Sony CDL-SE10 Users guide [de, it]

Deutsch
ACHTUNG
Um das Risiko eines Feuers oder elektrischen Schlags zu verringern, setzen Sie dieses Gerät keinem Regen und keiner sonstigen Feuchtigkeit aus.
Stellen Sie das Gerät nicht in einem geschlossenen Bücherregal, einem Einbauschrank u.Ä. auf, wo keine ausreichende Belüftung gegeben ist.
Um Feuergefahr zu vermeiden, decken Sie die Lüftungsöffnungen des Geräts nicht mit Zeitungen, Tischdecken, Vorhängen usw. ab. Stellen Sie auch keine brennenden Kerzen auf das Gerät. Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden, stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeiten darin, wie z.B. Vasen, auf das Gerät.
Schließen Sie das Netzteil an eine leicht zugängliche Netzsteckdose an. Falls Ihnen etwas Ungewöhnliches im Zusammenhang mit dem Netzteil auffällt, ziehen Sie es sofort aus der Netzsteckdose.
Alle Änderungen am Gerät, die in dieser Anleitung nicht ausdrücklich als zulässig beschrieben sind, können dazu führen, dass die Genehmigung zur Inbetriebnahme dieses Geräts erlischt.
Hinweis für Kunden: Die folgenden Informationen gelten nur für Geräte und Zubehörteile, die in Ländern mit aktiven EU-Richtlinien vertrieben werden
Der Hersteller dieses Produkts ist Sony Corporation, 1-7-1 Konan, Minato-ku, Tokyo, Japan. Autorisierter Vertreter für EMV und Produktsicherheit ist Sony Deutschland GmbH, Hedelfinger Straße 61, 70327 Stuttgart, Deutschland. Kontaktadressen für Kundendienst oder Garantieansprüche finden Sie in den separaten Kundendienst-oder Garantiedokumenten.
Entsorgung von gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräten (anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem für diese Geräte)
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einer Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen.
Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Materialrecycling hilft den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrer Gemeinde, den kommunalen Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
Technische Daten
Anschluss DC IN 5.2V Netzteil 100 V - 240 V, 50/60 Hz
Abmessungen Ca. 85 × 31 mm (B/H) Gewicht Modelle für Großbritannien, Irland, Malta und Zypern:
Ca. 280 g einschließlich Netzteil Modelle für sonstige Ländern/Regionen: Ca. 230 g einschließlich Netzteil
Änderungen an Design und technischen Daten vorbehalten.
Copyrights
„Rolly“ und „ “ sind Marken der Sony Corporation.
Überprüfung des mitgelieferten Zubehörs
Netzteil
Netzadapter
Netzkabel
Gebrauchsanleitung (das vorliegende Handbuch)
Garantie
Aufladen des Rollys
Unterseite
Netzadapter (mitgeliefert)
Netzkabel (mitgeliefert)
An Wandsteckdose
1 Schließen Sie den Netzadapter an die Buchse DC IN 5.2V der
Ladeschale an.
2 Schließen Sie den Stecker des Netzkabels an den Netzadapter an.
3 Stecken Sie das Netzkabel in die Wandsteckdose.
4 Legen Sie den Rolly in die Ladeschale.
Legen Sie den Rolly wie unten dargestellt in die Ladeschale, und richten Sie das Ladeterminal des Rollys am Terminal der Ladeschale aus.
Anzeige der Wiedergabetaste
Die Anzeige der Wiedergabetaste des Rollys leuchtet orange auf, und der Ladevorgang des Akkus im Rolly beginnt.
Sobald der Ladevorgang abgeschlossen ist, erlischt die Anzeige der Wiedergabetaste. Der Ladevorgang nimmt etwa 3 Stunden* in Anspruch.
* Voraussichtliche Ladedauer bei einem völlig entladenen Akku und einer
Temperatur von 25 °C. Die Ladedauer variiert je nach Zustand des Akkus und der Ladeumgebung.
Hinweise
Solange der Rolly in der Ladeschale liegt, können Sie Musik abspielen,
Tanzbewegungen des Rollys sind jedoch nicht möglich. Solange mit dem Rolly Musik abgespielt wird, wird der Akku nicht geladen. Achten Sie auf eine korrekte Ausrichtung des Rollys in der Ladeschale. Wenn Sie
den Rolly falsch herum oder mit Gewalt in die Ladeschale einlegen, kann der Rolly beschädigt werden.
Fehlerbehebung
Der Rolly kann nicht ordnungsgemäß in die Ladeschale eingelegt werden.
Der Rolly wurde falsch herum eingelegt. Legen Sie den Rolly wie in Schritt 4
unter „Aufladen des Rollys“ beschrieben ein.
Der Rolly kann nicht aufgeladen werden.
Es befindet sich kein Akku im Rolly. Sobald der Akku in den Rolly eingesetzt
wurde, kann er aufgeladen werden.
Die Anzeige der Wiedergabetaste des Rollys erlöscht bald nach Beginn des
Ladevorgangs.
Der Akku ist aufgeladen. Sobald die Anzeige der Wiedergabetaste des Rollys
erlöscht, ist der Ladevorgang abgeschlossen.
Sicherheitsmaßnahmen
Aufbewahrung
Das Gerät darf an folgenden Orten nicht verwendet oder aufbewahrt werden:
An sehr heißen oder kalten Orten. Lassen Sie das Gerät niemals in direktem
Sonnenlicht, in der Nähe von Heizungen oder in einem Auto liegen, das in der Sonne abgestellt wurde. Andernfalls kann es zu Fehlfunktionen oder Verformungen des Geräts kommen. An feuchten oder staubigen Orten und an Orten, an denen fetthaltige
Ausdünstungen oder Dämpfe vorhanden sind. In der Nähe starker Magnetfelder oder mechanischer Schwingungen. An
solchen Orten können Fehlfunktionen am Gerät auftreten. An einem Sandstrand oder an staubigen Orten. Falls Sand oder Staub in das
Gerät gelangt, können Fehlfunktionen auftreten. Derartige Fehlfunktionen können irreparabel sein. Auf instabilen Flächen. Das Gerät könnte herunterfallen und Verletzungen
verursachen oder nicht mehr richtig funktionieren.
Hinweise zum (mitgelieferten) Netzteil
Verwenden Sie das Netzteil, das im Lieferumfang dieses Geräts enthalten ist. Wenn
Sie andere Netzteile verwenden, können Fehlfunktionen am Gerät auftreten. Verwenden Sie für das Netzteil die nächstgelegene Wandsteckdose. Ziehen Sie
das Netzteil sofort aus der Wandsteckdose, wenn beim Einsatz des Geräts eine Fehlfunktion auftritt. Das Netzteil darf nicht an engen Stellen wie beispielsweise zwischen einer Wand
und einem Möbelstück verwendet werden. Zur Vermeidung eines Brands oder Stromschlags darf das Gerät nicht
verwendet werden, wenn es Flüssigkeiten oder Feuchtigkeit ausgesetzt wurde. Stellen Sie kein Wasserbehältnis wie beispielsweise eine Vase auf das Gerät.
Hinweise zum Laden des Akkus
Mit diesem Gerät darf nur der Sound-Entertainment-Player Rolly aufgeladen
werden. Während des Ladevorgangs dürfen weder Ladeschale, Netzteil noch Rolly durch
eine Decke oder einen ähnlichen Gegenstand bedeckt werden. Während des Ladevorgangs können sich Ladeschale, Netzteil und Rolly
erwärmen. Dies ist normal. Wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum hinweg nicht verwenden,
ziehen Sie das Netzteil aus der Netzsteckdose, und nehmen Sie den Rolly aus der Ladeschale. Ziehen Sie das Netzkabel immer am Stecker heraus, niemals am Kabel selbst.
Handhabung
Vermeiden Sie Stöße gegen das Gerät, und lassen Sie das Gerät nicht fallen.
Achten Sie auf einen ausreichenden Abstand zu Fernseh- oder
Radioempfängern, da der Fernseh- oder Radioempfang gestört werden kann. Ziehen Sie das Netzteil nach dem Gebrauch aus der Netzsteckdose. Ziehen Sie
das Netzkabel immer am Stecker heraus, niemals am Kabel selbst. Achten Sie darauf, dass keine metallischen Gegenstände mit den Metallteilen
dieses Geräts in Berührung kommen, da andernfalls ein Kurzschluss auftreten und das Gerät beschädigt werden kann. Schließen Sie das Netzteil nicht an einen (für den Einsatz im Ausland bestimmten)
Transformator an. Das Gerät kann sich erhitzen und beschädigt werden. Die Ladeschale und das Netzteil dürfen nicht zerlegt werden. Achten Sie darauf,
dass keine Flüssigkeiten oder Fremdkörper in das Gerät eindringen. Der Netzstecker des Netzteils darf bei einem Gewitter nicht berührt werden.
Das Netzteil darf nicht mit feuchten Händen berührt werden.
Reinigung
Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, trockenen Tuch bzw. mit einem weichen Tuch, das mit einer milden Reinigungslösung angefeuchtet wurde. Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie beispielsweise Alkohol oder Benzin, da dies die Oberfläche beschädigen könnte. Achten Sie darauf, dass keinerlei Flüssigkeiten in das Gerät eindringen.
Italiano
ATTENZIONE
Per ridurre il rischio di incendi o di scosse elettriche, non esporre l’apparecchio a pioggia o umidità.
Non installare l’apparecchio in uno spazio chiuso come una libreria o un mobiletto.
Per evitare il rischio di incendi, non coprire le prese di ventilazione dell’apparecchio con giornali, tovaglie, tende e così via, né collocare sull’apparecchio candele accese. Per ridurre il rischio di incendi o scosse elettriche, non collocare sull’apparecchio oggetti contenenti liquidi, ad esempio vasi.
Collegare l’alimentatore CA a una presa elettrica CA facilmente accessibile. Qualora si noti un’anomalia nell’alimentatore CA, scollegarlo immediatamente dalla presa elettrica CA.
Qualunque modifica o alterazione non espressamente approvata nel presente manuale potrebbe invalidare il diritto di utilizzo di questa apparecchiatura.
Nota per i clienti: le informazioni seguenti sono applicabili solo alle apparecchiature vendute in nazioni che applicano le direttive UE
Il presente prodotto è fabbricato da Sony Corporation, 1-7-1 Konan, Minato-ku, Tokyo, Giappone. Il Rappresentante autorizzato per la direttiva EMC e la sicurezza del prodotto è Sony Deutschland GmbH, Hedelfinger Strasse 61, 70327 Stuttgart, Germania. Per qualsiasi questione riguardante l’assistenza o la garanzia, rivolgersi agli indirizzi che si trovano nei documenti di assistenza o di garanzia.
Trattamento del dispositivo elettrico od elettronico a fi ne vita (applicabile in tutti i paesi dell’Unione Europea e in altri paesi europei con sistema di raccolta diff erenziata)
Questo simbolo sul prodotto o sulla confezione indica che il prodotto non deve
essere considerato come un normale rifiuto domestico, ma deve invece essere
consegnato ad un punto di raccolta appropriato per il riciclo di apparecchi
elettrici ed elettronici. Assicurandovi che questo prodotto sia smaltito
correttamente, voi contribuirete a prevenire potenziali conseguenze negative per
l’ambiente e per la salute che potrebbero altrimenti essere causate dal suo smaltimento inadeguato. Il riciclaggio dei materiali aiuta a conservare le risorse naturali. Per informazioni più dettagliate circa il riciclaggio di questo prodotto, potete contattare l’ufficio comunale, il servizio locale di smaltimento rifiuti oppure il negozio dove l’avete acquistato.
Caratteristiche tecniche
Terminale DC IN 5.2V Alimentatore CA 100 V - 240 V, 50/60 Hz
Dimensioni Circa 85 × 31 mm (l/a) Peso I modelli per il Regno Unito, Irlanda, Malta e Cipro:
Circa 280 g, incluso l’alimentatore CA Gli altri modelli: Circa 230 g, incluso l’alimentatore CA
Il design e le caratteristiche tecniche sono soggetti a modifica senza preavviso.
Copyright
“Rolly” e “ ” sono marchi di Sony Corporation.
Controllo degli accessori in dotazione
Alimentatore CA
Alimentatore CA
Cavo di alimentazione CA
Istruzioni per l’uso (il presente manuale)
Garanzia
Carica del Rolly
Parte inferiore
Alimentatore CA (in dotazione)
Cavo di alimentazione CA (in dotazione)
Alla presa elettrica a muro
1 Collegare l’alimentatore CA alla presa jack DC IN 5.2V della base.
2 Collegare lo spinotto del cavo di alimentazione CA all’alimentatore
CA.
3 Collegare il cavo di alimentazione CA alla presa elettrica a muro.
4 Inserire il Rolly nella base.
Inserire il Rolly nella base come indicato nella figura seguente e allineare il terminale di carica del Rolly con il terminale della base.
Indicatore del tasto di riproduzione
L’indicatore del tasto di riproduzione del Rolly si illumina in arancione, e la carica della batteria del Rolly ha inizio.
Al termine della carica, l’indicatore del tasto di riproduzione si spegne. La carica richiede circa 3 ore*.
* Tempo di carica previsto per ricaricare una batteria completamente scarica
a 25 °C. Il tempo di carica varia a seconda delle condizioni della batteria o dell’ambiente di carica.
Note
Mentre il Rolly è inserito nella base è possibile riprodurre musica, ma non è possibile
far muovere il Rolly. Mentre il Rolly riproduce della musica, la batteria non viene caricata. Assicurarsi di orientare il Rolly correttamente quando lo si inserisce nella base.
Qualora si orienti il Rolly nella direzione opposta, o lo si inserisca forzandolo nella base, si potrebbe rovinare il Rolly.
Risoluzione dei problemi
Non si riesce a inserire correttamente il Rolly nella base.
Il Rolly è orientato nella direzione errata. Inserire il Rolly come indicato nella
figura al punto 4 di “Carica del Rolly”.
Non si riesce a caricare il Rolly.
Nel Rolly non è inserita la batteria. Dopo aver inserito la batteria nel Rolly,
caricare la batteria.
L’indicatore del tasto di riproduzione del Rolly si spegne subito dopo l’inizio
della carica.
La batteria è sufficientemente carica. Quando l’indicatore del tasto di
riproduzione del Rolly si spegne, la carica è stata completata.
Precauzioni
Posizionamento
Non utilizzare o conservare l’unità nelle ubicazioni seguenti:
In luoghi estremamente caldi o freddi. Non lasciare mai l’unità sotto la luce
solare diretta, in prossimità di radiatori o in un’auto parcheggiata al sole. In caso contrario, l’unità potrebbe presentare dei malfunzionamenti o deformarsi. In luoghi umidi, polverosi o in cui siano presenti fumi o vapori oleosi
In prossimità di forti campi magnetici o vibrazioni meccaniche. In ubicazioni di
questo tipo, l’unità potrebbe presentare dei malfunzionamenti. Su spiagge sabbiose o in qualsiasi ubicazione polverosa. Qualora della sabbia o
della polvere penetrino all’interno dell’unità, quest’ultima potrebbe presentare dei malfunzionamenti. In certi casi tali malfunzionamenti non possono essere riparati. Superfici instabili. L’unità potrebbe cadere e provocare lesioni alle persone o
malfunzionamenti.
Note sull’alimentatore CA (in dotazione)
Utilizzare l’alimentatore CA in dotazione con l’unità. Qualora si utilizzino altri
alimentatori CA, si potrebbe verificare un malfunzionamento dell’unità. Utilizzare una presa elettrica a muro nelle vicinanze, quando si utilizza
l’alimentatore CA. Scollegare immediatamente l’alimentatore CA dalla presa elettrica a muro qualora si verifichi qualsiasi malfunzionamento durante l’uso dell’unità. Non utilizzare l’alimentatore CA posizionato in spazi ristretti, ad esempio tra
una parete e un mobile. Per evitare il rischio di incendi o scosse elettriche, non utilizzare l’unità
esponendola a schizzi di liquidi o all’umidità. Non collocare contenitori di liquidi, ad esempio vasi, sopra l’unità.
Note sulla carica della batteria
Utilizzare l’unità solo per caricare il Lettore di intrattenimento audio Rolly.
Non coprire la base, l’alimentatore CA e il Rolly con tovaglie o simili durante la
carica. La base, l’alimentatore CA e il Rolly potrebbero riscaldarsi durante la carica: è
normale. Quando non si intende utilizzare l’unità per un periodo di tempo prolungato,
scollegare l’alimentatore CA dalla presa elettrica CA e rimuovere il Rolly dalla base. Scollegare il cavo di alimentazione afferrandolo per la spina; non tirare mai il cavo stesso.
Cura e manutenzione
Non sottoporre a scosse o cadute l’unità.
Tenere l’unità lontana da televisori o sintonizzatori, in quanto potrebbe
disturbare la ricezione di televisori o sintonizzatori. Scollegare l’alimentatore CA dalla presa elettrica CA dopo l’uso. Scollegare il
cavo di alimentazione afferrandolo per la spina e non tirare mai il cavo stesso. Assicurarsi che nessun oggetto metallico entri in contatto con le parti in metallo
di questa unità, in quanto potrebbe verificarsi un cortocircuito e l’unità potrebbe venire danneggiata. Non collegare l’alimentatore CA a un trasformatore (destinato all’uso all’estero).
L’unità potrebbe generare calore e potrebbe venire danneggiata. Non smontare la base né l’alimentatore CA. Non far colare liquidi di alcun
genere nell’unità e non far penetrare oggetti estranei nell’unità. Durante i temporali con tuoni, non toccare la spina elettrica dell’alimentatore
CA. Non toccare l’alimentatore CA con le mani bagnate.
Pulizia
Pulire l’unità con un panno morbido e asciutto o con un panno morbido leggermente inumidito con una soluzione detergente delicata. Non utilizzare solventi di alcun tipo, quali alcool o benzina, che potrebbero danneggiare la finitura. Fare attenzione a non lasciare colare alcun liquido all’interno dell’unità.