SonicWALL SonicPoint User Manual [de]

Page 1
SonicWave Wireless und SonicPoint
Wireless Access Points
Sichere, exible, leistungsstarke Lösungen für Drahtlosnetzwerke
SonicWave Wireless Access Points (APs) von SonicWall vereinen leistungsstarke IEEE 802.11ac Wave2-Wireless-Technologie mit
exiblen Integrationsmöglichkeiten.
Unter Verwendung des SonicWall WiFi Cloud Manager (WCM) Systems oder der
branchenführenden Next-Generation­Firewalls von SonicWall können diese
APs in der Cloud verwaltet werden.
Das Ergebnis ist eine von der Firewall trennbare Lösung, die überragende Benutzererfahrung für WLAN-User und die gleiche Sicherheit wie bei einer kabelgebundenen Verbindung bietet.
Die SonicWave-Lösung basiert auf:
• Indoor- und Outdoor-APs der SonicWall
SonicWave Series mit Unterstützung des
802.11ac Wave2-Wireless-Standards
SonicWall WCM ist ein intuitives,
Cloud-basiertes Steuerungssystem für WLAN-Netzwerke und für Netzwerke jeder Größe
SonicWall TZ, NSa, NSsp, NSA und
SuperMassive Firewalls mit Deep Packet Inspection-Technologie zur Erkennung
und Abwehr von Bedrohungen in kabelgebundenen und drahtlosen Netzwerken
Optimierte Benutzererfahrung
SonicWave-APs nutzen die 802.11ac Wave2-Funktionen und erweiterte
RF-Fähigkeiten, um eine ultraschnelle Wireless-Performance sicherzustellen.
Die MU-MIMO-Technologie
ermöglicht den APs die gleichzeitige
Kommunikation mit mehreren Client-
Geräten, wodurch Netzwerkleistung, Efzienz und Benutzererfahrung insgesamt verbessert werden. Die auf den SonicWave APs unterstützte
Mesh-Technologie erleichtert zudem
die Installation und Einbindung. Vermaschte Netze lassen sich leicht einrichten, mühelos erweitern und benötigen weniger Kabel und Personal für ihren Einsatz, was zu niedrigeren Einrichtungskosten führt.
Mit mehreren Sende- und
Empfangsantennen bieten SonicWave APs optimierte Signalqualität,
Reichweite und Zuverlässigkeit
für drahtlose Geräte. SonicWave APs unterstützen Fast Roaming,
so dass Benutzern ein nahtloses
Roaming-Erlebnis geboten wird. Das reichhaltige Funktionsangebot beinhaltet Airtime Fairness, Band Seering und Signalanalyse-Tools für die Überwachung und Fehlersuche.
Best-in-Class Wireless-Sicherheit
Die SonicWall-Firewalls durchleuchten den gesamten ein- und ausgehenden
drahtlosen Verkehr im Netzwerk
mittels Deep Packet Inspection-
Technologie und beseitigen
anschließend gefährliche Bedrohungen
wie Malware und Eindringversuche
selbst bei SSL-/TLS-verschlüsselten
Verbindungen. Weitere Sicherheits-
und Kontrollfunktionen wie Content­Filtering, Anwendungserkennung und
-Kontrolle und Capture Advanced Threat
Protection (ATP) bieten eine zusätzliche
Sicherheitsschicht.
Capture ATP ist unser preisgekrönter Multi-Engine-Sandbox-Dienst, der mit
SonicWalls zum Patent angemeldeter Real-Time Deep Memory Inspection (RTDMI Die RTDMI-Engine des Capture ATP
sorgt für eine proaktive Erkennung
und Blockierung von Massenmarkt­und Zero Day-Bedrohungen sowie
unbekannter Malware, indem diese schon im Arbeitsspeicher inspiziert werden. Aufgrund der Echtzeitarchitektur
ist die SonicWall RTDMI-Technologie
sehr präzise, reduziert falsche Positivmeldungen und kann komplexe
Angriffe selbst dann entschärfen,
wenn die am stärksten geschützten
Bereiche des Schadcodes weniger
als 100 Nanosekunden sichtbar sind. SonicWave APs führen erweiterte Sicherheitsfunktionen aus, wie Content
Filtering Service (CFS) und Capture ATP
) Technologie ausgerüstet ist.
Vorteile:
Optimierte Benutzererfahrung
− 802.11ac Wave2
− Automatische Kanalwahl
− RF-Spektrumanalyse
− AirTime Fairness
− Fast Roaming
• Best-in-Class Wireless-Sicherheit
Sicherheitsspezische dritte
Funkeinheit
− Capture ATP und Content Filtering
Service
− Deep Packet Inspection-
Technologie
SSL-/TLS-Entschlüsselung und
Prüfung
− Erkennung und Vermeidung von
Wireless-Angriffen
Intuitive Cloud-basierte Verwaltung
Warnmeldungen und umfassende
Analyse
− Automatische Firmware-Updates
• Vereinfachte Firewall-Verwaltung
− Automatische Erkennung und
Bereitstellung
Analysetools für das Funksignal
Verwaltung über eine einzige
Konsole
• Zero-Touch Deployment (ZTD) durch die SonicWiFi App
Einfaches Registrieren und
Onboarding
− Automatische Erkennung und
Bereitstellung
Für iOS und Android verfügbare
App
• Design mit WiFi Planner
Erweitertes Tool für die
Vermessung drahtloser Standorte
Cloud-basiertes Tool
Robustes Design für den Einsatz im Freien
− Schutzklasse IP67
Gehäuse in Industriequalität
Page 2
Sandbox-Service – selbst dort, wo keine
Firewalls eingerichtet wurden.
im gesamten Netzwerk automatisch erkennt und bereitstellt.
Die meisten SonicWave APs umfassen drei Funkeinheiten, wobei die dritte Funkeinheit für den Bereich Sicherheit ausgelegt ist und passive Prüfmethoden
sowie Prozesse zur Erkennung
unberechtigter APs und zur Erfassung von Paketen durchführt. Die SonicWave­Lösung umfasst auch zusätzliche Sicherheitsfeatures wie Erkennung und Vermeidung von Wireless-Angriffen, Segmentierung mithilfe virtueller AP, Wireless Guest Services, RF-Monitoring und Erfassung von Wireless-Paketen.
Intuitive Cloud-basierte Verwaltung
SonicWall WCM bietet eine intuitive Benutzeroberäche für die Verwaltung aller SonicWave APs über das SonicWall
Capture Security Center (CSC) von einer zentralen Konsole aus. Warnmeldungen
und umfassende Analysen, die in Echtzeit aktualisiert werden, sorgen für eine leichte Überwachung und Verwaltung der Netzwerke. Mit der neuesten
Firmware sind Sie hinsichtlich aktueller
und verbesserter Funktionen stets auf
dem neuesten Stand. Updates werden
automatisch auf die APs geladen. Somit wird der Zeitaufwand für manuelle Updates und die Möglichkeit von Fehlern
eliminiert.
Vereinfachte Firewall-Verwaltung
Implementierung und Einrichtung der
APs sind denkbar einfach und tragen
dazu bei, die Total Cost of Ownership
(TCO) zu senken. Optional können
die SonicWave APs auch über Next­Generation Firewalls von SonicWall
verwaltet werden. Jede SonicWall-
Firewall verfügt über einen integrierten
Wireless Controller, der SonicWave-APs
Die Verwaltung und Überwachung
der Wireless- und Sicherheitssysteme
erfolgen zentral über die Firewall oder das SonicWall Global Management System. So können Administratoren über
eine einzige Konsole alle Aspekte des
Netzwerks verwalten.
Zero-Touch Deployment (ZTD) durch
die SonicWiFi App
Mithilfe der SonicWiFi Mobile App ist das Registrieren und Onboarding von
SonicWave APs ein Kinderspiel. APs werden automatisch erkannt und mittels
Zero-Touch Deployment implementiert.
Über die für iOS und Android erhältliche SonicWiFi Mobile App können Netzwerkadministratoren Netzwerke überwachen und verwalten oder auch Mesh-Netzwerke aufbauen.
Design mit WiFi Planner
Der SonicWall WiFi Planner ist ein
Cloud-basiertes erweitertes Tool für
die Vermessung drahtloser Standorte.
Damit lassen sich drahtlose Netzwerke optimal gestalten und verteilen, während gleichzeitig die WLAN-Nutzererfahrung verbessert wird.
Robustes Design für den Einsatz imFreien
Mit seinem robusten Gehäuse in
Industriequalität halten SonicWave Outdoor-APs den rauesten
Klimabedingungen stand. Diese APs haben die Schutzklasse IP67 und sind somit staub- und wasserdicht.
2
Page 3
SonicWave 231c – Deckenmontierbarer AP
Halterungsarretierung
Anschluss für
12V-Adapter
Halterungsschlitz
Rücksetzknopf
SonicWave 224w – Wandmontierbarer AP
Halterungsschlitz
LAN/POE-Anschluss
LED-Anzeigen
USB 2.0-Anschluss
2,4-GHz-Funkeinheit
LAN
Stromversorgung
5-GHz-Funkein­heit
Halterungsschlitz
Halterungsschlitz
LAN1/PoE-Eingang
Klemmleiste
Durchgangs-
klemmleiste
Durchgangsanschluss
LAN1/PoE-Eingang
Anschluss
12V-Adapter
Durchgang
LAN 4/PoE-Ausgang
PoE-Ausgang
2,4-GHz-Funkeinheit
5-GHz-Funkeinheit
Anschlüsse
LAN 3
LED-Anzeigen
Stromversorgung
LAN
Rücksetzknopf
LAN 2
3
Page 4
SonicWave 231o – Im Freien montierbarer AP
Halterungssteckschlitz
Halterungsarretierung
Erdung
Halterungssteckschlitz
5-GHz-
Antennenstecker
2,4-GHz-
Antennenstecker
LAN (PoE)-Anschluss
2,4-GHz-
Antennenstecker
5-GHz-
Antennenstecker
4
Page 5
SonicWave 432e – AP mit externer Antenne
Externe Hochleistungsantennen
LED-Anzeigen
LAN2 LAN1 5 GHz 2,4 GHz
WLAN
Anschlüsse
USB
Test
Stromversorgung
SonicWave 432i - Indoor AP
LAN1 (2,5-GbE) / PoE LAN2 Konsolenschnistelle
Interne Antennen LED-Anzeigen
LAN2 LAN1 5 GHz 2,4 GHz
WLAN
Anschlüsse
USB
Test Stromversorgung
LAN1 (2,5-GbE) / PoE LAN2 Konsolenschnistelle
5
Page 6
SonicWave 432o – Im Freien montierbarer AP
Externe 2,4-GHz- und 5-GHz-
Hochleistungsantennen
Externe 2,4-GHz- und 5-GHz-
Hochleistungsantennen
WLAN
Stromversorgung
5 GHz
2,4 GHz
LAN2
LAN1
LAN1 (2,5-GbE) / PoE
(Eingang)
LED-Anzeigen
Anschlüsse
LAN2/PSE (Ausgang) Konsolenschnistelle
6
Page 7
SonicWave 200 Series – Technische Daten
HARDWARE
Ort Decke Wand Im Freien
Funkeinheit 2x2 802.11ac Wave 2
Sicherheitsspezische dritte Funkeinheit Ja Nein Ja
USB 2.0 Ja Nein Nein
Bluetooth Low Energy (BLE) Funkeinheit Ja Ja Ja
Antennenart Intern Intern Rundstrahler
Abmessungen 118mm x 214mm x 34m 122mm x 188mm x 18mm 190mm x 120mm x 42mm
Versandabmessungen 150mm x 240mm x 73mm 150mm x 240mm x 73mm 265mm x 450mm x 78mm
Einheitsgewicht 0,4 kg 0,4 kg 0,7 kg
WEEE-Gewicht 0,7 kg 0,7 kg 2,0 kg
Versandgewicht 0,7 kg 0,7 kg 2,0 kg
PoE
Maximaler Stromverbrauch (W) 12 W 12 W 12 W
Statusanzeigen 4 5 4
LAN-Anschlüsse 1 x 10/100/1000 Autosensing RJ-45
Im Lieferumfang enthaltenes Zubehör Bausatz für Decken-/Wandmontage
Virtuelle Access Points Bis zu 8 pro Access Point
Gehäuse Rechteckig
STANDARDS UND RICHTLINIEN
IEEE-Standard 802.11a/b/g/n/ac
Konformität
Feuerfest Ja nicht zutr. Nein
Richtlinien FCC, IC/ISED, CE, RCM, NCC, TELEC, KCC
Sicherheit UL, cUL, TUV-GS, CB , UL Mexico CoC
MIMO MU-MIMO
Max./empfohlene Anzahl verbundener Clients pro Funkeinheit
UMWELTVORSCHRIFTEN
Temperaturbereich 0 °C bis 40 °C 0 °C bis 40 °C -30 °C bis 60 °C
Luftfeuchtigkeit
FUNKDATEN
Funkeinheiten
Frequenzbänder
Verwendete Kanäle* 2,4-GHz-Kanäle: 1-13; 5-GHz-Kanäle: 36-64, 100-140, 149-165
Sendeleistung* Basierend auf der vom Systemadministrator angegebenen regulatorischen Domäne, in der das Produkt installiert ist
Steuerung der Sendeleistung unterstützt
Unterstützte Datenübertragungsraten 867 Mbps für 5-GHz-Funkeinheit, 400 Mbps für 2,4-GHz-Funkeinheit
Modulationstechnologie/Frequenzspreizung 802.11ac: Orthogonal Frequency Division Multiplexing (OFDM)
SICHERHEIT
Datenverschlüsselung WPA2; IPSec, 802.11i, WPA; 64/128/152-bit WEP, TKIP, AES, SSL VPN**
AUTHENTIFIZIERUNG
Authentizierung RADIUS, Active Directory, Single-Sign-on (SSO)
SonicWave 231c SonicWave 224w SonicWave 231o
802.3at PoE (Standard)
12V-Gleichstromadapter (optional) 12V-Gleichstromadapter (optional) (PoE separat erhältlich)
(Standard, PoE separat erhältlich)
3 x 10/100/1000, 2x 10/100/1000
PoE Durchgang, 1 LAN PoE-Ausgang
802.3at PoE
LAN-Anschlüsse
802.3af PoE
1 x 10/100/1000 Autosensing RJ-45
NEMA 4X Montagebausatz mit
externen Antennen
SonicWave 231c SonicWave 224w SonicWave 231o
IEEE 802.11a, IEEE 802.11b, IEEE 802.11g, IEEE 802.11n, IEEE 802.11ac, IEEE 802.11e, IEEE 802.11i, IEEE
802.3at, IEEE 802.3bz, WPA, TKIP, AES, IEEE 802.11r, IEEE 802.11k, IEEE 802.11v, IEEE 802.11w
128/30
SonicWave 231c SonicWave 224w SonicWave 231o
0%~95% typisch, Höhenlage
15.240 m
0%~95% typisch, Höhenlage
15.240 m
5 %~90 % typisch
SonicWave 231c SonicWave 224w SonicWave 231o
3 Funkeinheiten - 5 GHz, 2,4GHz
und sicherheitsspezische
Funkeinheit
IEEE 802.11a/n/ac: 5,150-5.250 GHz (UNII-1), 5,250-5,350 GHZ (UNII-2), 5,470-5,600, 5,660-5,725 GHz
2 Funkeinheiten - 5 GHz und 2,4 GHz
IEEE 802.11 b/g/n: 2,412 - 2,484 GHz;
(UNII-2e), 5,725-5,825 GHz (UNII-3)
3 Funkeinheiten - 5 GHz, 2,4GHz
und sicherheitsspezische
Funkeinheit
SonicWave 231c SonicWave 224w SonicWave 231o
SonicWave 231c SonicWave 224w SonicWave 231o
*Unterliegt den landesspezischen Bestimmungen **Bei Einsatz mit einer SonicWall-Appliance der Secure Remote Access Series
7
Page 8
SonicWave 400 Series – Technische Daten
HARDWARE
Ort Im Gebäude Im Gebäude Im Freien
Abmessungen
Gewicht 1,1 kg 1,0 kg 2,2 kg
WEEE-Gewicht 1,4 kg 1,2 kg 4,1 kg
Versandgewicht 1,7 kg 1,5 kg 4,7 kg
PoE Injector 802.3at
Maximaler Stromverbrauch (W) 18,8 W 18,8 W 21,2 W
Statusanzeigen Sechs (6) LEDs (WLAN/Link) (LAN/Link), Betrieb, Test
Antennen 4+4 (SMA 2,4 GHz + TNC 5 GHz) 8, komplett intern 8 Dipolantennen, N-Typ
LAN-Anschlüsse
Im Lieferumfang enthaltenes Zubehör Kit für Wand-/Deckenhalterung
Virtuelle Access Points Bis zu 8 pro Access Point
Gehäuse UL 1024, feuerfest
STANDARDS UND RICHTLINIEN
IEEE-Standard 802.11a/b/g/n/ac Wave2
Konformität
Richtlinien
MIMO MU-MIMO 4x4 (4 Streams)
Max./empfohlene Anzahl verbundener Clients pro Funkeinheit
Sicherheit UL, cUL, TÜV/GS, CB, CE, BSMI, Mexico CoC, Customs Union
UMWELTVORSCHRIFTEN
Temperaturbereich 0 bis 40 °C -40 bis 60 °C
Luftfeuchtigkeit 10–95 %, nicht kondensierend
FUNKDATEN
Funkeinheiten 2: 4x4 11n + 4x4 11ac MU-MIMO; sicherheitsspezische dritte Funkeinheit; Bluetooth-Low-Energy-Funkeinheit
Frequenzbänder
Verwendete Kanäle
Sendeleistung Basierend auf dem vom Systemadministrator angegebenen Geltungsbereich
Steuerung der Sendeleistung unterstützt
Unterstützte Datenübertragungsraten
Modulationstechnologie/Frequenzspreizung
SICHERHEIT
Datenverschlüsselung WPA2, IPSec*, 802.11i, WPA, 64/128/152 Bit WEP, TKIP, AES, SSL-VPN**
AUTHENTIFIZIERUNG
Authentizierung RADIUS, Active Directory, Single-Sign-on (SSO)
SonicWave 432e SonicWave 432i SonicWave 432o
8.5 (D) x 2.0 (H) in
21,6 (T) x 5,1 (H) cm
1) 10/100/1000 Autosensing RJ-45 für Ethernet und Power over Ethernet (PoE); (1) 100/1000/2,5-GbE-Autosensing RJ­45 für Ethernet; (1) RJ-45-Konsole; (1) USB 2.0 (außer 432o)
8.5 (D) x 2.0 (H) in
21,6 (T) x 5,1 (H) cm
9.5 (W) x 9.3 (D) x 2.4 (H) in
24,1 (B) x 23,6 (T) x 6,1 (H) cm
SonicWave 432e SonicWave 432i SonicWave 432o
IEEE 802.11a, IEEE 802.11b, IEEE 802.11g, IEEE 802.11n, IEEE 802.11ac, IEEE 802.11e, IEEE 802.11i, IEEE 802.3at, IEEE
802.3bz, WPA, TKIP, AES, IEEE 802.11r, IEEE 802.11k, IEEE 802.11v, IEEE 802.11w
FCC/ICES Class B, CE, RCM/ACMA, VCCI Class B, TELEC, BSMI, NCC, MSIP, ANATEL, Customs Union,
RoHS (Europa/China), WEEE
128/30 128/30 128/30
SonicWave 432e SonicWave 432i SonicWave 432o
SonicWave 432e/432i/432o
802.11a: 5,180–5,825 GHz
802.11b/g: 2,412-2,472 GHz
802.11n: 2,412–2,472 GHz, 5,180–5,825 GHz
802.11ac: 2,412–2,472 GHz, 5,180–5,825 GHz
802.11b/g: USA und Kanada 1–11, Europa 1–13, Japan 1–14 (Kanal 14 nur nach 802.11b-Standard)
802.11n (5 GHz): USA und Kanada 36–48/149–165, Europa 36–48, Japan 36–48, Spanien 36–48/52–64
802.11ac: USA und Kanada 36–48/149–165, Europa 36–48, Japan 36–48, Spanien 36–48/52–64
802.11n: 7,2, 14,4, 21,7, 28,9, 43,3, 57,8, 65, 72,2, 15, 30, 45, 60, 90, 120, 135, 150 MBit/s pro Kanal
802.11ac: 7,2, 14,4, 21,7, 28,9, 43,3, 57,8, 65, 72,2, 86,7, 96,3, 15, 30, 45, 60, 90, 120, 135, 150, 180, 200, 32,5, 65,
97,5, 130, 195, 260, 292,5, 325, 390, 433,3, 65, 130, 195, 260, 390, 520, 585, 650, 780, 866,7, 1.040, 1.170, 1.300,
802.11g: Orthogonal Frequency Division Multiplexing (OFDM)/Direct Sequence Spread Spectrum (DSSS)
802.11a: USA und Kanada 12, Europa 11, Japan 4, Singapur 4, Taiwan 4
802.11n (2,4 GHz): USA und Kanada 1–11, Europa 1–13, Japan 1–13
802.11a: 6, 9, 12 ,18, 24 ,36, 48, 54 MBit/s pro Kanal
802.11b: 1, 2, 5,5, 11 MBit/s pro Kanal
802.11g: 6, 9, 12 ,18, 24 ,36, 48, 54 MBit/s pro Kanal
1.560, 1.733,4 MBit/s pro Kanal
802.11a: Orthogonal Frequency Division Multiplexing (OFDM)
802.11b: DSSS (Direct Sequence Spread Spectrum)
802.11n: Orthogonal Frequency Division Multiplexing (OFDM)
802.11ac: Orthogonal Frequency Division Multiplexing (OFDM)
SonicWave 432e/432i/432o
SonicWave 432e/432i/432o
*Bei Einsatz mit einer SonicWall-Firewall **Bei Einsatz mit einer SonicWall-Appliance der Secure Mobile Access Series
8
Page 9
SonicPoint Series – Technische Daten
Für Organisationen, die wesentlich in 802.11ac-Clients investiert haben, bietet die SonicWall SonicPoint Series viele Vorteile, darunter zwei Funkeinheiten, schnelle 802.11ac-Performance, 3x3 SU-MIMO sowie alle von den SonicWall Wireless Network Security-Lösungen gebotenen Leistungsmerkmale.
HARDWARE SONICPOINT ACe SONICPOINT ACi SONICPOINT N2
Ort Im Gebäude Im Gebäude Im Gebäude
Abmessungen
Gewicht 0,53 kg 0,48 kg 0,53 kg
WEEE-Gewicht 1,2 kg 0,53 kg 0,74 kg
Versandgewicht 1,74 kg 0,79 kg 1,1 kg
PoE Injector 802.3at
Netzteil 802.3at + Netzadapter (12 V) 802.3at PoE 802.3at PoE
Maximaler Stromverbrauch (W) 15,2 W 15,6 W 13,7 W
Statusanzeigen Sechs (6) LEDs (WLAN/Link) (LAN/Link), Betrieb, Test
Antennen 3+3 (SMA 2,4 GHz + TNC 5 GHz) 6, komplett intern 3+3 (SMA 2,4 GHz + TNC 5 GHz)
LAN-Anschlüsse (2) 10/100/1000 Autosensing RJ-45 für Ethernet und Power over Ethernet (PoE); (1) RJ-45-Konsole; (1) USB 2.0
Im Lieferumfang enthaltenes Zubehör Kit für Wand-/Deckenhalterung
Virtuelle Access Points Bis zu 8 pro SonicPoint
Gehäuse UL 2043, feuerfest
STANDARDS UND RICHTLINIEN SONICPOINT ACe SONICPOINT ACi SONICPOINT N2
IEEE-Standard 802.11a/b/g/n/ac 802.11a/b/g/n/ac 802.11a/b/g/n
Konformität IEEE 802.11i, IEEE 802.3e, IEEE 802.3i, IEEE 802.3at, WPA/WPA2, TKIP, AES
Richtlinien
MIMO SU-MIMO 3x3 (3 Streams)
Max./empfohlene Anzahl verbundener Clients pro Funkeinheit
Zertizierungen WiFi, Dynamic Frequency Selection (DFS)
Sicherheit UL, cUL, TÜV/GS, CB, CE, BSMI, Mexico CoC, Customs Union
UMWELTVORSCHRIFTEN SONICPOINT ACe/ACi/N2
Temperaturbereich 0 bis 40 °C
Luftfeuchtigkeit 10–95 %, nicht kondensierend
FUNKDATEN SONICPOINT ACe SONICPOINT ACi SONICPOINT N2
Funkeinheiten 2: 3x3 11n + 3x3 11ac 2: 3x3 11n + 3x3 11n
Frequenzbänder
Verwendete Kanäle
Sendeleistung Basierend auf dem vom Systemadministrator angegebenen Geltungsbereich
Steuerung der Sendeleistung unterstützt
Unterstützte Datenübertragungsraten
Modulationstechnologie/Frequenzspreizung
HARDWARE SONICPOINT ACe SONICPOINT ACi SONICPOINT N2
Ort Im Gebäude Im Gebäude Im Gebäude
Abmessungen
Gewicht 0,53 kg 0,48 kg 0,53 kg
WEEE-Gewicht 1,2 kg 0,53 kg 0,74 kg
SICHERHEIT SONICPOINT ACe/ACi/N2
Datenverschlüsselung WPA2; IPSec, 802.11i, WPA; 64/128/152-bit WEP, TKIP, AES, SSL VPN*
AUTHENTIFIZIERUNG SONICPOINT ACe/ACi/N2
Authentizierung RADIUS, Active Directory, Single-Sign-on (SSO)
802.11n (5 GHz): USA und Kanada 36–48/149–165, Europa 36–48, Japan 36–48, Spanien 36–48/52–64 **802.11ac: USA
6.9 (D) x 1.5 (H) in
17,5 (T) x 3,8 (H) cm
FCC/ICES Class B, CE, RCM/ACMA, VCCI Class B, TELEC, BSMI, NCC, MSIP, ANATEL, Customs Union, RoHS (Europa/
128/30 128/30 128/30
802.11a: 5,180-5,825 GHz, 802.11b/g: 2,412-2,472 GHz, 802.11n: 2,412–2,472 GHz, 5,180–5,825 GHz, **802.11ac: 2,412–2,472 GHz, 5,180–5,825 GHz
802.11a: USA und Kanada 12, Europa 11, Japan 4, Singapur 4, Taiwan 4 802.11b/g: USA und Kanada 1–11, Europa 1–13,
Japan 1–14 (Kanal 14 nur nach 802.11b-Standard) 802.11n (2,4 GHz): USA und Kanada 1–11, Europa 1–13, Japan 1–13
und Kanada 36–48/149–165, Europa 36–48, Japan 36–48, Spanien 36–48/52–64
802.11a: 6, 9, 12 ,18, 24 ,36, 48, 54 MBit/s pro Kanal, 802.11b: 1, 2, 5,5, 11 MBit/s pro Kanal 802.11g: 6, 9, 12 ,18, 24 ,36, 48, 54 MBit/s pro Kanal 802.11n: 7,2, 14,4, 21,7, 28,9, 43,3, 57,8, 65, 72,2, 15, 30, 45, 60, 90, 120, 135, 150 MBit/s pro
Kanal, **802.11ac: 7,2, 14,4, 21,7, 28,9, 43,3, 57,8, 65, 72,2, 86,7, 96,3, 15, 30, 45, 60, 90, 120, 135, 150, 180, 200, 32,5,
65, 97,5, 130, 195, 260, 292,5, 325, 390, 433,3, 65, 130, 195, 260, 390, 520, 585, 650, 780, 866,7 MBit/s pro Kanal
802.11a: Orthogonal Frequency Division Multiplexing (OFDM) 802.11b: DSSS (Direct Sequence Spread Spectrum)
802.11g: Orthogonal Frequency Division Multiplexing (OFDM)/Direct Sequence Spread Spectrum (DSSS) 802.11n:
Orthogonal Frequency Division Multiplexing (OFDM) **802.11ac: Orthogonal Frequency Division Multiplexing (OFDM)
6.9 (D) x 1.5 (H) in
17,5 (T) x 3,8 (H) cm
6.9 (D) x 1.5 (H) in
17,5 (T) x 3,8 (H) cm
China), WEEE
6.9 (D) x 1.5 (H) in
17,5 (T) x 3,8 (H) cm
6.9 (D) x 1.5 (H) in
17,5 (T) x 3,8 (H) cm
6.9 (D) x 1.5 (H) in
17,5 (T) x 3,8 (H) cm
*Bei Einsatz mit einer SonicWall-Appliance der Secure Remote Access Series **Nur für SonicPoint ACe und SonicPoint ACi erhältlich
9
Page 10
SonicPoint Series PoE Injector – Technische Daten
HARDWARE
Anzahl der Anschlüsse 2: (1) Eingang (Daten); (1) Ausgang (Daten und Spannung) 2: (1) Eingang (Daten); (1) Ausgang (Daten und Spannung)
Abmessungen 2.09 in. (W) x 1.28 in. (H) x 5.5 in (L) 43 (H) x 87,9 (B) x 166 (L) mm
Gewicht 0.44 lbs 0,41 kg
WEEE-Gewicht 0,54 kg
Versandgewicht 0,58 kg
Anschlüsse Shielded RJ-45, EIA 568A und 568B Shielded RJ-45, EIA 568A und 568B
Statusanzeigen 2: Netzstrom (gelb); Kanalleistung (grün)
Datenraten 10/100/1000 MBit/s 10/100/1000 MBit/s /2,5 GbE
POWER-OVER-LAN-AUSGANG
Pinbelegung und Polarität 4/5 (+), 7/8 (-) 4/5 (+), 7/8 (-)
Ausgangsspannung 55 VDC -55 VDC
Maximale Ausgangsleistung 30 W 30 W
ANFORDERUNGEN AN DIE EINGANGSSPANNUNG
AC-Eingangsspannung 100–240 VAC 100–240 VAC
AC-Frequenz 50–60 Hz 50–60 Hz
AC-Eingangsstrom 0,8 A bei 100–240 VAC 1,5 A bei 100–240 VAC
STANDARDS UND RICHTLINIEN
Standards/Normen IEEE 802.3at (PoE), RoHS-konform, WEEE-konform, CE
Elektromagnetische Ausstrahlung und Störfestigkeit
Sicherheit UL/cUL nach IEC 60950-1; GS-Zeichen nach IEC 60950-1 UL/CUL 60950-1, GS-Zeichen nach IEC 60950-1
Umweltvorschriften RoHS, WEEE
UMGEBUNGSBEDINGUNGEN
Umgebungstemperatur bei Betrieb 0 bis 40 ºC -10 bis 40 °C
Luftfeuchtigkeit bei Betrieb Max. 90 %, nicht kondensierend Max. 90 %, nicht kondensierend
Temperatur bei Lagerung -20 bis 70 ºC -20 bis 70 °C
Luftfeuchtigkeit bei Lagerung Max. 95 %, nicht kondensierend Max. 95 %, nicht kondensierend
FCC Part 15, Class B; EN 55022 Class B (Emissionen); EN
SonicWave 231c/224w/231o
LED-Anzeige: eingeschaltet (gelb); Stromversorgung über
Ethernet (grün); Überstrom/Kurzschluss (grünes Blinken)
SonicWave 231c/224w/231o
SonicWave 231c/224w/231o
SonicWave 231c/224w/231o
CE, EN 55022 Class B (Emissionen), FCC Part 15 Class B,
55024 (Störfestigkeit), VCCI
SonicWave 231c/224w/231o
SONICWAVE 432e/432i/432o
SONICWAVE 432e/432i/432o
SONICWAVE 432e/432i/432o
SONICWAVE 432e/432i/432o
EN 55024 (Immunität), VCCI
SONICWAVE 432e/432i/432o
10
Page 11
Die SonicWave-Funktionen im Überblick
ÜBERRAGENDE BENUTZERERFAHRUNG
Funktion Beschreibung
Highspeed-Wireless-
Performance und -Reichweite
Bessere Signalqualität
Verbesserte Wireless-
Zuverlässigkeit
MU-MIMO
Band Steering
Beamforming
AirTime Fairness
Wireless-Mesh
FairNet-Wireless­Bandbreitenzuordnung
UMFASSENDE WIRELESS-SICHERHEITSFUNKTIONEN
Funktion Beschreibung
Reassembly-Free Deep Packet Inspection-Technologie
Real-Time Deep Memory Inspection (RTDMI)
SSL-/TLS-Entschlüsselung und Prüfung
Sicherheitsspezische dritte
Funkeinheit
Erkennung und Vermeidung von
Wireless-Angriffen
Wireless Guest Services
Lightweight Hotspot Messaging
Captive Portal
Segmentierung mithilfe virtueller
Access Points
Die SonicWave-Access-Points basieren auf dem 802.11ac Wave2-Standard, der eine PHY-Rate von
bis zu 2,34 GBit/s erreichen kann. Gleichzeitig stellt er je nach Umgebungsbedingungen eine höhere
Performance bei größerer Reichweite sicher.
Der 802.11ac-Standard ist für das 5-GHz-Frequenzband ausgelegt. Hier ist die Dichte der Wireless-
Geräte geringer, weshalb es seltener zu Interferenzen kommt.
Die erhöhte Bandbreitenkapazität und die größere Anzahl an Spatial Streams in Kombination mit
MU-MIMO und der besseren Verarbeitung des 802.11ac-Standards sorgen für eine zuverlässigere Wireless-Abdeckung.
Die MU-MIMO-Technologie (Multi-User, Multiple-Input, Multiple-Output) ermöglicht eine Übertragung vom Access Point an mehrere Wireless-Clients gleichzeitig (und nicht nur an einen).
Durch Band Steering werden Dual-Band-Clients automatisch mit dem weniger belasteten 5-GHz­Frequenzband verbunden, während das 2,4-GHz-Frequenzband für veraltete Clients verwendet wird.
Auf diese Weise wird die Benutzererfahrung deutlich verbessert.
Beamforming verbessert die Wireless-Performance und -Reichweite durch die gezielte Ausrichtung
des Funksignals auf einen einzelnen Client, anstatt die Datenübertragung gleichmäßig in alle
Richtungen zu verteilen.
AirTime-Fairness teilt die Übertragungszeit gleichmäßig unter den verbundenen Clients auf und
stellt sicher, dass schnellere Clients in derselben Zeit einen höheren Datendurchsatz erreichen als
langsamere Clients.
Durch ein Mesh-Netzwerk wird eine sofortige Erweiterung der WLAN-Deckung ganz ohne Kabel
ermöglicht.
FairNet garantiert jedem Wireless-Client eine Mindestbandbreite, um zu verhindern, dass einzelne Benutzer überproportional viel Bandbreite beanspruchen.
Die SonicWall-Next-Generation-Firewalls sind mit der Reassembly-Free Deep Packet Inspection® (RFDPI)-Technologie ausgestattet. Diese prüft den gesamten ein- und ausgehenden Datenverkehr auf kabelgebundenen und drahtlosen Netzwerken und blockiert so Eindringversuche, Ransomware, Spyware, Viren und andere Bedrohungen, bevor sie ins Netzwerk gelangen.
Diese zum Patent angemeldete Cloud-basierte Technologie erkennt und blockiert Malware, die kein schädliches Verhalten zeigt und seine zerstörerische Kraft durch Verschlüsselung verbirgt. Weil die RTDMI Engine die Malware proaktiv zwingt, sich im Arbeitsspeicher zu enttarnen, erkennt und
blockiert sie Massenmarkt- und Zero Day-Bedrohungen sowie unbekannte Malware.
Die SonicWall-Firewalls entschlüsseln und prüfen den SSL-/TLS-Verkehr spontan und ohne Proxy auf Malware, Eindringversuche und Datenlecks. Dabei werden Anwendungs-, URL- und Content-
Kontrollregeln angewendet, um das Netzwerk vor Bedrohungen zu schützen, die im SSL-/TLS verschlüsselten Verkehr lauern.
Die meisten SonicWave-Access-Points umfassen eine spezielle Funkeinheit, die den drahtlosen Datenverkehr kontinuierlich auf unberechtigte Access Points prüft und zusätzliche Sicherheitsfunktionen bietet, die die Einhaltung der PCI-Compliance fördern.
Wireless Intrusion Detection and Prevention prüft das Wireless-Netzwerk auf unautorisierte
(unberechtigte) Access Points. Bei Bedarf leitet die Verwaltungsrewall automatisch Abwehrmaßnahmen ein, wie z. B. die Unterbindung sämtlicher Verbindungen zum Gerät.
Mit Wireless Guest Services können Administratoren Gastbenutzern einen Zugriff nur für das Internet gewähren. Dieser Zugriff ist vom internen Zugriff getrennt. Gastbenutzer müssen sich sicher an einem
Virtual Access Point authentizieren, bevor sie einen Zugriff erhalten.
Lightweight Hotspot Messaging erweitert das SonicWall Wireless Guest Services-Modell des
differenzierten Internetzugriffs für Gastbenutzer und erlaubt so eine umfassende Personalisierung der
Authentizierungsoberäche und eine Nutzung beliebiger Authentizierungsverfahren.
Captive Portal veranlasst Benutzergeräte dazu, eine Seite aufzurufen und sich über einen Webbrowser
zu authentizieren, bevor ein Internetzugang bereitgestellt wird.
Administratoren können bis zu acht SSIDs auf demselben Access Point mit eigenen Authentizierungs-
und Datenschutzeinstellungen erstellen. Dies ermöglicht eine logische Segmentierung des sicheren drahtlosen Netzwerkverkehrs und einen sicheren Kundenzugriff.
11
Page 12
UMFASSENDE WIRELESS-SICHERHEITSFUNKTIONEN (FORTSETZUNG)
Funktion Beschreibung
Als Ergänzung zur lokalen ACL wird eine Cloud-ACL eingesetzt und über einen zentralisierten
RADIUS-Server in der Cloud verwaltet. Dies löst Skalierbarkeitsprobleme mit der lokalen ACL und
Cloud-Zugriffssteuerungsliste
Multi-RADIUS-Authentizierung
Durchsetzung granularer Sicherheitsregeln
ermöglicht Organisationen die Konguration von Authentizierungskonten basierend auf ihren spezischen Anforderungen. Zusätzlich lässt sich eine MAC-Authentizierung auf allen WLAN-
fähigen Geräten durchsetzen, auch wenn sie kein 802.1x unterstützen. Dies sorgt für eine weitere
Schutzschicht für das drahtlose Netzwerk.
Eine Multi-RADIUS-Authentizierung ermöglicht Organisationen die Implementierung mehrerer
RADIUS-Server im Active-/Passive-Modus, was für eine hohe Verfügbarkeit und eine Enterprise-
Class-Redundanz sorgt. Die SonicWall-Verwaltungsrewall erkennt, wenn der primäre
RADIUS-Server ausfällt, und schaltet dann auf den zweiten Server. So wird sichergestellt, dass
sich Wireless-Geräte weiterhin authentizieren können. Außerdem kann die Multi-RADIUS­Authentizierung auf jedem Virtual Access Point unterstützt und für den WPA-Enterprise-, WPA2-
Enterprise- oder WPA2-Auto-Enterprise-Modus konguriert werden.
Netzwerkadministratoren können Firewall-Regeln auf den gesamten drahtlosen Datenverkehr implementieren und durchsetzen und die drahtlose Client-Kommunikation mit drahtlosen bzw.
kabelgebundenen Hosts steuern.
EINFACHE IMPLEMENTIERUNG UND ZENTRALE VERWALTUNG
Funktion Beschreibung
SonicWave Access Points werden über die Cloud oder durch SonicWall Next-Generation-Firewalls Einfachere Einrichtung und zentrale Verwaltung
WiFi Planner
Floor Plan View
Topology View
Feuerfest
Verschiedene Optionen für die Stromversorgung
Lichtsteuerung
Umfassende Unterstützung für Standards und Protokolle
automatisch erkannt, bereitgestellt und aktualisiert. Auch die WLAN-Administration wird direkt
von der Verwaltungsrewall übernommen, was die Einrichtung vereinfacht und die laufende
Verwaltung zentralisiert.
Um schon vor der Implementierung eine optimale Positionierung der Access Points zu ermöglichen,
bietet das WLAN-Planungstool eine umfassende Visualisierung der WLAN-Umgebung einschließlich Hindernissen, die das Signal stören, sowie abgedeckter und nicht abgedeckter Bereiche.
Bei „Floor Plan View“ handelt es sich um ein WLAN-Planungstool, mit dem Benutzer einen Raumplan hochladen oder erstellen und dann SonicWave-Access-Points entsprechend platzieren können, um die erforderliche Funkversorgung sicherzustellen.
„Topology View“ ist ein WLAN-Tool, das automatisch Geräte und ihre Vernetzung in der drahtlosen
Netzwerkarchitektur abbildet. Dies ist sehr nützlich für die Problembehebung.
Die SonicWave-Access-Points sind feuerfest, sodass sie sich sicher in Lüftungskanälen oder innerhalb bzw. oberhalb abgehängter Decken installieren lassen.
Die SonicWave-Access-Points werden einfach über einen SonicWall Power over Ethernet (PoE) Injector oder ein entsprechendes Fremdanbietergerät mit Strom versorgt, falls Steckdosen schwer
zugänglich sind.
Mit dimmbaren LEDs (außer Betriebsanzeige) eignen sich die SonicPoints perfekt für Umgebungen,
in denen eine diskrete Wireless-Abdeckung erwünscht ist.
Die SonicWave-Access-Points unterstützen eine große Bandbreite an Wireless-Standards und
Sicherheitsprotokollen, einschließlich 802.11 a/b/g/n/ac, WPA2 und WPA. Auf diese Weise können
Organisationen Geräte, die keine höheren Verschlüsselungsstandards unterstützen, weiterhin nutzen.
GERINGE TOTAL COST OF OWNERSHIP
Funktion Beschreibung
Die Lösung kommt ohne separate Wireless Controller aus, lässt sich einfach implementieren und
Niedrige TCO
MiFi-Extender
Bluetooth Low Energy
USB-Anschluss
Green Access Points
ermöglicht die Verwaltung von Wireless- und Sicherheitsfunktionen über eine einzige Konsole. Dies
reduziert die Kosten für die Implementierung einer Wireless-Lösung in eine neue oder bestehende Netzwerkinfrastruktur um ein Vielfaches.
MiFi-Extender ermöglicht die Anbindung eines 3G-/4G-/LTE-Modems an einen SonicWave­Access-Point und kann entweder als primäres WAN oder als sekundäres Failover-WAN eingesetzt werden, um die Business-Continuity sicherzustellen.
Die SonicWave-Access-Points umfassen eine Bluetooth-Low-Energy-Funkeinheit für die Nutzung
von ISM-Anwendungen (ISM = industrial, scientic and medical) für Healthcare, Fitness, Beacons
für den Einzelhandel, Sicherheit und Home-Entertainment über eine Bluetooth-Verbindung, die
wenig Strom verbraucht. Access Points mit USB-Anschluss unterstützen 3G/4G-Failover. Im Fall eines WLAN-Ausfalls
muss nur am USB-Anschluss ein Dongle eingesteckt werden, und das Netzwerk kann über eine
Mobilfunkverbindung weiterbetrieben werden.
Die SonicWave-Access-Points unterstützen sogenannte Green Access Points. Diese sorgen dafür, dass beide Funkeinheiten in den Sleep-Modus schalten, wenn keine Clients aktiv verbunden sind. So kann man Strom sparen und gleichzeitig auch die Kosten reduzieren. Der Access Point beendet den Sleep-Modus, sobald ein Client versucht, eine Verbindung aufzubauen.
12
Page 13
SonicWave 200 Series Access Points und Zubehör – Bestellinformationen
SONICWAVE 200 Series
SonicWave 231c Wireless Access Point mit Secure Cloud WiFi Management und Support für 1 Jahr (ohne PoE)
SonicWave 231c Wireless Access Point mit Secure Cloud WiFi Management und Support für 3 Jahre (ohne PoE)
SonicWave 231c Wireless Access Point mit Secure Cloud WiFi Management und Support für 5 Jahre (ohne PoE)
SonicWave 231c Wireless Access Point Secure Upgrade Plus mit Secure Cloud WiFi Management und Support für 3 Jahre (ohne PoE)
SonicWave 231c Wireless Access Point Secure Upgrade Plus mit Secure Cloud WiFi Management und Support für 5 Jahre (ohne PoE)
SonicWave 224w Wireless Access Point mit Secure Cloud WiFi Management und Support für 1 Jahr (ohne PoE)
SonicWave 224w Wireless Access Point mit Secure Cloud WiFi Management und Support für 3 Jahre (ohne PoE)
SonicWave 224w Wireless Access Point mit Secure Cloud WiFi Management und Support für 5 Jahre (ohne PoE)
SonicWave 224w Wireless Access Point Secure Upgrade Plus mit Secure Cloud WiFi Management und Support für 3 Jahre (ohne PoE)
SonicWave 224w Wireless Access Point Secure Upgrade Plus mit Secure Cloud WiFi Management und Support für 5 Jahre (ohne PoE)
SonicWave 231o Wireless Access Point mit Secure Cloud WiFi Management und Support für 1 Jahr (ohne PoE)
SonicWave 231o Wireless Access Point mit Secure Cloud WiFi Management und Support für 3 Jahre (ohne PoE)
SonicWave 231o Wireless Access Point mit Secure Cloud WiFi Management und Support für 5 Jahre (ohne PoE)
SonicWave 231o Wireless Access Point Secure Upgrade Plus mit Secure Cloud WiFi Management und Support für 3 Jahre (ohne PoE)
SonicWave 231o Wireless Access Point Secure Upgrade Plus mit Secure Cloud WiFi Management und Support für 5 Jahre (ohne PoE)
Artikelnummer
02-SSC-2095
02-SSC-2097
02-SSC-2096
02-SSC-2103
02-SSC-2102
02-SSC-2107
02-SSC-2109
02-SSC-2108
02-SSC-2111
02-SSC-2110
02-SSC-2115
02-SSC-2117
02-SSC-2116
02-SSC-2119
02-SSC-2118
SonicWave 224w/231c Netzteil
SonicWave Multi-Gigabit 802.3at PoE-Injector
SonicWave 231o Sektorantenne S122-12 Singleband 2,4 GHz 12dBi (ohne RF-Kabel)
SonicWave 231o Sektorantenne S152-15 Singleband 5 GHz 15dBi (ohne RF-Kabel)
Für eine komplette Liste aller Artikelnummern wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen SonicWall-Vertrieb
01-SSC-9146
01-SSC-5545
02-SSC-0504
02-SSC-0505
13
Page 14
SonicWave 400 Series Access Points und Zubehör – Bestellinformationen
SONICWAVE 400 Series
SonicWave 432i Wireless Access Point mit Secure Cloud WiFi Management und Support für 1 Jahr (ohne PoE)
SonicWave 432i Wireless Access Point mit Secure Cloud WiFi Management und Support für 3 Jahre (ohne PoE)
SonicWave 432i Wireless Access Point mit Secure Cloud WiFi Management und Support für 5 Jahre (ohne PoE)
SonicWave 432i Wireless Access Point Secure Upgrade Plus mit Secure Cloud WiFi Management und Support für 3 Jahre (ohne PoE)
SonicWave 432i Wireless Access Point Secure Upgrade Plus mit Secure Cloud WiFi Management und Support für 5 Jahre (ohne PoE)
SonicWave 432e Wireless Access Point mit Secure Cloud WiFi Management und Support für 1 Jahr (ohne PoE)
SonicWave 432e Wireless Access Point mit Secure Cloud WiFi Management und Support für 3 Jahre (ohne PoE)
SonicWave 432e Wireless Access Point mit Secure Cloud WiFi Management und Support für 5 Jahre (ohne PoE)
SonicWave 432e Wireless Access Point Secure Upgrade Plus mit Secure Cloud WiFi Management und Support für 3 Jahre (ohne PoE)
SonicWave 432e Wireless Access Point Secure Upgrade Plus mit Secure Cloud WiFi Management und Support für 5 Jahre (ohne PoE)
SonicWave 432o Wireless Access Point mit Secure Cloud WiFi Management und Support für 1 Jahr (ohne PoE)
SonicWave 432o Wireless Access Point mit Secure Cloud WiFi Management und Support für 3 Jahre (ohne PoE)
SonicWave 432o Wireless Access Point mit Secure Cloud WiFi Management und Support für 5 Jahre (ohne PoE)
SonicWave 432o Wireless Access Point Secure Upgrade Plus mit Secure Cloud WiFi Management und Support für 3 Jahre (ohne PoE)
SonicWave 432o Wireless Access Point Secure Upgrade Plus mit Secure Cloud WiFi Management und Support für 5 Jahre (ohne PoE)
Artikelnummer
01-SSC-2493
01-SSC-2494
01-SSC-2492
01-SSC-2487
01-SSC-2486
01-SSC-2509
01-SSC-2504
01-SSC-2503
01-SSC-2562
01-SSC-2559
01-SSC-2510
01-SSC-2512
01-SSC-2511
01-SSC-2570
01-SSC-2569
SonicWave Multi-Gigabit 802.3at PoE+ Injector
SonicWave 432o Sektorantenne S124-12 (Singleband 2,4 GHz)
SonicWave 432o Sektorantenne S154-15 (Singleband 5 GHz)
SonicWave 432o Panelantenne P254-07 (Dualband)
SonicWave 432o Panelantenne P254-13 (Dualband)
Für eine komplette Liste aller Artikelnummern wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen SonicWall-Vertrieb
01-SSC-2450
01-SSC-2461
01-SSC-2462
01-SSC-2465
01-SSC-2467
14
Page 15
SonicWall Wireless Promo
Die SonicWall Wireless Promo bietet Sicherheitslösungen der nächsten Generation zum Schutz vor komplexen Bedrohungen in drahtgebundenen und drahtlosen Netzwerken und ermöglicht kleinen Unternehmen sowie großen Konzernen einen nahtlosen Übergang. Nutzen Sie diese leistungsstarke Komplettlösung für Sicherheit, Transparenz und Kontrolle. Das Endresultat ist nicht nur eine überragende Leistung, sondern auch eine hervorragende Benutzererfahrung.
Wireless Promo – Bestellinformationen
Beschreibung US Art.-Nr. INTL Art.-Nr.
SonicWall TZ500 TotalSecure Advanced, Secure Wireless (2 SonicPoint ACe Access Points mit PoE) - für 3 Jahre 02-SSC-1010 02-SSC-1059
SonicWall TZ600 TotalSecure Advanced, Secure Wireless (2 SonicPoint ACe Access Points mit PoE) - für 3 Jahre 02-SSC-1046 02-SSC-1060
SonicWall NSA 2600 TotalSecure Advanced, Secure Wireless (2 SonicPoint ACe Access Points mit PoE) - für 3 Jahre 02-SSC-1047 02-SSC-1061
SonicWall NSA 3600 TotalSecure Advanced, Secure Wireless (2 SonicPoint ACe Access Points mit PoE) - für 3 Jahre 02-SSC-1048 02-SSC-1062
SonicWall TZ300 TotalSecure Advanced, Secure Wireless (2 SonicPoint N2 Access Points mit PoE) - für 3 Jahre 02-SSC-1074 02-SSC-1077
SonicWall TZ400 TotalSecure Advanced, Secure Wireless (2 SonicPoint N2 Access Points mit PoE) - für 3 Jahre 02-SSC-1075 02-SSC-1078
SonicWall TZ500 TotalSecure Advanced, Secure Wireless (2 SonicPoint N2 Access Points mit PoE) - für 3 Jahre 02-SSC-1076 02-SSC-1079
SonicWall NSA 2600 TotalSecure Advanced, Secure Wireless (2 SonicWave 432e Access Points ohne PoE) - für 3 Jahre 02-SSC-1050 02-SSC-1063
SonicWall NSA 3600 TotalSecure Advanced, Secure Wireless (2 SonicWave 432e Access Points ohne PoE) - für 3 Jahre 02-SSC-1051 02-SSC-1064
SonicWall NSA 4600 TotalSecure Advanced, Secure Wireless (2 SonicWave 432e Access Points ohne PoE) - für 3 Jahre 02-SSC-1052 02-SSC-1065
SonicWall NSA 2600 TotalSecure Advanced, Secure Wireless (2 SonicWave 432i Access Points ohne PoE) - für 3 Jahre 02-SSC-1053 02-SSC-1066
SonicWall NSA 3600 TotalSecure Advanced, Secure Wireless (2 SonicWave 432i Access Points ohne PoE) - für 3 Jahre 02-SSC-1054 02-SSC-1067
SonicWall NSA 4600 TotalSecure Advanced, Secure Wireless (2 SonicWave 432i Access Points ohne PoE) - für 3 Jahre 02-SSC-1055 02-SSC-1068
SonicWall NSA 2600 TotalSecure Advanced, Secure Wireless (2 SonicWave 432o Access Points ohne PoE) - für 3 Jahre 02-SSC-1056 02-SSC-1069
SonicWall NSA 3600 TotalSecure Advanced, Secure Wireless (2 SonicWave 432o Access Points ohne PoE) - für 3 Jahre 02-SSC-1057 02-SSC-1070
SonicWall NSA 4600 TotalSecure Advanced, Secure Wireless (2 SonicWave 432o Access Points ohne PoE) - für 3 Jahre 02-SSC-1058 02-SSC-1071
SonicWall TZ300 PoE TotalSecure Advanced, Secure Wireless (2 SonicPoint N2 Access Points) - für 3 Jahre 02-SSC-1361 02-SSC-1369
SonicWall TZ300 PoE TotalSecure Advanced, Secure Wireless (2 SonicPoint ACe Access Points) - für 3 Jahre 02-SSC-1362 02-SSC-1370
SonicWall TZ600 PoE TotalSecure Advanced, Secure Wireless (2 SonicPoint ACe Access Points) - für 3 Jahre 02-SSC-1363 02-SSC-1371
SonicWall TZ300 PoE TotalSecure Advanced, Secure Wireless (1 SonicWave 432i Access Point) - für 3 Jahre 02-SSC-1364 02-SSC-1372
SonicWall TZ600 PoE TotalSecure Advanced, Secure Wireless (2 SonicWave 432i Access Points) - für 3 Jahre 02-SSC-1365 02-SSC-1373
SonicWall TZ300 PoE TotalSecure Advanced, Secure Wireless (1 SonicWave 432e Access Point) - für 3 Jahre 02-SSC-1366 02-SSC-1374
SonicWall TZ600 PoE TotalSecure Advanced, Secure Wireless (2 SonicWave 432e Access Points) - für 3 Jahre 02-SSC-1367 02-SSC-1375
SonicWall TZ600 PoE TotalSecure Advanced, Secure Wireless (2 SonicWave 432o Access Points) - für 3 Jahre 02-SSC-1368 02-SSC-1376
Partner Enabled Services
Brauchen Sie Hilfe bei der
Planung, Einbindung oder Optimierung Ihrer SonicWall­Lösung? SonicWall Advanced Services Partners sind umfassend ausgebildet, um Ihnen erstklassigen professionellen Service zu bieten. Weitere
Informationen nden Sie auf
www.sonicwall.com/PES.
Über SonicWall
SonicWall kämpft seit über 27 Jahren gegen Cyberkriminalität und verteidigt kleine und mittelständische Betriebe, größere Unternehmen und Regierungsbehörden weltweit. Unsere preisgekrönten Lösungen zur Erkennung und Prävention von Datenschutzverletzungen in Echtzeit bauen auf der Forschung aus den SonicWall Capture Labs auf und sichern mehr als eine Million Netzwerke sowie E-Mails, Anwendungen und Daten in mehr als 215 Ländern und Gebieten. Die betreffenden Organisationen können sich besser auf ihr Geschäft konzentrieren und müssen sich weniger um ihre Sicherheit sorgen. WeitereInformationen nden Sie auf www.sonicwall.com oder folgen Sie uns auf Twitter, LinkedIn, Facebook und Instagram.
SonicWall, Inc.
1033 McCarthy Boulevard | Milpitas, CA 95035 USA
Weitere Informationen nden Sie auf unserer Website.
www.sonicwall.com
© 2019 SonicWall Inc. ALLE RECHTE VORBEHALTEN. SonicWall ist eine Marke oder eine eingetragene Marke von SonicWall Inc. und/oder deren Tochtergesellschaften in den USA und/oder anderen Ländern. Alle sonstigen Marken und eingetragenen Marken sind das Eigentum der jeweiligen Inhaber.
Datasheet-SonicWaveSonicPoint-US-VG-MKTG5140-v9
Loading...