SOLIS 565 User Manual

SOLIS MAXIMA
Schweiz/Suisse Svizzera/Switzerland
SOLIS AG Solis-Haus Europastrasse 11 8152 Glattbrugg Tel. 044 874 64 64 Fax 044 874 64 99 E-Mail: info@solis.ch Internet: www.solis.ch
Deutschland/Allemagne Germania/Germany
SOLIS DEUTSCHLAND GMBH Marienstrasse 10 78054 VS-Schwenningen Tel. (07720) 9997-0 Fax (07720) 9997-27 E-Mail: info@solis.de Internet: www.solis.de
Nr. 003.18
Typ 565/Type 565/Tipo 565/Typ 565
Bedienungsanleitung Mode d’emploi Istruzioni d’uso Instruction for use
Vakuumier-System
Système d'emballage sous-vide
Sistema del confezionamento sottovuoto
Vacuum packaging system
UNLOCK UNLOCK
BA
C D
E F
G H
I L
M N
O P Q
R S T
(1)
(2)
(4)
(5)
(6)
(7)
(8)
(9)
(10)
(16)
(11)
(3)
(17 )
(14)
(18)
(12 )
(13)
(15)
(14)
LOCK LOCK
(19)
(4)
(20)
(19)
(4)
(4)
(19)
(4)
(19)
(20)
(21)
(23)
(22)
(24)
Deutsch Seiten 1–8
Français Pages 9–16
Italiano Pages 17–24
English Pages 25–32
1
Inhaltsverzeichnis
– GERÄTEDARSTELLUNG Seite 1 – SICHERHEITSMASSNAHMEN Seite 2 – BETRIEBSANLEITUNG Seite 3
• Beutel von SOLIS Rollen herstellen Seite 3–6
• Vakuumieren mit von der Rolle hergestellten Beuteln oder mit zugeschnittenen SOLIS Beuteln Seite 4
• Vakuumieren mit SOLIS Behältern oder mit SOLIS Universaldeckeln Seite 4–5
Gerätedarstellung
Die Abbildungen auf Seite 1 konsultieren. (1) Vakuum-Anzeige – Wechselt von gelb zu grün,
während das Vakuum erzeugt wird. (2) Vakuum-Einstellung – Durch Drehen im Uhr­zeigersinn kann die Vakuumstärke erhöht werden, durch Drehen im Gegensinn kann sie verringert werden. (3) LOCK-Tasten – Sie arretieren die Bedienungs­klappe in der Schliessstellung. Nun können Sie in den Beuteln, Gläsern und Behältern vakuumieren. Das Öffnen erfolgt automatisch. (4) Schlauchanschluss – Zum Anschliessen des Verbindungsschlauches an die Gläser, Behälter, Universaldeckel, Flaschenverschlüsse usw. (5) Schweisszeit-Einstellung – Durch Drehen im Uhrzeigersinn kann die Schweisszeit verlängert werden, durch Drehen im Gegensinn kann sie verkürzt werden. (6) Manuelle Vakuumtaste «MAN VAC» – Taste drücken, um das automatische, über die Vakuum­Einstellung (2) eingestellte Vakuumieren aufzuheben und den Vorgang selbst zu steuern. (7) Manuelle Schweisstaste «MAN SEAL» – Taste drücken, um das automatische, über die Vakuum­Einstellung eingestellte Vakuumieren aufzuheben und die Verschweissung selbst in Gang zu setzen. (8) Ein(I)/Aus(0)-Schalter – Taste drücken, um das Vakuumiersystems SOLIS MAXIMA einzuschalten. Gerät stets wieder ausschalten (0), wenn es nicht benutzt wird.
(9) Schweiss-Anzeige – Das gelbe Licht leuchtet nur während des Schweissvorganges auf. (10 Schneidevorrichtung – Bei gleichzeitigem Anpressen mit der Schneidevorrichtung nach links oder rechts fahren, so können Sie Beutel auf die gewünschte Grösse zuschneiden. (11) Bedienklappe – Die zwei Tasten drücken, um die Vakuumpumpe einzuschalten. (12) Filter – Schützt die Vakuumpumpe vor dem Ansaugen von Staub und Flüssigkeit, die sie beschädigen könnten. Der Filter kann durch Ziehen des Filterdeckels (in Ihre Richtung) entfernt werden und ist leicht zu reinigen. (13) Schweissdichtung – Sie presst den Beutel auf den Schweissbalken. (14) Dichtungen – Sie gewährleisten das Aufrechterhalten des Vakuums in der Kammer und das Absaugen der Luft aus den Beuteln und Behältern. (15) Ablagefach – Bietet Platz für eine Plastikrolle, so dass Beutel leicht abgeschnitten werden können. (16) Rutschfeste Füsse – Sie verhindern das Rutschen des Geräts beim Vakuumieren. (17) Vakuumkammer – Legen Sie beim Vakuumieren die offene Seite des Beutels in die Vakuumkammer um die Luft abzusaugen und eventuell noch vorhandene Feuchtigkeitsreste aufzufangen. (18) Schweissbalken – Heizelement, abgedeckt mit Teflon, verhindert das Kleben bleiben des Beutels beim Schweissvorgang.
• Vakuumieren mit SOLIS Family
Behältern Seite 5
• Vakuumieren mit Gläsern Seite 5
• Vakuumieren mit SOLIS
Flaschenverschluss Seite 5–6
– ANWEISUNGEN FÜR DIE REINIGUNG Seite 6 – TECHNISCHE DATEN Seite 6 – ZUBEHÖR Seite 6 – RATGEBER BEI SCHWIERIGKEITEN Seite 7–8
SOLIS Maxima
DAS PROFESSIONELLE VAKUUM-SYSTEM
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf des Vakuumiersystems SOLIS MAXIMA und danken Ihnen für das uns entgegengebrachte Vertrauen. Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung sorgfältig durch, damit Sie mit diesem SOLIS MAXIMA Vakuumiersystem die bestmöglichen Aufbewahrungsergebnisse erzielen. Wir empfehlen Ihnen, diese für zukünftige Unklarheiten aufzubewahren.
2 3
• Vor dem ersten Gebrauch und regelmässig während der Lebensdauer des Gerätes untersuchen Sie das Netzkabel auf Beschädigungen; sollte es beschädigt sein, stecken Sie den Stecker nicht ein, da es durch ein Sonderkabel ersetzt werden muss, dass bei einer autorisierten Kundendienststelle oder bei Ihrem Händler erhältlich ist.
• Lesen Sie die Gebrauchsanleitung vor der Inbetriebnahme Ihres Vakuumiersystems SOLIS MAXIMA gründlich durch und bewahren Sie sie zum Nachschlagen gut auf.
• Das Gerät ist nicht für den Dauerbetrieb geeignet. Führen Sie nicht mehr als einen kompletten Vakuumierungsvorgang alle 2 Minuten aus. Bei extremen Umweltbedingungen kann eine intensive Benutzung des Geräts die automatischen Wärmeschutzsysteme des Geräts einschalten. In diesem Fall lassen Sie das Gerät abkühlen, bis es wieder betriebsbereit ist bzw. die Wärmeschutzsysteme wieder rückgestellt werden.
• Benutzen Sie das Gerät nicht auf oder in der Nähe von heissen Flächen.
• Das Gehäuse des Gerätes ist gegen Zutritt von Flüssigkeiten nicht geschützt.
• Vermeiden Sie das Ansaugen von Flüssigkeiten in der Vakuumkammer. Sollte es trotzdem vorkommen, trocknen Sie sofort die Vakuumkammer.
• Das Eindringen von Wasser in das Vakuum­System kann zum Defekt des Gerätes führen. Dies ist nicht durch die Garantie gedeckt.
• Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser und verwenden Sie das Gerät nicht, wenn der Stecker oder das Elektrokabel nass sein sollten. Sollte diese Situation während des Gebrauchs auftreten, streifen Sie trockene Gummihandschuhe über und ziehen Sie sofort den Stecker heraus. Das in Wasser getauchte Gerät weder herausnehmen noch berühren, bevor der Stecker aus der Steckdose gezogen wurde. Verwenden Sie das aus
dem Wasser genommene Gerät nicht (und senden Sie es unverzüglich an die autorisierte Kundendienststelle oder an Ihren Händler ein).
• Berühren Sie den Schweissbalken während des Gebrauchs des Geräts nicht um mögliche Brandwunden zu vermeiden.
• Benutzen Sie nie Verteiler für Spannungsversorgung, die mit den Angaben auf dem Boden des Gerätes (Typenschild) nicht übereinstimmt.
• Ziehen Sie den Netzstecker nach dem Gebrauch immer heraus.
• Öffnen oder modifizieren Sie das Gerät nicht. Die Reparaturen dürfen nur von autorisierten Fachleuten durchgeführt werden. Beachten Sie, dass im Fall einer Reparatur durch nicht autorisierte Fachleute die Garantie ungültig wird.
• Benutzung des SOLIS-Vakuumiersystems in grossen Höhen (über 1500 m):
Die Vakuum-Anzeige (1) ist ein Instrument, das nach dem Prinzip der Unterscheidung arbeitet, d.h. es misst den Unterschied zwischen dem äusseren Luftdruck (Umwelt, Raum) und dem inneren Vakuumwert. Das bedeutet, dass das Wechseln der Vakuum-Anzeige von gelb zu grün, falls der gleiche innere Vakuumwert vorhanden ist, von dem äusseren Luftdruck abhängig ist. Aus diesem Grunde könnte es sich ergeben, dass bei Benutzung des SOLIS-Gerätes in grossen Höhen die Vakuum-Anzeige nicht völlig grün wird, wenn das Maximale Vakuum erreicht wird. Das bedeutet aber nicht, dass der erzielte Vakuumwert niedriger ist. Drehen Sie die Vakuum-Einstellung (2) im Gegensinn bis das Verschweissen automatisch beginnt (das gelbe Licht leuchtet auf).
• Hersteller,Verkäufer und Importeur sind für Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistungen nur dann verantwortlich, wenn: a) das Gerät gemäss der Bedienungsanleitung eingesetzt wird; b) die Elektroanlage des Raums, wo das Gerät gebraucht wird, den geltenden Gesetzen entspricht.
Verwenden Sie nur SOLIS Originalbeutel und -zubehör
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Der Hersteller tut alles Nötige, um die höchste Qualität und Sicherheit aller seiner Geräte zu gewährleisten. Wie für alle elektrischen Apparate sollten aber beim Gebrauch stets grundlegende Vorsichtsmassnahmen beachtet werden, um Schäden an Menschen, Tieren oder Gegenständen zu verhindern.
BETRIEBSANLEITUNG
Hinweis: Bewahren Sie das Gerät nicht mit eingerasteten LOCK-Tasten auf.
Reinigen Sie vor jeder Benutzung sorgfältig Ihr Gerät und die mit den Lebensmitteln in Berührung kommenden Zubehörteile (Behälter, Deckel, Gläser usw.). Gehen Sie dabei gemäss den im Abschnitt «ANWEISUNGEN FÜR DIE REINIGUNG» erläuterten Anweisungen vor.
1 Positionierung des Geräts
Stellen Sie das Gerät an einen trockenen Ort und auf eine waagrechte Fläche. Achten Sie darauf, dass der Raum vor dem Gerät frei ist, damit die Beutel mit den zu vakuumierenden Lebensmitteln abgelegt werden können. Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose, die der Spannung des Geräts entspricht (siehe technische Daten).
2 Tipps für die Benutzung der Beutel
Die SOLIS Beutel sind in zwei Breiten erhältlich: 20 cm und 30 cm. Wählen Sie die geeignete Beutelgrösse für die aufzubewahrenden Lebens­mittel. Stellen Sie sicher, dass der zu verwendende Beutel mindestens 8 cm länger ist als die zu vakuumierenden Lebensmittel. Geben Sie für jedes erneute Vakuumieren eines Beutels 2 cm dazu.
3 Einstellen der Vakuumstärke
Stellen Sie die Vakuumstärke über den Einstellknopf (2) ein. Je höher Sie sie einstellen, desto stärker wird die Luft aus dem von Ihnen verwendeten Beutel oder SOLIS Behälter herausgezogen. Folglich lässt sich das vakuumierte Lebensmittel länger aufbewahren. Dank der Einstellung der Vakuumstärke können Sie auch zerbrechliche Lebensmittel in die SOLIS Beutel verpacken, die sonst durch die Wirkung des äusseren Luftdrucks bei hoher Vakuumstärke zerdrückt wür­den. Auf der Stufe 1 oder 2 lassen sich beispiels­weise Pommes Chips oder Salat ohne Vakuum verpacken.
4 Einstellen der Schweisszeit Jedes Mal, wenn Sie das Vakuumiersystem SOLIS MAXIMA unter normalen Betriebsbedingungen
anwenden, drehen Sie den Einstellknopf (5) für die erste Schweissnaht zuerst auf die Stufe 7 und anschliessend für die nächsten Schweissnähte auf
die Stufe 5. Ist die Schweissnaht nicht komplett, stellen Sie stufenweise höher ein, bis sich ein glatter und regelmässiger Streifen ergibt, ohne Falten und die Naht darf kein Muster der unteren Schicht der SOLIS Beutel mehr zeigen. Stellen Sie nur dann die hohen Stufen 8 und 9 ein, wenn Sie feuchte oder Flüssigkeit abgebende Lebensmittel verpacken. Die unteren Stufen dienen zur schnellen Verpackung von zerbrechlichen Lebensmitteln, die kein Vakuum benötigen. Wenn Sie die SOLIS Behälter verwenden, können Sie den Einstellknopf (5) auf die Stufe 1 setzen.
Hinweis: Wenn Sie zugeschnittene Beutel ver­wenden, dann lesen Sie Punkt 6 weiter unten.
5 Beutel von SOLIS Rollen herstellen
– Nachdem Sie die Länge des Beutels bestimmt
haben (Abb. A), schliessen Sie die Bedienklappe (11) und fahren Sie mit der Schneidevorrichtung (10) bei gleichzeitigem Anpressen nach links oder rechts über die Beutelbreite. Sie erhalten einen sauberen Schnitt mit grade geschnittenen Ecken (Abb. B).
– Heben Sie die Bedienklappe (11), entnehmen Sie
den geschnittenen Beutel und legen Sie das Ende der Rolle zurück in das Ablagefach (15). (Abb. C). Dann verschweissen Sie eine offene Seite des Beutels wie folgt: legen Sie eine offene Seite des Beutels mit der glatten Seite nach oben (Abb. D) auf den Schweissbalken (18). Achtung: der
Beutel darf nicht bis in die Vakuumkammer (17) oder auf die Dichtung (14) hineinreichen.
– Schliessen Sie die Bedienklappe (11) und drehen
Sie die Vakuum-Einstellung (2) auf «MAX».
– Drücken Sie den Ein(I)/Aus(0)-Schalter (8). Er wird
grün aufleuchten, wenn das Gerät betriebsbereit ist (Abb. E).
– Drücken Sie die Tasten (3) auf dem unteren Teil
(Lock Position) (Abb. F) mit Ihrer Handfläche so lange, bis der Hebel fest ist (klick). Das Gerät wird das Vakuum automatisch erzeugen und dann den Beutel verschweissen. Wenn das Verschweissen beendet ist, wird sich der Hebel automatisch loslösen.
– Heben Sie die Bedienungsklappe (11) und
entfernen Sie den Beutel.
– Falls der Vakuumierungsvorgang zu stoppen ist
(z.B: der Beutel wurde nicht korrekt positioniert) ist
4 5
es notwendig (sollte sich der Hebel nicht automatisch lösen) das Vakuumiersystem SOLIS MAXIMA auszuschalten und auf beide Tasten (3) zu drücken (Oberteil-Unlock Position). (Abb. G) – Stellen Sie sicher, dass die Schweissnaht
ordnungsgemäss ist. Eine korrekte Schweissnaht soll ein glatter, gerader Streifen ohne Falten sein und die Naht darf kein Muster der unteren Schicht mehr zeigen (Abb. H).
6 Vakuumieren mit von der Rolle hergestellten Beuteln oder mit zugeschnittenen Beuteln
– Heben Sie die Bedienungsklappe (11) und drehen
Sie sie in die offene Stellung.
– Legen Sie die Lebensmittel in den Beutel, ohne
Falten zu verursachen oder die Oberfläche anzuspannen. Entfernen Sie Flüssigkeiten und Teilchen der Lebensmittel aus dem Innenbereich des Beutels, der die Schweissnaht erhalten soll.
– Legen Sie den Beutel mit seinem Inhalt vor das
Gerät und plazieren Sie das Beutelende in die Vakuumkammer (17) (Abb. I).
– Schliessen Sie die Bedienklappe (11) und drehen
Sie die Vakuum-Einstellung (2) auf «MAX».
– Drücken Sie den Ein(I)/Aus(0)-Schalter (8). Er wird
grün aufleuchten, wenn das Vakuumiersystem SOLIS MAXIMA betriebsbereit ist (Abb. E).
– Drücken Sie die Tasten (3) auf dem unteren Teil
(Lock Position) (Abb. F) mit Ihrer Handfläche so lange, bis der Hebel fest ist (klick). Das Gerät wird das Vakuum automatisch erzeugen und dann den Beutel verschweissen. Wenn das Verschweissen beendet ist, wird sich der Hebel automatisch loslösen.
– Heben Sie die Bedienungsklappe (11) und
entfernen Sie den Beutel.
– Falls der Vakuumierungsvorgang zu stoppen ist
(z.B: der Beutel wurde nicht korrekt positioniert) ist es notwendig (sollte sich der Hebel nicht automatisch lösen) das Vakuumiersystem SOLIS MAXIMA auszuschalten und auf beide Tasten (3) zu drücken (Oberteil-Unlock Position). (Abb. G)
– Stellen Sie sicher, dass die Schweissnaht
ordnungsgemäss ist. Eine korrekte Schweissnaht soll ein glatter, gerader Streifen ohne Falten sein und die Naht darf kein Muster der unteren Schicht mehr zeigen (Abb. L).
7 Manuelle Vakuumtaste MAN VAC (6)
Dieser Schalter hebt das automatische Vakuumieren
und die Vakuum-Einstellung (2) auf. Die Pumpe wird so lange Luft absaugen wie Sie die MAN VAC Taste (6) gedrückt halten. Dann lassen Sie die Taste wieder los und das Vakuumiersystem SOLIS MAXIMA wird den Beutel automatisch mit der Schweisszeit­Einstellung (5) verschweissen (Abb. M).
8 Manuelle Schweisstaste «MAN SEAL» (7)
Dieser Schalter hebt sofort das automatische Verschweissen auf. Das erlaubt, jederzeit zu verschweissen und vermeidet, dass durch ein zu starkes Vakuum der Inhalt des Beutels zerdrückt oder beschädigt wird (z.B. Biskuits). Drücken Sie die manuelle Schweisstaste «MAN SEAL» und halten Sie sie gedrückt, bis das gelbe Licht leuchtet und das Vakuumiersystem SOLIS MAXIMA schliesslich abschaltet. Das Verschweissen geschieht dabei automatisch und die Schweisszeit entspricht der vorherigen Einstellung (5). (Abb. N).
9 Vakuumieren mit SOLIS Behältern oder in mit SOLIS Universaldeckeln verschlossenen Behältern mit neuem Knopf
Die SOLIS Behälter und die SOLIS Universaldeckel mit sternförmigem Knopf (Abb. O) vereinfachen das Vakuumieren, da der Verbindungsschlauch direkt in das Mittelloch des Knopfs eingesetzt werden kann (Abb. P). Die in den beiden Durchmessern 100 mm und 125 mm erhältlichen SOLIS Universaldeckel verwenden Sie bei den Konservierungsgläsern und temperatur­unempfindlichen Töpfen und Schalen. Die Universaldeckel funktionieren genau gleich wie die Deckel für die SOLIS Behälter.
HINWEIS: Verwenden Sie mit den Universaldeckeln nie ungeeignete Gläser oder Plastikbehälter, da sie unter dem Druck des Vakuums implodieren und Verletzungen hervorrufen können.
– Füllen Sie den Behälter und lassen Sie mindestens
3 cm Raum unter dem oberen Rand des Behälters und setzen Sie den Deckel auf den Behälter auf. Drehen Sie den Knopf in die «VACUUM» Stellung (Abb. O).
– Verbinden Sie mittels des Verbindungsschlauchs
(19) den Knopf des Behälterdeckels an den Schlauchanschluss (4) des Geräts (Abb. P).
– Drehen Sie die Vakuum-Einstellung (2) im
Uhrzeigersinn auf «MAX» und die Schweisszeit­Einstellung (5) im Gegensinn auf «1».
– Schalten Sie das Vakuumiersystem SOLIS
MAXIMA über den Schalter (8) ein und Schliessen Sie die Bedienklappe mit den zwei Tasten (3). Das Gerät wird die Vakuumierung ausführen und am Ende des Vorgangs automatisch abschalten.
– Trennen Sie den Verbindungsschlauch vom Knopf
des Behälters. – Drehen Sie den Knopf auf «CLOSED». – Zum Öffnen der Behälter drehen Sie den Knopf auf
«OPEN». Sie sollten nun das Geräusch
zurückströmender Luft hören. Dieses Geräusch ist
die Garantie dafür, dass der Inhalt in einem
Vakuum gelagert war.
10 Vakuumieren mit SOLIS Family Behältern
Die idealen Mehrzweckbehälter zum Aufbewahren von Waren, die Sie häufig verwenden, wie trockene und zerbrechliche Lebensmittel, Lebensmittel in Pulverform, Früchte und Gemüse ob frisch, gemixt oder püriert. Mit ihrem Design dekorieren sie die Küchenregale und weil sie auch noch transparent sind, ist der Inhalt gut ersichtlich. – Füllen Sie den Behälter und lassen Sie mindestens
3 cm Raum unter dem oberen Rand des Behälters
und setzen Sie den Deckel auf den Behälter auf. – Verbinden Sie mittels des Verbindungsschlauchs
(19) die Vakuumierkappe des Behälterdeckels an
den Schlauchanschluss (4) des Geräts (Abb. Q). – Drehen Sie die Vakuum-Einstellung (2) im
Uhrzeigersinn auf «MAX» und die Schweisszeit-
Einstellung (5) im Gegensinn auf «1». – Schalten Sie das Vakuumiersystem SOLIS
MAXIMA über den Schalter (8) ein und Schliessen
Sie die Bedienklappe mit den zwei Tasten (3). Das
Vakuumiersystem SOLIS MAXIMA wird die
Vakuumierung ausführen und am Ende des
Vorgangs automatisch abschalten. – Trennen Sie den Verbindungsschlauch vom Deckel
des Behälters. – Drücken Sie zum Öffnen der Behälter den mittleren
Knopf (20) (Abb. Q).
11 Vakuumieren mit Gläsern mit Metalldeckeln (Leifheit-Typ)
Wenn Sie mit Gläser mit grosser Öffnung mit Metall­deckeln vakuumieren, verwenden Sie die grosse Vakuumierkappe. Erhältlich ist aber auch die kleine Vakuumierkappe für Gläser mit kleiner Öffnung mit Metalldeckeln. – Füllen Sie das Glas und lassen Sie mindestens 3
cm Raum zum oberen Rand des Glases.
– Verbinden Sie mittels des Verbindungsschlauchs
(19) die Vakuumierkappe (21) an den Schlauchanschluss (4) des Geräts. Plazieren Sie die Vakuumierkappe direkt auf das Glas mit Deckel (22). Drücken Sie dann senkrecht auf die Kappe, um den korrekten Sitz der Kappe auf dem Deckel sicherzustellen (Abb. R).
– Drehen Sie die Vakuum-Einstellung (2) im
Uhrzeigersinn auf «MAX» und die Schweisszeit­Einstellung (5) im Gegensinn auf «1».
– Schalten Sie das Vakuumiersystem SOLIS
MAXIMA über den Schalter (8) ein und Schliessen Sie die Bedienklappe mit den zwei Tasten (3). Das Vakuumiersystem SOLIS MAXIMA führt die Vakuumierung aus und schaltet am Ende des Vorgangs automatisch ab. Drücken Sie die Vakuumierkappe mit Ihrer Hand herunter, um die Dichte zu prüfen.
– Trennen Sie den Verbindungsschlauch von der
Vakuumierkappe. Lösen Sie die Vakuumierkappe vom Glas.
– Setzen Sie den Ring (23), der mit dem Glas gelie-
fert wird auf und schrauben Sie ihn fest (Abb. R).
– Beim Öffnen eines vakuumierten Konservierungs-
glases mit Metalldeckel benutzen Sie den dazu bestimmten Deckelöffner (beachten Sie, dass die Aufschriften nach oben gerichtet sind). Plazieren Sie den Deckelöffner wie in Abbildung S dargestellt. Betätigen Sie den Deckelöffner sorgfältig, bis das Vakuum völlig gelöst ist. Entfernen Sie dann den Metalldeckel. Dieses Zubehör ermöglicht den Deckel wieder zu verwenden.
12 Vakuumieren mit SOLIS Flaschenverschluss
Der SOLIS Flaschenverschluss lässt sich beispiels­weise verwenden, um nur noch teilweise gefüllte Wein- oder Getränkeflaschen (ohne Kohlensäure­zusatz) wieder zu verschliessen. Durch die Anwen­dung des Flaschenverschlusses lässt sich ein Vakuum in der Flasche erzeugen und der Inhalt wird nicht so schnell oxydieren und bewahrt Qualität und Geschmack länger. – Verbinden Sie mittels des Verbindungsschlauchs
(19) den Schlauchanschluss des Geräts (4) mit dem SOLIS Flaschenverschluss (24) (Abb. T). Drücken Sie den Verschluss fest in die Flasche.
– Drehen Sie die Vakuum-Einstellung (2) im
Uhrzeigersinn auf «MAX» und die Schweisszeit­Einstellung (5) im Gegensinn auf «1».
Loading...
+ 14 hidden pages