SOLIS 824 User Manual

Bedienungsanleitung Mode d’emploi User Manual
PERFECT BLENDER PRO
Typ / Type 824
SINCE 1908
2
L
GERÄTEBESCHREIBUNG
A
B
C
D
E
F
G
J
K
IH
3
L
GERÄTEBESCHREIBUNG
A. Messbecher-Verschluss am Deckel um weitere Zutaten während des Betriebs
unkompliziert in den Mixkrug zu füllen. Der Verschluss dient gleichzeitig zum Abmessen kleiner Mengen.
B. Spezial-Deckel mit grosser Abzieh-Schlaufe zum einfachen Entfernen des
Deckels bei gleichzeitig perfekter Abdichtung des Krugrandes während des Gebrauchs.
C. Grosser, 1,5 Liter fassender Mixkrug aus Tritan™ aus einem Stück mit
Kinetix
®
Control Schale: durch die einzigartige Formgebung werden die Zuta-
ten kontinuierlich zu den Messern weiter transportiert. Das Resultat: perfekt gemixte Lebensmittel.
Spülmaschinen geeignet dank des einteiligen, ergonomisch geformten Mes­sers. Sowohl Mixkrug als auch das Messer sind in der Spülmaschine einfach zu reinigen.
D. Grosse Eiszerkleinerungs-Messer aus Edelstahl knapp über dem Boden des
Mixkrugs garantieren, dass sich Lebensmittel nicht verfangen können.
E. Rostfreie Edelstahl Messer: Damit die Klingen lange scharf bleiben, sind sie aus
rostfreiem Edelstahl gefertigt. Um ein extra gutes Schneide-Ergebnis zu erzielen, sind die mittleren Messer zusätzlich geriffelt.
F. Motorbasis aus Druckguss-Metall für langen, zuverlässigen Gebrauch.
G. Beleuchtete Tasten zur einfachen Bedienung und für gute Lesbarkeit.
H. Das LCD-Display zählt bei den unterschiedlichen Geschwindigkeits-Einstellun-
gen die Laufzeit nach oben und für die vorprogrammierten Einstellungen nach unten, damit Sie den Mixvorgang komplett unter Kontrolle haben.
I. 5 elektronische, unterschiedliche Geschwindigkeitstasten plus PULSE-
Taste um die Geschwindigkeit perfekt an das Lebensmittel und die Zubereitung
anzupassen.
J. Vorprogrammierte Einstellungen für „ICE CRUSH“ – Eiszerkleinerung - und
„SMOOTHIE“-Zubereitung, die automatisch die Geschwindigkeit während des
Programms verändern um ein optimales Resultat zu erhalten; am Ende des Pro­gramms schaltet sich das Gerät automatisch aus.
K. Kinetix
®
Messer- und Krug-System: Revolutionäre Klingen-Technologie für per-
fektes Zerkleinern und schonende Lebensmittel-Verarbeitung.
L
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Bitte lesen Sie vor Gebrauch Ihres SOLIS Perfect Blender Pro diese Bedie­nungsanleitung aufmerksam durch, damit Sie Ihr Gerät kennenlernen und sicher bedienen können. Wir empfehlen, diese Anleitung sorgfältig aufzu­bewahren und gegebenenfalls bei Weitergabe des Gerätes auch dem neuen Besitzer auszuhändigen.
Bei der Verwendung von elektrischen Geräten sind zu Ihrer eigenen Sicherheit folgende Vorsichts-Massnahmen zu beachten:
1. Um einen Stromschlag zu vermeiden, dürfen weder das Mixgerät noch das Stromkabel und der Netzstecker mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Kon­takt kommen. In das Gehäuse könnte Wasser eindringen und das Gerät beschä­digen! Sollten das Gerät bzw. das Netzkabel oder der Netzstecker mit Flüssig­keit in Kontakt kommen, ziehen Sie mit trockenen Gummihandschuhen sofort den Netzstecker aus der Steckdose.
2. Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme, ob die auf dem Gerät angegebene Spannung mit Ihrer Netzspannung übereinstimmt.
3. Das Gerät muss während des Gebrauchs auf einem festen, stabilen und trocke­nen Untergrund stehen, wie ein Tisch oder eine Arbeitsfläche. Während des Gebrauchs kann Ihr Gerät vibrieren und verrutschen. Deshalb den Mixer nie in Nähe einer Tischkante benutzen. Das Gerät ist nicht zum Gebrauch im Freien konzipiert.
4. Lassen Sie das Netzkabel nicht über Tischkanten hängen, damit es nicht herun­tergezogen werden kann. Achten Sie darauf, dass es nicht mit heissen Oberflä­chen wie z.B. einer Herdplatte oder einem Heizkörper bzw. mit dem Gerät selbst in Kontakt kommt. Kabel immer komplett entrollen, bevor Sie den Netzstecker einstecken.
5. Gerät von heissem Gas, heissen Öfen oder anderen wärmeabgebenden Gerä­ten oder Wärmequellen fernhalten. Gerät nie auf einer nassen oder heissen Ober­fläche benutzen. Gerät nicht in der Nähe von Feuchtigkeit, Hitze und offenen Flammen platzieren. Gerät von beweglichen Teilen oder Geräten fernhalten.
6. Gerät nie am Netzkabel tragen oder ziehen und nichts auf das Netzkabel stellen.
7. Wir empfehlen, mit diesem Gerät kein Verlängerungskabel zu benutzen. Gerät nicht direkt unter eine Steckdose stellen.
8. Ziehen Sie immer den Netzstecker, wenn das Gerät ausser Betrieb oder unbe­aufsichtigt ist, oder wenn es gereinigt werden soll. Wir empfehlen den Einsatz eines Fehlerstromschutzschalters (FI-Sicherheitsschalter), um einen zusätzlichen Schutz bei der Verwendung von elektrischen Geräten zu gewährleisten. Es ist rat­sam, einen Sicherheitsschalter mit einem Nennfehlerbetriebsstrom von maximal 30 mA zu verwenden. Fachmännischen Rat erhalten Sie bei Ihrem Elektriker.
9. Nehmen Sie keine Änderungen am Gerät, Kabel, Stecker oder am Zubehör vor.
10. Mixer während des Betriebs niemals unbeaufsichtigt lassen! Bei unsachgemäs­sem Gebrauch besteht Verletzungsgefahr!
11. Greifen Sie niemals nach einem Gerät, das ins Wasser gefallen ist. Ziehen Sie immer erst den Netzstecker, bevor Sie es aus dem Wasser nehmen. Nehmen Sie es nicht wieder in Betrieb, bevor Sie es bei SOLIS oder einer von SOLIS autorisierten Servicestelle auf seine Funktionsfähigkeit und Sicherheit überprüfen haben lassen.
4
12. Gerät niemals so platzieren, dass es ins Wasser fallen könnte (z.B. neben Spül­becken).
13. Gerät so platzieren, dass es keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
14. Niemals scharfe oder spitze Gegenstände und Werkzeug in die Geräteöffnun­gen stecken. Das Gerät könnte beschädigt werden bzw. Gefahr von Stromschlag!
15. Gerät nicht schütteln oder umplatzieren während es in Gebrauch ist.
16. Gerät nur wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben verwenden. Nur mit­geliefertes Zubehör benutzen, falsches Zubehör kann zur Beschädigung des Geräts führen.
17. Das Gerät ist nur für den häuslichen Gebrauch und nicht für den gewerblichen Einsatz geeignet. Nicht in Fahrzeugen oder auf Booten verwenden.
18. Prüfen Sie Ihr Mixgerät vor jedem Gebrauch.
19. Um einen Stromschlag zu vermeiden, verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Kabel oder Netzstecker beschädigt sind oder das Gerät anderweitige Störungen auf­weist, heruntergefallen oder sonstwie beschädigt ist. Führen Sie Reparaturen nie­mals selbst durch sondern geben Sie das Gerät bei SOLIS oder bei einer von SOLIS autorisierten Servicestelle ab, um es zu überprüfen, reparieren oder mechanisch und elektrisch instand setzen zu lassen.
20. Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten (auch Kinder) oder unwissende und unerfahrende Personen dürfen das Mixgerät nicht benutzen, ausser sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beauf­sichtigt oder von dieser genau instruiert, wie das Gerät zu benutzen ist.
21. Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Mixer spielen.
22. Das Gerät ist mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet.
23. Stellen Sie sicher, dass der SOLIS Perfect Blender Pro korrekt zusammengebaut ist, bevor Sie ihn in Betrieb nehmen. Wie Sie dies genau machen müssen, ent­nehmen Sie bitte dieser Anleitung.
24. Verwenden Sie mit diesem Gerät ausschliesslich den mitgelieferten Mixkrug und Krugdeckel.
25. Stellen Sie immer sicher, dass sich der Krugdeckel fest auf dem Mixkrug befin­det, bevor Sie den Mixer starten.
26. Bevor Sie das Gerät verstellen, auseinander nehmen oder reinigen, schalten Sie das Gerät immer mit der „POWER“-Taste auf dem Bedienfeld aus. Dann zie­hen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und warten Sie, bis der Motor und die Messer komplett zum Stillstand gekommen sind. Dies gilt auch, wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist.
27. Das Gerät sollte voll mit schwerem und festem Inhalt gefüllt nicht länger als 10 Sekunden ohne Unterbrechung mixen. Der Motor sollte dann für eine 1 Minute abkühlen, bevor Sie ihn erneut starten. Die im Rezeptteil beschriebe­nen Rezepte fallen nicht unter die Definition „voll gefüllt“.
28. Sollten sich Lebensmittel rund um die Messer festsetzen, schalten Sie den Mixer mit der „POWER“-Taste auf dem Bedienfeld aus und ziehen Sie den Netz­stecker. Wenn Motor und die Messer komplett zum Stillstand gekommen sind, entfernen Sie den Mixkrug von der Motorbasis. Mit einem Kunststoff-Spatel kön­nen Sie dann die Lebensmittel um die Messer lockern bzw. umrühren, bevor Sie mit dem Mixvorgang fortfahren. Niemals die Lebensmittel mit den Fingern lockern – die Messer sind sehr scharf!
5
29. Während des Betriebs immer Hände, Finger, Haare, Kleidung oder Küchen­utensilien wie Spatel von dem Mixkrug fernhalten. Nur wenn der Netzstecker gezogen ist, dürfen Sie mit Ihren Fingern, Händen oder Küchenwerkzeugen in den Mixkrug fassen!
30. Seien Sie beim Hantieren mit dem Mixkrug immer sehr vorsichtig – die Messer sind extrem scharf! Besondere Vorsicht sollten Sie walten lassen, wenn Sie den Mixkrug leeren oder reinigen. Falsche Handhabung der Messer kann zu Verlet­zungen führen! Niemals Mixkrug von der Motorbasis entfernen solange das Gerät eingeschal­tet und in Betrieb ist!
31. Benutzen Sie den SOLIS Perfect Blender Pro nur zur Zubereitung von Lebens­mitteln oder/und Getränken.
32. Nehmen Sie den Mixer niemals ohne Lebensmittel oder Flüssigkeiten im Mixkrug in Betrieb.
33. Verarbeiten Sie keine heissen oder kochenden Flüssigkeiten. Diese müssen vor dem Eingiessen in den Mixkrug immer abgekühlt sein.
34. Setzen Sie den Mixkrug keinen extremen Temperaturschwankungen aus, legen Sie zum Beispiel den kalten Mixkrug nicht in heisses Wasser oder umgekehrt.
35. Halten Sie das Gerät sauber. Beachten Sie dazu die Hinweise in der Rubrik „Pflege und Reinigung“ dieser Anleitung.
Warnung:
Gerät bitte nicht weiter benutzen, wenn das Warnsignal
„OVERLOAD PROTECTION“ (Überlastungs-Schutz) aufleuchtet.
Wenn der Motor des SOLIS Perfect Blender Pro überlastet ist, schaltet sich der Motor zu seinem Schutz automatisch aus, im LCD Display erscheint das Warnsym­bol „OVERLOAD PROTECTION“. Sobald sich der Motor abgekühlt hat, blinkt das Warnsymbol nicht mehr und Sie können den Mixer wie in dieser Anleitung beschrieben weiter benutzen. In diesem Moment befindet sich der Mixer im „Stand by“-Modus und Sie müssen nur eine beliebige Funktionstaste drücken, damit sich Ihr Mixer erneut in Betrieb setzt. Sollten Sie Ihr Gerät aber zwischenzeitlich mit der „POWER“-Taste ausgeschaltet haben, müssen Sie das Gerät mit der „POWER“­Taste erst wieder einschalten. Nur wenn das Warnsymbol nicht mehr blinkt, dürfen Sie mit dem Mixen fortfahren.
Warnung:
Gerät voll mit schwerem und festem Inhalt gefüllt nicht länger als 10 Sekun­den in Betrieb nehmen!
6
7
L
INBETRIEBNAHME
VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME
Bevor Sie Ihren SOLIS Perfect Blender Pro das erste Mal benutzen, entfernen Sie bitte alle Verpackungsmaterialien und Aufkleber. Stecken Sie den Netzstecker noch nicht in die Steckdose. Spülen Sie den Deckel inclusive Messbecher-Verschluss und den Mixkrug in warmem Spülwasser und mit einem weichen Spüllappen. (Beach­ten Sie dazu die Rubrik „SOLIS Perfect Blender Pro auseinander bauen“ in dieser Anleitung.) Spülen Sie alles sorgfältig mit klarem Wasser und trocknen Sie alles ab. Ausser dem Mixkrug und dem Deckel dürfen keine Teile des Mixers in der Spülma­schine gereinigt werden.
Der Mixkrug darf in der Spülmaschine gespült werden. Achten Sie darauf, dass Sie den Deckel abgenommen haben, bevor Sie den Krug in die Spülmaschine stellen. Die Motorbasis kann mit einem weichen, feuchten Tuch gereinigt werden. Anschliessend abtrocknen.
Hinweis: Die Mixmesser sind extrem scharf. Vermeiden Sie jeden Kontakt mit Ihren Fingern bzw. mit Ihrer Hand!
MIXER ZUSAMMEN BAUEN
Schritt 1
Stellen Sie die Motorbasis auf eine ebene und trockene Arbeitsfläche. Prüfen Sie, dass der Netzstecker nicht in der Steckdose steckt.
Schritt 2 (Abb.1)
Stellen Sie den Mixkrug in aufrechter Position auf die Motorbasis. Der Griff des Kruges kann dabei rechts oder links positioniert werden.
Schritt 3 (Abb. 2)
Fügen Sie die Lebensmittel oder Flüssigkeiten in den Mixkrug und achten Sie darauf, dass die Zutaten nicht die MAX-Markierung am Krug übersteigen. Setzen Sie den Deckel fest auf den Krug, so dass er rundum dicht ist. Setzen Sie den Messbecher in die Mitte des Deckels und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, bis er mit dem Krugdeckel fest verbunden ist.
Hinweis:
Wenn Sie während des Mixvorgangs Öl oder andere Flüssigkeiten zufügen wollen, entfernen Sie den Messbecher und giessen Sie die Zutaten durch diese Öffnung im Deckel in den Krug. Entfernen Sie während des Gebrauchs nie den Deckel vom Krug.
Abb.1
Abb.2
Hinweis: Ihr SOLIS Perfect Blender Pro ist mit einem Spezial-Deckel ausgestattet, der
den Mixkrug absolut dicht verschliesst und garantiert, dass der Deckel wäh­rend des Gebrauchs nicht verrutscht. Die Abzieh-Schlaufe ermöglicht ein leichtes Entfernen des Deckels, indem man sie einfach nach oben hochzieht.
Schritt 4
Stecken Sie nun den Netzstecker in eine 220–240 V Steckdose.
Schritt 5
Drücken Sie die „POWER“-Taste ganz links am Bedienfeld, um den Mixer ein­zuschalten. Die „POWER“-Taste leuchtet und blinkt. Auf dem LCD-Display leuchtet „00“ auf.
Hinweis: Den Mixkrug nicht über die MAX-Linie befüllen! Sollte der Krug so gefüllt
sein, dass der Inhalt knapp unter oder direkt bei der MAX-Line endet, legen Sie eine Hand auf den Deckel, damit dieser während des Betriebs nicht ver­rutscht.
Schritt 6
Wählen Sie die gewünschte Geschwindigkeit (1 bis 5), indem Sie die jeweilige Geschwindigkeitstaste drücken. Der Mixer setzt sich in Betrieb und die Taste der gewählten Geschwindigkeit leuchtet auf. Die „POWER“-Taste leuchtet ebenfalls konstant und hört auf zu blinken.
Die „STOP“-Taste beginnt zu blinken. Das LCD Zeitdisplay beginnt in Sekunden­Intervallen aufwärts zu zählen bis 120 Sekunden erreicht sind.
Hinweis: Lassen Sie Ihren Mixer nur so lange mixen, wie es für Ihre Zubereitung sinn-
voll ist – mixen Sie nicht zu lange. Schritt 7
Sobald 120 Sekunden verstrichen sind, stoppt der Mixer automatisch, die Lichter um die Geschwindigkeitstaste und die „STOP“-Taste erlöschen. Das Licht bei der „POWER“-Taste beginnt zu blinken. Nach einigen Sekunden stellt sich das LCD Zeitdisplay zurück auf „00“.
Hinweise: – Der Mixer stoppt den Betrieb automatisch nach 120 Sekunden (2 Minu-
ten). Dies ist eine Sicherheitsvorrichtung zum Schutz des Motors.
Wollen Sie den Mixer vorher stoppen, können Sie dies jederzeit durch Druck
auf die „STOP“-Taste oder die gewählte Geschwindigkeitstaste tun. Sie kön­nen zum Beenden auch die „POWER“-Taste drücken, dann allerdings ist das Gerät ganz ausgeschaltet und alle Funktionslichter erlöschen.
Sie können während des Betriebs auch jederzeit die Geschwindigkeit
ändern. Drücken Sie einfach eine andere Geschwindigkeitstaste – das Licht um die neu gedrückte Geschwindigkeitstaste leuchtet auf, das Licht auf der zuvor gedrückten Taste dagegen erlischt. Das LCD-Zeitdisplay zählt die Sekunden ohne Unterbrechung weiter bis 120, wenn der Mixvorgang nicht vorher abgebrochen wird.
8
Die Funktionen „ICE CRUSH“ und „SMOOTHIE“
Der SOLIS Perfect Blender Pro hat zwei weitere vorprogrammierte Funktionen – „ICE CRUSH“ und „SMOOTHIE“.
Um ein optimales Ergebnis zu erzielen stellen die beiden vorprogrammierten Funk­tionen die benötigte Betriebszeit automatisch ein und passen auch die Geschwin­digkeit an. Wählen Sie die gewünschte Funktion, indem Sie die jeweilige Taste drü­cken. Das Kontrolllicht um die gedrückte Taste leuchtet auf, der Mixer startet und die „POWER“-Taste blinkt nicht mehr sondern leuchtet ebenfalls konstant. Die „STOP“-Taste dagegen beginnt zu blinken. Das LCD Timerdisplay zählt in Sekun­den-Intervallen rückwärts bis es bei „00“ angelangt ist.
Die vorprogrammierte Zeit bei „SMOOTHIE“ und „ICE CRUSH“ beträgt 60 Sekun­den (1 Minute).
Sobald im Display „00“ aufleuchtet, stoppt der Mixer automatisch und die Lichter bei der Funktionstaste sowie der “STOP“-Taste erlöschen. Das Licht bei der „POWER“-Taste dagegen blinkt.
Hinweis: Die „SMOOTHIE“-Funktion hat eine spezielle Zubereitungstechnik: feste
Zutaten werden langsamer gemixt, sobald die Masse dicker wird steigt die Mix-Geschwindigkeit. Dies geschieht in mehreren Intervallen, bis das per­fekte Smoothie zubereitet ist.
Möchten Sie den Mixvorgang vorher abstoppen, drücken Sie entweder die „STOP“-Taste oder die gewählte Funktionstaste. Auch durch Drücken der „POWER“-Taste können Sie den Mixer stoppen, allerdings ist das Gerät dann ganz abgeschaltet und alle Funktionslichter erlöschen.
Die maximale Eiswürfel-Menge, die Ihr SOLIS Perfect Blender Pro in einem „ICE CRUSH“ Arbeitsgang zerkleinern kann, ist ein Standard-Eiswürfel­Behälter bzw. 250g Eiswürfel.
Warnung:
Geben Sie niemals etwas anderes als Lebensmittel oder Flüssigkeiten in Ihren Mixkrug während das Gerät in Betrieb ist.
Die Funktion „PULSE“
Sollten Ihre Zutaten kurze Mix-Impulse benötigen, empfehlen wir die „PULSE“­Funktion. Während Sie die „PULSE“-Taste gedrückt halten leuchtet das Kontroll­licht um die Taste auf. Wenn Sie diese Funktion betätigen, leuchtet auch das LCD Zeitdisplay auf und zählt in Sekunden-Schritten nach oben, so dass Sie genau wis­sen, wie lange Sie diese Funktion betätigen. Drücken Sie die „PULSE“-Taste in kur­zen Intervallen bis das Zerkleinern und Mixen beendet ist.
Hinweis: Drücken Sie auch die „PULSE“-Taste wenn das verarbeitete Lebensmittel
sehr dick oder grobkörnig ist, damit es im Krug zirkulieren kann.
9
Mixvorgang beenden
Am Ende des Mixvorgangs prüfen Sie immer, ob Sie die „POWER“-Taste betä­tigt haben und das Gerät ausgeschaltet ist. Ziehen Sie dann den Netzstecker mit trockenen Händen aus der Steckdose. Warten Sie, bis der Motor und die Messer zum völligen Stillstand gekommen sind bevor Sie das Gerät verstellen oder den Mixkrug bzw. den Deckel abnehmen.
Wenn der Mixer nicht in Betrieb ist, oder bevor er auseinander gebaut, gereinigt oder verstaut wird sollte er immer ausgesteckt sein.
10
Hinweise: – Während des Mixvorgangs können Zutaten an der Krug-Innenwand
kleben bleiben. Um die Zutaten wieder zu lösen, damit sie in den Radius der Messer zurück gelangen, drücken Sie die „POWER“-Taste auf dem Bedienfeld und ziehen Sie den Netzstecker. Entfernen Sie den Deckel und lösen Sie die Lebensmittel mit einem Kunststoff-Spatel von der Krug-Innenwand. Entnehmen Sie das Werkzeug wieder, schliessen Sie den Deckel und starten Sie einen erneuten Mixvorgang.
Sollte während des Mixens Feuchtigkeit auf der Motorbasis sichtbar
werden, drücken Sie bitte auch die „POWER“-Taste und ziehen den Netzstecker. Heben Sie den Mixkrug ab und trocknen Sie die Motor­basis mit einem trockenen Tuch oder Küchenpapier. Prüfen Sie, ob der Mixkrug und der Deckel korrekt aufliegen.
Geben Sie ausschliesslich Lebensmittel oder Flüssigkeiten in den Mix-
krug, während das Gerät eingeschaltet ist!
L
PROBLEMBEHEBUNG
11
Problem Problembehebung
Motor startet nicht oder die Messer rotieren nicht
– Prüfen, ob der Mixkrug und der Krugdeckel richtig
installiert sind.
– Prüfen, ob die „POWER“-Taste oder die gewählte
Funktionstaste bzw. Geschwindigkeitstaste aufleuchtet.
– Prüfen, ob der Netzstecker korrekt in der Steckdose
steckt und Gerät eingeschaltet ist.
Lebensmittel sind ungleichmässig zerkleinert
– Entweder wurde eine zu grosse Menge in den Mixkrug
gegeben oder die Stücke waren zu gross. Lebensmit­tel in kleinere, gleichmässige Stücke schneiden und pro Durchgang eine kleinere Menge in den Mixkrug geben.
– Das beste Ergebnis erzielen Sie, wenn die Lebensmit-
tel in max. 2 cm grosse Stücke geschnitten werden.
Lebensmittel wurde zu sehr zerkleinert oder ist wässrig
– Kürzere Zeit mixen. Zur besseren Kontrolle die PULSE-
Taste wählen.
Lebensmittel kleben an dem Messer und am Mix­krug
– Eventuell ist die Masse zu dick. Geben Sie etwas Flüs-
sigkeit in die Masse und/oder versuchen Sie eine gerin­gere Geschwindigkeit.
Gerät überlastet – Ihr SOLIS Perfect Blender Pro ist mit einem Überlas-
tungsschutz ausgestattet. Wenn das Gerät überlastet ist, stoppt der Motor und das Warnsymbol „OVER­LOAD PROTECTION“ blinkt im LCD-Display. Sobald sich der Motor abgekühlt hat, blinkt das Warnsymbol nicht mehr und Sie können den Mixer wie in der An ­leitung beschrieben weiter benutzen. In diesem Moment ist der Mixer im „Stand by“-Modus und Sie müssen nur die gewünschte Taste drücken, damit sich Ihr Mixer erneut in Betrieb setzt. Sollten Sie Ihr Gerät aber zwischenzeitlich mit der „POWER“-Taste ausge­schaltet haben, müssen Sie das Gerät mit der
„POWER“-Taste erst wieder einschalten. Nur wenn
das Warnsymbol nicht mehr blinkt, dürfen Sie mit dem Mixen fortfahren.
– Wir empfehlen, einen Teil des Mixkrug-Inhalts auszu-
giessen oder die Lebensmittel in kleinere Stücke zu schneiden bzw. kleinere Mengen pro Durchgang zu verarbeiten.
L
TIPPS FÜR DEN OPTIMALEN GEBRAUCH IHRES SOLIS PERFECT BLENDER PRO
Hinweis: Diese Angaben sind Circa-Angaben
12
Lebens -
mittel
Zubereitung
und Endprodukt
Menge Funktion Zeit
Rohes Gemüse
Schälen und in 1,5–2 cm lange Würfel schneiden
Ideal z.B. für Füllungen, Brei, Suppen
200 g 2/CHOP 10-30 Sek.
Nüsse Schalen entfernen
Ideal z.B. für: Kuchen, Füllungen, Desserts
200 g 2/CHOP 10-30 Sek.
Brotkrümel, Kekskrümel
In 2 cm dicke Stücke schneiden, Kekse auseinander brechen
Ideal z.B. für: Käsekuchen-Boden
100 g 2/CHOP 10-30 Sek.
Mayonnaise Eigelb mit Essig vermischen.
Öl zugeben. Ideal für: Dressings
125 g 1/MIX 60 Sek.
Schlagsahne Zucker oder Vanillezucker
zufügen, falls gewünscht
300 ml 1/MIX
PULSE
10-20 Sek. 3-6 mal
Kräuter/ Gewürze
Geschnitten oder halbiert Ideal für: Pasten, Saucen
1 Tasse 2/CHOP 20-30 Sek.
Smoothie Milch, frische Früchte, Joghurt,
Eiscreme Ideal auch für: Milkshakes,
Frappes
max. 800 ml
SMOOTHIE 60 Sek.
Frisches Obst
Geschnitten oder ganze Beeren Ideal für: Dessert-Saucen
250 g 3/BLEND 20-30 Sek.
Eiswürfel Ideal für: Drinks, Cocktails,
Eis-Drinks
max.1Eis­würfelform 250 g
ICE CRUSH 60 Sek.
TIPPS FÜR PERFEKTE ERGEBNISSE:
Benützen Sie die Funktionstasten 3/ BLEND und 4/ LIQUIFY für :
– die Zubereitung von Drinks oder Cocktails – die Zubereitung von Dressings und Marinaden – Lebensmittel, die nur gemixt werden sollen, bis sie eine homogene Masse sind
wie z.B. einen leichten Pfannkuchenteig aus Eiern, Milch und Mehl
– das Pürieren von Suppen oder Aufschäumen von Flüssigkeiten
Benützen Sie eine Kombination aus den Funktionen 3/ BLEND und PULSE um die
verarbeiteten Lebensmittel zu vermischen.
Benützen Sie die Funktion SMOOTHIE um Obst, Eiscremes und Joghurts in ein
dickes Smoothie oder einen Milkshake zu verwandeln oder um die Masse auf­zuschlagen.
Benützen Sie die Funktion ICE CRUSH mit kurzen Intervallen, wenn Sie Drinks
mit Eiswürfeln oder gefrorenen Früchten mixen wollen.
Wenn Sie ein gleichmässiges Ergebnis erreichen wollen, sollten Sie die Lebens-
mittel in ca. 2 cm dicke Würfel schneiden.
Geben Sie nicht mehr als 2 Tassen warme Zutaten in den Mixkrug bevor Sie mit
dem Mixen beginnen. Sobald der Mixprozess läuft und sich die Messer drehen können Sie weitere 1½ Tassen durch die obere Messbecher-Öffnung zufügen.
Dicke Mischungen werden besser püriert, wenn der Mixkrug nur zu einem
Viertel oder zur Hälfte gefüllt ist.
Wenn Sie mehrere Zutaten verwenden, geben Sie zuerst die flüssigen Zutaten
in den Mixkrug, und dann in Anschluss die festen Zutaten, wenn es nicht im Rezept ausdrücklich anders verlangt wird. Sollten dicke oder trockene Mixturen gemixt werden, kann es eventuell nötig sein, den Mixvorgang ein- oder zwei­mal zu unterbrechen und die Zutaten von der Mixkrug-Innenwand mit einem Kunststoff-Spatel zu entfernen.
BITTE BEACHTEN SIE UNBEDINGT:
Niemals Küchenwerkzeug aus Metall für den Mixer und den Mixkrug verwen-
den – die Messer und der Krug könnten beschädigt werden.
Mixen Sie eine feste Masse nie länger als 10 Sekunden. Bei normalen, weichen
Mischungen wie z.B. Mayonnaise oder Dressings sollte Ihr SOLIS Perfect Blender Pro nie länger als 2 Minuten ohne Unterbrechung in Betrieb sein. Dann das Gerät ausschalten, die Zutaten von Hand umrühren und dann mit dem Mixen fort­fahren.
Schalten Sie Ihren SOLIS Perfect Blender Pro nur ein, wenn sich der Krugdeckel
auf dem Mixkrug befindet. Um Zutaten während des Mix-Prozesses zuzugeben, entfernen Sie den Messbecher im Deckel und geben Sie die Zutaten durch diese Öffnung in den Krug.
Während der Motor läuft, niemals etwas anderes als Lebensmittel oder Flüssig-
keiten in den Mixkrug füllen.
In dem Mixkrug können keine Lebensmittel aufbewahrt werden.
13
Der SOLIS Perfect Blender Pro ist nicht konzipiert zum Kneten von schwerem Teig
oder zur Zubereitung von Kartoffelpüree oder Kartoffelstampf.
Nehmen Sie nie den Mixkrug von der Motorbasis während das Gerät ein -
geschaltet ist. Stellen Sie immer sicher, dass der Mixer zuvor mit der „POWER“­Taste ausgeschaltet und der Netzstecker gezogen wurde.
Überladen Sie den SOLIS Perfect Blender Pro nie – füllen Sie keine zu grosse
Menge an Zutaten ein (MAX-Markierung beachten), da sich sonst der Motor abschaltet. Wenn das Gerät überlastet ist, stoppt der Motor und das Warnsym­bol „OVERLOAD PROTECTION“ blinkt im LCD-Display. Sobald sich der Motor abgekühlt hat, blinkt das Warnsymbol nicht länger und Sie können den Mixer wie in der Anleitung beschrieben weiter benutzen. In diesem Moment ist der Mixer im „Stand by“-Modus und Sie müssen nur die gewünschte Taste drücken, damit sich Ihr Mixer erneut in Betrieb setzt. Sollten Sie Ihr Gerät aber zwi­schenzeitlich mit der „POWER“-Taste ausgeschaltet haben, müssen Sie das Gerät mit der -Taste erst wieder einschalten. Erst wenn das Warnsymbol nicht mehr blinkt, dürfen Sie mit dem Mixen fortfahren.
Füllen Sie niemals heisse oder kochende Zutaten in den Mixkrug. Die Zutaten
immer erst abkühlen lassen und dann einfüllen.
L
PFLEGE UND REINIGUNG
SOLIS PERFECT BLENDER PRO AUSEINANDER BAUEN
1. Schalten Sie Ihr Gerät immer erst mit der „POWER“-Taste auf dem Bedienfeld
aus und ziehen Sie den Netzstecker.
2. Heben Sie den Mixkrug von der Motorbasis ab indem Sie den Krug am Griff nach
oben abziehen.
3. Entfernen Sie den Krugdeckel mit Hilfe der Abzieh-Schlaufe und entnehmen Sie
Ihre Mix-Zubereitung.
Bevor Sie das Gerät wieder zusammen bauen achten Sie bitte darauf, dass alle Teile sauber und trocken sind.
REINIGUNG DER MOTORBASIS
Wischen Sie die Motorbasis mit einem leicht feuchten, weichen Tuch sauber und trocknen Sie die Basis anschliessend. Entfernen Sie auch eventuelle Speisereste am Netzkabel.
Hinweis: Verwenden Sie keine kratzenden oder aggressiven Reinigungsmittel um die
Motorbasis zu reinigen – diese könnten die Oberfläche verkratzen.
14
15
REINIGUNG DES MIXKRUGES, DER MESSER UND DES DECKELS MIT MESSBECHER
Spülen Sie alle Teile in warmem Spülwasser mit einem weichen Lappen. Benützen Sie eine Flaschenbürste um hartnäckige Lebensmittelreste rund um die Messer zu entfernen.
Wir empfehlen Ihnen, den Mixkrug sofort nach jedem Mixvorgang zu spülen, damit die Lebensmittelreste nicht verkrusten und an den Messern bzw. an der Krug-Innenwand ankleben. Geben Sie ca. 200ml warmes Spülwasser in den Mix­krug, setzen Sie den Deckel und den Messbecher auf den Krug und schalten Sie das Gerät für 5 bis 10 Sekunden bei geringer Geschwindigkeit ein. Dies erleichtert die Reinigung der Messer und des Kruges. Dann spülen Sie den Krug mit kaltem Wasser und trocknen Sie den Krug sorgfältig.
Achtung: Bitte denken Sie bei der Reinigung des Krug-Inneren daran, dass die Messer
extrem scharf sind! Verletzungsgefahr!
Den Deckel können Sie in der Spülmaschine im Oberfach spülen. Auch den Mix­krug könnten Sie in der Spülmaschine reinigen – platzieren Sie ihn dazu im unte­ren Teil Ihrer Spülmaschine. Beide Teile im Standard-Spülprogramm spülen.
SO ENTFERNEN SIE HARTNÄCKIGE VERFÄRBUNGEN UND GERÜCHE
Geruchsintensive Lebensmittel wie Knoblauch, Fisch oder einige Gemüsesorten wie Karotten können einen Geruch oder Verfärbungen am Krug oder Deckel hinterlas­sen. Um dies zu entfernen, legen Sie den Mixkrug mit Deckel für 5 Minuten in war­mes Spülwasser, und waschen dann alles mit einem milden Spülmittel und war­mem Wasser. Spülen Sie anschliessend alles gut und trocknen Sie alles sorgfältig.
AUFBEWAHRUNG
Verstauen Sie Ihren SOLIS Perfect Blender Pro in aufrechter Position und zusam­mengebaut mit dem Mixkrug, Deckel und Messbecher am besten in der Original­Verpackung. Stellen Sie nichts auf das Gerät.
Warnung:
Die Messer sind extrem scharf. Vermeiden Sie jeden Kontakt mit Ihren Fingern und Hand. Seien Sie vorsichtig beim Gebrauch und verstauen Sie Ihr Gerät sicher.
L
TECHNISCHE ANGABEN
Modell-Nr. BBL605, Typ 824 Produktbezeichnung Mixgerät Spannung/Frequenz 220–240 V~ / 50 Hz Leistung 1.100–1.200 Watt Abmessungen 17 x 43 x 21 cm Gewicht ca. 3,9 kg
L
ENTSORGUNG
EU 2002/96/EC
Hinweise zur ordnungsgemässen Entsorgung des Produkts gemäss EU-Richt­linie 2002/96/EC
Das Gerät darf nach Gebrauch nicht als normaler Haushaltsabfall entsorgt werden. Es muss zu einer örtlichen Abfallsammelstelle oder einem Händler gebracht wer­den, der es fachgerecht entsorgt. Die getrennte Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten vermeidet im Gegensatz zur nicht fachgerechten Entsor­gung mögliche negative Folgen für Umwelt und Gesundheit und ermöglicht die erneute Nutzung und Rezyklierung der Komponenten mit bedeutenden Energie­und Rohstoffeinsparungen. Um die Verpflichtung zur ordnungsgemässen Entsor­gung des Geräts deutlich hervorzuheben, ist es mit dem Symbol eines durchgestri­chenen Abfallcontainers gekennzeichnet.
SOLIS behält sich das Recht vor, jederzeit technische und optische Veränderungen sowie der Produktverbesserung dienliche Modifikationen vorzunehmen.
Bewahren Sie die Originalverpackung dieses Artikels gut auf damit Sie sie für einen eventuell nötigen Transport oder Versand des Produktes verwen­den können.
Solis of Switzerland AG
Solis-Haus • CH-8152 Glattbrugg-Zürich • Schweiz Telefon +41 44 874 64 54 • Telefax +41 44 874 64 99 info@solis.ch • www.solis.ch • www.solis.com
16
L
REZEPTE FÜR DEN SOLIS PERFECT BLENDER PRO
DIPS
AUBERGINEN-DIP
Für ca. 2 Tassen (500 ml)
Zutaten:
2 grosse Auberginen Öl-Spray 2 Knoblauchzehen 1 Esslöffel Zitronensaft 2 Esslöffel Olivenöl 1 Teelöffel Meersalz ½ Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel 2 Esslöffel gehackte, frische Petersilie Frisch gemahlener, schwarzer Pfeffer
Zum Servieren:
Frisches oder getoastetes Weissbrot
Zubereitung:
1. Backofen auf 200 °C vorheizen. Sprühen Sie die Auberginen leicht mit dem
Ölspray ein. Geben Sie sie in eine Backform und backen Sie die Auberginen ca. 40 Minuten lang bis die Auberginenhaut zu bräunen beginnt.
2. Fügen Sie Knoblauch in die Backform hinzu und backen Sie die Auberginen und
den Knoblauch solange, bis der Knoblauch weich wird und die Haut der Auber­ginen überall sehr dunkel ist und Blasen wirft. Nehmen Sie die Backform aus dem Backofen.
3. Geben Sie die Auberginen in eine Plastikfolie und legen Sie sie beiseite, bis sie
soweit abgekühlt sind, dass man sie weiter verarbeiten kann.
4. Entfernen Sie die Schale von den Auberginen, zerschneiden Sie das Fleisch der
Auberginen grob und geben Sie es mit dem Knoblauch, Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Kreuzkümmel in den Mixkrug. Schliessen Sie den Deckel.
5. Wählen Sie die Geschwindigkeitstaste 3/BLEND und mixen Sie die Zutaten bis
sie fast weich sind, eventl. entfernen Sie die Masse von der Mixkrug-Innenwand.
6. Entnehmen Sie die Masse und geben Sie sie in eine Schüssel. Mischen Sie die
gehackte Petersilie darunter und würzen Sie den Dip mit schwarzem Pfeffer.
7. Servieren Sie den Auberginen-Dip mit frischem oder getoastetem Weißbrot.
17
Generell gilt:
Eine Tasse
in diesen Rezepten
entspricht
einer Tassengröße
mit 250 ml
GERÖSTETER ROTE BEETE DIP
Für ca. 2 Tassen (500 ml)
Zutaten:
4 mittelgrosse Rote Beete 1 Knoblauchknolle 2 Teelöffel Zitronensaft 1 Esslöffel Meerrettich ¼ Tasse (60 ml) helles Olivenöl Salz und frisch gemahlener, schwarzer Pfeffer
Zum Servieren:
Türkisches Brot
Zubereitung:
1. Backofen auf 200 °C vorheizen. Rote Beete sorgfältig waschen und trocken tup-
fen. Schneiden Sie das obere Ende des Knoblauchs weg und legen Sie das Gemüse und den Knoblauch auf ein Backblech, beträufeln Sie alles mit Olivenöl. Backen Sie das Gemüse für 30 Minuten, dann nehmen Sie den Knoblauch aus dem Ofen (beiseite legen) und wenden Sie die Roten Beete. Backen Sie die Roten Beete weitere 15–20 Minuten bis sie weich sind. Legen Sie die Roten Beete bei­seite und lassen Sie sie abkühlen.
2. Wenn die Roten Beete kalt sind, entfernen Sie die Haut und schneiden Sie das
Gemüse in Würfel. Drücken Sie das Knoblauchfleisch aus der Knolle.
3. Geben Sie die Roten Beete, den Knoblauch und die restlichen Zutaten in den Mix-
krug. Schliessen Sie den Mixkrug mit dem Deckel. Mixen Sie die Zutaten mit der Geschwindigkeitsstufe 2/ CHOP bis alles gut vermischt ist, evtl. Masse von der Krug-Innenseite entfernen.
4. Servieren Sie den Dip mit türkischem Fladenbrot.
HUMMUS
Für ca. 2 ½ Tassen (625 ml)
Zutaten:
2x 400 g Dosen Kichererbsen, gespült und abgetropft 2 Knoblauchzehen ^ Tasse (80 ml) warmes Wasser ¼ Tasse (60 ml) Tahini (Sesampaste) ¼ Tasse (60 ml) Zitronensaft 1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel Meersalz und frisch gemahlener, schwarzer Pfeffer zum Abschmecken
Zum Servieren:
Olivenöl Extra Vergine Türkisches Brot
18
19
Zubereitung:
1. Geben Sie die Kichererbsen, den Knoblauch, Wasser, Tahini, Zitronensaft und
Kreuzkümmel in den Mixkrug. Schliessen Sie den Krug mit dem Deckel.
2. Wählen Sie die Geschwindigkeitstaste 3/BLEND, mixen Sie die Masse bis sie weich
ist. Evtl. Masse vom Krug-Innenrand entfernen. Würzen Sie den Hummus nach Geschmack.
SPINAT-PARMESAN-CASHEW-DIP
Für ca. 1 Tasse (250 ml)
Zutaten:
75 g Babyspinat-Blätter 1 Knoblauchzehe ^ Tasse (70 g) ungesalzene, geröstete Cashewkerne 75 g Parmesan, in 1cm dicke Stücke geschnitten ^ Tasse (80 ml) Olivenöl 2 Teelöffel Zitronensaft Salz und frisch gemahlener, schwarzer Pfeffer
Zubereitung:
1. Geben Sie alle Zutaten ausser Salz und Pfeffer in der oben genannten Reihen-
folge in den Mixkrug. Schliessen Sie den Krug mit dem Deckel.
2. Wählen Sie die Geschwindigkeitstaste 3/BLEND und mixen Sie solange, bis alle
Zutaten gut zerhackt sind. Entfernen Sie die Zutaten von der Krug-Innenwand, wenn nötig. Mixen Sie nicht zu lange, der Dip sollte noch leicht klumpig sein.
3. Nach Geschmack würzen und mit Cracker servieren.
Tipp:
Dieser Dip hält sich einen Tag frisch.
MAYONNAISE
Für ca. 1 Tasse (250 ml)
Zutaten:
2 Eigelbe 1 Teelöffel Dijon-Senf 1 Teelöffel Salz 1 Esslöffel Zitronensaft ½ Tasse Olivenöl (125 ml) ½ Tasse Traubenkernöl (125 ml)
Zubereitung:
1. Geben Sie die Eigelbe, den Senf, Salz und Zitronensaft in den Mixkrug. Schlies-
sen Sie den Krug mit dem Deckel. Mixen Sie die Zutaten bei niedriger Geschwin­digkeit bis sie gut vermischt sind.
2. Während der Mixer auf der Geschwindigkeit 1/MIX läuft, schütten Sie das Öl
langsam durch die Öffnung des Messbechers hinzu bis die Masse dick wird, dies dauert ca. 1 Minute.
3. In einer luftdichten Box verpackt hält die Mayonnaise eine Woche im Kühl-
schrank.
KNOBLAUCH-AIOLI
Für ca. 1 Tasse (250 ml)
Zutaten:
1 ganzer Bund Knoblauch 2 Eigelbe 1 Esslöffel Zitronensaft 1 Tasse (250 ml) Pflanzenöl oder Olivenöl Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
1. Backofen auf 200 °C vorheizen
2. Schneiden Sie jeweils das obere Ende der Knoblauchknollen weg und verpacken
Sie die Knollen in Alufolie. Legen Sie sie auf ein Backblech und backen den Knob­lauch für 30 Minuten bis er weich ist und duftet.
3. Nehmen Sie ihn aus dem Ofen und lassen Sie ihn leicht abkühlen. Drücken Sie
das Knoblauchfleisch aus der Knolle.
4. Geben Sie Eigelbe und Zitronensaft in den Mixkrug, schliessen Sie den Krug mit
dem Deckel.
5. Wählen Sie die Geschwindigkeitstaste 1/MIX und geben Sie langsam Öl durch
die Öffnung des Messbechers dazu, bis die Mischung dick ist, dies dauert ca. 1 Minute. Fügen Sie den gebackenen Knoblauch dazu und würzen Sie nach Belie­ben.
6. In einer luftdichten Box verpackt hält das Aioli bis zu einer Woche im Kühlschrank.
20
21
DRESSING/SAUCEN
CAESAR DRESSING
Für ca. 1½ Tassen (375 ml)
Zutaten:
2 Esslöffel Dijon-Senf 2 Knoblauchzehen, zerdrückt 2 Esslöffel Zitronensaft 4– 6 Anchovis-Filets, geschnitten 2 Esslöffel Sauerrahm oder Crème fraîche ½ Tasse (65 g) geriebenen Parmesan-Käse ½ Tasse (125 ml) Olivenöl Meersalz und frisch gemahlener, schwarzer Pfeffer
Zum Servieren:
Blätter vom Eissalat oder Romana-Salat Parmesan-Scheiben Knusprige Speck-Stücke Croutons
Zubereitung:
1. Geben Sie den Senf, Knoblauch, Zitronensaft, Anchovis, Sauerrahm bzw. Crème
fraîche und Parmesan in den Mixkrug, schliessen Sie den Deckel.
2. Mixen Sie die Zutaten mit der Geschwindigkeit 3/BLEND ca. 20 Sekunden, bzw.
solange, bis sie gut vermischt sind.
3. Schalten Sie die Geschwindigkeit dann auf 1/MIX und geben Sie langsam das
Öl dazu, das Sie durch die Messbecher-Öffnung des Deckels eingiessen, bis die Masse dick geworden ist (ca. 1 Minute).
4. Geben Sie das Dressing auf Eissalat oder Romana-Salat und garnieren Sie alles
mit Parmesan-Scheiben, Speck und Croutons.
PESTO SAUCE
Für ca. 1½ Tassen (375 ml)
Zutaten:
2 gut gefüllte Tassen mit Basilikum-Blätter (dazu benötigen Sie einen grossen Bund Basilikum)
2 Knoblauchzehen 2 Teelöffel Zitronensaft ^ Tasse (60 g) geröstete Pinienkerne 60 g Parmesan-Käse, gerieben ½ Tasse (125 ml) Olivenöl Salz und frisch gemahlener, schwarzer Pfeffer
Zubereitung:
1. Alle Zutaten in oben genannter Reihenfolge in den Mixkrug geben. Mit Deckel
verschliessen. Mixen Sie mit der Geschwindigkeit 2/ CHOP bis alle Zutaten gut zerkleinert sind. Entfernen Sie die Masse von der Krug-Innenwand, falls nötig.
2. Geben Sie alles in eine luftdichte Box und kühlen Sie es bis zum Gebrauch.
Tipp:
Pesto-Sauce kann man luftdicht verpackt einige Tage im Kühlschrank aufbe­wahren. Giessen Sie etwas Olivenöl auf das Pesto und legen Sie eine Plastikfolie auf das Pesto. So verhindern Sie, dass es braun wird.
SUPPEN
LAUCH-KARTOFFEL-SUPPE
Für 4 Portionen
Zutaten:
40 g Butter 1 Esslöffel Olivenöl 2 Lauch, dünn geschnitten 750 g Kartoffeln, grob zerkleinert 1 Liter Hühnerbrühe Salz und weisser Pfeffer Feingeschnittener Schnittlauch zum Servieren
Zubereitung:
1. Butter und Öl in einer grossen Pfanne erhitzen, Lauch zufügen und 3–4 Minu-
ten unter Rühren anschwitzen. Kartoffeln zufügen, dann die Hühnerbrühe. Alles zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und zugedeckt ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind. Pfanne vom Ofen nehmen und die Suppe etwas abkühlen lassen.
2. Giessen Sie die Suppe in den Mixkrug, verschliessen Sie diesen mit dem Deckel
und mixen Sie die Suppe bei 1/MIX bis sie püriert ist.
3. Suppe wieder zurück in die Pfanne giessen, würzen und erhitzen, bis sie wieder
servierwarm ist.
4. Suppe vor dem Servieren mit Schnittlauch garnieren.
Tipp:
Sollte die Suppe während des Kochens oder Mixens zu dick werden, fügen
Sie noch etwas Brühe oder Wasser hinzu.
22
23
HÄHNCHEN-GETREIDE-INGWER-SUPPE
Für 4 Portionen
Zutaten:
1 Esslöffel Erdnussöl 4 grüne Zwiebeln, in dünne Scheiben geschnitten 5 cm grosses Stück frischen Ingwer, dünn geschnitten 3 Tassen (ca. 750 g) frische Weizenkörner 1 Liter Hühnerbrühe 1 Esslöffel Sojasause 1 Esslöffel Shao Xing Kochwein ½ Teelöffel Sesamöl 2 kleine Hähnchenbrust-Filets, dünn geschnitten ¼ Tasse klein geschnittener, frischer Koriander (wenn gewünscht) Weisser Pfeffer
Zubereitung:
1. Öl in grosser Pfanne erhitzen, Zwiebeln und Ingwer zufügen, unter Umrühren
für 2 Minuten kochen. Weizenkörner zufügen, unter gelegentlichem Umrühren für weitere 3–4 Minuten kochen.
2. Hühnerbrühe zufügen und zum Kochen bringen. Hitze drosseln und für 10 Minu-
ten köcheln lassen. Von der Herdplatte wegziehen und abkühlen lassen.
3. Die Hälfte der Suppe in den Mixkrug füllen, diesen mit Deckel verschliessen und
auf der Geschwindigkeit 2/ CHOP für 30 Sekunden mixen. Pürierte Suppe zu der anderen Suppe zurückgiessen, Sojasauce, Kochwein, Sesamöl und Hähnchen­fleisch zufügen. Bei mittlerer Hitze erhitzen bis die Suppe zu köcheln beginnt und das Hühnchen solange garen, bis es gerade eben durch ist.
4. Mit frischem Koriander und weissem Pfeffer abschmecken und servieren.
Tipp:
Shao Xing ist ein chinesischer Kochwein und in Asia-Lebensmittelläden oder gutsortierten Supermärkten erhältlich.
MEDITERRANE SUPPE
Für 4 bis 6 Portionen
Zutaten:
2 Esslöffel Olivenöl 2 rote Zwiebeln, geviertelt 5 Knoblauch-Zehen 1 grosser Fenchel, in dünne Stücke geschnitten 3 Zucchini, grob geschnitten 2 rote Paprikaschoten, geviertelt und entkernt 2 grüne Paprikaschoten, geviertelt und entkernt 1–2 Esslöffel Olivenöl
1 Liter Hühner- oder Gemüsebrühe 2x 400 g Dosen Tomaten, in Stücken ^ Tasse kleingeschnittene Basilikumblätter Salz und frisch gemahlener, schwarzer Pfeffer
Zubereitung:
1. Backofen auf 200 °C vorheizen. Zwiebeln, Knoblauch, Fenchel, Zucchini und
Paprika in eine grosse Backform legen. Mit Olivenöl beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen. Im Ofen ca. 30 Minuten backen, bis das Gemüse weich ist.
2. Gemüse in einen Topf geben und mit der Brühe und den zerstückelten Toma-
ten aufgiessen. Suppe zum Kochen bringen und 10 Minuten köcheln lassen.
3. Suppe abkühlen lassen und in den Mixkrug umfüllen. Krug mit Deckel schliessen.
4. Bei Geschwindigkeit 3/BLEND solange mixen, bis sie püriert ist.
5. Suppe zurück in den Topf geben, nochmals durcherhitzen und mit Basilikum-
blättern würzen. Nach Geschmack würzen.
SÜSSE THAI-KARTOFFEL-SUPPE
Für 4 Portionen
Zutaten:
2 Esslöffel Öl 1 grosse Zwiebel, geschnitten 2 Knoblauchzehen, geschnitten 1–2 Esslöffel rote Curry-Paste 1 kg geschälte und geschnittene Süsskartoffeln 1 Liter Hühnerbrühe 270 ml Kokosnussmilch aus der Dose Salz und Pfeffer Frischer, klein geschnittener Koriander zum Verzieren
Zubereitung:
1. Öl in grosser Pfanne erhitzen, Zwiebel, Knoblauch und Curry-Paste zufügen und
unter Rühren für 4 bis 5 Minuten kochen lassen bis die Zwiebel weich ist und die Curry-Paste duftet.
2. Süsskartoffeln und Hühnerbrühe zugeben und zum Kochen bringen. Hitze
reduzieren und Suppe 25 Minuten zugedeckt köcheln lassen, bis die Süsskar­toffeln weich sind. Vom Herd nehmen und Suppe abkühlen lassen.
3. Suppe in den Mixkrug umfüllen, mit dem Deckel verschliessen und bei 3/BLEND
mixen, bis alles gut vermischt ist.
4. Pürierte Suppe in die Pfanne zurückgiessen, Kokosnussmilch zufügen und wür-
zen. Bei geringer Hitze heiss werden lassen und mit frischem Koriander servieren.
24
DESSERTS
RICOTTA PANCAKES
Für 6 bis 8 Stück
Zutaten:
3 Eier 200 g frischen Ricotta ½ Tasse (125 ml) Milch ¾ Tasse (120 g) Mehl 1½ Teelöffel Backpulver 2 Esslöffel Zucker Ungesalzene Butter zum Einfetten Frische Beeren zum Verzieren Ahornsirup zum Verzieren
Zubereitung:
1. Geben Sie die Eier, den Ricotta, die Milch, das Mehl, das Backpulver und den
Rohrzucker in den Mixkrug und verschliessen Sie diesen mit dem Deckel.
2. Wählen Sie die Geschwindigkeitstaste 1/MIX und mixen Sie die Mischung
10 Sekunden. Evtl. Teig von der Krug-Innenseite entfernen und nochmals für 5 Sekunden bei 1/MIX mixen. Nicht zu lange mixen!
3. Erhitzen Sie eine schwere Bratpfanne mit etwas Butter bei geringer bis mittle-
rer Hitze.
4. Geben Sie zwei gehäufte Esslöffel des Teigs in die Pfanne und braten Sie die
Pancakes, bis sie an beiden Seiten goldbraun sind.
5. Servieren Sie die Pancakes mit frische Beeren und Ahornsirup.
TIPP:
Für Beeren-Pancakes, giessen Sie den Teig in die Pfanne und geben sofort einige Beeren auf den Teig, noch bevor Sie den Pancake wenden.
DATTEL-TÖRTCHEN MIT KARAMELLSAUCE
Für 12 Stück
Zutaten:
200 g getrocknete, kernlose Datteln, grob gewürfelt 1¼ Tassen (310 ml) kochendes Wasser 60 g weiche Butter 1 Tasse (230 g) braunen Zucker 1 Tasse (150 g) Mehl 1½ Teelöffel Backpulver
2 Eier, leicht geschlagen
25
26
Zutaten für Karamellsauce:
1¼ Tassen (290 g) braunen Zucker 1 Tasse (250 ml) Sahne 125 g Butter
Zubereitung:
1. Backofen auf 180 °C vorheizen. Fetten Sie das untere Drittel einer Muffin-Form
ein.
2. Geben Sie die Datteln und das heisse Wasser in einen hitzebeständigen Krug.
Zudecken und 5 Minuten stehen lassen. Dann vorsichtig in den Mixkrug umfül­len und mit dem Deckel verschliessen.
3. Butter und Zucker zufügen und mit der PULSE-Taste 2–3 mal mixen. Restliche
Zutaten zufügen und Masse mit der PULSE-Taste mixen, bis alles gut vermischt ist. Nicht zu lange mixen! Masse von der Krug-Innenwand entfernen, wenn nötig.
4. Den Teig gleichmässig in die Muffin-Formen giessen und für 20 Minuten backen.
Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob sie durch sind. Aus dem Ofen nehmen und 5 Minuten abkühlen lassen. Dann auf ein Kuchengitter stürzen. Warm servieren.
5. Törtchen mit der Karamellsauce servieren. Für die Karamellsauce alle Zutaten in
einer Pfanne mischen und unter ständigem Rühren langsam erhitzen, bis alles gut durchgemischt ist.
SCHNELLER TEEKUCHEN MIT ZIMT UND ZUCKER
Für 8 Portionen
Zutaten:
2 Eier
· Tasse (160 ml) Milch 1 Teelöffel Vanille-Extrakt 125 g zerlassene Butter 1 Tasse (230 g) Zucker 2 Tassen (300 g) Mehl 2½ Teelöffel Backpulver
Zimt-Überzug:
20g zerlassene Butter 1 Esslöffel Zucker 1½ Teelöffel gemahlener Zimt
Zubereitung:
1. Backofen auf 160 °C mit Umluft vorheizen. Eine 20 cm lange Kuchenform ein-
fetten und mit Backpapier auslegen.
2. Die Zutaten in oben genannter Reihenfolge in den Mixkrug geben. Diesen mit
dem Deckel verschliessen.
3. Zutaten auf 1/MIX mixen bis alles gut vermischt ist. Evtl. Mehl an der Krug-Innen-
wand entfernen.
4. Mischung in die vorbereitete Kuchenform giessen und im Ofen für 50 bis 60
Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Kuchen durch ist.
5. Aus dem Ofen nehmen, 5 Minuten abkühlen lassen und auf ein Kuchengitter
stürzen. Mit zerlassener Butter einstreichen und mit der Zimt-Zucker Mischung bestäuben. Vor dem Servieren abkühlen lassen.
AMERIKANISCHER ZITRONEN-CHEESECAKE
Für 8–10 Portionen
Zutaten:
250 g Löffelbiskuits 125 g ungesalzene, zerlassene Butter 300 ml Sauerrahm 1 Tasse (230 g) Zucker ½ Teelöffel Vanille-Extrakt 1 Esslöffel abgeriebene Zitronenschale 4 Eier 750 g Doppelrahm-Frischkäse in Raumtemperatur, in Würfel geschnitten
Zubereitung:
1. Backofen auf 160 °C ohne Umluft vorheizen. Eine Springform mit 23 cm Durch-
messer mit Backpapier auslegen. Biskuits in den Mixkrug geben, diesen mit dem Deckel schliessen.
2. Zerkleinern Sie die Biskuits mit den Funktionen ICE CRUSH oder PULSE, bis sie
fein zerbröselt sind. Brösel in eine Rührschüssel geben, zerlassene Butter zuge­ben und gut mischen. Die Biskuit-Mischung in die Springform füllen und am Boden und den Seiten mit einem flachen Trinkglasboden gleichmässig und fest anpressen. Am oberen Rand der Springform 1 cm frei lassen. Für 10 Minuten in den Kühlschrank stellen.
3. In der Zwischenzeit Sauerrahm, Zucker, Vanille und Zitronenschalen sowie die Eier
in den Mixkrug geben und mit dem Deckel verschliessen. Bei 5/PUREE mixen, bis alles gut vermischt ist. Mixer ausschalten und die Hälfte des Frischkäses zufügen. Deckel wieder schliessen und für weitere 30 Sekunden auf 5/PUREE mixen. Dann Mixer ausschalten und restlichen Frischkäse zufügen. Wieder Deckel schliessen und nochmals für 30 Sekunden bei 5/ PUREE mixen bis die Mischung weich ist. Nicht zu lange mixen!
4. Die Käsecreme auf den Kuchenboden giessen. Die Backform auf ein Ofengitter
stellen und für 75 bis 90 Minuten backen bis er auch in der Mitte fest ist. Ofen ausschalten. Den Käsekuchen im Ofen lassen, die Ofentür leicht öffnen und 2 Stunden ruhen lassen. Sie können den Kuchen auch im Ofen lassen, bis er voll­ständig abgekühlt ist. Dies beugt einem Brechen des Kuchens vor. Dann Kuchen in den Kühlschrank stellen, bis er gut durchgekühlt ist.
27
28
DRINKS
BANANA SMOOTHIE
Für 2 Portionen
Zutaten:
2 reife Bananen, halbiert 2 Tassen (500 ml) kalte Milch 2 Kugeln gefrorenen Vanille-Joghurt oder 1 Tasse (320 g) Vanille-Joghurt und 6 Eiswürfel 1 Esslöffel Honig Muskatnuss, falls gewünscht
Zubereitung:
1. Alle Zutaten in den Mixkrug geben. Mit dem Deckel verschliessen.
2. Zutaten mit der Funktion SMOOTHIE mixen. Sofort servieren.
FRÜHSTÜCKS-SMOOTHIE
Für 2 Portionen
Zutaten:
1 Tasse (250 ml) kühler Orangensaft 250 g frische Erdbeeren, ohne Grün ½ Teelöffel geriebene Orangenschale (wenn gewünscht) 1–2 Esslöffel Haferflocken 2 Kugeln gefrorener Fruchtjoghurt
Zubereitung:
1. Alle Zutaten in den Mixkrug geben. Mit dem Deckel verschliessen.
2. Zutaten mit der Funktion SMOOTHIE mixen. Sofort servieren.
FRUCHT-FUSION
Für 2 Portionen
Zutaten:
1 Tasse (250 ml) Ananas-Saft 1 Banane, geschnitten 1 Orange, geschält und weisse Haut entfernt, dann geviertelt 2 Esslöffel Passionsfrucht-Fruchtfleisch 1 Tasse (250 ml) Soda-Wasser
Zubereitung:
1. Ananas-Saft, Banane und Orange in den Mixkrug geben. Mit dem Deckel ver-
schliessen.
2. Zutaten bei der Geschwindigkeit 3/BLEND mixen bis sie gut vermischt sind.
3. Passionsfrucht und Wasser einrühren, sofort servieren.
GEEISTER MOKKA
Für 2 Portionen
Zutaten:
¼ Tasse (60 ml) kalter Espresso 2 Kugeln Schokoladen-Eiscreme 1½ Tassen (375 ml) kalte Milch 6 Eiswürfel
Zubereitung:
1. Alle Zutaten in den Mixkrug geben. Mit dem Deckel verschliessen.
2. Zutaten bei der Geschwindigkeit 4/LIQUIFY für 20–30 Sekunden oder bis alles
gut vermischt ist mixen.
VANILLE-MILCHSHAKE
Für 2 Portionen
Zutaten:
2 Tassen (500 ml) kalte Milch 3 Kugeln Vanille-Eiscreme ½ Teelöffel Vanille-Extrakt
Zubereitung:
1. Alle Zutaten in den Mixkrug geben. Mit dem Deckel verschliessen.
2. Zutaten mit der Funktion SMOOTHIE mixen. Sofort servieren.
SCHOKOLADEN-MILCHSHAKE
Für 2 Portionen
Zutaten:
2 Tassen (500 ml) kalte Milch 3 Kugeln Schokoladen-Eiscreme 1 Esslöffel Schokoladen-Sirup, wenn gewünscht
Zubereitung:
1. Alle Zutaten in den Mixkrug geben. Mit dem Deckel verschliessen.
2. Zutaten bei der Funktion SMOOTHIE mixen. Sofort servieren.
29
30
ERDBEER-MILCHSHAKE
Für 2 Portionen
Zutaten:
2 Tassen (500 ml) kalte Milch 3 Kugeln Erdbeer-Eiscreme oder 3 Kugeln Vanille-Eiscreme und 10 Erdbeeren
Zubereitung:
1. Alle Zutaten in den Mixkrug geben. Mit dem Deckel verschliessen.
2. Zutaten bei der Funktion SMOOTHIE mixen. Sofort servieren.
ZUCKER-SIRUP
Für ca. 1½ Tassen
Zutaten:
1 Tasse (230 g) weisser Zucker 1 Tasse (250 ml) Wasser
Zubereitung:
1. Zucker und Wasser in eine Pfanne geben und bei niedriger Hitze langsam und
unter Rühren erhitzen bis sich der Zucker aufgelöst hat.
2. Zum Kochen bringen, dann Hitze zurücknehmen und 5 Minuten simmern lassen.
3. Von der Herdplatte nehmen und komplett abkühlen lassen. In einer luftdichten
Box in den Kühlschrank stellen.
ERDBEER-DAIQUIRI
Für 2 Drinks
Zutaten:
6– 8 Erdbeeren, geviertelt und ohne Grün 60 ml Weisser Rum ¼ Tasse (60 ml) frischen Limetten-Saft ¼ Tasse (60 ml) Zucker-Sirup 12 Eiswürfel
Zubereitung:
1. Alle Zutaten in den Mixkrug geben und diesen mit dem Deckel verschliessen.
2. Mit der Funktion ICE CRUSH oder mit der Geschwindigkeitstaste 4/LIQUIFY
mixen bis das Eis zerkleinert (gecrusht) ist.
3. Drink in zwei Cocktail-Gläser giessen.
2 Standard-Drinks
Loading...
+ 68 hidden pages