Ohne vorherige schriftliche Genehmigung darf dieses Handbuch und die darin beschriebene Software weder vollständig noch in
Auszügen kopiert, übersetzt oder in eine maschinenlesbare Form gebracht werden.
Die Sony Corporation übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben in diesem Handbuch sowie für die Software oder
andere darin enthaltene Angaben. Jede konkludente Gewährleistung, Zusicherung marktgängiger Qualität oder Eignung für einen
bestimmten Zweck hinsichtlich des Handbuchs, der Software und anderer Angaben wird hiermit ausdrücklich abgelehnt. Die Sony
Corporation haftet unter keinen Umständen für mittelbare oder unmittelbare Folgeschäden oder besondere Schadensfolgen, die sich
Sony Notebook Benutzerhandbuch
aus oder in Verbindung mit diesem Handbuch ergeben, gleichgültig, ob diese aufgrund unerlaubter Handlungen, eines Vertrages oder
sonstigen Gründen in Verbindung mit diesem Handbuch, der Software oder darin enthaltener oder verwendeter Angaben entstehen.
Macrovision: Dieses Produkt unterliegt dem Urheberrechtsschutz (Copyright) und ist durch Verfahrensansprüche einiger US-Patente
sowie durch andere Urheberrechte der Macrovision Corporation und anderer Eigentümer geschützt. Die Verwendung dieser
urheberrechtlich geschützten Technologie bedarf der ausdrücklichen Genehmigung der Macrovision Corporation und ist auf die private
Benutzung und andere eingeschränkte Benutzungen zur Ansicht begrenzt, sofern keine andere Genehmigung der Macrovision
Corporation vorliegt. Die Rückentwicklung oder Dekompilierung ist untersagt.
Sony behält sich das Recht vor, dieses Handbuch oder die darin enthaltenen Informationen jederzeit ohne Ankündigung zu ändern. Die
darin beschriebene Software unterliegt den Bedingungen eines gesonderten Lizenzvertrags.
nN
1
Warenzeichen
Sony, DVgate, DigitalPrint, Smart Capture, SonicStage, MovieShaker, VAIO System Information, UI Design Selector, i.LINK und das i.LINKLogo, Memory Stick und das Memory Stick-Logo, VAIO und das VAIO-Logo sind Warenzeichen der Sony Corporation.
i.LINK ist ein Warenzeichen von Sony zum alleinigen Zweck der Kennzeichnung, dass ein Produkt eine IEEE1394-Verbindung enthält.
Microsoft, Windows und das Windows-Logo sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der U.S. Microsoft Corporation in
den USA und in anderen Ländern.
Adobe, Adobe Acrobat Reader, und Adobe PhotoShop Elements LE sind Warenzeichen von Adobe Systems Incorporated.
Bitte unbedingt zuerst lesen
QuickTime und das QuickTime-Logo sind Warenzeichenlizenzen. QuickTime ist in den USA und in anderen Ländern eingetragen.
RealPlayer ist ein Warenzeichen oder eingetragenes Warenzeichen von RealNetworks, Inc. in den USA und in anderen Ländern.
Symantec Norton Antivirus ist ein Warenzeichen der Symantec Corporation.
WinDVD ist ein Warenzeichen oder eingetragenes Warenzeichen von InterVideo Inc.
Alle anderen System-, Produkt- und Dienstleistungsnamen sind Warenzeichen ihrer jeweiligen Inhaber. Auf die Kennzeichnung ™ oder
®
wird in diesem Handbuch verzichtet.
Alle technischen Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
nN
2
ENERGY STAR
Sony Notebook Benutzerhandbuch
Da Sony ein Partner von ENERGY STAR® ist, erfüllen die Produkte von Sony die ENERGY STAR®-Richtlinien zur Energieeinsparung.
Das Internationale E
Benutzung von Computern und anderen Bürogeräten. Das Programm unterstützt die Entwicklung und Verbreitung von Produkten mit
Funktionen, die effektiv zur Energieeinsparung beitragen. Es handelt sich um ein offenes Programm, an dem sich Unternehmen auf
freiwilliger Basis beteiligen können. Zielprodukte hierfür sind alle Bürogeräte, wie z. B. Computer, Monitore, Drucker, Faxgeräte und
Kopierer. Die einzuhaltenden Standards sowie die Logos sind für alle teilnehmenden Nationen gleich.
E
NERGY STAR ist ein in den USA eingetragenes Warenzeichen.
.
®
NERGY STAR
®
-Programm für Bürogeräte ist ein weltweites Programm zur Förderung der Energieeinsparung bei der
Bitte unbedingt zuerst lesen
Sicherheitsinformationen
Gerätekennung
Die Modellbezeichnung und die Seriennummer befinden sich auf der Unterseite Ihres Sony-Notebooks. Tragen Sie die Seriennummer
an der hierfür vorgesehenen Stelle ein. Halten Sie zu jedem Anruf bei VAIO-Link die Modellbezeichnung und die Seriennummer Ihres
Computers bereit.
Seriennummer: ________________________
Modellnummer (Modellname in Klammern):
❑Das Gerät darf auf keinen Fall geöffnet werden, weil es dadurch beschädigt werden kann und jegliche
❑Zur Vermeidung von elektrischen Schlägen darf das Gehäuse nicht geöffnet werden. Reparaturarbeiten
❑Zur Vermeidung von Feuer und elektrischen Schlägen darf das Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit
❑Der Betrieb des Modems bei Spannungsspitzen, z.B. bei schweren Gewittern, ist zu vermeiden.
❑Bei Gasgeruch ist die Verwendung eines Modems oder eines Telefons unbedingt zu vermeiden.
❑Wenn Sie den Reserve-Akku auswechseln möchten, wenden Sie sich an das nächstgelegene Sony
❑Vor dem Anschließen externer Geräte sind der Computer und sämtliche Peripheriegeräte abzuschalten.
❑Schließen Sie das Netzkabel erst nach dem Anschluss aller Kabel an.
Garantieansprüche erlöschen.
sind ausschließlich von autorisierten Fachleuten durchzuführen.
ausgesetzt werden.
Kundenservice-Zentrum.
Bitte unbedingt zuerst lesen
❑Schalten Sie Ihren Computer erst ein, nachdem alle externen Geräte ausgeschaltet wurden.
❑Die magnetischen Eigenschaften einiger Gegenstände können schwerwiegende Konsequenzen für Ihre
Festplatte haben. Sie können die Daten auf der Festplatte löschen und eine Fehlfunktion des Computers
bewirken. Stellen Sie den Computer nicht in der Nähe von Gegenständen auf, die magnetische Felder
emittieren, und zwar vor allem:
❑Wenn dieses Gerät in unmittelbarer Nähe eines Geräts mit elektromagnetischer Strahlung aufgestellt
Anschlussmöglichkeiten
❑Modem- und Telefonleitung niemals bei schwerem Gewitter an Ihr Notebook anschließen.
❑Installieren Sie Telefonanschlüsse niemals in feuchten Räumen, es sei denn, die Telefonsteckdose ist für
❑Bei der Installation von Telefonleitungen ist stets auf ausreichenden Sicherheitsabstand zu
❑Verwenden Sie für den Netzbetrieb Ihres Notebooks ausschließlich den mitgelieferten Netzadapter. Zur
❑Bitte achten Sie darauf, dass die Netzsteckdose leicht zugänglich ist.
❑Das Berühren von nicht isolierten Telefonleitungen oder -anschlüssen ist unbedingt zu vermeiden, es sei
wird, kann es bei der Wiedergabe von Ton- und Bildsignalen zu Störungen kommen.
feuchte Räume geeignet.
Stromleitungen zu achten.
vollständigen Trennung Ihres Notebooks vom Netz ist der Netzadapter aus der Netzsteckdose zu ziehen.
denn, die Telefonleitung wurde vorher vom Netz getrennt.
Bitte unbedingt zuerst lesen
Optisches Laufwerk
❑Eine fehlerhafte Bedienung von optischen Geräteteilen kann zu Augenschäden führen. Versuchen Sie
nicht, das Gehäuse zu öffnen, um eine Gefährdung Ihrer Augen durch Laserstrahlung zu vermeiden.
Reparaturen sind ausschließlich von autorisierten Fachkräften durchzuführen.
❑Bei geöffnetem optischem Laufwerk kann sichtbares und unsichtbares Licht austreten: Setzen Sie sich
auf keinen Fall der Laserstrahlung aus.
Sicherheitsstandards
Sony erklärt hiermit, dass dieses Produkt die grundlegenden Anforderungen und anderen einschlägigen Bestimmungen der
Europäischen Richtlinie 1999/5/EG (Richtlinie über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen) erfüllt.
Sony Notebook Benutzerhandbuch
Dieses Gerät entspricht EN 55022 Klasse B und EN 55024 für die Verwendung in folgenden Bereichen: Wohngebiete, Büros und
Industriegebiete geringer Dichte.
Anhand von Tests wurde sichergestellt, dass dieses Gerät bei einem Anschlusskabel, das max. 3 m lang ist, die EMV-Richtlinien erfüllt.
Das Optical Disc-Laufwerk wurde als LASERPRODUKT KLASSE 1 eingestuft und entspricht dem europäischen Sicherheitsstandard für
Laserprodukte EN 60825-1. Reparatur und Wartung darf nur vom Sony-Kundendienst durchgeführt werden. Nicht ordnungsgemäß
ausgeführte Reparaturen können Ihre Sicherheit gefährden.
Vor dem Aktivieren des integrierten Modems lesen Sie bitte den Leitfaden für die Modemeinstellungen.
nN
5
CLASS 1
LASER PRODUCT
TO EN 60825-1
Bitte unbedingt zuerst lesen
Entsorgen des Lithium-Ionen-Akkus
❑Fassen Sie beschädigte oder auslaufende Lithium-Ionen-Akkus nicht mit bloßen Händen an. Nicht mehr
einsatzfähige Akkus sind umgehend ordnungsgemäß zu entsorgen!
❑Bei einem falschen oder falsch eingelegten Akku besteht Explosionsgefahr! Tauschen Sie den Akku nur
gegen einen Akku des gleichen oder eines vergleichbaren Typs aus, der vom Hersteller empfohlen wird.
Entsorgen Sie verbrauchte Akkus gemäß den Anweisungen des Herstellers.
❑Bei unsachgemäßer Behandlung des in diesem Gerät verwendeten Akkus besteht Brand- oder
Explosionsgefahr. Den Akku unter keinen Umständen zerlegen, Temperaturen von über 60°C (140°F)
aussetzen oder verbrennen.
Sony Notebook Benutzerhandbuch
❑Verbrauchte Akkus sind umgehend zu entsorgen.
❑Bewahren Sie die Akkus an einem für Kinder unzugänglichen Ort auf.
Entsorgen der internen Batterie für den nichtflüchtigen Speicher
❑Der VAIO Notebook ist mit einer kleinen Batterie zur Speicherung wichtiger Daten ausgestattet. Diese
muss während der Lebensdauer des Produkts voraussichtlich nicht ausgetauscht werden. Wenn Sie diese
Batterie auswechseln möchten, setzen Sie sich bitte mit VAIO-Link in Verbindung.
❑Bei einem falschen oder falsch eingelegten Akku besteht Explosionsgefahr!
❑Verbrauchte Akkus sind unverzüglich und ordnungsgemäß zu entsorgen.
❑Hinweis: In einigen Regionen ist die Entsorgung von ungefährlichen Akkus im Haus- oder Industriemüll
untersagt. Bitte führen Sie nicht mehr einsatzfähige Akkus den eingerichteten Sammelstellen für
Sondermüll zu.
nN
6
Bitte unbedingt zuerst lesen
❑Bitte werfen Sie nur verbrauchte Batterien und Akkus in die Sammelboxen beim Handel oder den
Kommunen. Entladen sind Batterien in der Regel dann, wenn das Gerät abschaltet und signalisiert
Batterie leer oder nach längerer Gebrauchsdauer der Batterien nicht mehr einwandfrei funktioniert. Um
sicherzugehen, kleben Sie die Batteriepole z.B. mit einem Klebestreifen ab oder geben Sie die Batterien
einzeln in einen Plastikbeutel.
❑Hinweis: In einigen Regionen ist die Entsorgung von Lithium-Ionen-Akkus im Haus- oder Industriemüll
untersagt. Bitte führen Sie nicht mehr einsatzfähige Akkus den eingerichteten Sammelstellen für
Sondermüll zu. Nicht mehr einsatzfähige Akkus sind stets ordnungsgemäß zu entsorgen!
Sony Notebook Benutzerhandbuch
nN
7
Willkommen
Sony Notebook Benutzerhandbuch
nN
8
Willkommen
Wir beglückwünschen Sie zum Erwerb eines VAIO-Notebooks. Um Ihnen ein Notebook nach dem neuesten
Stand der Technik zur Verfügung zu stellen, setzt Sony die führenden Audio-, Video- und
Kommunikationstechnologien ein.
Nachstehend sind nur einige Leistungsmerkmale Ihres VAIO-Notebooks aufgeführt.
❑Außergewöhnlich hohe Leistungsfähigkeit – Ihr PC ist mit einem schnellen Prozessor, einem
schnellen CD-RW-/DVD-ROM-Kombilaufwerk* oder DVD-ROM-Laufwerk* und einem internen Modem
ausgestattet.
❑Mobilität – Der wiederaufladbare Akku gewährleistet einen mehrstündigen netzunabhängigen
Betrieb.
❑Sony Audio- und Videoqualität – Mit dem hochauflösenden Flüssigkristalldisplay (LCD) kommen Sie
in den vollen Genuss der heutigen, anspruchsvollen Multimedia-Anwendungen, Spiele und
Unterhaltungssoftware.
❑Multimedia – Genießen Sie Audio- und Video-CDs.
❑Anschlussfähigkeit – Ihr Computer verfügt über Ethernet- und i.LINK™-Funktionalität. i.LINK™ ist
eine bidirektionale, digitale Schnittstelle für den Datenaustausch.
❑Windows
❑Kommunikation – Sie haben Zugang zu beliebten Online-Diensten, Sie können E-Mails senden und
empfangen, im Internet surfen...
❑Hervorragender Kundenservice - Bei Problemen mit Ihrem Computer finden Sie auf der Website von
VAIO-Link nützliche Hinweise und u. U. eine Lösung:
http://www.vaio-link.com
Bevor Sie mit dem Kundenservice Verbindung aufnehmen, sehen Sie jedoch bitte in Ihrem
Benutzerhandbuch im Kapitel Fehlerbehebung oder in den Handbüchern und Hilfe-Dateien Ihrer
externen Geräte oder Software nach.
* Abhängig vom jeweiligen Modell. Siehe auch Technische Daten.
®
– Ihr System ist mit dem Betriebssystem Microsoft Windows® XP Home ausgestattet.
Willkommen
Sony Notebook Benutzerhandbuch
nN
9
Dokumentationssatz
Die Dokumentation besteht aus gedruckten und Online-Handbüchern. Letztere befinden sich auf der
Festplatte Ihres Computers und auf der Anwendungs-CD-ROM.
Gedruckte Dokumentation
Die gedruckte Dokumentation enthält:
❑Die Broschüre Getting Started, die einen Kurzüberblick über den Inhalt des Kartons und einige
technische Daten des Notebooks verschafft sowie auch Anweisungen zum Einrichten des Notebooks
enthält.
❑Ein Benutzerhandbuch mit allen grundlegenden Informationen, um mit Ihrem Notebook arbeiten zu
können, sowie Informationen über Fehlerbehebung und VAIO-Link.
❑Ihre Sony-Garantie
❑Einen Sicherheitsleitfaden
❑Einen Leitfaden für die Modemeinstellungen.
Online-Dokumentation
1Das Benutzerhandbuch für Ihr Sony Notebook:
❑Ihr Notebook gibt einen Überblick über die Verwendung der Standardkomponenten Ihres Systems.
Dieser Teil des Handbuchs enthält auch Verwendungsmöglichkeiten des Memory Stick™.
❑Anschließen externer Geräte erläutert, wie Sie den Funktionsumfang Ihres Computers durch den
Anschluss anderer Geräte erweitern.
❑Problem? Hier ist die Lösung enthält grundlegende Hinweise zur Fehlerbehebung und gibt einen
Überblick über die angebotenen Kundendienstoptionen.
Willkommen
Sony Notebook Benutzerhandbuch
nN
10
❑Vorsichtsmaßnahmen enthält Informationen und Hinweise zu den Einsatzmöglichkeiten Ihres
Notebooks.
❑Das Glossar erläutert in diesem Handbuch verwendete Begriffe.
2In Ihrem Software-Handbuch finden Sie Informationen über das mitgelieferte Software-Paket und die
vorinstallierte Sony-Anwendungssoftware.
❑Hinweise zur Software auf Ihrem Sony Notebook enthält eine kurze Funktionsbeschreibung der
auf Ihrem System vorinstallierten Software.
❑Arbeiten mit Video-Software erläutert die Verwendung der Video-Software von Sony: DVgate,
MovieShaker und Smart Capture.
❑Verwenden von DigitalPrint erläutert die Verwendung von DigitalPrint damit Sie mit einer
Digitalkamera aufgenommene Fotos optimal nutzen können.
❑Verwalten von Audiodateien mit SonicStage erläutert, wie Sie Ihre vorhandenen Audiodateien
im MP3-, WMA- und WAV-Format in das ATRAC3-Format konvertieren.
❑Individuelle Konfiguration des Notebooks erläutert die Einrichtung Ihres Systems und des
Energiemanagements.
❑Installieren und Aktualisieren von Anwendungen erläutert, wie Sie eine Softwareanwendung
installieren, ausführen oder deinstallieren.
❑Verwalten von Treibern erläutert, wie Sie einen Treiber installieren, aktualisieren oder
deinstallieren.
❑Verwenden der Produkt-Sicherheitskopien auf CD-ROM erklärt, wie Sie eine Wiederherstellung
des Systems und der Anwendungen durchführen.
❑Verwenden partitionierter Laufwerke erläutert, wie Sie Partitionen verwenden können.
3Im Abschnitt Technische Daten finden Sie nähere Informationen zu Ihrem Computer, Treibern und
Zubehör.
4In der VAIO-Link Kundenservice Broschüre finden Sie alle VAIO-Link-Informationen, die Sie
benötigen, einschließlich der Kontaktnummern und –adressen für jedes Land.
Willkommen
Sony Notebook Benutzerhandbuch
5In der Online-Hilfe der Software finden Sie weitere Informationen zur Funktionsweise und
Fehlerbehebung.
6Nähere Informationen über Windows
7Unter http://www.club-vaio.sony-europe.com
®
finden Sie im Microsoft-Handbuch Kurzeinführung.
finden Sie Online-Lernprogramme für Ihre bevorzugte
VAIO-Software.
nN
11
Willkommen
Sony Notebook Benutzerhandbuch
nN
12
Ihr Notebook und sein Zubehör
Es befinden sich folgende Komponenten im Karton:
1Computer 6Schachtabdeckung
2Produkt-Sicherheitskopie auf CD-ROM 7Videokabel
3Dokumentationssatz 8Telefonkabel
4Netzadapter 9Netzkabel
5Wiederaufladbarer Akku
Finden Sie im Karton zwei Telefonstecker, sehen Sie Verwenden des richtigen Telefonsteckers (Seite 64).
Willkommen
Sony Notebook Benutzerhandbuch
nN
13
Hinweise zum sicheren und angenehmen Arbeiten
Sie werden Ihr Notebook als tragbares Gerät in einer Vielzahl von Umgebungen einsetzen. Sie sollten die
folgenden Hinweise zum sicheren und angenehmen Arbeiten sowohl beim stationären als auch beim
mobilen Betrieb beachten:
❑Position Ihres Notebooks – Stellen Sie Ihr Notebook unmittelbar vor sich auf (1). Bei Eingaben über
die Tastatur, das Touchpad oder die externe Maus achten Sie darauf, dass Ihre Unterarme mit Ihren
Handgelenken eine Linie bilden (2) und sich in einer neutralen, entspannten Position (3) befinden.
Lassen Sie Ihre Oberarme ganz natürlich seitlich an Ihrem Oberkörper herunterhängen. Denken Sie
daran, Ihre Arbeit am Computer regelmäßig zu unterbrechen. Zu langes Arbeiten am Computer kann zu
Muskel- oder Sehnenüberanstrengungen führen.
Willkommen
Sony Notebook Benutzerhandbuch
nN
14
❑Möbel und Körperhaltung – Verwenden Sie einen Stuhl mit guter Rückenstütze. Stellen Sie die
Sitzhöhe so ein, dass Ihre Füße flach auf dem Fußboden stehen. Eventuell sorgt eine Fußstütze für
bequemeres Arbeiten. Sitzen Sie entspannt und aufrecht. Sie sollten sich weder zu stark nach vorn
beugen noch zu weit nach hinten lehnen.
❑Betrachtungswinkel des Notebook-Displays – Das Display kann zur Einstellung der besten Position
geneigt werden. Die Belastung Ihrer Augen und Ermüdung Ihrer Muskeln können Sie durch Einstellen
des richtigen Betrachtungswinkels verringern. Stellen Sie auch die richtige Helligkeit des Bildschirms ein.
❑Beleuchtung – Stellen Sie Ihr Notebook so auf, dass Fenster und Beleuchtung auf dem Display keine
Spiegelungen oder Reflexionen erzeugen. Zur Vermeidung von hellen Lichtflecken auf dem Display ist
eine indirekte Beleuchtung zu verwenden. Zur Verminderung von Spiegelungen auf Ihrem Display gibt
es im Handel entsprechendes Zubehör, das Spiegelungen verringern hilft. Eine richtige Beleuchtung
steigert Ihr Wohlbefinden und Ihre Effektivität.
❑Aufstellen eines externen Monitors – Bei Verwendung eines externen Monitors sollte der Abstand
zwischen Monitor und Ihren Augen ein angenehmes Arbeiten ermöglichen. Achten Sie darauf, dass sich
der Bildschirm in Augenhöhe oder etwas darunter befindet, wenn Sie vor dem Monitor sitzen.
❑Ausklappbare Stützen – Mit Hilfe der ausklappbaren Stützen können Sie Ihr Notebook in einem
Neigungswinkel aufstellen, der Ihnen ein bequemes Tippen ermöglicht.
.
Ihr Notebook
Sony Notebook Benutzerhandbuch
nN
15
Ihr Notebook
In diesem Abschnitt werden die ersten Schritte zum Arbeiten mit Ihrem Computer sowie mit den internen
und externen Geräten des Computers beschrieben.
❑Position von Bedienelementen und Anschlüssen (Seite 16)
❑Anschließen einer Stromquelle (Seite 21)
❑Starten Ihres Notebooks (Seite 29)
❑Herunterfahren Ihres Notebooks (Seite 30)
❑Die Tastatur (Seite 31)
❑Das Touchpad (Seite 37)
❑Verwenden des CD-RW/DVD-ROM- bzw. des DVD-ROM-Laufwerks (Seite 39)
❑Die Schachtabdeckung (Seite 44)
❑Das Diskettenlaufwerk (Seite 46)
❑PC Cards (Seite 50)
❑Memory Stick™ (Seite 54)
❑Das Modem (Seite 63)
❑Verwenden der Energiesparmodi (Seite 65)
✍ Der Lüftungsschlitz darf bei eingeschaltetem Computer nicht abgedeckt werden.
Ihr Notebook
Sony Notebook Benutzerhandbuch
nN
20
Unterseite
1Entriegelungshebel(Seite 25)
2Ausklappbare Stützen(Seite 13)
Ihr Notebook
Sony Notebook Benutzerhandbuch
nN
21
Anschließen einer Stromquelle
Als Stromquelle können Sie entweder den Netzadapter oder einen wiederaufladbaren Akku verwenden.
Verwenden des Netzadapters
So verwenden Sie den Netzadapter:
1Verbinden Sie das vom Netzadapter (1) kommende Kabel mit dem Netzanschluss GS-Eingang (DC In) (2)
am Notebook.
2Verbinden Sie das eine Ende des Netzkabels (3) mit dem Netzadapter.
3Verbinden Sie das andere Ende des Netzkabels mit einer Netzsteckdose.
✍ Verwenden Sie für den Netzbetrieb Ihres Notebooks ausschließlich den mitgelieferten Netzadapter.
Zur vollständigen Trennung Ihres Notebooks vom Netz ist der Netzadapter aus der Netzsteckdose zu ziehen.
Achten Sie darauf, dass die Netzsteckdose leicht zugänglich ist.
Ihr Notebook
Sony Notebook Benutzerhandbuch
nN
22
Verwenden des Akkus
Als Stromquelle können ein oder zwei Akkus verwendet werden. Sie können den zweiten Akku in den
Mehrzweckschacht auf der rechten Seite des Notebooks einsetzen. Zusätzliche Akkus sind optional
erhältlich.
Der mit Ihrem Notebook gelieferte Akku ist zum Zeitpunkt des Kaufs nicht vollständig geladen.
Einsetzen des Akkus
So setzen Sie den Akku ein:
1Öffnen Sie die Abdeckung des Akkufachs.
2Setzen Sie den Akku mit der Markierung nach unten in das auf der linken Seite des Notebooks
befindliche Akkufach ein.
3Schließen Sie die Abdeckung des Akkufachs, sodass sie fest einrastet.
✍ Wenn der Computer direkt an den Netzstrom angeschlossen und ein Akku im Akkufach eingesetzt ist, wird der Computer über die Steckdose versorgt.
Ihr Notebook
Sony Notebook Benutzerhandbuch
nN
23
Laden des Akkus
So laden Sie den Akku auf:
1Schließen Sie den Netzadapter an den Computer an.
2Setzen Sie den Akku ein.
Der Akku (1) wird im Notebook automatisch (Die Akkuanzeige (2) blinkt während des Ladens jeweils
zweimal hintereinander in größeren Zeitabständen.) geladen. Ist der Akku zu 85% geladen, so erlischt
die Ladeanzeige. Der Ladevorgang dauert etwa 2,5 Stunden, wenn das Notebook eingeschaltet ist. Zum
vollständigen Laden des Akkus muss dieser noch eine weitere Stunde geladen werden.
Das Notebook ist mit zwei Akkuanzeigen ausgestattet:
1 Zeigt den Zustand des Akkus im linken Akkufach des Notebooks an.
2 Zeigt den Zustand des Akkus im Mehrzweckschacht auf der rechten Seite des Notebooks an.
Akku-LadeanzeigeBedeutung
EinDer Computer verbraucht Strom
aus dem Akku.
Einfaches BlinkenDer Akku ist bald entladen.
DoppelblinkenDer Akku wird geladen.
AusDer Computer verbraucht Strom
aus dem Stromnetz.
✍ Wenn der Akku nahezu entladen ist, blinken die Akku- und Stromversorgungsanzeigen gleichzeitig.
Lassen Sie den Akku im Notebook, wenn der Computer an die Netzspannung angeschlossen ist. Der Akku wird während des Notebookbetriebes
geladen.
Fällt die Akkuladung unter einen Wert von 10%, sollten Sie entweder zum Wiederaufladen des Akkus den Netzadapter an Ihr Notebook anschließen
oder Ihren Computer ausschalten und einen voll geladenen Akku einsetzen.
Ihr Notebook
Sony Notebook Benutzerhandbuch
nN
24
Bei dem mit Ihrem Notebook mitgelieferten Akku handelt es sich um einen Lithium-Ionen-Akku, der jederzeit nachgeladen werden kann. Das Laden
eines nur halb verbrauchten Akkus verkürzt seine Lebensdauer nicht.
Wird der Akku als Stromquelle für den Betrieb des Notebooks verwendet, so leuchtet die Akkuanzeige. Wenn der Akku fast vollständig entladen ist,
beginnt die Akkuanzeige zu blinken.
Bei einigen Software-Anwendungen und Peripheriegeräten wechselt das Notebook bei geringer Akkukapazität möglicherweise nicht in den
Ruhezustand. Um jeden Datenverlust beim Akkubetrieb zu vermeiden, sollten Sie Ihre Daten häufig speichern und manuell einen Energiesparmodus
wie Standby oder Ruhezustand aktivieren.
Wenn der Computer direkt an den Netzstrom angeschlossen und ein Akku im Akkufach eingesetzt ist, wird der Computer über die Steckdose versorgt.
Entfernen des Akkus
So nehmen Sie den Akku heraus:
1Schalten Sie den Computer aus.
2Öffnen Sie die Abdeckung des Akkufachs.
3Ziehen Sie den Akku heraus.
4Schließen Sie die Abdeckung des Akkufachs.
✍ Wenn Sie den Akku herausnehmen, während der Computer eingeschaltet und nicht über den Netzadapter an das Stromnetz angeschlossen ist, kann
dies zum Verlust von Daten führen. Das gleiche gilt, wenn der Akku entfernt wird, während sich der Computer im Standby-Modus befindet.
Ihr Notebook
nN
25
Verwenden des Zweitakkus
Sie können einen zweiten Akku erwerben. Die Betriebszeit des Computers wird durch die Verwendung von
zwei Akkus verlängert. Wenn Sie zwei Akkus verwenden, wird der zuerst eingesetzte als erster geladen. Mit
der Ladung des danach eingesetzten Akkus wird begonnen, sobald der zuerst eingesetzte Akku eine
Kapazität von 85% erreicht hat. Welcher Akku gerade geladen wird, können Sie an der Akkuanzeige
erkennen.
Einsetzen des zweiten Akkus
So setzen Sie einen zweiten Akku ein:
Sony Notebook Benutzerhandbuch
1Entfernen Sie das Gerät, wenn sich die Schachtabdeckung oder das Diskettenlaufwerk im
2Setzen Sie Akku (2) in den Mehrzweckschacht ein.
3Damit der Akku sicher im Computer sitzt, muss die Schachtabdeckung (3) wieder eingesetzt werden.
Mehrzweckschaft (1) befindet (siehe (Seite 46)).
Die Anzeige für den Akku 2 leuchtet nun auf.
Ihr Notebook
Sony Notebook Benutzerhandbuch
nN
26
4Schieben Sie den Auswurfhebel unten an der Schachtabdeckung in Richtung der Vorderseite des
Computers, um die Abdeckung zu verriegeln.
✍ Wenn Sie zwei Akkus verwenden, können Sie einen von ihnen entfernen, ohne den Computer herunterzufahren. Wenn Sie den einen Akku entfernen,
stellen Sie sicher, dass die Akkuanzeige des anderen leuchtet.
Ihr Notebook
Sony Notebook Benutzerhandbuch
nN
27
Laden des zweiten Akkus
So laden Sie den Zweitakku auf:
1Lassen Sie den Akku (1,3) im Computer, wenn dieser an das Stromnetz angeschlossen ist.
Wird der Akku geladen, blinkt die Akkuanzeige (2).
2Wenn die Akkuanzeige nicht mehr blinkt, ist der Akku vollständig geladen.
Ihr Notebook
Sony Notebook Benutzerhandbuch
nN
28
Entfernen des zweiten Akkus
So entfernen Sie den Zweitakku:
1Schieben Sie den Auswurfhebel unten an der Schachtabdeckung in Richtung des Pfeils 1.
2Schieben Sie den Entriegelungshebel unten am Notebook in Richtung des Pfeils 2.
3Entfernen Sie die Schachtabdeckung.
4Ziehen Sie den Akku heraus.
5Setzen Sie die Schachtabdeckung wieder ein.
Ihr Notebook
Sony Notebook Benutzerhandbuch
nN
29
Starten Ihres Notebooks
So starten Sie Ihren Computer:
1Schieben Sie den LCD-Verriegelungshebel (1) in Pfeilrichtung, und heben Sie die Abdeckung an.
2Drücken Sie den Netzschalter (2) des Computers, bis die grüne Stromversorgungsanzeige (3) aufleuchtet.
3Zum Ändern der Helligkeitseinstellung für Ihr LCD-Display benutzen Sie ggf. die Tasten <Fn>+<F5>. Zur
Erhöhung der Helligkeit halten Sie die <Fn>-Taste gedrückt und drücken Sie wiederholt die <F5>-Taste.
Zur Verringerung der Helligkeit halten Sie die <Fn> und <Umschalt>-Tasten gedrückt und drücken Sie
wiederholt die <F5>-Taste.
✍ <Fn>+<F5> ist nur möglich, wenn Windows
Wenn Sie den Netzschalter länger als vier Sekunden drücken, wird das Gerät ausgeschaltet.
®
bereits läuft.
Loading...
+ 92 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.