Bedienungsanleitung
Mode d’emploi
Istruzioni per l’uso
User Manual
Gebruiksaanwijzing
SINCE 19
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Bitte lesen Sie vor Gebrauch Ihres Solis Luftbefeuchters Ultrasonic Pure diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch, damit Sie Ihr Gerät kennenlernen und sicher bedienen können.
Wir empfehlen, diese Anleitung sorgfältig aufzubewahren
und gegebenenfalls bei Weitergabe des Gerätes auch dem
neuen Besitzer auszuhändigen.
Bei der Verwendung von elektrischen Geräten sind zu Ihrer
eigenen Sicherheit folgende Vorsichts-Massnahmen zu beachten:
1. Um einen Stromschlag zu vermeiden, dürfen weder das Gerät
(mit Ausnahme von Wassertank und Verneblerkammer) noch
das Stromkabel und der Netzstecker mit Wasser oder anderen
Flüssigkeiten in Kontakt kommen. Gefahr von Stromschlag!
Sollten das Gerät bzw. das Netz kabel oder der Netzstecker mit
Flüssigkeit in Kontakt kommen, ziehen Sie mit trockenen Gummihandschuhen sofort den Netzstecker aus der Steckdose. Nehmen Sie das Gerät nicht wieder in Betrieb, bevor Sie es bei Solis
oder einer von Solis autorisierten Servicestelle auf seine Funktionsfähigkeit und Sicherheit überprüfen haben lassen.
5. Gerät von heissem Gas, heissen Öfen oder anderen wärmeabgebenden Geräten oder Wärmequellen bzw. Elektrogeräten
fernhalten. Gerät nie auf einer nassen oder heissen Oberfläche
benutzen. Gerät nicht in der Nähe von Feuchtigkeit, Hitze und
offenen Flammen platzieren. Luftbefeuchter von beweglichen
Teilen oder Geräten fernhalten.
6. Halten Sie einen Mindestabstand von 20 cm zwischen Gerät
und Wänden, Vorhängen oder anderen feuchtigkeitsempfindlichen Materialien und Objekten ein und beachten Sie,
dass die Luft rund um das Gerät frei zirkulieren können muss.
Wenn die Warmnebel-Funktion aktiviert ist, sollten Sie sich
nicht nahe am warmen Nebel aufhalten. Niemals das Gerät
mit Tüchern o.ä. abdecken, während es in Betrieb ist. Die
Lufteinlass- und -auslassöffnungen müssen immer frei bleiben.
Stellen Sie nichts auf den Luftbefeuchter und setzen Sie sich
keinesfalls auf das Gerät.
7. Gerät nie am Netzkabel tragen oder ziehen und nichts auf das
Netzkabel stellen. Nie am Netzkabel ziehen, um das Gerät vom
Netz zu trennen, sondern nur am Netzstecker ziehen.
8. Wir empfehlen, mit diesem Gerät kein Verlängerungskabel zu
benutzen. Gerät nicht direkt unter eine Steckdose stellen.
2. Gerät nie mit nassen oder feuchten Händen oder Füssen bedienen bzw. den Netzstecker ziehen.
3. Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme, ob die auf dem Typenschild des Gerätes angegebene Spannung mit Ihrer Netzspannung übereinstimmt. Wir empfehlen, das Gerät nicht mit einer
Mehrfachsteckdose zu betreiben.
4. Lassen Sie das Netzkabel nicht über Tischkanten hängen, damit es nicht heruntergezogen werden kann. Achten Sie darauf,
dass es nicht mit heissen Oberflächen wie z.B. einer Herdplatte
oder einem Heizkörper bzw. mit dem Gerät selbst in Kontakt
kommt.
9. Bevor Sie den Netzstecker des Gerätes aus der Steckdose
ziehen bitte immer prüfen, dass das Gerät nicht in Betrieb ist.
10. Das Gerät muss während des Gebrauchs auf einem ebenen,
sauberen, stabilen, hitze- und feuchtigkeitsunempfindlichen
sowie trockenen Untergrund stehen. Stellen Sie das Gerät an
einen Ort, wo es nicht umkippen oder umgestossen werden
kann. Das Gerät darf nicht nahe der Kante eines Tisches oder
einer Arbeits fläche stehen. Achtung: Stellen Sie das Gerät nicht auf eine feuchtigkeitsempfindliche Unterlage, da der feuchte Nebel schnell zu Boden
sinkt und dort Feuchtigkeit ablagert. Idealerweise platzieren
Sie das Gerät an einer etwas erhöhten Stelle damit sich der
feuchte Nebel gut im Raum verteilen und sich vollständig auf-
32
lösen kann, bevor er den Boden erreicht. Stellen Sie das Gerät
nie auf den Boden. Es besteht die Möglichkeit der Kondensation (Feuchtigkeitsbildung) unter dem Gerät.
18. Gerät oder Teile des Geräts wie Netzkabel, Fernbedienung
oder Netzstecker niemals ins Wasser tauchen oder mit Wasser
bzw. anderen Flüssigkeiten in Kontakt bringen.
11. Das Gerät ist nicht zum Gebrauch im Freien konzipiert und
darf nicht auf Booten oder in Wohnmobilen benutzt werden.
12. Das Gerät nicht in Feuchträumen und in feuchter Umgebung
wie z.B. einem Badezimmer oder einem Schwimmbad in Betrieb nehmen. Gefahr von Stromschlag und Brand!
13. Ziehen Sie immer den Netzstecker, wenn das Gerät ausser Betrieb oder unbeaufsichtigt ist, oder wenn es gereinigt werden
soll. Dies gilt auch, wenn Sie das Gerät verstellen, zusammenbauen, auseinanderbauen oder lagern. Wir empfehlen den
Einsatz eines Fehlerstromschutzschalters (FI-Sicherheitsschalter), um einen zusätzlichen Schutz bei der Verwendung von
elektrischen Geräten zu gewährleisten. Es ist ratsam, einen
Sicherheitsschalter mit einem Nennfehlerbetriebsstrom von
maximal 30 mA zu verwenden. Fachmännischen Rat erhalten
Sie bei Ihrem Elektriker.
14. Nehmen Sie keine Änderungen am Gerät, Kabel, Stecker oder
am Zubehör vor.
15. Bei unsachgemässem Gebrauch besteht Verletzungsgefahr!
Für evtl. auftretende Schäden oder Verletzungen kann keine
Haftung übernommen werden.
16. Greifen Sie niemals nach einem Gerät, das ins Wasser oder in
eine andere Flüssigkeit gefallen ist. Ziehen Sie immer erst den
Netzstecker, bevor Sie es herausnehmen. Nehmen Sie es nicht
wieder in Betrieb, bevor Sie es bei Solis oder einer von Solis
autorisierten Servicestelle auf seine Funktionsfähigkeit und
Sicherheit überprüfen haben lassen.
17. Gerät niemals so platzieren, dass es ins Wasser fallen oder mit
Wasser oder einer anderen Flüssigkeit in Berührung kommen
könnte (z. B. in oder neben einem Spül becken).
19. Gerät so platzieren, dass es keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Auch extrem kalte Temperaturen sollten
vermieden werden. Die Kunststoffteile könnten sich sonst verfärben oder verformen.
20. Niemals scharfe oder spitze Gegenstände und Werkzeug in
die Geräteöffnungen stecken oder mit der Hand hineingreifen. Das Gerät könnte beschädigt werden bzw. Gefahr von
Stromschlag und Verletzungen!
21. Gerät nur wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben verwenden. Nur mitgeliefertes oder von Solis empfohlenes Zubehör benutzen, falsches Zubehör kann zur Beschädigung des
Geräts führen bzw. zu Brand, Stromschlag oder Personenschäden.
22. Das Gerät nie mit einer externen Zeitschaltuhr oder Fernbedienung in Betrieb nehmen.
23. Das Gerät ist nur für den häuslichen Gebrauch und nicht für
den gewerblichen Einsatz geeignet.
24. Entfernen und entsorgen Sie alle Verpackungsmaterialien und
eventuelle Aufkleber resp. Etiketten, bevor Sie das Gerät das
erste Mal in Betrieb nehmen.
25. Prüfen Sie Ihren Luftbefeuchter vor jedem Gebrauch, ob das
Gerät, das Netzkabel und der Netzstecker unbeschädigt sind.
26. Um einen Stromschlag zu vermeiden, verwenden Sie das Gerät
nicht, wenn Kabel oder Netzstecker beschädigt sind oder das
Gerät anderweitige Störungen aufweist, heruntergefallen oder
sonstwie beschädigt ist. Führen Sie Reparaturen niemals selbst
durch sondern geben Sie das Gerät bei Solis oder bei einer von
Solis autorisierten Servicestelle ab, um es überprüfen, reparieren oder mechanisch und elektrisch instand setzen zu lassen.
54
27. Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder unwissende und unerfahrene Personen sowie Kinder dürfen den Luftbefeuchter nicht benutzen, ausser sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt und von dieser genau instru iert,
wie das Gerät zu benutzen ist. Ausserdem müssen sie genau
verstanden haben, welche Gefahren vom Gerät ausgehen
können und wie es in einer sicheren Art und Weise verwendet werden kann. Reinigung und Unterhalt des Gerätes dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung vorgenommen
werden. Das Gerät darf auf keinen Fall von Kindern unter
8 Jahren benutzt oder gereinigt werden.
28. Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem
Gerät spielen.
29. Sorgfältige Aufsicht ist nötig, wenn das Gerät von Kindern
oder in deren Nähe benutzt wird.
UM EINEM STROMSCHLAG VORZUBEUGEN, NIEMALS
LUFTBEFEUCHTER, NETZKABEL ODER NETZSTECKER IN
WASSER TAUCHEN ODER MIT FEUCHTIGKEIT IN KONTAKT KOMMEN LASSEN.
30. Stellen Sie immer sicher, dass das Gerät richtig zusammengebaut ist, bevor Sie es an eine Steckdose anschliessen und in
Betrieb nehmen.
31. Gerät niemals ohne Wasser in Betrieb nehmen. Achtung: Entnehmen Sie den Wassertank nur bei ausgeschaltetem, abgekühltem Gerät und schalten Sie das Gerät
erst dann ein, wenn Sie den befüllten Wassertank wieder eingesetzt haben. Bevor Sie das Gerät verstellen, sollten Sie den
Wassertank abnehmen. Beim Abnehmen und Einsetzen des
Wassertanks können Wassertropfen auf die Unterlage gelangen. Vermeiden Sie dies nach Möglichkeit und sollte trotzdem
Wasser auf die Unterlage tropfen, wischen Sie dieses sofort
auf, um Schäden zu vermeiden.
32. Verwenden Sie zum Befüllen des Tanks nur frisches und kaltes
Leitungs wasser. Leeren Sie das im Tank befindliche Restwasser
erst aus. Füllen Sie den Wassertank vollständig mit Wasser.
Geben Sie auf keinen Fall Zusätze wie ätherische Öle oder Parfümstoffe ins Wasser. Bei einer Wasserhärte von über 25 °fH
sollten Sie das Gerät nicht verwenden.
33. Wenn Sie das Gerät hochheben oder umplatzieren wollen,
immer erst den abgekühlten Wassertank leeren und den Luftbefeuchter an der Gerätebasis anfassen. Gerät nie schütteln
oder werfen, es könnte beschädigt und undicht werden.
34. Nehmen Sie das Gerät nicht auf einer geneigten Oberfläche in
Betrieb.
35. Das mit Wasser gefüllte Gerät sollte nicht umgedreht werden.
36. Gerät nicht schütteln oder umplatzieren, während es in Gebrauch ist. Das mit Wasser gefüllte und eingeschaltete Gerät
niemals verstellen! Bevor Sie das Gerät verstellen, sollten Sie es
ausschalten, den Netzstecker ziehen, abkühlen lassen und den
Wassertank abnehmen. Die Verneblerkammer ist auch nach
Entfernen des Wassertanks noch mit Wasser gefüllt. Leeren Sie
dieses in Richtung des Pfeils am Boden der Verneblerkammer
aus.
37. Während des Betriebs niemals den Wassertank hochheben –
das Gerät schaltet dann sofort ab.
38. Bevor Sie das Gerät bewegen, Teile anbringen oder wegnehmen bzw. das Gerät reinigen oder aufbewahren, immer das
Gerät erst ausschalten und den Netzstecker ziehen. Vor der
Reinigung das vom Stromnetz getrennte Gerät komplett abkühlen lassen.
39. Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, Luftbefeuchter immer vom Stromnetz trennen, das restliche Wasser ausgiessen und auch innen trocknen lassen. Am besten Sie verstauen das Gerät an einem dunklen, kühlen Ort mit guter
Luftzirkulation.
76
40. Wenn das Gerät nicht in Betrieb ist, ziehen Sie immer den
Netzstecker aus der Steckdose.
41. Legen oder stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät.
42. Netzkabel immer komplett abrollen, bevor Sie den Netzstecker
in die Steckdose stecken.
43. Nach jeder Benutzung immer den Netzstecker ziehen, nur
dann ist das Gerät endgültig ausgeschaltet.
44. Das Gerät muss regelmässig gereinigt werden. Beachten Sie
dazu die Hinweise in der Rubrik "Reinigung und Pflege" auf
Seite 19 dieser Anleitung.
45. Das Gehäuse nur mit einem trockenen oder leicht feuchten
Tuch reinigen. Benützen Sie zur Reinigung niemals aggressive,
scheuernde oder ätzende Reinigungsmittel.
46. Wird das Gerät vom Stromnetz getrennt, werden alle Programmierungen gelöscht. Die Programmierungen bleiben jedoch
erhalten, wenn das Gerät mit der ON/OFF-Taste ausgeschaltet
wird und mit dem Stromnetz verbunden bleibt.
Hinweis: Beachten Sie bitte, dass die am Gerät angezeigte
Luftfeuchtigkeit resp. -temperatur am Gerät selbst gemessen
wird und unter Umständen vom Wert eines im Raum platzierten Hygrometers resp. Thermometers abweichen kann.
DIE FUNKTIONEN UND VORTEILE
IHRES SOLIS ULTRASONIC PURE
LUFTBEFEUCHTERS
• Grosse Luftbefeuchtungs-Kapazität
• Kalter und warmer Nebel wählbar
• HEPA-Filter und Aktivkohle-Filter für optimale Luftreinigung
• Eingebauter Hygrostat für gleichbleibende Luftfeuchtigkeit
(40%–80% einstellbar)
• Aroma-Funktion
• UV-Licht-Funktion zur Vernichtung von Bakterien in der Luft
• Negativ-Ionen-Funktion für eine optimale Luftqualität
• Automatik-Modus
• Nacht-Modus
• Timer-Einstellung von 1 bis 10 Stunden mit Automatik-
Abschaltung
• Automatik-Stop wenn der Wassertank entfernt wird oder
leer ist
98
GERÄTEBESCHREIBUNG DAS LED-DISPLAY UND DIE
1
2
4
3
1
FUNKTIONSTASTEN AUF DEM GERÄT
H G F E D C B
A
7
4
5
6
Beschreibung der Teile
1 Nebelaustrittsdüsen
2 LED-Display und berührungsempfind-
liche Sensor-Funktionstasten
3 Gerätefront
4 Wassertank mit Griff
5 Wassertank-Deckel mit einge-
schraubter Entkalkungspatrone
6 Verneblerkammer mit Vernebler
und Heizelement
10
8
9
8
7 Aromafach
8 Filterabdeckung mit darunter-
liegendem Netzfilter
9 HEPA-Luftfilter mit integriertem
Aktivkohle-Filter
10 Netzkabel
Die Funktionstasten
B ON / OFF-Taste
C Taste für Befeuchtungsleistung
(3 Einstellungen sind möglich)
D Taste für manuelle Luftfeuchtigkeits-
Einstellung und Automatik-Funktion
E Taste für Warmnebel-Funktion
F Taste für Timer und UV-Licht-Funktion
G Taste für Nachtmodus
H Taste für Negativ-Ionen-Funktion
Die Umgebungs-Luftfeuchtigkeit (
selt die Anzeige für 5 Sekunden zur Umgebungs-Temperatur (
wieder
% auf usw.
Negativ-Ionen-Funktion
ist eingeschaltet
Nachtmodus
ist eingeschaltet
Automatik-Funktion
ist eingeschaltet
Warmnebel-Funktion
ist eingeschaltet
%) leuchtet für 10 Sekunden auf, dann wech-
Die Symbole im LED-Display (A)
88
Zahl des angegebenen Wertes
% Wenn dieses Symbol hinter der Zahl
aufleuchtet, bezieht sich der Wert
auf die Umgebungs-Luftfeuchtigkeit
°C Wenn dieses Symbol hinter der Zahl
aufleuchtet, bezieht sich der Wert
auf die Umgebungs-Temperatur
H Wenn dieses Symbol hinter der Zahl
aufleuchtet, ist der Timer eingeschaltet. Wenn Sie die Timer-Taste
berühren, können Sie die verbleibende Betriebsdauer in Stunden
kurz auf dem Display sehen.
UV-Licht-Funktion
ist eingeschaltet
„Wassertank leer“
Warnleuchte
Intensität der
---
Befeuchtungsleistung
Generell gilt: Sobald eine Funktion
aktiviert ist, leuchtet das entsprechende Symbol auf.
°C), dann leuchtet
1110
WAS SIE ÜBER DIE FUNKTIONEN IHRES
LUFTBEFEUCHTERS WISSEN SOLLTEN
ON/OFF-TASTE (B)
Sobald Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken, ertönt ein Signal und das Gerät
schaltet sich in den Standby-Modus, das LED-Display leuchtet kurz auf und erlischt
wieder. Wenn Sie die ON/OFF-Taste berühren, leuchten das LED-Display und das
blaue LED-Licht an der Gerätebasis auf und der Luftbefeuchter ist betriebsbereit.
Berühren Sie die ON/OFF-Taste ein weiteres Mal, schaltet sich das Gerät wieder in
den Standby-Modus.
TASTE FÜR BEFEUCHTUNGSLEISTUNG (C)
Mit dieser Taste können Sie die Vernebelungs-Intensität selbst einstellen – zur Wahl
stehen drei Leistungsstufen: jeder Balken unter der Zahl steht für eine Leistungsstufe. Durch jedes Berühren der Taste erhöht sich die Intensität. Leuchtet ein Balken
auf, ist die geringste Leistungsstufe eingestellt, leuchten drei Balken auf, ist die
höchste Leistungsstufe eingestellt. Nach der höchsten Leistungsstufe wechselt das
Gerät durch ein erneutes Berühren der Taste in die geringste Leistungsstufe. Wenn
Sie die Warmnebel-Funktion nicht eingeschaltet haben, tritt kalter Nebel aus den
Austrittsdüsen.
TASTE FÜR MANUELLE LUFTFEUCHTIGKEITS-
EINSTELLUNG UND AUTOMATIK-FUNKTION (D)
Manuelle Einstellung der Luftfeuchtigkeit:
Mit dieser Taste können Sie durch eine kurze Berührung den gewünschten Luftfeuchtigkeits-Wert manuell einstellen: Das Gerät erfasst dann die momentane
Raumluftfeuchtigkeit, bringt sie auf den eingestellten Wert und hält sie dort konstant. Es ist ein Wert zwischen 40% und 80% in 5%-Schritten programmierbar, jede
Berührung erhöht den Wert und wird im Display angezeigt. Nach 80% springt der
Wert in die Neutral-Stellung und beginnt dann wieder bei 40%. Nach der Programmierung zeigt das Display wieder die momentane Umgebungs-Luftfeuchtigkeit
bzw. -Temperatur an. Sobald Sie einen Wert eingestellt haben, beginnt das Gerät für
mindestens 2 Minuten mit der Befeuchtung, egal ob der eingestellte Wert über der
eigentlichen Raumluftfeuchtigkeit liegt oder darunter. Erst nach diesen 2 Minuten
schaltet sich das Gerät aus, sollte die tatsächliche Raumluftfeuchtigkeit über dem
eingestellten Wert liegen.
Ein Beispiel: Wenn Sie eine Raumluftfeuchtigkeit von 50% einstellen, prüft das
Gerät für 2 Minuten die Umgebungsfeuchtigkeit und befeuchtet währenddessen.
Sollte die Raumluftfeuchtigkeit nach Ablauf der 2 Minuten unter den eingestellten 50% (abzüglich Toleranz) liegen, bleibt der Luftbefeuchter in Betrieb. Sollte die
Raumluftfeuchtigkeit bei 50% oder darüber liegen, stoppt das Gerät seinen Betrieb.
Das Gerät verfügt über einen eingebauten Hygrostaten, der die permanente
Einhaltung der von Ihnen programmierten Luftfeuchtigkeit garantiert. Der
Hygrostat misst in Intervallen von 10 Sekunden laufend die Luftfeuchtig-
keit. Sollte die effektive Luftfeuchtigkeit 5% unter den von Ihnen programmierten Wert fallen, schaltet sich das Gerät ein. Diese Toleranz ist bewusst
gewählt, um ein zu häufiges, störendes Ein- und Ausschalten des Geräts zu
vermeiden.
In unserem Beispiel würde dies heissen: Fällt die Raumluftfeuchtigkeit unter 45%,
würde sich das Gerät 10 Sekunden später wieder einschalten und die Luftfeuchtigkeit erneut auf 50% bringen.
Hinweis: Wird das Gerät eingeschaltet (egal, ob die Stromzufuhr unterbrochen gewesen ist oder nicht), wird der Luftbefeuchter in jedem Fall für ca.
2 Minuten den Betrieb aufnehmen um die momentane Raumluftfeuchtigkeit zu messen, auch wenn die effektive Raumluftfeuchtigkeit über dem
eingestellten Wert liegen sollte. Nach dieser Zeit wird das Gerät entweder
weiter befeuchten – sollte der Wert in unserem Beispiel unter 45% liegen –
oder aber die Befeuchtungsfunktion stoppen – sollte der Wert in unserem
Beispiel über 50% liegen.
Memory-Funktion:
Wird der Luftbefeuchter eingeschaltet und die Stromzufuhr war seit der letzten
Programmierung der Luftfeuchtigkeit nicht unterbrochen, bleibt der programmierte
Wert gespeichert und das Gerät wird die Raumluft bis zu diesem zuletzt programmierten Wert befeuchten.
Ist die Stromzufuhr unterbrochen worden, ist der zuvor programmierte Luftfeuchtigkeitswert gelöscht. In diesem Fall befeuchtet das Gerät bis zum herstellerseitig
programmierten Standardwert von 68% und müsste, wenn Sie einen anderen Wert
wünschen, von Ihnen neu programmiert werden.
Einstellen der Automatik-Funktion:
Wenn Sie die Taste
tomatik-Modus. Das Gerät erfasst die momentane Raumluftfeuchtigkeit und bringt
bzw. hält die Luftfeuchtigkeit zwischen 55% und 68% konstant. Das Gerät wählt
dafür selbst die optimalsten Funktionen aus, je nach momentaner UmgebungsTemperatur und -luftfeuchte. In dieser Funktion ist keine manuelle Einstellung der
Raumluftfeuchtigkeit oder der Befeuchtungsleistung möglich.
TASTE FÜR WARMNEBEL-FUNKTION (E)
Wenn Sie diese Taste berühren, können Sie die Warmnebel-Funktion einschalten.
Sie können auch in der Warmnebel-Funktion die Befeuchtungsleistung innerhalb
der möglichen 3 Intensitäten mit der Taste
Hinweis: Je höher die Befeuchtungsleistung in der Warmnebel-Funktion eingestellt
ist, desto wärmer ist der Dampf. Je wärmer wiederum der Dampf ist, desto höher ist
die Befeuchtungsleistung. Deshalb ist generell die Befeuchtungsleistung bei Warmnebel höher als bei Kaltnebel.
Berühren Sie diese Taste
wieder ausschalten und das Gerät arbeitet nur mit Kaltnebel.
für 3 Sekunden berühren, schaltet sich das Gerät in den Au-
erhöhen oder senken.
ein weiteres Mal, können Sie die Warmnebel-Funktion
1312
TASTE FÜR AUSSCHALTTIMER UND
UV-LICHT-FUNKTION (F)
Einstellen der Timer-Funktion:
Wenn Sie diese Taste kurz berühren, können Sie die Timer-Funktion einschalten.
Durch jede Berührung verlängert sich die Betriebszeit um 1 Stunde, es ist eine Einstellung zwischen 1 Stunde und 10 Stunden möglich. Nach 10 springt das Display in
die Neutral-Stellung und beginnt dann wieder bei 1. Nach Ablauf der eingestellten
Betriebsdauer schaltet sich das Gerät automatisch in den Standby-Modus.
Einstellen der UV-Licht-Funktion:
Wenn Sie diese Taste 3 Sekunden berühren, aktivieren Sie die UV-Licht-Funktion,
welche die Bakterien, die sich in der Luft befinden, abtötet.
Wenn Sie die Taste erneut 3 Sekunden drücken, schalten Sie die UV-Licht-Funktion
wieder aus. Das UV-Licht befindet sich im Innern des Gerätes und darf nicht mit dem
Nachtlicht an der Gerätefront verwechselt werden.
TASTE FÜR NACHTMODUS (G)
Wenn Sie diese Taste berühren, schalten Sie das Gerät in den Nachtmodus, d.h. das
LED-Display wird ausgeschaltet, auch das Symbol für den eingeschalteten Nachtmodus schaltet sich nach weiteren 20 Sekunden aus. So werden Sie von keinem
störenden Licht in Ihrer Nachtruhe beeinträchtigt.
Wenn Sie diese Taste erneut berühren, schalten Sie den Nachtmodus wieder aus
und im LED-Display leuchten wieder die Angaben und Symbole auf.
TASTE FÜR NEGATIV-IONEN-FUNKTION (H)
Wenn Sie diese Taste berühren, schalten Sie die Negativ-Ionen-Funktion ein und
können so die Luftqualität verbessern. Berühren Sie diese Taste erneut, so schalten
Sie die Negativ-Ionen-Funktion wieder aus.
Bitte beachten Sie Folgendes:
• Der Betriebsbereich Ihres Luftbefeuchters liegt bei einer Temperatur zwischen
5 °C und 45 °C, die Raumluftfeuchtigkeit sollte unter 90% liegen.
• Ihr Solis Ultrasonic Pure ist nicht geeignet für Wasser, welches eine mit Salz
funktionierende Wasserentkalkungsanlage durchlaufen hat. Die EntkalkungsPatrone des Luftbefeuchters kann das Salz nicht absorbieren, was einen
weissen Niederschlag rund um das Gerät zur Folge hat. Sollte sich trotzdem
ein weisser Niederschlag bilden, ist die Kapazität der Entkalkungs-Patrone
erschöpft. Dies kann, je nach Härtegrad des Wassers, früher oder später der
Fall sein. In diesem Falle ersetzen Sie bitte die Entkalkungs-Patrone.
• Wir empfehlen den Einsatz des Gerätes nicht, wenn Ihre Wasserhärte über
25 °fH betragen sollte.
• Geben Sie in keinem Fall Zusätze wie ätherische Öle oder Parfümstoffe in
das Wasser!
Achtung: Nehmen Sie das Gerät nach längerer Zeit wieder in Betrieb, empfehlen
wir in jedem Fall, den Wassertank und die Verneblerkammer vorher zu reinigen
(siehe Rubrik „Reinigung“).
DIE TASTEN AUF IHRER
FERNBEDIENUNG
I
H
G
F
A ON/OFF
B UV-Licht-Funktion
C Timer
D Befeuchtungsleistung
E Nachtmodus
Achtung: Die Fernbedienung benötigt eine Batterie Typ CR2025. Diese ist bereits in
der Fernbedienung eingelegt. Entfernen Sie die Schutzfolie von der Batterie, indem
Sie diese aus der Fernbedienung ziehen.
Generell gilt:
• Sollte die mitgelieferte Batterie keine Energie mehr haben, legen Sie eine neue
Batterie Typ CR2025 ein. Achten Sie auf die angegebene Polarität. Sollten Sie
die Fernbedienung länger nicht benutzen, entnehmen Sie bitte die Batterie und
bewahren sie gesondert auf. So verlängern Sie die Lebensdauer der Batterie.
• Die Betriebsdistanz der Fernbedienung beträgt bis zu 3,5 Meter. Wenn Sie die
Fernbedienung nicht direkt in Richtung Empfänger, d.h. in Richtung Gerätefront
halten, ist die Betriebsdistanz niedriger resp. der Luftbefeuchter spricht nicht
mehr auf die Signale der Fernbedienung an.
• Bitte achten Sie darauf, dass sich keine Hindernisse zwischen der Fernbedienung
und dem Empfänger befinden.
• Bitte bewahren Sie die Fernbedienung sicher auf, sie darf nicht herunterfallen
oder brechen.
F Negativ-Ionen-Funktion
G Manuelle Einstellung der
Luftfeuchtigkeit
H Warmnebel-Funktion
I Automatik-Funktion
A
B
C
D
E
1514
INBETRIEBNAHME
1. ENTKALKUNGS-PATRONE ANBRINGEN
UND WASSER IN DEN TANK GIESSEN
–Heben Sie den Wassertank mit Hilfe des Griffs hoch und drehen Sie ihn um
(Abb. 1).
–Schrauben Sie den Verschlussdeckel des Wassertanks ab (Abb. 2).
–Schrauben Sie die Entkalkungs-Patrone im Uhrzeigersinn auf das Gewinde in
der Deckel-Innenseite (Abb. 3).
–Füllen Sie den Wassertank vollständig mit kaltem und frischem Leitungswasser.
Achtung: Füllen Sie das Wasser (ausser beim Reinigen) niemals direkt in die
Verneblerkammer, sondern immer in den Wassertank (Abb. 4)!
–Schliessen Sie den Wassertank wieder, indem Sie den Deckel mit der Entkal-
kungs-Patrone im Uhrzeigersinn zudrehen. Der Dichtungsring sollte korrekt
positioniert sein (Abb. 5).
–Drehen Sie den Wassertank wieder um und setzen Sie ihn zurück auf die Basis,
so dass er richtig positioniert ist (Abb. 6).
Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
2. GERÄT EINSCHALTEN
Hinweis: Die zweiteilige und um 360 ° drehbare Austrittsdüse kann immer individuell für eine optimale Feuchtigkeitsverteilung ausgerichtet werden (Abb. 7).
–Stecken Sie den Netzstecker in eine passende Steckdose, ein Signal ertönt und
Ihr Gerät ist im Standby-Modus.
–Berühren Sie die ON / OFF-Taste, das LED-Display und das blaue Funktionslicht an
der Gerätebasis leuchten auf und Ihr Gerät startet (Abb. 8).
–Berühren Sie nun die gewünschten Funktionstasten, um Ihr Gerät nach Ihren
Bedürfnissen zu programmieren (Abb. 9).
Abb.7Abb. 8Abb. 9
3. AROMA-FUNKTION AKTIVIEREN
–Dank des Schwamms, der sich im Aroma-Fach befindet,
kann Ihr Solis Luftbefeuchter auch einen Ihnen angeneh-
men Duft verbreiten.
–Nehmen Sie das Aroma-Fach aus der Halterung (Abb. 10).
–Geben Sie einige Tropfen wasserlösliches Aroma-Öl
Abb. 5Abb. 4
Abb. 6
auf den Schwamm (Abb. 11).
–Legen Sie das Aroma-Fach wieder in die Halterung zurück.
–Sobald Sie Ihren Luftbefeuchter einschalten, ist auch die
Aroma-Funktion aktiviert.
–Möchten Sie die Aroma-Funktion wieder stoppen, oder
sollte Ihr Gerät für längere Zeit nicht in Betrieb genom-
men werden, nehmen Sie den Aroma-Schwamm aus dem
Fach, waschen Sie ihn mit etwas mildem Seifenwasser und
lassen ihn komplett trocknen. Dann legen Sie ihn wieder
in das Aroma-Fach zurück. Der Schwamm ist grundsätz-
lich immer wieder verwendbar.
Achtung: Geben Sie in keinem Fall Zusätze wie ätherische Öle oder Parfümstoffe in
den Tank bzw. in das Wasser! Dies würde Ihr Gerät beschädigen!
Abb.10
Abb.11
1716
4. GERÄT AUSSCHALTEN
–Schalten Sie das Gerät mit der ON / OFF-Taste aus.
–Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
–Entfernen Sie den Wassertank von der Basis und öffnen Sie den Verschluss deckel.
Entleeren Sie das Wasser und spülen Sie den Tank. Leeren Sie auch die Verneblerkammer.
–Lassen Sie alle Teile trocknen und verstauen Sie das Gerät.
5. AUTOMATIK-ABSCHALTUNG BEI LEEREM WASSERTANK
• Sollte der Wassertank leer sein, ertönt ein dreimaliges, akustisches Signal, auf
dem Display leuchtet das entsprechende Symbol
Anzeigen erlöschen. Das Gerät stoppt automatisch mit der Luftbefeuchtung.
Schalten Sie in diesem Fall das Gerät mit der ON / OFF-Taste aus. Lassen Sie das
Gerät abkühlen, bevor Sie neues Wasser in den Tank füllen.
• Achtung: Das Gerät und das in der Verneblerkammer befindliche Wasser kön-
nen sehr heiss sein. Wenn Sie das Gerät sofort nach dem Betrieb hochnehmen
oder den Wassertank abnehmen, besteht die Gefahr, dass Sie sich an dem
heissen Wasser verbrühen!
• Achten Sie darauf, den Wassertank beim Nachfüllen immer vollständig mit
Wasser aufzufüllen.
auf, während die restlichen
REINIGUNG UND PFLEGE
1. REINIGUNG GEHÄUSE UND WASSERTANK
• Vor der Reinigung immer Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen.
• Gerät komplett abkühlen lassen.
• Reinigen Sie den Wassertank regelmässig (mindestens zweimal pro Woche) und
verwenden Sie dazu reines Wasser. Sollten sich im Inneren des Wassertanks
Kalkablagerungen befinden, geben Sie dem Spülwasser ein für Luftbefeuchter
geeignetes Entkalkungsmittel bei und beachten Sie die auf der Flasche angegebenen Gebrauchsvorschriften.
• Reinigen Sie das Äussere des Geräts mit einem weichen, leicht feuchten Tuch
und wenn nötig etwas sanftem Spülmittel. Tauchen Sie das Gerät nie ins Wasser
und besprühen Sie das Gerät nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten.
• Achtung: Niemals aggressive oder ätzende Reinigungsmittel verwenden oder
einen kratzenden Schwamm. Das Kunststoffgehäuse könnte beschädigt werden.
2. REINIGUNG VERNEBLER, HEIZELEMENT
UND VERNEBLERKAMMER
Achtung: Lassen Sie das Gerät immer komplett abkühlen, bevor Sie den Vernebler,
das Heizelement und die Verneblerkammer reinigen!
• Giessen Sie das noch im Gerät stehende Wasser in
Pfeilrichtung (Pfeil am Boden der Verneblerkammer)
aus.
• Säubern Sie die Vernebler kammer, die Vernebler-
membrane und das Heiz element wöchentlich mit
einer weichen Bürste und Wasser, welches mit wenig und mildem Spülmittel versetzt ist. Spülen Sie
alles mit etwas klarem Wasser nach und trocknen
Sie alles anschliessend mit einem Tuch.
Sollte Ihr Wasser so hart sein, dass sich trotz der Entkalkungs-Patrone weisse
Kalkablagerungen am Heizelement und an der Verneblermembrane bilden,
welche sich mit Wasser und Spülmittel nicht haben entfernen lassen, sollten
Sie beides mit etwas Wasser und mit für Luftbefeuchter geeignetem Entkalkungsmittel reinigen.
• Geben Sie ein wenig eines für Luftbefeuchter geeigneten Entkalkungsmittels
auf das Heizelement und die Verneblermembrane und beachten Sie dabei die
auf der Flasche angegebenen Gebrauchsvorschriften. Füllen Sie dann beides mit
Wasser auf; lassen Sie alles für 10 – 15 Minuten einwirken.
• Dann mit einer weichen Bürste den Kalk entfernen.
• Verneblerkammer, Verneblermembrane und Heizelement zweimal mit Wasser
spülen.
Achtung: Giessen Sie, ausser beim Reinigen, kein Wasser direkt in die Verneblerkammer! Benützen Sie niemals aggressive oder scheuernde Reinigungsmittel oder
Schwämme – diese könnten die Oberfläche verkratzen und die Verneblermembrane
beschädigen.
Verneblermembrane
Heizelement
Abb.12
1918
3. REINIGUNG DER FILTER
FEHLERSUCHE
PROBLEMMÖGLICHE URSACHEMÖGLICHE ABHILFE
Sie können die Abdeckung zum Filterfach öffnen, indem Sie die Abdeckung an der
mit einem Pfeil markierten Stelle nach innen drücken und wieder loslassen. Die Abdeckung springt aus der Verankerung und lässt sich abnehmen.
Direkt hinter der Abdeckung befindet sich ein schwarzes Grobfilternetz. Sollte dieses
verschmutzt sein, nehmen Sie es von der Abdeckung ab und waschen Sie es unter
lauwarmem Wasser. Lassen Sie es komplett trocknen, bevor Sie es wieder einsetzen.
Im Filterfach befindet sich ein HEPA-Filter mit integriertem Aktivkohle-Filter. Diesen Filter sollten Sie halbjährlich oder spätestens jährlich, je nach Einsatzdauer Ihres
Luftbefeuchters, durch einen neuen Filter ersetzen. Die Art.-Nr. finden Sie im Kapitel
„Verbrauchsmaterial“ und können Sie bei Solis of Switzerland AG oder bei Ihrem
Händler erwerben.
Heben Sie den HEPA-Filter einfach aus dem Fach und legen Sie den neuen Filter mit
der schwarzen Seite gegen das Geräteinnere wieder in das Gerät ein.
4. LAGERUNG
• Giessen Sie alles Wasser aus dem Tank und der Verneblerkammer. Trocknen
Sie das gesamte Gerät mit einem weichen Tuch. Lassen Sie das Gerät solange offen – mit abgenommenem, geöffnetem Tank – stehen, bis es komplett
trocken ist.
• Lagern Sie das Gerät, vor Staub geschützt, an einem trockenen und dunklen Ort
mit guter Luftzirkulation.
Es tritt kein Nebel aus. Netzstecker nicht einge-
steckt.
ON / OFF-Taste nicht
aktiviert.
Wassertank leer.
Zuwenig Wasser im Tank.
Unangenehmer
Geruch.
Gerät ist laut.Tank nicht korrekt
Dampf tritt rund um
die Austrittsdüse aus.
Sollte ein Problem nicht wie aufgeführt gelöst werden können, oder Sie sehen sich
mit einem anderen Problem konfrontiert, so kontaktieren Sie bitte Solis oder eine
von Solis autorisierte Servicestelle.
Dieses Verbrauchsmaterial benötigen Sie für Ihren Luftbefeuchter:
• Art.-Nr. 700.84 Entkalkungs-Patrone
• Art.-Nr. 700.83 HEPA-Filter mit integriertem Aktivkohle-Filter
• Sie erhalten die Entkalkungs-Patrone und den HEPA-Filter im guten Fachhandel
oder bei Solis of Switzerland AG.
Telefon: 0848 804 884, Telefax: 0848 804 890
email: info.ch@solis.com oder www.solis.ch
(Versand nur innerhalb der Schweiz).
Neues Gerät.
Wasser schmutzig oder
nicht frisch.
positioniert.
Zuwenig Wasser im Tank.
Gerät steht uneben.
Es besteht ein Abstand
zwischen Dampfaustritt
und Wassertank.
Netzstecker in Steckdose
stecken.
ON / OFF-Taste berühren.
Wasser in Tank füllen.
Wasser im Tank auffüllen.
Tankdeckel abnehmen
und Tank offen für ca. 12
Stunden an einem kühlen,
dunklen Platz stehen lassen.
Hygrostat 40% – 80 %
Geeignete Raumgrösse 40 m
Gewicht ca. 2,45 kg
Masse ca. 24,0 29,5 17,0 cm (B H T)
Fassungsvermögen Wassertank 4,5 l
Technische Änderungen vorbehalten.
2
/ 100 m
3
ENTSORGUNG
EU 2002 / 96 / EC
Hinweise zur ordnungsgemässen Entsorgung des Produkts gemäss EU-Richtlinie 2002 / 96 / EC
Das Gerät darf nach Gebrauch nicht als normaler Haushaltsabfall entsorgt werden.
Es muss zu einer örtlichen Abfallsammelstelle oder einem Händler gebracht werden,
der es fachgerecht entsorgt. Die getrennte Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten vermeidet im Gegensatz zur nicht fachgerechten Entsorgung
mögliche negative Folgen für Umwelt und Gesundheit und ermöglicht die erneute
Nutzung und Rezyklierung der Komponenten mit bedeutenden Energie- und Rohstoffeinsparungen. Um die Verpflichtung zur ordnungsgemässen Entsorgung des
Geräts deutlich hervorzuheben, ist es mit dem Symbol eines durchgestrichenen
Abfallcontainers gekennzeichnet.
Solis of Switzerland AG behält sich das Recht vor, jederzeit technische und optische
Veränderungen sowie der Produktverbesserung dienliche Modifikationen vorzunehmen.
SOLIS HELPLINE:
091 802 90 10
(Nur für Kundinnen und Kunden in der Schweiz)
Dieser Artikel zeichnet sich durch Langlebigkeit und Zuverlässigkeit aus. Sollte aber trotzdem
einmal eine Funktionsstörung auftreten, rufen Sie uns einfach an. Oftmals lässt sich nämlich
eine Panne mit dem richtigen Tipp oder Kniff unkompliziert und einfach wieder beheben,
ohne dass Sie das Gerät gleich zur Reparatur einschicken müssen. Wir stehen Ihnen gerne
mit Rat und Tat zur Seite.
Bewahren Sie die Originalverpackung dieses Artikels gut auf damit Sie sie für
einen eventuell nötigen Transport oder Versand des Produktes verwenden
können.
Merci de lire ce mode d´emploi attentivement avant la première utilisation afin de vous familiariser avec votre humidificateur Solis Ultrasonic Pure et de l´utiliser en toute sécurité.
Nous vous conseillons de conserver ce mode d´emploi. En cas
de vente de l´appareil, merci de transmettre le mode d´emploi au nouveau propriétaire.
Comme pour chaque utilisation d´un appareil électrique
les consignes suivantes sont à respecter pour votre propre
sécurité :
1. Afin d’éviter toute électrocution, ne mettez pas l’appareil (à
l’exception du réservoir d’eau et de la cuve de nébulisation), le
cordon électrique et la prise en contact avec de l’eau ou tout autre liquide. Risque d’électrocution ! Si l’appareil ou le cordon
électrique ou la prise entre en contact avec du liquide, enfilez
immédiatement des gants en caoutchouc secs et débranchez
l’appareil de la prise murale. Avant de le réutiliser, remettez votre
appareil à Solis ou à un service après-vente agréé par Solis afin
que celui-ci vérifie son bon fonctionnement et sa sécurité.
2. N’utilisez jamais l’appareil si vos mains ou pieds sont mouillés.
Il en va de même lorsque vous voulez débrancher l’appareil.
3. Vérifiez avant la mise en service que la tension indiquée sur le
tableau signalétique de l’appareil est compatible avec celle du réseau. Nous vous recommandons de ne pas utiliser de multiprise.
4. Ne laissez pas pendre le cordon électrique au bord d´une table,
l´appareil risquerait de tomber. Veillez à ce que le cordon
n´entre pas en contact avec des surfaces chaudes telles que des
plaques de cuisson, des radiateurs ou avec l´appareil lui-même.
5. Tenez l’appareil à l’écart de gaz chauds, de fours chauds ou
d’autres appareils dégageant de la chaleur ou de sources de
chaleur / d’appareils électriques. N'utilisez jamais l'appareil sur
une surface mouillée ou chaude. Ne placez jamais l'appareil
à proximité d´une source d'humidité, de chaleur ou d´une
flamme nue. Tenez à l´écart d´objets ou appareils mobiles.
6. Respectez un écart d’au moins 20 cm entre l’appareil et les
murs, les rideaux ou d’autres matériaux ou objets sensibles à
l’humidité et pensez que l’air doit pouvoir circuler librement
tout autour de l’appareil. Si le programme de brume chaude
est activé, nous vous recommandons de ne pas vous approcher
de trop de la brume chaude. Ne recouvrez jamais l’appareil
avec des chiffons ou similaire lorsqu’il est en marche. Les ouvertures d’entrée et de sortie d’air doivent toujours être dégagées. Ne placez rien sur l’humidificateur et ne vous asseyez en
aucun cas sur l’appareil.
7. Ne tenez jamais l´appareil par le cordon. Ne tirez pas sur le
cordon. Ne posez pas d´objets sur le cordon. Ne tirez jamais
sur le cordon, mais seulement sur la prise, pour débrancher
l’appareil.
8. Nous vous conseillons de ne pas utiliser de rallonge électrique.
Ne placez jamais l'appareil directement en-dessous d'une prise
électrique.
9. Avant de débrancher l’appareil, veuillez toujours vérifier que
l’appareil n’est pas en marche.
10. Pendant son utilisation l’appareil doit être placé sur un support
plat, propre, stable, sec et résistant à la chaleur et à l’humidité.
Placez l’appareil à un endroit où il ne risque pas d’être renversé
ou de tomber. L’appareil ne doit pas être placé trop près du
rebord d’une table ou d’un plan de travail. Attention : Ne placez pas l’appareil sur un support sensible à
l’humidité, car la brume humide retombe rapidement sur le sol
et y dépose une couche d’humidité. Placez l’appareil de préférence sur un support surélevé afin que la brume humide puisse
bien se répartir dans la pièce et se dissoudre entièrement avant
d’atteindre le sol. Ne placez jamais l’appareil à même le sol.
Il existe un risque de condensation (formation d’humidité)
en-dessous de l’appareil.
2524
11. L´appareil n´est pas conçu pour être utilisé à l´extérieur. N´utilisez pas l'appareil sur un bateau ou dans un camping-car.
12. N´utilisez pas l´appareil dans des pièces humides ou un environnement humide tel que par exemple une salle de bains ou
une piscine. Risque d´électrocution et d´incendie !
13. Débranchez l´appareil lorsqu´il n´est pas utilisé ou n´est pas
sous surveillance ou lorsque vous voulez le nettoyer. Il en va
de même lorsque vous voulez déplacer l’appareil, l’assembler,
le démonter ou l’entreposer. Afin de garantir une protection
supplémentaire lors de l´utilisation d´appareils électriques, nous
vous recommandons un disjoncteur différentiel (DDR). Nous
conseillons d´utiliser un interrupteur de sécurité avec une sensibilité différentielle de maximum 30 mA. Demandez conseil à
votre électricien.
14. N´apportez aucune modification à l´appareil, au cordon, à la
prise ou aux accessoires.
15. Risque de blessures en cas d’utilisation inappropriée ! Nous
déclinons toute responsabilité pour tous les dommages ou
blessures en résultant.
16. Ne cherchez jamais à attraper un appareil tombé dans de l’eau
ou tout autre liquide. Débranchez-le toujours avant de le retirer. Avant de le réutiliser, remettez votre appareil à Solis ou à
un service après-vente agréé par Solis afin que celui-ci vérifie
son bon fonctionnement et sa sécurité.
17. Ne placez jamais l’appareil où il risque de tomber dans de l’eau
ou puisse entrer en contact avec de l’eau ou autre liquide (p.ex.
dans ou à côté d’un évier).
19. Placez l’appareil de manière à ce qu’il ne soit pas exposé directement aux rayons du soleil. Evitez également des températures
extrêmement froides. Les parties en plastique risqueraient de
se décolorer ou de se déformer.
20. N’introduisez jamais d’objets ou d’outils pointus ou tranchants
ou vos mains dans les ouvertures de l’appareil. Risque d’endommagement de l’appareil, de court-circuit ou de blessures !
21. N’utilisez l’appareil que comme indiqué dans ce mode
d’emploi. N’utilisez que les accessoires fournis ou recommandés par Solis. Risque d’endommagement de l’appareil,
d’incendie, d’électrocution ou de dommages aux personnes
en cas d’utilisation d’accessoires inappropriés !
22. Ne mettez jamais l´appareil en marche au moyen d´une minuterie externe ou d´une télécommande externe.
23. L´appareil est destiné à un usage privé et non pas commercial.
24. Retirez tous les matériaux d´emballage et autocollants ou étiquettes avant d´utiliser votre appareil pour la première fois.
25. Contrôlez toujours votre humidificateur (y compris le cordon
et la prise électrique) avant de l´utiliser.
26. Afin d´éviter toute électrocution, n´utilisez pas l´appareil si le
cordon ou la prise est endommagé ou si l´appareil présente
une anomalie, a subi une chute ou est lui-même endommagé.
N´essayez jamais d´effectuer vous-même des travaux de réparation. Remettez un appareil défectueux à Solis ou à un
service après-vente agréé par Solis afin que celui-ci le vérifie
et le répare.
18. Ne plongez jamais l’appareil ou partie de l’appareil telles que
le cordon, la télécommande ou la prise dans de l’eau et ne les
mettez jamais en contact avec de l’eau ou autre liquide.
2726
27. Les personnes ayant un handicap physique, sensoriel ou mental ainsi que les personnes inexpérimentées et les enfants ne
doivent pas utiliser l’appareil sans surveillance d’une personne
responsable de leur sécurité ou sans avoir été instruits par cette
dernière sur son fonctionnement. De plus ils doivent avoir
bien compris quels sont les dangers que l’appareil présente et
comment il peut être utilisé en toute sécurité. Les enfants ne
sont pas autorisés à nettoyer et entretenir l’appareil sans surveillance. L’appareil ne doit en aucun cas être utilisé ou nettoyé
par des enfants de moins de 8 ans.
28. Ne laissez pas les enfants jouer avec l´appareil.
29. Ne laissez jamais l´appareil sans surveillance lorsque celle-ci est
utilisée par des enfants ou à proximité d´enfants.
POUR ÉVITER UNE ÉLECTROCUTION NE PLONGEZ JAMAIS
VOTRE HUMIDIFICATEUR, LE CORDON OU LA PRISE DANS
L'EAU ET NE LES METTEZ JAMAIS EN CONTACT AVEC DE
L'HUMIDITÉ.
30. Avant de brancher l´appareil et de l´utiliser, vérifiez qu´il soit
bien assemblé.
31. N´utilisez jamais l´appareil sans eau. Attention : Veillez à ce
que l´appareil soit éteint et refroidi avant de retirer le réservoir
d´eau. Ne rallumez l´appareil qu´après avoir remis le réservoir
d´eau rempli en place. Retirez le réservoir d´eau avant de déplacer l´appareil. Des gouttes d’eau peuvent tomber sur le support lorsque vous retirez le réservoir ou le remettez en place.
Essayez de l’éviter tant que possible et si cela arrive, essuyez
immédiatement le support afin d’éviter tout dommage.
32. N´utilisez que de l´eau du robinet fraîche et froide. Videz tout
d’abord l’eau restant dans le réservoir. Remplissez le réservoir
d´eau entièrement. Ne rajoutez jamais d´additifs tels que des
huiles essentielles ou du parfum dans l´eau. N´utilisez pas d´eau
dont la dureté est supérieure à 25 °fH.
33. Si vous voulez soulever ou déplacer l’appareil, videz toujours
tout d’abord le réservoir refroidi et tenez l’humidificateur au
niveau de son socle. Ne secouez ou jetez jamais l’appareil, vous
risqueriez de l’endommager ou de le faire fuir.
34. Ne mettez pas l´appareil en service sur une surface inclinée.
35. Ne retournez pas l´appareil si celui-ci est rempli d´eau.
36. Ne secouez ou déplacez jamais l’appareil lorsqu’il est en
marche. Ne déplacez jamais l’appareil lorsqu’il est rempli d’eau
et en marche ! Avant de déplacer l’appareil, nous vous recommandons de l’éteindre, de le débrancher, de le laisser refroidir
et de retirer le réservoir. La cuve de nébulisation reste remplie
d’eau même lorsque le réservoir a été retiré. Videz-la en direction de la flèche située dans le fond de la cuve de nébulisation.
37. Ne soulevez jamais le réservoir lorsque l’appareil est en marche
– L’appareil s’éteint dans ce cas immédiatement.
38. Avant de bouger l’appareil, de monter ou démonter un accessoire ou de le nettoyer et de le ranger, éteignez-le toujours
tout d’abord et débranchez-le. Avant de le nettoyer, laissez
l’appareil débranché refroidir entièrement.
39. Si vous n´utilisez pas l´appareil pendant un certain temps, il est
nécessaire de toujours le débrancher, de vider complètement
le réservoir d´eau et de bien laisser sécher l´intérieur. Nous vous
recommandons de ranger l´appareil dans un endroit sombre,
frais et bien aéré.
40. Débranchez toujours l´appareil lorsque celui-ci n´est pas utilisé.
41. Ne placez jamais d’objets sur l’appareil.
42. Déroulez complètement le cordon électrique avant de le brancher dans la prise secteur.
43. Débranchez toujours l’appareil après chaque utilisation. Seul
débranché l’appareil est entièrement éteint.
2928
44. L’appareil doit être régulièrement nettoyé. Respectez pour
cela les consignes indiquées dans le chapitre « Nettoyage et
entretien » page 42 de ce mode d’emploi.
45. Nettoyez le châssis seulement avec un chiffon sec ou légèrement humide. N’utilisez jamais de produits d’entretien agressifs, récurant ou caustiques pour le nettoyage.
46. Si l’appareil est débranché, toutes les programmations sont
effacées. Les programmations restent toutefois sauvegardées
si l’appareil est seulement éteint avec la touche ON/OFF tout
en restant branché.
Remarque : Veuillez noter que la température et l’humidité
affichées par l’appareil sont mesurées par l’appareil lui-même
et peuvent sous certaines conditions variées des valeurs mesurées par un hygromètre ou un thermomètre placé dans la
pièce.
LES PROGRAMMES ET AVANTAGES
DE VOTRE HUMIDIFICATEUR SOLIS
ULTRASONIC PURE
• Grande capacité d’humidification
• Brume froide ou chaude au choix
• Filtre HEPA et filtre à charbon actif pour une purification
optimale de l’air
• Hygrostat intégré pour une humidité constante de l’air
(réglable entre 40% et 80%)
• Programme de parfums
• Programme de lumière UV pour éliminer les bactéries dans
l’air
• Programme d’ions négatifs pour une qualité optimale de l’air
• Mode automatique
• Mode de nuit
• Réglage de la minuterie entre 1 et 10 heures avec arrêt
automatique
• Arrêt automatique en cas de retrait du réservoir ou si le
réservoir est vide
3130
DESCRIPTION DE L´APPAREIL L’ECRAN LED ET LES TOUCHES DE
1
2
4
3
1
FONCTION SITUEES SUR L’APPAREIL
H G F E D C B
A
7
4
5
6
Description des éléments
1 Buses de sortie de la brume
2 Écran LED et touches de fonction
tactiles
3 Face avant de l’appareil
4 Réservoir d’eau avec poignée
5 Couvercle du réservoir avec cartouche
de détartrage vissée à l’intérieur
6 Cuve de nébulisation avec nébuliseur
et élément de chauffe
10
8
9
8
7 Compartiment pour les parfums
8 Cache des filtres avec filtre
d’alimentation situé en-dessous
9 Filtre à air HEPA avec filtre
à charbon actif intégré
10 Cordon
Les touches de fonction
B Touche ON/OFF
C Touche pour la puissance d’humidifi-
cation (3 niveaux possibles)
D Touche pour un réglage manuel de
l’humidification de l’air et programme
automatique
E Touche pour le programme de brume
chaude
F Touche pour la minuterie et le pro-
gramme de lumière UV
G Touche pour le mode de nuit
H Touche pour le programme d’ions
négatifs
L’humidité de l’air ambiant (
ambiante (
°C) s’affiche pendant 5 secondes, puis à nouveau % et ainsi de suite.
Le programme d’ions négatifs
est allumé
Le mode de nuit
est allumé
Le programme automatique
est allumé
Le programme de brume chaude
est allumé
%) s’allume pendant 10 secondes puis la température
Les symboles sur l’écran LED (A)
88
chiffre de la valeur indiquée
% Si ce symbole s’affiche après le
chiffre, la valeur indiquée correspond à l’humidité de l’air ambiant
°C Si ce symbole s’affiche après le
chiffre, la valeur indiquée correspond à la température ambiante
H Si ce symbole s’affiche après le
chiffre, cela signifie que la minuterie
est en marche. Si vous effleurez la
touche de la minuterie, vous pouvez
voir brièvement le temps de fonctionnement restant s’afficher sur
l’écran.
Le programme de lumière UV
est allumé
Témoin d’avertissement
« réservoir vide »
Intensité de la puissance
---
d’humidification
D’une manière générale : Dès qu’un
programme est activé, le symbole
correspondant s’affiche.
3332
CE QUE VOUS DEVEZ SAVOIR
SUR LES PROGRAMMES DE VOTRE
HUMIDIFICATEUR
TOUCHE ON/OFF (B)
Dès que l’appareil est branché, un signal sonore retentit et l’appareil passe sur le
mode de veille, l’écran LED s’allume brièvement puis s’éteint à nouveau. Si vous
effleurez la touche ON/OFF, l’écran LED et la lumière bleue sur le socle de l’appareil
s’allument et l’humidificateur est prêt à l’emploi. Effleurez la touche ON/OFF une
nouvelle fois, l’appareil repasse sur le mode de veille.
TOUCHE POUR LA PUISSANCE D’HUMIDIFICATION (C)
Cette touche vous permet de régler vous-même l’intensité de nébulisation – vous
disposez de 3 niveaux de puissance au choix : chaque barre située en-dessous du
chiffre correspond à un niveau de puissance. A chaque fois que vous effleurez cette
touche, vous augmentez l’intensité. Si seule une barre est allumée, le niveau de
puissance le plus faible est sélectionné. Si trois barres sont allumées, le niveau de
puissance le plus élevé est sélectionné. Si vous effleurez la touche lorsque le niveau
de puissance le plus élevé est réglé, vous repassez sur le niveau de puissance le plus
faible. Si vous n’avez pas mis en marche le programme de brume chaude, une brume froide se dégage des buses de sortie.
TOUCHE POUR UN REGLAGE MANUEL DE L’HUMIDITE
DE L’AIR ET PROGRAMME AUTOMATIQUE (D)
Réglage manuel de l’humidité de l’air :
En effleurant brièvement cette touche vous pouvez régler manuellement la valeur
souhaitée de l’humidité de l’air : L’appareil saisit alors l’humidité ambiante actuelle,
l’apporte jusqu’à la valeur programmée et la maintient constante à cette valeur.
Vous pouvez programmer une valeur entre 40% et 80% par étape de 5%, la valeur
augmente à chaque effleurement et s’affiche sur l’écran. Après avoir atteint la valeur 80%, la valeur repasse sur une position neutre et commence à nouveau à 40%.
Après la programmation l’écran affiche à nouveau l’humidité et la température ambiantes actuelles. Dès que vous avez programmé une valeur, l’appareil met en place
l’humidification pendant au moins 2 minutes, que la valeur programmée soit plus
ou moins élevée que l’humidité actuelle de la pièce. L’appareil s’éteint seulement
après 2 minutes si l’humidité de la pièce est supérieure à la valeur programmée.
Un exemple : Si vous programmez une humidité de 50%, l’appareil vérifie pendant
2 minutes l’humidité ambiante actuelle et humidifie pendant ce temps. Si l’humidité
ambiante est au bout de 2 minutes inférieure aux 50% programmés (après déduction d’une marge de tolérance), l’humidificateur continue de fonctionner. Si l’humidité ambiante est égale ou supérieure à 50%, l’appareil s’arrête de fonctionner.
L´appareil dispose d´un hygrostat intégré qui vous garantit un maintien permanent de l´humidité au taux que vous avez programmé. L´hygrostat mesure à intervalles réguliers de 10 secondes le taux d´humidité de l´air. Si le
taux actuel est au moins 5% plus faible que le taux programmé, l´appareil se
met en marche. Cette tolérance a été sélectionnée de telle manière à éviter
une mise en marche et un arrêt trop fréquents de l´appareil, ce qui pourrait
vous perturber.
Dans notre exemple cela se traduit comme suit : Si le taux d´humidité de l´air tombe
en-dessous de 45%, l´appareil se remet en marche dans un laps de temps maximum
de 10 secondes pour accroître à nouveau le taux d´humidité à 50%.
Remarque : A chaque mise en marche de l´appareil (que ce soit après une
coupure de courant ou non), l´humidificateur se met toujours en marche pendant environ 2 minutes pour évaluer le taux actuel d´humidité de l´air, même
si le taux actuel est supérieur au taux programmé. Ensuite, soit l´appareil
continue d´humidifier – si le taux est inférieur à 45% dans notre exemple –,
soit l´humidification est interrompue – si le taux est supérieur à 50% dans
notre exemple.
Fonction memoire:
Si vous remettez l´humidificateur en marche sans avoir débrancher l´appareil depuis
la dernière programmation, le taux programmé est mémorisé et l´appareil humidifie
l´air de la pièce jusqu´au taux préalablement programmé.
Si l’alimentation en électricité a été interrompue, la valeur préalablement programmée pour l’humidité de l’air est effacée. Dans ce cas, l’appareil humidifie la pièce
jusqu’à la valeur standard programmée et définie par le constructeur de 68% et doit
être à nouveau programmée si vous désirez une autre valeur.
Réglage du programme automatique :
Si vous effleurez la touche
automatique. L’appareil saisit l’humidité ambiante actuelle et porte ou maintient
l’humidité de l’air d’une manière constante entre 55% et 68%. L’appareil sélectionne dans ce cas lui-même les programmes les mieux adaptés selon la température
et l’humidité ambiantes actuelles. Dans ce programme, aucun réglage manuel de
l’humidité de l’air ou de la puissance d’humidification n’est possible.
pendant 3 secondes, l’appareil passe sur le mode
3534
Loading...
+ 39 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.