Solis 7214 User Manual

ULTRASONIC HYBRID
Typ / Type / Tipo 7214
Bedienungsanleitung Mode d’emploi Istruzioni per l’uso User Manual Gebruiksaanwijzing
SINCE 19
WICHTIGE SICHERHEITSBESTIMMUNGEN
Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme Ihres SOLIS Ultrasonic Hybrid die nachfolgenden Sicherheitsbestimmungen sorgfältig durch, damit Sie sich mit Ihrem Gerät vertraut machen und es sicher bedienen können.
Wir bei SOLIS sind sehr auf Ihre Sicherheit bedacht. Bereits beim Entwickeln des Geräts und später auch bei der Herstellung schreiben wir die Sicherheit unserer geschätzten Kunden ganz gross. Trotzdem müssen Sie bei der Be­nutzung eines elektrischen Gerätes folgende wichtige Sicherheitshinweise immer berücksichtigen.
Wir empfehlen Ihnen, die Bedienungsanleitung sorgfältig aufzubewahren und bei einer Weitergabe des Geräts an einen Dritten diesem die Anleitung ebenfalls auszuhändigen.
Entfernen Sie vorsichtig alles Verpackungsmaterial und alle Werbe-Aufkleber
bevor Sie das Gerät das erste Mal benutzen.
Bitte prüfen Sie vor der Inbetriebnahme, ob die auf dem Gerät angegebene
Spannung mit Ihrer Netzspannung übereinstimmt.
Tragen oder ziehen Sie das Gerät niemals am Netzkabel und stellen Sie es nicht
auf das Netzkabel.
Stellen Sie das Gerät während des Betriebs niemals an den Rand eines Tisches
oder einer Arbeitsfläche. Die Oberfläche sollte eben, sauber, stabil, trocken und feuchtigkeitsunempfindlich sein. ACHTUNG: Stellen Sie das Gerät nicht auf eine feuchtigkeitsempfindliche Unter­lage, da der feuchte Nebel schnell zu Boden sinkt und dort Feuchtigkeit ablagert. Auch ein hochfloriger Bodenbelag eignet sich nicht als Unterlage.
Stellen Sie das Gerät nie in der Nähe eines Ofens oder Herdes auf oder nahe
an derer Elektrogeräte. Es darf nicht in Kontakt mit anderen Wärmequellen kom­men. Auch direkte Sonneneinstrahlung oder extrem kalte Temperaturen sollten vermieden werden. Die Plastikteile könnten sich sonst verfärben oder verformen.
Das Gerät nicht in Feuchträumen und in feuchter Umgebung wie z.B. einem
Badezimmer oder einem Schwimmbad in Betrieb nehmen. Gefahr von Strom­schlag und Brand!
Halten Sie das Gerät von Wänden, Möbeln, Vorhängen oder anderen hitze- oder
dampfempfindlichen Materialien fern. Halten Sie einen Minimum-Abstand von 20 cm an allen Seiten des Gerätes stets ein. Berühren Sie die Geräteteile nicht während des Betriebs. Wenn die Warmnebel-Funktion aktiviert ist, sollten Sie sich nicht nahe am warmen Nebel aufhalten.
Stellen Sie immer sicher, dass das Gerät richtig zusammengebaut ist bevor Sie
es an eine Steckdose anschliessen und in Betrieb nehmen.
Gerät niemals ohne Wasser in Betrieb nehmen. ACHTUNG: Entnehmen Sie
den Wassertank nur bei ausgeschaltetem, abgekühltem Gerät und schalten Sie das Gerät erst dann ein, wenn Sie den befüllten Wassertank wieder eingesetzt haben. Bevor Sie das Gerät verstellen, sollten Sie den Wassertank abnehmen.
2
Verwenden Sie zum Befüllen des Tanks nur frisches, handwarmes Leitungs-
wasser (10 °C bis 40 °C). Füllen Sie den Wassertank vollständig mit Wasser. Geben Sie auf keinen Fall Zusätze wie ätherische Öle oder Parfümstoffe ins Wasser. Bei einer Wasserhärte von über 25 °fH sollten Sie das Gerät nicht verwenden.
Rollen Sie das Netzkabel vor der Inbetriebnahme komplett ab.
Lassen Sie das Netzkabel nicht über Tischkanten hängen und achten Sie darauf,
dass es keine heissen Oberflächen berührt.
Benutzen Sie das Gerät nur wie in dieser Anleitung beschrieben. Gerät nicht im
Freien benutzen.
Wenn Sie das Gerät hochheben oder umplatzieren, bitte immer an der Ge-
rätebasis anfassen. Gerät nie schütteln oder werfen, es könnte beschädigt und undicht werden.
Nehmen Sie das Gerät nicht auf einer geneigten Oberfläche in Betrieb und ver-
stellen Sie es nicht, während es eingeschaltet ist.
Das mit Wasser gefüllte Gerät sollte nicht umgedreht werden.
Nur mitgeliefertes Zubehör benutzen, falsches Zubehör kann zur Beschädigung
des Geräts führen.
Um einen Stromschlag zu vermeiden, verwenden Sie das Gerät nicht, wenn
Kabel oder Netzstecker beschädigt sind oder das Gerät anderweitige Störungen aufweist, heruntergefallen oder sonstwie beschädigt ist. Führen Sie Reparaturen niemals selbst durch sondern geben Sie das Gerät bei SOLIS oder einer von SOLIS autorisierten Servicestelle ab, um es überprüfen, reparieren oder mechanisch und elektrisch instand setzen zu lassen.
Niemals scharfe oder spitze Gegenstände oder Werkzeuge in die Geräteöff-
nungen stecken. Das Gerät könnte beschädigt werden bzw. Gefahr von Strom­schlag!
Wir empfehlen den Einsatz eines Fehlerstromschutzschalters (FI-Sicherheits-
schalter), um einen zusätzlichen Schutz bei der Verwendung von elektrischen Geräten zu gewährleisten. Es ist ratsam, einen Sicherheitsschalter mit einem Nennfehlerbetriebsstrom von maximal 30mA zu verwenden. Fachmännischen Rat erhalten Sie bei Ihrem Elektriker.
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähig-
keiten (auch Kinder) oder unwissende und unerfahrene Personen dürfen den SOLIS Ultrasonic Hybrid nicht benutzen, ausser sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder von dieser genau instruiert, wie das Gerät zu benutzen ist.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
Sorgfältige Aufsicht ist nötig, wenn das Gerät von Kindern oder in deren Nähe
benutzt wird.
UM EINEM STROMSCHLAG VORZUBEUGEN, NIEMALS LUFTBEFEUCHTER,
NETZKABEL ODER NETZSTECKER IN WASSER TAUCHEN ODER MIT FEUCH­TIGKEIT IN KONTAKT KOMMEN LASSEN.
Der Gebrauch von Zubehör, das nicht ausdrücklich von SOLIS empfohlen wurde,
könnte Feuer, Stromschlag oder Personenschäden verursachen.
3
Bevor Sie das Gerät bewegen, Teile anbringen oder wegnehmen bzw. das Gerät
reinigen oder aufbewahren, immer das Gerät erst ausschalten und den Netz­stecker ziehen. Vor dem Reinigen das vom Stromnetz getrennte Gerät komplett abkühlen lassen.
Wenn Sie den Netzstecker ziehen wollen, muss immer erst das Gerät ausgeschal-
tet werden, erst dann kann der Netzstecker aus der Steckdose gezogen werden.
Wenn das Gerät nicht in Betrieb ist, ziehen Sie immer den Netzstecker aus der
Steckdose.
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, Luftbefeuchter immer vom
Stromnetz trennen, das restliche Wasser ausgiessen und auch innen trocknen lassen. Am besten Sie verstauen das Gerät an einem dunklen, kühlen Ort mit guter Luftzirkulation.
Die Gerätebasis nur mit einem trockenen oder leicht feuchten Tuch reinigen.
Befolgen Sie bitte die Reinigungsanweisung auf den Seiten 14 und 15 dieser
Anleitung.
Benützen Sie keine aggressiven oder ätzenden Reinigungsmittel.
Platzieren Sie das Gerät niemals so, dass es ins Wasser fallen könnte.
Greifen Sie niemals nach einem Gerät, das ins Wasser gefallen ist. Ziehen Sie
immer erst den Netzstecker aus der Steckdose bevor Sie es wieder aus dem Wasser holen.
Das Gerät ist nur für den häuslichen Gebrauch und nicht für gewerblichen
Einsatz geeignet.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf.
4
DIE FUNKTIONEN UND VORTEILE IHRES SOLIS ULTRASONIC HYBRID LUFTBEFEUCHTERS
Grosse Luftbefeuchtungs-Kapazität
Kalter und kalter mit warmem Nebel gemischt wählbar
Perfekte Zerstäubung; erhöht die Luftfeuchtigkeit gleichmässig im ganzen Raum
Eingebauter Hygrostat
Aroma-Funktion
Automatik-Stop wenn der Wassertank entfernt wird oder leer ist
Eingebaute Hoch-Temperatur-Sterilisation des Wassers für eine gesunde Luft-
feuchtigkeit
5
GERÄTEBESCHREIBUNG
8
9
10
11
1
2
3
4 5
6
7
13
14 15 16 17 18 19
12
Beschreibung der Teile
1 Austrittsdüsen 2 Abdeckung mit darunterliegendem
Tank-Griff
3 Tank-Griff 4 Wassertank 5 Wassertank-Sensor
7 Nebelrohr 8 Wassertank-Verschlussdeckel
9 Abdeckung Verneblereinheit 10 Heizelement 11 Netzkabel 12 Aromafach
6 Nebelkanal; darunter befindet sich
die Verneblerkammer
Auf dem Heizelement liegt eine solche kleine Filzmatte, welche die Ablagerung von Kalk auf dem Heizelement reduziert. Das Heizele­ment muss selbstverständlich trotzdem periodisch gereinigt werden (siehe Rubrik "Reinigung"). Die Filzmatte ist mehrfach verwendbar. Spülen Sie sie regelmässig mit klarem Wasser und etwas mildem Reini­gungsmittel um sie vom Kalk zu befreien (siehe Rubrik "Reinigung").
6
Bedienfeld 13 LED-Display
14 ON / OFF-Taste 15 AUTO-Taste
;
AUTO
16 Befeuchtungsleistungs-Taste 17 Luftfeuchtigkeits-Taste 18 Warmnebel-Taste 19 Timer-Taste
 ◴
ã
13
14
15
16
17
18
19
7
DAS LED-DISPLAY
Diese Symbole bedeuten:
Getätigte Zeiteinstellung über die Timer­Taste. Wählbar sind 1 bis 12 Stunden Betriebs-
zeit, durch jedes Drücken der Taste verlängert sich die Zeit um eine Stunde. Im Dis­play leuchtet 1, 2, 4 oder 5 Stunden auf. Die aufgeleuchteten Zahlen müssen addiert werden, dann ersehen Sie die eingestellte Zeit.
Getätigte Einstellung der Befeuchtungsleistung (kalter Nebel). Wählbar sind 3 Einstellungen.
Anzeige der gewünschten bzw. effektiven Luftfeuchtigkeit. Während
der Programmierung der Luftfeuchtigkeit, die im Raum erreicht bzw. konstant gehalten werden soll, blinkt die Anzeige. Ein paar Sekunden nachdem keine Eingabe mehr vorgenommen worden ist, leuchtet die Anzeige konstant und zeigt die effektive Luftfeuchtigkeit an.
Anzeige Wassertank leer.
Automatik-Funktion ist eingestellt.
Niedrigste Warmnebel-Stufe ist eingestellt.
Mittlere Warmnebel-Stufe ist eingestellt.
Höchste Warmnebel-Stufe ist eingestellt.
Warnanzeige für überhöhte Temperatur, welche den Überhitzungs-
High temp.
bedient worden sein, können sich das Heizelement oder der Vernebler überhitzen und das Gerät schaltet sich automatisch ab – als Warnsymbol leuchtet die Anzeige „High temp.“ auf. Schalten Sie in diesem Fall das Gerät aus, ziehen Sie den Netz- stecker und nehmen Sie den Wassertank ab. Entleeren Sie dann das Wasser, das sich in der Verneblerkammer befindet (seien Sie vorsichtig, da dieses Wasser heiss sein könnte). Befüllen Sie den Wassertank vollständig mit frischem, handwarmem Wasser (10 °C– 40 °C) und setzen Sie ihn wieder auf das Gerät. Stecken Sie dann den Netzstecker wieder in die Steckdose und schalten Sie das Gerät wieder ein.
Aktivierter Programmier-Modus für Luftfeuchtigkeit.
Set humidity
8
schutz aktiviert hat. Sollte der Luftbefeuchter beschädigt oder falsch
DIE FUNKTIONSTASTEN
ON / OFF-Taste – Sobald Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken, ertönt
ein Signal und die Maschine schaltet sich in den Standby-Modus. Wenn Sie die ON / OFF-Taste drücken, leuchtet das LED-Display auf und das Gerät ist betriebsbereit. Drücken Sie die ON / OFF-Taste ein weiteres Mal, schaltet sich das Gerät wieder in den Standby-Modus.
AUTO-Taste – Wenn Sie diese Taste drücken, schaltet sich das Gerät in den
Automatik-Modus. Das Gerät erfasst die momentane Raumluftfeuchtigkeit und bringt bzw. hält die Luftfeuchtigkeit zwischen 55% und 68% konstant.
Befeuchtungsleistungs-Taste – Sie können die Vernebelungs-Intensität
selbst einstellen – Sie haben die Wahl zwischen drei Befeuchtungs-/Leistungs­stufen: niedrig Befeuchtungsleistung, auf dem Display leuchtet das jeweilige Symbol oder
auf. Wenn Sie die Warmnebel-Funktion ausgeschaltet haben,
tritt kalter Nebel aus den Austrittsdüsen.
Luftfeuchtigkeits-Taste – Mit dieser Taste können Sie die Raumluftfeuch-
tigkeit manuell einstellen. Sie können in 5%-Intervallen einen Wert zwi­schen 40% und 80% programmieren. Das Gerät erfasst die momentane Raumluftfeuchtigkeit, bringt sie auf den eingestellten Wert und hält sie dort konstant.
Ein Beispiel: Wenn Sie eine Raumluftfeuchtigkeit von 50% einstellen, prüft
das Gerät die Umgebungsfeuchtigkeit. Sollte die Raumluftfeuchtigkeit unter 50% liegen, setzt sich der Luftbefeuchter in Betrieb. Sollte die Raumluft­feuchtigkeit bei 50% oder darüber liegen, stoppt das Gerät seinen Betrieb.
¡, mittel und hoch . Durch jeden Druck verändert sich die
¡, “
Das Gerät verfügt über einen eingebauten Hygrostaten, der die permanente Einhaltung der von Ihnen programmierten Luftfeuchtigkeit garantiert. Der Hygrostat misst in Intervallen von 3 – 5 Minuten laufend die Luftfeuchtig­keit. Sollte die effektive Luftfeuchtigkeit 4% unter den von Ihnen program­mierten Wert fallen, schaltet sich das Gerät ein. Diese Toleranz ist bewusst gewählt, um ein zu häufiges, störendes Ein- und Ausschalten des Geräts zu vermeiden. Deshalb ist Ihr Gerät auch so programmiert, dass die Zeit zwi­schen zwei Einschaltvorgängen mindestens 3 Minuten beträgt.
In unserem Beispiel würde dies heissen: Fällt die Raumluftfeuchtigkeit unter 46% (dieser Wert ist höher als 4% Toleranz), würde sich das Gerät spätestens 3 – 5 Mi­nuten später wieder einschalten und die Luftfeuchtigkeit erneut auf 50% bringen.
HINWEIS: Wird das Gerät eingeschaltet (egal, ob die Stromzufuhr unterbro­chen gewesen ist oder nicht), wird der Luftbefeuchter in jedem Fall für ca. 1 Minute den Betrieb aufnehmen um die momentane Raumluftfeuchtigkeit zu messen, auch wenn die effektive Raumluftfeuchtigkeit über dem einge­stellten Wert liegen sollte. Nach dieser Zeit wird das Gerät entweder weiter befeuchten – sollte der Wert in unserem Beispiel unter 50% liegen – oder aber die Befeuchtungsfunktion stoppen – sollte der Wert in unserem Beispiel über 50% liegen.
9
MEMORY-FUNKTION: Wird der Luftbefeuchter eingeschaltet und die Stromzufuhr war seit der
letzten Programmierung der Luftfeuchtigkeit nicht unterbrochen, bleibt der programmierte Wert gespeichert und das Gerät wird die Raumluft bis zu diesem zuletzt programmierten Wert befeuchten.
Ist die Stromzufuhr unterbrochen worden, ist der zuvor programmierte Luft­feuchtigkeitswert gelöscht. In diesem Fall befeuchtet das Gerät bis zum her­stellerseitig programmierten Standardwert von 55% und müsste, wenn Sie einen anderen Wert wünschen, von Ihnen neu programmiert werden.
Warmnebel-Taste – Mit dieser Taste können Sie die Intensität für den
Warmnebel einstellen. Je höher die Warmverdampfung, desto wärmer ist der Dampf und desto höher auch die Befeuchtungsleistung mit Warmnebel. Sie haben vier Möglichkeiten: Hohe Warm-Ver nebelung, mittlere Warm-Ver­nebelung, niedrige Warm-Vernebelung oder der Warmnebel ist ausgeschal­tet. In diesem Fall arbeitet das Gerät nur mit Kaltnebel – auch hier sind drei Befeuchtungsstufen einstellbar.
Timer-Taste – Wenn Sie diese Taste drücken, können Sie den Timer einschal-
ten. Durch jeden Druck verlängert sich die Betriebszeit um eine Stunde. Sie können eine Luftbefeuchtungsdauer von 1 bis 12 Stunden einstellen. Die Summe aller im Display erleuchteten Stundenzahlen ergibt die eingestellte Betriebsdauer.
Bitte beachten Sie Folgendes:
Der Betriebsbereich Ihres Luftbefeuchters liegt bei einer Temperatur zwischen
5 °C und 45 °C, die Raumluftfeuchtigkeit sollte unter 90% liegen.
Ihr Ultrasonic Hybrid ist nicht geeignet für Wasser, welches eine mit Salz
funktionierende Wasserentkalkungsanlage durchlaufen hat. Die Entkalkungs­patrone des Luftbefeuchters kann das Salz nicht absorbieren, was einen weissen Niederschlag rund um das Gerät zur Folge hat. Sollte sich trotzdem ein weisser Niederschlag bilden, ist die Kapazität der Entkalkungspatrone erschöpft. Dies kann, je nach Härtegrad des Wassers, früher oder später der Fall sein. In diesem Falle ersetzen Sie bitte die Entkalkungs-Patrone.
Die Entkalkungspatrone muss vor dem Gebrauch während 24 Stunden im
Wasser eingelegt werden.
Wir empfehlen den Einsatz des Gerätes nicht, wenn Ihre Wasserhärte über
25 °fH betragen sollte.
Geben Sie in keinem Fall Zusätze wie ätherische Öle oder Parfümstoffe in
das Wasser!
ACHTUNG: Nehmen Sie das Gerät nach längerer Zeit wieder in Betrieb, empfehlen wir in jedem Fall, den Wassertank und den Nebelkanal sowie die Verneblerkammer vorher zu reinigen (siehe Rubrik „Reinigung“).
10
INBETRIEBNAHME
1. ENTKALKUNGSPATRONE ANBRINGEN UND WASSER IN DEN TANK GIESSEN
Entfernen Sie den Deckel (2) mit den Austrittsdüsen (Abb.1). – Heben Sie den Wassertank mit Hilfe des Griffs hoch und drehen Sie ihn um
(Abb. 2).
Schrauben Sie den Verschlussdeckel des Wassertanks (8) ab (Abb. 3). – Schrauben Sie die, für 24 Stunden im Wasser eingelegte, Entkalkungspatrone
im Uhrzeigersinn auf das Gewinde in der Deckel-Innenseite (Abb. 4).
Füllen Sie den Wassertank vollständig mit 10 °C – 40 °C warmem, frischem Lei-
tungswasser. ACHTUNG: Füllen Sie das Wasser (ausser beim Reinigen) niemals direkt in die Verneblerkammer, sondern immer in den Wassertank!
Schliessen Sie den Wassertank wieder, indem Sie den Deckel mit der Entkal-
kungspatrone im Uhrzeigersinn zudrehen. Der Dichtungsring sollte korrekt positioniert sein (Abb. 5).
Drehen Sie den Wassertank wieder um und setzen Sie ihn zurück auf die Basis,
so dass er richtig positioniert ist (Abb. 6).
Abb.1
Abb. 4
Abb. 2
Abb. 5
Abb. 3
Abb. 6
11
2. GERÄT EINSCHALTEN
Legen Sie nun auch den Deckel mit den beiden Austrittsdüsen wieder auf den
Wassertank bzw. das Gerät. Prüfen Sie, ob die Austrittsdüsen korrekt positio­niert sind.
HINWEIS: Die zweiteilige und um 360 ° drehbare Austrittsdüse kann immer indivi­duell für eine optimale Feuchtigkeitsverteilung ausgerichtet werden (Abb. 7).
Stecken Sie den Netzstecker in eine passende Steckdose, ein Signal ertönt und
Ihr Gerät ist im Standby-Modus.
Drücken Sie die ON / OFF-Taste, das LED-Display leuchtet auf und Ihr Gerät startet
(Abb. 8).
Drücken Sie nun die Funktionstasten, deren Einstellung Sie wünschen.
Drücken Sie keine weitere Taste, arbeitet Ihr Gerät in der höchsten Warmnebel­Stufe und in der Nebel-Intensität
Abb.7 Abb. 8 Abb. 9
(Abb. 9).
3. AROMA-FUNKTION AKTIVIEREN
Dank des Schwamms, der sich im Aroma-Fach befindet, kann Ihr SOLIS Ultrasonic
Hybrid auch einen Ihnen angenehmen Duft verbreiten.
Nehmen Sie das Aroma-Fach aus der Basis. – Geben Sie einige Tropfen wasserlösliches Aroma-Öl
auf den Schwamm (Abb. 10).
Schieben Sie das Aroma-Fach wieder in die Basis zurück. – Sobald Sie Ihren Luftbefeuchter einschalten, ist auch die
Aroma-Funktion aktiviert.
Möchten Sie die Aroma-Funktion wieder stoppen, oder sollte Ihr Gerät für länge-
re Zeit nicht in Betrieb genommen werden, nehmen Sie den Aroma-Schwamm aus dem Fach, waschen Sie ihn mit etwas mildem Seifenwasser und lassen ihn komplett trocknen. Dann legen Sie ihn wieder in das Aroma-Fach zurück. Der Schwamm ist grundsätzlich immer wieder verwendbar.
ACHTUNG: Geben Sie in keinem Fall Zusätze wie ätherische Öle oder Parfümstoffe in den Tank bzw. in das Wasser! Dies würde Ihr Gerät beschädigen!
12
Abb. 10
4. GERÄT AUSSCHALTEN
Schalten Sie das Gerät mit der ON / OFF-Taste aus. – Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. – Entfernen Sie den Wassertank von der Basis und öffnen Sie den Verschluss deckel.
Entleeren Sie das Wasser und spülen Sie den Tank.
Lassen Sie alle Teile trocknen und verstauen Sie das Gerät.
5. AUTOMATIK-ABSCHALTUNG BEI LEEREM WASSERTANK
Sollte der Wassertank leer sein, ertönt ein akustisches Signal, auf dem Display
leuchtet das entsprechende Symbol auf und das Gerät stoppt automatisch mit der Luftbefeuchtung. Schalten Sie in diesem Fall das Gerät mit der ON / OFF-Taste aus und ziehen Sie den Netzstecker. Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie neues Wasser einfüllen (siehe S. 11).
ACHTUNG: Das Gerät und das in der Verneblerkammer befindliche Wasser
können sehr heiss sein. Wenn Sie das Gerät sofort nach dem Betrieb hochneh­men oder den Wassertank abnehmen, besteht die Gefahr, dass Sie sich an dem heissen Wasser verbrühen!
Achten Sie darauf, den Wassertank beim Nachfüllen immer vollständig mit
Wasser aufzufüllen.
6. AUTOMATIK-ABSCHALTUNG BEI ZU HOHEN TEMPERATUREN
Sollte sich zuviel oder kein Wasser in der Verneblerkammer befinden, oder der
Luftbefeuchter falsch bedient worden sein, aktiviert sich der Überhitzungsschutz, es ertönt ein akustisches Signal und auf dem Display leuchtet die Schrift "High Temp." auf. Das Gerät stoppt automatisch mit der Luftbefeuchtung und schaltet sich komplett ab. In diesem Fall den Netzstecker ziehen und das Gerät abkühlen lassen. Dann das Wasser aus der Verneblerkammer weggiessen und Tank erneut vollständig füllen. Das Gerät müsste sich dann wieder einschalten lassen. Sollte dies nicht der Fall sein, könnte der Wasserstands-Sensor beschädigt sein – in diesem Fall Ihren Luftbefeucher zu einer SOLIS Servicestelle bringen.
ACHTUNG: Das Gerät und das in der Verneblerkammer befindliche Wasser
können sehr heiss sein. Wenn Sie das Gerät sofort nach dem Betrieb hochneh­men oder den Wassertank abnehmen, besteht die Gefahr, dass Sie sich an dem heissen Wasser verbrühen!
13
REINIGUNG UND PFLEGE
1. REINIGUNG GEHÄUSE UND WASSERTANK
Vor der Reinigung immer Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen.
Gerät komplett abkühlen lassen.
Reinigen Sie den Wassertank regelmässig (mindestens einmal pro Woche) und
verwenden Sie dazu reines Wasser. Sollten sich im Inneren des Wassertanks Kalkablagerungen befinden, geben Sie dem Spülwasser ein für Luftbefeuchter geeignetes Entkalkungsmittel (z. B. SOLIPOL die auf der Flasche angegebenen Gebrauchsvorschriften.
Reinigen Sie das Äussere des Geräts mit einem weichen, feuchten Tuch und
wenn nötig etwas sanftem Spülmittel. Tauchen Sie das Gerät nie ins Wasser und besprühen Sie das Gerät nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten.
ACHTUNG: Niemals aggressive oder ätzende Reinigungsmittel verwenden oder
einen kratzenden Schwamm. Das Plastikgehäuse könnte beschädigt werden.
2. REINIGUNG VERNEBLER, HEIZELEMENT, VERNEBLER­KAMMER UND FILZMATTE
ACHTUNG: Lassen Sie das Gerät immer komplett abkühlen, bevor Sie den Vernebler, das Heizelement und die Verneblerkammer reinigen!
Giessen Sie das noch im Gerät stehende Wasser
weg.
Entfernen Sie den Nebelkanal mit Nebelrohr
wie folgt:
Entfernen Sie das Nebelrohr, indem Sie es im
Gegenuhrzeigersinn abschrauben (Abb. 11).
Halten Sie das obere Ende des Nebelkanals
und ziehen Sie ihn nach oben weg (Abb. 12+13).
Säubern Sie die Vernebler kammer und das Heiz-
element mit einer weichen Bürste, spülen Sie beides mit etwas Wasser und trocknen Sie alles anschliessend mit einem Tuch.
Die weisse Filzmatte, welche auf dem Heizelement
liegt, kann mit klarem Wasser und etwas mildem Reinigungsmittel sauber gespült werden.
®
forte) bei und beachten Sie dabei
Abb.11
Abb.12
Abb.13
Heizelement
14
Verneblerkammer
Sollte Ihr Wasser so hart sein, dass sich trotz der Entkalkungspatrone weisse Kalkablagerungen am Heizelement und in der Verneblerkammer bilden, sollten Sie beides mit etwas Wasser und Entkalkungsmittel reinigen.
Geben Sie ein wenig eines für Luftbefeuchter geeignetes Entkalkungsmittel (z. B.
SOLIPOL
®
forte) auf das Heizelement und in die Verneblerkammer und beach­ten Sie dabei die auf der Flasche angegebenen Gebrauchsvorschriften. Füllen Sie dann beides mit Wasser auf; lassen Sie alles für 10 – 15 Minuten einwirken.
Dann mit einer weichen Bürste den Kalk entfernen.
Verneblerkammer und Heizelement zwei Mal mit Wasser spülen.
Danach Nebelkanal und Nebelrohr wieder anbringen.
ACHTUNG: Giessen Sie, ausser beim Reinigen, kein Wasser direkt in die Vernebler­kammer!
Benützen Sie niemals aggressive oder scheuernde Reinigungsmittel oder Schwämme – diese könnten die Oberfläche verkratzen und den Vernebler beschädigen.
3. LAGERUNG
Giessen Sie alles Wasser aus dem Tank und der Verneblerkammer. Trocknen
Sie das gesamte Gerät mit einem weichen Tuch. Lassen Sie das Gerät solange offen – mit abgenommenem Tank – stehen, bis es komplett trocken ist.
Lagern Sie das Gerät, vor Staub geschützt, an einem trockenen und dunklen Ort
mit guter Luftzirkulation.
Dieses Verbrauchsmaterial benötigen Sie für Ihren Luftbefeuchter:
Art.-Nr. 700.84 Entkalkungspatrone
Art.-Nr. 703.01 SOLIPOL
Sie erhalten die Entkalkungspatrone und SOLIPOL
®
forte Entkalkungsmittel
®
forte im guten Fachhandel oder bei Solis of Switzerland AG. Telefon: 0848 804 884, Telefax: 0848 804 890 email: info@solis-onlineshop.ch oder www.solis-onlineshop.ch (Versand nur innerhalb der Schweiz).
15
FEHLERSUCHE
PROBLEM MÖGLICHE URSACHE MÖGLICHE ABHILFE
Es tritt kein Nebel aus. Netzstecker nicht einge-
steckt. ON / OFF-Taste nicht
gedrückt. Wassertank leer. Zuwenig Wasser im Tank.
Unangenehmer Geruch.
Gerät ist laut. Tank nicht korrekt
Dampf tritt rund um die Austrittsdüse aus.
WARNUNG: Hohe Temperatur (High Temp.)
Neues Gerät.
Wasser schmutzig oder nicht frisch.
positioniert. Zuwenig Wasser im Tank. Gerät steht uneben.
Es besteht ein Abstand zwischen Dampfaustritt und Wassertank.
Zu hoher Wasserstand in der Verneblerkammer, da das Wasser falsch ein­gefüllt wurde.
Es befindet sich kein Was­ser in der Verneblerkam­mer, da der Wasserstands­Sensor beschädigt ist.
Es befindet sich kein Wasser in der Vernebler­kammer, da der Wasser­tank leer ist.
Netzstecker in Steckdose stecken.
ON / OFF-Taste drücken.
Wasser in Tank füllen. Wasser im Tank auffüllen.
Tankdeckel abnehmen und Tank offen für ca. 12 Stunden an einem kühlen, dunklen Platz stehen lassen.
Wassertank reinigen, frisches Leitungswasser einfüllen.
Tank korrekt auf Basis set­zen.
Wasser im Tank auffüllen. Gerät auf ebenen, stabilen
Untergrund stellen. Tauchen Sie den Deckel
mit der Austrittsdüse unter Wasser und setzen Sie ihn erneut auf die Basis.
Das gesamte Wasser aus der Verneblerkammer weg­giessen und Wassertank neu positionieren.
Gerät zu einer SOLIS Ser­vicestelle bringen.
Wassertank vollständig mit handwarmem Wasser (10 °C– 40 °C) auffüllen.
16
TECHNISCHE ANGABEN
Modell-Nr. SH8410, Typ 7214 Produktbezeichnung SOLIS Ultrasonic Hybrid Luftbefeuchter Spannung / Frequenz 220–240 V~ / 50 / 60 Hz Leistung 30 Watt (Vernebelung)
280 Watt (Verdampfung)
Hygrostat 40% – 80 % Geeignete Raumgrösse 50 m
2
/ 120 m
Gewicht ca. 2,45 kg Masse ca. 19,5 29,5  30 cm (B H T) Fassungsvermögen Wassertank 6 l Max. Vernebelungsvolumen 600 ml/h
3
17
ENTSORGUNG
EU 2002 / 96 / EC
Hinweise zur ordnungsgemässen Entsorgung des Produkts gemäss EU-Richt­linie 2002 / 96 / EC
Das Gerät darf nach Gebrauch nicht als normaler Haushaltsabfall entsorgt werden. Es muss zu einer örtlichen Abfallsammelstelle oder einem Händler gebracht werden, der es fachgerecht entsorgt. Die getrennte Entsorgung von elektrischen und elek­tronischen Geräten vermeidet im Gegensatz zur nicht fachgerechten Entsorgung mögliche negative Folgen für Umwelt und Gesundheit und ermöglicht die erneute Nutzung und Rezyklierung der Komponenten mit bedeutenden Energie- und Roh­stoffeinsparungen. Um die Verpflichtung zur ordnungsgemässen Entsorgung des Geräts deutlich hervorzuheben, ist es mit dem Symbol eines durchgestrichenen Abfallcontainers gekennzeichnet.
Solis of Switzerland AG behält sich das Recht vor, jederzeit technische und optische Veränderungen sowie der Produktverbesserung dienliche Modifikationen vorzu­nehmen.
SOLIS HELPLINE:
091 802 90 10
(Nur für Kundinnen und Kunden in der Schweiz)
Dieser Artikel zeichnet sich durch Langlebigkeit und Zuverlässigkeit aus. Sollte aber trotzdem einmal eine Funktionsstörung auftreten, rufen Sie uns einfach an. Oftmals lässt sich nämlich eine Panne mit dem richtigen Tipp oder Kniff unkompliziert und einfach wieder beheben, ohne dass Sie das Gerät gleich zur Reparatur einschicken müssen. Wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Bewahren Sie die Originalverpackung dieses Artikels gut auf damit Sie sie für einen eventuell nötigen Transport oder Versand des Produktes verwenden können.
Solis of Switzerland AG
Solis-Haus • CH-8152 Glattbrugg-Zürich • Schweiz Telefon +41 44 874 64 54 • Telefax +41 44 874 64 99 info@solis.ch • www.solis.ch • www.solis.com
18
19
CONSIGNES DE SÉCURITÉ IMPORTANTES
Merci de lire ces consignes de sécurité attentivement avant la première utilisation afin de vous familiariser avec votre SOLIS Ultrasonic Hybrid et de l'utiliser en toute sécurité.
La sécurité de nos clients est notre priorité numéro 1. Depuis la conception d'un appareil jusqu'à sa fabrication nous attachons beaucoup d'importance à la sécurité de nos clients. Malgré tout il est nécessaire que vous respectiez les consignes de sécurité ci-dessous à chaque utilisation de votre appareil électrique.
Nous vous conseillons de conserver ce mode d'emploi. En cas de vente de l'appareil, merci de transmettre le mode d'emploi au nouveau propriétaire.
Enlevez prudemment tous les matériaux d´emballage et autocollants publicitaires
avant la première utilisation.
Vérifiez avant l´utilisation que la tension de l´appareil soit compatible avec la
tension de secteur.
Ne tenez jamais l´appareil par le câble. Ne tirez pas sur le câble. Ne posez pas
l´appareil sur le câble.
Ne placez pas l´appareil sur le bord d´une table ou d´un plan de travail pendant son
utilisation. La surface doit être plane, propre, stable, sèche et ne doit pas craindre l´humidité. ATTENTION: Ne placez pas l´appareil sur une surface craignant l´humidité, car la vapeur qui se dégage tombe rapidement sur le sol et y dépose une couche d´humidité. Un tapis épais n´est également pas approprié.
Ne placez jamais l´appareil près d´un four ou de plaques de cuisson ou à proxi-
mité d´un autre appareil électrique. Tenez l´appareil à l´écart de sources de chaleur. Evitez également une exposition directe au soleil ou des températures extrêmement froides pour ne pas décolorer ou déformer les parties en plastique.
N´utilisez pas l´appareil dans des pièces humides ou un environnement humide
tel que par exemple une salle de bains ou une piscine. Risque d´électrocution et d´incendie !
Tenez votre appareil à distance des murs, meubles, rideaux et autres matériaux
sensibles à la chaleur ou la vapeur. Respectez un intervalle d´au moins 20 cm autour de l´appareil. Ne touchez pas l´appareil pendant son utilisation. Si la fonction vapeur chaude est activée, prenez soin de ne pas vous placer en face de la vapeur chaude.
Avant de brancher l´appareil et de l´utiliser, vérifiez qu´il soit bien assemblé.
N´utilisez jamais l´appareil sans eau. ATTENTION : Veillez à ce que l´appareil
soit éteint et refroidi avant de retirer le réservoir d´eau. Ne rallumez l´appareil qu´après avoir remis le réservoir d´eau rempli en place. Retirez le réservoir d´eau avant de déplacer l´appareil.
20
N´utilisez que de l´eau du robinet fraîche et tiède (10° à 40°C). Remplissez le
réservoir d´eau entièrement. Ne rajoutez jamais d´additifs tels que des huiles essentielles ou du parfum dans l´eau. N´utilisez pas d´eau dont la dureté est supérieure à 25 °fH.
Déroulez le câble électrique complètement avant l‘utilisation.
Ne laissez pas pendre le câble électrique au bord d´une table. Veillez à ce que le
câble n´entre pas en contact avec des surfaces chaudes.
Utilisez l´appareil conformément à ce mode d´emploi. N´utilisez pas votre appareil
à l´extérieur.
Tenez l´appareil toujours par sa base pour le soulever ou le déplacer. Ne secouez
pas l´appareil et ne le laissez pas tomber, afin d´éviter que l´appareil ne soit en­dommagé ou ne fuit.
Ne mettez pas l´appareil en service sur une surface inclinée et ne le déplacez pas
pendant son utilisation.
Ne retournez pas l´appareil si celui-ci est rempli d´eau.
N´utilisez que les accessoires fournis. Des accessoires inappropriés peuvent en-
traîner un endommagement de l´appareil.
Afin d´éviter toute électrocution, n´utilisez pas l´appareil si le câble ou la prise
est endommagé ou si l´appareil présente une anomalie, a subi une chute ou est lui-même endommagé. N´essayez jamais de réparer vous-même l´appareil. Remettez un appareil défectueux à SOLIS ou à un service après-vente agréé par SOLIS afin que celui-ci le vérifie et le répare.
N´introduisez jamais d´objets aigus ou pointus dans les ouvertures de l´appareil.
Risque d´endommagement de l´appareil ou d´électrocution.
Afin de garantir une protection supplémentaire lors de l´utilisation d´appareils
électriques, nous vous recommandons un disjoncteur différentiel (DDR). Nous conseillons d´utiliser un interrupteur de sécurité avec une sensibilité différentielle de maximum 30 mA. Demandez conseil à votre électricien.
Les personnes ayant un handicap physique, sensoriel ou mental (et les enfants)
ainsi que les personnes inexpérimentées ne doivent pas utiliser l´appareil sans surveillance d´une personne responsable ou sans avoir été instruites par cette dernière sur son fonctionnement.
Ne laissez pas les enfants jouer avec l´appareil.
Ne laissez jamais l´appareil sans surveillance lorsque celle-ci est utilisée par des
enfants ou à proximité d´enfants.
POUR ÉVITER UNE ÉLECTROCUTION NE PLONGEZ JAMAIS VOTRE HUMIDI-
FICATEUR, LE CÂBLE OU LA PRISE DANS L'EAU ET NE LES METTEZ JAMAIS EN CONTACT AVEC DE L'HUMIDITÉ.
L´utilisation d´accessoires non-homologués par SOLIS pourrait provoquer un
incendie, une décharge électrique ou des dommages corporels.
21
Eteignez toujours l´appareil et débranchez-le avant de le déplacer, d´y retirer ou
d´y apporter des accessoires, de le nettoyer ou de le ranger. Avant de le nettoyer, attendez le refroidissement complet de l´appareil débranché.
Si vous voulez débrancher l´appareil, il est impératif de tout d´abord l´éteindre.
Puis vous pouvez tirez la fiche de la prise.
Débranchez toujours l´appareil lorsque celui-ci n´est pas utilisé.
Si vous n´utilisez pas l´appareil pendant un certain temps, il est nécessaire de
toujours le débrancher, de vider complètement le réservoir d´eau et de bien laisser sécher l´intérieur. Nous vous recommandons de ranger l´appareil dans un endroit sombre, frais et bien aéré.
Nettoyez la base de l´appareil simplement avec un chiffon sec ou légèrement
humide.
Respectez les consignes de nettoyage aux pages 32 et 33 de ce mode d´emploi.
N´utilisez pas de détergents agressifs ou de produits abrasifs.
Ne disposez jamais l´appareil à proximité d´une source d´eau dans laquelle il
pourrait tomber.
Ne cherchez jamais à attraper un appareil tombé dans l´eau. Débranchez d´abord
l´appareil de la prise secteur avant le sortir de l´eau.
L´appareil est destiné à un usage privé et non pas commercial.
Conservez ce mode d´emploi.
22
LES FONCTIONS ET AVANTAGES DE VOTRE HUMIDIFICATEUR SOLIS ULTRASONIC HYBRID
Capacité d´humidification importante
Sélection entre vapeur froide et vapeur chaude-froide
Vaporisation parfaite ; augmente l´humidification uniformément dans toute la
pièce
Hygrostat intégré
Diffuseur d´essences parfumées
Arrêt automatique lorsque le réservoir d´eau est vide ou a été retiré
Stérilisation à température élevée de l´eau intégrée pour une humidification saine
23
DESCRIPTION DE L´APPAREIL
8
9
10
11
1
2
3
4 5
6
7
13
14 15 16 17 18 19
12
Description des différents éléments de l´appareil
1 Buses d´évaporation 2 Couvercle recouvrant la poignée
du réservoir
3 Poignée du réservoir 4 Réservoir d´eau 5 Capteur du réservoir d´eau 6 Conduit de la vapeur; en-dessous
7 Tuyau de la vapeur 8 Bouchon du réservoir d´eau 9 Couvercle de l´unité de
nébulisation
10 Élément de chauffe 11 Cordon électrique 12 Compartiment pour les essences
se trouve la chambre de nébulisation
Un petit tapis en feutre come illustré ci-contre est placé sur l’élément de chauffe afin d’y réduire le dépôt de tartre. L’élément de chauffe doit tout de même être régulièrement nettoyé (voir le chapitre « Net­toyage »). Le tapis en feutre peut être utilisé plusieurs fois. Nettoyez-le régulièrement avec de l’eau claire et un peu de liquide vaisselle afin de le détartrer (voir chapitre « Nettoyage »).
24
Tableau de commandes 13 Écran à cristaux liquides
14 Touche MARCHE/ARRET 15 Touche AUTO
AUTO
;
16 Touche débit d´humidification 17 Touche humidité de l´air 18 Touche vapeur chaude 19 Touche minuterie
 ◴
ã
13
14
15
16
17
18
19
25
L´ECRAN A CRISTAUX LIQUIDES
Ces symboles signifient :
Temps de fonctionnement programmé avec la touche minuterie. Il est possible de choisir
un temps de fonctionnement entre 1 et 12 heures. A chaque fois que vous appuyez sur la touche, la minuterie augmente d´une heure. 1, 2, 4 et/ou 5 heures s´allument sur l´écran et doivent être additionnés pour voir quelle minuterie a été programmée.
Débit programmé de l´humidification (vapeur froide).
3 programmations possibles.
Indicateur d'humidité souhaitée ou effective. Pendant la programmation
de l'humidité à atteindre ou à maintenir dans la chambre, l'indicateur clignote. Quelques secondes après la programmation, l'indicateur reste allumé constamment et indique l'humidité effective.
Témoin réservoir d´eau vide.
La fonction automatique a été activée.
Le niveau inférieur de la vapeur chaude est programmé.
Le niveau moyen de la vapeur chaude est programmé.
Le niveau supérieur de la vapeur chaude est programmé.
Témoin d´avertissement indiquant une température trop élevée qui
High temp.
endommagé ou n´est pas utilisé correctement, l´élément de chauffe ou le nébu­liseur risquent de surchauffer ; c´est pourquoi l´appareil s´éteint alors automati­quement – le témoin d´avertissement « High temp. » s´affiche alors sur l´écran. Dans ce cas, éteignez l´appareil, débranchez-le et retirez le réservoir d´eau. Videz la chambre de nébulisation (soyez prudent car l´eau est très chaude). Rem­plissez le réservoir d´eau entièrement avec de l´eau fraîche tiède (10 ° à 40 °c) et replacez-le sur l´appareil. Rebranchez l´appareil et remettez-le en marche.
Mode de programmation de l´humidité de l´air activé.
Set humidity
26
a enclenché la protection anti-surchauffe. Si l´humidificateur est
LES TOUCHES DU TABLEAU
DE COMMANDE
Touche MARCHE/ARRET – Dès que la machine est raccordée à la prise sec-
teur, un signal sonore retentit et la machine se met en mode standby. Si vous appuyez sur la touche MARCHE/ARRET, l´écran à cristaux liquides s´allume et l´appareil est prêt à fonctionner. Si vous appuyez à nouveau sur la touche MARCHE/ARRET, l´appareil repasse sur le mode standby.
Touche AUTO – Si vous appuyez sur cette touche, l´appareil passe sur le
mode automatique. L´appareil analyse le taux d´humidité de la pièce, le régu­le et/ou le maintient entre 55% et 68%.
Touche débit d´humidification – Vous pouvez programmer vous-même
l´intensité de nébulisation. Vous avez le choix entre trois niveaux de débit : faible
¡, moyen et élevé . A chaque fois que vous appuyez sur la touche,
le débit d´humidification change et le symbole correspondant s´allume sur l´écran. Si la programmation vapeur chaude est éteinte, une
vapeur froide se dégage des buses d´évaporation.
Touche humidité de l´air – Cette touche vous permet de sélectionner ma-
nuellement l´humidité de l´air. Vous pouvez programmer une humidité entre 40% et 80%, par intervalles de 5%. L´appareil analyse le taux d´humidité actuel dans la pièce, le régule au taux programmé et l´y maintient en perma­nence.
Exemple : Si vous avez programmé un taux d´humidité de l´air de 50%, l´ap-
pareil vérifie le taux actuel ambiant. Si celui-ci est inférieur à 50%, l´humidi­ficateur se met en marche. Si le taux est supérieur ou égal à 50%, l´appareil s´arrête.
L´appareil dispose d´un hygrostat intégré qui vous garantit un maintien per­manent de l´humidité au taux que vous avez programmé. L´hygrostat me­sure à intervalles réguliers de 3 à 5 minutes le taux d´humidité de l´air. Si le taux actuel est au moins 4% plus faible que le taux programmé, l´appareil se met en marche. Cette tolérance a été sélectionnée de telle manière à éviter une mise en marche et un arrêt trop fréquents de l´appareil, ce qui pourrait le perturber. Pour la même raison, votre appareil a été programmé pour respecter un intervalle d´au moins 3 minutes entre deux mises en marche.
Dans notre exemple cela se traduit comme suit : Si le taux d´humidité de l´air tombe en-dessous de 46% (ce taux est supérieur à la tolérance de 4%), l´appareil se remet en marche dans un laps de temps maximum de 3–5 minutes pour accroître à nou­veau le taux d´humidité à 50%.
REMARQUE : A chaque mise en marche de l´appareil (que ce soit après une coupure de courant ou non), l´humidificateur se met toujours en marche pen­dant environ 1 minute pour évaluer le taux actuel d´humidité de l´air, même si le taux actuel est supérieur au taux programmé. Ensuite, soit l´appareil continue d´humidifier – si le taux est inférieur à 50% dans notre exemple –, soit l´humidification est interrompue – si le taux est supérieur à 50% dans notre exemple.
¡, “ ou ¶
27
FONCTION MEMOIRE : Si vous remettez l´humidificateur en marche sans avoir débrancher l´appareil
depuis la dernière programmation, le taux programmé est mémorisé et l´ap­pareil humidifie l´air de la pièce jusqu´au taux préalablement programmé.
Si l´appareil a été entretemps débranché ou l´alimentation électrique inter­rompue, la programmation est effacée. Dans ce cas, l´appareil humidifie au taux de 55% selon le réglage usine. Si vous désirez un autre taux, vous devez le reprogrammer.
Touche vapeur chaude – Cette touche vous permet de régler l´intensité
de la vapeur chaude. Plus l´intensité est élevée, plus la vapeur est chaude et le taux d´humidification avec vapeur chaude est élevé. Vous pouvez choisir entre 4 programmations : nébulisation chaude élevée, nébulisation chaude moyenne, nébulisation chaude faible ou vapeur chaude éteinte. Dans ce der­nier cas, l´appareil ne travaille qu´avec de la vapeur froide, et vous avez là aussi trois degrés d´humidification.
Touche minuterie – En appuyant sur cette touche, la minuterie se met
en marche. A chaque fois que vous appuyez sur cette touche, le temps de fonctionnement augmente d´une heure. La minuterie peut être programmée entre 1 et 12 heures. Additionnez toutes les heures indiquées sur l´écran pour obtenir le temps de fonctionnement programmé.
Merci de respecter les consignes suivantes :
La plage de fonctionnement de votre humidificateur se situe entre une tem-
pérature de 5 °C à 45 °C. Le taux d´humidité de l´air doit être inférieur à 90%.
N´utilisez pas dans votre Ultrasonic Hybrid de l´eau ayant été adoucie avec un
dispositif à base de sel. La cartouche anticalcaire de votre humidificateur ne peut pas absorber le sel, ce qui entraîne un dépôt blanc autour de l´appareil. Si malgré tout un dépôt blanc se forme, la capacité de la cartouche anticalcaire est épuisée. Selon la dureté de l´eau, la durée de vie d´une cartouche est plus ou moins longue. Dans ce cas remplacez la cartouche anticalcaire.
La cartouche anticalcaire doit être immergée pendant 24 heures dans de l’eau
avant de l’utiliser.
Nous vous recommandons de ne pas utiliser l´appareil avec de l´eau dont la
dureté est supérieure à 25 °fH.
N´ajoutez jamais d´huiles essentielles ou autres essences parfumées dans
l´eau !
ATTENTION : Si l´appareil n´a pas été utilisé pendant un certain temps, nous vous re­commandons de nettoyer le réservoir d´eau, le conduit de la vapeur et la chambre de nébulisation avant de remettre l´appareil en marche (voir le chapitre « Nettoyage »).
28
Loading...
+ 64 hidden pages