Sonoro cuboDock User Manual [de]

Bedienungsanleitung
sonoro audio GmbH
Unter Goldschmied 6 50667 Köln Germany
info@sonoro-audio.com www.sonoro-audio.com
10/10
Der Hersteller arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller Typen und Modelle. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass deshalb jederzeit Änderungen des Lieferumfangs in Form, Ausstattung und Tech­nik möglich sind. Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen dieser Bedienungsanleitung können daher keine Ansprüche hergeleitet werden. Nachdruck, Vervielfältigung oder Übersetzung, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Genehmigung des Herstellers nicht gestattet. Alle Rechte nach dem Gesetz über das Urheberrecht bleiben dem Hersteller ausdrücklich vorbehalten. Änderungen vorbehalten.
“Made for iPod” und “Made for iPhone” bedeuten, dass ein elektronisches Zusatzgerät speziell für den Anschluss an den iPod/ das iPhone konstruiert ist und vom Entwickler dahingehend zertiziert wurde, dass es den Apple-Leistungs­normen entspricht. Apple ist nicht verantwortlich für die Funktionsweise dieses Geräts oder seine Übereinstimmung mit den Sicherheitsrichtlinien. Bitte beachten Sie, dass der Gebrauch dieses Zusatzgeräts mit iPod oder iPhone die Qualität der Funkverbindung beeinträchtigen kann.
iPod and iPhone sind Handelsmarken der Apple Inc., registriert in den USA und anderen Ländern.
Inhalt
1. Vorbemerkungen
2. Sicherheitshinweise
2.1 Symbole in dieser Anleitung
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
2.3 Kinder und Personen mit eingeschränkter Wahrnehmung
2.4 Spannungsversorgung
2.5 Batterien
2.6 Transport
2.7 Umgebungsbedingungen
2.8 Betrieb
2.9 Defekt
2.10 Reinigung
2.11 Entsorgung
3. Lieferumfang
4. Gerät auspacken und in Betrieb nehmen
4.1 Gerät auspacken
4.2 Batterien einlegen
4.3 Spannungsversorgung herstellen
4.4 iPod Dockingstation vorbereiten
5.
LED Farbanzeige am Gerät
6. Technische Daten
7. Garantie
.................................................................................................................................................
............................................................................................................................................
..........................................................................................................................
...............................................................................................................
.............................................................................
..................................................................................................................................
.......................................................................................................................................................
......................................................................................................................................................
..............................................................................................................................
.........................................................................................................................................................
...........................................................................................................................................................
.....................................................................................................................................................
...................................................................................................................................................
.......................................................................................................................................................
..............................................................................................................
...........................................................................................................................................
.........................................................................................................................................
...................................................................................................................
....................................................................................................................
....................................................................................................................................
...............................................................................................................................................
.............................................................................................................................................................
3 3
3 3 3 3 4 4 4 5 5 5 5
5 5
6 6 6 6
7 14 15
1. Vorbemerkungen
Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf einer sonoro cuboDock entschieden haben. Diese Bedienungsanleitung vermittelt Ihnen alle Informationen für einen störungsfreien und sicheren Betrieb des Geräts.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vollständig durch, bevor Sie das Gerät verwenden. Bewahren Sie die Anleitung gut auf. Falls Sie das Gerät an Dritte weitergeben, geben Sie auch die Bedienungsanleitung mit. Die Nichtbeachtung dieser Anleitung kann zu schweren Verletzungen und Schäden am Gerät führen. Für Schäden, die aufgrund der Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Beachten Sie insbesondere das Kapitel „Sicherheitshinweise“.
Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung dienen der Veranschaulichung von Handlungen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät!
2. Sicherheitshinweise
2.1 Symbole in dieser Anleitung
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders gekennzeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbedingt, um Unfälle und Schäden am Gerät zu vermeiden:
GEFAHR!
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt mögliche Verletzungsrisiken auf.
WARNUNG!
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät oder andere Gegenstände hin.
HINWEIS!
Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
Deutsch
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät darf nur für den Privatgebrauch eingesetzt werden. Es ist für eine gewerbliche Nutzung nicht geeignet. Das Gerät ist ausschließlich für die folgenden Aufgaben bestimmt:
Audio-Wiedergabe vom iPod/iPhone, Ladefunktion für den iPod/iPhone Audio-Wiedergabe für externe Geräte, die über AUX angeschlossen werden Audio-Wiedergabe von externen Geräten, die über Bluetooth verbunden werden
Jede weitere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und ist untersagt. Für Schäden aufgrund nicht bestimmungs­gemäßer Verwendung übernehmen wir keine Haftung.
2.3 Kinder und Personen mit eingeschränkter Wahrnehmung
Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt und verwenden Sie es nicht, wenn Kinder oder Personen, die die Gefahren nicht einschätzen können, in der Nähe sind. Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu benutzen, dürfen dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person benutzen. Bewahren Sie es unzugänglich auf. Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen verwendet werden. Es besteht Erstickungsgefahr.
2.4 Spannungsversorgung
Das Gerät wird mit elektrischem Strom betrieben, daher besteht grundsätzlich die Gefahr eines elektrischen Schlags. Achten Sie deshalb besonders auf Folgendes:
3
4
Fassen Sie den Netzstecker niemals mit nassen Händen an. Wenn Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose herausziehen wollen, ziehen Sie immer direkt am Netzstecker. Ziehen Sie niemals am Kabel, es könnte reißen. Stellen Sie sicher, dass stets ein ungehinderter Zugang zur verwendeten Netzsteckdose gewährleistet ist, damit der Netzstecker in Notsituationen sofort herausgezogen werden kann. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht geknickt, eingeklemmt oder überfahren wird. Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht zur Stolperfalle wird oder von Kindern erreicht werden kann. Verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die für die Leistungsaufnahme des Geräts ausgelegt sind. Halten Sie das Gerät von Regen und Feuchtigkeit sowie von Wärmequellen fern. Betreiben Sie das Gerät nur, wenn die auf dem Typenschild des Geräts und des Netz- steckers angegebene elektrische Spannung mit der Spannung Ihrer Netzsteckdose übereinstimmt. Eine falsche Spannung kann das Gerät zerstören. Um eine Brandgefahr zu vermeiden, trennen Sie das Gerät vollständig vom Stromnetz, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden. Ziehen Sie dazu den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
2.5 Batterien
Entnehmen Sie die Batterie aus dem Batteriefach der Fernbedienung, sobald sie entladen sind oder das Gerät voraus- sichtlich längere Zeit nicht benutzt wird. Werfen Sie die Batterie nicht ins Feuer und setzen Sie sie niemals hohen Temperaturen aus. Versuchen Sie nicht die Batterie wieder aufzuladen. Versuchen Sie nicht, die Batterie zu öffnen oder kurzzuschließen. Es besteht Explosionsgefahr. Flüssigkeit, die bei falscher Anwendung der Batterie austritt, kann zu Hautreizungen führen. Bei Kontakt die Flüssig- keit mit viel Wasser abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die Augen gelangt, Augen nicht reiben, sondern sofort 10 min mit Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
2.6 Transport
Um eine Beschädigung des eingelegten iPods/iPhones zu vermeiden, entnehmen Sie dieses vor dem Transport/Ver- sand aus dem Gerät. Verstauen Sie das Gerät während der Fahrt in einem Kfz so, dass die Insassen nicht gefährdet werden. Wenn Sie das Gerät versenden, verstauen Sie es in der Originalverpackung. Heben Sie dazu die Verpackung auf.
2.7 Umgebungsbedingungen
Der sichere Betrieb des Geräts setzt dem Gerät angemessene Umgebungsbedingungen voraus. Beachten Sie daher Folgendes:
Schützen Sie das Gerät vor Witterungseinüssen. Verwenden Sie es nie im Freien und stellen Sie es nie an Orten mit
hoher Sonneneinstrahlung auf. Stellen Sie das Gerät nie auf oder in die unmittelbare Nähe von Brand- und Wärme- quellen wie z. B. brennenden Kerzen, Herdplatten, Öfen etc. Stellen Sie das Gerät so auf, dass eine ausreichende Luftzufuhr gewährleistet ist. So vermeiden Sie einen Wärmestau im Inneren des Geräts. Halten Sie stets einen Mindest-abstand von 10 cm zu anderen Gegenständen oder Wänden ein. Der Abstand zwischen der Rückseite von cuboDock und der Wand dahinter beeinußt das Klangverhalten. Verän­dern Sie den Abstand nach Ihrem Geschmack: je näher zur Wand, desto stärker der Bass. Schützen Sie das Gerät vor starken mechanischen Erschütterungen und stellen Sie es auf stabile Unterlagen. Schützen Sie die Fernbedienung vor Witterungseinüssen, Feuchtigkeit und hohen Temperaturen (z. B. durch direktes Sonnenlicht). Schützen Sie das Gerät vor Spritz- und Tropfwasser. Stellen Sie nie mit Flüssigkeit gefüllte Behälter neben oder auf dem Gerät ab.
WARNUNG!
Installieren/entnehmen Sie die mitgelieferte Batterie niemals in einer potentiell explosionsgefährdeten Umgebung (z. B. Tankbereiche, Kraftstoffüberführungen, Kraftstoffaufbewahrungsbereiche, Bereiche, in denen die Luft Chemikalien oder explosionsfähige Teilchen/Stäube enthält (z. B. Mehlstaub oder Metallpulver) sowie Bereiche, in denen Sie angewiesen werden, Ihren Kraftfahrzeugmotor abzustellen). Es besteht Explosionsgefahr.
Deutsch
5
2.8 Betrieb
Setzen Sie keine anderen als die zulässigen iPod/iPhone Typen auf die iPod/iPhone Dockingstation. cuboDock ist ein sehr starkes Gerät. Platzieren Sie cuboDock auf einem stabilen Untergrund um den vollen Klang ohne Vibrationsgeräusche genießen zu können.
2.9 Defekt
Sollte das Gerät einmal defekt sein, versuchen Sie nicht, es eigenständig zu reparieren.
Wenn der Netzstecker, der Adapter oder das Netzkabel dieses Geräts beschädigt werden, müssen sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst ersetzt werden, um Gefahren durch Stromschlag zu vermeiden. Sollte Flüssigkeit in das Gerät gelangt sein oder wurde das Gerät fallengelassen oder anderweitig beschädigt, muss das Gerät von einem autorisierten Fachhändler überprüft werden. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz und setzen Sie sich mit einem autorisierten Fachhändler in Verbindung.
2.10 Reinigung
Reinigen Sie das Gerät nur von außen mit einem trockenen, weichen Tuch. Verwenden Sie keinesfalls scharfe oder • lösemittelhaltige Reinigungsmittel, da diese die Oberäche des Geräts angreifen.
Bei extremer Verschmutzung darf das Gerät auch mit einem leicht feuchten Tuch abgewischt und mit einem trocke- nen, weichen Tuch abgetrocknet werden.
2.11 Entsorgung
Geräte, die mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet sind, dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden, sondern müssen an einer Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und elektro­technischen Geräten abgegeben werden.
Batterien/Akkus können giftige Schwermetalle enthalten und unterliegen der Sondermüllbehandlung. Geben Sie die Batte­rien/Akkus bei einer kommunalen Sammelstelle ab oder lassen Sie sie durch einen Fachbetrieb entsorgen.
Bitte bedenken Sie, dass Ihr Gerät der Europäischen Richtlinie 2002/96/EC zur Reduktion von Elektronikschrott unterliegt.
Beachten Sie daher, dass es untersagt ist, Ihr Gerät im Hausmüll zu entsorgen. Informationshinweise zur Entsorgung alter Geräte erhalten Sie bei der Gemeindeverwaltung, der Müllentsorgungsver- waltung und dem Geschäft, in dem Sie dieses Produkt erworben haben. Sie können Ihr Gerät kostenlos bei kommunalen Sammelstellen abgeben. Durch ordnungsgemäße Entsorgung alter Geräte verhindern Sie Umweltschäden und gefährden Ihre Gesundheit nicht.
3. Lieferumfang
sonoro cuboDock (mit Hülle) Fernbedienung 3 Dämpferkissen Universalnetzteil Knopfbatterie Handschuhe Bedienungsanleitung
4. Gerät auspacken und in Betrieb nehmen
Es dürfen nur Anschlusskabel und externe Geräte verwendet werden, die sicherheitstechnisch und hinsichtlich elektroma­gnetischer Verträglichkeit und Abschirmqualität dem vorliegenden Gerät entsprechen. Dieses Gerät erfüllt alle im Zusam­menhang mit der CE-Konformität relevanten Normen und Richtlinien. Bei einer nicht mit dem Hersteller abgestimmten Änderung des Geräts ist die Einhaltung dieser Normen und Richtlinien nicht mehr gewährleistet. Benutzen Sie nur das vom Hersteller angegebene Zubehör.
Loading...
+ 11 hidden pages