Sony DSC-T70HDPR User Manual [de]

Digitaler Fotodrucker Printer voor Digitale foto's
DPP-FPHD1
Bedienungsanleitung
Lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme dieses Druckers bitte genau durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen sorgfältig auf.
Gebruiksaanwijzing
DE
NL
3-273-243-41(1)© 2007 Sony Corporation
Deutsch
WARNUNG
Um Feuer- oder Berührungsgefahr zu verringern, setzen Sie das Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aus.
Für Kunden in Europa
Dieses Produkt wurde geprüft und erfüllt die EMV-Richtlinie, sofern Verbindungskabel mit einer Länge von weniger als 3 Metern verwendet werden.
Achtung
Die elektromagnetischen Felder bei den speziellen Frequenzen können Bild und Ton dieses Gerätes beeinflussen.
Hinweis
Wenn eine Datenübertragung aufgrund statischer oder elektromagnetischer Störeinflüsse abbricht (fehlschlägt), starten Sie die entsprechende Anwendung neu, oder entfernen Sie das USB­Kabel, und schließen Sie es wieder an.
Hinweis für Kunden in Ländern, in denen EU-Richtlinien gelten
Der Hersteller dieses Produkts ist Sony Corporation, 1-7-1 Konan Minato-ku Tokyo, 108­0075, Japan. Autorisierter Vertreter für EMV und Produktsicherheit ist die Sony Deutschland GmbH, Hedelfinger Strasse 61, 70327 Stuttgart, Deutschland. Für Fragen im Zusammenhang mit Kundendienst oder Garantie wenden Sie sich bitte an die in den separaten Kundendienst- oder Garantieunterlagen genannten Adressen.
Entsorgung von gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräten (anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem für diese Geräte)
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einer Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrer Gemeinde, den kommunalen Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
Verwendbares Zubehör: Fernbedienung
2
Entsorgung von gebrauchten Batterien und Akkumulatoren (anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem für diese Produkte)
Das Symbol auf der Batterie/Akkumulator oder der Verpackung weist darauf hin, daß diese nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln sind.
Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieser Batterien/Akkumulatoren schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
Bei Produkten die auf Grund ihrer Sicherheit, der Funktionalität oder als Sicheru ng vor Datenverlust eine ständige Verbindung zur eingebauten Batterie bedürfen, sollte die Batterie nur durch qualifiziertes Servicepersonal ausgetauscht werden.
Um sicherzustellen, daß die Batterie korrekt entsorgt wird, geben sie das Produkt zwecks Entsorgung an einer Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten ab.
Für alle anderen Batterien entnehmen Sie bitte die Batterie entsprechend dem Kapitel über die sichere Entfernung der Batterie. Geben Sie die Batterie an einer Annahmestelle für das Recycling von Batterien/Akkumulatoren ab.
Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts oder der Batterie erhalten Sie von Ihrer Gemeinde, den kommunalen Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
Die Duplikation, die Herausgabe oder das Drucken von CDs, Fernsehsendungen oder urheberrechtlich geschütztem Material wie z. B. Bildern oder Veröffentlichungen oder sonstigem Material mit Ausnahme von eigenen Aufnahmen oder Arbeiten ist ausschließlich auf den privaten Gebrauch beschränkt. Wenn Sie nicht über Urheberrechte verfügen, keine Erlaubnis der Urheberrechtsinhaber zum Duplizieren der Materialien haben und diese Materialien über die oben angegebene Einschränkung hinaus verwenden, werden die Bestimmungen des Urheberrechts verletzt und für den Urheberrechtsinhaber entstehen Ansprüche auf Schadenersatz.
Wenn Sie mit diesem Drucker Bilder auf der Grundlage von Fotos erzeugen, achten Sie bitte besonders darauf, die Bestimmungen des Urheberrechts nicht zu verletzen. Das unberechtigte Verwenden oder Modifizieren der Porträtfotos von Dritten verstößt möglicherweise ebenfalls gegen deren Rechte.
Außerdem kann bei Präsentationen, Aufführungen und Ausstellungen das Fotografieren untersagt sein.
Empfehlungen für Sicherungskopien
Um das Risiko von Datenverlusten durch Fehlbedienung oder Fehlfunktionen des Druckers zu vermeiden, empfiehlt es sich, eine Sicherungskopie der Daten anzulegen.
Informationen
UNTER KEINEN UMSTÄNDEN HAFTET DER VERKÄUFER FÜR DIREKTE, INDIREKTE, NEBEN- ODER FOLGESCHÄDEN IRGENDWELCHER ART BZW. FÜR VERLUSTE ODER KOSTEN, DIE DURCH EIN DEFEKTES PRODUKT ODER DIE VERWENDUNG EINES PRODUKTS ENTSTEHEN.
DE
Für Kunden in Deutschland
Entsorgungshinweis: Bitte werfen Sie nur entladene Batterien in die Sammelboxen beim Handel oder den Kommunen.
Entladen sind Batterien in der Regel dann, wenn das Gerät abschaltet und signalisiert „Batterie leer“ oder nach längerer Gebrauchsdauer der Batterien „nicht mehr einwandfrei funktioniert“. Um sicherzugehen, kleben Sie die Batteriepole z.B. mit einem Klebestreifen ab oder geben Sie die Batterien einzeln in einen Plastikbeutel.
Markenzeichen
• Cyber-shot ist ein Markenzeichen der Sony Corporation.
• Alle anderen in diesem Handbuch erwähnten Produkt- oder Firmennamen können Markenzeichen oder eingetragene Markenzeichen der jeweiligen Unternehmen sein. Im Handbuch sind die Markenzeichen und eingetragenen Markenzeichen nicht in jedem Fall ausdrücklich durch ™ bzw. ® gekennzeichnet.
• Diese Software basiert in Teilen auf der Arbeit der Independent JPEG Group.
3
Überprüfen der mitgelieferten Teile
Überprüfen Sie, ob das folgende Zubehör mit Ihrem Drucker geliefert wurde.
Netzteil (AC-S2422) (1)
Netzkabel * (1)
* Das abgebildete Netzkabel ist nur für 120 V
geeignet. Die Steckerform und die Spezifikationen des Netzkabels hängen von der Region ab, in der Sie den Drucker erworben haben.
Reinigungskassette (1)/ Reinigungsblatt (1)
Fernbedienung (1)
A/V-Verbindungskabel (1)
Komponentenvideokabel (1)
Papierschutz (1)
Bedienungsanleitung (diese Anleitung, 1)
Standfüße für Aufstellung hochkant (2)
4
Inhalt
Überprüfen der mitgelieferten Teile ...........................................................4
Funktionen des Druckers ..........................................................................6
Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente....................................8
Vorbereitungen........................................................................................11
Vorbereiten des Drucksatzes .......................................................................... 11
Einlegen des Farbbands ................................................................................. 13
Einlegen des Druckpapiers ............................................................................. 14
Anschließen ..................................................................................................... 16
Anzeigen von Bildern auf dem Fernsehschirm........................................19
Drucken von Bildern................................................................................20
Laden des Akkus.....................................................................................21
Störungsbehebung..................................................................................22
Wenn Probleme auftreten................................................................................ 22
Papierstaus...................................................................................................... 26
Reinigen des Druckerinneren.......................................................................... 26
Sicherheitsmaßnahmen ..........................................................................28
Technische Daten....................................................................................30
Anzeigebereich der Bilder .............................................................................. 31
DE
5
Funktionen des Druckers
Mit dem digitalen Fotodrucker DPP­FPHD1 können Sie Bilder an einem High Definition-Fernsehgerät anzeigen und die gewünschten Bilder sofort ausdrucken.
Aufneh-
men
Setzen Sie die Kamera
Aufstellen
und die Adapterplatte auf den Kameraadapter. t Seite 19
Machen Sie Aufnahmen mit Ihrer DSC-T70. Erläuterungen zur Bedienung der DSC-T70 finden Sie in der Gebrauchsanleitung, die mit der Kamera geliefert wird, und im Cyber-shot Handbuch (PDF-Format).
Die Adapterplatte wird mit der DSC-T70
geliefert.
6
Anzeigen Laden
Bilder, die Sie mit der Kamera aufgenommen haben, können Sie an einem High Definition-Fernsehgerät anzeigen, indem Sie das Fernsehgerät über das Komponentenvideokabel (mitgeliefert) anschließen. t Seite 19
Sie können die aufgenommenen Bilder nacheinander mit bestimmten Effekten und mit Musik unterlegt anzeigen lassen (Diaschau). t Seite 19
Wenn Sie die Kamera ausschalten, kann der Akku in der Kamera über den Kameraadapter geladen werden. Mit dem Kameraadapter lässt sich der Akku schneller aufladen als mit dem Akkuladegerät, das mit der Kamera geliefert wird. t Seite 21
f
Drucken
Sie können das gewünschte Bild ausdrucken, indem Sie einfach die Taste PRINT auf der Fernbedienung drücken. t Seite 20
DE
Bis zu 20 Blatt Druckpapier können in einem Arbeitsgang bedruckt werden.
Die Funktion „Super Coat 2“ garantiert eine lange Haltbarkeit und schützt vor Feuchtigkeit
und Fingerabdrücken. Damit bleiben die Ausdrucke lange Zeit in gutem Zustand erhalten.
7
Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente
Näheres finden Sie auf den in Klammern angegebenen Seiten.
Drucker
F
ABCDE
A Schlitze für die Standfüße (Seite 17) B Anzeige 1 (Ein/Bereitschaft)
• Leuchtet rot: Der Drucker befindet sich im Bereitschaftsmodus.
• Leuchtet gelbgrün: Der Drucker ist eingeschaltet.
• Blinkt gelbgrün: Ein Druckvorgang läuft. Diese Anzeige blinkt auch, wenn ein Fehler auftritt.
C Anzeige ACCESS (Seite 20)
• Leuchtet: Die Kamera ist mit dem Drucker
• Blinkt: Das zu druckende Bild ist
D Anzeige ERROR (Seite 13, 26)
• Leuchtet: Das Papierfach ist nicht
• Blinkt langsam: Das Farbband ist fast
• Blinkt schnell: Papierstau.
E Papierfach (Seite 14) F Papierausgabe
• Entfernen Sie das ausgegebene Papier spätestens, wenn sich 20 Blatt angesammelt haben.
verbunden.
beschädigt.
eingesetzt. Es ist kein Druckpapier in das Papierfach eingelegt. Im Drucker befindet sich noch Papier.
verbraucht. Es befindet sich kein Farbband im Drucker.
8
KL
Papierfach
GH I J
M
G Lüftungsöffnungen H Buchse DC IN 24V (Seite 16)
Schließen Sie hier das mitgelieferte Netzteil an und verbinden Sie dann das Netzteil über das mitgelieferte Netzkabel mit einer Netzsteckdose.
I Buchse A/V OUT (Seite 17) J Buchse COMPONENT OUT (Seite 17) K Farbbandfach (Seite 13) L Auswurfhebel für Farbband (Seite 13) M Deckel des Farbbandfachs (Seite 13)
DE
A Deckel des Papierfachs (Seite 14)
Kameraadapter
A
B
C
A
E
D
A Modellauswahlschalter
Wenn Sie diesen Drucker benutzen, muss der Modellauswahlschalter auf A gestellt sein.
B Anzeige CHARGE (Seite 21) C Anzeige HD OUTPUT
• Leuchtet, wenn an der Kamera „HD(1080i)“ eingestellt ist.
D Fernbedienungssensor E Multianschluss
9
Fernbedienung
A
PHinweise
• Entfernen Sie das Isolierblatt, bevor Sie die Fernbedienung verwenden.
Isolierblatt
D
B
E
C
F
A Taste SLIDE SHOW (Seite 19) B Taste PRINT (Seite 20) C Taste MENU* (Seite 19)
• Zum Aufrufen des Einstellbildschirms für die Diaschau.
D Ta st e 1 (Ein/Bereitschaft) (Seite 19)
• Zum Einschalten des Druckers drücken Sie 1, so dass die Anzeige 1 gelbgrün aufleuchtet.
• Zum Ausschalten des Druckers drücken Sie 1 erneut, so dass die Anzeige 1 rot leuchtet.
E Taste (Index)
• Drücken Sie die Seite der Taste, um die Indexanzeige aufzurufen.
• Drücken Sie die andere Seite der Taste, um wieder die Einzelbildanzeige aufzurufen.
F Steuertasten (v/V/b/B/)
• Mit v/V/b/B wählen Sie Bilder aus oder ändern die Bildschirmanzeige.
• Mit bestätigen Sie Ihre Auswahl.
* Einzelheiten finden Sie in der mit der Kamera
gelieferten Gebrauchsanleitung und im Cyber­shot Handbuch.
• Richten Sie die Fernbedienung auf den Fernbedienungssensor am Kameraadapter, um die Kamera zu bedienen.
So tauschen Sie die Batterie in der Fernbedienung aus
1 Halten Sie die Lasche gedrückt, greifen Sie
mit dem Fingernagel in die Öffnung und ziehen Sie die Batteriehalterung heraus.
2 Legen Sie eine neue Batterie mit der
Seite + nach oben ein.
3 Schieben Sie die Batteriehalterung wieder
in die Fernbedienung hinein, bis sie mit einem Klicken einrastet.
Lasche
Achtung
Wenn falsche Batterietypen eingelegt werden, besteht Explosionsgefahr.
Entsorgen Sie gebrauchte Batterien gemäß den jeweiligen Vorschriften.
ACHTUNG
Die Batterie kann bei falscher Handhabung explodieren!
Laden Sie sie nicht auf, zerlegen Sie sie nicht und werfen Sie sie nicht ins Feuer.
• Wenn die Lithiumbatterie schwächer wird, verkürzt sich die Reichweite der Fernbedienung oder die Fernbedienung funktioniert möglicherweise nicht mehr einwandfrei. Tauschen Sie die Batterie in diesem Fall gegen eine Lithiumbatterie CR2025 von Sony aus. Andere Batterien können zu Feuer oder einer Explosion führen.
10
Vorbereitungen
Vorbereiten des Drucksatzes
Druckpapierformat
Bilder auf Druckpapier im Postkartenformat weisen folgende Maße auf:
Postkartengröße (10 × 15 cm)
(101,6 × 152,4 mm)
(maximales Druckformat ohne Rand)
Gesondert erhältliche Drucksätze
Sie können mit diesem Drucker folgende gesondert erhältliche Drucksätze verwenden:
Drucksatz im Postkartenformat
SVM-F40P
40 Blatt Druckpapier im Format 10 × 15
cm (20-Blatt-Packung × 2)
Farbband für 40 Ausdrucke
SVM-F120P
120 Blatt Druckpapier im Format 10 × 15
cm (20-Blatt-Packung × 6)
3 Farbbänder für je 40 Ausdrucke
PHinweise zur Anzahl an Blättern
• Mit einem Farbband können Sie insgesamt 40 Blatt Druckpapier, also 2 20-Blatt-Packungen Druckpapier, ausdrucken.
• Achten Sie darauf, nie mehr als 20 Blatt Druckpapier ins Papierfach einzulegen, damit das Papier ordnungsgemäß zugeführt werden kann. Wenn die 2 Packungen zu je 20 Blatt Druckpapier aufgebraucht sind, ist normalerweise auch das Farbband verbraucht.
Zum Papierfach
20 Blatt Druckpapier
PHinweis
Einige Modelle sind nicht in allen Ländern bzw. Regionen erhältlich.
PHinweise zum Verwenden von Drucksätzen
Verwenden Sie immer nur für diesen
Drucker geeignete Drucksätze. Wenn Sie andere Drucksätze verwenden, funktioniert das Drucken unter Umständen nicht oder es kommt zu Fehlfunktionen.
• Die Seite ohne Aufdruck ist die Druckseite. Fingerabdrücke oder Staub auf der Druckseite können das Druckergebnis beeinträchtigen. Achten Sie darauf, die Druckseite nicht zu berühren.
Knicken Sie das Papier vor dem Drucken
nicht und reißen Sie es nicht an den Perforationen ab.
Drucken Sie nicht auf gebrauchtem Druckpapier und versuchen Sie nicht, das Farbband in der Farbbandkassette zurückzuspulen. Andernfalls kann der Drucker beschädigt werden.
PHinweise zum Lagern von Drucksätzen (für möglichst hochwertige Ausdrucke)
• Wenn Sie einen angebrochenen Drucksatz (Farbband und Druckpapier) längere Zeit aufbewahren wollen, lagern Sie ihn in der Originalverpackung oder einem ähnlichen Behälter.
• Schützen Sie den Drucksatz vor hohen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit, übermäßig viel Staub und direktem Sonnenlicht.
• Verbrauchen Sie den Drucksatz innerhalb von zwei Jahren ab Herstellungsdatum.
PHinweis zum Aufbewahren von Ausdrucken
• Kleben Sie keinen Tesafilm und Ähnliches auf die Ausdrucke und lassen Sie keine Radiergummis darauf liegen. Lassen Sie die Ausdrucke auch nicht unter Kunststoffschreibtischmatten liegen.
DE
Farbband für 40 Ausdrucke
20 Blatt Druckpapier
11
Erläuterungen zum Druckverfahren
Bei diesem Drucker handelt es sich um einen Farbsublimationsdrucker mit Farbband. Das Farbband besteht, wie auf der Abbildung unten zu sehen, aus drei Farbschichten (gelb, magenta und zyan) und einer transparenten Laminierschicht zum Beschichten des Ausdrucks. Zu Beginn des Druckvorgangs erhitzt sich der Thermodruckkopf. Er bewegt sich über das folienartige Farbband und verdampft dabei die Farben, wodurch diese dauerhaft in die Oberfläche des Druckpapiers eindringen. Zuerst werden die Farbschichten Gelb, Magenta und Zyan auf das Druckpapier aufgebracht und im letzten Zyklus folgt die Laminierschicht als Schutz für das gedruckte Bild. Jeder Druckvorgang setzt sich aus diesen vier Druckzyklen zusammen. Ein Farbband enthält 40 Sets, bestehend aus den genannten vier Schichten. Nach 40 Drucken ist das Farbband verbraucht.
Ablauf des Druckvorgangs
Im Lauf eines Druckvorgangs werden die Farbschichten Gelb, Magenta und Zyan und am Ende die Beschichtung (Laminierschicht) aufgebracht, wie im Folgenden dargestellt:
Transportrichtung der folienartigen Schichten im Farbband
PHinweise
• Beim Drucken bewegt sich das Druckpapier
unter dem Thermokopf des Druckers hin und her, wobei es mehrmals an der Papierausgabe vorn und hinten zu sehen ist und wieder eingezogen wird.
• Nach dem letzten Druckzyklus, der
Beschichtung, wird das Druckpapier an der Papierausgabe ausgegeben.
12
Laminierschicht
Zyan
Magenta
Gelb
Druckpapier
Einlegen des Farbbands
1 Ziehen Sie den Deckel des
Farbbandfachs auf.
Herausnehmen des Farbbands
Wenn das Farbband zu Ende geht, blinkt die Anzeige ERROR langsam. Öffnen Sie den Deckel des Farbbandfachs, drücken Sie den Auswurfhebel und nehmen Sie das verbrauchte Farbband heraus.
Auswurfhebel
DE
2 Schieben Sie das Farbband in
Pfeilrichtung hinein, bis es mit einem Klicken einrastet.
3 Schließen Sie den Deckel des
Farbbandfachs.
PHinweise
• Verwenden Sie immer das Farbband und das Druckpapier aus ein und demselben Drucksatz.
• Berühren Sie das Farbband nicht und legen Sie es nicht an einem staubigen Ort ab. Fingerabdrücke oder Staub auf dem Farbband können das Druckergebnis beeinträchtigen.
Farb­band
13
• Greifen Sie nie ins Farbbandfach. Der Thermokopf wird sehr heiß, besonders nach wiederholtem Drucken.
• Spulen Sie das Farbband nicht zurück, um es erneut zu benutzen. Andernfalls lässt sich kein ordnungsgemäßes Druckergebnis erzielen und es kann sogar zu Fehlfunktionen kommen.
• Wenn das Farbband nicht mit einem Klicken einrastet, nehmen Sie es heraus und setzen Sie es noch einmal ein. Wenn das Farbband durchhängt und deshalb nicht richtig eingezogen werden kann, spulen Sie das Farbband in Pfeilrichtung, um es zu spannen.
• Nehmen Sie das Farbband nicht während des Druckvorgangs heraus.
Einlegen des Druckpapiers
1 Öffnen Sie das Papierfach.
2 Klappen Sie den Deckel des
Papierfachs auf.
14
3 Legen Sie Druckpapier in das
Papierfach ein.
Sie können bis zu 20 Blatt Druckpapier einlegen.
Fächern Sie das Druckpapier gut auf. Legen Sie das Druckpapier mit der Schutzfolie nach oben in das Papierfach ein.
Bei Druckpapier ohne Schutzfolie: Fächern Sie das Druckpapier gut auf. Legen
Sie Druckpapier dann mit der Druckseite (Seite ohne Aufdruck) nach oben ein.
Druckseite
Papierein­zugsrich­tung
• Legen Sie das Druckpapier in
Papiereinzugsrichtung so ein, dass die Unterseite des Druckpapierstapels mit dem SONY-Logo nach unten weist.
4 Entfernen Sie die Schutzfolie.
5 Schließen Sie den Deckel des
Papierfachs.
DE
Unterseite des Druckpapierstapels
PHinweis
Berühren Sie die Druckseite nicht. Fingerabdrücke auf der Druckseite können das Druckergebnis beeinträchtigen.
15
6 Setzen Sie das Papierfach in den
Drucker ein.
Schieben Sie das Papierfach gerade bis zum Anschlag hinein.
PHinweise
• Während eines Druckvorgangs dürfen Sie das Papierfach nicht herausnehmen.
• Um einen Papierstau oder Fehlfunktionen am Drucker zu vermeiden, beachten Sie vor dem Drucken Folgendes:
– Schreiben oder tippen Sie nichts auf das
Druckpapier. Nach dem Drucken können Sie mit einem Filzschreiber auf das Papier schreiben. Mit einem Tintenstrahldrucker usw. kann das Druckpapier nicht beschriftet werden.
– Bringen Sie keine Aufkleber o. Ä. auf dem
Druckpapier an. – Falten oder biegen Sie das Druckpapier nicht. – Es dürfen nie mehr als 20 Blatt Druckpapier
im Fach liegen. – Bedrucken Sie nicht zweimal das gleiche
Blatt. Wenn Sie ein Bild zweimal auf das
gleiche Blatt drucken, wird das Druckbild
dadurch nicht deutlicher. – Verwenden Sie nur für diesen Drucker
geeignetes Druckpapier. – Verwenden Sie Druckpapier, das unbedruckt
ausgeworfen wurde, nicht erneut.
PHinweis zum Lagern des Druckpapiers
• Bewahren Sie das Papier nicht so auf, dass die bedruckten Seiten einander berühren oder längere Zeit mit Gummi- bzw. Kunststoffgegenständen, die Vinylchlorid oder Weichmacher enthalten, in Berührung kommen. Andernfalls können sich die Farben der Ausdrucke verändern oder verblassen.
Anschließen
1 Stecken Sie den Stecker des
Netzteils (mitgeliefert) in die Buchse DC IN 24V am Drucker.
2 Schließen Sie einen Stecker des
Netzkabels an das mitgelieferte Netzteil und den anderen an eine Netzsteckdose in der Nähe an.
Die Anzeige 1 (Ein/Bereitschaft) leuchtet rot.
Gleichstrom­stecker
Netzteil
an eine Netz­steck­dose
Netzkabel
PHinweis
Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe des Geräts befinden und leicht zugänglich sein.
16
3 Verbinden Sie den Drucker mit
-
einem Fernsehgerät. Verbinden Sie den Drucker über
das Komponentenvideokabel und das A/V-Verbindungskabel mit dem High Definition­Fernsehgerät.
Schließen Sie den Drucker über das A/V-Verbindungskabel an das High Definition-Fernsehgerät an.
an die Buchse A/V OUT
Komponenten buchsen
Komponentenvideokabel
Rot Weiß
A/V-Verbindungskabel
• Wenn Sie die Verbindung mit dem
Komponentenvideokabel und dem A/V­Verbindungskabel vornehmen, werden die Bilder nicht über die Buchse A/V OUT, sondern über die Buchse COMPONENT OUT ausgegeben.
• Setzen Sie die Einstellung „COMPONENT“
an der Kamera zuvor auf „HD(1080i)“.
Audio (monaural)
Rot Weiß Gelb
A/V-Verbindungskabel
Erläuterungen zum Anzeigen von Bildern auf dem Fernsehschirm finden Sie auf Seite 19.
Audio (monaural)
So stellen Sie den Drucker hochkant auf
Mithilfe der Standfüße können Sie den Drucker hochkant aufstellen.
Richten Sie die Markierungen v an den Standfüßen und an den Schlitzen für die Standfüße aneinander aus.
DE
17
Wenn Sie den Papierschutz (mitgeliefert) verwenden
Während des Druckens wird das Druckpapier an der Rückseite des Druckers mehrmals ein Stück weit ausgegeben. Mit dem Papierschutz können Sie das Druckpapier bei diesem Vorgang schützen. Außerdem verhindert der Papierschutz, dass die Lüftungsöffnungen blockiert werden.
PSicherheitsmaßnahmen
• Der Drucker bleibt auch in ausgeschaltetem Zustand mit dem Stromnetz verbunden, solange er über das Netzteil mit der Netzsteckdose verbunden ist.
• Schließen Sie das Netzteil an eine leicht zugängliche Netzsteckdose in der Nähe an. Wenn beim Betrieb über das Netzteil Störungen auftreten, unterbrechen Sie umgehend die Stromzufuhr, indem Sie den Stecker aus der Netzsteckdose ziehen.
• Wenn Sie das Netzteil nicht mehr verwenden wollen, lösen Sie es von der Buchse DC IN 24V am Drucker.
• Schließen Sie den Gleichstromstecker des Netzteils nicht mit einem Metallgegenstand kurz. Andernfalls kann es zu einer Fehlfunktion kommen.
• Platzieren Sie das Netzteil nicht so, dass es sich beispielsweise zwischen Drucker und Wand befindet und kein Platz darum herum frei bleibt.
18
Anzeigen von Bildern auf dem Fernsehschirm
PHinweis
Vergewissern Sie sich, dass die Einstellung „USB-Anschluss“ an der Kamera auf „PictBridge“ oder „Auto“ gesetzt ist.
Einzelheiten finden Sie in der mit der Kamera gelieferten Gebrauchsanleitung und im Cyber­shot Handbuch.
Zur Anzeige von Bildern können Sie die Verbindung zum Fernsehgerät über das A/V-Verbindungskabel (mitgeliefert) allein oder aber über das Komponentenvideokabel (mitgeliefert) und das A/V­Verbindungskabel herstellen.
1 Setzen Sie die Adapterplatte auf
den Kameraadapter.
2 Setzen Sie die Kamera auf den
Kameraadapter.
• Dieser Drucker kann ausschließlich mit dem Kameramodell DSC-T70 verwendet werden.
3 Schalten Sie das Fernsehgerät
ein und stellen Sie den Eingang ein.
• Näheres dazu schlagen Sie bitte in der mit dem Fernsehgerät gelieferten Bedienungsanleitung nach.
4 Schalten Sie die Kamera mit 1
auf der Fernbedienung ein.
Der Anzeigebildschirm erscheint.
5 Wählen Sie das gewünschte Bild
mit b/B auf der Fernbedienung aus.
• Die Wiedergabe von Filmen ist nicht möglich.
• Wenn Sie die Verbindung über das Komponentenvideokabel vornehmen, setzen Sie die Einstellung „COMPONENT“ an der Kamera zuvor auf „HD(1080i)“.
Anzeigen von Bildern als Diaschau
Sie können eine Reihe von Standbildern, die Sie mit der Kamera aufgenommen haben, nacheinander anzeigen lassen, indem Sie einfach die Taste SLIDE SHOW auf der Fernbedienung drücken.
• Die Einstellungen für eine solche Diaschau können Sie vornehmen, wenn Sie die Taste MENU auf der Fernbedienung drücken.
DE
19
Drucken von Bildern
1 Setzen Sie die Kamera und die
Adapterplatte auf den Kameraadapter und schalten Sie die Kamera ein.
Der Anzeigebildschirm erscheint.
2 Wählen Sie mit b/B das zu
druckende Bild aus.
• Sie können das zu druckende Bild auf dem Indexbildschirm auswählen.
3 Drücken Sie die Taste PRINT auf
der Fernbedienung.
Das Bild wird gedruckt. Wenn der Druckvorgang abgeschlossen ist,
wird der Bildschirm „Drucken...“ ausgeblendet.
So ändern Sie Druckeinstellungen
Wenn Sie über das Menü der Kamera drucken wollen, erscheint der Druckeinstellbildschirm.
• Folgende Druckmodi stehen zur Auswahl: – Indexdruck – Druck mit/ohne Rand* – Druck mit Datum
* Wenn Sie Bilder im Format 16:9 mit Rand
drucken, wird das vollständige Bild gedruckt und es werden keinerlei Ränder abgeschnitten. (t Seite 31)
• Einzelheiten zum Drucken finden Sie im Cyber­shot Handbuch.
• Während des Druckens können Sie Bilder am Fernsehschirm anzeigen und überprüfen. (t Seite 19)
PHinweise zum Drucken
• Bewegen Sie den Drucker während des Druckvorgangs auf keinen Fall und schalten Sie ihn auch nicht aus. Andernfalls kann das Farbband blockieren und es kann zu einem Papierstau kommen. Falls Sie den Drucker ausgeschaltet haben, lassen Sie das Papierfach eingesetzt und schalten Sie den Drucker wieder ein. Wenn Papier, auf das gerade gedruckt wurde, nicht ausgegeben wird, nehmen Sie das Papier heraus, das automatisch ausgegeben wurde, und beginnen mit dem Drucken wieder ab Schritt 1.
• Während des Druckens wird das Druckpapier an der Rückseite des Druckers mehrmals ein Stück weit ausgegeben. Berühren Sie das Papier nicht und ziehen Sie nicht daran. Achten Sie darauf, dass beim Drucken hinter dem Drucker genug Platz frei ist, indem Sie zum Beispiel den Papierschutz anbringen.
• Wenn das Druckpapier während eines längeren Druckvorgangs zu Ende geht oder wenn Sie zu drucken versuchen, ohne dass sich Druckpapier im Papierfach befindet, leuchtet die Anzeige ERROR am Drucker. Legen Sie Druckpapier ein, ohne den Drucker auszuschalten, und setzen Sie den Druckvorgang fort.
Hinweis zur Anzeige ACCESS
Die Anzeige ACCESS gibt den Status der Verbindung zwischen dem Drucker und der Kamera folgendermaßen an:
Wenn die Anzeige leuchtet:
Die Verbindung zwischen dem Drucker und der Kamera wurde hergestellt.
Wenn die Anzeige blinkt:
Das zu druckende Bild ist beschädigt.
20
Laden des Akkus
Schalten Sie die Kamera aus und setzen Sie sie mit eingelegtem Akku auf den Kameraadapter. Der Ladevorgang beginnt automatisch. Die Anzeige CHARGE am Kameraadapter leuchtet auf.
Wenn Sie die Kamera einschalten, stoppt
der Kameraadapter das Laden des Akkus.
Wenn eine normale Ladung* erreicht ist,
erlischt die Anzeige CHARGE.
* Die Aufnahme- und Wiedergabedauer beträgt
bei normalem Laden etwa 90% der Dauer bei vollständigem Laden.
Das vollständige Laden eines vollständig
entladenen Akkus dauert bei einer Temperatur von 25 °C etwa 170 Minuten. Je nach Ladebedingungen und Umgebung kann der Ladevorgang auch länger dauern.
Sie können den Drucker unter Umständen
nicht ausschalten, auch wenn Sie die Taste 1 (Ein/Bereitschaft) auf der Fernbedienung drücken. Wenn der Motor im Drucker noch läuft, schalten Sie die Kamera aus, sobald der Motor stoppt. Solange der Motor läuft, kann der Akku nicht geladen werden.
Wenn die Anzeige CHARGE nicht
aufleuchtet oder mehr als 10 Sekunden lang blinkt, schlagen Sie bitte unter „Störungsbehebung“ nach.
Wenn Sie die Kamera auf den
Kameraadapter setzen, blinkt die Anzeige CHARGE unter Umständen 3 bis 10 Sekunden lang. Dies zeigt an, dass eine Kommunikation zwischen Kamera und Kameraadapter stattfindet. Es handelt sich nicht um eine Fehlfunktion.
DE
Ladetemperatur
Der Akku kann bei Temperaturen zwischen 0 °C und 40 °C geladen werden. Ein optimales Ergebnis erzielen Sie jedoch, wenn Sie den Akku bei Temperaturen zwischen 10 °C und 30 °C laden.
21
Störungsbehebung
Wenn Probleme auftreten
Wenn an Ihrem Drucker Störungen auftreten, versuchen Sie bitte, diese anhand der folgenden Checkliste zu beheben. Sollte die Störung bestehen bleiben, wenden Sie sich an Ihren Sony­Händler.
x Stromversorgung/Laden des Akkus
Der Drucker lässt sich nicht einschalten.
Überprüfen Sie, ob das Netzkabel ordnungsgemäß an die Netzsteckdose angeschlossen ist.
Der Akku lässt sich nicht laden (und die Anzeige CHARGE leuchtet nicht).
Schalten Sie die Kamera aus.
Überprüfen Sie, ob das Netzteil ordnungsgemäß angeschlossen ist.
Überprüfen Sie, ob die Kamera ordnungsgemäß auf den Kameraadapter gesetzt wurde.
Überprüfen Sie, ob der Akku richtig eingesetzt wurde.
Der Akku ist vollständig geladen.
Der Akku in der Kamera ist nicht kompatibel. Setzen Sie einen mit der Kamera kompatiblen
Akku ein.
Der Motor im Drucker läuft noch. Nehmen Sie die Kamera vom Kameraadapter ab. Warten
Sie, bis sich der Drucker automatisch ausschaltet. Vergewissern Sie sich, dass die Anzeige 1 (Ein/Bereitschaft) nicht mehr gelbgrün, sondern rot leuchtet, und setzen Sie die Kamera erneut auf den Kameraadapter.
Die Anzeige CHARGE blinkt schnell oder mehr als 10 Sekunden lang.
Der Akku in der Kamera ist nicht kompatibel. Setzen Sie einen mit der Kamera kompatiblen
Akku ein.
Überprüfen Sie, ob die Kamera ordnungsgemäß auf den Kameraadapter gesetzt wurde.
Die Kamera lässt sich nicht einschalten oder schaltet sich plötzlich aus.
Überprüfen Sie, ob die Kamera ordnungsgemäß auf den Kameraadapter gesetzt wurde.
Überprüfen Sie, ob das Netzteil ordnungsgemäß angeschlossen ist.
x Anschließen an eine Kamera
Die Anzeige ACCESS am Drucker leuchtet nicht.
Überprüfen Sie, ob das Kabel ordnungsgemäß angeschlossen ist.
Überprüfen Sie, ob der Drucker eingeschaltet ist.
Wenn die Anzeige ACCESS am Drucker blinkt, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:Trennen Sie die Kamera vom Drucker und schließen Sie sie wieder an. Oder schalten Sie
Drucker und Kamera aus und dann wieder ein.
Die Kamera ist auf „Mass Storage“ eingestellt. Ändern Sie die Einstellung in „PictBridge“
oder „Auto“.
22
x Drucken
An der Kamera wird ein Fehler angezeigt und es lassen sich keine Bilder drucken.
Das Farbband passt nicht zum Druckpapier. Legen Sie Druckpapier ein, das zum Farbband im
Drucker passt. Wenn das Farbband ausgetauscht werden soll, stoppen Sie den Druckvorgang, tauschen Sie das Farbband aus und setzen Sie den Druckvorgang danach fort.
Das Druckpapier wird nicht eingezogen. Der Drucker zieht mehrere Blatt Druckpapier gleichzeitig ein. Der Drucker zieht das Druckpapier diagonal ein.
Wenn das Druckpapier nicht ordnungsgemäß eingelegt ist, kann es zu solchen Fehlfunktionen
kommen. Überprüfen Sie Folgendes:
Überprüfen Sie, ob Farbband und Druckpapier zueinander passen. (tSeite 11)Überprüfen Sie, ob das Druckpapier richtig herum eingelegt ist. (tSeite 15)Überprüfen Sie, ob mehr als 20 Blatt Druckpapier im Papierfach liegen. (tSeite 15)Überprüfen Sie, ob das Druckpapier gründlich aufgefächert wurde.Überprüfen Sie, ob das Druckpapier vor dem Drucken gefaltet oder gebogen wurde. Wenn das Druckpapier während eines längeren Druckvorgangs zu Ende geht oder wenn Sie
zu drucken versuchen, ohne dass sich Druckpapier im Papierfach befindet, leuchtet die Anzeige ERROR am Drucker. Legen Sie Druckpapier ein, ohne den Drucker auszuschalten, und setzen Sie den Druckvorgang fort.
Das verwendete Druckpapier ist nicht mit dem Drucker kompatibel. Verwenden Sie nur das
für den Drucker angegebene Druckpapier. Wenn Sie inkompatibles Druckpapier in den Drucker einlegen, kann es zu Fehlfunktionen kommen. (tSeite 11)
Wenn der Drucker das Druckpapier nicht einziehen kann, blinkt die Anzeige ERROR schnell.
Nehmen Sie das Papierfach aus dem Drucker und überprüfen Sie, ob ein Papierstau vorliegt. (tSeite 26)
Das Druckpapier wird bereits während des Druckens teilweise ausgegeben.
Während des Druckens wird das Druckpapier mehrmals ein Stück weit ausgegeben. Berühren
Sie das Papier nicht und ziehen Sie nicht daran. Warten Sie, bis das Druckpapier am Ende des Druckvorgangs vollständig ausgegeben wird. Achten Sie darauf, dass während des Druckens genügend Platz hinter dem Drucker ist, indem Sie zum Beispiel den Papierschutz anbringen, denn das Druckpapier wird während des Druckens an der Rückseite mehrmals ein Stück weit ausgegeben.
DE
Es kann nicht gedruckt werden.
Filme lassen sich nicht ausdrucken.
23
x Druckergebnisse
Die Ausdrucke sind von minderer Qualität.
Auf dem Farbband befindet sich Staub. Wischen Sie die Kunststofffläche am Farbband ab, um
den Staub zu entfernen.
Auf der Druckseite befinden sich Staub oder Fingerabdrücke. Berühren Sie nicht die
Druckseite (die glänzende Seite ohne Aufdruck). Fingerabdrücke auf der Druckseite können das Druckergebnis beeinträchtigen.
Sie versuchen, bereits benutztes Druckpapier oder ein gebrauchtes Farbband erneut zu
verwenden. Bedrucken Sie nicht zweimal das gleiche Blatt. Wenn Sie ein Bild zweimal auf das gleiche Blatt drucken, wird das Druckbild dadurch nicht deutlicher. Außerdem könnte es zu einer Fehlfunktion kommen.
Die Bildqualität und die Farben des am Kameramonitor angezeigten Vorschaubildes unterscheiden sich von denen des gedruckten Bildes.
Farben und Bildqualität können je nach Eigenschaften des Monitors oder LCD-Bildschirms
variieren. Das am Monitor angezeigte Bild dient lediglich als Referenz.
Das Bild wird im Druckbereich nicht in voller Größe ausgedruckt.
Der Druckbereich hängt von der Bildgröße ab. (tSeite 31)
Das Bild wird schief gedruckt.
Das Papierfach ist nicht ordnungsgemäß eingesetzt. Schieben Sie das Papierfach gerade und
bis zum Anschlag hinein.
Ein mit der Kamera gedrehtes Bild erscheint auf dem Druckpapier nicht in dieser Ausrichtung.
Wenn Sie ein mit der Kamera gedrehtes Bild drucken, wird dieses in der ursprünglichen
Ausrichtung vor dem Drehen gedruckt.
x Anzeigen von Bildern auf dem Fernsehschirm
Bild und Ton können auf dem Fernsehgerät nicht wiedergegeben werden.
Die Tonwiedergabe ist nicht möglich, wenn die Verbindung allein über das
Komponentenvideokabel vorgenommen wurde. Schließen Sie auch das A/V­Verbindungskabel an, und zwar an die Audiobuchse zur entsprechenden Komponentenvideobuchse.
Die Einstellung des HD-Komponentenvideoausgangs an der Kamera ist möglicherweise
falsch. Schlagen Sie bitte in der Bedienungsanleitung zur Kamera nach und nehmen Sie die richtige Einstellung für „COMPONENT“ vor.
24
Über das A/V-Verbindungskabel lassen sich keine Bilder ausgeben.
Wenn Drucker und Fernsehgerät über das Komponentenvideokabel verbunden sind, trennen
Sie das Komponentenvideokabel vom Drucker.
x Sonstiges
Das Farbband lässt sich nur schwer einsetzen.
Nehmen Sie das Farbband heraus und setzen Sie es nochmals ein. Wenn das Farbband
durchhängt und deshalb nicht richtig eingezogen werden kann, spulen Sie das Farbband in Pfeilrichtung, um es zu spannen. (tSeite 14)
Das Farbband lässt sich nicht herausnehmen.
Lassen Sie das Papierfach im Drucker, schalten Sie ihn mit der Taste 1 (Ein/Bereitschaft) aus
und wieder ein. Wenn die anfängliche Bewegung stoppt, nehmen Sie das Farbband heraus. Wenn sich das Problem auf diese Weise nicht lösen lässt, wenden Sie sich bitte an den Sony­Kundendienst oder Ihren Sony-Händler.
Der Druckpapier wird nicht ausgeworfen.
Wenn die Anzeige ERROR schnell blinkt, liegt ein Papierstau vor. Schlagen Sie unter
„Papierstaus“ nach (tSeite 26) und nehmen Sie das gestaute Papier aus dem Drucker. Wenn sich das gestaute Papier nicht entnehmen lässt, wenden Sie sich an den Sony-Kundendienst.
Wenn die Anzeige ERROR leuchtet, nehmen Sie das Druckpapier heraus und starten Sie den
Druckvorgang neu. Schlagen Sie unter „Papierstaus“ nach (tSeite 26) und nehmen Sie das gestaute Papier aus dem Drucker. Wenn sich das gestaute Papier nicht entnehmen lässt, wenden Sie sich an den Sony-Kundendienst.
Ein laufender Druckvorgang wird abgebrochen.
Wenn die Anzeige ERROR schnell blinkt, liegt ein Papierstau vor. Schlagen Sie unter
„Papierstaus“ nach (tSeite 26) und nehmen Sie das gestaute Papier aus dem Drucker. Wenn sich das gestaute Papier nicht entnehmen lässt, wenden Sie sich an den Sony-Kundendienst.
Die Tasten auf der Fernbedienung funktionieren nicht und es lassen sich keine Funktionen ausführen.
Überprüfen Sie, ob die Kamera ordnungsgemäß auf den Kameraadapter gesetzt wurde.
Überprüfen Sie, ob das Netzteil ordnungsgemäß angeschlossen ist.
Die Batterie in der Fernbedienung ist erschöpft. Ersetzen Sie sie durch eine neue.
Die Kamera lässt sich nicht auf den Kameraadapter setzen.
Überprüfen Sie, ob der Modellauswahlschalter auf „A“ eingestellt ist. (tSeite 9)
DE
25
Papierstaus
Wenn sich das Druckpapier staut, leuchtet die Anzeige ERROR oder blinkt schnell und der Druckvorgang stoppt. Wenn die Anzeige ERROR leuchtet, nehmen Sie das Druckpapier heraus und setzen Sie den Druckvorgang fort. Wenn die Anzeige ERROR schnell blinkt, trennen Sie das Netzkabel von der Netzsteckdose und schließen Sie es danach wieder an. Sobald der Drucker hochgefahren ist, nehmen Sie das Papierfach aus dem Drucker. Überprüfen Sie, ob sich gestautes Papier in der Papierausgabe oder im Papiereinzug des Druckers befindet und entfernen Sie es gegebenenfalls.
Anzeige ERROR
PHinweis
Wenn sich das gestaute Papier nicht entfernen lässt, wenden Sie sich bitte an Ihren Sony­Händler oder an den Sony-Kundendienst.
Reinigen des Druckerinneren
Wenn weiße Linien oder regelmäßige Punkte auf den Ausdrucken erscheinen, reinigen Sie das Innere des Druckers mithilfe der mitgelieferten Reinigungskassette und des Reinigungsblatts aus dem mitgelieferten Drucksatz.
1 Öffnen Sie den Deckel des
Farbbandfachs und entnehmen Sie gegebenenfalls das Farbband (tSeite 13).
2 Setzen Sie die mitgelieferte
Reinigungskassette in den Drucker ein und schließen Sie den Deckel des Farbbandfachs.
26
3 Nehmen Sie das Papierfach aus
dem Drucker. Wenn sich Druckpapier im Fach befindet, nehmen Sie dieses aus dem Fach heraus.
4 Legen Sie das Reinigungsblatt in
das Papierfach ein. Legen Sie das Reinigungsblatt mit der nicht bedruckten Seite nach oben weisend ein.
Seite ohne Aufdruck
5 Setzen Sie das Papierfach in den
Drucker ein.
Der Drucker beginnt automatisch mit der Reinigung. Die Anzeige 1 (Ein/Bereitschaft) blinkt langsam grün.
Wenn die Reinigung abgeschlossen ist, wird das Reinigungsblatt automatisch an der Papierausgabe ausgegeben.
Nach Abschluss des Reinigungsvorgangs
Setzen Sie das Farbband und das Druckpapier in den Drucker ein.
PHinweise
• Reinigen Sie das Druckerinnere nur, wenn weiße Linien oder Punkte auf den Ausdrucken erscheinen.
• Solange der Drucker ordnungsgemäß funktioniert, lässt sich die Qualität der gedruckten Bilder nicht durch eine Reinigung verbessern.
• Legen Sie das Reinigungsblatt nicht auf das Druckpapier, um die Reinigung vorzunehmen. Andernfalls kann es zu Papierstaus oder anderen Fehlfunktionen kommen.
• Wenn sich durch die Reinigung die Druckqualität der Bilder nicht verbessert, wiederholen Sie den Reinigungsvorgang bitte einige Male.
DE
6 Nehmen Sie die
Reinigungskassette und das Reinigungsblatt aus dem Drucker.
• Heben Sie die Reinigungskassette und das Reinigungsblatt zur späteren Verwendung zusammen auf.
27
Sicherheitsmaßnahmen
Sicherheit
Stellen Sie keine schweren Gegenstände
auf das Netzkabel, lassen Sie nichts darauf fallen und beschädigen Sie es nicht. Benutzen Sie den Drucker nicht, wenn das Netzkabel beschädigt ist.
Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeiten in
den Drucker gelangen, trennen Sie ihn von der Netzsteckdose. Lassen Sie den Drucker von qualifiziertem Fachpersonal überprüfen, bevor Sie ihn wieder benutzen.
Zerlegen Sie den Drucker nicht.
Um das Netzkabel vom Netzstrom zu
trennen, ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Ziehen Sie dabei immer am Stecker, nie am Netzkabel selbst.
Wenn Sie den Drucker längere Zeit nicht
verwenden wollen, trennen Sie das Netzkabel von der Netzsteckdose.
Gehen Sie sorgsam mit dem Drucker um.
Um die Gefahr eines elektrischen Schlags
auszuschließen, trennen Sie den Drucker von der Netzsteckdose, wenn Sie ihn reinigen oder warten wollen.
Aufstellung
Sie können den Drucker waagerecht oder
hochkant aufstellen. Beachten Sie dabei die Aufstellanweisungen. Andernfalls kann es zu Fehlfunktionen kommen.
Stellen Sie den Drucker nicht an Orten
auf, an denen er folgenden Bedingungen ausgesetzt ist:
– Erschütterungen – hoher Luftfeuchtigkeit – übermäßig viel Staub – direktem Sonnenlicht – extremen Temperaturen
Verwenden Sie in der Nähe des Druckers
keine elektrischen Geräte. In elektromagnetischen Feldern arbeitet der Drucker nicht ordnungsgemäß.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände
auf den Drucker.
Lassen Sie ausreichend Platz um den
Drucker, damit die Lüftungsöffnungen nicht blockiert werden. Andernfalls kann es im Gerät zu einem Wärmestau kommen.
Netzteil
Verwenden Sie bitte ausschließlich das
mit dem Drucker gelieferte Netzteil. Verwenden Sie kein anderes Netzteil. Andernfalls kann es zu Fehlfunktionen kommen.
Verwenden Sie das mitgelieferte Netzteil
nicht mit anderen Geräten.
Verwenden Sie keinen elektrischen
Transformator (Reiseadapter). Andernfalls kann das Gerät überhitzen oder eine Fehlfunktion auftreten.
Wenn das Kabel des Netzteils beschädigt
ist, verwenden Sie es nicht weiter. Andernfalls besteht Gefahr!
Feuchtigkeitskondensation
Wenn Sie den Drucker direkt von einem kalten an einen warmen Ort bringen oder ihn in einem sehr warmen oder feuchten Raum aufstellen, kann sich im Gerät Feuchtigkeit niederschlagen. In einem solchen Fall arbeitet der Drucker in der Regel nicht korrekt. Wenn Sie ihn dennoch benutzen, kann es sogar zu Beschädigungen kommen. Hat sich im Drucker Feuchtigkeit niedergeschlagen, trennen Sie das Netzkabel des Druckers von der Netzsteckdose und lassen ihn mindestens eine Stunde lang unbenutzt stehen.
28
Tra ns port
Wenn Sie den Drucker transportieren wollen, nehmen Sie das Farbband und das Papierfach heraus und lösen Sie das Netzteil. Verpacken Sie den Drucker und das Zubehör mithilfe der Originalverpackungsmaterialien wieder im Originalkarton. Wenn Sie den Originalkarton und die Originalverpackungsmaterialien nicht mehr haben, verwenden Sie bitte gleichwertige Verpackungsmaterialien, damit der Drucker während des Transports nicht beschädigt wird.
Reinigung
Reinigen Sie Gehäuse, Bedienfeld und Bedienelemente mit einem weichen, trockenen Tuch oder einem weichen Tuch, das Sie leicht mit einer milden Reinigungslösung angefeuchtet haben. Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie Alkohol oder Benzin. Diese könnten die Oberfläche angreifen.
Hinweise zum Lagern von Druckpapier und Farbband
Beachten Sie bei der Lagerung von Druckpapier und Farbband Folgendes.
Lagern Sie Druckpapier und Farbband
nicht an einem Ort, an dem beides hohen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit, übermäßig viel Staub und direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist.
Wollen Sie teilweise verbrauchtes
Druckpapier oder Farbband lagern, verpacken Sie es in der Originalverpackung.
Einschränkungen hinsichtlich des Duplizierens
Beim Duplizieren von Dokumenten mit diesem Drucker beachten Sie bitte folgende Einschränkungen:
Das Duplizieren von Banknoten,
sonstigen Zahlungsmitteln oder Wertpapieren verstößt gegen das Gesetz.
Das Duplizieren von amtlichen
Vordrucken, Lizenzen, Ausweispapieren, Urkunden irgendwelcher Art, nicht entwerteten Postwertzeichen u. Ä. verstößt ebenfalls gegen das Gesetz.
Fernsehsendungen, Filme,
Videoaufnahmen, Fotos von Personen und anderes Material können urheberrechtlich geschützt sein. Das unberechtigte Reproduzieren solchen Materials per Videodrucker verstößt unter Umständen gegen die Bestimmungen des Urheberrechts.
DE
29
Technische Daten
x Drucker
Druckverfahren Farbsublimationsverfahren
Auflösung 300 (h) × 300 (v) dpi
Bildverarbeitung pro Punkt
Druckformat Postkartenformat (10 × 15 cm):
Druckdauer (pro Blatt)
Eingänge/Ausgänge
Kompatible Bilddateiformate
Farbband/Druckpapier
Betriebsspannung
Leistungsaufnahme
Betriebstemperatur
Abmessungen ca. 185 × 62 × 302 mm
(Gelb/Magenta/Zyan, 3 Durchgänge)
Entspricht 3-farbigem Tintenstrahldrucker mit 4800 × 4800 dpi 6-farbigem Tintenstrahldrucker mit 3810 × 3810 dpi
256 Stufen (je 8 Bit für Gelb/ Magenta/Zyan), ca. 16 770 000 Farben
101,6 × 152,4 mm (maximal, ohne Rand)
PictBridge-Modus:
ca. 61 Sek.: 8 Mega, Dateigröße 2,21 MB ca. 53 Sek.: 3 Mega, Dateigröße 1,03 MB
Buchse DC IN Buchse A/V OUT Buchse COMPONENT OUT
JPEG: DCF 2.0-kompatibel, Exif 2.21­kompatibel, JFIF Einige Bilddateiformate sind nicht kompatibel.
Siehe „Vorbereiten des Drucksatzes“ auf Seite 11.
Buchse DC IN, 24 V Gleichstrom (unter 1 W im Bereitschaftsmodus)
Durchschnitt: max. 52 W Spitzenwert: max. 93 W
5 °C bis 35 °C
(B/H/T, ohne vorstehende Teile und Bedienelemente, Papierschutz und Standfüße)
*1
*2
*3
Gewicht ca. 1,75 kg
Mitgelieferte Teile
(ohne Farbband, Druckpapier und Netzteil)
Siehe „Überprüfen der mitgelieferten Teile“ auf Seite
4.
x Kameraadapter
Abmessungen ca. 124 × 45 × 65 mm
Gewicht ca. 90 g (ohne Kabel) Betriebstemperatur
(B/H/T, ohne vorstehende Teile und Bedienelemente)
5 °C bis 35 °C
x Netzteil AC-S2422
Betriebsspannung
Nennausgangsspannung
Abmessungen ca. 60 × 30,5 × 122 mm
Gewicht ca. 305 g Betriebstemperatur
Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben vorbehalten.
*1: Bei Verwendung einer Matrix von 16 × 16:
300 × 16 = 4.800 dpi
*2: Bei Verwendung einer Matrix von
12,7 × 12,7: 300 × 12,7 = 3.810 dpi
*3: Baseline-JPEG im Format 4:4:4, 4:2:2 oder
4:2:0
Homepage für Kundensupport Die neuesten Supportinformationen finden
Sie unter der folgenden Homepage-Adresse: http://www.sony.net/
100 V bis 240 V Wechselstrom, 50/60 Hz, 1,5 bis 0,75 A
24 V Gleichstrom, 2,2 A (Spitze 3,7 A, 6,5 s)
(B/H/T, ohne vorstehende Teile und Bedienelemente)
5 °C bis 35 °C
30
Anzeigebereich der Bilder
x Anzeigebereich
An einem Full High Definition-Fernsehgerät können Bilder mit bis zu 1920 × 1080 Pixeln angezeigt werden, und zwar mit einem Bildseitenverhältnis von 16:9.
Bildgröße
Normal (4:3)
Bildanzeige am High Definition-
Fernsehgerät/Bildschirm der Kamera
Druckpapier (3:2)
: Wird dunkel angezeigt. Oben und unten wird ein schmaler
Rand abgeschnitten.
3:2
: Wird dunkel angezeigt. Das gesamte Bild wird gedruckt.
16:9 Druck ohne Rand
Links und rechts wird ein schmaler Rand abgeschnitten.
Druck mit Rand
Das gesamte Bild wird leicht verkleinert, aber vollständig gedruckt.
DE
31
Nederlands
WAARSCHUWING
Om het gevaar van brand of elektrische schokken te verkleinen, mag het apparaat niet worden blootgesteld aan regen of vocht.
Voor klanten in Europa
Dit product is getest en voldoet aan de beperkingen die zijn uiteengezet in de EMC­richtlijn voor het gebruik van een verbindingskabel van minder dan 3 meter.
Let op
De elektromagnetische velden bij de specifieke frequenties kunnen het beeld en het geluid van dit apparaat beïnvloeden.
Kennisgeving
Als de gegevensoverdracht halverwege wordt onderbroken (mislukt) door statische elektriciteit of elektromagnetische storing, moet u de toepassing opnieuw starten of de verbindingskabel (USB, enzovoort) loskoppelen en opnieuw aansluiten.
Kennisgeving voor klanten in de landen waar EU-richtlijnen van toepassing zijn
De fabrikant van dit product is Sony Corporation, 1-7-1 Konan Minato-ku Tokyo, 108-0075 Japan. De geautoriseerde vertegenwoordiger voor EMC en productveiligheid is Sony Deutschland GmbH, Hedelfinger Strasse 61, 70327 Stuttgart, Duitsland. Voor kwesties met betrekking tot service of garantie kunt u het adres in de afzonderlijke service- en garantiedocumenten gebruiken.
Verwijdering van oude elektrische en elektronische apparaten (Toepasbaar in de Europese Unie en andere Europese landen met gescheiden ophaalsystemen)
Het symbool op het product of op de verpakking wijst erop dat dit product niet als huishoudelijk afval mag worden behandeld. Het moet echter naar een plaats worden gebracht waar elektrische en elektronische apparatuur wordt gerecycled. Als u ervoor zorgt dat dit product op de correcte manier wordt verwijderd, voorkomt u voor mens en milieu negatieve gevolgen die zich zouden kunnen voordoen in geval van verkeerde afvalbehandeling. De recycling van materialen draagt bij tot het vrijwaren van natuurlijke bronnen. Voor meer details in verband met het recyclen van dit product, neemt u contact op met de gemeentelijke instanties, het bedrijf of de dienst belast met de verwijdering van huishoudafval of de winkel waar u het product hebt gekocht.
Geldt ook voor deze accessoires: Afstandsbediening
2
Verwijdering van oude batterijen (in de Europese Unie en andere Europese landen met afzonderlijke inzamelingssystemen)
Dit symbool op de batterij of verpakking wijst erop dat de meegeleverde batterij van dit product niet als huishoudelijk afval behandeld mag worden.
Door deze batterijen op juiste wijze af te voeren, voorkomt u voor mens en milieu negatieve gevolgen die zich zouden kunnen voordoen in geval van verkeerde afvalbehandeling. Het recycleren van materialen draagt bij tot het vrijwaren van natuurlijke bronnen.
In het geval dat de producten om redenen van veiligheid, prestaties dan wel in verband met data­integriteit een permanente verbinding met batterij vereisen, dient deze batterij enkel door gekwalificeerd servicepersoneel vervangen te worden. Om ervoor te zorgen dat de batterij op een juiste wijze zal worden behandeld, dient het product aan het eind van zijn levenscyclus overhandigd te worden aan het desbetreffende inzamelingspunt voor de recyclage van elektro-, en elektronisch-materiaal.
Voor alle andere batterijen verwijzen we u naar het gedeelte hoe de batterij veilig uit het product te verwijderen. Overhandig de batterij bij het desbetreffende inzamelingspunt voor de recyclage van batterijen.
Voor meer details in verband met het recyclen van dit product of batterij, neemt u contact op met de gemeentelijke instanties, het bedrijf of de dienst belast met de verwijdering van huishoudafval of de winkel waar u het product hebt gekocht.
Het kopiëren, bewerken of afdrukken van CD's, televisieprogramma's, auteursrechtelijk beschermde materialen, zoals beelden en publicaties, en alle andere materialen met uitzondering van eigen opnamen en creaties is beperkt tot huishoudelijk of privé-gebruik. Tenzij u in het bezit bent van de auteursrechten of toestemming hebt van de houder van de auteursrechten om deze materialen te kopiëren, kan gebruik van deze materialen een overtreding van de auteursrechtwetten betekenen en moet u wellicht schadevergoeding betalen aan de houder van de auteursrechten.
Als u foto's gebruikt met deze printer, moet u er rekening mee houden dat u de auteursrechtwetten niet overtreedt. Ongeoorloofd gebruik of aanpassing van portretten van andere personen kan ook een inbreuk op hun rechten betekenen.
Op bepaalde demonstraties, optredens en tentoonstellingen is het nemen van foto's niet toegestaan.
Reservekopieën
U kunt het beste een reservekopie van uw gegevens opslaan om gegevensverlies door een bedieningsfout of storing van de printer te voorkomen.
Informatie
IN GEEN GEVAL IS DE VERKOPER AANSPRAKELIJK VOOR ENIGE DIRECTE OF INCIDENTELE SCHADE OF GEVOLGSCHADE VAN WELKE SOORT DAN OOK, OF VOOR VERLIEZEN OF KOSTEN ALS GEVOLG VAN EEN DEFECT PRODUCT OF HET GEBRUIK VAN EEN PRODUCT.
NL
Handelsmerken
• Cyber-shot is een handelsmerk van Sony Corporation.
• Alle andere bedrijven en productnamen die hierin worden vermeld, kunnen de handelsmerken of gedeponeerde handelsmerken zijn van hun respectieve bedrijven. Bovendien worden ™ en ® niet elke keer vermeld in deze handleiding.
• Deze software is gedeeltelijk gebaseerd op het werk van de Independent JPEG Group.
3
De inhoud van de verpakking controleren
Controleer of de volgende accessoires in de verpakking van de printer aanwezig zijn.
Netspanningsadapter (AC-S2422) (1)
Netsnoer* (1)
* Het weergegeven netsnoer is alleen geschikt
voor 120 V. De vorm van de stekker en de technische gegevens van het snoer verschillen, afhankelijk van de regio waarin u de printer hebt aangeschaft.
Reinigingscartridge (1)/ Reinigingsvel (1)
Afstandsbediening (1)
A/V-kabel (1)
Componentvideokabel (1)
Papierbeschermer (1)
Gebruiksaanwijzing (deze handleiding, 1)
Verticale standaardklemmen (2)
4
Inhoudsopgave
De inhoud van de verpakking controleren.................................................4
Mogelijkheden van deze printer ................................................................6
Onderdelen................................................................................................8
Voorbereidingen ......................................................................................11
De printset voorbereiden................................................................................. 11
Het inktlint plaatsen ......................................................................................... 13
Het printpapier plaatsen.................................................................................. 14
Aansluiten ........................................................................................................ 16
Beelden weergeven op de televisie.........................................................19
Beelden afdrukken ..................................................................................20
De accu opladen .....................................................................................21
Problemen oplossen................................................................................22
Als er problemen optreden ............................................................................. 22
Als het papier vastloopt................................................................................... 26
De binnenkant van de printer reinigen ............................................................ 26
Voorzorgsmaatregelen ............................................................................28
Technische gegevens..............................................................................30
Weergavebereik voor beelden ........................................................................ 31
NL
5
Mogelijkheden van deze printer
U kunt beelden weergeven op een high­definition-televisie en het gewenste beeld direct afdrukken met de digitale fotoprinter DPP-FPHD1.
Neem beelden op met de DSC-T70. Raadpleeg de Gebruiksaanwijzing bij de
Opnemen
Plaatsen
Plaats de camera en de adapterplaat op de camera-adapter. t pagina 19
camera en het Cyber-shot-handboek (PDF) voor meer informatie over het gebruik van de DSC-T70.
De adapterplaat wordt geleverd bij de
DSC-T70.
6
Weer­geven
Opladen
Via de componentvideokabel (bijgeleverd) kunt u beelden van de camera weergeven op een high-definition-televisie. t pagina 19
U kunt een reeks opgenomen beelden weergeven met de gewenste effecten en muziek (diavoorstelling). t pagina 19
Wanneer u de camera uitschakelt, kan de camera-adapter de accu in de camera opladen. De camera-adapter kan de accu sneller opladen dan de acculader die bij de camera wordt geleverd. t pagina 21
f
Afdrukken
U kunt het gewenste beeld gemakkelijk afdrukken door op de PRINT-toets op de afstandsbediening te drukken. t pagina 20
NL
U kunt maximaal 20 vellen printpapier per keer afdrukken.
Met de Super Coat 2-functie wordt de duurzaamheid van afdrukken en de weerstand tegen
vocht en vingerafdrukken verhoogd, zodat uw afdrukken langer goed blijven.
7
Onderdelen
Zie de pagina's tussen haakjes voor meer informatie.
Printer
F
ABCDE
A Bevestigingsopeningen voor de
standaard (pagina 17)
B 1-lampje (aan/stand-by)
• Brandt rood: de printer staat stand-by.
• Brandt geelgroen: de printer is ingeschakeld.
• Knippert geelgroen: er wordt afgedrukt. Het lampje knippert ook als er een fout optreedt.
C ACCESS-lampje (pagina 20)
• Brandt: de camera is verbonden met de
• Knippert:het beeld dat moet worden
D ERROR-lampje (pagina 13,26)
• Brandt: de papierlade is niet geplaatst. De
• Knippert langzaam:het inktlint is op. Er is
• Knippert snel: het papier is vastgelopen.
E Papierlade (pagina 14) F Papieruitvoersleuf
• Laat het uitgevoerde papier niet in de sleuf als er meer dan 20 vellen worden uitgevoerd.
printer.
afgedrukt, is beschadigd.
papierlade bevat geen printpapier. Het papier wordt niet uitgevoerd.
geen inktlint geplaatst.
8
KL
GH I J
M
G Ventilatieopeningen H DC IN 24V-aansluiting (pagina 16)
Sluit hierop de bijgeleverde netspanningsadapter aan en sluit de netspanningsadapter met het bijgeleverde netsnoer aan op het stopcontact.
I A/V OUT-aansluiting (pagina 17) J COMPONENT OUT-aansluiting
(pagina 17)
K Sleuf voor inktlint (pagina 13) L Uitwerphendel voor het inktlint
(pagina 13)
M Klep van de inktlinthouder (pagina 13)
Papierlade
Camera-adapter
A
B
C
A
E
D
A Klep van de papierlade (pagina 14)
A Modelkeuzeschakelaar
Als u deze printer gebruikt, moet u de modelkeuzeschakelaar op A zetten.
B CHARGE-lampje (pagina 21) C HD OUTPUT-lampje
• Brandt als "HD(1080i)" is ingesteld op de camera.
D Afstandsbedieningssensor E Multi-aansluiting
NL
9
Afstandsbediening
A
POpmerkingen
• Verwijder het isolatievel voordat u de afstandsbediening gebruikt.
Isolatievel
D
B
E
C
F
A SLIDE SHOW-toets (pagina 19) B PRINT-toets (pagina 20) C MENU-toets* (pagina 19)
• Hiermee wordt het instelscherm voor diavoorstellingen weergegeven.
D 1-toets (aan/stand-by) (pagina 19)
• Als u de printer wilt inschakelen, drukt u op 1 om het 1-lampje geelgroen te laten branden.
• Als u de printer wilt uitschakelen, drukt u nogmaals op 1 om het 1-lampje rood te laten branden.
E -toets (Index)
• Druk op de -zijde om over te schakelen naar het indexscherm.
• Druk op de andere kant om terug te keren naar het scherm met één beeld.
F Bedieningstoetsen (v/V/b/B/)
• Druk op v/V/b/B om beelden te selecteren of het weergavescherm te wijzigen.
• Druk op om de selectie te bevestigen.
* Raadpleeg de Gebruiksaanwijzing bij de camera
en het Cyber-shot-handboek voor meer informatie.
• Richt de afstandsbediening op de afstandsbedieningssensor op de camera-adapter om de camera te bedienen.
De batterij van de afstandsbediening vervangen
1 Terwijl u op het nokje drukt, plaatst u uw
nagel in de sleuf om de batterijhouder naar buiten te trekken.
2 Plaats een nieuwe batterij met de pluspool
(+) naar boven gericht.
3 Plaats de batterijhouder terug in de
afstandsbediening tot deze vastklikt.
Nokje
Let op
Als de batterij wordt vervangen door een verkeerd type batterij, bestaat er kans op ontploffing.
Gooi gebruikte batterijen weg volgens de daarvoor geldende instructies.
WAARSCHUWING
Bij onjuist gebruik kan de batterij ontploffen. Probeer de batterij niet op te laden of te openen.
Gooi de batterij ook niet in het vuur.
• Naarmate de lithiumbatterij zwakker wordt, kan de bedieningsafstand van de afstandsbediening afnemen of functioneert de afstandsbediening wellicht niet meer correct. In dat geval moet u de batterij vervangen door een CR2025­lithiumbatterij van Sony. Als u een andere batterij gebruikt, kan dit brand of een ontploffing tot gevolg hebben.
10
Voorbereidingen
De printset voorbereiden
Formaat van printpapier
Het formaat van het printpapier van Postcard-formaat is als volgt:
Postcard-formaat (10 × 15 cm)
(101,6 × 152,4 mm) (het maximumformaat voor afdrukken zonder rand)
Optionele printsets
U kunt de volgende optionele printset voor de printer gebruiken:
Printset van Postcard-formaat
SVM-F40P
40 vellen printpapier van het formaat
10 × 15 cm (pak van 20 vellen × 2)
Inktlint voor 40 afdrukken
SVM-F120P
120 vellen printpapier van het formaat
10 × 15 cm (pak van 20 vellen × 6)
3 inktlinten voor elk 40 afdrukken
POpmerkingen over het aantal vellen
• Met een inktlint kunt u in totaal 40 vellen
printpapier afdrukken, dus 2 pakken met 20
vellen printpapier.
• Wanneer u het printpapier invoert, moet u ervoor
zorgen dat u niet meer dan 20 vellen papier in de
papierlade plaatst. Als de 2 pakken met 20
vellen printpapier op zijn, moet het inktlint ook
op zijn.
Naar de papierlade
POpmerkingen over het gebruik van printsets
Gebruik altijd alleen de printset die voor
deze printer is ontworpen. Als u andere typen printsets gebruikt, kunt u wellicht niet afdrukken of kan er een storing optreden.
• De onbedrukte zijde van het papier is de afdrukzijde. Als er stof en vingerafdrukken op de afdrukzijde terechtkomen, kan dit afdrukken van mindere kwaliteit tot gevolg hebben. Let op dat u de afdrukzijde niet aanraakt.
Buig het papier niet en scheur het papier niet
af bij de perforaties voordat u afdrukt.
Druk niet af op gebruikte vellen printpapier en probeer het inktlint in de houder niet terug te spoelen. Als u dit wel doet, kan de printer worden beschadigd.
POpmerkingen over het bewaren van printsets (voor kwaliteitsafdrukken)
• Als u een gedeeltelijk gebruikte printset (inktlint en printpapier) langere tijd wilt opbergen, moet u de printset terugplaatsen in de oorspronkelijke verpakking of een vergelijkbare verpakking.
• Plaats de printset niet op een plaats waar deze wordt blootgesteld aan hoge temperaturen, hoge luchtvochtigheid, overmatige hoeveelheden stof of direct zonlicht.
• Gebruik de printset binnen twee jaar na de productiedatum.
POpmerking over het bewaren van afdrukken
• Gebruik geen plakband of gum op de afdrukken. Laat de afdrukken ook niet onder plastic bureauleggers liggen.
NL
20 vellen printpapier
Inktlint voor 40 afdrukken
20 vellen printpapier
POpmerking
Niet alle modellen zijn in alle landen of regio's verkrijgbaar.
11
Over het afdrukproces
De printer is een dye-sublimation printer die afdrukt met behulp van een inktlint. Zoals in de onderstaande afbeelding wordt weergegeven, bestaat het inktlint uit drie gekleurde panelen (geel, magenta en cyaan) en één doorzichtig lamineerpaneel voor de deklaag. Als het afdrukken begint, wordt de thermische printkop warm terwijl deze over het inktlint beweegt, waardoor de kleurstoffen verdampen en in het oppervlak van het printpapier dringen. Nadat geel, magenta en cyaan op het printpapier zijn aangebracht, wordt tijdens de laatste cyclus de lamineerlaag aangebracht, waardoor het afdrukoppervlak wordt beschermd. Deze afdrukcyclus met vier panelen is vereist voor elke afdruk. Een inktlint bestaat uit 40 sets van vier panelen. Nadat u 40 vellen printpapier hebt afgedrukt, is het inktlint op.
Afdrukproces
Tot het afdrukken is voltooid, worden de lagen voor geel, magenta en cyaan en de doorzichtige lamineerlaag als volgt verwerkt:
De richting waarin de inktlaag beweegt in het inktlint
POpmerkingen
• Tijdens het afdrukken beweegt het printpapier
heen en weer langs de thermische kop van de printer, waardoor het printpapier een aantal keren gedeeltelijk wordt uitgevoerd in de voorste en achterste papieruitvoer.
• Nadat de laatste cyclus met de lamineerlaag is
voltooid, wordt het printpapier uitgevoerd uit de papieruitvoerlade.
12
Lamineerlaag
Cyaan
Magenta
Geel
Printpapier
Het inktlint plaatsen
1 Trek de klep van de inktlinthouder
open.
2 Plaats het inktlint in de richting
van de pijl tot dit vastklikt.
Het inktlint verwijderen
Als het inktlint op is, knippert het ERROR­lampje langzaam. Open de klep van de inktlinthouder, duw de uitwerphendel omhoog en verwijder het gebruikte inktlint.
Uitwerphendel
POpmerkingen
• Gebruik het inktlint uit dezelfde verpakking als het printpapier.
• Raak het inktlint niet aan en leg het inktlint niet op een stoffige plaats. Vingerafdrukken of stof op het inktlint kunnen afdrukken van mindere kwaliteit tot gevolg hebben.
NL
3 Sluit de klep van de
inktlinthouder.
Inktlint
13
• Steek uw hand nooit in de inktlinthouder. De thermische kop wordt erg heet, vooral na herhaaldelijk afdrukken.
• Spoel het inktlint niet terug en gebruik geen teruggespoeld inktlint om af te drukken. Als u dit wel doet, kunnen de gewenste afdrukresultaten niet worden verkregen of kan zelfs een storing optreden.
• Als het inktlint niet vastklikt, moet u dit verwijderen en opnieuw plaatsen. Als het inktlint te slap hangt om het te kunnen plaatsen, moet u het inktlint terugdraaien in de richting van de pijl, zodat het inktlint weer strak staat.
• Verwijder het inktlint niet tijdens het afdrukken.
Het printpapier plaatsen
1 Open de papierlade.
2 Zet de klep van de papierlade
omhoog.
14
3 Plaats het printpapier in de lade.
U kunt maximaal 20 vellen printpapier plaatsen.
Waaier het printpapier goed los. Plaats het printpapier in de lade. Het beschermvel moet boven op de stapel liggen.
Als er geen beschermvel voor het papier is: Waaier het printpapier goed los. Plaats het
printpapier met de afdrukzijde (de onbedrukte zijde) naar boven.
4 Verwijder het beschermvel.
Afdrukzijde
Papier­invoer­richting
• Plaats het printpapier in de
papierinvoerrichting met de achterzijde van het papier met het SONY-logo naar beneden gericht.
De achterzijde van het printpapier
POpmerking
Raak de afdrukzijde niet aan. Vingerafdrukken op de afdrukzijde kunnen afdrukken van mindere kwaliteit tot gevolg hebben.
5 Sluit de klep van de papierlade.
NL
15
6 Plaats de papierlade in de printer.
Schuif de papierlade recht en zo ver mogelijk in de printer.
POpmerkingen
• Verwijder de papierlade niet tijdens het afdrukken.
• Houd rekening met de volgende punten voordat u begint met afdrukken om te voorkomen dat het papier vastloopt of er storingen in de printer optreden:
– Schrijf of typ niet op het printpapier. Gebruik
een pen met inkt op oliebasis om na het afdrukken op het papier te schrijven. U kunt niet op het printpapier afdrukken met een inkjetprinter, enzovoort.
– Plak geen stickers of postzegels op het
printpapier. – Houd het printpapier niet vast en buig het niet. – Het totale aantal vellen is niet groter dan 20
vellen. – Druk niet af op gebruikt printpapier. Als u
twee keer op hetzelfde papier afdrukt, wordt
het beeld niet dikker afgedrukt. – Gebruik alleen het printpapier voor deze
printer. – Gebruik geen papier dat niet afgedrukt uit de
printer komt.
POpmerking over het bewaren van het printpapier
• U moet het papier niet langdurig opbergen met de afdrukzijden tegen elkaar aan of in contact met producten van rubber of plastic met vinylchloride of plastificeermiddel. Als u dit wel doet, kunnen de kleuren van de afdruk veranderen en kan de kwaliteit van het afgedrukte beeld afnemen.
Aansluiten
1 Sluit de stekker van de
netspanningsadapter (bijgeleverd) aan op de DC IN 24V­aansluiting van de printer.
2 Sluit de ene stekker van het
netsnoer aan op de bijgeleverde netspanningsadapter en de andere stekker van het netsnoer op een stopcontact in de buurt.
Het 1-lampje (aan/stand-by) gaat rood branden.
Stekker
Netspanningsadapter
Naar een stopcontact
Netsnoer
POpmerking
Het stopcontact moet zich in de buurt van het apparaat bevinden en moet gemakkelijk toegankelijk zijn.
16
3 Sluit de printer aan op een
televisie. Sluit de printer aan op een high-
definition-televisie met de componentvideokabel en de A/V­kabel.
Componentvideokabel
Rood
Wit
A/V-kabel
• Als de componentvideokabel en de A/V-
kabel zijn aangesloten, worden de beelden niet uitgevoerd via de A/V OUT-aansluiting, maar via de COMPONENT OUT­aansluiting.
• Stel de instelling "COMPONENT" van de
camera van tevoren in op "HD(1080i)".
Sluit de printer met de A/V-kabel aan op de high-definition­televisie.
Naar de A/V OUT­aansluiting
Rood
Wit Geel
A/V-kabel
Audio (mono)
Component
Audio (mono)
Zie pagina 19 voor meer informatie over weergave op een televisie.
De printer in verticale positie installeren
U kunt de standaardklemmen bevestigen op de printer en de printer in verticale positie installeren.
Lijn de v-markeringen op de bevestigingsopeningen voor de standaard en de standaardklemmen uit.
Bij gebruik van de papierbeschermer (bijgeleverd)
Tijdens het afdrukken wordt het printpapier een aantal keren aan de achterzijde van de printer uitgevoerd. U kunt het papier dat uit de printer wordt uitgevoerd, beschermen met de papierbeschermer. De beschermer voorkomt ook dat de ventilatieopeningen worden geblokkeerd.
PVoorzorgsmaatregelen
• De printer is niet losgekoppeld van de stroomvoorziening zolang de printer is aangesloten op het stopcontact, zelfs als de printer is uitgeschakeld.
• Sluit de netspanningsadapter aan op een gemakkelijk toegankelijk stopcontact in de buurt van de printer. Als er problemen optreden wanneer u de adapter gebruikt, moet u onmiddellijk de stroom uitschakelen door de stekker uit het stopcontact te halen.
• Als u de netspanningsadapter niet meer gebruikt, haalt u deze uit de DC IN 24V­aansluiting van de printer.
NL
17
• Raak de stekker van de netspanningsadapter niet aan met een metalen voorwerp. Dit kan kortsluiting veroorzaken en een storing tot gevolg hebben.
• Gebruik de netspanningsadapter niet als er weinig ruimte is, zoals tussen de printer en de muur.
18
Beelden weergeven op de televisie
POpmerking
Controleer of de instelling "USB-aansl." van de camera is ingesteld op "PictBridge" of "Autom.".
Raadpleeg de Gebruiksaanwijzing bij de camera en het Cyber-shot-handboek voor meer informatie.
3 Schakel de televisie in en stel de
invoer in.
• Raadpleeg de gebruiksaanwijzing bij de televisie voor meer informatie.
U kunt beelden weergeven door de printer met de A/V-kabel (bijgeleverd) of de componentvideokabel (bijgeleverd) en de A/V-kabel aan te sluiten op de televisie.
1 Plaats de adapterplaat op de
camera-adapter.
2 Plaats de camera op de camera-
adapter.
4 Druk op 1 op de
afstandsbediening om de camera in te schakelen.
Het weergavescherm wordt weergegeven.
5 Selecteer het gewenste beeld met
b/B op de afstandsbediening.
• U kunt geen films weergeven.
• Wanneer u de printer aansluit op de televisie met de componentvideokabel, stelt u de instelling "COMPONENT" op de camera van tevoren in op "HD(1080i)".
Beelden weergeven in een diavoorstelling
U kunt een reeks stilstaande beelden die met de camera zijn opgenomen, weergeven door op de SLIDE SHOW-toets op de afstandsbediening te drukken.
• U kunt de instellingen voor de diavoorstelling wijzigen met MENU op de afstandsbediening.
NL
• Deze printer is alleen geschikt voor gebruik met de DSC-T70.
19
Beelden afdrukken
1 Plaats de camera en de
adapterplaat op de camera­adapter en schakel de camera in.
Het weergavescherm wordt weergegeven.
2 Druk op b/B om het beeld te
selecteren dat u wilt afdrukken.
• U kunt een beeld afdrukken door dit te selecteren in het indexscherm.
3 Druk op PRINT op de
afstandsbediening.
Het beeld wordt afgedrukt. Het scherm "Bezig met afdrukken..."
verdwijnt als het afdrukken is voltooid.
De afdrukinstellingen wijzigen
Als u probeert af te drukken vanuit het menu van de camera, wordt het scherm voor de afdrukinstellingen weergegeven.
• U kunt kiezen uit de volgende afdrukmodi: – Index-afdrukken – Afdrukken met rand/zonder rand* – Afdrukken met datum
* Als u afdrukken met rand selecteert voor
beelden met het formaat 16:9, kunt u de volledige beelden afdrukken zonder dat de randen worden bijgesneden. (t pagina 31)
• Raadpleeg het Cyber-shot-handboek voor meer informatie over afdrukken.
• U kunt beelden weergeven en controleren op een televisie terwijl de beelden worden afgedrukt. (t pagina 19)
POpmerkingen over afdrukken
• Verplaats de printer niet en schakel deze niet uit tijdens het afdrukken. Doet u dit wel, dan kan het inktlint of het printpapier vastlopen. Als u de printer uitschakelt, moet u de papierlade in de printer laten zitten en de printer weer inschakelen. Als papier dat wordt afgedrukt, in de printer blijft zitten, verwijdert u het papier dat automatisch wordt ui tgevoerd en hervat u het afdrukken vanaf stap 1.
• Tijdens het afdrukken wordt het printpapier een aantal keren aan de achterzijde van de printer uitgevoerd. Raak het uitgevoerde papier niet aan en trek er niet aan. Zorg ervoor dat er voldoende ruimte achter de printer vrij is tijdens het afdrukken, bijvoorbeeld door de papierbeschermer te gebruiken.
• Als het printpapier opraakt tijdens het afdrukken of als er geen printpapier in de papierlade is geplaatst, gaat het ERROR-lampje van de printer branden. Plaats printpapier zonder de printer uit te schakelen en hervat het afdrukken.
Over het ACCESS-lampje
Met het ACCESS-lampje wordt de verbindingsstatus tussen de printer en de camera als volgt aangeduid:
Het lampje brandt: De verbinding tussen de printer en de camera is
tot stand gebracht.
Het lampje knippert:
Het beeld dat moet worden afgedrukt, is beschadigd.
20
De accu opladen
Schakel de camera uit en plaats de camera met de accu op de camera-adapter. Het opladen wordt automatisch gestart. Het CHARGE-lampje van de camera-adapter gaat branden.
Wanneer de camera wordt ingeschakeld,
wordt het opladen van de accu gestopt.
Als de accu tijdens het opladen de
normale lading* bereikt, gaat het CHARGE-lampje uit.
* De opname- en weergaveduur met normale
lading is ongeveer 90% van die bij volledige lading.
Het duurt ongeveer 170 minuten om een
volledig ontladen accu volledig op te laden bij een temperatuur van 25°C. Het opladen kan langer duren, afhankelijk van de omstandigheden en omgeving tijdens het opladen.
Mogelijk kunt u de printer niet
uitschakelen, zelfs niet als u op 1 (aan/ stand-by) op de afstandsbediening drukt. Als de motor in de printer nog steeds actief is, schakelt u de camera uit zodra de motor is uitgeschakeld. U kunt de batterij niet opladen terwijl de motor actief is.
Zie het gedeelte "Problemen oplossen" als
het CHARGE-lampje na meer dan 10 seconden nog niet gaat branden of knipperen.
Nadat u de camera op de camera-adapter
hebt geplaatst, kan het CHARGE-lampje 3 tot 10 seconden knipperen. Dit geeft aan dat er communicatie plaatsvindt tussen de camera en de camera-adapter en duidt niet op storing.
NL
Oplaadtemperatuur
U kunt opladen bij een temperatuur tussen 0°C en 40°C. Voor de beste prestaties kunt u echter het beste opladen bij een temperatuur tussen 10°C en 30°C.
21
Problemen oplossen
Als er problemen optreden
Als er problemen optreden bij het gebruik van de printer, kunt u de volgende richtlijnen gebruiken om het probleem op te lossen. Als het probleem blijft optreden, moet u contact opnemen met uw Sony-handelaar.
x Stroomvoorziening/opladen
De printer kan niet worden ingeschakeld.
Controleer of het netsnoer goed is aangesloten op een stopcontact.
De accu kan niet worden opgeladen (het CHARGE-lampje gaat niet branden).
Schakel de camera uit.
Controleer of de netspanningsadapter goed is aangesloten.
Controleer of de camera goed op de camera-adapter is geplaatst.
Controleer of de accu goed in de camera is geplaatst.
De accu is volledig opgeladen.
De accu die in de camera is geplaatst, is niet geschikt. Plaats een accu die compatibel is met
de camera.
De motor in de printer is nog steeds actief. Verwijder de camera van de camera-adapter. Wacht
tot de printer automatisch wordt uitgeschakeld. Controleer of het 1-lampje (aan/stand-by) is gewijzigd van geelgroen in rood en plaats de camera opnieuw op de camera-adapter.
Het CHARGE-lampje knippert snel, of knippert langer dan 10 seconden.
De accu die in de camera is geplaatst, is niet geschikt. Plaats een accu die compatibel is met
de camera.
Controleer of de camera goed op de camera-adapter is geplaatst.
De camera kan niet worden ingeschakeld, of de camera wordt plotseling uitgeschakeld.
Controleer of de camera goed op de camera-adapter is geplaatst.
Controleer of de netspanningsadapter goed is aangesloten.
x Verbinding met een camera
Het ACCESS-lampje van de printer gaat niet branden.
Controleer of de kabel goed is aangesloten.
Controleer of de printer is ingeschakeld.
Als het ACCESS-lampje van de printer knippert, voert u een van de onderstaande stappen uit.Koppel de camera en de printer los en sluit deze opnieuw op elkaar aan. Of schakel de
printer en de camera uit en weer in.
De camera is ingesteld op "Mass Storage". Wijzig de instelling in "PictBridge" of "Autom.".
22
x Afdrukken
Er wordt een fout weergegeven op de camera en u kunt geen beelden afdrukken.
Het inktlint komt niet overeen met het papiertype. Plaats het juiste printpapier dat hoort bij het
inktlint dat in de printer is geplaatst. Als u het inktlint wilt vervangen, stopt u het afdrukken en vervangt u het inktlint. Vervolgens hervat u het afdrukken.
Het printpapier wordt niet ingevoerd. De printer voert meerdere vellen printpapier in. De printer voert het printpapier scheef in.
Als het printpapier niet goed in de printer wordt ingevoerd, kan dit een storing tot gevolg
hebben. Controleer het volgende:
Controleer of u het juiste printpapier en het juiste inktlint hebt geplaatst. (tpagina 11)Controleer of het printpapier in de juiste richting is geplaatst. (tpagina 15)Controleer of de papierlade meer dan 20 vellen printpapier bevat. (tpagina 15)Controleer of het printpapier goed is losgewaaierd.Controleer of het printpapier is gebogen of gevouwen vóór het afdrukken.Als het printpapier opraakt tijdens het afdrukken of als er geen printpapier in de papierlade
is geplaatst, gaat het ERROR-lampje van de printer branden. Plaats printpapier zonder de printer uit te schakelen en hervat het afdrukken.
Het gebruikte printpapier is niet compatibel met de printer. Gebruik alleen printpapier dat is
ontworpen voor de printer. Als u printpapier gebruikt dat niet compatibel is met de printer, kan er een storing optreden. (tpagina 11)
Als de printer het printpapier niet kan invoeren, knippert het ERROR-lampje snel. Verwijder
de papierlade en controleer of er papier is vastgelopen. (tpagina 26)
Het printpapier wordt uitgevoerd tijdens het afdrukken.
Het printpapier kan een aantal keer worden uitgevoerd tijdens het afdrukken. Raak het
uitgevoerde papier niet aan en trek er niet aan. Wacht totdat het printpapier volledig is uitgevoerd nadat het afdrukken is voltooid. Aangezien het printpapier een aantal keer wordt uitgevoerd aan de achterzijde van de printer tijdens het afdrukken, moet u de papierbeschermer gebruiken om ervoor te zorgen dat er tijdens het afdrukken voldoende ruimte achter de printer vrij is.
NL
Er kan niet worden afgedrukt.
U kunt geen films afdrukken.
23
x Afdrukresultaten
De afgedrukte beelden zijn van slechte kwaliteit.
Er zit stof op het inktlint. Veeg het plastic gedeelte van het inktlint schoon en verwijder het
stof.
De afdrukzijde van het printpapier bevat stof of vingerafdrukken. Raak de afdrukzijde (de
onbedrukte, glanzende zijde) niet aan. Vingerafdrukken op de afdrukzijde kunnen afdrukken van mindere kwaliteit tot gevolg hebben.
Gebruikt printpapier of inktlint wordt nogmaals gebruikt. Gebruik geen gebruikt printpapier.
Als u twee keer op hetzelfde papier afdrukt, wordt het beeld niet dikker afgedrukt. Als u dit doet, kan er een storing optreden.
De beeldkwaliteit en kleuren van het voorbeeld op het scherm van de camera wijken af van de werkelijke afdrukresultaten.
De kleuren en kwaliteit van een beeld verschillen, afhankelijk van de kenmerken van het
beeldscherm of het LCD-scherm. Het beeld dat op het scherm wordt weergegeven, is alleen bedoeld ter referentie.
Het beeld wordt niet op volledig formaat binnen het afdrukbereik afgedrukt.
Het afdrukbereik verschilt, afhankelijk van het beeldformaat. (tpagina 31)
Het beeld wordt scheef afgedrukt.
De papierlade is niet goed geplaatst. Schuif de papierlade opnieuw recht en zo ver mogelijk in
de printer.
Een beeld dat op de camera is gedraaid, wordt niet gedraaid afgedrukt op het printpapier.
Als u een gedraaid beeld probeert af te drukken, drukt de printer het beeld af zoals het was
voordat u het hebt gedraaid.
x Beelden weergeven op de televisie
Beelden/geluiden kunnen niet worden weergegeven op een televisie.
Er kan geen audio worden uitgevoerd als alleen de componentvideokabel is aangesloten. Sluit
de A/V-kabel aan op de audio-aansluiting die hoort bij de componentvideo-aansluiting.
De instelling voor HD-componentvideo-uitvoer van de camera is mogelijk niet correct.
Raadpleeg de gebruiksaanwijzing bij de camera en stel de instelling "COMPONENT" correct in.
Er kunnen geen beelden worden uitgevoerd via de A/V-kabel.
Als de componentvideokabel is aangesloten op de printer en de televisie, koppelt u de
componentvideokabel los van de printer.
24
x Overige
Het inktlint kan niet gemakkelijk worden geplaatst.
Verwijder het inktlint en plaats dit terug. Alleen als het inktlint te slap hangt om het te kunnen
plaatsen, moet u het inktlint terugdraaien in de richting van de pijl, zodat het inktlint weer strak staat. (tpagina 14)
Het inktlint kan niet worden verwijderd.
Laat de papierlade in de printer zitten, schakel de printer uit met de 1-toets (aan/stand-by) en
schakel de printer weer in. Als de opstartprocedure van de printer is voltooid, verwijdert u het inktlint. Als het probleem hierdoor niet wordt verholpen, neemt u contact op met de onderhoudsdienst van Sony of met uw Sony-handelaar.
Het printpapier wordt niet uitgevoerd.
Als het ERROR-lampje snel knippert, is het papier vastgelopen. Zie "Als het papier vastloopt"
(tpagina 26) en verwijder het vastgelopen papier uit de printer. Als het vastgelopen papier niet kan worden verwijderd, neemt u contact op met de onderhoudsdienst van Sony.
Als het ERROR-lampje brandt, start u het afdrukken opnieuw nadat het printpapier is
verwijderd. Zie "Als het papier vastloopt" (tpagina 26) en verwijder het vastgelopen papier uit de printer. Als het vastgelopen papier niet kan worden verwijderd, neemt u contact op met de onderhoudsdienst van Sony.
Het afdrukken stopt halverwege.
Als het ERROR-lampje snel knippert, is het papier vastgelopen. Zie "Als het papier vastloopt"
(tpagina 26) en verwijder het vastgelopen papier uit de printer. Als het vastgelopen papier niet kan worden verwijderd, neemt u contact op met de onderhoudsdienst van Sony.
De toetsen op de afstandsbediening functioneren niet en u kunt geen bewerkingen uitvoeren.
Controleer of de camera correct op de camera-adapter is geplaatst.
Controleer of de netspanningsadapter goed is aangesloten.
De batterij in de afstandsbediening is leeg. Vervang de batterij door een nieuwe.
NL
De camera kan niet op de camera-adapter worden geplaatst.
Controleer of de modelkeuzeschakelaar op "A" is gezet. (tpagina 9)
25
Als het papier vastloopt
Als het printpapier vastloopt, gaat het ERROR-lampje branden of snel knipperen en wordt het afdrukken gestopt. Als het ERROR-lampje gaat branden, verwijdert u het printpapier en hervat u het afdrukken. Als het ERROR-lampje snel knippert, haalt u de stekker van het netsnoer uit het stopcontact en plaatst u de stekker vervolgens weer terug. Als de opstartprocedure van de printer is voltooid, verwijdert u de papierlade uit de printer. Controleer of er papier is vastgelopen in de papieruitvoer of invoersleuf van de printer. Als dit het geval is, verwijdert u het vastgelopen papier.
ERROR-lampje
POpmerking
Als u het vastgelopen papier niet kunt verwijderen, neemt u contact op met uw Sony­handelaar of onderhoudsdienst.
De binnenkant van de printer reinigen
Als er witte strepen of punten op de beelden worden afgedrukt, gebruikt u de bijgeleverde reinigingscartridge en het reinigingsvel uit de bijgeleverde printset om de binnenkant van de printer te reinigen.
1 Open de klep van de
inktlinthouder en verwijder het inktlint, als dit aanwezig is (tpagina 13).
2 Plaats de bijgeleverde
reinigingscartridge in de printer en sluit de klep voor de inktlinthouder.
26
3 Verwijder de papierlade uit de
printer. Als er printpapier in de lade zit, verwijdert u het printpapier uit de lade.
4 Plaats het reinigingsvel in de
papierlade. Plaats het reinigingsvel met de onbedrukte zijde naar boven gericht.
onbedrukte zijde
5 Plaats de papierlade in de printer.
Het reinigen wordt automatisch gestart. Het 1-lampje (aan/stand-by) is groen en knippert langzaam.
Als het reinigen is voltooid, wordt het reinigingsvel automatisch uitgevoerd uit de papieruitvoersleuf.
Als het reinigen is voltooid
Plaats het inktlint en het printpapier weer in de printer.
POpmerkingen
• Reinig de printer alleen wanneer er witte strepen of punten op de afdruk verschijnen.
• Als er goed wordt afgedrukt, wordt de kwaliteit van het afgedrukte beeld niet verbeterd door de printer te reinigen.
• Plaats het reinigingsvel niet op het printpapier als u de printer wilt reinigen. Hierdoor kan het papier vastlopen of kunnen andere problemen optreden.
• Als de kwaliteit van het afgedrukte beeld niet wordt verbeterd nadat u de printer hebt gereinigd, reinigt u de printer nog een aantal keren.
NL
6 Verwijder de reinigingscartridge
en het reinigingsvel uit de printer.
• Bewaar de reinigingscartridge en het reinigingsvel samen, zodat u de printer in de toekomst weer kunt reinigen.
27
Voorzorgsmaatregelen
Veiligheid
U moet op het netsnoer geen zware
voorwerpen plaatsen of laten vallen, of het netsnoer op enige andere manier beschadigen. Gebruik deze printer nooit als het netsnoer is beschadigd.
Als een voorwerp of vloeistof in de
behuizing van de printer terechtkomt, moet u de printer loskoppelen en laten nakijken door bevoegde servicetechnici voordat u de printer weer gebruikt.
Demonteer de printer niet.
Als u het netsnoer wilt loskoppelen, moet
u aan de stekker trekken. Trek nooit aan het netsnoer zelf.
Als u de printer langere tijd niet wilt
gebruiken, haalt u de stekker van het netsnoer uit het stopcontact.
Ga voorzichtig om met de printer.
Trek de stekker van de printer altijd uit het
stopcontact voordat u de printer gaat reinigen of onderhoud aan de printer gaat uitvoeren. Zo kunt u het risico op elektrische schokken verkleinen.
Installatie
Installeer de printer in horizontale of
verticale positie op de manier die in de instructies wordt aangegeven. Als u dit niet doet, kan er een storing optreden.
Zet de printer niet neer op de plaats waar
de printer wordt blootgesteld aan:
– trillingen – hoge vochtigheid – overmatige hoeveelheden stof – direct zonlicht – zeer hoge of lage temperaturen
Gebruik geen elektrische apparaten in de
buurt van de printer. De printer functioneert niet goed in elektromagnetische velden.
Plaats geen zware voorwerpen op de
printer.
Laat voldoende ruimte vrij rondom de
printer zodat de ventilatieopeningen niet worden geblokkeerd. Als deze openingen
worden geblokkeerd, kan dit oververhitting van de printer veroorzaken.
Netspanningsadapter
Gebruik de netspanningsadapter die bij de
printer wordt geleverd. Gebruik geen andere netspanningsadapters. Dit kan een storing veroorzaken.
Gebruik de bijgeleverde
netspanningsadapter niet voor andere apparaten.
Gebruik geen stroomtransformator
(reisadapter). Dit kan oververhitting of een storing veroorzaken.
Als het snoer van de netspanningsadapter
is beschadigd, moet u de netspanningsadapter niet langer gebruiken. Dit kan erg gevaarlijk zijn.
Condensvorming
Als de printer rechtstreeks vanuit een koude naar een warme omgeving wordt gebracht of in een zeer warme of vochtige ruimte wordt geplaatst, kan er vocht condenseren in het apparaat. In dergelijke gevallen functioneert de printer waarschijnlijk niet goed en kunnen er zelfs fouten optreden als u de printer blijft gebruiken. Als er vocht in de printer is gecondenseerd, koppelt u het netsnoer van de printer los en moet u de printer ten minste een uur niet gebruiken.
Vervoeren
Wanneer u de printer vervoert, moet u het inktlint, de papierlade en de netspanningsadapter verwijderen uit de printer en de printer en bijbehorende randapparatuur in de originele doos met het beschermende verpakkingsmateriaal plaatsen. Als u de originele doos en het verpakkingsmateriaal niet meer hebt, gebruikt u vergelijkbaar verpakkingsmateriaal, zodat de printer niet wordt beschadigd tijdens het vervoer.
28
Reinigen
Reinig de behuizing, het paneel en de bedieningselementen met een droge, zachte doek of een zachte doek die licht is bevochtigd met een mild zeepsopje. Gebruik geen oplosmiddelen, zoals alcohol of benzine. Dergelijke middelen kunnen de afwerking beschadigen.
Opmerkingen over het bewaren van het printpapier en het inktlint
Als u het printpapier of het inktlint opbergt, moet u rekening houden met het volgende.
Plaats het printpapier of het inktlint niet
op een plaats waar dit wordt blootgesteld aan hoge temperaturen, hoge luchtvochtigheid, overmatige hoeveelheden stof of direct zonlicht.
Als u printpapier of een inktlint dat u
gedeeltelijk hebt gebruikt, wilt opbergen, moet u de originele verpakking gebruiken.
Beperkingen voor het kopiëren
Houd rekening met het volgende wanneer u documenten kopieert met de printer:
Het kopiëren van bankbiljetten, munten en
waardepapieren is wettelijk verboden.
Het kopiëren van blanco certificaten,
rijbewijzen, paspoorten, persoonlijke waardepapieren en ongebruikte postzegels is ook wettelijk verboden.
Televisieprogramma's, films,
videobanden, portretten van andere personen en ander beeldmateriaal zijn wellicht auteursrechtelijk beschermd. Het zonder toestemming afdrukken van dergelijk materiaal kan in strijd zijn met de auteursrechtwetgeving.
NL
29
Technische gegevens
x Printer
Afdruksysteem Dye-sublimation
Resolutie 300 (H) × 300 (V) dpi
Beeldverwerking per punt
Afdrukformaat Postcard-formaat (10 × 15 cm):
Afdruktijd (per vel)
Ingangen/uitgangen
Compatibele indelingen voor beeldbestanden
Inktlint/printpapier
Stroomvereisten DC IN-aansluiting, 24 V
Stroomverbruik Gemiddeld: 52 W of minder
Bedrijfstemperatuur
afdruksysteem (geel/magenta/ cyaan; 3 beurten)
Vergelijkbaar met 3-kleuren inkjet 4800 dpi ×
*1
4800 dpi 6-kleuren inkjet 3810 dpi ×
*2
3810 dpi
256 niveaus (8 bits elk voor geel/magenta/cyaan), ongeveer 16 770 000 kleuren
101,6 × 152,4 mm (maximaal, zonder rand)
PictBridge-modus:
Ongeveer 61 sec.: 8 Mega, bestandsgrootte 2,21 MB Ongeveer 53 sec.: 3 Mega, bestandsgrootte 1,03 MB
DC IN-aansluiting A/V OUT-aansluiting COMPONENT OUT­aansluiting
JPEG: Compatibel met DCF 2.0, compatibel met Exif 2.21,
*3
JFIF Bepaalde indelingen voor beeldbestanden zijn niet compatibel.
Zie "De printset voorbereiden" op pagina 11.
gelijkstroom (In de stand-bymodus minder dan 1 W)
Piek: 93 W of minder
5°C tot 35°C
Afmetingen Ongeveer 185 × 62 × 302 mm
Gewicht Ongeveer 1,75 kg
Bijgeleverde accessoires
(b/h/d, exclusief uitstekende delen, de papierbeschermer en de standaardklemmen)
(exclusief het inktlint, het printpapier en de netspanningsadapter)
Zie "De inhoud van de verpakking controleren" op pagina 4.
x Camera-adapter
Afmetingen Ongeveer 124 × 45 × 65 mm
Gewicht Ongeveer 90 g (exclusief de
Bedrijfstemperatuur
(b/h/d, exclusief uitstekende delen)
kabel)
5°C tot 35°C
x Netspanningsadapter AC-S2422
Stroomvereisten 100 V tot 240 V wisselstroom,
Nominale uitgangsspanning
Afmetingen Ongeveer 60 × 30,5 × 122 mm
Gewicht Ongeveer 305 g Bedrijfstemperatuur
Wijzigingen in ontwerp en technische gegevens voorbehouden zonder voorafgaande kennisgeving.
*1: Bij gebruik van de 16 × 16 matrix: 300 × 16 =
4.800 dpi
*2: Bij gebruik van de 12,7 × 12,7 matrix: 300 ×
12,7 = 3.810 dpi
*3: Baseline JPEG met indeling 4:4:4, 4:2:2 of
4:2:0
Website voor klantenondersteuning De meest recente ondersteuningsinformatie is
beschikbaar op de volgende website: http://www.sony.net/
50/60 Hz, 1,5 tot 0,75 A
24 V gelijkstroom, 2,2 A (piek 3,7 A, 6,5 s)
(b/h/d, exclusief uitstekende delen)
5°C tot 35°C
30
Weergavebereik voor beelden
x Weergavebereik
Een echte high-definition-televisie kan 1920 × 1080 pixels volledig weergeven met de beeldverhouding 16:9.
Beeldformaat
Normaal (4:3)
Beelden op een high definition-
televisie/het scherm van de camera
Printpapier (3:2)
: Weergegeven in donkere
kleuren.
3:2
: Weergegeven in donkere
kleuren.
16:9 Afdrukken zonder rand
De boven- en onderranden worden enigszins bijgesneden.
Het gehele beeld wordt afgedrukt.
De linker- en rechterranden worden enigszins bijgesneden.
Afdrukken met rand
Het gehele beeld wordt enigszins verkleind en wordt volledig afgedrukt.
NL
31
Zusätzliche Informationen zu diesem Produkt und Antworten zu häufig gestellten Fragen können Sie auf unserer Kundendienst-Website finden.
Extra informatie over deze camera en antwoorden op veelgestelde vragen vindt u op onze Customer Support-website voor klantenondersteuning.
Gedruckt auf Papier mit 70% oder mehr Recyclinganteil mit Druckfarbe auf Pflanzenölbasis ohne VOC (flüchtige organische Bestandteile).
Gedrukt op 70% of hoger kringlooppapier met VOC (vluchtige organische verbinding)-vrije inkt op basis van plantaardige olie.
Printed in Japan
Loading...