Sonoro QUBO SO-220 Operating Manual

QUBO SO-220
MUSIC SYSTEM WITH DIGITAL RADIO, ALARM FUNCTION, CD PLAYER & BLUETOOTH®
GERMAN AUDIO AND DESIGN
Bedienungsanleitung
Operating manual
© sonoro audio GmbH 2018
2
QUBO SO-220
MUSIKSYSTEM MIT DIGITALRADIO, WECKFUNKTION, CD-PLAYER & BLUETOOTH®
Bedienungsanleitung
© sonoro audio GmbH 2018
1. Einführung ......................................................................................................... 6
1.1 Kontakdaten ................................................................................................. 6
1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung .......................................................... 7
1.3 Reinigung ...................................................................................................... 7
2. Lieferumfang ..................................................................................................... 7
2.1 QUBO ............................................................................................................ 7
2.2 sonoroLIGHT (optional erhältlich) ............................................................. 8
3. Unterstützte Formate ...................................................................................... 8
3.1 Unterstützte CD Formate ............................................................................ 8
3.2 Unterstützte Audio Formate ....................................................................... 8
4. Bedienelemente und Anschlüsse ................................................................. 9
5. Anzeige .............................................................................................................. 13
6. Gerät auspacken und in Betrieb nehmen ................................................... 14
6.1 Gerät auspacken .......................................................................................... 14
6.2 Batterie einlegen ......................................................................................... 14
6.3 Spannungsversorgung herstellen ............................................................. 14
6.4 Antenne anschließen ................................................................................... 15
6.5 Fernbedienung vorbereiten ....................................................................... 15
6.6 sonoroLIGHT koppeln ................................................................................. 16
6.7 Kopfhörer anschließen ................................................................................ 16
7. Grundfunktionen einstellen .......................................................................... 16
7.1 Gerät zum ersten Mal einschalten ............................................................ 16
7.2 Standby-Modus ............................................................................................ 17
7.3 Grundeinstellungen vornehmen ............................................................... 18
7.4 Klang einstellen ........................................................................................... 21
7.5 Sleeptimer einstellen .................................................................................. 22
7.6 Licht ein-und ausschalten ......................................................................... 23
8. Weckfunktion .................................................................................................... 24
8.1 Weckzeit einstellen ..................................................................................... 24
8.2 Alarmquelle einstellen ................................................................................ 25
8.3 Wecklautstärke einstellen .......................................................................... 25
8.4 Weckwiederholung einstellen ................................................................... 26
8.5 Wecklicht programmieren (Sonnenaufgang) ........................................... 26
8.6 Wecker ein-und ausschalten ...................................................................... 27
8.7 Wecker nach Ertönen des Alarms abstellen ............................................. 27
8.8 Snooze einstellen ......................................................................................... 28
4
© sonoro audio GmbH 2018
9. Allgemeine Funktionen der Audio-Wiedergabe ...................................... 28
9.1 Lautstärke einstellen ................................................................................... 28
9.2 Wiedergabe stummschalten ...................................................................... 29
9.3 Wiedergabemodus modus wählen ........................................................... 29
10. Radiowiedergabe ............................................................................................. 30
10.1 FM-Radio .................................................................................................... 30
10.2 DAB-Radio .................................................................................................. 32
11. CD-Wiedergabe ................................................................................................ 35
12. Bluetooth-Wiedergabe ................................................................................... 37
12.1 Bluetooth Geräte koppeln ........................................................................ 37
12.2 Bluetooth Geräte verbinden .................................................................... 38
12.3 Musik über bluetooth abspielen ............................................................. 38
13. AUX-Wiedergabe ............................................................................................. 38
14. USB-Wiedergabe .............................................................................................. 39
15. Relax- und Meditationsmusik ........................................................................ 40
16. Demo Musik-Wiedergabe .............................................................................. 44
17. Fehlerbehebung ............................................................................................... 45
18. Reinigung ........................................................................................................... 47
19. Technische Daten ............................................................................................. 47
20. Garantie .............................................................................................................. 48
5
© sonoro audio GmbH 2018
1. Einführung
Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf eines QUBO entschieden haben. Diese Anleitung und die Sicherheitshinweise vermitteln Ihnen alle Informationen für einen störungsfreien und sicheren Betrieb des Geräts.
Lesen Sie diese Anleitung und die Sicherheitshinweise vollständig durch, bevor Sie das Gerät verwenden.
Bewahren Sie die Anleitung und die Sicherheitshinweise gut auf.
Falls Sie das Gerät an Dritte weitergeben, geben Sie auch die Anleitung und die Sicherheitshinweise mit.
Die Nichtbeachtung dieser Anleitung und der Sicherheitshinweise kann zu schweren Verletzungen und Schäden am Gerät führen.
Für Schäden, die aufgrund der Nichtbeachtung dieser Anleitung entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Die Abbildungen in dieser Anleitung dienen der Veranschaulichung von Handlungen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät!
1.1 Kontaktdaten
Adresse sonoro audio GmbH,
Nordkanalallee 94, D-41464 Neuss, Deutschland
Telefon +49 2131 8834-141
Fax +49 2131 7517-599
E-Mail support@sonoro.de
Internet www.sonoro.de
6
© sonoro audio GmbH 2018
1.2
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät darf nur für den Privatgebrauch eingesetzt werden. Es ist für eine gewerbliche Nutzung nicht geeignet. Das Gerät ist ausschließlich für die folgenden Aufgaben bestimmt:
Wiedergabe von FM/DAB-Radiosendern.
Wiedergabe von Audio- und MP3-/WMA-CDs.
Audio-Wiedergabe vom externen USB-Gerät.
Audio-Wiedergabe von externen Geräten, die über AUX angeschlossen werden.
Audio-Wiedergabe von bluetoothfähigen Geräten (z. B. Mobiltelefonen).
Wiedergabe von Relax- und Meditationsmusik.
Steuern von an sonoroLIGHT angeschlossenen Lampen über Bluetooth®. Beachten Sie die Bedienungsanleitung von sonoroLIGHT.
Ladefunktion für externe Geräte, die über USB angeschlossen werden. Beachten Sie die Spezifikationen in der Bedienungsanleitung des Herstellers.
DE
Jede weitere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und ist untersagt. Für Schäden aufgrund nicht bestimmungsgemäßer Verwendung übernehmen wir keine Haftung.
1.3 Reinigung
• Reinigen Sie das Gerät nur von außen mit einem trockenen, weichen Tuch.
Verwenden Sie keinesfalls scharfe oder lösemittelhaltige Reinigungsmittel, da diese die Oberfläche des Geräts angreifen.
• Wischen Sie bei extremer Verschmutzung das Gerät mit einem leicht feuchten Tuch
ab und trocknen Sie es mit einem trockenen, weichen Tuch ab.
2. Lieferumfang
2.1 QUBO
Zum Lieferumfang des QUBO gehören zahlreiche Zusatzteile, die Sie zum Empfangen der Radiofrequenzen sowie zum Anschließen weiterer Geräte benötigen.
QUBO mit Schutzhülle
Fernbedienung
Zwei Knopfzellen (CR2032, 3 V)
7
© sonoro audio GmbH 2018
Netzteil mit Universaladapter (CE und UK)
FM-/DAB-Stabantenne
Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise
2.2 sonoroLIGHT (optional erhältlich)
Abb, 1: sonoroLIGHT
Um den vollen Funktionsumfang nutzen und eine angeschlossene Lampe über Bluetooth steuern zu können, benötigen Sie das Dimmermodul sonoroLIGHT.
sonoroLIGHT kann mit QUBO gekoppelt werden und ist im Fachhandel erhältlich. sonoroLIGHT ist nicht Bestandteil des Lieferumfangs von QUBO.
3. Unterstützte Formate
3.1 Unterstützte CD-Formate
Compact Disc Digital Audio CD-DA
CD-R
CD-RW
3.2 Unterstützte Audio-Formate
CD-DA
MP3
WMA
8
© sonoro audio GmbH 2018
4. Bedienelemente und anschlüsse
Vorderseite
Abb, 2: Vorderseite
DE
1. Play/Pause (
2. Stop (
3. LCD-Display 10. CD-Schlitz
4. SETUP 11. Vor (
5. Bedienknopf 12. Licht (
6. MENU 13. Standby (
7. Alarm 2 (
) 9. Alarm 1 ( 1)
) 8. Eject ( )
)
2) 14. Zurück ( )
)
)
9
© sonoro audio GmbH 2018
Oberseite
Abb, 3: Oberseite
1. Speicher 1–6 4. SNOOZE MUTE
2. Lautsprecher 5. RELAX
3. SLEEP
10
© sonoro audio GmbH 2018
Rückseite
Abb
, 4: Rückseite
DE
1. DAB/FM 5. Netzteilanschluss
2. Batteriefach 6. USB-Charge & Playback
3. Bassreflexöffnung 7. Kopfhörer
4. Keylock 8. AUX IN
11
© sonoro audio GmbH 2018
Fernbedienung
Abb, 5: Fernbedienung
1. Standby (
2. Licht (
) 12. Alarm 1 ( 1)
) 13. SLEEP
3. MUTE/ SNOOZE 14. Zurück (
4. CD 15. VOL (
5. Bluetooth (
) 16. BASS
6. TREBLE 17. USB
7. VOL(
8. Vor (
) 19. AUX
9. OK, Play/Pause (
10. Alarm 2 (
) 18. RELAX
) 20. FM
2) 21. DAB ( )
11. Speicher 1–6 22. SETUP
)
)
12
© sonoro audio GmbH 2018
5. Anzeige
Abb, 6: Anzeige
DE
Pos. (Abb. 7)
1 Kopfhörer Kopfhörer ist angeschlossen.
2 Sleep Sleeptimer ist aktiv.
3
4 Relax Relax-Modus ist aktiv.
5 Shuffle CD: Zufällige Abspielreihenfolge der einzelnen Titel
6 FM/CD/DAB/ AUX/USB Zeigt den gewählten Betriebsmodus an.
7 AM Zusatz zur Uhrzeit bei der 12-Stunden-Einstellung.
8 Alarm 1 Zeigt die eingestellte Zeit des Alarms 1 an.
9 Snooze Snooze-Funktion ist aktiviert.
10 Alarm 2 Zeigt die eingestellte Zeit des Alarms 2 an.
11 PM Zusatz zur Uhrzeit bei der 12-Stunden-Einstellung.
12 Doppelpunkt Zeigt durch Blinken die Sekunden der Uhrzeit an.
Symbol Funktion
Repeat
CD: Wiederholung aller Titel der CD.
13 Punkt Für FM-Frequenzbereich (ohne RDS).
14 Uhrzeit Zeigt die aktuelle Uhrzeit an.
15 Resume CD: Wiedergabe fortsetzen.
16 Repeat One CD: Wiederholung eines Titels.
17 Preset Senderspeicher
18 Untere Anzeige Anzeige für Datum, Menüs, Frequenzen etc.
19 Bluetooth Bluetooth ist aktiv.
13
© sonoro audio GmbH 2018
6. Gerät auspacken und in Betrieb nehmen
Es dürfen nur Anschlusskabel und externe Geräte verwendet werden, die sicherheitstechnisch und hinsichtlich elektromagnetischer Verträglichkeit und Abschirmqualität dem vorliegenden Gerät entsprechen.
6.1 Gerät auspacken
Alle Teile des Geräts werden in einem Karton geliefert.
1. Packen Sie das Gerät und alle Zubehörteile aus und überprüfen Sie den Inhalt auf
Vollständigkeit und Unversehrtheit.
2. Stellen Sie das Gerät an einem geeigneten Ort auf und ziehen Sie die Schutzfolie
des Displays ab.
6.2 Gerät auspacken
Die Batterie gewährleistet die Funktion der Uhr bei Stromausfall.
Abb, 7: Batterie einlegen
1. Öffnen Sie den Batteriefachdeckel auf der Rückseite des Geräts mit einer kleinen
Münze.
2. Legen Sie die mitgelieferte Batterie mit der Beschriftung nach oben ein.
3. Setzen Sie den Batteriefachdeckel ein und schließen Sie ihn mit einer kleinen
Münze.
6.3 Spannungsversorgung herstellen
Die Stromversorgung des Geräts erfolgt über das mitgelieferte Netzteil. Beim Netzteil mit Universaladapter muss dieser vor dem Gebrauch zusammengesteckt werden.
14
© sonoro audio GmbH 2018
Abb, 8: Universaladapter anbringen
1. Schieben Sie den Universaladapter auf das Netzteil,bis er einrastet.
2. Stecken Sie den Anschlussstecker des Netzteils auf der Rückseite des Geräts in den
DC-Anschluss, 15.5 V, 2.9 A.
3. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
6.4 Antenne anschließen
1. Verschrauben Sie die Stabantenne auf der Rückseite von QUBO mit dem FM /
DE
DAB-Antenne-Anschluss.
2. Wenn Sie die Stabantenne verwenden, ziehen Sie die Arme der Stabantenne
auseinander und richten Sie die Antenne so aus, dass Sie den bestmöglichen Empfang haben.
Für noch besseren Empfang, befestigen Sie das Kabel an einer geeigneten Hausantenne.
6.5 Fernbedienung vorbereiten
Abb, 9: Batterie in Fernbedienung einlegen
1. Öffnen Sie das Batteriefach der Fernbedienung mit einer kleinen Münze.
15
© sonoro audio GmbH 2018
2. Legen Sie die mitgelieferte Knopfzelle (CR2032, 3 V) mit der Schrift (+) nach oben
ein.
3. Schließen Sie das Batteriefach.
6.6 sonoroLIGHT koppeln
Um eine Lampe mithilfe der Bluetooth-Funktion steuern zu können, müssen Sie sonoroLIGHT und QUBO einmalig koppeln. Gekoppelte Geräte werden gespeichert und in der Folge automatisch verbunden.
Beachten Sie auch die Bedienungsanleitung von sonoroLIGHT.
1. Stecken Sie sonoroLIGHT in eine Steckdose.
2. Stellen Sie sicher, dass sonoroLIGHT und QUBO nicht weiter als 10 m auseinander
stehen. Andernfalls kann keine Verbindung hergestellt werden.
3. Drücken Sie den Taster auf Ihrem sonoroLIGHT.
W sonoroLIGHT sucht nach einem anderen Bluetooth-Gerät.
4. Drücken Sie 3 Sekunden lang die Taste [Licht] an Ihrem QUBO.
W Die Geräte werden miteinander gekoppelt. Ein Passwort muss nicht eingegeben werden. Wenn die Geräte erfolgreich gekoppelt sind, leuchtet die Taste [Licht] weiß.
5. Schließen Sie eine Lampe an der Steckdose Ihres sonoroLIGHT an.
6.7 sonoroLIGHT koppeln
An das Gerät können Kopfhörer mit 3,5-mm-Klinken- stecker angeschlossen werden (nicht im Lieferumfang enthalten).
1. Drehen Sie den Bedienknopf nach links, um die Lautstärke auf minimal zu stellen.
2. Stecken Sie den Kopfhörerstecker an der Rückseite des Geräts in den
Kopfhörerausgang.
3. Drehen Sie den Bedienknopf langsam nach rechts, um die Lautstärke zu steigern.
7. Grundfunktionen einstellen
In den einzelnen Menüs lassen sich Funktionen und Einstellungen des Geräts vornehmen.
7.1 Gerät zum ersten Mal einschalten
Nach dem ersten Einschalten zeigt das LC-Display die Uhranzeige und die Nachricht [Für Auto Zeit/Datum RDS Sender wählen].
16
© sonoro audio GmbH 2018
Im FM/DAB-Modus stellen sich die Uhrzeit und das Datum automatisch ein, solange dies nicht deaktiviert wurde.
Standby-Modus
7.2
Im Standby-Modus lassen sich folgende Einstellungen vornehmen:
Uhrzeit manuell einstellen.
Datum manuell einstellen.
Wecklicht einstellen (nur mit sonoroLIGHT).
W Siehe bitte Kapitel 7.3 „Grundeinstellungen vornehmen“ auf Seite 18 Der Vorgang zum Einstellen der einzelnen Funktionen ist identisch.
Uhrzeit manuell einstellen
Abb, 10: Uhrzeit einstellen
DE
1. Drücken Sie im Standby-Modus die [SETUP]- Taste des Geräts oder der
Fernbedienung.
W Das Display zeigt [Zeit einstellen] an. (Abb. 12).
2. Drücken Sie den Bedienknopf, um die Stunden einzustellen.
W Die Stundenanzeige blinkt.
3. Drehen Sie den Bedienknopf, um die Stunden einzustellen.
4. Drücken Sie den Bedienknopf, um die Einstellung zu bestätigen.
W Die Minutenanzeige blinkt.
5. Drehen Sie den Bedienknopf, um die Minuten einzustellen.
6. Drücken Sie den Bedienknopf, um die Einstellung zu bestätigen.
W Die Uhrzeit ist eingestellt.
Mit der [Vor]- oder [Zurück]-Taste können Sie zwischen der Stunden- und Minutenanzeige wechseln.
Nach 10 Sekunden Inaktivität geht das Gerät automatisch in den Standby-Modus über, ohne die Einstellungen zu speichern.
17
© sonoro audio GmbH 2018
Datum manuell einstellen
Abb, 11: Datum einstellen
1. Drücken Sie im Standby-Modus die [SETUP]- Taste des Geräts oder der
Fernbedienung.
W Das Display zeigt [Zeit einstellen] an. (Abb. 10).
2. Drücken Sie die [Vor]-Taste.
W Das Display zeigt das Menü [Datum einstellen] an. (Abb. 11).
3. Drücken Sie den Bedienknopf.
W Nun können Sie das Datum, nach der gleichen Vorgehensweise wie unter„Uhrzeit manuell einstellen“ auf Seite 17 beschrieben, einstellen.
Datum ein-/ausschalten
Abb, 12: Datum ein-/ausschalten
1. Drücken Sie im Standby-Modus die [SETUP]- Taste des Geräts oder der
Fernbedienung.
W Das Display zeigt [Zeit einstellen] an. (Abb. 11).
2. Drücken Sie 2x die [Vor]-Taste.
W Das Display zeigt das Menü [Datum] an. (Abb. 12).
3. Drücken Sie den Bedienknopf.
W Nun können Sie das Datum ein- oder ausschalten.
7.3 Grundeinstellungen vornehmen
Bei eingeschaltetem Gerät lassen sich im Menü [Einstellwerte] folgende Konfigurationen vornehmen:
Uhrzeitformat einstellen.
Datumsformat einstellen.
Displaydimmer einstellen.
Wecklicht einstellen (nur mit sonoroLIGHT).
Automatische Uhrzeit/Datums-Aktualisierung einstellen.
Displaysprache einstellen.
18
© sonoro audio GmbH 2018
Demo Musik aktivieren/deaktivieren.
Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Um die Einstellungen vornehmen zu können, gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie die [SETUP]-Taste auf der Vorderseite des Geräts oder der
Fernbedienung, um in das jeweilige Untermenü zu gelangen.
2. Drücken Sie die [Vor]-oder [Zurück]-Taste oder drehen Sie den Bedienknopf, um
durch die einzelnen Menüeinträge zu blättern.
3. Um den markierten Menüeintrag zu öffnen, drücken Sie kurz den Bedienknopf
oder die [OK]- Taste auf der Fernbedienung.
4. Um das Menü zu verlassen, drücken Sie kurz die [SETUP]-Taste am Gerät oder auf
der Fernbedienung.
Wenn Sie keine weiteren Eingaben vornehmen, wird das Menü geschlossen und das Display schaltet in den ursprünglichen Modus um.
DE
Uhrzeitformat einstellen
Sie können zwischen dem 24-Stunden- und dem 12- Stunden-Format wählen. Im 12-Stunden-Format wird die Tageszeit durch [AM] und [PM] gekennzeichnet.
Datumsformat einstellen
Abb, 13: Datumsformat einstellen
Sie können drei verschiedene Datumsformate (Abb. 13, A, B und C) sowie den aktuellen Tag einstellen. Die Einstellmöglichkeiten sind:
A: Aktueller Tag, Tag, Monat, Jahr.
B: Aktueller Tag, Monat, Tag, Jahr.
C: Aktueller Tag, Monat (in Worten), Tag, Jahr.
19
© sonoro audio GmbH 2018
Displaydimmer einstellen
Abb, 14: Displaydimmer einstellen
Das Display wird in Abhängigkeit der Umgebungshelligkeit hell oder dunkel geschaltet. Die Umgebungshelligkeit wird durch einen Sensor neben dem Display erfasst. Sie können die jeweilige Helligkeitsstufe einstellen.
Display hell: Stufe 08 bis 15 (Abb. 14/A)
Display dunkel: Stufe 01 bis 08 (Abb. 14/B)
Wecklicht einstellen
Abb, 15: Wecklicht einstellen
Sie können sich morgens zusätzlich zum Alarm sanft mit heller werdendem Licht wecken lassen (nur in Verbindung mit sonoroLIGHT). Hierzu können Sie die maximal gewünschte Helligkeit des Wecklichts und die Zeitspanne, in der das Wecklicht diese Helligkeit erreichen soll, wie folgt einstellen:
Helligkeit: 01 bis 32 (Abb. 15/A)
Wecklicht: 0 bis 60 min (Abb. 15/B)
Automatische Uhrzeit/Datums-Aktualisierung einstellen
Abb, 16: Automatische Aktualisierung einstellen
Im Untermenü [Uhr einstellen] (Abb. 16) können Sie die automatische Aktualisierung auswählen. Durch das Einschalten der Funktion werden die Uhrzeit sowie das Datum automatisch in den Betriebsmode FM-Radio und DAB-Radio synchronisiert.
20
© sonoro audio GmbH 2018
Displaysprache einstellen
Abb
, 17: Sprache einstellen
Sie können die Sprache des Menüs sowie der Wiedergabeanzeige einstellen. Zur Auswahl stehen die Sprachen:
English
Deutsch
Französisch
Demo Musik ein-/ausschalten
Abb, 18: Demo Musik ein-/ausschalten
DE
Sie können die Demo Musik-Funktion ein- oder ausschalten. (Abb.18)
Gerät auf Werkszustand zurücksetzen
Abb, 19: Auf Werkszustand zurücksetzen
Bei Bedarf können Sie alle vorgenommenen Einstellungen, wie Sprach- und Zeitformate und gespeicherte Sender, auf die Werkseinstellung zurücksetzen.
7.4 Klang einstellen
Sie können den Klang der Audio-Wiedergabe über die Einstellungen der Bässe und Höhen anpassen.
Abb, 20: Klang einstellen
1. Gehen Sie in das entsprechende Untermenü oder drücken Sie die entsprechende
Taste auf der Fernbedienung.
21
© sonoro audio GmbH 2018
Alternativ können Sie auch die [Vor]- bzw. [Zurück]-Taste verwenden, um die Werte einzustellen.
2. Um die Bässe einzustellen, wählen Sie [Bass] (Abb. 20/A) und drehen am
Bedienknopf. Um die Höhen einzustellen, wählen Sie [Höhen] (Abb.20/B) und drehen am Bedienknopf.
3. Drücken Sie den Bedienknopf, um die Einstellungen zu übernehmen, oder warten
Sie 10 Sekunden.
7.5 Sleeptimer einstellen
Der Sleeptimer ist eine Abschaltautomatik, die das Gerät nach Ablauf der eingestellten Zeit in den Standby-Modus schaltet.
Displaysprache einstellen
Abb, 21: Sleeptimer ein-/ausschalten
1. Drücken Sie die Taste [SLEEP] auf der Oberseite des Geräts oder der
Fernbedienung. W Das Display zeigt das Symbol [SLEEP] an. (Abb.21/1)
Sleeptimer ausschalten
2. Um den Sleeptimer auszuschalten, drücken Sie erneut die Taste [SLEEP].
W Das Symbol auf dem Display ist ausgeblendet.
Wenn das Gerät über den Sleeptimer ausgeschaltet wurde, startet es beim nächsten Einschalten im zuletzt gehörten Modus.
Zeitintervall für Sleeptimer einstellen
Abb, 22: Zeitintervall für Sleeptimer einstellen
1. Drücken Sie lange die [SLEEP]-Taste auf der Oberseite des Geräts oder der
Fernbedienung. W Der Sleeptimer erscheint (Abb. 22) und das Sleep-Symbol blinkt (Abb. 22/1)
22
© sonoro audio GmbH 2018
2. Drehen Sie den Bedienknopf, um die gewünschte Länge des Zeitintervalls
auszu
wählen. Das maximale Zeitintervall beträgt 120 Minuten.
Alternativ können Sie auch die [Vor]- bzw. [Zurück]-Taste verwenden, um die Werte
einzustellen.
3. Drücken Sie den Bedienknopf, um die Eingabe zu bestätigen. Wenn die Zeit abgelaufen ist, wird die Wiedergabe langsam ausgeblendet.
Licht abdunkeln (Sonnenuntergang)
Sie können zusätzlich zu einem Sleeptimer auch eine angeschlossene Lampe abdunkeln und ausschalten lassen (nur in Verbindung mit sonoroLIGHT).
1. Stellen Sie sicher, dass sonoroLIGHT gekoppelt und dessen Dimmfunktion eingeschaltet ist.
2. Schalten Sie das Licht ein, siehe bitte Kapitel 7.6 „Licht ein- und ausschalten“ auf Seite 23.
DE
3. Programmieren Sie einen Sleeptimer. W Nach Ablauf des Sleeptimers wird das Licht stufenweise abgesenkt und nach 40 Sekunden ausgeschaltet.
Wenn Sie während des Sleeptimers die [Standby]-Taste drücken, bleibt das Licht
eingeschaltet. Wenn Sie während der Abdunkelung des Lichts die [Licht]-Taste
drücken, wird das Licht sofort ausgeschaltet.
7.6 Licht ein- und ausschalten
Sie können eine angeschlossene Lampe ein- und ausschalten (nur in Verbindung mit sonoroLIGHT).
1. Stellen Sie sicher, dass sonoroLIGHT gekoppelt und dessen Dimmfunktion eingeschaltet ist.
Abb, 23: Licht einschalten
2. Drücken Sie die [Licht]-Taste auf dem Gerät oder der Fernbedienung. W Das Licht wird eingeschaltet (Helligkeitsstufe 8), das Display zeigt den Text [sonoroLIGHT On] an. (Abb. 23)
23
© sonoro audio GmbH 2018
Abb, 24: Helligkeit einstellen
3. Drehen Sie den Bedienknopf innerhalb von 4 Sekunden, um die Helligkeit des Lichts einzustellen. (Stufe 00 bis 32, Abb. 24).
Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, können Sie sich auch länger Zeit lassen.
4. Drücken Sie die [Licht]-Taste erneut, um das Licht auszuschalten. Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, können Sie direkt den Bedienknopf drehen, um das Licht einzuschalten und die Helligkeit einzustellen.
8. Weckfunktion
Mit dem Gerät können Sie sich über FM/DAB-Radio, CD, durch Relax Musik oder durch Wecktöne wecken lassen. Die Weckfunktionen können auch im Standby­Modus des Geräts eingestellt werden.
Das Alarm-Setup-Menü ist wie folgt aufgebaut:
W Weckzeit einstellen W Alarmquelle einstellen W Wecklautstärke einstellen W Weckwiederholung W Ende
8.1 Weckzeit einstellen
Abb, 25: Alarm 1 einstellen
1. Halten Sie die [Alarm 1]- oder [Alarm 2]-Taste gedrückt. W Das Display zeigt das Menü [Alarm 1 einstellen] oder (Abb. 25) [Alarm 2 einstellen] an.
2. Drehen Sie den Bedienknopf, um die Stunden einzustellen.
3. Drücken Sie den Bedienknopf, um die Eingabe zu bestätigen. W Die Minutenanzeige blinkt.
4. Drehen Sie den Bedienknopf, um die Minuten einzustellen.
24
© sonoro audio GmbH 2018
5. Drücken Sie den Bedienknopf, um die Eingabe zu bestätigen.
Mit der [Vor]- oder [Zurück]-Taste können Sie zwischen der Stunden- und
Minutenanzeige wechseln.
W Die Alarmzeit ist eingestellt.
8.2 Alarmquelle einstellen
Nachdem Sie die Weckzeit eingestellt und bestätigt haben, können Sie die Quelle für den Alarm einstellen.
Abb, 26: Alarmquelle einstellen
1. Drehen Sie den Bedienknopf, um das gewünschte Medium zu wählen (Abb. 26):
FM Wählen Sie einen FM-Programmplatz aus dem
Senderspeicher aus, mit dem das Gerät beim
DE
Wecken starten soll.
DAB Wählen Sie einen DAB-Programmplatz aus
dem Senderspeicher aus, mit dem das Gerät beim Wecken starten soll.
CD Wählen Sie einen Titel auf der CD aus, mit
dem das Gerät beim Wecken starten soll.
Relax Musik Wählen Sie einen Relax Musik-Titel aus
dem Speicher aus, mit dem das Gerät beim Wecken starten soll.
Weckton Wählen Sie einen Weckton aus dem Speicher
aus, mit dem das Gerät beim Wecken starten soll.
2. Drücken Sie den Bedienknopf oder die [OK]- Taste auf der Fernbedienung, um die
Eingabe zu bestätigen. W Die Alarmquelle ist eingestellt.
8.3 Wecklautstärke einstellen
Nachdem Sie die Alarmquelle eingestellt und bestätigt haben, können Sie die Wecklautstärke einstellen.
25
© sonoro audio GmbH 2018
Abb, 27: Wecklautstärke einstellen
1. Drehen Sie den Bedienknopf, um die gewünschte Lautstärke auszuwählen
2. Drücken Sie den Bedienknopf oder die [OK]- Taste auf der Fernbedienung, um die Einstellung zu bestätigen. (Abb. 27) W Die Wecklautstärke ist eingestellt.
Die Alarm-Audio-Wiedergabe beginnt immer in minimaler Lautstärke und wird bis
auf die eingestellte Lautstärke langsam gesteigert.
8.4 Weckwiederholung einstellen
Nachdem Sie die Wecklautstärke eingestellt und bestätigt haben, können Sie die Weckwiederholung einstellen.
Abb, 28: Weckwiederholung einstellen
1. Drehen Sie den Bedienknopf, um die gewünschte Wiederholung auszuwählen
(Abb. 28). Sie können zwischen folgenden Einstellungen wählen:
einmal
täglich
an Wochenenden
an Wochentagen
2. Drücken Sie den Bedienknopf oder die [OK]- Taste auf der Fernbedienung, um die
Einstellung zu bestätigen. W Die Weckwiederholung ist eingestellt.
8.5 Wecklicht programmieren (Sonnenaufgang)
Nachdem Sie die Weckwiederholung eingestellt und bestätigt haben, können Sie einstellen, ob Sie zusätzlich durch Wecklicht geweckt werden möchten (nur mit sonoroLIGHT).
1. Stellen Sie sicher, dass sonoroLIGHT gekoppelt und dessen Dimmfunktion eingeschaltet ist.
26
© sonoro audio GmbH 2018
Abb, 29: Wecklicht einstellen
Drehen Sie den Bedienknopf, um das Wecklicht ein- oder auszuschalten (Abb. 29)
2.
3. Drücken Sie den Bedienknopf oder die [OK]- Taste auf der Fernbedienung, um die
Einstellung zu bestätigen. W Das Wecklicht ist programmiert. Wenn Sie zusätzlich durch Wecklicht geweckt werden möchten, wird das Licht jeweils um die von Ihnen eingestellte Zeit vor dem Alarm eingeschaltet, sodass es die vorgegebene Helligkeit bei Auslösen des Alarms erreicht hat. Zum Einstellen des Wecklichts, siehe bitte „Wecklicht einstellen“ auf Seite 27.
Beispiel
Vorgenommene Einstellungen:
DE
• Weckzeit: 07:00 Uhr
• Helligkeit: 15
• Zeitspanne: 30 min
Um 06:30 Uhr wird das Wecklicht eingeschaltet und die Helligkeit bis 07:00 Uhr
stufenweise von Stufe 0 auf Stufe 15 erhöht.
8.6 Wecker ein- und ausschalten
Wecker einschalten
1. Um den Wecker einzuschalten, drücken Sie kurz die [Alarm 1]- oder [Alarm 2]-Taste
auf der Gerätevorderseite oder der Fernbedienung.
Wecker ausschalten
2. Um den Wecker auszuschalten, drücken Sie erneut kurz die [Alarm 1]- oder [Alarm
2]-Taste.
8.7 Wecker nach Ertönen des Alarms abstellen
1. Um den Alarm abzustellen, drücken Sie eine der folgenden Tasten:
[Alarm 1]
[Alarm 2]
Bedienknopf
27
© sonoro audio GmbH 2018
[Standby] W Der Alarm bleibt für den nächsten Tag aktiviert. Ausnahme ist die einmalige Weckeinstellung. Das Wecklicht bleibt eingeschaltet und behält die aktuelle Helligkeit bei.
Nach 60 min schaltet der Alarm automatisch ab.
2. Um das Wecklicht auszuschalten, drücken Sie die [Licht]-Taste.
3. Um den Wecker auszuschalten, damit er nach einer festgelegten Zeit erneut
ertönt (Weckwiederholung/Snooze), drücken Sie die [SNOOZE]- Taste auf der
Fernbedienung.
Alternativ können Sie auch beim Ertönen des Alarms den Bedienknopf drehen, um
die gewünschte Weckwiederholungszeit einzustellen, und diese durch Drücken des
Bedienknopfs bestätigen.
W Im Display wird die verbleibende Weckwiederholungszeit angezeigt. Nach der
eingestellten Zeit ertönt der Alarm erneut.
8.8 Snooze einstellen
Abb, 30: Snooze einstellen
1. Drücken Sie im Standby-Modus kurz die [SNOOZE]-Taste auf der Fernbedienung.
Im eingeschalteten Zustand drücken und halten Sie die [SNOOZE]-Taste auf der
Fernbedienung, bis das Snooze-Untermenü erscheint. W Das Display zeigt das [Snooze]-Symbol an. (Abb. 30)
2. Drehen Sie den Bedienknopf, um die Dauer einzustellen.
3. Drücken Sie den Bedienknopf, um die Eingabe zu bestätigen.
9. Allgemeine Funktionen der Audio-Wiedergabe
9.1 Lautstärke einstellen
Abb, 31: Lautstärke einstellen
28
© sonoro audio GmbH 2018
1. Drehen Sie den Bedienknopf (Abb. 31), um die Lautstärke zu erhöhen oder zu verringern. W Das Display zeigt einen Lautstärkeregler.
9.2 Lautstärke einstellen
Stummschalten
Abb, 32: Stummschalten
1.Drücken Sie im Wiedergabe-Modus kurz die [MUTE]-Taste auf der Oberseite des
Geräts, um den Ton während der Wiedergabe abzuschalten. Alternativ können Sie
auch die [MUTE]-Taste auf der Fernbedienung drücken. W Auf dem Display blinkt der Text [Ton AUS] (Abb. 32).
Ton einschalten
DE
2.Um den Ton wieder einzuschalten, drücken Sie die [MUTE]-Taste auf dem Gerät
oder der Fernbedienung erneut. W Der Ausgangsbildschirm wird angezeigt.
9.3 Wiedergabemodus wählen
Für die Audio-Wiedergabe aus den verschiedenen Medien oder von externen Geräten wählen Sie den entsprechenden Modus.
Abb, 33: Stummschalten
1. Schalten Sie das Gerät ein.
2. Drücken Sie die [MENU]-Taste auf der Vorderseite des Geräts oder die
entsprechende Taste auf der Fernbedienung. W Das Display zeigt den ausgewählten Modus an. (Abb. 33)
Alternativ können Sie auch nach dem Drücken der [MENU]-Taste den Bedienknopf
drehen, um durch die einzelnen Modi zu wechseln. Den Modus bestätigen Sie,
indem Sie den Bedienknopf drücken.
29
© sonoro audio GmbH 2018
10. Radiowiedergabe
Nachdem Sie die Radiowiedergabe über [FM] (UKW- Rundfunk) oder [DAB] (Digitalradio) gewählt haben, zeigt das Display das FM- oder DAB-Symbol sowie fol­gende Informationen an:
Modus: FM oder DAB.
Gespeicherter Programmplatz, sofern der Sender im Programmspeicher
gespeichert ist.
Sendername, sofern der Sender RDS-Informationen sendet.
RDS-Informationen des Senders, sofern der Sender RDS-Informationen sendet.
RDS (“Radio Data System”) ist nur für Sender im FM-Frequenzbereich verfügbar und
auch nur dann, wenn der entsprechende Sender RDS-Daten überträgt.
Wenn der Sender keine RDS-Informationen sendet, wird statt des Sendernamens die Frequenz angezeigt.
10.1 FM-Radio FM-Sender suchen
Automatischer Suchlauf
Über den automatischen Suchlauf wird eine Senderliste von bis zu 30 Sendern au­tomatisch erstellt und gespeichert. Die Sender werden nach dem stärksten Empfang sortiert.
Voraussetzung:
Die Antenne ist angeschlossen.
Abb, 34: FM Senderliste
1. Drücken Sie die [SETUP]-Taste. W Das Display zeigt den Text [FM Senderliste] an. (Abb. 34)
2. Drücken Sie die Taste [Vor]. W Das Display zeigt den Text [auto FM Suchlauf] an.
3. Drücken Sie den Bedienknopf. W Das Display zeigt den Text [Suchlauf JA] an.
30
Loading...
+ 118 hidden pages