Bedienungsanleitung
Mode d’emploi
Istruzioni per l'uso
User Manual
Gebruiksaanwijzing
SINCE 19
DEUTSCH 04
FRANÇAIS 18
ITALIANO 32
ENGLISH 46
NEDERLANDS 60
32
DD
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
heissen Oberflächen wie z.B. einer Herdplatte oder einem Heizkörper bzw. mit dem Gerät selbst in Kontakt kommt.
Bitte lesen Sie vor Gebrauch Ihres Solis Turmventilators „MiniTower“ diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch, damit
Sie Ihr Gerät kennenlernen und sicher bedienen können. Wir
empfehlen, diese Anleitung sorgfältig aufzubewahren und
gegebenenfalls bei Weitergabe des Gerätes auch dem neuen
Besitzer auszuhändigen.
Bei der Verwendung von elektrischen Geräten sind zu Ihrer
eigenen Sicherheit folgende Vorsichts-Massnahmen zu beachten:
1. Um einen Stromschlag zu vermeiden, dürfen weder das Gerät
noch das Stromkabel und der Netzstecker mit Wasser oder
anderen Flüssigkeiten in Kontakt kommen. In das Gehäuse
könnte Wasser eindringen und das Gerät beschädigen. Gefahr von Stromschlag! Sollten das Gerät bzw. das Netz kabel oder
der Netzstecker mit Flüssigkeit in Kontakt kommen, ziehen Sie
mit trockenen Gummihandschuhen sofort den Netzstecker aus
der Steckdose. Nehmen Sie das Gerät nicht wieder in Betrieb,
bevor Sie es bei Solis oder einer von Solis autorisierten Servicestelle auf seine Funktionsfähigkeit und Sicherheit überprüfen
haben lassen.
2. Gerät nie mit nassen oder feuchten Händen oder Füssen bedienen bzw. den Netzstecker ziehen oder einstecken.
3. Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme, ob die auf dem Typenschild des Gerätes angegebene Spannung mit Ihrer Netzspannung übereinstimmt. Wir empfehlen, das Gerät nicht mit einer
Mehrfachsteckdose zu betreiben.
4. Verlegen Sie das Netzkabel so, dass man nicht darüber stolpern
kann, das Gerät könnte umfallen und beschädigt werden bzw.
Gefahr von Personenschäden. Lassen Sie das Netzkabel auch
nicht über Tischkanten hängen, damit es nicht heruntergezogen
werden kann. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht mit
5. Gerät von heissem Gas, heissen Öfen oder anderen wärmeabgebenden Geräten oder Wärmequellen fernhalten. Gerät
nie auf einer nassen oder heissen Oberfläche benutzen. Gerät
nicht in der Nähe von Feuchtigkeit, Hitze und offenen Flammen
platzieren. Ventilator von beweglichen Teilen oder Geräten fernhalten. Gerät nicht in Räumen mit explosiven bzw. entflammbaren Stoffen oder Flüssigkeiten benutzen. Benutzen Sie den
Ventilator nicht in Räumen mit hoher Luftfeuchte, bei Raumtemperaturen über 40 °C oder in staubigen Räumen.
6. Halten Sie immer einen Sicherheitsabstand zu Wänden oder
empfindlichen Materialien wie Stoffe, Gardinen oder Vorhängen ein. Stellen Sie sicher, dass sich der Ventilator rundum frei
drehen kann. Der Raum rund um den Ventilator muss immer
frei sein und der Ventilator darf nie zugedeckt werden. Es ist
darauf zu achten, dass sich keine Gegenstände im Aktionsradius des Ventilators befinden, welche sich im Gerät verfangen
und es blockieren könnten. Während des Betriebs darf der
Ventilator niemals unbeaufsichtigt sein.
7. Das Gerät muss während des Gebrauchs auf einem ebenen,
sauberen, stabilen und trockenen Untergrund stehen. Stellen
Sie den Ventilator nicht auf einen unstabilen oder mit Textilien bedeckten Untergrund. Achten Sie darauf, dass das Gerät
stabil steht, so dass es niemand umwerfen kann. Rund um das
Gerät sollte ein Raum von ca. 50 cm frei bleiben. Das Gerät ist
nicht zum Gebrauch im Freien konzipiert und darf nicht auf
Booten oder in Wohnmobilen benutzt werden.
8. Den Ventilator nie in Nähe einer Tischkante benutzen und
darauf achten, dass er sich ausser Reichweite von Kindern und
Haustieren befindet, damit das Gerät nicht heruntergezogen
werden kann und beschädigt wird.
9. Gerät nie am Netzkabel tragen oder ziehen und nichts auf das
Netzkabel stellen. Nie am Netzkabel ziehen, um das Gerät vom
Netz zu trennen, sondern nur am Netzstecker ziehen.
54
10. Wir empfehlen, mit diesem Gerät kein Verlängerungskabel zu
DD
benutzen. Gerät nicht direkt unter eine Steckdose stellen.
11. Bevor Sie den Netzstecker des Gerätes aus der Steckdose ziehen, bitte immer prüfen, dass das Gerät nicht in Betrieb ist.
19. Niemals Gegenstände und Werkzeug in die Geräteöffnungen
oder das Ventilatorgitter stecken oder mit der Hand / den Fingern hineingreifen. Das Gerät könnte beschädigt werden bzw.
Gefahr von Stromschlag und Verletzungen! Achten Sie speziell
auf Kinder, dass diese den Ventilator nicht berühren.
12. Ziehen Sie immer den Netzstecker, wenn das Gerät ausser Betrieb oder unbeaufsichtigt ist, oder wenn es gereinigt werden
soll. Dies gilt auch, wenn Sie das Gerät verstellen oder lagern.
Wir empfehlen den Einsatz eines Fehlerstromschutzschalters
(FI-Sicherheitsschalter), um einen zusätzlichen Schutz bei der
Verwendung von elektrischen Geräten zu gewährleisten. Es
ist ratsam, einen Sicherheitsschalter mit einem Nennfehlerbetriebsstrom von maximal 30 mA zu verwenden. Fachmännischen Rat erhalten Sie bei Ihrem Elektriker.
13. Nehmen Sie keine Änderungen am Gerät, Kabel, Stecker oder
am Zubehör vor.
14. Bei unsachgemässem Gebrauch besteht Verletzungsgefahr!
Für evtl. auftretende Schäden oder Verletzungen kann keine
20. Sprühen Sie nichts in den Ventilator – auch kein Insektenspray.
21. Während das Gerät in Betrieb ist, den Ventilator niemals umplatzieren oder hochheben.
22. Gerät nur wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben verwenden. Nur mitgeliefertes oder von Solis empfohlenes Zubehör
benutzen, falsches Zubehör oder Missbrauch kann zur Beschädigung des Geräts, zu Brand, Stromschlag oder Personenschäden
führen.
23. Das Gerät nie mit einer externen Zeitschaltuhr oder einer Fernbedienung in Betrieb nehmen.
24. Das Gerät ist nur für den häuslichen Gebrauch und nicht für
den gewerblichen Einsatz geeignet.
Haftung übernommen werden.
25. Entfernen und entsorgen Sie alle Verpackungsmaterialien und
15. Greifen Sie niemals nach einem Gerät, das ins Wasser oder in
eine andere Flüssigkeit gefallen ist. Ziehen Sie immer erst mit
eventuelle Aufkleber resp. Etiketten (exkl. Typenschild), bevor
Sie das Gerät das erste Mal in Betrieb nehmen.
trockenen Gummihandschuhen den Netzstecker, bevor Sie es
herausnehmen. Nehmen Sie es nicht wieder in Betrieb, bevor
Sie es bei Solis oder einer von Solis autorisierten Servicestelle
auf seine Funktionsfähigkeit und Sicherheit überprüfen haben
lassen.
16. Gerät niemals so platzieren, dass es ins Wasser fallen oder mit
Wasser oder einer anderen Flüssigkeit in Berührung kommen
könnte (z. B. neben einem Schwimm becken).
26. Prüfen Sie Ihren Ventilator vor jedem Gebrauch, ob das Gerät,
das Netzkabel und der Netzstecker unbeschädigt sind und dass
sich keine Teile gelöst haben.
27. Um einen Stromschlag zu vermeiden, verwenden Sie das Gerät
nicht, wenn Kabel oder Netzstecker beschädigt sind oder das
Gerät anderweitige Störungen aufweist, heruntergefallen oder
sonstwie beschädigt ist oder wenn sich Teile gelöst haben. Um Gefahren zu vermeiden, führen Sie Reparaturen niemals
17. Gerät oder Teile des Geräts wie Netzkabel oder Netzstecker
niemals ins Wasser tauchen oder mit Wasser bzw. anderen
Flüssigkeiten in Kontakt bringen.
18. Gerät so platzieren, dass es keiner direkten Sonneneinstrah-
selbst durch sondern geben Sie das Gerät bei Solis oder bei
einer von Solis autorisierten Servicestelle ab, um es überprüfen,
reparieren oder mechanisch und elektrisch instand setzen zu
lassen.
lung ausgesetzt ist.
76
28. Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
DD
geistigen Fähigkeiten oder unwissende und unerfahrene
Personen sowie Kinder dürfen den Ventilator nicht benutzen, ausser sie werden durch eine für ihre Sicherheit zustän-
37. Netzkabel immer komplett abrollen, bevor Sie den Netzstecker
in die Steckdose stecken.
38. Nach jeder Benutzung immer den Netzstecker ziehen, nur
dann ist das Gerät endgültig ausgeschaltet.
dige Person beaufsichtigt und von dieser genau instru iert,
wie das Gerät zu benutzen ist. Ausserdem müssen sie genau
verstanden haben, welche Gefahren vom Gerät ausgehen
können und wie es in einer sicheren Art und Weise verwendet werden kann. Reinigung und Unterhalt des Gerätes dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung vorgenommen
werden. Das Gerät darf auf keinen Fall von Kindern unter
39. Montieren Sie das Gerät nicht an eine Wand oder an die Decke. Niemals in liegender Position in Betrieb nehmen! Der Ventilator ist zum freistehenden, vertikalen Gebrauch konzipiert.
40. Verwenden Sie zur Reinigung nur ein weiches, leicht feuchtes
Tuch. Aggressive Reinigungs- und Lösungsmittel oder kratzende Materialien könnten die Oberfläche beschädigen.
8 Jahren benutzt oder gereinigt werden.
41. Achten Sie darauf, dass sich der Ventilator frei drehen kann
29. Das Gerät und Netzkabel immer ausser Reichweite von Kindern aufbewahren. Verpackungsmaterial inkl. Plastikbeutel
und er bei der Oszillationsbewegung nicht durch einen Gegenstand behindert wird.
von Kindern fernhalten. Erstickungsgefahr!
42. Achten Sie darauf, dass sich keine Haare, Vorhänge, Gardinen,
30. Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem
Ventilator spielen.
31. Bevor Sie das Gerät verstellen oder reinigen, schalten Sie es aus
Tischdecken o.ä. in der Nähe des Ventilators befinden. Sie
könnten eingesaugt werden und Personen- und Sachschäden
verursachen.
und warten Sie immer bis der Ventilator zum Stillstand gekommen ist. Ziehen Sie dann den Netzstecker aus der Steckdose.
Dies gilt auch wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist.
32. Besondere Vorsicht sollten Sie walten lassen, wenn sich Kinder, ältere Personen oder Tiere in der Nähe des Ventilators
aufhalten.
33. Der Luftstrom des Ventilators sollte nicht direkt auf ältere oder
kranke Personen bzw. auf Kinder oder Haustiere gerichtet sein.
34. Decken Sie das Gerät während des Betriebs niemals mit Decken, Kleidungstücken oder ähnlichem ab. Der Raum über
dem Gerät und rund um den Ventilator muss immer frei bleiben.
35. Entfernen Sie sich niemals vom Ventilator, während das Gerät
in Betrieb ist.
36. Legen oder stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät.
98
DD
GERÄTEBESCHREIBUNG
GeräterückseiteGerätevorderseite
A Bedienfeld
B LED-Display
C Luftauslass
D Standfuss
E Lufteinlass oben
E Lufteinlass unten
F Stromkabel
mit Netzstecker
1110
1110
DD
DIE FUNKTIONSTASTEN
AUF IHREM GERÄT
Zusätzlich können Sie bei dieser Funktion die Ventilationsgeschwindigkeit auch noch
mit der Taste SPEED einstellen, so dass der auf- und abschwellende Wind stärker
oder schwächer ist.
SOFTSLEEPOFF
Natural
SLEEP
TIMERSPEED
ION
OSC.ON/OFF
TIMER
Durch Drücken der TIMER-Taste können Sie die Betriebsdauer des Geräts einstellen.
Es ist eine Einstellung von 1 Stunde (1H), 2 Stunden (2H), 4 Stunden (4H) und
8 Stunden (8H) möglich. Durch jedes Drücken springt die Einstellung um eine Stufe
weiter, die Einstellung ersehen Sie an der roten LED-Leuchte, welche an der eingestellten Zeit aufleuchtet. Nach Ablauf der eingestellten Stunden schaltet sich das
Gerät automatisch aus.
Drücken Sie die TIMER-Taste ein weiteres Mal, so wird die Timer-Funktion wieder
ausgeschaltet und bei der Betriebdauerangabe leuchtet keine LED. Das Gerät ist
dann im permanenten Betriebsmodus und solange in Betrieb, bis Sie es wieder mit
der ON/OFF-Taste ausschalten.
TIMER-Taste
ON/OFF
Mit dieser Taste schalten Sie das Gerät ein und aus.
SPEED
Mit dieser Taste können Sie die Ventilationsgeschwindigkeit einstellen. Wenn Sie den
Netzstecker einstecken und das Gerät mit der ON/OFF-Taste einschalten, ist das Gerät
in der Standardeinstellung LOW (niedrige Geschwindigkeit). Drücken Sie die SPEEDTaste, wechselt die Geschwindigkeit auf MED (mittel). Drücken Sie die SPEED-Taste
ein weiteres Mal, wechselt die Geschwindigkeit auf HI (hoch). Drücken Sie die SPEEDTaste ein drittes Mal, wechselt die Geschwindigkeit wieder auf LOW (niedrig). Die
jeweilige Einstellung ist durch eine rote LED-Leuchte auf dem Display zu verfolgen.
ON/OFF-Taste EIN/AUS
SPEED-Taste (Geschwindigkeit)
LOWMEDHI
Natural
SLEEP
(Naturwind und Schlaf-Modus)
Mit dieser Taste können Sie die Funktion „Naturwind“ oder „Schlaf-Modus“ einstellen. Drücken Sie diese Taste einmal, so sind Sie im „Naturwind-Modus“, d.h. die rote
LED-Leuchte bei „SOFT“ leuchtet auf, der Wind ist auf- und abschwellend. Drücken
Sie diese Taste zweimal, so sind Sie im „Schlaf-Modus“, auch hier ist der Wind aufund abschwellend, aber noch sanfter. Die rote LED-Leuchte bei „SLEEP“ leuchtet auf.
Natural / SLEEP-Taste
OFF1H2H4H8H
ION
Durch Drücken der ION-Taste können Sie die Ionen-Funktion zuschalten, die blaue
LED-Leuchte bei ION leuchtet auf. Bei der Ionen-Funktion wird die Luft mit NegativIonen angereichert, was zu einer verbesserten Luftqualität und gesteigertem Wohlbefinden führt.
Drücken Sie die ION-Taste erneut, wird die Ionen-Funktion wieder ausgeschaltet,
das LED erlischt.
OSC.
Mit dieser Taste können Sie die Oszillations-Funktion einstellen. Drücken Sie diese
Taste, bewegt sich der Ventilator langsam von links nach rechts. Drücken Sie die
Taste ein weiteres Mal, stoppt die Oszillation wieder.
ION-Taste
OSC-Taste (Oszillation)
1312
1312
DD
VOR DER INBETRIEBNAHME
REINIGUNG UND PFLEGE
Nehmen Sie das Gerät vorsichtig aus der Verpackung und entfernen Sie alle Auf-
kleber, Etiketten (mit Ausnahme des Typenschildes) und Verpackungsmaterialien.
Prüfen Sie, ob das Gerät unbeschädigt, fest zusammengebaut und funktionsbereit
ist. Sollten Sie Zweifel haben, nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und kontaktieren Sie die nächste von Solis autorisierte Servicestelle.
Achten Sie darauf, dass niemand mit dem Verpackungsmaterial spielt, insbeson-
dere mit den Plastiktüten – Erstickungsgefahr!
Stellen Sie das Gerät auf einen trockenen, stabilen Untergrund, wie in den Sicher-
heitshinweisen beschrieben.
Stecken Sie den Netzstecker in eine passende Steckdose. Nun können Sie das
Gerät wie nachfolgend beschrieben in Betrieb nehmen.
INBETRIEBNAHME
Generell gilt:
Jede eingestellte Funktion wird durch die entsprechende LED-Leuchte am Display
angezeigt.
GERÄT EINSCHALTEN
1. Drücken Sie die ON/OFF-Taste, um das Gerät einzuschalten. Das Gerät beginnt,
in der geringsten Ventilationsgeschwindigkeit zu arbeiten, die rote LED-Leuchte
bei LOW leuchtet auf.
2. Stellen Sie nun wie gewünscht die verschiedenen Funktionen mit den Funktions-
tasten ein. Bedienen Sie die TIMER-Taste, wenn Sie wünschen, dass sich das Gerät
nach einer bestimmten Betriebsdauer ausschalten soll.
Bevor Sie das Gerät reinigen, verstellen und lagern, bitte Ventilator immer
mit der ON/OFF-Taste ausschalten und den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Die Aussenteile des Ventilators sollten einmal im Monat mit einem leicht feuchten
Tuch gereinigt werden. Achten Sie vor allem darauf, den Staub von den hinteren
Schutzgittern zu entfernen, damit die ungehinderte Luftzirkulation sichergestellt
ist.
Tauchen Sie das Gerät niemals ins Wasser oder in eine andere Flüssigkeit und
sprühen Sie kein Wasser und auch keine andere Flüssigkeit in das Gerät!
Verwenden Sie keine aggressiven oder chemischen Reinigungsmittel bzw. scharfe
oder raue Schwämme oder dergleichen. Sie könnten die Oberfläche des Ventilators beschädigen.
Lagern Sie das Gerät in aufrechter Position, am besten in der Originalverpackung
in einem trockenen Raum. Stellen Sie nichts auf das Gerät.
TECHNISCHE ANGABEN
Modell-Nr. FT14MI, Typ 749
Produktbezeichnung Turmventilator
Spannung / Frequenz 220–240 V~ / 50 Hz
Leistung 35 Watt
Abmessungen ca. 38 x 16 cm (H x Ø Sockel)
Gewicht ca. 1,82 kg
Technische Änderungen vorbehalten.
GERÄT AUSSCHALTEN
Wenn Sie das Gerät ausschalten möchten, drücken Sie die ON/OFF-Taste und
warten Sie, bis das Gerät zum Stillstand gekommen ist.
Dann ziehen Sie den Netzstecker. Das Gerät sollte immer vom Netz getrennt sein,
wenn es nicht in Betrieb ist.
1514
1514
DD
s
ENTSORGUNG
Das Gerät darf nach Gebrauch nicht als normaler Haushaltsabfall entsorgt werden.
Es muss zu einer örtlichen Abfallsammelstelle oder einem Händler gebracht werden,
tronischen Geräten vermeidet im Gegensatz zur nicht fachgerechten Entsorgung
mögliche negative Folgen für Umwelt und Gesundheit und ermöglicht die erneute
stoffeinsparungen. Um die Verpflichtung zur ordnungsgemässen Entsorgung des
Geräts deutlich hervorzuheben, ist es mit dem Symbol eines durchgestrichenen
Solis of Switzerland AG behält sich das Recht vor, jederzeit technische und optische
Bewahren Sie die Originalverpackung dieses Artikels gut auf damit Sie sie für
einen eventuell nötigen Transport oder Versand des Produktes verwenden
EU 2012/19/EU
EU 2011/65/EU
Hinweise zur ordnungsgemässen Entsorgung des Produkts gemäss EU-Richt-
EU 2012/19/EU.
linie EU 2011/65/EU.
der es fachgerecht entsorgt. Die getrennte Entsorgung von elektrischen und elek-
Nutzung und Rezyklierung der Komponenten mit bedeutenden Energie- und Roh-
Abfallcontainers gekennzeichnet.
Veränderungen sowie der Produktverbesserung dienliche Modifikationen vorzunehmen.
SOLIS HELPLINE
Dieser Artikel zeichnet sich durch Langlebigkeit und Zuverlässigkeit aus. Sollte
aber trotzdem einmal eine Funktionsstörung auftreten, rufen Sie uns einfach
an. Oftmals lässt sich nämlich eine Panne mit dem richtigen Tipp oder Kniff
unkompliziert und einfach wieder beheben, ohne dass Sie das Gerät gleich zur
Reparatur einschicken müssen. Wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Die Kontaktadressen finden Sie am Ende dieser Bedienungsanleitung.
können.
1716
1716
CONSIGNES DE SECURITE IMPORTANTES
Veuillez lire attentivement ce mode d’emploi avant d’utiliser
FF
votre ventilateur colonne « Mini-Tower » de Solis afin de le
connaitre et de l’utiliser en toute sécurité. Nous vous conseillons de conserver ce mode d´emploi. En cas de vente de l´appareil, merci de transmettre le mode d´emploi au nouveau
propriétaire.
Comme pour chaque utilisation d´un appareil électrique
les consignes suivantes sont à respecter pour votre propre
sécurité :
1. Afin d’éviter toute électrocution, ne mettez pas l’appareil, le
cordon électrique et la prise en contact avec de l’eau ou tout
autre liquide. De l’eau pourrait s’introduire dans le châssis et
endommager l’appareil. Risque d’électrocution ! Si l’appareil
ou le cordon électrique ou la prise entre en contact avec du
liquide, enfilez immédiatement des gants en caoutchouc secs
et débranchez l’appareil de la prise murale. Avant de le réutiliser, remettez votre appareil à Solis ou à un service après-vente
agréé par Solis afin que celui-ci vérifie son bon fonctionnement
et sa sécurité.
2. N’utilisez et ne branchez ou débranchez jamais l’appareil si vos
mains ou pieds sont mouillés ou humides.
3. Vérifiez avant la mise en service que la tension indiquée sur
le tableau signalétique de l’appareil est compatible avec celle
du réseau. Nous vous recommandons de ne pas utiliser de
multiprise.
4. Placez le cordon de telle manière à ce que personne ne risque
de trébucher dessus, l’appareil risquerait sinon de tomber et
d’être endommagé. Il y aurait également un risque de dommages corporels. Ne laissez également pas pendre le cordon
sur le rebord d’une table pour qu’il ne risque pas de tomber.
Prenez soin que le cordon n’entre pas en contact avec des revêtements chauds comme p.ex. une plaque de cuisson ou un
radiateur ou même avec l’appareil lui-même.
5. Tenez l'appareil à l´écart de sources de chaleur telles qu´une
gazinière, un four ou autre appareil dégageant de la chaleur. N'utilisez jamais l'appareil sur une surface mouillée ou
chaude. Ne placez jamais l'appareil à proximité d´une source
d'humidité, de chaleur ou d´une flamme nue. Tenez à l’écart
d’objets ou appareils mobiles. N’utilisez pas l’appareil dans
des pièces dans lesquelles se trouvent des produits ou liquides
inflammables ou explosifs. N’utilisez pas le ventilateur dans
des pièces poussiéreuses ou dans lesquelles l’humidité de l’air
est élevée ou lorsque la température ambiante est supérieure
à 40°C.
6. Tenez toujours un écart de sécurité avec les murs ou les matériaux sensibles à la chaleur tels que les tissus, les rideaux ou les
voilages. Prenez soin que le ventilateur puisse librement osciller. L’espace tout autour du ventilateur doit être dégagé et le
ventilateur ne doit jamais être recouvert. Prenez soin qu’aucun
objet risquant de se coincer dans l’appareil ou de le bloquer
ne se trouve dans le rayon d’action du ventilateur. Ne laissez
jamais le ventilateur sans surveillance lorsqu’il est en marche.
7. Pendant son utilisation l’appareil doit être placé sur une surface plate, propre, stable et sèche. Ne placez pas le ventilateur
sur un support instable ou recouvert de tissus. Prenez soin que
l’appareil soit bien stable pour qu’il ne risque pas de se renverser. Respectez un écart d’env. 50 cm autour de l’appareil.
L´appareil n´est pas conçu pour être utilisé à l´extérieur. N´utilisez pas l'appareil sur un bateau ou dans un camping-car.
8. N’utilisez jamais le ventilateur à proximité du rebord d’une
table et prenez soin qu’il se trouve hors portée des enfants ou
des animaux domestiques afin que l’appareil ne risque pas de
tomber et d’être endommagé.
9. Ne tenez jamais l´appareil par le cordon. Ne tirez pas sur le
cordon. Ne posez pas d´objets sur le cordon. Ne tirez jamais
sur le cordon, mais seulement sur la prise, pour débrancher
l’appareil.
1918
10. Nous vous conseillons de ne pas utiliser de rallonge électrique.
Ne placez jamais l'appareil directement en-dessous d'une prise
électrique.
FF
11. Avant de débrancher l’appareil, veuillez toujours vérifier que
l’appareil n’est pas en marche.
12. Débranchez l´appareil lorsqu´il n´est pas utilisé ou n´est pas
sous surveillance ou lorsque vous voulez le nettoyer. Il en va
de même lorsque vous voulez déplacer l’appareil ou l’entreposer. Afin de garantir une protection supplémentaire lors de
l´utilisation d´appareils électriques, nous vous recommandons
un disjoncteur différentiel (DDR). Nous conseillons d´utiliser un
interrupteur de sécurité avec une sensibilité différentielle de
maximum 30 mA. Demandez conseil à votre électricien.
13. N´apportez aucune modification à l´appareil, au cordon, à la
prise ou aux accessoires.
14. Risque de blessures en cas d’utilisation inappropriée ! Nous
lement pas vos mains / vos doigts. Risque d’endommagement
de l’appareil, de court-circuit et de blessures ! Soyez particulièrement prudent avec les enfants afin qu’ils ne touchent pas
le ventilateur.
20. Ne vaporisez rien dans le ventilateur – cette consigne vaut
également pour les bombes insecticides.
21. Ne déplacez jamais le ventilateur et ne le soulevez jamais lorsqu’il est en marche.
22. N’utilisez l’appareil que comme indiqué dans ce mode d’emploi. Utilisez exclusivement les accessoires fournis ou recommandés par Solis, un accessoire inapproprié ou une mauvaise
utilisation peut entraîner un endommagement de l’appareil,
un incendie, un court-circuit ou des dommages corporels.
23. Ne mettez jamais l’appareil en marche au moyen d’une minuterie externe ou d’une télécommande.
24. L´appareil est destiné à un usage privé et non pas commercial.
déclinons toute responsabilité pour tous les dommages ou
blessures en résultant.
25. Retirez tous les matériaux d´emballage et autocollants ou étiquettes (à l’exception de la plaque signalétique) avant d´utiliser
15. Ne cherchez jamais à attraper un appareil tombé dans de l’eau
votre appareil pour la première fois.
ou tout autre liquide. Enfilez toujours des gants en caoutchouc
secs puis débranchez l’appareil avant de le retirer. Avant de
le réutiliser, remettez votre appareil à Solis ou à un service
après-vente agréé par Solis afin que celui-ci vérifie son bon
fonctionnement et sa sécurité.
16. Ne placez jamais l’appareil où il risque de tomber dans de
l’eau ou puisse entrer en contact avec de l’eau ou autre liquide
(p.ex. à côté d’une piscine).
26. Vérifiez le bon état de votre ventilateur avant chaque utilisation pour être sûr que l’appareil lui-même, le cordon et la
prise ne sont pas endommagés et qu’aucun élément ne s’est
détaché.
27. Afin d’éviter tout risque d’électrocution n’utilisez pas l’appareil
si le cordon ou la prise est endommagé, si l’appareil présente
une quelconque panne, s’il est tombé ou est endommagé ou
si des éléments se sont détachés. Afin d’éviter tout risque,
17. Ne plongez jamais l’appareil ou des éléments de l’appareil
comme le cordon ou la prise dans de l’eau et ne les mettez pas
en contact avec de l’eau.
18. N´exposez pas l´appareil directement au soleil.
n´essayez jamais d´effectuer vous-même des travaux de réparation. Remettez un appareil défectueux à Solis ou à un service
après-vente agréé par Solis afin que celui-ci le vérifie, le répare
ou y apporte une amélioration mécanique ou électrique.
19. N’introduisez jamais d’objets ou outils dans les ouvertures de
l’appareil ou dans la grille du ventilateur et n’y introduisez éga-
2120
28. Les personnes ayant un handicap physique, sensoriel ou mental ainsi que les personnes inexpérimentées et les enfants ne
doivent pas utiliser l’appareil sans surveillance d’une personne
FF
responsable de leur sécurité ou sans avoir été instruits par cette
dernière sur son fonctionnement. De plus ils doivent avoir
bien compris quels sont les dangers que l’appareil présente et
39. Ne montez pas l’appareil sur un mur ou un plafond. Ne mettez
pas l’appareil en marche s’il est en position horizontale ! Le
ventilateur est conçu pour être utilisé sur pied, à la verticale.
40. Pour le nettoyage utilisez seulement un chiffon doux, légèrement humide. Des produits d’entretien agressifs ou des matériaux grattoir risquent d’endommager le revêtement.
comment il peut être utilisé en toute sécurité. Les enfants ne
sont pas autorisés à nettoyer et entretenir l’appareil sans surveillance. L’appareil ne doit en aucun cas être utilisé ou nettoyé
par des enfants de moins de 8 ans.
29. Rangez toujours l’appareil avec son cordon hors portée des
enfants. Tenez les matériaux d’emballage ainsi que les sacs
en plastique hors portée des enfants. Risque d’étouffement !
41. Prenez soin que le ventilateur puisse osciller librement et qu’il
ne soit pas bloqué par un objet lorsqu’il oscille.
42. Prenez soin que des cheveux, des rideaux, des voiles, des
nappes ou similaire ne se trouvent pas à proximité du ventilateur, ils risqueraient d’être aspirés et d’entraîner des dommages corporels ou matériels.
30. Ne laissez pas les enfants jouer avec le ventilateur.
31. Avant de déplacer l´appareil ou de le nettoyer, éteignez-le et
attendez toujours que le ventilateur soit à l´arrêt complet, puis
débranchez la fiche d´alimentation de la prise secteur. Suivez
ces instructions même si l´appareil n´était pas en service.
32. Soyez particulièrement prudent lorsque des enfants, personnes
âgées ou animaux sont près du ventilateur.
33. N’orientez pas le ventilateur en direction de personnes malades ou âgées, d’enfants ou d’animaux domestiques.
34. Pendant que l’appareil est en marche, ne le recouvrez jamais
avec des couvertures, des vêtements ou similaire. L’espace situé au-dessus de l’appareil et autour doit toujours être dégagé.
35. Ne vous éloignez jamais du ventilateur lorsqu’il est en marche.
36. Ne placez jamais d’objets sur l’appareil.
37. Déroulez complètement le cordon électrique avant de le brancher dans la prise secteur.
38. Débranchez toujours l’appareil après chaque utilisation. Seul
débranché l’appareil est entièrement éteint.
2322
Loading...
+ 25 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.