Um die Gefahr eines Brands
oder elektrischen Schlags zu
reduzieren, darf dieses Gerät
weder Regen noch Feuchtigkeit
ausgesetzt werden.
Um die Brandgefahr zu reduzieren,
decken Sie die Ventilationsönung des
Gerätes nicht mit Zeitungen, Tischdecken,
Vorhängen usw. ab. Stellen Sie keine
oenen Feuerquellen, wie z. B. brennende
Kerzen, auf das Gerät.
Um die Brand- oder Stromschlaggefahr
zu reduzieren, setzen Sie dieses Gerät
keinem Tropf- oder Spritzwasser aus, und
stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten
Gegenstände, wie z. B. Vasen, auf das
Gerät.
Da der Netzstecker verwendet wird, um
das Gerät vom Stromnetz zu trennen,
schließen Sie das Gerät an eine leicht
zugängliche Netzsteckdose an. Falls
Sie eine Unregelmäßigkeit im Gerät
feststellen, ziehen Sie den Netzstecker
sofort von der Netzsteckdose ab.
Das Gerät ist auch im ausgeschalteten
Zustand nicht vollständig vom Stromnetz
getrennt, solange der Netzstecker noch an
der Netzsteckdose angeschlossen ist.
Stellen Sie das Gerät nicht in einem engen
Raum, wie z. B. einem Bücherregal oder
Einbauschrank auf.
Batterien oder Geräte mit eingesetzten
Batterien dürfen keiner übermäßigen
Wärme, z. B. durch Sonnenbestrahlung,
Feuer und dergleichen, ausgesetzt werden.
Das Typenschild bendet sich an der
Unterseite.
nur AIR-SA15R
Übermäßiger Schalldruck von Ohrhörern
und Kopörern kann Gehörverlust
verursachen.
Hinweis für Kunden: Die folgenden
Informationen treen nur für Geräte
zu, die in Ländern verkauft werden,
in denen EU-Direktiven gelten.
Der Hersteller dieses Produkts ist Sony
Corporation, 1-7-1 Konan Minato-ku,
Tokyo, 108-0075 Japan. Der autorisierte
Vertreter für EMV und Produktsicherheit
ist Sony Deutschland GmbH, Hedelnger
Straße 61, 70327 Stuttgart, Deutschland.
Bitte wenden Sie sich bezüglich Wartungsoder Garantiefragen an die Adressen,
die in den getrennten Wartungs- oder
Garantiedokumenten angegeben sind.
Entsorgung von
gebrauchten
elektrischen und
elektronischen Geräten
(anzuwenden in
den Ländern der
Europäischen
Union und anderen
europäischen Ländern
mit einem separaten
Sammelsystem für diese
Geräte)
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner
Verpackung weist darauf hin, dass dieses
Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall
zu behandeln ist, sondern an einer
Annahmestelle für das Recycling von
elektrischen und elektronischen Geräten
abgegeben werden muss. Durch Ihren
Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses
Produkts schützen Sie die Umwelt und die
Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt
und Gesundheit werden durch falsches
Entsorgen gefährdet. Materialrecycling
hil, den Verbrauch von Rohstoen zu
verringern. Weitere Informationen über
das Recycling dieses Produkts erhalten Sie
von Ihrer Gemeinde, den kommunalen
Entsorgungsbetrieben oder dem Geschä,
in dem Sie das Produkt gekau haben.
Dies gilt für folgendes Zubehör: FunkTransceiver (EZW-RT10/EZW-RT10A)
Entsorgung von
gebrauchten
Batterien und
Akkus (anzuwenden
in den Ländern
der Europäischen
Union und anderen
europäischen
Ländern mit
einem separaten
Sammelsystem für
diese Produkte)
Das Symbol auf der Batterie/dem Akku
oder der Verpackung weist darauf
hin, dass diese nicht als normaler
Haushaltsabfall zu behandeln sind. Ein
zusätzliches chemisches Symbol Pb
(Blei) oder Hg (Quecksilber) unter der
durchgestrichenen Mülltonne bedeutet,
dass die Batterie/der Akku einen Anteil
von mehr als 0,0005% Quecksilber oder
0,004% Blei enthält. Durch Ihren Beitrag
zum korrekten Entsorgen dieser Batterien/
Akkus schützen Sie die Umwelt und die
Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt
und Gesundheit werden durch falsches
Entsorgen gefährdet. Materialrecycling
hil, den Verbrauch von Rohstoen zu
verringern.
Bei Produkten, die auf Grund ihrer
Sicherheit, der Funktionalität oder als
Sicherung vor Datenverlust eine ständige
Verbindung zur eingebauten Batterie
benötigen, sollte die Batterie nur durch
qualiziertes Servicepersonal ausgetauscht
werden. Um sicherzustellen, dass die
Batterie korrekt entsorgt wird, geben Sie
das Produkt zwecks Entsorgung an einer
Annahmestelle für das Recycling von
elektrischen und elektronischen Geräten
ab.
Für alle anderen Batterien entnehmen
Sie die Batterie bitte entsprechend dem
Kapitel über die sichere Entfernung der
Batterie. Geben Sie die Batterie an einer
Annahmestelle für das Recycling von
Batterien/Akkus ab.
Weitere Informationen über das Recycling
dieses Produkts oder der Batterie erhalten
Sie von Ihrer Gemeinde, den kommunalen
Entsorgungsbetrieben oder dem Geschä,
in dem Sie das Produkt gekau haben.
S-AIR“ und das Logo sind
„
Markenzeichen von Sony Corporation.
od ist ein eingetragenes
iP
Markenzeichen der Apple Inc., in den
USA und anderen Ländern.
er Bluetooth-Schrizug und die
D
Bluetooth-Logos sind Eigentum
von Bluetooth SIG, Inc., und
ihre Verwendung durch die Sony
Corporation erfolgt in Lizenz. Andere
Markenzeichen und Produktnamen
sind Eigentum der jeweiligen
Rechteinhaber.
lle anderen Markenzeichen und
A
eingetragenen Markenzeichen sind
Markenzeichen oder eingetragene
Markenzeichen der jeweiligen
Eigentümer. In dieser Anleitung sind
die Markenzeichen nicht mit dem
Zeichen
Index .......................................................41
DE
5
6
DE
Merkmale
Das AIR-SA20PK ist ein mit „S-AIR“ kompatibles Paketprodukt, das aus einem S-AIRHauptgerät AIR-SA15Ti und zwei S-AIR-Nebengeräten AIR-SA15R besteht.
Durch die Verbindung des S-AIR-Hauptgerätes (im Folgenden „Hauptgerät“ genannt)
mit den S-AIR-Nebengeräten (im Folgenden „Nebengeräte“ genannt) mittels „S-AIR“Technologie können Sie jedes Gerät an einem entfernten Ort benutzen.
Sie können z. B. ein Nebengerät im Studierzimmer und das andere im Schlafzimmer
installieren, und dann das Hauptgerät im Wohnzimmer aufstellen. Dann können Sie
die Musik von dem im Wohnzimmer stehenden Hauptgerät hören, indem Sie die
Nebengeräte bedienen.
Sie können das Hauptgerät auch an eine optionale AV-Anlage (z. B. ein Fernsehgerät)
anschließen, und auf dieser optionalen AV-Anlage können Sie Audio-, Video- und FotoInhalte eines mit dem Hauptgerät verbundenen iPod genießen.
Studierzimmer
Nebengerät
Wohnzimmer
Hauptgerät und iPod
S-AIR (Sony Audio Interactive Radio frequency-Sony Audio Interactive RadioFrequenz)
In letzter Zeit haben sich DVD-Medien, Digitalfunk und andere hochwertige Medien
rasch verbreitet.
Um zu gewährleisten, dass die feinen Nuancen dieser hochwertigen Medien
verlustfrei übertragen werden, hat Sony ein „S-AIR“ genanntes komprimierungsloses
Verfahren für die Funkübertragung digitaler Audiosignale entwickelt und in das
EZW-RT10/EZW-RT10A eingebaut.
Dieses Verfahren überträgt digitale Audiosignale komprimierungslos im 2,4-GHzBereich des ISM-Bands (Industrial, Scientic and Medical-Band), wie z. B. bei
WLAN- und Bluetooth-Anwendungen.
Schlafzimmer
Nebengerät
AV-Anlage
Auspacken
Prüfen Sie, ob die folgenden Teile
vollzählig vorhanden sind.
Hauptgerät
Hauptgerät (AIR-SA15Ti) (1)
Funk-Transceiver (EZW-RT10 oder
EZW-RT10A) (1)*
Fernbedienung (RM-ANU045) (1)
R03-Batterien (Größe AAA) (2)*
UKW-Wurfantenne (1)
Eine der folgenden zwei Antennen wird
mitgeliefert.
oder
iPod Dock-Adapter (1 Satz)
Nebengerät
Nebengerät (AIR-SA15R) (2)
Funk-Transceiver (EZW-RT10 oder
EZW-RT10A) (2)*
Fernbedienung (RM-ANU046) (2)
R03-Batterien (Größe AAA) (4)*
Sonstiges
Bedienungsanleitung (vorliegende
Anleitung) (in der jeweiligen
Sprache beigefügt)
Garantie (1)
MW-Rahmenantenne (1)
* Funk-Transceiver und Batterien der gleichen
Art werden für das Hauptgerät und die
Nebengeräte verwendet.
DE
7
8
DE
Lage der Teile und Bedienelemente
Hauptgerät (AIR-SA15Ti/Drahtloser Audiosender)
Frontplatte
Rückwand
Fernbedienung für Hauptgerät
(RM-ANU045)
ILLUMINATION (31)
Drücken Sie diese Taste, um die
Beleuchtungshelligkeit zu ändern.
BAND (25)
Drücken Sie diese Taste zur Wahl des
UKW- oder MW-Empfangsmodus.
SYSTEM MENU (20, 23, 26, 35)
Drücken Sie diese Taste, um das
Systemmenü aufzurufen.
iPod-Anschluss (17, 23, 27)
Setzen Sie einen iPod auf den Anschluss,
um die im iPod gespeicherten AudioInhalte wiederzugeben.
Um einen iPod zu benutzen, müssen Sie
zuerst den mitgelieferten iPod DockAdapter anschließen.
Einzelheiten zu den mitgelieferten
iPod Dock-Adaptern nden Sie in der
Bedienungsanleitung des iPod DockAdapters.
S-AIR-Anzeige
Leuchtet auf, wenn das Hauptgerät
bei eingesetztem Funk-Transceiver
eingeschaltet wird.
Gerät: TUNING/SELECT +/ (20,
23, 25, 26, 35)
Drücken Sie diese Taste, um den
gewünschten Sender einzustellen.
Drücken Sie diese Taste, um einen
Menüposten auszuwählen.
Fernbedienung: TUNING +/ (25,
26)
Drücken Sie diese Taste, um den
gewünschten Sender einzustellen.
ENTER (20, 23, 26, 35)
Drücken Sie diese Taste, um die
Einstellungen einzugeben.
Beleuchtung (31)
Sie können die Helligkeit mithilfe von
ILLUMINATION ändern .
Lage der Teile und Bedienelemente
Anzeige POWER (18)
Leuchtet beim Einschalten des
Hauptgerätes auf.
Fortsetzung
DE
9
10
DE
Displayfeld (11)
Fernbedienungssensor
Antennenbuchsen (ANTENNA)
(16, 17)
Schließen Sie die mitgelieferte
UKW-Wurfantenne und die MWRahmenantenne an.
Schalter POWER (18, 32)
Dient dem Ein- und Ausschalten des
Hauptgerätes.
Buchsen iPod AUDIO OUT L/R
(27)
Buchse
iPod VIDEO OUT (27)
Hier können Sie eine optionale AVAnlage, wie z. B. ein Fernsehgerät usw.,
anschließen.
S-AIR-ID-Wahlschalter (17, 18)
Damit wählen Sie die S-AIR-ID zur
Verbindung mit den Nebengeräten.
Taste PAIRING (20)
Drücken Sie diese Taste, um Pairing
durchzuführen.
EZW-RT10-Schacht (17)
Hier wird der mitgelieferte FunkTransceiver eingeschoben.
Tasten zur Bedienung eines iPod
(Wiedergabe/Pause) (24)
Drücken Sie diese Taste, um die
Wiedergabe zu starten oder zu
unterbrechen.
/ (24)
Drücken Sie diese Tasten, um einen
Sprung zum vorhergehenden/nächsten
Track auszuführen.
Halten Sie die Taste gedrückt, um einen
Punkt in einem Track aufzusuchen.
MENU (24)
Drücken Sie diese Taste, um zum
vorhergehenden Menü zurückzukehren.
Funktioniert ähnlich wie die Menütaste
am iPod.
/ (24)
Drücken Sie diese Taste, um einen
Menüposten oder Track für Wiedergabe
auszuwählen.
ENTER (24)
Drücken Sie diese Taste, um den
ausgewählten Posten auszuführen oder
den ausgewählten Track wiederzugeben.
PARTY CH (23, 25, 27)
Drücken Sie diese Taste zur Wahl der
Signalquelle, wenn der S-AIR-Modus auf
„PARTY“ eingestellt ist.
S-AIR MODE (23)
Drücken Sie diese Taste zur Wahl des
S-AIR-Modus.
Batteriefachdeckel (18)
PRESET +/ (27)
Drücken Sie diese Taste, um einen
Festsender auszuwählen.
DISPLAY (23, 27, 28)
Drücken Sie diese Taste, um die
Informationen auf dem Display
anzuzeigen.
Drücken Sie diese Taste, um das
Nebengerät ein- oder auszuschalten.
Anzeige STANDBY (32)
Leuchtet auf, wenn das Nebengerät
ausgeschaltet wird.
S-AIR CH (24, 26, 27)
Drücken Sie diese Taste, um den S-AIRKanal des verbundenen Hauptgerätes zu
wählen.
(Wiedergabe) (24, 30)
Drücken Sie diese Taste, um die
Wiedergabe eines an das Hauptgerät
angeschlossenen iPod zu starten oder zu
unterbrechen.
(Pause) (24)
Drücken Sie diese Taste, um die
Wiedergabe eines an das Hauptgerät
angeschlossenen iPod zu unterbrechen
oder zu starten.
/CANCEL (Stopp/Abbrechen)
(24, 35)
Drücken Sie diese Taste, um die
Wiedergabe eines an das Hauptgerät
angeschlossenen iPod zu unterbrechen.
/ (21, 24, 29)
Drücken Sie diese Taste, um zum
vorherigen/nächsten Track eines an das
Hauptgerät angeschlossenen iPod zu
springen.
Halten Sie die Taste gedrückt, um
einen Punkt in einem Track eines an
das Hauptgerät angeschlossenen iPod
aufzusuchen.
PRESET +/ (27)
Drücken Sie diese Taste, um einen
Festsender auszuwählen.
DISPLAY (28, 31, 35)
Drücken Sie diese Taste, um die
Informationen des verbundenen
Hauptgerätes oder die Uhrzeit im Display
anzuzeigen.
SLEEP (29)
Drücken Sie diese Taste, um den
Ausschalttimer einzustellen.
Drücken Sie diese Taste, um die Uhr und
den Tagestimer einzustellen.
VOLUME +/ (24, 29, 31)
Drücken Sie diese Taste, um die
Lautstärke einzustellen.
S-AIR-Anzeige (19)
Leuchtet auf, während das Nebengerät
mit dem Hauptgerät verbunden ist.
Blinkt, wenn das Nebengerät nicht mit
dem Hauptgerät verbunden ist.
Fernbedienungssensor
Displayfeld (15)
Buchse (Kopfhörer)
Schließen Sie einen optionalen Kopörer
an diese Buchse an.
Taste PAIRING (20)
Drücken Sie diese Taste, um Pairing
durchzuführen.
EZW-RT10-Schacht (17)
Hier wird der mitgelieferte FunkTransceiver eingeschoben.
Batteriefachdeckel (18)
S-AIR-ID-Wahlschalter (17, 18)
Wählen Sie die gleiche S-AIR-ID wie die
des Hauptgerätes.
Display
Timer-Anzeige (29)
Textinformation
Funksignalstärke
Zeigt die S-AIR-Signalstärke an.
Wiedergabe/Pause
Anzeige PAIRING (19)
Lage der Teile und Bedienelemente
15
DE
16
DE
Erste Schritte
Anschließen des Systems
Hauptgerät
Netzsteckdose
oder
Nebengerät
MW-Rahmenantenne
UKW-Wurfantenne (Horizontal ausspannen.)
Weiße Seite für Nordamerika-Modell
Braune Seite für andere Modelle
Funk-Transceiver
Netzsteckdose
Funk-Transceiver
Schieben Sie den mitgelieferten FunkTransceiver (EZW-RT10 oder EZWRT10A) fest in den EZW-RT10-Schacht
in der Rückwand des jeweiligen Gerätes
ein.
Achten Sie beim Einschieben der
mitgelieferten Funk-Transceiver (EZWRT10 oder EZW-RT10A) auf die korrekte
Ausrichtung des Symbols . Anderenfalls
kann es zu einer Beschädigung des
Gerätes kommen.
Hinweise
Schalten Sie das Hauptgerät und die
Nebengeräte unbedingt aus, wenn Sie die
mitgelieferten Funk-Transceiver (EZWRT10 oder EZW-RT10A) einschieben oder
herausnehmen. Anderenfalls kann es zu
einer Beschädigung des Gerätes kommen.
erühren Sie nicht die Kontakte der
B
mitgelieferten Funk-Transceiver (EZW-RT10
oder EZW-RT10A).
S
chieben Sie kein anderes Gerät außer den
mitgelieferten Funk-Transceivern (EZWRT10 oder EZW-RT10A) in den EZW-RT10Schacht ein.
S-AIR-ID-Wahlschalter
Stellen Sie die gleiche S-AIR-ID für das
Hauptgerät und die Nebengeräte ein.
Einzelheiten zur Einstellung der S-AIRID nden Sie unter „Herstellen der
S-AIR-Verbindung“ (Seite 18).
So benutzen Sie den iPod
Setzen Sie vor Gebrauch einen iPod
Dock-Adapter in den iPod-Anschluss am
Hauptgerät ein.
Einzelheiten zu den mitgelieferten
iPod Dock-Adaptern nden Sie in der
Bedienungsanleitung des iPod DockAdapters.
Um den iPod Dock-Adapter zu
entfernen, ziehen Sie ihn hoch, indem
Sie einen Fingernagel oder achen
Gegenstand in den Schlitz des Adapters
einführen.
Schacht
Erste Schritte
UKW/MW-Antennen
Suchen Sie einen Ort und eine
Ausrichtung, die guten Empfang bieten,
und richten Sie dann die Antenne ein.
Halten Sie die Antennen vom
Stromversorgungskabel fern, um
Störbeeinussung zu vermeiden.
Stromversorgung
Schließen Sie das Stromversorgungskabel
und das Netzkabel an eine Netzsteckdose
an.
Fortsetzung
17
DE
18
DE
So benutzen Sie die Fernbedienung
Önen Sie den Batteriefachdeckel
durch Verschieben und Anheben in
Pfeilrichtung, und legen Sie die zwei
mitgelieferten R03-Batterien (Größe
AAA) mit der Seite zuerst unter
Beachtung der Polaritäten ein, wie unten
gezeigt.
Fernbedienung für Hauptgerät
-ANU045)
(RM
Fernbedienung für Nebengerät
(RM-ANU046)
Herstellen der S-AIRVerbindung
Sie können die Verbindung leicht
herstellen, indem Sie die gleiche
S-AIR-ID für das Hauptgerät und die
Nebengeräte einstellen.
1
Prüfen Sie, ob die FunkTransceiver fest in Hauptgerät
und Nebengeräte eingesetzt
sind (Seite 17).
2
Schalten Sie das Hauptgerät
und die Nebengeräte ein.
Hauptgerät
Stellen Sie den Schalter POWER an
der Rückwand auf „ON“.
Die Anzeige POWER am Gerät
leuchtet auf.
Nebengeräte
Drücken Sie .
3
Stellen Sie die gleiche S-AIRID für das Hauptgerät und die
Nebengeräte ein.
Hinweise zur Benutzung der
Fernbedienung
Bei normalem Gebrauch sollten die Batterien
etwa sechs Monate lang halten.
M
ischen Sie keine alte Batterie mit einer
neuen oder Batterien unterschiedlicher
Typen.
W
enn Sie die Fernbedienung längere Zeit
nicht benutzen, nehmen Sie die Batterien
heraus, um mögliche Beschädigung durch
Auslaufen und Korrosion zu vermeiden.
Hauptgerät
Stellen Sie den S-AIR-IDWahlschalter an der Rückwand auf
die gewünschte S-AIR-ID ein.
Nebengeräte
Stellen Sie den S-AIR-IDWahlschalter an der Rückwand auf
die gleiche S-AIR-ID wie die des
Hauptgerätes ein.
Tipp
Die S-AIR-ID wurde werksseitig auf „A“
eingestellt.
4
Überprüfen Sie den
Verbindungszustand.
Nachdem die Verbindung
zwischen dem Hauptgerät und den
Nebengeräten hergestellt worden ist,
leuchten die S-AIR-Anzeigen an den
Nebengeräten auf, und „LINKED“
erscheint für etwa 2 Sekunden auf
den Displays der Nebengeräte.
Zuordnen des Hauptgerätes
zu einem bestimmten
Nebengerät (Pairing-Vorgang)
Dieselbe S-AIR-ID lässt sich leicht für
das Hauptgerät und die Nebengeräte
festlegen, um die Verbindung
herzustellen.
Falls jedoch ein Nachbar ein S-AIRHauptgerät mit derselben S-AIR-ID wie
die Ihres S-AIR-Hauptgerätes verwendet,
können Sie u. U. den vom S-AIRHauptgerät Ihres Nachbarn übertragenen
Ton auf Ihrer Anlage hören. Um dies zu
verhüten, können Sie das Hauptgerät
einem bestimmten Nebengerät zuordnen,
indem Sie den Pairing-Vorgang
durchführen.
Vor dem Pairing
Die Verbindung wird durch die S-AIR-ID
hergestellt (Beispiel).
Ihre AnlageNachbar-Anlage
Hauptgerät
ID A
ID A
Nebengerät
ID A
Nebengerät
Nach dem Pairing
Die Verbindung wird zwischen dem
gepaarten Haupt- und Nebengerät
hergestellt.
Ihre AnlageNachbar-Anlage
Hauptgerät
ID A
Erste Schritte
Nebengerät
Pairing
ID A
ID A
Nebengerät
Fortsetzung
19
DE
20
DE
1
Stellen Sie das zu paarende
Nebengerät in der Nähe des
Hauptgerätes auf.
Paaren Sie das Hauptgerät jeweils mit
einem Nebengerät.
2
Prüfen Sie, ob Haupt- und
Nebengerät eingeschaltet sind.
3
Vergewissern Sie sich, dass die
S-AIR-ID des Hauptgerätes mit
der S-AIR-ID des Nebengerätes
übereinstimmt.
4
Drücken Sie die Tasten PAIRING
an der Rückwand von Haupt-
und Nebengerät mit einem
spitzen Gegenstand.
Wenn Pairing durchgeführt wird,
ändern sich die Anzeigen auf den
Displays von Haupt- und Nebengerät
wie folgt:
„PAIRING“ „COMPLETE“
So brechen Sie das Pairing ab
Stellen Sie unterschiedliche S-AIR-IDs an
Haupt- und Nebengerät ein.
So brechen Sie den Pairing-Vorgang
vorzeitig ab
Drücken Sie die Taste PAIRING erneut.
So paaren Sie das Hauptgerät mit
mehreren Nebengeräten
Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4.
Falls die S-AIR-Verbindung
instabil ist
Da das S-AIR-Produkt Funkwellen
verwendet, die die gleiche Frequenz
(2,4 GHz) mit anderen Funksystemen,
wie z. B. WLAN- oder Bluetooth-Geräte,
teilen, kann es zu Störbeeinussung oder
schlechtem Empfang kommen, wenn
andere drahtlose Systeme in der Nähe des
Hauptgerätes und/oder der Nebengeräte
verwendet werden.
In diesem Fall kann die Verbindung
verbessert werden, indem die Einstellung
von RF CHANGE (FunkfrequenzÄnderung) am Hauptgerät geändert wird.
1
Drücken Sie SYSTEM MENU am
Gerät.
2
Drücken Sie TUNING/SELECT
+/
am Gerät mehrmals, bis „RF
CHG“ erscheint, und drücken Sie
dann ENTER am Gerät.
3
Drücken Sie TUNING/SELECT
+/
am Gerät mehrmals, um
die gewünschte Einstellung
auszuwählen.
Die Standardeinstellung ist
unterstrichen.
AUTO:
Wählen Sie normalerweise diese
Einstellung. Das Hauptgerät ändert
die Einstellung von RF CHANGE
automatisch auf „ON“ oder „OFF“.
ON:
Das Hauptgerät sucht nach dem
besten Kanal für die Tonübertragung.
OFF:
Das Hauptgerät verwendet einen
festen Kanal für die Tonübertragung.
Wenn Sie diese Einstellung
verwenden, wählen Sie die S-AIR-ID,
die die beste Verbindung ergibt.
4
Drücken Sie ENTER am Gerät,
um das Systemmenü zu
beenden.
Einstellen der Uhr der
Nebengeräte
Verwenden Sie die Tasten am Gerät zum
Einstellen der Uhr.
1
Drücken Sie /, um das Gerät
einzuschalten.
2
Wählen Sie den
Uhreinstellmodus.
Drücken Sie CLOCK/TIMER
MENU. Wenn der aktuelle Modus
auf dem Display erscheint, drücken
Sie / wiederholt zur Wahl
von „CLOCK“, und dann drücken Sie
CLOCK/TIMER ENTER.
3
Stellen Sie die Zeit ein.
Drücken Sie / wiederholt,
um die Stunde einzustellen, und
drücken Sie dann CLOCK/TIMER
ENTER. Stellen Sie die Minute nach
dem gleichen Verfahren ein.
Hinweis
Die Uhreinstellungen gehen verloren, wenn
Sie das Netzkabel abziehen, oder wenn ein
Stromausfall auritt.
Erste Schritte
21
DE
22
DE
Funktionen
Auswählen des S-AIR-Modus
Wenn Sie Verbindungen zu mehreren Nebengeräten herstellen, können Sie
unterschiedliche Signalquellen auf jedem Nebengerät (MULTI SOURCE-Modus) oder
dieselbe Signalquelle auf beiden Nebengeräten (PARTY-Modus) hören, indem Sie den
S-AIR-Modus entsprechend wählen.
Stellen Sie den S-AIR-Modus am Hauptgerät ein.
MULTI SOURCE-Modus
Studierzimmer
Wohnzimmer
PARTY-Modus
Studierzimmer
Wohnzimmer
Nebengerät
Nebengerät
Schlafzimmer
iPodTuner
Nebengerät
Hauptgerät und iPod
Schlafzimmer
iPodiPod
Nebengerät
Hauptgerät und iPod
Drücken Sie S-AIR MODE an der
Fernbedienung mehrmals, bis die
gewünschte S-AIR-Modus-Anzeige
im Display aueuchtet.
Die Standardeinstellung ist unterstrichen.
MULTI SOURCE:
Wählen Sie diese Einstellung, um
unterschiedliche Signalquellen auf jedem
Nebengerät zu hören.
PARTY:
Wählen Sie diese Einstellung, um
dieselbe Signalquelle auf mehreren
Nebengeräten zu hören.
So wählen Sie den S-AIR-Modus über
das Systemmenü
1
Drücken Sie SYSTEM MENU am Gerät.
2
Drücken Sie TUNING/SELECT +/
am Gerät mehrmals, bis „MODE“
erscheint, und drücken Sie dann
ENTER am Gerät.
3
Drücken Sie TUNING/SELECT +/ am
Gerät mehrmals, um „MULTI“ oder
„PARTY“ zu wählen, und drücken Sie
dann ENTER am Gerät.
Der gewählte S-AIR-Modus erscheint
auf dem Display.
Wiedergabe von iPodMusik über die S-AIRVerbindung
Benutzen Sie die Nebengeräte, um
die Musik eines an das Hauptgerät
angeschlossenen iPod zu hören.
Sie können den angeschlossenen iPod
entweder über das Hauptgerät oder die
Nebengeräte steuern.
Zur Benutzung eines iPod schlagen Sie
in der Bedienungsanleitung Ihres iPod
nach.
Benutzung des Hauptgerätes
1
Setzen Sie einen iPod in den
iPod-Anschluss ein, wie unten
abgebildet.
Funktionen
So prüfen Sie den S-AIR-Modus,
wenn das Display am Hauptgerät
ausgeschaltet ist
Drücken Sie DISPLAY an der
Fernbedienung.
Hinweise
Wenn Sie den S-AIR-Modus ändern,
wird der iPod-Kanal automatisch für die
verbundenen Nebengeräte gewählt.
W
enn Sie das Hauptgerät mit einem S-AIRNebengerät (z. B. AIR-SA10) verbinden, das
nicht mit dem MULTI SOURCE-Modus
kompatibel ist, stellen Sie das Hauptgerät auf
den PARTY-Modus ein. Sie können dann den
S-AIR-Kanal am S-AIR-Nebengerät wählen.
Nun können Sie die Musik des
angeschlossenen iPod über die
Nebengeräte wiedergeben.
2
Wählen Sie den iPod-Kanal.
Wenn der S-AIR-Modus auf
„PARTY“ eingestellt ist:
Drücken Sie PARTY CH an der
Fernbedienung mehrmals, bis „iPod“
im Display erscheint.
Wenn der S-AIR-Modus auf „MULTI
SOURCE“ eingestellt ist:
Der iPod-Kanal wird intern aktiviert.
Gehen Sie zu Schritt 3.
Fortsetzung
23
DE
24
DE
3
Starten Sie die Wiedergabe.
Bedienen Sie den iPod, um die
Wiedergabe der Musik zu starten.
Sie können den iPod auch über
die Fernbedienung steuern (siehe
„So steuern Sie den iPod über das
Hauptgerät“).
Benutzung der Nebengeräte
1
Setzen Sie einen iPod in
den iPod-Anschluss des
Hauptgerätes ein.
FunktionTaste
Punkt in
einem Track
aufsuchen
Ausgewählten
Posten
eingeben
Zum
vorherigen
Menü
zurückkehren
Halten Sie
während der
Wiedergabe gedrückt,
und lassen Sie die Taste
an der gewünschten
Stelle los.
ENTER. Sie können den
ausgewählten Posten
eingeben, wie mit der
Mitteltaste des iPod.
MENU. Sie können
zum vorherigen Menü
zurückkehren, wie mit
der Menütaste des iPod.
/
2
Wählen Sie den iPod-Kanal.
Drücken Sie S-AIR CH mehrmals, bis
„iPod“ im Display erscheint.
3
Starten Sie die Wiedergabe.
Bedienen Sie den iPod, um die
Wiedergabe der Musik zu starten.
Sie können den iPod auch über
die Fernbedienung steuern (siehe
„So steuern Sie den iPod über die
Nebengeräte“).
So steuern Sie den iPod über das
Hauptgerät
Sie können Ihren iPod mit den folgenden
Tasten der Fernbedienung steuern.
FunktionTaste
Wiedergabe
starten
Wiedergabe
unterbrechen
Menü oder
Track für
Wiedergabe
auswählen
Track
überspringen
.
.
Um die Wiedergabe
fortzusetzen, drücken
Sie erneut.
. Sie können die
/
iPod-Menüs nach oben
oder unten rollen.
/
So steuern Sie den iPod über die
Nebengeräte
Sie können Ihren iPod mit den folgenden
Tasten der Fernbedienung oder des
Gerätes steuern.
FunktionTaste
Wiedergabe
starten
Wiedergabe
unterbrechen
Track
überspringen
Punkt in
einem Track
aufsuchen
Lautstärke
einstellen
.
.
, oder /
CANCEL.
Um die Wiedergabe
fortzusetzen, drücken
Sie oder .
/
Halten Sie /
während der
Wiedergabe gedrückt,
und lassen Sie die Taste
an der gewünschten
Stelle los.
VOLUME +/.
.
So benutzen Sie das Hauptgerät als
Ladegerät
Sie können das Hauptgerät als Ladegerät
für den iPod benutzen, wenn das
Hauptgerät eingeschaltet ist.
Der Ladevorgang beginnt, sobald
der iPod in den iPod-Anschluss
eingesetzt wird. Der Ladezustand
wird im Display des iPod angezeigt.
Einzelheiten entnehmen Sie bitte der
Bedienungsanleitung Ihres iPod.
Um den Ladevorgang des iPod zu
stoppen, nehmen Sie den iPod heraus,
oder schalten Sie das Hauptgerät aus.
Hinweise
Halten Sie den iPod zum Einsetzen und
Herausnehmen im Winkel des iPodAnschlusses am Hauptgerät, und vermeiden
Sie Drehen oder Schwenken des iPod, um
eine Beschädigung des Anschlusses zu
verhüten.
ragen Sie das Hauptgerät nicht mit
T
einem in den Anschluss eingesetzten iPod
umher. Anderenfalls kann es zu einer
Funktionsstörung kommen.
enn Sie den iPod einsetzen oder
W
herausnehmen, stützen Sie das Hauptgerät
mit einer Hand ab, und achten Sie
darauf, dass Sie nicht versehentlich die
Bedienelemente des iPod drücken.
nterbrechen Sie die Wiedergabe vor dem
U
Abnehmen des iPod.
Die L
autstärke kann nicht über das
Hauptgerät eingestellt werden.
D
er Lautstärkepegel ändert sich nicht, selbst
wenn er am iPod eingestellt wird.
D
as Hauptgerät ist nur für iPod ausgelegt. Sie
können keine anderen tragbaren AudioPlayer anschließen.
J
e nach dem verwendeten iPod-Modell
und seinem Zustand werden über
das Hauptgerät und die Nebengeräte
durchgeführte Bedienungsvorgänge
eventuell nicht akzeptiert, oder es kann zu
Bedienungsfehlern kommen.
ony übernimmt keine Verantwortung für
S
den Fall, dass mit dem iPod aufgezeichnete
Daten verloren gehen oder beschädigt
werden, wenn ein iPod mit diesem S-AIRProdukt verwendet wird.
Wiedergabe des
Radios über die S-AIRVerbindung
Benutzung des Hauptgerätes
1
Wählen Sie den Tuner-Kanal.
Wenn der S-AIR-Modus auf
„PARTY“ eingestellt ist:
Drücken Sie PARTY CH an der
Fernbedienung mehrmals, bis „FM“
oder „AM“ im Display erscheint.
Wenn der S-AIR-Modus auf „MULTI
SOURCE“ eingestellt ist:
Der Tuner-Kanal wird intern
aktiviert. Gehen Sie zu Schritt 2.
2
Wählen Sie „FM“ oder „AM“.
Drücken Sie BAND mehrmals.
3
Führen Sie automatische
Abstimmung durch.
Halten Sie TUNING +/ an der
Fernbedienung (bzw. TUNING/
SELECT +/ am Gerät) gedrückt, bis
sich die Frequenzanzeige ändert, und
lassen Sie dann die Taste los.
„AUTO“ leuchtet im Display auf.
Der Suchlauf hält automatisch an,
wenn ein Sender eingefangen wird.
Gleichzeitig werden „TUNED“
und „ST“ (nur für UKWStereoprogramme) angezeigt.
Wenn Sie einen Sender einstellen, der
RDS-Dienste anbietet, erscheint der
Sendername auf dem Display.
Fortsetzung
Funktionen
DE
25
26
DE
Benutzung der Nebengeräte
Wenn ein Sender am Hauptgerät
eingestellt wird, können Sie diesen
Sender hören, indem Sie die folgenden
Schritte ausführen.
Um einen Sender über die Nebengeräte
einzustellen, muss der betreende Sender
zuvor abgespeichert worden sein (siehe
„So rufen Sie einen Festsender über die
Nebengeräte auf“ (Seite 27)).
1
Wählen Sie den Tuner-Kanal.
Drücken Sie S-AIR CH mehrmals, bis
„TUNER“ im Display erscheint.
2
Wählen Sie „FM“ oder „AM“.
Halten Sie S-AIR CH gedrückt,
bis „FM“ zu „AM“ wechselt oder
umgekehrt.
So stellen Sie einen Sender mit
schwachem Signal am Hauptgerät ein
Falls „TUNED“ nicht erscheint und
der Suchlauf nicht anhält, drücken Sie
TUNING +/ an der Fernbedienung
(bzw. TUNING/SELECT +/ am Gerät)
mehrmals, um den gewünschten Sender
einzustellen.
Speichern von
Radiosendern
Sie können Ihre bevorzugten
Radiosender voreinstellen und
durch Wählen der entsprechenden
Festsendernummer sofort abrufen.
Benutzen Sie das Hauptgerät, um
Radiosender abzuspeichern.
1
Stellen Sie den gewünschten
Sender ein.
Siehe „Wiedergabe des Radios über
die S-AIR-Verbindung“ (Seite 25).
2
Drücken Sie SYSTEM MENU am
Gerät.
3
Drücken Sie TUNING/SELECT
+/
am Gerät mehrmals, bis
„MEMORY“ erscheint, und
drücken Sie dann ENTER am
Gerät.
So reduzieren Sie statisches Rauschen
bei einem schwachen UKW-StereoSender am Hauptgerät
1
Drücken Sie SYSTEM MENU am Gerät.
2
Drücken Sie TUNING/SELECT +/
am Gerät mehrmals, bis „FM MODE“
erscheint, und drücken Sie dann
ENTER am Gerät.
3
Drücken Sie TUNING/SELECT +/
am Gerät mehrmals, bis „MONO“
erscheint, und drücken Sie dann
ENTER am Gerät.
Der Stereoeekt geht dadurch zwar
verloren, aber der Empfang wird
verbessert.
Speichernummer
4
Drücken Sie TUNING/SELECT
+/
am Gerät mehrmals,
um Ihre gewünschte
Speichernummer auszuwählen.
Wenn bereits ein anderer Sender
der gewählten Speichernummer
zugeordnet ist, wird der gespeicherte
Sender durch den neuen Sender
ersetzt.
5
Drücken Sie ENTER am Gerät.
6
Wiederholen Sie die Schritte
1 bis 5, um weitere Sender zu
speichern.
Bis zu 20 UKW- und 10 MW-Sender
können abgespeichert werden. Die
Festsender bleiben etwa einen halben
Tag lang erhalten, selbst wenn das
Stromversorgungskabel abgezogen
wird oder ein Stromausfall auritt.
So rufen Sie einen Festsender über das
Hauptgerät auf
Drücken Sie PRESET +/ mehrmals.
So rufen Sie einen Festsender über die
Nebengeräte auf
1
Speichern Sie Radiosender am
Hauptgerät ab (siehe „Speichern von
Radiosendern“ (Seite 26)).
2
Wählen Sie den Tuner-Kanal.
Drücken Sie S-AIR CH mehrmals, bis
„TUNER“ im Display erscheint.
3
Wählen Sie „FM“ oder „AM“.
Halten Sie S-AIR CH gedrückt,
bis „FM“ zu „AM“ wechselt oder
umgekehrt.
4
Drücken Sie PRESET +/ mehrmals,
um einen Festsender auszuwählen.
So prüfen Sie die Frequenz des
Sendernamens
Drücken Sie DISPLAY an der
Fernbedienung für das Hauptgerät oder
DISPLAY am Nebengerät, während
der Sendername angezeigt wird.
Um die Anzeige des Sendernamens
auszublenden, drücken Sie DISPLAY,
während die Frequenz angezeigt wird.
Die Anzeige sowohl am Hauptgerät
als auch an den Nebengeräten wird
umgeschaltet, wenn DISPLAY
entweder am Hauptgerät oder an einem
Nebengerät gedrückt wird.
Verwendung einer
optionalen AV-Anlage
Sie können die Audio- und Video-Inhalte
des angeschlossenen iPod über eine
optionale AV-Anlage wiedergeben.
1
Schließen Sie eine optionale AVAnlage (z. B. ein Fernsehgerät
usw.) mit einem optionalen
Audiokabel und/oder
Videokabel an die Buchsen iPod
AUDIO OUT L/R und/oder die
Buchse iPod VIDEO OUT des
Hauptgerätes an.
2
Setzen Sie einen iPod in
den iPod-Anschluss des
Hauptgerätes ein.
3
Starten Sie die Wiedergabe des
iPod.
Siehe „Wiedergabe von iPod-Musik
über die S-AIR-Verbindung“
(Seite 23).
Hinweise
Der Ton des Tuners kann nicht über die
Buchsen iPod AUDIO OUT L/R ausgegeben
werden.
B
evor Sie Video wiedergeben können,
müssen Sie je nach Ihrer Situation die
korrekten Video-Einstellungen am iPod
vornehmen.
Tipp
Selbst wenn Sie den S-AIR-Modus oder
den S-AIR-Kanal mit PARTY CH ändern,
werden Audio- und/oder Videosignale des
angeschlossenen iPod weiterhin über die
Buchsen iPod AUDIO OUT L/R und/oder die
Buchse iPod VIDEO OUT ausgegeben.
Funktionen
DE
27
28
DE
Umschalten der
Anzeige
Benutzung des Hauptgerätes
So zeigen Sie die Informationen auf
dem Display an
Drücken Sie DISPLAY an der
Fernbedienung.
Benutzung der Nebengeräte
So wechseln Sie die Informationen
auf dem Display bei eingeschaltetem
Nebengerät
Drücken Sie DISPLAY am Gerät. Mit
jedem Drücken der Taste ändert sich die
Anzeige wie folgt:
Wenn das Nebengerät mit dem
Hauptgerät verbunden ist:
Informationen des verbundenen
Hauptgerätes
des verbundenen Hauptgerätes2)
Uhrzeit2) ...
Wenn das Nebengerät nicht mit dem
Hauptgerät verbunden ist:
„S-AIR“ „UNLINKED“
...
1)
Je nach dem verwendeten iPod-Modell
können bis zu 16 Zeichen der folgenden
Informationen angezeigt werden, z. B.
während der Wiedergabe des iPod.
T
I
A
V
Zeichen, die nicht angezeigt werden können,
erscheinen als „_“.
W
enn Sie Radio hören, werden Frequenz
oder Sendername angezeigt.
2)
Wird etwa 8 Sekunden lang angezeigt.
1)
Modellbezeichnung
rackname
nterpretenname
lbumname
erstrichene Spielzeit des Tracks
2)
Uhrzeit2)
So schalten Sie das Display des
Nebengerätes aus
Wenn das Nebengerät ausgeschaltet
wird, wird die Uhrzeit angezeigt. Sie
können die Uhrzeitanzeige ausschalten,
um den Stromverbrauch zu minimieren
(Stromsparmodus).
Drücken Sie DISPLAY am Gerät, wenn
die Uhrzeit angezeigt wird.
Drücken Sie die Taste erneut, um die
Uhrzeit wieder anzuzeigen.
Hinweis
Wenn derselbe S-AIR-Kanal an mehreren
Nebengeräten eingestellt ist und Sie die
Anzeige eines beliebigen Nebengerätes ändern,
ändert sich die Anzeige an allen Nebengeräten
(nur wenn die Informationen des verbundenen
Hauptgerätes angezeigt werden), ohne
Rücksicht auf den gewählten S-AIR-Modus.
Verwendung der Timer
Die Nebengeräte bieten zwei
Timerfunktionen an. Wenn Sie den
Tagestimer in Verbindung mit dem
Ausschalttimer verwenden, hat der
Ausschalttimer den Vorrang.
Verwenden Sie die Tasten am Gerät zum
Einstellen der Timer.
Ausschalttimer:
Sie können mit Musik einschlafen. Diese
Funktion kann auch verwendet werden,
wenn die Uhr nicht eingestellt ist.
Drücken Sie SLEEP mehrmals.
Hinweis
Selbst wenn der Timer eingestellt worden
ist, erfolgt keine Tonausgabe von den
Nebengeräten, falls die Wiedergabe auf
dem verbundenen Hauptgerät innerhalb
der eingestellten Zeitspanne endet oder
die Kommunikation mit dem Hauptgerät
unterbrochen wird.
Tagestimer:
Sie können sich zu einer vorgegebenen
Zeit vom Klang des verbundenen
Hauptgerätes wecken lassen.
Vergewissern Sie sich, dass die Uhr
eingestellt worden ist.
1
Drücken Sie VOLUME
+/
mehrmals, um den
Lautstärkepegel einzustellen,
während Sie die Anzeige des
Lautstärkepegels auf dem
Display beobachten.
2
Drücken Sie CLOCK/TIMER
MENU.
3
Drücken Sie /
mehrmals zur Wahl von „TIMER“,
und drücken Sie dann CLOCK/
TIMER ENTER.
„ON TIME“ erscheint, und die
Stundenziern beginnen zu blinken.
4
Stellen Sie die Startzeit der
Wiedergabe ein.
Drücken Sie / wiederholt,
um die Stunde einzustellen, und
drücken Sie dann CLOCK/TIMER
ENTER.
Die Minutenziern beginnen zu
blinken. Stellen Sie die Minuten nach
dem obigen Verfahren ein.
5
Stellen Sie die Stoppzeit der
Wiedergabe nach dem in Schritt
4 beschriebenen Verfahren ein.
6
Drücken Sie /
mehrmals, um die gewünschte
Option auszuwählen.
Die Standardeinstellung ist
unterstrichen.
ALARM:
Ein Alarm wird ausgegeben.
AUTO:
Der Ton des verbundenen
Hauptgerätes wird ausgegeben. In
den folgenden Fällen ertönt jedoch
ein Alarm.
enn die Kommunikation mit
W
dem Hauptgerät unterbrochen
wird.
Wenn kein Ton vom Hauptgerät
ausgegeben wird oder der
Audiosignalpegel zu schwach ist.
Wenn das Hauptgerät zur
eingestellten Startzeit nicht
wiedergabebereit ist. Beachten
Sie, dass der Alarm weiter ertönt,
selbst wenn das Hauptgerät nach
Überschreitung der Startzeit
betriebsbereit wird.
7
Drücken Sie CLOCK/TIMER
ENTER.
Das Display zeigt die TimerEinstellungen an.
Fortsetzung
Funktionen
DE
29
30
DE
8
Wenn Sie „ALARM“ in Schritt 6
gewählt haben, fahren Sie mit
Schritt 9 fort.
W
enn Sie „AUTO“ in Schritt 6
gewählt haben, bereiten Sie die
Signalquelle am Hauptgerät vor.
iPod:
Wählen Sie den mit dem Timer
wiederzugebenden Track aus,
und versetzen Sie den iPod in den
Pausenmodus.
Tuner:
Stellen Sie den gewünschten Sender
ein (siehe „Wiedergabe des Radios
über die S-AIR-Verbindung“
(Seite 25) und „Speichern von
Radiosendern“ (Seite 26)).
9
Drücken Sie , um das Gerät
auszuschalten.
Das Nebengerät schaltet sich etwa
45 Sekunden vor der vorgegebenen
Zeit ein.
Falls das Nebengerät zur
voreingestellten Zeit bereits
eingeschaltet ist, wird der Tagestimer
nicht aktiviert.
So stoppen Sie den Alarm
Drücken Sie eine beliebige Taste.
So aktivieren oder prüfen Sie den
Timer erneut
1
Drücken Sie CLOCK/TIMER MENU.
„SELECT“ blinkt im Display.
2
Drücken Sie CLOCK/TIMER ENTER.
3
Drücken Sie / wiederholt
zur Wahl von „TIMER“.
4
Drücken Sie CLOCK/TIMER ENTER.
So schalten Sie den Timer ab
1
Drücken Sie CLOCK/TIMER MENU.
„SELECT“ blinkt im Display.
2
Drücken Sie CLOCK/TIMER ENTER.
3
Drücken Sie / wiederholt
zur Wahl von „OFF“.
4
Drücken Sie CLOCK/TIMER ENTER.
So ändern Sie die Einstellung
Wiederholen Sie den Vorgang ab
Schritt 1.
Hinweis
Selbst wenn „AUTO“ in Schritt 6 gewählt
wurde und der iPod über den Timer
wiedergegeben werden soll, startet die TimerWiedergabe u. U. nicht, und der iPod wird
u. U. in den Pausenmodus versetzt, wenn
er zur Startzeit des Timers über ein anderes
Nebengerät wiedergegeben wurde. Drücken Sie
in diesem Fall am Nebengerät.
Tipp
Die Tagestimer-Einstellung bleibt erhalten,
solange sie nicht manuell aufgehoben wird.
Loading...
+ 93 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.