Sonoro 1300 User Manual [de]

Dutch
1
Inhalt
Sicherheitshinweise
2
Niemals selbst reparieren
2
3
Reinigung und Aufbewahrung
3
Bedienelemente
4
Inbetriebnahme
6
Standby/Einschalten/Ausschalten
6
Kopfhörer anschließen
6
Externes Audiogerät anschließen
6
Antenne anschließen
6
Uhrzeit stellen
7
Wählen zwischen 12 und 24-Stunden Anzeige
7
Displayhelligkeit einstellen
7
Alarmfunktion
8
Schlummerfunktion (SNOOZE)
8
Clock Battery
8
Radiobetrieb
9
Sender einstellen
9
Sender speichern und aufrufen
10
Klang einstellen (Bässe/Höhen)
10
Disk einlegen und entnehmen
10
CD/MP3-Wiedergabe
10
Titelsprungfunktion
11
Titelsuchfunktion
11
Wiederholfunktion
11
Zufallswiedergabe
12
Titelanspielfunktion
12
Programmierte Wiedergabe
12
Stummschaltung
13
Ausschaltautomatik
13
Verpackung
14
Gerät
14
Technische Daten
14
Kundendienst
14
Fehlersuche
15
Garantieansprüche
17
Svenska DeutschEnglishEspañolItalianoFrançais
2
Sicherheitshinweise
Stellen Sie das Gerät auf eine feste, ebene Oberfläche. Achten Sie darauf, dass
das Gerät nicht verdeckt wird, damit immer eine ausreichende Luftzirkulation gewährleis
­tet ist; keine direkten Wärmequellen (z. B. Heizungen) auf das Gerät wirken; kein direktes Sonnenlicht auf das Gerät trifft; der Kontakt mit Feuchtigkeit, Wasser oder Spritzwasser vermieden wird (stellen Sie z. B. keine Vasen auf das Gerät); das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Magnetfeldern (z. B. Fernsehern oder Laut
­sprechern) steht; keine offenen Brandquellen (z. B. brennende Kerzen) nahe dem oder auf dem Gerät stehen.
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt elektrische Geräte benutzen. Halten Sie auch die Verpackungsfolien von Kindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr. Schließen Sie das Gerät nur an eine gut erreichbare Steckdose (230 V ~ 50 Hz) an, die sich in der Nähe des Aufstellorts befindet. Für den Fall, dass Sie das Gerät schnell vom Netz neh
-
men müssen, muss die Steckdose frei zugänglich sein.
Niemals selbst reparieren
Ziehen Sie bei Beschädigungen des Gerätes oder der Anschlussleitung sofort den Netz­stecker aus der Steckdose. Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selber zu öffnen oder zu reparieren. Es besteht die Gefahr des elektrischen Schlags! Wenden Sie sich im Störungsfall an unser Service Center oder eine andere geeignete Fachwerkstatt.
w
Dutch
3
Der CD-Spieler
Der CD-Spieler ist ein Laserprodukt der Klasse 1. Das Gerät ist mit einem Sicherheitssys­tem ausgerüstet, das das Austreten von gefährlichen Laserstrahlen während des normalen Gebrauchs verhindert. Um Augenverletzungen zu vermeiden, manipulieren oder beschädigen Sie niemals das Sicherheitssystem des Gerätes.
Reinigung und Aufbewahrung
Vor der Reinigung ziehen Sie bitte den Netzstecker aus der Steckdose. Für die Reinigung verwenden Sie ein trockenes, weiches Tuch. Chemische Lösungs- und Reinigungsmittel soll
­ten Sie vermeiden, weil diese die Oberfläche oder Beschriftungen des Gerätes beschädigen können. Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht betreiben, ziehen Sie ggf. das Netzkabel aus der Steckdose.
LASER KLASSE 1 CLASS 1 LASER PRODUCT APPAREIL LASER DE CATEGORIE 1
Svenska DeutschEnglishEspañolItalianoFrançais
4
1 Tuning Sendersuchlauf +/- 2 CD Fach 3 Mode Betriebsart 4 Menu Einstellungen 5 Skip Reverse vorherigen Titel anspielen 6 Pause CD Pause 7 Play CD Wiedergabe
Bedienelemente
8 Stop CD Wiedergabe stoppen 9 Skip Forward nächsten Titel anspielen 10 Open CD Auswurf 11 Power Gerät einschalten und in
Standby schalten
12 Volume Lautstärkeregelung +/-
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
Dutch
5
16 17 18
im Radio-Betrieb
13, 14, 15 Radio-Stationstasten
im CD-Betrieb
14 -10 10 Titel zurück springen 15 +10 10 Titel vor springen
16 Alarm 1
17 Snooze
18 Alarm 2
19
Kopfhörer Anschluss 20 AUX-IN Anschluss 21 Security-Lock Anschluss 22 FM Antenna UKW-Antenne 23 EXT/INT Antennenwahlschalter (Extern/
Intern)
24 Netzbuchse
25 Batteriefach
131415
19 20 23
2221 24 25
Svenska DeutschEnglishEspañolItalianoFrançais
6
Inbetriebnahme
Verbinden Sie das Netzkabel mit einer gut zugänglichen Netzsteckdose 230 V ~ 50 Hz.
Standby/Einschalten/Ausschalten
Wenn das Gerät mit Strom versorgt ist, befindet es sich im Standby-Betrieb. Die Uhrzeit im Display leuchtet. Um das Gerät einzuschalten, drücken Sie die Taste
Power. Drücken Sie
wiederum
Power, um das Gerät wieder auszuschalten.
Kopfhörer anschließen
Sie haben die Möglichkeit, einen Kopfhörer anzuschließen. Verbinden sie dazu den Kopfhö­rer mit der Buchse auf der Rückseite des Gerätes.
Externes Audiogerät anschließen
Sie haben die Möglichkeit ein externes Audiogerät, z.B. einen MP3-Player, iPod, Notebook oder ähnliches, anzuschließen. Verwenden Sie dazu bitte das mitgelieferte Audiokabel und verbinden Sie das externe Gerät mit der AUX-IN Buchse auf der Rückseite des cubo. Wählen Sie durch Drücken der MODE Taste den AUX Modus (AUX erscheint im Display).
Antenne anschließen
Ihr Gerät verfügt über eine interne UKW Antenne. Um diese zu nutzen stellen Sie den An­tennewahlschalter auf die „INT“ Position. Um die Empfangsbedingungen ggf. zu verbessern, schließen Sie die mitgelieferte Wurfan
-
tenne an die FM- Antennenbuchse (FM-ANTENNA) an und stellen Sie den Antennenwahl
­schalter auf die „EXT“ Position. Wenn Sie über einen Hausantennenanschluss verfügen, verbinden Sie diesen mit der FM Antennenbuchse des Gerätes. Verwenden Sie dazu ein im
Loading...
+ 11 hidden pages