Bedienungsanleitung
Mode d’emploi
Istruzioni per l‘uso
User Manual
Gebruiksaanwijzing
SINCE 19
s
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Bitte lesen Sie vor Gebrauch Ihres Solis Tea Kettle Digital
diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch, damit Sie
Ihr Gerät kennenlernen und sicher bedienen können. Wir
empfehlen, diese Anleitung sorgfältig aufzubewahren und
gegebenenfalls bei Weitergabe des Gerätes auch dem
neuen Besitzer auszuhändigen.
Bei der Verwendung von elektrischen Geräten sind zu
Ihrer eigenen Sicherheit folgende Vorsichts-Massnahmen zu
beachten:
1. Um einen Stromschlag zu vermeiden, dürfen weder die Gerätebasis noch das Stromkabel und der Netzstecker resp. die
elektrischen Kontakte im Krugboden und an der Gerätebasis
mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Kontakt kommen.
In das Gehäuse könnte Wasser eindringen und das Gerät
beschädigen! Sollten die Gerätebasis bzw. das Netzkabel oder
der Netzstecker resp. die elektrischen Kontakte im Krugboden
und an der Gerätebasis mit Flüssigkeit in Kontakt kommen,
ziehen Sie mit trockenen Gummihandschuhen sofort den
Netzstecker aus der Steckdose und nehmen Sie das Gerät
nicht mehr in Betrieb, bevor Sie es bei Solis oder einer von
Solis autorisierten Servicestelle auf seine Funktionsfähigkeit
und Sicherheit haben überprüfen lassen.
2. Auch der Glaskrug selbst darf nicht in Wasser oder andere
Flüssigkeiten getaucht werden und muss aussen und am
Boden immer komplett trocken sein, bevor er auf die Gerätebasis gestellt wird.
3. Gerät nie mit nassen oder feuchten Händen oder Füssen
bedienen bzw. den Netzstecker ziehen.
4. Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme, ob die auf dem Typenschild angegebene Spannung mit Ihrer Netzspannung übereinstimmt.
5. Das Gerät muss während des Gebrauchs auf einem hitze- und
feuchtigkeitsunempfindlichen, ebenen, stabilen, sauberen und
2
trockenen Untergrund, wie ein Tisch oder eine Arbeitsfläche,
stehen. Ein Mindestabstand von 20 cm zu Wänden, Vorhängen oder hitze- bzw. dampfempfindlichen Gegenständen
muss in jedem Fall eingehalten werden. Wir empfehlen, das
Gerät generell nicht unter hitze- und dampfempfindlichen
Möbeln bzw. Hängeschränken in Betrieb zu nehmen. Der
Raum sollte gut belüftet sein, damit der Dampf schnell abziehen kann.
6. Den Tea Kettle nie in Nähe einer Tischkante benutzen und
darauf achten, dass er sich ausser Reichweite von Kindern
und Haustieren befindet, damit das Gerät nicht heruntergezogen werden kann und beschädigt wird, bzw. das austretende,
kochend-heisse Wasser Verbrühungen verursachen kann.
7. Lassen Sie das Netzkabel nicht über Tischkanten hängen,
damit es nicht heruntergezogen werden kann. Achten Sie
darauf, dass es nicht mit heissen Oberflächen wie z.B. einer
Herdplatte oder einem Heizkörper bzw. mit dem Gerät selbst
in Kontakt kommt. Kabel immer komplett entrollen, bevor Sie
den Netzstecker einstecken.
8. Schützen Sie das Gerät vor Frost. Lassen Sie das Gerät im
Winter nicht in einem Auto liegen. Stellen Sie das Gerät oder
den Glaskrug alleine nie in den Kühlschrank oder in den Tiefkühler, um z.B. Eistee zuzubereiten.
9. Gerät von heissem Gas, heissen Öfen oder anderen wärmeabgebenden Geräten oder Wärmequellen fernhalten. Gerät
nicht in der Nähe von entflammbaren oder explosiven Flüssigkeiten oder Gasen in Betrieb nehmen. Gerät nie auf einer
nassen oder heissen Oberfläche benutzen. Gerät nicht in der
Nähe von Feuchtigkeit, Hitze und offenen Flammen platzieren. Gerät von beweglichen Teilen oder Geräten fernhalten.
10. Gerät nie am Netzkabel tragen oder ziehen und nichts auf das
Netzkabel stellen.
11. Wir empfehlen, mit diesem Gerät kein Verlängerungskabel
zu benutzen. Netzstecker nicht in eine Mehrfachsteckdose
3
stecken, an der auch noch andere Geräte angeschlossen sind.
Gerät nicht direkt unter eine Steckdose stellen.
12. Ziehen Sie immer den Netzstecker, wenn das Gerät ausser
Betrieb oder unbeaufsichtigt ist, oder wenn es gereinigt
werden soll. Wir empfehlen den Einsatz eines Fehlerstromschutzschalters (FI-Sicherheitsschalter), um einen zusätzlichen
Schutz bei der Verwendung von elektrischen Geräten zu
gewährleisten. Es ist ratsam, einen Sicherheitsschalter mit
einem Nennfehlerbetriebsstrom von maximal 30 mA zu verwenden. Fachmännischen Rat erhalten Sie bei Ihrem Elektriker.
13. Nehmen Sie keine Änderungen am Gerät, Kabel, Stecker oder
am Zubehör vor.
14. Achtung: Die Oberflächen des Gerätes, der Glaskrug (inkl.
Oberfläche des Heizelements im Krugboden), der Deckelring
mit Deckeleinsatz, das Teesieb sowie das Wasser / der Tee im
Krug werden während des Kochvorgangs sehr heiss und bleiben auch einige Zeit nach dem Ausschalten noch sehr heiss.
Verbrennen Sie sich nicht.
15. Um einem Stromschlag vorzubeugen, niemals Glaskrug-
Unterteil, Gerätebasis, Netzkabel oder Netzstecker in
Wasser tauchen oder mit Feuchtigkeit in Kontakt bringen. Spülen Sie die Aussenseite des Glaskrugs niemals
unter fliessendem Wasser. Hantieren Sie mit dem nassen
Teesieb oder den nassen Deckeln nie über der Gerätebasis!
16. Greifen Sie niemals nach einem Gerät, das ins Wasser gefallen
ist. Ziehen Sie immer erst den Netzstecker, bevor Sie es aus
dem Wasser nehmen. Nehmen Sie es nicht wieder in Betrieb,
bevor Sie es bei Solis oder einer von Solis autorisierten Servicestelle auf seine Funktionsfähigkeit und Sicherheit haben
überprüfen lassen.
17. Gerät niemals so platzieren, dass es ins Wasser fallen könnte
(z.B. neben Spülbecken).
4
18. Gerät so platzieren, dass es keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
19. Den Tea Kettle während des Betriebs niemals unbeaufsichtigt
lassen! Bei unsachgemässem Gebrauch besteht Verletzungsgefahr!
20. Niemals scharfe oder spitze Gegenstände und Werkzeug in
die Geräteöffnungen stecken. Das Gerät könnte beschädigt
werden bzw. Gefahr von Stromschlag!
21. Gerät nicht schütteln oder umplatzieren während es in
Gebrauch ist.
22. Prüfen Sie vor der Inbetriebnahmen, dass der Glaskrug korrekt auf der Basis positioniert ist.
23. Benutzen Sie den Solis Tea Kettle nur zum Erhitzen von Wasser und zur Zubereitung von Tee. Er ist nicht geeignet, um
darin andere Flüssigkeiten (Milch, Schokolade, Kaffee, etc.) zu
kochen.
24. Füllen Sie das Leitungswasser immer über die Deckelöffnung
in den Krug, nicht über den Ausgiesser. Heben Sie zum Wasserfüllen das Gerät immer von der Gerätebasis ab.
25. Das Gerät nur einschalten, wenn sich genügend Wasser im
Krug befindet (0,5 Liter MIN-Markierung beachten!), sonst
könnte das Gerät beschädigt werden.
26. Sollte sich zu wenig Wasser im Krug befinden, oder das Wasser verdampft sein und der Überhitzungsschutz ausgelöst
worden sein, ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie das
Gerät ca. 30 Minuten abkühlen, bevor Sie wieder kaltes Wasser in den Krug füllen. Achtung: Zum Abkühlen nie kaltes
Wasser in den Krug füllen, sondern immer warten, bis der
Krug selbst abgekühlt ist.
27. Gerät nur wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben verwenden. Gerät nie mit leerem Krug einschalten. Unsachgemässer Gebrauch kann zu Verletzungen führen. In den Krug
5
immer nur kaltes Wasser füllen und die MAX-Markierung nie
überschreiten bzw. die MIN-Markierung nie unterschreiten.
28. Maximal können 1,2 Liter Wasser in den Glaskrug gefüllt
werden. Wird mehr Wasser eingefüllt, könnte das kochende
Wasser aus dem Krug spritzen bzw. sprudeln und Verbrühungen verursachen bzw. das Gerät beschädigen. Sollte heisses
Wasser während des Kochvorganges aus dem Krug spritzen,
Gerät sofort mit der START-Taste ausschalten (Taste 2 Sekunden drücken) und den Netzstecker ziehen. Die Gerätebasis
und das Krug-Äussere mit den elektrischen Kontakten müssen vor, während und nach dem Kochprozess immer trocken
bleiben.
29. Nur mitgeliefertes oder von Solis empfohlenes Zubehör
benutzen, falsches Zubehör kann zur Beschädigung des
Geräts führen.
30. Das Gerät ist nur für den häuslichen Gebrauch und nicht für
den gewerblichen Einsatz geeignet. Nicht in Fahrzeugen oder
auf Booten verwenden.
31. Das Gerät ist nicht zum Gebrauch im Freien konzipiert. Lagern
Sie das Gerät auch nicht im Freien oder in Räumen mit hoher
Luftfeuchtigkeit.
32. Prüfen Sie Ihren Tea Kettle vor jedem Gebrauch.
33. Um einen Stromschlag zu vermeiden, verwenden Sie das
Gerät nicht, wenn Kabel oder Netzstecker beschädigt sind
oder das Gerät anderweitige Störungen aufweist, heruntergefallen oder sonstwie beschädigt ist. Führen Sie Reparaturen
niemals selbst durch sondern geben Sie das Gerät bei Solis
oder bei einer von Solis autorisierten Servicestelle ab, um
es überprüfen, reparieren oder mechanisch und elektrisch
instand setzen zu lassen.
34. Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder unwissende und unerfahrene Personen, auch Kinder, dürfen den Tea Kettle nicht benutzen,
ausser sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige
6
Person beaufsichtigt oder von dieser genau instruiert, wie
das Gerät zu benutzen ist. Ausserdem müssen sie genau
verstanden haben, welche Gefahren vom Gerät ausgehen
können und wie es in einer sicheren Art und Weise verwendet werden kann. Reinigung und Unterhalt des Gerätes dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung vorgenommen
werden. Das Gerät darf auf keinen Fall von Kindern unter
8 Jahren benutzt oder gereinigt werden.
35. Das Gerät und Netzkabel immer ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
36. Kinder dürfen das Gerät nicht reinigen, ausser sie werden
von einer erwachsenen, für deren Sicherheit verantwortlichen
Person beaufsichtigt.
37. Kinder dürfen nicht mit dem Tea Kettle spielen. Verpackungsmaterial inkl. Plastikbeutel von Kindern fernhalten. Erstickungsgefahr!
38. Das Gerät während des Gebrauchs von Kindern fern halten
– das Wasser im Krug ist heiss! Da auch der Glaskrug selbst
warm wird, dürfen Sie ihn zum Hochheben nur am Griff
berühren.
39. Während des Koch- und Ziehvorganges und wenn das Teesieb eingesetzt wird, nicht den Glaskrug von der Gerätebasis
trennen bzw. hochheben. Wenn Sie den Krug dennoch hochheben, geht das Gerät zurück in den Betriebs-Modus und
muss neu eingestellt bzw. gestartet werden.
40. Ziehen Sie nie den Netzstecker, solange Wasser erhitzt wird.
Schalten Sie das Gerät immer vorher mit der START-Taste in
den Betriebs-Modus (Taste 2 Sekunden drücken).
41. Vermeiden Sie Kontakt mit dem heissen Dampf, der aus
den Geräteöffnungen während und auch noch nach dem
Kochvorgang entweichen kann. Heisses Wasser / Tee immer
vorsichtig und langsam aus dem Ausgiesser giessen, damit
das heisse Wasser / der heisse Tee nicht spritzt und jemanden
verbrüht.
7
42. Den Deckel während des Kochvorgangs immer geschlossen
halten. Wenn die eingestellte Wassertemperatur erreicht ist
und das Teesieb in den Krug gelegt werden soll, muss der
graue Deckeleinsatz natürlich geöffnet werden. Da heisser
Dampf beim Öffnen entweicht, sollten Sie einen Kochhandschuh oder ein Küchentuch zum Abnehmen des grauen
Deckels verwenden und das Gesicht bzw. andere Körperteile
nicht direkt über die Krugöffnung halten. Das Gleiche gilt,
wenn Sie nach der Ziehdauer das heisse Teesieb wieder aus
dem Krug nehmen. Den Deckelring während des Gebrauchs
oder während das Gerät abkühlt nie abnehmen!
43. Heisses Wasser bzw. Tee darf nur über den Ausgiesser ausgeschenkt werden. Der Deckel muss dabei geschlossen bleiben.
44. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie den mit heissem
Wasser / Tee gefüllten Krug hochheben oder tragen.
45. Das Gerät bzw. der Krug muss immer abgekühlt sein, bevor
Sie frisches, kaltes Wasser einfüllen. Nur kaltes Leitungswasser in den abgekühlten Krug füllen, allerdings kein Eiswasser.
Lassen Sie das Gerät zwischen zwei Brüh- oder Aufheizphasen
immer abkühlen.
46. Gerät nie mit einer Zeitschaltuhr oder Fernbedienung in
Betrieb nehmen.
47. Verwenden Sie mit diesem Gerät ausschliesslich den mitgelieferten Krug mit Deckel, benutzen Sie ihn auch nicht mit
einer anderen Gerätebasis und stellen Sie den Krug niemals
auf eine heisse Herdplatte. Falsches Zubehör kann zu Stromschlag, Brand- oder Personenschäden führen sowie das Gerät
selbst beschädigen!
48. Der Krug besteht aus Glas und könnte brechen, wenn er
unvorsichtig benutzt oder behandelt wird. Nehmen Sie das
Gerät niemals mit einem beschädigten Glaskrug in Betrieb.
49. Geben Sie die Teeblätter niemals direkt in den Glaskrug, sondern immer in das Teesieb.
8
50. Der Deckel muss während des Erhitzens und während der
Tee zieht immer geschlossen sein. Stellen Sie nichts auf den
Deckel. Decken Sie das Gerät während des Betriebs niemals
ab, der Raum über dem Gerät muss immer frei bleiben.
51. Bevor Sie das Gerät verstellen oder reinigen, schalten Sie es
immer mit der START-Taste aus (Taste 2 Sekunden drücken).
Dann ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und warten Sie, bis das Gerät komplett abgekühlt ist. Wenn das Gerät
nicht in Gebrauch ist, ziehen Sie bitte ebenfalls den Netzstecker.
52. Nach jeder Benutzung immer den Netzstecker ziehen, nur
dann ist das Gerät endgültig ausgeschaltet.
53. Halten Sie das Gerät sauber. Vor der Reinigung und Aufbewahrung immer erst Gerät ausschalten, den Netzstecker ziehen und das Gerät vollständig abkühlen lassen. Beachten Sie
dazu die Hinweise in der Rubrik „Reinigung und Pflege“ auf
Seite 28 dieser Anleitung.
54. Verwenden Sie zur Reinigung nur ein mildes Spülmittel und
ein weiches Tuch. Aggressive Reinigungs- und Lösungsmittel
oder kratzende Materialien könnten die Oberfläche beschädigen.
55. Vor der ersten Inbetriebnahme, alle Verpackungsmaterialien
und Aufkleber bzw. Etiketten entfernen, den Krug innen reinigen und den Deckel spülen. Beachten Sie dazu die Rubrik
„Vor der ersten Inbetriebnahme“ auf Seite 16 dieser Anleitung.
9
s
GERÄTEBESCHREIBUNG
A
C
B
B
D
E
H
I
F
G
10
A Kleiner grauer Deckeleinsatz
B Edelstahl-Teesieb mit Griff, welches im Deckel eingesetzt und mit dem
kleinen Deckeleinsatz verschlossen werden kann
C Hauptdeckel (Deckelring) mit Gummidichtung, in welchem der kleine
Deckeleinsatz eingesetzt und geschlossen werden kann. Dank der
Kunststoff-Lasche am Deckelring lässt sich dieser leicht vom Glaskrug
abziehen.
D Glaskrug aus hitzebeständigem Glas mit Ausgiesser und einem
Fassungsvermögen von 1,2 Liter; im Boden: der Temperatursensor
E Wasserstandsanzeige mit MIN- und MAX-Markierung
F Thermoisolierter Griff des Glaskrugs
G Bedienfeld mit Funktionstasten und LCD-Display
H Heizelement, verdeckt und leistungsstark mit 1200 – 1400 Watt mit
automatischer Abschaltfunktion und Überhitzungsschutz
I Gerätebasis mit Kabelaufwicklung im Boden
11
s
DAS DISPLAY UND DIE FUNKTIONS-
TASTEN AUF DEM BEDIENFELD
af
be
cd
DIE FUNKTIONSTASTEN
a Taste TIME/TEMP um im Display von der Anzeige Wassertemperatur
zur Anzeige Ziehdauer zu wechseln; die Angabe, die aufleuchtet, kann
durch die beiden Pfeiltasten verändert bzw. neu eingestellt werden
b Taste BOILING für das Erhitzen von Wasser auf 100°C
(Schnellstart-Taste für klassische Wasserkocher-Funktion)
c Einstelltaste ▼ um die Wassertemperatur bzw. die Ziehdauer zu senken
d Einstelltaste ▲ um die Wassertemperatur bzw. die Ziehdauer zu erhö-
hen
e Taste START um ein gewähltes Programm zu starten bzw. um die näch-
ste Phase zu starten; durch 2 Sekunden langes Drücken wird das Gerät
mit der START-Taste auch zurück in den Betriebsmodus geschaltet
f Taste MENU um eines der 6 Programme zu wählen
(Verfügbar sind 5 Teeprogramme bzw. ein Aufheizprogramm)
12
DAS DISPLAY
1 Anzeige des gewählten Teeprogramms oder Aufheizprogramms
2 Anzeige für Temperatur oder Zeit
3 Symbol für Temperatur-Anzeige (eingestellte oder aktuell gemessene
Temperatur)
4 Symbol für Zeit-Anzeige (Ziehzeit, Wartezeit oder Warmhaltezeit)
5 Anzeige „Pause“ (Gerät im Wartemodus)
6 Programm-Phase während der Tee-Zubereitung:
Phase 1: Wasser erhitzen
Phase 2: Teesieb einsetzen
Phase 3: Ziehdauer ist aktiviert
Phase 4: Warmhalte-Funktion ist aktiviert
7 Symbol für „Wasserkochen mit der Schnellstart-Taste“
8 Symbol für „Gerät aktiv“
Wichtig: Entfernen Sie die Schutzfolie vom Display!
13
s
ÖFFNEN UND VERSCHLIESSEN
DES DECKELEINSATZES
• Sie können den gesamten Deckel zum Wasserfüllen abheben, oder nur den
kleinen, grauen Deckeleinsatz entfernen. Zum Einsetzen bzw. Entnehmen des
Teesiebs muss nur der Deckeleinsatz abgenommen bzw. wieder eingesetzt werden.
nDECKELEINSATZ ABNEHMEN
• Drehen Sie den Deckeleinsatz so, dass der weisse
Strich auf dem Deckeleinsatz über dem weissen
Strich bei „OPEN“ auf dem Deckelring steht: Sie
können den Deckeleinsatz abnehmen.
nDECKELEINSATZ VERSCHLIESSEN
• Drehen Sie den Deckeleinsatz so, dass der weisse
Strich auf dem Deckeleinsatz über dem weissen
Strich bei „CLOSE“ auf dem Deckelring steht:
der Deckeleinsatz ist verschlossen.
nDECKELEINSATZ MIT
EINGELEGTEM TEESIEB
VERSCHLIESSEN
• Wenn das Teesieb im Krug eingesetzt ist, kön-
nen Sie den Deckeleinsatz in der gleichen Weise
verschliessen wie oben beschrieben.
• Der Griff des Teesiebs muss dazu in der Ausspa-
rung am Deckelring liegen.
14
s
PROGRAMMAUSWAHL,
BRÜH-TEMPERATUREN, ZIEHDAUER
• Die eingebaute Elektronik macht es möglich, dass Sie unter 6 verschiedenen
Programmen wählen können: 5 Programme für unterschiedliche Teesorten mit
vorprogrammierten Brühtemperaturen und Ziehdauer sowie eine Aufheizfunktion mit Temperaturwahl.
• Zusätzlich können alle vorprogrammierten Parameter individuell je nach Ihren
persönlichen Vorlieben auch geändert und gespeichert werden.
Programm
1
2
3
4
5
6
* Die Brühtemperatur kann individuell von 50°C – 100°C in 5°C-Schritten eingestellt und gespei-
chert werden.
** Die Ziehdauer kann individuell von 30 Sekunden – 10 Minuten in 30-Sekunden-Schritten ein-
gestellt und gespeichert werden.
im Display
erscheint
Herbal / 100° C
Black / 100° C
Oolong / 90° C
White / 80° C
Green / 70° C
Heat up / 100° C
Teesorte /
Funktion
Kräuter-
oder Früchtetee
Schwarzer Tee
Asia Tee
Weisser Tee
Grüner Tee
Aufheizfunktion
Brüh-
temperatur *
100° C
100° C
90° C
80° C
70° C
100° C
Zieh-
dauer **
6 Minuten
3 Minuten
3 Minuten
3 Minuten
3 Minuten
nWARMHALTE-FUNKTION
• Das Gerät ist mit einer 30-minütigen Warmhalte-Funktion ausgestattet. Die
Warmhalte-Temperatur hängt von der ursprünglichen Brühtemperatur ab und
startet automatisch nach jedem Teeprogramm (nicht nach „Heat up“ und nicht
nach „Boiling“).
Brühtemperatur
50° C55° C60° C70° C75° C
Warmhalte-Temperatur
Brühtemperatur
Warmhalte-Temperatur
ca. 50° C ca. 55° C ca. 60° C ca. 70° C ca. 75° C
80° C85° C90° C95° C100° C
ca. 80° C ca. 85° C ca. 90° C ca. 90° C ca. 90° C
15
s
VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME:
GLASKRUG, TEESIEB UND DECKEL
REINIGEN
Vor der ersten Inbetriebnahme muss der Krug gereinigt und das Zubehör
gespült werden. Gehen Sie dabei wie folgt vor:
• Nehmen Sie beide Deckel und das Teesieb ab. Dazu drehen Sie den Deckelein-
satz so, dass der weisse Strich über dem Strich von „OPEN“ auf dem Deckelring
steht. Dann können Sie den kleinen Deckeleinsatz abziehen. Entnehmen Sie das
Teesieb und entfernen Sie den Deckelring, indem Sie dessen Kunststofflasche
über dem Griff hochziehen.
• Wischen Sie den Glaskrug innen wie aussen sowie die Gerätebasis mit einem
weichen, leicht feuchten Tuch sauber und trocknen Sie alles anschliessend.
• Reinigen Sie den Deckeleinsatz, den Deckelring sowie das Teesieb in warmem
Spülwasser mit einem weichen Tuch, spülen Sie alles mit klarem Wasser nach
und trocknen Sie alle Teile sorgfältig. Geben Sie weder die Gerätebasis noch
den Krug resp. dessen Teile in den Geschirrspüler.
• Füllen Sie den Krug mit kaltem Leitungswasser bis zur MAX-Markierung in der
Wasserstandsanzeige.
Achtung: Die MAX-Markierung im Krug darf niemals überschritten werden,
sonst könnte kochendes Wasser herausspritzen! Die maximale Füllmenge beträgt
1200 ml. Ebenso darf die MIN-Markierung (500 ml) niemals unterschritten werden, sonst wird der Überhitzungsschutz ausgelöst und das Gerät schaltet sich
ab.
• Setzen Sie erst den Deckelring auf den Krug zurück und drücken Sie den Deckel
fest auf den Krug, so dass die Gummidichtung bzw. der Deckel rundum bis zum
Anschlag abschliesst.
• Dann legen Sie den Deckeleinsatz in den Deckelring, der Strich auf dem Deckel-
einsatz muss über dem Strich von „OPEN“ auf dem Deckelring stehen. Nun drehen Sie den Deckeleinsatz im Uhrzeigersinn fest, bis der Strich auf dem Einsatz
über dem Strich von „CLOSE“ auf dem Deckelring steht.
• Trocknen Sie gegebenenfalls das Äussere des Glaskrugs sowie den Krugboden.
Setzen Sie den Krug auf die trockene Gerätebasis.
• Stecken Sie den Netzstecker in eine passende Steckdose, das Netzkabel muss
komplett abgerollt sein.
• Drücken Sie die Taste BOILING, das Display leuchtet auf und das Wasser wird auf
100°C erhitzt.
16
• Warten Sie, bis das Wasser zum Kochen kommt. Das Ende des Kochvorgangs
Safety advices for using the applianceWARNING: Hazard of injury and burns!
•The surfaces of appliance, glass jug, lid, lid insert, tea infuser as well as the liquids are getting hot during use and firstly stay hot
wird durch ein 6-maliges akustisches Signal und durch die Anzeige „100“ im
Display angezeigt, danach schaltet sich das Gerät automatisch ab.
• Giessen Sie das Wasser vorsichtig bei geschlossenem Deckel aus dem Ausgiesser.
• Lassen Sie das Gerät abkühlen und füllen Sie es erneut mit kaltem Leitungswas-
ser. Dazu reicht es, wenn Sie nur den Deckeleinsatz abnehmen.
• Wiederholen Sie den Siedeprozess ein weiteres Mal, giessen Sie auch dieses
Wasser weg.
• Nun ist Ihr Gerät betriebsbereit.
s
INBETRIEBNAHME
Bitte beachten Sie:
• Die mit dem Symbol
gekennzeichneten Oberflächen werden während des
Kochvorgangs sehr heiss und bleiben auch danach noch eine ganze Weile heiss.
Dies betrifft den Glaskrug, den Deckel mit grauem Deckeleinsatz, das Teesieb
und natürlich das Wasser / den Tee im Krug. Seien Sie beim Öffnen des Deckeleinsatzes, um das Teesieb einzusetzen, besonders vorsichtig, verwenden Sie
Kochhandschuhe oder ein Küchentuch.
• Überfüllen Sie den Glaskrug nicht! Beachten Sie die MAX-Markierung, sonst
könnte das kochende Wasser herausspritzen.
• Achten Sie darauf, dass die Gerätebasis, das Netzkabel und der Netzstecker
sowie die Aussenseiten und der Boden des Glaskrugs niemals nass werden dürfen.
nSCHRITT 1:
GLASKRUG MIT KALTEM LEITUNGSWASSER FÜLLEN
• Entfernen Sie beide Deckel oder nur den Deckeleinsatz vom Krug und füllen Sie
den Krug mit kaltem Leitungswasser (kein Eiswasser), mindestens bis zur MINMarkierung. Überschreiten Sie die MAX-Markierung nicht.
• Das Teesieb wird zu diesem Zeitpunkt noch nicht in den Krug gesetzt.
• Schliessen Sie den Krug mit dem Deckel. Der Deckelring muss rundum mit
dem Krugrand abschliessen, der Strich auf dem Deckeleinsatz muss erst in der
„OPEN“ und dann in der „CLOSE“-Position stehen.
• Trocknen Sie gegebenenfalls das Äussere des Glaskrugs sowie den Krugboden.
Setzen Sie den Krug auf die trockene Gerätebasis.
17
nSCHRITT 2:
GERÄT AM STROMNETZ ANSCHLIESSEN
• Stecken Sie den Netzstecker in eine passende Steckdose, das Netzkabel muss
komplett abgerollt sein.
• Das Gerät schaltet sich in den Betriebs-Modus, ein Signal ertönt und im Display
erscheint Programm 1 „Herbal“.
Achtung: Wenn Sie innerhalb der nächsten Minute keine Taste drücken, schaltet
sich das Gerät in den Standby-Modus und das Display erlischt. In diesem Fall
müssen Sie nur den Glaskrug hochheben und von der Basis trennen, im Display
erscheint wieder „Herbal“ und das Gerät befindet sich wieder im BetriebsModus. Setzen Sie den Krug zurück auf die Basis.
HINWEIS
Betriebs-Modus ist die Rückkehr entweder zum Programm 1 „Herbal“ (der
ersten Teesorte im Programm) oder zum zuletzt eingestellten Programm,
wenn Sie während eines Programms den Glaskrug hochheben und von der
Gerätebasis trennen.
Standby-Modus bedeutet, dass das Gerät zwar am Stromnetz angeschlossen
ist, aber länger als 1 Minute keine Taste mehr gedrückt wurde (wenn kein
Programm aktiviert ist), und sich das Gerät so in den Energiespar-Modus
geschaltet hat. Auch nach Beendigung der Warmhalte-Funktion schaltet sich
das Gerät nach 1 Minute in den Standby-Modus. Das Display ist im StandbyModus dunkel und ohne Anzeige.
Hinweis: Sollte sich das Gerät im Standby-Modus befinden, können Sie durch
kurzes Drücken einer Taste oder durch Hochheben des Glaskruges und wieder
Aufsetzen auf die Basis, das Gerät in den Betriebs-Modus zurückholen.
18
s
WARNING: Hazard of injury and burns!
• The surfaces of appliance, glass jug, lid, lid insert, tea infuser as well as the liquids are getting hot during use.
• Hot surfaces firstly stay hot after switch-off.
• Do not overfill the jug as hot liquid might spill over!
Operating the appliance
1. Connecting the base unit
•Connect the power plug to a properly fused socket.
•The appliance switches into selection-mode.
•A signal tone sounds and the display shows programme 1 “Herbal”.
Note: If no further button is activated within 1 minute, the appliance will switch over to standby mode and thedisplay goes out.
2. Filling up with water and placing the cover
•Lift the glass jug from the base unit.
•Fill the glass jug with cold tap water. Observe the "MIN" and "MAX" marking. See to it that no water will spill onthe central base or the underside of the jug.
•Put the lid on the glass jug. Ensure a proper fitting.
•Fit the lid insert for the tea infuser in the jug’s lid (position OPEN) and screw it to the right (CLOSE position).
•Put the lid on the glass jug.
•Place the glass jug on the base unit.
3. Selecting programme/function
Note: The standby mode can be switched to selection-mode by pressing any button (except BOILING button).
•Choose between the different preset programs by pressing the “MENU” button.
Note: In case the appliance is in standby mode, lifting the jug will put it into selection-mode. The display shows programme 1 "Herbal".
ZUBEREITUNG VON TEE
n1. PROGRAMM / FUNKTION WÄHLEN
Hinweis: Sollte sich das Gerät im Standby-Modus befinden, können Sie durch
kurzes Drücken einer Taste oder durch Hochheben des Glaskruges und wieder
Aufsetzen auf die Basis, das Gerät in den Betriebs-Modus zurückholen.
• Im Display erscheint das Programm 1 „Herbal“ für Kräutertee.
• Drücken Sie die Taste MENU um zwischen den verschiedenen Programmen zu
wählen.
Pro-
gramm
1
2
im Display
erscheint
Herbal / 100° C
Black / 100° C
Teesorte /
Funktion
Kräuter-
oder Früchtetee
Schwarzer Tee
Brüh-
temperatur
100° C
100° C
Ziehdauer
6 Minuten
3 Minuten
3
4
Hinweis: Dieser Tea Kettle ist nicht für eine gewerbliche oder wissenschaftliche
5
6
Verwendung kalibriert. Die Temperaturen können um +/– 5° Celsius schwanken,
wobei diese im Bereich zum optimalen Kochen aller Teesorten liegen.
Oolong / 90° C
White / 80° C
Green / 70° C
Heat up / 100° C
Asia Tee
Weisser Tee
Grüner Tee
Aufheizfunktion
90° C
80° C
70° C
100° C
3 Minuten
3 Minuten
3 Minuten
19
WARNING: Hazard of injury and burns!
• The surfaces of appliance, glass jug, lid, lid insert, tea infuser as well as the liquids are getting hot during use.
• Hot surfaces firstly stay hot after switch-off.
• Do not overfill the jug as hot liquid might spill over!
Operating the appliance
1. Connecting the base unit
•Connect the power plug to a properly fused socket.
•The appliance switches into selection-mode.
•A signal tone sounds and the display shows programme 1 “Herbal”.
Note: If no further button is activated within 1 minute, the appliance will switch over to standby mode and thedisplay goes out.
2. Filling up with water and placing the cover
•Lift the glass jug from the base unit.
•Fill the glass jug with cold tap water. Observe the "MIN" and "MAX" marking. See to it that no water will spill onthe central base or the underside of the jug.
•Put the lid on the glass jug. Ensure a proper fitting.
•Fit the lid insert for the tea infuser in the jug’s lid (position OPEN) and screw it to the right (CLOSE position).
•Put the lid on the glass jug.
•Place the glass jug on the base unit.
3. Selecting programme/function
Note: The standby mode can be switched to selection-mode by pressing any button (except BOILING button).
•Choose between the different preset programs by pressing the “MENU” button.
•It is possible to switch between the display of temperature and time by pressing the “TIME/TEMP“ button.
•The display will return to show the temperature after about 4 seconds.
Note: In case the appliance is in standby mode, lifting the jug will put it into selection-mode. The display shows programme 1 "Herbal".
• Durch Drücken der Taste TIME/TEMP wechselt die Displayanzeige von Wasser-
temperatur zur Ziehdauer des jeweiligen Programms.
• Nach 4 Sekunden wechselt das Display wieder zurück zur Wassertemperatur-
Anzeige.
BEI BEDARF BRÜHTEMPERATUR UND
ZIEHDAUER VERÄNDERN
a) Einstellen der Brühtemperatur (Wassertemperatur)
– Wird die Wassertemperatur im Display angezeigt, so können Sie diese
durch Drücken der Einstelltasten ▼ oder ▲ nach unten oder oben korrigieren, bis die gewünschte Temperatur aufleuchtet.
– Es ist eine Temperatur-Einstellung in 5°C-Schritten von 50°C bis 100°C
möglich.
b) Einstellen der Ziehdauer
– Drücken Sie die Taste TIME/TEMP, so dass im Display die Ziehdauer
erscheint. Nun können Sie auch die Ziehdauer verändern.
– Drücken Sie die Einstelltasten ▼ oder ▲ , so können Sie die Ziehdauer
verkürzen oder verlängern. Drücken Sie so oft bis die gewünschte Zeit im
Display aufleuchtet.
– Es ist eine Ziehdauer-Einstellung in 30-Sekunden-Schritten von 30 Sekun-
den bis 10 Minuten möglich.
c) Memory-Funktion für Brühtemperatur und Ziehdauer
– Möchten Sie die Einstellungen speichern, so dass sie in Zukunft beim
jeweiligen Programm automatisch eingestellt sind, so drücken Sie nach
jeder Einstellung für mindestens 2 Sekunden die Taste TIME/TEMP. Ein
Signalton zeigt Ihnen an, dass die Programmierung erfolgt ist.
20
n2. BETRIEB STARTEN
“ button until the desired temperature is displayed.
Note: In case the glass jug is lifted from the base during this phase, the appliance will stop and return to selection-mode.
4. Modifying brewing temperature and steeping time (if necessary)a)Modifying the brewing temperature
oPress the “
“ or ““ button until the desired temperature is displayed.
oThe temperature can be altered in steps of 5 from 50 °C to 100 °C.
b)Modifying the steeping time
oPress the ”TIME/TEMP“ button to enter the time-mode. The display shows the set time.oPress the “
“ or ““ button until the desired time is displayed.
oThe time can be varied in 30-second steps from 30 seconds up to 10 minutes.
c)Memorizing temperature or steeping time
oTo permanently memorize the changed parameters, press the "TIME/TEMP" button for at least
2 seconds. A signal tone will confirm the successful modification.
5. Starting the operation
•Once the desired setting has been completed, the appliance can be started by pressing the “START” button.
6. Programme sequences
Note: The tea preparation comprises 4 phases in total. The programme “Heat up” consists of phase “1” only.
Programme phase - heating water
oThe water is heated to the set temperature. oAs of 30 °C the display shows the current temperature in steps of 5 °C. oThere is a 5-times signal tone to indicate that the set temperature has been reached.
Programme phase - insert tea infuser
oDrücken Sie die Taste „▲“bzw. „▼“solange,bisdie gewünschte Temperaturangezeigtwird.oDie Temperaturkann in5erSchrittenvon 50 °Cbis100 °Cverändertwerden.
oDrücken Sie die Taste „TIME/TEMP“uminden Zeit-Moduszu gelangen.ImDisplayerscheintdie eingestellte
Note: In case the glass jug is lifted from the base during this phase, the appliance will stop and return to selection-mode.
Note: In case the glass jug is lifted from the base during this phase, the appliance will stop and return to selection-mode.
Programm-Phase-
Teesiebeinsetzen
Hinweis:
Wirddie Glaskanne während derProgramm
gehtzurückin den Auswahl-Modu
s.
-
Phase „2“abgehoben,stopptdasGerätdie Zubereitung und
s.
• Sobald alle Einstellungen getätigt wurden, drücken Sie die START-Taste und das
Teeprogramm startet, ein kurzes Signal ertönt.
n3. DIE 4 PHASEN EINES JEDEN TEEPROGRAMMES
• Hinweis: Jede Teezubereitung besteht aus 4 Phasen. Die Aufheizfunktion „Heat
up“ allerdings besteht aus nur einer Phase.
Phase
: Wasser erhitzen
Hinweis: Sollte während dieser Phase der Glaskrug von der Gerätebasis getrennt
werden, so stoppt das Gerät und kehrt in den Betriebs-Modus zurück.
Die Abbildungen zeigen die Angaben im Display
• Das Wasser wird auf die individuell eingestellte bzw. vorprogrammierte Tempe-
ratur erhitzt.
• Ab 30°C wird im Display die momentane Wassertemperatur angezeigt und deren
Anstieg in 5°C-Schritten.
• Am Ende der Phase 1 ertönt ein 5-maliger Signalton und zeigt an, dass die
erforderliche Wassertemperatur erreicht ist. Wenn Sie nicht sofort mit der Phase
2 fortfahren, und wie anschliessend beschrieben für Phase 3 die START-Taste
drücken, ertönt zur Erinnerung nach 120 Sekunden nochmals ein 5-maliger
Signalton.
Phase
: Teesieb einsetzen
• Hinweis: Sollte während dieser Phase der Glaskrug von der Gerätebasis getrennt
werden, so stoppt das Gerät und kehrt in den Betriebs-Modus zurück.
Die Abbildungen zeigen die Angaben im Display
21
• Zu Beginn der Phase 2 erscheint im Display „10:00“: Sie haben 10 Minuten Zeit,
Safety advices for using the applianceWARNING: Hazard of injury and burns!
•The surfaces of appliance, glass jug, lid, lid insert, tea infuser as well as the liquids are getting hot during use and firstly stay hot
Teesiebeinsetzen
s.
llen Geschmack,derTeesorte und derWassermenge.
„OPEN“bzw.„CLOSE“beachten.
Achten Sie beimAbnehmen desDeckeleinsat
f. B
Ziehzeitaktivieren
-
Phase „2“abgehoben,stopptdasGerätdie Zubereitung und
s.
Esverbleiben n
un 10 Minuten Zeit,umdasTeesieb einzusetzenbzw.die Ziehzeit
rittenabwärts.
zesfürdasTeesieb aufaustretenden
enutzen Sie ggf.ein Geschirrtuch o.Ä.alsSchutzvorVerbrühung!
-Phase -Ziehzeitaktivieren-
drücken SiedieTaste„START“
Auswahl-
.Dabei
.
Warning: Mind the hot steam coming out when removing the lid insert for the tea infuser. Use e.g. a tea towel to protect your hands from scalding!
oPress the START button to start programme phase (activation of steeping time).
Programme phase - activating the steeping time
Note: In case the glass jug is lifted from the base during this phase, the appliance will stop and return to
selection-mode.
Teesiebeinsetzen
Hinweis:
Wirddie Glaskanne während derProgramm
gehtzurückin den Auswahl-Modu
s.
o
DasDisplayzeigt„10:00“.
zu aktivieren.Geschiehtdiesnicht,wird dasProgrammbeendetund dasGerätschaltetinden
Modus.Die ZeitzähltinSekundensch
o
Entriegeln Sie den kleinen DeckeleinsatzfürdasTeesieb,indemSie ihn nach linksdrehenund nehmen den
Einsatzab.
o
BefülltesTeesieb in die Öffnung desKannendeckelseinführen.Die Füllmenge desTeesiebesrichtetsich
nach demindividue
llen Geschmack,derTeesorte und derWassermenge.
o
DeckeleinsatzfürdasTeesiebin den Kannendeckeleinsetzen und zumVerriegeln nach rechtsdrehen
die Markierungen
„OPEN“bzw.„CLOSE“beachten.
Achtung:
Achten Sie beimAbnehmen desDeckeleinsat
heißen Damp
f. B
o
ZumStarten derProgramm
Ziehzeitaktivieren
Hinweis:
Wirddie Glaskanne während derProgramm
gehtzurückin den Auswahl-
Modus.
-
Phase „2“abgehoben,stopptdasGerätdie Zubereitung und
s.
Esverbleiben n
un 10 Minuten Zeit,umdasTeesieb einzusetzenbzw.die Ziehzeit
rittenabwärts.
zesfürdasTeesieb aufaustretenden
enutzen Sie ggf.ein Geschirrtuch o.Ä.alsSchutzvorVerbrühung!
-Phase -Ziehzeitaktivieren-
drücken SiedieTaste„START“
-
Phase „3“abgehoben,stopptdasGerätdie Zubereitung und
Auswahl-
.Dabei
.
um das Teesieb in den Glaskrug zu tauchen und die Ziehdauer zu aktivieren. Die
Zeit zählt in Sekundenschritten abwärts.
• Füllen Sie losen Tee bzw. Teeblätter der gewünschten Sorte in das trockene
Teesieb. Die Menge des Tees hängt von Ihrer persönlichen Vorliebe ab, wie stark
Sie den Tee wünschen. Passen Sie die Teemenge in jedem Fall der Wassermenge
an. Siehe dazu unsere „Tipps zur Teezubereitung“ auf S. 25 dieser Anleitung.
• Drehen Sie den Deckeleinsatz im Gegenuhrzeigersinn nach links (Strich auf
„OPEN“) und heben Sie den kleinen Deckel ab. Achtung: Heisser Dampf entweicht und der Deckeleinsatz ist heiss, deshalb unbedingt Kochhandschuhe oder
ein Küchentuch verwenden und das Gesicht von der Deckelöffnung fernhalten!
Berühren Sie auch nicht den Deckelring, wenn Sie das Teesieb einsetzen.
• Tauchen Sie das Teesieb in den Krug bzw. in das Wasser. Der Griff des Teesiebs
muss in der Ausbuchtung des Deckelrings liegen.
drehen Sie den kleinen Deckel nach rechts im Uhrzeigersinn, damit der Strich
auf dem Deckeleinsatz wieder über „CLOSE“ am Deckelring steht.
Wichtig: Wie in der nächsten Phase 3 beschrieben, müssen Sie in jedem Fall die
• Nun können Sie den Deckel mit dem Deckeleinsatz wieder fest verschliessen,
Phase Ziehdauer aktivieren, indem Sie die START-Taste drücken, sonst wird das
Programm gelöscht und das Gerät kehrt zurück in den Betriebs-Modus.
Achtung: Denken Sie daran, dass der Deckel heiss ist und dass heisser
Dampf entweicht, sobald Sie den Deckel abheben. Benutzen Sie ein
Küchentuch oder Kochhandschuhe!
Phase
: Ziehdauer aktivieren
• Hinweis: Sollte während dieser Phase der Glaskrug von der Gerätebasis getrennt
werden, so stoppt das Gerät und kehrt in den Betriebs-Modus zu Beginn zurück.
Die Abbildungen zeigen die Angaben im Display
• Drücken Sie die START-Taste, um die Ziehdauer zu aktivieren, ein Signal ertönt
und die Ziehdauer beginnt.
• Im Display wird die verbleibende Zeit heruntergezählt.
22
• Die Wassertemperatur wird während der Ziehdauer konstant gehalten bzw. in
Safety advices for using the applianceWARNING: Hazard of injury and burns!
•The surfaces of appliance, glass jug, lid, lid insert, tea infuser as well as the liquids are getting hot during use and firstly stay hot
Safety advices for using the applianceWARNING: Hazard of injury and burns!
•The surfaces of appliance, glass jug, lid, lid insert, tea infuser as well as the liquids are getting hot during use and firstly stay hot
Teesiebeinsetzen
s.
llen Geschmack,derTeesorte und derWassermenge.
„OPEN“bzw.„CLOSE“beachten.
Achten Sie beimAbnehmen desDeckeleinsat
f. B
Ziehzeitaktivieren
Modus.
-
Phase „2“abgehoben,stopptdasGerätdie Zubereitung und
s.
Esverbleiben n
un 10 Minuten Zeit,umdasTeesieb einzusetzenbzw.die Ziehzeit
rittenabwärts.
zesfürdasTeesieb aufaustretenden
enutzen Sie ggf.ein Geschirrtuch o.Ä.alsSchutzvorVerbrühung!
-Phase -Ziehzeitaktivieren-
drücken SiedieTaste„START“
-
Phase „3“abgehoben,stopptdasGerätdie Zubereitung und
Auswahl-
.Dabei
.
kurzen Phasen dafür auch wieder erhitzt.
• Sobald die Ziehdauer beendet ist, ertönt ein 6-maliges Signal, welches nach
40 Sekunden nochmals wiederholt wird.
Achtung: Um die Zieh-Phase zu starten, muss die START-Taste gedrückt
werden!
Teesieb aus dem Krug entfernen:
• Sobald die Ziehdauer beendet ist, sollte das Teesieb wieder aus dem Krug
genommen werden, damit der Tee nicht zu stark wird. Dazu sollte der Krug auf
der Gerätebasis stehen bleiben.
• Öffnen Sie den Deckeleinsatz (Deckel nach links in Richtung „OPEN“ drehen) und
nehmen Sie vorsichtig das Teesieb mit Hilfe des Griffs aus dem Tee. Achten Sie
darauf, dass dabei kein Wasser über den Krug bzw. auf die Gerätebasis tropft.
• Danach schliessen Sie den Deckeleinsatz wieder (Deckel nach rechts in Richtung
„CLOSE“ drehen).
Achtung: Denken Sie daran, dass der Deckel heiss ist und dass heisser
Dampf entweicht, sobald Sie den Deckel abheben. Benutzen Sie ein
Küchentuch oder Kochhandschuhe!
Warnung: Auch das Teesieb ist heiss! Die heissen Tropfen aus dem Teesieb
könnten Sie ebenfalls verbrühen!
Tipps:
• Verwenden Sie einen kleinen Teller, um das Teesieb vom Krug zum Spülbecken
oder Abfallbehälter zu tragen. Achten Sie darauf, dass keine Tropfen vom Teesieb oder Deckeleinsatz auf die Gerätebasis oder das Krug-Äussere tropfen.
• Wenn Sie den Tee nach Ablauf der Ziehdauer noch länger ziehen lassen wollen,
so können Sie das Teesieb einfach noch am Anfang der Warmhalte-Phase im
Krug lassen.
Phase
: Warmhalte-Funktion ist aktiviert
• Hinweis: Sollten Sie keine Warmhalte-Funktion benötigen, können Sie diese
jederzeit durch Drücken der START-Taste (Taste für 2 Sekunden drücken) beenden, das Gerät kehrt zurück in den Betriebs-Modus. Oder Sie ziehen den Netzstecker, dann ist das Gerät komplett ausgeschaltet.
• Nach Beendigung der Ziehdauer eines Teeprogramms schaltet sich das Gerät für
30 Minuten automatisch in die Warmhalte-Funktion.
23
• Im Display wird die Warmhalte-Zeit nach oben gezählt.
Warning: Mind the hot steam coming out when removing the lid insert for the tea infuser. Use e.g. a tea towel to protect your hands from scalding!
oPress the START button to start programme phase (activation of steeping time).
Programme phase - activating the steeping time
oPress the "START" button. A signal tone will sound and the steeping time begins. oThe display shows the remaining time counting down. oThere is a 6-times signal tone to indicate that the set steeping time has run down.
Removing the tea infuser after steeping time has run down
oNow remove the tea infuser. oTo do so, disengage the small lid insert for the tea infuser by turning it to the left. Take out the insert.oGrip the infuser at its handle and lift it out oThen close the lid again by inserting the lid insert again. Turn it to the right for locking (mind the OPEN
and CLOSE marking).
Warning: Mind the hot steam coming out when removing the lid insert for the tea infuser. Use e.g. a tea towel to protect your hands from scalding!
Attention: Be cautious when removing the tea infuser – hot liquid might drip!
Programme phase - keep warm function
o The appliance switches over to keep warm function automatically for 30 minutes.o The display shows the keep warm time in ascending order.
Note: In case the glass jug is lifted from the base during this phase, the appliance will stop and return to selection-mode.
Teesiebeinsetzen
Hinweis:
Wirddie Glaskanne während derProgramm
gehtzurückin den Auswahl-Modu
s.
o
DasDisplayzeigt„10:00“.
zu aktivieren.Geschiehtdiesnicht,wird dasProgrammbeendetund dasGerätschaltetinden
Modus.Die ZeitzähltinSekundensch
o
Entriegeln Sie den kleinen DeckeleinsatzfürdasTeesieb,indemSie ihn nach linksdrehenund nehmen den
Einsatzab.
o
BefülltesTeesieb in die Öffnung desKannendeckelseinführen.Die Füllmenge desTeesiebesrichtetsich
nach demindividue
llen Geschmack,derTeesorte und derWassermenge.
o
DeckeleinsatzfürdasTeesiebin den Kannendeckeleinsetzen und zumVerriegeln nach rechtsdrehen
die Markierungen
„OPEN“bzw.„CLOSE“beachten.
Achtung:
Achten Sie beimAbnehmen desDeckeleinsat
heißen Damp
f. B
o
ZumStarten derProgramm
Ziehzeitaktivieren
Hinweis:
Wirddie Glaskanne während derProgramm
gehtzurückin den Auswahl-
Modus.
-
Phase „2“abgehoben,stopptdasGerätdie Zubereitung und
s.
Esverbleiben n
un 10 Minuten Zeit,umdasTeesieb einzusetzenbzw.die Ziehzeit
rittenabwärts.
zesfürdasTeesieb aufaustretenden
enutzen Sie ggf.ein Geschirrtuch o.Ä.alsSchutzvorVerbrühung!
-Phase -Ziehzeitaktivieren-
drücken SiedieTaste„START“
-
Phase „3“abgehoben,stopptdasGerätdie Zubereitung und
Auswahl-
.Dabei
.
Note: In case no keep warm function is required, the programme can be interrupted at any time by just pressing the "START" button for 2 seconds or unplugging the unit from the mains.
die Taste „START“für2 Sekunden drückenoderden NetzsteckerausderSteckdose ziehen.
oDasGerätwechseltautomatisch für30Minuten in dieWarmhaltefunktion.oImDisplaywirddie ZeitdesWarmhaltensaufsteigendangezeigt.
Kanne währenddes Warmhaltens abnehmen
Warning: Mind the hot steam coming out when removing the lid insert for the tea infuser. Use e.g. a tea towel to protect your hands from scalding!
oPress the START button to start programme phase (activation of steeping time).
Programme phase - activating the steeping time
oPress the "START" button. A signal tone will sound and the steeping time begins. oThe display shows the remaining time counting down. oThere is a 6-times signal tone to indicate that the set steeping time has run down.
Removing the tea infuser after steeping time has run down
oNow remove the tea infuser. oTo do so, disengage the small lid insert for the tea infuser by turning it to the left. Take out the insert.oGrip the infuser at its handle and lift it out oThen close the lid again by inserting the lid insert again. Turn it to the right for locking (mind the OPEN
and CLOSE marking).
Warning: Mind the hot steam coming out when removing the lid insert for the tea infuser. Use e.g. a tea towel to protect your hands from scalding!
Attention: Be cautious when removing the tea infuser – hot liquid might drip!
Programme phase - keep warm function
o The appliance switches over to keep warm function automatically for 30 minutes.o The display shows the keep warm time in ascending order.
Removing the jug during the keep warm cycle
oIn case the glass jug is removed during the keep warm cycle, the keep warm time will pause.
Note: In case the glass jug is lifted from the base during this phase, the appliance will stop and return to selection-mode.
Teesiebeinsetzen
Hinweis:
Wirddie Glaskanne während derProgramm
gehtzurückin den Auswahl-Modu
s.
o
DasDisplayzeigt„10:00“.
zu aktivieren.Geschiehtdiesnicht,wird dasProgrammbeendetund dasGerätschaltetinden
Modus.Die ZeitzähltinSekundensch
o
Entriegeln Sie den kleinen DeckeleinsatzfürdasTeesieb,indemSie ihn nach linksdrehenund nehmen den
Einsatzab.
o
BefülltesTeesieb in die Öffnung desKannendeckelseinführen.Die Füllmenge desTeesiebesrichtetsich
nach demindividue
llen Geschmack,derTeesorte und derWassermenge.
o
DeckeleinsatzfürdasTeesiebin den Kannendeckeleinsetzen und zumVerriegeln nach rechtsdrehen
die Markierungen
„OPEN“bzw.„CLOSE“beachten.
Achtung:
Achten Sie beimAbnehmen desDeckeleinsat
heißen Damp
f. B
o
ZumStarten derProgramm
Ziehzeitaktivieren
Hinweis:
Wirddie Glaskanne während derProgramm
gehtzurückin den Auswahl-
Modus.
-
Phase „2“abgehoben,stopptdasGerätdie Zubereitung und
s.
Esverbleiben n
un 10 Minuten Zeit,umdasTeesieb einzusetzenbzw.die Ziehzeit
rittenabwärts.
zesfürdasTeesieb aufaustretenden
enutzen Sie ggf.ein Geschirrtuch o.Ä.alsSchutzvorVerbrühung!
-Phase -Ziehzeitaktivieren-
drücken SiedieTaste„START“
-
Phase „3“abgehoben,stopptdasGerätdie Zubereitung und
Auswahl-
.Dabei
.
Note: In case no keep warm function is required, the programme can be interrupted at any time by just pressing the "START" button for 2 seconds or unplugging the unit from the mains.
die Taste „START“für2 Sekunden drückenoderden NetzsteckerausderSteckdose ziehen.
oDasGerätwechseltautomatisch für30Minuten in dieWarmhaltefunktion.oImDisplaywirddie ZeitdesWarmhaltensaufsteigendangezeigt.
Kanne währenddes Warmhaltens abnehmen
oWird während derWarmhaltefunktion die Glaskanne abgenommen,bleibtdie Warmhaltezeitstehen.
oAfter the glass jug was removed, the display shows “10:00”. Now there are 10 minutes left to put
the jug back in order to continue the keep warm cycle. If the jug is not put back, the programme will be stopped and the appliance switches over to the selection-mode. The time counts back in steps of seconds.
Mind: The keep warm function will not be continued automatically.
Krug während der Warmhalte-Phase von der Gerätebasis nehmen:
• Sollten Sie den Krug während der Warmhalte-Phase von der Gerätebasis tren-
nen, so pausiert die Zeit im Display.
• In dem Moment, wo Sie den Krug von der Basis abheben, bleiben Ihnen
10 Minuten, um den Krug wieder zurück auf die Basis zu stellen. Deshalb
leuchtet im Moment des Hochhebens „10:00“ im Display auf, und die Zeit
zählt herunter. Sollten Sie in diesen 10 Minuten den Krug nicht wieder auf die
Basis stellen, stoppt die Warmhalte-Funktion und das Gerät schaltet sich in den
Betriebs-Modus zurück.
• Stellen Sie den Krug innerhalb der 10 Minuten zurück auf die Gerätebasis, so
müssen Sie die START-Taste drücken, um die Warmhalte-Funktion weiterhin zu
aktivieren.
Achtung: Die Warmhalte-Funktion wird nicht automatisch aktiviert, wenn
Sie den Krug zurück auf die Basis stellen. Sie müssen immer die STARTTaste drücken, damit die Warmhalte-Funktion erneut aktiviert wird.
• Sobald die 30 Minuten der Warmhalte-Phase beendet sind, ertönt ein 6-maliges
Signal und das Gerät schaltet sich in den Standby-Modus (Display ist erloschen).
24
nTIPPS ZUR TEEZUBEREITUNG
• Die Dosierung und Menge der Teeblätter hängt von Ihrem persönlichen
Geschmack ab. Grundsätzlich rechnet man 2 bis 3 g Teeblätter für 200 ml Wasser, d.h. ca. 1 gut gefüllter Teelöffel pro Tasse.
• Die Wasserqualität hat entscheidenden Einfluss auf den Geschmack des Tees.
Wir empfehlen die Verwendung von gefiltertem Wasser.
• Sehr kleine Teeblätter saugen das Wasser schneller auf als grosse Blätter, das
Tannin verteilt sich demnach schneller im Wasser. Bei längerer Ziehdauer wird
der Tee bei kleinen Blättern deshalb schneller kräftig (bzw. eventuell bitter).
• Wenn die Wassermenge bei oder nur knapp über 500 ml liegt, sollten Sie dar-
auf achten, dass die Teeblätter im Teesieb komplett von Wasser bedeckt sind.
Eventuell die Blätter im Teesieb mit einem Löffel nach unten drücken.
• Sie können auch selbstgetrocknete oder frische Teeblätter in das Teesieb geben,
oder einen Teebeutel. Grundsätzlich sollten aber alle Teesorten im Teesieb in den
Krug getaucht werden, keine Teeblätter/Teebeutel direkt in den Glaskrug geben.
s
WASSER AUF EINE BESTIMMTE
TEMPERATUR ERHITZEN (PROGRAMM 6)
Mit dem Programm 6 „Heat up“ können Sie Wasser auf eine Temperatur zwischen 50°C und 100°C erhitzen. Einstellbar ist die Temperatur in
5°C-Schritten.
• Stellen Sie den mit Wasser gefüllten Krug ohne Teesieb auf die Gerätebasis.
Krug-Äusseres und Gerätebasis müssen trocken sein, der Deckel muss geschlossen sein.
• Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose, „Herbal 100°C“ leuchtet im Dis-
play auf.
• Drücken Sie fünf Mal auf die Taste MENU, bis im Display „Heat up 100°C“
erscheint. Wollen Sie das Wasser auf 100°C erhitzen, drücken Sie die STARTTaste. Ein kurzes Signal ertönt, das Gerät startet.
• Wollen Sie eine andere Temperatur einstellen, so drücken Sie so oft auf die
Einstelltasten ▼ oder ▲, bis die gewünschte Temperatur im Display aufleuchtet.
Starten Sie die Aufheizfunktion, indem Sie die Taste START drücken. Ein kurzes
Signal ertönt, das Gerät startet.
• Sobald die Wassertemperatur 30°C erreicht hat, wird dies auf dem Display ange-
zeigt. Die weitere Erwärmung lässt sich in 5°C-Schritten auf dem Display ablesen.
25
• Sobald das Wasser die eingestellte Temperatur erreicht hat, ertönt ein 6-maliges
oAfter the glass jug was removed, the display shows “10:00”. Now there are 10 minutes left to put
the jug back in order to continue the keep warm cycle. If the jug is not put back, the programme will be stopped and the appliance switches over to the selection-mode. The time counts back in steps of seconds.
Mind: The keep warm function will not be continued automatically.
oAfter the jug has been put back, the keep warm function can be continued by pressing the
"START" button anew.
oOnce the keep warm time has run down, there is a 6-times signal tone and the appliance will switch
Das Gerät verfügt über eine Schnellstart-Funktion, um Wasser in kürzester
Zeit auf 100°C zu erhitzen.
Für die Wasserkocher-Funktion gibt es keine Voreinstellungen.
• Stellen Sie den mit Wasser gefüllter Krug ohne Teesieb auf die Gerätebasis. Krug-
Äusseres und Gerätebasis müssen trocken sein, der Deckel muss geschlossen
sein.
• Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose, „Herbal 100°C “ leuchtet im Dis-
play auf.
• Um den Wasserkocher zu starten, drücken Sie einfach die Taste BOILING.
• Ein kurzes Signal ertönt, das Gerät startet mit dem Erhitzen.
• Sobald die Wassertemperatur 30°C erreicht hat, wird dies auf dem Display ange-
zeigt. Die weitere Erwärmung lässt sich in 5°C-Schritten auf dem Display ablesen.
• Sobald das Wasser den Siedepunkt erreicht hat, ertönt ein 6-maliges Signal, das
Gerät schaltet sich automatisch in den Betriebs-Modus und im Display erscheint
wieder das Programm 1 „Herbal“.
Achtung: Beim klassischen Wasserkochen sollte der Deckel permanent geschlos-
sen bleiben.
Hinweis: Die Warmhalte-Funktion wird bei der Wasserkocher-Funktion BOILING
nicht aktiviert.
26
s
ÜBERHITZUNGSSCHUTZ
Sollte sich das Gerät überhitzen, z.B. wenn sich im Krug kein Wasser oder
zu wenig Wasser befi ndet oder bereits verdampft ist, schaltet sich das Gerät
automatisch aus. In diesem Fall Netzstecker ziehen und das Gerät für ca.
30 Minuten komplett abkühlen lassen, bevor Sie es erneut in Betrieb neh-
ausreichend abgekühlt ist. Versuchen Sie nie, das Gerät durch Einfüllen von
GERÄT AUSSCHALTEN
• Jedes Programm und jede Funktion kann jederzeit unterbrochen werden. Dazu
können Sie die START-Taste 2 Sekunden drücken, um das Gerät in den BetriebsModus zu schalten.
• Um das Gerät auszuschalten, drücken Sie erst die START-Taste 2 Sekunden, um
das Gerät in den Betriebs-Modus zu schalten, und ziehen dann den Netzstecker
aus der Steckdose um das Gerät so ganz vom Stromnetz zu trennen.
• Nach jedem Gebrauch sollte der Netzstecker gezogen werden, damit das Gerät
komplett vom Stromnetz getrennt und ausgeschaltet ist.
ÜBERHITZUNGSSCHUTZ
Sollte sich das Gerät überhitzen, z.B. wenn sich im Krug kein Wasser oder zu wenig Wasser befindet oder bereits verdampft ist, schaltet sich das Gerät automatisch aus. In diesem Fall Netzstecker ziehen und das Gerät für ca. 30 Minuten komplett abkühlen lassen, bevor Sie es erneut in Betrieb neh-men. Die Tasten lassen sich erst wieder in Betrieb nehmen, sobald das Gerät ausreichend abgekühlt ist. Versuchen Sie nie, das Gerät durch Einfüllen von kaltem Wasser abzukühlen! Lassen Sie das Gerät zwischen zwei Heizphasen immer abkühlen!
s
GUT ZU WISSEN
1. Den Krug niemals über die MAX-Markierung befüllen, da das Wasser sonst beim
Siedeprozess aus dem Krug spritzen könnte und Verbrühungen bzw. Stromschlag verursachen kann!
2. Der Krug fasst, bis zur MAX-Markierung gefüllt, 1,2 Liter Wasser.
3. Den Krug niemals mit zu wenig Wasser befüllen, die MIN-Markierung (500 ml)
muss immer mindestens erreicht werden, sonst wird der Überhitzungsschutz
ausgelöst und das Gerät schaltet sich ab.
4. Prüfen Sie immer, ob der Deckel korrekt geschlossen ist, bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken.
5. Trocknen Sie sowohl das Äussere des Kruges inklusive dem Krugboden als auch
die Gerätebasis, bevor Sie den Netzstecker einstecken.
6. Während eines Programms können Sie dieses durch 2 Sekunden langes Drücken
der START-Taste jederzeit beenden.
7. Sollte sich zu wenig Wasser im Krug befi nden, oder das Wasser verdampft sein
und der Überhitzungsschutz ausgelöst worden sein, ziehen Sie den Netzstecker
27
und lassen Sie das Gerät 30 Minuten abkühlen, bevor Sie wieder kaltes Wasser
in den Krug füllen.
8. Wenn Sie die Schnellstart-Funktion zum Wasserkochen oder die Aufheizfunktion
benutzen, öffnen Sie nie den Deckel, denn es könnte kochendes Wasser aus dem
Krug spritzen. Wenn Sie den Deckel öffnen wollen, um z.B. kaltes Wasser nachzufüllen, sollte erst das im Krug verbliebene, heisse Wasser über den Ausgiesser
bei geschlossenem Deckel ausgegossen werden.
9. Weil beim Kochvorgang Dampf entweichen können muss, ist der Ausgiesser
immer offen. Es kann somit Wasser austreten, wenn der volle Krug geneigt oder
zur Seite gelegt wird. Daher muss sich der gefüllte Krug immer in aufrechter
Position befinden.
Achtung: Seien Sie immer vorsichtig, damit Sie sich an dem heissen Dampf, der
aus dem Ausgiesser austritt, nicht verbrennen oder verbrühen!
10. Wenn Sie das heisse Wasser nicht mehr benötigen, ziehen Sie den Netzstecker,
giessen das restliche Wasser aus dem Krug und lassen das Gerät abkühlen.
Hinweise:
• Neigen Sie den gefüllten Krug nicht zu stark oder stellen Sie ihn niemals auf den
Kopf, auch wenn der Deckel geschlossen ist. Trotz geschlossenem Deckel kann
Wasser austreten!
• Bevor Sie das Gerät einschalten immer sicherstellen, dass der Deckel geschlossen
ist.
• Die Abdeckung des Heizelementes im Krugboden ist aus hochqualitativem Edel-
stahl. Sollten sich braune Ablagerungen absetzen, so ist dies kein Rost sondern
eine Kalkablagerung, die Sie bitte wie im Abschnitt „Entkalkung“ auf Seite 29
beschrieben entfernen.
s
REINIGUNG UND PFLEGE
1. Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker und lassen Sie den Tea Kettle und
das Zubehör komplett abkühlen.
2. Tauchen Sie den Krug oder die Gerätebasis niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten oder sprühen Sie kein Wasser oder andere Flüssigkeiten auf die
Geräteteile. Gefahr von Stromschlag!
3. Reinigen Sie den Krug aussen und innen sowie die Gerätebasis nach jedem
Gebrauch mit einem leicht feuchten Tuch und trocknen Sie alles.
4. Reinigen Sie das Teesieb und den Deckelring mit Deckeleinsatz in heissem
Spülwasser, spülen Sie alles gründlich mit klarem Wasser und trocknen Sie alles
sorgfältig.
28
Tipp: Wenn Sie die Verfärbungen am Teesieb entfernen wollen, so geben Sie
einige Tropfen mildes Spülmittel auf einen weichen Schwamm und säubern
damit das Teesieb. Geben Sie das Spülmittel nie direkt auf das Teesieb, sondern
immer auf den Schwamm. Danach Teesieb gründlich mit klarem Wasser spülen
und trocknen.
Hinweise:
• Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungs- oder Lösungsmittel und auch
keine kratzenden Materialien um das Gerät zu reinigen, dies könnte die Oberflächen beschädigen.
• Das Zubehör kann nicht in der Spülmaschine gereinigt werden. Verwenden Sie
zur Reinigung keinen Dampfreiniger.
Verfärbungen am Glaskrug, welche durch das Tannin im Tee entstehen, können wie folgt entfernt werden:
Füllen Sie den Glaskrug bis zur MAX-Markierung mit 1200 ml kaltem Wasser
und wählen Sie eine der drei Optionen:
a) Geben Sie eine halbierte Zitrone und den zuvor ausgepressten Saft in das
Wasser und bringen Sie es zum Kochen. Lassen Sie die Lösung über Nacht
einwirken. Danach Wasser ausgiessen, erneut 1200 ml einfüllen und nochmals zum Kochen bringen. Bei Bedarf den Vorgang wiederholen.
b) Geben Sie 2 Esslöffel Soda-Bicarbonat in das Wasser und bringen Sie es
zum Kochen. Lassen Sie die Lösung über Nacht einwirken. Danach Wasser
ausgiessen, erneut 1200 ml einfüllen und nochmals zum Kochen bringen.
Bei Bedarf den Vorgang wiederholen.
c) Geben Sie 6 Esslöffel weissen Essig in das Wasser und bringen Sie es zum
Kochen. Lassen Sie die Lösung über Nach einwirken. Danach Wasser ausgiessen, erneut 1200 ml einfüllen und nochmals zum Kochen bringen. Bei
Bedarf den Vorgang wiederholen.
Danach den Glaskrug sorgfältig mit einem weichen Tuch trocknen.
nENTKALKUNG DES GLASKRUGS
• Nach längerem Gebrauch oder bei hartem Wasser können sich Kalkablagerun-
gen im Krug bilden. Im Inneren des Krugs lagert sich eine weisse Kalkschicht ab.
Dies kann zu reduzierter Betriebsleistung und zu Geschmackbeeinträchtigung
des Wassers / Tees führen.
29
Achtung: Ist die Kalkschicht sehr dick, könnte es sogar zu einer Überhitzung des
Gerätes kommen und dieses irreparabel beschädigen!
• Solis empfiehlt, Ihren Krug regelmässig (je nach Wasserhärte, jedoch mindestens
®
einmal monatlich) mit einer Mischung aus SOLIPOL
forte und Wasser zu ent-
kalken. Dies gilt auch, wenn Sie gefiltertes Wasser verwenden. Zum Entkalken
®
des Gerätes bitte ausschliesslich SOLIPOL
forte (Art.-Nr. 703.01) verwenden.
Schäden, welche durch die Verwendung von nicht geeignetem Entkalkungsmittel verursacht worden sind, werden nicht durch die Garantie abgedeckt.
• Entfernen Sie das Teesieb.
• Geben Sie 400 ml kaltes Wasser in den Glaskrug und schalten Sie das Gerät ein.
Bringen Sie das Wasser mit der Schnellstart-Funktion BOILING zum Kochen.
Nehmen Sie den Glaskrug von der Basis, öffnen Sie vorsichtig den Deckel
®
(Achtung, heisser Dampf!) und füllen Sie 800 ml SOLIPOL
forte in den Krug, so
dass die Entkalkungslösung die MAX-Markierung erreicht. Achten Sie darauf,
dass der Glaskrug auf einer unempfindlichen bzw. geschützten Arbeitsfläche
steht.
• Lassen Sie die Entkalkungslösung ca. 30 weitere Minuten wirken. Nicht aufko-
chen!
• Giessen Sie die Entkalkungslösung langsam durch den Ausgiesser aus, dann wird
auch diese Fläche entkalkt. Evtl. verbliebene Kalkreste am Ausgiesser mit einem
®
Tuch entfernen, das in eine SOLIPOL
forte/Wasser-Lösung getaucht wurde.
• Nachdem Sie die Entkalkungslösung ausgegossen haben, müssen Sie in jedem
Fall den Krug drei Mal mit frischem, kaltem Leitungswasser bis zur MAX-Markierung füllen, mit der Schnellstart-Funktion BOILING zum Sieden bringen und das
Wasser jeweils ausgiessen, um alle Reste der Entkalkungslösung zu beseitigen.
Lassen Sie das Gerät zwischen jedem Siedeprozess abkühlen!
s
LAGERUNG
• Wenn Sie den Tea Kettle nicht benötigen, muss er vom Stromnetz getrennt,
komplett abgekühlt und getrocknet sein.
• Wickeln Sie das Netzkabel um die Kabelaufwicklung am Boden der Gerätebasis.
• Setzen Sie die trockenen Deckel und das trockene Teesieb auf bzw. in den tro-
ckenen Krug.
• Lagern Sie das ausgekühlte, gereinigte und trockene Gerät in aufrechter Position,
am besten in der Originalverpackung. Legen Sie keine Gegenstände auf das
Gerät.
30
Loading...
+ 141 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.