Index ............................................................................................................. 40
DE
DE
3
Page 4
Was ist der IC-Recorder ICD-35?
Der IC-Recorder ICD-35 ist ein Diktiergerät zum Aufnehmen und
Wiedergeben gesprochener Memos im eingebauten IC-Speicher.
r Aufnahme
Wenn ein neues Memo aufgenommen wird, wird es automatisch nach den
zuletzt aufgenommenen Memos hinzugefügt.
Anders als bei Kassettenrecordern besteht keine Gefahr, zuvor
aufgenommene Memos versehentlich zu überspielen.
Da Sie das Ende der letzten Aufnahme nicht zu suchen brauchen, können
Sie jederzeit sofort eine Aufnahme starten.
11:30, 1. November 12:00, 1. November 10:00, 2. November
Treffen mit Herrn
Braun morgen um
14 Uhr.
Memo 1
Memo 1
r Wiedergabe
Mit diesem IC-Recorder können Sie rasch das Memo ansteuern, das Sie
wiedergeben lassen wollen.
Die aktuelle Aufnahme können Sie ebenfalls ganz einfach überprüfen.
r Löschen
Nicht mehr benötigte Memos lassen sich einfach und rasch löschen. Wenn
ein Memo gelöscht wird, werden die nächsten Memos neu numeriert, so
daß keine Lücke bleibt.
Maria anrufen
nicht vergessen
Überweisung an
ABC-Bank
Memo 2Memo 3
9:00, 4. November
Karte an Frau
Schmidt schicken
Memo 2Memo 3Memo 4
Vorher
Memo 1
Löschen von Memo 3
Nachher
DE
4
Memo 2Memo 3Memo 4Memo 5
Memo 2Memo 1
Memo 3Memo 4
Die restlichen Memos
werden neu numeriert.
Page 5
Merkmale und Funktionen
•16 Minuten (SP)/32 Minuten (LP) Aufnahmedauer
Bei einer maximalen Aufnahmedauer von 32 Minuten im LP-Modus ist
dieses Gerät nützlich zum Aufzeichnen von Memos, Verabredungen und
Besprechungen.
•Ordnen von Memo-Dateien
Sie können aus 3 verschiedenen Dateien auswählen, um Ihre Memos zu
speichern.
Sie können Memos problemlos von einer Datei in eine andere
verschieben (siehe Seite 18).
Bis zu 99 Memos können in jeder Datei aufgezeichnet werden.
•Alarmfunktion
Sie können die Wiedergabe eines bestimmten Memos zu einem
bestimmten Datum und einer bestimmten Uhrzeit mit einem
Alarmsignal starten (siehe Seite 22). Diese Funktion können Sie als
Erinnerungshilfe für den Beginn von Besprechungen usw. verwenden.
•Einstellen der Wiedergabegeschwindigkeit
Sie können Memos schneller (+30 %) oder langsamer (–15 %)
wiedergeben lassen (siehe Seite 20). Dies ist nützlich beim Wiedergeben
einer langen Aufnahme, z. B. einer Besprechung.
•Hinzufügen einer Aufnahme zu zuvor aufgenommenen Memos
Sie können eine Aufnahme zu einem wiedergegebenen Memo
hinzufügen, das dann weiterhin als ein Memo zählt.
DE
5
Page 6
Vorbereitungen
Schritt 1: Einlegen der Batterie
1
Schieben Sie den Deckel des
Batteriefachs in Pfeilrichtung,
und heben Sie ihn an.
2
2
Legen Sie eine LR03-Alkalibatterie
(Größe AAA) polaritätsrichtig ein,
und schließen Sie den Deckel.
Wenn sich der
Batteriefachdeckel
versehentlich gelöst
hat, bringen Sie ihn
wie in der Abbildung
dargestellt wieder an.
DE
6
1
So nehmen Sie die Batterie
heraus
Nehmen Sie die Batterie heraus, indem
Sie wie in der Abbildung dargestellt
auf die Minusseite (’) drücken.
2
1
Page 7
Die Anzeige zum Einstellen der Uhr erscheint, wenn Sie die Batterie zum
ersten Mal einlegen oder wenn Sie nach längerer Zeit wieder eine Batterie
in das Gerät einlegen. Wie Sie Datum und Uhrzeit einstellen, können Sie in
Schritt 2 bis 4 unter “Schritt 2: Einstellen der Uhr” auf Seite 8 und 9
nachschlagen.
Austauschen der Batterie
“i” erscheint im Display, wenn die Batterie schwächer wird, und blinkt,
wenn sie leer ist. Tauschen Sie die Batterie gegen eine neue aus.
Lebensdauer der Batterie*
Bei ununterbrochenem Gebrauch ca. 10 Stunden Aufnahme/5 Stunden
Wiedergabe.
* Mit LR03-Alkalibatterie von Sony (SG)
* Wiedergabe im Modus LIGHT OP über den internen Lautsprecher bei einer
Lautstärkeeinstellung des Reglers VOL auf etwa 3
Die Lebensdauer der Batterie kann sich je nach Gebrauch des Geräts verkürzen.
Hinweise
• Verwenden Sie keine Manganbatterien für dieses Gerät.
• Legen Sie beim Austauschen der leeren Batterie innerhalb von 3 Minuten die
neue Batterie ein. Andernfalls erscheint im Display möglicherweise die
Uhreinstellanzeige oder eine falsche Datums- und Uhrzeitanzeige, wenn Sie
die Batterie einlegen. Stellen Sie in diesem Fall Datum und Uhrzeit erneut ein.
Die aufgezeichneten Memos bleiben jedoch erhalten.
• Versuchen Sie nicht, eine Trockenbatterie aufzuladen.
• Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, nehmen Sie die Batterie
heraus, um Schäden durch auslaufende Batterieflüssigkeit oder eine
korrodierende Batterie zu vermeiden.
Vorbereitungen
DE
7
Page 8
Schritt 2: Einstellen der Uhr
Die Anzeige zum Einstellen der Uhr erscheint, wenn Sie die Batterie zum
ersten Mal einlegen oder wenn Sie nach längerer Zeit wieder eine Batterie
in das Gerät einlegen. Fahren Sie in diesem Fall mit Schritt 2 fort.
1
Rufen Sie die Anzeige zum
Einstellen der Uhr auf.
1 Wechseln Sie mit
MENU in den
Menümodus.*
* Die Anzeige “ALARM” erscheint
möglicherweise statt der Anzeige
“MODE” (siehe Seite 38).
2
1 Wählen Sie
2 Drücken Sie
Stellen Sie das Datum ein.
mit –= oder
++ die
Jahresangabe
aus.
(pPLAY/
STOP.
Die Monatsangabe blinkt.
2 Drücken Sie einmal –=,
um “SET DATE” anzuzeigen.
3 Drücken Sie (pPLAY/STOP.
Die Jahresangabe blinkt.
3 Stellen Sie nacheinander
Monat und Tag ein, und
drücken Sie dann (pPLAY/
STOP.
Die Stundenangabe blinkt.
DE
8
Page 9
Stellen Sie die Uhrzeit ein.
3
1 Wählen Sie mit
–= oder ++
die Stundenangabe aus.
2 Drücken Sie
(pPLAY/STOP.
Die Minutenangabe blinkt.
Vorbereitungen
3 Stellen Sie die Minuten ein.
4 Drücken Sie mit dem Zeitsignal
(pPLAY/STOP.
Die Anzeige “SET DATE”
erscheint wieder.
4
Beenden Sie den
Menümodus.
Drücken Sie MENU.
DE
9
Page 10
Grundfunktionen
Aufnehmen von Memos
Sie können in jeder Datei (A, B und C) bis zu 99 Memos aufnehmen.
Da ein neues Memo automatisch nach dem zuletzt aufgezeichneten Memo
hinzugefügt wird, können Sie gleich mit der Aufnahme beginnen, ohne
das Ende der letzten Aufnahme suchen zu müssen.
Beispiel:
Drücken Sie FILE so oft,
bis die gewünschte Datei
angezeigt wird.
1 Drücken Sie REC START/
Während der Aufnahme leuchtet die Anzeige OPR rot.
Sie brauchen REC START/STOP während der Aufnahme nicht gedrückt
zu halten.
10
Memo 1 Memo 2
1
Wählen Sie die Datei aus.
Starten Sie die Aufnahme.
2
STOP.
Nummer des
aktuellen Memos
Restliche Aufnahmedauer
DE
Neu aufgenommenes Memo
Leere Passage
Aktuelle Datei
2 Sprechen Sie in das
eingebaute
Mikrofon.
Anzeige OPR
Page 11
Beenden Sie die Aufnahme.
3
Drücken Sie erneut REC
START/STOP.
Das Gerät stoppt am Anfang
der aktuellen Aufnahme.
STOP
Wenn Sie die Datei nach dem Beenden der Aufnahme nicht wechseln, wird die
nächste Aufnahme in dieselbe Datei gestellt.
So geben Sie die aktuelle Aufnahme wieder
Stoppen Sie mit REC START/STOP die Aufnahme, und drücken Sie dann
(pPLAY/STOP.
So können Sie die aktuelle Aufnahme sofort überprüfen
Drücken Sie während der Aufnahme (pPLAY/STOP.
So beenden Sie die Aufnahme
Sie können die Aufnahme auch mit STOP anstelle von REC START/STOP
beenden.
So lassen Sie die restliche Aufnahmedauer anzeigen
Während der Aufnahme wird die restliche Aufnahmedauer unter
REMAIN angezeigt.
Wenn Sie sie im Stopmodus anzeigen wollen, drücken Sie STOP länger als
eine Sekunde.
Grundfunktionen
Fortsetzung
11
DE
Page 12
Aufnehmen von Memos (Fortsetzung)
¡ Tips
• Im SP-Modus (Standard Play) können Sie bis zu 16 Minuten aufnehmen,
im LP-Modus (Long Play) bis zu 32 Minuten. Wenn Sie Memos teils im
SP-, teils im LP-Modus aufnehmen, schwankt die Aufnahmedauer
zwischen 16 und 32 Minuten. Wie Sie den Aufnahmemodus wechseln,
erfahren Sie auf Seite 27.
• Sie können die Mikrofonempfindlichkeit auswählen (siehe Seite 30).
Hinweise
• Wenn die restliche Aufnahmedauer nur noch 1 Minute beträgt, blinken die
Dauer und “END” nacheinander im Display. Wenn der Speicher voll ist,
stoppt die Aufnahme automatisch, “FULL” blinkt im Display, und ein
Alarmsignal ertönt. Zum Fortsetzen der Aufnahme müssen Sie zunächst
einige der Memos löschen (Seite 16).
• Wenn der Speicher voll ist und Sie REC START/STOP drücken, blinkt
“FULL”, und ein Alarmsignal ertönt. Löschen Sie einige der Memos, bevor Sie
die Aufnahme erneut starten (Seite 16).
• Wenn Sie bereits 99 Memos aufgenommen haben und danach REC START/
STOP drücken, blinkt “FULL”, und ein Alarmsignal ertönt. Wählen Sie eine
andere Datei, oder löschen Sie einige der Memos (Seite 16).
Hinweis zur Aufnahme
Möglicherweise wird ein Geräusch aufgezeichnet, wenn während der
Aufnahme versehentlich etwas am Gerät reibt oder kratzt (z. B. Ihr Finger).
12
DE
Page 13
Wiedergeben von Memos
Wenn Sie ein Memo wiedergeben lassen wollen, das Sie zu einem früheren
Zeitpunkt aufgenommen haben, beginnen Sie mit Schritt 1.
Zum Wiedergeben eines Memos, das Sie soeben aufgenommen haben,
beginnen Sie mit Schritt 3.
Wählen Sie die Datei aus.
1
Drücken Sie FILE so oft,
bis die gewünschte
Datei angezeigt wird.
Aktuelle Datei
Grundfunktionen
2
Wählen Sie die Nummer des
Memos aus.
Drücken Sie –= oder
++, bis die Nummer
des gewünschten
Memos angezeigt wird.
Höhere
MemoNummern
Niedrigere
MemoNummern
Ausgewählte
Memo-Nummer
Gesamtzahl der
Memos in der
aktuellen Datei
Fortsetzung
13
DE
Page 14
Wiedergeben von Memos (Fortsetzung)
Starten Sie die Wiedergabe.
3
Drücken Sie (pPLAY/
STOP.
Anzeige OPR
Datum der
Aufnahme
Uhrzeit der
Aufnahme
Während der Wiedergabe leuchtet die Anzeige OPR grün.
Wenn ein Memo wiedergegeben wurde, stoppt das Gerät am Anfang des
nächsten Memos.
Wenn das letzte Memo einer Datei wiedergegeben wurde, stoppt das
Gerät am Anfang des letzten Memos.
14
4
DE
Stellen Sie die Lautstärke
ein.
Drehen Sie den Regler VOL.
Page 15
So stoppen Sie die Wiedergabe
FunktionVorgehen
Stoppen am Anfang des Drücken Sie STOP.
aktuellen Memos
Stoppen an der aktuellen Drücken Sie (pPLAY/STOP. Zum
Position (Wiedergabe-Fortsetzen der Wiedergabe an dieser
pausefunktion)Stelle drücken Sie erneut (pPLAY/STOP.
Sonstige Funktionen
FunktionVorgehen
Wechseln zum nächsten MemoDrücken Sie ++.
Wechseln zum vorherigen MemoDrücken Sie –=.
Vorwärtssuchen während derHalten Sie ++ gedrückt.
Wiedergabe
Rückwärtssuchen während derHalten Sie –= gedrückt.
Wiedergabe
Wiederholtes Wiedergeben eines Memo —
Repeat Play
Drücken Sie während der Wiedergabe (pPLAY/STOP länger als eine
Sekunde.
“” wird angezeigt, und das ausgewählte Memo wird wiederholt
wiedergegeben, bis Sie die Wiedergabe stoppen, indem Sie STOP drücken.
Anspielen des Anfangs jedes Memos —
Scanning Play
Drücken Sie im Stopmodus (pPLAY/STOP länger als eine Sekunde.
“SCAN” erscheint im Display, und die ersten 5 Sekunden jedes Memos in
der ausgewählten Datei werden wiedergegeben.
Wenn das gewünschte Memo wiedergegeben wird, drücken Sie
(pPLAY/STOP. Das Memo wird bis zum Ende wiedergegeben.
Grundfunktionen
So können Sie Memos ohne Zuhörer abhören
Schließen Sie einen Ohrhörer (nicht mitgeliefert) an die Buchse EAR an.
Der eingebaute Lautsprecher wird automatisch deaktiviert.
15
DE
Page 16
Löschen von Memos
Sie können die aufgenommenen Memos einzeln oder alle Memos in einer
Datei auf einmal löschen.
Beachten Sie bitte, daß Sie eine Aufnahme, die gelöscht wurde, nicht
wiederherstellen können.
Löschen einzelner Memos
Wenn ein Memo gelöscht wird, rücken die restlichen Memos nach vorne
und werden neu numeriert, so daß zwischen den Memos keine Lücke
bleibt.
Vor dem
Löschen
Nach dem
Löschen
Memo 1
Löschen von Memo 3
Memo 2Memo 3Memo 4Memo 5
Memo 2Memo 1
1 Drücken Sie ERASE
während der Wiedergabe
des zu löschenden
Memos, oder drücken Sie
im Stopmodus ERASE
länger als 1 Sekunde.
Ein Signalton ist zu hören, und die Memo-Nummer
und “ERASE” blinken, während die ersten und
letzten 5 Sekunden des Memos 10 Mal
wiedergegeben werden.
2 Drücken Sie ERASE, während das Memo
wiedergegeben wird.
Das Memo wird gelöscht, und die restlichen Memos
werden neu numeriert.
Memo 3Memo 4
Die restlichen Memos
werden neu numeriert.
So brechen Sie das Löschen ab
Drücken Sie vor Schritt 2 die Taste STOP.
So löschen Sie weitere Memos
Gehen Sie wie in Schritt 1 und 2 erläutert vor.
DE
16
Page 17
Löschen aller Memos in einer
Datei
Beispiel:
Datei A
Memo 1 Memo 2 Memo 3 Leere Passage
Datei B
Memo 1
Memo 2 Memo 3
Grundfunktionen
Leere Passage
1 Wählen Sie mit FILE
die Datei aus, die
Sie löschen wollen.
3 Drücken Sie ERASE.
So brechen Sie das Löschen ab
Drücken Sie vor Schritt 3 die Taste STOP.
Memo 1
Memo 2 Memo 3
2 Drücken Sie ERASE und
STOP gleichzeitig
länger als 1 Sekunde.
Die Datei, die MemoNummer und “ALL
ERASE” blinken.
17
DE
Page 18
”Weitere Funktionen
Verschieben von Memos in eine andere
Datei — Move-Funktion
Sie können aufgezeichnete Memos in eine andere Datei verschieben.
FILE
(pPLAY/STOP
Beispiel: Verschieben des siebten Memos in Datei A nach Datei C
1 Lassen Sie das zu verschiebende Memo
wiedergeben.
2 Wählen Sie während der Wiedergabe
mit FILE die Datei aus, in die Sie das
Memo verschieben wollen.
Die Datei und “MOVE” blinken, und die
ersten und letzten 5 Sekunden des Memos
werden 10 Mal wiedergegeben.
3 Drücken Sie (pPLAY/STOP.
DE
18
Page 19
So brechen Sie das Verschieben des/der Memos ab
Drücken Sie vor Schritt 3 die Taste STOP.
Hinweise
• Bei der Move-Funktion wird ein Memo nicht in eine andere Datei kopiert.
Wenn Sie ein Memo also in eine andere Datei verschieben, wird das Memo in
der vorherigen Datei gelöscht.
• Wenn Sie während der Wiedergabe der ersten und letzten 5 Sekunden des
Memos nicht (pPLAY/STOP drücken, erscheint wieder die Anzeige
REMAIN. Beginnen Sie in diesem Fall nochmals von vorne.
Weitere Funktionen
19
DE
Page 20
Einstellen der
Wiedergabegeschwindigkeit
Mit dem Wählschalter PLAY SPEED an der Unterseite können Sie die
Wiedergabegeschwindigkeit einstellen.
Wählschalter PLAY SPEED
PLAY SPEED
NORMAL FASTSLOW
Schnelle Wiedergabe
Stellen Sie PLAY SPEED auf FAST.
“FAST” blinkt dreimal im Display, und die
Wiedergabegeschwindigkeit erhöht sich um
ca. 30 %.
Langsame Wiedergabe
Stellen Sie PLAY SPEED auf SLOW.
“SLOW” blinkt dreimal im Display, und die
Wiedergabegeschwindigkeit verringert sich
um ca. 15 %.
Normale Wiedergabegeschwindigkeit
Stellen Sie PLAY SPEED auf NORMAL.
20
DE
Page 21
Hinzufügen einer Aufnahme zum zuvor
aufgenommenen Memo
Sie können zu dem Memo, das gerade wiedergegeben wird, eine
Aufnahme hinzufügen.
Die hinzugefügte Aufnahme wird hinter das aktuelle Memo gestellt und
als Teil dieses Memos gezählt.
Während der
Wiedergabe
von Memo 3
Nach dem
Hinzufügen
einer Aufnahme
Eingebautes
Mikrofon
STOP
Memo 3
Memo 3
Besprechung am 1.
Dezember um 14 Uhr.
Memo 4
Memo 4
Hinzugefügte Aufnahme
im Konferenzraum A
REC
START/STOP
1 Drücken Sie während der Wiedergabe
REC START/STOP länger als 1 Sekunde.
Die Anzeige OPR leuchtet rot, und
“R-PLUS” blinkt dreimal.
Sprechen Sie in das eingebaute Mikrofon.
Im Display erscheint nun die restliche
Aufnahmedauer.
Weitere Funktionen
2 Drücken Sie zum Stoppen der
Aufnahme erneut REC START/STOP.
So beenden Sie die Aufnahme
Sie können die Aufnahme auch mit STOP anstelle von REC START/STOP
beenden.
21
DE
Page 22
Wiedergeben eines Memos zu einer
bestimmten Zeit mit einem Alarmsignal
— Alarmfunktion
Sie können zu einer bestimmten Uhrzeit ein Alarmsignal ertönen lassen
und die Wiedergabe eines ausgewählten Memos starten.
FILE
(pPLAY/STOP
–= oder ++
MENU
Display
1 Wählen Sie mit FILE und –= oder
++ die Datei und das Memo aus, das
Sie wiedergeben lassen wollen.
2 Wechseln Sie in den Modus zum
Einstellen des Alarms.
1 Drücken Sie MENU.
Das Gerät wechselt in den Menümodus, und
“ALARM OFF” wird angezeigt. Wenn
“ALARM On” angezeigt wird, ist bereits ein
Alarm eingestellt. Wenn Sie die Einstellung
nicht ändern wollen, drücken Sie MENU
und verlassen den Menümodus.
Hinweis
Der Alarm kann nur eingestellt werden, und “ALARM OFF (bzw. On)”
erscheint nur, wenn die Uhr eingestellt und ein Memo in der
ausgewählten Datei aufgezeichnet wurde.
2 Drücken Sie (pPLAY/STOP.
“OFF” beginnt zu blinken.
DE
22
Page 23
3 Drücken Sie –= oder ++, so daß “On”
blinkt.
4 Drücken Sie (pPLAY/STOP.
“DATE” blinkt im Display.
3 Stellen Sie das Datum für den Alarm ein.
• Wiedergabe an einem bestimmten Datum
(Das Memo wird jedes Jahr am selben
Datum und zur selben Uhrzeit
wiedergegeben, bis Sie es löschen.)
1 Drücken Sie (pPLAY/STOP, wenn
“DATE” blinkt.
Die Monatsangabe blinkt.
2 Wählen Sie mit –= oder ++ die
Monatsangabe aus, und drücken Sie
(pPLAY/STOP.
Die Tagesangabe blinkt.
3 Wählen Sie mit –= oder ++ die
Tagesangabe aus.
• Wiedergabe einmal pro Woche
Wählen Sie mit –= oder ++ den
Wochentag aus.
Weitere Funktionen
• Wiedergabe jeden Tag zur selben
Uhrzeit
Wählen Sie mit –= oder ++ “DAILY”
aus.
Fortsetzung
23
DE
Page 24
Wiedergeben eines Memos zu einer bestimmten Zeit
mit einem Alarmsignal — Alarmfunktion (Fortsetzung)
4 Drücken Sie (pPLAY/STOP.
Die Stundenangabe blinkt.
5 Stellen Sie die Uhrzeit für den Alarm ein.
1 Wählen Sie mit –= oder ++ die
Stundenangabe aus, und drücken Sie
(pPLAY/STOP.
Die Minutenangabe blinkt.
2 Wählen Sie mit –= oder ++ die
Minutenangabe aus, und drücken Sie
(pPLAY/STOP.
“ALARM On” und “∆” erscheinen und
geben an, daß die Einstellung damit
abgeschlossen ist.
6 Beenden Sie mit MENU den
Menümodus.
“∆” erscheint, wenn die Nummer des Memos mit der Alarmeinstellung
ausgewählt wird.
Zur voreingestellten Zeit ertönt das Alarmsignal etwa 10 Sekunden lang,
und das ausgewählte Memo wird wiedergegeben.
Während der Wiedergabe blinkt “ALARM” im Display.
Die Wiedergabe stoppt am Ende des Memos.
Deaktivieren der Alarmeinstellung, bevor die Wiedergabe
beginnt
Drücken Sie STOP, während das Alarmsignal ertönt. Dies ist auch dann
möglich, wenn die HOLD-Funktion aktiviert ist.
DE
24
Page 25
Hinweise
• Sie können den Alarm nur einstellen, wenn die Uhr eingestellt und ein Memo
in der ausgewählten Datei gespeichert ist. Andernfalls wechselt das Gerät
nicht in den Modus zum Einstellen des Alarms, wenn Sie in Schritt 2 auf Seite
22 MENU drücken.
• Wenn Sie versuchen, den Alarm zum Wiedergeben eines Memos auf eine Zeit
einzustellen, zu der bereits ein anderes Memo wiedergegeben werden soll,
erscheint “PRE SET” und verhindert damit neue Einstellungen.
• Wenn zur eingestellten Alarmzeit ein anderes Memo mit einem Alarm
wiedergegeben wird, stoppt die Wiedergabe, und das neue Memo wird
wiedergegeben.
• Wenn zur eingestellten Alarmzeit eine Aufnahme erfolgt, ertönt das
Alarmsignal nach dem Beenden der Aufnahme 10 Sekunden lang, und die
Wiedergabe beginnt. Zur eingestellten Alarmzeit blinkt “∆”.
• Wenn der Alarmzeitpunkt mehrerer Memos in eine Aufnahme fällt, wird nur
das erste Memo wiedergegeben.
• Wenn sich das Gerät zur eingestellten Alarmzeit im Menümodus befindet,
ertönt das Alarmsignal, und der Menümodus wird beendet.
• Wenn Sie ein Memo, für das Sie den Alarm eingestellt haben, löschen, wird
die Alarmeinstellung deaktiviert.
• Sie können die Wiedergabelautstärke mit dem Regler VOL einstellen.
• Wenn zur eingestellten Alarmzeit ein Löschvorgang durchgeführt wird, ertönt
das Alarmsignal nach dem Beenden des Löschvorgangs 10 Sekunden lang,
und die Wiedergabe beginnt.
• Die Alarmeinstellung wird nicht deaktiviert, wenn die Wiedergabe des
Memos mit der Alarmeinstellung endet. Wie Sie die Alarmeinstellung
deaktivieren, ist im folgenden erläutert.
So deaktivieren Sie die Alarmeinstellung oder
ändern die Alarmzeit
1 Wählen Sie das Memo aus, das mit der Alarmfunktion wiedergegeben
werden soll, und drücken Sie MENU.
“ALARM On” wird angezeigt.
2 Drücken Sie (pPLAY/STOP, so daß “On” blinkt.
3 Zum Deaktivieren der Alarmeinstellung: Drücken Sie –= oder
++, so daß “OFF” blinkt, und drücken Sie (pPLAY/STOP.
Zum Ändern von Datum und Uhrzeit für den Alarm: Drücken Sie
(pPLAY/STOP. Wenn das Datum für den Alarm angezeigt wird,
gehen Sie wie in Schritt 3 bis 5 auf Seite 23 und 24 erläutert vor, und
ändern Sie Datum und Uhrzeit für den Alarm.
4 Beenden Sie mit MENU den Menümodus.
Weitere Funktionen
25
DE
Page 26
Sperren der Bedienelemente
— HOLD-Funktion
Schalter HOLD
Schieben Sie den Schalter HOLD in Pfeilrichtung.
“HOLD” blinkt dreimal und zeigt an, daß die
Funktionen aller Tasten gesperrt sind. Sie
können nur noch mit STOP einen Alarm stoppen.
Zum Deaktivieren der HOLD-Funktion schieben
Sie den Schalter HOLD einfach wieder in
entgegengesetzter Richtung.
Hinweis
Wenn Sie die HOLD-Funktion während einer Aufnahme aktivieren, brechen Sie
die HOLD-Funktion zunächst ab, und beenden Sie die Aufnahme.
26
DE
Page 27
”Menüeinstellungen
Auswählen des Aufnahmemodus
MODE SP: Sie können bis zu 16 Minuten mit besserer Tonqualität
aufnehmen.
MODE LP: Sie können bis zu 32 Minuten aufnehmen.
1 Wechseln Sie mit MENU in den
Menümodus.
2 Drücken Sie –= oder ++, um
“MODE” anzuzeigen, und drücken Sie
(pPLAY/STOP.
“SP” bzw. “LP” blinkt.
3 Wählen Sie mit –= oder ++ “SP”
oder “LP” aus, und drücken Sie
(pPLAY/STOP.
Damit ist die Einstellung abgeschlossen.
4 Beenden Sie mit MENU den
Menümodus.
Menüeinstellungen
27
DE
Page 28
Ausschalten des Signaltons
BEEP On: Ein Signalton ist beim Bedienen des Geräts als Bestätigung zu
BEEP OFF: Außer bei der Alarm- und der Timer-Funktion ist kein
hören.
Signalton zu hören.
1 Wechseln Sie mit MENU in den
Menümodus.
2 Drücken Sie –= oder ++ um “BEEP
On” bzw. “BEEP OFF” anzuzeigen, und
drücken Sie (pPLAY/STOP.
“On” bzw. “OFF” blinkt.
3 Drücken Sie –= oder ++, um “On”
bzw. “OFF” auszuwählen, und drücken
Sie (pPLAY/STOP.
Damit ist die Einstellung abgeschlossen.
4 Beenden Sie mit MENU den
Menümodus.
28
DE
Page 29
Bedeutung der Signaltöne
SignaltonfolgeBedeutung
-(einzelner Ton)Normaler Modus
--(zwei Töne)Aktivieren/Deaktivieren eines
Spezialmodus
---(drei Töne)Hinweis*
---- ---- (ständiger Signalton)Der Zeitpunkt einer Alarmeinstellung
ist gekommen.
* Diese Signaltonfolge weist Sie auf einen Bedienfehler oder ein Problem hin,
z. B.:
- Sie versuchen, ein Memo aufzunehmen, obwohl die maximale
Aufnahmedauer oder die maximale Anzahl an Memos bereits erreicht ist.
- Das Gerät funktioniert nicht mehr, da die Batterien zu schwach sind.
Menüeinstellungen
29
DE
Page 30
Auswählen der
Mikrofonempfindlichkeit
SENS H (hoch): Für Aufnahmen bei Besprechungen oder in ruhiger
SENS L (niedrig): Für Aufnahmen wie Diktate oder in unruhiger
Umgebung bzw. in einem großen Raum.
Umgebung.
1 Wechseln Sie mit MENU in den
Menümodus.
2 Drücken Sie –= oder ++, um
“SENS” anzuzeigen, und drücken Sie
(pPLAY/STOP.
“H” bzw. “L” blinkt.
3 Wählen Sie mit –= oder ++ “H”
oder “L” aus, und drücken Sie
(pPLAY/STOP.
Damit ist die Einstellung abgeschlossen.
4 Beenden Sie mit MENU den
Menümodus.
30
DE
Page 31
Wiedergeben aller Memos in einer
Datei nacheinander
CONT On: Sie können alle Memos in einer Datei nacheinander
wiedergeben lassen.
CONT OFF: Die Wiedergabe stoppt am Ende jedes Memos.
1 Wechseln Sie mit MENU in den
Menümodus.
2 Drücken Sie –= oder ++, um
“CONT” anzuzeigen, und drücken Sie
(pPLAY/STOP.
“OFF” bzw. “On” blinkt.
3 Drücken Sie –= oder ++, um “On”
bzw. “OFF” auszuwählen, und drücken
Sie (pPLAY/STOP.
Damit ist die Einstellung abgeschlossen.
4 Beenden Sie mit MENU den
Menümodus.
Menüeinstellungen
31
DE
Page 32
Auswählen des Beleuchtungsmodus der
LCD-Hintergrundbeleuchtung
LIGHT OP: Nach jedem Tastendruck etc. wird das Display 3 Sekunden
LIGHT All: Das Display ist bei eingeschaltetem Gerät die ganze Zeit
lang beleuchtet.
beleuchtet.
1 Wechseln Sie mit MENU in den
Menümodus.
2 Drücken Sie –= oder ++, um
“LIGHT” anzuzeigen, und drücken Sie
(pPLAY/STOP.
“OP” bzw. “All” blinkt.
3 Drücken Sie –= oder ++, um “OP”
bzw. “All” auszuwählen, und drücken
Sie (pPLAY/STOP.
Damit ist die Einstellung abgeschlossen.
4 Beenden Sie mit MENU den
Menümodus.
Wenn Sie das Gerät nicht bedienen, d. h. im Display die aktuelle Uhrzeit
angezeigt wird, können Sie das Display mit der Taste STOP beleuchten. So
können Sie die Uhrzeit auch bei Dunkelheit ablesen.
Hinweis
Der Effekt der Beleuchtung kann in heller Umgebung geringer sein.
DE
32
Page 33
”Weitere Informationen
Sicherheitsmaßnahmen
Stromversorgung
•Betreiben Sie das Gerät nur an 1,5 V Gleichstrom. Verwenden Sie eine
LR03-Alkalibatterie der Größe AAA.
Sicherheit
•Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie ein Auto, ein Fahrrad oder ein
anderes Fahrzeug lenken.
Umgang mit dem Gerät
•Lassen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen oder an Orten,
an denen es direktem Sonnenlicht, außergewöhnlich viel Staub oder
mechanischen Stößen ausgesetzt ist.
•Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeiten in das Gerät gelangen, nehmen
Sie die Batterien heraus, und lassen Sie das Gerät von qualifiziertem
Fachpersonal überprüfen, bevor Sie es wieder benutzen.
Störgeräusche
•Möglicherweise sind Störgeräusche zu hören, wenn sich das Gerät
während der Aufnahme oder Wiedergabe in der Nähe einer
Netzstromquelle, einer Leuchtstoffröhre oder eines Mobiltelefons
befindet.
•Möglicherweise wird ein Geräusch aufgezeichnet, wenn während der
Aufnahme etwas am Gerät reibt oder kratzt (z. B. Ihr Finger).
Wartung
•Reinigen Sie das Gehäuse mit einem weichen Tuch, das Sie leicht mit
Wasser angefeuchtet haben. Verwenden Sie weder Alkohol, Benzin noch
Verdünnung.
Weitere Informationen
Halten Sie Kreditkarten mit Magnetcodierung oder Zugfederuhren
(mechanische Uhren) usw. vom Gerät fern, um mögliche Schäden durch
den Magneten im Lautsprecher zu vermeiden.
Sollten an Ihrem Gerät Probleme auftreten oder sollten Sie Fragen haben,
wenden Sie sich bitte an Ihren Sony-Händler.
33
DE
Page 34
Störungsbehebung
Sollte eine Funktionsstörung auch nach der Durchführung der folgenden
Maßnahmen fortbestehen, wenden Sie sich bitte an Ihren Sony-Händler.
Symptom
Das Gerät
funktioniert nicht.
Über den
Lautsprecher wird
kein Ton ausgegeben.
“FULL” wird
angezeigt, und die
Aufnahme läßt sich
nicht starten.
Störgeräusche sind zu
hören.
Der Aufnahmepegel
ist zu niedrig.
Die Wiedergabegeschwindigkeit ist
zu schnell oder zu
langsam.
Abhilfemaßnahme
•Die Batterien wurden nicht polaritätsrichtig
eingelegt.
•Die Batterien sind zu schwach.
•Die Tasten sind mit dem Schalter HOLD
gesperrt. (Wenn Sie eine Taste drücken, blinkt
“HOLD” dreimal.)
•Der Ohrhörer ist eingesteckt.
•Die Lautstärke ist vollständig
heruntergedreht.
•Der Speicher ist voll. Löschen Sie einige
Memos (siehe Seite 16).
•99 Memos sind in der ausgewählten Datei
aufgezeichnet. Wählen Sie eine andere Datei,
oder löschen Sie einige der Memos (siehe Seite
16).
•Während der Aufnahme hat etwas
versehentlich am Gerät gerieben oder gekratzt
(z. B. Ihr Finger), so daß ein Geräusch
aufgezeichnet wurde.
•Das Gerät befand sich während der
Aufnahme oder Wiedergabe in der Nähe
einer Netzstromquelle, einer Leuchtstoffröhre
oder eines Mobiltelefons.
•Der Ohrhörerstecker ist verschmutzt.
Reinigen Sie den Stecker.
•Die Mikrofonempfindlichkeit ist auf “SENS
L” eingestellt. Stellen Sie sie auf “SENS H” ein
(siehe Seite 30).
•Stellen Sie PLAY SPEED auf “NORMAL”
(siehe Seite 20).
34
DE
Page 35
Symptom
“--M--D --:--” wird
angezeigt.
“--M--D” erscheint in
der Anzeige REC
DATE.
Das Gerät
funktioniert nicht
Abhilfemaßnahme
•Die Uhrzeit wurde nicht eingestellt (siehe
Seite 8).
•Das Aufnahmedatum wird nicht angezeigt,
wenn Sie das Memo aufgenommen haben, als
die Uhr nicht eingestellt war.
•Nehmen Sie die Batterie heraus, und legen Sie
sie wieder ein.
Index ............................................................................................. Achterblad
NL
NL
3
Page 44
Wat is de ICD-35 IC recorder?
Met de ICD-35 IC recorder kunt u gesproken boodschappen in het
ingebouwde IC-geheugen opnemen en afspelen.
r Opnemen
Wanneer een nieuw bericht wordt opgenomen, wordt het automatisch
toegevoegd aan de laatst opgenomen berichten.
In tegenstelling tot cassetterecorders kunnen vooraf opgenomen berichten
niet per ongeluk worden overspeeld.
Doordat u het einde van de vorige opname niet hoeft te zoeken, kunt u op
elk moment snel beginnen opnemen.
Met deze IC recorder kunt u snel het bericht zoeken dat u wil afspelen.
De huidige opname kan ook snel worden gecontroleerd.
r Wissen
Ongewenste berichten kunnen snel worden gewist. Als een bericht wordt
gewist, schuift het volgende bericht automatisch op zonder dat er een
blanco stuk achterblijft.
Bankoverschrijving
doen
Bericht 3
4 november, 9:00
Kaartje sturen naar
Mevr. Callens
Bericht 4
Voor
Bericht 1Bericht 2Bericht 3Bericht 4
Bericht 5
Bericht 3 wissen
Na
Bericht 1Bericht 2Bericht 3Bericht 4
Resterende berichten
worden hernummerd
NL
4
Page 45
Kenmerken
•Opnameduur 16 minuten (SP)/32 minuten (LP)
Met een opnameduur van maximum 32 minuten (in LP-stand), is dit
toestel zeer geschikt voor het opnemen van berichten, afspraken of
vergaderingen.
•Berichtbestanden organiseren
Voor het opnemen van berichten kunt u uit 3 verschillende bestanden
kiezen.
U kunt makkelijk berichten van het ene bestand overbrengen naar het
andere (zie pagina 18).
Een bestand kan maximum 99 berichten bevatten.
•Alarmfunctie
U kunt een bericht op een bepaalde datum en tijd laten afspelen met een
alarmsignaal (zie pagina 22). Deze functie helpt u zo herinneren aan een
afspraak, enz.
•Weergavesnelheidsregeling
Berichten kunnen snel (+30%) of traag (–15%) worden afgespeeld (zie
pagina 20). Dit is nuttig bij de weergave van een lange opname zoals
bijvoorbeeld een vergadering.
•Een opname toevoegen aan een vooraf opgenomen bericht
Aan een afgespeeld bericht kan een opname worden toegevoegd, wat
dan als één bericht telt.
NL
5
Page 46
Aan de slag
Stap 1: De batterij installeren
1
2
Verschuif het batterijdeksel
en hef het op.
2
1
Plaats een LR03 (AAA)
alkalinebatterij met de juiste
polariteit en sluit het deksel.
De batterij verwijderen
Verwijder de battery door op de ’
kant te drukken zoals de afbeelding
laat zien.
Plaats een losgekomen
batterijdeksel terug zoals de
afbeelding laat zien.
NL
6
2
1
Page 47
Wanneer u voor het eerst batterijen aanbrengt of wanneer u de batterijen
terugplaatst nadat ze een hele tijd waren verwijderd, verschijnt het
klokinstelvenster. Zie stap 2 tot 4 onder “Stap 2: De klok gelijkzetten” op
pagina 8 en 9 om datum en tijd in te stellen.
De batterij vervangen
“i” verschijnt in het uitleesvenster wanneer de batterij verzwakt en
knippert wanneer de batterij leeg is. Vervang de batterij dan door een
nieuwe.
Levensduur batterij*
Ong. 10 uur opname/5 uur weergave bij continu gebruik
* Met Sony alkalinebatterij LR03 (SG)
* In de LIGHT OP stand bij weergave via de interne luidspreker met de VOL
regelaar op ongeveer 3
De levensduur van de batterij kan korter zijn afhankelijk van de manier waarop
het toestel wordt gebruikt.
Opmerkingen
• Gebruik geen mangaanbatterijen voor dit toestel.
• Bij het vervangen van de batterij moet de nieuwe batterij worden aangebracht
binnen de 3 minuten nadat de oude werd verwijderd, zoniet verschijnen het
klokinstelscherm of een onjuiste datum en tijd wanneer u de batterij opnieuw
inbrengt. In dat geval moet u de datum en tijd opnieuw instellen.
Opgenomen berichten blijven echter bewaard.
• Laad geen droge batterijen op.
• Wanneer u het toestel gedurende lange tijd niet zult gebruiken, verwijder dan
de batterijen om te voorkomen dat ze gaan lekken waardoor corrosie kan
ontstaan.
Aan de slag
NL
7
Page 48
Stap 2: De klok gelijkzetten
De klok verschijnt wanneer u de batterij voor het eerst aanbrengt of
wanneer u de batterij aanbrengt nadat het toestel gedurende een bepaalde
tijd geen batterij heeft bevat. Volg dan de procedure vanaf stap 2.
1
Het klokinstelvenster laten
verschijnen.
1 Druk op MENU om
naar de menustand
te gaan.*
* Het “ALARM” venster kan
verschijnen in plaats van het
“MODE” venster (zie pagina 38).
2
1 Druk op –=
2 Druk op
NL
8
Stel de datum in.
of ++ om de
jaarcijfers te
kiezen.
(pPLAY/
STOP.
De maandcijfers
knipperen.
2 Druk
eenmaal op
–= om
“SET DATE”
te laten
verschijnen.
3 Druk op (pPLAY/STOP.
De jaarcijfers knipperen.
3 Stel achtereenvolgens de
maand en de dag in, en druk
vervolgens op (pPLAY/
STOP.
De uurcijfers
knipperen.
Page 49
Stel de tijd in.
3
1 Druk op –= of ++ om de uurcijfers te kiezen.
3 Stel de minuten in.
2 Druk op (pPLAY/STOP.
De minuutcijfers knipperen.
4 Druk op (pPLAY/STOP bij
het tijdsignaal.
“SET DATE” verschijnt weer
in het uitleesvenster.
De menustand verlaten.
4
Druk op MENU.
Aan de slag
NL
9
Page 50
Basishandelingen
Berichten opnemen
Een bestand kan maximum 99 berichten bevatten (A, B en C).
Een nieuw opgenomen bericht wordt automatisch achter het laatst
opgenomen bericht geplaatst, zodat u snel kunt beginnen opnemen zonder
eerst het einde van de laatste opname te zoeken.
e.g.
Kies het bestand.
1
Druk herhaaldelijk op FILE
tot het gewenste bestand
verschijnt.
Begin op te nemen.
2
1 Druk op REC START/STOP.
Nummer huidig bericht
Resterende opnameduur
Tijdens het opnemen licht de OPR indicator rood op.
Tijdens het opnemen hoeft u REC START/STOP niet ingedrukt te houden.
NL
10
Nieuw opgenomen bericht
Huidig bestand
2 Spreek in de
ingebouwde
microfoon.
OPR indicator
BlancoBericht 1 Bericht 2
Page 51
Stoppen met opnemen.
3
Druk nogmaals op REC START/STOP
om te stoppen met opnemen.
Het toestel stopt aan het begin van de
huidige opname.
STOP
Als u het bestandspictogram na het opnemen niet wijzigt, zal het volgende
bericht in hetzelfde bestand worden opgenomen.
De huidige opname beluisteren
Druk op REC START/STOP om de opname te stoppen en druk vervolgens
op (pPLAY/STOP.
De huidige opname onmiddellijk controleren
Druk tijdens het opnemen op (pPLAY/STOP.
Stoppen met opnemen
De opname kan ook worden gestopt door op STOP in plaats van REC
START/STOP te drukken.
De resterende opnameduur controleren
Tijdens het opnemen wordt de resterende opnameduur aangegeven onder
REMAIN.
Om die in de stopstand te laten verschijnen, drukt langer dan één seconde
op STOP.
Basishandelingen
Wordt vervolgd
11
NL
Page 52
Berichten opnemen (vervolg)
¡ Tips
• U kunt maximum 16 minuten opnemen in de SP (standard play) stand en
32 minuten in de LP (long play) stand. Bij opname van berichten in
gemengde SP en LP stand, varieert de opnameduur van 16 tot 32
minuten. Om de opnamestand te wijzigen, zie pagina 27.
• U kunt de microfoongevoeligheid kiezen. Zie pagina 30.
Opmerkingen
• Wanneer de resterende opnameduur nog 1 minuut bedraagt, knipperen de
resterende duur en “END” achtereenvolgens in het uitleesvenster. Wanneer
het geheugen vol is, stopt de opname automatisch, knippert “FULL” in het
uitleesvenster en weerklinkt het alarmsignaal. Wis dan eerst enkele berichten
alvorens door te gaan met opnemen. (pagina 16)
• Als u op REC START/STOP drukt terwijl het geheugen vol is, knippert
“FULL” en weerklinkt het alarmsignaal. Wis dan eerst enkele berichten
alvorens door te gaan met opnemen. (pagina 16)
• Als u op REC START/STOP drukt nadat u 99 berichten hebt opgenomen,
knippert “FULL” en weerklinkt het alarmsignaal. Kies een ander bestand of
wis enkele berichten. (pagina 16)
Opmerking bij het opnemen
Wanneer tijdens het opnemen over het toestel wordt gewreven, bijvoorbeeld
met een vinger, kan dat hoorbaar zijn in de opname.
12
NL
Page 53
Berichten afspelen
Begin opnieuw vanaf stap 1 om een vooraf opgenomen bericht af te spelen.
Begin opnieuw vanaf stap 3 om een pas opgenomen bericht af te spelen.
Kies het bestand.
1
Druk herhaaldelijk op
FILE tot het gewenste
bestand verschijnt.
Kies het berichtnummer.
2
Druk op –= of ++
om het gewenste
berichtnummer te laten
verschijnen
voor een
groter
berichtnummer
voor een
kleiner
berichtnummer
Huidig bestand
Gekozen
berichtnummer
Totaal aantal berichten
in het huidige bestand
Wordt vervolgd
13
Basishandelingen
NL
Page 54
Berichten afspelen (vervolg)
Start de weergave.
3
Druk op (pPLAY/STOP.
OPR indicator
Opnamedatum
Opnametijd
Tijdens het afspelen licht de OPR indicator groen op.
Wanneer een bericht is afgespeeld, stopt het toestel aan het begin van het
volgende bericht.
Wanneer de laatste opmerking bij een bestand is afgespeeld, stopt het
toestel bij het begin van de laatste opmerking.
14
4
NL
Regel het volume.
Draai aan VOL.
Page 55
Weergave stoppen
OmHandeling
te stoppen aan het beginDruk op STOP.
van het huidige bericht
te stoppen in de huidigeDruk op (pPLAY/STOP. Druk
positie (weergave-pauzefunctie) nogmaals op (pPLAY/STOP om
de weergave vanaf dat punt te
hervatten.
Andere handelingen
OmHandeling
over te gaan naar het volgende berichtDruk op ++.
over te gaan naar het vorige berichtDruk op –=.
vooruit te zoeken tijdens de weergaveHou ++ ingedrukt.
achteruit te zoeken tijdens de weergaveHou –= ingedrukt.
Een bericht herhaaldelijk afspelen —
Repeat Play
Hou (pPLAY/STOP tijdens het afspelen langer dan een seconde
ingedrukt.
“” verschijnt en het gekozen bericht wordt herhaaldelijk afgespeeld tot
het afspelen stopt door op STOP of de jog-knop te drukken.
Het begin van elk bericht beluisteren —
Scanning Play
Hou (pPLAY/STOP in de stopstand langer dan een seconde ingedrukt.
“SCAN” verschijnt in het uitleesvenster en de eerste 5 seconden van elk
bericht in het gekozen bestand worden afgespeeld.
Druk op (pPLAY/STOP wanneer u het gewenste bericht hebt
gevonden. Het bericht wordt helemaal afgespeeld.
Basishandelingen
Privé beluisteren
Sluit een oortelefoon (niet meegeleverd) aan op EAR.
De ingebouwde luidspreker wordt automatisch uitgeschakeld.
15
NL
Page 56
Berichten wissen
U kunt de opgenomen berichten afzonderlijk of alle berichten in een
bestand ineens wissen.
Merk op dat u een gewist bericht niet kunt recupereren.
Berichten afzonderlijk wissen
Wanneer een bericht wordt gewist, worden de resterende berichten
opgeschoven en hernummerd zodat er geen blanco’s ontstaan tussen de
berichten.
Voor het
wissen
Na het
wissen
Bericht 1Bericht 2Bericht 3Bericht 4
Bericht 3 wissen
Bericht 1Bericht 2Bericht 3Bericht 4
Resterende berichten
worden hernummerd
1 Druk op ERASE tijdens het beluisteren van het
bericht dat u wilt wissen of druk hou ERASE in de
stopstand langer dan 1 seconde ingedrukt.
Er weerklinkt een pieptoon en het berichtnummer en
“ERASE” knippert terwijl de eerste en laatste 5
seconden van het bericht 10 maal worden afgespeeld.
Bericht 5
2 Druk op ERASE terwijl het bericht wordt
afgespeeld.
Het bericht wordt gewist en de resterende berichten
worden hernummerd.
Wissen annuleren
Druk voor stap 2 op STOP.
Andere berichten wissen
Herhaal stap 1 en 2.
NL
16
Page 57
Alle berichten in een bestand
wissen
e.g.
Bestand A
Bericht 1 Bericht 2 Bericht 3
Blanco
Bestand B
Bericht 1 Bericht 2
Basishandelingen
Bericht 3
Blanco
1 Druk op FILE om het
bestand te kiezen
dat u wilt wissen.
3 Druk op ERASE.
Wissen annuleren
Druk voor stap 3 op STOP.
Bericht 1 Bericht 2
2 Hou ERASE en STOP
samen minstens 1
seconde ingedrukt.
Het bestand, het
berichtnummer en “ALL
ERASE” knipperen.
Bericht 3
17
NL
Page 58
”Geavanceerde handelingen
Berichten overbrengen naar een ander
bestand — Move-functie
U kunt opgenomen berichten overbrengen naar een ander bestand.
FILE
(pPLAY/STOP
b.v. Het zevende bericht in bestand A naar bestand C brengen
1 Speel het bericht af dat u wilt
overbrengen.
2 Druk tijdens het afspelen op FILE om
het bestand te kiezen waarnaar u het
bericht wilt overbrengen.
Het bestand en “MOVE” knippert terwijl de
eerste en laatste 5 seconden van het bericht
10 maal worden afgespeeld.
3 Druk op (pPLAY/STOP.
NL
18
Page 59
Het overbrengen van berichten annuleren
Druk op STOP voor stap 3.
Opmerkingen
• Met de Move-functie wordt een bericht niet in een ander bestand gekopieerd.
Als u een bericht overbrengt naar een ander bestand, wordt het bericht in het
vorige bestand gewist.
• Wanneer u op (pPLAY/STOP drukt terwijl de eerste en de laatste 5
seconden van het bericht worden afgespeeld, verschijnt REMAIN opnieuw in
het uitleesvenster. Herhaal dan de procedure vanaf het begin.
Geavanceerde handelingen
19
NL
Page 60
De weergavesnelheid regelen
De weergavesnelheid kan worden geregeld met de PLAY SPEED
schakelaar onderaan het toestel.
PLAY SPEED schakelaar
PLAY SPEED
NORMAL FASTSLOW
Snel afspelen
Zet PLAY SPEED op FAST.
“FAST” knippert drie maal in het
uitleesvenster en de weergavesnelheid
verhoogt met ongeveer 30%.
Traag afspelen
Zet PLAY SPEED op SLOW.
“SLOW” knippert drie maal in het
uitleesvenster en de weergavesnelheid
verlaagt met ongeveer 15%.
Berichten afspelen met normale snelheid
Zet PLAY SPEED op NORMAL.
20
NL
Page 61
Een opname toevoegen aan een vooraf
opgenomen bericht
U kunt een opname toevoegen aan het bericht dat wordt afgespeeld.
De toegevoegde opname wordt achter het huidige bericht geplaatst en
beschouwd als een deel van het bericht.
Tijdens het
afspelen van
bericht 3
Na het
toevoegen van
een opname
Ingebouwde
microfoon
Bericht 3Bericht 4
Bericht 3
Afspraak op 1
december om 2 uur
in vergaderzaal A
Bericht 4
Toegevoegde opname
Geavanceerde handelingen
STOP
REC
START/STOP
1 Hou REC START/STOP tijdens het
afspelen langer dan 1 seconde
ingedrukt.
De OPR indicator licht rood op en “R-PLUS”
knippert drie maal.
Spreek in de ingebouwde microfoon.
De resterende opnameduur verschijnt in het
uitleesvenster.
2 Druk nogmaals op REC START/STOP om
te stoppen met opnemen.
Stoppen met opnemen
U kunt ook stoppen met opnemen door op STOP in plaats van REC
START/STOP te drukken.
21
NL
Page 62
Berichten op een bepaald tijdstip
afspelen met alarm
U kunt een bepaald bericht op een bepaald moment laten afspelen en een
alarmsignaal laten weerklinken.
FILE
(pPLAY/STOP
–= of ++
1 Gebruik FILE en –= of ++ om het
bestand en het bericht te kiezen dat u
wilt beluisteren.
2 Schakel over naar alarminstelling.
1 Druk op MENU.
Het toestel schakelt over naar de menustand
en “ALARM OFF” verschijnt in het
uitleesvenster. (Als “ALARM On” in het
uitleesvenster staat, is het alarm ingesteld.
Als u de instelling niet wilt wijzigen, druk
dan op MENU en verlaat de menustand.)
Opmerking
“ALARM OFF (of On)” verschijnt niet en het
alarm kan niet worden ingesteld als de klok
niet is ingesteld of het gekozen bestand geen
bericht bevat.
2 Druk op (pPLAY/STOP.
“OFF” begint te knipperen.
MENU
Uitleesvenster
22
NL
Page 63
3 Druk op –= of ++ om “On” te laten
knipperen.
4 Druk op (pPLAY/STOP.
“DATE” knippert in het uitleesvenster.
3 Stel de alarmdatum in.
• voor weergave op een bepaalde datum
(het bericht wordt elk jaar op dezelfde dag
en hetzelfde tijdstip afgespeeld tot het
wordt gewist)
1 Druk op (pPLAY/STOP wanneer
“DATE” knippert.
De maandcijfers knipperen.
2 Druk op –= of ++ om de
maandcijfers te kiezen en druk op
(pPLAY/STOP.
De dagcijfers knipperen.
3 Druk op –= of ++ om de dagcijfers
te kiezen.
• om eenmaal per week af te spelen
Druk op –= of ++ om de dag van de
week te kiezen.
Geavanceerde handelingen
• om elke dag op hetzelfde tijdstip af
te spelen
Druk op –= of ++ om “DAILY” te
kiezen.
Wordt vervolgd
23
NL
Page 64
Berichten op een bepaald tijdstip afspelen met
alarm (vervolg)
4 Druk op (pPLAY/STOP.
De uurcijfers knipperen.
5 Stel de alarmtijd in.
1 Druk op –= of ++ om de uurcijfers te
kiezen en druk op (pPLAY/STOP.
De minuutcijfers knipperen.
2 Druk op –= of ++ om de
minuutcijfers te kiezen en druk op
(pPLAY/STOP.
“ALARM On” en “∆” verschijnen om aan te
geven dat de instelling is voltooid.
6 Druk op MENU om de menustand te
verlaten.
“∆” verschijnt wanneer het bericht met de alarminstelling wordt gekozen.
Op het ingestelde tijdstip weerklinkt het alarmsignaal gedurende ongeveer
10 seconden en wordt het gekozen bericht afgespeeld.
Tijdens het afspelen knippert “ALARM” in het uitleesvenster.
Het afspelen stopt aan het eind van het bericht.
De alarminstelling annuleren voor het afspelen begint
Druk op STOP terwijl het alarmsignaal weerklinkt. U kunt zelfs stoppen
wanneer de HOLD schakelaar op ON staat.
NL
24
Page 65
Opmerkingen
• U kunt het alarm niet instellen als u de klok niet gelijk hebt gezet of als het
gekozen bestand geen bericht bevat (het toestel schakelt niet over naar de
alarm-instelstand wanneer u op MENU drukt in stap 2 op pagina 22).
• Als u het alarm probeert in te stellen om een bericht af te spelen op een reeds
ingesteld tijdstip, verschijnt “PRE SET” om nieuwe instellingen te voorkomen.
• Als het alarmtijdstip is bereikt tijdens het afspelen van een ander bericht met
alarm, stopt het afspelen en wordt het nieuwe bericht afgespeeld.
• Als het alarmtijdstip is bereikt tijdens het opnemen, weerklinkt het
alarmsignaal gedurende 10 seconden na het einde van de opname en begint
het afspelen. “∆” knippert wanneer het alarmtijdstip is bereikt.
• Als er tijdens het opnemen meer dan één alarmtijdstip is bereikt, wordt alleen
het eerste bericht afgespeeld.
• Als het alarmtijdstip is bereikt met het toestel in de menustand, weerklinkt het
alarmsignaal en wordt de menustand verlaten.
• Als u het bericht waarvoor u een alarmtijdstip hebt ingesteld wist, wordt de
alarminstelling geannuleerd.
• Het weergavevolume kan worden geregeld met de VOL regelaar.
• Als de alarmtijd is bereikt tijdens het wissen, weerklinkt het alarm gedurende
10 second na het wissen en start de weergave.
• Na het afspelen met alarmsignaal, wordt de alarminstelling niet geannuleerd.
Om de alarminstelling te annuleren, zie hieronder.
De alarminstelling annuleren of de alarmtijd
wijzigen
1 Kies het bericht waarvoor u het alarm hebt ingesteld en druk op
MENU.
“ALARM On” verschijnt in het uitleesvenster.
2 Druk op (pPLAY/STOP om “On” te laten knipperen.
3 De alarminstelling annuleren: druk op –= of ++ om “OFF” te
laten knipperen en druk op(pPLAY/STOP.
Alarmdatum en -tijd wijzigen: druk op (pPLAY/STOP. Wanneer
de alarmdatum verschijnt, volg dan stap 3 tot 5 op pagina 23 en 24 om
de alarmdatum en -tijd te wijzigen.
4 Druk op MENU om de menustand te verlaten.
Geavanceerde handelingen
25
NL
Page 66
Toevallige bediening voorkomen —
HOLD functie
HOLD schakelaar
Schuif de HOLD schakelaar in de richting van
het pijltje. “HOLD” knippert drie maal om aan te
geven dat alle toetsfuncties zijn vergrendeld,
behalve STOP om een alarm af te zetten.
Om de HOLD functie te annuleren, schuift u
gewoon de HOLD schakelaar in de andere
richting.
Opmerking
Wanneer de HOLD functie wordt geactiveerd tijdens de opname, annuleer dan
eerst de HOLD functie voor u de opname beëindigt.
26
NL
Page 67
”Menu-instellingen
De opnamestand kiezen
MODE SP: u kunt maximum 16 minuten opnemen met een betere
geluidskwaliteit.
MODE LP: u kunt maximum 32 minuten opnemen.
1 Druk op MENU om naar de menustand
te gaan.
2 Druk op –= of ++ om “MODE” te
laten verschijnen en druk op
(pPLAY/STOP.
“SP (of LP)” knippert.
3 Druk ope –= of ++ om “SP” of
“LP” te kiezen en druk op (pPLAY/
STOP.
De instelling is nu voltooid.
4 Druk op MENU om de menustand te
verlaten.
Menu-instellingen
27
NL
Page 68
De pieptoon afzetten
BEEP On: een pieptoon weerklinkt ter bevestiging van een handeling.
BEEP OFF: er weerklinkt geen pieptoon, behalve voor het alarm en de
timer.
1 Druk op MENU om naar de menustand
te gaan.
2 Druk op –= of ++ om “BEEP On (of
OFF)” te laten verschijnen en druk op
(pPLAY/STOP.
“On (of OFF)” knippert.
3 Druk op –= of ++ om “On” of
“OFF” en druk op (pPLAY/STOP.
De instelling is voltooid.
4 Druk op MENU om de menustand te
verlaten.
28
NL
Page 69
Betekenis van de pieptoon
PieppatroonBetekenis
-(enkele toon)Gewone stand
--(dubbele toon)Speciale stand in-/uitschakelen
---(drievoudige toon)Info*
---- ---- (continu toon)Alarm- of timerinstelling bereikt
* Dit betekent dat een verkeerde handeling werd verricht of geeft bijvoorbeeld
te kennen dat:
- u probeert een bericht op te nemen terwijl de maximum opnameduur of het
maximum aantal berichten is bereikt;
- het toestel is uitgeschakeld doordat de batterijen leeg zijn.
Menu-instellingen
29
NL
Page 70
De microfoongevoeligheid kiezen
SENS H (high): om op te nemen op vergaderingen of in een stille en/of
SENS L (low): om te dicteren in een lawaaierige ruimte.
grote ruimte.
1 Druk op MENU om naar de menustand
te gaan.
2 Druk op –= of ++ om “SENS” te
laten verschijnen en druk op
(pPLAY/STOP.
“H (of L)” knippert.
3 Druk op –= of ++ om “H” of “L” te
kiezen en druk op (pPLAY/STOP.
De instelling is voltooid.
4 Druk op MENU om de menustand te
verlaten.
30
NL
Page 71
Alle berichten in een bestand continu
afspelen
CONT On: U kunt alle berichten in een bestand continu afspelen.
CONT OFF: De weergave stopt aan het eind van elk bericht.
1 Druk op MENU om naar de menustand
te gaan.
2 Druk op –= of ++ om “CONT” te
laten verschijnen en druk op
(pPLAY/STOP.
“OFF (of On)” knippert.
3 Druk op –= of ++ om “On” of
“OFF” te kiezen en druk op (pPLAY/
STOP.
De instelling is nu voltooid.
4 Druk op MENU om de menustand te
verlaten.
Menu-instellingen
31
NL
Page 72
De verlichtingsstand van het LCD
kiezen
LIGHT OP: na elke handeling blijft het uitleesvenster gedurende 3
LIGHT All: het uitleesvenster is altijd verlicht wanneer het toestel aan
seconden verlicht.
staat.
1 Druk op MENU om naar de menustand
te gaan.
2 Druk op –= of ++ om “LIGHT” te
laten verschijnen en druk op
(pPLAY/STOP.
“OP (of All)” knippert.
3 Druk op –= of ++ om “OP” of “All”
te kiezen en druk op (pPLAY/STOP.
De instelling is nu voltooid.
4 Druk op MENU om de menustand te
verlaten.
Als het toestel niet werkt (wanneer de tijd wordt aangegeven) kunt u het
uitleesvenster laten oplichten door op STOP te drukken. Zo kunt u zelfs in
het donker kijken hoe laat het is.
Opmerking
Bij fel omgevingslicht kan het uitleesvenster minder helder zijn.
NL
32
Page 73
”Aanvullende informatie
Voorzorgsmaatregelen
Voeding
•Laat het toestel alleen werken op 1,5 V gelijkstroom. Gebruik één LR03
(AAA) alkalinebatterij.
Veiligheid
•Bedien het toestel niet tijdens het fietsen of het rijden met een
motorvoertuig.
Behandeling
•Stel het toestel niet bloot aan warmtebronnen, directe zonnestraling,
overmatig stof of mechanische schokken.
•Mocht er een voorwerp of vloeistof in het toestel terechtkomen,
verwijder dan de batterijen en laat het toestel door een deskundige
nakijken alvorens het weer in gebruik te nemen.
Ruis
•Wanneer het toestel tijdens het afspelen of opnemen in de buurt van een
wisselstroombron, een fluorescentielamp of een mobilofoon wordt
geplaatst, kan er ruis optreden.
•Wanneer tijdens het opnemen over het toestel wordt gewreven,
bijvoorbeeld met een vinger, kan dat hoorbaar zijn in de opname.
Onderhoud
•Reinig de behuizing met een zachte doek die lichtjes met water is
bevochtigd. Gebruik geen alcohol, benzine noch thinner.
Houd credit cards met magneetstrook of horloges met opwindmechanisme
uit de buurt van de recorder om eventuele beschadiging door de
luidsprekermagneet te voorkomen.
Aanvullende informatie
Mocht u nog vragen of problemen hebben met betrekking tot de recorder,
aarzel dan niet contact op te nemen met uw dichtstbijzijnde Sony dealer.
33
NL
Page 74
Verhelpen van storingen
Als het probleem na het uitvoeren van onderstaande controles blijft
bestaan, neem dan contact op met uw dichtstbijzijnde Sony dealer.
Probleem
Het toestel werkt niet.
Er komt geen geluid
uit de luidspreker.
“FULL” verschijnt en
de opname start niet.
Er treedt ruis op.
Het opnameniveau is
te laag.
Weergavesnelheid te
hoog of te laag.
“--M--D --:--”
verschijnt.
Oplossing
•De batterijen zitten verkeerd.
•De batterijen zijn verzwakt.
•De toetsen zijn vergrendeld met de HOLD
schakelaar. (Wanneer u op om het even welke
toets drukt, knippert “HOLD” drie maal.)
•De oortelefoon is aangesloten.
•Het volume staat helemaal dicht.
•Het geheugen is vol. Wis enkele berichten. Zie
pagina 16.
•Het gekozen bestand bevat 99 berichten. Kies
een ander bestand of wis enkele berichten. Zie
pagina 16.
•Tijdens het opnemen werd over het toestel
wordt gewreven, bijvoorbeeld met een vinger,
wat hoorbaar kan zijn in de opname.
•Tijdens het opnemen of afspelen stond het
toestel te dicht bij een wisselstroombron, een
fluorescentielamp of een mobilofoon.
•De stekker van de oortelefoon is vuil. Reinig
de stekker.
•De microfoongevoeligheid staat op “SENS L”.
Zet die op “SENS H”. Zie pagina 30.
•Zet de PLAY SPEED schakelaar op
“NORMAL”. Zie pagina 20.
•De klok is niet ingesteld. Zie pagina 8.
34
NL
Page 75
Probleem
“--M--D” verschijnt in
het REC DATE
venster.
Het toestel werkt niet
Oplossing
•De opnamedatum verschijnt niet als u het
bericht opnam terwijl de klok niet was
ingesteld.