Before operating the TV, please re ad the “Safety Informati o n” section of this
manual. Retain this manual for future reference.
Anleitung zur schnellen Inbetriebnahme
Bedienungsanleitung
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Fernsehgeräts bitte den Abschnitt
„Sicherheitsinformationen“ in dieser Anleitung. Bewahren Sie die Anleitung
zum späteren Nachschlag en auf.
Guide de mise en route
Mode d’emploi
Avant d’utiliser le téléviseur, lisez la section « Consignes de sécurité » de ce
mode d’emploi. Conservez ce mode d’emploi p our vous y référer
ultérieurement.
GB
DE
FR
Beknopte gebruiksgids
Gebruiksaanwijzing
Lees het hoofdstuk "Veilig he idsi nformatie" van deze gebrui ksaanwijzing
alvorens de TV in gebruik te nemen. Bewaar deze gebruiksaanwijzing zodat
u ze achteraf nog kunt raad ple gen.
KLV-17HR2
KLV-15SR2
2003 Sony Corporation
NL
Page 2
Page 3
Quick Start Guide
Operating Instructions
GB
1
Page 4
NOTICE FOR CUSTOMERS IN THE UNITED KINGDOM
A moulded plug comply ing with BS1363 is fitted to this e qui pm ent for your safety and conve nience.
Should the fuse in the plug supplied need to be replaced, a 5 AMP fuse approved by ASTA or BSI to BS
1362 (i.e. marked with or ) must be used.
When an alternative type of plug is used it should be fitted with a 5 AMP FUSE, otherwise the circuit
should be protected by a 5 AMP FUSE at the distri bution board.
If the plug supplie d wit h th is eq uip ment ha s a detach able fuse cover , be sure t o at ta ch the fuse cov er a fter
you change the fuse. Never use the plug without the fuse cover. If you should lose the fuse cover, please
contact your nearest Sony service station.
FUSE
How to replace the fuse
Open the fuse compartm en t with a blade screwdriv er , an d replace the fuse.
IMPORTANT
If the plug supplied is not suitable for the soc ket outlets in your home, it should be cu t off a nd a n
appropriate plug fitted in accordance with the following instructions:
The wires in this mains lead are coloured in accordance with the following code:
BlueNeutral
BrownLive
As the colours of the wires in the ma in s lead of this apparatus may not correspond with the coloured
markings identifying the terminals in your plug, proceed as follow s:
The wire wh ich is coloured blue must b e connected to the terminal which is m ar ked with the letter N or
coloured black. The wire which is coloured brown must be connected to the terminal which is marked with
the letter L or coloured re d . Do not connect either wire to the eart h te r minal in the plug which is marked
by the letter E or by the safet y ea rth symbol I or coloured gr ee n or green and yellow.
WARNING
• To prevent the risk of electric shock, do not insert the plug cut off from the ma in s lead in to a socket
outlet. This plug cannot be used and should be destroyed.
• To prevent the risk of fire or electric shock, do not expose the unit to rain or moisture.
• Dangerously high voltages are present inside the unit. Do not open the cabinet. Refer servicing to
qualified personnel only .
Introduction
Thank you for choosing this Sony LCD Colour Television.
Before operating the TV, please r ea d this manual thoroughly and retain it for future reference.
Symbols used in the manual
........Important information.
........Information on a feature.
, 2.......... Sequence of instructions.
* The illustrations used in this ma nual are of the KLV-17HR2 un le ss otherw i s e sta ted.
2
......Shaded buttons on the remote c ont rol
show you the buttons you have to press
to follow the sequence of instru ctions.
.........Informs you of the result of instructions
After following this step by step guide you will be able to:
– Insert batteries into the remote control.
– Remove the re ar cover.
– Connect an aerial , VCR , a nd m ai ns le a d to your TV.
– Select the language of the menu screens.
– Select the count ry/ r e g i on in which you want to oper at e your TV.
– Tune your TV.
– Change the broadcast cha nnels into a different order.
1
Remote Control
(RM-Y1101) (1)
Coaxial Cable (1):
Do not remove ferrite cores.
AC Power Adaptor
(AC-FD004E) (1):
Checking the Accessories Supplied
:
Mains Lead
(Type C-6) (1):
Use this main s lead if you
use the unit ou tside the
United Kingdom.
Size AA Batteries
(R6 Type) (2):
Mains Lead
(Type BF) (1):
• Use this mains lead if you
use the unit in the United
Kingdom.
• Refer to “NOT ICE FOR
CUSTOMERS IN THE
UNITED KINGDOM” on
page 2 whe n usi ng th is
mains lead.
• This mains lead may not
be supplied depending on
the country/region.
4
Quick Start Guide
Page 7
Inserting Batteries into the Remote
2
Control
• Make sure you insert the supplied batteries observing the corr ect polarity.
• Always remember to dispose of used bat te ri es in an environmentally friendly wa y.
• Do not use different types of batte ri es to ge the r or m ix old a nd ne w ba tteries.
GB
Quick Start Guide
3
Removing the rear cover
Hold the rear cover as illustrated below and pull the
lower part of the cover towards you first. Then,
detach the upper part of the cover from the TV.
Removing the Rear Cover
When you connect the c ables, remove the rear cover of the TV. Be sure to at tach the rear cover
back on the TV after you f inish connecting the cable s .
Attaching the rear cover
Hold the rear cover as illustrated below, fitting the
four detents on the rear cover into the corresponding
holes on the TV, then push the rear cover back onto
the TV.
Quick Start Guide
(continued)
5
Page 8
Connecting an Aerial, VCR, and Mains
4
Connecting an aerial
Connecting a VCR with an aerial
Lead to the TV
• Use the supplied mains lead (Type C-6 or Type BF, see pag e 4).
• Use the supplied coaxial cable for aerial connection.
Do not connect to the mains before al l connections are complete.
Connect the supplied
coaxial cable.
VCR
Connect the supplied
mains lead (Typ e C-6
or Type BF, with safety
earth) and the s upp lied
AC power adaptor.
Connect the supplied
mains lead (Type C-6
or Type BF, with safety
earth) and the supplied
AC power adaptor.
OUT IN
• For more details regarding VCR connection, refer to “Connecting Optional Equi pm ent” on
• Note that some Scart leads may not fit into the connector on the TV.
6
Quick Start Guide
Scart lead is optional.
page 49.
Page 9
5
Bundling the Cables
You can store the cables in the back of the TV.
1 Bundle the cables and pa ss t he cables
through the centre hole.
GB
Quick Start Guide
2 Put the cable cover on the stand by fitting
the claws of the cover with the
corresponding holes on the stand. Then,
push the cover to secure it.
To remove the cable cover, pull the
convex part of the cover towards
you.
• It may not be possible to fasten cables
that are too thick wit h the cable cover.
• If all the cables cannot be stored inside,
leave some of them hanging down on
both sides of the TV.
Cable
cover
Convex
(continued)
Quick Start Guide
7
Page 10
6
Switching On the TV
1Connect the T V to th e m ai ns (100–240 V AC, 50/60 Hz).
2Press the & (Power) switch on the TV to switch it on.
Adjusting the viewing angle of the TV
You can adjust the angle to avoid the reflection of light and get a better view of the TV.
When adjusting the angle, hold the
stand with your hand so that it does not
come loose or fall off. Be careful not to
catch your fingers between the TV and
the stand.
I
8
Quick Start Guide
25°
Horizontal direction
25°
3°
15°
Backward direction
Page 11
Selecting the Language of the Menu
7
This TV works with menu screens. By follo w in g th e in stru ct io ns bel ow, you can select the desired
language of the menu scre ens, and the country/region in which you want to operate th e TV.
Screens and the Country/Region
Language
Select language
English
Nederlands
Français
Italiano
Deutsch
Türkçe
Español
Português
m
Country
Select country
–
United Kingdom
Ireland
Nederland
België/Belgique
Luxembourg
France
Italia
Schweiz/Suisse/Svizzera
Deutschland
Österreich
m
Do you want to start
automatic tuning ?
YesNo
Polski
Magyar
Suomi
Dansk
Svenska
Norsk
The first tim e you switch on th e TV, the
Language menu appears automatically on
the screen (Auto Startup).
1 Press // or on the remote
control to select the lang u age, then pres s
OK to confirm your selection.
From now on, all the menus will appear in
the selected language.
2 The Country menu appears a utomaticall y
on the screen.
Press or to select th e country/
region in which you will operate the TV,
then press OK to confirm your selection.
If the country/region in which you
want to use the TV does not appear
in the list, select “–” instead of a
country/region.
The Auto Tuning menu appears
automatically on the scr ee n.
To perform Auto Startup later, press
0 on the rear panel of the T V .
GB
Quick Start Guide
(continued)
Quick Start Guide
9
Page 12
8
Tuning the TV Automatically
You must tu ne the TV to receive channels ( TV Broadcas t) . I f yo u follow the i n s tructions be lo w, the TV
automatically searches and stores all available broadcast channels.
Do you want to start
automatic tuning ?
YesNo
m
Auto Tuning
Programme :
System :
Channel :
m
No channel found.
Please connect aerial
m
Programme Sorting
Select channel
01
TVE
02
TVE2
03
TV3
04
C33
05
C27
06
C58
07
S02
08
S06
09
S08
10
S12
11
S14
Confirm
01
I
C23
Searching...
1 Press OK to select Yes.
2 The TV starts searching and storing all
available broadcast cha nnels.
• This procedure could take
some minutes. Please be
patient and do not press any
buttons, otherwise the auto
tuning will not be completed
properly.
• If no channels are found
during the auto tuning process,
a new menu appears
automatically on the screen
asking you to connec t the
aerial. Please conn ect the
aerial (see page 6) and press
OK. The auto tuning process
will start again.
When the auto tuning is finished, the
Programme Sorting menu appears
automatically on the screen.
MENU
Exit:
10
Quick Start Guide
Page 13
Changing the Programme Order of the
9
By following the instructions below, you can rearrange the order in which the broadcast channels appear
on the screen.
Broadcast Channels
A) If you want to keep the broadcast channels in the tuned
order
Programme Sorting
Select channel
01
TVE
02
TVE2
03
TV3
04
C33
05
C27
06
C58
07
S02
08
S06
09
S08
10
S12
11
S14
MENU
Exit:
B) If you want to store the broadcast channels i n a different
order
Programme Sorting
Select channel
01
TVE
02
TVE2
03
TV3
04
C33
05
C27
06
C58
07
S02
08
S06
09
S08
10
S12
11
S14
MENU
Exit:
m
Programme Sorting
Select channel
TVE
01
TVE2
02
TV3
03
C33
04
01 TVE
C27
05
C58
06
S02
07
S06
08
S08
09
S12
10
S14
11
MENU
Exit:
Press MENU to exit and ret u rn to the norma l
TV screen.
1Press or to select the programme
number with the channel yo u w an t to
rearrange, then press .
2Press or to select the new
programme number position fo r your
selected channel, then press .
The selected channel now moves to
its new programme position and the
other channels move accordingly.
3Repeat steps 1 and 2 if you want to change
the order of the other channels.
4Press MENU to ex it and re turn to the no rmal
TV screen.
GB
Quick Start Guide
Your TV is now ready for use.
Quick Start Guide
11
Page 14
Operating Instructions
Safety Information
For Safety
Mains lead
Unplug the mains lea d when
moving the unit. Do not
move the unit with the
mains lead plugg ed in. It
may damage the mains lead
and result in fire or electric
shock. If the unit has been
dropped or damaged, have it
checked immediately by qual ified service personnel.
Installation
Installation of the unit on the
wall should be carried out by
qualified servic emen.
Improper installation may
render the unit unsafe in the
event of an earthquake, etc.
Medical institutions
Do not place this unit
in a place where
medical equip ment is
in use. It may cause
malfunction of
medical instruments.
Carrying
• Before carrying the unit,
disconnect all the cab les
from the unit.
• When you carry the unit by
hand, hold the unit as
illustrated on the right. Do
not hold the rear cover only.
As the rear cover comes o ff
easily, the unit may fall and
be damage d or cause serious injury.
• When tr an spor ti ng it, do not subject the unit to
shocks or excessive vibration. T he unit ma y f a ll
and be damaged or cause serious injury .
• When you carry the unit in for repair or when you
move it, pack it using the original carton and
packing material.
12
Safety Information
Page 15
Installation and Moving
Ventilation
Never cover the
ventilation holes in
the cabinet. It may
cause overheating and
result in fire. Unless
proper ventilation is provided, the unit may gather dust
and get dirty. For proper ventilation, observe the
following:
• Do not install the unit turned backwards or sideways.
• Do not in sta ll the unit turned over or upside down .
• Do not in sta ll the unit on a shelf or in a closet.
• Do not place the unit on a rug or bed.
• Do not cove r the unit wit h cl oth, such as curtains, or
items such as newspapers, etc.
Vehicle or ceiling
Do not install this unit in a
vehicle. The motion of the
vehicle may cause the unit
to fall down and cause
injury. Do not hang this unit
from the ceiling.
Water and moisture
Do not use this unit near
water – for example, near a
bathtub or shower room.
Also do not expose to rain,
moisture or smoke. This may
result in fire or electric shock. Do not use this unit where
insects may enter .
Outdoor use
Do not install this unit
outdoors. If the unit is
exposed to rain, it may
result in fire or electric
shock. If the unit is
exposed to direct
sunlight, the unit may
heat up and this may result in damage to the unit.
GB
Ships and other
vessels
Do not install this unit
on a ship or other
vessel. If the unit is
exposed to seawater, it
may cause fire or
damage the unit.
To prevent the un it from
falling
Place the unit on a secure, stable
stand. Do not hang anything on
the unit. If you do so, the unit
may fall from the stand or wallmount bracket, causing damage or serious injury.
Do not allow children to climb on the unit.
Optional accessories
Observe the following when
installing the unit using a stand or
wall-mount bracket. If you do not do
so, the unit may fall and cause
serious injury.
• Be sure to fo llow the instructions supplied with your
stand or wall-mount bracket when installing the unit.
• Be sure to atta ch the brackets supplied with your
stand.
(continued)
Safety Information
13
Page 16
Power Sources
Overloading
This unit is designed to
operate on a 100–240 V AC
supply on ly. Ta ke car e not t o
connect too many appliances
to the same mains socket as
this could result in fire or elect ric shock.
Mains
Do not use a poor fitting mains socket.
Insert the plug fully into the ma ins. If it
is loose, it may cause arcing and result in
fire. Contact your electrician to have the
mains socket changed.
Moisture
Do not touch the mains lead with a
wet hand. If you plug/unplug the
mains lead with a wet h and, it may
cause electric shock.
Lightnin g s torms
For your own safety, do not
touch any part of the unit,
mains lead, or aerial lead
during lightning storms.
Mains lead
protection
Pull out the mains lead
by the plug. Do not
pull on the mains lead
itself.
Wiring
Unplug the mains lead when wi rin g cab l es. Be sure
to unplug the mains lead for your safe ty, when
hooking up.
Cleaning
Clean the mains pl ug regularly.
If the plug is covered with dust
and it picks up moisture, its
insulation may deteriorate an d
result in fire. Unplug the mains
plug and clean it regularly.
14
Safety Information
Page 17
Use
Damage requiring service
If the surface of the unit cracks, do not touch it until you
have unplugged the mains lead. Otherwise electric shock
may result.
Ventilation holes
Do not insert anything in the
ventilation holes. If metal or
something flammable is
inserted in these ho les, it may
result in fire or electric shock.
Servicing
Do not open the cabinet.
Entrust the unit to qualified
service personnel only.
Moisture and
flammable objects
• Do not let this
unit get wet.
Never spill liquid
of any kind on
the unit. If any liquid or solid object does fall
through openings in the cabinet, do not ope r at e
the unit. It may result in electric shock or damage
to the unit.
Have it checked immediately by qualified
service personnel.
• To prevent fire, keep flammable objects or naked
lights (e.g. candle s) awa y from the unit.
GB
(continued)
Safety Information
15
Page 18
Additional Safety Information
Electric shock
Do not touch the unit with wet hands. Doing so may cause
electric shock or damage the unit.
Oils
Do not install th is unit in restauran ts that use oil.
Dust absorbing oil may enter the unit and damage
the unit.
Protruding location
Do not install the unit in locations where it may protrude.
If you install the unit in the fo llowing locations, it m ay
result in injury.
• Do not install the unit in a location where the unit
protrudes, such as on or behind a pillar.
• Do not install the unit in a location where you might
bump your head on it.
Placement
Never place the unit in hot,
humid or excessively dust y
places. Do not install the unit
where insects may enter. Do n ot
install the unit where it may be
exposed to mechanical vibration.
Accessories
Secure the unit properly.
If the unit is not secured properly, it m ay fall and cause
injury. Take measures to prevent this by using a stand or
other apparatus on the floor or wall in the spec if ied
manner, referring to the operat ing in str uctions supplied
with your stand.
Disposal of the unit
• Do not dispose of the unit with general household
waste.
• The LCD c onta i ns a sm a ll a mount of liquid crystal
and mercury. The fluorescent tube use d in this unit
also contains mercury. Follow your loc a l or dina nc e s
and regulations for disposal.
Corrosion
If you use this unit near the seashore , sa lt ma y
corrode metal parts of the unit a nd cause internal
damage or fire. It may also shorten the lif e of the
unit. Steps should be taken to reduc e th e hum idity
and temperature of the ar ea where the unit is lo cated.
Cleaning
Unplug the mains le ad when cleaning th is unit. If
you do not do so, it may result in electric shock.
Recommended place for
the unit
Place the unit o n a stable, level
surface. Otherwise, the unit
may fall and cause injur y.
16
Safety Information
Page 19
LCD Screen
• Although the LCD screen is made with high-precision
technology and 99.99% or more of the pixels are
effective, black dots may appear or br ight po int s of
light (red, blue, or green) may appea r cons ta ntly on
the LCD screen. This is a structural property of the
LCD panel and is not a malfunction.
• Do not expos e th e LC D scree n sur f ace to the sun.
Doing so may damage the screen surf ace.
• Do not push or scratch the front filter, or place objects
on top of this unit. The image may be uneven or the
LCD panel may be damaged.
• If this unit is used in a cold place, a smea r may o ccu r
in the picture or the picture may become dark.
This does not indicate a failure . Thes e phen o me n a
disappear as th e temperature ris e s .
• Ghosting may occur when still pictures are displayed
continuously. It may disappear after a few moments.
• The screen and cabinet get warm when this unit is in
use. This is not a malfunct ion.
Fluorescent lamp
This unit uses a special fluorescent lamp as its light
source. If the screen image becomes dark, flickers, or
does not appear, the fluorescent la mp has run down and
should be replaced. For replacement, consult qualified
service personnel.
Heat
Do not touch the surface of the unit. It rema in s h o t, ev en
after the unit has been turned off for some tim e.
Mains lead
If you damage the
mains lead, it may res ult
in fire or electric shoc k.
• Do not pinc h, bend,
or twist the mains
lead excessively.
The core lines may
be exposed or cut,
causing a shortcircuit which may
induce fire or
electric shock.
• Do not conver t or
damage the mains
lead.
• Do not put anything heavy on the mains lead. Do
not pull the mains lead.
• Keep the mains lead away from heat sources.
• Be sure to grasp the plug when disconnecting the
mains lead.
If the mains lead is damaged, stop using it and ask
your dealer or Sony service centre to exchange it.
When not in use
For environmental
and safety reasons,
it is recommended
that the unit be
switched off when
not in use – not left
in standby mode. Disconnect it f ro m the ma ins.
Cable wiring
Take care not to catch your feet on the cables. It may
damage the unit.
GB
Cleaning the screen surface
The screen surface is finished with a special coating to
prevent strong light refle c ti ons. Be sur e to obse r ve the
following precautions to avoid damaging the finish.
• To remove dust from the screen surface, wipe gently
with a soft cloth. If dust is persistent, wipe with a soft
cloth slightly moistened with a diluted mild detergent
solution. You can wash and repeatedly use the soft
cloth.
• Neve r use an y type of abrasive pad, alkaline/acid
cleaner, scouring powder, or strong solven t suc h as
alcohol, benzine or thinner.
Adjusting the viewing angle of th e TV
When adjusting the angle, hold the stand with your hand
so that it does not come loose or fall off.
Be careful not to catch your fingers betwee n the TV and
the stand.
Installation
Do not install optional compone nts too cl ose to the
unit. Keep optional components at least 30 cm away
from the unit. If a VCR is installed in front of the
unit or beside the unit, the pic ture may become
distorted.
Safety Information
17
Page 20
Precautions
Precautions concerning ventilation
Leave space around th e unit. Otherwise, adequa te ai r-circulation may be blocked causing overheatin g,
which may cause fire or damage to the unit.
When installing the unit on the wall
30 cm
10 cm
10 cm
When installing the unit using a stand
30 cm
10 cm
Never install the unit as f ollows:
Air circulation is blocked.
Wall
10 cm
Leave at least this much spac e.
10 cm
Leave at least this much space.
Air circulation is blo cked.
18
Wall
Precautions
Page 21
Viewing the TV comfort ably
• To view the TV comfortably, the recommended viewing position is from four to seven times the
screen’s vertical length aw a y from the TV.
• View the TV in moderate light , a s vie w in g the TV in poor light taxes your eyes. Wa tc hi ng the screen
continuously for long period s of time can also tax your eyes.
Installing the unit
Use the specified wall-mount bracket or stand.
• Do not install the unit in places subject to extreme temperature, for example in direct sunlight, or near
a radiator, or heating ve nt. If the unit is exposed to e xtreme temperat ur e, the unit may heat up and th is
may cause deformation of the casing or cause the unit to malfunction.
• To obtain a clear picture, do not expose the screen to direct illumination or direct sunlight. If possible,
use spot lighti n g directed down from th e ceiling.
• The unit is not disconnected fro m the ma in s wh en t he unit is sw it ched off. To disconnect the uni t
completely, pull the plug from the mains.
Volume adjustment
• Adjust the volume so as not to trouble your neighbours. Sound carries very easily at night time.
Therefore, closing the windo w s or using headphones is suggested.
• When using headphones, ad just the volume so as to avoid excessive level s, as hea ring damage may
result.
Handling the remote control
• Handle the remote cont rol with care. Do not drop or step on it, or spill liquid of any kind onto it.
• Do not place the remote control in a location near a heat source, or in a place subject to direct sunlight,
or in a damp room.
Handling an d cleaning the screen surface of t he unit
To avoid screen degradation, follow the advice given below. Do not push on the screen or scratch it with
hard objects, or throw any thing at it. The screen may be damaged.
• Be sure to unplug the mains lead befo re c le an ing the uni t.
• Do not touch the display pane l af te r ope rating the unit continuously for a lo ng period as the display
panel becomes hot.
• We recommend that the screen surface be touched as little as possible.
• Clean the screen with a soft cloth.
• Never use any type of abrasive pad, scouring powder, or solvent, such as alcohol or benzine. Using such
materials may result in damage to the screen surface.
Cleaning the cabinet
• Be sure to unplug the mains lead befo re cleaning the cabinet.
• Clean the cabi n et w ith a soft cloth.
• Note that material deteriora ti on or sc reen coating degradation may occur if the unit is exposed to a
volatile solvent, such as alcohol, thinner, benzine or insecticide, or if prolonged contact is maintained
with rubber or vinyl material s.
• The ventilation holes can accumulate dust over a period of time. To ensure proper ventilation, we
recommend removing the dust pe ri odically (once a month) using a vac uum cleaner.
GB
Precautions
19
Page 22
Overview
Checking the Accessories Supplied
Remote Control
(RM-Y1101) (1):
Coaxial Cable (1):
Do not remove ferrite cores.
AC Power Adaptor
(AC-FD004E) (1):
Size AA Batteries
(R6 Type) (2):
Mains Lead
(Type C-6) (1):
Use this mains lead if you
use the unit outside the
United Kingdom.
Mains Lead
(Type B F ) ( 1 ):
• Use this mains lead if
you use the unit in the
United Kingdom.
• Refer to “NOT ICE FOR
CUSTOMERS IN THE
UNITED KINGDOM”
on page 2 whe n usin g
this mains le ad.
• This mains lead ma y not
be supplied depending
on the country/region.
20
Overview
Page 23
Overview of the TV Buttons and Indicators
KLV-17HR2/15SR2
I
P
& (Power)
switch
P
C
(
n
h
a
+
/
–
b
u
t
t
GB
)
e
l
n
n
s
o
& (Power)
indicator
(Standby/
Sleep) indi cator
Remote control sensor
I
1
2
2 (Volume)
+/– buttons
(Input
Select)
button
Status of the indicators
& (Power) indica tor lights up in green
The power of the TV is on.
(Standby/Sleep) indicator lights up in red
The TV is in the standby mode.
The Sleep Timer function is on when the TV is tur ne d on.
(Standby/Sleep) indicator flashes in red
The TV is receiving remote control signals.
(Standby/Sleep) indicator flashes in red repeatedly and the & (Power) indicator is off
There is a problem with the TV. For more details, refer to “Self-diagnosis function” on page57.
For the connectors on the rea r pa nel of the TV, refer to “Connecting Optional Equipme nt” on
page 49.
Overview
21
Page 24
Overview of the Remote Control Buttons
a Switching the TV to the standby mode:
Press this button to temporarily turn off the TV
and switch it to the standby mode (the
(Standby/Sleep) indicator on the TV lights up in
red). Press it ag ain to sw itch on t he TV fro m the
standby mode.
To save energy, we recom mend switching the
TV off comp letely when th e TV is not in us e.
If no signal is received or no operation is
performed in the TV mode for 10
minutes, the TV automatically switches
b Selecting the input source:
c Selecting channels:
d a) If the TV is selected:
e Programming the remot e contro l:
f Selecting a screen format:
Press this but ton repeatedly to change the screen form a t. For more details, refer to “Screen Cont rol ”
on page 36.
g Selecting Teletext:
Press this button to switch on Teletext. For more details, re f er to “Tele text” on page 45.
h////OK buttons
a) If the TV is sele ct ed:
• When the menu is displayed, use these buttons to operate the menu system. For more details, refer to
“Introducing and Using the Menu System” on page 31.
• When the menu is turned of f , pr ess OK to show an overview of all TV cha nne ls. Then press or
to select the channel and press OK to watch the selected channel.
b) If the VCR or DVD is selected:
Use these buttons to control the main functions of your VCR or DVD.
i Recording programmes on your VCR:
If the VCR is selected, pr es s this butto n to record pr og rammes.
to the standby mode.
Press this button repeatedly until the input
symbol of the desired source appears on the
screen.
Press this button to select channel s .
For double-digit prog ramme number s, en te r the
second digit within 2.5 seconds.
Press this button to watch the last channel
selected (the la s t channel watched for at least
five seconds).
b) If the VCR is selected:
For Sony’s VCR double-digit program m e
numbers, e.g. 23, press this button first then
press the 2 and 3 buttons.
Use this button t o programm e the remote control
to operate your VCR or DVD. For more details,
refer to “Remote Control Configuration for
VCR/DVD” on page 53.
22
Overview
Page 25
j Selecting the VCR, TV or DVD (Media Selector):
With this remote control you can operate not only this TV but also the main functions of your VCR or
DVD.
Switch on the equipment you want to operate and press this button repeatedly to selec t VCR, TV, or
DVD. The green light just above the selected equipment lights up momentarily.
An initial setup is re quired to sy nchronise thi s remote contr ol to your VCR or DVD. This setup
depends on the manufacture r. For mo re details, refer to “Remote Control Configuration for
VCR/DVD” on page 53.
k Select in g channels:
Press these buttons to select the next or previous channe l.
l Displaying NexTView:
For more details, refer to “NexTView” on page 46.
m Adjusting the TV volume:
Press these b uttons to adju st the volume of th e TV.
n Displaying the menu system:
Press this button to display the menu on the screen. Press it again to remove the menu display from the
screen.
o Selecting the TV mode:
Press this button to switch off Teletext or video input.
p Selecting a sound effect:
Press this button repeatedly to cha nge the style of sound used by your TV. For more details on the
styles available, refer to “Sound Ad ju stment” on page 34.
q Selecting a picture mode:
Press this but ton repeatedly to chang e the picture mode. For mor e d etails, refe r to “Picture
Adjustment” on page 32.
r Displaying on-screen information:
Press this button to display all on-screen ind ic ators. Press it aga in to cancel.
s Muting the sound:
Press this button to mute the sound from the TV. Press it ag ain to restore the sound.
t Switching the VCR or DVD on/off:
Press this button to switch your VCR or DVD on or off.
u Turning on the Sleep Timer function:
Press this button to set th e TV to automatically switch to the stan d by mode after a specified time
period. For more details, refer to “S leep Timer Function” on page 44.
GB
In addition to the TV funct ions, all coloured buttons are also used for T el e te xt op erations. The
buttons with green symbols (except for (NexTView) and (Power/Standby)) are also
used. For more details, refer to “Teletext” on page 45.
Overview
23
Page 26
Installation
Inserting Batteries into the Remote Control
• Make sure you insert the supplied batteries observing the corr ect polarity.
• Always remember to dispose of used bat te ri es in an environmentally friendly wa y.
• Do not use different types of batte ri es to ge the r or m ix old a nd ne w ba tteries.
24
Installation
Page 27
Removing the Rear Cover
When you connect the cables, remove the rear cover of the TV. Be sure to attach the rear cover back
on the TV after you finish connec ti ng the cables.
Removing the rear cover
Hold the rear cover as illustrated below and pull the lower part of the cover towards you first. Then, detach
the upper part of the cover from the TV.
Attaching the rear cover
Hold the rear cover as illustrated below, fitting the four detents on the rear cover into the corresponding
holes on the TV , then push the re ar cover back onto the TV.
GB
Installation
25
Page 28
Connecting an Aerial and a VCR
• Use the supplied mains lead (Type C-6 or Type BF, see pag e 20).
• Use the supplied coaxial cable for aerial connection.
Do not connect to the mains before al l connections are complete.
Connecting an aerial
Connect th e s u pplied
coaxial cable.
Connecting a VCR with an aerial
VCR
Connect th e s u pplied
mains lead (Typ e C-6 or
Type BF, w ith safety
earth) and the supplied
AC power adaptor.
Connect the supplied
mains lead (Type C-6
or Type BF, with
safety earth) and the
supplied AC power
adaptor.
OUT IN
Scart lead is optional.
• For more details regarding VCR connection, refer to “Con ne ct ing Optional Equipment” on
page 49.
• Note that some Scart leads may not fit into the connector on the TV.
26
Installation
Page 29
Bundling the cables
You can store the cables in the back of the TV.
1Bundle the cables and pass the cables through
the centre hole.
2Put the cable cover on the stand by fitting the
claws of the cove r with th e corresp onding holes
on the stand. Then, push the cover to secure it.
To remove the cable c over, pull the
convex part of the cover towards you.
• It may not be possible to fasten cabl es that
are too thick with the cable cover.
• If all the cables cann ot be stored inside,
leave some of them hanging down on both
sides of the TV.
GB
Cable
cover
Convex
(continued)(continued)
Installation
27
Page 30
Adjusting the viewing angle of the TV
You can adjust the angle to a voi d the reflection of light and ge t a be tt er view of the TV.
When adjusting the angle, hold the stand with your hand so that it does not come loose or fall off.
Be careful not to catch your finge rs between the TV and the stand.
Backward direction
3°
15°
Horizontal direction
25°
25°
28
Installation
Page 31
First Time Operation
Switching On the TV and Tuning the TV
Automatically
The first time you switch on your TV, a sequence of menu screens appear on the TV enabling you
to: 1) choose the language of th e menu screen, 2) choose the c ountry/region in which you want to
operate the TV, 3 ) s earch and store all available channels (TV Broa dcast), and 4) change the order
in which the channels (TV Broadcast) appear on the screen.
However, if you need to change any of these settings at a later date, you can do so by selecting the
appropriate option in th e “ S et U p” me nu (see page 40).
1Connect the TV to the mains (100–240 V AC, 50/60 Hz).
2Press the & (Power) switch on the TV to switch it on.
The first time you switch on the TV, the Language menu
appears automaticall y on the screen (Auto Startup).
To perform Auto Startup later, press 0 on the rear
panel of the TV.
GB
I
3Press //or on the remote control to select
the language, then press OK to confirm your selection.
From now on, all the menus will appear in the selected
language.
4The Country menu appears automati ca ll y on t he sc reen.
Press or to select the country/region in which you
will operate the TV, then pres s OK to confirm your
selection.
If the country/region in which you want to use the TV
does not appear in the list, select “–” instead of a
country/region.
Language
Select language
English
Nederlands
Français
Italiano
Deutsch
Türkçe
Español
Português
Country
Select country
–
United Kingdom
Ireland
Nederland
België/Belgique
Luxembourg
France
Italia
Schweiz/Suisse/Svizzera
Deutschland
Österreich
Polski
Magyar
Suomi
Dansk
Svenska
Norsk
First Time Operation
(continued)
29
Page 32
5The Auto Tuning menu appears automatically on the
screen.
Press OK to select Yes.
6The TV starts searching and storing all available
broadcast channels.
• This procedure could take some minutes. Please be
patient and do not press any buttons, otherw ise the
auto tuning will not be completed properly.
• If no channels are found during the auto tuning
process, a new menu appear s automatically on the
screen asking you to connect the aerial . Please
connect the ae ri al (see p age26) and press OK. The
auto tuning process will start again.
Do you want to start
Auto Tuning
Programme :
System :
Channel :
Please connect aerial
automatic tuning ?
YesNo
Searching...
No channel found.
Confirm
01
I
C23
7When the auto turning is finished, the Programme
Sorting menu appears automati ca lly on the screen.
A) If you want to keep the bro adcast chann els in the
tuned order, go to step 8.
B) If you want to store the broadcast channels in a
different order:
1 Press or to select the programme number
with the channel you want to rearrange, then press
.
2 Pre ss or to select the new programme
number position for your selec ted channel, then
press .
The selected channel now moves to its new
programme position and the other channels
move accordingly.
3 Repeat ste ps 1 and 2 if you want to change the
order of the other channels .
8Press MENU to turn off the menu.
Programme Sorting
Select channel
01
TVE
02
TVE2
03
TV3
04
C33
05
C27
06
C58
07
S02
08
S06
09
S08
10
S12
11
S14
Programme Sorting
Select channel
TVE
01
TVE2
02
TV3
03
C33
04
C27
05
C58
06
S02
07
S06
08
S08
09
S12
10
S14
11
01 TVE
MENU
Exit:
MENU
Exit:
Your TV is now ready for use.
30
First Time Operation
Page 33
Menu System
Introducing and Using the Menu System
Your TV uses an on-screen menu system to guide you through the operations. Use the following
buttons on th e remote con tr ol to operate the menu system.
1Press MENU to switch the first level menu on.
2Do the following to operate the menu.
• To high light the desi red menu or option, pressor.
• To ent er t he se le cted menu or option, press.
• To return to the last menu or op tion, press.
• To alter the settings of your selected option, press //or.
Hue can only be adjusted for an NTSC colour signa l (e .g . U.S.A. vi de o ta pes).
The “Picture Adjustment” menu allows
you to alter the picture adjustments.
To do this:
After selecting th e item y ou wa nt to al ter,
press, then press //or
repeatedly to adj us t it.
This menu al s o allows you to cu s tomise
the picture quality for th e “P e rsonal”
mode based on the program m e you are
watching.
32
Menu System
SharpnessPressorto soften the picture.
Pressorto sharpen the pi cture.
BacklightPressorto darken the backlight.
Pressorto brighten th e backlight.
Page 35
NR (Noise Reduction) Auto/Off
Dynamic PictureOn/Off
Colour ToneCool/Normal/Warm
ResetCancel/OK
Select to reduce the noise level.
Select to enhance the pi ct ure contrast.
Select to give bright colours a red tint (setting is variable from Cool to
Warm).
Select OK to reset the picture to the factory preset le vels.
Only “Mode,” “Contrast,” and “Reset” can be adjusted when “Mode” is set to “Live” or “Movie.”
The “Sound Adjustment” menu allows
you to alter the sound adjustments.
To do this:
After selecting the item y ou want to alter ,
press , then press // or
repeatedly to adjust it.
MENU
EffectOff
No effect.
Natural
Enhances clarity, detail and pr ese nce of sound by using the “BBE High
Definition Sound system.”
Dynamic
Intensifies clarity and presence of sound for better intelligibility and
musical realism by using the “BBE High Definition Sound system .”
*Dolby Virtual
Uses the TV speakers to simulate the surround effect produced by a multi
channel syste m .
If you set “Auto Volume” to “On” when Dolby Virtual is selected, the Effect option
automaticall y changes to Natural.
The “BBE High Definition Sound system” is manufactured by Sony Corporation
under licence from BBE Sound, Inc. It is covered by U.S. Patent No. 4,638,258 and
No. 4,482,866. The w ord “BBE” and BBE Symbol are trademarks of BBE sound.
*Manufactured under license from Dolby Laboratories. “Dolby,” “Pro Logic,” and the
double-D symbol are trademarks of Dolby Laboratories.
TreblePressorto decrease hi gher-frequency sounds.
Pressorto increase hi gher-frequency sounds.
BassPressorto decrease lowe r-fre quency sounds.
Pressorto increase lo we r-fre quency sounds.
BalancePressorto emphasise the left speaker.
Pressorto emphasise the right speaker.
34
Menu System
Page 37
Auto VolumeOn/Off
If you set “Effect” to “Dolby Virtual,” Off is selected automatically.
Volume level of the channels will stay the same, independent of the
broadcast signal (e.g. in the case of advertisements).
Dual SoundMono/Stereo
For a stereo broadcast, select Stereo or Mono.
Mono/A/B
For a bilingual broadcast, select A for sound channel 1, B for sound
channel 2, or Mono for a mono channel, if available.
If you select ot he r equi pme nt conn ect ed to th e TV, s et the Dual Sound option to Stereo, A, or B.
i VolumePressorto turn the vo lu me of the headphones down.
Pressorto turn the vo lu me of the headphones up.
Even if headphones are conn ected to the TV, you can hear the sound from the TV
speakers.
i Dual SoundSelect the “Dual Sound” option of the hea dphones.
Mono/Stereo
For a stereo broadcast, select Stereo or Mono.
Mono/A/B
For a bilingual broadcast, select A for sound channel 1, B for sound
channel 2, or Mono for a mono channel, if available.
If you select other eq uipment connected to the TV, set the i Dual Sound option to
Stereo, A, or B.
ResetCancel/OK
Select OK to reset the sound to the factory preset.
The “Screen Control” menu allows you to
alter the screen adjus tments.
MENU
Screen Control
Auto Format :
Screen Format :
Screen Shift
On
Smart
,
MENU
Select:Set:Back:OKEnd:
Screen Control
Screen Format :
Screen Shift
MENU
4:3
,
MENU
Select:Set:Back:OKEnd:
MENU
36
Menu System
Auto Format
(KLV-17HR2 only)
The “Auto Format” option allows you to automat ically change the
aspect ratio of the screen.
To do this:
1 After selecting th is option, pres s .
2 Press or to select On (if you want the TV to automatica lly
switch the s cr een format ac cording to the video input signal) or
Off (if you want to keep your pre ference).
Even if you have selected On or Off in the Auto Format option, you can always modify
the format of the s creen by pressing repeatedly on the remote contr ol.
Page 39
Screen FormatThe “Screen Format” option allows you to modify the format of the
screen.
To do this (KLV-17HR2):
1 After selecting th is option, pres s.
2 Press or to select the desired screen format and press OK.
Smart
Imitation of the wide
screen effect for a 4:3
broadcast.
Smart
4:3
Conventional 4:3 picture
size, full picture
information.
4:3
14:9
Compromise between 4:3
and 16:9 picture size.
14:9
Zoom
Wide screen format for
letterbox movies.
Zoom
Wide
For a 16:9 broadcast.
Wide
To do this (KLV-15SR2):
1 After selecting th is option, pres s.
2 Press or to select the desired screen format and press OK.
GB
4:3
Conventional 4:3 pict ure size.
4:3
16:9
For a 16:9 broadcast.
16:9
You can adjust the po sition o f the imag e when Smart, 14:9, or Zoom is selected. I f parts
of the top and bottom of the screen are cut off, press or to move the image up or
down (e.g. to read subtitles).
(continued)
Menu System
37
Page 40
Screen ShiftThe “Screen Shift” option al lo w s you to adj ust the posit io n of th e
• H Shift (Horizontal Shift) ca n only b e adjuste d fo r an RGB inpu t sign al fro m the Scar t
connector 1/.
• When “Screen Format” is set to “4:3” or “Wide,” V Shift (Vertical Shift) cannot be
adjusted.
picture for each screen format.
To do this:
1 After selecting th is option, pres s .
2 Press or to select the desired option and press . Then
Press / / or
V Shift (Vertical Shift) (KLV-17HR2 only)
Press to move the screen up.
Press to move the screen down.
H Shift (Horiz o ntal Shift)
Press to move the screen to the left.
Press to move the screen to the right.
Language :
Country :
Auto Tuning
Programme Sorting
Programme Labels
AV Preset
Manual Programme Preset
Select:Set:End:
m
OK
OK
Personal
50
50
25
0
3
5
Off
On
Cool
English
–
The “Set Up” menu allows you to alter
various options on the TV.
MENU
Set Up
Language :
Country :
Auto Tuning
Programme Sorting
Programme Labels
,
MENU
AV Preset
Manual Programme Preset
Select:Set:Back:OKEnd:
English
–
MENU
LanguageThe “Language” option allows you to select the language that the menus
are displayed in.
To do this:
1 After selecting this option, press
.
2 Follow step 3 of “Switching On the TV and Tuning the TV
Automatically” on page 29.
CountryThe “Country” option allows you to sel ec t the country/region in which
you want to operate the TV.
To do this:
1 After selecting this option, press
.
2 Follow step 4 of “Switching On the TV and Tuning the TV
Automatically” on page 29.
Auto TuningThe “Auto Tuning” option a ll ow s you to automatically searc h a nd store
all available channels (TV Broadcast).
To do this:
1 After selecting this option, press .
2 Follow steps 5 and 6 of “Switching On the TV and Tuning the TV
Automatically” on page 29.
Programme Sorting The “Programme Sorting” option allows you to change the order in which
the channels (TV Broadcast) appear on the screen.
To do this:
1 After selecting this option, press .
2 Follow step 7 B) of “Switching On the TV and Tuning the TV
Automatically” on page 29.
40
Menu System
Page 43
Programme Labels The “Programme Labels” opti on allows you to name a ch annel using up
AV PresetThe “AV Preset” opti on al lows you to designate a name fo r any external
to five characters (letters or numbers) .
To do this:
1 After selecting this option, press
2 Press
3 Press // or to select the character, then press OK.
4 When you ha ve fini s hed , pr es s // or to select the word
• If you input a wrong character, select the character using or on
the screen. Then press // or to select th e correct
character and press OK.
• For a blank, select
equipment you have connected to the TV.
To do this:
1 After selecting this option, press .
2 Press or to select the input source you want to name, then press
3 A label automatically appears in the label co lu mn.
a) If you want to use one of the predefined labels, press or
b) If you want to set a different label, select Edit and press OK. Then
• If you input a wrong character, select the character using or on
the screen. Then press // or to select th e correct
character and press OK.
• For a blank, select
or to select the programme number with the channel you
want to name, then press OK.
“End” on the screen and pre ss OK to exi t the character inp ut screen.
on the screen and press OK .
.
select the desired label: AV1/AV2, VIDEO, DVD, CABLE, GAME, CAM or SAT.
with the firs t element hig hlighted, pres s // or to
select the character, then press OK.
When you have finished, press // or to select the
word “End” on th e scre en and p ress OK to exit th e charact er inp ut
screen.
on the screen and press OK .
.
to
GB
(continued)
Menu System
41
Page 44
Manual
Programme Preset
The “Manual Programme Preset” option (A–E) allows you to:
A) Preset channels, one by one, in the programme order of your choice.
To do this:
1 After selecting this option, press .
2 Highlight the Programme option an d pre s s .
3 Press or to select a programme number for which you want to
preset the channel, then pre ss . If you do not want to preset other
options for the ch annel, press OK instead of and go to step 8.
4 After selecting the System option, press .
5 Press or to select the TV Broadcast system (B/G for western
6 After selecting the Channel option, press .
7 Press or to select the type of channel to be tuned (S for cable
8 Highlight the Confirm option and press OK. Then press to select
Repeat all the above steps to tune an d store other channels.
Depending on the country/ region you have selected in the
“Country” option, this option may not be available (see
page 40).
European countries/regions, D/K for eastern European countries/
regions, I for the United Kingdom, or L for France), then press . If
you do not want to preset other options for the channel, press OK
instead of and go to step 8.
channels or C for terrestrial channels), then press .
After that, press the number buttons to enter the channel number of
the TV Broadcast dire ct ly . If you do not know the channel num ber,
press or to search for it.
When you have tuned the de sir ed c ha nne l, pre ss OK.
OK and finally press OK to store your channel selection.
B) Label a channel using up to fiv e characters (letters or numbers).
To do this:
1 Press PROG +/– to select the programme number with the channel
you want to name.
You cannot select the programme numbe r set to skip in the
“Skip” option (see step D on page 43).
2 When the programme you want to name appears on the screen, select
the Label option and press .
3 Press // or to select the first character, then press OK.
4 When you ha ve fini s hed , pr es s // or to select the word
“End” on the screen and pre ss OK to exi t the character inp ut screen.
• If you input a wrong character, select the character using or on
the screen. Then press // or
character and press OK.
• For a blank, select
on the screen and press OK .
to select the cor rect
42
Menu System
Page 45
Normally the automatic fine tuning (AFT) option will give the best
C)
possible picture, howeve r you can manually fine-tune the TV to
obtain a better picture if the picture is distorted.
To do this:
1 Press PROG +/– to select the programme number with the channel
you want to fine-tune m an u a ll y.
You cannot select the programme numbe r set to skip in the
“Skip” option (see step D on page 43).
2 When the programme you want to fine-tune appears on the screen,
select the AFT option and press .
3 Press orto adju st th e fi ne tuni ng be t w ee n –15 and +15 and
press OK.
4 Highlight the Confirm option and press OK. Then press to select
OK and finally press OK to store your choice.
To restore au to matic fine tuning, select On in step 3 above.
D) Skip any unwante d pr ogr am me nu mbe rs w hen t hey are s e lect ed w it h
the PROG +/– buttons.
To do this:
1 Highlight the Programme option and press . Then press or
to select the programme number you want to ski p.
2 When the programme you want to skip appears on the screen, select
the Skip option and press .
3 Press or to select Yes and press OK.
4 Highlight the Confirm option and press OK. Then pressto select
OK and finally press OK to store your choice.
To cancel this function afterwards, select No instead of Yes in step 3
above.
E) View and record scrambled channels when using a decoder connected
to the Scart con nector 1/ either directly or via a VCR .
GB
Depending on the country/ region you have selected in the
“Country” option, this option may not be available (see
page 40).
To do this:
1 Press PROG +/– to select the programme number with the scrambled
channel you want to view.
You cannot select the programme numbe r set to skip in the
“Skip” option (see step D on page 43).
2 When the programme you want to view appears on the screen, select
the Decoder option and press .
3 Press or to select On and press OK.
4 Highlight the Confirm option and press OK. Then pressto select
OK and finally press OK to store your choice.
To cancel this function afterwards, select Off instead of On in step 3
above.
Menu System
43
Page 46
Other Functions
Sleep Timer Function
The Sleep Timer function allows you to set the TV to switch itself automatically to the standby
mode after a specified time period. You can select the tim e peri od from among 30 minutes, 60
minutes, 90 minutes, and 120 minutes.
To set the Slee p Timer function
Press on the remote control repeatedly un t il the desired time pe ri od ( “3 0 min ,” “60min,” “90min,” or
“120min”) appears on the screen.
When the Sleep Timer func ti on is on, the (Standby/Sleep) indicator on the TV lights up in red.
To cancel the Sleep Timer function
Press repeatedly until “Off” appears on the screen.
• I f you switch off the TV and switch it on again, the Sleep Timer function is reset to “Off.”
• The message “Sleep timer will end soon. Power will be turned off.” appears on the screen one
minute before the TV sw it che s to t he standby mode.
• I f you press / on the remote control, the remaining time in minutes before the TV
switches to the standby mode is displaye d on the screen.
44
Other Functions
Page 47
Teletext
Teletext is an information service transmitted by most TV stations. The index page of the Teletext
service (usually page 100) gives you information on how to use the service. To operate Teletext, use
the remote control butto ns as in dicated below.
Make sure you use a channe l (T V Broa dcast) with a strong signal, otherw ise Teletext errors may
occur.
To switch on Teletext
After selecting the TV chan nel which ca rries the Te letext servi ce you want to
view, press .
Each time you press , the screen changes cyclically as follows:
Teletext mode t Te le text Superimpose mode t TV mode t
Teletext mode t (repeat).
To select a Teletext page
Input three digits for the pag e number, using the number buttons.
• If you make a mistake, retype the correct page number.
• If the counter on the screen continue s searc hi ng, it is bec ause this page is not available. In this case ,
input another page number.
To access the next or preceding page
Press PROG + () or PROG – ().
To superimpose Teletext on to the TV
Whilst you are viewing Telete xt , pr ess . Press it again to cancel the Teletext mo de.
TELETEXT
TELETEXT
TELETEXT
TELETEXT
TELETEXT
TELETEXT
TELETEXT
TELETEXT
Index
Index
Index
Index
Index
Index
Index
Index
Programme
Programme
Programme
Programme
Programme
Programme
Programme
Programme
News
News
News
News
News
News
News
News
Sport
Sport
Sport
Sport
Sport
Sport
Sport
Sport
Weather
Weather
Weather
Weather
Weather
Weather
Weather
Weather
25
25
25
25
25
25
25
25
153
153
153
153
153
153
153
153
101
101
101
101
101
101
101
101
98
98
98
98
98
98
98
98
GB
To freeze a Teletext page
Some Teletext pages have sub-pages which follow on automatically. To stop them, press /. Press
it again to cancel the freeze.
To reveal concealed information (e.g. answers to a quiz)
Press /. Press it again to conceal the information.
To select a sub page
A Teletext page may consist of several sub pages. In this case, the page number that appears on the upper
left corner will change from white to green and one or more arrows will appear next to the page number.
Repeatedly press or on the remote control to watch the desired page .
To switch off Teletext
Press .
Fastext
The Fastext service lets you access pages with one push of a button.
Whilst you are in the Teletext mode and Fastext is broad ca s t, a colour coded menu appea rs at t he
bottom of the Teletext page. Press the colour button (red, green, yello w or bl ue) to access the
correspon ding page.
Other Functions
45
Page 48
NexTView*
* D epending on availability of service.
NexTView is an on-scre e n el ectronic programme guide , pr oviding you with programme
information for differe nt broadcasters.
When looking for inform ation, you can search by th eme (sports, art, etc.) or date.
When you are vi ewing the N exTView serv ice, wron g characte rs appear o n the scree n if the la nguage
used in the NexTView service does not match the language set on your TV. To resolve this problem,
select the “Languag e” option in the “Set Up” m e nu and set the same language as tha t use d in the
NexTView service. Also select the “Coun tr y ” op tion in the “Set Up” menu and set the country/
region in which the NexTView service is provided (see page 40).
Displaying NexTView
1Select a broadcast channel providi n g the Ne x TView service. In this case, the indica tion “NexTView”
is displayed as soon as data is avai la bl e.
2To see the NexTView service, you have two different NexTView interface types, depending on the
percentage of available data.
a)“Programme List” interface
Whilst you are watching TV, an d after the indication “NexTView” in orange is displayed on the
screen, pres s on the remot e cont rol to se e the “Pr ogramme List” i nterfa ce (see f ig. 1 on page47).
b)“Overview” i n terface
Whilst you are watching TV, and after more than 50% of NexTView da ta is available (100% dat a
may not be available depending on your area), the indication “NexTView” in black or white is
displayed on the screen. (The colour of the indication “NexTView” may vary depending on the
Menu Colour option. See page 39.) Then press on the remote control to see the “Overview”
interface (see fig. 2 on page 47).
As soon as you enter the NexTView service, the lower left corner of the screen will show the
percentage of NexTView data available. Once you have entered this service, the percentage of data
available will not increase.
3To navigate throu gh N e xT V ie w:
• Moving right or left, pre ss or .
• Moving up or down, pre ss or .
• Confirming a se le ct ion, press OK.
4To swit ch off NexTView, press on the remote contro l.
46
Other Functions
Page 49
“Programme List” interface (fig. 1)
1
01
02
Mon
Tue03Wed04Thu05Fri06Sat07Sun 7 : 07 :
TV1
2
3
00 : 30
TV2
01 : 30
TV3
05 : 30
TV4
06 : 30
TV5
07 : 30
TV6
08 : 30
TV7
09 : 30
TV8
10 : 30
Songs from the shows
TV1 00:30 - 01:30 Thursday 04
Programme descriptio n
Record
Songs from the shows
Weather forecast informati
A1 news magazine
Arts show
Oclock news
Weather forecast informati
A1 news magazine
Arts show
Remind
01
“Overview” inte rf ace (fig. 2)
1
01
Mon
2
3
TV1
TV2
TV3
TV4
TV5
TV6
TV7
TV8
A Icons for different themes
Refer to “Icon key” on
page 48.
B Date
C Programme list
4
02
Tue03Wed04Thu05Fri06Sat07Sun 9 : 15:
9 : 00 9 : 3010 : 00
Magazine
Weather Forecast | Mike's show
Euronews
Home Shopping Europe |Euro Sports
News | Arts show
Larry King's live | Euro Sports
Euro magazine | Euro Sports
Home Shopping Europe | Euronews
Songs from the shows
TV1 00:30 - 01:30 Thursday 04
Programme descriptio n
RecordRemind
4
5
|
Songs from the shows
|
Fantasy film
|
Magazine
5
D Record
This function only work s if you have connected a
VCR which supports SmartLink and T imer
Programming features .
If you want to record the selected programme, press the red
button on the remote control.
E Remind
If you want to be reminded when the selected programme is
broadcast, press the green button on the remote control. At
the time that programme should be broadcast a reminder
message is displayed on the TV.
|
Star Wars
GB
03
• The “Record” and “Remind” options will be shown on the screen as soon as a programm e has
been selected, but they wi ll not be show n if you are watching the NexTVi ew se rvice on a TV
channel which is not a Ne xT V ie w provider.
• The “Record” and “Rem ind” options will not be avail able if the programme th at you have
selected has already started.
(continued)
Other Functions
47
Page 50
Icon key
Full selection list
All the programme informati o n is listed
by time and broadca st channels order.
EntertainmentRemind list
Children
Arts
Sports
News
Movies
Music
Channel se lection
If the NexTView provider sends
information on more than eight broadcast
channels, yo u ca n sele ct eig ht of t hem t o
create a personal list.
After you have created your personal list,
the default list can be restored. To restore
it, select “A u to B” by pressing on
the remote co ntrol.
Shows you a list with all the pr ogrammes
(maximum of five programmes) that you
have selected to be remi nde d about.
48
Other Functions
Page 51
Additional Information
Connecting Optional Equipment
Using the following instructions, you can connect a wide range of optional equipment to your TV.
(Connecting cabl es are not supplied.)
Decoder
VCR
DVD recorder
2
1
“PlayStation”*
Decoder
Rear panel of the TV
GB
S VHS/Hi8/DVC
camcorder
* “PlayStation” is a product of Sony Computer Entertain me nt, Inc.
* “PlayStation” is a tradema rk of Sony Computer Entertainment, Inc.
Headphones
Hi-Fi
(continued)
Additional Information
49
Page 52
AB
CD
E
F
G
H
I
AConnect the supplied coaxial cable.
B2: AV2 Audio input jacks
C2 : AV 2 Video input jack
S
D2: AV2 S video input jack
E0: Auto startup button
F1/: AV1 Scart connector
(SmartLink)
G: Audio output jacks
HConnect the supplied mains lead.
Ii: Headphones jack
• To avoid a noisy picture, do not connect external equipment to connectors C and D at the same
time.
• Even if headphones are connect ed to th e T V , yo u ca n hear the sound from the TV speakers.
• Note that some Scart leads may not fit into the connector on the TV.
50
Additional Information
Page 53
Connecting a VCR
To connect a VCR, refer to “Connecting an Aerial and a VCR” on page 26. We recommend you connect
your VCR using a Scart lead. If you do not have a Scart lead, tune in the V CR test signal to the TV
programme number “0” by u sing th e “Manua l Prog ramme Pr eset” opti on. F or deta ils on h ow to ma nually
programme these presets, see page 42, step A.
Refer to the instruction manual of your VCR to find out how to find the output channel of you r VCR.
Connecting a VCR or a DVD recorder that supports SmartLink
SmartLink is a direct link betwe en the TV and a VCR or a DVD record er. For mor e informa tion on
SmartLink, refer to the instruction manual of your VCR or DVD recorde r.
If you use a VCR or a DVD recorder that supports SmartLink, please connect the VCR or the DVD
recorder using a Scart lead to the Sca r t co nnector 1/ (F).
Connecting a decoder
If you have connected a decoder to the Scart connector 1/ (F), or through a
VCR connected to this Scart
Select the “M anual Programme Pr e s et” option in the “Set Up” menu and, a f ter entering the “Decoder”*
option, select “On” (using or ). Repeat this option for each scrambled signal.
Depending on the country/region you have selected in the “Country” option, this option may not be
available (see page 40).
Connecting external audio equipment
To listen to the sound from the TV on Hi-Fi equipment
Connect your Hi-Fi equipment to the audio output jacks (G) if you want to amplify the audio output
from the TV. Next, usin g th e men u system, select the “Feat ur es” menu and set “Speaker” to “Off” (see
page 39).
GB
Additional Information
51
Page 54
Using Optional Equipment
1Connect your equipment to the designated TV socket, as indicated on pages 49 to 51.
2Switch on the connected equipmen t.
3To watch the picture of the connected equ ipment, press the / button on the remote control
repeatedly u ntil the correct input sy mbol appears on the scree n.
SymbolInput Signals
1• Audio/video inpu t signal through the Scart connector F.
1• RGB input signal th rough the Scart connector F. This symbol appears only if
2• Video input signal through the phono jack C and audio input signal through
S
2• S video input signal through the S video input jack D and audio input signal
4Press the button on the remote contro l to ret urn to the normal TV picture.
For mono equipment
Connect the phono plug to the L/ G/S/ I ja ck and press / repeat edl y until the input symbol 2
S
or 2 appears on the screen.
Select the “Sound Adjustment” menu and set “Dual Soun d” to “A” (see page 35).
an RGB source has been connected.
B.
through B.
52
Additional Information
Page 55
Remote Control Configuration for VCR/DVD
This remote control is set by default to operate the basic functi ons of this Sony TV, most Sony DVDs and
Sony VCRs when batteries are initially installed. T o control VCRs and DVDs of othe r major brands, and
certain Sony VCR models, plea se co mp lete the following steps:
Before you start, look up the three digit cod e for your brand of DVD or VCR from the list on
page 54. For those brands that have m ore than one code, enter the fir s t code number.
1Press the Media Selector button on the remote control repeatedly until the
required VCR or DVD green ligh t lights up.
If the Media Selector is in the TV position, code numbers will not
be stored.
2Before the gree n light goes out, press and hold the yellow butto n for
approximately six seconds until the green light starts flashing.
3Whilst the green light is flashing, enter all three digits of the code for your
brand (see page 54) using the number bu ttons on the remote control.
If your select ed code is ent ered correct ly, all thre e green lig hts will
be lit momentarily.
3
2
GB
4Turn on your VCR or DVD and check that the main functions work.
• If your equipment is not working or some of the functions do
not work, please check to be sure you entered the correc t code
set or try the next code listed against the brand (see page 54).
• Your brand codes may be lost if weak batteries are not replaced
within a few minutes. To reset your DVD or VCR code number,
please repeat the above steps. A small label is attached inside
the battery cover to al lo w y ou t o record your brand codes.
• Not all brands are covered and not all models of every brand are
covered.
1/ (SMARTLINK)
21-pin Scart connector (CENELEC stan dard)
including audio/video input , RGB input, TV
output, and SmartLink interf ace .
S
2
S video input (4-pin mini DIN)
2
Video input (phono jack)
2
Audio input (phono jacks)
Audio output (Left/Right) (phono ja c ks)
i Headphones jack
Sound Output:
Full range speaker:
3 W × 2
Accessories Supplied:
• Remote control (RM-Y1101) (1)
• Size AA batteries (R6 type) (2)
• Coaxial cable (1)
• Mains lead (Type C-6) (1)
• Mains lead (Type BF) (1)
• AC adaptor (AC-FD004E) (1)
The mains lead Type BF may not be
supplied depending on the country/region.
Optional Accessory:
Wall-Mount Bracket SU-W100
Other Features:
• Teletext, Fastext, TOPtext
• Sleep Timer
• SmartLink (Direct link be twe e n your TV and a
compatible VCR or DVD recorder. For more
information on SmartLink, please refer to the
instruction manual of your VCR or DVD
recorder.)
• TV system autodetecti on
• Auto Format (KLV-17HR2 only)
• NexTView (depending on availabilit y of
service)
56
Additional Information
Page 59
Troubleshooting
Self-diagnosis function
This TV is equipped with a self-diagnosis function. If there is a problem with your TV, the (Standby/
Sleep) indicator will flash in red repeatedly. Writing down the duration of flashe s and interval between
flashes helps you inform your dea l er or Sony service centre of the TV’s con di ti on.
KLV-15SR2
KLV-17HR2
I
1
I
1
(Standby/Sleep) indicator (flashing in red)
1Measure how long the (Standby /Sl ee p) i ndi cator flashes and stops flashing.
For example, the indicator flashes for tw o sec onds, stops flashing for one second, and fla shes for two
seconds.
2Press the & (Power) swit ch on th e TV t o swit ch it off, disco nnect the mai ns le ad, an d inf orm yo ur deal er
or Sony service centre of how the indi ca tor flashes (duration and interv al ).
Trouble symptoms and remedies
• Here are some simple solutions to problems which may affect the picture and sound.
• If you continue to experience problems, have your TV ser vic e d by qualified service personnel .
Never open the casing yourself.
ProblemPossible remedies
No picture
No picture (screen is dark) and no sound • Check the aerial connection.
The TV turns off automatically (the TV
enters the standby mode).
No picture or no menu information from
equipment connected to the Scart
connector
• Connect the TV to the mains, and press the
on the TV.
•If the
• Check if the Sleep Timer function is activated (page44).
• If no signal is received o r no operation is perfo rmed in the TV
• Check that the optional equipment is on and press /
• Check the connection betw ee n the opti ona l e quipment and
(Standby/Sleep) indicator ligh ts up in r e d, pre ss
TV on the remote co ntrol.
mode for 10 minutes, the TV automatically switches to the
standby mode.
on the remote control repeatedly until the correct input
symbol is displayed on the screen.
the TV.
& (Power) switch
GB
(continued)
Additional Information
57
Page 60
ProblemPossible remedies
Poor picture/Unstable picture
Double images or ghosting• Check aerial/cable connections.
Only snow and noise appe ar on the scr een. • Check if the aerial is broken or bent.
Dotted lines or stripes• Keep the TV away from electrical nois e sources such as cars ,
No colour on colour programmes• Using the menu system, select the “Pict ur e Adjustment”
Some tiny black points and/or bright
points on the screen
The picture is too bright.• Using the menu system, select the “Picture Adjustment”
Picture (stripe) nois e• Make sure that the aerial is connected using the suppl ied
Distorted picture and noisy sound• Check if any connecte d opt ional equipment is installed in
Stripe noise during playback/recording of
a VCR
Poor or no picture (screen is dark), but
good sound
Noisy picture when view ing a TV chan nel • Using the menu system, select the “Manual Programme
• Check the aerial location and direction.
• Check if the aerial h as reached the end of its s erv i ceab le life
(three to five years in normal use, one to two yea rs at the
seaside).
motorcycles, or hair-dryers.
menu and select “Reset” to return to the factory settings
(page 33).
• If you set the “Power Saving” option to “Reduce,” picture
colours may become dimmer (page 39).
• The picture of a display unit is composed of pixels. Tiny
black points and/or bright points (pixels) on the screen do not
indicate a malfunction.
menu and select “Mode.” Then select the des ired pic tur e
mode (page 32).
coaxial cable.
• Keep the aerial cable away from other connecting cables.
• Do not use 300-ohm twin lead cab le s as inte rfer e nce may
occur.
front of the TV or beside the TV. When installi ng opt iona l
equipment, leave some space between the optional
equipment and the TV.
• Video head interference. Kee p your VC R aw ay from the TV.
• Leave a space of 30 cm between your VCR and the TV to
avoid noise.
• Avoid installing your VCR in front of the TV or beside the
TV.
• Using the menu system, select the “Picture Adjustment”
menu and select “Reset” to return to the factory settings
(page 33).
Preset” option in the “Set Up” menu and adjust “AFT”
(Automatic Fine Tuning) to obtain better picture reception
(page 43).
• Using the menu system, set the “NR” (Noise Reduction)
option in the “Picture Adjustment” menu to reduce the noise
in the picture (page 33).
58
Additional Information
Page 61
ProblemPossible remedies
Distorted picture when changing
programmes or selecting Teletext
Wrong characters appear w hen vi ewing
Teletext.
Wrong characters appear w hen vi ewing
NexTView.
• Turn off any equipment connected to the Scart connector on
the rear of the TV.
• Using the menu system, select the “Language” and
“Country” options in the “Set Up” menu and set the language
and country/region in which you view Teletext (page 40).
For Cyrillic languages, we recommend that you select Russia
in case your own country/region does not ap pe ar in the list.
• Using the menu system, select the “Language” and
“Country” options in the “Set Up” menu and set the language
and country/region in which NexTView is prov ide d
(page 40).
No sound/Noisy sound
Good picture, no sound• Press 2 +/– or % (Mute) on the remote co ntr ol.
Audio noise• Make sure that the aerial is connected using the supplied
Menu item is not displayed.
• Check that the “Speaker” option is set to “On” in the
“Features” menu (page39).
coaxial cable.
• Keep the aerial cable away from other connecting cables.
• Do not use 300-ohm twin lead cab le s as inte rfer e nce may
occur.
• Some items cannot be selected depending on the signal or
other settings. Refer to the instruc tions on each menu item.
Strange sound
The TV cabinet creaks.• Changes in room temperature sometimes caus e th e TV
The TV ticks.• An electrical circuit inside the TV is activated when the TV
The TV buzzes.• There might be a surge sound when turning on the TV. This
Remote control does not function.• Check that the remote control is set correctly for the device
The (Standby/Sleep) indicator on the
TV flashes.
cabinet to expand or contract, which can make slight noises.
This does not indicate a malfunction.
is turned on. This does not indicate a ma lf unc ti on.
does not indicate a malfunction.
you are using (VCR, TV, or DVD).
• If the remote control does not operate the VCR or DVD even
when the remote control ha s be en se t correctly to VCR or
DVD, enter the necessary code set as explained in “Remote
Control Configuration for VCR/DVD” (page 53).
• Replace the batterie s.
• Refer to “Self-diagnosis fu nc tion” (page 57) and contact
your nearest Sony service centre.
GB
Additional Information
59
Page 62
Television Channel Number Guide for the United
Kingdom
Only the main transmitters are li ste d. Information regarding the regi onal sub-relay channel num be rs can
be obtained by contact ing the BBC Engineering Information Dept., Telephone Number 020 7852 5040.
60
Additional Information
Page 63
Anleitung zur schnellen
Inbetriebnahme
Bedienungsanleitung
DE
1
Page 64
ACHTUNG
• Um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden, stecken Sie den vom Netzkabel abgetrennten
Stecker nicht in eine Netzsteckd ose . Dies e r Ste cker ka nn nicht verwendet werden und mu ss ents orgt
werden.
• Um Feuergefahr und die Ge fahr eines elektrischen Sch lags zu vermeiden, setzen S ie das Gerät weder
Regen noch sonstiger Feuchtigkeit aus.
• Im Gerät liegen gefährlich hohe Spannungen an. Öffnen Sie das Ge häuse nicht. Überlassen Sie
Wartungsarbeiten stets nur qualifiziertem Fachpersonal.
Einführung
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Farbfernsehgerät mit LCD-Bildschirm von Sony entschieden
haben.
Lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme des Fernsehgeräts bitte genau durch und bewahren
Sie sie zum späteren Nachschlagen sorgfältig auf.
Symbole in dieser Anleitung
........Wichtige Informationen
........Informationen zu einer Funktion
, 2.......... Reihenfolge der auszuführenden Schritte
* Die Abbildungen in dieser Anleitung zeigen den K L V -17HR2, wenn nicht ande rs angegeben.
......D ie Tasten auf der Fernbedienung, die
Sie zum Ausführen der erforderlichen
Schritte drücken müssen, werden gra u
unterlegt abgebil d e t.
Danke, dass Sie sich für dieses Produkt von Sony entschieden haben.
In dieser schrittweisen Anleitung wird Folgendes erläutert:
– Einlegen von Batteri en in di e Fernbedienung
– Abnehmen der hinteren Abdeckung
– Anschließen einer Antenne, eines Videorecorders und des Netzkabels an das Fernsehgerät
– Auswählen der Sprache für di e Me nübildschirme
– Auswählen des Landes/Gebiets, in dem das Fernsehgerät verwendet werden soll
– Einstellen von Fernsehkanälen
– Anordnen der Kanäle in einer anderen Reihenfolge
1
Fernbedienung
(RM-Y1101) (1)
Koaxialkabel (1):
Die Ferritkerne nicht
entfernen.
Netzteil
(AC-FD004E) (1):
4
Anleitung zur schnellen Inbetriebnahme
Überprüfen des mitgelieferten Zubehörs
:
Netzkabel
(Typ C-6) (1):
Verwenden Sie dieses
Netzkabel, wenn Sie das
Gerät außerhalb
Großbritanniens
verwenden.
Batterien
der Größe AA (Typ R6) (2):
Netzkabel
(Typ BF) (1):
• Verwenden Sie dieses Netzk abel,
wenn Sie das Gerät in
Großbritannien verwenden.
• Dieses Netzkabel wird in einigen
Ländern/Gebieten unter Umständen
nicht mitgeliefert.
Page 67
Einlegen der Batterien in die
2
Fernbedienung
• Legen Sie die mitgelieferten Batterien unbedingt polaritätsrichtig ein.
• Entsorgen Sie gebraucht e B at te rien immer umweltfreundlic h.
• Verwenden Sie nich t Ba tt e rie n verschiedenen Typs oder al te und neue Batterien zusamm en.
DE
Anleitung zur schnellen Inbetriebnahme
3
Abnehmen der hinteren Abdeckung
Halten Sie die hintere Abdeckun g wie in der
Abbildung unten darge stellt und ziehen Sie den
unteren Teil der Abdeckung zuerst auf sich zu.
Nehmen Sie dann den oberen Teil der Abdeckung
vom Fernsehgerät ab.
Abnehmen der hinteren Abdeckung
Nehmen Sie zum Anschließen der Kabel die hintere Abdeckung des Fernsehgeräts ab. Bringen Sie
nach dem Anschließen der K a bel unbedingt die hinter e A bdeckung wieder am Fernsehgerät an.
Anbringen der hinteren Abdeckung
Halten Sie die hintere Ab de ckung wie in der
Abbildung unten dargestellt und setzen Sie die vier
Stifte an der hinteren Abdeckung in die
entsprechenden Aussparungen am Fernsehgerät ein.
Drücken Sie dann die hintere Ab de ckung auf das
Fernsehgerät.
Anleitung zur schnellen Inbetriebnahme
(Fortsetzung)
5
Page 68
Anschließen einer Antenne, eines
Videorecorders und des Netzkabels an
4
Anschließen einer Antenne
Anschließen eines Videorecorders mit Antenne
das Fernsehgerät
• Verwenden Sie das mitgeliefe rte Net zk abel (Typ C-6 oder Typ BF, Seite 4).
• Verwenden Sie zum Anschließen der Antenne das mitgelieferte Koaxialkabel.
Schließen Sie das Netzkabel erst an , we nn a lle a nde ren Anschlüsse vorgenommen wu rde n.
Schließen Sie das
mitgeliefe r te Netzkabel
(Typ C-6 oder Typ BF,
mit Schutzerdung) und das
mitgeliefe r te Netzteil an .
Schließen Sie das mitgelieferte
Koaxialkabel an.
Videorecorder
OUT IN
Scart-Kabel optional.
• Weitere Informationen zum Anschließen eines Videorecorders finden Sie unter „Anschließen
zusätzlicher Geräte“ auf Seite 52.
• Beachten Sie, dass einige Scart-Kabel möglicherweise nicht in den Anschluss am
Fernsehgerät passen.
6
Anleitung zur schnellen Inbetriebnahme
Schließen Sie das
mitgelieferte Netzkabel
(Typ C-6 oder Typ BF,
mit Schutzerdung) und das
mitgelieferte Netzteil an.
Page 69
5
Bündeln der Kabel
Sie können die Kabel an der Rückseite des Fernsehgeräts verstauen.
1 Bündeln Sie die Kabel und führen Sie sie
durch die Aussparung in der Mitte.
2 Bringen Sie die Kabelabdecku ng a m
Ständer an. Setzen Sie dazu die Haken an
der Abdeckung in die entsprechenden
Vertiefungen am Ständer ein. Drücken Sie
dann auf die Abdeckung, so dass sie fest
sitzt.
Zum Abnehmen der
Kabelabdeckung zi ehen Sie den
konvexen Teil der Abdeckung auf
sich zu.
• Zu dicke Kabel pa ssen mögl icherw eise
nicht unter die Kabe la bde ckung.
• Wenn nicht alle Kabel unter der
Kabelabdeckung ve rsta ut werden
können, lassen Sie einige davon an den
Seiten des Fernsehgeräts
herunterhängen.
Kabelabdeckung
Konvexer Teil
DE
Anleitung zur schnellen Inbetriebnahme
(Fortsetzung)
Anleitung zur schnellen Inbetriebnahme
7
Page 70
6
Einschalten des Fernsehgeräts
1Schließen Sie das Fernsehgerät an das Stromnetz an (100–
240 V Wechselstrom, 50/60 Hz).
2Schalten Sie das Fernsehgerät am Schalter & (Netz) am
Gerät ein.
I
Einstellen des Sichtwinkels des Fernsehgeräts
Durch das Einstellen des Winkels können Sie Lichtreflexio nen vermeiden und das Bild besser sehen .
Halten Sie beim Einstellen des
Winkels den Ständer mit einer Hand
fest, damit er sich nicht löst oder der
Bildschirm herunterfällt. Achten Sie
darauf, sich ni cht d ie Fi nger zwi sch en
dem Fernsehgerät und dem Ständer
einzuklemmen.
25°
8
Anleitung zur schnellen Inbetriebnahme
25°
3°
15°
Neigung nach hintenDrehung
Page 71
Auswählen der Sprache für die
Menübildschirme und des Landes bzw.
7
Dieses Fernsehgerät arbeite t m it Menü bildschirmen. Gehen Sie nach den Anw e isungen unten vor und
wählen Sie die gewünschte Sprache für die Menübildschirme sowie das Land bzw. Gebiet, in dem Sie das
Fernsehgerät verwenden wollen.
Gebiets
Language
Select language
English
Nederlands
Français
Italiano
Deutsch
Türkçe
Español
Português
m
Land
Land wählen
–
United Kingdom
Ireland
Nederland
België/Belgique
Luxembourg
France
Italia
Schweiz/Suisse/Svizzera
Deutschland
Österreich
m
Automatisches Abspeichern
jetzt starten?
JaNein
Polski
Magyar
Suomi
Dansk
Svenska
Norsk
Wenn Sie das Fernsehg erät zum ersten Mal
einschalten, erscheint automatisch das Menü
Language auf dem Bildschirm
(Automatische Ersteinstellu ng).
1 Wählen Sie mit // oder auf
der Fernbedienung die Sprach e a us und
bestätigen Sie die Auswahl mit OK.
Nun werden alle Menüs in der
ausgewählten Sprache angezeigt.
2 Das Menü Land erscheint automatisch
auf dem Bildschirm.
Wählen Sie mit oder das Land
bzw. Gebiet aus, in dem Sie das
Fernsehgerät verwenden, und bestätigen
Sie die Auswahl mit OK.
Wenn das Land bzw. Gebiet, in
dem Sie das Fernsehgerät
verwenden wollen, in der L ist e
nicht enthalten is t, w äh len Sie „–“
statt eines Landes bzw. Gebiet s.
Das Menü Autom. Progr. erscheint
automatisch auf dem Bi ld sch ir m.
Wenn die automatische Ersteinstellung
später erneut ausgeführt werden soll,
drücken Sie 0 auf der Rückseite des
Fernsehgeräts.
DE
Anleitung zur schnellen Inbetriebnahme
(Fortsetzung)
Anleitung zur schnellen Inbetriebnahme
9
Page 72
Automatisches Einstellen von
8
Sie müssen das Fernsehgerät für den Em pfa ng von Kanälen (Fernsehprogram m e n) ei nstellen. Wenn Sie
wie im Folgenden erläutert vorgehen, sucht das Fernsehgerät automatisch alle verfügbaren Fernsehkanäle
und speichert diese.
Fernsehkanälen
Automatisches Abspeichern
jetzt starten?
JaNein
m
Autom. Progr.
Programm :
TV-System :
Kanal :
m
Keinen Sender gefunden.
Bitte Antenne anschliessen.
Bestätigen
m
Programme ordnen
Prog. wählen
01
TVE
02
TVE2
03
TV3
04
C33
05
C27
06
C58
07
S02
08
S06
09
S08
10
S12
11
S14
Suche...
01
I
C23
Beenden:
1 Wählen Sie mit OK die Option Ja.
2 Das Fernsehgerät beginnt, alle
verfügbaren Kanäle zu suc he n und
abzuspeichern.
• Dieser Vorgang kann einige
Minuten in Anspruch nehmen.
Bitte haben Sie etwas Geduld
und drücken Sie keine Taste.
Andernfalls wird der
automatische Sendersuchlauf
nicht ordnungsgemäß
abgeschlossen.
• Wenn beim automatischen
Sendersuchlauf keine Kanäle
gefunden werden k önnen,
erscheint automati sch ein e
weitere Meldung auf de m
Bildschirm, mit der Sie
aufgefordert werden, die
Antenne anzuschließen.
Schließen Sie bitte die
Antenne an (Seite 6) und
drücken Sie OK. Der
automatische Sendersuchlauf
wird erneut gestartet.
Wenn der automatische Sendersuchlauf
MENU
abgeschl o s s en ist, ersche int automat is ch
das Menü Programme ordnen auf dem
Bildschirm.
10
Anleitung zur schnellen Inbetriebnahme
Page 73
Ändern der Reihenfolge der
Programmeordnen
g
9
Wenn Sie wie im Folgenden erl äutert vorgehen, können Sie die Reihenfolge ändern, in de r die
Fernsehkanäle auf dem Fernsehschirm erscheinen.
Fernsehkanäle
A) Wenn Sie die Reihenfol ge der Fernsehkanäle nic ht ändern
wollen
Prog. wählen
01
TVE
02
TVE2
03
TV3
04
C33
05
C27
06
C58
07
S02
08
S06
09
S08
10
S12
11
S14
Beenden:
B) Wenn Sie die Fernsehkanäle i n ei ner and eren Re ihenfol ge
abspeichern wollen
Prog. wählen
01
TVE
02
TVE2
03
TV3
04
C33
05
C27
06
C58
07
S02
08
S06
09
S08
10
S12
11
S14
Beenden:
m
Programme ordnen
Prog. wählen
TVE
01
TVE2
02
TV3
03
C33
04
01 TVE
C27
05
C58
06
S02
07
S06
08
S08
09
S12
10
S14
11
Beenden:
Drücken Sie MENU, um den Vorgang zu
beenden. Auf dem Fernsehschirm erscheint
wieder die normale Anzeige.
MENU
1Wählen Sie mit oder die
Programmnummer des Kanals aus, den Sie
verschieben wollen, und drü ck en Si e .
2Wählen Sie mit oder die neue
Programmnummer für den a usgewählten
MENU
Kanal und drücken Sie .
Der ausgewählte Kanal wird nun an
die neue Programmposition
verschoben und die ander en Ka näle
werden entsprechend verschoben.
3Wenn Sie die Position weiterer Kanäle
ändern wollen, gehen Si e w i e in Schritt 1
und 2 erläutert vor.
4Drücken Sie MEN U , um den Vorgang zu
MENU
beenden. Auf dem Fernsehschirm erscheint
wieder die normale Anzeige.
DE
Anleitung zur schnellen Inbetriebnahme
Das Fernsehgerät ist nun betriebsbereit.
Anleitung zur schnellen Inbetriebnahme
11
Page 74
Bedienungsanleitung
Sicherheitsinformationen
Sicherheitshinweise
Netzkabel
Ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose, wenn Sie
das Gerät umstellen. Stellen
Sie das Gerät nicht um,
wenn das Netzkabel
eingesteckt ist . A nde r n f a lls
kann das Netzkabel
beschädigt werden und es
besteht Feuergefahr und die Gefah r eine s e le ktr ischen
Schlags. Wenn das Gerät heruntergefallen ist bzw.
beschädigt wurde, lassen Sie es umgehe nd von
qualifiziertem Fachpersonal überprüfen.
Installation
Wenn das Gerät an einer
Wand installiert werden soll,
lassen Sie die
entsprechenden Arbeiten
unbedingt von qualifiziertem
Fachpersonal ausführen . Bei
unsachgemäße r Installa tion stel lt das Ger ät im Falle e ines
Erdbebens usw. eine potenzielle Gefahren que lle da r.
Medizinische
Einrichtungen
Stellen Sie dieses
Gerät nicht an Orten
wie Krankenhäusern
auf, an denen
medizinische Geräte
eingesetzt werden.
Dieses Gerät kann Fehlfunktionen medizinischer
Geräte verursachen.
Transport
• Lösen Sie alle Kabel vom
Gerät, bevor Sie das Gerät
transportieren.
• Wenn Sie das Gerät tragen,
halten Sie es wie in der
Abbildung rechts
dargestellt. H a lten Sie es
auf keinen Fa ll n u r an der
hinteren Abdeckung. Da
sich die hintere Abdeckung leicht lösen ka nn,
fällt das Gerät möglicherweise herunter und wird
beschädigt oder verursacht schwere
Verletzungen.
• Setzen S ie das Ger ät bei m Tran spor t kein en
Stößen und keinen starken Erschütterungen aus.
Andernfalls kann das Gerät herunterfalle n und
beschädigt werden oder schwere Verletzungen
verursachen.
• Wenn Sie das Gerät wegen einer Reparatur oder
bei einem Umzug transportieren müssen ,
verpacken Sie es mithilfe der
Originalverpackungsmate r ia lie n im
Originalkarton.
12
Sicherheitsinformationen
Page 75
Installation und Transport
Luftzufuhr
Decken Sie auf keinen
Fall die
Lüftungsöffnungen
im Gehäuse ab.
Andernfalls besteht
Feuergefahr aufgrund einer Überhitzung de s Geräts .
Ohne ausreichende Luftzufuhr kann sic h au f un d im
Gerät Staub und Schmutz ansammeln. Beachten Sie
Folgendes, um eine ausreichende Luftzufuhr zu
gewährleisten:
• Installieren Sie das Gerät nicht nach hinten oder
seitwärts geneigt.
• Installieren Sie das Gerät nicht auf dem Kopf ode r
falsch herum.
• Installieren Sie das Gerät nicht in einem Re ga l ode r
einem Schrank.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf einer Decke oder einem
Bett auf.
• De cken Sie das Gerät nic ht mit Decken oder
Vorhängen ab und legen Sie keine Gegenstände wie
Zeitungen usw. darauf.
Installation in einem
Fahrzeug oder an der
Decke
Installieren Sie das G erät
nicht in einem Fahrzeug.
Durch die Bewegung beim
Fahren kann das Gerät
herunterfallen und Verletzungen verursachen.
Installieren Sie das Gerät auch nicht an der Decke.
Wasser und Feuchtigkeit
Installieren Sie das G erät
nicht in der Nähe von
Wasser, wie z. B. neben
einer Badewanne oder einer
Dusche. Schützen Sie das
Gerät außerdem vor Regen, Feuchtigkeit und Rauch.
Andernfalls besteht Feuergefahr und die Gefahr ei ne s
elektrischen Schlags. Verwenden Sie das Gerät nicht an
Orten, an denen die Gefahr besteht, da ss I nse kte n in das
Gerät eindringen.
Sonderzubehör
Beachten Sie folgende Hinweise,
wenn Sie das Gerät auf einem
Ständer aufstellen oder mithilfe einer
Wandhalterung installi er e n.
Andernfa lls kann da s G e rät
herunterfallen und schwere Verletzungen verursachen.
• Befolgen Sie bei der Installation des Geräts unbedingt
die mit dem Ständer oder der Wandha lt erung
gelieferten Anweisungen.
• Verwenden Sie unbedingt die mit dem Ständer oder
der Wandhalterung gelieferten Halterungs- und
Befestigungsteile.
Nutzung im Freien
Installieren Sie das
Gerät nicht im Freien.
Wenn das Gerät Regen
ausgesetzt wird,
besteht Feuergefahr
und die Gefahr eines
elektrischen Schlag s.
Wenn das Gerät direktem Sonnenlicht ausgesetzt
wird, kann es sich überhitzen und beschädigt
werden.
Boote und andere
Wasserfahrzeuge
Installieren Sie das
Gerät nicht in einem
Boot oder einem
anderen
Wasserfahrzeug.
Wenn das Gerät Seewasser ausgesetzt wird, besteht
Feuergefahr und die Gefahr von Schäden am Ge rät.
So verhindern Sie ein
Herunterfallen des Geräts
Stellen Sie das Gerät auf einem
sicheren, stabilen Ständer auf.
Hängen Sie nichts an das Gerät.
Andernfalls könnte das Gerät
vom Ständer oder von der Wandhalte rung
herunterfallen und Sachschäden oder schwere
Verletzungen verursachen.
Sorgen Sie dafür, dass Kinder nicht auf das Gerät
klettern.
DE
(Fortsetzung)
Sicherheitsinformationen
13
Page 76
Stromquellen
Überlastung der
Stromkreise
Dieses Gerät ist
ausschließlich auf den
Betrieb an 100-240 V
Wechselstrom ausgelegt.
Achten Sie darauf, nicht zu
viele andere Geräte an dieselbe Netzsteckdose
anzuschließen. Andernfalls besteht Feuergefahr und die
Gefahr eines elektrischen Schlags.
Netzstrom
Verwenden Sie eine Netzsteckdose, in
der der Stecker fest sitzt. Stecken Sie den
Stecker ganz in die Netzsteckdose.
Wenn der Stecker lose in der Steckdose
sitzt, kann es zu einem
Lichtbogenüberschlag komme n. In
diesem Fall besteht Feuergefahr. Wenden Sie sich
gegebenenfalls an einen qualifizierten Elektriker und
lassen Sie die Netzsteckdose auswec h se ln.
Feuchtigkeitskondensation
Berühren Sie das Netzkabel nicht
mit nassen Händen. Wenn Sie das
Netzkabel mit nassen Händen
einstecken/lösen, besteht die Gefahr
eines elektrischen Schlags.
Gewitter
Berühren Sie zu I hrer eigenen
Sicherheit bei einem
Gewitter nicht das Gerät, das
Netzkabel oder das
Antennenkabel.
Umgang mit de m
Netzkabel
Ziehen Sie immer am
Stecker, wenn Sie das
Netzkabel lösen
wollen. Ziehen Sie
nicht am Netz kabel selbst .
Verkabelung
Ziehen Sie den Netzs tecker aus d er Steckdos e, wenn
Sie Kabel an das Gerät anschließen. Tren nen Sie das
Gerät zu Ihrer eigenen Sicherheit unbedingt vom
Netzstrom, wenn Sie Kabel daran anschließen.
Reinigung
Reinigen Sie den Netzstecker
regelmäßig. Wenn der Stecker
verstaubt ist und sich
Feuchtigkeit ablagert, kann die
Isolierung leiden und es besteht
Feuergefahr. Lösen Sie den
Netzstecker und reinigen Sie
ihn regelmäßig.
14
Sicherheitsinformationen
Page 77
Betrieb
Reparaturbedürftige Schäden
Wenn der Bildschirm des Geräts gesprungen ist, trennen
Sie unbedingt sofort das Netzkabel vom Stromnetz. Erst
dann dürfen Sie das Gerät anfassen. Andern fall s be ste ht
die Gefahr eines elektrischen Schlags.
Wartung
Öffnen Sie das Gehäuse
nicht. Überlassen Sie
Wartungsarbeiten stets nur
qualifiziertem
Kundendienstpersonal.
Lüftungsöffnungen
Führen Sie nichts in die
Lüftungsöffnungen ein. Wenn
Metallgegenstände oder
brennbare Gegenstände in
diese Öffnungen gelangen,
besteht Feuergefahr und die
Gefahr eines elektrischen
Schlags.
Feuchtigkeit und
brennbares
Material
• Schützen Sie das
Fernsehgerät vor
Feuchtigkeit.
Achten Sie darauf, dass keinerlei F lüssigkeit in
das Fernsehgerät gelangt. Wenn durch die
Öffnungen Flüssigkeiten oder Fremdkörper in
das Gerät gelangt sind, dürfen Sie es nicht me hr
benutzen. Andernfalls kann es zu einem
elektrischen Schlag kommen und das Gerät kann
beschädigt werden.
Lassen Sie das Fernsehgerät umgehend von
qualifiziertem Kundendienstpersonal
überprüfen.
• Um Feuergefahr zu vermeiden, halten Sie
brennbare Materialien bzw. offenes Feu er ( z. B.
Kerzen) vom Gerät fern.
DE
(Fortsetzung)
Sicherheitsinformationen
15
Page 78
Weitere Sicherheitsinformationen
Elektrischer Schlag
Berühren Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen.
Andernfalls besteht di e Gefahr eines e lektrischen Schlag s
und von Schäden am Gerät.
Installation ohne vorstehende Teile
Installieren Sie das Gerät nicht so , dass Teile
hervorstehen. Andernfalls besteh t die Gefahr, dass sich
Personen an den vorstehenden Teilen verl etzen.
• Installieren Sie das Gerät nicht so, dass es z. B. hinter
einer Säule hervorragt.
• Installieren Sie das Gerät nicht so, dass eine Per son
mit dem Kopf dagegen stoßen könnte.
Fett
Installieren Sie d ieses Gerät nicht in Restaurants, in
denen viel Fett verwendet wird. Andernfalls könnte
fettgetränkter Staub in das Gerät eind ringe n. In
diesem Fall besteht die Gefahr von Sch äd en am
Gerät.
Korrosion
Wenn Sie das Gerät in der Nähe von Meerwasser
aufstellen, kann die salzhalt ige Luf t Korr osion an
den Metallteilen des Geräts ve ru rs ache n. Int e rn e
Bauteile können beschädigt werden und es besteht
Feuergefahr. Die Lebensdauer des Geräts kann sich
verringern. Ergreifen Sie geeignete Maßnahmen zur
Verringerung der Luftfeuchtigkeit und de r
Temperatur in dem Raum, in dem das Ge rät
aufgestellt ist.
Aufstellung
Stellen Sie das Gerät nicht in
heißer, feuchter oder übermäßig
staubiger Umgebung auf.
Installieren Sie das Gerät nicht
an Orten, an denen die Gefahr
besteht, dass Insekten in das
Gerät eindringen. Stellen Sie das Ferns eh ge rät ni ch t an
Orten auf, an denen es mechanischen Vibrationen
ausgesetzt ist.
Zubehör
Befestigen Sie das Gerät ordnungsge mä ß.
Wenn das Gerät nicht sicher befestigt wird, kann es
herunterfallen und Verletzungen verursachen.
Verwenden Sie einen Ständer oder eine Wandhal te r ung,
mit dem bzw. der sich das Gerät sicher installieren lässt.
Befolgen Sie beim Installieren die Anweis unge n in de r
mit dem Ständer bzw. der Wandhalte ru ng ge lie f erten
Bedienungsanleitung.
Entsorgen des Geräts
• Entsor ge n Si e das Ge rät ni ch t übe r den Hausmüll.
• Der LCD-Bi ldschirm enthält kleine Mengen an
Flüssigkristall und Quecksilber. Die Leuchtstoffröhre
in diesem Gerät enthält ebenfalls Quecksilber.
Entsorgen Sie das Gerät gemäß den örtlic he n
Vorschriften.
Reinigung
Ziehen Sie den Netzs tecker aus d er Steckdos e, wenn
Sie das Gerät reinigen. Andernfalls besteht die
Gefahr eines elektrischen Schlags.
Empfohlener
Aufstellungsort
Stellen Sie das Gerät auf eine
stabile, ebene Fläche.
Andernfa lls kann da s G e rät
herunterfallen und
Verletzungen verursachen.
16
Sicherheitsinformationen
Page 79
LCD-Bildschirm
• Der LCD-Bildschirm wird in einer
Hochpräzisionstechnologie hergestellt und der Anteil
der effektiven Pixel beträgt mindestens 99,99 %.
Trotzdem sind möglicherweise schwarze Punkte oder
helle Lichtpunkte (rot, bl au oder grün) perm anent auf
dem LCD-Bildschirm zu sehen. Dies ist auf die
spezifi schen Eigenschaften des LCD-Bild schirms
zurückzuführen und keine Fehlfunktion.
• Schützen Sie den LCD-Bildschirm vor direktem
Sonnenlicht. Andernfalls kann die
Bildschirmoberf läche besc hädigt werd e n.
• Stoßen Sie nicht gegen den vorderen Filter, zerkratzen
Sie ihn nicht und stellen Sie nichts auf dies es Gerät.
Das Bild kann ungleichmäßig werden und der LCDBildschirm kann beschädigt werden.
• Wenn die se s Gerä t a n einem kalten Ort verwendet
wird, kommt es möglicherweise zu Schmierstreifen
im Bild oder das Bild wird dunkel.
Dabei handelt es sich nicht um eine Fehlf unktion.
Diese Effekte verschwinden, wenn die Temperatur
steigt.
• Wenn Standbilder längere Zeit angezeigt werden,
kann es zu Doppelbildern kommen. Dieser Effekt
verschwindet möglicherweise nach einigen
Augenblicken.
• Bei Betrie b werden B ildschirm und Gehäuse warm.
Dabei handelt es sich nicht um eine Fehlf unktion.
Leuchtstoffröhre
Bei diesem Gerät wird als Licht q u ell e eine spezielle
Leuchtstoffröhre eingesetzt. Wenn da s Bi ld a uf dem
Bildschirm dunkel wird, flimmert oder gar nicht mehr
erscheint, ist die Leuchtstoffröhre defekt und muss
ausgetauscht werden. Wenden Sie sich bitte an
qualifiziertes Kundendienstpersonal, um die
Leuchtstoffröhre austauschen zu lassen.
Hohe Temperaturen
Berühren Sie nicht die Oberfläche des Geräts. Es bleibt
sehr warm, auch wenn das Gerät bereits einige Ze it
ausgeschalte t ist.
Netzkabel
Wenn das Netzkabel
beschädigt wird,
besteht Feuergefahr und
die Gefahr eines
elektrischen Schlag s.
• Kle mmen Sie das
Netzkabel nicht ein
und biegen und
verdrehen Sie das
Kabel nicht
übermäßig. Die
Isolierung könnte
beschädigt werden,
so dass die blanken Adern im Inneren des Kabels
freiliegen, oder das Kabel selbst könnte
beschädigt werden. In diesem Fall kann es zu
einem Kurzschluss kommen und es beste ht
Feuergefahr bzw. die Gefahr eines elektrischen
Schlags.
• Beschädigen Sie das Netzkabel nicht und
nehmen Sie keine Veränderungen daran vor.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das
Netzkabel. Ziehen Sie nicht am Netzkabe l.
• Halte n S ie das Netz ka be l von W ä rm e que llen
fern.
• Ziehen Si e immer am St ecke r, wenn Sie das
Netzkabel von der Steckdose trennen.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, verw e nde n Sie
es nicht weiter. L assen Sie es bei Ihrem Händler o der
Sony-Kundendienst austausche n.
Wenn das Gerät
nicht benutzt
wird
Zum Schutz der
Umwelt und aus
Sicherheitsgründen
empfiehlt es sich,
das Gerät auszuschalten, wenn es nicht benutzt wird.
Lassen Sie es nicht lange Zeit in den
Bereitschaftsmodus gescha lt et . Tre nne n Si e das
Gerät vom Stromnetz.
Verkabelung
Stolpern Sie nicht über die Kabel. Andernfalls kann
das Gerät beschädigt werden.
DE
(Fortsetzung)
Sicherheitsinformationen
17
Page 80
Reinigen der Bildschirmoberfläche
Die Bildschirmoberfläche ist mit einer
Spezialbeschichtung verse he n, die starke
Lichtreflexionen verhindert. Bea chten Sie unbedingt
folgende Sicherheitsmaßnahmen, um eine Beschädigung
der Beschichtung zu vermeiden.
• Entfer ne n Si e Staub von de r Bild sc hi rmobe r f läche
vorsichtig mit einem weichen Tuch. Bei stärkerer
Verschmutzung fe uchten Sie e in weiches Tuch leic ht
mit einer milden Reinigungslösung an und wischen
dann über den Bildschirm. Das Tuch kann gewaschen
und mehrmals verwendet werden.
• Verwenden Sie keine Scheuerschwämme, keine
alkalischen/säurehalti ge n Re inigungsmittel, kein
Scheuerpulver und keine starken Lös ungs mittel wie
Alkohol, Benzin oder Verdünnung.
Einstellen des Sichtwinkels des Fernsehgeräts
Halten Sie beim Einstellen des Wi nke ls de n St ä nder mit
einer Hand fest, damit er sich nicht löst oder de r
Bildschirm herunterfällt.
Achten Sie darauf, sich nicht die Finge r zwischen dem
Fernsehgerät und dem Ständer einzuklemmen.
Installation
Stellen Sie zusätzliche Komp one nte n nic h t zu nahe
beim Gerät auf. Lassen Sie mindestens 30 cm Platz
zwischen dem Gerät und zusätzlichen
Komponenten. Wenn ein Videorecord er vor ode r
neben dem Gerät installiert wird, kann das Bild
verzerrt werden.
18
Sicherheitsinformationen
Page 81
Sicherheitsmaßnahmen
Sicherheitsmaßnahmen hinsic htlich der Lu ftzuf uh r
Lassen Sie ausreichend Pla tz um das Gerät. Andernfalls ist die Luftzufuhr unzureichend und das Ge rät
kann sich überhitzen. In diese m F all be ste ht Feue rge fa hr und das Gerät kann beschädigt werden.
Bei Wandinstallation
30 cm
10 cm
10 cm
Bei Installation mit einem Ständer
30 cm
10 cm
Installieren Si e das Gerät auf keinen Fall
folgendermaßen:
Die Luftzirkulation wird unterbunden.
Wand
10 cm
Lassen Sie mindestens so viel Platz
um das Gerät.
DE
10 cm
Lassen Sie mindestens so viel
Platz um das Gerät.
Die Luftzirkulati on w i rd unterbunden.
Wand
(Fortsetzung)
Sicherheitsmaßnahmen
19
Page 82
Augenschonendes Fernsehen
• Für ermüdungsfreies Fernsehen sollte die Entfernung zum Gerä t das V ier- bis Siebenfache der
Bildhöhe betragen.
• Schauen Sie bei gemäßig ter Beleuchtung fern. Bei einer fa lschen Beleuchtung werden die Augen
belastet. Auch kontinuierliches Fernsehen über längere Zeit kann die Augen stark beanspruchen.
Installieren des Geräts
Installieren Sie das Gerät mit der an ge gebenen Wandhalterung bz w . auf de m ange gebenen Ständer.
• Stellen Sie das Gerät nicht an Orten auf, an denen es extremen Temperaturen ausgesetzt ist, z. B. in
direktem Sonnenlicht oder in de r Nähe einer Heizung oder eines Warmluftauslasses. Wenn das Gerät
extremen Temperaturen ausgesetzt wir d, kan n es sich stark erwärmen. In di es em Fall kann sich das
Gehäuse verformen oder es kann zu Fehlfunktionen kommen.
• Für eine gute Bildqualität schützen Sie den Bildschirm vor direkter Beleuchtung oder direktem
Sonnenlicht. Falls möglich, bri ngen Sie eine von der Decke herab geri chtete Punktbeleuchtung an.
• Das Gerät bleibt auch in ausgeschaltetem Zustand mit dem Stromnetz verbunden. Wenn Sie das Gerät
ganz vom Netz trennen wollen, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Einstellen der Lautstärke
• Stellen Sie die Lautstärke so ein, dass Ihre Nachbarn nicht gestört werden. Bei Nacht ist der Ton weit
zu hören. Es empfiehlt sich dahe r, die Fenst er z u schließen oder Kopfhörer zu ve rwenden.
• Stellen Sie beim Verwende n von Kopfhörer n die Lautstärke moderat ein. And ernfalls kann es zu
Gehörschäden kommen.
Umgang mit der Fernbedienung
• Gehen Sie sorgfältig mit der Fernbedienung um. Lassen Sie sie nicht fallen und treten Sie nicht darauf.
Verschütten Sie auch keine Flüssigk ei te n a uf der Fernbedienung.
• Legen Sie die Fernbedienung nicht in die Nähe von Wärmequellen oder an Orte, an denen sie direktem
Sonnenlich t oder Feuchtigkeit ausgesetzt is t.
Pflegen und Reinigen der Bildschirmoberfläche
Um die Qualität des Bildschirms zu erhalten, beachten Sie bitte folgende Ratschläge. Stoßen Sie nicht
gegen den Bildschirm, berühren Sie ihn nicht mit einem harten Gegenstand und werfen Sie nichts gegen
den Bildschirm. Andernfal ls ka nn de r Bi ldsc hi rm ze rkra tz t oder beschädigt werden.
• Achten Sie darauf, vor dem Reinige n das Netzkabel des Geräts aus der Netzsteckdose zu ziehen.
• Berühren Sie nicht die Mattscheibe, wenn Sie das Gerät kontinuierlich längere Zeit in Betrieb haben.
Die Mattscheibe kann sich erhitzen.
• Es empfiehlt sich, die Bildschirmoberfläche so wenig wie möglich zu berühren.
• Reinigen Sie den Bildschirm m it einem w e ic he n Tuch.
• Verwenden Sie auf keinen Fall Scheuermittel, Scheuerschwämme ode r Lösungsmittel wie Alkohol
oder Benzin. Andernfall s kan n die Bi ldschirmoberfläche beschädigt werden.
Reinigen des Gehäuses
• Achten Sie darauf, vor dem Reini gen des Gehäuses das Netzkabel aus der N et zsteckdose zu ziehen.
• Reinigen Sie das Gehäuse mit einem weichen Tuch.
• Beachten Sie bitte, dass es zu Materialschäden oder zu Schäden an der Bildschirmbeschichtung
kommen kann, wenn da s Ge rä t fl üchtigen Lösungsmittel n wie zum Beispiel Alko hol , Verdünnung,
Benzin oder Insektiziden ausgesetzt ist oder wenn es längere Zeit mit Gummi- oder Vinylmaterialien
in Berührung kommt.
• In den Lüftungsöffnungen kann sich über einen längeren Zeitraum hinweg Staub ansammeln. Um eine
ausreichende Belüftung sicherzustellen, empfiehlt es sich, den Staub regelmäßig (einmal pro Monat)
mit einem Staubsauge r abz usa ugen.
20
Sicherheitsmaßnahmen
Page 83
Übersicht
Überprüfen des mitgelieferten Zubehörs
Fernbedienung
(RM-Y1101) (1):
Koaxialkabel (1):
Die Ferritkerne nicht
entfernen.
Netzteil
(AC-FD004E) (1):
Batterien
der Größe AA
(Typ R6) (2):
Netzkabel
(Typ C-6) (1):
Verwenden Sie dieses
Netzkabel, wenn Sie das
Gerät außerhalb
Großbritanniens
verwenden.
Netzkabel
(Typ BF) (1):
• Verwenden Sie dieses
Netzkabel, wenn Sie das
Gerät in Großbritannien
verwenden.
• Dieses Ne tzkabel wi r d
in einigen Lä ndern/
Gebieten unter
Umständen nicht
mitgeliefert.
DE
Übersicht
21
Page 84
Übersicht über die Bedienelemente und Anzeigen
am Fernsehgerät
Das Fernsehgerät befindet sich im Bereitschaftsmodus.
Wenn das Fernsehgerät eingeschaltet ist, ist der Abschalttimer aktiviert.
(Bereitschaft/Abschalttimer): Anz eige blinkt rot
Das Fernsehgerät empfängt Fernbedienungssignale.
(Bereitschaft/Abschalttimer): Anzeige blinkt mehrmals rot und die N etzanzeige & leuchtet nicht
Am Fernsehgerät ist ein Fehler aufgetreten. Erläuterungen dazu finden Sie unter „Die Selbstdiagnose“ auf Seite 60.
Informationen zu den Anschlüssen an der Rückseite des Fernsehg eräts finden Sie unter
„Anschließen zusätzlicher Geräte“ auf Seite 52.
22
Übersicht
Page 85
Übersicht über die Bedienelemente auf der
Fernbedienung
a Zum Umschalten des Fernsehgeräts in den
Bereitschaftsmodus:
Mit dieser Taste schalten Sie das Fernsehgerät
vorübergehend aus und in den
Bereitschaftsmodus (die Anzeige
(Bereitschaft/Abschalt time r) a m Fe rnse hge rä t
leuchtet rot). Wenn Sie di e T ast e erneut
drücken, schalten Sie das Fernsehgerät aus dem
Bereitschaftsmodus ein.
Es empfiehlt sich, das Fernsehgerät vollständig
auszuschalten, wenn Sie es nicht benutzen. So
können Sie Strom sparen.
Wenn im Fernsehmodus 10 Minuten
lang kein Signal eingeht oder keine Taste
gedrückt wird, schaltet das Fernsehgerät
automatisch in den Bereitscha ft smo dus.
b Zum Auswählen der Eingangsquelle:
Drücken Sie diese Taste so oft, bis das
Eingangssymbol der gewünschten Signalquelle
auf dem Fernsehschirm angezeigt wird.
c Zum Auswählen von Kanälen:
Wählen Sie mit dieser Taste den gewünschten
Kanal aus.
Bei zweistelligen Programmn u mmer n müsse n
Sie die zweite Zi ffer innerhalb von 2,5
Sekunden eingeben.
d a) Wenn das Fernsehgerät ausgewählt ist:
Wenn Sie diese Taste drücken, ist der zuletzt
ausgewählte Kanal (de r m indestens fünf
Sekunden lang eingestel lt war) z u sehen.
b) Wenn der Videorecorder ausgewählt ist:
Für einen Videorecorder von Sony drücken Sie
bei zweistelligen Progr ammnummern, wie z. B.
23, zuerst diese Taste und dann die Tasten 2 und
3.
e Zum Programmieren der Fernbedienung:
Mit dieser Taste stellen Sie die Fernbedienung
so ein, dass Sie Ihren Videorecorder oder DVDPlayer damit bediene n können. Erläuterungen
dazu finden Sie unter „E i nste ll en der
Fernbedienung auf einen Vi deorecorder bzw.
ein DVD-Gerät“ auf Seite 56.
f Zum Auswählen eines Bildschirmformats:
Drücken Sie zum Wechseln des Bildschirmformats diese Taste wiederholt. Erläuterungen dazu finden
Sie unter „Bildschirm einstellen“ auf Seite 38.
g Zum Auswählen von Videotext:
Mit dieser Tas te s chal te n Sie de n Vid eot ex t ein. Erl äu ter ung en dazu find e n Sie unte r „Vid eote xt “ au f
Seite 48.
DE
(Fortsetzung)
Übersicht
23
Page 86
h Tasten ////OK
a) Wenn das Fernsehgerät ausgewählt ist:
• Wenn das Menü angezeigt wird, navigieren Sie mit diesen Tasten im Me nü. Erläuterungen dazu
finden Sie unter „Arbeiten mit dem Men üsystem“ auf Seite 33.
• Wenn das Menü ausgeblendet ist, lassen Sie mit OK eine Übersicht aller Fernsehkanäle anzeigen.
Wählen Sie dann mit
b) Wenn der Videorecorder oder DVD-Player ausgewählt ist:
oder den Kanal aus und stellen Sie mit OK den ausgewählten Kanal ein.
Steuern Sie mit diesen Tasten die wichtigsten Funkt io n Ihre s V id eor ec orders bzw. DVD-Players.
i Zum Aufnehmen von Programmen auf dem Videorecorder:
Wenn der Videorecorde r ausgewählt ist, können Sie m it die s er Taste Sendungen aufzeichnen.
j Zum Auswählen von Videorecorder, Fer ns ehgerät oder DVD-Player (Medienwählschalter):
Mit dieser Fernbedienung kön ne n Sie nic ht nur di eses Fernsehgerät bedienen , sond ern auch die
wichtigsten Funktionen Ihres Videorecorders oder DVD-Players ausführen.
Schalten Sie das Gerät ein, das bedi ent werden soll, und drücken Sie mehrmals diese Taste, um
Videorecorder (VCR), Fernsehgerät (TV) oder DVD-Player (DVD) auszuwählen. Die grüne Anzeige
über dem ausgewählten G erä t l euc ht et kurz auf.
Sie müssen einige Grundei nstel lungen vornehmen, um diese Fernbedienung mit dem
Videorecorder oder DVD-Player zu synchronisieren. Diese Grundeinstellungen hängen vom
Hersteller ab. Erläuterungen dazu finden Sie unter „Einstellen der Fernbedienung auf einen
Videorecorder bzw. ein DVD-Gerät“ auf Seite 56.
k Zum Auswählen von Kanälen:
Wählen Sie mit diesen Taste n den nächsten bzw. vorherig en Kanal aus.
l Zum Anzeigen von NexTView:
Erläuterungen dazu find en Sie unter „NexTView“ auf Seit e 49.
m Zum Einstellen der Lautstärke am Fernsehgerät:
Stellen Sie mit diesen Tasten die Lautstärke am Fernsehgerät ein.
n Zum Anzeigen des Menüsystems :
Rufen Sie mit dieser Taste das Menü auf dem Fernsehschirm auf. Wenn Sie die Taste erneut drücken,
wird die Menüanzeige ausgeblend et.
o Zum Auswählen des Fernsehmodus:
Schalten Sie mit dieser Taste den Videote xt bzw. Vide oe in ga ng aus.
p Zum Auswählen eines Klangeffekts:
Wenn Sie diese Taste wiede rholt drücken, können Sie den vom Fe rnsehgerät verwendeten Klangtyp
wechseln. We itere Informa tione n zu den verfüg baren T ypen finden Sie unt er „Ton -Einst ellunge n“ auf
Seite 36.
q Zum Auswählen eines Bildmodus:
Drücken Sie zum Wechseln des Bild mo dus di ese Taste wiederholt. Erläuterungen dazu finden Sie
unter „Bild-Einstellungen“ auf Seite 34.
r Zum Anzeigen von Bildschirminformationen:
Rufen Sie mit dieser Taste alle Bildschirmanzeigen auf. Wenn Sie die Taste erneut drücken, werden
die Anzeigen ausgeblendet.
s Zum Stummschalten des Tons:
Mit dieser Taste können Sie den Ton vom Fe rnsehgerät stummschalten. Drücke n Si e di e Taste
nochmals, wenn Sie den Ton wi eder hören wollen.
t Zum Ein-/Ausschalten des Videorecorders oder DVD-Players:
Mit dieser Taste schalten Sie den Videorecorder bzw. den DVD-Player ein bzw. aus.
u Zum Einschalten des Abschalttimers:
Wenn Sie diese Taste drücken, w ird das Fernsehgerät nach einer festg elegten Zeitdauer automati sch
in den Bereitschaftsmodus geschaltet. Erläuterungen daz u finden Sie unter „Der Abscha lt tim er“ auf
Seite 47.
Zusätzlich zu den Fernsehfunktionen werden alle farbigen Tasten auch für Videotextfunktionen
verwendet. Die Tasten mit grünen Symbolen (mit Au snahme von (NexTVie w) und
(Netz/Bereitsch aft )) w e rden ebenfalls verwendet. Erläuterungen dazu finden Sie unter
„Videotext“ auf Seite 48.
24
Übersicht
Page 87
Installation
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung
• Legen Sie die mitgelieferten Batterien unbedingt polaritätsrichtig ein.
• Entsorgen Sie gebraucht e B at te rien immer umweltfreundlic h.
• Verwenden Sie nich t Ba tt e rie n verschiedenen Typs oder al te und neue Batterien zusamm en.
DE
Installation
25
Page 88
Abnehmen der hinteren Abdeckung
Nehmen Sie zum Anschließen der Kabel die hintere Abdeckung des Fernsehgeräts ab. Bringen Sie
nach dem Anschließen der K a bel unbedingt die hintere A bde ckung wieder am Fernseh gerät an.
Abnehmen der hinteren Abdeckung
Halten Sie die hintere Abdeckung wie in der Abbildung unten dargestellt und ziehen Sie den unteren Teil
der Abdeckung zuerst auf sich zu. Nehmen Sie dann den oberen Teil der Abdeckung vom Fernsehgerät ab.
Anbringen der hinteren Abdeckung
Halten Sie die hintere Abdeckung wie in der Abbildung unten dargestellt und setzen Sie die vier Stifte an
der hinteren Abdeckung in die entsprechenden Aussparungen am Fernsehgerät ein. Drücken Sie dann die
hintere Abdeckun g auf das Fernsehgerät.
26
Installation
Page 89
Anschließen einer Antenne und eines
Videorecorders
• Verwenden Sie das mitgelieferte Netzkabel (Typ C-6 oder Typ BF, Seite 21).
• Verwenden Sie zum Anschließen der Antenne das mitgelieferte Koaxialkabel.
Schließen Sie das Netzkabel erst an , we nn a lle a nde ren Anschlüsse vorgenommen wu rde n.
Anschließen einer Antenne
Schließen Sie das
mitgelieferte Netzkabel
(Typ C-6 ode r Typ BF, mit
Schutzerdung) und das
mitgelieferte Netzteil an.
Schließen Sie das mitgelieferte
Koaxialkabel an.
Anschließen eines Videorecorders mit Antenne
DE
Videorecorder
OUT IN
Schließen Sie das
mitgelieferte Netzkabel
(Typ C-6 oder Typ BF, mit
Schutzerdung) und das
mitgelieferte Netzteil an.
Scart-Kabel optional.
• Weitere Informationen zum Anschließen eines Videorecorders finden Sie unter „Anschl ie ße n
zusätzlicher Geräte“ auf Seite 52.
• Beachten Sie, dass einige Scart-K abel möglicherweise nicht in den Anschluss am Fernsehgerät
passen.
(Fortsetzung)
Installation
27
Page 90
Bündeln der Kabel
Sie können die Kabel an de r Rückseite des Fernsehgerät s verstauen.
1Bündeln Sie die Kabel und führen Sie sie durch
die Aussparung in der Mitte.
2Bringen Sie die Kabe la bdeckung am Ständer
an. Setzen Sie dazu die Hak en an der
Abdeckung in die entsprechenden Vertiefungen
am Ständer ein. Drücken Si e dann auf die
Abdeckung, so dass sie fest sitzt.
Zum Abnehmen der Kabelabdeckung
ziehen Sie den konvexe n Te il der
Abdeckung auf sich zu.
• Zu dicke Kabel passen mögliche rweise
nicht hinter die Kabelabdeckung.
• Wenn nicht alle Kabel innen verst aut
werden können, lassen Sie einige davon
an den Seiten des Fernsehger äts
herunterhängen.
Kabelabdeckung
Konvexer Teil
28
Installation
Page 91
Einstellen des Sichtwinkels des Fernsehgeräts
Durch das Einstellen des Winkel s könne n Si e L ic htr efl exionen vermeiden und das Bild be sser sehen.
Halten Sie beim Einstellen des Winkels den Ständer mit einer Hand fest, damit er sich nicht löst oder
der Bildschirm herunterfä ll t. A ch te n Sie da rauf, sich nicht die Finger zwisc hen dem Fernsehgerät
und dem Ständer einzuklemmen.
DE
Neigung nach hinten
3°
15°
Drehung
25°
25°
Installation
29
Page 92
Erste Inbetriebnahme
Einschalten des Fernsehgeräts und automatisches
Einstellen von Fernsehkanälen
Wenn Sie das Fernsehgerät zum ersten Mal einschalten, erscheint eine Reihe von
Menübildschirmen auf dem Fernsehschirm, mit denen Sie Folgendes ausführen können :
1) Auswählen der Sprache fü r die Menübildschirme, 2) Auswähl en des Landes bzw. Gebietes, in
dem Sie das Fernsehgerät verwenden wollen, 3) Suchen und Speich ern aller verfügbaren Kanäle
(Fernsehprogramm e ), und 4) Ä ndern der Reihenfolge, in de r die K anäle (Fernsehprogramme) auf
dem Fernseh s chirm angezeig t w erden.
Wenn Sie eine dieser Einstel lun gen zu einem späteren Zeitpun kt ände rn m öchten, können Sie die
entsprechende Option im Me nü „ G rundeinstellungen“ auswähl e n (S ei te 42).
1Schließen Sie das Fernsehgerät an das Stromnetz an (100–
240 V Wechselstrom, 50/60 Hz).
2Schalten Sie das Fernsehgerät am Schalter & (Netz) am
Gerät ein.
Wenn Sie das Fernsehgerät zum ersten Mal einschalten,
erscheint automatisch das Men ü Language auf dem
Bildschirm (Automatis che Ersteinstellung).
Wenn die automatis che Ersteinstellung später
erneut aus gefü hrt w erden soll , dr ücke n Sie 0 auf
der Rückseite des Fernsehgeräts.
I
3Wählen Sie mit // oder auf der
Fernbedienung die Sprache aus und bestätigen Sie die
Auswahl mi t OK.
Nun werden alle Menüs in der ausgewählten Sprache
angezeigt.
30
Erste Inbetriebnahme
Language
Select language
English
Nederlands
Français
Italiano
Deutsch
Türkçe
Español
Português
Polski
Magyar
Suomi
Dansk
Svenska
Norsk
Page 93
4Das Menü Land erscheint automatisch auf dem
Bildschirm.
Wählen Sie mit oder das Land bzw. Gebiet aus, in
dem Sie das Fernsehgerät verwenden, und be stä tige n Sie
die Auswahl mi t OK.
Wenn das Land bzw. Gebiet, in dem Sie das
Fernsehge rät verwende n w ollen, in der Li s t e nicht
enthalten ist, wählen Sie „–“ statt eines Landes bzw.
Gebiets.
5Das Menü Autom. Progr. erscheint automatisc h auf dem
Bildschirm.
Wählen Sie mit OK die Option Ja.
Land
Land wählen
–
United Kingdom
Ireland
Nederland
België/Belgique
Luxembourg
France
Italia
Schweiz/Suisse/Svizzera
Deutschland
Österreich
Automatisches Abspeichern
jetzt starten?
JaNein
6Das Fernsehgerät begi nnt , alle verfügbaren Kanäle zu
suchen und abzuspeichern.
• Dieser Vorgang kann einige Minuten in Anspruch
nehmen. Bitte haben Sie etwas Geduld und drücken
Sie keine Taste. Andernfalls wird der automatische
Sendersuchlauf nich t ord nungsgemäß
abgeschlossen.
• Wenn beim automatischen Sendersuchlauf keine
Kanäle gefunden werde n können, erscheint
automatisch eine weitere Meldung auf dem
Bildschirm, mit der Sie aufgeforde rt werden, die
Antenne anzuschl ie ßen. Schließen Sie bitte di e
Antenne an (Seite 27) und drücken Sie OK. Der
automatische Sendersuchlauf wird erneut gestartet.
Autom. Progr.
Programm :
TV-System :
Kanal :
Keinen Sender gefunden.
Bitte Antenne anschliessen.
Bestätigen
Suche...
DE
01
I
C23
(Fortsetzung)
Erste Inbetriebnahme
31
Page 94
7Wenn der automatische Sendersuchlauf abgeschlossen
ist, erscheint auto matis ch das Menü Programme ordnen
auf dem Bildschirm.
A) Wenn Sie die Reihenfolge der Fernsehkanäle nicht
ändern wollen, fahren Sie mit Schritt 8 fort.
Programme ordnen
Prog. wählen
01
TVE
02
TVE2
03
TV3
04
C33
05
C27
06
C58
07
S02
08
S06
09
S08
10
S12
11
S14
Beenden:
MENU
B) Wenn Sie die Fernsehkanäle in einer anderen
Reihenfolge abspeichern wollen:
1 Wählen Sie mit oder die
Programmnummer des Kana l s aus, den Sie
verschieben wollen, und drücken Sie .
2 Wähle n Sie mit oder die neue
Programmnu mmer für den ausgew ählten Kanal
und drücken Sie .
Der ausgewählte Ka nal wird nun an die
neue Programmposition verschoben und
die anderen Kanäle we rde n entsprechend
verschoben.
3 Wenn Sie die Position weiterer Kanäle ändern
wollen, gehen Sie wie in Sch rit t 1 und 2 erläutert
vor.
8Blenden Sie mit MENU das Menü aus.
Das Fernsehgerät ist nun betriebsbereit.
Programme ordnen
Prog. wählen
TVE
01
TVE2
02
TV3
03
C33
04
C27
05
C58
06
S02
07
S06
08
S08
09
S12
10
S14
11
01 TVE
Beenden:
MENU
32
Erste Inbetriebnahme
Page 95
Menüsystem
Arbeiten mit dem Menüsystem
Bei Ihrem Fernsehgerät werden Si e m it hi lfe ei ne s Menüsystems auf dem Bildschirm durch die
Funktionen geführt. N avi gi eren Sie mit den folgenden Tasten auf der Fernbedie nung im
Menüsystem.
1Rufen Sie mit MENU das Hauptmenü auf.
2Gehen Sie zum Navigieren im Menü folgendermaßen vor.
• Zum Hervorheben des gewünschten Men üs ode r der gewünschten Option
drücken Sieoder.
• Zum Bestätigen des ausgewählten Menüs bzw. der ausgewählten Option
drücken Sie.
• Zum Zurückschalten zum letzten Menü bzw. zur letzten Option drücken
Sie.
• Zum Ändern der Einstellung der ausgewählten Option drücken Sie /
Im Menü „Bild-Einste ll ungen“ können
Sie Bildeinstellungen vorneh me n.
Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
Wenn Sie die zu ändernde Option
ausgewählt haben, drü cke n Si e und
dann zum Einstellen mehrmals //
MENU
oder .
Mit diesem Menü können Sie auch die
Bildqualität für den Modus „Anwender“
auf der Grundlage des Programms, das Sie
ansehen, individuell einstellen.
ModusLive
Für verbesserten Bildkontrast und Bildschärfe.
Film
Für ein Bild mit hoher Detailschärfe.
Anwender
Für individuelle Einstellungen.
KontrastMitoderverringern Sie den Bildkontrast.
Mitoderverstärken Sie de n Bi ld kontrast.
HelligkeitMitoderwird da s Bild dunkler.
Mitoderwird das Bild heller .
FarbeMitoderwird die Farbintensität abgeschwächt.
Mitoderwird die Farbintensi tä t verst ärk t.
FarbtonMitoderwerden die Grüntöne verringert.
Mitoderwerden die G rüntöne betont.
Farbton lässt s i ch nur bei NTSC-Farbsignalen einstellen (z. B. bei Videokassetten aus
den USA).
34
Menüsystem
BildschärfeMitoderwerden die Bild konturen weicher.
Mitoderwerden die Bi ld konturen schärfer.
Ht.Grd.LichtMitoderwird die Hinte rgrundbeleuchtung dunkl er.
Mitoderwird die Hinte rgrundbeleuchtung helle r.
Page 97
Dyn. NR
(Rauschunterdrückung)
Dyn. BildEin/Aus
FarbtemperaturKalt/Normal/Warm
NormwerteEnde/OK
Nur „Modus“, „Kontrast“ und „Normwerte“ können eingestellt werden, wenn „Modus“ auf „Live“
oder „Film“ gesetzt ist.
Autom./Aus
Mit dieser Option verringern Sie den Rauschpegel.
Mit dieser Option können Sie den Bildkontrast optimieren .
Mit dieser Option können Sie de n Rotanteil bei hellen Farben erhöhen
(die Einstellung ist einstellbar von Kalt bis Warm).
Mit OK setzen Sie die Bildeinstellungen auf die werkseitig eingestellten
Werte zurück.
Im Menü „Ton-Einstellung en“ können
Sie Toneinstellungen vorne hmen.
Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
Wenn Sie die zu ändern de Op ti on
ausgewählt haben, drück en Sie und
dann zum Einste llen mehrmals //
oder .
MENU
Aus:
EffektAus
Kein Effekt.
Natürlich
Klarheit, Detailgenauigkeit und Klangwirkung des Tons werden mit dem
„BBE High Definition Sound System“ ve rstärkt.
Dynamisch
Für eine größere Kl angpräzision und nat urgetreuere Musikw i edergabe
werden Klarheit und Klangwi rkung des Tons durch das „BBE High
Definition Sound System“ verstärkt.
*Dolby Virtual
Die Raumklangeffe kte ei ne s Mehrkanalsystems werden über die
Fernsehlautsprecher simuliert.
Wenn Dolby Virtual ausgewählt ist un d Si e „Aut om. Laut st.“ auf „Ein“ set zen, wec h sel t
die Option Effekt automatisch zu Natürlich.
Das „BBE High Definition Sound Syste m “ w i rd von der Sony Corporation unter
Lizenz von BBE Sound, Inc. hergestellt. Es ist durch die Patente Nr. 4.638.258 und
Nr. 4.482.866 aus USA geschüt zt . Da s Wo rt „ BBE “ und das Logo BBE sind
Handelsmarken von BBE Soun d.
*He rge ste ll t un te r Li zenz von Dolby Laboratori es.
„Dolby“, „Pro Logic“ und das D oppel-D-Symbol sind Warenze ic he n von Dolby
Laboratories.
HöhenMi toderwerden hochfrequente Tö ne verringert.
Mitoderwerden hochfrequente Töne verstärkt.
TiefenMitoderwerden tieffrequent e T öne v er ringert.
Mitoderwerden tieffrequente Töne verstärkt.
BalanceMitoderwird die Betonung auf den linken Lautsprech er
verschoben.
Mitoderwird die Beto nung auf den rechten Lautsprec he r
verschoben.
36
Menüsystem
Page 99
Autom.Lautst.Ein/Aus
Wenn Sie „Effekt“ auf „Dolb y Virtua l“ set ze n, wird Aus automatisch ausgewählt.
Der Lautstärkepegel der Kanäle bleibt unabhängig von den
Sendesignalen gleich (z. B. auch bei Werbespots).
ZweitonMono/Stereo
Bei Stereosendungen wählen Sie Stereo oder Mono aus.
Mono/A/B
Bei Zweikanaltonsendungen wählen Sie A für Tonkanal 1, B für
Tonkanal 2 ode r Mono für einen Monokanal, falls verfügbar.
Wenn Sie ein an das F ernsehgerät ang eschlossenes Gerät auswählen, se tzen Sie die
Option Zweiton auf Stereo, A oder B.
KH Lautst.Mitoderve rringern Sie die Lautstärke der K opfhörer.
Mitodererhöhen Sie die Lautstärke der Kopfhörer.
Auch wenn Kopfhörer an das Fernse hge rä t a nge schlossen sind, ist der Ton über die
Fernsehlautsprecher zu hören.
KH ZweitonZum Auswählen der „Zweiton“-Einstellung für die Kopfhörer.
Mono/Stereo
Bei Stereosendungen wählen Sie Stereo oder Mono aus.
Mono/A/B
Bei Zweikanaltonsendungen wählen Sie A für Tonkanal 1, B für
Tonkanal 2 ode r Mono für einen Monokanal, falls verfügbar.
Wenn Sie ein an das F ernsehgerät ang eschlossenes Gerät auswählen, se tzen Sie die
Option KH Zweiton auf Stereo, A oder B.
NormwerteEnde/OK
Mit OK setzen Sie die Toneinstellungen auf die werkseitig eingestellten
Werte zurück.
Im Menü „Bildschirm einstellen“ können
Sie Bildschirmeinstellungen vornehmen.
MENU
Bildschirm einstellen
Auto Format :
Bildformat :
Bildposition
Ein
Smart
,
MENU
Bildschirm einstellen
Wahl:
Bildformat :
Bildposition
OK
Best.: Zur.:
MENU
Aus:
4:3
,
OK
Best.: Zur.:
MENU
Wahl:
MENU
Aus:
38
Menüsystem
Auto Format
(nur KLV-17HR2)
Mit der Option „Auto Format“ können Sie das Bildseitenverhäl tn is
automatisch wechseln lassen.
Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
1 Wählen Sie diese Option aus und drücken Sie danach .
2 Wählen Sie mit oder die Einstellung Ein (das
Fernsehgerät wechselt das Bildformat aut om atisc h je nac h de m
Videoeingangssignal) oder Aus (die gewünschte Einstellung wird
beibehalten).
Auch wenn Sie Ein oder Aus für di e Opti on Auto Format gewählt haben, können Sie das
Bildformat jederzeit wechseln, indem Sie mehrmals auf der Fernbedienung drücken.
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.