The CA-755/755P Camera Adaptor attaches to the
DNW-7/7P/90/90P/90WS/90WSP BETACAM SX
Camcorder or the DVW-700/700P/700WS/700WSP
Digital BETACAM Camcorder to allow the
connection of a CCU-550/550P/700/700P Camera
Control Unit through a triax cable.
Features
Component signal transmission system
The CA-755/755P transmits a component signal (Y/RY/B-Y) through the triax cable.
Anti-electrical shock function
The high-voltage supply from the camera control unit
(CCU) stops if the triax cable is not completely
connected.
Chapter 1 Overview
Various input/output connectors
The CA-755/755P is equipped with the following
connectors:
•Return video output connector
•Input connector for remote-switching of return video
1 and 2
Smaller size and weight
The CA-755/755P is the same size and weight as the
CA-705/705P.
3(E)
Page 18
Locations and Functions of Parts and Controls
1 INCOM LEVEL control
2 TALK switch
3 PGM LEVEL control
4 PROD/ENG switch
5 CALL button
6 Triax connector
7 RET 2 button
8 RET 1 button
9 EARPHONE jack
!º INCOM/PGM connector
!¡ DC IN 11.5-17.0 V connector
!™ Accessory mounting holes
!£RET CONT connector
4(E)
!¢ RET OUT connector
Page 19
1 INCOM (intercom) LEVEL control
1
2
3
4
5
6
This contorl adjusts the audio volume of the intercom.
2 TALK switch
This switch selects the voice transmission mode to the
camera control unit (CCU).
ON: The cameraperson’s voice is transmitted to the
CCU.
OFF: The cameraperson’s voice is not transmitted to
the CCU.
REMOTE: Transmission of the cameraperson’s
voice to the CCU is turned on or off by a signal
input by the RET CONT connector.
3 PGM (program) LEVEL control
This control adjusts the program audio volume.
4 PROD(producer)/ENG(engineer) switch
Set this switch to the intercom line to be used.
PROD: Producer’s line
ENG: Engineer’s line
!¡ DC IN 11.5-17.0 V connector (XLR-type, 4-pin)
Connect an AC-550/550CE AC Adapter to this
connector to power the DNW-7/7P/90/90P/90WS/
90WSP or the DVW-700/700P/700WS/700WSP when
a CCU is not connected.
Note
When a CCU is connected and an external power
supply is connected to the DC IN connector, power
supplied from the DC IN connector takes precedence
over other power sources.
!™ Accessory mounting holes
Attach the supplied cable clamp or other accessories to
this section.
Note
Attaching a WRR-28H/28L/28M UHF Portable Tuner
or WRR-860A UHF Synthesized Diversity Tuner to
the CA-755/755P requires a special mounting kit.
For details, contact Sony Service Personnel.
5 CALL button
When you press this button, the red tally lamps on the
CCU and in the viewfinder light up. Use this button to
call the CCU operator.
6 Triax connector
Connect a CCU-550/550P/700/700P Camera Control
Unit to this connector.
7 RET (return video) 2 button
While this button is pressed, the return video signal 2
from the CCU appears in the viewfinder.
8 RET (return video) 1 button
While this button is pressed, the return video signal 1
from the CCU appears in the viewfinder.
9 EARPHONE jack (minijack)
Connect an 8-ohm earphone to this jack to monitor the
intercom and program sound.
!º INCOM (intercom)/PGM (program)
connector (XLR-type, 5-pin)
Connect a headset to this connector to transmit/receive
over the intercom and monitor the program audio.
When the microphone you are going to use is a
dynamic microphone, detach the side panel on the CA755/755P and set the INCOM MIC switch to D
(dymamic). This switch is factory set to C (carbon).
For details, see “Internal Switch Settings” (next page).
!£ RET CONT (return video control) connector
(6-pin)
This connector inputs the signal for selecting the return
video and for turning the intercom microphone on and
off.
This connector outputs the return video signal.
Normally outputs the return video 1 signal, but outputs
the return video 2 signal while the RET 2 button is
pressed.
5(E)
Page 20
Internal Switch Settings
Internal boards inside
Side view of the
CA-755/755P
Remove the three screws.
the CA-755/755P
DA1MD
TR3IF
LEVEL
EAR
PHONE
2
INCOM
MIC
1 EARPHONE MIX control
MIX
2 EARPHONE LEVEL control
4
C
D
3 INCOM MIC switch
1 EARPHONE MIX control
This control adjusts the balance between the intercom
and program audio.
2 EARPHONE LEVEL control
This control adjusts the volume of the earphone.
3 INCOM MIC (intercom microphone) switch
Set this switch to the type of microphone connected to
the INCOM/PGM connector.
C: Carbon microphone
D: Dynamic microphone
This switch is factory set to C.
6(E)
Page 21
Preparations
Attaching the CA-755/755P to a
BETACAM SX Camcorder or a
Digital BETACAM Camcorder
When the CA-755/755P is attached to the BETACAM
SX Camcorder or the Digital BETACAM Camcorder,
the 40-pin connector and battery connector on the CA755/755P are connected to identical connectors on the
BETACAM SX Camcorder or the Digital BETACAM
Camcorder. Electrical power and signals are
transmitted through these connectors.
Note
Before attaching the CA-755/755P to the BETACAM
SX Camcorder, or the Digital BETACAM Camcorder,
make sure that the Camcorder is on a flat and stable
surface.
1 Align the convex part of the 40-pin connector of
the CA-755/755P with the concave part at the rear
of the Camcorder, and the battery connector of the
CA-755/755P with the 5-pin connector of the
Camcorder.
Back of the DVW-700/700P/
700WS/700WSP
Remove cover.
CA-755/755P
2 Place the CA-755/755P against the rear of the
Camcorder so that there is no space between them.
5-pin connector
40-pin connector
Make sure that there is no space.
3 Make sure that the CA-755/755P is correctly
aligned by attempting to shift it slightly right and
left.
Battery connector
40-pin connector
4 Push the CA-755/755P downwards while making
sure that the guide shaft of the CA-755/755P
locates with the guide hole of the Camcorder.
Guide shaft
Guide hole
7(E)
Page 22
Preparations
5 Tighten the screws with a coin.
Using the Supplied Cable Clamp
1 Attach the cable clamp with the two supplied M3
screws.
M3 screws (supplied)
Cable clamp
2 Fasten the cable.
Cable
Removing the Cable
Press down.
Pull.
Attaching the Cable Clamp to a Tripod
Attachment (VCT-13 or VCT-14)
•Connecting the CA-755/755P to a DVW-700/700P/
700WS/700WSP requires an upgrade of the ROM on
the AT-84 board to version 2.11 or higher.
•VTR recording or playback on the Camcorder is not
possible when the CA-755/755P is connected to a
CCU-550/550P/700/700P.
•“CAM?” may appear for several seconds in the
camera viewfinder on the Camcorder when system
synchronization is destabilized, as when the
Camcorder is turned on, or when the reference video
signal to the GENLOCK IN connector on the
Camcorder is input or interrupted.
This message, however, does not indicate a camera
malfunction.
CAMERA
CCU-700/700P Camera Control Unit
CAMERA
AC-550/550CE AC Adaptor
DC OUT
9(E)
Page 24
Specifications
General
Power consumptionDC 150V, 87 mA
AC 240V, 55 mA
Operating temperature–20°C to +45°C
(– 4°F to +113°F)
Storage temperature–20°C to +60°C
(– 4°F to +140°F)
Dimensions145 × 185 × 167 mm (w/h/d)
Mass1.9 kg (4 lbs 3 oz)
3
/4× 73/8× 65/8 inches)
(5
Input/output connectors
CCU-550/P/700/PTriax
EARPHONEMinijack, 8 ohms
INCOM/PGMXLR-type, 5-pin
RET CONT6-pin
RET OUTBNC-type, 1 Vp-p
DC IN 11.5-17.0 VXLR-type, 4-pin
Um Feuergefahr und die Gefahr eines
elektrischen Schlages zu vermeiden, darf
das Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit
ausgesetzt werden.
Für Kunden in Deutschland
Dieses Produkt kann im kommerziellen und in begrenztem
Maße auch im industriellen Bereich eingesetzt werden. Dies
ist eine Einrichtung, welche die Funk-Entstörung nach Klasse
B besitzt.
Der Kameraadapter CA-755P wird an einen
BETACAM SX-Camcorder DNV-7P/90P/90WSP
oder einen digitalen BETACAM-Camcorder DVW700P/700WSP angedockt und ermöglicht den
Anschluß einer Kamera-Steuereinheit CCU-550P/700P
über ein Triaxkabel.
Merkmale
Übertragung eines Komponentensignals
Der CA-755P überträgt über das Triaxkabel ein
Komponentensignal (Y/R-Y/B-Y).
Hochspannungsschutz
Bei nicht richtig angeschlossenem Triaxkabel wird die
von der Kamera-Steuereinheit (CCU) gelieferte
Hochspannung automatisch unterbrochen.
Chapter 1 Overview
Verschiedene Eingänge und Ausgänge
Der CA-755P ist mit den folgenden Eingangs- und
Ausgangsbuchsen ausgestattet:
• Rücklauf-Videoausgang
• Fernsteuereingang für Umschaltsignal von
Rücklaufvideo 1 und 2
Kompakt und leicht
Der CA-755P ist kleiner und leichter als der CA-705P.
3(G)
Page 28
Lage und Funktion der Teile
1 INCOM LEVEL-Regler
2 TALK-Schalter
3 PGM LEVEL-Regler
4 PROD/ENG-Schalter
5 CALL-Taste
6 Triax-Buchse
7 RET 2-Taste
8 RET 1-Taste
9 EARPHONE-Buchse
!º INCOM/PGM-Buchse
!¡ DC IN 11.5-17.0 V-Buchse
!™ Befestigungsöffnungen für Zubehör
!£ RET CONT-Buchse
4(G)
!¢ RET OUT-Buchse
Page 29
1 INCOM LEVEL-Regler
1
2
3
4
5
6
Zur Einstellung der Sprechverkehr-Lautstärke.
2 TALK-Schalter
Legt die Art der Sprechverkehr-Übertragung
zur Kamera-Steuereinheit (CCU) fest.
ON: Die Stimme des Kameramanns wird zur CCU
übertragen.
OFF: Die Stimme des Kameramanns wird nicht zur
CCU übertragen.
REMOTE: Die Übertragung der Stimme des
Kameramanns zur CCU wird durch das Signal der
RET CONT-Buchse ein- und ausgeschaltet.
3 PGM LEVEL-Regler
Zur Einstellung der Programmton-Lautstärke.
INCOM MIC-Schalter auf D (dynamisches Mikrofon).
Werkseitig steht der Schalter auf C (Kohlemikrofon).
Einzelheiten finden Sie unter „Einstellung der internen
Schalter“ auf der nächsten Seite.
!¡ DC IN 11.5-17.0 V-Buchse (XLR, 4pol)
Zum Anschluß eines Netzadapters AC-550CE.
(Der Netzadapter versorgt die DNV-7P/90P/90WSP
oder die DVW-700P/700WSP, wenn keine CCU
angeschlossen ist.)
Hinweis
Wenn eine CCU angeschlossen ist und eine externe
Stromversorgung an den DC IN-Netzeingang, hat die
Stromversorgung über den DC IN-Eingang Priorität
gegenüber anderen Stromquellen.
4 PROD/ENG-Schalter
Zur Einstellung auf die zu verwendende
Sprechverkehr-Leitung.
PROD: Regisseur-Leitung
ENG: Ingenieur-Leitung
5 CALL-Taste
Zum Rufen des CCU-Bedienpersonals: Beim Drücken
der Taste leuchten die roten Signallampen an der CCU
und im Sucher auf.
6 Triax-Buchse
Zum Anschließen einer Kamera-Steuereinheit CCU550P/700P.
7 RET 2-Taste
Während diese Taste gedrückt wird, erscheint das
Rücklaufvideosignal 2 der CCU im Sucher.
8 RET 1-Taste
Während diese Taste gedrückt wird, erscheint das
Rücklaufvideosignal 1 der CCU im Sucher.
9 EARPHONE-Buchse (Minibuchse)
Zum Anschluß eines 8-Ohm-Ohrhörers. Über den
Ohrhörer ist der Sprechverkehr und der Programmton
zu hören.
!º INCOM/PGM-Buchse (XLR, 5pol)
Diese Buchse dient zum Anschließen einer Hör-/
Sprechgarnitur (für den Sprechverkehr und zum
Abhören des Programmtons). Wenn es sich bei dem
Mikrofon um einen dynamischen Typ handelt, nehmen
Sie die Seitenplatte am CA-755P ab und stellen Sie den
!™ Befestigungsöffnungen für Zubehör
Zum Anbringen des mitgelieferten Kabelhalters oder
eines anderen Zubehörteils.
Hinweis
Um einen portablen UHF-Tuner WRR-28H/28L/28M
oder einen Diversity-Tuner WRR-860A am CA-755P
anzubringen, wird ein spezielles Montagekit benötigt.
Einzelheiten erfahren Sie bei Ihrem Sony-Fachhändler.
!£ RET CONT-Buchse (6pol)
Zum Anschließen des Rücklaufvideo-Umschaltsignals
und des Ein-/Aus-Schaltsignals für das
Sprechverkehrmikrofon.
Normalerweise gibt diese Buchse das
Rücklaufvideosignal 1 aus. Nur bei gedrückter RET 2Taste liefert die Buchse das Rücklaufvideosignal 2.
5(G)
Page 30
Einstellung der internen Schalter
Interne-Leiterplatten
Seitenansicht des
CA-755P
Alle Schrauben lösen.
im CA-755P
DA1MD
2
TR3IF
MIX
LEVEL
EAR
PHONE
INCOM
MIC
C
D
1 EARPHONE MIX-Regler
2 EARPHONE LEVEL-Regler
4
3 INCOM MIC-Schalter
1 EARPHONE MIX-Regler
Zur Einstellung der Mischbalance zwischen
Sprechverkehr- und Programmton.
2 EARPHONE LEVEL-Regler
Zum Einstellen der Ohrhörer-Lautstärke.
3 INCOM MIC-Schalter
Zur Anpassung an den Typ des Mikrofons, das an der
INCOM/PGM-Buchse angeschlossen ist.
C: Kohlemikrofon
D: Dynamisches Mikrofon
Werkseitig steht der Schalter auf C.
6(G)
Page 31
Vorbereitungen
Andocken des CA-755P an einen
BETACAM SX- oder einen
digitalen BETACAM-Camcorder
Zum Andocken des CA-755P an einen BETACAM
SX- oder einen digitalen BETACAM-Camcorder
verfahren Sie wie nachfolgend beschrieben. Dabei
werden die elektrischen Kontakte (Stromversorgung
und 40pol Kontaktleiste für Signalübertragung)
automatisch hergestellt.
Hinweis
Bevor Sie den CA-755P an einen BETACAM SXorder einen digitalen BETACAM-Camcorder
andocken, vergewissern Sie sich, daß der Camcorder
auf einer ebenen, stabilen Unterlage steht.
1 Richten Sie die 40pol Kontaktleiste und den 5pol
Stromversorgungsanschluß des CA-755P auf die
entsprechenden Anschlüsse an der Rückseite des
Camcorders aus.
2 Setzen Sie den CA-755P lückenlos an der
Rückseite des Camcorders an.
5pol Stromversorgungsanschluß
40pol
Kontaktleiste
Hier darf keine Lücke vorhanden sein.
3 Vergewissern Sie sich, daß der CA-755P richtig
sitzt, indem Sie ihn leicht nach rechts und links
schieben.
Die Rückseite des
DVW-700P/700WSP
Die Abdeckung
abnehmen.
CA-755P
Akku-Anschluß
40pol Kontaktleiste
4 Drücken Sie den CA-755P nach unten.
Vergewissern Sie sich dabei, daß der Führungsstift
des CA-755P in die Öffnung des Camcorders
eingreift.
Führungsstift
Öffnung
7(G)
Page 32
Vorbereitungen
5 Drehen Sie die Schrauben mit einer Münze fest.
V erwendung des mitgelief erten
Kabelhalters
1 Bringen Sie den Kabelhalter mit den beiden
mitgelieferten M3-Schrauben an.
M3-Schrauben
(mitgeliefert)
Kabelhalter
2 Befestigen Sie das Kabel.
Kabel
Zum Abnehmen des Kabels
Nach unten drücken.
Ziehen.
Anbringen des Kabelhalters an der
Stativaufnahme VCT-13 oder VCT-14
•Wenn der CA-755P an einen Camcorder DVW-700P/
700WSP angedockt wird, ist ein Upgrade des ROMChips auf der Leiterplatte AT-84 auf Version 2.11
oder höher erforderlich.
•Eine Aufnahme oder Wiedergabe mit dem
Videorecorder des Camcorders ist nicht möglich,
wenn der CA-755P an eine CCU-550P/700P
angeschlossen ist.
•Bei nicht einwandfreier Systemsynchronisierung
(wenn der Camcorder eingeschaltet oder das
Referenz-Videosignal der GENLOCK IN-Buchse der
CCU-550P/700P unterbrochen ist) erscheint
möglicherweise „CAM?“ einige Sekunden lang im
Sucher des Camcorders. Dies ist kein Grund zu
Beunruhigung und bedeutet keine Funktionsstörung
der Kamera.
CAMERA
Kamera-Steuereinheit CCU-700P
CAMERA
Netzadapter
AC-550CE
DC OUT
9(G)
Page 34
Technische Daten
Allgemeines
Stromversorgung150V Gleichstrom, 87 mA
240V Wechselstrom, 55 mA
Betriebstemperatur –20 ˚C bis +45 ˚C
Lagertemperatur–20 ˚C bis +60 ˚C
Abmessungen145 × 185 × 167 mm (B/H/T)
Gewicht1,9 kg
Eingangs/Ausgangs-Buchsen
CCU-550P/700PTriax
EARPHONEMinibuchse, 8 Ohm
INCOM/PGMXLR, 5pol
RET CONT6pol
RET OUTBNC, 1 Vss
DC IN 11.5-17.0 V
Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen,
bleiben vorbehalten.
Bedienungsanleitung (1)
Wartungsanleitung (1)
Kabelhalter (1)
M3-Schrauben (zur Befestigung des Kabelhalters) (2)
M4-Schrauben (zur Befestigung des Kabelhalters) (2)
10(G)
Page 35
The material contained in this manual consists of
information that is the property of Sony Corporation and is
intended solely for use by the purchasers of the equipment
described in this manual.
Sony Corporation expressly prohibits the duplication of any
portion of this manual or the use thereof for any purpose
other than the operation or maintenance of the equipment
described in this manual without the express written
permission of Sony Corporation.
Le matériel contenu dans ce manuel consiste en
informations qui sont la propriété de Sony Corporation et
sont destinées exclusivement à l’usage des acquéreurs de
l’équipement décrit dans ce manuel.
Sony Corporation interdit formellement la copie de quelque
partie que ce soit de ce manuel ou son emploi pour tout
autre but que des opérations ou entretiens de l’équipement
à moins d’une permission écrite de Sony Corporation.
Das in dieser Anleitung enthaltene Material besteht aus
Informationen, die Eigentum der Sony Corporation sind,
und ausschließlich zum Gebrauch durch den Käufer der in
dieser Anleitung beschriebenen Ausrüstung bestimmt sind.
Die Sony Corporation untersagt ausdrücklich die
Vervielfältigung jeglicher Teile dieser Anleitung oder den
Gebrauch derselben für irgendeinen anderen Zweck als die
Bedienung oder Wartung der in dieser Anleitung
beschriebenen Ausrüstung ohne ausdrückliche schriftliche
Erlaubnis der Sony Corporation.
Page 36
CA-755/755P (J, UC, CE, 和, 英, 独)
3-858-598-02 (1)
Sony Corporation
B & P Company
Printed in Japan
2001.07.13
1996
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.