SOLIS Grind & Infuse Pro 115A User Manual

SINCE 1
908
GRIND & INFUSE PRO
Typ/Type 115A
Programmierbare Espressomaschine mit Mahlwerk Machine à espresso programmable avec moulin Programmable Espresso Machine with Grinder
Gebrauchsanleitung Mode d’emploi User Manual
2
D
3
D
INHALT TEIL 1
Schön, dass Sie sich für die neue Solis Grind & Infuse Pro Espressomaschine entschieden haben.
Machen Sie sich mit Ihrer Maschine vertraut
Bei Solis geht Sicherheit vor ................................................................................Seite 5
Merkmale Ihrer Solis Grind & Infuse Pro Espressomaschine ..................................Seite 7
Machen Sie sich mit Ihrer Solis Grind & Infuse Pro Espressomaschine vertraut .......Seite 12
Vor dem ersten Gebrauch beachten .....................................................................Seite 15
Aufstellen Ihrer Solis Grind & Infuse Pro Espressomaschine ..................................Seite 16
4
D
DIE SOLIS GRIND & INFUSE PRO ESPRESSOMASCHINE
Frisch gemahlener Kaffee ist einer der vier ent­scheidenden Faktoren bei der Zubereitung des aromatischen Getränks. Dieses Qualitätsmerk­mal wird oft als eine der «vier Grundlagen» bei der Espresso-Zubereitung bezeichnet. Die anderen sind die Mühle, die Espressomaschine und der Barista.
Grad und Art der Röstung sind eine Frage der persönlichen Vorliebe. Fest steht dagegen, dass vorschriftsmässig geröstete und gelagerte ganze Kaffeebohnen dem Espresso sehr viel mehr Geschmack, Aroma und Substanz verleihen als bereits gemahlener Kaffee.
Nach dem Mahlen verliert das Pulver rasch an Aroma und bringt langfristig gesehen nur noch einen dünnen Kaffee hervor, der nur eine leichte Crema bildet.
Jason Chan
Barista des Jahres 2005 aus Melbourne
Mit diesem Hintergrundwissen wurde die Solis Grind & Infuse Pro Espressomaschine mit einem integrierten Mahlwerk mit Dosiervorrich­tung entwickelt. Damit mahlen Sie genau die Menge an Kaffee, die Sie für einen Espresso benötigen und die Grind & Infuse Pro Espresso­maschine sorgt für ein frisches und volles Aroma.
5
D
BEI SOLIS GEHT SICHERHEIT VOR
Solis ist ein sicherheitsbewusstes Unternehmen. Beim Entwickeln und Fertigen unserer Produkte liegt uns die Sicherheit der Endkunden sehr am Herzen. Darüber hinaus bitten wir Sie, beim Gebrauch von Elektrogeräten besondere Sorgfalt walten zu lassen und insbesondere die folgenden Sicherheitsmassnahmen zu beachten.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE FÜR IHRE SOLIS GRIND & INFUSE PRO ESPRESSOMASCHINE
• Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Gebrauch des Geräts sorgfältig durch und bewahren Sie sie gut auf.
• Entfernen und entsorgen Sie Verpackungs­und Werbematerial sowie Aufkleber von Ihrer Solis Grind & Infuse Pro Espresso­maschine.
• Stellen Sie die Solis Grind & Infuse Pro Espresso maschine während des Betriebs nicht in der Nähe einer Tischkante auf. Verge wissern Sie sich, dass der Unter­grund eben, sauber und trocken ist.
• Stellen Sie die Solis Grind & Infuse Pro Espresso maschine nicht auf der Abtropf­fläche des Abwaschbeckens auf.
• Platzieren Sie die Solis Grind & Infuse Pro Espresso maschine nicht auf oder in der Nähe eines Gas- oder Elektroherds oder nahe einem eingeschalteten Ofen.
• Vergewissern Sie sich vor dem Einstecken des Netzsteckers und dem Betrieb, dass die Solis Grind & Infuse Pro Espressomaschine ordnungsgemäss zusammengebaut ist.
• Das Gerät ist nicht für den Betrieb über eine externe Zeitschaltuhr oder eine Fern­steuerung geeignet.
• Verwenden Sie nur das Zubehör, das mit der Solis Grind & Infuse Pro Espressoma­schine mitgeliefert wurde oder das von Solis empfohlen wird.
• Betreiben Sie die Solis Grind & Infuse Pro Espresso maschine nicht anders als in diesem Handbuch beschrieben.
• Schalten Sie das Mahlwerk nicht ein ohne vorher den Deckel auf den Bohnenbehälter gelegt zu haben. Halten Sie Finger, Hände, Haare, Kleidung und Werkzeuge während des Betriebs vom Behälter fern.
• Füllen Sie nur kaltes Leitungswasser in den Wasserbehälter. Verwenden Sie keine anderen Flüssigkeiten.
• Schalten Sie die Solis Grind & Infuse Pro Espressomaschine nie ohne Wasser im Wasserbehälter ein.
• Vergewissern Sie sich, dass der Siebträger sicher in der Brühgruppe sitzt, bevor Sie die Maschine verwenden.
• Entfernen Sie den Siebträger niemals während des Brühvorgangs, da die Maschine unter Druck steht.
• Bewegen Sie die Solis Grind & Infuse Pro Espressomaschine nicht während des Betriebs.
• Lassen Sie die Solis Grind & Infuse Pro Espresso maschine während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt.
• Fassen Sie keine heissen Oberflächen an. Lassen Sie die Solis Grind & Infuse Pro Espresso maschine vor dem Transport oder der Reinigung zuerst abkühlen.
• Legen Sie nichts anderes als Kaffeetassen zum Vorwärmen auf der Solis Grind & Infuse Pro Espressomaschine ab.
• Schalten Sie die Solis Grind & Infuse Pro Espresso maschine immer zuerst am Hauptschalter aus. Ziehen Sie den Netz­stecker, wenn das Gerät nicht verwendet wird, gereinigt oder bewegt werden soll. Das gleiche gilt für das Auseinander- oder Zusammenbauen und die Aufbewahrung.
• Halten Sie Gerät und Zubehör immer sauber. Befolgen Sie die Reinigungsan­weisungen in diesem Handbuch.
6
D
BEI SOLIS GEHT SICHERHEIT VOR
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE FÜR ALLE ELEKTROGERÄTE
• Vor Gebrauch das Kabel ganz abrollen.
• Lassen Sie das Netzkabel nicht über eine Tisch- oder Bankkante hängen, mit heissen Oberflächen in Berührung kommen oder verknoten.
• Um einen Stromschlag zu vermeiden, tauchen Sie weder das Gerät, noch Netz­kabel oder Netzstecker in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein.
• Kinder dürfen das Gerät nicht benutzen. Das Gerät und dessen Netzkabel ausser Reichweite von Kindern platzieren.
• Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder unwissende und unerfahrene Per­sonen dürfen die Espressomaschine benut­zen, wenn sie beaufsichtigt werden oder genau unterrichtet wurden, wie das Gerät sicher zu benutzen ist und die möglichen Gefahren verstanden haben.
• Kinder sind zu beaufsichtigen, um sicher­zustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Die Reinigung des Geräts darf nicht von Kindern ausgeführt werden.
• Untersuchen Sie das Gerät regelmässig. Benutzen Sie es nicht, wenn Netzkabel, Netzstecker oder das Gerät selbst be­schädigt sind. Bringen Sie die Maschine zur Inspektion und /oder Reparatur zur nächsten autorisierten Solis Servicestelle.
• Jegliche Art der Instandhaltung ausser der Reinigung ist von einer autorisierten Solis Servicestelle durchzuführen.
• Dieses Gerät ist nur für den häuslichen Gebrauch gedacht. Verwenden Sie es nur gemäss seiner Bestimmung. Nicht in fahrenden Fahrzeugen oder auf Booten verwenden. Nicht im Freien verwenden. Die nicht sachgemässe Verwendung kann zu Verletzungen führen.
• Für zusätzliche Sicherheit wird die Ver­wendung einer Fehlerstromvorrichtung (Sicherheitsschalter) mit einem Nenn­fehlerbetriebsstrom von maximal 30 mA empfohlen. Fachmännischen Rat erhalten Sie bei Ihrem Elektriker.
Dieses Gerät ist nur für den häus­lichen Gebrauch und nicht für den gewerblichen Einsatz geeignet.
WARNUNG: VOR GEBRAUCH DAS KABEL GANZ ABROLLEN.
7
D
MERKMALE IHRER SOLIS GRIND & INFUSE PRO ESPRESSOMASCHINE
INTEGRIERTES KEGELMAHLWERK
Mit dem integrierten Kegelmahlwerk wird jeder Espresso mit der richtigen Menge an frisch gemahlenem Kaffee zubereitet – Garant für höchsten Genuss.
Das Mahlwerk wurde speziell auf die anderen Funktionen der Grind & Infuse Pro Espressoma­schine abgestimmt.
EINSTELLBARER MAHLGRAD
Über ein Stellrad lässt sich der Mahlgrad (GRIND SIZE) in 18 Einstellungen mehr oder weniger grob / fein einstellen, damit optimaler Kaffee­genuss entsteht.
Über die Einstellung des Mahlgrads werden die Scheiben des Mahlwerks entweder näher zuein­ander gestellt, um ein fein gemahlenes Pulver zu erhalten oder weiter voneinander entfernt, um einen etwas gröberen Mahlgrad zu erreichen.
Weitere Informationen dazu finden Sie auf Seite 28 im Abschnitt «ESPRESSO-ZUBEREITUNG: SCHRITT FÜR SCHRITT».
VOREINGESTELLTE MAHLMENGE FÜR EINE ODER ZWEI TASSEN UND FEINEINSTELLUNG
Mit der Funktion «FILTER SIZE» wird automatisch die benötigte Menge an Kaffee für eine oder zwei Tassen gemahlen. Je nach Mahlgrad des Pulvers lässt sich mit dem Drehknopf «GRIND AMOUNT» zusätzlich eine Feineinstellung vorneh­men. Damit lässt sich die Portion für eine oder zwei Tassen ganz einfach nach individuellem Geschmack erhöhen oder reduzieren.
Weitere Informationen dazu finden Sie auf Seite 28 im Abschnitt «ESPRESSO-ZUBEREITUNG: SCHRITT FÜR SCHRITT».
8
D
MERKMALE IHRER SOLIS GRIND & INFUSE PRO ESPRESSOMASCHINE
VOM MAHLWERK DIREKT IN DEN SIEBTRÄGER
Die Grind & Infuse Pro Espressomaschine verfügt über eine eingebaute Halterung für den Siebträ­ger, damit der frisch gemahlene Kaffee direkt vom Mahlwerk in den Filter gelangt. Dank dieser Vorrichtung haben Sie die Hände frei für andere Tätigkeiten bis der Siebträger mit der richtigen Menge an frisch gemahlenem Kaffee gefüllt ist.
Ein eingebauter Mikroschalter erlaubt das Starten und Stoppen der Mahlfunktion durch einfaches Drücken des Siebträgers gegen die Maschine.
Setzen Sie den Siebträger in die Vorrichtung und schieben Sie ihn leicht in Richtung der Maschine, um die Mahlfunktion zu aktivieren.
EINGEBAUTER TAMPER
Der eingebaute Tamper dient dazu, den frisch gemahlenen Kaffee gleichmässig im Filtereinsatz zu verdichten. Bei Bedarf kann der Tamper auch entnommen und mit der Hand verwendet werden.
DOSIERUNGS-INSTRUMENT
Mit dem mitgelieferten Dosierungs-Instrument „Razor“ wird Ihnen die Dosierung erleichtert und Sie können im Handumdrehen überflüssiges Kaffeepulver vom Siebträgerrand abstreifen.
Siebträger in der Haltevorrichtung Tamper in der Maschine Tamper entnommen für den Handgebrauch
9
D
MERKMALE IHRER SOLIS GRIND & INFUSE PRO ESPRESSOMASCHINE
1700 WATT LEISTUNG
Ihr Gerät heizt dank der 1700 Watt Leistung ex­trem schnell auf und erzeugt einen Hochdruck­Dampf zum optimalen Milchaufschäumen.
PRÄZISE TEMPERATURREGELUNG
Die digitale Solis-Technologie sorgt für eine präzise Temperaturregelung, damit sich das Aroma Ihres Espressos voll entfalten kann.
AUTOMATIK-SPÜLFUNKTION
Die Wassertemperatur wird nach der Dampf­funktion zum Milchaufschäumen wieder optimal für die Kaffeezubereitung justiert.
MANUELLE ANPASSUNG DER BRÜH­TEMPERATUR
Sie können die Standardeinstellung bis zu 2 °C senken oder erhöhen und die Brühtemperatur damit individuell je nach Kaffeesorte und -rös­tung anpassen.
TROCKENER FILTERKUCHEN
Die Funktion «Trockener Filterkuchen» scheidet über ein Elektroventil überflüssiges Wasser aus dem Kaffeepulver aus. Dieser Vorgang findet nach der Zubereitung des Kaffees statt, solange sich der Siebträger noch in der Brühgruppe befindet. Als Ergebnis bildet sich dabei ein «tro­ckener Filterkuchen», der einfach und sauber zu entsorgen ist.
PROGRAMMIERFUNKTION
Die Espressomaschine lässt sich entweder manuell bedienen oder über eine intelligente Programmier­funktion, die nach den persönlichen Vorlieben des Benutzers eingestellt werden kann.
NIEDERDRUCK-VORBRÜHFUNKTION FÜR EINE OPTIMALE AROMA-ENTFALTUNG
Mit Niederdruck wird das Kaffeepulver vor dem Brühen sanft angefeuchtet und kann leicht aufquellen, damit das Kaffeepulver im Anschluss gleichmässig extrahiert wird.
10
D
MERKMALE IHRER SOLIS GRIND & INFUSE PRO ESPRESSOMASCHINE
UNTER-EXTRAKTIONSBEREICH
Wenn sich der Zeiger während der Espresso­Zubereitung im unteren Bereich befindet, so ist das ein Zeichen dafür, dass der Espresso mit zu wenig Druck durchläuft, was ihn «unterextra­hiert» macht. Das passiert, wenn das Wasser zu schnell durch das Kaffeepulver im Filter fliesst. Dabei kann das optimale Aroma nicht extrahiert werden, der Kaffee ist wässrig und nicht von einer feinen Crema gekrönt. Weitere mögliche Ursachen für unterextrahierten Kaffee: Die Mahlung ist zu grob und/oder es ist nicht ge­nügend Kaffee im Filter und/oder er wurde nicht genügend gepresst.
ÜBER-EXTRAKTIONSBEREICH
Wenn sich der Zeiger während der Espresso­Zubereitung im oberen Bereich befindet, so ist das ein Zeichen dafür, dass der Espresso mit zu viel Druck durchläuft, was ihn «überextrahiert» macht. Das passiert, wenn das Wasser zu lang­sam durch das Kaffeepulver im Filter fliesst. Der Kaffee ist dunkel und bitter mit einer gefleckten und ungleichmässigen Crema. Weitere mögliche Ursachen für überextrahierten Kaffee: Die Mah­lung ist zu fein und/oder es ist zu viel Kaffee im Filter und/oder er wurde zu stark gepresst.
ESPRESSO-DRUCKANZEIGE
Mit Hilfe der Espresso-Druckanzeige wird die optimale Presskraft erreicht. Gemessen wird dabei der Druck, mit dem das Wasser durch das Kaffee­pulver im Siebträger gepresst wird.
IDEALER EXTRAKTIONSBEREICH
Wenn der Zeiger des Manometers während des Durchlaufens im Espresso-Bereich steht, wird der Espresso mit optimalem Druck zubereitet. Der fertige Kaffee sollte eine grosszügige Schicht von feiner, gleichmässig goldfarbener Crema auf weisen.
11
D
MERKMALE IHRER SOLIS GRIND & INFUSE PRO ESPRESSOMASCHINE
HEISSWASSER-FUNKTION
Dank der Heisswasser-Funktion können Sie Ihren Kaffee strecken, Tee oder Heissgetränke zuberei­ten und Tassen bzw. Filter vorwärmen.
PROFESSIONELLE DAMPFLANZE
Die schwenkbare Dampflanze aus Edelstahl lässt sich leicht in die optimale Stellung für das Auf­schäumen der Milch bringen. Der Schwenkarm ist mit einem professionellen, um 360° drehba­ren Kugelgelenk ausgestattet.
EINWANDIGE FILTER FÜR PERFEKTEN KAFFEEGENUSS
Die einwandigen Filtereinsätze der Grind & Infuse Pro sind ideal für frisch gemahlenen Kaffee geeignet, da das Wasser in der genau richtigen Geschwindigkeit durchfliesst.
Dank dieser einwandigen Filtereinsätzen können Sie mit Mahlgrad, Kaffeepulver-Menge und Presskraft experimentieren, und so auf den Ge­schmack Ihres Kaffees Einfluss nehmen und den für Sie optimalen Espresso kreieren.
ENERGIESPARFUNKTIONEN
Wenn die Grind & Infuse Pro Espressomaschine für länger als ca. 10 Minuten nicht verwendet wird, geht sie automatisch in den «Energiespar­modus» über. Wird sie für weitere 10 Minuten nicht benutzt, schaltet sie sich automatisch aus. Im «Energiesparmodus» verbraucht die Maschine 50% weniger Energie als im «Standby-Modus».
Im «Energiesparmodus» blinkt nur die Umrandung der POWER-Taste langsam. Die Umrandungen aller anderen Tasten sind nicht beleuchtet.
Um die Maschine im «Energiesparmodus» zu aktivieren, drücken Sie einfach eine beliebige Taste mit Ausnahme der POWER-Taste. Daraufhin leuchtet und blinkt die Umrandung der POWER-Taste, während die Maschine auf die Betriebstemperatur aufgeheizt wird. Sobald die richtige Temperatur erreicht ist, leuchten die Umrandungen aller Tasten auf dem Bedienfeld.
Um die Espressomaschine im «Energiesparmodus» auszuschalten, drücken Sie einmal auf die Taste POWER.
12
D
MACHEN SIE SICH VERTRAUT MIT IHRER SOLIS GRIND & INFUSE PRO ESPRESSOMASCHINE
FILTER SIZE
Wahl Grösse Filtereinsatz:
(Single) / (Double)
LEUCHTANZEIGE FÜR EINZEL- ODER DOPPELFILTER
Leuchtet um anzuzeigen, ob der Einzel­oder Doppelfiltereinsatz gewählt wurde
GRIND SIZE
Mahlgradregler mit 18 Einstellungen von fein (FINE) bis grob (COARSE)
POWER
Die Tasten-Umrandung leuchtet, wenn die Taste gedrückt und das Gerät eingeschaltet wird
GRIND AMOUNT
Einstellen der Menge von frisch gemahlenem Kaffeepulver, das in den Filter portioniert wird
INTEGRIERTER/HERAUSNEHMBARER TAMPER
für die professionelle Pressung des Kaffeepulvers
HALTEVORRICHTUNG
Siebträger in die Halterung einsetzen und frisch gemahlenen Kaffee direkt in den Filter rieseln lassen
ABLAGE ZUM VORWÄRMEN DER TASSEN
HOT WATER / STEA M
Anzeige leuchtet, wenn die Heisswasser- oder
Dampf-Funktion angewählt ist
CLEAN ME
Anzeige leuchtet, wenn eine
Reinigung erforderlich ist
BRÜHGRUPPE
Einfaches Einsetzen des Siebträgers
EXTRA VIEL RAUM FÜR
GROSSE KAFFEEBECHER
HERAUSNEHMBARE AUFFANG-
WANNE MIT ABTROPFGITTER
ANZEIGE AUFFANGWANNE VOLL
„EMPTY ME“
13
D
MACHEN SIE SICH VERTRAUT MIT IHRER SOLIS GRIND & INFUSE PRO ESPRESSOMASCHINE
HERAUSNEHMBARER 2-LITER-WASSERBEHÄLTER
von oben befüllbar
BOHNENBEHÄLTER: FASSUNGSVERMÖGEN 250 g
Verriegelungssystem ermöglicht das Entfernen des Behälters ohne vorherige Entleerung
INTEGRIERTES KEGELMAHLWERK
einstellbar, um eine perfekte Mahlung zu erreichen
MAHLTASTE
Mikroschalter für Automatik-Dosierung und manuelle Dosierung; mit dem Siebträger bedienbar
Zubehör:
Aufschäumkanne aus Edelstahl, 480 ml Dosierungs-Instrument „Razor“ Filtereinsätze für 1 bzw. 2 Tassen Kurzanleitung
Reinigungsutensilien:
Reinigungsgerät / Pinsel Innensechskantschlüssel Gummiabdeckung
DRUCKANZEIGE
Überwacht den Druck während der Extraktion für
beste Espresso-Qualität
PROGRAM
Programmierbare Funktion zum Abspeichern
von individuellen Espresso-Mengen
und Brühtemperatur-Einstellungen
HOT WATER / STEA M
Drehschalter für die Dampferzeugung
bzw. die Heisswasser-Funktion
PROGRAMMIERBARE FUNKTION
Ausgabe von 1 Tasse oder 2 Tassen
GESCHMIEDETER SIEBTRÄGER
Professionelle Version mit
erweitertem Auslauf
HEISSWASSER-AUSLASS
SCHWENKBARE DAMPFLANZE
Einfach einstellbar
zum Aufschäumen von Milch
NICHT ABGEBILDET KABELFACH unter dem Wasserbehälter
ABLAGESCHALE
hinter der Auffangwanne zum Aufbewahren von Zubehör
14
D
MACHEN SIE SICH VERTRAUT MIT IHRER SOLIS GRIND & INFUSE PRO ESPRESSOMASCHINE
ZUSÄTZLICHE MERKMALE
15 bar Pumpe
Italienisches Design und Fabrikat
Genaue Temperaturregelung
Digitale Solis-Technologie für aromatischen Espresso dank genauer Temperaturregelung
Heizspirale mit integrierter Kühlschlange aus Edelstahl
für genau geregelte Wassertemperatur
Vorbrühfunktion
für die optimale Extraktion und Verteilung des Wassers im Kaffeepulver
Automatische Spülfunktion
für die optimale Temperatur bei der Kaffeezubereitung
Trockener Filterkuchen
Entfernt nach der Extraktion überflüssiges Wasser aus dem Filtereinsatz
Ebener Brühkopf
für die gleichmässige Verteilung des Wassers im Kaffeepulver
15
D
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH BEACHTEN
Wenn Sie Ihre Solis Grind & Infuse Pro Espresso­maschine auspacken, sind Auffangwanne, Wasserbehälter und Ablageschale bereits eingebaut. Die Auffangwanne ist in den Sockel auf der Vorderseite der Maschine eingesetzt. Der Wasserbehälter befindet sich auf der Rückseite der Maschine. Die Ablageschale liegt hinter der Auffangwanne im Sockel der Maschine. Auffang­wanne, Wasser behälter und Ablageschale lassen sich einfach entnehmen und wieder einsetzen.
Vergewissern Sie sich vor dem Entsorgen der Verpackung, dass Sie alle Teile und Zubehör aus der Schachtel entnommen haben.
Entnehmen Sie den Wasserbehälter und reinigen Sie ihn mit warmem Wasser und einem nicht scheuernden Spülmittel. Danach gut abspülen und trocknen.
Reiben Sie Gehäuse, Bohnenbehälter und Auf­fangwanne mit einem weichen, feuchten Tuch ab und trocknen Sie die Teile gründlich. Tauchen Sie Gehäuse, Netzkabel oder Netzstecker nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein.
HINWEIS:
Maschinenbestandteile und Zubehör sind nicht spülmaschinengeeignet.
16
D
AUFSTELLEN IHRER SOLIS GRIND & INFUSE PRO ESPRESSOMASCHINE
SCHRITT 1
Setzen Sie die Ablageschale in den Sockel der Maschine ein und schieben Sie sie nach hinten. In der Ablageschale finden Reinigungsgerät, Pinsel, Innensechskantschlüssel, Gummi­abdeckung, Edelstahlfilter und Kurz-Anleitung bequem Platz und sind bei Bedarf immer griffbereit.
SCHRITT 2
Setzen Sie die Anzeigevorrichtung «Empty Me!» in die Auffangwanne ein und legen Sie die Ab­deckung darüber. Platzieren Sie das Gitter oben­auf. Schieben Sie dann die Auffangwanne in den Sockel der Maschine bis vor die Ablageschale.
SCHRITT 3
Setzen Sie den leeren Wasserbehälter ein und lassen Sie ihn einrasten.
17
D
AUFSTELLEN IHRER SOLIS GRIND & INFUSE PRO ESPRESSOMASCHINE
SCHRITT 4
Setzen Sie den Bohnenbehälter ein und drehen Sie das Rad um 90° im Uhrzeigersinn, um ihn zu verriegeln.
HINWEIS:
Vor jedem Gebrauch wird empfohlen, die Maschine einmal nur mit Wasser laufen zu lassen, also ohne Kaffeepulver zu ver­wenden. Dadurch wird sichergestellt, dass die Maschine optimal vorgeheizt ist. Siehe dazu Abschnitt «ESPRESSO-ZUBEREITUNG: SCHRITT FÜR SCHRITT» auf Seite 26.
18
D
GRIND & INFUSE PRO
Programmierbare Espressomaschine mit Mahlwerk
Bedienung
20
D
DIE SOLIS GRIND & INFUSE PRO ESPRESSOMASCHINE
Wir von Solis wissen, dass Kaffeeliebhaber viel Sorgfalt für die Zubereitung eines grossartigen Kaffees verwenden. Sie experimentieren mit Aromen und stellen den Mahlgrad der Bohnen und die Pressung ein, um den perfekten Espres­so-Genuss zu erhalten. Mit der Grind & Infuse Pro Espressomaschine und ihrem integrierten Mahlwerk gelingt die Zubereitung eines frischen und perfekten Espressos wie von selbst.
Warum schmeckt frisch gemahlener Kaffee so viel besser? Das Zauberwort heisst Aroma. Nach dem Mahlen bleibt der Kaffee nur wenige Minuten lang wirklich frisch. Deshalb mahlt man ihn am Bestem kurz vor der Zubereitung. Mit der Grind & Infuse Pro Espressomaschine sind Sie der Barista und ergründen die Kunst des Espresso­machens zu Hause.
Viel Spass dabei!
21
D
INHALT TEIL 2
Bedienung
Espresso-Zubereitung: Kurzanleitung ...................................................................Seite 22
Espresso-Zubereitung: Schritt für Schritt ..............................................................Seite 26
Die Kunst des Milchaufschäumens .......................................................................Seite 34
Heisswasser-Funktion ...........................................................................................Seite 36
Manuelle Anpassung der Brühtemperatur ............................................................ Seite 36
Tipps für die Zubereitung eines guten Kaffees ..................................................... Seite 38
Reinigung und Pflege ........................................................................................... Seite 41
Aufbewahrung ...................................................................................................Seite 47
Fehlersuche .........................................................................................................Seite 49
Technische Angaben / Kaffee und Verbrauchsmaterial ...........................................Seite 53
Kaffeesorten ........................................................................................................Seite 54
Rezeptvorschläge ................................................................................................ Seite 57
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise auf den Seiten 5 und 6.
22
D
60
ESPRESSO-ZUBEREITUNG: KURZANLEITUNG
1
Vor dem ersten Gebrauch
2
Bohnenbehälter einsetzen
Wasserbehälter spülen
Behälter aufsetzenSiebträger und Filter
reinigen
Behälter verriegeln Bohnen einfüllen
3
Vor jedem Gebrauch prüfen
Gerät vorbereiten
Sind Bohnen im Behälter?
Ist der Wasserbe­hälter gefüllt?
Gerät einschalten Aufwärmphase Um Gerät zu spülen:
Wasser durch Brüh­gruppe laufen lassen
23
D
Kaffeepulver anpressen
Mit „Razor“ Kaffee­pulver abstreifen
Siebträger einsetzen 1 Tasse für 1 Espresso bereitstellen und
Tas te drücken
2 Tassen für 2 Espresso bereitstellen und Tas te drücken
4
Espresso­zubereitung
Filtereinsatz wählen Filtereinsatz in
Siebträger einsetzen
Evtl. während Mahl­vorgang Mahlgrad ändern
Kaffeemenge einstellen
Filtergrösse wählen Mahlvorgang:
Automatischer Start & Stopp
ESPRESSO-ZUBEREITUNG: KURZANLEITUNG
24
D
5
Milch aufschäumen
Kanne maximal zur Hälfte füllen
Dampflanze auf 3-Uhr-Position in die Kanne halten
Dampf einschalten So lange aufschäu-
men bis Milch und Kanne heiss sind
Milch aufschäumen Dampf abschalten
ESPRESSO-ZUBEREITUNG: KURZANLEITUNG
Dampfstoss aktivie­ren, um Milchreste auszuspülen
Dampflanze mit feuchtem Tuch reinigen
Milch einschenken
25
D
ESPRESSO-ZUBEREITUNG: KURZANLEITUNG
Nicht heiss genug?
6
Fehlersuche
Wärmen Sie die Tassen (mit Heiss­wasser-Funktion) und den Siebträger vor oder machen Sie die Milch heisser
Espresso zu schwach?
Wenn Ihr Espresso zu schwach ist, versuchen Sie es mit dem Filtereinsatz für 2 Tassen, um einen Espresso zuzube­reiten
26
D
ESPRESSO-ZUBEREITUNG: SCHRITT FÜR SCHRITT
Ein guter Kaffee besteht aus dem ausgeglichenen Verhältnis der Hauptgeschmackselemente Säure, Aroma, Bitterkeit, Körper, Schmackhaftigkeit und Schärfe. Die einwandigen Filter für diese Espressomaschine geben Ihnen Gelegenheit mit Mahlgrad, Kaffeemenge und Pressung zu experimentieren, um eine Vielzahl von Aromen zu entdecken.
Mahlgrad + Meng e + Pressung = Fluss
Überextrahiert Bitter Zu fein Zu viel Zu stark Über 4 0 Sek. Adstringierend
Ausgeglichen Optimal 8–10 g 1 Tasse 15 –20 kg 25–35 Sek. 15–18 g 2 Tassen
Unterextrahiert Dünn/ Wässrig Zu grob Zu wenig Zu schwach Unter 20 Sek.
SCHRITT 1 – WASSERBEHÄLTER FÜLLEN
• Füllen Sie den Behälter bis zur seitlich angebrachten Markierung Max. mit kaltem Leitungswasser. Setzen Sie den Wasserbehälter wieder auf der Rückseite der Maschine ein.
• Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose mit 230/240 V.
• Schalten Sie die Taste POWER ein. Die Umran­dung der Taste beginnt zu blinken während die Maschine sich aufheizt. Wenn die richtige Betriebstemperatur erreicht ist, leuchten auch die Umrandungen aller anderen Tasten.
SCHRITT 2 – TASSEN VORWÄRMEN
Durch das Vorwärmen behält der Kaffee seine optimale Temperatur, wenn er in die Tassen fliesst.
• Die Tassenablage heizt sich zusammen mit der Maschine auf.
• Lassen Sie heisses Wasser mit der Heisswasser­Funktion in die Tassen fliessen, warten Sie kurz, leeren Sie das Wasser aus und trocknen Sie die Tassen.
• Stellen Sie die Tassen zum Vorwärmen auf die Ablage.
HINWEIS:
Prüfen Sie vor Gebrauch den Wasserstand und erneuern Sie das Wasser täglich. Der Wasserbehälter ist vor jedem Gebrauch mit frischem, kaltem Leitungswasser zu füllen. Verwenden Sie kein destilliertes oder Mine­ralwasser und keine anderen Flüssigkeiten.
HINWEIS:
Um eine perfekte Temperatur des Kaffees zu erzielen, empfehlen wir Ihnen, vor dem ersten Kaffeebezug einen kompletten Durchlauf ohne Kaffeepulver durchzuführen. Dadurch werden alle wichtigen Teile der Maschine optimal vorgewärmt.
27
D
ESPRESSO-ZUBEREITUNG: SCHRITT FÜR SCHRITT
SCHRITT 3 – FILTEREINSÄTZE VORBEREITEN
• Setzen Sie den Filtereinsatz in den Siebträger (verwenden Sie den kleineren Filter für 1 Tasse und den grösseren für 2 Tassen). Wenn Sie einen Kaffeebecher aufbrühen wollen, so verwenden Sie immer den Filtereinsatz für 2 Tassen und lassen Sie 60 ml Wasser durchlau­fen. Wenn Sie mehr Wasser wünschen, lassen Sie heisses Wasser zuerst mit der Heisswasser­Funktion in die Tasse laufen und fügen Sie dann den Kaffee hinzu.
• Wärmen Sie den Filtereinsatz und Siebträger vor, indem Sie beides entweder unter den Heisswasser-Auslass legen und mit der Heisswasser-Funktion heisses Wasser darüber laufen lassen oder leer in die Brühgruppe ein­setzen und die Taste
drücken. Trocknen Sie den Siebträger mit Filtereinsatz vor Gebrauch gründlich ab.
SCHRITT 4 – KAFFEE MAHLEN
• Füllen Sie frische Bohnen in den Behälter.
• Drücken Sie die Taste FILTER SIZE, um die Kaffeemenge zu wählen (eine oder zwei Portionen).
• Setzen Sie den Siebträger in die vorgesehene Haltevorrichtung ein.
• Automatik-Dosierung: Drücken Sie den Siebträger einmal in Richtung Maschine und lassen Sie ihn dann los. Sobald die Mahltaste gedrückt wurde, rieselt der gemahlene Kaffee in den Siebträger. Warten Sie, bis die Automatik-Dosierung stoppt.
• Manuelle Dosierung: Drücken Sie den Sieb­träger solange gegen die Maschine bzw. die Mahltaste bis die gewünschte Menge an Kaffeepulver im Filter ist.
• Ziehen Sie den Siebträger vorsichtig aus der Halterung, damit kein Kaffeepulver herausfällt.
HINWEIS:
Um den Mahlvorgang bei der Automatik­Dosierung zu unterbrechen, betätigen Sie einfach nochmals die Mahltaste, indem Sie den Siebträger ein zweites Mal gegen die Mahltaste drücken oder Sie drücken auf die Taste FILTER SIZE. Um den Mahlvorgang bei der manuellen Dosierung zu unterbrechen, drücken Sie einfach den Siebträger nicht länger gegen die Mahltaste. Dadurch wird der Mikro­schalter deaktiviert und der Mahlvorgang gestoppt.
28
D
ESPRESSO-ZUBEREITUNG: SCHRITT FÜR SCHRITT
SCHRITT 6 – MAHLGRAD EINSTELLEN
Der Mahlgrad sollte fein, aber gleichzeitig nicht zu pulverig sein. Die Mahlung beeinflusst die Geschwindigkeit, mit der das Wasser durch das Kaffeepulver fliesst und damit dessen Geschmack.
Sie können unter 18 Einstellungen wählen. Je kleiner die Zahl, desto feiner ist die Mahlung. Am feinsten ist sie in der Einstellung „FINE“. Je grösser die Zahl, desto gröber ist die Mahlung. Am gröbsten ist die Einstellung „COARSE“. Wir empfehlen, als erste Einstellung die „5“ zu wählen
und dann ggf. den Mahlgrad für Ihren Kaffeetyp und persönlichen Geschmack nach oben oder unten zu korrigieren.
Wenn der Mahlgrad zu fein ist (pudrig oder wie Mehl, wenn man das Kaffeepulver zwischen den Fingern zerreibt), so fliesst das Wasser selbst unter Aufwendung grossen Drucks nur schwer durch das Kaffeepulver. Der Kaffee ist zu stark, schmeckt bitter und hat eine ungleichmässige Crema.
Wenn der Kaffee zu grob gemahlen ist, fliesst das Wasser zu schnell durch das Kaffeepulver. Der daraus resultierende Espresso ist nicht stark genug, verfügt nur über mangelhaftes Aroma und besitzt keine Crema auf der Oberfläche.
SCHRITT 5 – MAHLMENGE EINSTELLEN
Setzen Sie den Mahlmengenregler GRIND AMOUNT auf die 3-Uhr-Position und testen Sie, ob die Kaffeepulver-Menge Ihrem Geschmack entspricht.
Um die Mahlmenge zu erhöhen, drehen Sie den Schalter GRIND AMOUNT im Uhrzeigersinn in Richtung „MORE“. Um die Mahlmenge zu verringern, drehen Sie den Schalter im Gegenuhrzeigersinn in Richtung „L ES S“.
HINWEIS:
Unter Umständen müssen Sie die Ein stellung durch leichtes Drehen am Schalter GRIND AMOUNT mehrmals ändern, bis SIe die für Ihren Geschmack richtige Menge gefunden haben.
WICHTIGER SICHERHEITSHINWEIS ZUR EINSTELLUNG DES MAHLGRADES:
Stellen Sie den Mahlgrad nur ein, während das Mahlwerk läuft oder wenn keine Bohnen im Behälter sind. Der Grund: Nach einem Mahlvorgang können teilweise gemahlene Bohnen zwi­schen den Mahlscheiben stecken bleiben. Wenn die Mahlscheiben dann verstellt werden, um den Mahlgrad zu verändern, können diese Bohnen die Mahlscheiben blockieren. Deshalb sollte die Feineinstellung immer nur bei laufendem Mahlwerk durchgeführt werden.
29
D
Nach dem Anpressen sollte das Kaffeepulver etwas unter dem Rand des Filtereinsatzes liegen. Wenn Sie den Tamper auf den Siebträger pres­sen, sollte der metallene Teil des Tampers gerade eben im Filtereinsatz verschwinden.
Entfernen Sie nach dem Anpressen mit dem Dosier­Instrument „Razor“ überschüssiges Kaffeepulver bzw. Kaffeepulverrückstände vom Rand des Siebträgers, damit dieser korrekt in den Brühkopf eingesetzt werden kann. Mehr dazu im Schritt 8 auf der nächsten Seite.
Weitere Hinweise finden Sie im Abschnitt «Tipps für die Zubereitung eines guten Kaffees» auf Seite 38.
ESPRESSO-ZUBEREITUNG: SCHRITT FÜR SCHRITT
SCHRITT 7 – KAFFEEPULVER ANPRESSEN
Das Kaffeepulver lässt sich auf zwei unterschiedliche Arten pressen:
1. Mit eingebautem Tamper:
Der Tamper befindet sich in der Maschine und lässt sich dort einfach zum Komprimieren des Pulvers verwenden. a. Nehmen Sie den Siebträger nach Beendigung
des Mahlvorgangs aus der Halterung und stossen Sie ihn leicht auf, um das Pulver gleichmässig zu verteilen.
b. Halten Sie den Siebträger unter den eingebau-
ten Tamper.
c. Pressen Sie den Siebträger fest gegen die
Unterseite des Tampers, um das Kaffeepulver gleichmässig zu komprimieren.
2. Mit herausgenommenem Tamper:
Der Tamper lässt sich herausnehmen, um ihn mit der Hand zu bedienen. a. Nehmen Sie den Tamper aus seiner Halterung. b. Nehmen Sie den Siebträger nach Beendigung
des Mahlvorgangs aus der Halterung und stossen Sie ihn leicht auf, um das Pulver gleich­mässig zu verteilen.
c. Nehmen Sie den Tamper in die eine Hand und
den Siebträger in die andere.
d. Pressen Sie den Tamper gleichmässig auf
das Kaffeepulver, um es zu verteilen und zu verdichten.
30
D
ESPRESSO-ZUBEREITUNG: SCHRITT FÜR SCHRITT
Legen Sie den „Razor“ in den Filtereinsatz, die ausgestanzten Ecken des Instruments liegen auf dem Rand des Filtereinsatzes.
Wenn Sie das Instrument nach links und rechts drehen, während Sie den Siebträger über die Auffangwanne halten, wird das überschüssige Kaffeepulver vom Siebträgerrand abgestreift und es befindet sich die genau richtige Menge an Kaffeepulver im Filtereinsatz.
SCHRITT 8 – MIT DEM DOSIER­INSTRUMENT „RAZOR“ DIE ÜBERSCHÜSSIGE KAFFEEPULVER­MENGE ABSTREIFEN
Das extra konzipierte Dosier-Instrument „Razor“ hilft Ihnen, überschüssiges Kaffeepulver mit einer Handbewegung abzustreifen und den Rand des Siebträgers zu säubern.
the Razor
Precision dose trimming tool
Loading...
+ 158 hidden pages