•Dieses Gerät ist zum Herstellen und Kühlhalten von Speiseeis gedacht.
•Verwenden Sie das Gerät nur wie in dieser Anleitung beschrieben.
•Dieses Gerät ist für den Einsatz im Haushalt sowie für einen ähnlichen Gebrauch
vorgesehen, wie z.B.:
– Mitarbeiter-Küchen in Geschäften, Büros oder anderen Arbeitsumgebungen;
– Bauernhäusern;
– von Kunden in Hotels, Motels und anderen Unterkünften;
– Für Pensionen und Hostels und nicht für kommerzielle Zwecke.
•Dieses Gerät ist nur zur Verwendung innerhalb von Gebäuden gedacht.
•Dieses Gerät kann von Kindern ab 8Jahren und darüber sowie von Personen mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder in die sichere
Verwendung des Geräts eingewiesen wurden und die damit verbundenen Gefahren
verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Die Reinigung und Wartung
durch den Benutzer darf nicht von Kindern ohne Aufsicht durchgeführt werden.
•Kinder unter 8Jahren sollten das Gerät nicht verwenden.
•Jede andere Verwendung des Geräts als in dieser Anleitung beschrieben gilt als
Missbrauch und kann zu Verletzungen, Schäden am Gerät und zum Erlöschen der
Garantie führen.
V WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Allgemeine Sicherheitshinweise
6 WARNUNG
•Vergewissern Sie sich, dass Sie die Anweisungen in dieser
Bedienungsanleitung vollständig gelesen und verstanden
haben, bevor Sie das Gerät installieren oder verwenden.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung zum späteren
Nachschlagen auf.
•Das Gerät mit Netzkabel von Kindern und Haustieren
fernhalten.
•Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn ein Teil beschädigt ist
oder es einen Mangel aufweist. Ersetzen Sie ein beschädigtes
oder defektes Gerät unverzüglich.
3
Page 4
•Brandgefahr! Das Kühlmittel Ihres Geräts besteht
aus Isobutan R600a, einem natürlichen Gas, das
umweltfreundlich ist, auch wenn es brennbar ist. Stellen
Sie sicher, dass keine Bestandteile des Kühlmittelkreislaufs
während des Transports und der Verwendung des Geräts
beschädigt werden. Wenn der Kühlmittelkreislauf beschädigt
wird:
–Vermeiden Sie oenes Feuer und Zündquellen.
–Belüften Sie den Raum, in dem das Gerät steht,
ausreichend.
–Nehmen sie das Gerät nicht in Betrieb bevor Sie es von
Solis oder einem von Solis autorisierten Kundendienst
haben überprüfen lassen.
•Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller,
seinem Kundendienst oder vergleichbaren, qualizierten
Personen ersetzt werden, um eine Gefährdung zu
vermeiden.
•Trennen Sie das Gerät niemals vom Stromnetz, indem Sie
am Kabel ziehen. Halten Sie immer den Netzstecker fest und
ziehen Sie daran.
Sicherheitshinweise zur Installation
6 WARNUNG
•Lassen Sie das Gerät nicht herunterfallen und vermeiden Sie
Stösse.
•Erstickungsgefahr! Halten Sie Verpackungsmaterial,
einschliesslich Plastiktüten, von Kindern fern.
•Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, ebene sowie hitze- und
feuchtigkeitsunempndliche Oberäche.
4
Page 5
•Halten Sie einen Mindestabstand von 20 cm zwischen Gerät
und Wänden, Vorhängen oder anderen Materialien und
Objekten ein und beachten Sie, dass die Luft rund um das
Gerät frei zirkulieren können muss.
•Kontrollieren Sie vor der Verwendung des Geräts, dass die
auf dem Typenschild Ihres Geräts angegebene Spannung
mit Ihrer Netzspannung übereinstimmt. Betreiben Sie das
Gerät nicht mit einer Steckdosenleiste.
•Das Gerät nie mit einer externen Zeitschaltuhr oder
Fernbedienung in Betrieb nehmen.
•Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung aus.
•Lassen Sie das Netzkabel nicht über Tischkanten hängen,
damit das Gerät nicht heruntergezogen oder umgekippt
werden kann. Achten Sie darauf, dass weder das Kabel noch
der Stecker mit heissen Oberächen wie z.B. einer Herdplatte
oder einem Heizkörper bzw. mit dem Gerät selbst in Kontakt
kommen.
•Gerät niemals so platzieren, dass es ins Wasser fallen oder mit
Wasser resp. anderen Flüssigkeiten in Berührung kommen
könnte (z. B. in oder neben einem Spül becken).
•Greifen Sie niemals nach einem Gerät, das in Wasser oder in
andere Flüssigkeiten gefallen ist:
–Tragen Sie immer trockene Gummihandschuhe, um das
Gerät vom Stromnetz zu trennen, bevor Sie es aus dem
Wasser nehmen.
–Verwenden Sie das Gerät nicht wieder, bevor Sie es von
Solis oder einem von Solis autorisierten Servicecenter
auf Funktion und Sicherheit haben überprüfen lassen.
5
Page 6
•Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es vom Netz,
bevor Sie es bewegen.
•Halten Sie das Gerät von heissem Gas, heissen Öfen und
anderen Hitze abgebenden Geräten oder Wärmequellen
fern. Verwenden Sie das Gerät niemals auf einer heissen oder
nassen Oberäche. Stellen Sie das Gerät niemals in der Nähe
von Feuchtigkeitsquellen, Hitze und oenen Flammen auf.
Halten Sie das Gerät von beweglichen Teilen oder Geräten
fern.
•Gefahr der Beschädigung des Geräts. Das Gerät ist mit einem
Kompressor ausgestattet, der in aufrechter Position sein
muss:
–Kippen Sie das Gerät niemals um mehr als 45°.
–Stellen Sie das Gerät immer so hin, dass die
Einfüllönung nach oben zeigt.
•Wenn das Gerät versehentlich gekippt wird oder verkehrt
herum gedreht wurde, schalten Sie das Gerät nicht ein.
Lassen Sie das Gerät 12 Stunden mit der Önung nach oben
stehen, bevor Sie es wieder verwenden.
•Stellen Sie keine anderen Gegenstände auf das Gerät.
Sicherheitshinweise zur Verwendung
6 WARNUNG
•Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherstellen zu
können, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
•Hantieren Sie mit dem Gerät nicht mit nassen Händen.
•Verwenden Sie das Gerät mit dem mitgelieferten Zubehör
oder mit von Solis empfohlenem Zubehör. Falsches Zubehör
oder falsche Verwendung können zu Beschädigungen am
Gerät führen.
6
Page 7
•Führen Sie keine scharfen oder spitzen Gegenstände in die
Geräteönungen ein. Dies kann das Gerät beschädigen oder
zu einem elektrischen Schlag führen.
•Stellen Sie immer sicher, dass das Gerät richtig
zusammengebaut ist, bevor Sie das Gerät verwenden.
•Decken Sie das Gerät oder die Lüftungen nicht ab, wenn das
Gerät in Betrieb ist oder kurz nachdem Sie es ausgeschaltet
haben.
•Stellen Sie immer sicher, dass der Eisbehälter im Gerät
eingesetzt ist und das Rührwerkzeug fest mit der Achse
verbunden ist, wenn Sie Eis herstellen.
•Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn es in
Gebrauch ist.
•Starten und stoppen Sie das Gerät in kurzen Abständen.
Dies kann den Kompressor beschädigen. Machen Sie immer
eine Pause von 5 Minuten, bevor Sie einen neuen Vorgang
starten.
•Ziehen Sie immer den Netzstecker, wenn das Gerät
ausser Betrieb oder unbeaufsichtigt ist, oder wenn es
gereinigt werden soll. Wir empfehlen den Einsatz eines
Fehlerstromschutzschalters (FI-Sicherheitsschalter), um
einen zusätzlichen Schutz bei der Verwendung von
elektrischen Geräten zu gewährleisten. Es ist ratsam, einen
Sicherheitsschalter mit einem Nennfehlerbetriebsstrom
von maximal 30 mA zu verwenden. Fachmännischen Rat
erhalten Sie bei Ihrem Elektriker.
•Schütteln, bewegen oder heben Sie das Gerät nicht an,
wenn es in Betrieb ist.
7
Page 8
•Verwenden Sie immer den Spatel, um den Inhalt aus
dem Eisbehälter zu entnehmen. Verwenden Sie niemals
Küchenwerkzeuge aus Metall im Eisbehälter.
•Verwenden Sie niemals das Gerät, wenn der Eisbehälter leer
ist.
•Geben Sie die Zutaten niemals direkt in die
Eisbehälterkammer. Die Zutaten dürfen nur in den
Eisbehälter gegeben werden.
•Halten Sie Hände, Finger, Haare, Kleidung, Schmuck oder
Küchenwerkzeuge vom Inneren des Geräts fern und greifen
Sie niemals hinein, wenn das Gerät ans Netz angeschlossen
ist.
•Wenn ein Gegenstand (z. B. Schaber oder Küchenwerkzeuge)
während der Verwendung in den Eisbehälter fällt, stellen
Sie den MENU schalter auf die OFF-Position, trennen Sie das
Stromkabel vom Netz und entfernen Sie den Gegenstand
erst, wenn Motor und Rührwerkzeug angehalten haben.
•Überprüfen Sie immer, ob die Eisbehälterkammer und das
Äussere des Eisbehälters sauber und trocken sind, bevor Sie
beginnen, das Gerät zu verwenden.
8
Page 9
Sicherheitshinweise zur Wartung
6 WARNUNG
•Ziehen Sie vor Wartungs- und Reinigungsarbeiten den
Stecker des Geräts aus der Steckdose.
•Ziehen Sie immer den Stecker des Geräts aus der Steckdose,
wenn es nicht in Gebrauch ist.
•Versuchen Sie nicht, das Gerät zu önen oder zu reparieren.
Das Gerät muss von Solis oder einem von Solis autorisierten
Servicepartner gewartet werden.
•Reinigen Sie das Gerät niemals mit Metallschwämmen.
Die Metallpartikel im Schwamm könnten sich lösen, die
elektrischen Bestandteile im Gerät berühren und einen
Stromschlag verursachen. Aus demselben Grund dürfen
keine anderen elektrischen Geräte mit dem Gerät in Kontakt
kommen.
•Auch wenn das Gerät nicht verwendet wird, sollte der Deckel
nur für kurze Zeit entfernt werden.
•Entfernen Sie vor dem Reinigen immer das Rührwerkzeug.
•Trennen Sie das Gerät niemals vom Netz, wenn das Gerät
noch in Betrieb ist oder sich Teile im Gerät noch bewegen.
•Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser und geben Sie es
keinesfalls in eine Geschirrspülmaschine.
•Verwenden Sie keine aggressiven chemischen
Reinigungsmittel wie Ammoniak, Säuren oder Aceton zur
Reinigung des Geräts. Diese könnten das Gerät beschädigen.
9
Page 10
V INHALT
Bitte überprüfen Sie den Inhalt der Verpackung:
1×GELATISSIMA
1×Schaber
1×Messbecher
V GERÄTEBESCHREIBUNG
Die GELATISSIMA Eiscrememaschine ist ein Gerät, mit dem Speiseeis, gefrorener Joghurt
oder Sorbet hergestellt werden kann. Das Gerät ist mit einer Kühlfunktion und einer
Mischfunktion ausgestattet. Sie müssen nur die gewünschten Zutaten in den Eisbehälter
geben, die Betriebsart wählen und den Timer einstellen. Wenn der Timer abgelaufen ist,
6 Kippen Sie das Gerät niemals um mehr als 45°.6 Wenn das Gerät versehentlich gekippt wird oder verkehrt
herum gedreht wurde, schalten Sie das Gerät nicht ein.
Lassen Sie das Gerät 12 Stunden mit der Önung nach oben
stehen, bevor Sie es wieder verwenden.
Um das Gerät einzusetzen:
1. Stellen Sie das Gerät mit der Önung nach oben auf eine saubere, trockene, stabile,
ache, hitze- und feuchtigkeitsbeständige Oberäche.
2. Stellen Sie sicher, das das Stromkabel3 bis an eine geeignete Steckdose reicht.
Stecken Sie das Stromkabel noch nicht ein.
V EISCREMEHERSTELLUNG
Um Eiscreme herzustellen:
C
1. Drehen Sie den Deckel6 gegen den Uhrzeigersinn und nehmen das
Rührwerkzeug 7 aus dem Gerät (siehe Abbildung C).
2. Nehmen Sie den Eisbehälter8 aus dem Gerät.
12
Page 13
6 Befüllen Sie den Eisbehälter niemals mit mehr als 60% (6
Deziliter). Die Mischung erhöht ihr Volumen während des
Mischens.
3. Stellen Sie sicher, dass die Eismischung Raumtemperatur (etwa 25 °C, +/- 5 °C) hat,
bevor Sie sie in den Eisbehälter geben.
4. Geben Sie die zubereitete Eismischung in den Eisbehälter8.
5. Wischen Sie alle Rückstände von den Seiten des Eisbehälters8 ab.
6. Stellen Sie sicher, dass die Eisbehälterkammer1 und die Aussenseite des
Eisbehälters 8 trocken sind.
D
7. Platzieren Sie den Eisbehälter8 in der Eisbehälterkammer1. Achten Sie
darauf, dass die Gelenke der beiden Henkel-Grie des Eisbehälters in die beiden
Aussparungen an der Eisbehälterkammer gleiten (siehe Abbildung D).
13
Page 14
E
8. Bringen Sie das Rührwerkzeug 7 am Deckel 6 an (siehe Abbildung E).
F
9. Setzen Sie den Deckel6 wieder auf das Gerät. Achten Sie darauf, dass der Pfeil auf
dem Deckel auf das geönete Schlosssymbol auf dem Gerät zeigt (siehe
Abbildung F).
10. Drehen Sie den Deckel6 im Uhrzeigersinn, um ihn einzurasten.
11. Stecken Sie das Stromkabel3 in eine Steckdose.
14
Page 15
Sie können zwischen den folgenden Modi wählen:
SymbolBedeutung
Im Mischmodus ist nur die Mischfunktion aktiviert
Im Kühlmodus ist nur die Kühlfunktion aktiviert
Im Eiscreme-Modus sind sowohl die Misch- als auch die Kühlfunktion
aktiviert.
Im OFF-Modus ist das Gerät ausgeschaltet.
In den meisten Fällen müssen Sie den Eiscreme-Modus verwenden.
4
12. Drehen Sie den MENU Schalter9 auf die gewünschte Betriebsart.
13. Drehen Sie den TIME Schalterq, um den Timer einzustellen. Das Gerät startet
automatisch.
Wenn der Timer abläuft oder das Eis zu steif zum Mischen ist, stoppt der Vorgang und
das Gerät gibt 10Pieptöne ab. Wenn der Vorgang beendet ist:
14. Drehen Sie den MENU Schalter9 auf die OFF-Position.
15. Trennen Sie das Stromkabel vom Stromnetz.
16. Drehen Sie den Deckel6 gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie den Deckel
vom Gerät ab. Meistens bleibt das Rührwerkzeug7 im Eis stecken. Dies ist
normal. Lassen Sie das Rührwerkzeug vorerst im Eis.
17. Nehmen Sie den Eisbehälter8 aus dem Gerät.
Wenn der Eisbehälter festgefroren ist, warten Sie einige Minuten, bevor Sie ihn
4
anheben.
18. Entfernen Sie das Rührwerkzeug7 und die Eiscreme vorsichtig aus dem
Eisbehälter 8.
15
Page 16
V KÜHLHALTEFUNKTION
Wenn nach Abschluss der Verarbeitung keine Manipulation vorgenommen wird,
schaltet das Gerät für 1 Stunde in den Kühlhaltemodus. Während dieser Zeit schaltet sich
der Kühlmodus sporadisch ein. Nach 1 Stunde gibt das Gerät 10 Pieptöne ab und der
Kühlmodus schaltet sich aus.
V REINIGUNG UND PFLEGE
Wir empfehlen, das Gerät nach jeder Verwendung zu reinigen. Um das Gerät zu reinigen:
1. Ziehen Sie den Netzstecker.
2. Reinigen Sie die Aussenseite und die Bedienelemente2 mit einem weichen,
leicht feuchten Tuch.
3. Wischen Sie die Eisbehälterkammer1 und den Deckel6 mit einem feuchten
Tuch ab.
Um den Eisbehälter zu reinigen:
4. Nehmen Sie den Eisbehälter8 aus dem Gerät.
5. Füllen Sie den Eisbehälter8 bis zur Hälfte mit warmem Wasser und mildem
Spülmittel und lassen Sie alles 10-20Minuten einweichen.
6. Reinigen Sie den Eisbehälter8 mit einem weichen Schwamm.
7. Spülen Sie den Eisbehälter8 mit klarem Wasser ab.
8. Trocknen Sie den Eisbehälter8.
6 Sämtliche Teile des Geräts dürfen nicht im Geschirrspüler
gereinigt werden.
Um das Rührwerkzeug zu reinigen:
9. Spülen Sie das Rührwerkzeug7 mit warmem Wasser und milder Seife ab.
10. Reinigen Sie den mittleren Abschnitt des Rührwerkzeugs7 und entfernen Sie
Eisreste mit einer Flaschenbürste.
11. Lassen Sie das Rührwerkzeug7 vollständig trocknen.
12. Setzen Sie das Gerät wieder zusammen.
V LAGERUNG
Bewahren Sie das Gerät in einem trockenen und geschlossenen Raum auf.
16
Page 17
V TECHNISCHE DATEN
Modell-Nr.Type 8503
Spannung / Frequenz220–240 V~ / 50 Hz
Leistung100 W
Kapazität / Füllmenge1 l / 0,6 l
Abmessungen (B × T × H)36 × 26 × 20 cm
Gewicht7,3 kg
Technische Änderungen vorbehalten.
V FEHLERBEHEBUNG
ProblemMögliche UrsacheProblembehebung
Das Gerät funktioniert
nicht.
Die Stromversorgung
funktioniert nicht.
Stellen Sie sicher, dass
das Stromkabel an
eine funktionierende
Stromquelle
angeschlossen ist.
Das Gerät ist nicht
eingeschaltet.
Das Gerät ist beschädigt.Drehen Sie den MENU
Drehen Sie den MENU
Schalter auf eine Funktion
und stellen Sie mit dem
Timer eine Zeit ein.
Schalter auf eine Funktion
uns stellen Sie mit dem
Timer eine Zeit ein. Wenn
sich das Gerät nicht
einschaltet, ist das Gerät
beschädigt.
Wenden Sie sich an
Solis oder ein von Solis
autorisiertes Servicecenter.
17
Page 18
V ENTSORUNG
Diese Kennzeichnung zeigt an, dass dieses Produkt innerhalb der EU nicht
über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden darf. Um mögliche
Schäden für die Umwelt oder die Gesundheit durch unkontrollierte
Abfallentsorgung zu verhindern, recyceln Sie das Produkt so, dass
eine nachhaltige Wiederverwendung der Rohstoe möglich ist. Zur
Rückgabe des gebrauchten Produktes wenden Sie sich an Ihre lokale
Abfallsammelstelle oder nehmen Sie Kontakt mit dem Händler auf, bei
dem das Produkt erworben wurde. Dieser kann dieses Produkt einem
umweltgerechten Recycling zuführen.
V 2 JAHRE GARANTIE
Nur gültig mit Kaufbeleg.
4
Wir leisten für dieses Gerät Garantie, wenn der Defekt nachweislich auf Materialoder Konstruktionsfehlern beruht und trotz sachgemässer Behandlung und Pege
aufgetreten ist. Glasbruch wird nicht durch die Garantie abgedeckt. Die Garantie beginnt
mit dem Verkaufsdatum, wie auf dem Kaufbeleg vermerkt, der dem Gerät beigelegt
werden muss. Bei gewerblicher Nutzung beträgt der Garantiezeitraum 12 Monate. Die
ausführlichen Garantiebedingungen nden Sie auf www.solis.com.
V SOLIS KUNDENDIENST HELPLINE
18
Ein Anruf vor dem Einsenden
des Artikels lohnt sich auf jeden
Fall, da Funktionsstörungen mit
dem richtigen Tipp oder Kni
unserer Spezialisten oftmals
unkompliziert behoben werden
können. Für länderspezische
Kontaktinformationen scannen Sie
bitte den QR Code, verwenden Sie
die Internetadresse oder rufen Sie
uns an.
Page 19
V REZEPTE
Vanilleeis
•226 g Vollmilch
•106 g Kristallzucker
•167 g Sahne, gut gekühlt
•1 – 2 Teelöel Vanilleextrakt, nach Geschmack
1. In einer mittelgrossen Schüssel mit einem Handrührgerät oder einem Schneebesen
die Milch und den Kristallzucker verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat, etwa
1 – 2 Minuten bei niedriger Geschwindigkeit.
2. Die Sahne und Vanille nach Geschmack unterrühren.
3. Die Mischung in den Eisbehälter giessen und im Eiscreme-Modus mischen lassen,
bis sie eindickt, etwa 50 – 60 Minuten.
Einfaches Schokoladeneis
•160 g Vollmilch
•76 g Kristallzucker
•160 g Zartbitter- oder Halbbitterschokolade (nach Wahl), in 1,2cm große Stücke
gebrochen
•160 g Sahne, gut gekühlt
•0,6 Teelöel Vanilleextrakt
1. Die Vollmilch erhitzen, bis sie am Rand zu sprudeln beginnt (dies kann auf dem Herd
oder in einer Mikrowelle erfolgen).
2. In einem Mixer oder einer Küchenmaschine mit Metallklingen den Zucker mit der
Schokolade mit der Pulsfunktion verarbeiten, bis die Schokolade sehr fein gehackt
ist.
3. Die heisse Milch hinzugeben und so lange verarbeiten, bis alles gut vermischt und
homogen ist.
4. In eine mittelgrosse Schüssel umfüllen und die Schokoladenmasse vollständig
abkühlen lassen.
5. Die Sahne und Vanille nach Geschmack unterrühren. Anschließend am besten ca.
15Minuten vor der Zubereitung im Kühlschrank vorkühlen.
6. Die Mischung in den Eisbehälter giessen und im Eiscreme-Modus mischen lassen,
bis sie eindickt, etwa 30 – 40 Minuten.
19
Page 20
Frisches Erdbeereis
•167 g frische reife Erdbeeren, entstielt und in Scheiben geschnitten
•35 g frisch gepresster Zitronensaft
•76 g Kristallzucker
•160 g Vollmilch
•160 g Sahne, gut gekühlt
•0,6 Teelöel Vanilleextrakt
1. In einer kleinen Schüssel die Erdbeeren mit dem Zitronensaft und dem Kristallzucker
vermischen, vorsichtig umrühren und die Erdbeeren 2 Stunden lang im Saft ziehen
lassen.
2. In einer mittelgrossen Schüssel mit einem Handrührgerät oder einem Schneebesen
die Milch und den Kristallzucker verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
3. Die Sahne, den Saft der Erdbeeren und die Vanille unterrühren.
4. Die Mischung in den Eisbehälter giessen und im Eiscreme-Modus mischen lassen,
bis sie eindickt, etwa 30 – 40 Minuten.
5. Die in Scheiben geschnittenen Erdbeeren während der letzten 5 Minuten des
Gefriervorgangs hinzufügen.
Frisches Zitronensorbet
•235 g Kristallzucker
•280 g klares Wasser
•80 g frisch gepresster Zitronensaft
•0,5 Esslöel fein gehackte Zitronenschale
1. Den Kristallzucker und das Wasser in einen mittelgrossen Topf geben und bei
mittlerer Hitze zum Kochen bringen.
2. Die Hitze auf niedrige Stufe reduzieren und ohne Rühren köcheln lassen, bis sich der
Zucker aufgelöst hat, etwa 3 – 5 Minuten.
3. Vollständig abkühlen lassen.
Dieser sogenannte einfache Sirup kann in grösseren Mengen hergestellt werden,
4
um ihn für die Zubereitung von frischem Zitronensorbet bereit zu halten. Bis zur
Verwendung im Kühlschrank aufbewahren.
4. Nach dem Abkühlen den Zitronensaft und die Zitronenschale hinzugeben und
umrühren.
5. Die Mischung in den Eisbehälter giessen und im Eiscreme-Modus mischen lassen,
bis sie eindickt, etwa 50 – 60 Minuten.
20
Page 21
Gefrorener Joghurt mit Schokolade
•160 g Vollmilch
•180 g Zartbitter- oder Halbbitterschokolade, gehackt
•268 g fettarmer Vanillejoghurt
•33 g Kristallzucker
1. Die Milch und die Schokolade in einen Mixer oder eine Küchenmaschine mit
Metallklinge geben und verarbeiten, bis alles gut vermischt und homogen ist, 15
Sekunden.
2. Joghurt und Zucker hinzugeben und verarbeiten, bis die Masse glatt ist, etwa 15
Sekunden.
3. Die Mischung in den Eisbehälter giessen und im Eiscreme-Modus mischen lassen,
bis sie eindickt, etwa 50 – 60 Minuten.