SOLIS Quick Blender Plus User Manual

SINCE 1
908
QUICK BLENDER PLUS
TYP/TYPE/TIPO 832
Bedienungsanleitung Mode d’emploi Istruzioni per l’uso User Manual Gebruiksaanwijzing
2
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen SOLIS QUICK BLENDER PLUS.
WICHTIGE HINWEISE
Der Mixer ist mit einer Sicherung ausgestattet, die verhindert, dass das Gerät in Betrieb genommen werden kann, wenn der Mixaufsatz nicht ordnungsgemäss montiert wurde.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Gebrauch sorgfältig durch. Beachten Sie beim Betrieb von Elektrogeräten die grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen
einschliesslich der folgenden Hinweise:
• Vergewissern Sie sich vor dem Anschliessen des Netzsteckers, dass die Netzspannung mit der auf dem Etikett auf der Unterseite des Geräts angegebenen Spannung übereinstimmt.
• Berühren Sie keine heissen Oberflächen. Verwenden Sie stattdessen die Haltegriffe oder Knöpfe.
• Um einen Stromschlag zu vermeiden dürfen Motorteil, Netzkabel oder Netzstecker nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten eingetaucht werden.
• Dieses Gerät ist nicht geeignet für die Verwendung durch Personen (einschliesslich Kindern) mit verminderten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung oder Sachkenntnis, es sei denn, sie werden von einer für deren Sicherheit verantwortlichen Person entsprechend instruiert oder beaufsichtigt.
• Kinder sind zu beaufsichtigen, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Lassen Sie das in Betrieb befindliche Gerät niemals unbeaufsichtigt.
• Ziehen Sie den Netzstecker, wenn das Gerät nicht verwendet oder gereinigt wird. Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie Teile entnehmen oder einsetzen.
• Fassen Sie keine in Bewegung befindlichen Teile an.
• Sollte das Netzkabel beschädigt sein, so muss es von Solis oder von einer von Solis autorisierten Servicestelle ausgetauscht werden, um eine Gefährdung zu vermeiden.
• Im Falle einer Störung, eines Defekts oder eines vermuteten Defekts, ziehen Sie sofort den Netzstecker. Nehmen Sie nie ein defektes Gerät in Betrieb. REPARATUREN DÜRFEN NUR VON SOLIS ODER DURCH VON SOLIS AUTORISIERTEN SERVICESTELLE DURCHGEFÜHRT WERDEN. SOLIS übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht ordnungsgemäss durchgeführte Reparaturen verursacht wurden.
• Verwenden Sie das Gerät nur zu seinem bestimmungsgemässen Zweck. Die Verwendung von Zubehörteilen, die nicht von SOLIS genehmigt sind, kann zu Brandentwicklung, Stromschlag oder Verletzungen führen.
• Nicht im Freien verwenden.
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht über die Kante von Tischen oder Arbeitsplatten hängt und nicht in Kontakt mit heissen Oberflächen kommt.
• Fassen Sie während des Betriebs nicht in den Mixer und führen Sie keine Gegenstände in den Mixer ein, um Verletzungen oder die Beschädigung des Geräts zu vermeiden. Verwenden Sie einen Schaber, um die Zutaten aus dem ausgeschalteten Mixer zu entnehmen.
3
• Die Messer sind sehr scharf. Gehen Sie vorsichtig damit um.
• Um die Verletzungsgefahr zu minimieren, montieren Sie den Messereinsatz niemals auf dem Sockel ohne zuvor den Glasbehälter vorschriftsmässig aufzusetzen.
• Betreiben Sie den Mixer immer mit aufgesetztem Deckel.
• Entnehmen Sie beim Mixen von heisser Flüssigkeit das Mittelstück aus dem zweiteiligen Deckel.
• Das Gerät ist nur für den häuslichen Gebrauch bestimmt. Es ist nicht für den gewerblichen oder industriellen Einsatz geeignet.
• Betreiben Sie das Gerät nicht länger als 2 Minuten. Nach diesem Zeitraum muss das Gerät zunächst abkühlen, um eine Überhitzung zu vermeiden.
• Positionieren Sie vor dem Ziehen des Netzsteckers alle Schalter auf OFF.
• Schliessen Sie das Gerät immer nur an eine geerdete Steckdose an.
• Die Verwendung von Verlängerungskabeln kann zu Beschädigungen, Verletzungen und/oder Unfällen führen.
• Ziehen Sie den Netzstecker nicht am Kabel aus der Steckdose, sondern fassen Sie zum Entfernen des Kabels direkt den Netzstecker an.
• Berühren Sie das Gerät niemals mit nassen oder feuchten Händen.
• Nach dem Ziehen des Netzsteckers und wenn das Gerät abgekühlt ist, kann es mit einem weichen, feuchten Tuch mit einigen Tropfen eines neutralen und nicht ätzenden Reinigungsmittels gereinigt werden (Verwenden Sie keine Lösungsmittel, die die Oberfläche beschädigen könnten).
• Vor der Entsorgung des Geräts empfehlen wir, es durch das Entfernen des Netzkabels unbrauchbar zu machen. Weiterhin wird empfohlen, sämtliche gefährlichen Teile zu entfernen, damit insbesondere spielende Kinder sich nicht daran verletzen können.
• Überzeugen Sie sich nach dem Auspacken, dass sich das Gerät im ordnungsgemässen Zustand befindet.
• Das Verpackungsmaterial darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für den späteren Gebrauch gut auf.
• Wir empfehlen den Einsatz eines Fehlerstromschutzschalters (FI-Sicherheitsschalter), um einen zusätzlichen Schutz bei der Verwendung von elektrischen Geräten zu gewährleisten. Es ist ratsam, einen Sicherheitsschalter mit einem Nennfehlerbetriebsstrom von maximal 30 mA zu verwenden. Fachmännischen Rat erhalten Sie bei Ihrem Elektriker.
4
HINWEISE FÜR DEN BETRIEB
• Füllen Sie den Glasbehälter. Als maximale Füllmenge wird 1,2 Liter empfohlen. Bei Füllungen darüber hinaus kann es je nach Konsistenz der Zutaten zum Überlaufen kommen.
• Ziehen Sie vor dem Entnehmen des Glasbehälters den Netzstecker.
• Fassen Sie niemals an den Messereinsatz, solange der Glasbehälter auf dem Motorteil montiert ist.
• Fassen Sie niemals mit den Fingern oder einem Gegenstand in den Glasbehälter, solange der Mixer läuft.
• Sollte der Mixer blockieren, so ziehen Sie zuerst den Netzstecker, bevor Sie das Material entnehmen, dass die Blockierung verursacht hat.
• Lassen Sie heisse Zutaten erst abkühlen, bevor Sie sie schneiden oder in den Glasbehälter geben.
• Der Glasbehälter ist zerbrechlich. Lassen Sie ihn deshalb nicht zu Boden fallen und schlagen Sie ihn nicht auf harten Oberflächen auf. Vermeiden Sie extreme Temperaturen. Sollte der Glasbehälter sehr kalt sein, dann spülen Sie ihn zuerst mit lauwarmem Wasser, bevor Sie heisse Zutaten einfüllen. Falls der Glasbehälter Sprünge aufweist, darf er nicht mehr verwendet werden.
• Vergewissern Sie sich vor Gebrauch des Mixers, dass die Gummidichtung korrekt eingesetzt ist, um ein Auslaufen der Zutaten zu verhindern.
• Der Motor beginnt nur zu laufen, wenn der Mixbehälter ordnungsgemäss auf dem Motorteil montiert wurde.
• Vermeiden Sie es beim Reinigen des Messereinsatzes, dessen Schnittflächen zu berühren. Sie sind sehr scharf und man schneidet sich leicht daran.
• Achten Sie beim Entnehmen des Mixbehälters darauf, ihn nicht vom Messereinsatz abzuschrauben, da andernfalls der Inhalt ausläuft.
Das Gerät ist für die Verarbeitung von geeigneten Zutaten konstruiert. Es ist nur für den häuslichen Gebrauch und nicht für den gewerblichen Einsatz geeignet.
5
A
B
C
D
E
F
G
H
J
I
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
Reinigen Sie vor dem ersten Gebrauch sämtliche Mixerbestandteile. Lösen Sie den Kabelbinder und entrollen Sie das Kabel. Stecken Sie den Netzstecker ein.
BESCHREIBUNG DES MIXERS
A. Messbecher B. Deckel C. Glasbehälter mit 1,5 l Inhalt D. Sicherheitsring E. Dichtungsring F. Messereinsatz G. Schraubaufsat z H. Motorteil I. Drehschalter J. Taste zum Eis crushen
6
BEDIENUNGSANLEITUNG
Zusammenbau des Glasbehälters
1. Legen Sie die Gummidichtung [E] auf den oberen Rand des Messereinsatzes [F]. (Abb. 1)
2. Setzen Sie den Messereinsatz mit dem Dichtungsring in den Schraubaufsatz [G] ein. (Abb. 2)
3. Montieren Sie den Glasbehälter [C] auf den Schraubaufsatz und drehen Sie den Glasbehälter im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag. (Abb. 3)
4. Setzen Sie den Messbecher [A] in den Deckel [B] ein. (Abb. 4)
5. Drücken Sie den Deckel fest auf den Glasbehälter. (Abb. 5)
Einsetzen des Glasbehälters
1. Vergewissern Sie sich, dass der Mixer ausgeschaltet ist (Schalter befindet sich in Stellung «0»). (Abb. 6)
2. Setzen Sie den Glasbehälter auf das Motorteil [H] und achten Sie darauf, dass er korrekt eingerastet ist. (Abb. 7)
Verwendung
1. Füllen Sie die Zutaten, die Sie zerkleinern möchten, in den Glasbehälter. (Abb. 8)
2. Setzen Sie den Deckel fest auf den Behälter. Setzen Sie den Messbecher in die vorgesehene Öffnung ein und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, bis er einrastet. (Abb. 9)
3. Schalten Sie den Motor ein.
Geschwindigkeitseinstellung (Abb. 10)
1-5 Verschiedene Geschwindigkeiten zum Mixen von Flüssigkeiten 0 Stopp P Für Zutaten mit fester Konsistenz – zum Mischen von Flüssigkeiten mit harten Lebensmitteln Ice Crush Zum Zerkleinern von Eis, Betrieb mit kurzen, kräftigen Impulsen
Der Schalter lässt sich nicht dauerhaft in die Position «P» stellen. Für dauerhaften Betrieb müssen Sie den Schalter in der Position «P» festhalten oder auf die Position «5» stellen. Bringen Sie den Schalter nach Gebrauch wieder in die Position «0» und ziehen Sie den Netzstecker. Zum Abnehmen des Glasbehälters, diesen einfach nach oben ziehen, ohne ihn dabei zu drehen.
7
Nützliche Tipps
Um beim Pürieren von festen Zutaten eine optimale Konsistenz zu erhalten, geben Sie anstelle einer grossen Menge nach und nach kleine Portionen in den Glasbehälter. Schneiden Sie feste Zutaten zuvor in kleine Stücke (2-3 cm). Geben Sie zum Mixen von festen Zutaten zunächst eine geringe Menge an Flüssigkeit hinzu. Füllen Sie sodann schrittweise durch die Öffnung im Deckel mehr Flüssigkeit nach. Halten Sie während des Betriebs immer Ihre Hand auf dem Deckel. Zum Mixen von festen Zutaten oder sehr dicker Flüssigkeit empfehlen wir den Betrieb im Puls-Modus, um ein Blockieren des Messereinsatzes zu vermeiden.
Reinigung und Pflege
• Ziehen Sie den Netzstecker und nehmen Sie den Glasbehälter vom Motorenteil.
• Reinigen Sie Mixbehälter, Deckel und Messereinsatz mit warmem Seifenwasser.
• Danach mit klarem Wasser spülen, um Seifenrückstände zu entfernen.
Motorteil
Tauchen Sie das Motorteil niemals in Wasser ein. Reinigen Sie es lediglich mit einem feuchten Tuch. Verwenden Sie keine Scheuermittel, Scheuerschwämme, Alkohol oder Ähnliches.
Kurzes Reinigen/Spülen des Glasbehälters
Leeren Sie den Glasbehälter und füllen Sie ihn mit etwas Wasser. Setzen Sie ihn auf das Motorteil und stellen Sie den Schalter mehrmals kurz hintereinander auf «5». Leeren Sie den Glasbehälter und spülen Sie ihn bis er sauber ist.
8
Entsorgung
EU
2002/96/EC
Hinweise zur ordnungsgemässen Entsorgung des Produkts gemäss EU-Richtlinie 2002/96/EC
Das Gerät darf nach Gebrauch nicht als normaler Haushaltsabfall entsorgt werden. Es muss zu einer örtlichen Abfallsammelstelle oder einem Händler gebracht werden, der es fachgerecht entsorgt. Die getrennte Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten vermeidet im Gegensatz zur nicht fachgerechten Entsorgung mögliche negative Folgen für Umwelt und Gesundheit und ermöglicht die er­neute Nutzung und Rezyklierung der Komponenten mit bedeutenden Energie- und Rohstoffeinsparungen. Um die Verpflichtung zur ordnungsgemässen Entsorgung des Geräts deutlich hervorzuheben, ist es mit dem Symbol eines durchgestrichenen Abfallcontainers gekennzeichnet.
SOLIS behält sich das Recht vor, jederzeit technische und optische Veränderungen sowie der Produktver­besserung dienliche Modifikationen vorzunehmen.
SOLIS HELPLINE:
044 874 64 14
(Nur für Kundinnen und Kunden in der Schweiz)
Dieser Artikel zeichnet sich durch Langlebigkeit und Zuverlässigkeit aus. Sollte aber trotzdem einmal eine Funktionsstörung auftreten, rufen Sie uns einfach an. Oftmals lässt sich nämlich eine Panne mit dem richtigen Tipp oder Kniff unkompliziert und einfach wieder beheben, ohne dass Sie das Gerät gleich zur Reparatur einschicken müssen. Wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
TECHNISCHE ANGABEN
Modell: KP-508BGH Netzspannung: 220 - 240 V, 50 - 60 Hz Leistung: 500 Watt
9
Februar 2014
Solis of Switzerland AG
Solis-Haus • CH-8152 Glattbrugg-Zürich • Schweiz Telefon +41 44 874 64 54 • Telefax +41 44 874 64 99 info@solis.ch • www.solis.ch • www.solis.com
10
Nous vous félicitons pour l’achat de votre nouveau SOLIS QUICK BLENDER PLUS.
REMARQUES IMPORTANTES
Ce mixer est équipé d’un système de verrouillage sécurisé intégré pour éviter tout fonctionnement de l’appareil si le récipient en verre n’est pas assemblé ou utilisé de façon correcte.
Avant d’utiliser cet appareil, veuillez lire ce manuel attentivement. Durant l’utilisation d’appareils électriques, des précautions de sécurité de base doivent systématiquement
être respectées, cela incluant les instructions suivantes :
• Avant de connecter l’appareil à une alimentation électrique, vérifier que le niveau de voltage indiqué sur l’étiquette de voltage situé en dessous de la machine, corresponde avec le niveau de voltage local.
• Ne pas toucher les surfaces chaudes. Utiliser les poignets et les manches.
• Afin d’éviter les chocs électriques, ne pas immerger la base motrice, le cordon d’alimentation, ou la prise dans de l’eau ou tout autre liquide.
• Cet appareil n’est pas prévu pour être utilisé par des personnes aux capacités physiques, sensorielles ou mentales réduites (cela incluant les enfants), ou souffrant d’un manque d’expérience et de connais­sances, à moins qu’elles n’aient été surveillées ou instruites concernant l’utilisation de cet appareil, par une personne responsable de leur sécurité.
• Les enfants doivent être surveillés afin de s’assurer qu’ils ne jouent pas avec l’appareil.
• Ne jamais laisser cet appareil sans surveillance durant son utilisation.
• Débrancher l’appareil lorsqu’il n’est pas utilisé durant une longue période ou avant tout nettoyage ou entretien. Laisser l’appareil refroidir avant de mettre ou retirer des pièces.
• Eviter tout contact avec les pièces en mouvements.
• Si le cordon d’alimentation est endommagé, il doit être remplacé par Solis ou par une centre de service agrée par Solis, cela afin d’éviter tout danger.
• En cas de défectuosité, défaut ou défaut suspecté, retirer immédiatement la prise de la prise courant. Ne jamais laisser un appareil défectueux fonctionner. SEUL SOLIS OU LES CENTRES DE REPARATIONS AGREES PAR SOLIS PEUVENT EFFECTUER LES REPARATIONS. SOLIS décline toute responsabilité pour tout dommage causé du fait de travaux de réparation mal effectués.
• Utiliser cet appareil comme indiqué dans ce manuel uniquement. L’utilisation et l’ajout d’accessoires non recommandés par SOLIS peuvent entraîner un incendie, un choc électrique ou des blessures aux personnes.
• Ne pas utiliser à l’extérieur.
• Ne pas laisser le cordon pendre au bord de la table ou du comptoir, ou encore toucher des surfaces chaudes.
• Garder les mains et les ustensiles hors du container durant le mixage afin de réduire les risques de blessures sévères sur des personnes ou d’endommagement sur le mixer. Un racloire peut être utilisé mais uniquement lorsque le mixer n’est pas en état de marche.
11
• Les lames sont aiguisées. Manier l’appareil avec précautions.
• Afin de réduire le risque de blessure, ne jamais placer l’assemblage des lames coupantes sur la base avant que le récipient en verre ne soit correctement attaché.
• N’utiliser le mixer qu’avec le couvercle en place.
• Lors du mixage de liquides chauds, retirer la partie centrale du couvercle à deux pièces.
• Cet appareil est à usage domestique uniquement. Ne pas l’utiliser dans un but commercial ou industriel.
• Ne pas utiliser cet appareil plus de 2 minutes. L’appareil devra ensuite refroidir afin d’éviter toute surchauffe.
• Pour déconnecter l’appareil, tourner le bouton de contrôle sur la position OFF, puis retirer la prise de la prise de courant.
• Il faut toujours brancher l’appareil à une prise de courant terrestre.
• L’utilisation d’une extension de prise peut entraîner des dommages, blessures et/ou des accidents.
• Ne jamais tirer sur le cordon d’alimentation. Faire cela en tenant la tête de la prise fermement et la retirer directement hors du réceptacle.
• Ne jamais toucher l’appareil en aillant les mains mouillées ou humides.
• Après avoir déconnecté la prise d’alimentation et une fois que l’appareil a refroidi, celui-ci doit être nettoyé uniquement à l’aide d’un chiffon non abrasif et légèrement humide, en ajoutant quelques gouttes d’un détergent neutre et non agressif (ne jamais utiliser de dissolvants pouvant endommager la surface).
• Au cas ou vous souhaiteriez vous débarrasser de votre appareil, assurez-vous de le rendre inopérant en coupant le câble d’alimentation. Nous vous recommandons également de rendre toutes pièces poten­tiellement dangereuses inoffensives, en particulier pour les enfants qui pourraient jouer avec l’appareil ou ses pièces.
• Assurez-vous que le produit soit en bon état en le retirant de son emballage.
• L’emballage ne doit jamais être laissé à portée des enfants du fait qu’il peut s’avérer dangereux pour eux.
Conserver ces instructions afin de pouvoir y revenir ultérieurement.
• Nous recommandons l’emploi d’un dispositif de protection à courant différentiel résiduel (commutateur de sécurité FI) pour garantir une protection supplémentaire dans l’emploi d’appareils électriques. Il est conseillé d’employer un commutateur de sécurité avec un courant nominal d‘erreur de 30 mA au maximum. Vous trouverez des conseils professionnels chez votre électricien.
12
PRECAUTIONS D’UTILISATION
• Remplissez le récipient en verre. La contenance maximale recommandée est de 1,2 litres. Dépasser cette contencance peut présenter un risque de débordement selon la consistance des ingrédients.
• Débrancher le mixer immédiatement après l’utilisation, avant de dévisser le récipient en verre.
• Ne jamais toucher les lames tant que le récipient en verre est attaché à son base motrice.
• Ne jamais insérer les doigts ou un objet dans le récipient en verre tant que le mixer est en marche.
• Si les lames sont coincées, débrancher l’appareil avant de retirer les ingrédients que bloquent les lames.
• Laisser les ingrédients chaud refroidir avant de les couper ou de les verser dans le récipient en verre.
• Le récipient du mixer est en verre et de ce fait cassable. Ne pas faire tomber le récipient sur le sol ou une surface solide. Eviter les températures extrêmes. Si le récipient en verre est très froid, rincez-le soigneusement à l’eau tiède avant d’y verser un liquide chaud. Si le récipient en verre se fendille, cesser de l’utiliser.
• Assurez-vous toujours que l’anneau en caoutchouc de scellement soit en position correcte avant d’utiliser le mixer, afin d’éviter toute fuite.
• Le moteur ne démarrera que si le récipient en verre du mixer a été assemblé et placé correctement sur la base motrice.
• Toujours éviter de toucher les bords coupants des lames durant le nettoyage. Cesses-ci sont acérées, et vous pourriez facilement vous couper les doigts dessus.
• Lorsque vous retirez le récipient du mixer de la base motrice, assurez-vous de ne pas dévisser le récipient en verre du système de lames cela, du fait que cela entraînera une fuite des ingrédients dans le récipient du mixer.
L’appareil a été conçu pour travailler certains ingrédients. Il est uniquement destiné à un usage domestique et pas à une utilisation professionnelle.
13
A
B
C
D
E
F
G
H
J
I
AVANT TOUT USAGE
Toutes les pièces du mixer doivent être soigneusement nettoyées avant d’être utilisées pour la première fois. Délier la longueur de cordon nécessaire depuis le cordon lié à la base du mixer et connecter l’appareil à la prise d’alimentation principale.
DESCRIPTION DU MIXER
A. Gobelet de mesure B. Couvercle C. Récepient en verre avec une capacité de 1,5 l D. Anneau de sécurité E. Anneau de scellement F. Lame de Découpage G. Coupe de Base H. Base motrice I. Levier rotatif J. Bouton pour piler la glace
Loading...
+ 29 hidden pages