Sony HT-K250 User Manual [it]

4-247-255-21(1)
Home Theater System
Bedienungsanleitung_________________________ Gebruiksaanwijzing __________________________ Istruzioni per l’uso ___________________________
DE NL
IT
HT-K250
©2003 Sony Corporation
WARNUNG
Um Feuer- oder Berührungsgefahr zu verhüten, setzen Sie das Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit au s.
Achten Sie zur Reduzierung der Brandgefahr darauf, dass die Ventilationsöffn unge n des Ge räts ni cht durc h eine Zeitung, eine Tischdecke, einen Vorha ng usw. verdeckt werden, und stellen Sie auch keine brennenden Kerzen auf das G erät.
Um Feuer- oder Stromschlaggefahr zu vermeiden, stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände, wie z.B. Vasen, auf das Gerät.
Werfen Sie Batterien nicht in den Hausmüll, sondern entsorgen Sie sie vorschriftsmäßig als Chemiemüll.
Stellen Sie das Gerät nicht in einem engen Raum, wie z.B. einem Bücherregal oder Einbauschrank auf.
Dieses Gerät enthält Schalt ungen für Dolby* Digital, Pro Logic Surround und das DTS** Digital Surround System. * Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories.
„Dolby“, „Pro Logic“ und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen der Dolby Labo ra to ri es.
**„DTS“ und „DTS Digital Surround“ sind
eingetragene Warenzeichen von Digital Theater Systems, Inc.
Zu dieser Anleitung
Die Anweisungen in dieser Anleitung beschreiben die Bedienungselemente an der Fernbedienung. Sie können auch die Bedienungselemente am Control Center verwenden, wenn sie gleiche oder ähnliche Bezeichnungen wie diejenigen an der Fernbedienung aufweisen. Für die Tastenanordnung der Fernbedienung siehe „Steuern anderer Komponenten mit der mitgelieferten Fernbedienung“ auf Seite 24.
SYSTEM STANDBY
;
FM MODE
D.TUNING
SUBTITLE
MEMORY SHIFT
>
+
M
CLEAR
SEARCH MODE
X
A
F
ENTER
f
RETURN/EXIT
?/1
SLEEP
SAT TV
AUX TUNER
PL/PLII A.F.D.
SOUND
FIELD
PRESET/
CH/D.SKIP
-
x
MUTING
V MEN
U
MASTER
VOL
g
O
TV/
MAIN
VIDEO
MENU
WIDE TEST TONE
TV ?/1 AV ?/1
VIDEO DVD
AAC
BI-LING
123
AUDIO ANGLE
456
TIME SWAP JUMP
789
.
0/10 >10/11 ENTER/12
TUNING DISC ALT
m
ANT
N
TOP MENU/
GUIDE
G
DISPLAY
TV VOL TV CH
DE
2
Inhaltsverzeichnis
Vorbereitungen
1: Auspacken...........................................4
2: Anschließen von Control Center und
Subwoofer.........................................5
3: Anschließen von Komponenten mit
digitalen Audioausgängen ................6
4: Anschließen von
Videokomponenten...........................8
5: Anschließen der Antennen..................9
6: Aufstellen der Lautsprecher..............10
7: Anschließen der Lautsprecher ..........11
8: Anbringen des Ständers ........... .........13
9: Anschließen des Netzkabels .............14
Überprüfen der Anschlüsse und
Einstellungen ..................................15
Wiedergeben des Tons von angeschlossenen Komponenten
Wahl einer Komponente.......................16
Bedeutung der Anzeigen im Display....17
Empfangen von UKW/MW-
Sendungen ......................................18
Speichern von Radiosendern.................20
Wiedergabe mit Surroundklang
Wahl eines Klangfelds ..........................21
Zusatzinformationen
Zur besonderen Beachtung................... 31
Fehlersuche........................................... 32
Technische Daten ................................. 34
Glossar.................................................. 35
Liste der Teile und Bedienungselemente
mit Seitenverweisen ....................... 36
Stichwortverzeichnis ............................ 38
DE
Sonstige Funktionen/ Einstellungen
Verwendung des Sleep Timers .............24
Steuern anderer Komponenten mit der
mitgelieferten Fernbedienung.........24
Ändern der Werksvorgabe einer
Funktionstaste der
Fernbedienung ................................27
Konfigurieren der Lautsprecher............27
Anpassen der Klangfelder.....................29
DE
3
Vorbereitungen
1: Auspacken
Vergewissern Sie sich, dass die folgenden Teile vorhanden sind:
• Control Center (1)
• Subwoofer (1)
• Mikro-Satellitenlautsprecher (5)
• Control Center-Ständer und Schraube (je 1)
• Fernbedienung (1)
• R6-Batterien (Größe AA) (2)
• Lautsprecherkabel (lang) (2)
• Lautsprecherkabel (kurz) (3)
• Systemkabel (1)
• Digitales Optokabel (1)
• UKW-Wurfantenne (1)
• MW-Rahmenantenne (1)
• Lautsprecherfüße (20)
• Lautsprecheraufkleber (1)
• Wandhalter und Schrauben (je 5)
• Vorliegende Bedienungsanleitung (1)
• Lautsprecher-Installationsanleitung (1)
• Verwenden Sie keine neue Batterie zusammen mit einer alten.
• Achten Sie darauf, dass der Fernbedienungssensor des Control Centers keinem direkten Sonnenlicht oder anderen Lichtquellen ausgesetzt ist. Anderenfalls kann es zu einer Funktionsstörung kommen.
• Wenn Sie die Fernbedienung längere Zeit nicht benutzen, nehmen Sie die Batterien heraus , um mögliche Beschädigung durch Auslaufen und Korrosion zu vermeiden.
• Schalten Sie alle Komponenten aus, bevor Sie Anschlüsse vornehmen.
• Stecken Sie die Stecker fest in die Buchsen ein, um Brummen und Rauschen zu vermeiden.
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung
Legen Sie zwei R6-Batterien (Größe AA) so ein, dass ihre Pole korrekt auf die Markierungen + und – im Batteriefach ausgerichtet sind.
Tipp
Unter normalen Bedingungen sollten die Batterien etwa 6 Monate lang halten. Wenn das C ontrol Center nicht mehr auf die Fernbedienung reagiert, wechseln Sie beide Batterien gegen neue aus.
Hinweise
• Lassen Sie die Fernbedienung nicht an einem sehr heißen oder feuchten Ort liegen.
DE
4
2: Anschließen von Control Center und Subwoofer
Erforderliche Kabel
Systemkabel (mitgeliefert)
Control Center
Vorbereitungen
INPUT
DVD
Subwoofer
DIGITAL
COAXIALOPTICAL
SAT AUX
L
R
VIDEO
CONTROL
ANALOG
TV
FM
COAXIAL
75
FRONT R
SURR R
ANTENNA
U
SPEAKERS
CENTER
CONTROL
AM
FRONT L
SURR L
Hinweis
Ziehen Sie unbedingt das Netzkabel ab, bevor Sie das Systemkabel anschließen oder abtrennen.
Wird das Systemkabel bei angeschlossenem Netzkabel abgetrennt, lässt sich das System eventuell nicht einschalten. Ziehen Sie in diesem Fall das Netzkabel ab, schließen Sie das Systemkabel und dann das Netzkabel wieder an, und schalten Sie das System wieder ein.
DE
5
.
3: Anschließen von Komponenten mit digitalen Audioausgängen
Verbinden Sie die digitalen Audioausgangsbuchsen Ihres DVD-Players oder einer anderen Komponente („Play Station 2“, CD-Player, MD-Deck, Satellitentuner usw.) mit den digitalen Audioeingangsbuchsen des Control Centers, um den Mehrkanal-Surroundklang eines Kinos in Ihrer Wohnung genießen zu können. Verbinden Sie die Videoausgangsbuchsen Ihres DVD-Players oder Ihrer „Play Station 2“ mit den Videoeingangsbuchsen Ihres Fernsehgeräts.
Hinweis
In dieses Gerät können keine Videosignale eingegeben werden. Wenn Sie Videokomponenten (Videorecorder, Fernsehgerät usw.) anschließen wollen, verbinden Sie die Videoausgangsbuchse der Videokomponente mit der Videoeingangsbuchse Ihres Fernsehgeräts.
Erforderliche Kabel
Digitales Optokabel (mitgeliefert)
Digitales Koaxialkabel (nicht mitgeliefert)
Control Center
OUTPUT
OPTICAL
OUT
DVD-Player oder
„Play Station 2“
DIGITAL
INPUT
DVD SAT AUX
OUTPUT
OPTICAL
OUT
COAXIALOPTICAL
Satellitentuner
L
R
VIDEO
ANALOG
ANTENNA
FM
AM
U
COAXIAL
75
TV
OUTPUT
COAXIAL
OUT
Andere digitale Audio/ Video-Komponenten (CD­Player, MD-Deck usw.)
Tipp
Die digitalen Eingangsbuchsen sind mit den Abtastfrequenzen 32 kHz, 44,1 kHz und 48 kHz kompatibel.
DE
6
CONTROL
Einstellung bei Verwendung eines Sony DVD-Players oder einer „Play Station 2“
Wenn Sie einen DVD-Player oder eine „Play Station 2“ anschließen, wie auf der vorhergehenden Seite gezeigt, führen Sie die folgenden Einstellungen an der jeweiligen Komponente durch. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung der jeweiligen Komponente.
DVD-Player
1 Wählen Sie „AUDIO SETUP“ in der
Setup-Anzeige.
2 Setzen Sie „AUDIO DRC“ auf „WIDE
RANGE“.
3 Setzen Sie „DIGITAL OUT“ auf „ON“. 4 Setzen Sie „DOLBY DIGITAL“ auf
„DOLBY DIGITAL“.
5 Setzen Sie „DTS“ auf „ON“.
„Play Station 2“
1 Wählen Sie „AUDIO SETTING“ in der
Setup-Anzeige.
2 Wählen Sie „AUDIO DIGITAL
OUTPUT“.
3 Setzen Sie „OPTICAL DIGITAL
OUTPUT“ auf „ON“.
4 Setzen Sie „DOLBY DIGITAL“ auf
„ON“.
5 Setzen Sie „DTS“ auf „ON“.
„Play Station 2“ ist ein Warenzeichen von Sony Computer Entertainment.
Vorbereitungen
DE
7
4: Anschließen von Videokomponenten
Erforderliche Kabel
Audiokabel (nicht mitgeliefert)
Stecken Sie beim Anschließen eines Kabels die Stecker in die gleichfarbigen Buchsen an den Komponenten; Weiß (links) an Weiß, und Rot (rechts) an Rot.
Hinweis
In dieses Gerät können keine Videosignale eingegeben werden. Wenn Sie Videokomponenten (Videorecorder, Fernsehgerät usw.) anschließen wollen, verbinden Sie die Videoausgangsbuchse der Videokomponente mit der Videoeingangsbuchse Ihres Fernsehgeräts.
Weiß (L)
Rot (R)
Videorecorder
OUTPUT
AUDIO
OUT
L
R
Control Center
DIGITAL
INPUT
DVD SAT AUX
COAXIALOPTICAL
ANALOG
L
R
VIDEO
TV
AUDIO
OUT
OUTPUT
75
L
R
ANTENNA
FM
COAXIAL
CONTROL
AM
U
Fernsehmonitor
DE
8
5: Anschließen der Antennen
Schließen Sie die mitgelieferte MW-Rahmenantenne und die UKW-Wurfantenne an.
UKW-Wurfantenne (mitgeliefert)
AM­Rahmenantenne (mitgeliefert)
Vorbereitungen
DIGITAL
INPUT
DVD SAT AUX
COAXIALOPTICAL
L
R
VIDEO
ANALOG
ANTENNA
CONTROL
FM
AM
U
COAXIAL
75
TV
Hinweise zum Antennenanschluss
• Halten Sie die MW-Rahmenantenne vom Receiver und von anderen Geräten fern, um Störeinstrahlungen zu vermeiden.
• Spannen Sie die UKW-Wurfantenne auf die volle Länge aus.
• Verlegen Sie die UKW-Wurfantenne nach dem Anschluss möglichst horizontal.
• Wenn Sie die mitgelieferte MW-Antenne an die Komp onente anschl ießen, verbi nden Sie da s schwarze K abel (B) mit U-Buchse, und das weiße Kabel (A) mit der anderen Klemme.
DE
9
6: Aufstellen der Lautsprecher
Um in den vollen Genuss von Surroundklang zu kommen, ordnen Sie Ihre Lautsprecher wie folgt an.
• Stellen Sie die Frontlautsprecher etwa 1 bis 7 m von der Hörposition entfernt auf (A).
• Sie erhalten einen besseren Klangeffekt, wenn Sie den Centerlautsprecher etwa im gleichen Abstand wie die Frontlautsprecher (A) oder bis zu 1,5 m näher an der Hörposition aufstellen (B).
• Sie erhalten einen besseren Klangeffekt, wenn Sie die Surroundlautsprecher etwa im gleichen Abstand wie die Frontlautsprecher (A) oder bis zu 4,5 m näher an der Hörposition aufstellen (C).
• Stellen Sie den Subwoofer im gleichen Abstand von der Hörposition wie die Frontlautsprecher (links oder rechts) auf.
Bei seitlicher Anordnung der Surroundlautsprecher
Subwoofer
B
A A
45˚
CC
90˚
20˚
Hörposition
10
Bei rückwärtiger Anordnung der Surroundlautsprecher
Subwoofer
B
AA
45˚
CC
90˚
20˚
Hinweis
Hörposition
Der Centerlautsprecher und die Surroundlautsprecher sollten nicht weiter von der Hörposition entfernt sein als die Frontlautsprecher.
DE
7: Anschließen der Lautsprecher
Stellen Sie die Lautsprecher auf, bevor Sie die Anschlüsse vornehmen.
Zum Subwoofer
Achten Sie beim Anschließen der Lautsprecherkabel darauf, dass Sie die Stecker in die gleichfarbigen Klemmen stecken.
Zu den Satellitenlautsprechern
Bringen Sie die mitgelieferten Lautsprecheraufkleber („FRONT L“ usw., 5 Farben) an den Satellitenlautsprechern an, und achten Sie beim Anschließen der Lautsprecherkabel darauf, dass die Farben der Lautsprecheraufkleber mit den Farben der Hülsen an den Lautsprecherkabeln übereinstimmen.
Lautsprecherkabel (mitgeliefert)
Schließen Sie das Kabel mit der schwarzen Hülse an die Klemme (–) an.
(–)
(+)
Schwarze Hülse
Farbige Hülse
Rote Hülse
Lautsprecherstecker
Vorbereitungen
Frontlautsprecher
(R)
Schwarze Hülse (–) Rote Hülse (+)
Farbige Hülse
Subwoofer
CONTROL
+
Rot Grün Weiß
FRONT R
SURR R
Grau
Surroundlautsprecher
(R)
Centerlautsprecher
SPEAKERS
+
Surroundlautsprecher
+
FRONT LCENTER
SURR L
Frontlautsprecher
Blau
+
(L)
(L)
+
Fortsetzung nächste Seite
11
DE
So vermeiden Sie Kurzschließen der Lautsprecher
Ein Kurzschluss kann die Lautsprecher beschädigen und eine Funktionsstörung verursachen.
Achten Sie darauf, dass die abisolierten Enden der Lautsprecherkabel sich nicht gegenseitig berühren.
Beispiele schlechter Zustände der Lautsprecherkabel
Stabilisieren der Lautsprecher
Um beim Hören Vibrationen oder Bewegung der Lautsprecher zu vermeiden, bringen Sie die mitgelieferten Füße an der Unterseite der Lautsprecher an. Wenn Sie den Lautsprecherständer (nicht mitgeliefert) verwenden, brauchen Sie die Füße nicht anzubringen.
leichte Konfiguration Ihres Lautsprecherlayouts.
WS-WV10D (Wandmontage)
WS-FV10D
Wandmontage der Satellitenlautsprecher
Drehen Sie die Schrauben (nicht mitgeliefert) in die Wand ein. Die Schrauben müssen um 5 bis 6 mm überstehen.
5 bis 6 mm
Befestigen Sie den Wandhalter (mitgeliefert) mit der Schraube (mitgeliefert) am Lautsprecher, und hängen Sie dann den Satellitenlautsprecher an die Wandschraube.
12
4,2 mm
9,2 mm
Verwendung des Lautsprecherständers (nicht mitgeliefert)
Die getrennt erhältlichen Lautsprecherständer (WS-FV10D, WS-WV10D) ermöglichen eine
Wandhalter
Hinweise
• Verwenden Sie für das Wandmaterial und die Wandstärke geeignete Schrauben.
• Montieren Sie die Satellitenlautsprecher an Verstärkungsstellen einer se nkrechten und flachen
DE
Wand. Montieren Sie die Satellitenlauts precher nicht an einer Wand, wenn diese nicht senkrecht, flach oder stabil genug ist.
• Wenden Sie sich bezüglich der geeigneten Schrauben für das Wandmaterial an einen Metallwarenhändler oder Installateur.
• Sony übernimmt keine Verantwortung für Unfälle oder Sachschäden, die durch unsachgemäße Montage, mangelnde Festigkeit der Wand, falsche Montage der Schrauben, Naturkatastrophen usw. verursacht werden.
8: Anbringen des Ständers
Vorbereitungen
Sie können das Control Center aufrecht stehend oder flach liegend benutzen. Um das Control Center in Aufrechtstellung zu benutzen, müssen Sie den mitgelieferten Ständer anbringen. Die Displayanzeige kann außerdem der jeweiligen Lage des Control Centers angepasst werden (Seite 18).
Verwendung des Control Centers in Aufrechtstellung
Befestigen Sie den Ständer mit der mitgelieferten Schraube an der Gewindebohrung auf der Seite des Control Centers.
m
Hinweise
• Bringen Sie unbedingt den Ständer an, wenn Sie das Control Center in der Aufrechtstellung verwenden.
• Bringen Sie den mitgelieferten Ständer nur an, wenn Sie das Control Center in Aufrechtstellung benutzen. Befestigen Sie den Ständer nicht, wenn Sie das Control Center flach liegend benutzen.
• Um das Control Center abzunehmen, halten Sie es am Gehäuse. Wenn Sie den Ständer halten, kann er brechen.
• Verwenden Sie das Control Center nic ht in Aufrechtstellung, ohne den Ständer anzubringen.
Fortsetzung nächste Seite
13
DE
Wird der Ständer nicht angebracht, ist das Control Center instabil und kann umkippen.
• Bewahren Sie die Schrauben für Kinder unzugänglich auf.
9: Anschließen des Netzkabels
Verwendung des Control Centers in Liegestellung
Stellen Sie das Control Center flach auf eine ebene Fläche.
Schließen Sie das Netzkabel des Subwoofers an eine Netzsteckdose an, nachdem Sie die Komponenten angeschlossen haben.
Netzkabel
Subwoofer
CONTROL
b
An eine Netzsteckdose
14
DE
Überprüfen der Anschlüsse und Einstellungen
Durchführen von Anfangseinstellungen
Bevor Sie das System erstmalig in Betrieb nehmen, müssen Sie es nach dem folgenden Verfahren initialisieren. Dieses Verfahren kann auch angewendet werden, um die vorgenommenen Einstellungen auf die Werksvorgaben zurückzusetzen.
?/1
1 Drücken Sie ?/1, um das System
auszuschalten.
2 Halten Sie ?/1 gedrückt, bis „INITIAL“
im Display erscheint.
Die aktuelle Eingangsbezeichnung wird angezeigt. Die folgenden Einstellungen werden auf die Werksvorgaben zurückgesetzt.
• Alle Einstellungen in den Menüs SET UP, LEVEL und EFFECT.
• Das für jeden Eingang gespeicherte Klangfeld.
• Alle Festsender.
Zudem wird die Lautstärke auf den Minimalwert (MIN) zurückgesetzt.
Überprüfen des Lautstärkepegels aller Lautsprecher
.
X
ENTER
F
f
AV MENU
O
RETURN/EXIT
TV/
VIDEO
WIDE TEST TONE
x
MUTING
MASTER
VOL
MAIN
MENU
MASTER VOL
TEST TONE
N
TOP MENU/
GUIDE
Gg
DISPLAY
TV VOL TV CH
1 Drücken Sie MASTER VOL +.
(Optimaler Lautstärkepegel: zwischen 20–
30.)
2 Drücken Sie TEST TONE.
Der Testton wird der Reihe nach von jedem Lautsprecher abgegeben.
Front (links) t Center t Front (rechts)
t Surround (rechts) t Surround (links) t Subwoofer
Falls während der Testtonausgabe kein Ton von den Lautsprechern kommt oder der Testton von einem Lautsprecher ausgegeben wird, dessen Name nicht im Display angezeigt wird, liegt wahrscheinlich ein Kurzschluss oder ein falscher Anschluss vor. Überprüfen Sie in diesem Fall den Lautsprecheranschluss erneut.
3 Drücken Sie TEST TONE erneut, um
den Testton abzuschalten.
Vorbereitungen
15
DE
Wiedergeben des Tons von angeschlossenen Komponenten
Wahl einer Komponente
Sie können nur Sony-Komponenten wählen.
1 Drücken Sie eine der Funktionstasten.
Wenn Sie das Control Center verwenden, drücken Sie INPUT SELECTOR mehrmals.
Komponente Taste
DVD-Player oder „Play Station 2“
Satellitentuner SAT Audio/Video-Komponente
(CD-Player, MD-Deck usw.) Videorecorder VIDEO Fernsehgerät TV Tuner TUNER
DVD
AUX
2 Schalten Sie die Komponente ein, und
starten Sie die Wiedergabe.
Wenn Sie eine Komponente wählen, die auch an das Fernsehgerät angeschlossen ist (z.B einen Videorecorder oder DVD­Player), schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen Sie den Videoeingang des Fernsehgeräts auf die gewählte Komponente ein.
3 Drücken Sie MASTER VOL +/–, um die
Lautstärke einzustellen.
Wenn Sie das Control Center verwenden, drehen Sie VOL/PRESET TUNING.
So schalten Sie den Ton stumm
Drücken Sie MUTING.
Wiedergeben einer DVD auf dem angeschlossenen DVD­Player (nicht mitgeliefert)
Wenn Sie einen DVD-Player oder eine „Play Station 2“ mit einem Fernsehgerät verbinden, können Sie DVDs wiedergeben.
1 Drücken Sie DVD. 2 Wählen Sie den Videoeingang an Ihrem
Fernsehgerät.
Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgeräts.
3 Legen Sie eine DVD in Ihren DVD-
Player oder Ihre „Play Station 2“ ein.
4 Starten Sie die Wiedergabe der DVD.
16
DE
Bedeutung der Anzeigen im Display
5
21
Die Displayanzeige kann der jeweiligen Lage des Control Centers angepasst werden (Seite 18).
Vertikalanzeige Horizontalanzeige
Wiedergeben des Tons von angeschlossenen Komponenten
2
1
FM
STEREO
AM
MONO
L C R
SW
L.F.E.
SL S SR
DIGITAL
PLII
0
A AM: Leuchtet auf, wenn ein AM-Sender
eingestellt wird.
B FM: Leuchtet auf, wenn ein FM-Sender
eingestellt wird.
C MONO: Leuchtet auf, wenn ein FM-Sender
im Mono-Modus empfangen wird.
D STEREO: Leuchtet auf, wenn ein FM-Sender
im Stereo-Modus empfangen wird.
E : Leuchtet auf, wenn die
L.F.E.
wiedergegebene Disc einen LFE-Kanal (Low Frequency Effect) enthält und das LFE-Kanal­Signal tatsächlich wiedergegeben wird.
F MEMORY: Leuchtet beim
Vorprogrammieren eines Radiosenders auf.
G DTS: Leuchtet auf, wenn das System DTS-
Signale decodiert.
H ; DIGITAL: Leuchtet auf, wenn das System
Dolby Digital-Signale decodiert.
I ; PL (II): Leuchtet auf, wenn das System
eine Pro Logic- oder Pro Logic (II) ­Verarbeitung durchführt.
89
6
MHz KHz
MEMORY DTS
7
1 2
5
43
6
0
43
STEREO MONO
L C R
SW
SL S SR DTS
7
MHz KHz
MEMORY
L.F.E.
DIGITAL PLII
9
2
1
FM
AM
J Wiedergabekanalanzeigen: Die
Buchstaben leuchten zur Anzeige der Wiedergabekanäle auf.
L (linker Frontkanal), R (rechter Frontkanal), C (Centerkanal (Mono)), SL (linker Surroundkanal), SR (rechter Surroundkanal), S (Surroundkanal (Mono oder vom Pro Logic­Prozessor gelieferte Surroundkomponenten)), SW (Subwoofer)
Die Rahmen der Buchstaben leuchten auf, um die für die Wiedergabe der Kanäle verwendeten Lautsprecher anzuzeigen.
Beispiel:
Aufnahmeformat (Front/Surround): 3/2 Klangfeld: A.F.D. AUTO.
L C R
SW
SL SR
8
Fortsetzung nächste Seite
17
DE
Umschalten der Displayanzeige (vertikal/ horizontal)
Je nach der Aufstellungsart des Control Centers (Seite 13) können Sie die Displayanzeige wie folgt umschalten.
Drücken Sie DISPLAY POSITION wiederholt.
Mit jedem Drücken der Taste ändert sich das Display-Layout.
Empfangen von UKW/MW­Sendungen
Sie können UKW/MW-Sendungen mit dem Tuner dieses Systems empfangen. Vergewissern Sie sich vor dem Empfang von Rundfunksendungen, dass die UKW- und MW­Antennen am Receiver angeschlossen sind (Seite 9).
Tipp
Sie können den FM-Wellenbereich (UKW) in 50-kHz-Schritten, und den AM-Wellenbereich (MW) in 9-kHz-Schritten abtasten.
Manuelle Abstimmung
Geben Sie die Senderfrequenz mit den Zifferntasten an der Fernbedienung ein.
1 Drücken Sie TUNER.
Sie können dazu auch INPUT SELECTOR am Control Center verwenden.
2 Drücken Sie TUNER wiederholt zur
Wahl des UKW- oder MW-Bereichs.
3 Drücken Sie D.TUNING.
Die Taste ALT leuchtet auf.
4 Geben Sie die Senderfrequenz mit den
Zifferntasten ein.
Beispiel 1: UKW 102,50 MHz Drücken Sie 1 t 0 t 2 t 5 t 0. Beispiel 2: MW 1.350 kHz Drücken Sie 1 t 3 t 5 t 0. Richten Sie bei Empfang eines MW­Senders die MW-Rahmenantenne optimal aus.
Wenn die eingegebenen Ziffern blinken und der Sender nicht empfangen werden kann
Vergewissern Sie sich, dass Sie die richtige Frequenz eingegeben haben. Ist das nicht der Fall, schalten Sie die Anzeige durch Drücken von ALT aus, und wiederholen Sie dann die Schritte 3 und 4. Blinken die Ziffern danach immer noch, wird die Frequenz in Ihrem Gebiet nicht verwendet.
18
DE
Tipps
• Wenn Sie die genaue Frequenz nicht kennen, drücken Sie TUNING + oder TUNING –, nachdem Sie einen Wert in der Nähe der gewünschten Frequenz eingegeben haben. Der Receiver stellt sich dann automatisch auf den gewünschten Sender ein. Wenn die Frequenz über dem ei ngegebe nen Wert zu liegen scheint, drücken Sie TUNING +, und wenn sie unter dem eingegebenen Wert zu liegen scheint, drücken Sie TUNING –.
• Falls „STEREO“ im Display blinkt und der UKW­Empfang schlecht ist, drücken Sie FM MODE zur Wahl von „MONO“. Der Stereoeffekt geht dadurch zwar verloren, aber der Ton enthält weniger Verzerrungen.
Hinweis
Falls „STEREO“ bei normalem Empfang einer UKW­Sendung nicht erscheint, drücken Sie FM MODE, um die Anzeige „STEREO“ einzuschalten.
Automatische Abstimmung
Wenn Sie die Frequenz des gewünschten Senders nicht kennen, können Sie den Receiver alle verfügbaren Sender in Ihrem Gebiet aufsuchen lassen.
1 Drücken Sie TUNER.
Sie können dazu auch INPUT SELECTOR am Control Center verwenden.
2 Drücken Sie TUNER wiederholt zur
Wahl des UKW- oder MW-Bereichs.
3 Drücken Sie TUNING + oder TUNING –.
Bei Drücken von TUNING + erfolgt der Suchlauf in Richtung der höheren, und bei Drücken von TUNING – in Richtung der niedrigeren Frequenzen. Sobald der Receiver einen Sender findet, stoppt er den Suchlauf.
4 Um den Suchlauf fortzusetzen,
drücken Sie TUNING + oder TUNING – erneut.
Wenn der UKW-Stereo-Empfang schlecht ist
Drücken Sie FM MODE zur Wahl des Mono­Modus. Falls „STEREO“ im Display blinkt und der UKW-Stereo-Empfang schlecht ist, können die
Klangverzerrungen durch Wahl des Mono­Modus reduziert werden.
Wiedergeben des Tons von angeschlossenen Komponenten
19
DE
Speichern von Radiosendern
Bis zu 30 UKW- oder MW-Sender können gespeichert werden. Sie sind dann in der Lage, jeden gespeicherten Sender direkt aufzurufen.
Speichern von Radiosendern
1 Drücken Sie TUNER.
Sie können dazu auch INPUT SELECTOR am Control Center verwenden.
2 Stellen Sie den abzuspeichernden
Sender mit manueller Abstimmung (Seite 18) oder automatischer Abstimmung (Seite 19) ein.
3 Drücken Sie MEMORY.
Die Taste ALT leuchtet auf. „MEMORY“ erscheint einige Sekunden lang im Display. Führen Sie Schritt 4 aus, bevor die Anzeige erlischt.
4 Drücken Sie SHIFT zur Wahl der
Speicherseite (A, B oder C), und wählen Sie dann eine Speichernummer mit den Zifferntasten.
Der Sender wird unter der gewählten Speichernummer gespeichert. Falls „MEMORY“ erlischt, bevor Sie die Speichernummer eingegeben haben, wiederholen Sie den Vorgang ab Schritt 3.
5 Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4,
um weitere Sender zu speichern.
nächsten Festsender in der entsprechenden Reihenfolge und Richtung auf, wie folgt:
tA1yA2y...yA0yB1yB2y...yB0T
tC0y...yC2yC1T
An der Fernbedienung
1 Drücken Sie TUNER. 2 Drücken Sie PRESET/CH/D.SKIP + oder
PRESET/CH/D.SKIP – zur Wahl der Speichernummer.
Direktaufruf durch Eingabe der Speichernummer
1 Drücken Sie TUNER. 2 Drücken Sie ALT.
„ALT“ erscheint im Display.
3 Drücken Sie SHIFT zur Wahl der
Speicherseite (A, B oder C), und wählen Sie dann eine Speichernummer mit den Zifferntasten.
20
Aufrufen eines Festsenders
Am Control Center
1 Drücken Sie VOL/PRESET TUNING.
Die Speichernummer blinkt.
2 Drehen Sie VOL/PRESET TUNING zur
Wahl der Speichernummer.
Mit jedem Drehen von VOL/PRESET TUNING ruft der Receiver den jeweils
DE
Wiedergabe mit Surroundklang
Wahl eines Klangfelds
Sie können in den Genuss von Surroundklang kommen, indem Sie einfach eines der fest im System vorprogrammierten Klangfelder wählen. Und schon erhalten Sie eine beeindruckende Klangkulisse wie in einem Kino oder einem Konzertsaal.
Drücken Sie SOUND FIELD +/– mehrmals zur Wahl des gewünschten Klangfelds.
Das gewählte Klangfeld wird im Display angezeigt.
Klangfeldliste Anzeige
A.F.D. AUTO AFD AUTO A.F.D. Pro Logic DOLBY PL A.F.D. PL II MOVIE PLII MOV A.F.D. PL II MUSIC PLII MUS CINEMA STUDIO EX A DCS C.S.EX A CINEMA STUDIO EX B DCS C.S.EX B CINEMA STUDIO EX C DCS C.S.EX C HALL HALL JAZZ JAZZ LIVE CONCERT CONCERT GAME GAME
DCS (Digital Cinema Sound)
Klangfelder mit der Kennzeichnung DCS wenden das DCS-Verfahren an. DCS ist eine von Sony entwickelte Surround­Technologie für Heimkinoanlagen. DCS verwendet das DSP (Digital Signal Processor)­Verfahren, um die Klangmerkmale eines tatsächlichen Filmschnittstudios in Hollywood zu reproduzieren. Mit DCS erhalten Sie bei sich zu Hause die vom Regisseur konzipierte Klangkulisse mit allen Effekten.
Wiedergeben von Filmen mit den CINEMA STUDIO EX-Modi
Die CINEMA STUDIO EX-Modi eignen sich ideal für Filme mit Mehrkanal­Surroundeffekten, wie sie z.B. auf DVDs
aufgezeichnet sind. Sie können die Klangmerkmale des Sony Pictures Entertainment-Studios bei sich zu Hause reproduzieren. Drei CINEMA STUDIO EX-Modi stehen zur Verfügung.
x CINEMA STUDIO EX A DCS
Reproduziert die Klangmerkmale des „Cary Grant Theater“-Filmstudios von Sony Pictures Entertainment. Dies ist ein Standard-Modus, der sich für die meisten Filme eignet.
x CINEMA STUDIO EX B DCS
Reproduziert die Klangmerkmale des „Kim Novak Theater“-Filmstudios von Sony Pictures Entertainment. Dieser Modus ist ideal für Science-Fiction- und Action-Filme mit vielen Klangeffekten.
x CINEMA STUDIO EX C DCS
Reproduziert die Klangcharakteristik der „Scoring Stage“-Produktionen von Sony Pictures Entertainment. Dieser Modus ist ideal für Musicals oder klassische Filme mit Musik­Soundtracks.
Die CINEMA STUDIO EX-Modi
Die CINEMA STUDIO EX-Modi bestehen aus den folgenden drei Elementen.
• Virtual Multi Dimension Erzeugt insgesamt 5 virtuelle Lautsprecherpaare aus einem einzigen tatsächlich vorhandenen Surroundlautsprecherpaar.
• Screen Depth Matching Erzeugt den Eindruck, dass der Ton wie im Kino aus der Leinwand kommt.
• Cinema Studio Reverberation Erzeugt einen Nachhall wie im Kino.
Alle diese Effekte sind in den CINEMA STUDIO EX-Modi enthalten.
Tipp
Sie können das Codierformat von DVD-Software usw. anhand des Logos auf der Verpackung erkennen.
: Dolby Digital-Discs – : Mit Dolby Surround codierte
Programme
: Mit DTS Digital Surround codierte
Programme
Fortsetzung nächste Seite
Wiedergabe mit Surroundklang
DE
21
Wiedergabe mit Dolby Pro Logic (II)
Mit dieser Funktion können Sie festlegen, auf welche Art 2-Kanal-Tonquellen decodiert werden. Dieses System kann 2-Kanal-Ton mit Dolby Pro Logic auf 4 Kanälen bzw. mit Dolby Pro Logic II auf 5 Kanälen wiedergeben.
x A.F.D. Pro Logic
Behandelt Dolby Pro Logic. Auf 2 Kanälen aufgenommene Signalquellen werden decodiert und auf 4 Kanälen wiedergegeben.
x A.F.D. PL II MOVIE
Behandelt DOLBY PRO LOGIC II MOVIE. Dieser Modus ist ideal für die Wiedergabe von Filmen, die mit Dolby Surround codiert sind. Der Ton von synchronisierten oder alten Filmen kann auf 5 Kanälen wiedergegeben werden.
x A.F.D. PL II MUSIC
Behandelt DOLBY PRO LOGIC II MUSIC. Dieser Modus ist ideal für die Wiedergabe normaler Stereoquellen, wie z.B. CDs.
Hinweise
Dolby Pro Logic und Dolby Pro Logic II funktionieren nicht bei DTS-Signalen.
Automatische Erkennung des Audiosignaltyps
x A.F.D. AUTO
Die Funktion A.F.D. (Auto Format Direct) erkennt automatisch das Format des zugeleiteten Audiosignals (Dolby Digital, DTS oder normales 2-Kanal-Stereosignal) und führt erforderlichenfalls die entsprechende Decodierung durch. Dieser Modus präsentiert den Klang so, wie er aufgezeichnet/encodiert wurde, ohne irgendwelche Effekte (z.B. Hall) hinzuzufügen.
Andere Klangfelder
x HALL
Liefert die Akustik eines kubischen Konzertsaals.
x JAZZ
Simuliert die Akustik eines Jazz-Klubs.
x LIVE CONCERT
Simuliert die Akustik eines Live-Hauses mit 300 Plätzen.
x GAME
Liefert maximale Tondynamik von Videospiel­Software.
Hervorheben von niederpegeligen Klängen (DOLBY DRC)
Wenn Sie DVDs bei niedrigem Lautstärkepegel wiedergeben, können Sie den Dynamikbereich komprimieren und den niederpegeligen Ton fein einstellen. Diese Funktion kann nur mit DVDs verwendet werden, die mit Dolby DRC* (Audio DRC) kompatibel sind.
* Dolby DRC: Dolby Dynamic Range
Compressor
1 Wählen Sie „LEVEL“ durch
wiederholtes Drücken von MAIN MENU.
2 Bewegen Sie die Taste V/v/B/b nach
oben oder unten, um „DRC“ zu wählen.
3 Bewegen Sie die Taste V/v/B/b nach
links oder rechts, um „STD“ oder „MAX“ zu wählen.
Wenn Sie „STD“ wählen, wird der Dynamikbereich gemäß den Vorgaben des Tontechnikers komprimiert.
Wenn Sie „MAX“ wählen, wird der Dynamikbereich stark komprimiert.
Um DOLBY DRC abzuschalten, wählen Sie „OFF“.
Tipp
Die Dynamikbereich-Komprimierung ermöglicht es Ihnen, den Dynamikbereich der Tonspur entsprechend der im Dolby Digital-Signal enthaltenen Dynamikbereich-Information zu komprimieren. „STD“ liefert normale Komprimierung; da aber viele Signalquellen nur eine geringe Komprimierung aufweisen, empfehlen wir die Verwendung der Einstellung „MAX“. Der Dynamikbereich wird dann maximal komprimiert, so dass Sie sich Filme zu später Stunde bei niedriger Lautstärke ansehen können. Da die Komprimierung mit vorgegebenen Pegeln arbeitet,
22
DE
erhält man einen natürlich eren Kl an g a ls be i anal og en Pegelbegrenzern.
Hinweis
Eine Dynamikbereich-Komprimier un g is t nur mit Dolby Digital-Quellen möglich.
Wiedergabe mit Surroundklang
23
DE
Sonstige Funktionen/Einstellungen
Verwendung des Sleep Timers
Sie können das System so einstellen, dass es sich zu einer vorgegebenen Zeit automatisch ausschaltet.
Drücken Sie ALT, dann SLEEP.
Mit jedem Drücken von SLEEP ändert sich die Anzeige zyklisch wie folgt. 2:00:00 t 1:30:00 t 1:00:00 t 0:30:00 t OFF Das Display verdunkelt sich, während der Sleep Timer aktiv ist.
Tipp
Um die noch verbleibende Zeit bis zum Ausschalten des Systems zu überprüfen, drücken Sie SLEEP nach ALT. Die Restzeit erscheint im Display.
Steuern anderer Komponenten mit der mitgelieferten Fernbedienung
Sie können die mitgelieferte Fernbedienung verwenden, um andere Sony-Komponenten zu steuern.
SYSTEM STANDBY
SAT TV
AUX TUNER
;
PL/PLII A.F.D.
FM MODE
D.TUNING
SUBTITLE
MEMORY SHIFT
>
+
M
CLEAR
SEARCH MODE
X
A
V MEN
F
ENTER
f
RETURN/EXIT
VIDEO
?/1
SLEEP
SOUND
FIELD
PRESET/
CH/D.SKIP
-
x
MUTING
U
MASTER
VOL
O
TV/
MAIN
MENU
WIDE TEST TONE
Fernbedienung stasten zur Steuerung anderer Komponenten
TV ?/1 AV ?/1
VIDEO DVD
AAC
BI-LING
123
AUDIO ANGLE
456
TIME SWAP JUMP
789
.
0/10 >10/11 ENTER/12
TUNING DISC ALT
m
ANT
N
TOP MENU/
GUIDE
Gg
DISPLAY
TV VOL TV CH
24
DE
Fernbedien ungstaste
AV ?/1
SYSTEM STANDBY (AV ?/1 drücken, während ?/1 gedrückt gehalten wird.)
1–9 und 0/10 (nach Drücken von ALT)
SHIFT Tuner Drücken Sie diese
D.TUNING Tuner Radiosender-
TUNER +/– Tuner Radiosender suchen. MEMORY Tuner Radiosender
FM MODE Tuner Zwischen UKW-
>10/11 (nach Drücken von ALT)
Komponente Funktion
Fernsehgerät/ Videorecorder/ CD-Player/ DVD-Player
Control Center/ Fernsehgerät/ Videorecorder/ Satellitentuner /CD-Player/ DVD-Player/
Tuner Zusammen mit der
CD-Player Tracknummern
Fernsehgerät/ Videorecorder/ Satellitentuner
CD-Player Tracknummern über
Fernsehgerät Kanal 11 wählen.
Audio- und Videokomponenten ein- und ausschalten.
System und andere Sony-Audio/Video­Komponenten ausschalten.
Taste „SHIFT“ verwenden, um Festsender mit Zifferneingabe im Modus D.TUNING oder MEMORY zu wählen.
wählen. 0 wählt Track 10.
Kanalnummern wählen.
Taste wiederholt, um eine Speicherseite zum Abspeichern oder Aufrufen von Festsendern auszuwählen.
Direktaufrufmodus.
speichern.
Mono- und ­Stereoempfang umschalten.
10 wählen.
Fernbedien ungstaste
AUDIO
TIME CD-Player/
PRESET/ CH/D.SKIP +/–
ENTER/12 (nach Drücken von ALT)
DISC CD-Player Direktwahl einer Disc
DISPLAY
ANT Videorecorder Ausgangssignal von
./>
m/M CD-Player/
H
Komponente Funktion
Fernsehgerät/ Videorecorder/ DVD-Player
DVD-Player
Tuner Festsender suchen und
Fernsehgerät/ Videorecorder/ Satellitentuner
CD-Player/ DVD-Player
Fernsehgerät/ Videorecorder/ Satellitentuner
Fernsehgerät Kanal 12 wählen.
Fernsehgerät/ Videorecorder/ DVD-Player
Videorecorder/ CD-Player/ DVD-Player
DVD-Player
Videorecorder Vor- oder
Videorecorder/ CD-Player/ DVD-Player
Ton auf Multiplex-, Zweikanal- oder Mehrkanal­Fernsehton umschalten.
Uhrzeit oder Spielzeit einer Disc usw. anzeigen.
auswählen. Vorprogrammierte
Kanäle auswählen.
Discs überspringen (nur Multi-Disc­Wechsler).
Drücken Sie diese Taste, nachdem Sie einen Kanal, eine Disc oder einen Track mit den Zifferntasten ausgewählt haben, um den Wert einzugeben.
(nur Multi-Disc­Wechsler).
Auf dem Fernsehschirm angezeigte Informationen auswählen.
Antennenklemme wählen: Fernsehsignal oder Videorecorder­Programm.
Tracks überspringen.
Tracks absuchen (vorwärts oder rückwärts).
Rückspulen. Wiedergabe starten.
Sonstige Funktionen/Einstellungen
Fortsetzung nächste Seite
25
DE
Fernbedien ungstaste
X
x
AV MENU
V/v/B/b
RETURN O/EXIT
SUBTITLE DVD-Player Untertitel umschalten. ANGLE DVD-Player Blickwinkel wählen
CLEAR DVD-Player Dient zum
SEARCH MODE
TOP MENU/ GUIDE
TV ?/1 Fernsehgerät Fernsehgerät ein- und
-/-- Fernsehgerät Kanaleingabemodus
TV VOL +/– Fernsehgerät Lau tstärke des
TV CH +/– Fernsehgerät Vorprog rammierte
Komponente Funktion
Videorecorder/ CD-Player/ DVD-Player
Videorecorder/ CD-Player/ DVD-Player
Videorecorder/ Satellitentuner /DVD-Player
Videorecorder/ Satellitentuner /DVD-Player
DVD-Player Zum vorhergehenden
Satellitentuner Menü verlassen.
DVD-Player Suchmodus wählen.
DVD-Player DVD-Titel anzeigen. Satellitentuner Führungsmenü
Wiedergabe oder Aufnahme unterbrechen. (Dient auch zum Starten der Aufnahme mit Komponenten im Aufnahmebereitschaft smodus.)
Wiedergabe stoppen.
Menü anzeigen.
Menüposten auswählen. Auswahl eingeben.
Menü zurückkehren.
oder ändern.
Annullieren eines Fehlers beim Drücken einer Zifferntaste oder zum Zurückschalten auf Dauerwiedergabe usw.
Sucheinheit (Track, Index usw.) auswählen.
anzeigen.
ausschalten.
mit einer oder zwei Ziffern wählen.
Fernsehgeräts einstellen.
Fernsehkanäle auswählen.
Fernbedien ungstaste
TV/VIDEO Fernsehgerät Eingangssignal
SWAP* Fernsehgerät Zwischen kleinem
JUMP Fernsehgerät Zwischen dem
ALT
* Nu r fü r Son y-Fernsehgeräte mit Bild-im-Bil d -
Funktion.
Hinweise
• Die obigen Beschreibungen sollen nur als Beispiel dienen. Daher kann es je nach der Komponente vorkommen, dass der oben beschriebene Bedienungsvorgang nicht möglich ist oder eine andere Funktion hat.
• Um die Tasten mit orangefarbenem Aufdruck zu aktivieren, drücken Sie zuer st ALT, bevor Sie diese Tasten drücken.
• Bevor Sie eine der Tasten V/v/B/b zur Bedienung dieses Systems benutzen, drücken Sie MAIN MENU. Um andere Komponenten zu bedienen, drücken Sie AV MENU oder TOP ME NU/GUIDE nach dem Drücken der Funktionstaste.
Komponente Funktion
wählen: Fernseheingang oder Videoeingang.
und großem Bild umschalten.
vorhergehenden und dem aktuellen Kanal umschalten.
Fernbedienung
Funktion der Fernbedienungstasten ändern, um Tasten mit orangefarbenem Aufdruck zu aktivieren.
26
DE
Ändern der Werksvorgabe
Konfigurieren der einer Funktionstaste der Fernbedienung
Falls die Werksvorgaben der Funktionstasten der Fernbedienung nicht mit Ihren Systemkomponenten übereinstimmen, können Sie sie ändern. Wenn Sie beispielsweise einen CD-Player, aber keinen DVD-Player haben, können Sie die DVD-Taste Ihrem CD-Player zuweisen.
1 Halten Sie die Funktionstaste der
Fernbedienung (VIDEO/DVD/SAT/TV/ AUX/TUNER), deren Funktion Sie ändern wollen, gedrückt.
Beispiel: Halten Sie DVD gedrückt.
2 Drücken Sie die entsprechende Taste
der Komponente, die Sie der Funktionstaste zuweisen wollen.
Beispiel: Drücken Sie 1 (für CD-Player). Die folgenden Tasten sind der Wahl der
Funktionen zugewiesen:
Komponente Taste
CD-Player 1 Videorecorder (Befehlsmodus VTR
2*) Videorecorder (Befehlsmodus VTR
3*) DVD-Player 4 Fernsehgerät 5 DSS (Digitaler Satellitenempfänger) 9 Tuner 0/10
* Sony-Videorecorder werden mit der
Einstellung VTR2 oder 3 gesteuert. Diese Einstellungen entsprechen jeweils 8 mm und VHS.
So setzen Sie alle Funktionstasten auf ihre Werksvorgaben zurück
Drücken Sie ?/1, AV ?/1 und MASTER VOL – gleichzeitig.
2
3
Lautsprecher
Stellen Sie die Lautsprechertypen mit Hilfe des SET UP-Menüs ein.
1 Wählen Sie das SET UP-Menü durch
wiederholtes Drücken von MAIN MENU.
2 Bewegen Sie die Taste V/v/B/b nach
oben oder unten, um den Parameter auszuwählen.
3 Bewegen Sie die Taste V/v/B/b nach
links oder rechts, um die Einstellung auszuwählen.
4 Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3
zum Einstellen weiterer Parameter.
Die Setup-Parameter der Lautsprecher
Die Anfangseinstellung ist unterstrichen.
x Abstand der Frontlautsprecher
L
R
( DIS.)
Anfangseinstellung: 3,0 m Dient zur Einstellung des Abstands zwischen Ihrer Hörposition und den Frontlautsprechern (A auf Seite 10). Sie können den Abstand von 1,0 m bis 7,0 m in 0,1-m-Schritten einstellen. Falls die beiden Frontlautsprecher unterschiedlich weit von der Hörposition entfernt sind, stellen Sie den Abstand des näher stehenden Lautsprechers ein.
x Abstand des Centerlautsprechers
C
( DIS.)
Anfangseinstellung: 3,0 m Dient zum Einstellen des Abstands zwischen der Hörposition und dem Centerlautsprecher. Sie erhalten einen besseren Klangeffekt, wenn Sie den Centerlautsprecher etwa im gleichen Abstand wie die Frontlautsprecher (A auf Seite 10) oder bis zu 1,5 m näher an der Hörposition aufstellen (B auf Seite 10).
x Abstand der Surroundlautsprecher
SL
SR
( DIS.)
Anfangseinstellung: 3,0 m
Fortsetzung nächste Seite
27
Sonstige Funktionen/Einstellungen
DE
Dient zum Einstellen des Abstands zwischen der Hörposition und den Surroundlautsprechern. Sie erhalten einen besseren Klangeffekt, wenn Sie die Surroundlautsprecher etwa im gleichen Abstand wie die Frontlautsprecher (A auf Seite 10) oder bis zu 4,5 m näher an der Hörposition aufstellen (C auf Seite 10). Wenn die beiden Surroundlautsprecher unterschiedlich weit von der Hörposition entfernt sind, stellen Sie den Abstand des näher stehenden Lautsprechers ein.
x Position der Surroundlautsprecher
SL
SR
(PL.)
Stellen Sie diesen Parameter entsprechend der Position der Surroundlautsprecher ein, damit die Cinema Studio EX-Modi optimalen Klang liefern (Seite 21).
•LOW Wählen Sie diese Option, wenn sich die Surroundlautsprecher im Sektor A befinden.
•HIGH Wählen Sie diese Option, wenn sich die Surroundlautsprecher im Sektor B befinden.
A
90˚
45˚
20˚
A
BB
•SIDE Wählen Sie diese Option, wenn sich die Surroundlautsprecher im Sektor A befinden.
• BEHIND (BEHD) Wählen Sie diese Option, wenn sich die Surroundlautsprecher im Sektor B befinden.
x Höhe der Surroundlautsprecher
SL
SR
(HGT.)
Stellen Sie diesen Parameter entsprechend der Höhe der Surroundlautsprecher ein, damit die Cinema Studio EX-Modi optimalen Klang liefern (Seite 21).
B
A
B
60˚
A
30˚
28
DE
Anpassen der Klangfelder
Durch Einstellen der Surround- und Pegelparameter können Sie die Klangfelder an Ihre spezielle Hörraumsituation anpassen. Stellen Sie Ihre Lautsprecher auf, und führen Sie die unter „6: Aufstellen der Lautsprecher“ (seite 10) und „Überprüfen des Lautstärkepegels aller Lautsprecher“ (seite 15) beschriebenen Vorgänge durch, bevor Sie ein Klangfeld anpassen.
Einstellen des Pegels und der Balance der Lautsprecher
Sie können Balance und Pegel der einzelnen Lautsprecher einstellen. Stellen Sie die Pegel von Ihrer Hörposition aus so ein, dass der Testton von allen Lautsprechern gleich laut klingt. Diese Einstellungen haben für alle Klangfelder Gültigkeit.
1 Drücken Sie MASTER VOL +.
(Optimaler Lautstärkepegel: zwischen 20–
30.)
2 Drücken Sie TEST TONE.
Der Testton wird der Reihe nach von jedem Lautsprecher abgegeben.
Front (links) t Center t Front (rechts)
t Surround (rechts) t Surround (links) t Subwoofer
3 Wählen Sie das LEVEL-Menü durch
wiederholtes Drücken von MAIN MENU.
4 Bewegen Sie die Taste V/v/B/b nach
oben oder unten, um den Parameter auszuwählen.
5 Bewegen Sie die Taste V/v/B/b nach
links oder rechts, um die Einstellung auszuwählen.
Tipps
• Um eine genauere Einstellung vorzunehmen, starten Sie die Wiedergabe einer Signalquelle, die mit Mehrkanal-Surroundeffekte n encodiert ist (DVD usw.), und stellen Sie dann Pegel und Balance während der Wiedergabe ein.
• Das System verwendet einen Testton mit einer Mittenfrequenz von 800 Hz.
• Sie können den Pegel aller Lautsprech er gleichze itig einstellen. Drehen Sie VOL/PRESET TUNING am Control Center, oder drücken Sie MASTER VOL +/ – an der Fernbedienung.
Hinweise
• Die Balance der Front- und Surroundlautsprecher sowie die Pegel des Centerlautsprechers, der Surroundlautsprecher und des Subwoofers werden während der Einstellung im Display angezeigt.
• Um eine bessere Klangqualität zu erhalten, stellen Sie die Lautstärke des Subwoofers nicht zu hoch ein.
LEVEL-Menü-Parameter
x Balance der Frontlautsprecher
L
R
( BAL.)
Anfangseinstellung: Mittelpunkt (BALANCE) Mit diesem Parameter können Sie die Balance zwischen dem linken und rechten Frontlautsprecher einstellen. Die Einstellung kann von L (+1 – +8) bis R (+1 – +8) in Schritten von 1 Einheit durchgeführt werden.
x Balance der Surroundlautsprecher
SL
SR
( BAL.)
Anfangseinstellung: Mittelpunkt (BALANCE) Mit diesem Parameter können Sie die Balance zwischen dem linken und rechten Surroundlautsprecher einstellen. Die Einstellung kann von L (+1 – +8) bis R (+1 – +8) in Schritten von 1 Einheit durchgeführt werden.
x Pegel des Centerlautsprechers (CTR)
Anfangseinstellung: 0 dB Sie können Werte zwischen –10 dB und +10 dB in 1-dB-Schritten einstellen.
x Pegel der Surroundlautsprecher (SURR)
Anfangseinstellung: 0 dB Sie können Werte zwischen –10 dB und +10 dB in 1-dB-Schritten einstellen.
x Pegel des Subwoofers (S.W.)
Anfangseinstellung: 0 dB Sie können Werte zwischen –10 dB und +10 dB in 1-dB-Schritten einstellen.
x Dolby DRC
Anfangseinstellung: STD Wenn Sie DVDs bei niedrigem Lautstärkepegel wiedergeben, können Sie den Dynamikbereich komprimieren und den niederpegeligen Ton fein
Fortsetzung nächste Seite
29
Sonstige Funktionen/Einstellungen
DE
einstellen. Einzelheiten siehe „Hervorheben von niederpegeligen Klängen (DOLBY DRC)“ auf Seite 22.
Einstellen der Surroundparameter (EFFECT)
Dieser Parameter ermöglicht die Einstellung der „Präsenz“ des aktuellen Surroundeffekts. Dieser Effekt ist für die Klangfelder außer „A.F.D. AUTO“, „A.F.D. Pro Logic“, „A.F.D. PL II MOVIE“, „A.F.D. PL II MUSIC“ verfügbar. Anfangseinstellung: EFFECT 10
1 Starten Sie die Wiedergabe einer
Signalquelle mit Mehrkanal­Surroundeffekten (DVD usw.).
2 Wählen Sie „EFFECT“ durch
wiederholtes Drücken von MAIN MENU.
3 Bewegen Sie die Taste V/v/B/b nach
links oder rechtes, um die Einstellung auszuwählen.
Sie können den Wert von 2 bis 15 in Schritten von 1 Einheit einstellen. Je höher der Wert, desto stärker der Surroundeffekt.
30
DE
Loading...
+ 82 hidden pages