pour être sûr d’utiliser l’appareil correctement.
Pas de dédommagement pour la perte du contenu
d’un enregistrement
Aucune compensation ne pourra être accordée si la lecture ou
l’enregistrement est impossible en raison d’un mauvais
fonctionnement de l’appareil, d’une disquette, etc.
Précaution concernant l’entretien de l’appareil
L’écran LCD est le produit d’une technologie pointue. Cependant,
on peut constater la présence permanente de très petits points noirs
et/ou lumineux (de couleur rouge, bleue ou verte) sur l’écran LCD.
Ces points sont normaux et proviennent du processus de fabrication;
ils n’affectent en aucun cas l’image enregistrée. Plus de 99,99% de
ces points sont opérationnels.
Ne posez pas l’appareil avec l’écran LCD dirigé vers le soleil.
L’intérieur de l’écran LCD pourrait être endommagé.
Remarques sur les droits d’auteur
Les disquettes, émissions de télévision, films, cassettes vidéo et
autres enregistrements peuvent être protégés par des droits
d’auteur. La copie non autorisée de ces enregistrements peut être
contraire aux stipulations des lois sur la propriété artistique.
Index ................................................................................................. 65
• IBM PC/AT est une marque déposée de International Business Machines
Corporation of the U.S.A.
• MS-DOS et Windows sont des marques déposées sous licence de Microsoft
Corporation, enregistrées aux Etats-Unis et dans d’autres pays.
• Netscape Navigator est une marque de Netscape Communications
Corporation.
• Macintosh est une marque déposée sous licence de Apple Computer, Inc.,
enregistrée aux Etats-Unis et dans d’autres pays.
• Tous les autres produits mentionnés dans ce mode d’emploi peuvent être
des marques de fabrique ou des marques déposées de leurs fabricants
respectifs.
“TM” et “” ne sont pas chaque fois mentionnés dans ce mode d’emploi.
5-FR
Page 70
Informations préliminaires
Cet appareil photo numérique utilise une disquette comme support
pour l’enregistrement des images.
Utilisez le type de disquette suivant:
•Taille:3,5 pouces
•Type:2HD
•Capacité: 1,44 Mo
•Format:MS-DOS (512 octets × 18 secteurs)
Si vous souhaitez utiliser une disquette 2HD de 3,5 pouces d’un
autre format, formatez-la en utilisant l’appareil photo numérique ou
un ordinateur.
Ne pas heurter ni secouer l’appareil
Un dysfonctionnement, l’impossibilité d’enregistrer des images et
d’utiliser une disquette ou la destruction, corruption ou perte de
données d’images mémorisées peuvent résulter d’un choc de
l’appareil.
Ne pas mouiller l’appareil
Lorsque vous faites des prises de vue en extérieur sous la pluie ou
dans des situations similaires, ne mouillez pas l’appareil.
En cas de condensation d’humidité, reportez-vous à la page 59 et
suivez les instructions sur la façon d’éliminer l’humidité avant
d’utiliser l’appareil.
Ne forcez pas lorsque vous insérez la disquette
Insérez la disquette avec précaution dans l’appareil. Si vous forcez
lorsque vous l’insérez, elle risque de ne plus pouvoir être retirée.
Conseil pour la sauvegarde des données
Pour éviter la perte éventuelle de données, copiez toujours
(sauvegardez) vos données sur une disquette.
Accessoires fournis
Cordon d’alimentation (1 jeu) Batterie rechargeable NP-F330 (1)
Cordon de liaison AV (1)Capuchon d’objectif (1)
Bandoulière (1)Cordon pour capuchon d’objectif (1)
Chargeur de batterie (1)
6-FR
Page 71
Nomenclature
j
Voir les pages entre parenthèses ( ) pour plus de détails.
Microphone
Ne le touchez pas
pendant l’enregistrement.
Déclencheur (15, 16)
Témoin de retardateur
Le témoin clignote
usqu’à ce que
l’enregistrement
commence après une
pression sur le
déclencheur.
Rainure pour le cordon de
l’adaptateur secteur
Emetteur de flash (9)
Cellule photoélectrique pour
le flash
Ne l’obstruez pas pendant la
prise de vue.
Douille de trépied
Assurez-vous que la vis du
trépied ne dépasse pas
6,5 mm (7/32 pouce).
Pour insérer une disquette
Insérez la disquette jusqu’au déclic.
Verrou EJECT
Levier DISK EJECT
Pour retirer la disquette
Tout en poussant le verrou EJECT vers le bas, faites glisser DISK EJECT
dans le sens de la flèche.
Avant d’insérer la disquette,
vérifiez si l’onglet de protection est
sur la position d’enregistrement.
Objectif
Bague de mise au
point (25)
Commutateur
FOCUS AUTO/
MANUAL (25)
Capuchon
d’objectif
Prise A/V OUT
Le son est
monophonique.
7-FR
Page 72
k Nomenclature
Commutateur LCD
BACK LIGHT
Réglez-le normalement sur
ON.
Réglez-le sur OFF pour
économiser l’énergie de la
batterie.
Touche BRIGHT+/–
Sert à ajuster la
luminosité de l’écran
LCD.
Commutateur
PLAY/STILL/MOVIE
(15, 16, 18)
Touche PICTURE
EFFECT (28)
Touche PROGRAM AE (29)
Touche DISPLAY
Sert à afficher ou supprimer les
indicateurs sur l’écran LCD.
Les indicateurs ne s’éteignent pas
dans les modes suivants:
Exposition automatique, Effets spéciaux,
Mise au point manuelle, Zoom,
Verrouillage de l’exposition automatique,
Retardateur, Flash, Réglage de
l’exposition, Niveau de flash et Balance
des blancs.
Crochets de bandoulière
Fixation de la bandoulière
Ecran LCD
Interrupteur
POWER
Poussez-le vers le
bas pour mettre
l’appareil sous ou
hors tension.
Témoin POWER
Témoin ACCESS
(15, 18)
Levier DISK
EJECT (6)
Couvercle du
logement de la
batterie/Touche
PUSH (11)
Touche de
commande
8-FR
Page 73
Cellule photoélectrique
pour l’écran LCD
Quand l’ouverture est
exposée au soleil, l’écran
LCD devient plus
lumineux.
Touche VOLUME +/–
Sert à ajuster le volume
du haut-parleur.
Levier de zoom
Logement
de la
disquette
Témoin
Témoin FLASH/
CHARGE
POWER
(16, 19)
Haut-parleur
Touche FLASH
Le réglage usine est le flash
automatique.
A chaque pression sur la
touche, le mode de flash
change ainsi:
Auto (pas d’indication) t
flash toujours activé t
flash désactivé t Auto
Dans le mode Auto, le flash se désactive automatiquement si l’éclairage
est suffisant.
Le sujet doit se trouver entre 0,5 m et 2,5 m (1 5/8 pied et
8 1/3 pieds) de l’objectif.
Si vous faites une prise de vue avec le flash et un convertisseur (non
fourni), une éclipse peut se produire.
Retardateur
Sélectionnez SELFTIMER sur la barre
de menu avec la touche de
commande, puis appuyez sur z.
Le sujet sera enregistré 10 secondes
après une pression sur le
déclencheur.
Touche de commande
Haut
Gauche
Bas
Droite
Appuyez au
centre pour
valider.
Fonctions de la touche de
commande
Vous pouvez exécuter diverses
fonctions en appuyant sur le
haut, le bas, la gauche ou la
droite (v/V/b/B) de la
commande. Quand vous avez
sélectionné une option du menu,
sa couleur change du bleu au
jaune. Pour valider votre
sélection, appuyez au centre de la
touche de commande (z).
9-FR
Page 74
Préparatifs
Recharge de la batterie
Pour charger la batterie, utilisez le chargeur de batterie. Cet appareil
ne fonctionne qu’avec une batterie rechargeable “InfoLITHIUM”
(modèle L).
“InfoLITHIUM” est une marque commerciale de Sony Corporation.
1 Raccordez le cordon d’alimentation
à une prise murale.
2 Insérez la batterie dans
le sens de la flèche V.
Faites-la glisser vers le
bas jusqu’au déclic.
Pour enlever la batterie
Faites-la glisser vers le haut.
Temps de recharge
BatterieRecharge complète*Recharge normale**
NP-F330 (fournie)210 min.150 min.
NP-F550240 min.180 min.
Temps approximatif en minutes pour charger une batterie déchargée
avec le chargeur de batterie BC-V615/BC-V615A. (A basse température,
le temps de recharge augmente.)
* Recharge pendant une heure environ après l’extinction du témoin
CHARGE.
**Recharge jusqu’à l’extinction du témoin CHARGE.
10-FR
Témoin CHARGE
(orange)
Le témoin CHARGE
(orange) s’allume.
La recharge
commence.
Chargeur de
batterie
Page 75
Mise en place de la batterie
1Ouvrez le couvercle de la
batterie.
Faites glisser le couvercle de batterie
dans le sens de la flèche tout en
(base)
appuyant sur le bouton PUSH.
2Installez la batterie rechar-
geable.
Insérez la batterie avec la flèche V
tournée vers le logement de batterie.
3Fermez le couvercle.
Appuyez dessus jusqu’au déclic.
Pour retirer la batterie
Ouvrez le couvercle de batterie. Tout en faisant
glisser le levier de libération de la batterie vers la
droite, retirez la batterie.
Veillez à ne pas faire tomber la batterie quand vous la
retirez.
Levier de libération de la batterie
Opérations de base
11-FR
Page 76
k Préparatifs
Indication du temps restant de la batterie
Le temps d’enregistrement et de lecture d’images restant est indiqué en
minutes sur l’écran LCD*. Mais cette indication risque de ne pas être très
exacte selon les conditions d’utilisation et les circonstances.
* Le temps affiché pendant l’enregistrement ou la lecture indique l’autonomie
de la batterie lorsque l’appareil reste seulement allumé ou lorsque vous
affichez simplement des images sans effectuer aucune opération.
Fonction de mise hors tension automatique
Pendant l’enregistrement, si vous laissez l’appareil inactif pendant 3 minutes
environ, il s’éteindra de lui-même pour éviter une usure de la batterie.
Sources d’alimentation
Cet appareil peut être alimenté par les trois sources d’alimentation
suivantes:
•Adaptateur de courant continu DC-VQ800 (non fourni)
Si vous prévoyez de longues prises de vues, nous vous conseillons
d’utiliser le courant secteur pour alimenter l’appareil par
l’adaptateur secteur.
Une batterie “InfoLITHIUM” est une batterie au lithium-ion qui peut échanger
avec un appareil compatible des données au sujet de la consommation
d’énergie. Cet appareil est compatible avec les batteries rechargeables
“InfoLITHIUM” (modèle L). Le ne fonctionne qu’avec les batteries
rechargeables “InfoLITHIUM”. Les batteries rechargeables “InfoLITHIUM”
portent le logo
“InfoLITHIUM” est une marque de fabrique de Sony Corporation.
.
12-FR
Page 77
Réglage la date et de l’heure
La première fois que vous utilisez l’appareil, réglez la date et
l’heure.
La date et l’heure sont nécessaires pour l’enregistrement dans le
format MS-DOS. Si elles ne sont pas réglées, les dates et heures
d’enregistrement ne seront pas exactes et l’écran CLOCK SET
apparaîtra à l’étape 5 chaque fois que vous mettrez l’appareil en
mode STILL/MOVIE.
1 Poussez l’interrupteur POWER vers le bas pour mettre
l’appareil sous tension.
Le témoin POWER s’allume.
2 Appuyez sur v de la touche de commande.
La barre de menu apparaît sur l’écran
LCD.
INDEXFILEDELETESETUP
SELECT OK
3 Sélectionnez “SETUP” avec la touche de commande,
puis appuyez sur z.
INDEXFILEDELETESETUP
SELECT OK
4 Sélectionnez “CLOCK SET” sur la barre de menu, puis
appuyez sur z.
VIDEO OUT
/LANGUAGE
CLOCK SET
BEEP
MENU BAR OFF
Opérations de base
VIDEO OUT
/LANGUAGE
JAN 1 1999
CLOCK SET
12 : 00 : 00AM
BEEP
INDEXFILEDELETESETUP
SELECT OK
CLOCK SET
1999JANAM: 112 00
SELECT/ADJUSTOK
Y/M/D
M/D/Y
D/M/Y
ENTER
CANCEL
13-FR
Page 78
k Préparatifs
5 Sélectionnez l’affichage de la date souhaité avec la
6 Sélectionnez la date et l’heure avec la touche de
commande, puis appuyez sur z.
Le paramètre à régler est indiqué par
v/V. Sélectionnez les chiffres en
appuyant sur le haut ou le bas de la
touche de commande, puis appuyez
sur la touche pour valider les chiffres.
Lorsque les chiffres ont été validés,
v/V va sur le paramètre suivant.
CLOCK SET
1999AM: 1 1 12 00
SELECT/ADJUSTOK
Si vous avez sélectionné
“D/M/Y”, réglez l’heure pour le
système de 24 heures.
7 Sélectionnez “ENTER” avec la touche de commande,
puis appuyez sur z au moment souhaité pour mettre
l’horloge en marche.
Y/M/D
M/D/Y
D/M/Y
ENTER
CANCEL
Y/M/D
M/D/Y
D/M/Y
ENTER
CANCEL
CLOCK SET
1999PM: 7 4 10 30
SELECT/ADJUSTOK
Pour annuler le réglage de la date et de l’heure
Sélectionnez “CANCEL” avec la touche de commande, puis
appuyez sur z.
14-FR
Y/M/D
M/D/Y
D/M/Y
ENTER
CANCEL
Page 79
Enregistrement et lecture d‘images
Enregistrement d’images fixes
Pour enregistrer des images, poussez l’interrupteur POWER vers le
bas pour mettre l’appareil sous tension (le témoin POWER s’allume)
et insérez une disquette jusqu’au déclic.
Témoin POWER
Témoin ACCESS
1 Réglez PLAY/STILL/MOVIE sur STILL.
2 Appuyez à demi sur le déclencheur.
L’indicateur de verrouillage d’exposition
automatique z (vert) clignote. Quand
l’exposition automatique (AE), la balance
automatique des blancs (AWB) et la mise
au point automatique (AF) sont fixés
l’indicateur de verrouillage AE cesse de
clignoter.
3 Appuyez à fond sur le déclencheur.
L’image est enregistrée sur la disquette.
Nombre d’images pouvant être enregistrées sur une disquette
Environ 8 à 12 images (FD83)/6 – 10 images (FD88) peuvent être
enregistrées lorsque les réglages par défaut sont utilisés (p. 34).
Remarque
Quand une image est enregistrée sur une disquette, le témoin ACCESS
clignote.
Quand le témoin ACCESS clignote, ne secouez et ne cognez pas l’appareil. Ne
le mettez pas non plus hors tension et n’enlevez pas la batterie rechargeable ni
la disquette, car toutes ces manipulations peuvent détruire les données
d’images et rendre la disquette inutilisable.
15-FR
Opérations de base
Page 80
k Enregistrement et lecture d’images
Enregistrement d’images
animées
1 Réglez PLAY/STILL/MOVIE sur MOVIE.
2 Appuyez sur le déclencheur et maintenez un moment
la pression.
L’image et le son sont enregistrés pendant le temps sélectionné dans
le menu de fichier : 5 secondes, 10 secondes et 15 secondes.
Maintenez le déclencheur enfoncé complètement.
L’image et le son sont enregistrés jusqu’à ce que le déclencheur soit
relâché.
Maximum 60 secondes à l’enregistrement en format 160 × 112
Utilisation du zoom
Bougez un peu le levier de zoom pour un zooming lent et
bougez-le plus vite pour un zooming rapide.
Vous obtiendrez de meilleurs résultats si vous n’utilisez pas trop souvent
le zoom.
Côté “T” : téléobjectif (le sujet se rapproche)
Côté “W” : grand angle (le sujet s’éloigne)
Si vous ne pouvez pas obtenir une image nette, bougez le levier de zoom
vers le côté de “W” jusqu’à ce que l’image soit nette. Vous pouvez
photographier un sujet jusqu’à 25 cm environ FD83/90 cm (FD88) de la
surface de l’objectif dans la position téléobjectif ou environ 25 cm en
position grand angle. Le zoom numérique commence à fonctionner audelà d’un grossissement supérieur à 3x (FD83)/8x (FD88).
La qualité de l’image se dégrade lorsque vous atteignez le côté “T ”.
Désactivez le zoom numérique en réglant DIGITAL ZOOM sur OFF dans
le menu, sinon il s’embrayera sans que vous ne vous en aperceviez
(p. 53).
Le zoom numérique ne fonctionne pas pour
l’enregistrement d’images animées.
15 secondes à l’enregistrement en format 320 × 240
W
T
16-FR
Le côté à la droite de la barre
indique la zone du zoom
numérique.
Page 81
Indicateurs apparaissant pendant l’enregistrement
Les indicateurs qui apparaissent sur l’écran LCD ne sont pas enregistrés.
Indicateur de format de
l’image
Indicateur de mode
d’enregistrement
Indicateur AE/Verrouillage
de la mise au point
Indicateur de mise au
point manuelle
Indicateur de temps
restant de la batterie
Indicateur de
programme AE
BRT
min
+1.0
FINE
1280
EV
REC
0:03
15s
120
Indicateur de
niveau de flash
Indicateur d’effet
numérigue*/Indicateur
de luminosité de
l’écran LCD*/Indicateur
Ils apparaissent lorsque vous
appuyez sur v de la touche
de commande et
disparaissent lorsque vous
appuyez sur V de la touche
de commande.
Indicateur de retardateur
Opérations de base
17-FR
Page 82
k Enregistrement et lecture d’images
Lecture d’images fixes
Pour regarder les images enregistrées sur l’écran LCD, poussez
POWER vers le bas pour mettre l’appareil sous tension (le témoin
POWER s’allume) et insérez une disquette jusqu’au déclic.
1 Réglez PLAY/STILL/MOVIE sur PLAY.
Le témoin ACCESS clignote et la dernière image
enregistrée apparaît sur l’écran LCD.
Témoin POWER
Témoin ACCESS
2 Appuyez sur v de la touche de commande.
La barre de menu apparaît sur l’écran LCD.
3 Sélectionnez l’image enregistrée avec la touche de
commande.
Sélectionnez la touche sur l’écran LCD avec la touche de
commande, puis appuyez sur z.
'b : Pour afficher l’image précédente.
B' : Pour afficher l’image suivante.
: Pour afficher 6 images à la fois (Ecran INDEX).
INDEX
Vous pouvez sélectionner l’image avec b/B de la touche de
commande si la barre de menu est désactivée.
18-FR
Page 83
Lecture d’images animées
1 Réglez PLAY/STILL/MOVIE sur PLAY.
La dernière image enregistrée apparaît sur l’écran LCD.
L’image enregistrée dans le mode MOVIE apparaît plus petite
d’un format par rapport aux images de format normal.
2 Appuyez sur v de la touche de commande pour
afficher la barre de menu sur l’écran LCD.
3 Sélectionnez l’image animée enregistrée avec la
touche de commande.
Sélectionnez les boutons de recherche
rapide avant/arrière sur l’écran LCD
avec la touche de commande, puis
appuyez sur z:
'b :pour afficher l’image précédente.
B' :pour afficher l’image suivante.
: pour afficher six images
INDEX
enregistrées à la fois (Ecran INDEX).
Sélectionnez l’image avec b/B de la touche de commande et
appuyez sur z pour reproduire les images animées et le son si la
barre de menu est désactivée.
4 Sélectionnez le bouton B (lecture) sur l’écran avec la
touche de commande, puis appuyez sur z.
Les images animées et le son sont reproduits.
Remarque
• Il se peut que les images enregistrées avec cet appareil photo ne soient pas
reproduites correctement par le MVC-FD5/FD7/FD51/FD71/FD73/FD81/
FD91/FDR1/FDR3.
• Les images dont le format est supérieur au format 1600 × 1200 ne peuvent
pas être reproduites sur cet appareil.
120
min
INDEXFILEDELETESETUP
SELECT OK
160
6/8
MENU BAR OFF
Opérations de base
19-FR
Page 84
k Enregistrement et lecture d’images
Indicateurs apparaissant pendant la lecture
Pendant la lecture d’images fixes (STILL)
Indicateur de mode d’enregistrement
Numéro d’image
Indicateur de qualité de l’image
Témoin de format de l’image
Indicateur de capacité restante de la
120
min
FINE
11/12
1280
disquette
Nombre d’images stockées sur la
disquette.
Indicateur de marque d’impression
MVC-011S
12:00AM1999 7 4
Indicateur de protection
Date d’enregistrement de l’image/
Barre de menu/Menu guide
Nom de fichier
Pendant la lecture d’images animées (MOVIE)/images fixes avec
sons (VOICE)
Indicateur de fichier d’images animées
Indicateur de format d’image
Numéro d’image/Nombre d’images
stockées sur la disquette
120
min
6 / 8
320
0
:
10
Indicateur de capacité restante de la
disquette
Compteur
Image de lecture*
Barre de lecture
INDEXFILEDELETESETUP
SELECTOK
MENU BAR OFF
Barre de menu et menu guide
Boutons de recherche rapide avant/
arrière
Boutons de lecture/pause de lecture
B apparaît pendant l’arrêt et X pendant
la lecture.
* A la lecture d’un fichier VOICE, l’image de lecture remplit tout l'écran.
20-FR
Page 85
Autonomie de la batterie/Nombre d’images
pouvant être enregistrées et lues
Indication approximative de l’autonomie de la batterie et du nombre d’images
pouvant être enregistrées/reproduites à une température de 25°C (77°F), de
format 640 × 480 avec l’enregistrement NORMAL et le mode de qualité
STANDARD. Les nombres entre parenthèses indiquent le temps quand une
batterie normalement rechargée est utilisée. Si vous enregistrez des images de
format 640 × 480 ou utilisez le flash, le nombre d’images que vous pourrez
enregistrer sera réduit d’environ 20%.
* Enregistrement toutes les 5 secondes.
** Lecture d’une seule image toutes les 2 secondes.
Temps approximatif en minutes pour l’enregistrement d’images de format
160 × 112, à une température de 25°C (77°F). Les nombres entre parenthèses
indiquent la durée à l’emploi d’une batterie normalement chargée.
• L’autonomie de la batterie et le nombre d’images seront inférieurs si
l’appareil est utilisé par temps froid ou en cas de mise sous/hors tension et
de réglage de zoom répétés.
• La capacité d’une disquette est limitée. Les nombres ci-dessus sont donnés à
titre d’exemple, lors de l’enregistrement ou de la lecture continu avec
changement de disquettes.
* Pour REC 5 sec.
la batterie (min.) (enregistrement)
22-FR
Page 87
Visualisation des images sur un ordinateur
Avec cet appareil, les données d’images fixes sont compressées au
format JPEG, tandis que les données d’images animées sont
compressées au format MPEG-1. Ces données peuvent être
visualisées sur un ordinateur personnel s’il contient un logiciel de
visualisation JPEG et MPEG, tel que Internet Explorer 4.0 de
Microsoft. Pour de plus amples informations sur l’utilisation du
logiciel de visualisation, reportez-vous au mode d’emploi de votre
ordinateur.
Exemple: Ordinateur personnel avec Windows 95/98 installé
1 Mettez l’ordinateur en marche et insérez la
disquette dans le lecteur de disquette de
l’ordinateur.
2 Ouvrez “Poste de travail” et cliquez deux fois
sur “Disquette 3 1/2”.
3 Cliquez deux fois sur le fichier de données
souhaité.
Système d’exploitation et applications recommandés
Système
Windows 3.1, Windows 95/98 ou une version plus récente,
Windows NT 3.51 ou une version plus récente, etc.
Applications
Internet Explorer 4.0 de Microsoft, Netscape Navigator, etc.
Opérations de base
Si un logiciel de navigation, comme Internet Explorer de Microsoft,
est installé sur votre ordinateur personnel, cliquez deux fois sur
“MAVICA.HTM” dans la disquette enregistrée avec cet appareil afin
d’afficher la liste d’images.
23-FR
Page 88
k Enregistrement et lecture d’images
Remarques
• Pour reproduire un fichier MPEG, installez Active Movie Player
(Direct Show).
• Pour la lecture d’un fichier enregistré en mode MOVIE ou VOICE, copiez
d’abord ce dernier sur le disque dur de l’ordinateur. Si vous reproduisez ce
fichier à partir d’une disquette, l’image et le son risquent d’être interrompus.
• Il n’est pas possible de reproduire un fichier MPEG avec Windows 3.1.
• Pour un Macintosh, vous pouvez utiliser la disquette enregistrée avec cet
appareil et PC Exchange avec le système d’exploitation Mac 7.5 ou une
version plus récente. Un logiciel de visualisation Macintosh est nécessaire
pour afficher les images. Pour lire un fichier MPEG, installez Quick Time 3.0.
Lecture de fichiers JPEG avec Microsoft
Office
Exemple : Utilisation de Excel
1 Sélectionnez “Insert” sur le menu principal.
2 Pointez sur “Picture” pour afficher le menu
déroulant.
3 Sélectionnez “From File” pour afficher la boîte
de dialogue du gestionnaire de fichiers.
4 Sélectionnez “ 3.4 inch FD (A:)”.
5 Sélectionnez le fichier que vous voulez insérer.
6 Sélectionnez “Insert” pour insérer le fichier
sélectionné.
24-FR
Page 89
Divers types d’enregistrement
FOCUS
AUTO/
MANUAL
Bague de
PROGRAM AE
PICTURE EFFECT
Mise au point manuelle
1 Réglez FOCUS AUTO/MANUAL sur MANUAL.
9 apparaît sur l’écran LCD.
2 Tournez la bague de mise au point pour obtenir
une image nette.
9 change de la façon suivante:
: pour la prise de vue d’un sujet éloigné
: lorsque le sujet est trop près pour faire la mise au point
manuellement
Pour revenir à l’autofocus, réglez FOCUS AUTO/MANUAL sur
AUTO.
mise au
point
Opérations avancées
Remarque
Il est conseillé d’utiliser la mise au point manuelle pour la prise de vue dans
des lieux assez sombres, ou de régler PROGRAM AE sur le mode de mise au
point panoramique.
25-FR
Page 90
kDivers types d’enregistrement
Enregistrement d’images en macro
Sélectionnez MACRO sur la barre de menu avec la
touche de commande et appuyez sur z.
apparaît sur l'écran LCD.
SELF
TIMER
MACRO
SETUPCAMERAFILEMACRO
MENU BAR OFFSELECT OK
Vous pouvez filmer un sujet à 1 cm (FD83)/4 cm (FD88) environ de
la surface de l’objectif dans la position grand-angle.
Pour annuler le mode macro
Sélectionnez une nouvelle fois MACRO sur la barre de menu avec la
touche de commande puis appuyez sur z.
disparaît.
Nota
Vous ne pouvez pas enregistrer des images en macro avec les modes
d’exposition automatique suivants (
• Mode Crépuscule et lune
• Mode Paysage
• Mode de mise au point panoramique
apparaît sur l’écran LCD):
26-FR
Page 91
Réglage de la balance des blancs
Le réglage de la balance des blancs permet d’obtenir des sujets
vraiment blancs et de couleurs plus naturelles. Normalement, la
balance des blancs se règle automatiquement.
1 Réglez PLAY/STILL/MOVIE sur STILL ou MOVIE,
puis appuyez sur v de la touche de commande.
La barre de menu apparaît sur l’écran LCD.
2 Sélectionnez CAMERA avec la touche de
commande, puis appuyez sur z.
3 Sélectionnez WHITE BALANCE avec la touche de
commande, puis appuyez sur z.
4 Sélectionnez la balance des blancs, puis appuyez
sur z.
AUTO:
Réglage automatique de la balance des blancs
IN DOOR (n) :
• sous un éclairage changeant, comme lors d’une fête
• prise de vue dans une pièce éclairée par la lumière d’un téléviseur
• sujet éclairé par des lampes aux vapeurs de sodium ou de mercure
OUT DOOR () :
• prise de vue la nuit, avec enseignes lumineuses et feux d’artifices
• prise de vue au coucher ou lever du soleil
• prise de vue sous une lumière fluorescente
Opérations avancées
HOLD:
Enregistrement d’un sujet ou arrière-plan monochrome.
5 Appuyez sur V de la touche de commande.
Le menu d’enregistrement disparaît.
27-FR
Page 92
kDivers types d’enregistrement
Utilisation d’effets spéciaux
Appuyez plusieurs fois de suite sur PICTURE EFFECT
pour sélectionner le mode souhaité.
NEG. ART: Les couleurs et la luminosité de l’image sont en
SEPIA:L’image apparaît en couleur sépia.
B&W:L’image est monochrome (en blanc et noir).
SOLARIZE: L’intensité de la lumière est plus claire et l’image
Pour annuler l’effet spécial
Appuyez plusieurs fois de suite sur PICTURE EFFECT jusqu’à ce
que l’indicateur sur l’écran LCD s’éteigne. Lorsque vous éteignez
l’appareil ou réglez PLAY/STILL/MOVIE sur PLAY, l’effet est
automatiquement annulé.
négatif.
ressemble à une illustration.
28-FR
Page 93
Utilisation de la fonction PROGRAM AE
Vous pouvez sélectionner un des six programmes d’exposition
automatique (PROGRAM AE) selon la situation, en vous référant
aux points suivants.
Appuyez plusieurs fois de suite sur PROGRAM AE
pour sélectionner le mode PROGRAM AE souhaité.
Mode Spotmètre
Enregistrement de sujets à contre-jour ou contraste important
entre le sujet et l’arrière-plan. Utilisez ce mode pour prendre une
photo avec l’exposition adéquate juste pour le point sur lequel
vous faites la mise au point.
Ecran LCD
Plage de réglage du spotmètre
Mode Eclairement faible 1
Pour rendre des sujets plus lumineux sous un éclairage
insuffisant.
Mode Eclairement faible 2
Enregistrement plus lumineux d’une image sombre, ou
enregistrement plus vivant de sujets en mouvement.
Mode Crépuscule et Nuit
Enregistrement de sujets dans les lieux sombres, comme un
coucher de soleil, des feux d’artifices, des enseignes lumineuses
et pour les prises de vues nocturnes.
Mode Paysage
Enregistrement de sujets lointains, comme des montagnes, ou
d’une sujet derrière un obstacle, comme une fenêtre ou un écran.
Mode de mise au point panoramique
Pour changer rapidement de sujets (passer d’un sujet rapproché
à un sujet éloigné, par exemple), ou pour l’enregistrement avec
flash dans un lieu sombre où il est difficile de faire la mise au
point.
29-FR
Opérations avancées
Page 94
kDivers types d’enregistrement
Pour annuler la fonction PROGRAM AE
Appuyez plusieurs fois de suite sur PROGRAM AE jusqu’à ce que
l’indicateur disparaisse de l’écran LCD.
Remarques sur la mise au point
• Vous ne pouvez pas faire la mise au point sur des sujets éloignés dans les
modes Crépuscule et Nuit et Paysage.
• Dans le mode de mise au point panoramique, la position du zoom et la mise
au point sont fixes.
• Lorsque vous enregistrez dans le mode Faible éclairement 1/Faible
éclairement 2, nous vous conseillons d’utiliser un pied photographique pour
compenser les bougés de l’appareil.
• Sélectionnez le mode de flash toujours activé
flash dans les modes suivants:
Faible éclairement 1, Faible éclairement 2, Crépuscule et Nuit ou Prise de
vue panoramique.
• Lorsque vous enregistrez dans le mode Eclairement faible 1 ou 2, l’image
peut être momentanément grossière juste avant que l'appareil fasse la mise
au point sur un sujet dans le mode automatique. Il ne s’agit pas d’un
mauvais fonctionnement de l'appareil.
lorsque vous utilisez le
30-FR
Page 95
Sélection de la qualité de l’image
(QUALITY)
Vous avez le choix entre deux modes de qualité d’image. Le nombre
d’images pouvant être enregistrées sera différent selon le mode de
qualité sélectionné.
1 Réglez PLAY/STILL/MOVIE sur STILL, puis appuyez
sur v de la touche de commande.
La barre de menu apparaît sur l’écran LCD.
2 Sélectionnez FILE avec la touche de commande,
puis appuyez sur z.
Le menu FILE apparaît à l'écran.
3 Sélectionnez QUALITY avec la touche de
commande, puis appuyez sur z.
FINE : Utilisez ce mode lorsque la qualité de l’image est
importante.
STANDARD : Utilisez ce mode pour les images ordinaires.
4 Sélectionnez la qualité de l’image avec la touche
de commande, puis appuyez sur z.
5 Appuyez de façon répétée sur V de la touche de
commande.
La barre de menu disparaît de l’écran.
Opérations avancées
31-FR
Page 96
kDivers types d’enregistrement
Sélection du format de l’image
Vous avez le choix entre divers formats d’images selon le but visé.
1 Réglez PLAY/STILL/MOVIE sur MOVIE ou STILL,
puis appuyez sur v de la touche de commande.
La barre de menu apparaît sur l’écran LCD.
2 Sélectionnez FILE sur la touche de commande,
puis appuyez sur z.
Le menu FILE apparaît à l’écran.
3 Sélectionnez IMAGE SIZE avec la touche de
commande, puis appuyez sur z.
Paramètres dans le mode STILL
1280 × 960 : Enregistrement d’un fichier JPEG de 1280 × 960
1216 × 912 : Enregistrement d’un fichier JPEG de 1216 × 912
1024 × 768 : Enregistrement d’un fichier JPEG de 1024 × 768
640 × 480 : Enregistrement d’un fichier JPEG de 640 × 480
Paramètres dans le mode MOVIE
320 × 240 : Enregistrement d’un fichier MPEG de 320 × 240
160 × 112 : Enregistrement d’un fichier MPEG de 160 × 112
(FD88 seulement)
(FD83 seulement)
4 Sélectionnez le format d’image souhaité avec la
touche de commande, puis appuyez sur z.
5 Appuyez de façon répétée sur V de la touche de
commande.
La barre de menu disparaît de l’écran.
32-FR
Page 97
Sélection du mode d’enregistrement
(REC MODE)
Vous pouvez enregistrer des images fixes avec le son ou une image
fixe qui pourra être envoyé par e-mail.
1 Réglez PLAY/STILL/MOVIE sur STILL, puis appuyez
sur v de la touche de commande.
La barre de menu apparaît à l’écran LCD.
2 Sélectionnez FILE avec la touche de commande,
puis appuyez sur z.
Le menu FILE apparaît à l’écran.
3 Sélectionnez REC MODE avec la touche de
commande, puis appuyez sur z.
VOICE : Enregistrement d’une image et du son en plus d’un
fichier JPEG.
E-MAIL : Enregistre un fichier JPEG 320 × 240 en plus du format
d’image sélectionné. Les fichiers e-mail sont adaptés à
la transmission e-mail parce qu’ils contiennent des
données compressées.
NORMAL : Enregistrement d’un fichier JPEG dans le format
d’image sélectionné.
4 Sélectionnez le mode d’enregistrement souhaité
avec la touche de commande, puis appuyez sur
z.
Opérations avancées
5 Appuyez de façon répétée sur V de la touche de
commande.
La barre de menu disparaît de l’écran.
33-FR
Page 98
kDivers types d’enregistrement
Mode
d’enregistrement
NORMAL **1280 JPEG (1280 × 960) 001F.JPG
E-MAIL **1280 JPEG (1280 × 960) 001F.JPG
VOICEJPEG (1280 × 960) 001F.JPG
Format
d’image
×6 – 104 – 6
960 Pour écran INDEX 001F.411
***1216 JPEG (1216 × 912) 001F.JPG
×8 – 125 – 8
912 Pour écran INDEX 001F.411
1024 JPEG (1024 × 768) 001F.JPG
×10 – 166 – 8
768 Pour écran INDEX 001F.411
640 JPEG (640 × 480)001F.JPG
×25 – 40 15 – 20
480 Pour écran INDEX 001F.411
× JPEG (320 × 240)001E.JPG5 – 103 – 6
960 Pour écran INDEX 001F.411
***1216 JPEG (1216 × 912) 001F.JPG
× JPEG (320 × 240)001E.JPG7 – 124 – 8
912 Pour écran INDEX 001F.411
1024 JPEG (1024 × 768) 001F.JPG
× JPEG (320 × 240)001E.JPG9 – 145 – 7
768 Pour écran INDEX 001F.411
640 JPEG (640 × 480)001F.JPG
× JPEG (320 × 240)001E.JPG20 – 35 12 – 15
480 Pour écran INDEX 001F.411
**1280 Son MPEG avec
× image fixe001A.MPG3 – 62 – 5
960 (320 × 240)
***1216 Son MPEG avec
× image fixe001A.MPG4 – 73 – 6
912 (320 × 240)
Fichierfichier*
enregistré(ex.)
MVC–STANDARDFINE
Pour écran INDEX 001F.411
JPEG (1216 × 912) 001F.JPG
Pour écran INDEX 001F.411
Nom de
34-FR
Nombre d’images pouvant
être enregistrées
sur une disquette
Page 99
JPEG (1024 × 768) 001F.JPG
1024 Son MPEG avec
× image fixe001A.MPG4 – 93 – 6
768 (320 × 240)
Pour écran INDEX 001F.411
JPEG (640 × 480)001F.JPG
640 Son MPEG audio
× image fixe001A.MPG5 – 144 – 10
480 (320 × 240)
Pour écran INDEX 001F.411
* Si vous enregistrez des images en mode de qualité STANDARD, la
dernière lettre du nom de fichier sera “S”. (Exemple: MVC-001S.JPG)
** MVC-FD88 seulement
*** MVC-FD83 seulement (Images à méga pixels interpolées)
Remarques
• Les données de fichier pour l’écran INDEX ne sont disponibles que sur
l’appareil.
• Si vous essayez d’enregistrer 55 images ou plus, DISK FULL apparaîtra sur
l’écran LCD et vous ne pourrez pas enregistrer l’image même si l’indicateur
de capacité restante de la disquette n’est pas vide.
• Les fichiers E-MAIL de format 320
Le taux de compression est normalisé et ne dépend pas du réglage de qualité
de l’image.
• Lorsque l’indicateur de capacité restante de la disquette clignote, les
données de son et d’image ne peuvent pas être enregistrées.
× 240 sont stockés dans un autre dossier.
Opérations avancées
35-FR
Page 100
Divers types de lecture
Lecture simultanée de plusieurs images
(INDEX)
Vous pouvez afficher six images enregistrées à la fois. Parmi ces six
images, vous pourrez en sélectionner une pour l’agrandir de
manière à remplir tout l’écran. Cette fonction est pratique pour
rechercher rapidement une image parmi toutes les images que vous
avez enregistrées.
1 Réglez PLAY/STILL/MOVIE sur PLAY, puis appuyez
sur v de la touche de commande.
La barre de menu apparaît à l’écran LCD.
2 Sélectionnez INDEX avec la touche de
commande, puis appuyez sur z.
Six images sont affichées à la fois (Mode INDEX).
: Fichier d’image animée
: Fichier d’image avec son
: Fichier du mode e-mail
: Marque d’impression
- : Marque de protection
Indication de la position de l’image
dont le numéro est affiché.
Pour afficher six autres images
Sélectionnez v/V au bas de l’écran avec b de la touche de
commande, puis appuyez sur v/V de la touche de commande.
v Affichage des six images précédentesV Affichage des six images suivantes
Pour revenir à l’écran de lecture normale (Image unique)
Sélectionnez l’image souhaitée avec la touche de commande, puis
appuyez sur z.
1999 7 4 12:30PMMVC-011S
RETURN
SELECT SINGLE DISPLAY
FILEDELETESETUP
36-FR
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.