Sonoro VINYL Operating Manual

Bedienugsanleitung
Operating manual
2
Gesamtinhaltsverzeichnis
DE B
edienungsanletiung .................................................................................... 5
G
B Operation manual ........................................................................................ 21
3
4
B
edienugsanleitung
5
6
1. Einführung
V
ielen Dank, dass Sie sich für den Kauf eines sonoroVINYL entschieden haben. Diese Bedienungsanleitung und die Sicherheitshinweise vermitteln Ihnen alle Informationen für einen störungsfreien und sicheren Betrieb des Gerätes.
L
esen Sie diese Bedienungsanleitung und die Sicherheitshinweise vollständig durch,
bevor Sie das Gerät verwenden.
B
ewahren Sie die Anleitung gut auf.
F
alls Sie das Gerät an Dritte weitergeben, geben Sie auch die Bedienungsanleitung
und die Sicherheitshinweise mit.
D
ie Nichtbeachtung dieser Anleitung kann zu Verletzungen oder auch Schäden am
Gerät führen.
F
ür Schäden, die aufgrund der Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung
entstehen, wird keine Haftung übernommen
D
ie Abbildungen in dieser Anleitung dienen der Veranschaulichung von Handlungen.
W
ir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät!
K
ontaktdaten
Adresse
sonoro audio GmbH
Nordkanalallee 94 41464 Neuss
Telefon
+49 2131 88 34 141
Telefax
+49 8000 76 66 76
e-mail
support@sonoro.de
Internet
www.sonoro.de
7
2. Zu Ihrer Sicherheit
2.
1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist nur für den Privatgebrauch konzipiert, eine gewerbliche Nutzung ist nicht vorgesehen. Es dient ausschließlich der Wiedergabe von Vinyl-Schallplatten in den Geschwindigkeiten 33 1/3 und 45 Umdrehungen pro Minute.
F
ür Schäden aufgrund nicht bestimmungsgemäßer Verwendung übernehmen wir
keine Haftung.
2.
2 Kinder und Personen mit eingeschränkter Wahrnehmung
L
assen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt. Personen, die nicht in der Lage sind,
das Gerät sicher zu benutzen, dürfen es nicht bedienen.
P
ersonen (einschließlich Kindern), die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu benutzen, dürfen keinen Zugang zu diesem Gerät bekommen.
B
ewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Gefahr des Verschluckens! Wenn Sie bemerken oder den Verdacht haben, dass eine Person eine Batterie verschluckt hat, konsultieren Sie sofort einen Arzt.
Ve
rpackungsmaterial ist kein Spielzeug. Gefahr des Erstickens!
2.
3 Spannungsversorgung
D
a das Gerät mit elektrischer Energie betrieben wird, besteht grundsätzlich die Gefahr eines Stromschlags. Beachten Sie daher besonders die folgenden Anweisungen:
Vo
n elektrischem Strom geht prinzipiell die Gefahr eines elektrischen Schlags aus,
entsprechende Vorsicht ist geboten:
F
assen Sie die Netzadapter niemals mit feuchten oder nassen Fingern an.
V
erwenden Sie nur die mitgelieferten Netzteile.
8
Bedienen Sie das Gerät nur, wenn die auf dem Typenschild des Geräts und auf dem
Netzstecker angegebene elektrische Spannung mit der Spannung Ihrer Steckdose übereinstimmt.
W
enn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, ziehen Sie die Netzadapter aus
der Netzsteckdose.
S
orgen Sie für ungehinderten Zugang zu den Netzsteckdosen.
V
erhindern Sie Kontakt des Gerätes mit Wasser, Feuchtigkeit oder Wärme.
2
.4 Batterien
Versuchen Sie nicht, die Batterie aufzuladen oder zu öffnen. Explosionsgefahr!
B
eschädigen oder verformen Sie die Batterie nicht.
W
erfen Sie Batterien nicht in offenes Feuer und setzen Sie sie keinen hohen
Temperaturen aus.
Ni
chtbefolgen dieser Anweisungen kann dazu führen, dass Flüssigkeit aus der
Batterie austritt, die Hautreizungen verursachen kann. Bei Kontakt:
Fl
üssigkeit mit viel klarem Wasser abspülen.
Augen nicht reiben. Augen 10 Minuten mit viel klarem Wasser spülen und sofort
einen Arzt konsultieren.
N
ur Batterien vom selben oder gleichwertigen Typ verwenden. Explosionsgefahr!
E
ntnehmen Sie die Batterien aus dem Batteriefach, sobald sie leer sind oder wenn
Sie das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht verwenden werden.
S
ollte das Batteriefach nicht vollständig schließen, verwenden Sie das Produkt nicht
mehr und halten Sie es von Kindern fern.
B
eachten Sie die Umweltaspekte der Batterieentsorgung.
9
2.5 Aufstellung und Umgebung
A
us Sicherheitsgründen und für eine gute Klangwiedergabe ist unabdingbar:
S
tellen Sie das Gerät stets auf eine waagerechte und stabile Unterlage. Bitt
e
v
ermeiden Sie Erschütterungen und Trittschall.
S
orgen Sie für ausreichende Luftzufuhr um Wärmestaus zu vermeiden.
S
chutzkappe Diamant: Der Diamant / die Nadel des Tonabnehmers ist durch eine Kunststoffkappe geschützt. Bitte entfernen Sie diese erst, wenn Sie diese Anleitung gelesen haben, um den empfindlichen Diamanten vor mechanischen Defekten z
u
s
chützen.
Wenn Sie den Diamanten reinigen wollen, verwenden Sie ausschließlich
Reinigungsbürsten für Tonabnehmer und fahren Sie vorsichtig aus der Richtung des Tonarms in Richtung Diamant / Nadel. Der Diamant ist auf einem hochempfindlichen Röhrchen montiert, dass leicht mechanisch beschädigt werden kann.
2.6 Defekt
I
m Falle eines Defekts, oder falls Feuchtigkeit / Flüssigkeit in das Gerät gelangt ist, ziehen Sie die Netzadapter aus den Netzsteckdosen und wenden Sie sich an Ihren a
utorisierten Fachhändler.
Er kann auch Ersatz für den Diamant des Tonabnehmers beschaffen. Hierbei handelt
es sich um ein Verschleißteil, dass etwa alle 500 Betriebsstunden ausgetauscht werden muss.
W
enn der Netzstecker, das Netzteil oder das Stromkabel dieses Geräts beschädigt ist, muss das beschädigte Teil durch den Hersteller oder den Kundendienst des Herstellers ersetzt werden, um die Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden.
10
3. Lieferumfang
A
bb.
1 P
lattenspielerbasis
Abb.
2 P
lattenteller Abb. 3 Platteninnenteller mit Lagerdorn Abb.
4 A
ntriebsriemen
Abb.
5 S
taubadeckung Abb. 6 Plattentellerauflage Abb.
7 S
peedbox Abb.
8 DC
24V 1A Netzadapter für den Antriebsmotor
Abb. 9
AC 17V 200mA Netzadapter für den Phonovorverstärker (RIAA)
Abb. 10 Einstellscheibe Abb.
11 P
honovorverstärker (RIAA)
Abb.
12 P
lattenklemme Abb. 13 elektronische Tonarmwaage Abb.
14 L
agerölspritze
D
ie Abbildungen dieser Bedienungsanleitung dienen nur der Veranschaulichung,
Abweichungen im finalen Aussehen sind vorbehalten.
11
Loading...
+ 25 hidden pages